“ Zweite Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 19. Februar 2 8EWW1111“““ 30. BAEE 1 11] . Die endgültige Für 1909 1“ Demnach betrug 8 8 . 1 Demnach betrug die . bzw. 1910²) Für 1909 bzw. 1910 ²) 1 1 Hierzu die Einnahme 8 n der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres ) b etru 1 EEinnahme für diesen Gih 8 de lfes Gu sindz. Ver⸗ find zur In den beiden letzten
Betriebs⸗ öu1“ ; eitraum L b 1. Fer ovi Jahren ²) sind an Dividenden saab. des etriebs-³ die Verkehrseinnahme im Monat ie Verkehrseinnahme aus sämtlichen die damalige geschätzte Anlagekapital ⁴) ounga 8 1u1u“] bzw. Zinsen 8 ges. An⸗
länge —“ 11““ Januar 1““ — kamen aus Einnahmequellen ²) innahme der Prior.⸗ Verzinsung berechtigt gezahlt v. H. auf laagekap.
— e 8 — 8 u. 21 — 2. . Ende des aus dem dais .. aus sämtlichen aus dem aus dem sonstigen Ebb“ 1 Spalte 1 8- 1 Oblig. und davon in 1ep. 9
v“ aus dem sammen sonstigen e ernltchen, Personen⸗ und v zusammen 92 de Dar⸗ u“ Prioritäts⸗ Verzi G“ Belaöher ehr b 9 — AQuellen Gepäckverkehr “] S Quellen bei der bei der sonst. Dar V Vorzugs⸗ Vorzugs⸗ Vorzugs⸗ 8 menf. über⸗ auf über⸗ V auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf 1 km.] einnahme einnahme Erior.) b gationen der Pr.⸗ haupt 1 km. haupt haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km 1“ d aktien aktien V V erford. a. 1908 1907 a. 1908 1907 Anleihen erford. 5166 300 365 —722d 309 368 7436 — 706 — 454 3 437037 82 778 28 500000 500—— 2 — 5 11 249 + 270 23₰ 11 672 + 280 V V V 170C. nkah⸗ 406 502 3 588 22 419 902 3 698— 748 — 348 8 947 215 78 969 6 781 90⁰⁰0 1 800 000 3,5 3,5 *) 3,5 3,5 8 581 000] w6 781 000 1 800 000 — 39 892 88 10 192 + 8 1 I I 1 — 06 0,55 auf 300 000 ℳ nicht garant. Stammaktien. 22 390 2 8 b 88 88 — 88 575 850 67 747 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ Pn Petrie6e czelschaft (Vering u. Wächter) und der Deutschen Eisenbahn⸗ 564 5 5 11 105 Betriebsgesellschaft in Berlin. 881 6. 96 88 8 “ 3 083 279 114 323 1 000 000 1 660 000% 0 0 1,6 2,45 2 660 8 1 000 000 1 660 000 888⸗-. 112 Pö1“ 126 487 5 96 130 702 612. V 835 3 50 000 V hasegeWasgerlebenenGisenbahn. 1909 ) 21,38. 4809, 211. 79097—3991 12109,— 56399 49971 12589 148 5 790 2 146 80 697 171212* - Jig. 1805 835 84 622 13 389 115000 — 1““ vheefebegeeda serlcheneg ise gegen 1908 0 380+ 1859+¼ 1 600 +ℳ 1 980 + 92 230 1 750 + 81 m20 600 — 378 32 043 — 1 094 52 643 — 1472 . 7 V öu V (Anche- Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenb. . 1909 30,30 8 250 289 10 889 38 18 850 639 200 20 1 81 9 400 3 9 123 29 16 88 “ — 8 8 898 116 2 202 617] 72 694 8 250% 850 000 850 000 1 900 000 850 000 850 000 200000% y— gegen 1908. 0 200 ₰ 7— 0 500 — 16 50 45 Cöbö. 8 200,— 42‧ „5 35 1“ 86 550 ’ ” 250,— 209 “ 7 (Anleihe) gniter Eisenbahn. . . . . . 1909 ‧ 63,29⁄ 101500 1600 29 000 4579 — 39 1907 612 900% 490501 63⁄ 122 633 1937 349 016 5514 471 619 7451 ö66 SS0s,92 61 8622⁄ 1411 1710000 17100 1 8 M337395 000 1710 000 1 ö1“ “ gegen 1908 —X 1000 —+ 1 3 500 + b5484. 4500 + 70 . 4 500 704 77383 4 111 26 189 33 572 + 531 2 35 737 . 565 (61,49) (61,49) 8 110 909 “ Rappoltsweiler Straßenbahn . . . 1909 4,00% 2 401 600 2258 4 659 1 164 144 4 803 1 200 36 762 9 190 27 708 6 92 64 470 16 117 66 320 16 580 384 246] 96 062 8 000% y189 000 — 5 339 000 189 000 — 150 8 (Rappoltsw. Reichsbahnhf.⸗Stadt) gegen 1908 0 51 + 12₰ 310 +ℳ 361 + 89 120 † 241 + 59 + 116 + 28 1 177 + 294 1 293 + 322 1b 1 1 263 + 316 8 Reinickend.⸗Liebenw.⸗Gr. Schöneb. Eisb. 1909 62,027 22 100 366 24 910 2 47 010 768 1 070 48 080 786 296 161 4 899 288 211 4 647 8 8 86 8 86 b . 597 319,22 k89 5 144 706 82 952 900 000 2 830 000% 0 2 + 1 209 1 , 3 719 b
gegen 1908 99+£ 4 540† 76+ 8100 —+. 1312 12 640 + 207 209++ 12 660 —. 208 +4 20 931 + 346 53 531, + 863 774 462 74 7723 719-4911 1 V 1 V Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn . 1909 20,43 6 046 296 21 480 1 052 27 526] 1 348 915 745 43 271 2 119 32 221 4 026 243 915 11 945 826 g . 896, 901 I 4123 348 201 927 16 762⁄ 624 000 2 900 000 467 5 4,67 4 202 925 624 000 2 900 000
egen 1908 1 426 + 21 856— 42 430 — 21+ 14 118 + 13 688 + 670₰ 1442 + 70 5 135 + 252 26 577 + 32 1 489 136 958 11 77 5 37 142 328 12 217 1 487 8 127 639 Die Bahn ist Eigentum der Ei enbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in Berlin.
—
14. TIö 16.
Bezeichnung der
Fisenbahnen.
eMhcdEcgve s-— sIs1111“
Rechnungsjahr ²)
überhaupt auf Verkehrs: Gesamt⸗ überhaupt V auf lehen aus Stamm⸗ (Prior.⸗) Stamm⸗ Prioritäts⸗) überh Stamm⸗
Betriebs⸗
Januar — St 1 8₰ 5 8 1 km einnahm. aktien amm⸗ aktien Stammaktien aktien
1 km u. sonst. Oblig Neustadt- Gogoliner Eisenbdahn) — — — 1000 ,0 7160 172 8675 bb558050 625 1 40 27 0 555 85 466 2 054 214 900 vWIII11“” gegen 1908 0 780 + 189¶ 1 560 — ³35 800 — 19 400 400— 9 6 160 + 148G 399— 122 Nichetlaustzen Gisenhehn,. . . 1909 * 113,39=°, 10800 ., 27209=⁄0 2499— 38900 335] 22009— 40299 3999 124 088 1099% u282467 2498 Z1ö11“ — 16791209 u ee eeieereee be bnan ah 10 897 t 1258 9 14969 14218 88—f z⸗Billigheimer Eisenb. 1909 5 8,50 10 12 7 76 1 2 38 752 397 1 223 1 993 vA“ 9 74 —r 107⸗-+% 1323. 181 22 3424 215 2 25 XX“ — +
schers ⸗Schöninger Eisenbahn . 1909 26,97 6 550 271 10 320 16 870 654 1 977 18 847 727 64 012 2 652 126 728 4 699 u““ vW 1908 0 873+ 36◻ 2 011 + 2 884 + 111 99 3 863 + 147 943, +‿ 30 85 88 8 99 80 697 3 70
r“
+ v111““
S6
4 900 000 2 830 000
2
—
sheim⸗St. borer Eisenbahn .1909 986 9 423 809 10 409 893 1 195 11 604 996 19 928 1 711 117 030 10 045 2 1“ ne 1908 58 . + 308 + 3645 + 312 76, + 3 569 + 306 723 — 62 16 717—+ 1435 15 994 + 1 373 15 426 —+1 324 Ruppiner Kreisbahn . . . 11909 1 8 000 288 20 500 472 400 20 900 482 91 614 2 112 146 624 3 381 eustadt a. D. Neuruppin⸗Herzbg. i. M.) gegen 1908 1 100 + 228 + 62 3 800 + 87 600 3 200 +ℳ 74 7 566 + 174 11 507 + 266 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn .1909 2 4 410 — 5 330 1 159 19 740 1 593 130 19 870 1 603 45 620 4 495 232 310 17 559 gegen 1908 8109 —1358 17 880 —1328 29 16 880 1337 880⸗ 181 33 25 tralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn . . 1909 3 5 3 9 960 275 00 0 360 286 73 528 2 030 “ gegen 1908 660 19 ◻ 16+ 1 260 + 35 29 1 060 + 29 5 467 + 151 Süddeutsche] Bad. u. Hess. Linien ¹82) 1909 229 76 544 33 297 144 710 630 2 253 146 963 640 804 498 3 513 Eisenbahn⸗ gegen 1908. 5 12 502 + 9 + 16 303 + 55 139 16 442 + 5 68 760 + 216 Gesellschaft † Thüringische Linien 1¹) 1909 8 440 ’1 5188 25 474 774 1 969 27 443 96 257 2 925 gegen 1908. 1 180 + 2 1 348 41+‿ 2 528 + 77 11 2 517+. 2 645 + 81 Teutoburger Wald⸗Eisenbahn . . . 1909 12 074 27 189 268 39 263 387 3 035 42 298 ₰ 137 201 1 354 (Ibbenbüren-Gütersloh-Hövelhf. u. Abzw.) gegen 1908 1 260 + 6 446 817706 76 13; 7573 + 71 15— 70 Thüringische Nebenb. (Bachstein) 9 . 1909 LEEEZII 22 962 181] 44 093 348 2 0411 46 134 221 882 1 752 gegen 1908 9☛3989 4 32 365 39+ 4 354+ 35 63-92 b4417+ 10 490 + 83 Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn .1909 5 759 8 14 162 450 19 921 633 721 20 642 60 405 1 919 gegen 1908. 863 + 1 4 852 154- +£ 5 715 + 181 38 5 753 + 1 892 + 60 Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. 1e) 1909. 7 50 000 90 000 339 140 000 527 33 000% y173 000 1 627 798 gegen 1908 3 500/+ 1382 10 000 + 38=2% y13 500 + 51☚ 3 000† 16 500 + 62 19 894 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn . 1909 5 800 9 400 892 15 200 1 442 600 15 800 1 499 69 000 gegen 1908. 600 7 200 19+ 800 + 76 0 800 + 76 3 600
—
— Y V 238 238 5 493 5 80. 244 041 5 627 +‿ 35 2496 344 62 222 5 1 350 000 950 000% y4 3 2 388 660 1 35 95 19 073 + 440 1 15 241 + 351 (40,12) V “““ G 785 000
277 930 22 054 22 280 220 22 227 . 1 063 109 80 35 785 000 — 12 10 135 309 3 299 1 37 199 t. 288 V 386 1748 750 51 8* 8 875 000 875 000 Die garantierten Attien 1 8 G 88 825 219 776 + 546 2 432 19 344 + 534 V (83,73) erhalten 3,5 %— U 25 248 + 9 98 6983 222 1 39. 899 öö“ 18e889106 1889 ndkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betre 218 425 6 637 314 682 9 562 331 265 10 080 3 2 507 26½9 360 81 415 zieh auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. 338J 384—4 9 1 4883 321 14571 571† 13275 8194 472 80869 3 325 000 3 325 1A““” 3325 000 3 325 000 1 170 000 389 3892 90 381 192 149 18 88 1889 21 V 7 495 5 626 207 44 242/ Die Eisenbahnen gehören dem Eisenbahnbau⸗ und Berrsebeintietnenger H. 8 ‚lene “ 26 058 827 227 950 + 887 1 28 548 + 907 I“ 1 (6826790 2 V 1 98 699 4 18 68 3380 6 8 118 . g . c 22 V 43 867 21 166 694 79 640 25 060 8 330 000/12 330 000 0,5 2,5 — 21 160 1 8 330 000 12 330 88 500 000
8 6 1. 9991117 85 g 85 8 119 990,19 924 1 832 4 169 717 001] 68 027 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen I Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn . . . . 1909 3 86 3 606 495 7362 1010 399 7662 1051 49 945 ¹0 105 5 90 90 648 18 92 2 036 92 084 12 632 1 205 773 000 106 036 15 400% 360 000 — 11666 3 360 000 egen 1908 47 582 + 80]% 1 055 + 145 22ℳ+ 1 033 + 142 36 111 +ℳ 152 b 889 + 1223 2 „1117 + 154 V V b Anlei Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn .1909 2,92 4 920 47 313 1 437 52 233 1 587 1 988 54 221 1 647 48 603 476 634 490 19 274 683 093 20 750 2 703 887 21 382 15 107 2 999 918 91 128 39 638] 2 000 000 — . 14 vö gegen 1908 796+ 12 159 11 363 — 345 329 11 034 — 335 1 635 +ℳ 18 391 — 558— 16 756— 509 l 1 13 382 — 406 8 1“ 14“ 1 116“ 1 b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: ²) 1 . B 8 — 8 1““ “ . Badische Lokal⸗] Badische Linien 17) 1910 54 410 347 22 780 77 190 495 700 77 890 500 1 . 5 12 81 573 8 38 Eisenbahnen, gegen 1909 ◻ 2 440 + 15 4 680 + 7 120 + 46 900 6 220 + 41 396 805 8 000 000 8 — 16 912 000 7 912 000 Akt.⸗Gesellsch. Württemb.Linien¹s) 1910 96 13 050 180 8 300 5 21 350 296 150 21 500 298 1 33 4 310 700 59 879 (Anleihe) ggegen 1909 2551 + 34+ 1 236 +4 17=2. 3787 +9 52 170. 3 617 —. 50 V b Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn .. 1910 22 000 211 81 830 103 830 969 25 000% ꝑy128 830 1 200 (Fallersl-Br. Derneb.Sees, Wolfb.⸗Hohew)gegen 1909 1 730 + 17 9 950◻+ 10 780 + 101 1 000 11 780 + 110 Cronberger Eisenbahn 66.— 188 21122 g 18 87 1 8 566 24 78 18 6 1 1 89 8. 28 5 8 “ 1 620 335 168 434 13 5001 200 000 1 500 000 1 200 000 (0w 09,00 8 1 90* C 4 4 — 80 2 8 8 web. Schuld) Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. ¹⁹) 18 7,27 21 700 1 67 9 . 89 100 1 95 13 000% 102 100 1 170 .“ in 5 020 15 386 137 176 345 381 028]/ 5 100 000 — 16 226 700 5 451 200 — 10 775 700 441 028 gegen 19 38 2 460 + 5 300 + 7760+ 85 92 3 000]9++ 10 760 + 119 v V V V Meckenbeuren⸗Tettnanger 11 68 48 1b 1 d 1” 88 88 8 . 18 88 8 3 845 221 669/ ꝑDie Bahn gehört der Lokalb. 1 München, apital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht. Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1910 4 900 191 11 500 8 16 400 640 2 000 18 400 718 1“ 1 770 984 69 098 28 000 1 000 000 6 1 700 000 1 000 000 — 700 000 28 000 4 bergkscheEiserb.⸗Geselftecen 1900 5 550 + 21t 1890—. 2 350 + 92 9£ 2 350 + 92 “ V V 18 2 ürttembergische Eisenb.⸗Gesells h. 20) 1910 3,5 5 530 166 16 880 80 32 410 346 3 030 379 3 43 6 885 008 73 589 100 000 0 5 9) — ö“ 3 889 111A114“ 8 80 349 1 e. 8 8 885 V 73 5 4 000 000 4,5 8 000 000 4 000 ea 4 000 000] 100 000 Württembergische Nebenbahnen ²¹²) (1910 3,67 43 000 801 11 400 228 54 400 1 029 400 54 800 1 036 23 8 223 518 153 281 180 000% y4 350 000 — 8 500 000 4 500 000 8 gegen [1909 6 800/ + 126 3 800 + 76 10 600 + 202— 1501 + 10 450 + 199 “ V Summe . 50050932 996[126107580 2450 176158512 3 446/114 195 45811903539700 372a. 557 200 577 12 79411227 590 557 27 553] 1 784 791 131 40 347 110949508]1 895 740 639 212 855 + 7 926 896 + 5 8777 gegen das Vorjahr + 4824220 + 82 + 7873168 + 113 + 12 697 388 + 195- — 99 003 + 12 598 3855 + 189,+ 29 620 494 + 4748◻ 68 588 297 + 1 078 + 98 208 791 + 1 552 + 890588+2 98 297 849 +2 1 510 . öW “ b. 6 413 289 1 011 13 420 015 2 058 19 833 304 3 069 2175741 22 009 045 3 405 + 310 854 18 ö1“ A2 122 745 863, + 99] +2 1 569 315 + 221 + 104765+ b1 579 791 + 220 8
+ ——
00
61 677 11 709 14 309 + 395 902 125 3 939
50 000 (Anleihe)
+
†
—
353(
v111X4X“
+½ ——
14 779 156 136 844% ꝑ351 5 000 000 13 650 000 “ 8 650 000 351 000
— “ * 9 doro obnss. 3 F 1 “ 8. — 1 11 9s MNonbos — Muünsto † 8 9 on⸗ 8 NM ; . . : 1 . — 8 . 8 8 2 — 8 1,2 1 8 8 . 2 2 — —. 3 vchenbahnen, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit⸗ verfond Segste. Neuberkumn “ Neubeckum —Waren⸗ 6 26) 1908: 1. Avyril „Verbindungsbahnen im „Direktionsbezirk Verbindung sstrecke Oberhausen W. Sterkrade (2,30); 23. Mai Grune⸗ Herrenberg-Pfäffingen 713,99); 16. Ottober Jegs- Sipratshofe 1 Dir A s Alc vBüt “ “ Essen (8,65); 15. April Binino-— Neuthal (6,34); 1. Mai Verbindungs⸗ waldbahn —Bahnhof Rennbahn (1,40); 1. Juni Usingen—Weilmünster (9,64); 17. Nopember Westelshein- Rödhütehe (Per etbratebafen —92 fsi j g ⁶) Die Angaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm⸗Luxem⸗ 22 27Albtalbahn, Bühlertalbahn, Vruchsal — Hilsbach — Menzingen, strecken bei Breslau (4,23), Odenkirchen —Rheydt (3,01), Havixbeck - (22,69); 15. Juni Ortelsburg.— Jablonken (15,66); 18. Juni Vandsburg — Creglingen 7(6,02). . ) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind burg⸗Bahnen. Neckarbischofsheim Hüffenhardt, Wiesloch Meckesheim —8 Wald⸗ Billerbeck (9,27), Neuthal — Chrzypsko (8,24); 16. Mai Zeven — Terespol (70,11); 24. Juni Marienwerder —Riesenburg (21,58); 1. Juli 28) 1. Oktober 1908: Selbständige Einführung 2 Strecke lüch die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ )) Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen angelloch. 8 “ Bremervörde (24,76); 1. Juni Deutsch⸗Wartenber — Kontopp (20,12); Lähn—Löwenberg (14,66), Anschlußstrecken bei Mülheim a. Rh. Schwaan — Güstrow in den Bahnhof Güstrow (3,28). bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter ; de Majg Neckar 8 1 1 Aalen —Ballmertshofen— Dillingen, Reutlingen — Gönningen. 15. Juni Tollmingkehmen — Mehlkehmen (9,58); 1. Juli Poln Neukirch — (6,04) Linden F. — Misburg (11,17) Waldhausen — Döhren (1,20) 29 9. 29. S I1““ Se⸗ . eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen gehöͤrenden Main⸗Reckarbahn. 19) Halberstad 1“1“ 8 Tataht⸗ enstei Bauerwitz (22 955 Fss. oen. EEeEZöI1“X*” DOr0X, L SImö 1 8 297 ²) 1909: 20. September Markneukirchen⸗Siebenbrunn — Mark⸗ hen schme 8) Preußisches Staatseigent *) Halberstadt — Blankenburg (Harz) — Tanne, Langenstein — auerwitz (22,95), Rössel —Rastenburg (17,54); 15. Juli Preiswitz — Mohrungen-Liebemühl (20,20), Grätz —Luban (44,46); 1. August geukirchen Stadt (24971 . Warfhne Iaeeban Ss. 1. benn Ura. fg 15 — e 1 689 1t Mi slebe Elbi Lrod — Drei A en⸗Ho e, Blanke b H 7z) — K ow 6,00 71 A st Bopp — Pfalsf 259 80) 5. Mmauns⸗ To ver — Moserjtz 2412 - 2 9 81 B 8* bitz — Rei Saronzo. -2e r⸗e een „2 E111— ¹ e 8 6 it h- egau 0, . “ ed ie Zei 1b 9) Die Rheinufer Strecke Cö karie Bonn Ell Prateleben, ungerode — Drei Annen⸗Hohne, Blankenburg (Harz znurow (6,00):; 3. August Boppard — Pfalzfeld (23,82): 15. August Topper — Meseritz (42,12); 2. August Bauerwitz- Reichsgrenze Wilsdruff — Meißen — Triebischtal — Löthain (20,55); 1. Dezember a. bei den unter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April 8 *9) Die Rheinuferbahn (Strecke Cöln Marienburg — Bonn Eller⸗ Thale und Quedlinburg. 8 Bischdorf- Rössel 9,57), Mehltehmen —Szitttehmen (15,58);20. August Troppau (31,33); 28. August Boberröhrsdorf —Lähn (10,65); 1. Sep⸗ Löthain—Lommatzsch (12,68) 1 ““ des bezeichneten bis zum 31. März des folgenden Ja hres straße) wird als Hauptbahn betrieben. ²0) Nürtingen — Neuffen, Ebingen —Onstmettingen, Gaildorf— Königsbruch — Skurz (31,94); 1. September Johannisburg — Dlottowen tember Schmentau-— Marienwerder (22,60): 6. Septeaben Braüse n 1 8 8 1120 (1. ⸗1909“ die Zeit vom 1. April 1909 bis 31. März -n Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen. Untergröningen, Vaihingen (Enz) Enzweihingen, Amitetten —Ger⸗ (21,37), Bentschen⸗—Birnbaum (43,65); 15. September Kruglanken— Rangierbhf. Kattern (4,05); 1. Oktober Brockau — Czarnowanz— ) 10. Oktober 1908: Bc spurlinie Vochem —Hermü beim (4,20) be1 fü ¹) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. stetten und Laichingen, Jagstfeld —Neuenstadt. Marggrabowa (43,68): 1. Oktober Wildpark- Beelitz Stadt 18,77) nebst Groschwitz (87,39), Geisa —Tann (9,73), Knurow — Cgersfeld ( 11,08); ²¹) 21. Juni 1908: Gronau- Bentheim (18,60). 23. Dezember b. bei den unter b aufgeführten Bahnen, die Zeit v Hansdorf — Priebus Muskau — Teuplitz — Sommerfeld 89. Lilderbahn, Strohgäubahn. . 1 Abzweigung nach Beelitz Heilstätten (3,08), Jastrow⸗- Tempelburg 45,83) ““ e ac ges e Ct); 1a0g. deieden- eszashenn 17—h 1.egnar dg. 31. Dezember des bezeichneten Jahres Rauscha-— Freiwaldau. 11“ 1 ²¹) Davon 500 000 ℳ Vorzugsanleihe. 8 gruschwi Strelno (27,30), Schokken⸗Gollantsch Schubin (68,57), Ostrowo —Adelnau (15,11) ; 45. Oktober Eisfeld-—Effelder (21,55); ²2²) 1909: 1. Mai Griedel--Rockenberg (2,82); 15. Juli Lich — b Shalen s) — öf ä *²) Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Mannheim— Weinheim - ) Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. April 1913 Gollants Kolmar 8 Pos. (35,27), Bleicherode — Großbodungen 10,70), 1. November Brockau Pers.⸗Bhf. (5,79), Oppeln Ost.— Oueckborn (14,07): 1. August Queckborn —Grünberg (4,91). I“ Faäslhtes Lctebeaen 8 N. vheirn, Kaflreie Hebbesheim. dtnau, eine Zinsgarantie von 3 ½ % für 6 481 000 ℳ Stammaktien über⸗ Permesdorf —-Morsbach (7,10), Verbindungsstrecke Rath— Düsseldorf Oppeln Hptbhf. (3,06), Verbindungsstrecken beim neuen Rangierbhf. ³³) 1. September 1908: Linienverlegung bei Crefeld (1,94). 0—
8
. 3 1 18 22 di. idelberg — Mannheim, Käfertal — Heddesheim, Zell — Todtnau Hetz⸗ Hp 1 zerbi 8 Oznabersj esk 8 1 — sschmimd 1G nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe des üs E““ Iis Ieehhhei Sel. — Reichelsbeim ꝑnommen. Hptbh. (3,65), Verbindungsstrecke bei Osnabrück (3,55), Hoyerswerda — Schlauroth (5,60); 2. November Sandberg— Koschmin (29,38); 24) Herborf-Ir 1“ 29 N Betriebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. Seche Heirfelden, EEE133231““ ²¹) Davon 478 925 ℳ rückständige Kaufsumme und 200 000 ℳ 1 Landesgrenze (13,65), Fürstenhausen—Bous (8,84); 19. November 3. November Prust⸗Bagnitz —Crone a. d. Br. (20,43); 15. November S on efs Srnthütten- Unterwilden. 29. No⸗ *) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kom⸗ on, Sprendlingen-—Fürfeld, O hess⸗bayer. Darlehn. Iinienverlegung bei Ostrowo (0,91); 1. Dezember Winterberg- Franken⸗ Niederpöllnitz —-Münchenbernsdorf (8,68); 23. November Bütow — 50((13,74), Personenverkehr ö 111“ mende Bahnlaͤnge (km) und die Länge der für das konzessionierte ndeegrenze, 8 henebra— Ebeleben, Il Betriebseröffnungen berg (35,60); 15. Dezember Mensguth- Bischofsburg (23,92); 1. Fe⸗ Rummelsburg (45,70); 1. Dezember Daun —Gillenfeld (11,03); *¹) 12. Juni 1908: Oberschefflenz —Billigheim (8,50). Anlagekapital herzustellenden Bahnstrecken (bm) ist in den Spalten 25 Großbreiberdstadt— Ichtershausen, Hohenebra—Ebeleben, Ilmenau- (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen güs Länge in Kilometern.) fheß 19 1eeaee hge Sühleg 6169) 1909: 89 April 8 f. 18 Fenceden Berbindungsstrece bei Angermünde 4,9 15. See wv He; “ 1908: Börßum —Hornburg (vorher Kleinbahn) und 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe ¹s) Esperstedt—Oldisleben Greußzen 1 Ebeleben -- eula, Weimar — X“ Anauf onten- Mensguth (5,38); 24. April Regenwalde- Gülzow (31,30); 1910 Nienburg —Rahden (58,79); 21. Januar Erdorf— Bitburg — Osterwieck (16,16). nicht eingetragen, 28 ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. Berk St eb Ebeleben —Keula, Weimar Bah ) “ 1. e Metz —Anzelingen (30,88); 17. August neue ¹. Mai Adlershof⸗Altglienicke —Grünau (3,44), Verbindungsstrecke bei] (6,18). 1 *) 1. Mai 1909: Mannheim⸗Käfertal Nebenb. —Heddesheim *) Die mit einem bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch g 8) Vorker Te. enefe hkastraherheh,. Stadtlohn — Vreden Eambhausen (18 42)r (13,87). 1909: 1. November Schlettstadt Neubabelsberg (0,67), Streckenzugang durch Umbauten bei M.⸗Glad⸗ *) 1908: 15. September Kirchheim u. T. — Weilheim a. d. T. 67,74) 8. Baden (6,52). 6 4 8 1 8 ʒW. urgsteinfur ET14“*“ 11“ SS ach und Rheydt 8,32), Wunstorf— Linden F. (26,51); 15. Mai 28. November Schorndorf—Rudersberg (9,91). 1909: 12 August ²8) 1. Januar 1910: Verbindungskurve bei Thale Nord (0,33)
“
bdaistiesi 2rehhan it veraithaticccälllarütitnan ancnschüteic Snünan