atnatlan attithaütaü Künean
FJüattaicsaceircfürtaigarun
E“
Tauberbischofsheim. 1 [95284] Geuossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Band I wurde unter O.⸗Z. 32 eingetragen: Ländlicher Kredit⸗ verein Zimmern, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Zimmern. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse, die Beschaffung der zum Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe der Mitglieder nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen, die Anlage unverzinst liegender Gelder und die Besserung der Verhältnisse der Mitglieder durch diese und sonstige geeignete Einrichtungen. Vorsteher: Landwirt Philipp Hehn, weitere Mitglieder des Vorstands: Landwirt Andreas Barthel, Landwirt Johann Kuhn, Landwirt Stefan Hetzler und Bürgermeister Andreas Gärtner, sämt⸗ lich in Zimmern. Stellvertreter des Vorstehers ist Andreas Barthel. Statut vom 14. Dezember 1909. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Wochenblatt, des Badischen landwirt⸗ schaftlichen Vereins aufzunehmen. Für Willens⸗ erklärungen ist Zeichnung des Firma mit Unterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds vorgeschrieben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tauberbischofsheim, den 26. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht.
Vechelde. 8 . [95286]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Vallstedt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vallstedt heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Otto Vornkahl der Landwirt Heinrich Brecht in den Vorstand neu gewählt. Vechelde, den 3. Februar 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
Warendorf. EEE“ [95287] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9. betr. die Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Beelen, e. G. m. b. H., zu Beelen ist heute ein⸗ getragen worden: 8 Christoph Beermann zu Beelen ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Kolon Wilhelm Beuckmann in den Vorstand gewählt worden. Warendorf, den 29. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Wildenfels. b [95288] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters — Firma Consumgenossenschaft Neudörfel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neudörfel — ist heute eingetragen worden: 116“ “ Friedrich Sonntag ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. 116 Gllsta Reinhold in Neudörfel b. O. ist Mitglied des Vorstands. 8 Wildenfels, am 28. Januar 1910.. Das Königliche Amtsgericht.
Wohlau. „1795289] Das Statut der Ersten Schlesischen Milch⸗ genossenschaft zu Polgsen. E. G. m. u. H. ist durch ein anderes vom 24. IX. 1909 ersetzt worden. Dies ist in unserem Genossenschaftsregister — bei Nr. 6 — eingetragen. 8 Amtsgericht Wohlau, 24. 1. 10.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben. 1 In unser Musterregister sind folgende Muster ein⸗ getragen worden: A. der Firma ““ in Aschersleben:
[95081]
M.⸗R. 204: ein ver Hässener 88, angeblich enthaltend 19 Photographien und Abzüge zur Ver⸗ ce von Düten, Beuteln, Faltschachteln, Ein⸗ wickelpapieren, Plakaten ꝛc., Fabrik⸗Nrn. 1651, 1652, 1654, 1655, 1657, 1660, 1661, 1662, 1665, 1666, 1667, 1668, 1669, 1670, 1671, 1674, 1675, 1676, 1678; 8
B. der Sü 11““ H. C. Beste⸗
orn in Aschersleben: a. M.⸗R. 205: ein verschlossener Umschlag, an⸗
eblich enthaltend zehn Abzüge zur Verzierung von
oden⸗ und Klotzbeuteln, Falt⸗ und Einsteckschachteln, Beklebungen für Patentversandschachteln, Etiketten,
Fabrik⸗Nrn. 1317, 1318, 1319, 1324, 1330, 1332,]
1335, 1336, 1339, 1340; 1 b. M.⸗R. 206: ein be ee . eblich enthaltend vier Abzüge zur Verzierung von
Feblich,e Beuteln, 1.. Fabrik⸗ rn. 1337, 1341, 1343, 4½ 8 zu A u. B: Muster für Flächenerzeugnisse, 58*
meldet zu A 7. Januar 1910, Mittags 12 Uhr,
zu Ba 18. Januar 1910, Nachmittags 12 Uhr
30 Min., zu Bb 22. Januar 1910, Nachmittags
12 Uhr 35 Min., zu A u. B Schutzfrist 3 Jahre. Aschersleben, den 2. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
böln, Rhein. b C117171
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1715. Josef Löwenstein, Cöln, ace- meldet am 11. November 1909, Vormittags 10 Uhr, 12 Muster für Etiketten, verschlossener Umschlag, Geschäftsnummern 320, 380, 400, 420, 440, 500, 520, 540 550, 88 570, 590, Flächenerzeugnisse,
utzfrist 5 Jahre. Scußfeg Josef Löwenstein, Cöln, ange⸗ meldet am 18. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, 5 Muster für Etiketten, verschlossener Umschlag, “ 5 8o0. 620, 640, 660, Flächen⸗ rzeugnisse, Schutzfri aßtt 1 veg , 12 & Co., Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 5. Januar 1910, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, 11 Stück Goldleistenverzierungen, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummern 621, 625, 626, 627, 628, 629, 630, 633, 637, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
F i1s Schulze & Co., Cöln⸗Ehrenfeld, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1910, Mittags 12 Uhr, 59 Stück
12354, 12355, Profil der Serie 12355 —12359, 12370, Profil der Serie 12370 — 12374, 12385, Profil der Serie 12385 — 12389, 12405, Profil der Serie 12405 — 12409, 12440, Profil der Serie 12440 bis 12444, 12445, Profil der Serie 12445 — 12449, 12450, Profil der Serie 12450 — 12454, 12455/70, Profil der Serie 12455/70 — 12459/70, 12455/35, rofil der Serie 12455/35 — 12459/35, 12460/70, rofil der Serie 12460/70 — 12464/70, 12460/35, e Profil der Serie 12460/‚35 — 12464/35, 12465, Profil der Serie 12465 —12469, 12470, Profil der Serie 12470 — 12474, 12485, Profil der Serie 12485 bis 12489, 12490, Profil der Serie 12490 — 12494, 12495, Profil der Serie 12495 — 12499, 12500, Profil der Serie 12500 — 12504, 12505, Profil der Serie 12505 — 12509, 12510, Profil der⸗Serie 12510 bis 12514, 12515, Profil der Serie 12515 — 12519, 12520, Profil der Serie 12520 — 12524, 12530, Profil der Serie 12530 — 12534, 12525, Profil der Serie 12525 — 12529, 12535, Profil der Serie 12535 bis 12539, 12540, Profil der Serie 12540 — 12544, 12545, Profil der Serie 12545 —12549, 12555, Profil der Serie 12555 — 12559, 12560, Profil der Serie 12560 — 12564, 12565, Profil der Serie 12565 — 12569, 12570, Profil der Serie 12570 — 12574, 12575, Profil der Serie 12575 — 12579, 12580, Profil der Serie 12580 — 12584, 12585, Profil der Serie 12585 bis 12589, 12590, Profil der Serie 12590 —12594, 12595, Profil der Serie 12595 — 12599, 12605, Profil der Serie 12605 — 12609, 12610, Profil der Serie 12610 — 12614, 12615, Profil der Serie 12615 bis 12619, 12620, Profil der Serie 12620—12624, 12625, Profil der Serie 12625 —12629, 12630, Profil der Serie 12630 —12634, 12655, Profil der Serie 12655 — 12659, 12660, Profil der Serie 12660 bis 12664, 12665, Profil der Serie 12665—12669, 12685, Profil der Serie 12685 — 12689, 12695, Profil der Cerie 12695 —12699, 12700, Profil der Serie 12700 — 12704, 12705, Profil der Serie 12705 bis 12709, 12710, Profil der Serie 12710 — 12714, 12715, Profil der Serie 12715 —12719, 12720, Profil der Serie 12720 — 12724, 12725, Profil der Serie 12725 — 12729, 12730 a u. b, Profil der 12730 a u. b bis 12734 a u. b, 12735, Profil der Serie 12735 — 12739, 12745, Profil der Serie 12745 — 12749, 12750, Profil der Serie 12750 bis 12754, 12755, Profil der Serie 12755 — 12759, 12860, Proßl der Ferje 12860 — 12864, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Ler111. Peßfis Gottschalk & Cie., Cöln, angemeldet am 10. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, Abbildungen von Mustern für Mützen⸗, Hut⸗ und Besatzzwecke, Art.⸗Nrn. 290, 291, 282, 281, 280, 275, 273, 274, 272, 271, 283, 284, 1463, 1464, 279, 276, 1457, 1455, 1459, 1452, 1453, 1451, 1456, 1470, 1858 .“ offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
ignchg Scgvgfig Gonschalt a. Cie., Cüln, angemeldet am 10. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, Abbildungen von Mustern für Mützen⸗, Hut⸗ und Besatzzwecke, Art.⸗Nrn. 844, 857, 845, 3000, 854, 848, 3001, 846, 862, 847, 853, 842, 839, 840, 939, 938, 267, 269, 268, 276, 277, 270, 141, 139, 142, 140, 841, 1329, 1332, 1331, 1333, 1336, 1825 138, 144, 143, 4576, 151581 1580, 1578, 1577, 2410, 2409, 2407, 2408, 145, 137, 135, 1462, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 1 Nr. 1721. Louis Gottschalk & Cie., Cöln, angemeldet am 10. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, Abbildungen von Mustern für Mützen⸗, Hut⸗ und Besatzzwecke, Art.⸗Nrn. 259, 260, 261, 282, 257, 258, 263, 256, 254, 255. 251, 252, 253, 456, 1334, 1335, 136, 1330, 2603, 2600, 1608, 1327, 1328, 1324, 1325, 172, 270, 269, 268, 248, 245, 265, 244, 247, 264, 265 862/256, 860,257, 80/254, 141/251, 860/261, 860/262, 862/263, 266, e11“ offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 1— Nlach A. Scheltle, Geschäftsführer, Cöln, angemeldet am 13. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr
5 Minuten, 1) eine Katalogumschlagseite 1910, Flächenerzeugnis, 2) sechs Metallabzeichen, Fabrik⸗ nummern 789, 790, 791, 792, 793, 989, 3) sieben Metallabzeichen, Fabriknummern 263, 281, 283, 285, 315, 316, 318, 4) zwei Fahnenschleifen, Fabrik⸗ nummern 248, 276, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 1
Nr. 1723. Carl Koenemann, Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 15. Januar 1910, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, 16 Muster Bilderrahmenleisten, Fabrik⸗ nummern 4712 — ½ — 120 m/m, 4884 — 1“, 4884 — ½² 4932 — 40, 4950 — 25, 4950 — 30, 4951 — 35, 4951 — 55, 4952 — 90, 4953, 4955, 4957, 4963, 4971, 4974, 4981, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. 3 b
Nr. 1724. Josef Lempertz, Fabrikant, Cöln⸗ Lindenthal, angemeldet am 15. Januar 1910, Mittags 12 Uhr, Abbildungen von Geländerteilen, versiegelt, Fabriknummern 217, 218, 219, 220, 221, 223, 224, 225, 226, 227, 228, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 8
Nr. 1725. Ludwigs⸗Breuer mit beschränkter Haftung, Cöln⸗Sülz, angemeldet am 20. Januar 1910, Nachmittags 12 ½ Uhr, drei Bildzeichen für Verpackung von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabaken, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier, Streichhölzern und Pfeifen, versiegelt, Fabriknummern: 22, 23, 24, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1726. Hans Bayha, Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 20. Januar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, Zeichnung für Kettemnäder, 8 Fabriknummer 150, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. 9 Ne⸗ 17978 Kölner Kunstfigurenfabrik Albert Nolte, Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 21. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, eine Gruppe aus Fayence, bezeichnet Kuß, welche zwei Tiroler Kinder, Jungen und Mädchen, darstellt, die sich über ein Faß küssen, Geschäftsnummer 1373, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. ““
Cöln, den 3. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 424.
Gotha. 1 8 ..1146265086] In das Musterregister ist im Januar 1910 ein⸗
etragen: 1 Firma J. D. Kestner jun. Puppen⸗
f
vin, ed Ma. hausen i. Th., ein fünfmal fabrik in altershausen i. . ein fünfme 88S Paket, angeblich C ahend 4 Biskuit⸗ köpfe mit den Fabriknummern 192/3, 192/6, 192/7, 192/8, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am, 17. Januar 1910, Vormittags
11 Uhr. 8 Nr. 932. Firma Kallmeyer & Harjes, Metall⸗
Goldleistenprofile in zwei versiegelten, Paketen Ge⸗ schäftsnummern 12350, Profil der “ 0 bis
warenfabrik in Gotha, ein dreimal ver
Paket, angeblich enthaltend drei Abbildungen von Bestecken, Nr. 1000, 1200 und 1300, und 2 Gips⸗ modelle von Bestecken, Nr. 600 und 700, Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. Januar 1910, Mittags 12 ½ Uhr.
Kartonagenfabrik, ein Attrappe mit Umhüllung in Form eines Kursbuches
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1910, Miktags 12 ½ Uhr.
in Gotha, eine mit drei Siegeln verschlossene Kiste, angebli g. 1 schmiedearbeiten in Wintersportartikeln, Geschäfts⸗ nummerrn 816 —821, 825, 826, 827, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am mittags 4 ½ Uhr.
Hattingen, Ruhr.
haus in Altendorf. — M Schlafzimmereinrichtung. Flächenerzeugnisse. Schutz⸗
Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht.
Luckenwalde.
ein Umschlag mit ein H gaufriertem Kuch⸗ Fabriknummer 6, plastisches Er⸗ zeugnis, melde 21. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Neuhaldensleben.
e Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ Serie haldensleben, Gefäß in Form eines Bienenkorbes,
Fabriknummer 21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.
Saargemünd.
Jaunez in Saargemünd mit Zweigniederlassung in Wasserbillig, schlag von Mi Sechseckplatten in “ Größe, glatt, genarbt oder römisch imitiert in 1 sammenstellung und gerader oder gewellter Trennungs⸗ linie zwischen den beiden Farben in der Art der drei Zeichnungen, eingetragen im Musterbuch der Zweig⸗ niederlassung Wasserbillig unter Nr. 223, 224 und 225, Muster für Flächenerzeugnisse, Sehe he drei Jahre,
5 ¼ Uhr.
Schorndorf.
getragen:
C. & Pfeiffer, muster Nr. 1 . Nr. 1614 Dekor., Nr. 1690 Dekor., Nr. 1719 Dekor., Nr. 1769 Dekor., in gemeldet 29. Januar Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 933. Firma C. Oesterheld in Gotha, 1
offenes Kuvert, eine
nthaltend, Geschäftsnummer 121, plastische Er⸗
Nr. 934. Schlossermeister Rudolph Mentzel enthaltend plastische Erzeugnisse von Kunst⸗
28. Januar 1910, Nach⸗ 1
Gotha, den 3. Februar 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. [95087] In das Muüsterregister ist heute eingetragen: e Nr. 6. Der Schreinermeister Wilhelm Neu⸗ 2 Muster für Möbel einer
Angemeldet am 22. Januar 1910,
vist 3 Jahre. X Hattingen, 24. Januar 1910.
1 [95088] In unserm Musterregister ist eingetragen:
Nr. 594. Firma Max Basch in Luckenwalde, einer Umlege für Hüte aus Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Luckenwalde, den 4. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
[95090] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 231. Steingutfabrik Sauer & Roloff,
Neuhaldensleben, den 24. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
[93962] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 229. Firma Utzschneider und Eduard
— Luxemburg. In offenem Um⸗ 3 Abbildungen von Mustern zweifarbiger
eliebiger zweifarbiger Zu⸗
angemeldet am 21. Januar, Nachmittags
K. Amtsgericht Saargemünd. [95091]
K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Musterregister Nr. 85 wurde heute ein⸗
für die Württemb. Porzellanmanufaktur, hier, 6 Flächen⸗ 1436 1 Dekor., Nr. 1587 Dekvor., versiegeltem Umschlag, an⸗ 1910, Nachmittags 5 Uhr,
Den 29. Januar 1910. Oberamtsrichter Hartmann.
Konkurse.
—“ 1 8 Altona, Elbe. Konkursverfahren. [95013] Ueber das Vermögen des Fräuleins Elisabeth Christine Margarethe Heuriette Heere, In⸗ haberin eines im Firmenregister nicht eingetragenen Putzgeschäfts in Altona, gr. Bergstraße 204 pt., wird heute nachmittag 1 Uhr 30 Minuten das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor C. Körner in Altona, Lessingstraße 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1910 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 26. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. April 1910 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. April 1910, V mittags 11 Uhr. “ Altona, den 4. Februar 1910l. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. —
Berlin. [95075] Ueber das Vermögen des Gürtelfabrikanten Max Conrad in Berlin 8. 42, Prinzenstr. 89, ist heute, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 81. N. 15. 10. — Verwalter: Kauf⸗ mann Boehme in Berlin 80. 16, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1910. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 25. April1910, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1910. Berlin, den 2. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. [95080] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Adam in Berlin, Wilhelmstraße 133, irma: F. Adam, Privatwohnung: Berlin, Belle⸗ Nifinacesgraße 59, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 84. N. 40/10 a. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestraße 15. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 0. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1910, veir eeeaer 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1910. Berlin, den 3. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Beverungen.
Breslau.
Bunzlau.
Calw.
Chemnitz.
Albert Döring
mittags ½11 Uhr.
Konkursverfahren. [95007]
Ueber das Vermögen des Konsumvereins
Wehrden (Weser) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter (Weser) ist heute, den 1. Februar 1910, Vorm.
Haftpflicht in Wehrden
0x½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗
walter: Rechtsanwalt Otto in Beverungen. An⸗ meldefrist: 25. Februar 1910. Erste versammlung und Prüfungstermin: 1. März 1910, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1910.
läubiger⸗
Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts in Beverungen. 8 [94984] Ueber das Vermögen des Grand Bazar, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, in Breslau,
Ohlauer Straße 64, Ecke Kätzelohle und Ring 17, wird heute, am 2. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — uf mann Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur ü Konkursforderungen bis
Verwalter: Kauf⸗
inschließlich den 15. März 1910. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 23. Februar 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 6. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9. Zimmer 275 im II. Stw Arr Anzeigepflicht bis 15. März 1910 einschließlich.
Stock. Offener Arrest mit
Amtsgericht Breslau. [94994] Ueber den Nachlaß. des am 14. Januar 1910 zu
Kohlfurt tot aufgefundenen Stellenbesitzers Paul Kechs aus Tillendorf ist heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. anwalt Justizrat Schulz in Bunzlau. bis zum 1. April 1910. Arrest mit zeigefrist: bis zum 1. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 24. Februar 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 1 den 28. Aprilj 1910, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1.
Verwalter: Rechts⸗ Anmeldefrist: Offenen Arrest mit An⸗
Allgemeiner Prüfungstermin:
Amtsgericht Bunzlau, 2. 2. 10.
Konkursverfahren. 195034] Ueber das Vermögen des Waldhornwirts Karl
Durler in Hirsau ist am 2. Februar 1910, Nach⸗ mittags 7 worden. Konkursverwalter ernannt worden. 1 — rungen sind bis zum 19. Februar 1910 bei dem Ge⸗ richte Wahl. und Prüfungstermin am Dienstag, den 1. März 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1910.
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Bezirksnotar Krayl in Calw ist zum Konkursforde⸗
anzumelden. Erste Gläubigerversammlung,
Calw, den 3. Februar 1910. 1 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Calw. [95045] Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Liquidation — Kohlen⸗ handelsgeschäft — in Chemnitz wird heute, am
2. Februar 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. anwalt Voigt hier.
Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Anmeldefrist bis zum 24. März Wahltermin am 3. März 1910, Vor⸗ Prüfungstermin am 7. April 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1910.
Chemnitz, den 2. Februar 1910. —
Königliches Amtsgericht. Abt. Z.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [95056] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Ehrhardt, Mitinhabers eines Viktualiengeschäfts, zu Cöln, Thurnmarkt 16, ist am 3. Februar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Becker II. in Cöln, Appellhofplatz Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Februar 1910. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstr. 26, Zimmer 7 Cöln, den 3. Februar 1910. . Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Peter Ehrhardt, Margareta geb. Roß, Mitinhaberin eines Viktualiengeschäfts, zu Cöln, Thurnmarkt 16, ist am 3. Februar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Becker II. in Cöln, Appellhof⸗ platz Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zeughausstr. 26, Zimmer 7.
Cöln, den 3. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [95058]
Ueber das Vermögen der Witwe Edmund Könen, Inhaberin einer Wurst⸗ und Fleisch⸗ warenfabrik zu Cöln, Weverstr. 85, ist am 3. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 11¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Grundschöttel in Cöln, Steinfeldergasse Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermim am 28. Februar
1910.
richtsstelle, Zeughausstr. 26, Zimmer 7. Cöln, den 3. Februar 1910. 2. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. 195053]
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Fritz Meis zu Cöln⸗Sülz, Nikolausstraße 60, ist am 3. Februar 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmitz⸗Pranghe II. in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1910. Ablauf der Anmesdefrift an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1910, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner a am 2. April 1910, Vormittags 11 r, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer Nr. 8
b Cöln, den 3. Februar 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. 88
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [95054] Ueber das Vermögen des Gastwirts Andreas
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 1u“
Busch, Mitinhabers einer Gastwirtschaft zu Cöln,
g
[95057]
1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗
8 St. Agatha Nr. 26, ist am 3. Februar 1910, Nach mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechkieanant Düren in Cöln eughausstr. Nr. 32. rist bis zum 17. Februar 1910. meldefrist an demselben Tage. sammlung und allgemeiner 24. Februar 1910,
Cöln, den 3. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung.
hausstr. Nr. 32. Offener Arrest mit bis zum 17. Februar 1910. frist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner
Gerichtsstelle, Zeughausstr. 26, Zimmer 7 Cöln, den 3. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Delme. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Champlon zu Chateau⸗Brehain wird heute, am 3. Februar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. zu Delme wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ neldefrist bis zum 23. Februar 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 2. März 191 0, Vormittags 10 ½ Uhr. Der offene Arrest ist er⸗ lassen. Ablauf der Anzeigefrist: 23. Februar 1910. Kaiserliches Amtsgericht zu Delme.
Dortmund. Konkursverfahren. [95069] Ueber das Vermögen der Firma W. Reinders zu Dortmund, Luisenstraße 27, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsagent Otto Heuer zu Dortmund, Rosenthal 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1910; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 1. März 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 23. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. März 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 78. “ Dortmund, den 4. Februar 1910. „Schlüter, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. [95022] Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Friedrich Arthur Förster in Dresden, Ziegelstraße 16 I1, wird heute, am 4. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 39 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kom⸗ missionsrat B. Canzler in Dresden, Pirnaische⸗ straße 33. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. März 1910, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 24. Februar 1910. Dresden, den 4. Ffehher 1910. Abt. II.
Königliches Amtsgericht. Eutin. Konkursverfahren. [95031] Ueber das Vermögen des entmündigten, durch seinen Vormund, Gutspächter Felix zu Benz ver⸗ tretenen Gutsbesitzers Siegfried Niemann zu Malkwitz, augenblicklich in Lübeck aufhältlich, wird heute, am 3. Februar 1910, Nachmittags 7 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bankier Wagner, Eutin. Anmeldefrist bis zum 5. März 1910 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1910, Vormittags 10 Uhr. 1 s Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1910.
Eutin, den 3. Februar 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung II. ge.) de Beer. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Hannover. [95025] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Wolff in Linden, Limmerstraße 20/Fortuna⸗ straße 30, wird heute, am 4. Februar 1910, Vor⸗ nittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Nölke in Linden wird zum Konkurs⸗ erwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 3. März 1910, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 23. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1910.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover. Hirschberg, Schles. [95018] „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Fritsche in Hirschberg i. Schl., Dunkle Burg⸗ straße Nr. 3, wird heute, am 3. Februar 1910, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Königliche Lotterieeinnehmer Louis Schultz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ zungen sind bis zum 5. März 1910 bei dem Gerichte inzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die eibehaltung des ernannten oder die Wahl eines underen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über iie in § 132 * Konkursordnung bezeichneten gegenstände auf en 23. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ semeldeten Forderungen auf den 16. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alen Personen, welche eine zur ö ehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig d, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ shuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Hache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch iehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1910 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl. Hirschberg, Schles. [95475] In der Kaufmann Karl Fritscheschen Kon⸗ nrssache von Hirschberg soll in dem auf den z8. Februar 1910 anberaumten Termin die Gläubigerversammlung, die hiermit einberufen wird,
(Einstellung des Konkursverfahrens infolge Unzu⸗ länglichkeit der Masse gemäß § 204 Konkurgordnung ,gehört werden. ffener Arrest mit Anzeige⸗ Ablauf der An⸗ Erste Gläubigerver⸗ Prüfungstermin am F Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstr. 26, Zimmer 7.
[95055]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Gast⸗ wirts Andreas Busch, Katharina geb. Panzer, Mitinhaberin einer Gastwirtschaft zu Cöln, St. Agatha Nr. 26, ist am 3. Februar 1910, Nachmitkags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Düren in Cöln, Zeug⸗ nit Anzeigefrist Ablauf der Anmelde⸗
drüfungstermin am 24. Fe⸗ brnar 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger
[95051] Robert
Der Gerichtsvollzieher Latour
Hirschberg i. Schl., den 5. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 9501 Ueber den Nachlaß der am 15. hhren, 988 in Königsberg i. Pr. verstorbenen Kaufmannsfrau Dina Rebecka Kahan, geb. Blumenthal, von hier ist am 3. Februar 1910, Mittags, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Artur Knochenhauer, hier, Wallsche Gasse 3. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 8. März 1910. Erste Gläubigerversammlung den 3. März 1910, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. März 1910, Vorm. 11 ¼ Uhr — Zimmer Nr. 74 —. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. März 1910. Königsberg Pr., den 3. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Konstanz. Konkursverfahren. [95026] Nr. A 2701. Neber das Vermögen des Zimmer⸗ manns Sigmund Schieß von Allensbach wurde heute, am 3. Februar 1910, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Konrad Ernst Kleiner in Konstanz ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, 1. März 1910, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüu⸗ fungstermin am Mittwoch, den 30. März 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1910. 1 Fonstang, den 3. Februar 1910. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Vogel.
Leipzig. [95023]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Georg Hall in Leipzig⸗Lindenau, Leutzscherstr. 4, Inhabers einer Gummiwarengroßhandlung in Leipzig, Frankfurterstraße 29, wird heute, am 3. Februar 1910, Mittags gegen 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ullrich in Leipzig. Wahltermin am 1. Mürz 1910, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 10. März 1910. Prüfungs⸗ termin am 21. März 1910, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1910.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II. Ai,
den 3. Februar 1910.
Leipzig. [95024] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Franz Birke in Leipzig, Ranftsche⸗ gasse 3, wird heute, am 3. Februar 1910, Nach⸗ mittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. März 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. März 1910. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 3. Februar 1910.
Limbach, Sachsen. [95037] Ueber den Nachlaß der am 4. Juni 1909 in Wüstenbrand gestorbenen Johanne Christiane verw. Härtig, geb. Juchler, wird heute, am 3. Fe⸗ bruar 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mehlhorn in Limbach. Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1910. Wahltermin und Prüfungstermin am 1. März 1910, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1910. Limbach, den 3. Februar 1910. E1ö“ Königliches Amtsgericht. “ ˖-—— Aꝗ— “ Lingen. [94299] Ueber das Vermögen der Ehefrau Elly Pick, eb. Cohrs, in Gr.⸗Burgwedel, Inhaberin der Firma W. Rotmann Nachf. Buchhandlung in Lingen, ist heute, am 31. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Müller in Lingen. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 28. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1910. Lingen, den 31. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Memel. Konkursverfahren. [95019] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Sausmikat in Memel, Libauerstraße Nr. 14, wird heute, am 31. Januar 1910, Mittags 12 Uhr, das! Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Kerstein in Memel wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. Februar 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 19. März 19150, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. Februar 1910 ist angeordnet. Memel, den 31. Januar 1910. Onischke, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt 41.
München. [95293] Das Kgl. Amtsgericht München hat über das Ver⸗ mögen der Partiewarengeschäftsinhaberin Anna Teifel in München, Wohnung: Sendlinger⸗ straße 30/II I., 2. Aufgang, Geschästslokal Send⸗ lingerstr. 30/0, am 4. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Felix Gundel⸗ wein in München, Kanzlei: Kaufingerstr. 11, zum Konkursverwalter bestellt. Durch den gleichzeitig er⸗ lassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Ferse gehörige Sache im haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 25. Februar 1910 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, letztere im Zimmer Nr. 82/I des Justiz⸗ ebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 25. Fe⸗ 1910 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassun über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Montag, den
jugleich über die vom Konkursverwalter beantragte
Zimmer Nr. 84/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße hier, anberaumt. München, den 4. Februar 1910. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (. Dr. Weyse. Naumburg, Queis. [94990] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Josef Pech zu Naumburg a. Queis ist heute, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. rwelter: Hrozeßagent Rogall, hier. An⸗ meldefrist bis 12. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 1. März 1910, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1910, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Naumburg a. Queis, 3. 2. 10.
Neuulm. Bekanntmachung. [95292]
Das K. Amtsgericht Neuulm hat unterm 4. Fe⸗ bruar 1910, Vorm. 11 ½ Uhr, über den Nachlaß der Kaufmannsehefrau Justine Rist in Neuulm den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Kobl in Neuulm.“ Offener Arrest ist er⸗ lassen; Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum Mitt⸗ woch, 23. ebruar 1910, bestimmt. Wahltermin zur über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 137 der Konk.⸗Ordng. be⸗ zeichneten Fragen und in Verbindung damit der all⸗ gemeine Prüfungstermin ist bestimmt auf Freitag, den 4. März 1910, Vormittags 9 ¾ Uhr, im Sitzungssaale dahier.
Neuulm, den 4. Februar 1910. 8
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schwaab, K. Sekretär.
Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [95047]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 4. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Spezereihändlers Paulus Minter in Nürnberg,
Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Ieae eg bis 26. Februar 1910. Anmeldefrist bis 12. N ärz 1910. Erste Gläubigerversammlung: 2. März 1910, Nachmittags 3 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 23. März 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße. Nürnberg, den 4. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Obernkirchen, Grfsch. Schaumburg. Bekanntmachung. [95064] Ueber das Vermögen des Bergmanns Friedrich Hasemann in Liekwegen Nr. 140 ist am 1. Fe⸗ bruar 1910 der Konkurs eröffnet. Verwalter: hrivatse reshr⸗ C. Asch in Obernkirchen. Anmelde⸗ rist bis 5. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. April 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1910. Obernkirchen, 1. “ 1910. Königliches Amtsgericht. .“
Ottweiler. Konkursverfahren. [95039] Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Otto Wachter in Ottweiler wird heute, am 1. Fe⸗ bruar 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fuchs in Ottweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Februar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 22. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, im Sitzungssaal, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird dn. egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera 8 gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Februar 1910 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Ottweiler.
Pfeddersheim. Konkursverfahren. [95309] Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Adam Becker in Monsheim wird heute, am 4. Februar 1910, Vormittags 11,50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Pierson in Pfeddersheim wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Fe⸗ bruar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die “ eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung
4. März 1910, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen⸗ ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu vera z. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1910 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht in Pfeddersheim.
Plauen, Vogtl. [95030] Ueber das Vermögen des entmündigten In⸗ genieurs Clemens Bernhard Eifrig aus Plauen, zur Zeit in Untergöltzsch, wird heute, am 4. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Plöttner in Plauen. Anmeldefrist bis zum 26. März 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am den 7. 1910, Vormittags ½9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht zu Plauen.
Prökuls. Konkursverfahren.
[95001] d. Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns i
7. März 1910, Vormittags 9 Uhr, im
bruar 1910, Vorm. 9 Uhr. O Anzeigefrist bis Montag, 7. März 1910. Endtermi
für Forderungsanmeldungen: 7. März 1910. Wechsel 8 sonstige Schuldurkunden sind in Urschrift vorzu⸗ egen.
Solingen.
Steele.
Uerdingen.
1910 der Konkurs eröffnet. Ferdinand Krafft in Prökuls. Anmeldefrist bis zum 31. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1910, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 23. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. März 1910.
Prökuls, den 2. Februar 1910. 1
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. “
Rendsburg. [95012]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Fritz Kühl & Co in Bovenau ist eute, am 3. Februar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Anton Martens hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Ablauf der Anmeldefrist bis zum 2. April 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1910, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1910.
Rendsburg, den 3. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. 3.
Saarbrücken. Konkurseröffnung. [93907]
Ueber das Vermögen des Eugen Staudinger, Uhrmacher zu Saarbrücken 2, ist am 29. Januar 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Nonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Wenderoth in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. März 1910, Vormittags 11 Uhr, an hHiesiger Gerichtsstelle. .
Saarbrücken, den 29. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 17.
Saarlouis. [95073]
Ueber das Vermögen des Müllers Robert Müller zu Eimersdorf ist am 3. Februar 1910,
Verwalter: Rentier
Glockendonstraße 32, das Konkursverfahren eröffnet. Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröff net
worden. Verwalter: Prozeßagent Hecht in Saar⸗ louis. Anmeldefrist und offener 4 Lfh mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. März 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Kgl. Amtsgericht Saarlouis. Saarlouis. [95071] Ueber den Nachlaß der am 6. Februar 1909 ver⸗ storbenen Ehefrau des Fabrikarbeiters und früheren Wirts Nikolaus Schmitt zu Frau⸗ lautern, Maria geb. Müller, ist am 3. Februar 1910, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bohr in Saarlouis. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18.
Kgl. Amtsgericht Saarlouis.
Schmalkalden. [95072]2 Ueber den Nachlaß der am 3. November 1909 in Todenwerth bei Feeta gestorbenen Katharine Bopp, geb. Faigk, wohnhaft gewesen in Toden⸗ werth, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1910. onkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1910 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters ist Termin auf Dienstag, den 1. März 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donners⸗ tag, den 10. März 1910, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Konkursverwalter: Kaufmann Fr. Clemen jr. zu Schmalkalden. Schmalkalden, den 2. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
Schwabach. Bekanntmachung. [95052 Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 3. Fe
bruar 1910, Nachm. 3 ½ Uhr, über den Nachlaß de
am 15. Sept. 1909 in Lohhof verstorbenen Bäcker⸗
„ meisters Georg Ortner von dort den Konkurs e
öffnet. Konkursverwalter: R.⸗A. Friedr.
Schwabach. Termin zur Beschlußfass
*
Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung e
Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137
.O. bezeichneten Fragen: Samstag, den 26. Fe⸗ ener Arrest mit
Prüfungstermin:
Mittwoch, 16. März 1910, Vorm. 9 Uhr.
Alle Termine finden im
diesgerichtlichen Sitzungssaale statt.
Schwabach, 4. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil
Engels, Alleininhabers der Firma Friedr. Wilh
Engels in Gräfrath, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts Solingen vom 2. eehe 1910, der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Pütz in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1910, Vormittags
10 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 38. 8
Solingen, den 2. Februar 1910. Nowottnick, Prtegeric eerebst
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht. 8.
[95067]
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters
Alfred Horn zu Königssteele, Berlinerstr. 53, ist heute, am 3. 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Knipschild zu Steele ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. 8 Anmeldefrist bis zum Konkursverwalter: Herr Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. März 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. I
Februar 1910, Mittags 12 Uhr
ffener Arrest mit Anzeige⸗ und 21. Februar 1910. Erste
Steele, den 3. Februar 1910. “ Königliches Amtsgericht.
Konkurseröffnung. 195035]
90 Ueber das Vermögen des Handelsgeschäfts unter er Firma Julius Markus Nachf. zu Uerdingen
st am 3. Februar 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗
ermann Ball in Prökuls ist am 2. Februar Un
uten, das Koukursverfahren eröffnet worden. Ver⸗