6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Der Schmi Aufgebot. Nr. 7137 vom 9. Dezember Sen . b 6 Der Schmiedemeister Heinrich Freitag in Erdven⸗ 51Lit ½. . Dezember 1898 über 300 ℳ,] den 23. April 1910 r5r. T9Q7 5 1
Heinrich Freitag in Erdpen⸗ 5) Lit. G. Nr. 29.251 vom 1. Januar 1878 über mit der Auffbrderns 13““ G “
. b erehelichte Werkführer Marie Rippin, geb.
8 Fhrerdichungslacern. 8 0 1““ 9 8898 8 u ote, Ve ⸗ 8 .Niederlassu .v echts älten. b
3 Vergäufe, 1“ ntlich er Anzeiger. 8. Unfall dfng e ege ser ae Wersicherang. 88 8 LE11“ verschollenen Georg Noll, 300 ℳ für kraftlos erklärt 1 9 öö“ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. — 9. Bankausweise. 1“ An Miedergude, für tot zu erklären, Hannover, den 8. Februar 1910 dichte, negelisenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Fuhfeldt, in Tegel bei Berlin, Treskowstraße 19 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. spätestens in Fent ha⸗ — ö Königliches Amtsgericht. 14. Fage Ferniche “ wird dieser Auszug der Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gnebale 6 üemees Vormittags 11 Uhr, vor dem mterzelceen [96827] Bekanntmachung. Dessau, den 8. Februar 1910. 1“ Alagt gegen ihren Ehemann, den Werkführer
— Schmidt, L.⸗G.⸗Sekr zUbert Rippin, früher in Amtitz bei Guben, jetzt
2 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
. 1961731 Zwangsversteigerung. für den geisteskranken Destillateur Bruno Schultz I. in der 2. Abteilung unter Nr. 1 a— f Ab⸗ Gericht anberaumten 2 Keancs. Durch Ausschlußurteil des unteres b
1) Untersuchun ssache Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in übergebene 3 ½ % Westpr. Pfandbriefe ohne Bogen findungen von je 342,85 ℳ aus dem Erbteilungs⸗ Cricht an die “ 88 vom 5. usgngeil d 8 E11 1ag Gerichtsschreiber des Herzogli L ich il w. g hen. Lichtenberg, Kronprinzenstr. 26, belegene, im Grund, wird auf Antrag der Frau Marie Schultz auf⸗ vertrage vom 29. März 1856 (eingetragen am alle, welche Auskunft über Leben oder d. wird. An Kreissparkasse des Lauenburger Rbarks secgag⸗ der des Herzoglichen Landgerichts. ihr Ehemann sie am 7. Juli 1902 verlassen habe [96730]) Fahnenfluchtserklärung 8 buche von Lichtenberg (Berlin) Band 6 Blatt Nr. 152 gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 18. April 1856) für folgende Personen: 1 schollenen zu erteilen vermögen, I 8 e Pomm. Nr. 6834 über 595, 18 1 s eran egs 166791 Rcecszag Rttn nmirie zaumcthelseh In der Untersuchungssache gegen den Musketier zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks 23. März 1910, Vormittags 11. Uhr, vor a. für den Waldarbeiter Christoph Stein, b. für rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Wen 81 Adolf Granzin in Neuendorf, 88 dausgestellt für Die Ehefrau Bberknecht Johann Schäfer, Julie F. sich auch nicht um den Lebenzunterhalt seiner g8 geg 2 auf den Namen des Tischlermeisters Georg Ball⸗ dem unterzeichneten Gericht, Pfefferstadt 33 — 35, die Kinder von Johanne Heine, geb Stein, namens Anzeige zu machen. .““ Lauenburg i. Pomm., den S geb. Maaß, in Flierich Prozeßbevollmächtigter: Fanhilie getümmnert sowie daß er sich des Ehepruche Johanne, Gottfried, Heinrich, c. für die Ehefrau Rotenburg a. Fulda, den 7. Februar 1910. Ksänigl. Amtsgericht. ; Rechtsanwalt Justizrat Mausen in Dortmund, klagt 18 mit deu . nlg , gegen ihren Ehemann, den Oberknecht Johann . tt “ und den Beklagten für den , allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die
5 9 6 „ 9 4 d jo In⸗ 3 „ 2 . 2 2 4 Karl Alfonds Grewey der 3. Kompagnie In⸗ mann in Lichtenberg, Siegfriedstr. 2, eingetragene Zimmer 47, anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, WööG die “ Königliches Amtsgericht. Abteilung III. [94842] “ 8 Schäfer, früher in Castrop und U ge — 8 1e. 1 — 8 1 1t 88¾ Castrop und Unna wohnhaft, Kosten des Rechtsstrei
[96490] K. Amtsgericht Stuttgart S Durch Ausschlußurteil des unterzei Forj etzt unbekannte ee dlt. w d, Kosten des Rechtsstreits⸗ . Die Klägeri
1 ger gart Stadt. 9 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts jett unbekannten Aufenthalts, auf Grund des techtsstreits aufzuerlegen. Die Kläͤgerir G 81868 B. G. Brund des ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 B. G. g des
fanterieregts. Nr. 169, geb. 31. 5. 1889 zu Lutter⸗ G 5 1— ; 9878. 2. “ — rundstück am 7. April 1910, Vormittags bach, Kreis Mulhausen (Elsaß), wegen Fahnenflucht, 11 Uhr, durch das unkerzeichnete Gericht — an der Kraftloserklärung der Urkunde erfol Dorothee geb. Stein, e. für die Ehefrau des Wald⸗ vom 28. Januar 1910 sind 2 von der Frau M. Ri it dem I f zuar; 2 Frau M. Ritt⸗ 82 2 z. mit dem Antrage auf Ehe⸗ 6 LECEI1“ meyer am 23. 3. 08 ausgestellte, von M. und scheidung. Die Klägerin ladet den2 G 6h “ Lanogerich) . en, Zimmer 19, au en
wird auf Grund der 88 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 12/15 Zimmer Danzig, den 2. Dezember 1909. buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Nr. 113/115, I11. Stockwerk, versteigert werden. Königliches Amtsgericht. Abt. 20. arbeiters Heinrich Pahl, Karoline geb. Stein, f. für Aufgebot 8 bee eg der Beschuldigte hierdurch für 88 5 91 F große. Geundstüch 11. 196818. Zahlung 8 u 9 Waldarbeiter Gottfried Stein, sämtlich in Wolfs⸗ 1) Karl Friedrich Klumpp geboren am 26 Fe⸗ un Gls 8 „5711/123 des Kartenblatts er Ge⸗ [7971919, 8 F. 8 hagen; ruar 1831 in Wehi Oberamts Spaichimnbn G. Junker akzeptierte Wechsel über je 25 gs nündlichen Ver sRechtsstrei ie vj Colmar tceg.; 8 8 2.,1c0,n markung Lichtenberg hat in der egeeceer. Auf Amtrag der Witwve⸗ Elisabeth Krüger, ge⸗ ag in der 3. Abteilung unter Nr. 1 eine Hypothek 9 % Gettfade hnhen, 8 n fngae kraftlos erklärt echsel über je 250 ℳ für 11“ 1eangches echtasür 1 185 Fierte 27. April 1910, Vormittags 9 ½¼ Uhr, mi Sees 1 .Acoc⸗afatevBhgeh rolle die Artikelnummer 456, die auf dem Grund⸗ borenen Schmidt, zu Berlin, Wilsnackerstraße 10, von 300 ℳ = 100 Tlr. in vollwichtigem Golde 1836 daselbst, Kinder des †Gottfried Klumpp Arüte Cöln, den 28. Januar 1910. mund auf den 2. Mai 1910 8 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte [96731] Verfügung. stück etwa errichteten Gebäude sind bisher zur Rathete durch die Rechtsanwälte Arster 1. und gegen 5 % Zinsen und halbjährliche Kündigung für notars in Waldenbuch, und seiner † Ehefrau⸗ re. Königliches Amtsgericht. Abt. 60 Zimmer 50, mit der Aufforderung, ei ag bei hr, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d Der Pionier Oskar Wangemann der 2. Komp. Gebäudesteuer nicht veranlagt, Der Versteigerungs⸗ Hampf⸗ wird die Zahlungssperre über den 3 ½ o igen den Faktor Ernst Karl August Koch in Gittelde, centig geb. Keller, welche Ende der 1850 er Jahre [96479 B gedachten Gerichte zugelassenen e; F öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage K. 3. Pionierbataillons, geb. am 15. 7. 1886 zu vermerk ist am 18. Januar 1910 in das Grundbuch Pfandbrief der Preußischen Zentral⸗Bodenkredit⸗ als Vormund der Volkmarschen Kinder, laut Schuld⸗ von Württemberg aus nach Amerika gereist 8 e 6 8 Bekanntmachung. „ Zum Zwecke der öffentlichen 3 stell⸗ “ bekannt gemacht. — 2 R. 3. 10 8 2z.⸗A. Eckar Provinz S eingetragen. — 87. K. 7. 10. aktiengesellschaft in Berlin vom Jahre 1894 über und Pfandverschreibung vom 12. November 1816. her verschollen sind, werden zufolge 9 seit⸗ urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 2 der Klage hen Zustellung wird dieser Guben, de Febr Frohndorf, Bez.⸗A. Eckartsberga, Sachsen, heee den 1. Februar 1910 500 ℳ Lit. D Nr. 12 691 angeordnet. Der Aus⸗ 9. Pfar PL1““ iPe 6 3 find, erst 88 ige zugelassenen Auf⸗ vom 26. Januar 1910 ist der Wechsel d. d. P fe Auszug der Klage bekannt gemacht. e den 10. Fehruar 4919. ir Se 8 5 Fc—ht „ . Fe 8 1 . Sil. Nr. 12 1— . er Aus⸗ 2 2 2 n Gr cke 2 8 gebotse s ihres Neff FEZö E1“”“ ” 1 “ 170 8 se wird gem. § 360 f. M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig Lmal ebr Berlin⸗Mitte. 1 stellerin, der Preußischen Zentral⸗Bodenkreditaktien⸗ des 18 ntrag g. dss g ndst 89 tümer ge b rags zhres Neffen Wilhelm Kadel, Uhr⸗ 1. Mai 1903, über 500 ℳ, von dem g osen Dortmund, den⸗8. Februar 1910. Geri 8 Haselbach, 8 Königliches Amtsgericht Berli itte. Abt. 87 — des Fabrikarbeiters Albert Heine in Wolfshagen machers in Stutt Su. G 2 Hausbesitzer 2 8 erichtsschreib i cheu, den 7. Feb 1910 8 2 E gesellschaft zu Berlin wird verboten, an den Inhaber werden die unbekannten Gläubiger und die Fevaben aufgefordert, spät c8n ; Feacegi st 28, hiermit Robert Paege auf Ernst Dreyer in Posen iebr Gerichtssche hr Eo iber des Königlichen Landgerichts. uchen, den 7. Februar [41846 Aufgebot. Leheeeenten deebe e ekannten Gle Inh aufg dert, spätestens in dem auf Samstag, den und von diesem augeno 8 gezoge sschreiber des Königlichen Landgerichts [96685] Oeffentli finsee ge K. Bay. Gericht der 1. Division. Es ist das Aufgebot folgender “ en hapiers eine Leistung zu be ser obengedachten Schuld⸗ und Pfandverschreibung 17. Dezember 1910, Vormittags 11 ind von diesem angenommen, am 1. August 1903 1 — — r heffentliche Zustellung. ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ 2. J er 1816 auf Ftestens i 12. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, fällig gewesen, für kraftlos erklärt worde: 96491 . iche Zust Die Ehefrau Maria Magdale [96733] Fapneufin chegerklärung. 8 Kraftl ogerklärung benntrant porden: 1) des von schein auszugeben. 8. 1 E F 8f “ 11“ Justiz⸗ Posen, den 6. Februar 1910. Die E1““ 1eg. e b Wagner, vertreten durch Reagdalegce Eö“ In der Untersuchungssache gegen den Rekruten — der Gesell schaft sü⸗ 1 “ und In⸗ Berlin, den 5. Februar 1910. 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte anberaumten termin sich zu melden widrigenfalls ihre 2 . ufsgebo ts⸗ Königliches Amtsgericht. Hurtz, in Rotterdam, Lieve Verschuierstra⸗ 19,5965 u. Heckscher, ladet ihren Ehemann Jörgen Martin Arbeiter — Art Zur Albert Schneider aus dem stallationenegh rker 8 Prlin 8 Zerlnc ausestelteg, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die erfolgen wuͤrde. Analle, welche Auskunft übe g [96480] “ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neumann Fen unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Landwehthezirk II Berlin, wegen Fahnenflucht, wird 8 8 88 88 6. 1 arsche herstes b 19671 “ i vorbezeichnete Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die vget e der Versezolke en zü erte . 8 Durch Urteil vom 1. September 1908 ist der vo in Dresden, klagt gegen den Christian Friedrich scheidung zur, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs 10. Januar 1909 — 1..“ 1 Die in Nr. 26 des R.⸗A sür 1910 ad 393 IV. 30. 10 Vaescglicete sber CFlagece. 8 ihren 868 hat die Aufforderung, spätestens in dem Nufgebste der ean geasadetg seg gett S. Fabian und Co 8 1““ aus Oppitzsch b. Riesa, zuletzt (Zeei ihilkemmer VII des Landgerichts 8 gügal⸗ K 8 1 1X“ ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird un termine de 111AAA“ irchstraße ö“ ärter auf der Farm Doornfontai 779808 iviljustizggebäude vor dem Hols e ftlo gd g m Gericht Anzeige zu machen eorgenkirchstraße 40, ausgestellte, von der 1 Doornfontain 337 Boshof auf den 6. April 1910, Vormittags S
sewie des 84,556, E11““ der offenen Handelsgesellschaft Hartstein u. Pluntze gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wertpapiere sind er Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. der offe. Handelsgesellschaft He Pluntze gespe nac aufgeführten Wertpapie d die obe Abfind 2zw. Hypothek auf Den vuar F emmra e Distriet,⸗ eflußkolonie in Südafrika, j 6 3 1.u.“] in Berlin, Klosterstraße Nr. 4; 2) des von Gustav ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben; die obengedachten Abfindungen bezw. Hypothek auf Den 2 Februar 1919. Firma Klemmrath und Co. zu Rixrdorf angenommene, “ Ce 8 en mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G 8 “ er 8§ 1568 richte zugelassenen Anwalt zu bester Zwecke w valt zu bestellen. Zum Zwecke
Schöneberg, den 8. Februar 1910. G 1 ba — Antrag des Eigentümers gelöscht werd Landrichter § fme Si 8 in F . — 8 . Mand öu Fre Flare ecge S. No 8 vei Nrn. 3763 Antrag des Eigentümers ge ös tt werden. Landrichter Hutt. 8 auf den Kaufmann Simon Goldbe Charlotten⸗ 92 1 Gericht der Landwehrinspektion Berlin. ö eusge tellteng Hfnls 8 1“ e1“ 111“ eg. Lutter a. Bbge., den 15. Januar 1910. 96483 “ 8 burg, dem Antragsteller indoffterte⸗ ve und 1567 Abs. 2 des B. G.⸗Bs. mit dem 6. ge 2 Der Gerichtsherr: Berlin akzeptierten Wechsels om 381. 2 ugust 1908 bis 376 zu je 600 ℳ, m dendenscheine prc Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. [96483 Aufforderung. tember 1907 fälli G „Sep⸗ Antrage, die Ehe der Parteien ;z schei der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de v. Hoepfner Schulze über 136,15 ℳ, fällig am 13. September 1908, 1909 und folgende Jahre; 4 % Ostpreußische Pfand⸗ 88 öAA1A1A6“; 4 Als gesetzliche Erbin des durch Ausschlußurteil des für kraftlos Jö G Wechsel über 450 ℳ, den Beklagten für de llein Cö“ Ladung bekannt gemacht 1 “ 8 üsr beantragt von dem Gerichtsvollzieher R. Fischer, briefe, B Nr. 1916 zu 2000 ℳ, 0) Nrn. 3007 und [96835] Aufgebot. Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 2 Sr. e 1910 klären. Die Kellgerie 1 Teil zu. er⸗ Hamburg, den 8 Februar 1910
8 — 8 . 8 9 . 8 ( †j 8 Hufno . E1ö1131“ ZEEEöö15 6“ 8 1a. . 1 . . ; 1“ el den Be⸗ gten z d⸗ Fer 8f. ; 1“ ,
t Zinsscheinen vom 1. Januar Auf Antrag des Grundstückseigentümers, Hufners tober 1909 für tot erklärten, am 6. Juni 1863 zu Königliches Nmnisgericht Abt. 17 8 sihen.. “ ung des Rechtsstreits 1““ Gerichtsschreiber des Landgerichts. ““ . Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu [966 ffentlic ste V1 L gerichts zu [96687] Oeffentliche Zustellun 8 1 n g.
General der Infanterie Kriegsgerichtsrat. beg dem e; “ — gsgerich früher zu Berlin, jetzt zu Schipelbein i. Pom.; 3008 zu je 500 ℳ, mit Zinssche 1 s 1910 an; 4 % Schuldderschreibungen des Kreises Anders Sörensen Timmerby in Westergasse, werden Schwerin i. Meckl. geborenen Maurers Franz Ludwig Ihde (festgestellter Zeitpu es Todes. [9682 Dresden auf de Apri estgestellter Zeitpunkt des Todes: [96828 Dresden auf den 18. April 1910, Vormittags Die Krankenpflegerin Frau Auguste Schmidt, geb 2 7 F .
und Inspekteur. 9 1 1 Insp -— 3) der beiden 3 ½ prozentigen Pfandbriefe der Preußi⸗ [96732] E1,.“ 8 o111“ de h C Nr. 16g zu 1000 ℳ 11 1 bb die C der im F von Shestrgase In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 1894 Lit. C Nr. 54 472 und 54 477 über je 1000 ℳ, zu 500 ℳ, mit Zinsscheinen vom 1. April 1910 an; Band I Blatt Nr. 8. Abteilung III Nr. 1 mit 31. Dezember 1907) ist bisher ; Se. D 2 1111“ 8 9 T11““ n. For 1 — Stellmacher — Josef Keßler aus dem Landwehr⸗ beantragt von Herrn August van Doon zu Herbergen, 4 % Pfandbriefe der Hamburger Hypothekenbank, 300 ℳ für Jacob Peter Christensen in C alifornien Tochter, die am 2. de 1886 G Lellen vom 8 “ E1“ Gerichts e“ einen bei diesem Ge⸗ Kannapinn, in Allenberg, Prozeßbevollmächtigter bezirk II Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Gemeinde Avenslage bei Quakenbrück; 4) des 3 ½ pro⸗ unkündbar bis 1913, B Serie 438 Nr. 103 636 und und mit 300 ℳ für Mads Christensen eingetragenen Ihde, zurzeit unbekannten Aufenthalts 1 Alle P. 8 10. April 1901 1509 die i 11““ Lgg Zwecke der öffen klichen Justen bestellen. Zum Justizrat Jacobsohn in Insterburg, klagt gegen ihren Grund der 88 69 ff. E sowie ““ der Präfet eh Fhsannd. h Se 439 Nr. 103 758 zue 1 u“ 88 Hypothek nüsge erg ne spätestens im Aufgebotstermin sonen, die ein gleich nahes Erbrecht zum Rachlaß damm Band 1I Blatt 61 Rrnisch Fen “ zug der “ wird dieser Aus⸗ Genr bden⸗ Arbeiter Otto Schmidt be der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der briefbank in Berlin Lit. DNr. 5979, XVIII. C mission, Nr. 144 541 zu 500 ℳ, D Serie 438 Nrn. 133 592 am 19. April 1910, Vormittags 10 Uhr, des Maurers Franz Ihde zu habe ermeinen getragene Darlehnshypothek von 10 H res: 11““ Gr.⸗Eschenhruch, jetzt unbekannten Aufenthalts Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt über 500 ℳ, beantragt von dem Inspektor Fritz Berth und 133 502 zu je 300 ℳ, E Serie 435 Nr. 125 163 vor dem unterzeichneten, Gericht ihre Rechte anzu⸗ werden hierdurch aufgefordert, ihre Erbansprüche bis bos e 141““ Sb EEE1ö1““ L iczts unter der Behauptung, daß der Beklagte sich 8 Schöneberg, den 8. Februar 1910. zu Netzschkau bei Merseburg; 5) der beiden, vom zu 200 ℳ, mit Zinsscheinen vom 1. April 1910 an; melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ spütestens zum 15. April 1910 bei dem unter Lesum, den 2. Februar 1910 8 1 F E1 1903 ab von der Klägerin in böslicher Gericht der Landwehrinspektion Berlin. 5. April 1909 datierten Wechsel, a. ausgestellt im 4 % do., unkündbar bis 1916, B Serie 472 geschlossen werden. eichneten Gerichte anzumelden und gehöri 1 Königliches 2 8 [96680] Oeffentliche Zustell Absicht ferngehalten hat, mit dem Antrage, die Eh Der Gerichtsherr: 5. April 1909 von der Firma Friedrich Adolf Nr. 115 242 zu 1000 ℳ, mit Zinsscheinen vom Toftlund, 5. Februar 1910. zuweisen. I iid gehörsg, nach⸗ 8 önigliches Amtsgericht. Die Ehefrau des Arbeiters Adol Schul A der Parteien zu scheiden und den Beklagten für v. Hoepfner, Schulze, Schumacher u. Co. über 450 ℳ, zahlbar am 5. Juli 1. Februar 1910 an; 4 ½ % äußere Argentinische An⸗ Königliches Amtsgericht. Schwerin i. M., den 7. Februar 1910. [96676] Oeffentliche Zustellung. geb. Goralski, in Wiesdorf Proeebec da ght allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den General der Infanterie Kriegsgerichtsrat. 1909, akzeptiert von Adolf Friedländer in Berlin, leihe von 1888, Nr. 039 664 zu 100 Lstrl., mit 8 — 1 Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht Die verehelichte Plätterin Frieda Gatzky, geborene Rechtsanwalt Stocky, Düsseldorf, klagt nchtigter: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts und Inspekteur. Bethanien⸗Ufer 5, b. ausgestellt am 5. April 1909 Zinsscheinen vom 1. April 1910 an; 4 % Obliga⸗ [96819) Aufgebot. 1“ der Hauptstadt Schwerin. Graßmann, in Berlin, Koppenstraße 31, Klägerin, genannten Ehemann, z. Zt. unbek⸗ 1 Pegen ihren streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen 6727 1“ von Josef Bach in Berlin über 705 ℳ, zahlbar am tionen der Berliner Elektrizitätswerke, unkündbar Der Kaufmann John Burghagen in Hamburg, 1 8 (Unterschrift.) Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. Selber⸗ früher in Wiesdorf, unter der Beha 5 Aufenthalts, Landgerichts in Insterburg auf den 6. Mai 1910 [96727] Unt Musketier 5‧Juli 1909, gezogen auf Friedrich Adolf Schumacher bis 1912, Nrn. 8959 und 8960 zu je 500 ℳ, mit Schillerstraße 2, hat beantragt, seinen Bruder, den 11““ 1 stein in Berlin SW. 68, Zimmerstraße 92/39, klagt Beklagte die Klägerin böswillig verlah ung, daß der Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen In der Untersuchungssache gegen den Musketier u. To. hier, Unter den Linden 57, beantragt von dem Zinsscheinen vom 1. Januar 1910 an; 4 ½]„% Obli⸗ verschollenen Steward Wilhelm Burghagen, ge⸗ [96478]) in den Akten 1. R. 499. 09 gegen ihren Che Chescheidung. Die Klagerin labet de assen habe, auf bei dem gedachten Gerichte zugelassenen A 2 Eduard Henneberg der 6. Komp. Inf.⸗Regts. 76, “ , g. HEö5 Ilnt 3 IT b 17. Feb 1862 in Alto zuletzt wohn⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Ficht ls T 8 8 Gele .“ . chemann, 9 4 9. Die Kläͤgerin⸗ ladet den Beklagten zur 9 , 1 zug enen lnwalt zu b. 3. März 1887 b d 1—] Kaufmann Josef Bach zu Berlin, Unter den Linden gation der Elberfelder Farben⸗Fabriken, unkündbar boren am ebruar in Altona, zuletzt wohn Dr. Fichtner als Vormund der den Gelegenheitsarbeiter Karl Gatzky, zurzeit un⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kamen Rudolg zu Hamburg, der auch unter dem Nr. 56, 6) der Kommunalobligation Lit. D Nr. 1369 bis 1917, Nr. 7044 zu 1000 ℳ, mit Zinsscheinen haft in Altona, für tot zu erklären. Der bezeichnete wegen Geisteskrankheit entmündigten Marie verw. bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Kottbuser⸗ 5. Zivilkammer des Königliche Uireits vor die wird dieser Auszug der Klage bekannt 3 1 60 J Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Aärigen. e öö hat das Aufgebot der damm 31, wohnhaft gewesen Beklagten, auf Grund Düsseldorf auf 8e 2elichen, Sei in Insterburg, den 4. Februar 1910 gemgs kachlaßgläubiger de Apri EC1A“ or S§ 12985 1 . — . 29. 3 „ Vor⸗ b . hlaßgläubiger des am 5. April 1909 in Leipzig der §§ 1565 und 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Geri ;g Zühlke, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
amen Rudolf Marschallek reist, von Beruf ozenti 8 lanlei — 8 v eruf über 500 ℳ der 3 ⅞ prozentigen Kommunalanleihe vom 1. April 1910 an. (393. IV. 30. 10.) 16 S V Humoris wecen Fahnenftuche, 115 F. Zeschurgigt⸗ von 1896, beantragt von der Firma Gebüder Aue Berlin, den 9. Februar 1910. auf den 16. September 1919, Mittags 42 Uhr, S “““ 1 1 3 gem. 88 356, 360 M.⸗Str.⸗G.⸗S., 88 69 ff. in Friesack; 7) der beiden von der Deutschen Bank Der Polizeipräsident. IV. E. D. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 254, an⸗ rstorbenen und in Leipzig⸗Eutritzsch wohnhaft mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden dem gedachten Gerichte zugelassenen 2 M.Str.⸗G.B. für 1“ 8 in Berlin im Mai 1905 ausgegebenen Interims⸗ — beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls gewesenen Droschkenkutschers Carl Ernst Thärigen und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld 8 stellen. Zum Zwecke der 5 8’ Anwalt he 75 1 Schwerin, den 8. Februar 1910. scheine Nr. 26,367 und 26 368 der Kaiserlich [968179 “ 96 10zß eaee . alle, welche wantragt. Demgemäß werden alle dieienigen, denen der Scheidnng trägt. Die Klägerin ladet den Be. dieser Auszug der Klage bekannt l Hamburg, 8 Ottomanischen 4 prozentigen Anleihe von 1905 Die Hinterlegungsscheine Nr. 96 106 u. 96 107, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erb⸗ klagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Düsseldorf, den 4. Februar 1910, Sö achen deh Abbeiterinan Paültge Pamlsnee Gericht der 17. Division. IIIc Nr. 212/470. über je 408 ℳ, beantragt von Frau Julie Gieser ausgestellt über die Hinterlegung der Versicherungs⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ lassers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ Linn Gerichksschreiber des Königlich 8 1 geb. Pawski, in Graudenz, Kirchenstraße 7, Klägerin 1 “] in Kreuznach und Professor Dr. Melsheimer scheine Nr. 198 463 u. 232 197, nach welchen Ver⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu rungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens lichen Landgerichts II in Berlin SW. 11 Hallesches b “ [96729] Verfügung. in Saarbrücken; 8) des vierprozentigen Hypotheken⸗ sicherungen auf das Leben des verstorbenen Lehrers machen. 3a F. 51/1910 — 6. ün dem Aufgebotstermine, der auf Sonnabend, Ufer 29/31, Zimmer 33, auf den 7. Mai 1910. 196682] Oeffentliche Zustellung “ ge-, wg gsschen “ i. Stüthacen h eh gzarecgen,pchethr,se 1uncer, auf dghe seheh Bacoh Albert Wurf. Altona, den 3. Februar 1910. “ den 2. April 1910, Vormittags 11 Uhr, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Ehefrau Martin Plath Ida geb Köster, i Arbeiter Johann Pawlowski, früher in Feste Frsti Arher “ ö1ö1“ Emission XVIII Nr. 11 099 über 300 ℳ, beantragt 1 in Tpessan genonanes EL“ Königliches Amtsgericht. Abt. 3 a. 8 anferaume G die Nachlaßgläubiger, 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen zu “ Prozeßbevollmaͤchtigter; Rechtsanwalt Dr. Gen beee bei t “ bezw. in Sackrau, Kreis 5. ezfe Cirl r hcg iber 199 ℳ, beniengt schmiden e 1134““ 2 Amt 282 velche nicht melden, können, xct 1 bestellen. 1 f in Elberf ’ vn. 8 Hr. Graudenz, jetzt unbekannten Auf 8, Be wernter 1618 verbspegelicht im Feichsonseiger am 141“ önigser, I ha; befindet oder Rechte an den Versicherungen nach⸗ [96825] Aufgebot. .“ Rechts, vor den Verbindlichkeiten unbesgfoete e ö“ Ke. .. 2 “ brsean reh atehsmana. Zt. und 1“ de ene e heete. . 1908 (Nr. 283), wird hiermit auf⸗ briefe der National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft, b 5 1 sa sehnen Auf Antrag des Georg Kurtz, Händler in Eisen⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt gemacht. bung verannt Peshert, auf Scheidung geklagt N; “ der ve naten die Beweisverhandlungen 1 agene Ge s ankter Haft⸗ bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage der en temaeßid ie his.asten .weft 28 . Erfurt, den 8. JI. 1910, . ““ dngetrosene en ensehafh 111““ Hinterlegungsscheine 88 die nach unseren Bächern durch Beschluß vom 9. Februar 1910 folgendes verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Heine 1“ ““ “ handlung 7 April nn Gericht der 38. Division. Rür 4921, 2718, 4692 über je 200 ℳ ¹p. Ser. D Berechtigten Zahlung leisten werden. Aufgebot erlassen: Es ergeht an die nach Amerika geschlossenen Gläubiger noch ein Ueßerschuß ergibt; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht II Klägerin ladet den Beklas ten 6 kantragt. 10 ½ Uhr, vor den P. Zivilsenat des König chen öu 8 JNr. 4571, 6718, 6817 über je 300 ℳ6, e. Ser. 0 Ee den 9 1“ 1 “ ach, haftet n 8 der Teilung des Nach⸗ [96793] Oeffentliche Zustell 816“ handlung des Rechtsstreis vor die 7. Zwllrammer Sö. 1a Nhgr Die am 2. September 1909 gegen den Jäger Nr. 3543, 4930, 4945 über je 500 ℳ, d. Ser. B othaer Lebensversicherungsbank a. G. geb. am 12. Juni 1831, 2) Katarina Bernhard, asses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil—8Di becter Bpaul Wardi in des Eniglichen Landgerichis in Elberfe ü ercener Jünoahnölne dw0 zu Pferde August eeabelberger 2. 8. Nüger Nr. 7030, 3989 über je 1000 ℳ, Heettpaat von Dr. R. Mueller. geb. am 8. August 1835, 3) Heinrich Bernhard, der öö““ Die Anmeldung batchn Angabe hesent efhenn G „Wardinga in 19. Lpeltär916, benitiag9 e sthe emtt 8 ber dn ac hnschek o, as Pferde, ugust Fiecelbfrger dir 2., Sgabncon Fezulcihn Fohanna Boke.n Detmold, Brunnen tr. 463 “ 18 am S ö “ 8 5 oö des Grundes der Forderung Marienthal 8 Hrczum ela⸗ br Fesee d Dr. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. fluchtserklärung wird gemäß 8 362 ⸗St.⸗G.⸗O. 10) der Schuldverschreibungen 3 ½ prozentigen Ber⸗ 1) D S2 v Coc⸗ 227 8 Mi v. e . 8 g. E sor 899 gria ge9. en 288 ün Urkundli 6 Beweisstücke sind in Ur⸗ früher in Herte jetzt - ag gegen 1 steh Ehemann, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [96689] Oe 1 aufgehoben. liner Stadtanleihe von 1892 Lit. O Nr. 70 883 und bei 2 d Sne A S. Lassen aus Michendorf Gisenberg. vn b se chrift ober c8 Abschrift beizufügen. GSFrund des den es öö“ C auf öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Chefra süharehs Nüscnunh 1 6 F SrS „(900 ve0 bei Potsdam, Bergstraße ie Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotstermine Leipzig, „Februar 19. duf heid Iie Frigeret Enbe dian Eüachöiadtanicge. reipaar ice g nch 8 Trugs 1l9. 11,g esü ber Veasten “ 2) der Femneneens Fakeb Stritzinger zu Michen⸗ vom 21 , gn 8. Vttober 1910. e vzige eriches “ 19 auf Ehescheidung. Die Klägerin öö becne het.n 2. Feb 191 Nieder⸗Giningen, Prcheßbevollmäccister. Rrchün⸗ v1““ “ Oktober 1908 v 8 nns Tif . Paul Heinisch dorf bei Potsdam, vertreten durch den Zementierer mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ [95761] .kklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 chg Uwalt Schrader in Diedenhafen, Nagt gegen ihren [967263 iin Berlin aus estellten 1 A Gleiser in Berlin, Karl. Lassen aus Michendorf, gerichts dahier zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 8 Du ch Ausschlußurtei streits vor die Zivilkammer 5 des Königlichen Land⸗ Gerichtsschreiber des nägkich L Eeenas Sesee, 1-0h Die Perfägung vom 23. 8. 08, durch wesche der nldenders.eu8949 “ 3) die Frau Direktor Helene Ulbert, geborene erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 8 8. ussch ußur eil des unterzeichneten Gerichts gerichts in Bochum, Schillerstraße, auf den 29. April „aaa⸗ des Königlichen Landgerichts. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort Grenadier Simphorian Barankiewicz der 6. Kom⸗ fälligen Wech sels üben 290 ℳ beantragt von dem Munk, im Beistande ihres Ehemanns, des Direktors über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen 1vnon i Peulef 1910 sind die Verschollenen: 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der [96683¹1 S¶Oeffentliche Zustellung. wegen grober Beleidigungen und Mißhandlungen pagnie Grenadierregiments Nr. 7 für fahnenflüchtig wischlermeist Pan- Heirisch di 14““ Waldemar ÜUlbert zu Berlin, Kurfürstendamm 169, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 1860 anen ; 119 Hansen, geboren am 30. März Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Die Ehefrau Elisabeth Oestreicher, geb. Schwöbel sowie Bedrohung mit Totschlagen, mit dem Antrage belürt (und sein im Heutschen Reiche besindle ches 1g 1 8 Fru 88 8s “ ankeürer vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Bruck zu Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 2 Se 52 E 1 Möller, geboren am gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ die zwischen Parteien bestehende Ehe zu scheiden, ö“ Beschlag belegt worden ist, wird 29 8 Lbes von Eö“ 8 . bel Berlin, Mauerstraße 68, Kirchheimbolanden, den 10. 18en IVI 1ss eptem P 3) Christian Sörensen Möller, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage anwalt Dr. Königsberger in Frankfurt a. M., klagt den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären infolge der Ergreifung des Barankiewicz aufgehoben. Mo 8 Levy j 1 Be lin, B ücken 1b 991 g hlbaren haben das Aufgebot 2 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Haft in üe 89 ovember 1856, sämtlich zuletzt wohn⸗ bekannt gemacht. R. 123 — 09. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Oest⸗ und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Moritz Levy in Berlin, Brückenallee 22, zahlbaren, zu 1 des Sparkassenbuchs Nr. 65 755 der Spar⸗ Walter, Kgl. Obersekretär. 8 PS b 4) Julie Christine Jensine Bochum, den 9. Februar 1910. reicher, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen hmidt, geboren am 6. Mai 1864, zuletzt wohn⸗ Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 8 Khes aas Leee ammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf
8 ⸗
8 “ dgee Pebrugr 910a0n. isg Zoh. “ emnm0n I d. kasse der Stadt Schöneberg über 330 ℳ, ausgestellt haegaoredg ger. 9. 8 1 Der Gerichtsherr: Gerstenberg, Oranienburg, den 2. März 1909, über ℳ, auf den Namen des Zementierers Carl Lassen zu [96831] Aufgebot. — haft in Alt⸗Hadersleben, für tot erklärt. Als Zeit⸗ [96816 Merrr x. gee gperae⸗ seit mehreren Jahren Ehebruch treibe, mit dem 2 Die Ehefrau Josef Grünewald, Katharina geb. punkt des Todes für die zu 1 bis 3 Genannten ist—Die IChefeSe rülich . 8 fhaa LC Landgericht wolle die am 19 Fe. 28 4 4. April 1910, Vormittags 9 Uhr, mit
abeth Hahn, geb. Wagner, zu bruar 1902 geschlossene Ehe der Parteien scheiden er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
weisen kann, möge sich bis zum 12. April 1910 e ändler berg, hat das Kgl. Amtsgericht Kirchheimbolanden zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Berlin, den 4. Februar 1910.
; ; ällig am 2. Juni 1909, beantragt von der Berliner Miz
von Haugwitz. Kriegsgerichtsrat. fällig ,r SJe Seeeee seiii. n, er Veribeonr Michendorf, sef — gel E111“ 1 1 bis 1 Fehothegen t, Aetengeselschaft au Henirf abten. zu 3 des Sparkassenbuchs Nr. 37 498 der, Spar. Schuidt, unde der, ltscgr das erfchlenen Zabrie der 31. Dezember 1903 und für die zu 4 Genannte Cassel, Prozezbevolmächtigter; Rechtsanvalt Dr. den⸗ — lasfnadeh IITSSao aße 223, 19) Zer os, Proöeeverrtt ndoriess kasse der Stadt Schöneberg über 871,53 ℳ, aus⸗ Koblenz, haben beantragt, den verschollenen Fabrik⸗ 31. zember 12 es gestellt. Appel in Gasel. at Fe ¹ Rechtsanwalt Dr. den Beklagten als den schuldigen Teil erklären und zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
der Preußischen Zentral 85 odenkredit⸗Aktiengesellschaft, gestellt auf den Namen des Zementierers Jakob arbeiter Philipp Schmidt, geboren zu Bendorf am Hadersleben, den 29. Januar 1910. Hahn, f übel'eig ee den Koppelknecht Karl ihm die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Unter den Linden 34, vom Jahre 1894, Lit. E Stritzinger zu Michendorf, zu 1 und 2 angeblich 10. Januar 1837, zuletzt wohnhaft in Bendorf, für Königliches Amtsgericht. 69 Fücer Fu afseg, auf Grund der §§ 1565 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bekannt gemacht. Szug 8 age b Der bezeichnete Verschollene wird [96482] Bekanntmachung auf 11“ fan des Rechtsstreits vor die dritte Fvil. Wret dec 88, 8 87 . 8 geklag gege 8 Klage kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. “
Nr. 11 756 über 300 ℳ, beantragt von Frau gestohlen tot zu erklären. aufgefordert, si bätestens in dem auf den 19. Sep⸗ 8 8 8 Fer. 8 ge
fgefordert, sich spätes n dem auf der 8 Durch Ausschlußurteil vom 29. Januar 1910 ist abweisende Urteil der II. Zivilkammer des König⸗ a. M. auf den 11. April 1910, Vormittags [96801] J
.“ entliche Zustellung.
6 E, ear . : 5 8 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Tuguste, Hirschs ehe h“ zu 3 der angeblich verlorenen 6 Hypothekenbriefe
( Die Inhaber dieser den werden aufgefordert, über die auf dem zu Schöneberg, C vltz 7 be⸗ tember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem die 99 S 1 cze F h sachen, Zustellungen U. dergl. c. 18 6 ““ 8 Uf demns 11““ 5 3 ü68 unterzeichneten Gericht, w8.186 5 h' Hermann⸗ die nn . he 1 e1““ “ Celeeee 832 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ BDie Chefrau Stanislaus Wozniak. Maria geb i 18 11“ Pejenen Grungstuct lecenden, im Erundhuche des nmreühch erenheranücen 11“ Lhris. n ff erklärt worden. Als Todes⸗ 2 G elegt. Die Klägerin ladet den Be⸗ dachten Gerichte zugelassenen Unwalt bes 8 EChefrau Stanislaus Wozniak, Maria geb. [96472] Zwangsversteigerung. Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock Schöneberg 8 ger S 05§5u 5— jdri Ils die Todeserklä f 1 An tag ist der 9. März 1892 festgestellt. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zum Zwecke der öff 7 Anwalt zu bestellen. Ropozinska, zu Hannover, Prozeßbevollmächtigter: 6 zvollstre BöJr 6 108 etraße 19r, . rnn, Schöneberg Band 26 Blatt Nr. 1068 in Ab⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Schlesn vn treits vor de ö111414“ echts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsanwe - Kaifer in Metz, k “ “ Weze de. 1 eee bEöö 1 teilung III eingetragenen Hypotheken, und zwar der alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ “ 1910. stise veiötes ges hillans ve s Füsbchen Ober⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. g .“ 8 8 Se gegen ihren Schönt †⸗Beng 3 Blatt Nr. 1089 zur widrigenf heenzume afen, werelarung der U vorzulegen, a. unter Nr. 1 eingetragenen Post von 31 300 ℳ, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf, “ gliches Amtsgericht. Abt.1. Vormittags 9. Un., auf den S. April 1910, Frankfurt a. M., den 8. Februar 1910. in Ars a. Mosel, jetzt a 8 zuletzt b“ “ 8 die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ b. unter Nr. 2 eingetragenen Post von 17 850 ℳ sorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 198485 — 8 8 hten Gerbht. der Nuflorderung, 58 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Aufenthalt gort . “ vhn⸗ Versteiger rr vird. 1 L“ Ie 1 Anzei .2 F 9/09. Ausschlußurteil des “ n Ge gelassenen Anwalt zu Sözpern eee 1“ v11““ Juli 1909. c. unter Nr. 3 eingetragenen Teilpost von hee 99 ““ 8 ““ urch 1öG des unterzeichneten Gerichts bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen vete ung [96684] Oeffentliche Zustellung. Verlassung, mit dem Antrage, Kaiserliches Land⸗ Sponholz, geb. Kowalik, verwitwet gewesene Krone⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. 6 i Nr. 3 einget Teilpost v 8 v Kbnigliches Amtsgericht Abt. 27 1 . Die Peatcgeer egge sin fan 5“ 8 Fhebec. wird dieser Auszug des Schriftsatzes vom 2. Februar Die verehelichte Grubenarbeiter Anna Schulz, ge⸗ gericht wolle die zwischen den Parteien am 16. Mai mann, zu † und ihre Kinder erster Ehe⸗ a. Franz, (96476] Aufgebot. ö“ v1“ sinse Grabom Wand 1 Blee e ee deeae 1919 heng gee borene Krause, in Halbau Stadt (Winklersche 1896 geschlossene Ehe scheiden, den Beklagten für b.e Willb, 8. Richard, d. Ernst, o. Frieda, k. Fritz, slels hann Winksthe. 1189 a Duigburg, Wett⸗ 1AXAA“ [96486] Aufgebot. — teilung III unter Nr. 1 einshecre 1“ 25 Tal Ab⸗ Cassel, den 9. Februar 1910. Familienhäuser), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ den schuldigen Teil erklären und demselben die 1ö11““ 1 lser en zizburg. Wer. unke „4 eingetrag — ℳ, Die Konditorzehefrau Fesederike Walter, geb. Fex, LEE1“ getragenen 25 Taler = Fennner, Aktuar, als Gerichtsschreiber walt Justizrat Hoemann in Guben, klagt gegen ihren Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die
12. April 1910, Vormittags 10 Uhr, durch Dui ““ 2 b S 1, aufe, schollenen Karl Konrad Frey, geb. den 9. Febr. Nr. 219, Tri 2. bs Bla 9667 . in Ober⸗Ullersdorf, Haus Nr. 81, Kreis S andlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilk g e 8 sburg über je 300 ℳ, ausgestellt am 1. De⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Juni Sr Foreh 8 tr. 219, Triebel Landung Band III Blatt Nr. 121 [96678] Oeffentliche Zustellun N.⸗L., jetz ekan; Grund der des Kaiserlichen L d.auf' den das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15 zu vee 4 ¹ 8 7 1 — 1864 als Sohn des † Bauern Konrad Frey u. der d 122 Tri 8 tr. Die vereheli B n g. N.⸗.,, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der des Kaiserlichen Landgerichts in Me f de G 16 905 auf den Namen Johann Winkelfer 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ „Bauern Konre 2 u. de und 122, Triebel Band V. Blatt Nr. 244 und 9 Die verehelichte Berta Böhme, geb. Lubs Behaupti b im Frähjahr 1906 9 1— 1— nihr, mtt der III (drittes Stockwerk), Zimmer 113/115, versteigert b 5 Der In ieten Ger Reer T s928 . . ꝑMarie geb. Schwarz in Lorch, zuletzt wohnhaft in Band IX Blatt N b 244 und Apolda, Prozess rta 2, g Lubs, in Behauptung, daß der Beklagte im Frühjahr 1906 . April 1910, Vormittags 9 Uhr, mit de 5 „Persteige — — 2 Ge Berlin⸗ „S27188, , uleßt Ze 3 Nr. 410 in Abteilung III unter Apolda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kör⸗ die Klägeri ““ ühjahr 1906 . d s⸗ ö“ werden. Das Grundstück, Gemarkung Berlin, ist zu⸗ nisburg, beantragt. Der Inhaber der Urkunden zeichneten Hericht Zerlin⸗Schöneberg, Abteilung 9, Lorch, im Maͤrz 1889 nach Amerika (Staat Pennsyl⸗ r ilung unter b % . ’ ör⸗ die Klägerin und ihr Kind böslich verl Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 8 „ — 28 osto 8to e. . 7 Y, ₰ 8 2 S Mr. zw. w. 4 bezw.? 2 . migk in Dessau, kl. . 8 2 jc — 5 8888 und sich e 2 s “ 8 wrter ülrtiter Nr. 17 607 der Grundsteuermutterrolle 183 nan iese deao erttan 2 1 b h- Eö vanien) ausgewandert, für tot zu erklären. Der be⸗ 10,000 5 1 eecgh Wirker Augass Hülagt gens “ 88 setsstt 6 mehr um sie gekümmert habe, mit gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 1 G zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Sparbuch Nr. 7218 Lit. U der Niederlausitzer Neben⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 16 8 be Beklacten die 882 vür Parteien zu 1 und üenelt “ wird dieser Auszug der Klage
„ Zöürgorlichen vUGlfret “ 1 — e uldigen Tei er⸗ “
Bürgerlichen Gesetzbuchs, unter der Behauptung, klären. Die Klägerin ladet den” 8,82 s Metz, den 9. Februar 1910.
Kartenblatt 31 Parzelle 729/1 als Hofraum mit einer dem unterzeichneten Gericht, Pulverweg 72, Zimmer die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. in dem auf Donnerstag, den 10. Novbr. 1910 sparkasse in Triebel, lautend — 8 . . parkasse in Triebel, lautend auf lsme 5 uf den Handelsmann daß der Beklagte durch schwere Verletzung der durch lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts
Fläche von 9 a 58 qm verzeichnet und unter r. 48, anberaumten 1 5 27: 8
. b 8 43, n Aufgebotstermine seine Rechte Schöneberg, den 5. Januar 1910. ¹ — 848. n T Nr. 38173 der Gebäudesteuerrolle eingetragen, besetzt anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. eet. 8 4 ig fbo 1. üchrefe che e Paul Opitz in Tzschecheln. 1 —
Hericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Triebel, den 29. Januar 1910. die Ehe begründeten Pflichten und durch ehrloses Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Gul [966888 Oeff h
. 8 Guben l Oeffentliche Zustellung.
mit: a. Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, sůdi 1 — 3 falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Abteilung 9. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Königliches Amtsgericht. hn urstttriches Verhalten eine so tiefe Zerrüttung auf den 27. April 1910, Vormittags 9 ½ U D G ichen Verhältnisses verschuldet habe, daß ihr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Hemser Z Pecie eactalgun geh 1 . — 2 F6 . 8 L .
Doppelquergebäude und 2 Höfen, b. Stall im 1. Hofe 9 links, und bei einem jährlichen Nutzungswert von niepurs, en gectar 19gc9. [93493] — 1“ llle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 3 11 950 ℳ mit jährlich 462 ℳ zur Gebäudesteuer, Das Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Bbge. erließ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 198824] A die Fortsazung der Ehe nicht zugemutet werden richt dagegen zur Grundsteuer nicht veranlagt. Der Ver⸗ [76679] Aufgebot. am heutigen Tage folgendes Aufgebot: Auf dem forderung, spätestens im Aufgebotstermine d fi urch Ausschlußurteil von heute sind die Obli⸗ könne, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und Le aslenen Inwelt zu bestellen. Zum Zwecke Rechtsanwalt Albrecht in Hiedenhofen, klagt gege steigerungsvermerk ist am 2. Dezember 1909 in das Der Inhaber des Depotscheins Lit. A 4365 der Kleinkothofe No. ass. 62 in Wolfshagen stehen im richt Anzeige zu machen. ö11“ ationen der Hannoverschen Landescreditanstalt in den Beklagten für den schuldigen Teil erpläran Fe. Rütentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ihren Chemann, den Schlosser Ferdinand Jock. Grundbuch eingetragen. 85. K. 173/09. Landschaftlichen Bank der Provinz Westpreußen vom Grundbuche von Wolfshagen Band 1 Blatt 62 Welzheim, den 7. Febr. 1910. 16] Hannover 1) Lit 1. Nr. 25888 vom 1. Januar 1872 Die Klägerin ladet den 1114““;“; llett n Mes, jeßt ofue bekannten Wohne vund ehb engar. 19 cht 1“ 8o ees PSo aben,2ocr hon heß. Fa ere 246/247 folgende Absindungen bezw. Hypothektk Königliches Amtsgericht G 1g. 1, ü 9. Lit. T gr 4831 Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zowil⸗ ““ Phhr 8 “ auf Chescheidung, wegen Näßband. önigliches Amtsgeri erlin⸗Mitte. Abteilung 85.] Schultz, geb. Kafschinski, in Danzig, Stiftswinke „eingetragen: „R. Moll. 1“ “ ee ℳ, 4) Lit. T kammer des Herzoglichen Landgerichts in De 8e Könkakze 8 lung und Chebruchs, mit dem Antrage; Kaiserliches 2 e Abts 9 8 iin anzid nte essau auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri di Seerdege . 8 8 8 8 1 1 gerichts. Landgericht wolle die zwischen den Partei “ 8 88 8 v“ 1“ “ vG“ 8 e
“ . “ “ 8