885
341. 408 754. Salzmetze. Benno Albrecht, 37d. 408 224. Lüftungsvorrichtung. Hermann stellung. “ Dessau, Roonstr. 7.] versehener Gewinnscheibe. Oskar Hartmann Voigt, 45e. 408 279. Führung für Futter an Futter⸗ 479. 408 409. Stein
1 „ „ L.2 2 4 2 z 9 8 8. 9 . . 3. . 1 10. . .Sde G † 5 79 4 4 8 2 22 2 rri r „Berschluß. 0 408 254. . 8 für Möbel⸗ Rirdorf. 8. 12. 09. L. 23 140. b Herm. Sto⸗ t, Borbeck, Rhld. it dreh⸗, verschieb⸗ und feststellbaren Glieder ür zwei Stromprei 8 89 . — E 7 Kectarstr. 65. elle nachstellbar angeordneten Belastungsfeder. Kuppenheim Gold⸗ & Silberwarenfabrik, 319. 408 254. Ovaler Hohlknopf für Möbel⸗ Rij 75 Metallquirl mit Schrauben⸗ Lincrusta u. dgl. Herm. Stappert, Rehld. mit deh, Her ch l edern zur für zwei Strompreise. Max Strelow, Berlin, 23. 12. 09. M. 32 932. H — „ 1 . ¹ 2 er, 341. 408 755. etallquirl mi 8 12792 vielseitigen Verwendung des Maßstabes Heinrich Am Tempelhofer B . ““ ermann Stegmeyer, Charlottenburg Sophie Pforzheim. 12. 1. 10. K. 41 978. beschläge, Uhrfallen u. dgl. 6 Hüttebräuker, inde. Gustav Schubert, Breslau, Paradies⸗ 15. 1. 10. St. 8 ink Fbares Dallwein, Neu⸗Isenb 18. 1. 10 D. 1. 1 i Tempelhofer Berg 2. 10. 9. 09. St. 12 243, 45e. 408 280. Stellvorrichtun für die Zu⸗ Charlottenstr. 5. 7. 12. 09. St. 12 628. 33 b. 408 044. Etui für Kompensationsplani⸗ Lüdenscheid. 4. 12. 09. H. 44 094. gür 9. 10, 12. 09 Sch. 34 297. 37d. 408 560. Rechts und links verwendbares Da eu⸗Isenburg. 18. 1. 10. O. 17 550. 44a. 408 298. Manschettenknopf. Pick & führung des Futters an Futterschneidmaschiu⸗ 47g. 408 706. Schwi⸗ EIWW1“ 1 ,g34 330. F. tratzenrahmen. Leon⸗ straße 19. 8 Markisen⸗“ dgetriebe. Peter Lipgens, Düssel⸗ 42 b. 408 653. Vorrichtung zum Messen von Fleischner, Wien: Vertr.: Dr. B. Alg Katz Karoli ü ; „ v⸗ . 4 „. Schwimmerventil mit Tauch⸗ meter mit Raum zur Unterbringung von Reparatur. Z49. . 8. 1. 3 5a. 408 596. Fangvorrichtung für Aufzüge, Markisen⸗Zahnradgetr G 59096 „Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz Karoline Münzenmaier, geb⸗ Gunzenhäuser, Cann⸗ glo enschw er. C S f 1 1 „Born, Frankisch⸗C . 12. 1. 10. B. 46061. 35a. xwbb“ Seiles Lini 91. 20. 12. 09. L. 23 221. Platten o. dgl. Akt.⸗Ges. Norddeutsche Stein⸗ . G. B. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. g8. str. 63 32 833 Facenschwimmer. Emil Schatz, Frankfurt a. M. teilen. Fa. A. Ott, Kempten, Bayern. 14. 1. 10. hard Born, Fränkisch Eküm 888 G 4 Förderkörbe usw., bei der beim Reißen des Seiles dorf, Linienstr. 91. 2 9 bö 8 9 3 enjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. statt, Neckarstr. 65. 23. 12. 09. M. 32 833. Eckenheimerlandstr. 131. 13. 1 10. Sch. 34 661. O. 5637. 1 34g. 408 331. Holz.2 ettstelle mit gestäbter Förderz auseinandergetrieben 37d. 408 566. An den Enden geteilter Auf⸗ gutfa rik, Grohn Vegesack. 19. 1. 10. A. 14 107. 6. 1. 10. P. 16 676. 1“ 458. 408 004. Halter für Hängebretter in 479. 802etr. 31) 21,190 1 und in Falten gepreßtes, an den Rändern einge⸗ 12. 1. 10. . . 8 . — 661. Freese, 2 i 29 L1uö 7 5, 29J 86 111“ Belle Alliancestr. 34. ellerstr. 64. 28. 12. 09. A. 14 016. Schweiz; Vertr.: 8 Ann Fe faßtes Portemonnaie mit Bileettasche und Druck. 349y. 408 384. Untergestell für SFihshengel 86. Lbs 776. Elektrischer “ 37d. 408 651. Zweiteiliger Fürpu fer Ng W. 29 334. 15. 1. 10. L. 23 368. 45f. 408 259. Blumentopf und Unterschale Hehre; Versr 8 gul. Harmuth, “
zeughahn mit einer in
user, 32 8
8 8 Srüho orj jso 24 6 7 8 8 22 2 4 „ Cnoob; 9 3 2 4 4 32 8 Feinei 9 1' orische 4 22 2 4 ; . ; ; knopfverschluß. C. G. Boden . Söhne, Groß⸗ ” St.ügenhelteringns ge böGö und kleine Lasten mit selbsttätiger Geschwindigkeits⸗ Müller, Hannover, Jacobistr. 19. 10 “ CCCö“ 1 8. Doppeltwirkende Sicherheits⸗ mit Einsatz. Emil Wolff, M.⸗Gladbach, Regenten 4 7h. 408 383. Druckflüs 11 8 “ mit heraus⸗ 1““ Oldenb. 5.4.09. St. 11 605. egungenng Cihm iedesgang Ss Aeetnsschen 1u1.“ I. 908 019. Stehkonsole für Leitungsmasten schiebbaren Konus gleitenden Schlittens. Emil 1ng ev e “ seße 2a0g 292. Blech hee ncheren “ Se 5 ec 3. 4324. Kopfhaube zum Schutz gegen O. Wilk, Eisenach. 11. 1. 10. W. mit Befestigungsvorrichtung für Mast und Steige⸗ Busch, Akt. Ges. Sptische Industrie, Rathenow. sich gegenüberstehende, iimn egelers eem Nande, zu hender hakenformiaer A. le Verbindurhen emnheim. 30, 3. 09. L. 21 517. zuklappender Seitenfalte und Druckknopfverschluß, Z4. 408 8 Steinb Frank⸗ e . 404 808. Kran mit Laufkatze und an mit Befestigung orrichtung JEE1 L 5. 1 10166 . heno ich gegenüberstehende, im Gelen bewegliche Nadeln bestehender hakenförmiger Beschlag für Verbindungs⸗ 47h. 408 504 Getriebe mit einem meh welches mit einer Hand in der Tasche des Beinkleides “ vsr Steingh 885b. 8 Woerr⸗ e. Te rh leiter. Thomas Jauch u. Bertin Rosenfelder, 15. 1. 10. B. 8 1 1 angeordnet sind. Albert Buttcher, Tilsit. 28. 12. 09. stäbe von Frühbeetkasten u. dgl., mit Widerlage für Riegel und R ufwei äti vüe⸗ dld Hand in der zckenheimer Landstr. 91. 30. 18. 09. Cr 18 729 angeordneter Vorrichtung zum Zerkleinern von lei — 1. 10. J. 9839 42ce. 408 014. Druck b 1 89 8 tkasten „ rlager Jür Riegel und Rasten aufweisenden, selbsttätigen, doppelt⸗ “ 2 Tshas Csfet herderf banm. 181. 9. “ Lanh Zusammenklappbarer Feldstuhl. Uesere ng Märkische Maschinenbauanstalt 81 enn e, 8. —— 3 Frit Pohl⸗ apparate. Gerhard öö -.“ 623. Sicherheitsknopf, v ornehmlich dg Feihe W. vehee. Hausen b. Frankfurk a. M. wirkenden und durch den Antrieb ausrückbaren hbacl ““ . Julius Pritzke, Reinickendorf, Amendestr. 101. Ludwig Stuckenholz A.⸗G., Wetter a. Ruhr. F Charlottenburg, Goethestr. 47. 15. 1. 10. Gerhard Arutz, Scheurenstr. 41, Düsseldorf. 5. 1. 10. für Hutnadeln. Engelhard e. a5f 408 599 Behälter für Pflanzen gesperre für den anzutreibenden Teil. Fried. Krupp
. : ; ; 3 8 7 M2 25 7. — 8 1 nd A 85 (CEC 6 Zö 8 — .Vecacef M üan Hacdbrben Ete gg 19, a98422, 1512. 468 334 9. P. 16 726. H. 44 399. Gröpelinger Chaussee 196. 14. 1. 10. S. 21 233. Blumen. Eugen Steiner u. Felix Egly, Stas EEööö Eö 1“ 8 .N. Bocharoff, Moskau; Vertr.: vS
sigkeitsgetriebe für
8 408 472. itz⸗ und Betstuhl. Friedrich 36a. 408 361. Herdplatte. Franz Krause, †.. 11“ äler. 42e. 40 41. Elastise dne 1 32 “ 1„. ; ; 2.
8 C“ Sa. 1 408,48 1 1 — C. 18 1.18 8 42 029 37f. 408 199. Furssteig. 11 zeeplekeh g6 1 Flastisch eheiganete epür⸗ “ Kappe für Hutnadelspitzen. burg i. E., Alter Weinmarkt. 6. 1. 10. St. 12 749. decktem Getriebe und zwei Uebersetzungen. Hans Adam lexander⸗Katz u. G. weeö 18 ⸗Anwälte, 3 i9 208 5127. Federboden für Bettrahmen 36a. 408 371. Koocchherd für fen mit Zentral⸗ bestehend 1 1 1“ g” ränn G 18, eSee Reuther Mannheiem eehfer⸗ 1 erg, Stettin, Klosterstr. 5. 14. 1. 10. 45g. 408 443. Aus einem Stück gegossener, Ott, Nürnberg, Gugelstr. 16. 11. 1.10. O. 5632. Berlin 5W. 68. 1 us Metallfäden. Sofas u. dgl. mit einem doppelseitig gegurteten heizung. G. Jung, Neuhütte b. Straßebersbach. latt segtg ö 8esg Wilhelm Pägelbw 14. 1. 10. B. 46 100 88n gan 18 „. en den Fnnenflächen glatt gestalteker Milch⸗ oder 493. 408 386. Apparat zum Fräsen der EEE1111“ iin fargs. H lzrahmen Julius Wessendorf, Bonn a. Rh 19 1. 40, . 9868 19 h ö 1 P. 16 705 8 3 42Üc. 408 358. Wasser ss it schrauben. do a. 108 625. Kappe für Hutnadelspitzen mit Sahneteller für Milchschleudern. Richter & Robert, Gabelzinken. Fa. J. A. Röhle, Solingen an1 vörnspein, 6 9 11 8 Räheinweg 119. 11. 3. 090. W. 27047 “ 36a. 408 500 Ofenklapptür, welche das Heraus⸗ “ 1ega 19 Aufbringer förmig gewundenen, “ 1 Phaplgitig Brennber Kochlie “ Päg Benin c 11“ 1114“
12. 09. 8 3. 88 8 8 E“ 8 1 . I11“ 88 ,38a. II 1 Aufbringen „9. „ er S hse en S erg, Stettin, Klosterstr. 5. 14. 1. 10. 45h.. C 2 n 3 2 4 w ;
285 408 355. Tasche für photographische 349. 408 586. In einen Kinderspielstuhl um⸗ fallen von Brennstoff vermeidet. Hermann Schulz, der Stämme auf die Vollgatter. Mathilde Bönicke, Flügeln. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Verlin. St. 12 799. 11 nge9 Clmh hanste gger. bestehend aus einem 49 b. 408 096. Vorrichtung zum schnellen und
8 G jasche Sg .August Look, Hannover⸗Linden Birnbaum, Pos. 19. 1. 10. Sch. 34 721. er Stämn 8 2en45 979 T7. 1. 10. S. 21 246 8 3 ch. ersehenen, auf Beinen ange⸗ bequemen Auswechseln der Profileisenmesser an Loch⸗ Apparate o. dgl. mit Einsatz. José del Monte, wandelbarer Stuhl gust ,. 7Vir. I 38 B „geb. Heydrich, Eisenach. 5. 1. 10. B. 45 979. 8. „44g. 408 639. Haarspange mit D ordneten Körbchen. N er, 2 1 zen, B er n. Suftgart, Röckarftr⸗ 140. 17. 1. 10. M. 33 068. Elisenstr. 24. 4 1. 10. L. 23 305. 869. 492 ge. ZennerPeissfen mlt Eizgem be. . Hesg e 1n. Pneumatische Bandsägerolle. f. 408 018. Wagebalken mit Reiter⸗Ein⸗ Verschluß. Dresdner Faarschwmit.Fvec gf. 8. Dresden, oschrvigerstt 24r sbenbergen GC Aeci ae.s labschren “ Uenner
dee9. 5 ische 34g. 408 671. Transportabler zusammen⸗ sondore leicht transportablen Lufterhitzungsmantel. -e 8 .1 G 3 002. Zesti de 8 19 ¹ 7 2 ; 6 3. 7. 1. 10. R. 25 882. A-rverate n vrrie Eerern, ans coß. ess dabsrer Staftrin, Wiüehe ügiecce Breen⸗ sen gre a sichte Feanchat 148. 19. 1ö11ö1ö114“ “ “ 1e,adredes, ie. v““ 7 Gctiste Shmanane. her⸗ 81. 08,2. Senkecht 8 nt eät “ Mes 17. 1. 10. Talstr. 9. 21. 1. 10. R. 26 000. 36a. 408 713. Ofentür mit hinter derselben 11“ 6“ reiberg i S spezifischen Gewichtes vo Flüssigkeit 158 8 se⸗ 1 r 8 861 a⸗ abschwenkbarer Niederhalter an echscheren und
del Monte, Stuttgart, Neckarstr. 140. 17. 1. 10. Talstr. 9 21. 1. 10 Ba ““ eingesetzten Eisenrollen. Bruno Eidam, Freiberg i S. pezisischen Gewichtes von Flüssigkeit. Pau Funke drehbar an einem steifen Verbindund sstück be runn. 31. 12. 09. G. 2 isen⸗Schnei eee⸗ g 34g. 408 677. Lehnstuhl mit verschiebbarem, angeordneter Zugregulierung. Otto Miller, Magde⸗ 8. gesetzt E. 13 672. & Co. G. m. b. H., Berlin. 6.1.10. F. 21 432. Knöpfen. J. E. 13 Tgstücs begten v F 1671 L“ mit E. Fassoneisen⸗Schneidern. Renner & Modrach,
33 b. 408 357. Portemonnagie mit im Innern feststellbarem Sitz. Fa. Wilhelm Knoll, Stutt⸗ burg, Kaiserstr. 30. 17. 1. 10. M. 33 095 38a. 408 297. Gattersägeangel. † rich 42f. 408 149. Auffahrvorrichtung für Wagen walde. 18. 1. 10. H. 44 521. welcher über den gespannten Schlagbügel üflchebel Lor⸗ 285gs 285 “ für Kaltsäge⸗ maschinen, die das Absägen von Werkstücken bis auf
e. vnhh 30. 7. 09. K. 39 934. . 31. Rostblech für Töpfe auf Grude⸗ 38. ernpe: it Gleisunterbr⸗ A1“ Se 8 2 . 3 — 2 desselben angeordnetem, hes de. le ene gnen ban. H. 1 Sebbaiger zusammenlegbarer A“ “ Söbfeug hr 42, Wilhelm vom Hoff, Remscheid, Platz 15. 6. 1. 10. ea hes sefts inst Fe hnl5 es 1a. 9 683. Aus zwei zusammenschraubbaren einem Abdruckhebel sich einhakt. Alois Altfuldisch, E1113“ oritz . Gulsitzfeldstuhl⸗ Müller & Hennig, Dresden. u. Erwin Geyer, Straßburgerstr. 5, Magdeburg. H. 44 “ Kombinierte Tischlerei⸗Band GG i. W 129 Na 09 S. 31 1 m. b. H., Fedetzaheehn Knopf. Oswald Nasch, Leipzig, Römershag b. Brückenau. 30. 12. 09. A. 14 021. 1 cm Restlänge ermöglichen. Michael Schmidt Berlin. 17. 1A“ Hermann Streit⸗ 20, 1, 10. M. 33 110 8. 6, 09. W. 27 751. 3Sa. 8 ehctokth enen Ale 8 8 JJ Sprechmaschinenstift Richard 2 2 ã vee 28. 3. 88 10. R. 25 514. J. 45f. 408 440. Tierfalle. Gustav Wilmking, Pforzheim, Güterstr. 3. 6. 12. 09. Sch. 34 244. 88. Kahlües⸗ 8 “ Halle ga. S. 34g. 408 791. Verbindung von Spiralfedern 36a. 108 796. E1““ he säge, 11“ 16“ ff Jün; 1131216“ ümne s 89-. F. .“ “ ühen Fettenfnapf mit 8 se 668 10” . “ fe 8b 408 432. Eisenscheere für Profil⸗ und vW“ ei Spri ratzen. Her Lackmann ömke, Landsberg a. W. 21. 1. 10. B. 46 195. einer L I1““ 1— S5 CF 12g. 408 392 01 ose für Sprech. Sia* fe befestigter Uhr. Robert; „ Neschh “ raube, deren Kopf einen Stabeisen. Josef Bilesik, Budapest; Vertr.: Paul 15. 1. 10. St. 12 810. bei Springfedermatratzen Hermann La „ Bömke, Zas⸗. K Maschinenbaugesellschaft m. b. H., Ilvers 42g. 408 399. Doppelte Schalldose für Sprech⸗ witz; Vertr.: Siegfried Fr Fels 2 valb 8 iil bes vs r.; Pau v1“ “ ö 89 1 8 I a. erte Gas⸗, Koch⸗ und asch g chaft m. 1 ee eea. ech t; T egfried Friedrich Fels, Pat.⸗Anw., schwa enschwanzförmig gestalteten Einschnitt besitzt. Rückert, Pat.⸗Anw Gera, Reuß. 29. 12. 09 22b. 408 486. Bügelschloß mit walzenförmigen Dörverden b. Bremen. 70. 1. 10. L. 23 49. 366. “ gehofen. 10. 1. 10. E. 13 676. apparate, Alfred Riese u. Max Riese, Gelsen⸗ Berlin SW. 61. 9, 10. 08. -43 310. Emil Heidrich, Hohndorf. 23 9. H. 44 296. B. 45 9 v““ Verschlußbolzen. Schmahl & Schulz, Barmen. 34g. 408 792. Befestigungsklammer für Spring⸗ Heizvorrichtung. Elberfelder Metall⸗ & Lackier 38a. 408 311. Gemeinsamer Lagerkörper für kirchen, Schalkerstr. 23. 20. 11. 09. R. 25 561. 44 a. 408 741. Aus Threscs29- und Samt⸗ 4 7a. 823* 253. Berf. ,— “ 1529. 9208 529. Schere mit drei und mehr
Sch. 34 678 edern den Kreuzungsstellen von Drahtgurten. nfabrik, vorm. Dittmer & Voß, Elberfeld. 8,Jz “ Gas Se 2 408 457. Vorri J ze estehende „e. 5 8 N. seeahe Le2. 1208 04 2 JFrisetasche in Keilform. Fa. sce hast Saf hin . Döeverden b. Bre. 29 1.fo. “ E. 12 220. 6 Kreissäge, Frässpindellagerung und Bohrapparat. 42g. 408 457. Vorrichtung zum Ingangsetzen band bestehendes Halsband. Friedrich Döppen⸗ Sicherung gegen Längsverschiebung und Verdrehung. radial angeordneten, von einem Exzenter an⸗
Friedrich Stein, Offenbach a. M. 17. 1. 10. L. 23 410. 36b. 408 728. Transportable Warmwasser⸗ Erfordia AX“ “ venr Tö1“ “ 11“ schmitt, Pforzheim, Wimpfenerstr. 2. 11. 10. 09. Ehrhardt & Sehmer G. m. b. H., Saarbrücken. getriebenen Arbeitssupporten. Schulze & Nau⸗ Frr0 Stein, Offenbach a. M. 34h. 408 048. Mittels Schnur und Haken an heizung für Wohnräume u. dgl. Hans Schmidt, EEö ch 1 c für Ln 52 1 Feösn. L1“ für Poftih. b 21 “ 8 8 4. 12. 09. C. 13 530. mann, Cöthen, Anh. 11. 11. 09. Sch. 33 994. 33 b. 408 654. Etui mit Druckknopf für Stühlen zu befestigender zusammenlegbarer Kindersitz Berlin, Skalitzerstr. 107. 23. 2. 09. Sch. 31 297. besti mten Winkel . Län gachfe 18”8 urbel bilder mit elektrischer Kleinbeleuchtung Ernst für Wirtsch üaset. ntomatischer Zündholzsparer 4 7a. 408 397. Mutter⸗Sicherung. Adolf Klein, 49c. 108 077. Gewindeschneid⸗Apparat. Fa. Großröhrsdorf i. S. 19. 1. 10. B. 46 162. blosetteinri Ftung. Millarg & Hübner, Berlin. bestehend aus einem mit Menung Jen Hoisehs der Vorschubstange. Erfordia Maschinen⸗ R. 25 950. 8 1 44 b. 408 058. 1“ Fohannes 11 1. hen H. 44 236. 8 1 8
Ss. g. CPablier Lpp h Margaket⸗ denn. 1208 760. Lauflerngäürten für Kinder, mit seFeaten Zalteestehr gisgehce n . Feen üns baugesellschaft m. b. H., Ilversgehofen. 10. 1. 10. See. -. “ üt eö Pro⸗ Schöppe, Leipzig, Reitzenhainerstr. 3. 17. 1. 10. mann & Lewe, Altenessen, sch 12. 08815. Sags. Z Petersohn, Berlin, 18 gstr. 10. 5. 1. 10. P. 2 L E. 13 679. pellerform, mit eingepreßtem Korkbelag. F. Birken⸗ Sch. 34 680. 47 b. 408 086. Kugellagerung für Leitwalzen weisendem Körper mittels einer denselben durchdringen⸗
† 32 f bzw. Aufstellvorrichtung abnehmbarem Halter und Gri Friedrich Krüger, hütte b. Straßebersbach. 19. 1. 10. J. 9867. 8 Bro - 8 j 6. Frankfurt a. M. 6 B. 46 01 8 ““ 1 88
ni2 Sp ar n,8 J. E” Heppens, Oldenb. 5. 1. 10. K. 41 896. 1 198-hee. Dampfstauer mit Belüftungs⸗ 38a. 408 605. „Blockwagen 888 Serhatett⸗ 148 öö 6. 1.10. N. “ 44 b. 408 193. 1 Zigarrenaschenschale, welche mit auf den Zapfen verschiebbaren Kugelhaltern. den Schraube in Längsnuten verschiebbare Gewinde⸗
der n. 111“ 1. 10 Z. 6239. - 34i. 408 087. Verschiebbare Pultplatte für pentil. Karl Bader, Erfurt, Nettelbeckufer 5. an seitlich verstellbarem, um eine Spindel schwin Th. . 2* eg. Fa. . Fell⸗ durch Fingerdruck die Asche in ein darunter befind⸗ Gebr. Sucker, rünberg i. Schl. 23. 12. 09. streifen angeordnet sind. Paul Oehler, Gera⸗Reuß 0 4 . . . .* „ 8 222
e ebohrer, in dessen konisch verjüngten, am oberen Ende eine Gradeinteilung auf
Eb1 — 1 899 endem Pendelarm. Maschinenfabrik C. Blumwe heimer, Stuttgart. 18. 1. 10. F. 21 492. liches Gefäß entleert. Hermann Ballé, Eglosheim S. 21 090 Jägers 565 8 . 5. Hac 2 arat mit Dampf⸗ Schulbänke. Otto Weidner, Elberfeld, Haubahn 10, 2O 1O0o e Fnhent. 5 ieh 3: Zwis vei Röhren einge.1 8 alle, Eglosheim 2 1 116““ Zägerstr 1. 14 1. 10. D. 56 1111““ eeaeen⸗ i. Pans Herres, Hagen, Resiepenstr. 19. 23. 12. 09. 36d. 408 054. Lager für mit lotrechter Welle sh Sohn Akt.⸗Ges., Prinzenthal. 10. 1. 10. F Dshebeh te⸗ ö öööe b. Ludwigsburg. 12. 1. 19,92 46 055. 147b. 408 408. Greiferscheibe für Kettenbahnen. 49f. 408 388. Kaltlötkluppe. Wilhelm Reyer, ftlaß 11 10. K. 41 953. “ W. 29 433. 3 8 erte Turbinen⸗Ventilatoren. Otto Hörenz, 1n8 88 Sh 617. Bügelse it in verstaͤrkten Be b M 17 1878 B9 46 155 *-* o., Sin. Gesundheitspfeife. Hedwig Wilhelm Büchel, Brühl. 6. 12. 09. B. 45 617. Cassel, Mauerstr. 1b. 9. 8. 09. R. 24 733. 33c. 408 362. Taschen⸗Toilette⸗Necessaire. Andv’ée 312i. 408 145. Schultafeltrockner. August e Pfotenhauerstr. 43. 17. 1. 10. H. 44 518. Zs 8 d 2 beliebi 1 Perstellen ö 42 t. 408 059 ] 1 geb. Brüning, Neubeckum i. W. 12. 1. 10. 4 7b. 108 505. Kugelführungsring für Druck. 49f. 408 461. Ofen zum Wärmen von Bolzen 1. vNat Anw. Ham⸗ Eifel. 1og leung, eitich 8r 8. 2c 26d. 458 902. Festsehender, selbstsaugender “ des Blattes konisch auggearbeiteten Besen mender Skala. Fa. G. A. Schultze, Charlotten⸗ 44b. 408 283. Taschenfeuerzeug n Pen ee Sger; 6 v C “ lat ü 1t R. Fngsene vbeten nd Peinfilenmareg. burg 1. 18. 1. 10. C. 7589. 3 i. 408 156. Schreibtis emet Sochreibflächen⸗ Schornsteinaufsatz bzw. Ventilationshaube. Victor und donischen Schrauben⸗ und Flügelschraubeneinsatz burg b. Berlin. 17. 1. 10. Sch. 34 683. als Flaschenverschluß Pfropfe 8nes 17 5b. 108 506 OC“ “ grikation. E. Raffloer, Cöln, Brüsselerpl. 18. Se. 3. iniger. Max Schmehle en., einlag e, bestehend aus zwei mit Fächerein eilung ver⸗ Mxene Lohn 8vi 1. 10. W.I. 32 951. und 8 88 Flug. nn- 2 b 24 . 3 8 Fle T 3 enen den Plropfens. Gustav 12 b. 4985 Aus einem Ring mit Höhlungen 12. 1. 10. N. 55 926. ———— SSch 8 vneh s fehenen Rolljalousie⸗ S chränken, bei welchen die CE beh 8 1 für 6 .“ mit Ihengewinde. George Luck, Saarbrücken. 8 deo eg es 1eheslea ttferer ger henrsrun i Berlin, Klopstockstr. 19. 24. 12. 09. für die Kugeln bestehender Käfig für Kugellager mit 49f. 408 464. Rohrbieger mit einem durch ein 33c. 408 641. Behälter für feste Riechstoffe. Seiten⸗ und die Rückwände aus einem Stück be⸗ gegen Rauchbelästigung⸗ Schumann & Streller, 13. 1- 408 69 8, Zapfenss rechts und Knks zu en öllsgieen Fritz Uher Schkeudit 146. u.“ .““ aus den Wänden der Höhlungen ‚gewonnenen Halte⸗ Uebersetzungsgetriebe zu drehenden Formstück und Dr. Rudolf Glan, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 21. stehen. r1— Feing, SShean . Düernhe i. S. 12. 1. 10. Sch. 34 646. vües cte “ ö Krumm 20. 11. 09. U. 3127. “ Feuerzeug aus “ EEEEb 1 8 8 8e band 188 8 sen kurch 1Gö 23783. Johanngeorgenstadt i. S. 20. 2. 09. H. 44 234. F6e. 2 214. rmwasserbereiter mit Regler⸗ „ a b AeFre 421.— 248. 3 33 AIEECEEböö dflc Zünd⸗ Sfi „Berlin. 29. 6.07. D. 12965. gehaltenen, sich geradlinig frei mitbewegenden Preß⸗ Laa 1908 23 Bürstenständer mit Deckbecher 34i. 408 161. Aus einem Mittelteil und zwei Ss. c⸗ ETE— 17. Sco. Sohn, Remscheid. 8. 18 ööö klapv en tebcheen an hlrenpehsm Beschicken mit stift bestehend, für Beleuchtungszwecke verwendbar. 47 b. 408 509. Käfig für Kugellager mit auf heere Hans Zweiffel, Cöln⸗Lindenthal Kbrf. deEi Rudolf Winderlich Dresden, Wal⸗ angelenkten Seitenteilen bestehendes Möbel für ge⸗ 88 5 „* 38 b. 408 143. In vertikaler Ebene umklapp⸗ ewichtskörpern zwecks Ausglei hs des; aragewichts Hermann Hörsker, Cöln, Achterstr. 18. 31. 12. 09. einem geschlossenen Blechring starr aufgesetzten Kugel⸗ straße 12. 12. 1. 10. 3. 6240. 1 und Einsatz. Re . H. 44 519. barer Bohrapparat an kombinierten Holzbearbeitungs⸗ mnalotischer Gefäße. Fritz über, Schkeuditz. 20. 11.09. H. 44 358. haltern. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ 49f. 408 510. Brenner mit Ventilanordnung
W. 29 620. d winklige Wandflächen. Ernst Vergner, 408 27 zr (G 8 b w ¹ alr 5829 5 purgisstr. 4. 15. 1. 10. W. 29 620 rade und winklig fläch 8 36c. 408 785. Heizrohr für Gasbadeöfen, in maschinen. Rud. Leonhardt & Co., Leipzig⸗ U. 3174. 44 b. 408 526. Elektrofeuerzeug. Paul Kellner, fabriken, Berlin 29. 4. 08. D. 14 192. an Lötkolben mit Flüssigkeitsbeheitzung und Luft⸗
3d. 408 368. Halter mit Federtrommel für Berlin, Revalerstr. 5. 24. 12. 09. B. 45 855. ine Längsrippe von Z⸗förmigem Querschnitt maschi 1 “ 15 sa2 1 8 3 feuer 4. 08. 8 8 Schnur zu tragende Ge Jedfätron Harry 34i. 408 278. Zusammenlegbares und mein⸗ bng e e 8 F. Haupt Ueer hern t1 8 10. Kleinzschocher. 11. 11. 888 9 22 8 bdremm H 11“ L1““ Dresden, Liliengasse 11. 27. 12. 09. K. 41 831. 47 b. 408 748. Kombiniertes Trag⸗ und Stütz⸗ pumpe. Vöhringer & Schurr, München. 7. 7. 08. Alphonse Widmer, London; Vertr.: L. Werner, anderschiebbares Gestell zur Verwendung als Tisch, S. 53 8 28b. 408 180. Appara zum “ “ bei⸗ 5. B “ 99 9 e. Roheisen usw., 44b. 408 538. Zigarrenanzünder aus einer kugellager mit möglichst nahe nebeneinander an⸗ L. 19 794. Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 138. 1. 10. W. 29 633. Stuhl o. dgl. Adam Ullrich, Offenbach a. M. 488. Heolhmatte als Deckenputz⸗ Absatzes und gleichzeitigen Abrunden des Gelenkes 6 Kühlare 8 er Kersetungs el einem als Hampe mit auf einen Streichholzständer passenden geordneten Kugelreihen. Henry Heß, Philadelphia; 49f. 408 527. Gaslötkolben mit durch Längs⸗ 34 b. 408 101. Nußknacker mit Nußschälern. Sprendlingerlandstr. 5. 22. 12. 09. U. 3165. träger Gebhard Stadelmann, Weiler, Allgäu. der Pantoffelholzsohlen an .““ 1“ Vaeie denenden . u“ 8 J. H. Unterteil. 8 Wilhelm Stocks, Duisburg⸗Meiderich, Vertr.: Johann Kirchhof, Tübingerstr. 9, u. Georg keil feststellbarem Kolbenstiel. G. Kettman, Berlin, Otto. Müller, Hattingen a. Ruhr. 10. 1. 10. 34i. 408 385. Schreibtisch mit ausziehbarer 3. 1. 10. St. 12 728. Schaumann, Bodschwingken, Ostpr. 5. 1. 10. 421 405 888 Eierpruͤfer. W lier g 1 Pafenstr. 8 Peter Küpper, Duisburg, Uhland⸗ Loewe, Uhlandstr. 46, Wilmersdorf. 15. 11. 09. Waterloo⸗Ufer 15. 3. 11. 09. K. 41 098. 8 M. 32 966. b Pultplatte. Friedrich Kaiser, Altenhundem i. W. 37a. 408 594. Eisenbetondecke. Carl Biesel, Sch. 34 546. 9. Einricht den Me 8 Dresden, 3 lln erstr. 13 10 8 8 E straße 2. 4. 12. 09. St. 12 631. H. 43 784. 8 18 50c. 408 485. Fahrbare Mahlvorrichtung für 34 b. 408 459. Küchenhobel für Kartoffeln, 28.84. 09. K. 38 712. Düren. 5. 1. 10. B. 45 978. 38 b. 408 309. Einrich ung an runden Messer⸗ 121 0½ Föclr⸗ Cöf eiöcse. 8 E. 4 1 b. 408 545. Zigarrenanzünder aus einer 47b. 408 756. Rollenkorb für Rollenlager chemische und sonstige Massenstoffe. Carl Menzel Gurken u. dgl. mit durch Schrauben verstellbarem 34i. 408 589. Armauflage zur Erzielung 37a. 408 750 Eisenbetondecke. Carl Biesel, wellen für Holzbearbeitungsmaschinen zur Sicherung g⸗ Kohl⸗ loff 988 Lösungs b S usführung Lampe mit auf einen Streichholzständer passenden mit nur an ihren Enden im Korb gelagerten Rollen. Söhne, Elberfeld. 17. 1. 10. M. 33. 057. Messer. Paul Boettiger u. Friedrich Ehrath, gleicher Schulterhöhen 1 F e I Düren 18. 11. 09. B. 45 334. n Paen ö“ 18 2 h off⸗ bE1““ Pa gilen e S vnop⸗ Veeharg⸗Mägeh, 8. ee. IEIö 88 12. 09. B. 45 677. 51 a. 408 674. Aus Windverteilern bestehende M., Kaiferpl. Frankfurter Hof. 12, 1, 10. „Gera, Reuß, Schmelzhüttenstr. 8. 4. 1. 10. 2 1 vz WEEöu. L1“ erselben. Erfor Me sellscha Stahl. - L. „ Duisburg, Hafenstr. 2, u. eter Küpper, Duisburg, Uhland⸗ 1 „ Fern⸗Ein⸗ und Ausrückung. Einri ür Ki . K Feaages 11“ eeees. euertester Kugftttein gus m. b. H., Ilversgehofen. 10. 1. 10. E. 13 675. Antonienstr. 24, u. C. Gerhardt, Fabrik und straße 2. 11. 12. 09. St. 12 665. 1 Gesellschaft für Förderanlagen Ernfs gnunge EFrgithr nanfür irchen, und. Konfertorgelg; umale
„ 46 074. P. 16 670. Kieselgur und Gips. Heinr. Schmitz, Cöln a. Rh. 156 1 1 8 8
5 8. it Vor⸗ 321 eit Einschni 1 Kieselgn 1 Sch. 31 40. 38b. 408 314. Antriebsvorrichtung zu einer Lager chemischer Apparate, Bonn. 13. 1. 10 44b. 408 647. Raunch⸗ und Sparlampe. Otto m. b. H ebrücken. 22.12. 09. G. 23 582 5 Jos
3 ¼c. 408 300. Fußboden⸗Oelapparat mit Vor- 34i. 408 768. Mit Einschnitt und Merkblatt Breitestr. 135. 18. 12. 09. Sch. 34 406. G“ öWI 1.eSs G. 23 72 2 ZI1I11“*“ pe. d [ue, b. Paw Saarbrücken. 22. 12. 09. G. 23 582. spielen zu können. Joseph Gerhardinger, Marzoll richtung zum Regulieren des Oelzuflusses. Heinrich versehene Aufhängevorrichtung für Zeichnungen u. dgl. 35 339. Fliese mit Ech h0 Deutsche Holzbearbeitungsmaschinen⸗Gruppe, dadurch gekenn⸗ G. 23 726. Bolte, Hamburg, Bismarckstr. 50. 18. 1. 10. 47e. 408 089. Schmiervorrichtung für rotierende b. Reichenhall, u. Willibald Siemann, München,
Molitor, Weinheim i. B. 7. 1. 10. M. 32 815. Fritz J „Gera⸗Untermhaus. 5. 1. 10. ö“ er, zeichnet, daß sämtliche Apparate von einem ge⸗ 42m. 408 228. Ankersperung zur Verhütung B. 46147. Scheiben, bestehend aus einem vom Lage den, Steinheilstr. 7. 17. 2 G. 187
van Ee1 115. Eu.“ “ e ch g segichat Puh. 18 Fene. meinsamen Vorgelege angetrieben werden, zum Zwecke des Ueberschleuderns angetriebener Räder. Franz 44b. 408 664. Zigarrenabschneider in Pistolen⸗ v Rut der rotierenden 1“ Senhets 507 S in Gestalt helm Hauser, Stuttgart, Stuifenstr. 17. 17. 12.09. 34i. 408 799. Zweiteiliger, zusammenklapp⸗ g 9 8 6 10 “ d. it 8 Gl s als der Platzersparnis. Ersfordia Maschinenbau⸗ Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 5. 3. 09. form, dessen Hahn und Abzug aus einem Stück be⸗ schrägen Kanal. Magnet⸗Werke G. m. b. H., einer Taschenuhr. M. Kohnstam & Co., Fürth H. 44 208. barer Arbeitstisch. Josef Laubach, Duisburg, 37 b. 88 — Demesche Glag ait Ge⸗ gesellschaft m. b. H., Ilversgehofen. 12. 1. 10. T., 10 8 “ — “ stehen. Fa. Hugo Berger, Schmalkalden. 20. 1. 10. Eisenach. 24. 12. 09. M. 32 836. i. B. 29. 12. 09. K. 41 805. 34 c. 108 712. Schuhpolierer. Johannes Wanheimerstr. 10. 21. 1. 10. L. 23 412. 8 schmückende 1ge Mett 2s ₰ engsgir⸗ lin. E. 13 693. “] 1 8 8 g. 408 645. Rechenmaschine mit über Rollen B. 46 175. 5 “ 4 7 c. 408 507. Vorrichtung zum Regeln der 51 c. 408 008. Gitarrenkörper. Anton Schneider, Mehldau, Leipzig⸗Lindenau, Luppenstr. 5. 17. 1. 10. 34k. 408 104. Waschbecken für Klappwasch⸗ sellschaft Lah NeSe ee. Treptow b. Berlin. 38 b. 408 315. Bohrtisch zu Langlochbohr⸗ Fubenen Ketten zur Einstellung der Zahlenräder. 44 b. 408 784. Tischfeuerzeug mit einer ge⸗ durch eine Pumpe nach den Schmierstellen gedrückten Dresden, Moltkepl. 9. 29. 12. 09. Sch. 34 490. M. 33 056. 1 tische mit angeschweißter Aufhängeplatte, bestehend] 7. 12. 81 6 1 h““ maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe in grithstyle⸗Kommandit⸗Gesellschaft 1 Henry wöhnlichen Aschenschale und einem nach Art der Schmierölmenge. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, 51c. 408 009. In seiner ganzen Breite über 3 4c. 408 767. Gabelputzapparat mit mehreren aus emailliertem Stahlblech. Franz Schilbach, eb. ite den 8 benendlicher rager mit an der einem Scharnier nach zunten wegklapphar vist zum -1b Berlin. 18. 1. 10. A. 14 100. Taschenfeuerzeuge hergestellten pyrophoren Feuerzeug Stuttgart⸗Untertürkheim. 5. 11. 07. D. 13 392. den Saitenhalter grelfender Kinnhalter. Theodor verschieden großen, in einem Bandeisengestell ge⸗ Stettin, Mittwochstr. 18. 12. 1. 10. Sch. 34 632. Außenseite icher vdger he hhcn Zwecke der Platzersparnis bei Nichtgebrauch. Erfordia zen. 08 011. Spannklammer für verstellbare Heinrich Ernst Fleischmann, Frankfurt a. M., 47 e. 408 520. Klemmgesperre mit auswechsel⸗ Kurth, Berlin, Oranienburgerstr. 14. 30. 12. 09. lagerten Putzrollen. Deutsche Metall⸗Industrie 34k. 408 453. Handhabe für Badewannen. an der neg es eg9. 17. 118. Maschinenbaugesellschaft „m. b. H., Ilvers⸗ Modellständer. Schulbank. & Holzwgarenfabrik Schillerstr. 17. 19. 1. 10. F. 21 507. barem Stein zum Antreiben von Schmierpressen. K. 41 825. Dresden, Maller Heller, Dresden. 4. 1. 10. Moll & Rohwer, Neumünster. 11. 1. 10. n “ Kreuzer, Regensburg. 17. 1. 10. ITT“ LE“ “ Kablensaesser Nacgfg. Schönau 819. 8eairchche ndheits⸗Priemschactel. F. 92 * ““ Co., G. m. b. H., 51c. 408 682. Unterlage mit Zahlen und
. 17 492. M. 32 992. Ce⸗ 5. SCzmfarstoin fir z “ . erbercstc, mit niedertlappb 12 ve . WeS bere 8 1 eodor Kohlos, Kirchhain, N.⸗L. 21. 1. 10. K. 42084. Merseburg. 12. 5. 09. B. 42 832. Namen für die Begleit ite K ither. Sn. a58 012. Deckelverschluß für Kartoffele, 34k. 408 473. Abflußstutzen an Ausguß⸗, Wasch⸗ 808 88. eütserfeehn far Fenfta ffnunge n mittlerer Brücke für Abricht, und Dicktenhobel⸗ 4Dn. 408 170. Relief⸗Landkarte mit erhöhten 45g. 408 075. Kipppflug mit winkelförmigem 47 e. 408 521. Schmiervorrichtung. Bruno Kurt Rir Nares Faüresshnzertithes. Kohlen⸗ u. dgl. Eimer. Fritz Schoppmann, Dort⸗ becken o. dgl. Paul Fuhrmann, Berlin, Birken⸗ ecwerk E 13916 mbgen, Düren⸗ maschinen. Framag, Frankfurter Maschinen⸗ Bahnlinien. Sriedrich Carl Zimmermann, Frei⸗ Achsschenkel für das kleine Rad, an einem Winkel⸗ Müller, Halle a. S., Meteritzstr. 4. 15. 5. 09. 12. 11. 09. G. 23 249. mund, Hagenstr. 57. 3. 1. 10. Sch. 34 535. straße 49. 14. 1. 10. F. 21 476. 1 der, —. 25. Vorricht 8 Befestiae fabrik G. m. b. H., Groß⸗Auheim. 10. 1. 10. burg i. B., Sedanstr. 5. 31. 12. 99. Z. 6218. stück angeordnetem Achsschenkel für das große Rad M. 30 518. 4 5 1c. 408 686. Ziehharmonika, deren Re ister⸗ 34d. 408 730. Grudeanglühschale. Otto Wolff, 341. 408 241. Verstellbarer Hosenspanner. Jo⸗ Kerh. bne 65 . Varrichtung 2 efesigen F. 21 447. 88 408 416. Apparat zur Veranschaulichung und Verbindungsstück aus L]⸗Eisen. Wilh. Martin Te. 408 528. Tropföler mit nur einem schieber mittels eines auf der Rückseite des Griff⸗ Sieversthorstr. 42, u. Erwin Geyer, Straßburger⸗ hann Bankel, Werneck, Unterfranken. 25. 10. 09. von bbe b nst i8 8— s8 08 s 19 700. 38 b. 408 333. Kombinierte Abrichte⸗ und der Ablenkung der Winde. Gustap Anders, Char⸗ Schmitz. Rheinbach. 15. 12. 09. Sch. 34 337. großen länglichen Füllloch in der Füllschale. Alfred brettes bewe lich angebrachten Hebels während des straße 5, Magdeburg. 3. 6. 09. W. 27 750. B. 44 992. 1 e 8 J 2e ang r. 2. mit Abf l- 5 o. Dicktenhobelmaschine, verbunden mit Bandsäge und lottenburg, Akazienallee 29. 15 12, 09. A. 13 961. 15a. 408 155. Druckrad mit auswechselbarer Neider, Döbeln i. S. 13. 11. 09. N. 9112. Spielens verstellt werden können. Fa. Otto Weid⸗ 34e. 408 056. Gardinenhalter mit am Fenster⸗ 341. 408 367. Siebh⸗Cinsatz für Kochgefäße. 37c. 40 6. 88 58 Kreissäge derart, daß die Abrichtetische gleichzeitig 42u. 408 417. „Apparat zur Veranschaulichung Nabe und Kranz. Fa. Michael Schmitz, Mechernich. 47f. 408 232. Rohrring aus Beton, Ton, lich, Brunndöbra. 13. 12. 09. W. 29 326. brett zu befestigendem Bügel. Gustav Pohl, Greu⸗ Robert Ritzenhoff, Cöln⸗Ehrenfeld, Eichendorffstr. 5. Geer. Düsseldorf, Carlstr. 90. 14. 1. 10. den Arbeitstisch für Bandsäge und Kreissäge bilden, der Ablenkung der 1927 mit Führung versehen. 18. 12. 09. Sch. 34 452. b Asphalt, Kunststeinmassen o. dgl. Anton Denner, 51c. 408 690. Balgverschluß für Ziehharmo⸗ lich, Bez. Liegnitz. 17. 1. 10. P. 16 730. 18, 1 1 11 .“ S. 2 e Sbeng⸗ I“ daß säͤmtliche Apparate in einer Schnitt⸗ Gustap Anders, G harlottenburg, Akazienallee 29. 45a. 408 160. An⸗ Gründelpflügen angeordnetes Cassel, Wilhelmshöher Allee 117. 22. 6. 09. D. 16 353. nikas, Konzertinas u. dgl., bestehend aus einem im 31c. 408 094. Verstellbarer Gardinenstangen⸗ 341. 408 381. Koch⸗ und Dämpfapparat für 37c. 1* bes c. EEb11““ einer 28 richtung arbeiten. Maschinenfabrik „Diamant 15. 12. 09. A. 14 069. “ 1 Untergrundschar, welches mit einer Führungsschiene 7f. 408 233. Rohrring aus Ton, Beton, Balggehäuse eingebauten Fänger und einem von halter. Georg Miersch, Berlin, Libauerstr. 16. Kartoffeln, Reis o. dgl. Bertram Hendrik Spirlet, bkbee hehahege b bbE“ Alwin Kirsten, Wahren b. Leipzig. 12. 1. 10. 12z. 408 8 1½ Tafel mit Einrichtung zur Auf⸗ starr verbunden und mittels dieser in jeden Tiefgang Asphalt, Kunststeinmassen o. dgl. Anton Denner, außen drehbaren Hebel. Adolph Glaß jr., Brunn⸗ 3. 1. 10. M. 32 932. Rotterdam; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin Schnee unter dzwil. Kt. St. Gallen, Echlesss Jan2 996. 8 vhme eines Stadtplanes und Hotelverzeichnisses zur eingestellt, werden kann. Julius Gerth, Goͤßnitz, Cassel, Wilhelmshöher Allee 117.25.6.09. 9. 1n zet⸗ üßer i. S. 17. 12. 09. G. 23 529. 34ece. 408 268. Gardinenring. Wilh. Hilten⸗ SW. 48. 2. 12. 08. S. 18 505. Eduard Schmid, Meure zat. A d. erSeswen 38 b. 408 629. Ausgießwelle für Holz⸗ Orientierung der Ortsfremden. J. Eckes, Mainz, S.⸗A. 23. 12. 09. G. 23 592. 47f. 408 251. Schnur mit Metallumwickelung. 51d. 408 687. Membranhalter mit Membrane kamp, Berghofen b. Hörde. 17. 12.09. H. 44 214. 341. 408 390. Sieb zum Filtrieren von Ge⸗ öö1.“ 34 Eurer, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. bearbeitungsmaschinen. Fa. Ernst Carstens, Nürn⸗ Bingerstr. 17. 1 24. 12. 09. EC. 13 617. 45a. 408 162. Pflugvorderkarre, deren Achsen Adolf Deichsel, Drahtwerke u. Seilfabriken, für pneumatische Mufikwerke. Karl Blanck. Leipsig. 3 4c. 408 276. Zuggardinenstangenhalter. Franz tränken, welches in den Kannenausguß eingeführt 10. 1. 808 hr Auswechselb te Schutzunterlane “ 7585. 12n. 408 613. Stativ zur Montierung von verschiebbar, dreh⸗ und feststellbar angeordnet sind. Zabrze, O.⸗S. 25. 11. 09. D. 17 249. Lindenau, Marktstr. 7. 14. 12. 09. B. 45 747. Koenig, Posen, Augustastr. 1. 21. 12. 09. K. 41 702. und dort mittels einer pfropfenartigen Vorrichtung Hdecke F. bte u. dal all. 85 Diehie un We ISc. 408470. Polierlappen. Gottlob Striebel, Glieder⸗ ꝛc Figuren mit Kugelgelenk zur Verände⸗ Carl Falke, Wernburg b. Pößneck i. Th. 24. 12.09. 47†f. 408 267. Dampfleitungs⸗Isolierplatte. 52a. 408 055. Vorrichtung an Schuhmacher⸗ 34c. 408 400. Portierenstangenträger mit Stift befestigt und abgedichtet wird. Anna Käsch, geb. für Kißt. - 8 8p Nra 53 18. Unterheutal, O.⸗A. Münsingen. 13. 1. 10. St. 12 779. rung der Stellung und Lagerung für verschiedene F. 21 356. 6 Gebrüder Brune, Bochum. 17.12. 05,. B. 45 756. Armmaschinen zum Einfassen von Leder mit Band und Feder. Gebr. Schmellenkamp, Plettenberg⸗ Esser, Cöln, Hohenzollernring 82. 16. 9. 09. K. 40 530. —. er, Wiesdorf, Niederrhein. ·1. I. 38e. 408 413. Sicherheitsvorrichtung für Füge⸗ Gebrauchszwecke. Medieinisches Waarenhaus 4159. 408 411. AOchsschenkel für Vorderwagen 47f. 408 439. Schlauch mit imprägnierter, und von fertigen Schuhen. Ernst Jähnert, Löbau Bahnhof. 22. 11. 09. Sch. 34 081. 34Il. 408 423. Strick⸗ und Tauabschneider mit D. 17 510. 5 “ 5 und Hobelmaschinen. Franz Schäfer, Euerdorf. Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 1. 10. M. 33 003. für Kultivatoren und Mehrscharpflüge, mit Dreh⸗ gummierter Litzenumklöppelung. Wilhelm H. Voß, i. S. 17. 1. 10. J. 9858. 34f. 408 154. Mehrteiliger Rumpf für Tee⸗ zwei Schneiden. Egon Burda, Leipzig, Waldstr. 58. 37c. 408 325. Dachfenster mit Mörtelleisten. 11. 12. 09. Sch. 34 302. 42 . 408 582. Zählwerk mit Kraftschluß. hebel und Zapfen für die Mittelachse. Anton Hamburg, Steintwiete 9. 3. 1. 10. V. 7789. La. 408 217. Untersatz für Nähmaschinen⸗ gläser⸗Fassungen, Brotkörbe u. dgl., welcher durch 21. 12. 09. B. 48 825. Nikolaus Jungblut, Bonn, Endenicherstr. 35. 38e. 408 758. Schraubklammer mit drehbarer Michel Baum, München, Elisabetstr. 2. 4. 1. 160. Prokof, Pfullendorf b. Gotha, u. Emil Hartung, 47f. 408 508. Kupplung für Steinzeugrohre, verschlußkasten mit durch Jalousieschieber verschließ⸗
—
ach innen gerollte Blechzarge zusammengehalten 341. 408 411. Dampfkochtopf mit automati⸗ 11. 1. 10. J. 9853. “ “ und festklemmbarer Schelle. Franz Hanke, Bis⸗ B. 45 957. “ Mühlhausen i. Th. 7. 12. 09. P. 16 545. Hähne u. dgl. Fr. Duisberg, Hemer i. W. 14. 4. 08. barem Behälter fü eln onstige Näh⸗ wird. dann 1e Cena enbere i. S. scher Brennstoffzuführung. Ida Beyermann, geb. 37d. 408 002. Türabdichtung gegen Eindringen marckhütte, u. Oswald Kunert, Königshütte, 4 Za. 408 113. Läutewerk für Signalzwecke, 45g. 408 600. gärfelvorrichtün an Hack. D. 14 125. G maschinem ltenfäniefn 8e Sen, egein hees. 17. 12. 09. G. 23 545. Daniel, Weimar, Harthstr. 27. 4. 1. 10. B. 45 962. von Zugluft, Staub u. dgl. „Fritz Reiffen, Mörs Hummerei 4. 13. 12. 09. H. 44 162. z. B. zur Anzeige des Beginns und des Endes der maschinen. Oscar Matthes, Leipzig Eutritzsch, 47f. 408 531. Dampfkolben⸗ Liderungsringe, heim a. M. 18. 1. 10. K. 42 015. 34f. 408 245. Winklig abgebogene Draht⸗ 341. 408 444. Kleiderbügel mit in der Mitte a. Rh. 27. 12. 09. R. 25 818. 1 4 38k. 408 J912. Anspitzmaschine für Hölzer, da⸗ Arbeitszeiten an Kontrollapparaten. Horst Hindersin, Delitzscherstr. 19. 6. 1. 10. M. 32 937. deren einander zugekehrte Flächen entgegengesetzt 52 ²³3.. 408 218. Nähmaschinenverschlußkasten klammer als Aufhängeöse. O. Hoppe & Co. angebrachtem Griff. Sinram & Wendt, Hannover. 37d. 408 103. Lichtschachtrost, Wilhelm Möller, durch ekennzeichnet, daß die Hölzer in einem der Berlin, Schönhauserallee 9/9a. 3. 9. 08. H. 38 388. 45b. 408 599. Vorrichtung zum Ziehen von kegelförmig ausgedreht und deren Innenflächen mit mit innerem Rahmenbau. Fa. 1 Nachf., Leipzig. 16. 11. 09. H. 43 791. 4. 1. 10. S. 21 144. 8 “ Schwerte a. Ruhr. 11. 1. 10. M. 32 991. „ gewünschten Schräge der Anspitzungen dkgeeee 43“a. 408 375. Kasse für Friseurgeschäfte die Saatreihen bezeichnenden Markierdämmen hinter verschieden tiefen, radial verlaufenden Schlitzen ver⸗ Rumpenheim a. M. 18. 1. 10. K. . 34f. 408 323. Mostrich⸗Tischmenage mit 341. 408 458. Profilierte Gußform für Aspiks, 37d. 408 108. Roll⸗Gitter aus gelenkig mit⸗ Winkel gegen eine rotierende Hobelschei be gedrückt u. dgl. Otto Sack, Leipzig⸗Thonberg, Marien⸗ den Druckrollen bei Drillmaschinen. Oscar Matthes, sehen sind. Maschinenfabrik „Herkules“ Sieber 52 b. 408 480. Schiffchenstickmaschine mit drei elastischer Gummihaube. Carl Bücking, Wernige⸗ Croutons u. dgl. Paul Boettiger u. Friedrich einander verbundenen Flacheisenstäben. Jacob und gedreht werden. Erfordia Maschinenbau⸗ gasse 3. 19. 1. 10. S. 21 250. 1 Leipzig⸗Eutritzsch, Delitzscherstr. 1. 6. 1. 10. & Schröter, Gnesen. 15. 11. 09. M. 32 377. Stickwerkzeugreihen. Schubert & Salzer Ma⸗ rode⸗Hasserode. 11. 1. 10. B. 46 053. Chrath, Frankfurt a. M., Kaiserpl., Frankfurter Stiegler, Nürnberg, Sperlingstr. 10. 14. 1. 10. gesellschaft m. b. H., Ilversgehofen. 10. 1. 10. 43 b. 408 105. Geschicklichkettsautomat, bei M. 32 936. 417f. 408 763. Dichtungsfilz. schinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 15. 1. 10 3 üf. 408 419. Halter für Karten, Anschauungs⸗ Hof. 12. 1. 10. B. 46 073. St. 12 797. ““ 1 E. 13 678. 1“ dem im Nicht⸗Gewinnfalle ein Musikwerk und eine 45c. 408 157. Getreide⸗Antraggabel. Ludwig Neumann & Böcler, Hamburg. 21. 19 09. Sch. 34 689. 8 mittel u. dgl. Reinhard Steisel, Immenhausen. 341l. 408 166. Zusammenlegbarer Kleiderbügel 37d. 408 221. Feuersichere Tür, deren zwei 41c. 408 334. Mütze für jede Kopfweite. bewegliche Figur in Gang gesetzt werden. Friedrich Hiestand, Eßlingen. 20. 12. 09. H. 44 284. N. 9256. 52 b. 408 734. Kurbelstickmaschine. E. Cor⸗ 16. 12. 09. St. 12 676. mit als Bürsten ausgebildeten Bügelenden und mit in einigem Abstande voneinander befindliche Blech⸗ Moses Satsch, Dresden, Palmstr. 24. 12. 1. 10. Richard Lange, Großzschocher b. Leipzig. 14. 1. 10. 45c. 468 223. Kartoffelgraber. Isidor Schein, 47g. 408 082. Seifen⸗ und Desinfektions⸗ nely & Fils, Paris; Vertr.: A. Loll Pat.⸗Anw. A4f. 408 428. Tischtuchklammer. Eduard Klein, Hosenhalter. Hermann Bentzien, Hamburg, Gr. platten durch einen aus zwei Winkeleisen bestehenden S. 21 206. b “ L. 23 363. “ „„, Breslau, Goethestr. 49, u. Carl Ciesla, Wittgen“ mittel⸗Mischhahn. Friedrich Krug, Meterstr. 28, Berlin SW. 48. 15. 7. 09. C. 7239. Cöln a. Rh., Crefelderstr. 27. 23. 12. 09. K. 41 747. Bleichen 30. 13. 1. 10. N. 9312. 1 Rahmen gehalten werden. Alexander Hessel⸗ Düssel⸗ 4 Za. 408 456. g mit Geradhaltung. 13 b. 408 106. Durch Münzeneinwurf betätigte dorf. 18. 5. 08. Sch. 28 695. u. Bruno Weber, Cellerstr. 29, Hannover. 21. 12.09. 52 b. 408 735. Kurbelstickmaschine. E. Cor⸗ 34f. 408 465. Federbett mit mehrteiliger 341. 408 588. Kleiderbügel aus zwei in der dorf, Chrenstr. 59. 9. 12. 07. H. 35 398. AZohann Feilner, Nürnberg, Felseckerstr. 32. 11. 1.10. Vorrichtung zum Ingangsetzen eines Musikwerks 45e. 408 158. Heu⸗Aufzug mit verstellbarer K. 41 704. nely & Fils, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw Federnhülle. Heinrich Buthe, Emsdetten i. W. Mitte zusammengesetzten Teilen. Sinram & 37d. 408 222. Feuersichere Tür aus zwei F. 21 453. und einer bewegten Figur für Automaten. Friedrich Riemenspannrolle. Engelbert Gmeinder, Pfullen⸗ 47g. 408 396. Umschalt⸗Ventil für drei Schal⸗ Berlin SW. 48. 17. 7. 09. C. 7240. 13. 1. 10. B. 46 080. Wendt, Hannover. 4. 1. 10. S. 21 145. Blechplatten und einem Rahmen aus Formeisen, 42b. 408 933. Winkel. Rob. Ackermann Richard Lange, Großzschocher b. Leipzig. 14. 1. 10. dorf, Baden. 22. 12. 09. G. 23 577. tungen. Rheinische Armaturen⸗ und Maschinen⸗ 53 b. 408 261. Sterilisierapparat mit durch⸗ 34f. 408 573. Bildspiegel. Franz E. Herber, 341. 408 719. Kinderflaschen⸗Wärmer. Theodor dessen Teile durch Schrauben zusammengehalten W. Sohn, Dohr b. Cronenberg, Rhld. 12.1. 10. L. 23 364. H 145e. 408 168. Garbenbinder⸗Griff mit ab⸗ fabrik u. Eisengießerei Alb. Sempell u. A. gehenden Rinnen im Boden. Leipzig, Eilenburgerstr. 47. 3. 1. 10. H. 44 366. Röhle, Berlin, Schönebergerstr. 7. 20. 1. 10. werden. Ale ander Hessel, Düsseldorf, Ehrenstr. 59. A. 14 068. 43 b. 408 109. Geschicklichkeits⸗Automat mit gerundeten Kanten und konischer Versenkung. Ch. Haferkamp, Lürriperstr. 1, M.⸗Gladbach. 3. 11. 09. Metallwarenfabrit, Sbdenart⸗ 34f. 408 659. Wandbrett in Verbindung mit R. 26 004. 22. 1. 08 PLEEA4*“ 42 b. 408 640. Parallelreißer mit Feinein⸗ runder, drehbarer und mit mehreren Gewinnöffnungen Forster, Memmingen. 30. 12. 09. F. 21 991. H. 43 654. 8 H. ööö —