1910 / 38 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

vö“ G 88 8 . 8 9 8 8. Adolphe Clément, Levallois⸗Perret,] 3b. 408 424. Farbiger Kragenschoner. F. Oswald 4 gã. 408 418. Stichflammenbrenner mit durch bauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braunschweig⸗ 11“

ir Adolpl lois⸗Pe A a t verschlossener Gasausströmöffnung. 6. 1. 10. M. 32 948. 8 ; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Donner, Chemnitz, Moritzstr. 33. 22. 12. 09. Hraßto gaht. Aüchlosseher Vorrichtugg zum Lüsen vom 1 8 1 . . 08. C. 17 469. D. 17 433. 88 gaserzeugenden Stoffen. Siegfried Barth, Düssel⸗ h. 219 636. Einrichtung zur Abgabe von 3b. 408 542. Baumwollener Stoff für Regen⸗ R. 25 735. 8 üch s hitzefestem dorf⸗Oberkassel, Brend'amourstr. 43. 12. 1 10. ““ el anzeiger un onig 1 reu 1 en al eichen von Flugmaschinen o. dgIl. James röcke und Mäntel, ohne Imprägniermittel wasser⸗ 493. 408 610. Mundstück aus hitzefe B. 46 056. 3 v11“1“ 1 Means, Boston, V. St. A.; Vertr.: O. Sack, dicht hergestellt. Pauline Rosenthal, geb. Jacobi, Material für Invertbrenner. Ottomar Geppelt, 12 a68s 722. Vorricht n Auskochen 1 u1111““ 2 1 —erlin, Montag, den 14. Februar 7Ta. 219 637. Wurf⸗ und Fangspielzeug. 3b. 408 547. Gürtelschnalle mit Geldbörse. 4g. CC 11“ A1““ els echender Flüssigkeite Fbemi 85 ———— EEeq n— Vurf. 32 92 ; 8 H. 8 9 8⸗ slösch⸗Vorrichtung. Johannes mittels kochender Flüssig eiten. Chemische Werke . 6 ISS“ 1 1 . 88 Armand Formstecher, Berlin, Köpenickerstr. 32 a. Emanuel de Beaupuis, Sydney; Vertr.: A. B. mit Regelungs⸗ und Aus * un 8 N 8 5n8; Der Inhalt dieser Beilage, in wel⸗ die Bekanntmach 8 d ü 8 d lrmand stecher, 8en; 11X“ 8 Alte Jakobstr. 11/12. 4. 1. 10. Kirchhoff & Neirath, G. m. b. H., Berlin. 8 ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗ gei en⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, War nze 1 6 88 E1A“ 11116“ b 1.W Seäh gehsch E..BBart Schugge. Herlin, I1 3. 6 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint wüch in’ e 29.. besonderen brach 8 dem 81 27 b. 2 . 2 e 44* . 28₰ 8 b e 9 8 ¹ 8 88847 . 2 98. 8 HIi 2 3 oöriz St v 8 8 8 1 gegeneinander verschiebbaren Preßwänden. Robert 35. 408 551. Kettenschal mit direkt angearbeiteten 49. 408 771. Stoßfänger für Gasglühlicht. 12c. 408 766. Horizontaler Ertraktionsappara 3 3x½ 8 8 Koerner, Mannheim. 6. 6. 08. W. 29 945. regulären Spitzen. Friedrich Zech, Apolda. 13.12.09. Otto C1“ Berlin, Kopernikusstr. 35. 11A1“ E“ Ghaelötten en voch 2 amn E sre 1 ter ür d cAd 8 D 88 n 1 e 8 r 388]) Vedicheäsng. Bus. e Genr. 88 408 552. Einfach gelegter, schlauchartig ge- 5 c. 408 172. Verstellbare Gerüstsäule für Ab⸗ Füs e Uürn Einbauen G Das Zentral 5 sche n 5 Mühleisen Arzberg, Oberfranken. 2. 5. 08. wirkter Kragenschoner mit verschiedenfarbigen Seiten. baue in Bergwerken. Gustav Dax, Betzdorf. 8 wasserleitung, mi 8 8 yr eitung zur Rückspülung. Selbstabhor Zen 9. . andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der B1“ g, Friedrich Zech, Apolda. 13. 12. 09. Z. 6176. 11 ““ 1“ Petersen, Horsens, Dänem. Vertr.: Dr. 83 8 78. auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt X 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Sic. 219 602. Einrichtung zum Festlagern 3b. 408 553. Einsach gelegter, doppelt gewirkter 5 LE“ bb1“ 1“ Berlin SW. 68 b aa zanze gers, SW. Wilhelmstraße 32, ezogen werden. 8 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. von Glühkörpern für stehende Blaubrenner in einer Kragenschoner mit verschiedenfarbigen Seiten. Friedrich Gruben und landwirtg raban 12f. 4084733 Ausaußeinricht 1“ 788 Sge . J.“ 5 Verpackungsschachtel. Rudolf Langhans, Berlin, Zech, Apolda. 13. 12. 09. Z. 6177. Königs⸗ u. Laurahütte Akt.⸗Ges. für Bergbau 1f. 408 4323. Ausgußeinrichtung für Säure⸗ 8 Ic. 408 201. Tranzportwagen für Kabel. 21e. 408 744. Magnetverste ür Elektri⸗ 30. Z. Sti it Oberschaftventilati Benpangsschachtelz 92d 18 78 whahe 28 330. 889 498 571. Zweiteiliger, als Kragenknopf u. Hüttenbetrieb, Berlin. 12. 1. 10. V. e 1 J 6“ des Mund⸗ 6 Gebrauchsmu ter. Wilh. Quante, Elberfeld, 1“ 102 13. 1. 10. zitätszähler. Max 1““ sac Fon c Eehreightfecrnit berschaftventhation SIc. 219 674. Verfahren zum staubdichten ausgebildeter Krawattenhalter. Johann Anton Dürn⸗ 5d. 408 448. „Gruben⸗ Wetterluttenversch rösel, Halle a. S. 30. 12. 09. 8 (Fortsetzung.) SD. 699. 1 hofer Berg 2. 1. 11. 09. St. 12 472. sohlebefestigter Schwammgummi⸗Auflage nebst Lamm⸗ Verpacken von Eß⸗ und anderen Waren in Gebinde, bach, Annaberg, Erzg. 3. 1. 10. D. 17 479. bestehend aus zwei Winkeleisenringen mit je zwei S. vG 19“. 408 335. Meßkopf für Spurmaße mit 21c. 408 206. Maximal⸗Rückstrom⸗Auslöse⸗ Ble. 408 745. Stromzuführungsvorrichtung ellüberzug und Einlegesohle aus Frottierstoff mit um sie unter schützendem Ueberzuge sichtbar zu 3 b. 408 583. Handschuh mit Fahrkartentäschchen. Befestigungsnasen und Aufnahmelöchern für diese. Zi. FteAnordnung eines Ozonapparates umsteckbarem Meßstift zum Feststellen von Höhen⸗ vorrichtung für elektrische Schalter, mit doppelter für Gleichstrom⸗Elektrizitäts Zähler, mit bequem Asbestwolle⸗Einlage. Anton Enk, Essen a. Ruhr, machen. Long Köpplinger, geb. Barteld, Triest; Amalie Blühdorn, geb. Horn, Cöln, Deutscher Kracht, Spittel. 6. 1. 10. K. 41 899. außerhalt 8 Luftkanales ohne Perwendung eines lagen. Karl Schlegel, Schwandorf. 13. 1. 10. magnetischer Anordnung des Magnetsystems. Voigt auswechselbaren Bürsten. Max Strelow, Berlin Steelerstr. 1 b. 20. 12. 09. E. 13 605 Vertr.: C Gronert, W. Zimmermann u. R. Hee⸗ Ring 78. 4. 1. 10. B. 46 015. 5d. 408 452. Fahrbare Berieselungsvorrichtung besetheren Gzeblaser zur Zuführung vör. zu ozoni⸗ G Sch. 34 651. 1 . & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bocken⸗ Am Tempelhofer Berg 2. 1. 11. 09. St. 12 473, 30d. 408 773. Glockenförmiges Hörrohr. Carl ring, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 6. 08. 3 b. 408 612. Gürtel mit, Maßeinteilung. für Bergwerke, mit abnehmbarer Spritztonne und Cöln a. Rh.. 19ag. 408 336. Spurmaß mit zwei auf einem heim. 14. 1. 10. V. 7811. 21f. 408 772. Am Reflektor von elektrischen Wendschuch, Dresden, Struvestr. 11. 7. 1. 10. K. 97 873. Bertha Lathe, geb. Lehmann, Berlin, Alexandrinen⸗ Strahlrohr. Hermann Kruskopf, Dortmund, C. ereonstr. 1oö. . 32 985. 8 1 eschlitzten Rohr verschiebbar angeordneten umstell⸗ 21c. 408 207. Fernauslösevorrichtung für elek. Glühlampen abnehmbar angeordnete Schutzvor⸗ W. 29 536. Sla. 219 603. Verfahren zur Aufspeicherung straße 67. 12. 1. 10. „L. 23 339. Bismarckstr. 62. 11. 1. 10. K. 41 948. 1 Zc. 408 063. „Wasserstandsreglen für Dampf⸗ aren Meßköpfen. Karl Schlegel, Schwandorf. trische Schalter mit Spannungs⸗ oder Rückstromaus⸗ richtung. Emil Schmüser, Hamburg, Borgesch 1. 30d. 408 797. Lungenschutzapparat. Eugen von Wasser iu Flußstrecken mit Grundwasserbecken. 3b. 408 616. Gamasche mit einschlagbarer 6a. 408 061. Schlagmühle für Hopfen, Tee, kessel. Wasserstandsregler atent Emil Hanne⸗ 13. 1. 10. Sch. 34 652. (16 dee Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt 7. 1. 10. Sch. 34 567. Köffler, Landau, Pfalz. 21. 1. 10. K. 42 083. Carl Vogt. München, Hermann Schmidstr. 1. Verlängerung. Fa. Albert Heine, Leipzig⸗Gohlis. Doldengewächse u. dgl. Maschineufabrik für m. b. H., Hermsdorf, Mark. 14. u V S J 688. Schienenhalter. Emil Pastré, a. M.⸗Bockenheim. 14. 1. 10. V. 7812. Zlg. 408 286. Isolierkörper für lichtempfind⸗ 30e. 408 025. Handgriff für Särge und 1enr. C7 8ce. 7269, S 138. 1. 10. H. 44 471. 3 Mühlenbau, vorm. C. 6. W. Kapler, Akt.⸗ d.eüha. Ih.se 18 8g a. 88 1 15.12. 09. P. 16 576. 2lc. 408 208. Aus einem Stück 8 ge⸗ liche Zellen. Ernst Presser, Pankow b. Berlin, Möbel, dessen Metallbekleidung durch Einpressen in SGr. 219 638. Webladeneinrichtung mit senk. 3b. 408 634. Sicherheitshutnadel mit am Hut Ges., Berlin. 20. it Ventil d Sch 8 heeh hge andanzeiger 1 9a. 0 . Hohles Fußlager für den falteter und dann gepreßter und geschnittener abel⸗ Schulstr. 27. 28. 12. 09. P. 16 660. eine Rille befestigt wird. Kunstprägerei Buch⸗ recht und wagerecht verschiebbarem Webblatt. befestigter Führung. Rudolf Warnke u. Wilhelm 6b. 408 477. Rührwerk für Druckgefäße mit aih und Schauglas. Gebr. Leser, G. Schienenstoß von Bahngleisen. Socieété L'Acéty⸗ schuh. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt 23 b. 408 2314. Vorrichtung zur Behandlung holz Preuß & Morgenstern, Buchholz i. S. Rheinische Webutensilien Fabrik G. m. b. H., Rohde, Neustrelitz. 15. 1. 10. W. 29 614. mehreren, übereinander angeordneten Rührflügeln. 1 Nachf., Hamburg. 8. 1. 10. L. 23 324. lone Dissous du Sud⸗Est, Marseille; Vertr.: a. M.⸗Bockenheim. 17. 1. 10. V. 7814. von Petroleum⸗ oder Teerdestillationsprodukten mit 10. 1. 10. K. 41 933. Erkrath, u. Franz Nitsche, Gerresheim. 29. 12 08. 3 b. 408 643. Serrvierschürze. Adolf Rühle, Wilhelm Weckerle, Feuerbach. 14.1. 10. W. 29617. I“ 98 451. Rohrreiniger. Heinrich Schroer, 1 Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 1. 10. 2c. 408 378. Relaisschalter mit zwangläufiger Ozon. Dr. Ing. Carl Warth, Berlin, Kalckreuth 30e. 408 195. Sarg mit durch Sandstrahl⸗ R. 27 607. 3 b Nürnberg, Klaragasse 2. 17. 1. 10. R. 25 9598. 7a. 408 764. Selbsttätige Umleitvorrichtung für Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 55. 8. 1. 10. S. 21 259. 8 . mechanischer Sperrvorrichtung und gesondertem Ein⸗ straße 10. 8. 7. 09. W. 28 010. Gebläse hergestellten Verzierungen. Fa. Moritz S6c. 219 639. Schützenauffangvorrichtung für 3 b. 408 652. „Haarschneidemantel mit abknöpf. Walzdraht u. dgl. Carl Tober, Oberschöneweide 169 s 701. Vorrich ] 19 b. bee. 63. Straßenreinigungs⸗Maschine schalt⸗ und Auslös⸗Relais. Franz Klöckner, Cöln⸗ 24a. 408 226. Dampfkesselfeuerung. Wiliiam Klee, Berlin. 12. 1. 10. K. 41 430. Webstühle. Lorenz Strobel, Hitlnau, Schweiz; barem Oberteil. Bruno Wecke, Hirschberg i. Schl. b. Berlin, Laufenerstr. 5. 23. 12. 09. T. 11 422. Ze. 408 701. Vorrj htung zur äußeren Reini⸗ mit direktem Antrieb und auswechselbaren Zylindern. Bayenthal, Bonnerstr. 271/273. 4. 8. 08. K. 35 408. Jefferson Ellis, Columbus Washington Savage 30e. 408 339. Radialstellkloben mit konischen Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 1. 10. W. 29 652. 1 7b. 408 777. Vorrichtung zur Herstellung gung der Rohre von Wasserrohrkesseln. Walther Albin Strobel, Leipzig⸗Lindenau, Kanzlerstr. 13, u. 2c. 408 387. Walzenförmige Sicherungs⸗ u. William Anderson Savage, Andrews u. Bithaniel Friktionsflächen zur Fixierung von Gelenkstäben jeder 14. 2. 09. St. 13 756. 1 3 b. 408 747. Hosenträger mit Klemmen zum konischer Metallspiralschläuche. Chr. Berghöfer & Cie. Akt.⸗Ges., Dellbrück. 10. j.10. W. 29 578. Zulius Haak, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Ludwigstr. 102. patrone mit Stirnkontakten und gemeinsamer Abdich⸗ Ralston Fakes, Ashville, Nord⸗Carolina, V. St. A.; Art. Medicinisches Waarenhaus Akt.⸗Ges. S7a. 219 675. Kettenschlüssel, dessen als Festhalten der Hose. Karl Mücke, Halberstadt, X. Co., Cassel. 12. 1. 10. B. 46 096. ö 408 9g Kondensator⸗Rohrdichtung. 212. 12. 09. St. 12 7165. „stung aller Schmelzkanäle. Siemens⸗Schuckert⸗ Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 18.1. 09. Berlin. 14. 1. 10. M. 33 044. 8 Schleife um das Rohr gelegte Kette an einem Bismarckstr. 11. 2. 12. 09. M., 32 354. 7c. 408 518. Dofenfalzmaschine mit mehreren, A. Wellanaum, Beuthen, O.⸗S., Bahnhofstr. 15, 19 b. 408 716. Zweirädriger Schneekarren mit werke G. m. b. H., Berlin. 12. 7. 09. S. 19 953. E. 12 159. 30f. 408 197. Apparat zum schmerzlosen Ein⸗ zylindrischen Kopfstück befestigt ist. Hermann Weiß⸗ 3 b. 408 774. „Wirtschaftsschürze mit Seiten⸗ nacheinander an den Falz der gedrehten Dose zu 24. 12. ö6 ““ Stellvorrichtung. Hermann Döring, Friedenau, 21c. 408 394. Sicherungspatrone mit zwischen Zas⸗ 408 535. Rauchkammer⸗Einsatz aus tragen von Medikamenten in Gewebe des mensch⸗ barth Schmidt, Peak Hill, Neu⸗Süd⸗Wales; Vertr.: schluß. Werner Frosch, Berlin, Jagowstr. 8. drückenden Falzrollen. Karges Hammer, Ma⸗ 15g. 408 173. Spatienreinigungsvorrichtung⸗ Kirchstr. 238. 19. 1, 10. D. 17 555. Klemmplatten durch Druckwulst gehaltenen Schmelz⸗ Drahtgeflecht für Feuerrohrkessel. J. C. Stollerz, lichen oder tierischen Körpers unter Verwendun Dr. Fr. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 31. 10. 08. 10. 1. 10. F. 21 446. schinenfabrik, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 10. 4.09. für Matrizensetz und Zeilengießmaschinen. General 199. 408 714. Zur Verbindung der im fäden. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., sterode a. H. 27. 11. 09. St. 12 583. elektrischen Stromes, dadurch gekennzeichnet, daß dih Sch. 31 284. “M“ 3 b. Frgenfthe aus metallum⸗ K. 38 517. ““ SExZäöö 9. 8 Hfiah dhh ga. hehchenäe Formeisen und Träger Verlin. 12. 10. 09. S. 20 536G. 1 24i. 408 013. Selbsttätige Luft⸗, Rauch⸗ und Stromstärke vom Standorte des Benutzers aus ein⸗ 87 b. 219 604. Druckluftwerkzeng, bei dem die wickeltem Dra ;t. Wolf & Co., Dresden. 7d. 408 192. Mit einer Kneifzange verbundene 8 ge. 5 Hollmannstr. 26, Berlin. 1 10 ienende ammer, deren breiter Oberlappen auf 21c. 408 422. „Metallrohr⸗Widerstandsträger, Ruß⸗Absperrklappe. Georg Günther, Mannheim, stellbar ist. Karl Seidel, Dresden, Freibergerstr. 7. Umsteuerung beim Rückgange des Schlagbolzens durch 17. 1. 10. W. 29 662. . 1 Vorrichtung zum Richten krummer Nägel und Draht. G. 23 6913.V 1.“ 8 1 zwei benachbarte Formeisen und deren Unterlappen dessen Enden zum Vieleck ausgebildet sind. Gebr. Dammstr. 16. 5. 1. 10. G. 23 660. 12. 1. 10. S. 21 215. von diesem nach Ueberschneiden eines Auspuffkanals 3c. 408 136. Druckknopf. Karl Stützl, enden. Otto Otto, Steglitz, Körnerstr. 59. Sg. 408 175. I⸗förmiger eiserner Formatsteg⸗ gegen den Trägerflansch preßt. Fritz Theißen, Ruhstrat, Göttingen. 20. 12. 09. R. 25 786. 24j. 408 319. Vorrichtung zur Erzielung von 30f. 408 198. Elektrischer Apparat mit Flüssig⸗ zusammengepreßte Luft erfolgt, der nach der Um⸗ Regensburg. 6. 10. 09. St. 12 345. 2 11. 1. 1 6683. für Buchdruckformen, dazu dienend, die Kolumnen⸗ Essen a. Ruhr, Raupenstr. 21. 17. 1. 10. T. 11 464. 21c. 408 488. Oelschalter mit unter Oel Kohlenersparnis beim Betriebe von Dampfkesseln. keitswiderstand zum schmerzlosen Eintragen von Me⸗ steuerung mit zur Zuführung des Druckmittels dient. Ze. 408 146. Hakenverschluß. 1 „Voigt & sa. 408 006. Emalllierte Walze für Färberei⸗ schnur des gebundenen Schriftsatzes in sich aufzu⸗ 20ag. 408 052. Seiltragvorrichtung für Draht⸗ liegenden Sammelschienen und Kabelausführungen Edmund Kaufmann, Eilenburg. 10. 1. 10. K. 41 923. dikamenten in Gewebe des menschlichen oder tierischen PFee . v111“ 1” Leipzig 8 1 tg erlschie zwecke. Maschinenfabrik Grevenbroich, Greven⸗ W ö Spranger, Schlüchtern. ö 89. li. öart 9 n Fre Drehgchen an. ö 8 7 ve. faa. 8098 361. Fadenführereinrichtung an Flach⸗ Körpers. Karl Seidel, Dresden, Freibergerstr. 7. Oberschöneweide b. Berlin. 8. 9. 08. D. 3. 3 . 405 178. ativ mit Winkelschieber zur broich. 28. 12. 09. M. 32 864. 3. 1. 10. S. 21 146. 1. geordneten Leitrollen. rn riestze, Gerbstädt. Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 1. 10. M. 33 075. ickmaschinen, mit parallel zu dem Nadelbetten⸗ 12. 1. 10. S. 21 216. böbgenauen Längenfeststellung von Damenröcken. Hans 8d. 408 003. Zangengreifer für kochende 15a. 408 177. Einrichtung zum Ausgleich der 17. 1. 10. G. 23 740. 21c. 408 489. Doppelzellenschalter mit vier zwischenraum geführtem Fadenführernüßchen. Thü⸗ 30f. 408 215. Vorrichtu 1G ehauen Längenfeststellung p 1 d. 8 2 8 1e n. s . T 18 5 en 8 1 Dopp visch geführtem 7 f hü⸗ 30f . Vorrichtung zur Erzeugung und Wessel, Bremen, Michaeliskirchhof 20. 27. 9. 09. Wäsche. Johann Schnorbus, Niederbonsfeld, Kr. Riemenspannung für. den Antriebsriemen an 20a. 1. Seilklemme zum Anschlagen Kontaktbahnen und Stützrippe. Dr. Paul Meyer ringische Maschinen⸗ u. Fahrrad⸗ Fabrik Zuführung heißer Luft bei der Behandlung von Haut⸗ G b chs W. 28 674. ““ 8 Hattingen. 27. 12. 09. Sch. 34 478. Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. General von Förderwagen ꝛc. L. Riedel, Neunkirchen, Bez. Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 1. 10. M. 33 077. Walter & Co., G. m. b. H., Mühlhausen i. Th. krankheiten. Emil Kohm, Inh. Oskar Edel⸗ ebrau 2 muster. 3d. 408 053. Mit Rippen versehenes Falten⸗ 8d. 408 574. Auf⸗ und zusammenklappbarer, Composing Company, G. m. b. H. u. Heinrich; Trier. 19. 1. 10. R. 29 999389 Ic. 408 490. Doppelzellenschalter mit vier 17. 1. 10. T. 11 465. mann, Karlsruhe. 17. 1. 10. K. 42 023. Die Ziffern links bezeichnen die Klah bügeleisen. Anna Heimhardt, Barmen⸗Wupperfeld, auf einem Rohr ruhender bzw. in dieses einschiebs Degener, Hollmannstr. 26, Berlin. 4. 1. 10. 20b. 108 498. Nasendüse für Luftdruck⸗Sand⸗ Kontaktbahnen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., 25a. 108 773. Kombiniertes Fang⸗, Schlauch⸗ 30f. 408 511. Waschgeschirr mit Unterdusche, (Die Ziffern links bezeichnen die Bredderstr. 52 b. ü8 1. 10. H. 44 511. barer Wäschetrockner. Fa. S. Kiefer, Worms. G. 23 653. 8 8 streuer. Gustav Müller, Groß⸗Lichterfelde. 19. 1. 10. Berlin. 19. 1. 10. M. 33 078. 11“ und Rippchenschloß für Lambsche Strickmaschinen. deren Mundstück oberhalb der Ueberlaufsebene an⸗ Eintragungen. 8 3d. 408 410. Apparat zum genauen Anzeichnen 3. 1. 10. K. 41 858. 1Sa. 408 3014. Einrichtung zum Spannen des⸗ M. 33 083. ZlIc. 408 491. Schalter mit Freiauslösung Gebr. Nevoigt, Akt.⸗Ges., Reichenbrand. 11. 1. 10. geordnet ist. Fa. Ferdinand Müller, Hamburg. 6 Ber 1 der Kleiderrocklänge. Max Zetzsche, Bremerhaven. 8d. 408 587. Wäschetrockenvorrichtung, be⸗ Antriebsriemens an Matrizensetz⸗ und Zeilengieß⸗ 20cN. 408 277. Apparat mit auswechselbaren und Kniehebelantrieb. Dr. Paul Meyer Akt.⸗“ N. 9305. 3. 8. 08. M. 27 681. 404 808 405 178 408 001 bis 800 ausschließl. 10. 12. 09. 3. 6167 stehend aus an den Enden durch Schnüre zusammen⸗ maschinen. Geuneral Composing Company, G. Richtungsschildern für Eisenbahn⸗Abteilwagen. Franz Ges., Berlin. 19. 1. 10. M. 33 079. 25 b. 408 345. Stillsetzvorrichtung für Flecht⸗ 30f. 408 512. Haut⸗Massage⸗Apparat, be⸗ 408 065 u. 66. 3d. 408 621. Schneiderwinkel mit eingebautem gehaltenen Stäben. Alfred Riedel, Berlin, Mirbach. m. b. H. u. Heinrich Degener, Hollmannstr. 26, Wiese, Hamm i. W. 21. 12. 09. W. 29 428. Blc. 408 492. Selbsttätiger Oelschalter mit maschinen. Kraft & Höhle, Barmen. 15. 1. 10. stehend aus vier nacheinander, in einen als Handhabe la. 408 225. Einrichtung für die Schlamm⸗ Kurvenlineal und umlegbarer Hypotenuse. Meta straße 68. 4. 1. 10. R. 25 862. 1 Berlin. 8. 1. 10. G. 23 681. 20c. 408 556. Umlegbares Orientierungs⸗ durch den Boden des Oelgefäßes durchgeführten An⸗ K. 42 026. 11“ dienenden Halter einsetzbaren, messerartigen Schild⸗ abscheidung in Kohlenwäschen. Otto Rindfleisch, Kratsch, geb. Diedrich, Klotzsche. 14. 1. 10. Sd. 408 590. Trag⸗ und Abrollvorrichtung für 15a. 408 321. Doppelklammer zur Verbindung. Schild für Eisenbahn⸗Abteilwagen. Franz Wiese, schlüssen und drei Isolatoren pro Pol. Dr. Paul 26b. 408 064. Wassereinlaßdüse für Azetylen⸗ pattplatten, mit flachen, runden, sichelförmigen Dortmund, Arndtstr. 53. 3. 10. 08. R. 22 288. K. 42 000. .“ 3 Wäscheleinen o. dgl., bestehend En. eiem trae aren von vertikalen und horizontalen Teilen von Schriften⸗ Hamm i. W. 15. 12. 09. W. 29 386. 1 Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 1. 10. M. 33 093. entwickler mit einem den Durchlaß teilweise ausfüllenden charfen und abgerundeten Schabekanten. John Za. 408 050. Manschette mit Knopflöchern, Ze. 408 027. Haartüllperücken⸗ und Toupet⸗ eine mittels Kurbel drehbare Seilrolle enthaltenden kästen. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 20c. 408 732. Vorrichtung zum Reinigen von 21c. 408 493. Selbsttätiger Oelschalter mit Stift. Adolf Parey, Berlin, Dragonerstr. 14. Friedrich August Schöning, Berlin, Motzstr. 76 bestehend aus einem Stück starken, breiten, wasch⸗ Montur mit Montierband aus natürlichem Haar. und durch einen Deckel schließbaren Behälter, 10. 1. 10. Sch. 34 591. 1 Luft, insbesondere für Regenerierungsanlagen von Marimalauslösern unter dem Oelspiegel und Mini⸗ 24. 9. 09. P. 16 126. 16. 11. 08. 8 15d. 408 179. Rotationsdruckvorrichtung an Fischtransport⸗Spezialwagen. Paul Zirzow, Berlin, malauslöser oberhalb des Oelspiegels. Dr. Paul 26b. 408 436. Selbsttätiger Gaserzeuger. 30f. 408 670. Einrichtung zur Ueberwachung

ö“

baren Gurtbandes, das an den Rändern eingefaßt ist. Franz Ströher, Rothenkirchen i. V. 10. 1. 10. e; 8 Göac. hreh . Marximilian Teppich, Görlitz, Salomonstr. 25. Ritz⸗, Rill⸗ und Nutmaschinen für strengflüssige Oderbergerstr. 56. 9. 7. 09. Z. 5861. Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 1. 10. M. 33 094. August Walser, Schussenried, O.⸗A. Waldsee, Württ. der Temperatur von elektrischen Heizvorrichtungen 1

C. G. Boden & Söhne, Großröhrsdorf. 17. 1. 10. St. 12 768. 1 8- B. 46 124. Ze. 408 638. Gerüst für an Pelzwerk anzu⸗ 5 öbrich z. Bronze⸗ und Lackfarbe o. dgl. Fa. Chn. Mansfeld, 20e. 408 043. Selbsttaͤtige Kupplung für 21c. 408 733. Zweiteiliger Unterteil für Steck⸗ 31. 12. 09. W. 29 498 durch deren Messu if elektri Nadir“ Za. 408 171. Schutzborte für Hemden, Vor⸗ bringende Tierkopf⸗Nachahmungen. Fa. J. Arthur eee de Lerbchtung zur 8 Leipzig. 5. 1. 10. M. 32 922. Eisenbahnfahrzeuge. Fritz Kolodziejski, Sargstedt kontakte. Gesellschaft m. b. H. Classen & Co., 26 b. 408 619. Azetylen⸗Gas⸗Entwickler, be⸗ Fabrik elektr n uswrlschem Z abeibrahine hemden u. dgl. Otto Sürich, Frankfurt g. M.⸗ Dietzold, Leutzsch. 17. 1. 10. D. 17 538. (Wäschemangeln). Seiler s Maschinenfabrit 15d. 408 260. Clektrische Heizvorrichtung für b. Halberstadt. 14. 1. 10. K. 42 007. Berlin. 13. 7. 09. G. 22 348. stehend aus einem zylindrischen Gefäß mit in der Randhagen, Berlin⸗Ri dorf. 21. 1.10. N. 9329. Sachsenhausen, Textorstr. 103. 28.9.09. S. 20 502. a. 408, 081. Durch einen Gummiring zwecks. Liegnitz. 5. 1. 10. S. 21150. „(Präge⸗ und Tiegeldruckpressen ꝛc., bei welchen das 20e. 408 116., Selbsttätige, seitlich auslösbare Z21e. 408 110. Profilinstrument für Schwach⸗ Mitte eingebautem Raum, zur Aufnahme des 30h. 408 561. Nichtklebender Bindestreifen mit Za. 408 211. Vorhemd bob an beiden bequemer Handhabung in kreuzweiser Haltung zu⸗ 8 d. 408 675 Topfeinsatz Ernst Gustav Dins In⸗ und Außerbetriebsetzen sowie Regulieren durch Kupplung sür Eisenbahnfahrzeuge. Friedrich Meyer, stromzwecke. Siemens 4 Halske Akt.⸗Ges., Calcium⸗Carbids. Josef Weber, Ammendorf nur am Ende befindlicher Kleb e. Dr. Siegbert 8 vwa⸗ se, Horn & Schneider, Kötzschen⸗ Detmold. 24. 5. 09. M. 30 600 Berli 161 21 23 Halle 5 W. 29 615. Men ve Hefl er Klebmasse. Dr. Siegbe 30 H Sch er, Kötz 8 . .5. 09. M. . Berlin. 16 1 0 b. Halle a. S. 13. 1. 10. W. 29 615. Meyer, Berlin, Bernburgerstr. 3. 21. 12. 09.

2

Eöön. Neustadt a. d. Haardt. nicht Elbing. 12. 2. 09. D. 15 63 Sne erfolgt.

15. 1. 10. H. 44 504. b tropfendes Kerzenpaar. Fa. Frauz Emil Berta, 8 408 676. Bügelrost für Störk broda. 13. 12. 09. H. 44 146. 20e. 408 220. Von der Wagenlängsseite zu 21e. 408 120. Unterlager für elektrische Meß⸗ 26 d. 408 329. Schraubenv schluß mit un⸗ M. 328

1 9H. 4 ““ 8 trop a. F 8 1 ügelrost für Stärkhemder . . Wö-8 1 ; b i. 8 1. ge tr Me . 29. hraubenverschluß mit un⸗ M. 32 807.

S.s 11.“ 1ecel Wappler, ö. Fige Vate Sber Krittian, Verheügälres 1 8. E1“ 8: 408 898. Farbvorrichtung für Tiegel⸗ bedienende Eisenbahnkupplung. „Franz Emde, geräte. M. Strelow, Berlin, Am Tempelhofer verlierbarer Dichtungsscheibe. Fa. Otto Scharlach, 30h. 408 679. Mit einem Schnupfenmittel 2S f. E1“ 18 . nse. e Gergaderseereg. 8d. 408 684. Aus einer Doppeltrommelwasch⸗ —n 8 bersetzt ehnace Kigeegde n G Niheiem 1 1. 97. VBerg 2. 10. 9. 09. St. 12 234. 8 Nürnberg. 11. 1. 10. Sch. 34 603. 8 imprägnierte Wäsche. First American Perfumery Schieber Stospolatte mil ein edeüchiem 89 Kplin ⸗, 9. g, maschine und einer Zentrifugaltrockenmaschine be⸗ I 8. jenh 8 nach 8 9 öö“ 8 c. 4 Seitenkupplung für Eisenbahn⸗ Zle. 121. , ederndes Unterlager für lek⸗ 27 b. 408 294. Vereinigte Kühlwasser⸗, Luft⸗ Oja G. m. b. H., Berlin. 25. 9. 09. O. 5483. Knopf als Echutz eg 8 die Berührung 88 Metall⸗ a 108 269 Schutzs irmbefestigung für Azetylen⸗ stehende Wascheinrichtung. Oscar Schimmel &. Machtn ; Works E. b. EE1ö1u“ Fgereuge Strohecker, Berghausen. trische 5 leßgeräte. M. Strelow, Verlin, Am und Kondensatpumpe. Westfälische Maschinenbau⸗ 30i. 408 726. Fahrbarer Desinfektionsapparat. teile 1 dem Körper Ankonie Etsckmar geb. Grubenlampen Sbubzsch Stocken 2 Sibh en Co. Akt.⸗Ges., Chemnitz. 11.12.09. Sch. 34 312. orks, G. m. b. H., Berlin. 15. 11. 09. b 25 8. 15%, 1 1 Tempelhofer Berg 2. 210. 9. 09. St. 12 235. Industrie Gustav Moll & Cie. Akt.⸗Ges., Neu⸗ Apparatebauanstalt Weimar Akt.⸗Ges. vorm vöfriffen Mürnstenet . Rotenburg 0 1 E. G nge 8 1-.Og-ee Fr. jun., Oeding Sd. 408 685. Waschmaschine mit drehbarer 9 1698 627. Emnricht Rin 8 5 49 88 8 inih eeneee Ie. 408 122. Federndes Oberlager für elek⸗ beckum. 31. 12. 09. W. 29 504. 9 Gebr. Schmidt, Weimar. 12. 2. 09. A. 12 501. Peä..x . W., d g 30. 26. 11. 09. 1“ Ix. ns Ws. . Waschtrommel. August Friederich Klingenberg, nöhe. 198 8 tung aum Rillen 8 2 S Hugo 1““ mund, Alexander⸗ trische Meßgeräte. 8 M. Strelow, Berlin, Am 30a. 408 015. Hlcnezaugenschaber William 30k. 408 289. „Selbsttätige Saugspritze. Dr. Ja. 408 534 Strumpfoberteil mit Knopflöchern für Hängeglühlicht bestehend aus einer Glasschale Bremen, Kleinestr. 5. 13. 12. 09. „K. 41,584. Syften 888 e 5 at prefsen e. 14 8 408 235 S öäts 1 d ' ür Eise b 89. e. Lowis, Schöneberg . Berlin, Heilbronnerstr. I1. Julius Spanier, München, Frauenstr. 5. 30.12.09. vc Befe ts ans des E1.“ 1 19 deh F. n 1 Weihe F 20—8 a Sd. 408 689. Trommel⸗Waschmaschine mit wh 38 sng e 28 Rerden,, aun un 29 bzeitig be. 5 Chtg Kupp 8 für Eisen⸗ le. 408 123. Zählwerk mit vier Walzen für 5. 1.1O L. 7 88 1 8 S. 21 114.

mar geb. Pfeiffer Münster i W Rotenbure 30. wird. West⸗ Gasglühlicht⸗Fabrik 8 estig wandförmiger Heizflächenvergrößerung. Engelbrecht 82 vielos Hruckes ie Ri len t 8 ltelters hahnfa rzeuge. Friedrich Gutruf⸗ Mauer, Amt Elektrizitätszähler. M. Strelow, Berlin, Am 30a. 108 020. Sichereitsmagensonde. Johann 30 k. 408 514. „Scheidenspülapparat mit inner⸗ 26. 11. 09. St. 12 570 W“ Dr. C Killing 88 85 W Welstetn 6715 1.10. £˖Cassirer, München. 17. 12. 09. E. 13 579. vr. .ae⸗ Fegttts H. endorxg. Pat.⸗ Hröö 09. G. 23 475. 8 Tempelhofer Berg 2. -10. 9. 09. St. 12 237. Lutz, Würzburg, Rotkreuzstr. 17. 7. 1. 10. L. 23 320. halb des die Spülflüssigkeit hergebenden und wieder Rö“ w“ hö“ „Hagen i. sern. 486 386I u8. Saugmundstück zum Entstauben heh. ö““ 15. 1 ¹0. A. 14 092. 2o0f. 9 0 555. Schnellbremsventil für Zwei⸗ Zlec. 408 12 8. Doppeltarifzählwerk für Elek⸗ 30a. 408 138. Vorrichtung zum selbsttätigen auffangenden Behälters angeordnetem Mutterrohr, Hochdorf, Post Reichenbach b. Plochingen. 31. 12.09. 4b. 408 607. Glockenhalter für Invert⸗Lampen von Setzerkästen u. dgl. Josef Klein. Beall⸗ 8 8— vefchhmg zum 2 ündigordnen vtaneehe. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. trizitätszähler. M. Strelow. Berlin, Am Tempel⸗ Perkutieren mit Auskulationsrohr. Dr. Franz bei welchem die Pumpvorrichtung ebenfalls innerhalb Sochdgr 5 Pe .12. 09. Vecdnc W Vhölc lrohr ün die hen Emdenerstr 10. 3. 1. 10. K. 81 861, fetG 6. 8 ö zum Vielfach⸗ 8 erlin. 14. 12. 09. S. 21 021. hofer Berg 2. 10. 9. 09. St. 12 288383. Rosenfeld, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 20. des Behälters in schräger Lage angeordnet ist. Franz Za. 408 579. Kind eschlafhülle. Paul Re 1e-. Albert Silbor , Ier⸗ 10b. 408 190. Feueranzünder. Fa. Robert schreiben in Schreibmaschinen. Oscar Frederiksen, 20f. 408,742. Führerbremsventil für selbst⸗ L21e. 408 125. Pendelfuhrwerk für Tarif⸗ 13. 10. 09. R. 25 202. b Weidl, Dresden, Pirnaischestr. 1. 13. 3. 09. Zaij 13 Heinrich Li bicencs Kantstr⸗ 88 Feht. Bkumendet wa 1' 1 10. G Berlin, Klifferath, Hamburg⸗ 10. 1 10. K. 41 972 Altona, Hoheschulstr. 18. 7. 7. 09. F. 20 264. tätige und direkte Druckluftbremse. Knorr⸗Bremse elektrizitätszähler. M. Strelow, Berlin, Am 30a. 408 200. Kystoskophalter mit Reagenz. W. 29 302.

furt 88 ee n. Jobacnes Echlemane Aal⸗ 5 T 065 Gasselbstzünde. ese einer 1la. 408 373. Klammerschieber an 9 eft⸗ EEö 2öb. 52e Zeesen Herkin. 1. . TA“ 19) 1 9 ch 8 r8, if Vc rxos Pnam. Heorg olf d- g Fa en E“ hnt es TAEEEET11“ 1, Mülhe 618. mn raten für fertige Drahtkle 2, 8 chiedenfarbigen zelbänder t er- 8, Loh. 408 794. He⸗ Ile. 408 126. endelfuhrwerk für Tarif⸗ Berlin. 12. 1. 10. W. 29 584. alb eines aufrechtstehenden Behälters angeordnetem 5 88 1êes E11 een daha reäasaezerdn Feritesesege e. eeeen eir sennige Drs . 23 S Hect gehces Farbband füt Schreibmaschinen. Fa. Stück hergestellter Spiße und Kappe, deren als elektrizitätszähler. M. Strelow, Berlin, Am 30“a. 408 559. Instrument, speziell zum Ein⸗ Mutterrohr, bei welchem die Pumpvorrichtinng inner⸗ Paal Repp Zeil 18 Heinrich Lichtenstein Kant. 28. 12. 09. S. 44 3420 . 5 enstr. 22. 11d. 408 348. Taschenbuch. Earl Nourney b wig Foerth. Bühl i. B. 22. 12. 09. H. 44 285. Spitze auslaufendes Teil eine ausgestanzte Zunge Tempelhofer Berg 2. 10. 9. 09. St. 12 240. führen von Gegenständen in Körperhöhlungen. Hugo halb des Behälters in horizontaler Lage ungeordnet heanr. 1.“ I Hichte 2,rben. ““ 11““ Comadt Potsdamerftr. d6. 15h. 408 680. Vorrichtung zum Stempeln und deren als Kappe endendes Teil mit einer Um⸗ Z1e. 408 127. Kontaktvorrichtung für Pendel⸗ Werlich, Dresden, Glasewaldstr. 48. 18. 12. 09. ist. Franz Weidl, Dresden, Pirnaischestr. 1. LE11““ 112 v““ R.e- Seeh- 3 4* 8 Säcken u. dgl. H. Vovenschen, biegung als Widerlager für Sohle und Bock herge⸗ uhrwerke für Tarifelektrizitätszähler. M. Strelow, W. 29 391. 13. 3. 09. W. 29 304.

. E., Vaubanstr. 94/95. 3. 1. 10. . EEA111“ Wilhelm Soest, 11d. 408 349. Taschenbuch mit Gebrauchs⸗ EEö1 28 714. 10. 09. B. 44 856. stellt ist. Vereinigte Flanschenfabriken K Berlin, Am Tempelhofer Berg 2. 10. 9. 09. 30b. 408 203. Kautschukgebiß⸗Cuvette. Georg 30k. 408 666. Reserve⸗Glaszylinder mit ein⸗ 1 408 611. Strumpf. Max Hermstedt, Höhscheid. 9. 12. 09. S. 20 977. eengen Carl Nourney u. August Niemeyer, EE E1ö“““ Mansenerrg; Agt.Ges. 1I1I 21.12208 128. Dreileiter⸗Amporestundenzähler Wager, v111“ eihee Gkorben ver aekessehe . a. 408 611 1 Höhsch 2 20 . : b11“n 8 aufend ser E. Par 8 n⸗ 20. 1. 10. V. 7828. 21e. Dre Ampoͤre zähler W. 29 585. e der Glaszylinder ar elbar angeo

8 Waldenburg i. S. 12. 1. 10. H. 44 469. 4d. 408 174. Zündvorrichtung mit gegenüber Zerlin, Potsdamerstr. 56. 15. 1. 10. N. 9318. block Co. m. b. H., Weißensee b. Berlin. 20i. 408 169. Signalglocke. Fa. J. C. F. mit einem Scheibenanker. M. Strelow, Berlin, 30b. 408 204. Düse für Speichelsauger. Paul ist. Fa. W. Elges, Berlin. 20. 1.10. Eel'7 e-

. . . 2 . 7 9 4 V . SS. 2. 9. . 9 2008. n, —₰ ) . . . . C 6. 8 1 8 ) J —₰. .DJ. . Sl. 2 2 —. . 27 9 ‚ber; rs r. . .1. . 28 1 b ) f 2

Heinrich Schmitz, Dortmund, Balkenstr. 8. 12. 1. 10. 15i. 408 183. Kohlenvavier mit eine e hh . . - „„P 8 9. 1“ 8 . .

efestig einer Schnur Lustig schi. ihren de de IIö 5i. 83. Kohlenpapier mit einem an 20i. 408 789. Zungendrehstuhl für Weichen 21 e. 408 129. Nebenschlußeisen für Ferraris⸗ W. 29 590. kerne. Adolf W H 8 LEL“

1 Fns, EE1131“”“ Franke stein tragender Hülse. Wn. Brückner u. Adam 878 68 092. Notizblock, bei de ittels der einen Längskante befindlichen nichtfärbenden mit Haken⸗ und Keilbefestigung der Ar fücr Feschen Meßgeräte. M. öI“ Am Tempel. 30b. 408 536. Vorrichtung zum Drücken dgnesh hol v11““ 19 d8978 Pasche .“ 1.“ des , . Nürnberg, Blumenthalstr. 5. 3. 1. 10. Durchschreibeverfahrens gefente gte Kopi ö“ 4 Randteil. The Smith Premier Typewriter 8 Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und „Hütten⸗ hofer Berg 2. 10. 9. 09. St. 12 244. metallener Gaumen⸗ oder Gebißplatten für zahn⸗ 32a. 408 030. Drahtglasplatte mit einge⸗ 3u. 408 787. An Hemden die Anordnung einer 4 d. 108 287 Pyrophorer Anzünd a0 werden können Fa. S Kiefer . 3. Lao Co. m. b. H., Berlin. 7. 1. 10. S. 21 167. Verein, Akt.⸗Ges., Osnabrück. 20. 1. 10. G. 23772. 21e. 408 130. Ferraris⸗Meßgerät mit einem technische Zwecke mittels Rohgummi⸗ o. dgl. Preß⸗ schlossenem Drahtgewebe, bei dem die Kettendrähte uswechselbar Passe E mil Paul And rs 9 en Radzieje Ski Rirdo veIcheper. be; 8 92:1.I. 151. 408 377. Vorrichtung zum Ablegen der 8 20k. 408 213. Streckenunterbrecher mit getrennt B-⸗förmigen Nebenschluß⸗ und einem U'⸗förmigen masse, mit mehreren konzentrisch ineinander an⸗ nach jedem Schuß je zu mehreren abwechselnd rechts Fmüsn A 8 nee., 8 c A 129 9. auen Nayziezewski, Rirdorf, Goethestr. 12. 28. 12. 09. IIe. 408 093 Vorrichtung zum gleichzeitige abgeschnittenen Kopien an Kopiermaschinen. Fa. gespeistem Mittelstück und Ausschaltvorrichtung. Hauptstrommagneten. M. Strelow, Berlin, Am geordneten Druckschrauben. Carl Rauhe, Düssel⸗ und links miteinander verdreht sind. Neuwalzwerk V., Annenstr. 53. 20. 1. 10. A. 5. R. 25 828. 8. 3. Vorrichtung zum gleichzeitigen Heinrich Zeiß, Frankfurt a. M. 18. 7. 08. Z. 5211. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗ Tempelhofer Berg 2. 10. 9. 09. St. 12 245. dorf, Königsallee 8. 1. 12. 09. R. 25 644. Akt.⸗Ges., Bösperde i. W. 11. 1. 10. N. 9309.

3b. 408 187. Manschettenschoner aus trans⸗ 4d. 408 290 Befestigung für eine Zünd⸗ Lochen und Verstärken der gelochten Stellen von 15i. 408 626. Vorric Freit s., Frankf 8 7 F. 21 48 2 . doti ichs 1 S8 Schlemariff g7 fbr 1 —1— Zünd⸗ gornl] 15i. 28 626. Vorrichtung zum Durchschreiben Ges., Frankfurt a. M. 17. 1. 10. F. 21 488. Z2le. 408 131. Rotierender Gleichstrom⸗ 30b. 408 541. Transportable Bohrmaschine 33a. 408 039. Stock⸗ und Schirm riff aus v“ Er ee. egeae, egseeg eee EEPPö 6. 8 i0 ITI . 29 602. Bahnen mit erleitungsbetriecb. Allgemeine der Ankerachse. M. Strelow, Berlin, Am Tempel⸗ motor. Alfred Draeger, Berlin, Ackerstr. 13. t. B., Belfortstr. 1. 13. 1. 10. M. 1 Fulius Hoffmann, Dresden, Albrechtstr. 32. 10. 1. 10. 4 d. 408 295. Transportabler Gasanzünder. Se e egrennt ist. . Socereei sger. 17 b. 408 042. Aufklappbare Brücke aus 8 Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 19 1. 10. hofer Berg 9 10. 9. 09. St. 12 246., 8. 12. 09. D. 178342. 8 33a. 18. Cräft a Seheh ... 81* 189. 188. Stehbundstütze für Damenblusen 189 11131“ Berlin, Weichsel⸗ 8 acr Fen G“ 1 schmiedbarem Metall für Eismaschinen u. dgl. Fa⸗ A. 14 098. 8 b Sle. 408 132. Trommelanker für Gleichstom⸗ 30 b. 408 620. Satz zahnärztlicher Plombier⸗ H. Lapointe & Cie., Arcueil, Frankr.; Vertr.: d Kleide Her Bl 2 Kirchgasse 24 d. 108 604 Fabr leee 1 e. e Sammelmappe zur „Aufbe⸗ E. F. Grell, Hamburg. 14 1. 10. G. 23 730. 408 021. Kondensatortelephon. „Poly⸗ Wattstundenzähler mit einem Eisenstern. M. Strelow, instrumente, deren Arbeiksteile aus Elfenbein be⸗ A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin Siw. 48. 36. 6. 09. , ernnn BEö inchgasse 1 716. .“ Fee Fahrradlaterne mit vom Fahrersitz wahrung von Ausweispapieren. „Ernst Georgi, 17c. 408 431. Speiseschrank mit Vorrichtung frrequenz“ Elektricitätsgesellschaft m. b. H., Berlin, Am Tempelhofer Berg 2. 10. 9. 09. stehen. Bernhard Kappe, Hannover, Adolfstr. 8A. L. 22 057. - Kl. Burgstr. 5, Wiesbaden. 11. 1. 10. möhleu⸗s bees gender, Zündvorrichtung H. A. Arnstadt. 22. 12, 09. G. 23 583. Igeer zu selbsttätiger Lufterneuerung. Christian Wulf, DHamburg. 7. 1. 10. P. 16 693 St. 12 247. 14. 1. 10. K. 41 987. 33a. 408 479. Als lange Pfeife ausgebildeter 8s —* ee Kanfertionzzarderohe A1eo61 öhne, Altenburg, S.⸗A. 10. 1. 10. 9 ä 7. einem förmigen Bägel Radebeul b. Dresden. 27. 12. 09. W. 29 375. la. 408 322. Hygienische Schutzvorrichtung ZIe. 408 133. Anker für Gleichstrom⸗Zähler 30b. 408 657. In Form eines Zifferblattes Spazierstock. Karl Franz Hermann Kriening, F B B sch. Ma bee 14. 1. 10 8 46081. 2† 408 010 Gewebe für Rippengasalübli beste 17 ungshaͤ 7 dessen Kl mmvorrichtung 178. 408 522. Rohrbefestigung für Konden⸗ ir Sprechmuscheln von Telephonen u. dgl. Maxi⸗ mit bequem auswechselbarem Kollektor. M. Strelow, ausgeführte Anzeigevorrichtung für Vulkanisier⸗ Stettin, Kaiser Wilhelmstr. 25. 15. 1.10. K. 42045. Fa. B. asch, Magde urg. 14.1. B. 46081. 4f. L vexpeh. ur Rippengasglühlicht⸗ für die Zeitung an einer drehbaren, die freien satoren, Vorwärmer und andere Wärmeaustausch⸗ 3 milian Wildfeuer, Wien; Vertr.: A. Rohrbach, Berlin, Am Tempelhofer Berg 2. 10. 9. 09. apparate für zahntechnische Zwecke. S. & J. Heil⸗ 33a. 408 567. Ausziehbarer, auf jede ge⸗ 86. der8. eg.; v ; Ferhech, 78 Frißz wele. Crefeld, Uerdingerstr. 135. Bügelenden verbindenden Leiste angeordnet, ist. Alfred apparate. Gustav Politz, Kattowitz, O.⸗S⸗ Pat.⸗Anw., Erfurt. 10. 1. 10. W. 29 573. St. 12 248. brunn, Dental⸗Depot, Cöln. 19. 1. 10. H. 44 557. wünschte Länge einstellbarer Stock. Marie Weirich w 4 82 ril Fernr. ö 6 2f 408 8ℳ . Ab epaßtes Glühst Se EE11ö13 i. V. 8 09. N. 8984. 12. 8. 09. P. 15 923. 8 ZlIc. 408 062. Isolierkörper für Sicherungs⸗ 21 e. 408 134. Kollektor für Gleichstrom⸗ 30d. 408 176. Vorrichtung zum Zurückhalten geb. Kaschinsky, Cöln, Dasselstr. 62. 27. 12. 09. Ih eiaae A IIEEööEöäeep ßte Glühstrumpfgewebe 11e. 2 latt für Zeichenblocks für (Fortsetzung in der folgenden Beil patronen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Zähler. M. Strelow. Berlin, Am Tempelhofer des Gebärmuttervorfalls. Johann Unterwagner, W. 29 478. 3 . 408 257. Zweiteiliges Versteifungsstäbchen 88 Fiehfägen⸗ für Invertbrenner. „Frowein Buchdrucker. Oskar Katz, Bruchsal. 4. 1. 10. K. 41 886. 5 g in der folgenden Beilage.) Berlin. 12. 7. 09. S. 19 954 Berg 2. 10. 9. 09. St. 12 249 Karlsruhe i. B Kaiserpassage 22 24. 3. I. 10. 33a. 408 584. Stock zur Aufnahme praktischer „, 8 8 1 1 8 k. G 553 5 s 8 48 . 2. 9. . 92 . 5 2₰ . .„D. 9. . 12 9. * 8 6 L DB., 8 2₰ . . . 8 2. . 8 . 27 0 8 EI ¹ Weetks & Co., Hamburg. eNhe. u1¹“. F. 18 436. FAf. bug ss 4 varn 1eee; für. Belege, G ZIc. 408 107. Vorrichtung zur Herstellung 21 e. 408 135. Wattstundenzähler für Gleich⸗ U. 3181. Gebrauchsgegenstände. Amalie Blühdorn, geb. 12. 09. 29 278. 8 4g. .. Invertbrenner mi schräg abge⸗ schäftsbuch für Hauswirte. Heinrich Schmitz, Dort⸗ Mo 8 . 8„ 2 von Telephondoppeladern, aus einem Gestell mit strom, mit einer Metallschiene als Träger für die 30d. 408 347. Bruchband mit durch Schraube Horn, Cöln, Deutscher Ring 78. 4. 1.10. B. 46016. 18 e gs. Schweißblatt. Erna⸗ Widosw, schnittener T1] Wilhelm Schmitz, mund, Balkenstr. 8. 12. 1. 10. Sch. 34 636. Verantwortlicher Redakteur: Papierbandumwicklern und einer in einem umlaufen⸗ Hauptstromspulen. M. Strelow, Berlin, Am an der Bandage angebrachter, seitlich verstellbarer 33 b. 408 026 Werkzeugtasche für Installa⸗ g. 1“ Lübeck, Mühlenstr. 25. 29. 11. 09. Semnbnec,. Valentinskamp 33/⁄34. 17. 1. 10. BWV eecse Vüer gchne in 1“ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. den Rahmen liegenden Aufnahme⸗ und Verseil⸗ Tempelhofer Berg 2. 719. 9. 09. St. 12 250. Beckenhebelpelotte. Viktor May, Halle a. S., teure, Elektrotechniker und Chauffeüre, mit zusammen⸗ W. 29 183. 8 1 1 . 34 S. 1 Magde g. 9. 2. 8 8 5 8 8 g j 2 55 d JFE * 8 9 r f†ßr .ij Pstro (Flektri⸗ 9 or Mor 25 . Mh 8 8 (o; : Moßo 8 b. 408 414. Farbiger Kragenschoner mit weißer 4 g. 408 3 17. Einrichtung zur Gasluftgemisch⸗ L. 23 262. 8 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Cqqö1öö“ Sona iaccwabten c Man errfene eblc fern Blerer gder Ner- 28, 1ee gie.e edhe88 han Tesch ebren Nöher 8 4 8 2 . 13 868 gn. 2 . 3 1 5u5 . 8 6 * . ₰‿ 1 2 S. 82 2 2 8 8 . UN.] 2 . . . . 9090. Hans Bernstein, Chemnitz, Zwickauer⸗ Zuführung an Invertbrennern. Ottomar Geppelt, 12a. 408 182. Zerlegbare Generator⸗Ver⸗ Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ b. Berlin. 14. 1. 16. M. 88 02 0. hofer Berg 2. 1. 11. 09. St. 12 471. Düsseldorf, Birkenstr. 4. 4. 1. 10. T. 11 437. 33 b. 408 036 Zweiteilige Dose mit durch traße 138. 13. 12. 09. B. 45 672. Berlin, Kommandantenstr. 47. 10. 1. 10. G. 23 684. dampfer⸗Schale. Maschinenfabrik und Mühlen⸗ Anstalt Berlin SWW., Wi helmstraße Nr. 32. 86 8 1 6 dcs 2 8 8

5