zu welcher die Mitglieder unserer Genossenschaft er⸗
198865]
198879]
198866] helm Woldemar Seyfarth in Weimar
in Weimar zugelassen und heute in der Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen worden.
16“ 2 1 -e.*“;
[99213] Die Aktionäre der
Bank Wloscianski
werden hiermit zu der am 16. März 1910, Nachmittags 4 ⅛ Uhr, in den Gesellschaftsräumen derselben in Posen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Gewinnverteilung und Decharge auf Antrag der Revisionskommifston. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 4) Wahl von 3 Mitgliedern für die Revisions⸗ kommission. Posen, den 17. Februar 1910. Bank Wlosciabski. Dr. Hacia.
“
[99221] Porzellanfubrik Günthersfeld,
zu Gehren.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 16. März 1910, um 1 Uhr Mittags, in das Bahnhofshotel zu Arnstadt
i. Thür. ein. 1 Tageswrhäcahg 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1909 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustberechnung. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Die Aktien oder Depotsitenscheine über solche sind spätestens am 12. März 1910, Mittags 1 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Gehren oder bei der Filiale der Mitteldeutschen Privatbank in S8e8 zu hinterlegen. 116“ Gehren, den 16. Februar 1910. .“ Der Aufsichtsrat. Otto Wiesel, Vorsitzender.
A.-G.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[99131] 1 Einladung zur Generalversammlung. Die zwanzigste ordentliche Generalversammlung des Deutschen Creditvereins eingetragene Ge
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wird hiermit auf Sonnabend, den 5. März 1910, Abends 7 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale, Berlin W., Mauerstraße 86/88 ¹1, anberaumt,
““
gebenst eingeladen werden. Als Legitimation zur Beteiligung an der General⸗ versammlung dient das Geschäftsanteilkontobuch. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung für 1909. 2) Bericht der Revisoren. 3) Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1909 und Entlastung. 4) 8— bzw. Wiederwahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern. Berlin, den 8. Februar 1910. Deutscher Creditverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat, von Thümen, Vorsitzender.
Fervresspreo eeee e.
wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem König⸗ lichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechts⸗
elassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 4 der
getragen worden.
Gütersloh ist heute bei dem unterzeichneten Amts⸗ Piich in die Rechtsanwaltsliste mit dem Wohnsitze
bruar 1910. Königliches Amtsgericht. [98864]
Pyrmont ist heute unter Nr. 2 der bei dem hiesigen
Der Präsident des Großherzoglich S. Landgerichts:
[99188] Bulassung zur Rechtsanwaltschaft
Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden.
I
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Konrad Neitzke, zu Berlin
1“
nwälte eingetragen worden. Berlin, den 1 1910. 1 Königliches Landgericht II. “ 98863]1 In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗ bis⸗ erige Amtsrichter Ernst Springer zu Haynau ein⸗
Haynau, den 15. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Der bisherige Gerichtsassessor Schneider aus
lettenberg eingetragen. Plettenberg, den 15. Fe⸗
Der Rechtsanwalt Eduard Wellhausen zu mtsgericht geführten Rechtsanwaltsliste eingetragen. Pyrmont, den 12. Februar 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
Der Gerichtsassessor Rudolf Karl Friedri enh. t als kechtsanwalt bei dem Großherzoglich S. Landgericht
Weimar, am 15. Februar 1910.
Blüher.
Der Rechtsanwalt Sattler in Stuttgart hat seine bei dem Ober⸗ andesgericht Stuttgart aufgegeben und ist in der
t, den 14. Februar 1910. K. Oberlandesgericht. Cronmüller.
Stuttga
vom 20. Juli 1904 aufgenommenen Anleihe von 400 000 ℳ auf den 14. März 1910, Vor⸗
Regis einberufen.
Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, die ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage
ie Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deszendenten Stifters, weiland Ludwig Müller in Braun⸗
schweig, männlichen Deszendenten des Oheims des zu Salzwedel, und . die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deszendenten des Freundes und Gevatters des Stifters, „Diettlef Friedrich Freese zu Salzwedel, in erster Reibe zu Teilnehmern an dem Stipendium berufen worden. Auf Grund des § 11 der durch die Allerhöchste Kabinettsorder de dato Berlin, den 25. Januar 1875, bestätigten Abänderungen der 11.d g.rch 275 fordern wir diejenigen, welche zur obigen Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auftreten wollen, auf, sich bei uns während derpräklusivischen Frist bis zum 15. März d. Js. zu melden und ihre Ansprüche gehörig und vollständig darzutun. Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum des Stipendiums und der Studienunterstützung ind: „a. der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preußischen oder eines von dem Herrn Minister des öffentlichen Unterrichts den preußischen gleich⸗ eachteten ausländischen Gymnasiums mit dem eugnis der Reife für die Universitätsstudien, „b. der Besuch einer vollständigen Universität als immatrikulierter Student oder der Besuch der preußischen Kriegs⸗, Bau⸗ oder Forstakademie.
Salzwedel, den 28. Januar 1910. 8 Der Magistrat.
Dr. Kersten.
[99132] Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale Frankfurt ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. ℳ 7 200 000,— auf den Inhaber lautende Aktien der Zuckerfabrik Franken⸗ thal in Frankenthal (Pfalz) Nr. 1 — 6000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 16. Februar 1910.
Die Kommission für Zulassung von Wert⸗ papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[98862]
„Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 3 500 000,— auf Inhaber lautende neue Aktien der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Januar 1910 (3500 Stück Nr. 35001 — 38500 zu je ℳ 1000), zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 16. Februar 1910.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. K. opetzky.
[99134] Bekanntmachung. Zu der am Mittwoch, den 23. März dieses Vormittags 10 Uhr, im Kriegervereins⸗ hause in Berlin, Chausseestraße 94, stattfindenden Generalversammlung der Sterbekasse und Ver⸗ sicherungsanstalt des Deutschen Kriegerbundes, V. a. G. in Berlin gestatten wir uns, hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung der Generalversammlung: 1) Feststellung der Feeals cir und Stimmenzahl. 2) des Vorstands über das Geschäftsjahr 3) Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses pro 1909 sowie der vor⸗ Dividende. Erteilun astung an den Vorstand und Auffschtsrat. 4) Sonstiges. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen vom 28. Februar ab in den Geschäftsräumen unserer Kasse, Berlin W. 50, Geisbergstraße 2, sowie bei den Kameraden Ober⸗ vertrauensmännern zur Einsichtnahme für die Kassen⸗ mitglieder aus. Berlin, den 17. Februar 1910. Der Vorstand der
Sterbekasse und Versicherungsanstalt des
Deutschen Kriegerbundes, V. a. G. Michalezyk.
[99199] Gewerkschaft Regiser Kohlenwerke zu Regis, Bez. Leipzig.
Es wird eine Versammlung der Gläubiger aus den Schuldverschreibungen der 5 %igen zu 103 % rückzahlbaren hypothekarisch sichergestellten, von der unterzeichneten Gewerkschaft zufolge des Be⸗ schlusses ihrer ordentlichen Gewerkenversammlung
mittags 10 ½ Uhr, in den Gasthof Franke zu
— Tagesordnung:
1) Widerruf des an den Bankier Friedrich Schliep⸗ hake in Schöningen, der seinerseits bereits die Niederlegung jenes Amtes der Gewerkschaft gegen⸗ über erklärt hat, durch seine Bestellung zum Treuhänder erteilten Auftrags zur Vertretung jener Gläubiger im Sinne des § 1189 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und Ermächtigung einer Person zur Mitteilung dieses beschlossenen Widerrufs an Schliephake.
2) Bestellung eines gemeinsamen Vertreters zur Wahrnehmung der Rechte der Gläubiger gemäß §§ 1, 14 des Reichsgesetzes, betreffend die ge⸗ meinsamen Rechte der Besitzer von Schuldver⸗ schreibungen vom 4. Dezember 1899 und Be⸗ stimmung des Umfangs der Befugnisse dieses Vertreters.
Bei den Beschlußfassungen die
werden nur
des Bruders des
. die Söhne der durch Männer abstammenden
Stifters, weiland Dr. Balzer Nikolaus Burchardt
weiland Apotheker
der Ent⸗
Inventarwert Kassenbehalt a
“ 88 31
9200
Gewerkschaft Regiser Kohlenwerke zu Regis, Bez. Leipzig.
Es wird eine Versammlung der Gläubiger aus den Schuldverschreibungen der 6 % igen zu 103 % rückzahlbaren hypothekarisch sichergestellten von der unterzeichneten S.S. zufolge des Beschlusses ihrer ordentlichen Gewerkenversammlung vom 2. März 1907 aufgenommenen Anleihe von 500 000 ℳ auf den 14. März 1910, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, in den Gasthof Franke zu Regis einberufen. 8
Tagesordnung:
1) Widerruf des an den Bankier Friedrich Schliep⸗ hake in Schöningen, der seinerseits bereits die Niederlegung jenes Amtes der Gewerkschaft gegenüber erklärt hat, durch seine Bestellung zum Treuhänder erteilten Auftrages zur Ver⸗ tretung jener Gläubiger im Sinne des § 1189 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und Ermächtigung einer Person zur Mitteilung des beschlossenen Widerufes an Schliephake.
2) Bestellung eines gemeinsamen Vertreters zur Wahrnehmung der Rechte der Gläubiger gemäß §§ 1, 14 des Reichsgesetzes, betreffend die ge⸗ meinsamen Rechte der Besitzer von Schuldver⸗ schreibungen vom 4. Dezember 1899 und Be⸗ stimmung des Umfangs der Befugnisse dieses Vertreters. 1
Bei den Beschlußfassungen werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, die ihre Schuldver⸗ schreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landes⸗ regierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinter⸗ legt haben.
Regis, den 17. Februar 1910. Gewerkschaft Regiser Kohlenwerke.
Der Grubenvorstand. ““ Peter Werhahn. H. Seiffert. E. Gebhard. V. Andreae. Karl Sporkenbach. [98700] Bekanntmachung.
Die Allgemeine Häuserverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Frank⸗ furt 88 löst sich laut Generalversammlungs⸗ beschluß v. 29. Januar ds. Irs. auf und tritt in Liquidation.
läubiger melden.
Liquidatoren sind die Geschäftsführer.
Frankfurt a. M., den 15. Febru⸗
wollen ihre Forderungen an⸗
[98327]
Internationale Wandbekleidungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Unter Nr. 445 des Handels⸗ registers in Ab. B ist eingetragen worden: „Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. November 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bankier Paul Gott⸗ getreu in Hannover ist Liquidator.“ Etwaige An⸗ sprüche an die Gesellschaft beim Liquidator anzu⸗ melden, wird hiermit aufgefordert.
[99194] Societe anonyme dun chemin de fer
Keneceh-Assouan.
Messieurs les actionnaires sont convoqués en Assemblée Générale ordinaire, au Siège Social au Caire (Bureaux de MM. J. M. Cattaui Figli & Co.) 1e Lundi, 21 Mars 1910, à 10 heures a. m.
ordre du jour: Rapport du Conseil d’Administration. Approbation des Comptes. Fixation des dividendes à répartir. Nomination d’'Administrateurs. Nomination du Censeur.
Pour prendre part à cette Assemblée, il f étre propriétaire de dix actions au moins et justifier du dépôt de ces actions qui aura dü Stre effectué dans les lieux et les délais ci- après désignés, savoir:
au Caire: au Siège de la Société,
à Alexandrie: chez MM. J. L. Menasce figlio & Co., cing jours au moins avant la réunion, soit au plus tard le 16 Mars 1910.
à Berlin: à la Bank für Handel und Industrie, ou à la Berliner Handels- gesellschaft, dix jours au moins avant la réunion, soit au plus tard le 11 Mars 1910. L'Administrateur Déléguéö:
W. Pelizaeus.
[98330]
Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter unserer Vereinigung vom 18. November 1909 ist die Auflösung der Westdeutschen Benzol⸗Ver⸗ kaufs⸗Vereinigung, Bochum, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, beschlossen worden.
Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
E. Sohn, bestellt worden. Westdeutsche Benzol⸗Verkaufs⸗Vereinigung
Gesellschaft mit beschränkter Haftun 8 Der Liquidator: 8 E. Sohn.
[98860]
Die Gesellschafterversammlung der Intern. Cylinder⸗Steg⸗Decken Gesellschaft m. b. H. zu Düsseldorf beschloß am 17. Jan. cr.:
Der Sitz der Gesellschaft wird nach Aachen verlegt. Der Kaufmann Jos. Michels zu Aachen ist zum Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital der Gesellschaft wirdkevon ℳ 440 000,— herunter gseh auf ℳ 165 000,—. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗
fordert, sich zu melden.
[97223]
unterzeichnete
Freiburg, den 9. Februar 1910.
105 000 ℳ auf 90 000 ℳ zum Zwecke der Zurückzahlung von Stammeinlagen beschlossen. 1 1t eschäftsführer hiervon Mitteilung macht, fordert er zugleich nach § 58 Abs. 1 des Ges. über die G. m. b. H. die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Aufforderung. In der Gesellschaftervers ammlung der Buchdruckerei D. Lauber Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg vom 6. Januar 1909 wurde eine Herabsetzung des Stammkapitals von
Indem der
““
Der Geschäftsführer: H. Muth.
[98859]
unserer Bank aus folgenden Herren besteht:
Dresden, den 16. Februar 1910.
Arthur Wünsche,
Gemäß § 13 der Satzung bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß der Aufsichts
1) Gutsbesitzer Hugo Gräfe in Walschleben, 8 2) Ritterguts⸗ und Mühlenbesitzer Arthur Wünsche in Dresden, 3) Großherzoglich “ Bezirkstierarzt Dr. Cornelius in Dermbach,
3 4) Kegiacs Se Rein 13882 in Dresden. 8
“ n der nach der Generalversammlung stattgefundenen Aufsichtsratssitzung der Bank wurde
bisherige Herr Direktor Gertenbach zum Generaldirektor ernannt. 8
der 1““ 8 ““
Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank.
Der Aufsichtsrat.
stellv. Vorsitzender.
[98418]
Aktiva.
Abrechnung
der Haddebyer Spar⸗ und Leihkasse zu Selk (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1909.
Passiva.
ℳ ₰ 859 651 60 19 076 01 7 747 3⸗
Von der Kasse ausgeliehene Kapitalien EN116“*“ Rückständige Zinsen....
1 Dezember 1909
Summa.. 888 204 42
„Revidiert und mit den Haupt⸗ und Kassenbüchern in Uebereinstimmung gefunden.
Die Revisoren: Die VVII
D. Brägmann.M C. Ramm. J. Röh. EWII1
“
ℳ ₰ 32 250— 822 087 31 22 595 67 8 017 02
3 254 42 2 580Z— 674 42
801702 80911
Bei der Kasse Gesamteinzahlungen: “ Auf Kontobücher CC1163
An gutgeschriebene Zinsen .. .. Reservefonds am 1. Januar 1909. A*
Summa.
“ Davon an Dividenden ausbezahlt . Verbleibende.. werden dem Reservefonds zuge⸗ .ineIZXAXX“ Derselbe beträgt am 1. Januar 1910
[988201
Aktiva.
Bilanz per 30. September 1909.
Passiva.
ee “ 8 13/58 Grundstückskonto . . .. 8
Kontokorrentkonto. . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet.
497 574 30. 361 80
22 944 38 1. 8 520 894 06 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Kapitalkonto.. . . Hypothekenkonto.
itvloör ttb’“ Grundstücksreservekonto .
per 30. September 1909.
ℳ 4₰ 102 000 383 800
28 645 07
6 448/99
520 894 06 Kredit.
— . ℳ 385 000,— hiervon amortisiert . „ 1 200,—
An Vortrag..
10) Verschiedene Bekan machungen.
[94142] Bekanntmachung. Nach dem von dem vormaligen Ratskämmerer Ernst Wilhelm Müller in dem Testament d. d.
vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben. Regis, den 17. Februar 1910. Gewerkschaft Regiser Kohlenwerke. Der Grubenvorstand.
E“ den 24. Januar 1735, gestifteten Stipen⸗
“
Grundstücksverwaltungs⸗ und
ℳ ₰ 20 086 67 123 927 36 44 014 03 Berlin, den 30. September 1909.
Unkostenkonto.
Neum
“ “
1“
ℳ ₰
Per Grundstückserträgniskonto. .[21 069/65
22 944 38
—. —
44 014 03
PBilban
Baubank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
ann.
8 ““
Peter Werhahn. H. Seiffert. E. Gebhard. V. Andreae. Karl Sporkenbach.
Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer,
Berlin, Freitag,
den 18. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
Das 3 Selbstabholer auch dur
53 die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genoffenschafte., 8 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 424)
Ctrar Handezgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ch Preußischen
Das Cö In
ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
tsche Reich“ werden heute die Nrn. 42 A. und 42 B. ausgegeben.
eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel
8
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
etitzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deu
Handelsregister.
Aachen. [98982]
Im Handelsregister A 1013 wurde heute die am 20. Januar 1910 begonnene Pre „Probst & Co.“ in Aachen eingetragen. er⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Hermann Probst, Kaufmann zu Aachen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. ““
Aachen, den 15. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht. 5.
Anchen. 188984
Im Handelsregister B 62 wurde heute bei der Firma „Aachener Exportbier⸗Brauerei (Ditt⸗ mann & Sauerländer) Actiengesellschaft“ in Aachen⸗Rothe Erde eingetragen: Dem Ferdinand Fryns in Houthem (Holländisch⸗Limburg) ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Aachen, den 15. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht. 5.
Altena, Westf. Bekanntmachung. 198983] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 bei „Stahlwerke Brüninghaus Aktiengesellschaft zu Werdohl“ folgendes ein⸗ etragen:
G Kaufmann Hermann Schiermeyer in Westhofen t zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Altena i. W, den 9. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht.
It-Landsberg. [98986]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 54 die Firma „Robert Haase“ mit dem Sitze in Werneuchen (Oberbarnim) und als deren Inhaber der Getreidehändler Robert Haase ebenda eingetragen worden.
Alt⸗Landsberg, den 14. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht.
ngermünde. 8 [98984] In unser Handelsregister X 40 ist bei der Firma „Fritz Pfeiffer Angermünde“ heute eingetragen, daß dem Friß Pfeiffer, Sohn des Geschäftsinhabers, Prokura erteilt ist. Angermünde, den 14. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
ugsburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen: 1
a. am 14. Februar 1910: Bei Firma „Spin⸗ nerei und Buntweberei Pfersee“, Aktien⸗ gesellschaft in Pfersee: In der Generalversamm⸗ lung vom 21. Januar 1910 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von fünfzehnhundert Stück neuer auf den Inhaber lautender Aktien zu je eintausend Mark (1000 ℳ) um eine Million fünfhunderttausend Mark (1 500 000 ℳ) zu erhöhen. Diese Erhöhung erfolgte zwecks Durch⸗ führung des Vertrages zu Urkunde des K. Notariats Neuulm vom 21.,/23. Dezember 1909, genehmigt durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 21. Ja⸗ nuar d. Js., inhaltlich dessen die Aktiengesellschaft Spinnerei und Weberei Ulm, mit dem Sitze in Ulm, ihr gesamtes Vermögen an die Aktiengesellschaft Spinnerei und Buntweberei Pfersee, mit dem Sitze in Pfersee, dergestalt veräußert hat, daß gegen je 4 Aktien der Spinnerei und Weberei Ulm im Nominalbetrage von 4000 ℳ, welche mit Gewinn⸗ anteilen vom Jahre 1909 ab einzuliefern sind, je 3 ab 1. Januar 1910 gewinnberechtigte Aktien der Spinnerei und Buntweberei Pfersee im Nominal⸗ betrage von 3000 ℳ gewährt werden.
2) Bei Firma „Bayerische Notenbank Filiale Augsburg“, Aktiengesellschaft in Augsburg: Dem Peter Fichtner in München wurde Gesamt⸗ prokura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen
erteilt. b. Am 15. Februar 1910: —
1) Bei Firma „Mech. Weberei am Mühl⸗ bach“, Aktiengesellschaft in Augsburg: Dem Alexander Seeligsberg und dem Hans Dochtermann, beide in Augsburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich berechtigt sind. ““
2) Bei Firma „Anton Wagner“ in Wertingen. Nunmehrige Inhaberin: Auguste Wagner, Kauf⸗ mannswitwe in Wertingen.
c. Am 16. Februar 1910:
Bei Firma „Friedrich Hoffmann“ in Augs⸗ burg: Nunmehriger Inhaber ist Albert Mayer, Ingenieur in Augsburg.
Augsburg, den 16. Februar 1910. 88
K. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. 98985] Auf Blatt 275 des hiesigen Handelsregisters ist heute die unter der Firma Trübenbach & Reißig bis 31. Dezember 1909 in Chemnitz, von da ab in Dorfschellenberg bestehende Kommanditgesellschaft und süchenbdes eingetragen worden: Der Ingenieur Walther August Wilhelm Trüben⸗ bach in Dorfschellenberg ist persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. Die Gesellschaft ist am 20. Dezember 1909 errichtet worden. Der Gesellschaft gehört eine Kommanditistin an. Dem Kaufmann Wilhelm Julius Richard Trübenbach in Dorfschellenberg ist Prokura erteilt. Augustusb
[99142]
Königliches
Baldenburg. [98987] Im Handelsregister A ist unter Nr. 18 das Er⸗ löschen der offenen Handelsgesellschaft Wedel & Co⸗ Baldenburg eingetragen. Baldenburg, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [98566] Eintrag ins Handelsregister betr.
Firma: „J. Martin Pauckner“ in Bamberg. Inhaber: Johann Martin Pauckner, Lederwaren⸗ fabrikant in Bamberg.
Bamberg, den 14. Februar 1910. 8
K. Amtsgericht.
Barmen. [98988]
In unser Handelsregister A wurde eingetragen unter
Nr. 114 bei der Firma Mann & Schäfer in Barmen: Der Kaufmann Adolf Mann ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Zur Vertretung der Firma ist Witwe Ernst Schäfer allein berechtigt. Die Fee des Fabrikanten Adolf Mann jun. ist er⸗ oschen.
Nr. 327 bei der Firma Louis Bertrams junior in Barmen: Das Geschält ist auf die Kaufleute Hermann Lückenhaus zu seea und Paul Graß zu Barmen übergegangen die es als offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Februar 1910 fortsetzen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die dem Richard Gieße erteilte Prokura bleibt bestehen.
Nr. 443 bei der Firma Effectenbank Moritz Meyer in Barmen: Der Bankier Dr. Alfred Meyer in Barmen ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Nr. 1376 bei der Firma Dr. E. Bruns in Barmen: Die Firma ist geändert in: Wichling⸗ hauser Apotheke Dr. E. Bruns. 1
Nr. 1634 bei der Firma August Wüster in Barmen: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1950 bei der Firma Carl Fischer in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Wilhelm Blinde in Barmen. 3
Nr. 1952 die Firma Luce floreo Kunstanstalt Carl Hülsemann in Barmen und als deren In⸗ haber der Malermeister Carl Hülsemann daselbst.
Nr. 1953 bei der Firma G. A. Schlechtendahl in Barmen: Dem Kaufmann Robert Nolte zu Barmen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt sein soll, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Barmen, den 15. Februar 1910. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 44a.
Berlin. Handelsregister 198990] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 11. Februar 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 321. Dr. Paul Meyer Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Die Prokura des Paul Thieme in Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 4589. Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Die von dem Auf⸗ am 14. Januar 1910 geänderte Fassung der
atzung.
ei Nr. 1930. Brauerei Schönbeck, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Neu⸗Ruppin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 29. Dezember 1909 beschlossene Abänderung der Satzung.
Bei Nr. 2336. Georg Gerlach & Co. Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Februar 1909, 15. Dezember 1909 ist das Grundkapital um 200 000 ℳ erhöht und be⸗ trägt jetzt 1 200 000 ℳ. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalerhöhung werden 200 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien dnsgf ben. die seit 1. Ja⸗ nuar 1910 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nenn⸗ betrage, zuzüglich 3 % für Stempel, bei 20 Aktien zuzüglich 6 %. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 1200 je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. 1
Bei Nr. 3645. Deutscher Eisenhandel Actien⸗
esellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gemäf Generalversammlungsbeschluß vom 30. November 1909 ist das Grundkapital um 14 500 000 ℳ erhöht und beträgt jeßt 23 000 000 ℳ. Ferner die von dem Aufsichtsrate am 7. Februar 1910. beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Auf die Gruͤndkapikalserhöhung werden ausgegeben 14 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1910 gewinnanteils⸗ berechtigt sind, davon 1501 Stück zum Kurse von 112 % nebst 4 % Stückzinsen seit 2. Januar 1910 zuzüglich des Schlußscheinstempels, der Restbetrag, der als Entgelt gegen Sacheinlagen gewährt wird, zum Nennbetrag. Von ersteren 1501 Stück sind 1416 Stück mit einer Frist von 3 Wochen den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf 6 alte eine neue zum Kurse von 115 %, zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen seit 2. Januar 1910 und zuzüglich des Schluß⸗ scheinstempels, bezogen werden kann. Auf die anderen 12 999 Stück Aktien werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht und von dieser übernommen: Von der Firma M. J Caro & Sohn und von der Firma Eduard Lindner, beide zu Berlin, je ihre Geschäfts⸗
beteiligungen als stille Gesellschafterinnen bei den “ 8 11““
in Anlage A des Generalversammlungsprotokolls vom 30. November 1909 unter a aufgeführten Firmen Breiter & Schöning, Posen, Samuel Herz, Posen, A. Niederstetter & Co., Breslau, M. Broh, Danzig, F. B. Prager, Danzig, L. Ephraim, Görlitz, Gaß⸗ mann & Co., Gleiwitz, Ludwig Kolwitz, Bromberg, G. E. Meister'’s Söhne, Stettin, Rudolf Scheele & Co., Stettin, Henckert & Kasten, Stettin, Theodor Richter, Halle a. d. S., Eugen Krantz, Breslau, Otto Sewar Breslau, L. Neumann & Sohn, Breslau, W. Fantini, Breslau, Hermann Kaden, Hrrschberg i. Schlesien, Emil Geisler, Lauban, deren esamthöhe je 2 454 666,66 ℳ beträgt; ferner ihre Geschäftsanteile bei den in der bezeichneten Anlage unter b aufgeführten Gesellschaften mit beschränkter Haftung .Breslauer Träger⸗& Baueisengesellschaft mit eschränkter Haftung, Breslau, Danziger Eisenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig, C. B. Dietrich & Sohn, Gesellschaft mit helchrsnbhn Saf. tung, Thorn⸗Mocker, Königsberger Eisenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Königsberg O.⸗Pr., Stettiner Träger⸗ & Baueisengefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stettin, Mitteldeutsche Eisen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Magde⸗ burg, Sächsische Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden, Kattowitzer Eisen⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kattowitz, A. San Ww., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Beuthen O.⸗S., Gebr. J Gesellschaft mit beschränkter Haftung, atibor, Rumpelt & Meierhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hirschberg, Schlesien, J. C. E. Boehm, esellschaft mit beschränkter Haftung Sagan, riedrich Kuring, Gesellschaft mit beschränkter dftung Jauer, F. A. Schliemann & Sohn, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Glatz, M. J. Caro & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (ohne Beteiligung der Firma E. Lindner), Lindners Eisenhandelsges llschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau (ohne Beteiligung der Firma M. J. Caro & Eohn), deren 8 öhe je 3.455 000 ℳ be⸗ trägt, jedoch kommt bei M. J. Caro & Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafteng und Lindners Eisen⸗ handelsgesellschaft mit bes 1 in Breslau nur für jede einzelne Firma, für M. J. Caro & Sohn bei der ersteren, für Eduard Lindner bei der letzteren, ein Geschäftsanteil von je einer Million Mark in 55 während im übrigen die Vermögenseinlagen owie die Geschäftsanteile gleich hohe sind; ferner von den ihnen gegen die in dieser Anlage K auf⸗ eführten Firmen aus gewährten Krediten zustehenden “ nach Auswahl der Aktiengesellschaft je eine solche Forderung in Höhe von 1 500 000 ℳ; danach beträgt der esamtwert jeder Sacheinlage jeder dieser einbringenden Firmen an Geschäftsbeteili⸗ gungen 5909 666,66 ℳ, an Außenständen 1 500000 ℳ, zusammen 7 409 666,66 ℳ, die je auf 7 409 000 ℳ abgerundet werden; hierfür werden als Entgelt ge⸗ wahrt der einbringenden Firma M. J. Caro & Sohn 5409 Stück für voll gezahlt erachtete Aktien zum Nennbetrag und 2 000 000 ℳ in von der Aktien⸗ gesellschaft neu auszugebenden Schuldverschreibungen, der einbringenden Firma Eduard Lindner 4100 Stück für voll eingezahlt erachtete Aktien zum Nenn⸗ betrag, 2 500 000 ℳ in von der Aktiengesell⸗ schaft neu auszugebenden Schuldverschreibungen und in Barzahlung 809 000 ℳ, diese mit 4 % jährlichen Zinsen seit 2. Januar 1910 und mit Fälligkeit mit der Eintragung der durchgeführten Grundkapitalserhöhung in das Handelsregister. S wird auf die Grundkapitalserhöhung in die Gesell⸗ schaft eingebracht von der Firma C. F. Weithas Rachf in Leipzig, mit welcher die Aktiengesellschaft ein stilles Gesellschaftsverhä tnis auf die Zeit vom 1. Januar 1910 ab durch eine Vermögenseinlage von 3 000 000 ℳ begründet, der Anspruch auf diese Ver⸗ mögenseinlage in Höhe von 3 000 000 ℳ, wofür sie erhält 3000 Stück für vollgezahlt erachtete Aktien zum Nennbetrag. Endlich bringt auf diese Grund⸗ kapitalserhöhung in die Aktiengesellschaft ein die Firma L. Ephraim zu Görlitz von dem ihr bei der Sächsischen Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden zustehenden Geschäftsanteil in Höhe von 500 000 ℳ einen Teil von 490 000 ℳ und erbhält dafür 490 für vollbezahlt erachtete Aktien um Nennbetrag. Die 3 Geschäftsbeteiligungen ezw. Geschäftsanteile einbringenden Firmen bringen diese ein mit allen Rechten und Verpflichtungen, wie sie sich aus den Gesellschaftsverträgen ergeben, jedoch verbleibt ihnen der ewinn und Verlust für 1909, und leistet jede für sich Gewähr, daß die ein⸗ gebrachten Vermögenseinlagen in ihrem Bestande, wie er der Einbringung zum Grunde liegt und die angegebenen Gesamtsummen ergibt, durch die für das Jahr 1909 bei den einzelnen Geschäften auf⸗ zumachende Bilanz keine Schmälerung erleiden. Sämtliche Kosten der Grundkapitalserhöhung, ein⸗ schließlich Reichs⸗ und Landesstempel für die Ein⸗ lageverträge, die Aktienausgabe, Herstellung der Aktienurkunden, Anwaltskosten und Revisionskosten werden von den einwerfenden Firmen getragen, und zwar hinsichtlich der Aktienausgabe nach Verhältnis der Aktienzuweisungen, im übrigen nach Verhältnis der Einwerfungsposten. Die Aktienstempel der weiteren Erhöhung um 1 501 000 ℳ hat der Er⸗ werber zu tragen. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 23 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. — Der Kaufmann Max Holmgren zu Berlin ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft. Berlin, den 11. Februar 1910. 1t b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [98992] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ ist am 11. Februar 1910 eingetragen worden:
r. 7473. J. & A. Bock Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 28. De⸗ zember 1909 von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Zivilingenieur⸗ bureaus, Betrieb von Hgle. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, Patenten und Sonder⸗ rechten aller Art, Uebernahme von Vertretungen, Agentur und Veritttungege chaäften. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Emil Heinrich Bock in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ G ist am 30. August 1905 festgestellt, am 28. Dezember 1909 geändert.
Nr. 7474. Fledermaus Weinrestaurant, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des im Hause Jägerstraße 18 befindlichen, den Namen Fledermaus tragenden Weinrestaurants. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Fritz Musiol in Berlin, Kaufmann Wilhelm
leischmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine
esellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Dezember 1909 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre beschränkt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Fritz v in Berlin a. den Mietsvertrag, betreffend das Restaurant Fledermaus mit der Hauswirtin Frau Lenoir, der noch ein Jahr läuft; b. die auf seinen Namen ruhende Konzession, c. die Rechte aus dem mit der Firma Sö & Co., hier, Königstraße 31, abgeschlossenen Ver⸗ trage auf Rückübertragung des Eigentums an dem jetzt im Restaurant Fledermaus befindlichen Inventar, zum festgesetzten Werte von 16 500 ℳ6, 2) Frau Emma Fleischmann, geborene Raap, in Berlin eine Wechselforderung von 2200 ℳ gegen den Kaufmann Otto Kaifer, Jägerstraße 18, zum festgesetzten Werte von 2200 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen.
Nr. 7475. Dr. J. Perl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Fortführung der zu
Berlin von der offenen ee Dr. Perl & Co. betriebenen Lackfabrik. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrik⸗ besitzer Dr. Jacques Perl in Charlottenburg. Die ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. No⸗ vember 1909 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Fabrikbesitzer Dr. Jacques Perl in Charlottenburg, 2) Fabrik⸗ besitzer Dr. Paul Herrmann in Charlottenburg das von ihnen unter der Firma „Dr. J. Perl & Co.“ zu Berlin betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1909 zum festgesetzten Werte von 200 000 ℳ, wovon je 100 000 ℳ auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet werden.
Nr. 7476. „Progreß“ Vertriebsgesellschaft technischer Spezialitäten mit beschränkter Haftung. Sitz: Grunewald. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb technischer Spezialitäten und verwandte Geschäftszweige. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Marineoberstabsapotheker außer Diensten Anton Milch in Grunewald. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der oo“ ist am 15. Dezember 1909 und 29. Januar 191 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Nr. 7477. Verlag des Aerztejahrbuchs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag und die Herausgabe eines ärztlichen Jahrbuchs, welches in der Hauptsache pharmako⸗ logische und therapeutische Abhandlungen enthält. Das Unternehmen soll später auf den Verlag fernerer medizinischer Feitschriften ausgedehnt werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Jacob Queller in Wilmersdorf. b Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ja⸗ nuar 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. er Dr. med. Theodor Kuttner in Wilmersdorf⸗Halensee bringt in die Gesellschaft ein: Das ihm zufolge Vertrags zustehende alleinige Verlagsrecht an folgenden vier von ihm gemeinschaftlich mit Herrn Doktor Pinner zu Schöneberg verfaßten Abhandlungen, nämlich: 1) über Krankheiten des Zirkulations⸗ apparates, 2) über Verdauungskrankheiten, 3) über Infektionskrankheiten, 4) ein alphabetisches Ver⸗ zeichnis der modernen Pharmakologie nach In⸗ dikationen. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 14 000 ℳ festgesetzt unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage.
Bei Nr. 2731 W. Mertens & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Alexander Brand ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Willy Albrecht in Schöne⸗ berg ist stellvertretender Geschäftsführer geworden. Arerdem wird hierbei, bekannt gemacht: Oeffent⸗
8