8
—
. Pfandbriefe. 120,20 G 108,25 G 102,40 G 95,70 G 100,80 G 92,50 B 84,10 G
△₰ —
2= 1294 . 8.5—
8—
eE —
“
ETTT——]—— SPeEePPeeeüPeeeeeüüPeeeeüeüüeEeäeeeahebPessöügeeene Q
—2ö—2ö2ͤ=2ö2
S 8822ö22ö2ͤͤö
98,00 G 94,50 bz 0101,50 bz 5
8 — Sę SęVS geV=gSEÖSS —,—
öPGöPreeeeees
—ü. 4 8
9„9
91,90 bz G
ZBNSEUIE
½
91,90 B 83,70 bz G 101,00 bz G 91,60 bz G 82,00 G 100,20 G 92,10 bz G 83,00 bz G 91.90 B 83,25 G 101,60 G 93,20 B 100,75 B 83,75G 100,75 B 92,75 G 83,75 G
92.00 G 83,60 bz G
94,40 G 100,75 bz 94,30 bz G 84,50 bz G 100,75 5 94,30 bz 84,90 bz G 100,75 bz 94,30 bz G 84500 100,60 bz
. Lauban 1897 101,00 G Leer i. . 1902 100,70 bz Lichtenberg Gem. 1900 101,00 bz B Liegnit 1892
do. do. 3 Ostpreußische... do. 3
zur Erhebung von Einwendungen gegen Frankfurt, Main. Konkursverfahren. [97693]]/ Löwenberg, Schles. [97675]] zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über Konkursverfahren er Auslagen und die “ einer Ver⸗ .“ G Forderungen der Schlußtermin auf den 8. März das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Debus In dem Koakursverfahren über das Vermögen des gütung an die Mitglieder des Gläu igerausschusses 8 38 ““ 0. 6 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ hier, Falkstraße 53, wird das Konkursverfahren Karussellbesitzers Paul Olschewsky zu Löwen⸗ der Shlußternrin auf den 15. März 1910, Vor⸗ Bör en⸗ Beila E lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 12, bestimmt. mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ berg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 8 n- g 3 Des enecgh dn 82 Antsgericht sprs 9. 8 “ 8 des G zas Erhebung den Einwendungen gericht⸗ Se öö hcs „ C “ „ „ 9 · . 8 8 Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. rankfurt a. M., den 11. Februar 1910. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ensburg, den 10. Februar 1910. Rromberzg. Konkurgverfahren [97667] Königliches Amtsgericht. Abt. 33. (Bockenheim.) 1 Fer erungen Beschluß⸗ Der Gerichtsschreiber I Fereüscgen Amtsgerichts. zum en en el anzeiger un önig 1 reu 1 en 11 anzeiger. 8 8 8 1 . 1 1 ffassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Abt. 6. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Freiburg, Breisgau. [97739] Vermsgensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger — 1 1 8 des Hotelbesitzers Stanislaus Swiecicki in Konkursverfahren. b u 3 ung der Gläubiger Strehlen, Schles. 197706] . 8 Fergsecse sa⸗echarneraczakiachen dcg ve, 1oee hä benehchepesener cer in in Becgctw n e Kächäe Secgthr vsebcseden ehen, eaen aencssenin L. 39. ““ Berlin, Dienstag, den 15. Februaux 1910. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen mögen de ilhelm Baumgart, Gastwirt hier, zic ff Se. f z ierverlegers Hermann Titzmann in Strehlen verges „A109 vSvan . Soisers eegr. das Rogrszcur Eecg der ber der Vertelung 3 heee hach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins p racsases dee Salhaeninvunf dench. Mür. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mtlich festgestellte Kurse. Osdenb Et. n.0098,8 8 129 17,00G Besanarr 1880:1 8” Kaiserslautegg, tonen G L4““ em Königlichen 2 tichte hi Zi 12, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 8; L““ ich ; Königliches Amtsgericht. “ „1 Lbu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Sächsische St.⸗Rente 3 versch. 84,90 bz B 4 100,75 G 1898 100,50 b u“ .I 1“; — . ’. zsterr.⸗-ung. W. =⸗ . . südd. W. Sond. 1 4.101—,— 8 —,— 8 .50 G 1 . . Bromberg, den 9. Februar 1910. eising. Bekauntmachung. 1971321 n Beschluß. 197689]1 9In der. Diesingschen Konkurssache Nr. 2,00 b5. H ℳ,1 g0h o0. m. 21 9 ℳ, 1 Maei denae ShrereSonde,1789 31 versch. .— — 3 gteca do. 1889. 1898 vr 81“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über Noarern: Das Konkursverfahren über das Vermögen des vnsg in H 50 1200 %6. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 3 egrs 9 99/39 G 5 “ as Konkursverfahren über das Vermögen der Schul 8 J Alois Elsäesser in soll eine Abschlagverteilung in Höhe von 5 % der 29 ℳ., lter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Preußische Rentenbriefe do. 34 1 do. 1901, 1902, 1904 93,39G CTalenbg. Cred, D. V. 34 hüdingen. Beranntmachun [97723) Buchhaltersehefrau Anna Böheim, Inhaberin Iö “ lois teil säesser in festgestellten nicht bevorrechtigten Forderungen vor⸗ 7 .,ℳ ah geso (arg. Pap.) = 1,76 ℳ. 1 Hollar Hannoversche 1 [1419—— Charlottenb. 1889/99 100,75 G Königsberg. 1899 100,70 G do. D. R. kdb. 3 ½ In de Konkursverfahren über 8 Vermögen des eines Blumen⸗ und Trauerwarengeschäftes in Uat⸗ sen wird infolge der Schlußverteilung nach er⸗ genommen werden, sofern nicht dagegen binnen 0 ℳ. 1 Zivre Sterling = 20 40 ℳ. 8. 3 versch. 92,20 G do. 1899 unkv. 11 101,10 B do. 1901 unkv. 11 100,50 G Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ Ta alhner Geinrich Mehmel von Bindfachsen Freising, ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts n 8r ““ ““ hierdurch auf⸗ 14 Tagen Protest eingeht. Zu diesem Zwecke werden Pe einen 18e88 be gefngte vceigeng, v desae; dessen⸗Nassau x.4 1.4.10 101,30 G 9 1900 grund 189 107,9063 8 wan Fange 1 297998 88 K de. Oöka⸗ 41 14 an Grenbigerver ammal d Prüfung der nach: Freising vom 8. Februar 1910 als durch Schluß⸗ G etwa 2000 ℳ aus der Masse entnommen werden. ar fürbar sind. do. do. 3:3⁄ versch. —,— do. 1885 kond 1889 290 .e esveeRgrte; 52 00G 2vöcE“ lst auc dee. E“ verteilung beendet aufgehoben. Das Honorar und Lohr, den 10. Februar 1910. “ Strelno, den 10. Februar 1910. 1g Wechsel Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4,100101,25 b; G SG 9801902505 99000et, b;B Konstanz 15001.“ 184 * ö 4. GIöu 1. Mürß 1910, Vormittags die Auslagen des Verwalters wurden auf 179 ℳ Kgl. Amtsgericht. Eilenberg, Konkursverwalter. sterd⸗Rott. 100 f. 8 X. 168,50 b; G LT“ 760 990 Cobienz 95 kv. 97, 1900 P gandsberg a. W. 90,96 Landschaftl. Zentral 4 1.1. 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht 29. ₰ festgesetzt. Miesbach. Bekanntmachung. 197750] wattenscheid. Konkursverfahe [97694 do. do. 100fl. —,— Pommersche ....4 14.10 101,20 G Cohurg „1902 bgj Fra Fangensalza 905 do. do. 3 dahier anb t Freising, den 10. Februar 1910. Das Konkursverfahren über das Vermögen der e ö.“ üssel, Antw. 100 Frs. 3 T. 80,875b;‚ G do versch. 92,30 b Colmar (Els.) 07 ut.14 ahier anberaumt. . 5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des „e. 100 Frs. 80 525 8 2. E—. 8 Töln 1500 do. ne- Posensche 88 8, da . 18ch . 11 versch.]92, ¹ 8 3
D —22222ͤö===N
z=Lé=é
22
1 2. . erichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Maurermeisterswitwe Anna Mayrgünther in & 5 1 Biüdingen, den 8. Februar 1910. G Der Gerichtsschreiber des Kg. Sg Seer G “ vgj vch r in Schuhwarenhändlers Anton Koll zu Watten⸗ 0. 100 88 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Büdingen. Gleiwitz. Konkursverfahren. [97662] SenG Fhee J1113““ ham scheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung des cfprsh 11 88 “ p dar ische . 4“14 10 107 00 G do. 1908 utp. 13 üj ösli 7205 „Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 goh wegen Durchführung der Schlußverteilung Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen hristania 100 Kr. . 112,25 bz B do. ... .3 3² versch. 92,20 bz G do. 94, 96, 98, Nege 93,45 G fübeck. . 18953 Bütow, Bz. Köslin. [977052] Kaufmanns Josef Kudla in Gleiwitz wird na augeo en 2. Febr das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu dilen. Plätze 100 Ciresi0 TX. s80,65b; G Rbein. und Westfäl. 4, 1.4.10 101 299 Cöpenick. .1901 100,70 G Ludwigehafen 06 uk. 11 In dem ö über Eöö erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdure eiesnhache 2. Fe 8 Sng ichts Miesb berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ b. do. 100 Lire 1I do. do. 3 ⁄ versch. 92,20 G CSe. sn eeee früheren Rittergutsbefitzers Paul Looff, früher aufgehoben. 6 N 12 b,09. “ erei des K. Amtsgerich esbach. fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren ppenhagen.. 12,25 bz G Sächsische . 89 1Se Cottbuc... . 1900 8 181805 unt. 11 6 10; p. unkv.
in Polschen, jetzt in Berlin, wird zur Anhörun en 7. Februar 1910. I““ 1 8 59. F6 3 5 gb., Oporto1 do. 2 der Gläubigerversammlung Termin anberaumt au Gleiwitz, den 7. Februgr 1910 Mörg. Konkursverfahren.) [97690] Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. März ddo. 59992 Schlesische.. 1.4.101101,30 Gö. b —,— do. 75,80,86,91,02 Ns 3 versch. 92 30G 1895 85,50 G Mainz 1906 ...
b Königliches Amtsgericht. — Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ den 11. April 1910, Vormittags 11 Uhr. „eaz. Schuhwarenhändlers Josef Münch zu Hoch⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst be timmt vndon... vxg do. “ b111“.““ nß vBbers das Permb 86 8 Fb 8 nach e Fasdbzatamg da Süc. ed ntenscgeih⸗ den 8 ö 1910. h- .“ 20 19% “ 3 % 9” Srg g 1e v,0Cs 10959% 9 E1“ 8 wie bisher, alle 5 Jahre, sondern alle 2 Jahre statt Schuhmachermeisters Franz Jaraczewski in H hierdurch aufgehoben. Köͤnigliches Amtsgericht. farid, Barc. ne Anleihen staatlicher Institute, d. 1907 unkv. 174 1100,50 G do. 1888,9119 84,05 finden; fetner soll auch über die Zahlung des dem Gnesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß Mörs, den .n Fesrner 1910.. 6 Worms. Konkursverfahren. 1977311 bes por; 4,2025G v 9 18988 do. 1909 X unkv. 19 100,90bz G Mannbeim . 1901 Verwalter zukommenden Honorars beraten und in termins und vollzogener Schlußverteilung hierdurch “ g 1“ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ Sachs.⸗Alt. 2db.⸗Obl. 31 versch. 93,50 G do. 189t ho8s do. x8; r t Erwägung gezogen werden, daß das Honora des Ver⸗ 1ö 1“ 1eg 8 Iöünchen. 97712] storbenen Johannes Daniel Walter I. in Worms 81 z26bzB do. Gotha Landeskrd. 4.10—,— 2* zi 1904 nkv. 17 Sehas 8 1908 Ses. 13 walters künftighin in einer fest bestimmten Summe Gnesen, ens . liches h “ 8 Das K. Amtsgericht München hat mit Beschluß wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens - 80,350:2 84 9 21 16 Chg do. 1909 N ukv. 19 101,00B s 88, 97, 98 in bestimmten Terminen gezahlt werden soll. önigliches Amtsgericht. vom 12. Februar 1910 das unterm 29. Juli 1909 entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. epetersburg gxö 89. 9* 1902 05 05,3 14. 8 do. 1904 94,00 G do. 1904, 1905 Bütow, den 10. S 1910. GSoslar. Bekanntmachung. [97709] über das Vermögen des Ingenieurs und Bau⸗ Worms, den 11. Februar 1910. b ö —,— Sachs.⸗Mein. Endkted. 4 Darmstad 1907 uk. 14 —, Marburg. 1903 N. Königliches Amtsgericht. Das Verfahren des Konkurses über das Vermögen unternehmers Ernst Trunz in München er⸗ Großherzogliches Amtsgericht. schweiz. Plätze 81,10 G do. do. unk. 17 4 do. 1909 N uk. 16 100,60 bz G Mersebusg 1901 1918 Cassel. Konkursverfahren. [97697] des Zimmermeisters Wilhelm Schulz in Goslar öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich do. do. 1 do. do. konv. 3 ⁄ de. 92,00G 1“ 7oew. Das Konkursverfahren über das Vermögen des wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben. beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurs⸗ . 9 toch⸗Gtöbg. e. edtt.. Dessau eaas Mülhausen i. E. 1906 früheren Landwirts, jetzigen Molkereibesitzrs Goslar, den 9. Februar 1910. verwalters wurde auf die aus dem Schlußtermins⸗ Tarif⸗ A* Bekanntmachungen EEE111““ Dtsch.⸗Evlau07ukv. 15 —,— do. 1907 unk 16 ECarl Friedrichs in Cassel⸗Rothenditmold, Königliches Amtsgericht. III. protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. ““ “ 3 b 100 Kr. Ecwrab Reud. Ldkr 8 D.⸗Wilmeröd; Gem 99 101,00 G Mülheim, Rhein 1899 Vellmarschestraße Nr. 2, ist eingestellt, da eine den Halle, Snale. [97735] München, den 12. Februar 1910. 8 der Eisenbahnen Bankdiskont do. Sondh Lodskred. 3 Dortm. 07 N ukv. 12 100,75 G do. 04, 08 ulv. 11/13 Koste 8 Verf 8 8 8 . Noarmse Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: 1 1 68 2 88 do. 07 N. ukv. 18 100,75 G 1899, 1904 Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse In dem Konkursverfahren über das Vermögen des e. s.) Dr. Weyse g [97747] Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 3;. Div. Eisenbah do. 1891, 93. 1903 nicht vorhanden ist. Tiefbauunternehmers Julius Laabs in Canena Eööö Vom 1. März 1910 wird zwischen dem Bahnhof sestianig 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Bergisch⸗Märkisch. III3 Dresden . 1900
K*
8.”Egg”. — —2.
2 SSPgS 2 — —6xö8—-g
E1
100,50 G Pommersche .3 92,40 B do. 101,50 G do. neul. f. Klgrundb. 1101,50G do. do. 3 —, Posensche S. VI =X 95,30 G do. XE -XVII 100,80 G 100,80 G 100,80 G 91,80 G 100,70 G do. 100,70 G Sächsische 100,70 G do. —,— do. ersch. 92,25 G Do. neue.. ersch. 92,00 G Schles. altlandschaftl. 92,70 G do do. 4.10,— landsch. 4.10 100,50 G do. ersch. 95,90 G
100,50 G 100,50 G 92,50 G 93,00 G do. do.
ähes Schlesw.⸗Hlst. 2.⸗Kr. 100,90 G do. do 101,00 B do. do. 101,00 bz Westfälische.. 102,25 bz G 5. 8 93,50 G 93,25 bz 100,60 G 94,00 G
100,500
—
8Seiris —,— —-—-—2 SSSS
22222ö222S2SSSNSASn:
—
282S=S=2 I SS8
E——
bo
2
üeeg
—
Stas
ch.
—
5 ödoSoGSSUgFIISFIUvIg
8
—,———
SEd8 ö ümAgEEE SSS= x& 8˙ 8 1 I
-,b=
—: 2
—
S E8— 8.5Aqq‿ SS=E=SE=vVF=g —B USSESSE S 5
—
xixetex;
—
cœ AR
1 1 1.4 1.4.1 112” 14.7 1 1.5.1 1.5.1 1.5.1 117 r
b0 8 —
928
-
SESLeoeaeaeeb
S92=öSS ScS;ScʒWcIÜnRISEneEESSEREEEE
1
Z8 8 hOOqhO— SSSSSS
— — zereeeen
21
——J —SS 8—
do. 4,00 G Mülh., Ruhr 1889, 97 assel, den 8. Februar . wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläu⸗ Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. [97724] Hohnstorf und der Haltestelle Hohnstorf Ufer die lleten. 2endong 1 5 Aeden 8. venamsch hs aifche, 6 do. 1908 N und 8
do. 1900/01 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. bigerversammlung auf den 28. Februar 19190, übe 55 5 1 ZEE35 1 3 8 do. 1906 unk. 12 255091 Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle in Halle ¹ 8 Konkursverfahren über das Vermöͤgen von Ueberführung von Stückgütern im Elbumschlags⸗ tochholm 4½. Wien 4. Mechbg. Friedr⸗Frzb. 31 1900 do. 1307 unk. 13 C. 1 über ba8 N 197”80s a. S., Poststraße 13 — 17, Erdgeschoß, Südflügel Jagob Weriler, EEE1 Sögegassen Nähere Auskunft erteilt die geldsorten, Banknoten u. Coupons. Pfälzische Eisenbahn. 1“ do. 1908/09 unk. 19 as Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmer Nr. 45, einberufen. Beratungsgegenstände! urde mit Geri eschluß vom Heutigen nach Ab⸗ Güterabfertigung Hegee 1 in⸗Dukaten... .pro Stäc vde d 8 konv. 38 Fbüe 8 * o. . 9 * . 8 2
8. — do. 86,87, 88, 90, 94 Strumpfwarenfabrikanten Friedrich Edmund 8 e; 4 haltung des Schlußtermins aufgehoben. Altona, den 11. F 8 do. 1897,99, 03, 04 Billig, all. Inh. der Firma „Friedrich E. Billig“ 1 Bericht über den Stand des Konkurses. 2) Be. Neustadt a. d. Haardt, den 12. Februar 1910. Königliche Eisenbahndirektion. G 20,45b; Wismar⸗Carow .3⁄ —,— 8 do. Tde ILn.18
in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleiche lußfassung über Fortsetzung oder Einstellung des Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: 4 8 8 I Sld. 0,1399 A11ö1ö““ i Feeh.er h Konkursverfahrens, “ etwaiger Prozesse und Kar 1 K In C“ [98006] Francs⸗Stücke 16,27bb9 Vrefnse “ do. Grundr.⸗Br. 1, H . 1899. 03 NI termine vom 10. Januar 1910 angenommene Zwangs⸗ Aufbringung der dazu erforderlichen Mittel. 3) Be⸗ Ebeee“ Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr Gulden⸗Stücke... ES en ET“ or.eob; Düren 111899.91901 Münden (Hann.) 1901 Paht durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ schlußfassung über einen Vergleichsabschlu. Recklinghausen 97702 Heft 1 und 2 old⸗Dollarz.. “ Cagee dernS XXII 101,40 G doe G 1891 konv. Münster 1908 ukv. 18 T11141“ 1“ 8 Halle (Caale), den 11. Februar 1910. Konkursverfahren. Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1910 werden metialz alte 1XX“X“ 94.30 G Düffeldorf ... 1899 do. 1897 Königliches Amtsgericht. Abt. ͤö. SDer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsserichts BDas Konkurzverfahren über das Vermögen des die Stationen Königs⸗Wusterhausen und Zossen eues Ruffisches Gid. ꝛu 100 R. 216,60z d. 95,60 G de eSr esnrg,ns Faubeim i. Hesss 1902 König gericht. Abt. B. Halle. Abt. 7. uhrmachers Joses Becksmann in Reckling⸗ Militärbahnhof und preuß. Staatsb. als Empfangs⸗ merikanische Banknoten⸗ große 4,2075 bz h.v Rö —,— do.1900,78,g . .e Naumburg R7. 1900 kv, 3
Ehrenfriedersdorf. [97721] 4,22 bz —,— 38 88,90, 8,98 6 Neumünster 1907
——x—òq2 SDS —S-S S
- .
1uu
eeezssesksee
—q-2.ê ö —
2222222222Sö2nI2NSZI
2SVVSęVSgVgVægÖßV &᷑ x ESEPSSPSgP
1.˙1e.
2 ur-
22öNNS
/en —
A
92,50 G 92,50 bz G 8220 90,80 bz G 82,60 G 90,00et. bz B 82 50 bz
101,10 G .92,50 G
101,10 G 101,40 G 101,60 G do. .92,80 G Sächs.-Ed. Pf. bis 7 I10180G
do. bis XXV 3 2 versch. 94,60 G
do. Kred. bis XXII4 1.1.7 [101,60 G
do. bis XXV 33 versch. 94.,60 G
Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 [159,00 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 217,90 bz B Hamburger 50 Tlr.-L. 1.3 160,50 br ͤ9 Üübecker 50 Tlr.⸗Lose 14 —— Slbepf baxs. 40 Tlr.⸗L. 1.2 [126,75 et. bz B Sachsen⸗ ein. 7 Fl.⸗L. p. St. 39,50 bz 16“ Augsburger 7 Fl.Tose — pr. St. 39,00 bz B Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 137,60 B 8 Pappenh. 7 Fl.⸗Lose Anteile u. Obl. Deutsch 91,90 bz G Kamerun E. G.⸗A. L. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) St⸗Ostafr. Schldvsch. 37 1.1.7 [95 10 (v. Reich sichergestellt)
Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 do. 100 £ do. 20 4£ do. ult. Febr. do. inn. Gd. 1907 do. 1909 do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. abg. do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 10004 do. 500 £ do. 100 2 do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. 1898
do.
do. 1902 kv. 1913
vnen gctssco⸗ . 5 68,75 bz; G
do. 100 £ do. 11.7 [68,75 bz G do. ¹ r. 68,90 à68,75 bz Bulg. Gd⸗Hyp. 1 Dr2415612 5r 121561-136560 2r 61551-85650 8 Ir 1 — 20000 101,00 B Chil. Gold 89 gr. 101,00 G do. mittel do. kleine do. 1906 Chines. 95 500 4£ do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 £ do. 50, 25 4£ do. ult. Febr.
do. do. Westpreuß. rittersch. I do. do. IB d 12 do. II do. II neulandsch.
8,.8,80 —N82 02 öW1
25 A4“ EEIE11“ ᷑
EEEe
— — 82=
CS·PEoOHoUgEg
—=S 5
8202 00 e-
Fn .SSS
—Z—S87 —
boh .PEEEEEeEPEEEgSs’nn
A ,
674, 8 Hennef, Sieg. 8 21 hausen, Kunibertistraße Nr. 18, wird, nachdem der stationen in den Ausnahmetarif b5a (gebrannte do. do. kleine 4,225z. 8 ““ 2.909 Nordhausen 08 ukv. 19 Das Konkurzwerfahren über das Vermoͤgen des 8 E b.ö in dem Vergleichstermine vom 12. Oktober 1909 Steine) einbezogen. Außerdem treten Entfernungs⸗ dee B e et Ferze Ode. ns p. . IEZZ —,— ardee 99/01 EEEETT1 enea he der Mühlenpächters Heinrich Höpfl in Scheuren⸗ Vegegeenmene 1“ 1 rechtskräftigen inderungen für. 8 Stationen Crone a. d. Brahe hüüsche Banknoten 100 Kronen 112 25 5bzG Vstpr. Prov. VII —-X4 100,90 bz G 8₰ 8 2 100,50 G 8 Fos has
n Gelenau, ur „wird hier⸗ mij F2. 9 eschluß vom 19. Oktober 1909 bestätigt ist, hier⸗ und Forst (Lausitz) ein. 11.“ i tnoten 1 4£ 20,475 bz ö“ 91,10 G o. ukv. —,— do. ul. durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine mühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ durch aufgehoben. 1 Berlin, den 12. Februar 1910. Englische 100 5. 81,35 b 2 Pomm. Prov. VI-VIII 1 do. 1882, 85, 89, 96 92,30 G do. 1909 uk. 1919 vom 2. 1 leich 1.“ 10 Recklinghausen, den 1. Februar 1910. Königliche Eisenbahndirektion. 8 bezagfsche 290R 168,603 do. 1894, 97, 1900 “ 1909 8 92,30 G do. 91,93kv. 96-98,05,06 durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage „Königliches Amtsgericht. 8 Köͤnigliches Amtsgericht. [97749] “ stalienische Banknoten 100 L./80,95 bz B Posen. Provinz-⸗ urlach unk. 12 0
8
100,50 B do. 1903 100,50 G Offenbach a. M. 1900 Sehe do. 1907 N unk. 15 101,00 B do. 1902, 05 96,30 G Offenburg 1898, 1905 100,60 G do. 1895 3 Feal ag Oppeln 1902 N. 8.73 bfersze 1991 3, orzheim.. üea kh do. 1907 unk. 13 II . 1895, 1905 veg irmasens 1899 1.J8ne lauen 1903 unk. 13 100,75 G do. 1903 3 100,80 G 8 1900 —,— o. 100,60 B do. 1908 N unkv. 18 100,60 B do. 1894, 1903 üvrs otsdam .1902 101,00 G uedlinb. 03 Nukv. 18 —,— Regensburg 08 uk. 18 101,10 bz do. 97 N 01-03, 05 94,108 do. 1889 8 94,75 G Remscheid 1900, 1903 94,60 bz G Rhevydt IV 18994 94,60 G do. 1891 100,50 G Rostock. 1881, 1884 100,50 G do. 1903 92,30B do. Saarbrücken.. 22, Et. Johann a. S. d. b 2, o. 100,50 G Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 04 Nukv. 17 do. do. 07 Nukv. 18 do. do. 1904 N. Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 do. 8 1902 1I andau.. 8*8 1895 Stargard i. Pom. 1895 Stendal 1901 ukv. 1911 do. 1908 ukv. 1919 1903
do. 8 g o. it. 24 —,— Straßb. i. E. 09 N uk. 19 1100,400 Stuttgart .1895 N.½
100,40 G do. 1906 N unk. 13 do. do. unk. 16 1902 N.
do.
Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919
1895
—VeéöSAnsgn —
22FELö=é22 =
k Eisenach 1899 N. Elberfeld.. 1899 N 101,20 bz G do. 1908 N unkv. 18
8111131“” 7
b0äSO000;=S822g
Anl. bestätigt worden ist, 8 2 8 8 i 100 Kr. —,— do. do. 1895 3 [97663] Reichenau, Sachsen. 97730 Staatsbahnbinnengütertarif Heft E. —— 100 Kr. 85,05 ;z Rheinprov. X X, XXI, do. 1000 XXXI-XXxXXIII 99,00 Q do. konv. u. 1889
Ehrenfriedersdorf, den 10. ruar 1910. 5 p 1 gg B v Schmiedemeisters Auguse Rüdloff zu Kalbea. E. Schuhmachers und Materialwarenhändlers werden unter 11 des Tarifs. (Verkehr nach dem öft, usüsche do. v. 100 R. 216,7565 E1““ Elbing 190à ukv. 17 Eisenach. Beschluß. 197738] wird nach erfolgter Abhaltung des Schl tßt 8 6 Heinrich Adolf Jänchen in Türchau wird nach lichen Gebiet) mit Gültigkeit vom 21. Februgr 1910 do. do. 500 R. 216,65 bz 8 III. VII. X.XI. 8 do. 1909 N ukv. 19 Das Konkursverfahren über das Vermögen des hierdurch Gee Abhe g ermins Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. die Stationen Dorstfeld und Dortmund Rangier⸗ o. 1 .1 R. 216,55 bz o. III. 1 B 2
—₰¼ — 8◻☚‿
ISmEncCchgncScohnen
“” IIege SnSengn 2948— EEEE“ FFFEFüEEPEE —222ö22SISS
8g88 ·*. —2,— SS 02
88 ult. Febr. do. 857
d Sattlers Richard Lässer in Stockhausen wird Reichenau, den 10. Februar 1910 bahnhof als Versandstationen aufgenommen & 2 16 ; 9 2 . g 7 8 1.9: 8 . - ꝙ 4 8 w 8 b 4 22 KXXVII XX 1 8 Ems 6722 4 02 1903 94 Frnnd 52 § 2 1 “ Kalbe a. Ses den gesoübrnar 1a00. Königliches Amtsgericht. IvIv vom Tage wird Dort⸗ ““ Kr. lseberG do. XXVII unk. 16 7 92 40 G Efhart 180 18r 8 nö ahrens entsprechende Konkurs⸗ .2ebJeack 2addacd2 8 b“ mund Rangierbahnhof als Versandstation in den 8. . vges d. 6 o. N ukv. 18 masse nicht vorhanden ist. KHRalbe, Saale. Konkursverfahren. 197677] aig.- Nogtl. 8 [97718] Ausnahmetarif 9a für Schienen usw. mit den Fracht⸗ 88 kn Fupel do, I. do. 1893 N, 1901 N Eisenach, den 31. Januar 1910. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Das Konkursverfahren über das Vermögen des sätzen der Station Dortmund aufgenommen — 1 SSchl⸗H. Prv. Nukv. 19 Essen 1901 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VI am 24. Juni 1908 zu Kalbe a. S. verstorbenen Bäckers Angust Albert Seifert in Paupt⸗ essen, 10. Februar 1910. Deutsche Fonds. JEde. do. S
süsrberi 11“ [97734] Fleischermeisters Gustav Scheele wird nach er⸗ “ 5 nac vbö des Schluß⸗ Köuigl. Eisenbahndirektion. disch. Reichs 1. 2 9e. dc nürse 298 86. 187 88*. 8*
als 2 775 4 75. Whcae. ; ermins hierdurch aufgehoben. 1 d.ecefa AAbüers 88 Dtsch. Reichs⸗ : - o. Landesklt. Rentb.“ . 9, 83, 98, e111A121“ 8 z81 folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Fine L 4 dsc 5 11. [97748] 1 fällig 1. 10. 1114 1.4.10 100,800G do. do. 3 Flensburg.. 1901 rfah gehoben. 8 8 ch 4 den Februar 1910. 1 4. 14 1 4.10[101,00 b 1III do 19809 unkv. 14 Firma Franz Seidel G. m. b. H. in Elster⸗ Kalbe a. S., den 11. Februar 1910 Koͤnigliches Amtsgericht. Am 15. April d. Js. werden im Verkehr zwischen ¹ 1. 7. 12 1420 100,800 b Freyea as do. 1896 berg ist zur Peliung der e c ahe. Kinigliches mtsgerich. ˖˖(¶˖ „ mehreren Stationen des Eisenbahndirektionsbezirks oHt Reichs⸗Anl. ui. 184 versch. 102,40bz G 1“““ Frankj. a. M. 06 uk. 14 Forderungen Termin auf den 2. März 1910, bbe.eeg Reutlingen. 8 b [97732] Essen untereinander sowie nach einigen Stationen d 8 do 1 versch. 94,25 bz G gs II, III, IV 3;⅛ 144.10 G do. 1907 unk. 18 Nachmittags 13 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ Konstanz. Konkursverfahren. [97713] „„Der Konkurs über das Vermoͤgen des Johann des Eisenbahndirektionsbezirks Elberfeld die Sonn⸗ I6G“ versch.185,40 bz G do. IV 8—10 ukv. 15 410 92. do. 1908 unkv. 18 lichen Amtsgerichte anberaumt worden. (K. 1/05). Nr. A. 2900. Das Konkursverfahren über das Glöser, früheren Löwenwirts in Pfullingen, tagskarten II. bezw. II. und III. Klasse wegen Ndo. ult. Febr. 85,300 do. ILI do. 1899 Elsterberg, den 10. Februar 1910. Vermögen des Architekten Hermann Butscher ist durch Gerichtsbeschluß von heute nach Abhaltung ungenügender Benutzung aufgehoben. Näͤhere Aus⸗ JPhdo. Schu eb.⸗Anl. Westpr. Pr.⸗A. VI, VII do. 1 Königliches Amtsgericht. 4. Bösrdeznach nerhbertunn des Schluß⸗ des ö und Vollzug der Schlußverteilung bnne erteilt unser Verkehrsbureau. ““ 10909 6 “ 1.1.7 [101,50 bz G do. do. V —VII .M n-
8 Seue etsn b ermins und Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ aufgehoben worden. Essen, den 12. Februar 1910. “ Preuß. Schatz⸗Scheine .
Handel Prenrn. 8 ea rer Ziniamt Löffler 8 Konstanz, den 5. Februar 1910. Kapp, stellv. Amtsgerichtsschreiber. namens der beteiligten Verwaltungen. EE1n 1.4101101,00G Flensbu⸗ Kr. 1901 v do. 1903 . Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: VWogel. Schwerin, Mecklib. [97680] ]L98007] Bekanntmachung. preuß. kon Anpur.1s t versch 19 0big eeee lhca.n. 0[100,60B FürfemnuldeEv.n
Falkenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung 8 des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Labes. Konkursverfahren. [976792 In dem Konkursverfahren über das Vermögen gv;;S Deutschland⸗Prinz Heinrichbahn. 8 1s Staffelanl. 2.e1 54 s5bz b Telt Kr. 190907un5 10100,80 G 88 i. B... 1899 do. versch. 55,40 bz B do. do. 1890, 1901
gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung In dem Konkursverfahren über das Vermögen Seiner Hoheit Heinrich Borwin Mit Geltung vom 20. Februar 1910 wird die do 10⁄93,10 G dg 1907 N unk. 12 zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ des Schuhmachers Adolf Pförtner, früher in zu wird auf Antrag des Rechts. Station Heringen (Werra) des Direktionsbezirks ““ 85,30 Fachen 1893, 02 VIII Gelsenk. 190 7 ukv. 18/19 fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Labes, jetzt in Berlin, Kuglerstrabe 41, ist zur anwalts Hofrat Otto Faull hierselbst, als Bevoll⸗ Erfurt in den Klassentarif aufgenommen. Näheres Baden 1901 101,10 B do. 1902 X ukv. 12 1901 Vermöͤgensstücke sowie über die Erstattung der Aus⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur mächtigter der für die Verrichtungen des Konkurs⸗ durch den Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. do. 1908, 09 unk. 18 do. 1908 ukv. 18 la die Genebpung Ir Vergütung an die Chcheangh Set E11 gegen das Schluß⸗ vernglier snhedigen Hüersten E1“ Straßburg, den 7. S 1910. 9 kv.v. 5,8,19990 itglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden des Großherzoglichen Haushalts in Schwerin, eine Kaiserliche Generaldirektion o. v. 92, 94, termin auf den 10. März 1926. 6 Forderungen und zur Beschlußfaflung dücsicht gehider Gläubigerversammlung auf Freitag, den 4. März der Cifeleahen in Elsaß⸗Lothringen. do. 12909 . 13 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der d. Is., Nachmittags 12 ½ Uhr, berufen, in welcher ö.“ do. 1808 usb. 15 bestimmt worden. Schlußtermin auf den 18. März 1910, Vor⸗ über folgende Gegenstände Beschluß gefaßt werden 898069] eeeswenn 8 190. 1.b. 15 Falkenstein, den 10. Februar 1910. smittags 10 Uhr, vor dem Koniglichen Amts⸗ oll: 1) Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten n e gtch e westdeutscher üterverkehr. 88 5 9 † 5 9 orderungen, 2. 38 . 3 7 Königliches Amtsgericht. 8 gesice Fg.es. 2 1g 8 “ I 12 Hofret b e Fehe g Bem. Sgen,9 99, 111I“ 188 —— 8n abes, den 11. Februar 1910. aull über die gegenwärtige Lage de . Iben * 5 1 k. 18 Flensburg. Konkursverfahren. [97699]]% Der gericindenee des rneci ichts. verfahrens, 3 Beschlußfe 86 über 8. den Eis⸗ Tarifhefte 1 (enthaltend besondere Bestimmungen für 8 9 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ovvim ber des Königlichen Amtsgerichts richtung der Burg Gutenfels Verglei den Güterverkehr), 3a und 3b (Verkehr Belgien — do. Eisenbahn⸗Obl. Kaufmanns Paul Ebsen in Flensburg wird ——In dem Konku . 197676] 4) Beschlusfasunz über die Vermertung der dich Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg), wird dahin ab⸗ do. Ldsk.⸗Rentensch. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 5 vhäfeseigen ber das Vermögen 7 vorhandenen zur Masse gehörigen Gegenstände. geändert, daß die neuen Tarife nicht zum 1. März, rnsch. Lün. Sch. VI aufgehoben. 88 v dSe- ee “ Bner eind 61 Schwerin, 10. isse ge⸗ 1910. fondern erst zum 1. April 1910 in Kraft treten. die. an f8o m21⸗ Flensburg, den 9. Februar 1919. öI srnlchusme . Großherzogliches Landgericht, Zivilkammer I. Straßburg, den 9. Februar 1910. b b 4— Frtr VWporschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ gericht, 8 2 V : do. do. 1909 uk. 19 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. emuf den b. wer üg⸗ glei Bergleichs⸗ — 1 Namens der beteiligten Verwaltungen: v 1887.99 ass —— 8 Ie en 3. März 1910, Vormittags Senftenberg, Lausitz. [97695] Kaiserliche Generaldirektion ’‧do. 1905 unk. 15 Flensburg. Konkursverfahren. [977001 1 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Eiseubahnen in Elsaß⸗Lothri do. do. 1898hhes Das Konkursverfahren über den Nachlaß des raumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Kaufmanns Friedrich Küster in Klein⸗Räschen .““ S Be8en sae⸗ Kaufmanns und Desinfekteurs Wilhelm Erklärung des Konkursverwalters sind zur Einsicht wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins [98008] Bekanntmachung. eh Christiansen in Flensburg wird nach . 8 der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts nieder⸗ hierdurch aufgehoben. üern Allusnahmetarif für Austern und frische Filche do. 1907 ukv. 15 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. gelegt. Seuftenberg N.⸗L., den 5. Februar 1910 sals Eilgut im Versand von, nordfranzösischen See⸗ do. 1908 ukv. 18 Fleusburg, den 9. Februar 1910. Lewin, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 10. hääfen nach Basel vom 10. September 1890. do. St.⸗A.09 ukv. 19
döniagli orj — 1 † SZnjar; ’ † 9 H . 2. “ dg EEE des Königlichen Amtsgerichts. Sensburg. Konkursverfahren. [97674] ö1“ Die de amort. 390.190:
Flensburg. Konkursverfahren. [97698] Limburg, Lahn. Konkursverfahren. [97681]]/ In dem Konkursverfahren über das Vermö ünste deffen 1899 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über 8 Peeng e des des Fräulein Elise Fehrfn. in Alt Urta ft ö oder Delle ergibt do. 1906 unk. 13 Gärtners Friedrich August Carl Baumann Kaufmanns Moritz Müller in Limburg wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert Straßburg, den 9. Februar 1910. do. 1208 urt. 18 in r wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ infolge Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Kaiferliche Generaldirektion 99 1900 inne. 1 termins hierdurch aufgehoben. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 86. 1896.1905 Flensburg, den 10. Februar 1910. Limburg (Lahn), den 8. Februar 1910. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Lüb. Staats⸗Anl. 1906 Kdoönigliches Amtsgericht. Abt. 3. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie 8 ö11“ 1 do. do. 1899
1 “ do. do. 1895 Meckl. Eis. Schldv. 70 kons. Anl. 86
do. 90,94,01,05
Auen —,—,— —
n- —ö-'-'-é2I22IIöNInAgngng
eeeegEgEeggsg
D8SSSS
EEIͤͤ1e⸗— EETETI“ 222S2ggCPEINES 5
2
vbehegEnn.g vö=E2E2
—SS —S= 12-
pr. St. —,— Kolonialgesellschaften. 11 93,40 B
802 2 ₰
e
eqANA=NgA‚=SEEg
.——ß—2ͤ=2 ½
25— & ½
8
d0 08/— *q*—
PEEE 2000
2292890 —,2
8' 22—8—
2S=Z
n
-2S22SA2NSANEcdo
½
1 7. 1
1
— —
b2ögö=EegUeosssnneeee önn
g — —O-Oo-A-
102,905; 102,90 bz 101,90 bz 102,20 bz
D. 8S88S,—
— bBoencoccehnen — ——
—
½
‿ CceOInnn ,— 8α
— 2 —⁸½
— 1 —
109,00 b; G 102,20 bz
& 2 2
—- GCGUNDH — —,—
-2S=ESoL
—,— do. 1909 N unk. 19 8 8 do. 1893 Altenburg 1899, L u. I Altona 1901 ukv. 11 do. 1901 II unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893 —,— Apolda 1895 101,90 G Aschaffenburg 1901 —,— Argsburge, 1991 93,40 G 1 unk. 15 EeIea do. 1889, 1897, 05. A Baden⸗Baden 98, 05 N —,— Bamberg 1900 N uk. 11 101,30 bzz G Barmen 1880 101,30 bz G do. 1899, 1901 N. 92,30 bz do. 1907 unkv. 18 N. 92,30 bz G do. 1909 rückz. 40 fengfess⸗ do. 76, 82, 87, 91, 96 94,75 b do. 1901 N, 1904, 05 101,50 Berliner 1901I- ukv. 18 *101 599,, 8 18R8b 18 01,75 o. 6 8 1885/98
29 9— D
do. Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917 1901
do. Görlith 1900 do. 9 1900 Graudenz 1900 Gr. Lichterf. Gem. 1895 Güstrow 1895 adersleben 1903 agen 1906 N ukv. 12 alberstadt 02 unkv. do. 1897, 1902 Halle 1900 do. 1905 N ukv. 12 93,60 b, G do. 1886, 1892 93,60 8 101,50 bz 100,75 b amm i. W. . 1903 99,00 bz anau 1909 unk. 20 94,60 bz G annover 1895 94,60 bz G arburg a. E. 1903
ISTe a“ ₰ Eüer. *
—,— — =8 £nnnssen enenn
—
——SVVVVXVYVYVXęYò VYVOVqSIS =V=Vg=eS=g=Vèqg
exbxbbrgEaräüöreüöüübeüöüeühüeahüheheheheüeühhhreüseseen
ES
ySFSSg
,g S 8—
4.1093,00G 100,40 G
—ö-y2ö-ö-ö-ö-ö-IööAöAéNS
02 —
. 15
SSSSSe. —
n- 5SESPEEgESESPg — — H 2— 2=--qV=IS2==2 8 ESPVgV OSSSe
9202 2— —2
Cocenne — „— SCSg= ——2 —S —
-ZBb be 222öö2 —
— 22gö=2
8S SPsPEPEEPEEg SSE. ——
99,00 b; B 68,75 bz G
88 ———Oq-qOOOOO—ℳ—-'O— 2 2
5—8 öö 2.—Se'S**
vE 8
Sko e —
2—=
8 üerrPhereeeeebesPeeeeees b
SüöSPPPPPPeeeeeneseens
—6 SESEgSggES.808,99.,8.Z.HHHZ. AF. —222E=EEnSSSgUdUogIgn 1
— £ —,—
82
v28SSxꝓ*SS'SSÖh
ABB—V—V SS S8S=S
—. —
—,— Viersen —,— Wandsbeck.. 96,25 G do. 1907 II unkv. veaigfe⸗ Weimar 1888 100,50 B Wiesbaden 1900, 01 92,40 B do. 1903 III ukv. 16 100,60 G do. 1903 IV ukv. 12 —,— do. 1908 N rückzb. 37 “ do. 1908 N unkv. 19 —,— do. 1879, 80, 83 —,— do. 95, 98, 01, 03 N 9199 “ 1906 41998 92, 8 8 ukv. —,— do. 1909 unk. 14 do. Eis. Tients.⸗P 92,75 bz do. 1903, 05 1 do. 98 500,100 2 100,60 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1. do. 50, 25 4 0l100,80 Zerbst 1905 II 8 ⁄ do. ult. Febr.]
. bo⸗
2220 —, 02 —
0* —
103,50 G 103,50 G
—ö2Uh ernSchbrerc—hchcherrrecheenüönüöüeeeeäneönnbbeeeeneennn 02 2—
— 0292bg —.,——
2=éö2ög”2: —2 2 S 28 S8.
Aᷣ᷑
920 —
102,00 do. J94,40 bz; G do. 1904 1 8150 do. Hdlskamm. Obl.
— eidelberg 1907 uk, 13 101,10 B do. Syvnode 1899/4 100,75 B 1903 —,— do. 1908 unkv. 19
do. . nüer⸗ 1 89* heilbronn 97 N. 1859,b —,— . 1899, 1904, 05 31] 1.1.7 91, erne He.92,00, 7 309,08 4.10 1101,00 G ildesbeim 1889, 1895 92,90 G Bingen a. Rh. 05 I, II. 1.7 —.— 2 1896,3 Bochum 1902 3 — Bonn . 1900 97,10 G do. 1901, 05 1.1.7 [91,30 G do. 1896, 3 1.1.
Borh.⸗Rummelsb. 99 4. do. 1901]4 8 8 Kaisersl. 1901 unk. 12 Brandenb. a. H. 1 aiser 1nor n. 194
901 do.
Sa9. 2 SSng
— ESSESZAio
2282 —2 92 — —
94,90 bp; G 94,90 bz G 93,50 B
109,70b: 102,70 bz
108,008 100,10 bz B 100,10 bz B
— ⁸ x — —
E e EEEeAs ““
vaebeeehheen
—
—-22ö=é2I2222ͤ2
22
— — .242
22. 21 —,—J——.——O———OO—
eSE=SSE
EEgEgns
—22ö=SéöZI —. 8.—2
e
—,——E —VYöVSVSéVSéVSXSq=gVSę VęéV=VS'=VYqg=Vęé =Véęé=VYq;Z=YRS gVg 4 4
— —
Schpecocererreeeeeeön QQRQꝑ‚QEE
ebhbhgE
—22ͤA2 — — — tohot⸗
82 92
— — ——— — ——ö— —
+
— eee
*2¾.,