1910 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Ien Magd. Bau⸗u. Krb, 103/4 ½ b 399,7552 do. Abt. 11, 12/103, 4⁄ Fponds⸗ und Aktienbörse. hrec Abt. 18-18 193 1 . eees Berlin, 17. Februar 1910. 93.50 G Mannesmannr. 105/4 ½ 1.1.7 [104,25 B Die Börse zeigte heute anfangs eine 898 Mafs. Bergpau. 1044 1.1.7 98,00G laufe schwächte sich die Tendenz ab. Die 1040 h et 1094; eeen Veranlassung hierzu gaben Abgaben i 104,00 G Mixu. Genest uk1 1 102/4 ½ 8 8 erzu gga. 4 gaben in 100,40 B. Mont Cenis.. Kohlenwerten, die in diesen Werten eine 98 Mülh. Bergw. 102,4½ 1.1. schwächere Tendenz hervorriefen, die sich 99,75 G MüsLangend uk11 100 4 1.1. 8 dem übrigen Markte mitteilte. Das 101,50 8 Neue Bodenges.⸗ Geschäft hielt sich in den engsten Grenzen 109 oSc 5* b e Ges¹ . auf allen Gebieten fanden nur mäßige 7 o. D r. 4 8 3 po 3 8

100,00 b;G T“ Umsäe statt. Der Privatdiskont notierte 101,40 G Nordd. Eiswerke. 10314 1. 8 102,00 G Nordstern Koble. 1

inh he Peeschb d cs

—,— do. o.

103,50 B do. Eisen⸗Ind.

9s102,50 G do. Kokswerke. 103 7 [98,50G 8.

0 ogn do. So. 1 Ner 8 8 . .

des G Berliner Warenberichte. in- F.r . Sta 8,9 11 8 4 . 8 9 Insertiongpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit-

1,” Dheeechat,g 8 17 E kernittene 6 und Zritungsspediteuren füͤr Kelbstabholer ]] e e. a nsr 1n 8n,907 Pintsch uk. 12 1. anch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. LE b 8 8 Neutschen Rrichsanzeigern und Aönigl. Prrußischen Atnats-

—,— ul. 1 814. 1 80 1 eise waren (per 1000 kg) in Mark: . b omm. Zuckerfabr 8 Pr rg Einzelne nummern kKosten 88 ₰. 1 EWVV anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berl. H. Kaiserh. 90

elcs 8cn 12]1 Bergangenh.h 1 2 8 219 006; marckhütte 9. 135,00 b; B g 230 75 bz

1. r

2. —2 822ö== 20 S

N. Hansav. T.i. L. 2 u. Hoff. ab. Neuß, Wag. i. La.] vostr. 3. Staßf. Chm. Fb. Niedl. Kohlenw. Steaua Romana Niederschi. Elekt. Stert. Bred. Zm. Nienb. Vorz. ½ 25 G do. Fens Nitrit abritk... 275,00 bz G do. E .v Nordd. Eiswerke 63,50 G do. Vulk. abg. do. V.⸗A. 87,50 bz G St. Pr. u. Akt. B.

do. Jute⸗S. 23. à 136.90 bz 5. Ssodiek u. Co. G ö 11 93,75 bz Stöhr Kamnig.

do. Gummi abg. SivewerNähm. u. neue 164,00 bz G Stolberger Fink

do. Lagerh. 1. L. 12308 Gebr. Stllwock. V

do. Spritwerke 178,50 bz Sturm Falzzg⸗

do. Steingut. 261,75 G Sdd. Imm. 60 %

do. rievt Sprid 132,50 B Tafelclaa. do. Vollkämm. 164,90 bz B Tecklenb. Schiff.

Nordh. Tapeten —, Tel. J. Berliner Nordpark Terr. 2640 GGw Teltower Boden Nordsee Opfftsch. 81,00 et. bz G do. Kanalterr. Nürnb. Herk.⸗W. 150,50 G Terr. Großschiff. Obschl. gisb.⸗Bd 112,75 bz G do. Halenset i. 2 do. alt. Febr. do. Müllerstr.

do. E.⸗J. Car. H 1109,00 bz G do. N. Bot. Grt.

do. alt. Febr. 109,10 bz do. N.⸗Schönh.

do. Kokswerke. 155,00 bz G do. Nordost.

do. Portl. Zem. 166,50 bz G do. Rud⸗Johth.

Odenw. Hartst. 106,00 G do. Südwest Oeking, Stahlw. 110,75 bz G do. Witzleb. i.. Oelf ec.⸗Gerau 175,25 bz B Feat E eeh. 0

½ *

üeb

PPSSPPPPEPPVSPV

380 o. uk. 13/1 185,75 G Braunschw. Kohl. 215,00 G Bresl. Wagenbau 00 G eger St.⸗Br. 119,70 G Browun Boveri u C - Buder. Eisenw. ZurbachGewrksch Busch Waggonfb. Calmon Afbest. 10 Charlotte Czernitz Charlottenhütte. Chem, Buckau. .1 do. Grünau.. 122, do. Milch uk. 14 963 9 do. Weiler... 118,00 bz G J128,00 B Cöin. Gas u. El. 112,25 G do. do. 1 1267,00G Concordia Bergb. 99,00 B Constant. d. Gr. I 1es ob. Cdes 1es 2430 bz ont. E. Nürnb. 178,25 bz G Cont. Wasserw.. 141,00 et. bz Dannenbaum .. 143,00 bz G Dessauer Gas.. 101,00 bz G do. 1892.. —,— do. 1898 . 126 00 G do. 1905 unk. 12 272,00 bz B Dtsch.⸗Lux. Bg. 176,50 G do. do. 1 do. unk. 15 121,25 bz G Dtsch Uebers. El. 189,000 Süfa hgn I 7 . p .,2 e * 146,00 G do. Bierbrauerei 138,00 bz G do. Kabelwerke 1 181,00 bz G do. Linoleum „1 144,90 bz G doSolvay⸗W ukl6

327,40 1 9

SboO IABaeoe

8] 22

O—*⸗

2.

SSgg —2—öqö

5 27 0 b0 8

.22

* Q

—S;==FgV

SSe —₰ 28S2öB”

5852ͦ-öö

SSVBS SSU989Z0 IIISIII

* 2Gi

PeH.L= 2—

98—gIT 8— —— SFEFESgSSeSSSSEgSg

8

2. .

. .

üEEPEPEEggS E

2Vg=S

88 —: S8 G S

,— —8SOSO';VSęSVVWVSVÖ

1 2 --O

11 —=— 8 Gn.. —2222ö2g=EöAö

.

SEESFS 0ne

96,50 G Kavens Stab. ufl4 107 eizen, märkischer 226,00 228,00 ab

—S

2ö—ö

101, 90 et. bz G Rhein. Anthr.⸗K. b Bahn, Normalgewicht 755 x 226,00 bis 9700 G do. Braunk. B08 4. 226,50 226,25 Abnahme im Mai, do.

da. FZo. 09 40 16 226,25 29,00 226,75 226,25 Abnahme Berlin, Freitag, den ie ehruar, Abends.

-24 —,—

E. F. Ohle sErb. 151,80 G Thale Eis. St⸗H. Oldb. Eisenh. kv. 81,00 G do. do. V.⸗Akt. Opp. Portl. Zem. G jederhal..

renst. u. Koppel 219,00 Thiergart. Reith Osnabr. Kupfer 108,10 bz edr. Thomée Ottensen. Eisw. 100,00 bz G berüscre

——,——Oyq

—Am.

4 im Juli. Fest. Rh.⸗Westf. Eleltr. Roggen, inländischer 161,00 162,50 ————

Rh Weftf.Ralhw. 8 1 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 171,75 do. 1897

e. ——

E 2222222ö2

—--—2q2I

—ᷣ0⸗e

Pamer 211,60 bz G Thür. Ndl. u. St. 128,50 G Thüring. Salin. 54,70 bz G Leonhard Tietz. 83,00 G TillmannEifnb. 151,00 G Tit Kunsttöpf. tr 66,50 et. bz G Tittel u. Krüger 122,40 bz 2 Lrachenbg. Zuch. 166,25 bz B riptis Akt.⸗G. 31,20 bz Tuchf. Aachen. 168,00 bz G Aüllfabr. Flöha 219,30 bz 6G [Ung. Asphalt.. à, 40 4219,20 bz Ungar. Zucker. 228,00 et. bz 2 Union, Bauges. 251,00 bz G do. Chem. Fabr. 144,75 bz B U. d. Ld. Bauv. B 169,75 bzz B Unterhausen Sp. 75,25 b LVarzin. Papterf. 104,80 Ventzki. Masch. 136,50 bz V. chem Fab. Zeitz 102,75 G V. Vrlezhr. Gum. 132,00 bzz G Ver. B. Mörtlw. 134,80 bz Ver. Cher. Chrl. 39,60 bz G Vr. Köln⸗Rotlw. 220 00 bz Ver. Dampfzol. 96,75 G Ver. Dt. Nickelw. 153,60 et. bz B. do. dehlcheg

ZB2IIISIcCSS0

8

bkbbis 171,50 171,75 Ab im M. 4““ 1 w1I1p·.““ 1, be. 127 1107don; 88 1768290—117579 Uhnahme 8 Jent 6 Inhalt des amtlichen Teiles: stedt, bisher zu Helsingfors, gen Attaché bei der Die Stückeinteilung ist folgende: 105,009b28” schling Gitw St. 10. 10325 G Fester. Drbensvertes 8 Kaiserlich und Königlich österrgfaßftscheetrischen Botschaft in 1) für die Serien XXI bis XXVI der Pfandbrie 105,00 bz G RombacherHütten . 11.7 104,10 B Hafer, Normalgewicht 450 g 164,00 M“ 88 Berlin Paul Grafen von Wägtttthesig, dem Fürstlich Serie XIV der Kommunalschuldverschreibungen: 62n 1A1A1“ 7 1oE.Soce bis 164,25 164,00 Abnahme im Mai. Deutsches Reich. reußischen Kommissionsrat Walthtst he t. Vorstand des Fürst⸗ 200 Stück Buchstabe A zu 5000 103,00 G Rütgerswerke.. 4.10 101,60 G Matter. Mitteilung, betreffend eine Ermächtt llichen Katasterbureaus, der Landrenatsithättt und des Rechnungs⸗ 16 900 B 2000 109,80B Rohmiker Steini. 101,30 B Mais geschäftslos itteilung, effend eine Ermächtigung zur Vornahme von bureaus in Greiz, und dem Fürstlich reußischen Oberlandmesser 1“ 1000 10309 Sachs⸗Thür prg 102,280 Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggorn Ziilstandsakten. Gustav Pa hst, Vorstand des Fütsetezegakasteramts in Gerx 1“¹“ 105,00 B G. Sauerbrev, M. 99,00 bz G und Speicher Nr. 00 27,50 30,50. Exequaturerteilung. den Roten Adlerorden vierter Klas 8 G 200 2 * 8 100 88

97,50 G Schalker Gruben neg Ruhig. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Hessischen Landes⸗ dem Königlich italieni

101,002 do. 189 8, ¹ hen des⸗ öniglich italienischen tordentlichen Gesandten

91,00 B . 8 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon hyypothekenbank in Darmstadt. 1 und bevollmächtigten Minister Bern Ulichene Fen ani für die Serie XIII d K 1 Confalonieri und dem Bürgermeistettund Senator Marchese 180 Stürf CCö“ bevsehee bess

Passage abg.. Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Sue. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl. d0. vrz. Petrl.⸗W. ag. Bs. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. Febr. Julius Pinisch. Planiawerke.. Plauen. Spiten do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta, Brm. Prt! Pos. Sprit⸗A.⸗G: Heesthonheter. Rauchw. Walter RaveneStaheis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. o001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Möheist.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Febr. Rh.⸗W. Cem. do. do. Ind. do. do. Kalrw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. 12 do. Vorz.⸗Akt.] 4 ½ S. Riehm Söhn. 10 Rolandshütte .5 Rombach. Hutt. 9 do. utt. Febr. Ph. Rosenth. Prz 18 Rositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 10 Rütgerswerke. 11 Sächs Böym Ptl. 12 do. Cartonn. 10 do. Guß. Dhl. 12 do. Kammg V. A. 5 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St.⸗Pr. I 5 S.⸗Thür. Portl. Sächs. Whst.⸗Fv. Saline Salzu Sangerh. Msch. Sarxotti Chocol. G. Sauerbrev M Saxonia Cemt. Schedewitz Kmg Schering b. F. do. V. A. Schimischow C. chimmel, M.. Schles. Bgv. Zint 1 do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Gasgesellsch. do. Lit. P .. do. Kohlenwerk do. Lein. cramsta do. Portl. Zmtf. ,10 Schloßf. Schulte 10 Hugo Schneiver] 8 Schoeller Eitorf 0 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schünebeck Met Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.. Hermann Scwort Soriftele huc

—'——OOSéOOOO—

2 8.,J—5 52

82 S SSS éSgg=

—,— 1I

2

22. ee 1““ eeFrrnrneAng;

b09—2 S —,— ==

225

2gG

Sceh

SeSen 2S

0S geeg N 8— 222ö2EE A8△—

——ög —⁸½

ga 222ͤö-ö2

—2SVOSVOęSSgSgVég 2ö=—2

228.S

222ö2

2—— D

28S8 gV VgV 2ö2

————O9öö 8 2.

—,—

A

"q2E=gg

——-öSeo SbooeceeGAeneo Cœo aeoe

—,— SILS=SIIIIIIISSIEIIOWIIIIE

—5ögE

147,50 G do. Glanzsto

184,00 bz S. Hnfschl. Goth. 101,25 G Ver. Harzer Kall 98,00 bz G Ver. Kamgierich 100,00 bz B Knst. Troitzsch 129,50 V. Lausitzer Glas 299,75 bz Ver. Met. Haller 211,60 bz do. Pinselfab. 184,50 bz G do. Smyr.⸗Tepp. 185,30 à, 20 bz do. Thuüͤr. Met. 157,25 bz G do Zvpen u Wis. —,— Biktoria⸗Werke 160,50 et. bz B Vogel, Telegr.. 212,00 bz G Bogt u. Wolf. 123,50 bz G Vogtind Masch. 206,80 bz G do. V.⸗A. 12 213,00 bz G Voigti. u. Sohn 0 101,80 bz G Boigt u. Windesi. L. 129,00 G Vorw., Biel. Sp. 2 106,40 G Vorwohl. Portl 22 185,75 bz G Wanderer Fahrz [20 86.50 à, 75à,50 bz Warsteiner Grb. 8 279,00 G Pfsrw. Belsenk. 10 esetee do. 22626-28000]F— 119,25 bz; G Wegel u. Hühn. 12 130,00 G Wenderothb 6 189,00 bz G Wernsh Kammg 9 153,50 G do. VoaZ⸗A. 11 175,00 et. bz G*udwig Wessel 0. 247,10 G Sese. Futesp. 9 131,00 et. bz G Westeregein Ask. 10 103 25 G do. V.⸗Akt. 111,00 G We 28 Cem.

2 . A

SS

2ILIIIILLeIIIIIIISEIISSI'

4 —2ö—-éF

82 2 ,—

—2 222öööööN

,—’— 2.

—,— —28* —S9oSSSms

—,— %

2—

898 sHo. 133,25 bz G do. Kai 1 98,00 bz G do 1899 98,00 1 8 ir oeic 8es 1em 109 8 9c eg 8 Sr doh7det;bsG u. Nr. 0 u. 1 19,70 21,70. . 18869 88 Doamner erah. 1 69269 88g Forses he. d,n,G Rühbodl für 100 kg mit Faß 54,30 Königreich Preußen. Ponti zu Mailand den Königlicheng Kronenorden erster Klasse, 600 B 2000 208 25 b; Dorstfeld Gew.. 101,50bz B Hermann Schött —,— bis 54,10 54,20 Abnahme im Mai, do. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Professor und Senator eloria und dem 3 ““ 42829, o. do. 1 97,25 892 Schucker 99,25 G 52,80 Geld Abnahme im Oktober. Matt. sonstige Personalveränderungen. Grundbesitzer Giuseppe Grafen verli Serbelloni zu 500 rtm. B venes 5 c 8 3 9 2 S G 8 8 8 147309, Detn Hegfbrhent 1 do. 08o unk. 14 103,00 et. bz G Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Teg den Königlichen Kronenordetz eiter Klasse mit dem 200 283160 b,. Hde. Union 17199 81 112 10⸗ 2ens e. 8 naghon. Varchbete den Hece hch -et, Neebersprockhäve⸗, dtecden K. und F. bsterrachi. Seneralkonsul]· Darmhͤnf⸗ Da 19 .e’o, ¹b 55,0009 do. do. unk. . 8. v. . 1892 8ns v Buchholz, Durchholz und Westherbede. 1“ 8 ng en Generalkonsu b 6 8e Db⸗ bg Pe.1 1 8 8— 1eeac Ausweis über den Verkehr auf Bekanntmachung, betreffend das Vorlesungsverzeichnis der 12. Freiherrn von Ferstel zu dem Direktor des s den 12. Februar 1910. 88 281240 5b8 do Rühreninb. 1 2. Seebeck Schiffsw. 1,7 [102,00B dem Berliner Schlachtviehmarkt Universität in Berlin für das Sommerhalbjahr 1910. 2 6dit Lyonnais 89 Paris Eduard Fetrn, von Bondeli, roßherzoglich hessisches Ministerium der Finanz 164 25 bz Eckert Masch 1 8 Fr. Seiffert u. Co. 1.7 100,30 G vom 16. Februar 1910. Tagesordnung für die am 3. März d. J. stattfindende außer⸗ dem ordentlichen Professor am Königlseheit Polytechnikum in Gnauth. 81se n Eintrachtsni⸗ bausl Meon Ede pes. 4. M Kal ben ,Sürnden 9 Bepber wordentliche Sitzung des Bezirkseisenbahnrats in Magdeburg 82. 8 dem Ingent, Wiuseppe Hfanc 1 Eisenh. Silesig. 8 90 B 3 El. ; 4. ,28 ender feinster Ma ebendgewi i 1 vei- 8 88 8— E11““ em ellvertretenden Zürgertult 1 l0. 8 Rthersn Füer 241 14 dehs 2en188 1e 6 8 19108250 5 8 Eehn⸗ vhastniche dg 135 ℳ, C die Ausgabe der Nummer 3 der Preußischen Advokaten Lusgi 9 Seen EI6 88b bhat 5, o. ap er 8 G 8 8 4 a 8 8 8 2 8 8 V .8 1 8 4 8 g 9 2 2 2 . 746 7 8* 8. 909 Elektr. Südwest. 10274 1.4.1097,00G Siemensv. Halske 1084] 14. 199,299 2 afeigitz Mast. (Senes Mast und bes Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April Kronenorden zweiter Klasse, 11““ Königreich Preußen. 8290 bzG Flektr. Licht u.Kr. 412— ebe. EE164“ xe. dis 107 ℳ., 3) mittlere Mast⸗ und gute 1872 in den Regierungsamtsblärtern veröffentlichten landes⸗ em französischen Hauptmann g Genies Wehrlin, 1 1 (2858 üe iefera6g., 4410 10.,S0b; Sierens Schuff 198 8 17 68490 89 Saugkälber, 2 9. 50 58 ℳ, Schlg. 92 bis herrlichen Erlasse, Urkunden usw. kommandiert zum Generalstabe der Prizise, und dem chile⸗ Seine Majestät der Köni g haben Allergnädigst geruht: 72,60 bz G Elektrochem. W. 2, Stett.⸗Bred. Portl 105]4 1] 1.1.7 [100,50 bz G 100 ℳ, 4) gerge Saugkälber, Lg. 28 bis nischen Hauptmann im Generalstabe Fverius Diaz den den Amtsgerichtsrat Hasse in Hofgeismar zum Ober ö Enai. Wollw.. 7,— Stett. Hderwerte 106 11 1IoSroc ¹1,ℳ, Schlg. 57 —72 ℳ. 1— fest gichen Seenenoh Bliters dlash landesgerichtsrat in Cassel 185 5. b S ee.. 2b. 58 Schafe: Für den Zentner: 1) Mast⸗ em Vertreter des Wolffschen Telsetiighenbureaus Jour⸗ den Amtsri He. 8 b 10 4.10ʃ97 Co. uk. 12 10374 1.1.7 98,50G 8 5 . II G ) graphenbu⸗ 1 srichter Kandler in Grätz zum Lan F” bz FfämaeserJe da 47—1959oh 5,g wStöbr. ding.J 103 ; 117 192768 vech ts zaltd tgere Meästs amüele sehe he Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: öEö 1ge sig zu New York best Fontglichen Kronen⸗ direttor in Gmesen 208,25 G Felt. u. Guill. 06/08 :10 102,00 Stolb. Zink uk. 11 103]4½] 1.1.7 [102.00 et. bz B 5 gewicht 76 bis Benta geriehten vin Kla ““ en Geri Feeffor Hei ““ 50)006)G Feüdn Enih 4.10102,0 et. bz B 10241⁷ 02000, 3B 81 ℳ, 2) ältere Masthammel, Lg. 30 bis 8 üen Amtsgerichtsrat Ernst Schäfer zu Altong, dem dem Leibjäger vom Hefstaat G. 99 Fferhen und ichter asiesior H inemann in Nikolaiken zum Amts⸗ ensb. Schiffb. Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 1.4.10199,75 bz G 34 ℳ, Schlg. 68 72 ℳ, 3) mäßig genährte Stadtbaurat Emil Brandt ebendaselbst, dem Pastor Heinrich Königlichen Hoheit des Erzherzogs Franz Ferdinand von den - alt Voigt in Limburg a 2 en d S er bei bechsghnelhn t Berlin⸗Mi 71

2,⸗8—

U ——=—VcUgüöeöeüenöngnö

—,’öö

7 302,00 bz G 8 1. te Hlc 1

10[69,00 G rister u. Roßm. 2,60 G Teleph. J. Berliner 102/4 1] 1.1. 7 100,75 ammel und Schafe (Merzschafe) Lg. bis Frickewirth zu Letzlingen im Kreise Gardelegen, den Fabrik⸗ Oesterreich⸗Este Ludwig 8 sti Wi reuz elsenk. Bergw. Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 0 ℳ, Schlg. 53 64 ℳ, 4) Marsch⸗ direktoren Otto dschog zu Berlin und Willy Tischbein zu * Arch este, Chrees Herenstets in Wien Nereus den Gerichtsassessor

8* 1 en Gerichtsassessor Paulisch

8 1 1.7 99,2 senhü 7 [100,30 . Berl. Cdo. nendb.12 1 189209 Lhele. Biffn bütte 108 8 100,40 6) Gafe ““ Lg. —,— ℳ, Hannover und dem Gemeindeeinnehmer, Rentmeister a. D. dem Oberkondukteur der K. K. österreichischen Staatsbahnen Amtsrichter in Jarotschi do. uk. 19111 . v. Tiele⸗Winckler. 102/4 103,25 B aggu t, Wilhelm Jauer zu Menden im Landkreise Iserlohn den Roten Heinrich Stackler Wie öö” 1 chweine: Für den Zentner: 1) Fett 9 H ich Stackler zu Wien, dem Kammerdiener vom Hof⸗ den Gerichtsassessor Ziese in Eddelak zum Amtsrichter

. 11 7 [92,10G 1. Lind. 100]4] 1.1.7 96,00 Schwei den vierte s 2 g 9 - Feüeerhe Preee. G eg. 18h. 98,8022 b;9 schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, öee Klasse, 1 b staate Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Erz⸗ in Altona Germ. Schiffb.. Ver. Dampfz. ui. 12 105 5 100,40G Lebendgewicht —,— ℳ, Schlachtgewicht b dem Ban lier Dr. jur. Julius Caspar zu Hannover, dem herzogs Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este Johann Jüptn er den Gerichtsassessor Dar h . 8 197,90 et. bz G Sg f. elekt. Unt. . e 1994 —,— ℳ, 2 vollfteischige der fein de de kehesdnissene glerance se zu Berlin und dem und dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Hofamtsdiener Amtsrichter in Verdler (Aller) inhausen in Hannover zum vese 8 2 do. ogtl. Masch. u II Rassen un eren Kreuzungen über eisenbahnlokomotivpführer a. Hermann Jürgens zu Johann Kiernbauer zie Allgemei renzeiche 8 b I1“ 2; ; 8 188708 et 1 ,E . 83 B 8 8 7 100,50 G 2 ½ entner Fcbendgewicht; Lg. 57—58 9 Wittenberge den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 1 sowie Y Phrenzsschen heh . x Si blaff daf zum Ober⸗

6 .1*à .* Puö 9 4 3 . , 1 2 2 9 4 . 2 —q— 79,60b G F. P. Gverz⸗ Opt. do. Kupser .108,4 93,25G fichl. Raffes 682 8eeehlcage dir 1 85 88 Peter zu Batzwitz im dem Konsulatssekretär Max Schaller zu Bombay, früher den Gerichtsassessor Dr B8g 8 1 e een zum Staats⸗ reise Greifenberg den Adler der Inhaber des Königlichen in Neapel, die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse 4 verleihen. anwalt bei dem Landgericht I in Berlin,

—,—OOOO8Aq——— 2 2 D

e 5811e 228

—q— ““

122,00 G nst. univ. 13 Wicküler. Küprer. 1034 1.5.11 99,10G 1 er Leb 3 8 2, Gew. 41088,— cch.⸗Krieb. ukv. 11 107 1 6 70— 24) fleischige 8 I1I1I1“ 5 en Gerichtsassessor Dr.⸗ win Berlin zum S

ggnue Beace deded agt 9 .—. sam. e,heeeee Sg dee da. Stwa de . F. Se. e. ükhae nrigrn —n reheGek⸗⸗ v

193,00 bz G anau Hofbr. 102 10,-—,— er Maschinen 103,4 -—.,— ring entwickelte Schweine, Lg. 52 54 ℳ, es; Marburg sherigen Kirchenältesten, Altsitze , 1 zni i ssessor S is i

162999 1 117 1038505 Zelstof ünt 109 4 13,00 Schlg. 65 67 ℳ, 6) Sauen, Lg. 54 küs kußgus Gutzeit zu Pettkuhnen im Kreise Wehlau, dem pen.. Seine Majestät der König haben Alergnödigst geruht: anmaes basgühs 3X“

109, andelssBelleall. 11.7 [103; ellstoff⸗Waldho 8grdee 55 ℳ, Schlg. 67 69 ℳ. ionierten Eisenbahnweichensteller Franz Goebel zu Wilsnack dem Staatsminister und Minister für §. g ichtsassessor Trei

287b5 2 Be.r9b. ; 1 88 08 .8 13 105 8 1928,906 Amtlicher Bericht. Auftrieb: im Kreise Westprignitz, dem pensionierten u“ Sydow die Ueministe bes Hand sen⸗ Urwerbe Eiasennan. eegsesend. ö

4830. do. . 8 3 ink. 18 , unte 9 I115 8 8 4,2 I d 28er S 1 N

123 60 b, G do. uk. 11 . 1 9o2 Zoolog. Garten 09 100/4 ¾ 101,70 bz LSe E Lnrsetüc heizer Karl Kr üger zu Wittenberge und dem Schuppenfeger dem König von Württemberg ihm verliehenen Großkreuzes des 2 s Gerichtsessessor Wi lhelmi in Bielefeld S .

205,60 G Hartm. Masch. 1.7 1104. 000 do. do. 100]4] 1.4.10,— Schgn Kälb. 8, 22g Stück; Sechafe Friedrich Pardemann zu Nowawes im Kreise Teltow das Friedrichsordens zu erteilen. lt in Biel feld; ene 8 88

17296 Saber, Ehen, z, 1Kir a. Elekt. Unt. Zür. 103804 1804 Stüc; Schweine 11 569 Sche des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

111,5 1 nt. Zür.. evec de 8 9 früheren Gemeindevorsteher Karl M z

de. 4 % abg. 1 .45308 . 25 Marktverlauf: bbb 1

114 759; de. 88 a8 8830 Feangechen a.⸗H. 106 88 18258G Der kleine Miaßtverlanf wurde aus⸗ Altengottern im Kreise Langensalza, dem Kreisoberwegemeister 9 b p

J119,25 G do. 4 1 abg. 308 aphta Prod. 100 4z 100,1066 sverkauft. Gustav Engel zu Wollstein im Kreise Bomst, dem Tischler . Deutsches Reich. 8 Seine Majestät der König haben Allekgnädigst geruht:

249,00 G do. 5 % do. do. 100,5 1.1.7 s101,25 G Der t t meister Heinrich Kühl zu 2 H is 11875 8 do. 1. . eer Kälber handel gestaltete sich ruhig. ister Heinrich Kühl zu Altona, dem Holzhauermeister 1 1 Kexheehecha E“

B do. 5 % abg Oest. Alv. Mont. 100/ 4 ½ 1.1.7 ,— Bei den Schafen wurde bei weichenden Ludwig Grandt zu Odry im Kreise Konitz, dem pensionierten Dem Kaiserlichen Konsul Grafen von Hardenberg in hen Farfmenn Phtt b Falk in Berlin den Charakter als Kommissionsrat zu verleihen sowie

—SSO—

anwalt in Schneidemühl,

—- 6X- 62---ÖS2IÖ2Ag 002222— u*

155, 00 bz G Westj. Draht H. 253,75 2) do. Draht Lgd. 10 115,60 G do. Kupfer. 0 0155,50 bz G do. Stahlwerk 0 182,60 bz G Westl. Bodng. 12 % d 117,00 G Wicking Portl. 10 120 25 bz 1 ath Leder . 10 ,— Wiel. u. Hardim.] 7 ½ 223 00etbz B Wiesloch Chon. 106,10 G Silheln ghütte. 137,00 et. bz G Wiske, 28532 140,10 bz G Wilmersd.⸗Rhg. 409,00 bz G H. Wißner, Met. 409,00 bz G Witt. Glashütte 118,25bz Witt. Bußsthlw. 188 30 G do. Stahlröhr. 187,50 et. bz B Wrede Mälzerei 17,60 G Zech.“Kxiebftzsch 140,50 G Feies Maschin. 139,50 bz G Fellstoff⸗Verein 132,50 bz Zellstoft Waldh.

22.öE=

—,———

SSeeLIIIIILSIII1081IE8 EEbÜÜbbEEE,, üEEEEEETEEEEE ;

S 28

SceSSͤEE 2 g * & 92

—y2ö2

—2ASeSAAenön

[c.n:. üSeeevihls⸗ —,—

—DO S,—

280— —; &2 D

—ö 2*

.

8490

[2 ese 88 e’b, SPEPEEEPPEPEFSPSPEPESg aEZbogoroerboee

a2—-2g2 nnnn -—22An

82 S

328,75 bz G Henckel⸗Wolfsb.. Steaua Romanag 105/5 104,75G ; ; - 5 9 100 98,90 G Der Schwe in emarkt verlief ruhig. pensionierten Eisenbahnwagenmeister Theodor Göttsche zu in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für G S 3 20350 G edibernia konp. —.,— Fanap. 26 5 E8“ ältige Cheschlief sei zri . 388,1 BietoriaallsPom 11015]1.1 7 s102,60 et.bz G Eisenbahnlademeister Karl Sommer zu Wittenberge, den gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ sechs Jahre zu bestätigen AFe 8 Je ätigen. 151,80 bz G irschberg. Leder. 103,90 bz B 1n EE1“ eese zu Neumünster und Heinrich Stamer zu Hamburg,

228,75 B Henckel⸗Beuthen. K. Zell 100]4 g 5 - 8 7 8 9. &. Zellst. Waldb. 100/41 Preisen ausverkauft. Eisenbahntelegraphisten Ludwig Kahle zu. Neumünster, dem Tunis ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 inf S er-. „Herne“ Vereinig. 19* vn Ung. Lokalb. S.IV 88 infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu . 99, do. do. S. I105/4 L94,25 G 1 Kiel, bisher in Neu⸗Vorwerk bei Ratzeburg, dem pensionierten seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich Düren getroffenen Wahl den Fabrikanten Karl Krafft daselbst 85 25b;z G 8 1 faens 1— als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Düren auf fernere 283,25 b; G do. 1903 ukv. 14 henstonerten Eisenbahnschirrmeistern Heinrich Müller zu Penossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen 15 ttenberge und Wilhelm Wolf zu Klein⸗Breese bei Witten⸗ Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heir und Sterbe⸗ —— 107,30 bz G b 11 1 9 30 8 8 1 G mo I. 1 A. 8 zu Klein 8 reese Hei Witten oöer, 0 ¹ „Heit 21 nd Sterbe⸗ 21 17610 b; G Kpolonialwerte. öeftfe eberz. 02,30 G 1 berge, den pensionierten Eisenbahnstellwerksweichenstellern Klaus fälle von solchen zu beurkunden. 8 9 1 105,2508 1 8 N. er 1uö Auf Ihren Bericht vom 31. Januar 1910 will Ich den 98,75z Versicherungsaktien. 11“ dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Robert Aderhold 8 (Gemeinden Obersprockhövel und Niedersprockhövel 8 im Kreise Schwelm und Buchholz, Durchholz und West⸗

SüIISIZSIILelleIIIeeEIIIEIIIg

145,75 bz Dtsch.⸗Ostafr. G.] 5= 4] 1.1.1125,00 bz G örder Bergw.. 73 90 89 Stavf Min. u. Eb. zsch Gff. u. St. 187,50 bz G 1 St. 100 9/11] 4) 1.4. 231 00 bz owaldts⸗Werke. 116,30bz South West Afriea 5/i. D 4] 1.1. 193,00 bz G üstener Gewerk üerhhen Frcs bathDfih 25 Ilse Bergbau.. 122702 Obligationen industrieller Gesellsch. Fesfenit ealiwe c. Schub. u. Salzer 378,00 bz Ptsch.⸗Atl. Tel. 100/4 1.1.7 [99,00 bz G Kaliw. Aschersl.. Schuckert, Elktr. 136,00 bz G Dt.⸗Nied. Velegr. 100 4 1.1.7 100 50 G Kattow. Bergb. 1 do. ult. Febr. 135,80 bz Neberlandz. Birnb 102/4 ½, 1.1,7 103,00 G König Ludwig 102

Fritz Schulz zun. [301,25 bz Axumulat. unt. 12 100/4 ½ 1.4.107101,50 G König HSeh m. 1 d

SEEgEEg=EgEg

8808 EE

S 22

er ; zu Altona, den pensionierten Bahnhofsaufsehern Friedri 6978 b G Allianz 1300G. 1 zu 8 , p erten Bahnhofsaufsehern Friedrich Do b 86,99 Concordia, Leb.⸗V. Cöln 910G. Grünwald zu Lenzen a. E. und Wilhelm Harms zu Neu⸗ Bongen Feritaltch großbritannischen Generaltonsul Harry herbede im Kreise Hattingen, wesche die Genehmigung zum 8* Deutiche Rück. u. Mitvers. 1550 G. 1 graben im Landkreise Harburg, den pensionierten Bahnwärtern 4 1 in Bertin ist namens des Reichs dassigequatur erteilt Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Bossel nach Blankenein Deutsche Transportvers. 3100. 1 Johann Hartig zu Wilsnack im Kreise Westprignitz, Friedrich worden. 8 V b 1p”] Flerhalten haben, das Enteignungsrecht zur Entziehung und 8en; Fiantf Transp⸗, W 21880. Meyn zu Esingen im Kreise Pinneberg, Dietrich Nu ge zu 8 116“X“ zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch 97,00 G Maebedesher Pagel. . De. 8- 8 Meimersdorf im Kreise Bordesholm und dem bisherigen Hilfs⸗ 9 (zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichte 101,25 G Mannheimer Vers.⸗Ges. 615 G. schaffner Karl Nahme zu Lüneburg das Allgemeine Ehren⸗ Bekanntmachun g .“ Karte erfolgt zurück 8 G Schulz⸗Knaudt 197,26 bz h Aec Soese u. Co. 108,41 1.4.10 89,72bz; 9, 2 des, Preuß. National Stettin 1555b; G. 8 zeichen zu verleihen betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen Berlin, den 7 Februar 1910. Schwaneb. Zem. 124,00 bz G 8.,8. f. veüütn. 105ʃ4 1. 10/[103,70 B Lfnictn Maeenb. durch die Hessische Landesh ypothekenbank, 8 8

1.17 [108 60b; Königsborn uk. 11 vom 12. Februar 1910. von Breitenbach.

4 en 4.1 Union, Allgem. Versich. 1245 B. Schwelmer Eis. 153,60 bz 103 4 ½ 1 i.Pü . 4.10 95,00 G Gebr. Körting. 101,796 8 Seine Majestät der König haben T 1 1“ 88 1. 1 jest König haben Allergnädigst geruht: Auf Grund der Bekanntmachung Großherzoglichen Staats⸗ kinister der öffentlichen Arbeiten.

o. o. SeckMhlb. Drsꝛ 210,00 bz G do. 09 unk. 17 102 4 ¾ 1 7 [101,75 G do. 09 unk. 14 . 8 8,, g ; z8 X% 8 1 1 8 dem Großherzoglich badischen Kammerherrn, Masjor a. D. ministeriums vom 17. Januar 1903 (Regierungsblatt S. 23.

Seebck. Schffsw. 103,25 bz G A.-G. I. Mt.⸗Ind. 102/4 Segall Strumpf 10bz; oG Feler. vrt⸗Zen.. 109,41

870 e. Fried. Krupp. j13 9 8 8 sch. 99,80et. VLEI1 1b Berichtigung. Vorgestern: Ges. f. August Grafen von Bismarck auf Lilienhof bei Ihringen, erteilen wir hierdurch der Hessischen Landeshypotheken⸗

Fr. Seiffert u. Cp Afk. Ronnenb. uf11 103,5 14. Sentker W. Vz. A Allg. El.⸗G. VI 08/100 /4 ½ 1. do. I- 4 Kullmann U. Ko. vev vg 1 8 dem Indust relle A9 Vit A B 8 8 8 8 4 ¼ 1 8 8 8 8 1 1 Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ 1.1. Lahmever u. Ko. 1 4.10 101,00 bz G Teerverw. Obl. 102 G. Gestern: Zerbst Gi J 85 riellen Luigi Vi torio 2 ertarelli, den Senatoren bank, Aktieng esellschaft zu Darmstadt die Genehmigung 8 1 8 1 r110 101, 10 bz St.⸗A. 93,10 G. Rum. 1889 400 iulio Vigoni und Luigi Mangiagalli, sämtlich zu Mai⸗ zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden und zu 4 vom Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 59 Medizinalangelegenheiten.

Siegen⸗Soltng. V109 Siemens E. Btr. SiemensGliind s oe. 1994 -1.7 [96,006 8,4 „JFSr 13 3913108 b⸗G. 4 % Jütl. Kreb⸗V. 980808, land, den Roten Adlerord 8,751 o. unk. 12,100 aurahütte.. 4 ½ 99,26 92,40 bz G. 4 % Jütl. Kred.⸗V. 95,80z. id, den Roten Adlerorden zweiter Klasse, Hundert verzinslichen Hypothekenpfandbriefen im Ges etrage 4239 268, 20 bz vschaffb. M.⸗Hap 1024 92,00 bz B besllotbekar wer e, iee emn, neecosj SAeg. 9 u Hypothekenpfandbriefen im Gesamtbetrage 8.5 8 b 18400G B x8 2 -ea 63 8 eedegh Erck u. b See. . 8nnc. Lenss⸗ 1 Giuscvmn der Nationalbibliothek, Professor von 30 000 000 (Serien XXI bis XXVI) und von Kommunal⸗ Dem Assistenten an der Technischen Hochschule zu Berlin, 39,00 B Bad. Amil.n.Soda 100 4 ½ 1.4.107104, Strafser i. K. Z. 68,50 G Wechslerbk. 101,756b;G. Humboldt⸗Müblec 1 8 6882 FJumaga 9 dem Grundbesitzer Rinaldo Facheris, schuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 8 500 000 Architekten Hein rich Stöckhardt ist das Prädikat Professor . , . 8 em Geschäftsführer August Richard, den Ingenieuren Epa⸗ (Serien XIII und XIVY) nebst zugehörigen Zinsscheinen. beigelegt worden.

22=

—V—-—8Se=IéSSSgg= Sb

SIII18. d80

8

+ d0 0 bo,—

80εο 882222ö

[0=

—02 œ 0C⸗0 üAömm

2₰

L1eI

- nnn Free*eSög

Siem. u. Halske do. ult. Febr. —₰ 1 Sitzendorf. Porz 88005,2,, Hemratzer Mieic,1094 1.110 108 S.neehn. Hn. 7, dovech N171396G. Sichf⸗Thür.ortl. 155 256, 1 1 6 —,— b . 222 . . 8 8 5 S 8 9 * G 8 1 2 8 8 9h 8 8 8 Soarze 7 9 8 8 4 C 2 4 4 FP1S8 8 4 8 4 134,30 bzG Beerert.ne151091 1.1 - dednn 8grneKo.,1 100,008 1 i;-; b Ambrogio Campiglio und dem Architekte/—Bei den Serien XXI, XXII und XXIII der Hypotheken⸗ Der Bibliothekar an der Universitätsbibliothek in Göttingen 96,5 do. do. konv. 100 256 Löwenbr Hohensch 1 101,00 G 8 britt vner Fr. sämtlich zu Mailand, den Roten Adlerorden pfandbriefe und den Serien XIII und XIF der Kommunal⸗ Dr. Weißenborn ist vom 1. Mai d. J. ab in gleicher Eigen⸗ 8 er Klasse, schuldverschreibungen ist die Rückzahlung bis zum 2. Januar schaft an die Universitätsbibliothek in Halle a. S. versetzt worden.

J. C. Spinn u. S. 3 2 192,25 bz G do. do. unk. 12/100/4 1.1. Lothr. Portl. Cem. 1 1.7 [100,00 G 1 hb 2 1 8 5 Magdb. Allg. Gas 1. 11.7 —,— 8 dem außerordentlichen Professor für Kunstgeschichte an der 1916 und bei den Serien XXIV, XXS und XXvI der 4 21

8

Stadtberg. H5 9. 2 Stahl u. Nölke 8 Stahnsdrf. Terr. 0

Spinn Renn u. 8 10 Sprengst. Carb. 7 ½

70,00 bz do. do. 1901 189 I Universität in Freiburg i. Br. Dr. Wilhelm Vöge, dem Hypothekenpfandbriefe die Kündigung und Perlosung bis 1914 Pastor D. Dr. Glöckner zu Hermsdorf im Kreise Wolmir⸗! ausgeschlossen.