— 8 8
Die Stagnation, von der der Reichskanzler im preußischen Ab⸗ der nördlichen und mittleren Teile des Schutzgebiets mit Ackerpro⸗- B“ 2 „ ;0 ; 8 bar, nicht dukten, 2) eine auf den Export gerichtete Produktion, insonderheit di 8 b B 1 eordnetenhause sprach, ist nur bei der Bureaukratie bemerkbar, nich Seetiere, de beeheeh⸗ sr “ uedirson 18es. “ w E 1 t E E 1 cd g E
- 8 8 „ daß 8 d . 2 8 ; 1 7 4 9 8 8 1“ 1 “ “ 8 5 8 1“ 8 8 “ ümnd d. hgahcheg. h ndeebecstess hunne aagt nund deutscher und davon Nordseegebiet Ostseegebiet Baumwolle —, 3) eine nach den natürlichen und politischen Ver⸗ 8 „ 8 Industrieller bekämpft 8 Der Handelsminister von Berlepsch 1. ö hseths 8 verbnndeni mit 1“ en Reichsanzeiger und Kön 1 li 9 S ärte it ei Petiti ür nicht rzeugnisse (S 1 reeller Hebung des Bodenwertes und gesunder Regelung des län 1 erklärte seinerzeit eine Petition des Zentralverbandes für nich zeug kg Stück ℳ g. Stück. ℳ z. rühtiche sen. 8 g reu 1 en ta at 8 Sodann berichtete Professor Dr. Sering⸗Berlin über die Her 9 B 1 8 Berlin, Freitag, den 18. Febru 1 1 . cax
disgktüecber. Hethemn has sich “ lüecst wohl aber die Minister. Eine Kodifikation des gesamten Arbeiter⸗ II. Schaltiere 7; 88 a di ächst erfüllt werden müßte. 8 kunft der deutschen Unteroffiziere und Soldaten nacd E1“ Forderung, dis zun gchst erfülhe wf Seegranat.. 3675 — 523 8 den neuesten Grb Bungen vom 1. Dezember 1906 auf Grund
8 8 Vorschrif 4 lche Arbeiter, die in Betrieben is istis ierüj 86 Dann bedarf es Vorschriften für solche Arbeig Kralben der vom preußischen Statistischen Landesamt hierüber veröffentlichten Statistik. Nach kurzer Diskussion faßte der Landwirtschaftsrat eine damals nicht unternommen, weil die politischen Verhält 8 nich 1 olitischen Verhältni illi Verhältnisse Venezuelas Rog enmehl und 4 Millionen Tonnen Weizenmehl, bijo zusammen
tätig sind, wo die Unternehmer kartelliert sind; ferner eine Regelung 1 . nn dhn “ Rechtost “ dns hüde “ 8 8 2 Resolution, in der erklärt wird: „Die vom Oberregierungsrat Ever 1 werden. Unsicher ist au ie echtsstellung der Buregu⸗ ummer... 1b on, er erkle vird: „Die v berregie dert amals, e 8g angestellten, 8 Haftstirtapehlfen der Bäcker hinsichtlich der Ruhe⸗ eekrebse.. 2 960 in vortrefflicher Weise bearbeitete Herkunftsstatistik der Unteroffiziere 1. 3 8 88 SDe chaffung des dazu nötigen bedeutenden Kapitals unmöglich 10 Millionen Tonnen Mehl produziert wurd Die ti tage. Notwendig ist auch eine Regelung des Truckwesens, der Pensions⸗ Taschenkrebse. 639 69 und Soldaten ist als wertvoll anzuerkennen. Solche Erhebung vermag 8 1 Uebersicht hten. Phtg fass azasih bom dltf ede Senshen g iese Produktion kassen, der Rechtsverhältnisse der Techniker, der Ladenschlußzeit, der-— Austern .. .. 54 437 4 066 — indessen niemals eine Untersuchung zu ersetzen, welche den ganzen männ⸗ über die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln 2 “ deutsche Mehlexport durchschnittlich nur 1i 9 deepronen⸗ da der Tarifverträge. Der Reichstag sollte sich nicht seinerseits einer Muscheln usw. — 597 lichen Nachwuchs erfaßt. Unter Würdigung der Gründe, welche in Antwerpen im Monat Januar 1910. Außenhandel des Australischen Bund macht. Außer den genauen Zahlen über 8 g darhc uktion aus⸗ iesen Gebieten schuldig machen. 5. die Erfüllung der hierauf gerichteten Wünsche des Deutschen Land⸗ W1 en Bundes in den ersten Konsu 8889 uen Z0 ie Produktion und den Stagnation auf all diesen C schuldig 362 ““ Sien (Nach einem Bericht des K neun M sum von Mehl enthält die Schrift ei 8 issi 3 usammen 58 0361 5 362 1 529 wirtschaftsrats (Resolution vom 12. Februar 1904) vertagen ließ 8 Zericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.) eun Monaten 1909. Süt , 1 e Schrift eine Zusammenstellung der Der Gesetzentwurf geht an dieselbe Kommission, der gestern ] hält der Deutsche Landwirtschaftsrat nunmehr den Zeitpuntt für ge⸗ Eingeführt wurden: Der Einfuhrhandel des Australischen Bundes erreichte in dän tschen Bfotgetreideproduktion von 1878 an, ferner die 8i19. 9 “ vres 8 8 b - s Bedi . 8 . ine s reite 82 8 2 2 36. . Sterl. gegen? 8 . 8 1 N,Dß 5 Weiz; le en Jahren. ie Sehluß 21 uhr Nächste Sitzung Freitag, 1uhr. (Inter⸗ E“ 1“ Ö116“*“ v 1““ 1 7500 Zeitraum des Zahres 1998. Di A0099— deneeesent esf gteschs der, Sel. ieege. veröffentliche Stetistit über dem Verbrauch pellation der Sozialdemokraten, betr. die Acußerungen des en 8 haltene Nalerick bei geeigneter Bearbeitung gestattet. Unter wieder⸗ “ den Niederlanden b 9 des Ansthalltchen Bundes stellte sich in der Zeit vom 1. Ja- dürfte manchen Brauer und Fenner n⸗ EE Reichskanzlers im Abgeordnetenhause zur Wahlrechtsfrage; zusammen 5 292 — holtem Hinweis auf die schon früher hervorgehobenen Unvollkommen⸗ Ienmeinten . 8 neg bsb 86 Süen e⸗ 1909 auf 39 552 000 Pfd. Sterl., während umfangreiche Statistik üͤber Produkti, II b Fortsetzung der zweiten Beratung des Reichshaushaltsetats, 8 “ 85 8 aäbrfichen b aus Rieeme Chile.. “ sb 88 c. Fhen 1“] de Iegenr008 6 Kmn. Werse 88 Kleie im Deutschen Reich fowie die Statistik über mefvnh nn Rei 3 8 IV. z isse von Seetieren. Material bittet der Deutsche Landwirtschaftsrat den Herrn Reichs⸗ ““ .—“ 8 — G Ft wurden. Der Wert der ein⸗ un lei A 6 die t er De Reichsamt des Innern.) rzeugniss d haftsre 8 25870 ausgeführten Edelmetalle und Münzen ist in den genannten Zabhlen 8 W11 1e böö. “
E11““ I” 8 2
Kühüülebenn “ 319 V 23 15⁄ . öe Professor Dr. Weizen: aus Deutschland.. 66 620 % E sten H b 8 Durch die dem umfangreichen Tabellenmaterial bei E Literatur. Füschl ogen .. 14 706 1“ “ 6 n “ eszectun g. 8 ö — Rushen C11.“ 281 070 „ neun Wibnat. 1““ . enannten läuterungen und Schlußfolgerungen sowie übersichtlichens egrabbischen
. Bjsnsand Ueber den, hohen Bergen. “ 96n.8 EE11¹“ Hichemion Ngt gern Ph 1“ 155 790 beteiligt: Landwirtschaftliche Geräte und Mas 8 Fig 3368 Darstellungen wird der Wert der Schrift noch wesentlich erhöht. Bauerngeschichten in zwei Bänden. Neue, wohlfeile Ausgabe. Ge⸗ — auch der Ministerialdirektor Dr dheeh als Vertreter des vseufsschen Amersta⸗ G Kleider und Textilwaren aller Art 95387 (9474) — Bi van — In der gestrigen Sitzung des Verwaltungsrats der Berli JETTIebPbbbeeee Grunow in ierzu III — 24 — 378 Ministeriums hür Landwirtschaft ꝛc. das Wort Einem Antrage des 8 Ar entinie E 268 (316) — Stiefel und Schuhe 199 (214) — Drogen und h te Handels⸗Gesellschaftist der Abschlu ft das e⸗ Fftszchtin6⸗ Leipzig. — Es ist mehr als ein Nenschenalte darüber vergangen, seit “ “ 16 536 5 362 2 393 359 Referenten emaf son de die nachst kbende Resolution ef aßt: 8 Der 8 den Niederl nden 1 kalien 719 (831) — Fische und Fischkonserven 28897(307) Glas vorgelegt worden. Der Abschluß ergibt 2 kMeld schaftaab⸗ 129% die Novellen geschrieben worden sind. Ihr Verfasser ist seitdem einer J . . 650 97 6 1568 003 1311536 337 302 Deutsche adwwietichaftsrat erblickt in dem “ alen land 1 Großb it G . und Glaswaren 262 (2 1) — Gold, ungemünzt 753 (751) 8 § 8 einschließlich des vorjährigen Vortrags von 871 2263, 5 8,8. 8 deeeepertesten unter den hitsenefsgssefn Deichteren gindrdeg 8 wirtschaftlichen Institut in Rom eine neue Falturstätte, welche e⸗ 11““ und Mützen 204 (243) — Kautschukwaren 329 (312) — Eise Hii gewinn von 16 873 285,91 ℳ. Von den erzielten G “ Schauspiele über alle Büͤhnen der Welt gegangen sind, aber das V eignet erscheint, für die esamte Landwirtschaft fruchthrin end 8 Britisch⸗Indie Stahl: Stangen, Stch. Trag⸗ und Querbalken 724 (728) dene 1909: auf Zinsen und Wechsel 7 835 845 ℳ 88 *J1908: 8.117 Shonste uns Eßelste, was er gedichtet hatz sind und bleiben dieee ms. 1-1V. 6010 571 ,580411 597 80711313929 338 089 wirken. 2) Ber Oeutsche Landwirtschafterat blttet die Reicht. vuüolen .... — 610 UAntte Eisenplatten und leche 1095 799) — Weisbleche 218 218) auf Provisionen 3920 825 ℳℳ (1908: 3 618912 A9) auf Lensaecü01, Bauerngeschichten, die aus dem Boden des Lebens seiner Jugend er⸗ öʒ 8 Futewaren, einschl. Jutebeutel und⸗Säcke 757 (764) — Lede * und Effektengeschäfte 4 345 388 ℳ (1908: 2 396 79, 8 Koelorgzef wachsen sind, die schönste Blüte überhaupt, die der Dichtungszweig 338 039 bibte — landwirtschofklichen Statistik b k116u6* “ 8 Deutschland. 3 250 (258) — Maschinen⸗ und Maschinenteile (ausgenommen 1 8 irt, waltungskosten * 2 066 172 ℳ (1908: 1 730 456 ℳ 288 der Dorfgeschichte hervorgebracht hat. Man trinkt aus ihnen wie aus Nord⸗ und Ostseegebiet Femitielangen und Verksete ik, del derch 12 CEEöö’ 98 d. schaftliche) 2081 (2065) — Metallwaren 2295 (2615) e 5 vei 866 371 ℳ (1908: 762 608 ℳ) betragen. Nach Abs 6), die Steuern finem flaren J“ Gesamtwert 11 935 846 b Saatenstandes und der EE1““ vor “““ Rußland.. 63 460 „ (929) H Farbstoffe und Firnisse 301 (28) Papler 825 bleibt ein Reingewinn von 13 940 732 9 (befang gtggex osten bbe-ee sollvee aach wütt. eesen d“ 1 zunehmen, welche für eine ersprießliche Wtigkeit des Instituts v1111X“ 9 520 (972) — Spirituosen 681 (700) — Tee 773 (686) — Nutzholz 1240 Kommanditkapital) gegen 11 664 502 ℳ (bei 100 000 000 5 . ßliche b 1 Bulgarien .. 161“ 8 Tabak und Tabakfabrikate 432 (598) — Handwerkszeug Kommanditkapital) im Vorjahre verfügbar. Gewinnberechtigt ist in 89 (427). (Accounts relating to the Trade and Commerce of diesem Jahre zum ersten Male das erhöhte Kommanditkapital von
Scholle (Goldbutt, Butt), 1 b Berlin, den 17. Februar 1910. jfeeines Gesetzentwurfs über den Absatz von Kalisalzen als dem deutsch⸗ 2 Gro b den
Sea h. Seehecht.... 17 505 10 803 7 zusammen 1 in m b 5 Deutsche Landwirtschaftsrat erkennt daher grundsätzlich die Vorlage ö1“ 12 450 Bestand an Lombard⸗
ermöglichen, sich dieses schöne Werk in wirkli uter Ausstattung 1 8 S. erschasch “ dem Verlag ist nch äfch. das Buch Bodenseefischerei. in Noin erforherlich sind S 8 25* Pee tedch gang 8 den Vereinigten dem Inhalt entsprechend und dem heutigen Geschmack gemäß modern — 1 der Zuverläͤssigkeit der Statistik durchgeführt werden können. 3) In 8 Amerika 3 certain Foreign Countries and British Possessi 110 000 000 ℳ. Die Bil 8 aBehesrdten “ .“ dankbarer Anerkennung des dem Deutschen Landwirtschaftsrat von der 1 1“ 10 g and British Possessions.) 51. Deen. 4 ie Bilanz der Berliner Handels⸗Gesellschaft vom 8 Fischarten Reichsregierung entgegengebrachten Vertrauens erklärt sich derselbe ö11““ 8 95 5 ezember 1909 weist folgende Ziffern auf. Aktiven. Kasse Statistik und Volkswirtschaft 1 1 8 bereit, die von der Reichsregierung gewünschte Auskunftsstelle für Oesterreich. 3 1 1 44 608 ℳ, Wechsel 98 405 666 ℳ, Reports und Lombard⸗ 8* das Institut in Rom beim Deutschen Landwirtschaftsrat zu errichten. den Niederlanden . .. 2 Nach der Wochenübersi 1 vorschüsse 65 975 629 ℳ, Effekten: Reichsanleihe und Konsols Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei Blaufelchen... 1 2 4) Der Deutsche Landwirtschaftsrat wünscht, daß neben dem Institut Canada. ö8“ 1 1“ 8 bruar 1910 eaehche,. eeöbens vom 15. Fe⸗ 16 074 937 ℳ, Effekten: Verschiedene 20 447 618 ℳ, Grundstücks⸗ für Januar 1910. Gangfiche 8 4 in Rom die internationalen landwirtschaftlichen Kongresse Großbritannien. 3 . 8 Aktiva: im Vergleich zur Vorwoche): konto 2 073 347 ℳ, Bankgebäude 5 000 000 ℳ, Konsortialkonto . 8 Snnd⸗- dig. Föchen 888 und daß es selirten. mö 8 Verbindung zwischen dem Institu 8 v2E 70 7 Metallbestand (B 1910 1909 1908 u“ ““ S0 nh866 8 pen Fsrebs der Angestellten 1 Kilche (Kropffelchen) . . u“ und den Kongressen herzustellen.“ aus 1 nd (Be⸗ ℳ 8 „ Handelsgesellschaft: ektenbestände 2 562 552 ℳ, Seetiere und davon Nordseegebiet Ostseegebiet Forellen: a. Flche (See⸗) Den letzten Gegenstand der Beratungen bildete in der gestrigen aus Zemtschland 8 1 380 d2 stand an kurs⸗ 1 8 G für die Angestellten der Berliner Handels⸗Gesellschaft: gewonnene Erzeugnisse b. Schweb⸗ oder 3 Sitzung der Gesetzentwurf über den Absatz von ha 114“ 50 390 „ fähigem deutschen ffektenbestände. 217 582 ℳ. Passiven: Kommanditkapital bSE1u16“ kg ℳ c. Grund⸗. . 8 Es erstattete hierüber Dr. Roesicke⸗Berlin ein eingehendes Referat, 1 “ 990 Dede und an Gold 8 110 000 000 ℳ, Reservefonds 34 500, 000 ℳ, Akzepte 70 297 837 ℳ ““ — Red “ 1 8 — 188 h sich eine längere Hiskugpjen. Flschloß⸗ Diese führte zu dem 8 Wu. and 1 G ii üchen gheraus⸗ 1 ehn; 2 “ „Röö bües, ngrerggenh Kreditoren 8 8 8 e. Rheinforellen . “ 1 folgenden, einstimmig gefaßten Beschlusse: “ 3 dise nzen, 88 8 25, (09 030 ℳ von 138,7 Millionen auf feste Termine), Rück⸗ Schellfisch, Saiblinge Röteh 1b 1 11““ n seinen fatteren veaenh 8 der Not⸗ Eö Staate Ps Se.gn 0 070 . 8 1 1“ y Seüeee. der Angestellten ö““ 69 939 46 767 Rheinlachhse.. “ 8 wendigkeit und Nützlichkeit eines Kaliausfuhrzolls fallen zu 1I1“ Aℳ echnet) 7 04 365 000 928 214 8 „Dandels⸗Gesellschaft; Vermögensstand 2 622 379 ℳ, I“ 120 504 60 966 “ 1 . lassen, nimmt der Deutsche Landwirtschaftsrat zu dem Gesetzentwurf . “ 8 190 „ (+ 46 941 000) (+ 31 284 000) (+ 30 863 89 Stiftungen für die Angestellten der Berliner Handels⸗Gesellschaft: V1ö1ö16“ 180 198 68 521 vI111“*“ über den Absatz von Kalisalzen folgende Stellung ein: 1) Da 53 870 dz. darunter Gold V Vermögensstand 225 135 ℳ, Gewinn⸗ und Verlustkonto 13 940 742 ℳ, IV. V. Sorte 272 268 930 Hecht⸗ 8 8 8 8 8 8 Deutschland in der ö 9 Weltmonopol heset. so muß is: aus Deutschland. — 70 dz Beshane 0 Reichs Lns Antrag, ver vEerschfftsteababfr 3 5 Feeeren. ee-⸗ Islä 1n 131 435 95 2 (Egli, Krätzer 8 1“ “ seine Verwert u i Lini Deutschl 8. d änie 3 Ie⸗ 1 6 dinn die im Jahre fällig w Woßslinder- ““ F. g i Bersche— ögli er) 6 88 soweit “““ ee⸗ .. 88 1 “ E“ 222 480 kassenscheinen . . 67 502 000 69 09 79 74 089 000 auf das gesamte Kommanditkapital im Meeree 8 Kahlian (Dorsch) groß. 244 438 80 360 1““ 8 deutschen Landwirtschaft zugute kommen. 2) Deshalb muß 1“ 84 090 Bestand (+ 2543 000) (. 2287 200)9GE 220 000) die G * 8 zurückustellen und vorbehaltlich der Genehmigung durch NVNvei . . . 67177188 81 209 b Weißfische (Alet, Nasen usw.) 8 sein Absatz so geregelt werden, daß nicht das Ausland durch Ver⸗ Argentinien .... 56 160 estand gn Noten 1 kapit v versammlung die Dividende für das erhöhte Kommandit⸗ Isländer 11 401 020 248 349% — 1114“” 1 schleuderung der Kalischätze Nutzen zum Nachteile Deutschlands hat. 8 R . 16 4751 anderer Banken. 26 959 000 24 956 000 28 749 000 kapital von 110 000 000 ℳ auf 9 % festzusetzen. Alsdann verbleibt 1“ 142 637 17 606 — Sonstige Fischehe.... 3) Nach Lage der Sache kann dieses Ziel anders als durch eine gesetz⸗ 8 “ 36 210 Bestand an W ( 9097Ecr 379 00076—+. 8066 000) he 1 no atungg. eece “ bag liche Regelung in sicherer Weise nicht erreicht werden. 4) Der 4*“ 13 130 „ 233 226 00) % 28½ 9- 20 8 860 0090 auf rem Rechanrh deee6 n ee 8S .“ 000) winnvortrag weite vu ei die Absicht besteht, den Ge⸗ roß, . 24 342 14 934 — rfs 8 8 örnitannien . 3 1 2 12 1 2 ve-⸗ weiter anwachsen zu lassen, bis er die Baukosten für llein “ 97 267 44 091 Kaiserliches Statistisches Amt nationalen volkswirtschaftlichen Interesse dienend an. 5) Ohne zu dem ö“” 1880 * forderungen. 61 8s 800 68— 8 1Ss. 80 658 000 Ser. ag ga, e. . Ecke der ohne nähere Bezeichg. — 8 dc hes Sle 8 Aml. AInhalt des Gesetzes im einzelnen Stellung zu nehmen, spricht der ddeen portugiesischen Besitzungen Bestand an Effekten 2787 1 4 000) (— 3 010 000) voll erreicht enen Nachbargrundstücken Blindling (rauhe Scholle, 8 van der Borght. ““ Deutsche Landwirtschaftsrat sich dahin aus, daß in diesem Gesetz in⸗ I“ “ an der Ostküste Afrikas.. 1 090 estand an Effekten 227 899 000 ⁰ꝙ r238 019 000 38 433 000 S. s b S½ s Aufszchts 8 Füiche Zunge). 8 5 4 433 . besongere fo gendee falögnüehen 1 a. . 6. Mengen WE3 970 Bestand an sonstigen † 15 927 000)(— 33 827 000) ( 11 237 000) a longeben . E “ Knurrhahn, grauer .. 3 251 13 154 — 8 ““ von Kalisalzen für den Inlandskonsum; b. Sicherung der Reellität . Britisch⸗Indo⸗China. 8 18 Me 8 j 288 zin Berlin wurde, lau FE.(aup v“ ö118*A“ preisfezsetzungen für den hine u“ Amntwen . . 189 078 99 127 879 000 110 087 000 des „W. T. B.“, seitens der Direktion die Bilanz und das Seeschwalbe) .. . 1 590 259 3 Tierkrankheiten und Absper Absatz der Kalisalze im Inlande — diese Preise müssen einen gerechten 6 “ Z. (+◻ 5778 000) ( 2 256 000) (— 8 565 000) “] ö für das abgelaufene Geschäftsjahr vor⸗ Petermann, echter... 5 969 1 452 maßregeln. Ausgleich bieten zwischen den Interessen der Konsumenten einerseits 8 aus Großbritannien . Passiva: 8 gr. Se L “ und Verlustkonto ergibt einschließlich vens “ 1. 290 895 46 044 “ 1¾²mp“ und der. Frodnenen en der deutschen 13“ 2 ee 85 Grundkapital. . . 180 000 000 180 000 000 180000 000 von 115 8 28 o; 8Se Becnc, arf ücsr ne ger ollack (Seelachs 8 443 vW“ ““ LEI1I1I1“ llist ein Mitbestimmungsrecht einzuräumen —; d. bei der Ein⸗ b b“ en Niederlanden . . 1 unverändert ünde 8 3 82987 v* 1 vsel⸗ und Zinsen⸗ Köhler und Pollack .. 71 576 12 732 1 uWu nisderkätibisehs Be dit. . hat ihre Perfücec vom 14. Sep⸗ richtung einer Kontingentierung des Absatzes ist der Absatz 1 “ v1 Reservefonds... — 64 81deh Seh 8 ran Gewinn auf Provisionskonto 1111“*“ 145 386 27 442 — tember 1908, wodurch St. Petersburg für choleraverseucht für das Inland von jeder Abgabe befreit zu lassen, dagegen ist der A fß 8 (unverändert) (unverändert) ( 8 63 730 ℳ (69 6 82 974 ℳ), Gewinn auf Sorten⸗ und Couponskonto ifi 24 193 3 618 erklärt worden war, unterm 7. d. M. wieder aufgehoben. (Vergl. darüber hinausgehende Absatz bis zur Erfüllung des Kontingents mit R 1.“ “ 1 8 u“ HI der um⸗ V 1 522 967 ℳ (9158009, Ge setce aut gcfehen. 88n eets r b äßigen Abgabe ; 5 auf de ing : 1 eu a . 24. “ 7. valtu en 27 35 ℳ einer mäßigen Abgabe zu belasten, während auf das Ueberkontingent 16 Miederlanden G aufenden Noten 1 445 244 000 1 381 358 000 1 359 292 000 (2 575188 ℳ), Steuern 531 574 ℳ (484146 0),Abschreibung au Mobilien
11 126 3,313 „Reicheanzeiger vom 18. September 1908, Nr. 221.) ine wesentlich ertohte Aboab 1 nd u 45 24. eine wesentlich erhöhte Abgabe zu legen ist; e. Bestimmungen, nach⸗ (— 74 313 0⁰⁰) — 69 37 000) (— 51 879 000) 197 826 ℳ (12 461 ℳ), auf Bankgebäude Behrenstraße 68/69
erner hat die niederländische Regierung durch Verfügung vom h A- 8 . EC v c denen die Preise der Kalisalze für das Ausland mindestens um die bis⸗ sonstige täglich fäͤllige 100 000 ℳ (78 055 ℳ) und Rückstellung auf Talonsteuer 120 000 ℳ Verbindlichkeiten. 689 048 000 687 077 000) 531 471 000 Es verbleibt ein 851 Reingewinn von 7787 202 ℳ. Auf
„ zunge, groß, mittel. 91 152 85 702 7./8. d. M. das Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von Lumpen, een die 8 1 e —““ 55 879 26 361 gebrauchten Kleidungsstücken und ungewaschener Leib⸗ und Bettwäsche herige Spannung höher gehalten werden als der Höchstpreis, zu dem Weizen: nach Deutschland b 8 Sitss .“ 2 34 8 89 aus St. Petergburg 1u a en. (Veegl. „Reichsanzeiger“ die Kalisalze im Inland in den Handel kommen. den Miederlanden. b . sonstige Passiva S 2279 368 59 077 000) (+ 81 282 000) Antrag der Direktion wurde beschlossen, der auf den 19. März 1910 Heilbutt. .. 3 9 vom 2. November v. J., Nr. 259.) v“ L 1u“ 8 S —— iva. 97 147 949 000 83 183 000 einzuberufenden Generalvers l 1½8 s 8., . ee , 88 4 13 276 39 863 8 1 55 V . 1 8 bersammlung die Verteilung einer Dividende II Fegß. “ 4 376 11 445 Dänemark. Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien. Gerste: nach Deutschland . . . . “ e5* 8 Pe enPe eee “ b groß, mittel. 5 Nach einer Bekanntmachung des Königlich dänischen Justiz⸗⸗ —, Der Kaiserliche Konsul in Varng berichtet unterm 7. d. M.: den Niederlanden.. 13 300 zuweisen und den nach Abzug verncannen, 8* 8. 8.ne nitere Brzeicha. 4 ö 8 ministeriums vom 4. d. M. sind die für Herkünfte von St. Die Witterung blieb im Amtsbezirk auch während des Monats 2 150 2. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts mäßigen Tantiemen sowie der Gratifikationen an die Se. Glattbutt (Tarbatt g. Petersburg, Kronstadt be EEEb111“ van uar⸗ 85 Peinterlaaten, günstig⸗ 81 ist durchweg gut. Viel⸗ 111AX“ am 17. Februar 1910: “ ms von 330 382 ℳ auf neue Rechnung vor 2 N 1 tã ß wieder aufgehoben worden. ergl. „Reichs⸗ fach hat die Frühjahrsbestellung bereits begonnen. — 8 3 . utragen. as Bilanz bver 31. D 8 Kleiß), groß, mittel 16 403 22 845 .“ 1uX“ S S J. r. EE“ ges 2 Im Gekreidehandel waren Angebot und Nachfrage etwas leb⸗ Mais: nach Deutschland “ 8 Ruhrrevier. BOberschlesisches Revier 2 solat 3 Aktiva: Kasse 509 a ezcg. Dezember 1909 stellt sic, wie 1Iö1“ 18 865 13 4788 — Sa 88 v hafter, allerdings nur in Mais, Weizen und Roggen; einen Rückga 11“ — b1“ Anzahl der Wagen Sorten und C 26 50, ℳ (gegen 1908 9 181 329 ℳ), SIVIIH 45 340 3 5711 12 62 1 zeigten serbische Zufuhren; die 7 bee ter pre. von 10,00 Fr 888- “ 8 Niederlanden .. C11“ n . . 228 839 “ .“ Banken 2- 1* 2 e 292 (2 680 759 ℳ), Guthaben bei Zander . . . . 186 4166 26 850 33 5b6 Land⸗ und Forstwirtschaft Waggon ließ sie den Weg über Burgas nehmen. Im ganzen be⸗ I —14. Nicht gestellt. . 65 605 454 ℳ (59 890 743 ℳ), Reharlg (s 418 050 ℳ), Wechsel Hecht (Flußhecht) 5914 1 032⁄ 13 183 15 944 1 Land⸗ und Forst s “ 8 Ftrugen die Zufuhren im Monat Januar: 11“ 1.“ EII11““ .“ (54 088 784 ℳ), Eigene Werlpapiere 21 586 “ n. 5 3 298 5 27 8 89 . . — . 8 g 8 89872 88 8 ℳ (2 11“ 2248 3 2988 615 1066 xXXVIII. Plenarversamm lung des Deutschen in Waggons in Wagen Zusamme Kartoff Großbritannien.. u““ 770 vüttt EE“ vvnree, Konsortialbeteiligungen 31 666 992 ℳ (33 29 de1 17 809 9. Unter dem Titel „Produkt ( 1 210 ℳ), Debito Se . . ““ Landwirtschaftsrats. 1“ 302 Lvonnen .“ Bkasilien.. e-e. für Mehl und Kleie im Deukschen Rerche umfätistik larfender Rechnung 141113 400 ℳ (139 946 15 ‧ℳ), außerdem g9.4.,1r . 1 g 25 “ . 2304 140 2444 “ h““] 1 Sonderabdruck ar Reich’“ erschien als Bürgschaftsdebitoren 12 7, 1 S. . Harsch . b “ 128 099 24 102⁄2 — — Ihn der gestrigen, dritten Sitzung beschäftigte sich der Landwirt⸗ Gerste. 35 5 “ 8 aus der.⸗Allgemeinen deutschen Mühlenzeitung“ in Char⸗ 5509 eeadnan 81 SSa hxhehes Behrenstraße 68/69 Kaulbarsch 662 207 216 8737 24 901 schaftsrat zunäͤchst mit den Aussichten und A ufga ben des Acker⸗ 3 Mais . . 4380 173 111“ Belgisch⸗Congo 100 1; Sr; statistische Arbeit, deren Zahlen sich auf die 30 Jahre (80 000 000 ℳ gesetzlicher Rese 28g Aktienkapital 80 000 000 ℳ Karausche. 2 ben — 170 170 baues im Norden von Deutsch⸗Südwestafrika. Nachdem Hafer. F6 3 99 1““ Britisch⸗Indien 20 Sis 1907/08 erstrecken und in der Hauptfache der amtlichen Reservefonds 11 2 000 000 e. ö“ EeE11ö1“ — — 14 350 3 538 hierüber Regierungsrat a. D., Oberförster Dr. von Eschstruth⸗Knese⸗ Roggen 65 451 1 16“ —jj— G“ unmittelbar entnommen oder aus ihr berechnet sind stellungskonto 120 000 ℳ, Beamtenp sions ℳ.), Talonsteuer Rück⸗ Blei (Brachsen, Brasse) 2 638 1 843 47 051 beck referiert hatte, nahmen dazu in der Diskussion auch der Staats⸗ .““ Bohnen . 168 10958 1“ 8 1 950 dz. aüli ag gder Zeitungsgenossenschaft des Vereins deutscher Handels⸗ 1 203 259 ℳ (1 086 111 ℳ) 8 g Unterstützungsfonds S Ftesche 18 9 “ sekretär 5 Reschokolgn alamte ae 88 9 Uinterstaatisektetär u“ 1““ 1 11“ 1— 11“ nengfe, er hofssssege⸗ 8 2 879. Ddee sich infolge des stets (11 411 ℳ), Akzepte und Schecs 46 886 862 „ bCndeg6 99 ℳ ee““ 70 414 28 von Lindequist das Wort. Es wurde darauf der folgende Antrag des G 11“ Han e Mehlkonsums die Mehlproduktion Deutschlands in außerdem Bürnschaften 12 ems 286 962 ℳ (5 ℳ 1111.“] 255 487 680 Referenten einstimmig angenommen: 8 An 1 Fueluer San an EEbö1“ .““ Handel und Gewerbe. “ den letzte n 30 Jahren nahezu verdoppelt. Sie ist von 3½ Mil⸗ nenc2i 818 sekeh . E2- 5 L“ in laufender Re⸗ 2 1“ 14 588 2 37 117 044 „Der Deutsche Landwirtschaftsrat erklärt: Der Ackerbau findet 3 8 pase, ntere se. 8 8 er vn urden etwa b Nat (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten lionen Tonnen im Durchschnitt der Erntejahre 1878/83 auf 10 Millionen (36 858 001 ℳ) Die Konso alb 9 2, bepositengelder 39 707 343 ℳ Sprotte (Breitling). e — 265 888 55 55 im Norden af I“ natürliche ““ ö“ 1 8 “ gingen nach Ant⸗ „Nachrichten für Handel und Industrie*.) Fraperh cunft erchfcet der 85 1903/08 gestiegen. Die Werte 5 423 690 4 (24997 00 e “ Ueft verzinsliche eö1ö1öö11““ — — 134 700 4 341 Bedingnngen, welche ihn als mehr oder minder gleichberechtigten 9. S1 1 6 1 lere, 62 Pro Iteigerung ist in erster Linie auf den Mehrkonsum Bankaktien 12 206 224 4ℳ ,19 01 29, nbahn⸗, Schiffahrts⸗ und Aal. 8 4“ 209 2744 10 161 11 825 Faktor neben der Weidewirtschaft erscheinen lassen. Der mittlere tscde r veen 1.-egn2 Hefsh ““ 2 sie Scchürfrecht auf Petroleum u. dgl. in Venezuela. infolge der Zunahme der Bevölkerung um 18 Millionen Seelen zurück⸗ und 5 2910169“ L - Grundstücksgeschäfte Berlin Quappe (Rutte) . . . 88 1 6 635 4 147 Norden (Amboland) kommt für Plantagen⸗ und Eingeborenenkulturen, en de . ie 8 he, um aber wie er Cg zu fa F 9 Ein englisches Konsortium, unter dem Name Tbe Veneaue zuführen. „In zweiter Linie hängt sie mit dem Mehrkonsum pro Kopf nehmungen 9 632 721 14 012437 ℳ), Diverse Industrieunter⸗ Seeteufel E5 56 253 18 877 E. 1 der Nardosten (Okavango und Otavigebiet) 88. Sledae ngsland 86 wurden Ende Januar für den oppelzentner fob Varna⸗ Development Company Limited“ hat das ausschließliche Sehetwelan Frn e.veg. 1 Sinken der Mehl⸗ und sich zusammen 42 Sednn- A setzt Langschwanz (See⸗ in Betracht. Grundlegend für eine den natürlichen Bedingungen 9808 Weizen.“ 5 h. auf Petroleum und ähnliche Substanzen für einen ardßen d Drotpreise in den Jahren 1893/94 infolge der damaligen Rekord⸗ (3 536 038 ℳ), Eisenb Sis. R - 4ℳ6 * 5 56 „ 4 3 ; 4 18 8 8 3 9 ; W“ „ „. 21,40 Fr. - ol nd ahnlie e Su s anzen für einen großen Teil des ernten hatte jener Schrift zufolge ch 15 jähri 11 8 -9. e⸗ ℳ), isenbahn⸗ und Industrieobligationen 2 803 724 82 jungfer). 284 56 — entsprechende Entwicklung und Ausdehnung des Ackerbaues wäre die R 16,00 venezolanischen Staatsgebiets erhalten Iennesn⸗ 24 Monake schnelle ceish. Iusglge na jährigem Stillstand eine (2 091 280 ℳ), Aktien von Eisendahne d Banken 4 568 912 ⸗ DIV676761 30 301 9 778 — — Möglichkeit dauernd lohnenden Absatzes größerer Produktions⸗ “ EEW1“ 8 — polmn W. ember 1908 Bae hg. aa e N gdeeae. Zunahme des Mehlkonsums um 40 kg pro Kopf zur Folge. (4 403 938 ℳ. Aktien non „hahnen und. Banken 4 568 912 „ Flunder [Struffbutt) 174 28 ub15929 38, meugen. —Diese Möalichlet iit vurzeit eine ganz beschräntte Shrew.. b“ 2 1 Ra earn 19. Deenlber 1909, ab, gerfchnet üachhewiesene Eut. Nach diesem plößlichen Rufschwung hat sich der Meblton und des (d1 20 88b ℳ., Leisen von Industeigeseliscaften 9172889 ℳ Meerforelle... . 358 1135 21 35 beruht auf 3 Voraussetzungen: 1) auf der Auffindung b 1” “ 1 F. äut . SC “ eine entsprechende Ausbeutekonze sion für E— Se. Herf. Le Bevglterung hicht wesentlich geändert. Im Durchschnitt — Nach dem Geschäftsbericht der Groß n Berli GC b 8 2 9 1 5 4 75 2 8 0 * 1 8 31 . 8 8 3 F ejahre murbo 8 E. Rozch. 2r — 8 — 2 3 L 8 z g Be 26 055 und Erprobu jesigen Getreidestocks schätzt man zurzeit auf 2000 t Weizen⸗ Die geologischen Verhältnisse und vielversprechende Anzeichen a lich p 1“ e Deutschen Reiche jähr⸗ Straßenbahn wurde die in der zweiten Hälfte des Vo en sten mmt Weizero Kopf etwa 100 †g Roggenmehl und 65 kg getretene Verkehrsabnahme, deren Uesacie in b” cen-an gg. 18 Sabnahme, rsache besentlichen im Nieder⸗
Plötz (Rotauge) .. . 1 409 579 63 324 sun hng ncn Kulturen, deren aeeg. ese. marktfähig v; 2, 800 1'R “¹“” 32 28 — — ind — als staatliche Maßnahmen in dieser Richtung sind die Er⸗ . G 300 t Roggen. G der Oberfläche (Oelquellen, Gas⸗ u sß ; hnap . 5 22 ¹ , vX“ L he (O 2 nd Schlammvulkane) lassen mit Weize ehl ko 9 Se 3³ Weißfi Biester) ... 18 76 6 835 weiter ad V meteorologischen Beobachtu “ emlicher Gewisheit daram schliot⸗ h v Rst ⸗ N. Weizenmehl konsumiert. An der Steigerung der deutsche on Hande G 8 . Weißfisch (Giester 68 2885 8 Enga und, wüaes He. Hnijchafti logisch 8,e S hüges neh G sünnee öö söhllegen, daß 189 eichhaltige Petroleum⸗ Mehlproduktion ist sowohl Roggen⸗ wie Pörhng der dentschen 1808 eöv n 1 F in 888 im Laufe des Jahres 8 “ ’ 8 28 — 1 G 8 “ Vene G en, besonders im östlichen Teile (im Orinoco- Während jedoch die Weoijizo nehl brodukti 8 2 9d osfneten Wettbewerbsstrecken der Hoch⸗ und Unte dba Zärte 111“ — 195 empfehlen 2) auf der Verbesserung und Erleichterung delta und dessen Umgeb 5 NMos. 88 . 1 W — nM Weizenmehlproduktion auch pro Kopf und des üͤdtische Stroße g Untergrun bn G 8 1 1 — 1 8 8 gebung) sowie im Westen (in der Umgebung des der Bevölke E1111“ a.. . d der städtischen Straßenbahn beruhte im Berich Rapfen (Schied) „ 8 600 der in Frage kommenden Verkehrsmittel, 3) auf der Ge⸗ 8 8 3 Zuliasees) Im Orinocodelta s 1 8 g des er Bevölkerung in andauerndem Steigen begriffen ist, macht i nac fs F8 „merk g. 8 8 Beri btsjahre n 1 1 1.1 b tenden berk⸗ . 8 sees). 8. L ind von 1900 bis 1902 durch ein bei der Roggenmehlprodukti eer. S 3 - weiter ungünstig bemerkbar; auch beeinflußte die unbeständi 1 Verschiedene (Gemeng⸗ winnung der im Bereich dieser Gebiete wohnhaften, zahl⸗ deutsches Syndikat mehrfache Sondierunagsbohrn 1902 G ei der Roggenmehlproduktion seit einigen Jahren ein kleiner, nich r den Verkehr im Somme en... e unbeständige Witte⸗ 9 ’ 8. 8 aon S 5 1 9 “ 1 — he Sondierungsbohrunge 8 2 Fuß re „. ung den Verkehr im Sommer besonders 8 WM 116“” 2 107 330 19 296 2 686 ee;. 6 nn kräftigen Bevölkerung zur 1 Nur 8 8 vorgenommen worden, belse dne L.ecse “ veiet gere gndern duch eüläter —— bemecban. Das be⸗ der allgemeinen wirtschaftlichen Füee enüs. I. eb gne “ s gLgee weeeaeoeeTeS-ee 337 302 unter Erfüllung dieser Voraussetzungen werden die wesentlichen 8 8 88 — Schichten in größerer Tiefe bestätigten. Tiefbohrunge B VETIE11“ immerhin, daß im Durchschnitt der Monaten des Berichtsjahres wieder ein Ste . A ehs cst sihe en 1s 650 976 1 568 003] 1 311 5360 337 302 Aufgaben des Pckerbaues im Norden, nämlich 1) eine Versorgung 8 ¼ ch größ fe bestätigten. Tiefbohrungen wurden letzten 5 Jahre im Deutschen Reich jährlich rund 6 Millionen Tonnen] ein, sodaß die Ges⸗ öe Steigerung des Verkehrs 8 8* 8 11“ 111“ g 88 8 8 — “ L116““ v“ 11““ ö1“ 88 1 11I1“ 8 8 . 8
L1 8
E. G „ gnüber kehrseinnahme gegenüber dem Vorzahre nur
18 8 “