eszcarittr tathxar i mar atasercaedacigiacsbe⸗d
☛
8
“
[97165]
Generalversammlung der “ Privatbank Aktiengesellschaft, Hadersleben
am Donnerstag, den 17. März 1910, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Missionshotel in Hadersleben. 8 Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rrechnung, Genehmigung der Dividende. 2) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahl von ufsichtsratsmitgliedern. ö“ sind nur diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung einen Interims⸗ schein vorzeigen.
b Bekanntmachung.
In der diesjährigen notariell beurkundeten Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibung vom 10. Februar 1898 sind die Nummern 166 231 und 372 mit je ℳ 500,— gezogen worden.
Die ausgelosten Nummern gelangen gemäß §§ 6 und 7 der Anleihebedingungen am 1. Juli 1910, mit welchem Tage die erzinsung aufhört, gegen Rückgabe der Stücke nebst E an der Kasse unserer zur Rückzahlung.
Dessau, den 10. Februar 1910.
Aunhaltische Holzinduftrie Acctien⸗Gesellschaft.
Sydath.
[97117 —
dthe Aktionären unserer Gesellschaft, welche unserer Aufforderung zur Einzahlung der bis zum 5. Februar 1910 eingeforderten 25 % auf ge Aktienbesitz bisher nicht nachgekommen simß gewähren wir hierdurch eine Nachfrist zur Sah 8 bis zum 15. Mai 1910 mit der Androhung, a6 sie im sbole der Nichtzahlung Ablauß dieser Pe ihres Anteilsrechts und der bisher geleisteten Ein⸗ zahlungen verlustig erklärt werden.
Bad Meinberg, den 10. Februar 1910.
Fürstliches Bad Meinberg
ctien⸗Gesellschaft. Kuckuck.
[97170] Eisenacher Biegelei⸗Aktien-Gesellschaft zu Eisenach.
Einladung zur 34. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 11. März 1910, Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokal zu Eisenach, Werneburgstraße 11.
Tagesordnung: 1) Her ichtg des Vorstands und Jahresrechnung ür 1
2) Genehmigung der Bilanz. Verfügung über den Geywinn. 8 8 9 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat.
[97166] Bekanntmachung. Schwarzschild & Sulzberger Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg.
Generalversammlung. 3
Die ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 16. 6 ds. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal in Hamburg bei den Mühren Nr. 91, statt.
Die Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß das Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung sich lediglich nach den Bestim⸗ mungen des § 255 Abs. III des Handelsgesetzbuchs
richtet. Tagesordnung: ) Vorlage des Feschäftsberichts des Vorstands uunnd Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und die Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung im Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. 4) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. . amburg, den 12. Februar 1910. 1 Der Vorstand. 8 Heinrich Karl Siemer.
[97169] Genossenschafts⸗Actien Brauerei „Union“ A. G. zu Saarbruecken.
III. ordentliche Generalversammlung am 8. März 1910, Nachmittags 2 Uhr, in der Restauration Fritz Schug, Deutschherrnste. 34.
Tagesordnung: 1) Verwendung des Sanierungsgewinnes. 2) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz. 9 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Eugen Sämann.
4) Gewinnverteilung.
5) Aufzahlung aguf die Aktien (ℳ 300,— pro Aktie). Die aufgezahlten Aktien sollen Vorzugsaktien werden.
6) Aenderung des § 1 der Satzungen derart, daß
die Gesellschaft in 1c- „Unionbrauerei Saarbrücken Actiengese schaft“ firmieren soll.
7) Zustimmung zur Verpfändung von 20 Aktien des Vorstandsmitglieds Fritz Oelert an die Gesellschaft. v“
8) Verschiedenes.
Saarbrücken, 12. Februar 1910. 8
Genossenschaftsaktienbrauerei „Union“ A. G. Saarbrücken. Ed. Gribius. Fritz Oelert.
[96121]
Vereinigte Fraenkische Schuhfabriken 8
vormals Mar Brust —
vormals B. Verneis Nuernberg. Einladung zur 17. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 31. März 1910, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau — Aufseßplatz 18. S ee :
1) Vorlage der Bilanz pro 1909 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsberichte der Direktion und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ teilung des GIGuA“
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
ö des Aufsichtsrats. etreffs der öu“ zur Teilnahme an der
Generalversammlung beziehen wir uns auf § 21 des Statuts der Gesellschaft. Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens 28. März a. c. zu erfolgen, entweder in Nürnberg bei der Direktion unserer Ge⸗ sellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Nüruberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg, bei dem Bankhause Hirschmann & Kitzinger, bei der Filiale der Dresdner Bank,
in atene; i. B. bei der Mitteldeutschen Credit⸗
ank Filiale Fürth, bei dem Bankhause Hirschmann & Kitzinger, bei der Filiale der Dresdner Bank,
in München bei der Deutschen Bank Filiale
München, . in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Dresden bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bbei dem Bankhause H. G. Lüder, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank.
Nürnberg, den 7. Februar 1910.
b Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat Ludw. E hardt, Vorsitzender
[97173]
Hallescher Speditions⸗Verein Aktien⸗Gesellschaft, Halle a. S.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Donnerstag, den 10. März d. Js., Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Handelskammer in Halle a. S. stattfinden wird, eingeladen.
18“
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des E1“ des Aufsichtsrats.
9 ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Anerkennung der Bilanz und Feststellung der Dividende.
n Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 26 unseres Gesellschaftsvertrags nur diejenigen 8 welche ihre Aktien nebst einem doppelten ummernverzeichnis spätestens 72 Stunden vor der Stunde der General⸗ versammlung hinterlegen. Die Stelle der Hinter⸗ legung vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von der Reichsbank oder von einem Notar erteilten Be⸗ cheintg ingen über die Hinterlegung.
Hinterlegungsstellen sind:
der Hallesche Bankverein von Kulisch, Feüs hch & Co. in Halle a. S.,
das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S.,
das Bankhaus Reinhold Steckner in Halle a. S
die Gesellschaftskasse in Halle a. S.
Halle a. S., den 10. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat. teckner.
Aktionäre degene
[97172] Deutsch⸗Gesterreichische Dampfschiffahrt,
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Donnerstag, den 10. März 1910, Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Dresden⸗A., Permoserstr. 13 1, abzu⸗ haltenden XV. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1909.
2) Beschlusfossung über Genehmigung der Jahres⸗ rechnung für das Jahr 1909 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Abänderung des mit der Vereinigte E Eifbrts Geselscaften Aktien⸗
esellschaft abgeschlossenen Vertra ges.
4) Rotarielle Auslosung von Teilschuüldverschrei⸗ bungen der Gesellschaft.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Magdeburg und Dresden oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden oder bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Berlin oder Hamburg oder bei einem deut chen Notar hinterlegt werden und haben dieselben in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu verbleiben. Die von der benutzten Hinterlegungs⸗ stelle ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen be⸗ urkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung.
Dresden, 9. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat der
Deutsch⸗Oesterr. Kampfschiffahr. Act.⸗Ges.
Georg Placke, Vorsitzender.
97167]
Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn. Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Mittwoch, den 9. März 1910, Vormittags 11 Uhr, zu Freiberg im Hotel de Saxe statt⸗ findenden achtunddreißigsten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz über das Jahr 1909. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung des Vorstands. 9 Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.
88 ahl in den Aufsichtsrat.
ie Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien oder die HZEö“ eines Notars über deren Hinterlegung bis Hhitestege den 5. März an einer der nachstehenden Stellen gegen Schein abzugeben:
in Dresden bei der Dresdner Bank und dem
Bankhause H. G. Lüder,
in 8 Ta. bei der Filiale der Dresduer
ank,
in 1;ee bei der Filiale der Dresdner
ank,
in Freiberg bei der Vorschußbank und der
Freiistele der Allgem. Deutschen Credit⸗ nstalt,
in Weißenborn an der Kasse der Gesellschaft.
Die Scheine sind bei der Generalversammlung vorzuweisen.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 18. Fe⸗ bruar cr. ab an obengenannten Stellen in Empfang genommen werden.
Weißenborn, den 10. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat. Arthur Mittasch, Vorsitzender.
[97161] Große Berliner Straßenbahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur neununddreißigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am Montag, den 7. März 1910, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Adlon (vorm. Reichshof) hier, Wilhelm⸗ traße Nr. 70 a, stattfindet, ergebenst eingeladen.
Die Aktien können hinterlegt werden bis späte⸗ Pg oen 3. März 1910, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftshauptkasse hier, Leipziger Platz Nr. 14 Lgsttah⸗ Nr. 23, der Dresdner Bank hier, Behrenstraße Nr. 38/99, der Effekten⸗ kasse der Disconto⸗Gesellschaft hier, Behren⸗ straße Nr. 43/44, der Bank für Handel und In⸗ dustrie hier, Schinkelplatz Nr. 1/2, dem A. Schaaff⸗ Bankverein hier, Franzöͤsischestraße
r. 53/54, der Nationalbank für Deutschland hier, ö Nr. 68/69, der Firma S. Bleich⸗ roeder hier, Behrenstraße Nr. 63, der Firma & Securius hier, An der Stechbahn
1.
Die Hinterlegung kann auch in Depotscheinen der Reichsbank, ihrer Fillalen oder der Bank des Ber⸗ liner Kassenvereins oder bei einem deutschen Notar
eschehen. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird ein Hepotschein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Die Jahresbilanz nebst Gewinn und Verlustrrchnung sowie ein den Ver⸗ mögensstand der Gesellschaft entwickelnder Bericht für 1909 18 vom 16. Februar 1910 bei der vor⸗ bezeichneten Gesellschaftshauptkasse zur Einsicht der
Aktionäre aus. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Aufsichtsrats und der Di⸗ rektion über den Vermögensstand und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für 1909 sowie Bericht der Revisoren über erfolgte statutenmäßige Prüfung, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz für 1909, Feststellung der Dividende und Erteilung der Entlastung. 1 8
9 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. G
3) Wahl von Revisoren. 8
Berlin, den 10. Februar 1910. Große Berliner Straßenbahn. Der Aufsichtsrat. Arnhold. öllhausen.
[97120] Stuttgarter Gewerbekasse. Die Herren Aktionäre der Stuttgarter Gewerbe⸗
kasse werden zur siebenundzwanzigsten ordent⸗
lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 16. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungszimmer der Stuttgarter Gewerbe⸗ kasse, Büchsenstr. 58 hier, eingeladen. Tagesordnung:
1) Mitteilung und Feststellung der Bilanz per 31. Dezember 1909; Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns und Entlastung des Vorstands und ufsichtsrats für das Re nungsjahr 1909.
W“ von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage über den Best seiner Aktien bei dem Vorstande ausweist.
Jede Aktie erhält eine Stimme.
Die Bilanz und die übrigen Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 26. Februar d. Js. an in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sichtnahme auf. “
Stuttgart, 10. Februar 1910.
Der den en des Aufsichtsrats: lex. Pflaum.
[97101] „Vulkan“ Maschinenfabriks⸗Actien Gesellschaft, Berlin NW. 7. 8 Einladung.
Die P. T. Aktionäre der „Vulkan“ Maschinen⸗ fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. Februar 1910, um 3 Uhr Nachmittags, in Budapest in den Lokalitäten des eselschaftlichen Etablissements (V., Waitznerstraße Nr. 66) statt⸗ findenden 16. ordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst 8
agesordnung:
1) Bericht der Direktion über die Geschäftsresultate
ro 1908/1909 und über die Jahresbilanz.
2) Bericht des Aufsichtskomitees über die Jahres⸗
bilanz, die 8 und Gutheißung derselben.
3) Die Erteilung des Absolutoriums für die Di⸗
rektion und das Aufsichtskomitee.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des
Reingewinns.
5) Die Wahl von Direktionsmitgliedern im Sinne
des § 25 der Statuten.
6) Die Wahl des Aufsichtskomitees und Fest⸗
stellung der für dasselbe.
7) Eventuelle Anträge.
Die Direktion.
Anmerkung: In Gemäßheit des § 9 der Statuten berechtigt der Besitz von je 25 Aktien zur Abgabe je einer Stimme. Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, belieben ihre Aktien mindestens acht Tage vor der Generalversammlung bei den geselsc aft⸗ lichen Kassen in Budapest oder Wien (Otta ring, Wattgasse 0) zu deponieren. Das Stimmrecht kann
ersönlich oder durch einen gesetzlichen respektive ee gee Bevollmächtigten ausgeübt werden. Eventuelle Anträge müssen mindestens 15 Tage vor Abhaltung der Generalversammlung 2 der Direktion angemeldet werden.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
[97093] 8 8 Umtausch von Aktien der vormaligen Aktien⸗
esellschaft
in München gegen der „Allianz“ W“ 8⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.
Die Generalversammlung der Aktionäre des vor⸗ maligen Bayerischen Lloyd, Transport⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in München vom 5. Oktober 1909 hat einen mit der „Allianz“ Tee Gesellschaft in Berlin am 25. August 1909 ab⸗ eschlossenen Fusionsvertrag genehmigt, wonach das nternehmen des Bayerischen Lloyd, Transport⸗Ver⸗
luß der Liquidation als Ganzes auf die „Allianz’
in Firma Bagyerischer Lloyd, ransport· d.I.he. „Gesellschaft tien
8
ügter gontseganäbi in München unter Aus⸗
Prsichenun Artien Gesellscha⸗ in Berlin übergehen soll, gegen Gewährung von 800 neu auszugebenden Aktien dieser Gesellschaft zu ℳ 1000,— mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1909, mit der Maßgabe, 1 die Aktionäre des Bayerischen Lloyd, Transport⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in München auf je ℳ 5000,— Nominal mit 25 % ein⸗ gezahlte Aktien dieser Gesellschaft je eine mit 25 %
eingezahlte Aktie der „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gehhe schaft in Berlin zu ℳ 1000,— mit Divi⸗ 8
fehdrnberschtigung vom 1. Januar 1909 erhalten ollen.
Die Generalversammlungsbeschlüsse beider Gesell⸗ see über die Genehmigung des Fusionsvertrags owie die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um den Betrag von 1 Million Mark sind in das Handelsregister zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Unter Bezugnahme ü § 305, 306, 290, 219 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs fordern wir nunmehr die Aktionäre der vormaligen Trausport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Bayerischer Lloyd in München auf, ihre Aktien mit sämt⸗ lichen noch nicht fälligen Dividenden⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen zum Umtausch in neue, vom 1. Ja⸗ nuar 1909 ab dividendenberechtigte Aktien unserer
Gesellschaft in dem oben angegebenen Verhältnisse
innerhalb der Zeit 8
vom 15. Februar bis 15. Mai 1910
einschließlich 1 bei der Zweigniederlassung der „Allianz“ in München, Ludwigstr. 25, einzureichen.
Aktionäre des vormaligen Bayerischen Lloyd, welche nicht die zum luntaui erforderliche Anzahl von Aktien 8 werden hierdurch ersucht, uns diese Aktien bei der genannten Stelle zur Verwertung für ihre Rechnung zur S zu stellen.
Aktien, die nicht spätestens bis 15. Mai 1910 zum Umtausch eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche 18 nicht erreichen und uns nicht spätestens bis 15. Mai 1910 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden fůür kraftlos erklärt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien werden gemäß § 290 Abs. 3 des Handelsgese zbuches verkauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gestellt.
Berlin, den 10. 1910.
„Allianz“ b Versicherungs-Ahktien-Gesellschaft.
[97094 Bekanntmachung. 8 Nachdem die erfolgte Fusion des Bagverischen Lloyd, Transport⸗Versicherun s⸗Aktien⸗Gesellschaft in München mit unserer Gesellschaft in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Gläubiger des Bayerischen Lloyd, Traus⸗ port⸗ I“ ⸗Aktien⸗Gesellschaft in
München auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Berlin, den 10. Februar 1910.
„Allianz“ Versicherungs-Aktien-Gesellschaft.
[97114] 4 % Tivoli-Brauerei⸗Obligationen
von 1890.
Bei der heute vor Notar und Zeugen stattgefundenen fünfbehnten ordentlichen Verlosung obigen Anlehens
nd die folgenden Nummern gezogen worden:
14 Stück à ℳ 1000,— Lit. A Nr. 65 99 108 144 199 200 219 239 295 325 345 380 401 423.
12 Stück à ℳ 500,— Lit. B Nr. 433 442 496 534 566 634 667 702 715 769 793 806.
14 Stück à ℳ 200,— Lit. C Nr. 915 922 937 998 1023 1027 1079 1091 1106 1109 1116 1144 1170 1257.
Die Heimzahlung erfolgt am 1. Juli 1910
bei der Württembergischen Vereinsbank in
Stuttgart und bei der Württembergischen Bankanstalt vor⸗ mals Pflaum & Co. in Stuttgart und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf.
Von früherer Ziehung ist noch rückständig und seit 1. Juli 1908 außer Zins:
1 Stück à ℳ 200,— At. O Nr. 1035.
eüee . 10. Februar 1910. 1
— ürttembergische Vereinsbank.
[97092]
Vorschußbank zu Zschopau.
Die Aktionäre der Vorschußbank zu Zschopau werden hierdurch zu der Mittwoch, den 2. März, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des hiesigen „Meisterhauses“ abzuhaltenden zwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Der Saal wird um 4 Uhr geöffnet und Punkt 5 Uhr geschlossen werden.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Rechnungsberichts vom 1. Januar
bis 31. Dezember 1909 und Erteilung der Ent⸗
Jgastung an die Verwaltung.
9 Fee der Vergütun
3) Beschlußfassung über
9 Prns hl des Aufsichtsrat
rgänzungswa ufsichtsrats.
Vegügü von Inhaberaktien (1200 ℳ) haben dur Vorlegung derselben ihre Berechtigung zur Teil nahme an der Generalversammlun während die Inhaber auf Namen lautende Aktie (400 ℳ) durch das Aktienbuch legitimiert werden.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz, wie die Gewinn und Verlustrechnung für 1909 liegen in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Herren Aktio näre aus.
Zschopau, den 10. Februar 1910.
Vorschußbank zu Zschop Hunger. v
nachzuweisen,
[96912] Debet.
Bilanz am 31. Dezember 1909.
— —
Kaslatonto ... Rückst. Aktienkapital Laufende Konten.. Effektenkonto.... ypothekenkonto .. echselportef.⸗Konto Unkostenkonto. . Gehaltkonto...
— —
Gezeichnetes Aktienkapital ve“ Lombardkonto. 1 Se aSeaee“ Fäln auf Depositenbücher ennZZX“
—
Gewinn im Jahre 1909 . Delkrederekonto
Dividende 88. eingez. Aktienkapital von ℳ 87 450,— à 10 %
1Sg. und Tantieme ISeeese“ Interessenvortrag pro 1910 „
Fürstenwalder
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Fürstenwalde, den 5. Februar 1910.
[97162] Aktiva.
Effektenkonto: ℳ 638 000 Albrecht & Aktien à 140 %
Meister ℳ 362 000 dto. 100. „% .. .
893 200 362 000
1 255 200 N Berlin, den 31. Januar 8* b
936 003,50
—ᷓ́————
Aüktien⸗Gesellschaft Aristophot Lim⸗
Dr. Rietz. Niegisch.
Passiva.
ℳ “ 884 292 5 Liquidationskapitalkonto (526 Aktien) 360 947
1 255 200
.
1111“”“
[97109] Aktiva. —
Baumwollspinnerei Kolbermoor.
Grundstücke und Gebäude,
2 370 512 70 Maschinen und Einrichtung
3 364 11508 5737827 788
Creditbank Aktiengesellschaft.
W. Nickel.
ab Amortisation ℳ 1 243 200,— pro 1909 ñ ʒ9150 000,—
Neubaukontit —
46 6
[96838]
Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Ges ellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
A. Einnahme.
B. Ausgabe.
1) Uebertrag aus dem Vor⸗ jahre:
Schadenreserve
2) Prämieneinnahme: für direkt geschlossene Versicherungen ...
3) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten:
Policegebühren ...
4)7Kapitalerträge: ℳ
a. Zinsen . 275 935,97
b. Mietswert der im eigenen Ha
benutzten Ge⸗
sschäftsräume 3 000,—
5) Gewinn aus Kapital⸗ anlagen:
a. Kursgewinn auf ver⸗ kaufte und ausgeloste Wertpapiere ℳ
3 945,05
b. Erlös für verkaufte Be⸗ zugsrechte 10 646,05
6) Sonstige Einnahmen: a. Gebühren für Ueber⸗ tragung von ℳ I 122,— b. früher abge⸗ schriebene .143,15
Forderung
Gesamteinnahme.
1) Forderungen an die Aktionäre ür noch nicht eingezahltes Aktienkapital, gedeckt durch
A“
2) Sonstige Forderungen: a. Wechsel, der Versicherten... b. Außenstände bei General⸗
agenten . . 5 036 85 1 140 336/50
c. Guthaben bei Banken .. d. im g Jahre fällige Zinsen, soweit ge anteilig auf das laufende apr treffen e. Vorschuß an die Pensions⸗ kasse für die Witwen und Waisen der Beamten..
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1909. 2
4 016 46
100 575/94
96 523/70
ℳ ₰ ₰
1) Entschädigungen: für regulierte Schäden aus dem laufenden Jahre. 9 Regulierungskosten ..... 3) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust auf ausgeloste Mee 9sennVZ 4) Verwaltungskosten: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc... b. sonstige Verwaltungskosten (darunter Mietswert der im Iä Haus eselbst benutzten 8 eschäftsräume ℳ 3000).
5) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen folgt
6) Gewinn, welcher verwendet wird: a. zur gesetzlichen Reserve. b. zur apitalreserve. 8 c. zur Dividendenergänzungs⸗ Sesu““ d. Aktienzinsen (§ 21 h der 1“*“ e. statuten⸗ und vertragsmäßige S““ f. Beitrag für die Ehrengabe u wohltätigen oder gemein⸗ nützigen Zwecken anläßlich der Hochzeit Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs. g. Zuwendung zur Pensions⸗ kasse für die Witwen und Waisen der Beamten... h. Dividende (90 ℳ auf die A11111“” i. Vortrag.
217 571
180 920 398 491
4 744 1 593 087
wie
125 000
451 710 35 045/49
1 593 087 80
1) Aktienkapital..... 2) Sonstige Passiva: 2. noch nicht erhobene Aktienzinsen ℳ aus 1908 510,— b. noch nicht er⸗ hobene Divi⸗ dende aus 1908 510,—
3) Reservefonds 8 262 Abs. 1 H.⸗G.⸗B.): Bestand am 1. Ja⸗ 11 4) Spezialreserven: a. Kapitalreservefonds:
309,—
1 342 781
8 11“*“
4) Kapitalanlagen: v“ *
864 621 66 3 935 606 65
Bestand am 1. Ja⸗ mug b. Dividendenergän⸗ zungsreservefonds : Bestand am 1. Ja⸗
36 636 2 375 167
4 800 228
5) Hend : a. 82 hishaus in der Garten⸗ Ioeaeae“ b. Bauterrain an der Grun⸗ stedter⸗ und Bismarckstraße 6) Inventar: Mobiliar und Drucksachen⸗ vorrat abgeschrieben ...
Gesamtbetrag.. Weimar, den 31. Dezember 1
von Görschen.
115 000 10 000
829 671 1 593 087
“ 5) Gewinn.
112 327 446 12 327 44685
Gesamtbetrag .. 909. Die Direktion.
Krahe.
[96839]
Zufolge der in der heutigen Generalversammlung
stattgehabten Wahl ist an Stelle des d
ausgeschiedenen Herrn Rittergutspächter und
Bachstedt in den Direktorialrat unserer Gesellschaft als Mit⸗
mann d. L. Albert Martini „Herr Amtsrat Heinrich Refardt au
glied eingetreten. Weimar, den 10. Februar 1910.
Union, Allgemeine Deutsche Bhenschaft d“ßesordung: Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 1) Rechenschaftsk
von Görschen. Krahe.
[97102] Aachener Bank für r und Gewerbe, Die diesjährige ordentliche Hau tversam der Aachener Bank für H Gerclehe nae statt am Donnerstag, en 3. März a. c., Vor⸗ Bitags 11 ½ Uhr, im Sg gjaale der Aachener Bank für Handel und Gewer 8. eer, und laden wir unsere Herren Aktionäre hierzu ergebenst ein.
urch Tod aupt⸗
t, Bilanz, Vertei Reingewinns, De . pro 2 909. ööe N en gemäß §§ 16 und 27 der Statuten. ie Ausfertigung der Eintrittskarten und Stimm⸗
[97099]
Laut Vereinbarung mit den Treuhändern unserer 4 ½ % Obligationsanleihe vom Jahre 1900 sollen 00 dieser Obligationsanleihe zur außer⸗ planmäßigen Tilgung im Wege des freihändigen Ankaufs gelangen. Wir bitten um gefl. Offerten,
ℳ 25 000,—
welche bis zum 16. d. Mts. gültig si
gernburger Maschinenfabrik Akt. Ges.
Bernburg in Anhalt 3
nd. genommen werden.
zettel geschieht an den Werktagen vom 17. bis 27. Februar a. c. inklusive, während der Kassa⸗ stunden von 8 ½ — 12 Uhr Vormittags und 3—5 Uhr Nachmittags, mit Ausnahme von Samstags Nach⸗ mitags, in der Wech elstüube der Bank, und kann dort auch der Rechen aftsbericht pro 1909 entgegen⸗
Aachen, den 4. Februar 1910. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
BFumhmollc uns Garne. b ekten, Wechsel und Ke
Materialvorräte . . . 8— 164“*“
21 8 711 732 1
Bilanz am 31. Dezember 1909.
4 341 427 626 471
—-———
—Te
₰ Aktienkapital
Lepotheranlchen “ Staat iches Darlehen für wasserschaden.. “ 1 144“ 04 “ Unerhobene Dividendencoupons . 19 Unterstützungskasse. ℳ 140 289,89 92 davon in ert⸗ 01 papieren angelegt „ 56 535,— Fonds zur Unterstüßung der Be⸗ I“ Sparkasse 98 593,54 davon in Wert⸗ papieren angelegt „ 64 170,— Kreditoren . . ℳ 362 179,55 Kreditoren, Tratten gegen Baumwolle „ 897 125,65
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldovortrag von 1908 ℳ 84 194,93
„ 390 248,31
den Hoch⸗ .... 172 082 90 250 000,— 250 000,— 405 —
83 754 89
50 706
34 423
1 259 305
Betriebserträgnis 1909. 474 443
5 839 617 36 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1909.
5 839 615
—ngün
nn nrana
Amortisation pro 1909. ... .1.““ Unterhaltung und Erneuerung der Akkumulatoren e“ 8 ypothekzinsen v114“ tatuten⸗ und vertragsgemäße Zuweisungen . be11ö1ö1““”
89 8631u1585
—
mit ℳ 45,— beschlossen, und erfolgt dieselbe Pfälzischen Bank;
Kolbermoor, den 10. Februar 1910.
In der heutigen Generalversammlung wurde die Einlö
— ℳ 3₰ 8 ℳ 3₰
150 000,— peß Saldovortrag ... 84 194/93 .“ 1I“ 8 661 492 27 — Berschiedene Konti. 16 517 2
66 352 21 1 51 408 96
762 20141 sung 1des Dividendencoupons Nr. 38
762 204/41
in München bei der Bayerischen Vereinsbank und der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzischen Bank, g ferner bei sämtlichen übrigen Niederlassungen der Bayerischen Vereinsbank und der
außerdem: in Augsburg bei der Bayerischen Diskonto⸗ K Wechselbank, A.⸗G., in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, in Kolbermoor bei der Gesellschaftskasse.
Der Aufsichtsrat der Baumwollspinnerei Kolbermoor C. Del Bondio, Vorsitzender.
[97110]
E
Aktiva. — Bilanz der Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.
Passiva.
Guthaben bei Banken und Kassa 186 5705 A“*“ Effekten des “ öö Inventarkonto, hiesiges . . .. .. 1 Inventarkonto, Speicher Altona .. 1 Sn rundstück Alteona 400 000 Diverse Hebtlbres . . . ... 4 712 984
5 854 976 Hamburg, den 31. Dezember 1909.
Gustav W. Tietgens, Vorsitzender.
Otto Krauel. Gewinn⸗ und
“
Gewinn.
155 909/08 399 510/39
Der Vorstand. Johs. Wittenbecher.
. 4 000 000 —-
400 000— 350 083 33 818 763/93 280 000—
17 202 97 8 926,50
Aktienkapitalkonto Reservekonto. . . . “ Diverse Kreditores... Dividendenkonto pro 1909 Tantiemekonto. Uebertrag v“
Der Aufsichtsrat der Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.
homas Morgan, stellvertretender Vorsitzender.
Verlustrechnung.
„. (J
11 443—
201 224 80 88 407 54 106 358 40
Vortrag von 1908 . Gewinn:
ainh „ Provision..
— “ Reirn „ diversen Geschäften.
a.
407 433 „ den 31. Dezember 1909.
ustav W. Tietgens, Vorsitzender.
Otto Krauel.
Unkosten: Gehälter, Steuern,
b. D Uebertrag auf das Jahr 1910,
Der Vorstand. Johs. Wittenbecher.
Verlust.
——
ℳ
Miete, Utensilien, Stempel, W “ b 8 ner Gewinn .. .ℳ 286 129,47 hiervon: Tantiemekonto 17 202,97 ividende: 4000 Aktien à ℳ 65 (6 ½ %) „ 260 000,— 8 926,50
121 304
er Aufsichtsrat der Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.
homas Morgan, stellvertretender Vorsitzender
[97111]
Waaren-Credit-Anstalt in Hamburg. In der heute stattgehabten 38. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung wurde die Abrechnung pro 1909 genehmigt. 8 umn. itgliede des Aufsichtsrats zwurde wieder⸗ gew :
Herr Oscar Ruperti. Hamburg, den 10. Februar 1910.
[97113] Wnaren-Credit⸗Anstalt in Hamburg. In der heute stattgehabten Sitzung des Auf⸗
sichtsrats wurden 9 Herr Gustav W. Tietgens zum Vorsi enden, hashgs Morgan zum stellvertrekenden Vor⸗
enden 8
für das laufende Geschäftsjahr gewählt. Hamburg, den 10. Februar 1910.
Der Vorstand.
Der Vorstand. [97112]
Waaren-Credit-⸗Anstalt in Hamburg. Die Auszahlung der Dividende pro 1909 mit ℳ 65,— (6 ½ %) pro Stück erfolgt von Frei⸗ tag, den 11. Februar d. J. an, in den Stunden von 10—12 Uhr Vormittags in unserem Bureau, Plan Nr. 5, gegen Einreichung der Er⸗ tragsscheine mit arithmetisch geordnetem Rummern⸗ verzeichnis.
Abschreibungen per Bank erfolgen am nächsten
L. Jörissen, Geheimer Justizrat.
Werktage. Der Vorstand
[9711550 Bekanntmachung.
Die Sg.; außerordentliche Generalversammlung wählte an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsrats Adolf Raeithel in Se warzenbach a. S. die
erren
Adolf Heinrich, Dampfmühlebesitzer in Hof, und
Wilfert, Granitwerkbe itzer in Kirchen⸗
amitz, 8 in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft.
Schwarzenbach a. S., 9. Februar 1910.
3. C. Raeithel Aktiengesellschuft.
Die Direktion