1910 / 40 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Spezialhandel Deutschlands nach W 8 8 8 b Qualität Am vorigen Außerdem wurden

Einfuhr Ausfuhr 1 Einfuhr Ausfuhr .“ 8 gering V mittel gut Verkaufte D 8 Markttage ace Teerkttage

S ] 1 Januar IZanuar rktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 8 Hurch veh Kebersclacsace 1910 1909 190⁰9 1b 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner 8 dem Doppe zentner u (Preis unbekannt)

1910 1909 schnitt 89 8 1000 1000 V

1000

eugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und V “X“ 1 907 3 347 1 ““ gG tierisce u. venn,2 Naturerzengnisse; Waren aus weichem Kautschuk. . . . .. 128 b 2 438 Allenstein . 9 23,20 1 . Nahrungs⸗ und Genußmittel .. 447 416 425 1931 ß112 425 89 431 B. Hartkautschuk und Hartkautschukwaren . . . 909 I 2, 22,20 2 22,11 Erzeugnisse des Acker⸗, Garten⸗ und Wiesen⸗ ; Krotoschin. 22,30 22,80 b s58 F Baueg. . . ‧„ „. . . . .. 274 897 229 379 a5 1710 a61u— 8-gee.hhe baser 8 53171 21,30 21,90 22,00 Erzeugnisse der Forstwirtschaft . . . . . . 36 364 26 612 6 381 4 713 8* Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie) .. b 174 8 Schneidemühl . 20,50 21,00 21,00 20,50 11. 2. Tiere und tierische Erzeugnisse . . . . . . 151 465 145 247 20 665 17 992 8 Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und Breslau. . . 21,70 21,80 22,70 1 1 landwirtschaftlicher Nebengewerbe 32 395 29 930 37 824 28 536 Sparteriewaren) 1A1X“ 361 Freiburg i. Schl.. 22,60 22,70 22,90 Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. Genußmittel⸗Ge⸗ Spatlerie und Spartertewaren .... 1 2 8 1““ 22,00 22,50 23,00 u““ werbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht b 1 8 CK 22,80 22,80 .“ 111 vd64* 2 495 3 026 2 381 2 049 Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren..... 581 Neustadt O.⸗Schl. 22,30 22,40 22,80 3 345 2,80 2237 v.X“ 1 Hannover. . 16 21,40 21,80 22,20 Mineralische und fossile Rohstoffe; Mineralöle 61 509 51 596 40 097 37 576 Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ 8 8 22, 1 8 Erden und Steine ... - 8 11““ 8 684 6 795 2 598 2 195 oder Forneestossen 8 4 6 1 1 8 5 779 b Pne d 19,35 19,60 20,15 5 700 19,50 vd4“ 19 029 14 539 1 449 1 713 8 Waren aus tierischen Schnitzstoffen... 684 1 8 6 . W. . 8 1” 8269 8 8 Fessile 1266“ 15 629 14 363 32 726 30 92 v166X“”“ 2 323 E“ J1;g 89 9. 2685 13 668 22,63 kineralöle und sonstige fossile Rohstoffe .. 15 543 998 930 de.8 & G ... 319 Schwab münchen . 25,09 /00 11 395 21,50 Steinkohlenteer, Steinkohlenteeröle und Stein⸗ Waren aus anderen pflanzlichen Schnitzstoffen Pfullendorf 25,90 gr. „472 23,50 o111““ 2 326 1816 . als Holz und Kork oder aus anderweit Schwerin i. Mecklb.. 20,00 20,50 vvbö Zubereitetes Wachs, feste Fettsäuren, Paraffi nicht genannten Formerstoffe... . .... 2 453 ““ Saargemünd. 2280 29,00 29,00 82 109 2296

und ähnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachswaren, apier, Pappe und Waren daraus . . . .. 13 690 Seifen und andere unter Verwendung von 8 8 86 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Fetten, Oelen oder Wachs hergestellte Waren Hiwhes. 1— 7 374 1 Fünsburg 1 22,00 22,00 22,60 22,60 8 2 133 22,40 Chemische und pharmazentische Erzengnisse, Farben s Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Schwabnellnchen 28 8 28,20 S 88 6 8 8 8 7egh ülmnit e der Tonwaren) sowie Fsg 23,51 231 8 2 291 18”

emische Grundstoffe, äuren, Salze un AAAA*“ 1 Me 38 8 9— 337 2. 8 onstige Verbindungen chemischer Grund⸗ Pfullendorf... 3 21,60 22,00 1 576 21,49 8 11“ 4 219 LW“ Roggen.

toffe, anderweit nicht genannt. . . .. erben. *“*“ Glas und Glaswaren . . . . . .. 6 2722 s . Allenstein .. 15,30 m15,30 0 y16,10 b se, Fac 8 .5 11“ . ;e“ 15,80 16,00 16,20 16,30 1 562 16,14 Aether; Alkohole, anderweit nicht genannt der . .“ Edle Metalle und Waren daraus . . . .. 30 077 Krotoschin ... 15,10 15,10 15,60 15,60 303 2 inbegriffen; flüchtige (ätherische) Oele, künst⸗ 1 25 392 h“ 14,50 1878 1290 129 1 ““ 572 3133 4685 Schneidemühl . . . b 15,29 15,20 15,60 15,60 mittel (Parfümerien und kosmetische Mittel) . 18g 157009 150 186 Künstliche Düngemittel . . . . . .. Unedle Metalle und Waren daraus .. 29 556 8 866 72 126 bg 1“ 8 198 19- 1599 Frrenßstoffe 1“ unch, Sündmaren,. . 3 und E1“ G p 616 63 89 50 586 Flatz ““ . 15,00 85 18 9 e; 8 hemische und pharmazeutische Erzeugnisse, V Aluminium und Aluminiumlegierungen. 824 682 367 8 1 ,0 5,0 8 ailderweit nicht genaunt. 1 Glogau . . . . . 15,60 15,60 15,70 15,70 780

Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waren 1 31 1 8 b 6 1 Rla Trescstentene Fasteldats Schmuck⸗ M44* 3 208 2 1 686 öö 2 14,65 15,45 15,60 16/65 4 500 federn; Fücher und Hüte. “1“ V 511 507 Hagen i. W. 15,50 15,50 16,˙00 16,00

84“*“ 18 50 3. Knupfer und Kupferlegierungen . . .. . . 16 031 8 . 15,79 15,79 15,95 15,95 23 680

Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme G 3 Waren, nicht unter die Abschnitte A bis G. 8 8 1 15,20 15,20 16,20 16,20 9 734 der Pferdehaare aus der Mähne und dem fallend, aus 1e Metallen oder aus 1559 5 191 Memmingen .. 16,00 16,00 16,40 16,40 22 405

8 Schweie) 11616“*“ 8 33 305 egierungen unedler Metalle . . . .. 1 559 Shhwahmän Fbr 1960 16,60 168 8 83

111ö144“ 8 Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge 6 344 4 733 54 331 46 200 Schwerin i. Mecklb.. . 3 14,80 15,20 5,40 16,00

Vnüen LEEE vwafsendscht⸗ 2 9 .“ 3 865 3051 30 142 227 011 Saargemünd.. u 106 60 16,60 16,80 16,80 21 740 8 1“ hürc Schl 8s Elektrotechnische Erzeugnisse. . . . . . . 843 725 y15 508 11 073 Gerste. 1

Ferragenen dh. 8 114*“ 1 636 957 8 681 8 116 1 4 Allenstein 19,22 13,22 15,00 15,00

8*

Blei und Bleilegierungen... . 1 8 925 89 O. Sa . 7280 Set und Zinklegierungen.. 1 881 3 763 8EE“ 1. 1830 1590 19 2 646

E11“ Linoleum und ähnliche . 8 8 toffe . Feuerwaffen, Uhren, Tonwerkzeuge, Kinderspielzeug 1 911 9 679 7 553 1 Thorn... 1 öI 13,80 14,10 14,30 14,60 Watte, Filze und nicht genähte Filzwaren .. 8 . 8 11114“*“ 97 100 538 124 Krotoschin. . ““ 14,50 14,50 15,00 15,00 Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife) 8 1 Uhren. 4“”“ ““ 1 445 1 076 1 723 1 331 1“ Ostrowo... 12,90 13,10 13,30 13,50 14646* 8 16a46*“ 296 199 4 354 3 857 8 711 . Braugerste 13,90 14,10 14,30 14,50 Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegen⸗ 9 ““ 73 39 3 064 2 241 Schneidemühl. 8 Y 15,00 15,00 15,40 15,40 stände aus Gespinstwaren oder Filzen, ander⸗ 1 8 Breslau. 13,40 13,70 13,80 14,00

4 nheitknicht B“ 1 CIö Unvollständig angemeldete Waren 8 1 774 1 473 Braugerste 1400 14,40 14,0 15,00 lünstliche Blumen aus Gespinstwaren, Regen⸗ 4 488 478 reiburg i. 2 3 I1XX“ 4,40 4,70 4,80 15,00 und Sonnenschirme, Schuhe aus Gespinst⸗ 3 11 n““ 14* b 8 2 2 13,00 13,00 13,50 14,00 11111614“4X“*“ Reiner W 681 930 616 2344 542 829 465 964 Neustadt O.⸗Schl. 1 13,70 14,10 14,40 14,80 Menschenhgare und Waren daraus, zugerichtete Cdelmetallverkehr (7692 1,722 a-d) 13 862 14 3383 6570 22 514 Hannobver .. 15,80 16,80 18,00 19,00

8 Emden

. . . . .

Schmuckfedern, Fächer und Hüte . . . . . 1 293 1 Fv ““ 15,00 15,00 Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen.. 5 2 373 8 1 8 29 oben 1 . ven 20 567 ver. 1Sn” 4738 Fege 18g 18 188 14,00

anj Gegen 1909 mehr weniger (—) . 55 22 50 92 Memmingen .. ;40 4 ,80 16,80 Leder und Lederwaren, e ö 8- EE“ 14,80 14,80 tas 18

aus Därmen.. 8 ö1114X*X*“ 15 652 2 Wertzahlen für die Ein⸗ und Ausfuhr von Wertpapieren (674 d) sind noch nicht festgestellt. P d Meckib 6** 8 49311 Vergleichszahlen für Januar 1908 können nicht gegeben werden. Schwerin i. Mecklb.

Kürschnerwaren . . . 1 11 0429 sc 8 8 1 *) Die Berechnung der Werte erfolgt außer in den zahlreichen Fällen der Wertanmeldung nach .“ AUenstein en

Waren aus Därmen ... . 1“ 1 v-ee 1X“X“ ““ 32 122 den für 1908 oder 1909 festgesetzten Einheitswerten. Thorn

bb]

.

16,00 16,00

afer.

8 1““ 14,70 14,70 15,80 15,80 8

. 19 1 16,20 16,30 2 16,07

J; 8 8 8 Krotoschin... 3 15,4 1 15,33 Berlin, den 15. Februar 1910. 14,650 14,70 14,80 14,90 .

8 Schneidemühl . 1 . 14,50 14,50 15,00 15,00 14,20

. 8 8 1— 14,50 15,00 15,10 15,60 .

8. 8 Freiburg i. Schl. 15,20 15,50 15,60 15,80 1.

C11ö6 G 14,60 14,60 15,10 15,60 1

Glogaun .. .. 1 15,60 15,70 . 8 15,71

stabt O.⸗ 13,90 14,30 14,60 15,00 8 14,30

Pfullendorrf. 1 13,80 14,60

FSoabb

00,— vo po

Neu⸗ .1 129,59 Hannover. 16,80 17,00 17,40 17,80

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden 8 1 6 29,59 1 Börsenplätzen Roggen, 71 bis 72 kg das hl... 72 138,30 duneHkan, Eli,. üiE; 7 Emden. 1 3 1888 eS 188 198 8 15,00

i 2. F. 1“ 169,03 a Plata, ge 11““ . 129, . Hagen i. W. 8 6,5 F g - 18 8 .

für die Woche vom 7. bis 12. Februar 1910 Weizen, 78 bis 79 kg das hl ö 8 Hags⸗ b 180 1989 1999 1999 8

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Paris. 8 hicago. 8 6 Neuß.. . 188 168 198 1680 eas 16,00 16,20 16,40 60

2 52 1 8, 1 8 1000 kg in Mark. Rohgen lieferbare Ware des laufenden Monats - 188 68 5ꝙ 1 8B1IX 171,02 170,12 Füee 1940 1880 G ifbare We veit nicht etwe 2 8 izen, Liefe 1 . 55,42 Memmingen . 5,0 c 42 (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas .ee bemerkt. Weizen, Lieferungswar 2Knn 156,779 1554 8 185 12 188 88 188 8 üi8

9

90 bo do

bo po po

Antwerpen. September.. 150,03 149,07 1 Schwabmünchen . . . 1 b 85,62 Mai N. .. . . .. 1999, 189 2 .“ 14,80 15,00 390 14,84 1474 Da⸗ Dongau⸗, mittel 185,62 Mce Waldsee . . . 15,20 15,40 8 2 262 15,18 15,31 8geh 111“ 7 8 Neu York ““ 15,00 16,00 4 288 15,48 15,54 Februar Vor⸗ Kansas Nr. 2... 2,00/ 184,81 Schwerin t. Mecklb. . . . . . 15,10 15,10 15,80 16,00 b 8 q6161616168öIeT 5 ... TEA141144A4*“ I 11616* Sn Saargemünd .. . . . 14,00 14,00 16,00 I1““ 21 400 15,29 15,25 8. 2. 1 2 8 Kurrachee. . eizen ;0F. 1824 89uö 1 83,15 98 3 . Lieferungsware auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 163,33 165,0e8 Kalkutta Nr. 2.. . s Juli öw . 1868,98 167,66 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird Weizen, 755 g das ·1 227,75 228,42 Australier .. . . 186,48 Mais Mai . 124,96 124,96 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 8

450 1. 167,00 167,50 Hafer, 8 450 g das 8 7,5 Amsterdam. Buenos Aires. Berlin, den 16. Februar 1910. 8 8 e 8 Kalserliches Statistisches Amt.

Aow 136/,51 Wei Roggen 377 eizen ztts 170,15 Roggen, Pfather russischer, mittel. . .. . ... 172,50 172,50 gger St. Petersbu 61 8 9 137,31 Mais Durchschnittvarre H 116/1. 8 8 van der Borght.

1 rger.. 8 J 2 2 175,66 Weizen, Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel. 245,31 247,18 Weizen / Odessa .. . . . . . . . . . . . . . ce. Hafer, badischer, hbbbb-111 1 emerifanischer 1t 191 ¹) Angaben liegen 86 1

sch. Wfz 1 . . 1272,50 173,12 amerikani F 3 1 1 badische, Pfälzer, mittel 72,50917 Mais (. Wi 127,32 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner b

Gerste russische Futter⸗, mittel. . 136,00 137,50 gagen 8 1 8 167,41 170,81 We engl. weiß 8 166,29 167,33 preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial ig vom 14. Februar 1910, Nachmittags 1 Uhr. nichts einzuwenden. Wir finden, daß der in der Vorlage eingeschlagene Vöehen vaßß 1— .. S9,19 Z81 /36 Wenen . rot raar raneh .. .. .i 16125 16413 Huexte Weizen 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. Weg der richtige ist. Dan⸗ Syndikat, wie es jetzt besteht, bildet eine Rückgrat zeigen sollen. Sie haben eine solche Schonung landeren Efeh, npgarscher ...... 8n 14892 138,62 Sehen englisches Getreide 156,77 157,87 angesetzt; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund Erichtige Grundlage. Damit soll nicht gesagt sein, daß wir mit jeder Staaten gegenüber nicht bewiesen. Die Kalipreise in Deutschland de te, 17625 b 142,77 142,77 Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorten 129,64 127,17 englisch, 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der ersten einzelnen Bestimmung des Gesetzes einverstanden wären. Die Bindung haben eine hoh⸗ erreicht, daß man sie ruhig Wucherpreise nennen öF*“ 118,97 117,27 Gerste ) (Gazette averagesd)) 139,68 140,08 Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. 1 8 3 Ber des Entwur ines Gesetzes Aber . en Absatz von auf 20 Jahre scheint uns zu weit zu gehen. Man sollte erst Er⸗ kann. Es ist eine nationale Aufgabe, uns zu schützen vor der Aus⸗ Hei der Umrechnung der Presse in Reichswährung sind die aus e“*¹ b fahrungen abwarten. Bedenklich erscheint uns auch die Bestimmung, beutung der Amerikaner. .“ 8 1.1“ der. Anzelmen Fagecshg ean en „Reichsanzeiger, ermitkelten wöchent⸗ Kalisalzen. v vr: er 8 die sich auf vor dem Dezember 1909 abgeschlossene Verträge bezieht, Abg. von Dannenberg (Welfe): Der dritte Teil der Kaliberg⸗ Roggen, Mittelware.. . . 158,57 162,908 russtscher 183,43 188,04 lichen ET11““ an der Berliner Börse zugrunde gelegt, Nach dem Abg. Dr. Ricklin (Els.), dessen Rede in der man darf nicht annehmen, daß alle diese Verträge gegen Treu und werke liegt in Hannover, und alle Abgeordneten aus Hannover sind ßgen, 8 “““ E roter Winter Rr. 2. . . 190,95 190,86 ꝑund zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London estrigen Nummer d. Bl. mitgeteilt worden ist, ergreift das Glauben gehen. Meine politischen Freunde sind mit einer Kom⸗ der Meinung, daß die dort nden bergrechtlichen Elemente vom 267 “”] Manitoba Nr. 2. . .. 185,20 187,21 und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die Wort der missionsberatung einverstanden. 1 Staat geschützt werden müssen. Es ist in der bisherigen Debatte di Fert, Futter⸗ . 1“ 119,14 119,14 Weizen La Plata ..... 190,48 192,74 Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ Abg. von Damm (wirtsch. Vgg.): Der Staat ist mit seinen Abg. Werner (d. Rfp.): Es erscheint uns bedenklich, alles dem GLage der Ka iwerke stark übertrieben worden. Man hat es so dar⸗ 1X“ be11.1.“ 188,60 burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. eigenen Werken an dem Kali selbst so interessiert, daß er eine gewisse Bundesrat zu überlassen und dem Gesetz eine so lange Geltungsdauer Cesent, as wären die Kaliwerke in den Händen zahlreicher Millionär gücteasen 11“ .. 204,12 preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. Gewähr dafür gibt, daß die Interessen der Kensementen nicht ge⸗ zu geben. Nicht zu bestreiten ist, daß die Amerikaner das Kali um Gewiß sind Millionäre darunter, aber die meisten Kuxen befinden si Hafer, englischer weißer .. . .. 135,87 135 Berlin, den 16. Februar 1910. fährdet werden. Der Landwirtschaft liegt namentlich an einheitlichen, 105 Millionen billiger bezogen haben als das Inland. Die Amerikaner in den Händen kleiner Sparer. Auch die Dividende der Werke 12861 18997 Schwarze Meer⸗ 119,14 . Kaiserliches Statistisches Amt. nicht zu schwankenden Preisen. Der Abg. Hue hat ein Reichsmonopol sind auf uns angewiesen, nicht umgekehrt. Schmidtmann ist auch ist nicht sehr hoch, sie beträgt im Durchschnitt annähernd 169,91 169,91 Gerste, Futter⸗ amerikanische 8 van der Borght. empfohlen. Dieser Preisene, den Bergbau der Zuständigkeit des] nicht so unschuldig, wie er von vielen Seiten hingestellt worden ist. Der %. Sind das Riese divide en? Die Kaliindustrie zahlt keines b 8 8 11““ 1““ .— 8 8 k11““ 8 8 1“ 1 3

99ρ£¶,‚% & bo po

roduktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗

EI“ 8 Reiches zu unterstellen, würde aber an dem Widerspruch der Einzel⸗ Handelsminister hätte sich die Schmidtmannschen Verträge zeigen lassen ätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts⸗ Deutscher Reichstag gen 1af

staaten scheitern. Gegen einen Kaliausfuhrzoll an sich hätten wir sollen. Die Amerikaner möchten am liebsten unsere Industrie totmachen.

London. Wir hätten überhaupt schon früher den Amerikanern ein strammeres

0