1910 / 27 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

stammt die Novelle „Flößer Lars“; über die „Winter⸗ Im Koniglichen Opernhause geht morgen, Mittwoch, Paris, 1. Februar. (W. T. B.) Der Ministerpräsi malerei in Norwegen“ plaudert der Direktor des Kunstmuseums in Richard Straußz“, Salome⸗ unter der persönlichen Leitung des Kom⸗ hatte gestern abend eine Besprechung mit dem Polizeipräfekten

Kristiania Jens Thiis; den Wintersport in Norwegen und seine Be⸗ ponisten in Szene. Fräulein Rose singt die Titelrolle; die übrigen 5 V EEE111“ g Heausee 8 8 . E st 8 B ö

Ober, Rothauser und den Herren e 1 Ahause 3 Uhr)) Bevölkerung notwendigen Vorkehrungen sind getroffen. Das Weich⸗

deutung schildert Premierleutnant K. Vilh. Amundsen; Th. Casparis Hehhten g sind mit den Damen 1 bei und fesselnd weiß Jakob Hilditch von dem „Leben in Norwegen“ Im Königlichen Schauspielhause wird morgen H. Suder⸗ bild der Stadt leidet nicht mehr so stark unter der Ueberschwemmung. . 8 zu berichten. . 8 g manns Schauspiel dechavfc⸗ wiederholt. An Stelle des be- An der unteren Seine bei Clichy⸗Levallois ist das Wasser einen 2 „ã 9 8

86 urlaubten Heren Staegemann spielt Herr Pen nium WFstee 11“ bleibt dort die Lage noch . zeiger un vnig 1 1 reußis chen Staat zan. cij er. 8 ö die Rolle des Heimeringk, in den anderen Hauptrollen sind die Herren— In den Straßen von 1 3 z

Land⸗ und Forstwirtschaft Gode, Kraußneck, ohl⸗, Zeisler, Geisendörfer, Vallentin, Boettcher des gestrigen Tages um 1,10, m gesunken, darauf ist der Stand Be 8 1 E 111““ des E““ (en Fpetz wird .86zre .Zigeämerliehe⸗ Pierrerfune hee s am Bahnhof St. Lazare ist 8 8 8 einen Ertrag von 2 3 ei ein äche von 212 a; Mitte ns 8 Male ührt. il des Straßendamme . B haxenaamasevas ag 3 ei einer Anbaufläche von ; Mitte nächster Woche zum ersten Male aufgeführt in Teil den I ene zaß. Paceit h . ektoliter kleiner. Das für den Export zur Verfügung stehende morgen im Saal des Architektenhauses (Wilhelmstraße 92) einen Wassers besond isch⸗hei Abe 1 1t 9 ge Fenster der Orleansbahn beginnen wieder sichtbar zu werden. Der . vuve musikalisch⸗heiteren Abend, mit modernen gesprochenen und gesungenen Fenster der vHDrsgin if wieder 9— ltneber gie Ruc 8

steuert einen Aufsatz „Winterstimmung in den norwegischen Bergen“ offmann, Sommer und Kirchhoff besetzt. Alfortville ist das Wasser im Lau

Bukarest, 31. Januar. (W. T. B. Mitteilung des ie die Dar äftigt. 8 vier Stunden unverändert geblieben. Auf der Insel St. ; : Januar. (W. T. B.) Nach Mitteilung des sowie die Damen Poppe und Ressel beschäftigt waährend vier Stur oo rlin, Dienstag, den l. Februar egen das Jahr 1908 ist die Maisprodukti twa drei Millionen 8 Wi se Vortragskünstleri er ken. Bei der 5 8e hr aisproduktion um etwa drei M Betty Will, die bekannte Vortragskünstlerin, veranstaltet eingesunkern Quantum dürfte zehn Millionen Hektoliter betragen. 8 8 ben naf

2j 6 et . Elavi hr uagi

Liedern sowie Parodien zu eigener Begleitung am Klavier. erkehr auf dem O baents Mseda 1ng

In der St. Marienkirche veranstaltet der Königliche Musik⸗ de Bourgogne ist ein Steg gebaut, um den - b 1 Verkehrsanstalten. direkior Bernhard Irr 1n am Uür . Mittbo 8 Meusir⸗ Bourbon T116“ In den Stadtvierteln C amps Elysées, des . 3 gering mittel Verk. Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten Sher das nächste Orgelkonzert, unter von Frau Invalides und Passy hat das Januar 1 erkaufte Staaten von Amerika (10 für je 20 g). argarete Geller (Sopran), Fräulein Theodore Bandel (Alt) und Wo es noch steht, sst es mit einer 1et C eth edeckt. b Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Me für . „Prinzeß Jrene“ ab Bremen 5. Februar errn Edwin Witt (Violine). Auf dem Programm steht u. a. Liszts Avenuen in Gros Caillou sind dem 1n ehr 88 er frei gesn en. Tag nge wert 1 Doppel⸗ Durch⸗ nach überschläglicher 1 5 1G Auf der Esplanade des Invalides stehen nur no eine niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster 5 Doppelzentner zentner schnitts Schcang verkauft 3

65 ¹ 2 8 omo ü 8, 7 8 b 1 88 r Ei is „George Washington“ ab Bremen 8. Februar, es. gd zalutarem undame, Der Eintritt ist Wasserlachen. Allenthalben arbeiten Pumpen an der Entleerung der preis vbpelsentner (Preis unbekannt)

Sp. .Sep. g. 1“ . 8 S] 2 8 „Kaiserin Auguste Victoria“ ab Hamburg 12. tete rei. Programme kosten 10 Kellerräumlichkeiten der Häuser; man geht daran, Schutzwehren und

Durchschnitts-⸗ Am vorigen Außerdem wurden Verkaufs⸗ V Markttage am Markttage Se. 8 (Spalte 1),

„Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen 22. Februar, ö“ 8 S ; 6 8 „Amerika“ ab Hamburg 5. März. b 1 8 „Kord;— z5r Dosen. 1 8 1 4 1 „George Washington, ab Bremen 12. März, 3 dch duftlgsehe Bild.” Die meiften Geschäfte werden notdürftig mit Ie. 19,90 21,90] 27,99 2210 1 1h Veüshcgh 8 ah Hernhes 225 hhans, TCbbEb Petroleumlampen und Kerzen erleuchtet. Die Straßen, aus denen S 8 1 2 21,70 21,70 2990 b : 1 1 Postschluß 88 An 1. Früͤhzüge. 8 Oeffentliche Vorträge im Hörsaal der Ständigen sich das Wasser bereits zurückgezogen hat, wurden den ganzen Tag 8 22,40 22,60 22,60 21,70 21,70 Alle diese Schiffe, außer „Prinzeß Irenen, .George Washington⸗ Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt in Charlottenburg mit desinfizierenden Flüssigkeiten gesprengt und gereinigt. Neuß. . . b 21,40 21,40 21,80 . 1 und „Prinz Friedrich Wilhelm’, sind Schnelldampfer oder solche, die (Fraunhoferstraße 11/12). Morgen, Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr, Das gleiche geschieht in den Erdgeschossen und earanVr der 1“ 21,40 21,40 22,40 21,60 21,80 für eine bestimmte Zeit vor dem Abgang die schnellste Beförderungs⸗ spricht R. Burckhardt über „Das Recht des Kindes auf Befreiung überschwemmt gewesenen Häuser. Die Keller sind dort noch bis zur Meßkirch. 8 21,20 21,54 21,80 21,90 21,90 gelegenheit bieten. . b .““ vom Alkohol“. Im Anschluß an den Vortrag findet eine freie Aus⸗ Decke mit dem meist aus den Sammelkanälen stammenden 1 1 .“ 21,30 21,30 21,60 21,77 20,54 Es empfiehlt sich, die Briefe mit einem Leitvermerk wie „direkter sprache statt. Jedermann ist willkommen. Schmutzwasser gefüllt. Vielfach sind Hand⸗ und Dampfpumpen 21, 20 21,29 Weg“ oder „über Bremen oder Hambuürg zu 18 tätig, um die Keller zu entleeren, doch hat die Polizei in einzelnen Babenhausen. 8 Kernen (euthülster Spelz, en). 8 Hefreaerto ecäshe 5 iefe⸗ 8 5 e Auf ees (ung des ö. 18 P 8 r dies erbieten nnss. ihe befücgä daß h u Illertissen .. 3 1— b 22,40 22,40 21,85 3 en usw., und 1 iene, Ortsgruppe Berlin, findet Freitag, den 4. Februar, Abends einen allzugroßen Wasserzufluß nicht aushalten können. Die Leitung 81 8 8 Nesz 22, 8 Vereinigten Staaten von Amerika, nicht auch nach anderen Gebieten vcae im ee. des nder, Feef es ein zffentlicher Vor⸗ der Untergrundbahn hat an verschiedenen Punkten mächtige Pumpen en. 22,89 . 8 Amerikas, z. B. Canada. E“ tragsabend statt mit Diskussion über das Thema: „Zwischen aufgestellt und wartet das weitere Fallen der Seine ab, um mit den Meßkir 21,40 21,60 21,80 . 24,00 23,24 14 und 18, Vorschläge zur körperlichen Erziehung der schulenklassenen Pumparbeiten zu beginnen. Es heißt, daß die Untergrundbahn gegen 8 2 22,00 22,00 22,40 22,05 21,83 In Kuibis in Deutsch⸗Südwestafrika ist am 4. Dezember Jußend; F ist der öö Richard Nordhausen. Der die JE welcher se 8 Einicngeg, Fg WFa set. b 8. 8 21,79 igen Jahres eine Telegraphen lt für den internationalen utritt steht jedermann unentgeltlich frei. Tunnels zuschreibt, sowie gegen die Stadt Paris al zessionsverleiher 3 gee u. Verhehr 11114“ Fhäeibühen kignar 8 S 1 einen Schadenersatzprozeß anstrengen wolle. Die Gesellschaft der Nord⸗ 8 Fsena 3 15,80 15,90 16,00 6 bucht —Keetmanshoop, etwa 210 km östlich von Lüderitzbucht. Die Zum Besten der Witwen und Waisen des Berliner Siüdlinie erhebt in den Blättern energisch Einspruch dagegen, daß Breslcta . . . . . 15,10 15,20 15,30 16,02 Worttaxe für Telegramme nach Kuibis ist dieselbe wie für Telegramme Philharmonischen Orchesters veranstaltet der Berliner man sie wegen der Ueberschwemmung der Gegend des St. Lazare⸗ Strehlen i. Schl 13,70 14,70 15,60 15,70 nach Windhuk und den übrigen Anstalten des Schutzgebiets. Philharmonische Frauenverein am Mittwoch, den 16. Februar, Bahnhofs und wegen der an verschiedenen Gegenden vorgekommenen Grünberg i 1 15,00 15,50 15,50 16,00 . im Oberlichtsaal der Philharmonie ein „Bauernfest“. Scherz⸗ Senkungen verantwortlich machen wolle. In einigen trocken gelegten 8 Löwenberg Schl 8 ö Ps 15,40 15,40 15,60 6 hafte, musikalische Aufführungen durch Mitglieder des Philharmonischen Straßen, so namentlich an dem Boulevard St. Germain, Oppeln .. 3 15,30 15,50 15,50 15,70 Orchesters („Generalprobe“, humoristisches Quodlibet, „Ein Abend haben sich infolge der Senkungen tiefe, schachtartige Löcher gebildet, Neuß.. . ] . 15,40 15,60 16,00

Theater und Musik. aben 1 h 8 im Musikverein von Rumpelshausen“, „Sinfonia domesticat von die bis zum Rande mit Wasser gefüllt sind. Illertissen .. . 15,80 198 15,20 16,20

Berliner Theater. R. Sträußchen u. 6 Erntenng, Ferr te⸗ N 8 Fhtiih Uge 5 TT1“ 15,20 15,56 . Goe f rtse S 3 Karussell werden zur Unterhaltung der Besucher eitragen. Eintritts⸗ Arrondissements werden Kleider und Lebensmitte er⸗ 15,56 15,80 das Te.e 82 henscheft r Nühnegangehzpiger ich karten zu 4 sind bei Bote u. Bock und A. Wertheim (Leipziger teilt. 1 Es fehlt an Lebensmitteln, und an manchen Orten mangelt 8 . 6 Schöller“ von 89 dereinst öö b I Straße) zu haben. An der Abendkasse kosten sie 5 ℳ. es an Betten. ““ 1 B 8 88 13,50 h 11 eine lange Reihe erfolgreicher Aufführungen erlebt hatte. as Stück, D b 1 ““ 8 8 8 8— Ostrowo . 1 12,00 - 8 8. eeeenmaärrische e G ; er am 22. Januar in der Philharmonie veranstaltete New York, 1. Februar. (W. T. B.) Wie aus Primero 1“ 8 12,60 12,90 13,20 111“] Fals allerlet 1ee. nnse 1 „Gesindeball der Vereinigung Deutscher Bühnenangehöriger (Colorado) berichtet wird, sind gestern abend in den Bergwerken E““ . Braugerste 15 13,90 14,10 14,30 14,50 schauer zu sorgen, erfüllte trotz seines Alters seinen Zweck auch jetzt „Künstlerheim“ hat für deren Hilfskassen einen Reingewinn von der Colorado Fuel and Iron Company infolge einer Explosion 3 ““ 8 Braugerste e9 13,40 13,70 13,80 14,00 vollkommen. Die Bewohner der „Pension Schöller' die dem ehr⸗ 11 700 erbracht. EEE11“ getötet und mehr als ö Strehlen i. Schl. 14,00 118 14,40 14,50 15,00 . 8 samen Provinzialen Klapproth von einem Neffen und seinem erfinde⸗ R betitelt sich ei 3. Ma worden. Bis Mittag sind von den in Lu 1 - Löwenberg i. Schl. .“ 13,50 14,00 14,50 15,00 15,00 14,50 rischen Freund als Insassen einer Privatirrenanstalt vorgestellt Redoute rc qS; schacht erstickt aufgefunden worden, wohin sie sich augen cheinlich v““ —“ 66481 14, 14,00 14,50 14,50 1 werden, fanden im einzelnen ausgezeichnete Vertreter, die, ohne stattfindendes Wohltätigkeitsfest der Gesellschaft zur Be⸗ geflüchtet hatten, um dem Tode zu entrinnen. Zur Zeit der 16“*“ 8s 14,50 14,50 - u übertreiben, den Humor und die Komik ihrer Rollen voll kämpfung der Säuglingssterblichkeit in den Ausstellungs⸗ Katastrophe waren, wie jetzt feststeht, 149 Bergleute, meist Slawen Riedlingen 8 146 8 16,80 16,80 14,50 b116. Als Klapproth versuchte sich Herr Oskar Sabo 2 din gefa 82281 Uüchen 111 Tger dem Föstsanr und Ungarn, in den Gruben beschäftigt. 8 16“ 1 :50 15,00 15,40 15,60 15,60 Hiv. bebnal älteren Berli zteors noch die gesamte Ausstellungshalle gemietet, sodaß die Gesamträume —— 1 . 6 diesen Mangel durch eine beweglichere temperamentvollere Art nicht. Stile des zfridericianischen Berlin“ sollen einem Berliner Bau⸗ teaurenault' ist wieder flott geworden. (Vgl. Nr. 26 d. Bl.) Pfe. 1“ 14,30 14,40 . F 16,00 16,09 3 unwirksam ersetzt He Damen Engl, Gernod, Sorger, Dora, die künstler übertragen werden. Preslgu. ... 8 13,70 14,50 1480 1949 188 1829 üsn Herren Picha, Heine, Dumcke, Botz und Schmasow 1s ihn v v“ ““ Feree i. 8 . 14,00 14,00 14,60 14,60 1520 1590 1h so 8 Fi f i 88 8 48 8 . 4 2 8 rün 8 1 ke. 8 8 4 4 vürch asgenmen gls. illen 113“¹“ Eitüar Düsseldorf, 31. Januar. (W. T. B.) In der Rheinischen (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Se 1 Schl. 16,00 16,00 16,40 16,40 14,60 14,60 Been als König Philipp Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik löste sich beim Ab⸗ Zweiten und Dritten Beilage.) 142 he; 15,00 15,10 15,20 15,20 1 2 g feuern eines Geschützes ein Verschlußstück, wodurch 4 Arbeiter 4,20 14,20 1448 14,60 füs Ffea u 1Eess 1 . 14,80 14,80 15,50 15,50 15830 1580 8 15,00 15,00 29. 1.

schwer verletzt wurden. iedlingen. 14,80 14,80 15,00 15,12 15,40 5 . b Wiedlin . 15,20 15,20 15,40 15,60 16,00 19,9 15,15 14,90 234.1.

b Mi Donnerstag und folgende Tage: Die Dollar⸗ . ittw .

1 Theater. Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Abends prinzessin. Birkus Busch 1 Mittwoch, Abends 7 ½ 85 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzent 3 Sätt 24. 1. v 8 8 lühr Der aroße otenm Golaabeneh, e⸗ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat ne Jedenteraa dahe 1aee pecce z bane Tlacs 2ögerundet mitgetiitt. Der Durchschnittspreis wird aus den bgerundet jali 8 onnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Faust, 1. Teil. 4 8 navischer Sportakt. Mr. Jacob, Forterrier⸗ 8 er betreffende Preis t . e gel ird unabgerundeten

R nigliche Bchauspiele. Mittwoch: Freitag⸗ Der große Tote. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof dressuren. Herr James Leon Fillis, Schulreiter. Berlin, den 1. Februar 1910 nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letten sechs Spalten, daß 5 ans haug. 31. uns alecnes rama Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Für die Ver⸗ Friedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Buridans Curtis Sisters, Luftserpentinakt. —- Frl. Krembser. Börevn Februar 1910. . Bichtung nhach üc 8 5* 2 8 .““ einigung „Klassisches Theater“': Julius Cäsar. Esel. Lustspiel in drei Akten von R. de Flers und Ferner: Herr Ernst Schumann, Original⸗ Dic ung in- fit her Ri 1 8 Ct 8 vh. ig Abends: Der große Tote. G. A. de Caillavet. dressuren. Reiterfamilie Proserpi. Zwerg⸗ I II“

chmann. kusik von Richar rauß. Musi⸗ Donnerstag und folgende Tage: Buridans Esel. clown Francois als Kunstreiter. Um 9 Uhr:

kalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Strauß. g 8 8 2 ex vnalvefünderungen. 8 München), Strößner, Rügemer (Augsburg) im 3. Inf. Regt. Rau (1. München), Hermsen

Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 8 Uhr. Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Schauspielhaus. 33. Abonnementsvorstellung. Tiefland. Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57⁄58.) ennr Köüöönigli reußi 8 rinz Karl von Bayern, Fischler Grafen v. Treub A 1 . 88 ö in Akten von Die Fledermaus. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge- b Berlin, 28 Jaen S. und Mitglied Buln be der 8 zexbezzteg. Engkert (heleden nnrgs 8 t ermann. Szene gesetz . & 1 8 z 8 CSNgsd e eaebehs⸗ A . ingen), 5 6 ; 5 2. 4 8 .M . b udermann. In Szene gesetzt von Herrn. Freitag: Das Tal der Liebe. werbe. Familiennachrichten. des Bekleidungsamtes des V. Armeekorps, mit der gesetzlichen Perfion burg) im 4. dgen) öpel (Landau), Däaͤumig (Aschaffen⸗ brücken), Reuschel (e München), Senr 188 n. 8 hr Jee

r. Paul Lindau. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Tosca Donnerstag: Zum ersten Male: Kavaliere. zur Dis 2 ve 2 anterieregiment König Wilhelm von Württ 12 3 . 3 p. gestellt. v. Lilienhoff⸗Zwowitzki, Hauptm. und berg Scheerbaum (Wür on Württem⸗ Bilkenroth (Ludwigshafen) im 22 1 . zburg), W 1 8 3 ) im 22. Inf. Regt., K 9 Mänch esgännn⸗ Bayer⸗ brücken), Heim (As⸗ affenburg), CEhristoffel⸗s Heohl; ae

Donnerstag: Opernhaus. 32. Abonnementsvor⸗ Freitag und Sonnabend: Kavaliere. Geboren: Ein Sohn und eine Tochter: Hrn Mitglied des Bekleidungsamts des V. Armee 1 1 llung. (Gewöhnli reise.) Dienst⸗ und Frei⸗ 1 SeAes 4 89 E.“ 2. 1 . rmeekorps, zur Dienstlei tung waltes (Bamberg), Giehl ( en), Mü⸗ . d295 ¹ 1 sre ung sil Sznn bge se e. er deun dec⸗ Schillerthenter. 0. (Wallnertheater.) Ferierunsast Dr. deg beim Pewetheges aüt des XVI. Armeekorps kommandiert. Pretfelder (Bamberg) Behr (I Räaaea Lan v (Märzburg, bec)9 M. 8 22 Kenn), Müller CErserslantern. Klug Hof) Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Volksfeind. Schau⸗ Kemnitz (Berlin). 8as Hrn. Kegierungsassessor Königlich Bayerische Armee. ppel (Ansbach) im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von berg), Reill (Lanbseh t 4. cher (I. München), oth öIö“ in drei Akten von Richard spiel 1 6 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch Konzerte. Femthenet Brauneberg, Ostpr.) 2 vs 28.. Ie. Im Namen Seiner Majestät Pler. Weig Eug hars esfi ss Amberg), SShend Hrürnbera), ( München), Lehabn) Ke ees hins hdre t. 888 b.. ö. 8. b Tochter: Hrn. Oberförster Achim von Arenstor es Königs. Seine Königliche Hoheit Prinz Luit ürn zedelmann (Amberg), Zachmann (Kitzingen), Ed 1u“ Schauspielhaus. 34. Abonnementsvorstellung. Donnerstag; Der Pfarrer von St. Georgen. Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Echnfrdef 2* 8 ter 88 8 nen urff Königreichs Bavern Verweser cenc Eich Prrineu tpold, 89. Flhnbemh Krektelbag (Amberg) im 8 Inf. 5 Kaiser ma Hüehe Eder 429 ffenburg) 8 8 Jägerbat., die Vize⸗ Wildenbruchs Gehurtstag: Die Rabensteinerin. Freitag: Geschäft ist Geschäft. 5. Abonnementskonzert des Waldemar Meyer⸗ Velde (Frankfurt a. M.). funden, nachstehende Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: (Deggende Fong von Preußen, Martens (Würzburg), Schrever herzog Franz Ferdinand von Dest 1 2. schn eren Reiterregt. Erz Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wilden⸗ Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Quartetts. Gestorhan: Ar. Generalhvais: . .. im Sanitätskorps: im aktiven Heere: am 24. d. M. den Oberstabs⸗ egse 2 tn Wirth (Nürnberg) im 7. Inf. im 4. Chev. Regt. König, S ee reich ste 42 (Augsburg) bruch. Anfang 7 ½ Uhr. Waellensteins cg. Trauerspiel 8 5 Aufzügen 1“ Schmeling (Weimar). Hr. Rittmeister a. D. 8 Er Hesgen, Regts. Arzt des 4. Inf. Regts. König Wilhelm Würz urg) Per⸗ el gac gue. S ger Memsrg Reichert Regt. Erzherzog Friedrich von Oesterreich, Fre kereh e daöf 8 von Friedrich Schiller. Beethoven-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Johann Ferdinand Emil Felix von Loeper (Stolp). Funt der Erlaubnds EEETTT“ Seh. zu stellen röder Vritingen im 8. Infangtersereglmnen 7n), HePgen⸗ 8 8 Rent 8 rinz Albrecht von Preußen, Wünschmann M u Unee Donnerstag: Mis Hobbs. Klavierabend von Joh. Wijsman aus Amster. Hr. Landesökonomierat August Ohlsen (Haders⸗ eieh nih, Fhrrregen Snbsehergens müform 18 den riedrich II. von Baden, Benninger, Thewissen, SeIII Regt. ün Hen) 82 s (Straubing), Marx (Nürnberg) im 7. Chev. Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Freitag: Der Pfarrer von St. Georgen. dam. leben). Fr. Katharina von Kitzing, geb. von Regts. Kaiser Wilhelm, König s Sn 8 des 8Jaf. leinhenz, FTneen Heimberger (Würzburg) im 9. Inf⸗ 89 5 Ki fons, Schrei er (Würzburg), Eickemeyer, Faust. Auerawach. Bern). e Perne Paaahe 8 Trüppenteit zu ernennen unter Verleibung Pakents ha.adg en Bebt. weeee,8 8 & 8 sdt g Müͤnchen) 5 1 (Nürnberg), Prinz⸗Regent üemeflcm, 190dd dnnchenh n 8 89 952 8 1 8 . 62 rades 8 2 nae 2 ilffarth (Nürnberg), 5 . b * g), artheymü⸗ Pndes hom 21. November 1909 mit dem Range vor dem Stabsarzt Pfnür (Ingolstadt) im 10. Inf. Regt. Prin 2 aspp Eelapgen 8 1.München) m. 2. Feerr. Nest. dom, Hahnemann

v“

er ste.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

7

Donnerstag: Der Widerspenstigen Zähmung. 5 8 N. Faal Bechstei Mitte Ab 7 reitag, Abends 6 ½ Uhr: Don Carlos. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Sual Bechstein. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Kr. Langensalza). Fr. Oberin A. Vollmat r. Eckart des 14. Inf. Regt zudwig, den Fähnri Mü⸗ 1

Barten. ße 12.) Mittw b t von Martha Sch midt (Klav Berlin). Frl. Anna von Kirchmann (Dresden). ½ Inf. Regts. Hartmann; zu versetzeen: den Ober. Fürnr ie Vi s den Fähnrich (1 München), Süß (Neustadt a. H.) im

8 b Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert von Martha Schaarschmidt (Klavier) —(Berlin) Frl. Anna von Kirchmann (Dresden) V arzt Dr. Herzog des 3. Pion. Hentn 8. Sanstbfar dünr F Fürnroö Pr Fegensburg, bts e e g⸗ Rischer, Hiins Leopold, v. Koch Fegebarg, 8e ee 98S

end: Der Widerspenstigen Zähmung. 8 g 1 e

1 Die geschiedene Frau. unter Mitwirkung von Helene Günter (Gesang). Hrn. Regierungsrat und Kammerherrn Alfred Ref., den Oberarzt der R 2 1 1 8 .

““ b und folgende Tage: Die geschiedene Am Klavier: Alexander Neumann. von Nostitz⸗Wallwitz Tochter Olga (Weimar). ö 288 Feldee⸗ sh 8 Kerudwigshafen) s die,ch a, e Regenßbunch im b 1 Ser. Fcdt. von der Tann dätgen nah. n h”, Fenches Kngpy. 8 Fen⸗. herer, . 9 8 8 . 8 ““ . r, e Schü⸗ i 1 83 3 2 2 .

8 Uhr. 88 Ic Architektenhaus. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 1 Fer. ann scne. ahae, 78 Ah Geür 88 ünchen) (1 Müͤnchen), Abel (VRürdelbeim) berh 5 8 115 Gr s1 8 e. Henaft. Regt. Tritscheler, M. artin, 8811,g. Fif 5.

E11“ iatelhant. (Vebes. . 80) Mtttwoch, üthe cee ges Nabeis, wo, Betch mil 8 hauöken sander sen 7. h. N Nien Stobsaszt e, im weur, 15. Juf. Regt. Prinz Amulf, Pollmann (Erlangen), Moͤller Mnchen) in, 7. Feldakt. Fegt) Prinz Regent Luitpold, Ermann

reitag: Der Arzt am Scheideweg. Musikalisch⸗heiterer Abend von Betty Will. Verantwortlicher Redakteur: 1 Dr. Gilly mit seinem früheren Patent bei den Sanitätsofigieren - Berefeh;escrd de Ves sthtc t Fer⸗ 9 18ach) 8 rotti mann (1 München) FIe S. . Rhrchr 8.

en), „Inf. Regt. Franz Joseph 1., Kaiser von , 8. ünchen),

bend: Der gute König Dagobert. Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. 28 18 r . 1. g. G . b. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. der Landw. 1. Aufgebots (Hof) wieder anzustellen; den Abschied zu Oesterreich und Apostolischer König von Ungarn. Bach Fulielminetti (Kempten) im 9. Feldartillerieregiment, den

Donnerstag bis Sonnabend: Der dunkle Puukt. ;o. G 4 2. bewilligen: dem Hauptm. Ordolff (Mindelheim) von der Landw. Michal, Krauß (Nürnberg), Schick Ansbach), 1 1 fc 5 Ehneich, Bender . Hegreuth, 12 1dnd. Feserch 8 eidner rlangen), Gorter

Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Inf. 1. Aufgebots, dem Hauptm. Th 1 ; ; Se 8 1 9 4 89 dem H . Thun (Kaiserslaute 2 Müͤ . 2

Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Vorzügliche Vorstellung. Neu: Der Komödien⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla⸗ DOberlt. Gr ähl (Zweibrücken) von der 5 Inf. cp) Ande dem . Phünchen) TehbheFandshüt), Karg, epner „ürnberg), (Nürnberg), Wersthe im 10. Feldart. Regt Pebe sion Schöll Mittwoch, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. T“” Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. nüt Fe adfäns zum srngen der Fünü. Uniform 14. Inf. Pfff Hartmann Hidel Bin ker er cen, Hlürnherg) Sn 14 ehe achtme ier: Brennfleck (Würzburg', Sche 1688

Donnerstag: Pension Schöller. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. mere. . n8 Z“ 4 edete vorgeschriebenen Abzeichen, dann weber (Dillinge llige 1 b 3 le Nünchen) im 11. Feldart. Regt. (Rü⸗ Frreitag: Macbeth. ¹ Donnerstag und folgende Tage: Im Tauben⸗ E. nennn 1 Kom⸗ Zwölf Beilagen ö6 de Sb809,e hhaee Hdfrther ) von der Landw. Inf. 1. Auf⸗ hai S 1” 50— Machen) er 15 Dnß. Hhe. Kön neihrächen) Spies Kaiserslautern) 8 118 Mhanbe 29h. I Sonnabend: Hohe Politik. schlag. be; missionsrats Gustav Stensbeck mit seinen neuen (einschließlich Börsenbellage und Warenzeichen⸗ 88 b el (Aschaffenburg), Osthelder (Ludwigshafen), IJbel (Kempten), Lan (Regensburg), Rikter (Wurzb R. en), Jaco izefeldwebel: Fi (Kempten), Sitterer (Würzburg), Schmid 4 I“ EEö EEEW“ 8 15.9 Före. E“ 9 B), ene. urg, Seetster 8 1.“ S 87. Landw. Inf. 2. Auf. langen), Lutz 8 München) Greil Rürsbug),h eenh7d Er⸗ Fenbehuth. Seid (I. München) im 1. Fußart. Regt. vakant

8 Bagonghi, 8 de Re er - Nr. 9 A 3), f ; rn; zu Lts. in der eserve di b 4 5 1 8 r othmer eis (Zweibrü üng

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Welt. Um 9 ½ Uhr: Die drei Rivalen oder sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öknt⸗ webel Eggeling (1 München), Femsag. Ce nhanh Ge Ugh. Ere (eang, öte chc 8 bie 1re1ce hnce Nauner 8 ahn amberg), Rais (Augsburg), Neddermann Ludwigs⸗

Lesstngtheater. Mittwoch, Abends 8 : Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen Das mysteriöse Schloß in der Normandie. lichen Anzeigers (einschließlich der tter Herr (11 München), Metz, Driessen, Bems, Schwarz⸗ burg), Forthuber (Ludwigshafen), Disqué (N 1 8 „Disgus (Neustadt a. H.) im hafen)) Schindler (Augsburg), Herrmann ( eilheim),

Tantris der Narr. Operettentheaters: Die Dollarprinzessin. Operette Große Feerie in 5 Akten aus der Hugenottenzeit. Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachunen), maier, Büchs, Zerhusen, Aull (1 München) im Inf. Leibregt. 85 Donnerstag und Freitag: Das Konzert. in drei Akten von Leo Fall. (MFise Wirth a. G., 3. Akt Die Wildschweinjagd. 5. Akt: Das betreffend Kommanditgesellschaften auf Ntien Baldus, Roll, Burth, P (,pünch 8 ih Sft. Fibvigt, ae daß . Hc Kecha. fundan), Reuß (Pemberg), hes Gerstenmeier (Gunzenhausen) im 1. Pion. Bal 8 Muͤnchen) im 1. Inf. Regt. König, Gunst (Bamber 8 üdwigshafen), Lutz (Landau), Gleich mann (Landau), Hermann Schecher Reustadt 88

1“ Sekar Braun a. G., Marie Foreseu, Helene Ballot, Hochzeitsfest mit der feenhaften Schluß⸗ und Aktiengesellschaften, für die Wochwom 2 „Kaindl (Ludwi 8 v1“ (SErete Ly, Joh. Junker Schatz, Emil Sondermann.) apotheose. 241. bis 29. Januar 1910. 85 serhetn Sa 8.e amge (Hof), Holl Kempten) Semwigshefer) 18. 38, In SFe ghrin e eg. eeee. . Hepisns 4 (Feeabefch, „Boöͤtsch (Rosenheim), Wenger 8 1G Cc»114““

2 · 8 alien, eler (Augsburg), Rei : H) Bat., n, Hepner, weitzer

8 1 che (Kempten), (1 künchen) im hr Bat., Wolfart (Kempten), Wirthen⸗

Sonna