1910 / 26 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

An Dividenden sind in den letzten 1906 4 ¼ %, 1907 5 %, 1908 5 ¼ %. Die Bilanz und die Gewinn⸗

1

Aktiva.

c-

Kassa und Guthaben bei Banken und . 2

Bankh

Kassenbes Guthaben Reichsbank. Guthaben bei Banken und Bankhäusern . 1 597 096,99

Schuldner

ExF.BAN vLA.

äusern: tand.

bei

119 934,23 185 030,29

der

1.902 061

in laufender Nechnun 89 374 36%

uf Jahren verteilt worden: 1904 4 ½ %, und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1908 stellten sich wie folgt: Bilanz am 31. Dezember 1908.

Aktienkapital. 6 eebe made ypothekenpfan 3 ½ % Pfandbriefe 4 % Pfandbriefe. 3 ½ % Kommunalobligationen.. .. Grundrentenbriefe: 3 % Grundrentenbriefe I.

1905 4 ½ %,

Passiva.

7 500 000 252 342

äE16n 8

dbriefe 98

2 193 500,—

. 28 807 800,— 1 001 300

55 000

Reihe 272 500,—

n n n in in

——

zahlbar, woselbst au Umtausch von Pfand Greiz, im Januar 12

Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag

10 000 000 4 % Hypothekenpfandbriefe,

unverlosbar, bis 1. April 1915 unkündbar,

en Bodenkredit⸗An

Mitteldeuts

Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, der Deutschen Effekten⸗ zank, bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Hamburg, bei dem Bankhause A. Spiegelberg,

se Hammer & Schmidt Aushändigung der neuen Zinsscheinbogen, eine etwaige Konvertierung, ein etwaiger hierauf bezüglichen Maßnahmen kostenfrei erfolgen.

Frankfurt a. M. bei Hamburg Hannover Leipzig bei dem Bankhau die riefen und alle sonstigen 910.

und Wechsel⸗Bank,

““

efe, Reihe I. stalt in Greiz

schreibungen gegenüber, belastete ũ

Grundstucksteile nur insofern e versefüc⸗, ce

Pfsadperinphgeit zu Fcasler als entweder 22 Teil der ganzen Anleihe, welcher dem durch Pert da en eangsesderseeͤcher sers dn n Falle eines Verkaufs dem ereln Kaufpreise m zielten Kaufpreise 8 shechere⸗ bereits durch Rückzahlung getilgt essen Tilgung durch Hinterlegun LFent⸗ ne enden Betrags in bar oder ng Toöfschrle 18 erschreibungen dieser Anleihe gesichert wird, oder ) als neu hinzuerworbene Liegenschaften der Ge⸗ sellschaft von gleichem, ebenfalls durch Schätzung eines Sachverständigen festzustellenden Iäang neu mit der Sicherungshypothek zur ersten Stelle

die noch haftenden Liegenschaften nach freiem

leibt. § 15.

karischen Rechte nicht b der Gen bech michs hefe dem Reicheheset beschlossen hat, ist die Berliner 88 tet, die hypothekarischen gere für ihn durch Anstrengung der Klage und 8 eibung der wangsvollstreckung zu verfolgen, enn er die betreffende Teilschuldverschreibung durch

und als in allen Fällen außerdem di Si

* L2 2 2 „½ p 2 heit für den nicht Ueaa gus Rest vole⸗ schers Er⸗

neu

der Zeit v

Aktiva.

An Gewinnanteilen hat di von 10 000 000 gezahlt:

1e der Berliner Handels⸗Gesellschaft gewahrt

Der einzelne Gläubiger der Teilschuld⸗ verschreibung ist zur Gekecünbiaen der eülschald 8* die Mehrheit erschreibungen gemä vom 4. Dezember 1899 nicht

Hemevnjchegecghan

Zur Ablieferung gelangten Jahre 888 Erzeugnisse im Gesamtwerte von

im

1904

14 % 14 % 14 %

1908

Im Jahre 1905 dürften die abgelieferte gni 190. gelieferten Erzeugnisse

om 18. li b 1

zanzen Stotrind⸗ Fn is 18. August 1908 zwang ein Arbeit

auten F ie Bilanz und die Gewinn⸗ ü äftsj inn⸗ und Verlustrechnung für 88 Söhektszjahr 1908 stellen sich wie

Bilanz am 31. Dezember

24 318 161,48

lschaft in hen feh F cbitembe. an ein Grundkapital

30 075 488,42 39 512 448,81

8

ungefähr 32 000 000 ausmachen. In

u tr Der Rückgang der Dividende ist 82 8

des ffs⸗

folgt:

die Gesellschaft zur Stillegun ungünstige Preistendenz für Schi

A. Hamburg. 9.

Passiva.

f ur Indossa f sie überträ und zur Gesamthaft mit den übrigen belastet Brdginencen 1“ t.

werden, oder 4) als d 8 8 8 verfahrens ausrei s f schaften duich, Sagsans ere bereits belastete Liegen⸗ Teile der Hypothek, welche ü S deg Essa cher ee. ung neuer oder Vergröße⸗ verstärkter Tilgung von Beirscheldverschreibssüge 15 Sichengahepecher 28 lcle S ungt der seslecls übergegangen sind. 15 . ihres A Se r . erlangt haben und zurzeit no Rhchn gemäß ““ 4 1 8 Jeine Vormerkung in das b 29. Janus1887 tin r Maschinenbau Artien⸗Geselschaft Vulcan istsin hernFgund 9* Etusgen 888 1862 in das Gesellsehefts EEE1ö1“ vom 9. März 1857 errichtet und 2 20n Aprit Saßung ist in der Cerkrateeesen ea. ei Stzttin eingetragen worden. Eene in das Handelsregister des Königlichen Amtsgertchte ur erti enbee,ossennund am 26. November 1909 8 r Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht bes 1 ff ei mmte ränkt. 116“ Hilfsbetrien e- nrten eh bictet Fer . ug lasdgärehan und jeder 8 dienli die zu ihren Geschäftehnen g9 und Förderung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, Unte n. 8 Gruündftacke Ge⸗ chaftes 8 sprein Pestebung zu 1i g daran in jeder Form 8 2 e, „Me eren Teile sowi stoff sonstige 3 ; anbejben nn. . veräußern, zu pachten und zu verpachten, 188 venftige Fegeeh. 98 8 8 zu ed aufzugeben. gen und Agenturen im Inlande 1 rundkapital der Gesellschaft hat ursprüngli 6 glich 3 000 000 en zuletzt den Betrag von 10 000 000 ℳ, eingeteilt in gleichberechtigte Akti N. Ma⸗ 825 wb tragen, erreicht. 1“ 8 en mmlung vom 24. November 1909 hat n ings beschloss EneS. er Hamhburger ee zn zur Pe tschm eengeneg beschlossen, 1e; 1 000 00 h2 von 5000 Stück neuen auf den Inh über j Fit Eererinnberechtigung 98 1. Januar 1910 ab zu Seenz der uesahes 1nn90di. lantenen * ig sin 72 6. November 1909 in das Handelsregister des Königlichen Amts Aeecsfübrcg 5 ie neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen 11828. ts 8- n.gttin kengemeinschaft zum Kurse von 170 % in der Weise 8 worden der, Mtntre Pdie 5 Fer en vierten Teil des Nennwerts ohne Stückzinsen sowie das Auf be 8. 8 kiche Nir orberun⸗ za dtr und sic verpflichtet haben, die Vollzahlung jederzeit ee EEöö g, 22 8 der Vorstand auf Grund eines Beschlusses des Aufsichtsrats 88 8 8 Dezember 1911 zu leisten. Die Vollzahlung darf der ¹ e 1“ sämtliche neuen Aktien gleichzeitig und nur einheitlich für Beg. 8b ruch nur auf den vierten Tell dess n eufge Laien 8* niehc Recgezacht ö85“b babence Ah and die V f. en ausgeschütteten Gewinnanteils. § spr⸗ Geschäfkethder biaberech geir b. 3 ie Ehllablung auf Verlangen des Vorstands zu einem dee des 190bob von der Pollzahlung an voll gewi 8 eistet worden, so sind die neuen Aktien nach Verhältnis der Zeit Wohlfahrtseinricht ger sein, die Vollzahlung auf gewinn erechtigt. Jeder Eigentümer einer neuen Aktie soll indessen b 8 5 Buchw ¹ 8 Ulktie Sn an den Vorstand zu einem Monatsersten zu selabere üigt nuar 1908. b 2 n diesem Rechte Gebrauch macht, hat auf die zur Vollzahlun ge⸗ Abschreibungen pro 8

Eigene Wertpapiere (3 % und 86 % Deeutsche Staatsanleihen) . Wertpapiere des Reservefonds (Preuß. acoog. .... Wertpapiere des Pensionsfonds (eigene Grundrentenbriefe) .. . 99 125— Wechselbestaddt . 118 902 63 Darlehnsforderungen: G Hypothekendarlehen (davon als zur 18 Pfandbriefdeckung bestimmt in das Hypothekenregister eingetragen 41 732 951,57) . 42 572 483,75 Kommunaldarlehen 8 339 650/72 Rentendarlehen 22 484 626 09 Fällige u. anteilige Darlehnszinsen u. ihnen gleichstehende Leistungen aus: Hypothekendarlehen , (rückständig 9 498,54) Kommunaldarlehen (rückständig Rentendarlehen (rückständig 14 902,26) Bankgebäude in Greiz 177 168,49 Abschreibung ... 3 543,36 Inventar.. 4 530,07 Abschreibung. 1 132,52

2 2 400 000— 7 600 000 —-

Stammaktien, 4000 Stück à 600. Stammaktien Lit. B 7600 Stück à 1000 Reservefonds.... Garantiefonds .. ,b 8 iverse Abgänge Gebäuden 68 w

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im Januar 1910. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank. ekt.

[92632] P r o s p Nominal 5 000 000 4 ½ % hypothekarische Anleihe von 1909

(eingeteilt in 5000 Teilschuldverschreibungen über je 1000 Nr. Nr. 1—5000, rück⸗ zahlbar zu 1032 %, auf Grund von Verlosungen frühestens zum 1. November 1914 rück⸗ zahlbar, zu gleichem Termin auch verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung zulässig) der

Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Vulcan

u . 4 Die Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Vulcan hat in der Generalversammlung vom 24. November 1909 beschlossen, den Vorstand zu ermächtigen, zum Ausbau der Henehens. Niederlassung und zur Verstärkung der Betriebsmittel eine Anleihe von 10 000 000 aufzunehmen. Darauf wird jetzt eine Anleihe von 5 000 000 aufgenommen, welche zu 4 ½ % verzinslich, zu 103 % rückzahlbar und vom 1. November 1914 ab innerhalb 25 Jahren nach regelmäßigem Plane zu tilgen ist.

Für diese Anleihe gelten folgende Bedingungen:

§ 1. Der Gesamtbetrag der Anleihe von 5000 000 Teilschuldverschreibungen haben das Recht, der ist in 5000 Teilschuldverschreibungen über je 1000 Ziehung beizuwohnen. Die gezogenen Nummern hat eingeteilt. Die Teilschuldverschreibungen lauten auf die Gesellschaft unmittelbar nach der Ziehung einmal 8 den Namen der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder öffentlich bekannt zu machen. Gleichzeitig hat sie die . an deren Order und sind durch Indossament über⸗ Nummern der Stücke nochmals bekannt zu machen tragbar. Die Berliner Handels⸗Gesellschaft haftet welche in früheren Verlosungen gezogen, aber no

nicht aus ihrem Giro den späteren Gläubigern der nicht eingelöst worden sind. 8. Die Rückzahlung der ausgelosten oder ge⸗

Vort 1907 ETeilschuldverschreibungen. Die Teilschuldverschrei- §. t ing d ten Vortrag aus 1“”“ 1 841 804 87 bungen werden unter fortlaufender Nummer 1 5000 kündigten Teilschuldverschreibungen sowie eine etwaige Fopotbekenginsen 12 860 0: mit der rechtsgültigen Unterschrift der Gesellschaft Konvertierung erfolgt kostenfrei für den Gläubiger ar Fehaanse 971 8829: ausgefertigt. Die Eintragung im Schuldverschrei⸗ außer an der Gesellschaftskasse Iinsen We V 5 sönch der Gefellschaft wird auf jeder Teilschuld] in gees- bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ ; 5 - verschreibung vermerkt. aft,

und 89 laufender Re v bs. 888-. 8 6 § 2. Die Teilschuldverschreibungen werden vom bei dem Bankhause S. Bleichröder, Kursgewinn auf eigene SSe . 47 20253 1. November 1909 ab mit viereinhalb vom Hundert bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co., Heeoisien aus Hypothekendarlehen 53 in halbjährlichen Zielen am 1. Mai und 1. No— in Stettin bei dem Bankhanse Wm. Schlutow.

51 42220 § 9. Die eingelösten Teilschuldverschreibungen sind

3 ½ % Grundrenten⸗ briefe II. Reihe 603 600,— 4 % Grundrenten⸗ briefe III. Reihe 18 180 900,—

Noch nicht eingelöste verloste Grund⸗

veh64““ Fällige, noch nicht erhobene Coupons und Zinsanteile pro 1908 an Coupons per 1. April 1909 . Fällige, noch nicht erhobene Dividende Verzinsliche Bareinlagen.. 62 213015 öö’ in laufender Rechnung.. 37 176 27 Vorausbezahlte Zinsen, Annuitäten und Reittem .. . . 2 436 63 Reservekonto, Gewinn auf veräußerte V Irr26 4 200 65 Beamtenpensionsfonds. . 104 273 55 Ueberschuß der Aktiva über die Passivag 611 39750 1“ 8 8

1

390 825 248 173 65

ISE urger Niederlassung: Gebande 8 Gleisanlagen, Hof⸗ pflasterung u. Kanali⸗ eünn. 1““ ellingeanlagen Fasgsos 1 1“ „Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlagen ... Werkzeuge, Utensilien, wimmdocks, Schmelz⸗u. Schweiß⸗ öfen, Gasbeleuch⸗ tungsanlagen b

4 458 676 03

19 057 000

262 022 19 . 1 897 603 86 555 321 56

793 884

11 148 2000 000

4 268 29 1295 7217 4 268 29

v 500 100 000 275555 75 000 350 000

316 29 V 55 000 750 83 24 464 57

an

697 172,37

872 50

7 5

zuzüglich pro 1908 Assekuranzfonds .. . zuzüglich pro 1908 Unterstützungsfonds. zuzüglich pro 1908 Ausstellungs⸗ und Ver⸗ suchekonto EI1“ zuzüglich pro 1908 Dotationskonto 86 zuzüglich pro 1908 S 1111“ Diverse Kreditoren ein⸗ schließl. Anzahlungen Dividende, rückständige. desgl. pro 1908: für 4000 Stück Stamm⸗ aktien à 600 12 % oder 72 pro Aktie 8 288 000,— für 7600 Stück Stammaktien Lit. B à 1000 12 % oder 8 Aktie .912 000,— 1 200 000 1 203 892 —- 11““ 13 130 760/ 65 pro 1908 . 1 547 621/74 erwendung: Reservebau⸗ 98 3 fonds 4268,29 Ie. onds 100 000,— Unterstützungg. fonds 75 000,— Ausstellungs⸗ u. Versuchekto. 55 000,— Dotationen . 24 464,57 Tantiemen 88 888,88 Dividenden 1 200 000,—

T577621,77

1“1“

657 570 5825 7

8 . Organisationskosten, Pachtzinsen ꝛc.

8 512 099,98 Abschrei⸗

bung. 437 175,49 B. Stettin⸗Bredow. Gebäude, Grund und Boden, Buchwert am 1. Jannar 1908. Zugang pro 1908.

453 901]

7 785 512 601 173 625

55 316 29

—,—)

8

24 925 40 88 888 88

29 688 369 61

betragen und hat na

4 459 999 90 258

L550 257 1 495

Abschreibungen pro E2288762 Gleisanlagen, Hof⸗ pflasterung u. Kanali⸗ sation, Buchwert am 1. Januar 1908 Zugang pro 1908.

3 397

69 396 533 ¾ Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908.

——

Unkosten:

a. Allgemeine Unkosten . 147 773,15 b. Staatsaufsicht, staatliche Abgaben u. Gemeindesteuern 55 902,—

fandbriefzisen . Zinsen auf Grundrentenbriefe.

/0

8

Abgang an Gebäuden SWWWöö

&r

0₰‿ S.

203 67515 1 603 82871 738 965 39 1 925

100 000 17 650 65 117 650 65

Kommunalobligationen ... 5 2 701 54 9 1 gkostenbei Kosten ostenbei⸗ vember jedes Jahres verzinst. Die Zinsen werden 8 9. erschreibungen räge bei Rentendarleben . . egen Einlieferung der den Teilschuldverschreibungen zu vernichten. Ueber den Hergang ist eine öffentliche belgefügten Zinsscheine außer an der Gesellschafts⸗ Urkunde aufzunehmen, von welcher der Berliner Handels⸗Gesellschaft eine Ausfertigung kostenfrei zu

erteilen ist.

§ 10. Sämtliche die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger mit Wirkung für jeden Gläubiger veröffentlicht. Eine besondere EE“ auch der bekannten Gläubiger von Teilschuldver chrei⸗ bungen erfolgt nicht. Die Gesellschaft wird alle die

Bareinlagen.. ... für Ausgabe von Hypotheken⸗ pfandbriehen 11 947 41 n/n. . Fosten shr Anfertigung von Zinsscheinbogen 6 128 50 Verwaltungskostenbei⸗ reibung: . 12. auf Vankgebäude 3 543,36 a. aus Hypothekendarlehen . 1 132,52 6 379,75 11X“ b. aus Kommunal⸗

b. Inventar darleben .. . . 461,2b c. Rentendarlehen 60 739,14

kasse v in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ 67 650 65

schaft, S. Bleichröder,

bei dem Bankhause bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co., Wm. Schlutow

in Stettin bei dem Bankhause kostenfrei bezahlt. Weder die Gesellschaft noch die beauftragten Stellen sind zur Prüfung der Berech⸗ tigung des Vorzeigers der Zinsscheine verpflichtet.

§ 3. Jeder Teilschuldverschreibung sind 20 halb⸗ jährliche Zinsscheine und ein Erneuerungsschein bei⸗ gegeben. 1 .““ Die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen für die Zeit vom 1. November 1919 ab erfolgt an den Vor⸗ zeiger des Erneuerungsscheins kostenfrei an den im § 2 genannten Stellen. Der durch Girokette aus⸗ gewiesene Gläubiger der Teilschuldverschreibung ist jedoch berechtigt, die Aushändigung des neuen Zins⸗ scheinbogens nebst neuem Erneuerungsschein an sich selbst zu verlangen, wenn er gegen die Aushändigung derselben an den Vorzeiger des Erneuerungsse eins vorher rechtzeitig bei der Gesellschaft Widerspruch erhoben hat.

§ 4. Zinsscheine, die nicht innerhalb vier Jahren vom Ablauf des Jahres ab, in welchem sie fällig eworden sind, zur Zahlung vorgelegt werden, ver⸗ üen zu Gunsten der Gesellschaft. 1

Für die Vorlegung der Teilschuldverschreibungen und der Zinsscheine, für die Verjährung der An⸗ sprüche aus den Teilschuldverschreibungen und den Zinsscheinen sowie für vernichtete und abhanden ge⸗ kommene Zinsscheine gelten die Vorschriften der §§ 801 bis 805 Bürgerlichen Gesetzbuchs.

§ 5. Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen hört an dem Tage auf, an welchem sie zur Ruͤck⸗ zahlung fällig werden. Wird der Betrag der Teil⸗ schuldverschreibungen in Empfang genommen, so müssen zugleich die zugehörigen Zinsscheine, welche später als an jenem Tage verfallen, mit den fälligen Teilschuldverschreibungen eingeliefert werden. Ge⸗ schieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine von dem Hauptgelde gekürzt. Die ein⸗ behaltenen Beträge sind dem Vorzeiger der betreffenden Zinsscheine, nach deren Verfall gemäß § 4 aber dem letzten Gläubiger der getilgten Teilschuldverschreibung

auszuzahlen. 6““ § 6. Die Tilgung der Teilschuldverschreibungen erfolgt im Wege der Auslosung zu den Beträgen, welche aus dem auf jeder Talsübveüschechän ab⸗ gedruckten Tilgungsplan ersi tlich sind. Die erste Rückzahlung ausgeloster Teilschuldverschreibungen ge⸗ schieht zum 1. November 1914, die letzte spätestens zum 1. November 1938. Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufgelde von drei vom Hundert, also mit 1030 für jede Teilschuldverschreibung über 1000 ℳ. Die Gesellschaft hat das Recht, die Tilgung frühestens zum 1. November 1914 durch Auslosung beliebig größerer Beträge als vorgesehen zu verstärken. Die Gesellschaft hat ferner das Recht, die ganze Anleihe mit halbjährlicher Frist zur vorzeitigen Rück⸗ zahlung zu einem Zinstermine, jedoch frühestens zum 1. November 1914, durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung und durch Erklärung an die Berliner Handels⸗Gesellschaft als die laut § 13 bestellte Ver⸗ treterin aufzukündigen. Im Falle der Aufkündigung sind die Gläubiger der Teilschuldverschreibungen, wenn die Gesellschaft oder die Berliner Handels⸗Gesellschaft es verlangt, verpflichtet, die Teilschuldverschreibungen

mit Blankogiro zu versehen. § 7. In den ersten drei Werktagen des Monats zum ersten Male im

August eines jeden Jahres, August 1914, findet in Berlin in den Geschäftsräumen der Berliner Handels⸗Gesellschaft vor einem Notar die Ziehung der Nummern der zum nächsten 1. November zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen auf Kosten der Gesellschaft statt. Vor der ersten Verlosung sind sämtliche Lose in das Rad einzuzählen. Die ch Girokette ausgewiesenen Gläubiger der

Eigentümer einer neuen

leisteten drei Viertel des Nennwertes Ans 8 5 mnspruch auf einen nach Verhältnis f 8 ö“ mearten von höchstens vier vom Frenn 1 seinwm aüff Belrahrn Von dem Zeitpunkt 85 alten * entfallenden Dividende für die bereits vorher geleisteten xin nnf 8 Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekannt⸗ 1912 ab, ist der Ei zu welchem der Vorstand die Vollzahlung einfordert, spätest eeet. machungen außerdem noch in zwei weiteren in Berlin übrigen Akti er Eigentümer der neuen Aktie, der vorher vollgezahlt hat, für ee wen 1. Janer scheinenden Tageszeitungen veröffentlichen, ohne 75 Aktien gewinnberechtigt, Ueber die Aktien sind Interimsscheine a W““ bschfges d n die Rechtswirksamkeit der Be⸗ 8* sah st sämtlicher neuen Aktien durch die eigentlichen Aktienurkunde 5 ausgegeben worden, die nach Voll⸗ dab sn E 1 ee g sich ferner verpflichtet, die Interimsscheine über die welichen hnene Faen. .8 Bankengemein⸗ § 11. Jeder dur Girokette ausgewiesene Gläu⸗ über 88 nagen. e. een daß 822 * alte Aktien im Nennwerte von 2000 biger ist Sn. die der Bankengemeinschaft die geleistete Ei gläüchen ö 85 % mit der Verpflichtung beziehen können, ageng. üctah 89 nfs ihm SS er Hruxt. eingezahlze Aufgeld zu erstatten, die Vollzahlung aber den B üfüten Teils des Nennwertes sowie das Heie 8 v 8 chl ese schoß Br forf ern, Leilsch 8 deren Ermangelung dem Gesetz gemäß zu leisten. Das Peschlässen der Genfralversammlung und in 2 als dre 8 1 bersneechenn ersol Das bei der Ausgabe der neuen Aktien er fele Auf e. ng läng 8 zug der . öö 5 und Verstempelung der Aktien 88 ird nach Aüncgrder 4 8 Zur Sicherung E die Nummern 1obeeöö enn. in 4000 Atktien über je⸗ ehrt, werder perscsretungen zugse chn niscn te Sigsen ber d 0oh ragfn, zelagt Cerash se üktien lauten auf den ISeeeee-e h vvxeco anen bem 1. nbel 1989 ,aß 81187 3. ng kixhe 868 600 sind mit den Unterschriften zweier Mitglieder des UeFr e sowie Elektrische Kraft⸗ und Bürgerlichen Gesetzbuchs zur keben Stegle zur b. 8 Ulsacgesmnit n EEEEE1e Eeer Mitglieder des Veufücht⸗ 25 I lage Buch⸗ Fesgenegeegag salsrcheae de Lhesenschatel dm Rlchernes IZEEEEEEöE und. n den a relfseha annsche tes erenas cgal 1 G itzenden des Aufsichtsrats ausgefertigt Den Akti 96 Zugang pro 1908. b 8 g n Aktien Nr. 5001

Vortrag aus 1907 122 920,— Gewinn des Jahres 1908.488 477,50 welcher wie folgt verteilt worden ist: 5 % von 488 477,50 zum ordentlichen Reservefonds . .24 423,88 5 ½ % Divid. von 7 500 Aktienkapitul . 393 750,— Vertrags⸗ und satzungsmäßige 666;70 5 % Staatsabgabe auf die 4 % übersteigende Dividende (ℳ 93 750,—12)) . Einlage in den Pensions⸗ und Unterstützungsfonds der Be⸗ ö1111XAX“X“; Zu Gratifikationen an die XX““; Zum Vortrag auf neue Rech⸗ .

E1“““ 611 397,50

H pemm lagen, Buch⸗ wert am 1. Janu 1“

- . 110000 000—- Zugang pro 1908.

5 317 45 1 005 317

105 317]45

Maschinen, Buchwert

am 1. Januar 1908. Zugang pro 1908.

Abgang pro 1908 ..

299 999 409 848/14 709 847,17 1 994 24 707 852 90

307 852 90

4 687,50

Abschreibun en E1u56*.*

3 185 245 3 185 245/08 Am 31. Dezember 1909 besaß die Anstalt: Hypothekenforderungen .. . (davon zur Pfandbriefunterlage verwendet Kommunaldarlehnsforderungen... Rentenforderungenn . . Am gleichen Tage waren im Umlauf: Hypothekenpfandbriefe: 3 ½ % Reihe I (unkündbar bis 1. März 1906) . 2 e 1. Januar 1906) 30. Juni 1907). 1. Januar 1909) 1. Januar 1913) 1. April 1915)

1 338 302 288 303 95

238 303

sammen 26 ha 95 a 58 qm se enraum, eingetragen is 16 600 sind Gewinnanteilscheine bi⸗ sind. B 8 öö S . 18 ö Gewinnanteilscheine bis 11o fgrsch.ihl Cestseeken Den Aktien Nr. 16 601 Abschrei von Berdd Zlatt Nr. 300, Band 1X Blatt Nr. 335 vV1““ Gernnentectscesrcfge dasecgescsfeaherolc öe E“ dit Nr. 30 en Plattz Sn sellschaft b78 Fkanmknachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Richs as Geschäftsjahr 1910. E 16868 Nr. 209 bestellt worden. Die G sellschaft hat sich haft verpflichtet sich, alle sie betreffenden Bekanntmachungen ichsanzeiger’. Die Ge. Werkzeuge, Utensilien, 86 est ellt wor 8 4 ie 2. schaf bnt. x. Berliner Tageszeitungen zu veröffentlichen. ngen außerdem auch in mindestens zwei Schwimmdocks, Eeber 88 Labacheacehe dene ng deree procead vmprstand des Gesellscha S⸗ vom Aufsichtsrat zu notariellem Fchhlazu, Schnei Si erungs ypothe vor ehalten, welche zur Sicher⸗ Justus Flohr zu Stettin, Paul Sta er Vorstand aus den Herren Geheimer B anlag en f 8 stellung einer erst später auszugebenden zweiten Reihe als ordentlichen 1 e ; Sketfn Feheehen BVährat Robert immermann zu Stettän bEbee von 5000 Stück über je 1000 lautenden, zu 4 ½ A. Louis Schwartz zu Stettin, Oberingenieur Gustav Fliege r. ( 565 Bauer zu Stettin, Oberingenieur 1. Januar 1908 .. verzinslichen und ebenfalls auf den Namen der Hamburg als stellvertretenden Direltoren ge zu Hamburg, Kaufmann Franz Wallwitz zu BZugang pro 1908 Berliner Handels⸗Gesellschaft und an deren Order Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 und höchst 8 Fötengen vsceresseereensa Pt en an. * veieee Me toliegern Zurzeit bilden den Aufsi chtsrat die e. 11 von der Generalvers 8 1 90 dienen soll. Zur Erhaltung Abel zu Stettin, Vorsitzender, C 3 die Herren: ner Ka Rechts auf Eintragung dieser zweiten Sccherimgs Berlin, stellvertretender 88 vrsi Ie V CEE der Berliner Handels⸗Gesellschaft, zu hypothek ist eine Vormerkung in den genanaie Sexcoffizierkorps Friedrich von Hollmann, Exzellenz, zu Berlin Rich 88 ambun, Admiral la suite des Grundbüchern für die Berliner Handels⸗Gesellscha Wilhelm Kunstmann zu Stettin, Geheimer Kommerzienrat Fried cchg Krogmann zu Hamburg, Konsul zu Berlin eingetragen worden. bh Manasse zu Stettin, Geheimer Baurat Dr. Ing. h. c Emil R then⸗ zu Berlin, Generalkonsul Georg 8 13. Als Vertreterin 182 die jeweiligen Gläu igf von Schwabach zu Berlin, Kommerzienrat Dr. Ing. a Fan⸗ zu Berlin, Bankier Dr. Paul im Sinne des § 1189 Bürgerlichen Gesetzbuchs i 1 Wemeralversammfsingen der Gesellschaft E“ 5 evee veneehe . Fann. macbang 8 Reichsanzeiger nach Stettin einberufen. Die EE— . Abschreib kannter Feierta Feracberemwilmgg, sofern aber dieser Tag ein Sonntag 1 shaatlich ver- 19080 den ö’ an dem diesem vorangehenden Werktage erlassen werden aFn Ferti 1““ der Generalversammlung zu stimmen nach den Nennbeträgen der Aktien ausgeübt. Um 8 Tage vor der 1ö“ u stellen, müssen die Aktionäre spätens am 8v. M ee ftaatlic anerkannter allgemeiner Föeertag aber dieser Tag ein Sonntag oder ——* Eisen⸗ 1 ; A 7 g iesem 18 I.. gFechrlge ane be den Gesel chetsrtsse oder bei anderen vom Assehts vor nc heden nheftage big EEEbbö machung zu bezeichnenden Stellen ihre Aktien oder die darüber a * 1 * renn⸗ 2 nd bis zur Beendigung der makerial

scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen u Die Aufstellung der Bilanz, der Jahresrechnung und .

Generalversammlung dort belassen. 2. Inbenker gee 15 ü2- Kalen derjahr. ines j findet nach den kaufmännischen Grundsätzen und den Vorschri 4 1A1X“X“ odann erhalten die Niegera oesin chagt wirden znäghg Hundert dem Reservefonds zugeführt, Shisleharge ung on dem alsdann verbleibenden Betrage erhält der Aufsicht Z““ des Nennwertes der Aktien. 8 4.9. Debitoren 8 valkonto

der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf di . tsrat zehn vom Hundert als Gewi teil;

1““ weiterer Gewinne e Aktien verteilt, falls die Gesells Gewinnanteil; 1 1

ihn zu außerordentlichen Rücklagen, von welchen die Vergütung für den Aüra reselschaft veeaeeese. V 8 e

Debet. Gewinn⸗ und

. 49 883 865,45 49 044 719,82) 6 11“ 336 243,88

. 23 504 678,19

1“

ö“ 6 575 300 11 755 400

14 751 400 634 900

10 076 400 . 43 793 400

Summa 45 911 200,—

Kommunalobligationen 3 ½ ))„„ . . . . . 50 000,— Grundrentenbriefe: ök6“ v1111144“*“ c 11X“ L1114“4“*“

einem vom Aufsichtsrat notariell gefaßten Beschlusse vom 2. Februar 1905 sollte eine Hypothekenpfandbriefe bis zum Betrage von Nominal Zwanzig April 1905 und nicht vor dem 1. April 1915 kündbar, al pari Zunahme des Bestandes der unterlagsfähigen Hypotheken, April 1907 bereits 10 000 000 zum Handel und zur während die jetzt einzuführenden 10 000 000 die zweite

449 996 280 475 86 730 471 86 16 308 79 714 163 07

314 1990,

III- IV

V 86

2 92 2 9 9„ 9 82 u 9 2

ammlung zu

Geheimer Kommerzienrat Rudolph Abgang pro 1908 ..

8 8 *

Abschreibungen 1908 8 8 Modelle, Buchwert am 1. Januar 190 8. Zugang pro 1908.

399 998—

18 490 500

4 138 500 23 488 300,— 1

179 915 42 179 916

179 915

6 9 28* *

für die Sicherungshypothek die Berliner Handels⸗

Gesellschaft bestellt. 8 8 § 14. Die Berliner Handels⸗Gesellschaft ist befugt,

mit Wirkung für und gegen jeden späteren Gläubiger

a. S jeder Art mit Bezug auf die

Sicherungshypothek zu treffen, insbesondere volle pdoder teilweise Löschungen, Abtretungen, Ent⸗ pfändungen zu erklären und deren Eintragung

Iin das Grundbuch zu bewilligen,

b. die jeweiligen Gläubiger bei Geltendmachung der icherungshypothek zu vertreten, insbesondere hinsichtlich des hypothekarischen Anspruchs Rechts⸗ streite als Klägerin oder Verklagte zu führen, sowie den Erlaß einstweiliger Verfügunsen und Zwangsverwaltung der belasteten rundstücke zu

betreiben, 8 ». Willenserklärungen seden Art, die sich auf die Sicherungshypothek beziehen, insbesondere Kündi⸗ gungen und sonstige Erklärungen abzugeben und zu empfangen, sowie auch Zahlungen, ins⸗ besondere im Zwangsversteigerungs⸗ und Zwangs⸗ verwaltungsverfahren sowei bei Enteignungen entgegenzunehmen. . Diese Befugnisse der Berliner Handels⸗eselch e

Nach neue Reihe (Reihe VI) vierprozentiger Millionen Mark, ausgestellt unter dem 1. rückzahlbar, je nach Bedarf, insbesondere je nach ausgegeben werden. Von dieser Reihe sind im Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden, Hälfte dieser Reihe darstellen. 8 .

Diese Hypothekenpfandbriefe genießen die gleichen Rechte und Sicherheiten wie die bisherigen Pfandbriefemissionen der Anstallt. 1

Die neue Reihe ist eingeteilt in

6000 Stück A Nr. 1 6000 6000 1 6000 6400 9 1 6400 686999 D2 1 8000 2500 1 2500

1 400

5öö1 Die Talonsteuer wird die Gesellschaft tragen. Alle auf diese E bezüglichen Bekanntmachungen erfolgen außer in dem Fürstlich Reuß⸗ Pranischen Amts⸗ und Verordnungsblatt und dem Deutschen Reichsanzeiger noch mindestens in zwei erliner Zeitungen, einer Frankfurter, Breslauer, Dresdener, Leipziger und Hamburger Zeitung. Die Anstalt hat auf das Recht, diese Pfandbriefe zu kündigen, bis zum 1. April 1915 verzichtet. Vom 1. April 1915 ab können dieselben sechs Monate nach erfolgter Kündigung zurückgezahlt werden. Die Anstalt ist verpflichtet, mindestens einmal jährlich eine Liste der früher erndhe ge aber noch nicht zur Einlösung Plingten Pfandbrief, zu veröffentlichen. Die Pfandbriefe tragen die faksimilierten Unterschriften eines itgliedes des Vorstandes (Direktors), des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Treuhänders. Dieselben erhalten eine Zinsleiste nebst halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober zahlbaren Zinsscheinen für die Zeit bis zum 1. April 1915. Die Zins cheine und die zur Rückzahlung fälligen Hypothekenpfandbriefe sind außer bei der Kasse der Anstalt in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Berlin und Hamburg bei der Commerz⸗ und Disronto⸗Bank, in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold und dem Bankhause Philipp Elimeyer,

3

3 472 746 58 1—

24 934 81 302 308 80 4 500—- 68 080 35 11 431 746 90 13 130 760/ 65 61 52 152 83 Verlustkonto am 31. Dezember 1908.

2³₰ 1 461 968 40 690,—

437 17549 1 547 621 74

3 447 455 63 nschließlich sämtlicher Gehälter

*

61 542 15283 Kredit.

darf, oder zu Wohlfahrtszwecken zu verwenden ode B 8 venden oder auf neue Rechnung vorz Bezug Gewinnanteile, die Aushändigung neuer gewirsueneülscheinb d vgr 2 54 ien und die Hinterlegung von Aktien behußs Teilnahme an den G wersan vie ale sonstgen die Arüemmrtunen degehennan. Nhahnshenen dielche nee n 1 7 1 zPo 2 1 9 9 ) e ’. s ß 8 8 hinsichtlich der Sicherungsh pothek sind ausschließlict⸗ 11u1“*X“ Veret sich. dder v edcaftstasse sodaß den jeweiligen. Gläubigern der einzelnen vct . dem Bankhause S. Bl Gesellschaft, schuldverschreibungen die Geltendmachung ihrer Rechte 8 8 1 Delb Uassbber, aug der Sicherun ghpesther nist zufteht. pflichet „Stettin . . ZWum 8 888

Die Berliner Handels⸗Gesellschaft ist verpflicht⸗ ostenfrei erfolgen zu lassen. Gewinnanteilscheine, welch icht 1 jedoch lediglich den Gläubigern der Teilschuldver Fälligkeit folgenden 31. Dezember zur Zahlung vorgele fnnecen sa efͤlen asgeszer d⸗ rechfal

ur Zahlung vorgelegt worden 6 LAvre

Amortisationskonto...

1A““

Interimskonto der Hamburger Nieder⸗ FF.

Reingewinn.

88* eaes ö 8 dividendenkonto (verjährte 8 dendenscheine).. iffsparteintradenkonto.

ffspe 88n 375 Fabrikationskonto.. . [2 782 823 47

3 . 2 763 341,41 356 543,77 vorweg abgesetzt.

An Handlungsunkosten e An Steuern 3

8