1
—
8 r197160]
am Dienstag, d. 1. März 1910, Nachm.
8
—
[972081
versammlung in
Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,
Generalversammlung 8
er 1 Haderslebener Bau- Ahktiengesellschaft
3 Uhr, im Kontor der Gessellschaft. Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns sowie Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Einladung zur XIII. ordentlichen General⸗
versammlung.
Die Aktionäre der Aktienmühlenwerke Stockau⸗ Reichertshofen⸗Manching vormals Koch & Foerster werden hiermit eingeladen zur XIII. ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 17. März 1910, Vormittags 11 ⅛ Uhr, im Kontor der Gesellschaft in Stockau.
Die Aktionäre, welche der Generalversammlung anwohnen wollen, haben ihren Aktienbesitz späte⸗ stens 3 Tage vorher beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft oder bei der bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München nachzuweisen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 1 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats München, den 11. Februar 1910. Der Aufsichtsrat. A. Gaenßler.
1Norddeutsche Handelsbank Aktiengesellschaft.
Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Bank auf Sonnabend, den 5. März cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, zur 5. ordentlichen General⸗ Lehrkes Hotel hierselbst er⸗
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts. ) Genehmigung der Bilanz pro 1909. und Be⸗ Flusfassung über die Gewinnverteilung. 8 ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ie Eintritts⸗ und Stimmkarten können von den Herren Aktionären gegen Hinterlegung der Aktien bis spätestens am 2. März cr. an⸗ unserer Kasse, an den Kassen unserer Filialen Lehe, Hoya a. d. W., Nienburg a. d. W., Soltau i. H., Verden a. d. A. oder bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, in Empfang genommen werden. Geestemünde, den 10. Februar 1910. Die Direktion. Schnitger. Busch.
gebenst ein.
[97207] Artien-Gesellschaft Berliner Neustadt in Liquidation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 21 des Statuts auf Dienstag, den 8. März 1910, Vormittags 11 Uhr, zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung im Gebäude der Commerz⸗ & Disconto⸗Bank hier, Behrenstraße Nr. 46, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz und den Geschäfts⸗ gang pro 1909. 1 2) Ghuchesan über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
3) Wahl von Liquidatoren. 1b
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder einem
emäß § 22 des Statuts ausgestellten Hinterlegungs⸗
chein eines deutschen Notars bis spätestens den 5. März ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaft hier, Jägerstraße Nr. 63, oder bei der Nationalbank für Deutschland hier, Behren⸗ straße Nr. 68/69, oder bei der Commerz⸗ & Dis⸗ conto⸗Bank hier, Charlottenstraße Nr. 47, oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger hier, Oberwallstraße Nr. 20, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daßelbst zu belassen.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver sammlung.
Berlin, den 8. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat der Actien⸗Gesellschaft Berliner Neustadt in Liquidation. Ludw. Born, Vorsitzender.
[97205] 1 8
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 8. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zu Aachen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
) Bericht des Aufsichtsrats unter Vorlage des von der Direktion erstatteten Berichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1909. 2) Srl Hlussflung über die Genehmigung der Jahresrechnung, Verwendung des⸗Reingewinns
und Entlastung der Verwaltung.
3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Wegen Teilnahme an dieser Versammlung bemerken wir unter Hinweis auf § 18 des Gesellschaftsvertrages,
daß die Hinterlegung von Aktien bis spätestens den 3. März dieses Jahres bei der Direktion
unserer Gesellschaft oder einem deutschen Notar sowie bei nachstehenden Bankhäusern erfolgen kann: Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft in Aachen und Cöln, Aachener Bank für Handel und Gewerbe in Aachen, 3
Direction der Disconto⸗Gesellschaft 1 Bank für Handel und Industrie in Dresdner Bank, S. Bleichröder Berlin. Nationalbank für Deutschland Aachen, den 12. Februar 1910.
b 8 8
[94787] 1 Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die bis
zum 31. Juli 1909 noch nicht abgehobenen neuen Dividendenbogen zu unseren Aktien gegen Rück⸗ gabe der alten Leisten und Bezahlung der darauf entfallenden neuen Reichsstempelsteuer von
ℳ 3,— pro Stück vom heutigen Tage an an unserer Kasse in Empfang genommen werden können.
Leipzig, den 3. Februar 1910.
Kammgarnspinnerei zu Leipzig.
Ludwig Wenzel. Gustav Bassenge. Luis Voget.
[96331] Süddeutsche Seidenmwarenfabrik Neumühle A.⸗-G. in Liqu. Offenbach b/Landau. Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 4. März 1910, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Mannheim M 1, 2. 1 F 2. 1) Vorlage der Liquidationsbilanz gemäß § 299
2 Vorlage des Berichts des Liquidators und des Aufsichtsrats. . 3) Genehmigung eines mit der Firma Alfred
Maeder in Zürich abgeschlossenen Miet⸗ und ev. Kaufvertrags. Der Vorstand. [97213] 8 1 1 3 Berliner Weißbier⸗Brauerei
Aktien⸗Gesellschaft.
(Rheinsbergerstr. 43—45.) Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 10. März 1910, 1 Uhr Nachmittags, im Nürnberger Hof, Friedrichstr. 180 1, Zimmer Nr. 8, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Seee 8
Beschlußfassung über Neubauten. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre befugt, welche spätestens bis Montag, den 7. März 1910, 6 Uhr Abends, ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Eingang Behrenstr. 43/44, in deren Geschäftsstunden hinterlegt haben oder bei der Gesellschaft die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung nachgewiesen haben. Die Bescheini⸗ gungen uͤber die Hinterlegung müssen die Nummern der Aktien enthalten und dienen als Einlaßkarten zur Versammlung. Der Aufsichtsrat.
Cohn.
[97214] 1 1
Straßburger Bauverein. Auf Grund des § 23 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 12. März 1910, Vormittags 11 ⅛ Uhr, hier⸗ selbst im Shunge ent⸗ der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit, Münstergasse Nr. 1, stattfindenden 22. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. 8 8
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion. 8
2) Bericht des Aufsichtsrats. 8
3) Feststellung der 2 ilanz und Beschlußfassung
üͤber die zu verteilende Dividende.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche gesonnen sind, an der Generalversammlung teilzunehmen, be⸗ lieben ihre Aktien bis spätestens den 8. März d. J. bei der Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit dahier zu deponieren, und berechtigt laut § 21 unserer Statuten jede Aktie z Abgabe einer Stimme. ]
Straßburg, den 8. Februar 1910.
Der Präsident des Aufsichtsrats: E. Mathis.
[97200] 1“ Pommerscher Industrie Verein auf Aktien zu Stettin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Dienstag, den 1. März a. c., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und
des Rechnungsabschlusses für 19099..
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
den Aufsichtsrat der Gesellschaft.
3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Gewinn⸗
verteilung.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Wahl zweier Rechnungsprüfer und eines Stell⸗
vertreters.
Stettin, den 11. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat. F. C. Engel, Vorsitzender.
[97206] Bochumer Bierbrauerei Moritz Scharpenseel Akt. Ges., Bochum.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Mittwoch, den 6. April H J. Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Bureaugebäudes stattfindenden siebenten ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands über das siebente Geschäftsjahr der Gesell⸗ schaft nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bericht des Aufsichtsratz.
2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie die
Ferregmdertelung. 3) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens am Sonnabend, den 2. April d. J., Abends 6 Uhr, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Bochum oder an der Kasse unserer Gelebschoese hinterlegt haben.
Bochum, den 5. Februar 1910.
Der Vorstand.
1
8*
“ 8 ¹ Nachdem durch Beschluß Generalversammlung vom 23. August 1909 die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen die Gesell⸗ schaft bei uns anzumelden. 1 Verein für chemische Industrie a. A. i/Lgq. Stettin. Der Liquidator: F. Schallehn.
[96323 1 der außerardenttiegen
[96777] Aktiengesellschaft „Modersmaalet“ in Hadersleben.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur 11. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 5. März d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Lokale „Höjskolehjemmet“ in Hadersleben eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über die Wirksamkeit der Gesellschaft im Jahre 1909. 2) Vortrag der Bilanz und Genehmigung der⸗ selben, Entlastung des Vorstands und des Auf⸗
E
3) Beschluß über die Gewinnverteilung.
4) Wahl eines Direktionsmitglieds.
5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts
6) Wahl von Revisoren.
7) Verschiedenes.
Hadersleben, den 9. Februar 1910.
Finnemann,
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
tosris Elberfelder Bankverein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zu der am Montag, den 7. März d. J., Nach⸗
mittags 42½ Uhr, im „Deutschen Kaiser“, Hof⸗ kamp hier, stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht, Rechnungsvorlage für 1909. und Ge nehmigung der Bilanz.
9 Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Gewinnverteilung.
4) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zu je 1000 ℳ im Gesamt⸗ betrage von einer Million Mark.
5) Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
a. Aenderung des Satzes 4 in Gemäßheit des zu Punkt 4 der Tagesordnung gefaßten Be⸗ schlusses.
„Streichung des Satzes 2 Absatz 2.
„Ersetzung des Wortes „Direktion“ durch „Vorstand“, entsprechende Aenderung der Fassung des Satzes 12.
„Streichung der Worte im Satz 16: Abschluß von Mietverträgen“.
e. Aenderung des Satzes 18 vnhsaß 1 dahin, deaß der Aufsichtsrat aus 7, höchstens 10 von ddeer Generalversammlung zu wählenden Mit⸗
gliedern besteht, von welchen wenigstens sechs in Elberfeld⸗Barmen ihren Wohnsitz haben müssen.
†. Aenderung des Satzes 23 dahin, daß kein Alktionär für sich und als Vertreter anderer Alktionäre zusammen mehr als 100 Stimmen ausüben kann.
g. Aenderung des Sages Absatz 1, betreffend Gewinnanteil des Aufsichtsrats.
6) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien
spätestens am 2. März d. J. bei uns in Elber⸗
feld oder bei unseren Zweiganstalten in Cronen⸗ berg, Ohligs und Wald oder bei der Dresdner
Bank in Berlin oder bei einem Notar zu hinter⸗
legen und Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Vollmachten sind gestempelt einzureichen.
Elberfeld, den 10. Februar 1910.
Der Vorstand.
„beim
[97179] Plauener Bank Ahtiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zur Teilnahme an der achten ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 9. März 1910, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes zu⸗ Plauen i. V. eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des. Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteile und Erneuerungsscheine spätestens bis zum 4. März a. c. in Plauen an unserer Kasse, Weststraße 2, in Markneukirchen, Falkenstein i. V. an den Kassen unserer Zweigniederlassungen,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Leipzig bei der Deutschen Bank, Leipzig,
in Dresden bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden,
innerhalb der bei den einzelnen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar da⸗ durch nachzuweisen, daß sie einer der oben⸗ genannten Stellen bis spätestens 4. März a. c. einschließlich einen ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ schein des Notars in Verwahr geben. Dieser Hinter⸗ legungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach Nummern genau bezeichnet sind, und wenn überdies in dem Hinterlegungsschein selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Gegen Hinter⸗ legung der Aktien oder Einreichung der notariellen Hinterlegungsscheine werden Eintrittskarten aus⸗ gehändigt.
Plauen i. V., den 11. Februar 1910.
Filiale
Reichenbach i. V. und⸗
Z“ v“
Infolge Erkrankung des Rechners Luh dahier legt derselbe sein Amt als Rechner nieder.
Es findet deshalb Dienstag, den 1. März l. J., Nachmittags 4 Uhr, auf dem Rathaus zu Großen⸗Linden eine außerordentliche General⸗ versammlung statt. b b Tagesordnung: Neuwahl eines Rechners.
Spaar und Vorschuß Verein Actiengesellschaft zu Großen⸗Linden.
Für den Vorstand: Ohly, Kontrolleur.
[97203]
2 A £ Deutsche Palaestina⸗Bank. Die Aktionäre der Deutschen Palästina⸗Bank werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 9. März 1910, Nachmittags 4½ Uhr, in das Hötel Esplanade, Berlin, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1909. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des V. vr.
stands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. LTTö
iejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien bis spätestens am Mittwoch, den 2. März 1910, während der Geschäftsstunden bei den Gesellschaftskassen in Berlin, Behrenstraße 7, Hamburg, 4, zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem⸗ Notar oder bei der Reichsbank rechzeitig nachzu⸗ weisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Berlin, den 12. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat der Deutschen 1“ Ferd. Lobe, Vorsitzender.
[97176]
2 „ 9 2 9 Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. Die Aktionäre der Chemnitzer Actien⸗Spinnere werden hierdurch eingeladen, sich Freitag, den 4. März ds. Js., Nachmittags ½3 Uhr, zu ordentlichen Generalversammlung im Carolo⸗ Hotel zu Chemnitz einzufinden. . Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1909.. 8 2) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß über die Entlastung der Gesellschaftsorgane und
über die Verteilung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über den in sachlicher und for⸗ meller Beziehung umgearbeiteten Gesellschafte vertrag. In sachlicher Beziehung wird namemt lich die Umänderung folgender Bestimmungen beantragt: 8
§ 2. Schlußsatz (§ 3 des neuen Entwurfz die Aufnahme besonderer Vorschriften über dae Verfahren bei einer künftigen Erhöhung de Aktienkapitals.
§ 4. Die Uebernahme der Talonsteuer au die Gesellschaft betreffend.
§ 6. Die Verlängerung der Frist für de Bekanntmachung der 818, zur Genera versammlung von 14 auf 18 Tage betr.
§ 7. Die Ausübung des Stimmrechts in de Generalversammlung durch Hinterlegung d. Aktien betr.
§ 8. Die Beschlußfassung über Abänderm des Unternehmens und über Auflösung der G sellschaft betreffend, abhängig von der Vertretu der Hälfte des Aktienkapitals in der Genern versammlung.
§ 10 f. Die Befugnisse der Generalversamn lung bezüglich der Erhöhung des Betriet kapitals und die Genehmigung von Anle betr.
§ 11. Die Zusammensetzung des Aufsicht rats aus 5—7 Mitgliedern, von denen mindeste die Hälfte in Chemnitz wohnen muß, anst aus 6—9 Mitgliedern, von denen mindestens in Chemnitz ihren Wohnsitz haben müssen.
§ 12 c. Die Genehmigung des Aufsichtsn⸗ zur Anstellung von Beamten mit über 5000 anstatt 3000 ℳ Gehalt betr.
§ 20. Die Aufnahme der Inventu zwar Aenderungen in der Bewertung der! stände betr.
§ 23. Veränderte Ausstattung des Dividend reservefonds und die in der letzten Geneiz versammlung beantragte Erhöhung des Gewi anteils für den Aufsichtsrat betr.
§ 25 (§ 26 des Entwurfs) die Beschränf der Gesellschaftsblätter auf den Deutschen Rei⸗ anzeiger betr.
4) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsikt rats und Vorstands .
dem Aufsichtsrat die Vornahme von Aen rungen des Gesellschaftsvertrages, welche! die Fassung betreffen, zu übertragen.
5) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.
6) Beschlußfassung über etwaige, rechtzeitig! gebrachte, Anträge der Aktionäre.
Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Dgh scheine über bei einem Notar oder bei einer endstehend verzeichneten Depotstellen nich gelegte Aktien werden von dem dazu bestellten N am 4. März d. J. von Nachmittags 12 ab im Versammlungslokale Stimm⸗ und Wo zettel ausgegeben, worauf um 43 Uhr die Verhn lungen ihren Anfang nehmen.
Aktionäre, welche in der Generalversamml andere Aktien als ihre eigenen vertreten wo weisen wir darauf hin, daß nach dem neuen Stenj gesetz die Vollmachten mit je ℳ 1,50 auf cch Kosten zu stempeln sind.
Geschäftsberichte können vom 17. Februar d ab bei den genannten Depotstellen in Empfang nommen werden.
Chemnitz, den 12. Februar 1910.
Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. E. Stark. ppa. J. Pfau. Depotstellen: Chemnitz: Filiale der Dresdner Bank. Chemnitzer Bank⸗Verein. Unsere eigene Kasse. Dresden: Dresdner Bank.
Der Aufsichtsrat.
Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft. Aufsichtsrat. Dr. Ing Carl Delius.
Adolf Scharpenseel. C. Stahlhut.
Kommerzienrat Weindler, Vorsitzender.
Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Ans
v1111““
zum Deut ihen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta
Berlin, Sonnabend, den 12. Februar
Offentli Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
tsanzei
4. Uhtersuchungs sachen.
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fund .
3. Vergiufe, 1“ 11““ “ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
8 Fiederlassung z6. 8 Rechtsanwälten.
.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verst 3 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[96910] Schlesische Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft.
f[6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften.
Passiva.
[97108] Alktiva. Bilanz vom 31. Dezember 1909.
88 Neue Baumwollen⸗Spinnerei in Bayreuth. * 88 w iLsöscLih- 1
Bilanz pro 21. Dezember 1909. 1 22 '
1“ — Pasliva. dlanbe tand 11X““ 818 9982 Aktienkapital “ 6 1919 79969 :Arttentapttaltgstt⸗ 1“ 16090000 ecg üangen ZZ“ Velarnffndge. g,. “
Ften ilienkonto. 159 150 90 Sbligationszinsenkonto. 1 899 vpothekenforderunge 781 500— Konto für zweifelhafte Forderungen.
“ 648 Kassa und Wechsel 24 923 58 ückständige Coupons) HG ei Bankiers 970— Hyvpothekenschulden... 18 Vorräte .. 14 . .. 569 174 82]Reservekonto. .““ 8 pür . 8 160 000 Bersclceng Heßtinden 18 31999 Fesgehe 525 000
Debitoren: “ E “ 166 319 550Straßenbaukonti
Gebäudekonto . . .. Maschinenkonto.
Straßenbaukonti. “ 190 858 46 “ aentariltm. . ... 8 Unabgehobene Dividende...
t 5 367 913 66 Erneuerungskonto: 8 ö“ g .. 630 000, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909.
9 2* „18
a. Bankgut⸗ haben 640 635,21 b. Div. De⸗ bitoren . 448 005,07
Generalunkostenreservekonto . . . . .. (Reserve für Skonto, Diskonto, Unfallv. Beitrag ꝛc.) 2ocs 1 088 640 bes⸗
ℳ
3 600 000 360 000 430 000
10 000 — 633 333/33 18 693/05 132 419 20 30,—
183 438 08 5 367 913 66
Kredit.
b. Nhraschinen „ 1 982 000,— I“
c. Utensilien. w 109 000,— 2721 000 — Unkosten . .. 46 741,62] Uebertra 38 2 111“ 1 2ue g aus dem Vorjahre .. .. 1 1 8 5 45 Frscherin zen “ “ p 888 * Gee an vesmetenricgrarndstüchen Gewinn⸗ und Verlustkonto. .....1p Fareneglust auf Effektenkonio 1 750 95 1 “ NnNeberschuß . . . . . . .. 183 438,08]q Zur Dividendenergänzung dem Dis⸗ 506 792 50 113“ 5 Zur Dividendenergänzung dem Dis⸗
Haben. a. zur Zahlung von 5 % Dividende wb — ℳ 180 000,— 85 33 b. als Vortrag für 1910 „ 3438,08
2 235 836 67
7 406 792˙3 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1 605 150/06 200 000 — 479 475 94
282626— Bayreuth, 21. Januar 1910.
Generalunkostenkonto Erneuerungskonto . . B“
Gewinnvortrag aus 1908
18.-e,11:715 272 88918
2 284 626
während der Geschäftsstunden gezahlt wird. Breslau, am 10. Februar 1910. — Schlesische Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft.
“
H. F b Der Vorstand. . eneberg. r. 2 - Der Aufsichtsrat besteht aus: Fr. Steiner Herrn Kommerzienrat Carl Schüller in Bayreuth, Vorsitzender, 8 8 8 mobziien⸗lth
Epstein. C. Heintze.
ℳ
₰ 5 258 91
15 391 12 82 239/15
170 000
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1909 bringen wir 1be Bemerken zur Kenntnis, daß die Dividende von 5 % mit 30 ℳ pro Aktie gegen Abgabe des Dioidendene
8 8 scheins Nr. 8 vom 11. Februar cr. ab bei unserer Kasse, Gartenstraße Nr. 35 I, werktäglich
Herrn “ Gearh .“ in Hof, errn Rentier Christoph Adam Schmidt in Mü⸗ 1 Herrn Ludwig Rose in Herdam,Sch eeg Gn neu hinzugewählt wurde: “ Hearr Seeneh 8,0. Franz Wegmeier in Bayreuth. v at neralversammlungsbeschluß wird der Dividendecoupon Nr. 20 mit ℳ 180,— heute ab bei der Bayerischen Handelsbank Filiale Bayreuth, Herren Friedr. Schmid & Ev.
8e 8
zu Mülheim (Ruhr)⸗Styrum
am 30. September 1909.
Bilanz der Mülheimer Aktien⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft, Mülheim⸗Ruhr
in Augsburg und an unserer Gesellschaftskasse eingelöst. = — Bayreuth, den 10 Februar 1910. b ℳ -3₰ —
9 Der Aufsichtsrat. “ “ AImmobilienkonto: Srh G ;
rum am
Carl Schüller, Vorsitzender. Brauerei zu .ktober 1908
Aktienkapitalkonto ℳ 500 000.—
428 300 — Obligationskto. 400 000,—
ca. 2 % Abschreibung.. . 8 508 —
779 792 — 8 508
Kreditoren——
Gesetzliche Reservefonds
Gewinnvortra aus 1907/08 7 285,33
[96836]
Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei, Viersen. Alktiva. Bilanz am 31. Dezember 1909. Passiva. Maschinen⸗ und Gerätekonto am 8 s 1. Mkiohr 1908 . 87 000,
ℳ
“ Reingewinn 29 294,81 Funbdetonts . ... 1 11“ e“ 8 8 ““ Imnböhnto ..... Beleuchtungsanlagekonto. Bleichanlagekonto. . . Arbeiterwohnungenkonto. eee] Wechselkonto.. .. AZö“ 885, R11“ bö““ Bleichereibetriebskonto . . . . . . . DBebiieenkontos Warenkonto, Vorräte an Flachs, Werg 1666*“
2 68 88b1“ -.S a⸗ 82 220 8893 Aktienkapitalkonto . . . . .. 2469000 3 . 10 Abschweibmmg .. . — 9892 1091 397,37] Kreditorenkonto... 85 529 ,32 zg 662 57 EEEE“ 98 040/ 50 Zugang E““ ve. 66 716 96 Amortisations onto. . 2 804 642 13 Fuͤhrpark. und Automobilkonto am V 88 81380] Reservekonto .. J 1““ 282 322 32 „ S W1XX“ 100 000 — ca. o Abschreibung. 16 247 21 282 322 32] Dividendekonto pro 1990b8 .. . 360 — 75279
- 2819. “ duggs fondekonte 16 678/79 26 047 21 557 eberschuß pro 1909: V
9 636 38 Vortrag aus 1908. ℳ 63 466,20 68 999 59
S9n s. Gewinn pro 1909 „ 78 141,40 —
10 489 6 ]⁄ Zur Verwendung sind vorgeschlagen: 8 875,59
529 035 62 5 % Dividende pro 1909 v
G ℳ 120 000,— 4“*“ S
1 325 700 571 Vortrag pro 1910 „ 21 607,60 ca. 33 ½ % Abschreibung . . . 3 88270
F7I607,80 v
1— —,— T“ 70
5 886 858 34 8 “ —
Fn 18 Elektrische Anlage am 1. Oktober
Z6* Fastagekonto am 1. Oktober 1908 ca. 10 % Abschreibung .. .
141 607 60
Zugang 11“ Flaschenbiereinr.⸗Konto am 1. Ok⸗
5886 858 34
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909. 1908
934 775 40 Flaschenkonto am 1. Oktober 1908 12 823 99 ca. 50 % Abschreibung . . . . 63 466 20
728 810 69] Per Ueberschuß auf Warenkonto .. 9 812 62 „ Mieten für Land und Häuser . 49 175 89 WETV8858
An Fabrikationskonto.. .. xkxbö.ö.. e“ Krankenversicherungskonto... 6 211 45 Unfallversicherungskonto . . .. 5 078 75 Inval.⸗ und Altersversich.⸗Konto 10 368 68 Amortisationskonto E1“ 50 000 — Gewinn . 4A““ 141 607 60
1“ 1 001 065/59
V16*“*“
Wirtschaftsinv.⸗Konto am 1. Ok⸗ WTe4“*“
eö1ö“
ca. 100 % Abschreibung . . . Eiswerk und Niederlage in Mörs
am 1. Oktober 190b sg8 ca. 2 % Abschreibung .. . .
— “ .“
.“ Die Auszahlung der in heutiger Generalvers 1 festgesetzten D , 1 Die Auszahlung der er Generalversammlung festgesetzten Dividen it 5 % od ℳ 30,— für Dividendenschein Nr. 8 unserer Aktien pro 1909 elfae n Zintdende desselben 29 heute ab an unserer Kasse hier oder bei den Bankfirmen: b Felgmon Fafn fchn . in Cöln, Faossill. Schaaffhausen’scher Bankverein, Viersen, Cöln, Düss .“ 8 Felte ic 6 & Co. 8. SFelis 8 — sa Stätaer Bearmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., M.⸗Gladba Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗Aktiengesellschaft in bach. e Düsseldorf. 1 1 Viersen, den 9. Februar 1910.
117 700 2 31576 25 38722
1 215 76
Zugang 1“ 116 600
Maschinenkonto am 1. Dktober ca. 10 % Abschreibung . . . Einrichtungs⸗ und Gerätekonto am . LVE öö4* 3 300 M. Kolb. 8 33 ½ % Abschreibung . 1 100 [96322) ngesefconh am 1. Oktober 1908 6 000
3 % Abschreibung .. .. 1 500 — 4 500—-
Verlagsanstalt für Litteratur und Kunst bö1..“ .. 500,—
Ahktiengesellschaft. autionskonto.. . . “ 105—
Infolge Beschlusses der Generalversammlung vom Kassakonto .. . 20969 z1. vesenbe 1h08eaun G“ 2898 e. Gee und Darlehn 409 752 74 kapitals von 500 000 ℳ auf 300 060 ℳ ist am Wechselkonts . . . .. 137 953— hn 1910 die diesbezügliche Eintragung erfolgt. “ — 1528 06 8 Ss6 Alfäubsger derer felscheft werden F 8 1 416 206/70 Fefordert, ihre Andhche sebencher hierdurch auf⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1909. Berlin, den 7. Februar 1910. A66“ „ ₰ 1b ei Vorstand. 88 Ausgaben für Rohmaterialien, Be⸗
Klemm. triebskosten und Zinsen . . . . . Ausgaben für Steuern . . . . .. Abschr. auf Immobilien und Mobilien vnhhß. “
20 600—-
2 100 — 18 500
Der Vorstand.
““ 2 200
[96837] Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei uururnd Weberei. 1 In Gemäßheit des § 24 unseres Gesellschafts⸗ 8- vertrags bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß infolge stattgehabter Wahlen nach § 18 der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zurzeit besteht aus den Herren: Ewald Corty senior, Vorsitzender, in Viersen, Bankdirektor Edmund Linxweiler, Stellvertreter des Vorsitzenden, in Viersen, Robert Croon in M.⸗Gladbach, Wilhelm von Recklinghausen jr. in Cöln, Fednane⸗ Rinkel in Cöln, Josef Schaub in Viersen, Otto Pongs in Viersen. — Viersen, 9. Februar 1910. Lombardzinsfuß 5 %l.
Einnahme für Bier und 511 549 34 - 1 taisne 70 203 68 b4*“ 60 917,37 29 294 /81
197098] Unser Wechseldiskontsatz beträgt 4 %, unser
8
1 416 206
900 000
469 626 10 000
36 580
8— ö 8 Mannheim, den 10. Februar 1910. 11““ Buadische Bank.
E 8
671 065
1“
8
70