1910 / 26 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

in großem Umfange den Bau und die

in Hambur⸗ h- g d stationären Kolben⸗

t sowie den Bau von mobilen un Oderufer im Stadtbezirk Stettin⸗

Ddie Gesellschaft betreibt in Stettin und Reparatur von Schiffen und Lokomotiven jeder Ar dampfmaschinen und Dam fturbinen. .

Die Stettiner Fabrikanlagen liegen am linken und rechten b

Bredow und bedecken einen 7 Cieae von 26 ha 95 a 58 qm. Das Werk ist modern eingerichtet, hat 7 Hellinge für den Groß chiffbau nebst 2. Schwimmdocks; zur Maschinenfabrik ebar eine eigene Gießerei und eine erst im Jahre 1909 neu errichtete große Schmiede. In nächster Nähe der Fabrik sind in einem eigenen Beamtenwohnhaus diejenigen Personen domiziliert, welche im Fel⸗ eines Brandes zuerst haben. An Wohlfahrtseinrichtungen hat die Gesellschaft für die Werksangehörigen und (Spielschule) im Vororte Bredow errichtet

einzugreifen 1 ztunge lien eine große Badeanstalt und ein Kinderheim Entschluß der Verwaltung genehmigt

1ee t sionskasse ins Leb f

und eine Beamtenpensionskasse ins Leben gerufen⸗ t

8 8 8 - August 1905 ist der um wegen der an der ordsee zu vergebenden Schiffs⸗

In der Generalversammlung vom 30.

burg Fabrikanlagen zu errichten, porden, in Henbaeheg 8,9 8 t günstigen Wasserverhältnissen ausgestatteten Platze zur

amburger Freihafen auf einem zunächst bis zum 8 ger c des Hach werhältn e⸗ en

bauten und Schiffsreparaturen an einem mi Stelle zu sein. 1 Die Hamburger Fabrikanlagen liegen im n 8 1. Januar 1958 vom Hamburger Staat gepachteten elände. Die Verlängerung des Pachtt kann auf Antrag erfolgen; es ist der Gesellschaft vertraglich zugesichert worden, daß ihr in einem sol

alle keine ungünstigeren Bedingungen au Der Hamburger

mburger Staate gestellt werden. 8 gef im Jahre 1909 vo

afengebiete vom 9 n. .

Flächenraum von 22 ha 68 a 62 qm. Die Werkstätten sind erst

Finrichtungen 8 e Fesha nscfüge wordeen. Zurzeit faehe von den Hellingeanlagen stehen zunächst 2 große He⸗ inge zur Aufnahme von

und düe 8 8 3 ahre 1909 weitere Aufwendungen in Höhe von rund 8000

ür die Hamburger Fabrikanlagen sind im J vendung Fen ai d Damit sind die Anlagen in der Hauptsache betriebsfähig hergestellt.

tettin und Hamburg werden gegenwärtig

gemacht worden. beschäftigt äftigt. b In Arbeit befinden sich die nachstehenden Objekte: und „Ersatz Heimdall“, der Kreuzer „Ersatz Falke“ sowie 6 Marine; ein Kreuzer für die Republik Uruguay; p 8 schah Stettin; ein vom Kreise Randow (Pommern bestellter Fä⸗ rdampfer; 70. echnung ist in Hamburg der Bau eines großen Schwimmdocks von 35 000 t nommen worden. 8 b Fertiggestellt P. die Seeee 22r eas gebracht wurden im Laufe des oße transatlantische Doppelschrauben⸗Schnelldampfer rgrc 9. ie Kaiserlich Deutsche Mari

Lloyd; der Kreuzer „Mainz“ sowie 6 Torpedoboote an d utsche „Denischland⸗ und „Preußen“ für die Route Saßnitz⸗Trelleborg an den Königlich preu

skus; außerdem eine größere Anzahl Lokomotiven. 3 8 52 Buchwert der mit der Anleihesicherungshypothek belasteten Liegenschaften in e, Gebäude, Maschinen und Zubehör, beträgt insgesamt 6 149 997 ℳ, wert übersteigt um ein Mehrfaches den Buchwert.

Die Gesellschaft hat, wie aus § 12 der . 1 Sicherheiten um noch 5 150 000 zu gleichen Rechten mit der vorerwähnten

zu belasten. 6 1“ ““ Syndikatsbeteiligungen, die eine Produktionsein

Gesellschaft nicht. 1 1 schaft nicht esitz der Gesellschaft setzt sic abgeseben von mäßigen en Eisenbahnunternehmens, nur aus

deutschen Versicherungs⸗ und eines deutschen Die Konsortialbeteiligung ist inzwischen Alepigt. K Das Ergebnis des Geschäftsjahres 1909 läßt ich ziffermäßig noch nicht übersehen, doch die Gesellschaft, sicher zu sein, daß das Resultat vielleicht aber nicht erhebl dem des vorangegangenen Jahres nachstehen dürfte. Der

rungen beträgt etwa 58 000 000 ℳ.

Stettin, im Januar 1910. 8 Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Vulcan. Prospekts sind auf unseren Antrag

Auf Grund vorstehenden

nominal 5 000 000 4 ½

(eingeteilt in 5000 Teilschuldverschreibungen über je 1000 Hnand von Verlosungen frühestens zum 1. November 1914 rückzahlbar, zu gleichem

1] Tilgung und Gesamtkündigun zulässig) der Stettiner Mas chinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Vulcan zu

Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen worden.

Sis Berlin, im Januar 1910. 1 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft. S. Bleichröder.

insgesam Die großen Linienschiffe Torpedoboote für die

in Angriff

und zwar Grundstü der Schätzung

Bestellungswert der in Ar

Stett

erlegt werden, als derzeit anderen ähnlichen Betrieben im Frei⸗ Betrieb der Ceselichaf bedeckt einen

endet und mit allen

ind 2 große Schwimmdocks in Betrieb, chiffen zur Verfügung. 000

samt 642 Beamte und 7000 Arbeiter

„Rheinland“ und Kaiserlich Deutsche

ein Kohlendampfer für die Hedwigshütte, Aktiengesell⸗ Lokomotiven; für eigene

ge⸗ Jahres 1909:

George Washington“ an den Norddeutschen 3 ne; die Fahrschiffe

ßischen Eisenbahn⸗ Stettin⸗Bredow,

Anleihebedingungen ersichtlich ist, si vorbehalten, diese 8 89 s st lich, darrangsbovpeese

schränkung im Gefolge haben können, besitzt die

Beträgen an Aktien eines Kautionspapieren zusammen.

laubt etwas niedriger ausfallen, 1 beit befindlichen Liefe⸗

% hypothekarische Anleihe von 1909

Nr. Nr. 1 5000, rückzahlbar zu 103 %, auf Termin auch verstärkte

Delbrück Leo & Co.

Baum

Bei

4 % Teil schaft vom zogen worden:

2 8 42 43 403 415 447 45 752 784 851 89

was hiermit zur Ken

wird.

berg

Der Gegenw 1. Juli 1910 mit 1030,— schuldverschreibung bei der Bank in Elberfeld und in Aachen, Barmen, Crefeld, Düsseldorf, Cöln, Paderborn, brücken, Depositenkassen

Schwelm und Warburg

Gronau i. Wef

der gestern stattgehabten 10. schuldverschreibun en un Jahre 1897 sind folgende

Bergisch

Solingen und Trier,

„Goch, Hilden, Lippstadt,

Bank in Berlin gegen Aushändigr

nuar

Etwa fehlende gekürzt. Mit dem 1. Juli der ausgelosten Stücke ausf.

Von früheren Auslosungen sind die

78 81 93 771 786 798

uldverschreibungen nebst Zinsscheine sch 1911 und fölgendes zur Auszahlung.

insscheine werden 1910 hört

noch nicht präsentiert worden.

Gronau i. Westf.,

Der Vorstand.

8⸗

der bes

]

ich

[926400) Laut Bericht der und 16. Januar cr. ist die Liq

Berlin, Bragrock, Berlin, Rigaerstr. 12, ern

Die Gläubiger der hiermit aufgefordert, ihre Forderungen

mrxuiaunennxxxxAHxHxxnsxeme 6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Bekanntmachung.

Se Eingetragene

ränkter Ha 1 ls Liquidatoren sind die

ichendorffstr. 1, und

anzumelden.

in

A

u in

[92633]

Schlesis che

Aktiva.

8

Greiffenberg in Schlesien.

Bilauz am 31. Dezember 1909.

—-——

Blaudruckerei Aktiengesellschaft (vorm. J. G. Ihle)

Peassiva.

—₰ 15 000—

244

Per Aktienkapitalkonto Unterstützungskonto

Grundstückkonto . . Delkrederekonto

Gebäudekonto. Abschreibung

Maschinenkonto.. Abschrei—bung 22 Elektr. Beleuchtungskonto . Abschreibuugg 22 Formenkonto “”“

Inventarkonto.

Gespannkonto.

Kesaconto 8

Wechselkonto.

Bankguthaben.

Debitorenkonto ...

Versicherungskonto.

Warenkonto: Vorrat an rohen, halbfertigen und fertigen

Waren .. 3 Betriebsmaterialkonto: Vorrat an Chemikalien und Materialien Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag a. 1908... 54 995,43 Ab Gewinn p. 1909. 9 833,07

. .ℳ 249 520,71 1 990,41

—oho 69 920,25

6 992,03 288 244,34

2 199 04]

7 905/51 6 900/12 14 420 55 100 620 87 1 928 60

45 162 36

700 800 88 700

700 000 622 75 178,13

1

800/88

Kredit.

Gewinn⸗ und Verlustkonto p

Debet.

8₰ Per Warenkonto: Bruttogewinn .. 149 40 628 61 834 47 84 205 31

1 628 55 12 226 78

An Handlungsunkostenkonto; 3 Gehälter, Steuern, Vergütun Aufsichtsrat lt. § 18 der tzungen, Resespese und Unkosten.. Reparaturkonto: . Reparaturen an Gebäuden und Maschinen Lohnkonto: Gezahlte Löhnen.. Vers lcherungebt 1 Versicherungsgebühr pro 1909. Abschreibungen .. . . ..

356/79

...... 11“ 149 356,79

Greisenbers i. Schles., den 31. Dezember 1909.

Der Aufsichtsrat. 8 Giebelhausen.

Geprüft und mit den rich

Reingewinn pro 1909 .

Der Vorstand.

gefunden. Greiffenberg i. Schles., den 11. Januar 1910. 1 vereideter Bücherrevisor.

Eugen Hoffmann, gerichtlich

149 356

tig und ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmen

Die Aktiengesellschaft

„Süddeutsche Gipsindustrie, Aktiengesellschaft in Hochhausen a. Neckar“

racht werden.

ist aufgelöft und soll zur Löschung ge 1 se 2 8 border ich die aets. und Firmen, die an die Gesellschaft etwa

Gemäß § 297 H.⸗G.⸗Bs. 1 . noch Ansprüche erheben, auf, diese nsprüche bei mir anzumelden. Der Liquidator: 5

Karl Lischke, Dresden, Markgraf⸗Heinrichstraße 27.

192542]

[92642]

[92643]

1910 mit dem Wohnsitze zu der bei unterzeichnetem Geri

anwälte eingetragen worden. den 25. Januar 1910.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

demzufolge in der Anwa

Königlichen Landgerichts Freiberg,

Der Präsident des 27. Januar 1910.

hiesigen Liste der Rech

Berlin, den 27. Januar 1910.

Bankder Landwirte,

Der Vorstand.

19 Niederlassung ꝛc. von Reechtsanwälten.

K. Amtsgericht Aalen. K. Amtsgericht Aalen s; Josef Hollup

In die Liste der bei dem gelassenen Rechtsanwälte ist Aalen eingetragen worden. Den 27. Januar 1910.

Rechtsanwalt Erwin Menge; is

Schotten,

[92606]

Der Rechtsanwalt Friedrich Paul Enghardt in

Lengefeld ist am 23. Januar 1910 verstorben und ltsliste des Landgerichts ge⸗

öscht worden.

am

[92605] 1“ Der Justizrat Ludwig Gaedcke hier ist in der tsanwälte infolge Todes ge⸗

löscht am 28. Januar 1910. Krossen a. O.,

10) Verschiedene

[92603]

Von der Antrag geste nom.

irma Delbrück Leo t worden:

Verstärkung der

eschlossen,

zum Börsenhandel an der hiesi

Zulassungsstelle

[92641] In der der Pensionskasse, gräbniskasse in Magde keit, am 23. Januar cr. wurde andauernde Verschlechterun etgasbnch aus dem Verwalt Herrn Hermann Voh. rat der erwähnten 2 Magdeburg, Das

der Pensionskasse,

der Begrübniskasse

Beamten⸗Vereins sicherungsvereine auf

Magdeburg, in

Schmelzer.

wollspinnerei Gronau

2

tf.

uslosun

47 72 94 109 126 156 203 289 385 9 495 522 524 572 597 657 723 7 920 948 959 960 987 1000,

ntnis der Inhaber gebracht

ert der ausgelosten Stücke gelangt am für jede

deren Zweiganstalten Bocholt, Bonn, Koblenz, M.⸗Gladbach,

Remscheid, Rheydt, ferner bei deren

in Berncastel⸗Cues, sowie bei der Deutschen

den 5. Januar 1910. Baumwollspinnerei Gronau.

Generalversammlung vom 15. uidation der Genossenschaft

tpflicht einstimmig beschlossen worden. Herren Hugo Andreas, Herr Wilhelm

Genossenschaftsbank werden

E. G. m. b

Landgerichtsrat Braun. Bekanntmachung.

chotten in die Liste cht zugelassenen Rechts⸗

machungen.

10 000 000,— verschreibungen des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen V. Ausgabe 9. Reihe, ilgung über 1 % hinaus so⸗

wie ösenn ende bis 1. Oktober 1916 aus⸗

Berlin, den 27. Januar 1910. an der Börse zu Berlin.

Kopetzky.

Bekanntmachung. Plenarversammlung des Verwaltungsrats

der Witwenkasse und der Be⸗ des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins urg, Versicherungsvereine auf Gegenseitig⸗

ersicherungskassen gewählt. den 25. Januar 1910. Direktorium

der Witwenkasse und des Deutschen Privat⸗ in Magdeburg Ver-

[929431 Die hierdur

von erer Gesell⸗ ummern ge⸗

S Stin

Teil⸗

Märkischen

Hagen, Saar⸗

Kronen⸗

Ronsdorf, der

sechs

ung der Teil⸗ i per 2. Ja⸗

vom Kapital die Verzinsung

späte lung

Nummern

Bank H mit

annt worden.

umgehend

1910, Vormi rant hierselbst, Hohe diesjährigen ordentlich

ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

I. Vorlage des Jahresberichts und Abnahme der

Jahresrechnung für 19099.. 8 II. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

III. Anträge der Verwaltung und von Mitgliedern.

t sind diejenigen Mitglieder, deren

Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung der Direktion der Versammlung behändigt sind. Handlungsunfähige gesetzlichen oder be vertreten, im übrigen rechts auch durch ein Maßgabe zulässig, Mitglieder vertrer rf. D machten 8 von den Mitgliedern schriftlich unter Angabe der sind der Direkti

Hamburg,

schast auf G

Hannoversche L.

der Ha

zember 1909 Heftung in Firma

erren Mitglieder unserer Gesellschaft werden

zu der am

onstiges. umberechti

andere

stens bis

annover,

auf Gegen

Vormittags 10 Uhr, he Bleichen Nr. 30, stattfindenden

üse der Herren

erste Verhandlungstermin

ch, den 2. März

Mittwoch, d in Horn's Restau⸗

en Generalversammlung

spätestens am Tage vor bis Mittags 12 Uhr

Mitglieder werden durch ihren

stellten Vertreter ohne weiteres

. die Ausübung des Stimm⸗ FAI Mitglied mit daß ein Mitglied höchstens

vertreten darf. Die Voll⸗

olicennummer ausgestellt werden; sie on so zeitig zuzusenden, daß sie am Tage vor der Generalversamm⸗

Mittags 12 Uhr den 28. Januar 1910.

Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ egenseitigkeit zu Humburg.

Die Direktion.

bei ihr eintreffen.

Jentsch.

ebensversicherungs⸗Anstalt auf Gesser eieicgtett in Hannover.

Gegen die Besch

1909 stattgehabten au lungen haben die Hofbesitzer Heinrich erhoben. Der Dienstag, den 1 Vormittags, vor kammer 4, an

beiden am 30. Dezember ßerordentlichen Generalversamm⸗ Architekt Max Küster und fe Anfechtungsklage ist auf 5. Februar 1910, 9 ½ Uhr dem hiesigen Landgericht, Zivil⸗

Holzgrefe

beraumt. den 28. Januar 1910.

Die Direktion unoverschen Lebensversicherungs⸗Anstalt

seictskes in Hannover. Ey. ess [92600]

.

19rga⸗h 8 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. De⸗ ist die Gesellschaft mit beschränkter

Aronheim & Cohn, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Stettin am 31. De⸗

.i. L.

treten.

zember 1909 aufgelöst und Dieser Vorgang ist

in Liquidation ge⸗ am 4. Januar 1910

unter Nr. 128 in das Handelsregister B des König⸗

lich Be

t am 25. Januar

a

O., den 28. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

——

Bekannt⸗

& Co., hier, ist der 4 % Schuld⸗

een Börse zuzulassen.

an Stelle des dur seiner Gesundheits⸗

G ungsrat ausgeschiedenen aufmann Nic. v; Herr Kaufmann en

Verwaltungs⸗

schrift 8 sche beschränkter 8 Gläubiger der die aufgelöste Gesellschaft geltend zu machen.

1X“

[925311 Hiermit bringen wir zur Generalversammlungsbeschluß vo Gesellschaft auf aufgefordert, si zu melden.

endigung

Aronheim

Myslowitz, d

Deutsch⸗Oesterreichische Gas⸗ u.

Sesense m. beschr. Ernst Schlesinger,

1788 Dur vom 18. XI. 09 er bichero Ges

ufgelöst.

Eduard Israel in Ham Adolph Dietert’s Ww. G. m. b. H.

(Anna Dietert) Sitz Berlin.

[91237] nfolge Ablau

ellschaft zum S

[86678] Die „Erste ellschaft mit

melden.

[90326] B Die Gesells

Gläubiger sich bei derselb

Gegenseitigkeit. Alder.

en Amtsgerichts in Stettin eingetragen. der Liquidation, also bis zum 4. Ja⸗

nuar 1911, werden die Geschäfte der Firma in un⸗

veränderter Weise fortgesetzt. S des § 65 des Gesetzes über die Gesellschaften

in Liquidation, Daniel Cohn,

Bekanntmachung.

iquidation getreten. 1. April 1910

Kaiserslautern, ““

Fe an die orderungen an Dritte... Kassenbestenrnde. ..

Verlust 8

Stammkapita

Wilmersdorf, den 31. Dezember 1909. Verwa

Bis zur

Auf Grund der Vor⸗

fordern wir hiermit alle

un ftuncg ihre Ansprüche an

esellschaft auf,

Cohn G. m. b. H. Stettin.

Gurt Joseph, Liquidatoren.

Kenntnis, daß laut m 4. 3. 1907 unsere Gläubiger werden

elöst ist. Die Forderungen sofort

mit etwaigen

en 28. Januar 1910. 8 Elektrizitäts⸗

Haftung in Liqu. iquidator.

ist die Gesellschaft äftsführer Samuel

urg ist zum Liquidator bestellt.

8

8 unseres ist unsere Ge⸗ lusse vorigen Jahres aufgelöst.

Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, si bei uns zu melden.

Moselschiesergesellschast m. b. S. Cöln

Liquidation. Helff. G. Baum.

2* LE’“;

Deutsche Flaschen⸗Reklame Ge⸗ beschränkter Haftung“ ist in Forderungen sind bis

beim Ünterzeichneten anzu⸗

Kiel, den 10. Januar 1910. W.

Janssen, Liquidator, Holstenbrücke 8/10. ekanntmachung.

aft raft & Bernhardt,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit 9 Shehtegseraseutern hat 19 aufgelöst.

esellschaft werden aufge ordert, melden. den 19. Januar 1910. er Liquidator: Wilhelm Kraft, Blücherstr. 18.

Bilanz. Aktiva. Gesellschafter.

der en zu

48 500,— 1 481,76 184

Sv50550

assiva.

100 000,—

EE1““*“

sbank G. m. b. H. r. Leidig.

888

Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 31. Januar

1““

8 8

Der Inhalt dieser Beilage, in wel 1 den Handels⸗, r die Bekanntmachungen aus d . 8 und Fehrplanbe⸗eratmacheürden de n e

Zentral⸗Handelsregister für

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die

Das Zentral⸗Hande ü . Fn lsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch d e Königl 1 Staatbanteigers, Sw. Weitle egnigliche e pedition d

es Deutschen Reichs ezogen werden. chsanzeige

rs und Königlich Preußischen

nbahnen enthalten sind, erscheint auch in

““

—’ 2 ,,.“

das Deutsche Reich. nr. 264)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei trägt 1 e Reich Fgn 80 für das Vierteljahr. erscheint in

em besonderen

Bezugspreis In

en Staatsanzeig

8

u. .

üͤber Warenzeichen,

1 der Regel täglich. 24 Einzelne Nummern e. 6.28 U

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

heute die Nrnu. 26 A., 26 B., 26 C., 26 D. und 26 F. ausgegeben.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

8 1) Anmeldungen. ie angegebenen Gegenstände haben di . reg an bem bezeichneten Tage die Ee ac, e * Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ö6“ ange eben. Der Gegen⸗ nmeldung ist einstwei Penascen vögh s en gegen unbefugte 1 8 8. Huthalter mit dreh Fs. Johann Arnold, Einhaus b. Nörehbarem 3 b. B. 54 274. Damenhuthalte 274. r. n geb. Schroeder, Hannover, veen IFren 3c. W. 30 368. Ohne Annähen zu befesti B“ mit zur Bildung eines vntkeseftigenhge ie Befestigungsspitzen zurückgebogenem Scheiben⸗ 8 Waldes & Co., Prag⸗Wrschowitz; Vertr.: I.. Deisler Dr. G. Döllner, Max Seiler, E. v 8 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin a. J. 11 120. Sturmlaterne mi . stoffbehälter lösbarem Oberteil. Anmit den meang. b. Philippsburg, Baden. 29. 10. 08. 8 8 8 A. 16 867. Schlitten für Gesteinstoßbohr⸗ 1. Seenn rfcegen. Armaturen⸗ und Ma⸗ sühere ger; Iöu“ Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ 5 b. A. 16 868. Schlitten für Schrä schi Armaturen⸗ und Maschinenfabri deemnaschinen eer Fef. Gelegtaah 9. 8 böik X“ v. 40 603. Verfahren zur Verminderung er Atmungsverluste bei der Herstellung von hin⸗ v 8.2. für Brau⸗ und Brenn⸗ zwecke. Johanne Auri t. N . fes 8 vpff, geb. Aurin, Erfurt, Metzer⸗ 8 . 28 790. Vorrichtung zum Naßmahle von Malz, Getreide u. dgl. unter en. da e schne atfchbottich angeschlossenen Zentrifugal⸗ 2 e. Georg Goepel, teerseburg a. S.

7 d. P. 21 499. Vorrichtun P . 2 - zum Bew 1,2 Trã ern o. dgl. mit Draht 8. . ʒ ert Alwyn Arnold Stephen Pierecy, Wendover eg. A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Se. E. 14 884 Vorrichtung zum Verfü Abwiegen von Bettfedern o. dgl. Erste Müllen und bergische Bettfedernmaschinenfabrik L. H ZEö1“ N 10 7. 009. 2 6 6. Ersatz für Asbestgewebe. gen & Co., Frankfurt 88 M. p S B. 53 378. Verfahren, um in Wasser un⸗ Bene, Serbstaff in feine Verteilung zu bringen. vnh 1 & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen m. F. 26 595. Verfahren Erze echten Färbungen oder Drucken. EE“ Elberfeld. 30. 11. 08. . B. 52 . erfahren Absorpti von nitrosen Gasen mittels Suspensionen nofeghafen oder! basisch wirkenden Mitteln. Badische Anilin⸗ . o⸗s. abrik. Ludwisshafen a. Rh. 23. 1. 09. EE1——1—3—— S n . mi BIEEö“ 5. 2 c91“ 121. G. 065. Verfahren zur Gewi von Kochsalz aus Salzlösungen. Emil Ferdee Seheningen Kr. Helmstedt. 25. 11. 08. Zo. B. 39 892. Verfahren zur Darstellung von „Formaldehydsul, oxylaten. Badische Anilin⸗ . Sove Fabrir. udwigshafen a. Rh. 3. 5. 05. 8 C. 18 110. Verfahren zur Erzeugung ve 19 Dichlorvinyläther. 1 r elektrochemische J ri 8 93 30. 6. 8* . 2 3. Verfahren zur Gewi Eee- 8öö Efstglaure⸗ drid, aus fettsauren Salzen. Fa. Th. schmidt, Essen, Ruhr. 20. lie e 14 d. M. 34 227. Kolbenschieber⸗Steuerung für direkt wirkende Dampfmaschinen. Georg eer „Niederlößnitz b. Kötzschenbroda. 5. 2. 08. S ch. 32 895. Regelungsvorrichtung für vafcnespeichers 8* eee arbeitenden Dampf⸗ b alter warz, ieden⸗ Fa 5* 2 chwarz, Dortmund, Frieden I5a. Sch. 30 794. Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ Usraeine 3 b 2 Par 8 920. Febe, 2c Zellen. . Paris; 5. H. . Perlin 8 14, 853 15d. D. 19 964. Farbbanddruckvorrichtung mit dv den Typensatz bewegter E A” B. 8 Company, Zhicago; Vertr.: Fr. Meffert u. 2 L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29.4. 08. 8 d. L. 26 324. Vorrichtung zum Befestigen von Typentraäͤgern in Druckpressen. Lamson Pa⸗ h Supply Co. Ltd., London; Vertr.: A. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 6. 08.

3 d. M. 37 798. Bogenausführvorrichtung v b 85 31 942. Johannes rkman u. ugust Preili . Weirtraktstftrase 16. 9us. 4. ö. G. 15. t. 13 697. Bbogenanleger für Schnell⸗ pressen, Falzmaschinen u. dgl. Dr. Otto 8 Strecker 8. Göckel, Darmstadt, Orangerie⸗Allee 8. 158. W. 31 081 Rotationsmaschine

4 8 1 8 6 e Mehrfarbendruck auf Bahnen. Leemaschine, für

17f. M. 34 229. Cöln, Alteburgerstr. 7. 18 b. B. 53 131. eisenmischer;

dorf. 15. 2. 09. 18 b. P. 21 819.

19a. D. 19 683. Bahnen, insbesondere Bahnen, deren Schiene

oder

burg, Transvaal, London, Transvaal; Vertr.: SN. 61. 25. 5 07

19a. H. 47 434.

mann, Dortmund, Son 20e. H. 46 177.

Christian Heuser, 24. 2. 09. 20f. W. 31 761.

wirkenden Bremsen. Aachen, Junkerstr. 73. 20i. H. 47 013. signalantriebe mit elekt

vhas iegungskontakt. Berlin. 22. 6. 08. 20t. leitungen elektrischer B welcher die Fahrleitung

S. 26 889.

20f. P. 22 796.

für elekrische Bah

und geschlossene Konta

201Il. K. 41 481. Seitenscheiben. b. H., Neu⸗Hohenschönh

stellen, denen der Spei der Amtsleitung über d beherrschenden

anderen

Bosse & Co., Berlin. Z1a. D. 21 649.

der Münze durch das 2 ditnnnned durch d Telephonwerke G. m. Z1a. L. 28 741. der Kopplung bez. der Schwingungssysteme. Berlin. 18. 9. 09. 2a. Haupt⸗ und Nebenstellen ei welcher die Speisung Siemens & Halske Akt 21a. Sch. 33 780.

schn Oberhessen. 24. 9. 21 c. S. 26 536.

aus Gestein besteht. G. m. b. H., Berlin.

Siemens⸗Schuck

19. 3. 09. eb 2Ic. T. 14174. und Linksdrehung mit

Au

2 2 21d. A. 15 281. schlußbremsung von

meinsamen Widerstand

21d. A. 15 825.

abgebremst werden. Gesellschaft, Berlin. 21d. F. 28 155. V

Maschinen. Felten &

21d. W. 30 258. lastungsausgleich mit

Hölscher G. m. b. H., Lengerich i. W. 10. 12. 08.

phasenkommutatormotoren.

für plattenförmige Hohlgefäße. Siegfried Mertens 2. 08

Zus. z. Pat. 179 567. Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Sas ser⸗

von chromhaltigen Roheisen in der Bi ltigen 8 irne. Heö Steel Co., Steelton; V. St. A.; Bertr.: H. Springmann, Th. Stort u. ( Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

aus Einzelteilen ⸗förmig zusammengesetz Metallstreifen, vorzugsweise mit Holzfutter, Eeslehen Alfred Edwin Richard Meyer, Johannes⸗ rancis Hastings Med urst u. John Edgar Ferrar, Joehehb H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin

von Schienen auf Holzschwellen.

vorrichtung für Kupplungen mit Haken und Oese. München,

Steuerventile oder Leitungsauslässe an selbsttätig Graf Emil von Wedel,

meine VV“ Berlin. 17.5.09. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., J. 11 796. Vielfachaufhängung von Fahr⸗

der Längsrichtung unbewegli

gtur beweglich verankerten Fahr b klemmen frei längsbeweglich gehalten wird. Ppeaht Jelliner u. Julius von Fischer, Budapest; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 5.09. hnen beellfste e 8 „bei welcher in v Ab⸗ ständen der Strecke vom Wagen abwe 8eah.

Gerhard Pfleger, Augsburg.

2 . Koontaktrolle für elektris

Fahrzeuge mit Laufkranz und düae- 8.eng. Gustav Krebs & Co., G. m.

ZIa. B. 52 901. Fernsprechschaltung B. 51. sprechschaltung für batterie mit an die Amtsleitung anschalt 1 Füban-

2 4 5 4

6 en Zweig der Amtsleitung und Erde hingegen bei Verbindungen nhtter a über ig Ametsleitungszweig und Erde einer besonderen Batterie zugeführt wird.

selbstkassierende Fernsprechstell it opti zeige des Münzebnwurfs 55 nen e ean.

der Einrichtung zur Veränderung C. Lorenz S. 28 085. Schaltung für Fernsprech⸗

Leitungszweige in Hintereinanderschaltung erfolgt.

Veriht. ia dontint lichen Aenderung der Selbstin ng zur kontinuier⸗

2 1 S induktio henc chen 1.eanc Zkte eel ion eines elektri⸗

elektrische Ströme, bei welcher der Widerstandskörper Werke 21 c. S. 28 620. Einrichtun von Arbeitsmotoren speisenden

erke G. m. b. H., Berlin.

eine Schalthebels achsial ö e Georg Thiel, Ruhla i. Th. 1. 6 für die Kurz⸗ luß uing; als zwei H motoren, welche in Perallelschaltung auf u s iderstand abgebremst ben. meine Elektriecitäts⸗Gesellschaft, Rence 23. 1. 08 8 Schaltung für die Kurz⸗ Flusbram ung von de e trlan, ve sen⸗ arallelschaltung auf einen gemeinsamen Widerstand X“ Elektricitäts⸗

zur Unterdrückung von Lagerströmen bei elektrischen

werke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 30. 7. 09.

Seaktaspegarlag. zum Be⸗ mehre Schwungmassen versehenen Achfe

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden

Dampfbeheizungsvorrichtung

Kippvorrichtung für Roh⸗

Verfahren zum Verblasen The

6. 8. 08. Querschwelle für einschienige Bergwerks⸗ und ähnliche n aus sU⸗förmig gebogenen

Klammer zur Befestigung wellen. Diedrich Hüls⸗ nenstr. 154. 2. 7. 09. Sicherungs⸗ und Aushebe⸗

Adalbertstr. 110.

Elektrische Steuerung für

17. 3. 09. Haltsperre für Eisenbahn⸗ rischer Kupplung. Allge⸗

Quecksilber⸗Schienendurch⸗

ahnen derjenigen Art, bei in durch Aufhängedrähte in

Narcell

eh sehne geöffnete äuse vorgesehen sind. 1 ee. sfn

ktge

ausen. 3. 7. 09.

estrom bei Verbindung mit en einen das Schlußzeichen

1n7 aus 127 i 26. 1. 09. bee. Schaltungsanordnung für

dem Amt, Kassierun Umt, und Rückzablung 54 Verbindung. Deutsche b. H., Berlin. 13. 5. 09. Selbstinduktion elektrischer Akt.⸗Ges., bei Zentralbatterieämtern der Nebenstellen über beide

⸗Ges., Berlin. 23. 12. 08.

8 Georg Schieferstein, Widerstandseinrichtung für

zur Sicherung teuerumformern.

genblicksschalter für Rechts⸗ Sperrvorrichtung. 99

Allge⸗

9 g 9H ; 8 erfahren und Einrichtung

Guilleaume⸗Lahmeyer⸗

auf einer mit gekuppelten Ein⸗

Company Limited, London; 2 i. VYNertr. mann, Th. Stort u. E. . * F. 8 17 463. Verfahren zur Herstell ven Rohfäden und von Metallfäden für belettrische ühlampen daraus. Cie Francaise pour la Fabrication des Lampes Electriques à In⸗ Paris; Vertr.: Dr. W. Karsten u. dend, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21f. M. 39 558. Glühlampenfass 52* 8 penfa . . mand Marseille, Köppelsdorf,S. M. 19. 11 8. 8 1-Sgh 830. Verfahren zur Befestigung von 2. b in ePektrischen Glühlampen; Zus. t 1 5. Dr. Johannes Schilli une⸗ ast b Berlin, 15. 8, 08, 1A1““ f. T. 12 956. Elektrische Röhrenglühl⸗ Dagobert Timar u. Karl vo 828v. E 10. 4. 08. 11““ g. . 22 374. Induktionsapparat mit j u⸗ e SS. Senundär. une 3 bicklung. Polyphos Elektrizitäts⸗ aft g ZFachen. 11. 12.308. H“ 22a. A. 94. Verfahren zur Dars von Polvazofarbstoffen unter he öüögsan. Jus⸗ z. Pat. 212 304 en⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Sütom b. Berlin. 21. 3. 08. 2 A. 16 649. Verfahren zur Herstellung on roten Monoazofarbstoffen. Actien⸗Gesellschaft bveikation. Treptow b. Berlin. 22a. E. 18 153. Verfahren Darse Ta. C. 1 . Verf zur Darstell . substantiven orange bis orangerot Fälbenveg Disazofarbstoffen; Zus. z. Anm. C. 17 484. Che⸗ mische Fabrik vormals Sandoz, Basel; Vertr.: e enghöster, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 22a. F. 26 857. Verfahren zur Dars . ½ 8 Dars e er. ““ h ur Derstellumg Farbwerke vorm. Meister Luci üning, Hocht 8 M. 15. 1. dg vIGX“ 22 b. F. 27 151. Verfahren zur 1 von nachchromierbaren Iüeeee L“ Zus. z. Anm. F. 26 328. Farben⸗ v en vorm. Friedr. E Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ 22 b. U. 3616. Verfahren zur Darstell dle Ripenfarbsiefe vervendbaren Nltellung von d en. Dr. Fri Berlin, Schwäbis peas 8 8 38b mann, Berlin, Schwäbische⸗ 2g. A. 16 413. Verfahren zur Herst bleichbarer Buchdruckschwärzen. er icn Sefeltecung . eion. Treptow b. Berlin. 22y. M. 37 194. Verfahren, di substanz von Amorphophallusarten Se ebslic zu machen; Zus. z 1 36. ertens b. H., dürrceaae. 11 5 116868 22g. . 37 202. Verfahren, die el⸗ substanz von Amorphophallusarten Zus. z. 7

Pat.⸗Anwälte,

Schleimstoffe wasserunlöslich 3 5

Per 207686. Meutens cn b. chen,

Ih bbarg. 16. 2. 09. 11u“*“

22g. P. 22 513. Verfahren zur Herst

einer Silbertinktur aus Fischschu b und Herstellung

oder anderem Zellulosefirnis bzw. Lack. Charles Vertr.: A.

Jean⸗Baptiste Paisseau⸗Feil is; Rohrbach, Pat.⸗Anw., zge I 09. 88 R. 28 456. Kühlplatte für Seifenplatten⸗ 8(tnen. C. E. Rost & Co., Dresden⸗A. 24h. K. 41 380 Feuerungs⸗Beschi : . . Be 5 2 819 gg mit einem 1111“ 5 eine Zuführungsvorrichtung trägt und am Unterende in eine an die Beschickungsöffnung der Feuerung anschließende Verteilungsfläche ausläuft. Kaspar, Groß⸗Senitz b. Olmütz, Mähren; ertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann Hat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 6. 09. 98. 1ee e- mit getrennten Sech. 188 Ffleh . erner Otto, Berlin, 26 b. H. 48 450. Azetylenapparat, bei die Beschickung durch einen in das Ertwiennnen wassckeingeführten Ferbidkasten bewirkt wird. Hager ann, G. m. b. H. 0 2.nn. e““] 7b. H. 47 143. Zweistufige Vakuumpump 1 Haaren, Hannover, Dieterichftr. h.

30 b. W. 33 357. Handstück ärztli

MP 8 4 4 8 8— he

Peascineg entt düc eter zanmärstlich .S. ite Denta

Berlin. 18. 11. 09. 11ö6e“

30d. C. 18 386.

bn i. Bad. 8. 10. 09.

D. 19 954. Tragbarer Erzeuger vo flektrischen Strömen für therapeutische Se Jens Pess Dyhr, Reinsdorf b. Zwickau i. Sa. 27. 4. 08. 8 8. B. 52 705. Vorrichtung zur luftdichten Aufbewahrung und zur Entnahme von Nähseide für chirurgische Zwecke. 8. Bachfeld & Co., Frank⸗

üe 1. 09. 33a. Sch. 30 097. Schirmkrone. William Schroeder. u. Alfred Cuzuer, v A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner G. mmke Pet.Anmalte Berlin SW. 68. 8. 5. 08. . . 22 126. Vom Teufenzeiger beein luß wüseicheung zur selbsttätigen Auslösung der .1g orrichtung für Förderkörbe beim Ueberschreiten der

Suspensorium. Fa. Heinrich

888 Hütten⸗Aktiengesellschaft, Mülheim, Ruhr.

35a. S. 28 160. Einrichtun äti 5a. S.; 1 g zum selbsttät einer verringerten vn tnge sbchsttätigen 4 elektrischen Aufzügen u. dgl. Siemens⸗Schuckert m. b. H., Berlin. 8. 1. 09. 35 147. Verfahren zur Herstellung 5 r 1 von Oefen oder Feuerherden. Sigmund 8 . vde Vertr.: R. Deißler r. G. Döllner, Seiler, E. Maeme .W. Frldebraäpt. Pat.⸗Anwälte, Berlin SRregleca n 28. 8 89 B. 50 798. Verfahren zur Reinigung der 8 zenfläche der Röhren von Luftheiz⸗ (oder Kuhl⸗) orrichtungen an den von dem Heiz⸗ 8* Kühl⸗) eee öö Louis Julien Raymond Antwerpen; Vertr.: H. 1 28 b SW. 61. 18. 7. —. 11“ „A. 17 004. Vorrichtung zur 5 rucluft für ützer, Bee. hh die Luft aus einem nach Art eines S isch Wasserrades ausgebildeten, durch ihren Rürcahe 8 EE Rohrstern ausströmt. Allge⸗ S. ntilations⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 39 b. B. 55 756. Verf 95. B. 56. erfahren, um kleine Roh⸗ bernsteinftücke von Verunreinigungen zu u] 85 Pressen in Formen geeignet zu machen. Königl 8 ernsteimwerke. Keönigsberg t. Pr. 24. 9. 09 39 b. G. 27 . Verfahren z stell eines Ersatzmittels für Lereeh 2. r Cerltelng iereepehn⸗ Paris⸗ Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser 5* ing u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 5 83

8* 18 O. 3. 83 8, 11 em Unionsvertrage vom14 12. 00 die Priorität auf

G b Fentezsn Anmeldung in Frankreich vom 9. 10. 07

40c. A. 16 042. Verf Verfahren und V zum Schmelzen und Raffinieren von Eisen ve Shahc 8 der anderen Metallen auf elektrischem Wege. Aktie⸗ olaget EClektrometall, Stockholm; Vertr.: E Fenent⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 8. 08. lessche 2 598½ 9 n⸗F 5 Löwenberg i. Schl. 18. 6Jöerik b;, „on. MNebaaenfaren braltte K.n 17. 8. 08. 2b. 8 685. Zusammenlegbarer Maßst üe. e Sänehers, Cterwkerse⸗ 1. 126799 . M. Lehre; Zus. Anm. M. 35 701. Maschinenfab eik Roꝛ 1 8 S Berlin. 171 vric. v 2g. . 15 768. Einrichtun Ni schreiben von Lauten mit Hilfe 1e dhans ehicder. eter Christof, Czernowitz, Bukowina; Vertr.⸗ Wö1 Pat.⸗Anw., Hamburg. 11. 6. 07. 8 8 g. C. 18 091. Walzensprechmaschine mit Einrichtung zur Verwendung von Walzen ver⸗ Genghöhe, durch Aenderung des Ueber ungsverhaltnisser wis 2 ;e. gbehnges ss zwischen Antriebswelle un Company, Cleveland, Ohio, V. St. A.; T g Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2896eca ffnstce8. n zum Schleudern gkeiten. t. . 1 Bremervörde. 14. 1. 05. E

42m. G. 28 735. Zehners 2m. G. . erschaltvorricht F hezenma inen. Pung für 8 Kommandi s f W. Peensgher ng. 5. vnggtgesellschaft 8 12m. K. 40 492. Multiplikations ine Hugo Katzenstein, Cöln, Hohestr. 62 5 Leeser, Düsseldorf, Flingerstr. 21. 22. 3. 09. aem 288 25 963. Schreib⸗ maschine mit mehreren Addierwerken, die abwechse 8 Eingriff mit dem Antrieborgan gebracht 8 Ftechse Gehene Feleehn Machine Com⸗ ny, St. Louis, St. A.; Vertr.: 28ö Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. frtr. 07 42n. G. 28, 472. Zerlegbarer Erd. oder bei welchem die äußere Fläche aus ugelsegmenten oder Kugelteilen zusammengesetzt ist George Reginald Gill, Surrey, Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, urt a. M. 9 Berlin SW 4 8 5 8 a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. a. T. 12 640. Schreibkasse, bei eine Kurbeldrehung außer einem einem Kontrollstreifen noch ein dritter Streifen fort wird, der zur Aufzeichnung der Endsummen H 88 Frederic Henry Trevellian, Wellington Neu⸗Seeland; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 14. 12. 07. 8 43a. u. 3124. Geldausgeber mit Druckwerk und je einem besonderen Mark⸗ und Pfennigtasten a; Zus. z. Anm. U. 3076. Union Special⸗ SF. 9. H., Stuttgart. 10.5. 07 3 b. R. 27 322. Selbstverkäufer für E 8 trizität, Gas u. dgl. mit einer durch einen snn Flgr. gesteuerten Entnahmevorrichtung. James Anthony Robinson, Ealing, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alex⸗ c Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 9. 11. 88. 8 b. B. 55 271. Zigarrenanzünder. Peter 2 ucher, Mannheim, L. 6.11 13.8.0 4 4 b. K. 36 987. Vorrichtung zur Flammen⸗ erzeugung mittels auf einen Flammenträger wirkender Reibungsfunken. Jacques Kellermann, Berli Köpenickerstr. 114. 29. 2. 08. 11 44 b. Sch. 33 537. Vorrichtung zum Anzünden

Westinghouse Electric

Hängebank. Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗

von Zigarren o. dgl. durch eine dauernd brennende

Paul

Cleveland Phonograph Record

und Rechen⸗