88
rte Beilage
— Der Aufsichtsrat der E“ Boden⸗Kreditanstalt Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Wetterbericht vom 11. Februar 1910, 3 beschloß, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Würzburg, auf Antrag Essener Börse vom 10. Februar 1910. Amtlicher Kursbericht. Vormittags 9 ¼ Uhr. 8 der Direktion, der am 17. März stattfindenden Generalversammlung Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ “ 5 die Verteilung einer Dividende von vier Prozent E Westfälischen Eö für die Tonne ab Werk) I. Gas. 1 E — Die Sächsische Bank hat laut Meldung des „W. T. B.“ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ aus Dresden den Wechseldiskont auf 4 % und den Lombardzinsfuß flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis Name der auf 5 % herabgesetzt. EETEö111 Stüctohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Beobachtungs⸗ — Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt 14,00 ℳ, f. Nußkohle geiv. Korn 1 und U 13,50 — 14,50 ℳ, station laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin nachstehende Bilanz des do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Feh. Außenhandels Ru “ niit ’ gruskohle Se mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. hdehrh “ 3 uropäischer Handel. 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ 8 1 Ausfuhr 1 kohle 10,50 — 11,00 8 b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12,85 ℳ, Borkum 762,7 [SW Z Regen Nachts Niederschl. vom 1./14. bis 7./20. Januar⸗ v 9 572 000, c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,50 bis Keitum 762,4 SSW h bedeckt vorwiegend heiter 1 — B infuhr 8 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ, b 765,8 SSO 3 bedeckt vorwiegend heite eri 8 är† vom 1./14. bis 7./20. Januar. . . . . . 7 539 000. do. do. IV 11,75-—-13,50 ℳ, 8. Kokskoble 10,25 11,00 ℳ, Hamburg 87 r “ “ chte von deutschen Fruchtmärkten. — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. Swinemünde 768,7 SSO Zbedeckt Vorm. Niederschl. 89 b 16“ — w u 1 1 Neufahrwasser 770,7 SSO 3 Nebel 5vorwiegend heiter 18 b bbb. 8 ASBe Se 6 9 ö m vorigen erde urden
Canadian Pacificeisenbahn in der Zeit vom 1. bis 7. Februar melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ . . 2 1910 2n 1910: 1 483 000 Dollars (303 000 Dollars mehr als i. V.). — Die bepalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Memel 770,7 SSW 2 bedeckt meist bewölkt gering mittel gut Verkaufte X“ Markttage can. Markttgge 5 palte
Bruttoeinnahmen der Orientbahnen betrugen vom 29. Januar bis le, gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis Aachen 766,5 SSW 3 Schnee Nachts Niederschl. ] Feb 8 4. Februar 1910: 283 731 Fr. b 64 266 Fr.), seit 1. Januar 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Hannover 766,8 S 4 bedeckt meist bewölkt Februar Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge f Durch⸗ nach überschläglicher 8 1 — 8 schnitts⸗ Schätzung verk
1 189 552 Fr. (mehr 223 199 Fr.). 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis — 769,0 SSW 2 ; PS55. —,.— — 82 8 1 wolkenl. anhalt. Niederschl. “ 9 8 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: Berlin 1 lten nhalt. Niedersch niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Doppelzentner
ee dese ee 769,7 S 2 Schnee meist bewölkt 077 “ . EEe Bank vom 7. Februar L11“ c. Les koks I und II 19,50 — 2,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Breslau 770,9 SO 1 wolkenl. ziemlich heiter ( 6 7 “ 11 LLrga Er A 8 . ℳ ℳ ℳ ℳ I“ ℳ I (Preis unbekannt) b⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 4. Februar: Notenumlauf je nach Qualität 10,50 — 13,75 ℳ. — Marktlage für Industriekohlen 188. 1 4 1 973 783 000 8 65 780 000), Silberkurant 311 406 000 (Bei⸗ befriedigend, Hausbrandkohlen schwächer. — Die näͤchste Börsen⸗ Bromberg 771,2 O 1 Nebel Vorm. Niederschl. 0770 1 255 000), Goldbarren 1 357 453 000 (Abn. 7000), in old versammlung findet am Montag, den 14. Februar 1910, Nach⸗ Metz 769,6 SSW 3 bedeckt vorwiegend heiter 0772 Landsberg a. W. . 1 22,00 22,00 zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 504 445 000 mittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Frankfurt, M. 768,7 SW Z bedeckt ziemlich heiter . Seehe s 29,80 21,70 21,80 22,70 14442 2,10
(Abn. 22 881 000), Lombard 55 251,000 (Abn. 203 000), Hypo Stadtgarten) statt. Karlsruhe, B. 769,6 SW F3 bedeckt vorwiegend heiter TS.,g. Fisghen 1. Schl . . 21,9 d1 3880 2989
thekendarlehne 299 602 000 un. 217 000), andbriefeumlauf dalae Bhe Karls egen 1 hekernrdhn 8 1“ München 772,8 SW. 3 lalbbed⸗ — 8 ziemlich heiter ischceg . Schl 289 23830
295 119 000 (Zun. 305 000), steuerfreie Notenreserve 155 076 000 — 98 1,3 Zun. 66 028 000). Magdeburg, 11. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Zugspitze Udas eas — — Göttingen.. “ 20,40 20,40 21,80 21,80
London, 10. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Total. Kornzucker 88 Grad o. S. 12,90 — 12,97 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 1 20,4 1 reserve 27 227 000 un. 271 000) ph. Sterl., Noten⸗ 10,80 — 11,00. Se Stetig. Brotraffin. I o. F. 23,25 — 23,50. Stornoway 751,1 SW 5 halbbed. “ üa 11”— 2729 822 8. 888 umlauf 27 799 000 (Abn. 355 000) Pfd. Sterl., Barvorrat Kristallzucker I mit ——. Gem. Rarsmnade mit Sack 28,00 ewgh n 88 I E“ 2140 2 89 v v 06 36 576 000 (Abn. 84 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 29 455 000 bis 23,25. Gem. Melis I mit Sack 22,50 — 22,75. Stimmung: Ruhig. Mali d 754,6 SW H wolkt (Kiel) d beiter 11“ 3 23,00 25⁷8 “ 2g 8 Abn. “ Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 44 764 000 Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Februar Malin Hea „ wolkig Zvorwiegen bei er Friedland i. Mecklb. 2 4, ö 28 Zun. 1 570 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 7 891 000 13,02 ½ Gd., 13,10 Br., —,— bez., März 13,07;¼ Gd., 13,12 ½ Br., 8 1 (Wustrow i. M.) Chateau⸗Salins B 22,30 22 50 16 2,0 . Abn. 2 320 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 26 054 000 (Zun. 82 000) —,— bez., April 13,15 Gd., 13,17 ½ Br., —,— bez., Mai 13,20 Gd., Valentia 762,0 WSWöbedeckt 8meist bewölkt G — .
fd. Sterl, Regierungssicherheit 14 013 000 (Zun. 2000) Pfd. Sterl. 13,22 ½ Br., —,— bez., August 13,40 Gd., 13,42 ½ Br., —,— bez. — (Königsbg., Pr.) Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). rozentverhältnis der Reserve zu den Fehn 51 ¾ gegen 50 ½ in der Stimmung: Ruhig. — E1“ 212 000 Zentner. Seilly 766,3 WSWa wolkig vorwiegend heiter 10. Langenau . 1 220 2240] 22,60 y22,80 22,80 2 890 orwoche. neg Fuseummsat gegen die ent⸗ 8 b 10. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, — — (Cxsne.) — 8 1 6 brechende Woche des Vorjahres mehr 7 Millionen. ai 60,00. 8 ss b 3 CPanes 10. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ Bremen, 10. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Aberdeen 7544 SW heiter meist bewölkt Landsberg a. W. “ e 15,80 1 vorrat in Gold 3 481 191 000 (Zun. 4 863 000) Fr., do. in Silber E11““ chmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 65, 8 1 (Magdeburg) Kottbus “ — 15,90 15,90 16,20 V 16,20 159 872 283 000 (Abn. 2 362 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und oppeleimer 66. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen Shields 758,7 SW 1 wolkig Vorm. Niederschl. 17 Wongrowtt. 6 15,40 15,40 15,60 15,70 1 535 (Grünberg Schl.) „ Br G1“ 14,10 15,00 15,10 V 15,60 1
Wind⸗ voectung, Wetter stärke
Witterungs⸗
rstand Meeres⸗
niveau u. Schwere
I en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 11. Februar
“ elsius
24 Stunden
in 45 ° Breite n
Baromete auf 0°
8 i
15,80
der Filialen 902 939 000 (Abn. 260 859 000) Pr. Notenumlauf der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko V Stri
5 294 649 000 (Abn. 170 008 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten middling 77 ½. Holyhead 760,5 SW Z wolkig ziemlich heiter rrscherg ö1“ 1890 1999 928 89-. Abn. ;23 1 Go0hs. r., Vefttehn scess S8 5 L Amhu g; 039 1Februer. B.) Petroleum amerik. b (Mülhaus., äg.) Firschberg 1e 188 1- V9”g 26 28, 42 669 000 (Zun. 2 552 r., Gesamtvorschüsse pez. Gewicht 0, oko lustlos, 6,30. 1 sle d'Aix 768,5 SW Z bedeckt iemlich heiter—² 0771 “ “ 550 5 1 00
589 0 r. — erhältni⸗ e arvorrats zum oten⸗ de Kuhig. ood average anto är 4 9 ; 1 8 8 “ . s 1 28a000he F. Miah 3 8 og. September 368% Gn Dez enc 9 369 Gb. 8 3 9 er. St. Mathieu 768,6 WSW heiter w“ - Peg. 1 1 b 88 1 1— 1520 16,26 120 2 355 o1““ 765,3 WSW4 beiter 6 meist bewölkt 176 ““ 1659 16,9 17,00 1590 , 929 I P. 772 ““ 8 15,00 15,0 5, 1 5 edland i.; 100 15,50 3 050 767 Chäateau⸗Salins.. W 15,80 16,00 1 .
769 G Gerste. 749 . Landsberg a. W. . — — 15,80 750 Wongrowitz.. ““ “ 13,00 13,30 13,50 588 “ 13,40 13,70 13,80 vA 14,00 1440 14,50 “ 13,20 13,50 13,70
Hirs berg i. Schl. 14,00 14,00 14,50 b,A““ 4 — — 14,00 Göttingen... 15,60 15,60 17,40 18,00
1 1 ; Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an öri 8 1I eeMerftpreise nac, Ermzittlung des eeoruar 1802 Feürs 18,05, Mai 19177, Angust 1898 Farks 768,7 S 2 bedeckt 2 8.
Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Oktober 11,40, Bezember 11,25. Wiissingen 7651 SW 2 bedect 4- —
Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 22,70 ℳ, 22,66 ℳ. — Weizen, Budap est Zuar (W. T. B) Raps für 1 “ b“
Mittelsortef) “ ℳ, 89 1 Nahan 1“ 22,54 ℳ, August 13,95. Helder 763,2 bedeckt 5
22,50 ℳ. — Roggen, gute Sorte 1 e; Cö London, 10. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Bodoe 747,2 S bedeckt 4
Mittelsortet) 16,22 ℳ, 16,18 ℳ. - Roggen, geringe Sortet) 16,14 ℳ, Februar 12 sh. 11 ⁰ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt Christiansund 746,7 4 wolkig 5
p
do eS
16,10 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) 16,00 ℳ, 15,40 ℳ. — —” 4. Futtergerste, Mittelsorte*) 15,30 ℳ, 14,80 ℳ. — Futtergerste, 13 sh. 7 ½ d. Wert, fest. 13131““ 6 bedeckt — 5 geringe rS. 14,70 ℳ, 14,20 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 18,20 ℳ, Ku 89 nhon, 10 .. T. B.) (Schluß.) gngatbse 753,3/ S heiter — 5 17,60 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 17,50 ℳ, 16,90 ℳ. — Hafer, Li g,1 710 b 3 (W. T. B.) Baumwolle. Skagen 759,5 Schnee 7 eringe Sorte*) 16,80 ℳ, 16,20 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte “ aI. 8 Ff t6 90 ℳ, 15,60 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Umsatz: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — B. Vestervig 759,0 S 4Regen
2 8 —ge.; S Tendenz: Fest. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. Ko enhagen 766,0 wolki b — Mais (runder) gute Sorte 16,00 ℳ, 15,50 ℳ. — Richtstroh ℳ 1 9 Kopenhagen 766,0 SW 4 wolkig 3 — g- 220 ℳ. Jceu —&en vennc oe dsens Selgegzum Kochei Föoruch 90,92,geb war- Mar, 792, Mätz gnl de9r, Abrlt, Stockbolm — 7654 SSI bedeck 0767 b‚SFe mwem. 1330 1370 1370 Linsen 60,00 ℳ, 25,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — 9 19% August⸗September 7,46, September⸗Oktober 7,08, d„ Faparanda 756 1 SSW 6 Schnee 51 Döbeln. “ 8 1 17,00 MNiindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch⸗ S — PLEI“ E11X“; 15,25 15,25 as. 1 1 ks 180 ℳ. 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,50 . Glasgow, 10. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Wisby 767,5/ SSO A wolkig 8 Chateau⸗Salinz 12709 15. fahs — Kalbfleisch 1 kg L“ Henmelfleisch Middlesbrough fest, warrants 51/7 ½. Karlstad 762,3 SSW Schner 1 8 “ 3 3 :00 11114“ Ejer Paris, 10. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Farltad — 7,628 SSW6 Schnee⸗ G. “ Markth Fen. ise) 60 Stück 6,69 ℳ 8) “ Karpfen 1 kg stetig, 88 % neue Kondition 32 ¾ —33. Weißer Zucker ruhig, Archangel WNWl bedeckt 56 Landsberg a. W. 8 b 1 16 40 1 40 ℳℳ 1 29/ℳ— Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 8 Nr. 3 für 100 kg Februar 37, März 37 ½, Mai⸗August 37 ⅝, Petersburg 769,5 Windst. Regen s” 6 Jb 14““ 16,30 16,60 16,90 188 60 ℳ, 1,40 ℳ. — Eeaht⸗ Ceö Ban “ 11“ Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Räige 771,5 Windst. bedeckt 5 Wongrowitz.- . . .. 14,60 14,60 1ö1 1,00 ℳ. — Schleie 1 k. .1,60 88 —, Bleie 1 kg ordinary 42 ¾. — Bankazinn 89 . Wilna —771,8 Windst. bedeckt 1 J“ 8 15,10 15,60 989 ℳ. — Krebse 60 Stü 700 ℳ, 3,00 ℳ. Antwerpen, 10. Februar. (W. T. B.) heehn. Pinsk 770,5 N 1 bedeckt 88 Hirschberg i. Schl. 1“ 14,40 178 15,50 15,80 Bahn. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Februar 22 Br., Warschau 771,5 NO I bedeckt ibo 1 . 888 1 I. Sge rei Wagen und ab Bahn. M* 9 9 Mai 22 EEEIö1e““ — Ratibor’. “ 3 — 14,80 15,00 go⸗ 1 11“; do. April⸗Mai 22 ½ Br. Ruhig. — Kiew 768,2 Windst. Nebel 1 ’ ee “ 15,70 15,70 16,20 16,20 Fe . v112131““ 55 5 1 ¹ 878 — . 3 Wien 69,8 NNW 2 bedeckt errr . 8 . 15,00 15,50 15,50 16,00 Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der New York, 10. Februar. 2 29 (Schu “ 7706 8 i Nebel v h C1“ 14,50 14,50 1530 15,50 „ „ „929, “ be5 9 * „ 16,00
loko middling 15,25, do. für INMebel 1 “ 6“ ” 1 5 wolkenl. —2 L “ 15,40 15,60 15,80 16,00
— *¶SO-S
S S
b
999⸗. b0
bo boe
*
*59e
“ 19,g Ken enag 1ocha t0, 19 131 cestepen stesneh n caset) em 1608 .—t Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 130, 88. ö Nen horgig, 1,40, Ehn Nhi echhie Florenz 764,7 8— k helter 0763 .“ 1329 1540 9 10. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in steam 12,75, do. Rohe u. Brothers 13,05, Zucker fair reef. Cagliari 760,7 NW 5 bedeckt 8 — Felattü: “ 8 5,25 15,25 Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Muscovados 3,61, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr.7 Thorshaun 741,7 W 5 wolkig E.““ 8 88 obb 18 “ 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) El⸗ 88 nn 1gr0 Mör, 6,30, 8 60 sic 82 di 7,00, Kupfer, Serdlefler. 7928 2. 48 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der 1e Mark ab det mitgeteilt d 1b x Be. ien, 11. Februar, V 1 T. B. 3,00 — 13,35, Zt 160 — 32,70. S 13Je b 1 T. r — volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der⸗ Einb. 4 % Rente M.., pr. ust. 95,110, Einh. 4 % Rente Sta gendn 9cad- 0 18,9e88ien, Vieigt die Berse wegen Lincolns Cberboura — 767,11 SSW 2balb bed. Ein liegender Strich (—) in den Sbalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen sst, ne ghnet e) dnafcheateofih nech gs din wnafgerundeten Zahlen depecnet. EI t ke-- hen. t s Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Januar Juli p. ult. 95,10, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. Geburtstag geschlossen. Llermon “ Berlin, den 11. Februar 1910. Katserliches Statistisches Amt. ““
r. ult. 95,00, Ungar. 4 % Goldrente 114,10, Ungar. 4 %]⁰ ⁰– Biarritz 772,3 Windst. bedeckt WEV heente in Kr.⸗W. 92,30, Türkische Lose per medio 233,00, Orient⸗ 1 — Nizza — 765,0 SO wollenl . “ 5 jcisch Hester. Staal⸗ 8 Frans.) 88 ult. xes — 770 7R Schnee
2 Südbahngesellschaft (Lomb. . per ult. 1 iener Kratau 1 nkverei 51,25, 2 8 8 . Lember 768,2 NNO 3 Dunst Beder aatten Bich. Sens Fersnsaht Ahk ehnt 895,59, v“ NS 88 8 8 s N Sr bedeckt — Unionbankaktien 606,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,52, Mitteilungen des Köͤniglichen Aöronautischen Priest — 27657 SMO 5 wolkenl 5 Feeder⸗s gsegshen 5 enh bböe bcen. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Brindift esellschaftsaktien 740,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 1 1 1 2 B Fwenägos sse “ ges 1. 10. Februar. (W. T. B.) 8 chluß.) 2 ½ % Eng⸗ “ veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. F. Livorno 763,7 ONO 5 halbbed. lische Konsols Shted Fe 23¹1⁄⁸, Privatdiskont 2 ½. — Bank⸗ Drachenaufstieg vom 9. Februar 1910, 2 ¾ —5 ¼ Uhr Nachmittags: Belgrad 767,4 W bedeckt eingang 61 000 Pfund Sterling. Station Helsingfkors 768,1 SW volkenl. Paris, 10. Februar. 6. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Seehöhe .. ... 122 m 500 m [1000 1500 m 2000 m 3110m He singfor ““ wolkenl. Rente 98,95. Kuopio 765,3 SSDO bedeckt Madrid, 10. Februar. (W. T. 392 Wechsel auf Paris 106,95. Temperatur 09 2,0 — 1,⸗ — 6,0 — 9,1 — 12,9 — 15,9 Zürich 771,6 O 1 wolkenl. Lissabon, 10. Februar. (W. T. B.) Goldagio 11. Rel. Fchtgk. (%) 70. 88 89 70 71 48 Genf 770,7 NOD. 2 wolkig
gg. — 15,25 15,00 16,00 9 15,57
d0
LA
—
Wohlfahrtspflege Armenpflege. Die dabei angenommenen Leitsätze beziehen si öhne⸗Berlin ei j s . 1 ingen . ziehen sich sovohl Dr. Köhne⸗Berlin einen Vortrag über wirksame Beauf⸗ Zur Armenpflege und Jugendfürsorge. ig des et tfee vneletaen Leiter von Armenverwaltungen als sichtigung der Ausführung der 11“ und d “ Sr e. vna L2s e — d ildung der Berufsbeamten der Armenpflege und der eignete Beschwerdeinstanzen⸗ hielt. Der Redner beanspruchte Für alle an der neuzeitlichen Armenpflege intsressierten Faktoren ehrenamtlichen Organe. Es wurde beschlossen, in einzelnen Städten für die mit der Ausführung der Fürsorgeerziehung betraut erscheint schon jetzt ein Hinweis auf den vom 30. August bis 3. Sep⸗ die Einrichtung von Lehrkursen für praktische Armenpflege anzuregen, hörden weitgehende Verfügungsmacht ücber ihr⸗ Zö 8 2. Dee A f. tember d. J. in Kopenhagen abzuhaltenden Internationalen wie sie in Braunschweig bereits 1909 und in Straßburg Anfang Fe⸗ sichtsbehörden müßten 8 für Ausübung der Aössicht er b 88 Kongreß für öffentliche Armenpfleg e und private Wohl⸗ bruar d. J. stattgefunden haben. Organisation unter Zuziehung Sachverständiger “ 8 tätigkeit angebracht. Das deutsche Komitee für diesen Kongreß, Man ersieht aus vorstehenden Programmen, daß auch das neue dividualinteresse der Zöglinge und ihrer Angehör⸗ en f 1” d :5 das aus den Herren Oberbürgermeister Marx⸗Düsseldorf, Stadtrat Jahr eine rege Vereinstätigkeit auf dem Gebiete der praktischen Schaffung eines wirksamen Beschwerderechts und 8 un 8 durch 5 Münsterberg⸗Berlin gleic zeitig Vizepräsident des Kongresses), Armenpflege zu gentfalten verspricht. Es erscheint besonders not⸗ Entscheidung zu wahren. Professor Dr. Fereere e gn Peet g dei, Berlins, ö“ 8 Df. daf dig. Fes der 2” 9r ae 8 hesser. ö Friedrichsber er Anstalt) sprach über die „ärztliche Beurteilung der ann⸗Fre 86 Aus Zereitwilligkeit Ech ürorge zu erstreben. So viel selbst. Grenzen der Erziehungsmöglichkeit bei abnorine Jugendlichen“ T nars 1 3 1 1 renze 8 s i Jugendlichen“. Ueber New York, 10. Februar. .. * 8 ½ 68 89 Im Ein⸗ Wind diie tung. 1 g” Fa 8s Lugano 767,5 N I wolkenl. Ffest sic, dünebme, am 8 ngieb 18 1 terller. 1898 in ggf 88 fehlke pogiaffüt öö engedece s. nh SelBen mashe 1. , ne ler s “ an⸗ klang mit London eröffnete die heutige Fondsbörse in fester „ Geschw. mps 6— — — — 5ͤy— — 8 ir War 3 b 8 1 88 F ö’“ , ge Ineinander⸗ vor issen will, ra erlehrer Ziertmann⸗Steglitz. Han — Infohen EET wurben Zzernlich heiter. Zwischen 2200 und 2600 m Höhe Tanperatur⸗ Säntis — 560,0 NNW 2wolkenl. derce. ealaesar de ceet 111“ 8 8* gilt namentlich hinsichtlich Besonderen Beifall fanden die Ausführungen von Peofesser Deckungen vorgenommen, auch fanden erneute Manipulationen mit zunahme von — 14,4 bis — 13,6, zwischen 2650 und 2780 m überall. Dunroßneß 747,5 SW H wolkig kommen: 1) die Krankenpflege auf dem Lande ²) ffentliche Fürsomge Eria sensh de 8 Ihs er Fürsorge für die Schul⸗ Dr. Klumker⸗Frankfurt a. M. Er verlangte Beobachtungs⸗ Haussegerüchten in Spezialwerten statt, und ebenso gingen die Kom-⸗ — 14,40 860 “ Portland Bill 764,5 WSW halbbed. ar für Aagländer p‚ ktische Urerf 1 ruhdl 1 5. 5 ocge E Ner ei Gesch echts. Es handelt sich um Klärung stationen für Neueintretende, um die beste Auswahl der Unter⸗ stsenatautt werdas Audend nit täufn, aleeng ur gensnn.o..P Dh RRLNlaaa as memlcbals Fe mtwangen, Ni dit Roler er em der zeriaeerwattätat., de dganrnde nmasent unaüelsgbnecge geezt abeüen soien, beeaung ag Fniehngegemah dengemersctn wndenagedet ghcr V ; † “ 1““ 88 5 85 8 8 nggräan (. 8 1 1 aArlge „ Sem Generalvo be dinde wi Mo 895 2 Umfangs, vor. Es wurde berichtet, daß das Pearsonsyndikat Mitteil des Königlichen A5 tisch münde 769,2 SSW 3 bedeckt — 2vorwiegend heiter 0769 49) die Fürsorge für Witwen mit Kindern. Den deutschen Teil’ den „Fürsorgeausschüssen“ zusammenarbeiten kö 8 . 1“ u dr Fücber sc Her Rtednek iadelte es, daß sehr häufig Rock Islandaktien kaufte, und man sprach von einer Wiederauf⸗ eilungen des Königlichen Asronautischen "êSa— 8. nehmern am Kopenhagener Kongresse wird es möglich sei ch es bei den Systemen in Ha⸗ Lennep der men, ob letztere, wie den Anstalten schulpflichtige Fürsorgezöglinge zugewiesen werden, die nahme der Dividendenzahlung auf die Vorzugsaktien. Andauernde Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Skegneß 762,5 SW I heiter 2 — 17763 vnenern, am F 1 Fgoraaeu 3 “ Deuls 5 amtlich “ Lvcee b de der Fall ist, einen halb; eigentlich in die Familienerziehung gehören, lediglich mit Rücksicht auf Käufe fanden in Readingaktien statt, wie man glaubte, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Die gestrige Depression ist vorgedrungen, sie reicht, von einem Vereins für Armenpflege und Wohltäͤtigkeit bei⸗ bilden sollen, ob die Poli e e 8 Prwnatinstttutionen 1 istenzfähi keit der Anstalten. Das Ziel der Jugenderziehung in der Erwartung einer gunftigen Entwicklung der Gesellschaft. Ch Minimunk von 72 5 mm über dem Rordareer nusgehens, bis Nard⸗ mwwohnen und hier ihre eitva im internationnken Serantee. münüere serie eeenon F2. 98 ei der Zuweisung von Vor⸗ sei nicht, die Anstalten zu füllen, sondern die Kinder sobald wie trat dann ein Rückschlag ein auf umfangreichen Baissedruck, der sich Drachenaufstieg vom 10. Februar 1910, 8 ½ — 11 Uhr Vormittags: frankreich, Mitteldeutschland und Finnland. Ein Hochdruckausläufer zustausche gewonnenen neuen Anregungen und Feststellungen in Anspruch zu vmena 8g den den Lormundschaftsgerichten möglich für das Leben brauchbar zu machen und sie in die Lage zu gegen Stahltrust⸗ und Union Parifiewerte richtete, in denen bervor⸗ Station von 770 mm erstreckt sich, sädostwürts verkagert, von der Biscahns e⸗ 11111““ S e gen r a ien hinebene 88 1 — enn neben den Fürsorgegeseten versetzen, sich auf eigene Füße zu stellen. Die erste und wi tigste ragende Interessenten des Standard Oil Trust Realisationen vor⸗ Seehöhe ..... 122 m 1000 m 1500 m 2000 m 3000 ,3590 m bis Westrußland. Eine Bepression über den Mittelmeer hat ab⸗ üE1“ Rrkhaußs Verlin abeetntet ö“ igendfürsorge noch weitere gesetzliche Be⸗ Aufgabe sei es, jedem Fürsorgezögling eine tüchtige Berufsausbildung nahtmen. Auf Deckungen kam aber bald wieder eine Erholung zum genommen. — In Deutschland ist das Wetter bei Südwestwinden Sitzung beschlossen, die Jahresversammlun veitte Eereö “ 89 d 8 jen ten, so ist es notwendig, daß diese zu geben. G Durchbruch, umsomehr, als 95 Angebot nute⸗ fond. Eldher Femveratur 99) g- 88 . 1 18 1”. E.. meist trübe, an der Nordseeküste regnerisch; scoh 11““ Köͤnigaberg i. Pr. abzuhalten. Die Gegenstände der Verhandlungen in den Versammlungen 11“ Inn- 12 re der Dugendfärsong⸗ 82 der Schluß war stetig. Aktienumsatz 810, 000 Stück. Tendenz für Geld: Rel. Fchtgk. ( %) . bis zu den Reichslanden herrscht Tauwetter, sonst Frostwetter. 8 sollen bilden: 1) die Reform des englischen Armenwesens (Bericht⸗ scheint die Einschiebung di ses Gegenstandes in die Tagesor 1 , Rber auf die Gärung wird auch hier die Klärung folgen, icht. Ge 24 Stunden Dur n.⸗Zinsrate 2 ¾, do. Zinsrate Wind⸗Richtung. SW wsw bis W W W W 8 “ 8 8 efhr 6“ EE’ d 7 g dieses Gegen and es in die Tagesordnung der der gute Wille allenthalben vorhanden ist. Zu einer Verständigun⸗ 5 ; 3 “ 1 en interst dihre Angehörit tadtr b 8 8 ürsorge können auch nicht unwesentlich die städtischen Verbaä C 12. Februar, bleibt die Börse wegen Lincolns BoP.2n encs seiter silpäter Feüb nsg, nd, Seweefal; die untere .“ 8 lenstoc, hnigsberg E“ 1r Iecenö gesg⸗ L11“ v. S beschäftigte iee utsche 4. r Arme npflaße und Wohltätigkeit 11e. 8 Acs Hünde b 6 8 “ de 832 - 8 -2₰ 1 . D Zentrale rge wahrend einer am 29. Januar kann man hier auf das betreffend Institut in B inwei 1 Se 10. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf un bis zu 500 m überall — 1,6 °., 8 8 8 Herlin) Der Zentralausschuß hat ferner beschlossen, in Zu⸗- in Berlin abgehaltenen Tagung. Die in dem Verhalten der Leiter das auf den erö Sieblan biphaeisen b * e Ja 18 3 „T. B. 8 8 unft auch bei seinen alljährlich einmal in Berlin stattfindenden begründeten betannten Vorgänge in Mielczyn und in der „Blohmschen aufgebaut ist und trefflich funktioniert. Es ist erfreulich, darauf London 15 719. usammenkünften einzelne Fragen der Armenpflege, die sich zur Wildnis“ hatten zur Veranstaltung eines Erörterungsabends mit der hinweisen zu können, daß in jüngster Zeit sich solche weitere Ver⸗
— SA2A2SSgIESSSN
ALSSSN
.“ 4 “ gehandlung in der Jahresversammlung weniger eignen, zu erörtern. Tagesordnung „Probleme der Ju enderziehung“ ü 1 v 8 . Cine solche Erörterung fand schon diesmal am 14. Januar statt, und Staatsminister a. D. Dr. Hentig. legte der e neeeG ii Bocholt, glensbnes zwar über die Frage der beruflichen und fachlichen Ausbildung i Zwecke und Ziele der Konferenz dar, worauf Amtsgerichtsrat X“ v“ 11141“ 8 1“ ö1A1A1A4A“ 16
11““
1“