v Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß 1““ 3
Berlin, Sonnabend, den 19. Fehrnar
— —.— — —
Wetterbericht vom 19. Febru Vormittags 9 ¼ Uhr.
1
Nr. 3 für 100 kg Februar 37 ¾¼, März 37 ⅞, Mai⸗August 38 , Oktober⸗Januar 32 ⅞. 1
Amsterdam, 18. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 42 ¾. — Bankazinn 91 ½.
Antwerpen, 18. Februar. (W. T. B.) bb““ Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Februar 22 Br., Name der do. März 22 ¼ Br., do. April⸗Mai 22 ½ . Ruhig. — Bevobachtungs⸗ Schmalz Februar 162 ½. 8 station
New York, 18. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle oko middling 14,80, do. für März 14,40, do. für Mai 14,51, do. in New Orleans loko middl. 14, 16, Petroleum Refined (in-Cases)
10,30, do. Standard white in New York 7,90, do. do. in Philadelphia Borkum 52,9 S. Dn 7,90, do. Credit Balances at Oil City 1,40, Schmalz Western Keitum V 3 Nebel steam 13,25, do. Rohe u. Brothers 13,60, Zucker 8 reef. Hamburg — 756,8 8SO 3 Nebel
“
ite
Wind⸗
rihig Wetter
stärke
—
Witterungs⸗ verlauf der letzten
Stunden
Name der 8☚ Beobachtungs⸗ station
Meeres⸗
eratur
elsius schlag in
in 45 ° Bre 24 Stunden
sarometerstand
vom Abend
auf 00 niveau u. Schwere
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
eratur Barometerstand 5 Niederse
⁸
elsius 8S8 B.
schlag in Stunden
8 Barometerstand
richtung, ictung, Wetter stärke G
vom Abend
Hernösand 745,5 S 4 wolkig
Haparanda 743,1 SW bedeckt
O 3 Dunst ¹5Vorm. Niederschl, 47598 Wisbp 7859, — Abedeckt
Y Nachm Niederschl. —2752 Karlstd — 7540 SSW 2 wolkenl⸗
1 Archangel 762,0/ S 5 bedeckt
Petersburg 7613 SSO bedeckt Riga 760,3 SSW 3 bedeckt
Wilna 765,5 S. Ibbedeckt Pinsk 7688 SSOS 2 bedeckt
in
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
Te
ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
5
a2 Ni⸗ders 24
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtzamvalten 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ntersuchungssachen. 8 8 ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— ——
Muscovados 3,73, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee Rio Nr.7 1f8— — loko 8 ¾, do. für März 6,95, do. für Mai 7,05, Kupfer, Swinemünde Wl wolkig
erelebeebeeene in
meist bewölkt —0756
Standard loko 12,871— 13,00, Zinn 33,10 — 33,30. Neufahrwasser 759,6 New York, 18. Februar. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochenbericht. Memel
Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung rung, spätestens im Nh e dem Gericht werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gogen
29) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ mit denselben erfolgen wird. Anzeige zu machen. Zugleich werden Erben der drei den Nachlaß des verstorbenen Walzendrehers Max Warschau — 763,6 SSO bedeckt 1
Friedewald, den 9. Februar 1910. genannten Brüder Nupnanu aufgefordert, ihre Erb⸗ Hör spätestens in dem auf den 15. April 1910, 1 sachen, Zustellungen U. dergl. Königliches Amtsgericht. rechte binnen der bis zu obigem Termin laufenden Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kiew — 726 S T“ -oe. I wga [99348]
“ Frist “ . Gerict a Se-. “ 8 8. 1e —(25 S 2 bedec ; ateinhorst, den 12. Februar 1910. Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ 539 SS= 5 bod⸗ Nr. 430 197 Die Gemeinde Heimboldshausen hat zum Zwecke
1 ee üen 2eeedt- e- bVbee eegchöglt der Fükaang eines Genrnhchansen h das Aufgebot
657 000 (702 000). ziemlich heiter —0757 den 1 1
(49 000), Feern - ) 6 ͤ 8S wolkig V 4 venlch bete —760 i “ Königliches Amtsgericht. gabe des Ge 1S und des Grundes der Forde⸗
Verdingungen im Auslande. 8 Breslau 762,0 SSO 2 bedeckt — meist bewölkt 0 763 — san. S Sbebe — — 0762 is für Deutschland“, nach welchem eine Ver⸗ der in der Grundsteuermutterrolle Artikel 168 dn. [98852] Aufgebot. S Abschrift - 11“ Kncz in Urschrif
Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Bromberg 760,9 SW halb bed. Zvorwiegend heiter I 4. Ce scherung auf das Leben des Predigers Naphtalt Gemeindebezirks Heimboldshausen eingetragenen par. Am 14. Oktober 1906 ist in Neumarkt in Schlesien, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des
taatsanzeiger; ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Metz 7se 5 balb bed. 6 meist bewölkt 0758 Florenz 764,6 SD lRegen 1 766 2 Rudnitzky in b. Berlin genommen ist, soll zellen Kartenbl. 5 Nr. 12, im Dorf, e seinem letzten Wohnsitz, der verwitwete Schneider⸗ Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗
Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr v eheen Frankfurt M. 757 3 8 5 Poffsa S zhrie isse heee Cagliar 761,65 NW A bedeckt 5 abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der 38 qm, Kartenbl. 5 Nr. 95, im Dorf, Hofraum, meister Karl Vernert Se. nen. Seine Eltern, rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt
werden.) Frankfurt, M. 757,3 S wolkig ½Nachts Niederschl. 2758 Thorshaon 737,3 WSW wolkt Urkunde befindet oder Rechte an der ve 27 qm, Kartenbl. 5 Nr. 105, im Dorf, Weg, 11 a 1gnh der Schneider Karl Bernert und dessen Ehe⸗ zu werden, von dem Erben insoweit Befriedigung
8 Karlsruhe, B. 757,5/ SO 2 bedeckt Ee1ö1e““ g nachweisen kann, möge sich bis zum 19. April 33 qm, Kartenbl. 5 Nr. 107, im Dorf⸗ Weg, 35 a frau Rosina vs Weinig oder Wenig Pf ädchen⸗ verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der nicht aus⸗
Niederlande. München 780,3 SSO 2 bedeckt 1 meist bewölkt 0762 Sepdisflord 737,6 MOSO 5 Schnee — 731 1910 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach 21 dm, Kartenbl. 5 Nr. 108, im Dorf, Weg, 17 2 namen derselben steht nicht sicher fest) sind in eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.
28. Februar 1910. Dykstoel van den Polder Arkemheen im Zuanspft woliakakl NNKANNaurg 770,1 8 5 bedeckt 1 b seren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde 26 qm, Kartenbl. 6 Nr. 92, im Dorf, Weg, 5 a Neudorf, Kreis Neumarkt, vor ihm verstorben. Da gese Fläubiger aus Pflichtteilsrecht 18
Rathaus zu Nykerk (Provinz Gelderland): Lieferung von ungefähr Zugspitze 5252 [S b wolkig 6 Gewitter 9822 1“ —+ nusfertigen werden. 30 Am, Kartenbl. 6 Nr. 93, im Weg, 4 a er Kinder nicht hinterlassen hat, so sind die Ab⸗ nissen und uflagen sowie die grgäghn⸗ denen 1.
80 Last, die Last zu 2000 kg, englischer oder deutscher Flammkohlen. St (Wilhelmshav.) n Biarritz W1“ 6 S L Gotha, den 16. Februar 1910. 05 dm, Kartenbl. 6 Nr. 94, im Dorf, Weg, 4 a kömmlinge seiner väterlichen und mütterlichen Groß⸗ Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot
Besteck und Bedingungen sind auf Frankoanfrage bei dem Schrift: Stornowav 736,1 SO0 A bedeckt Nachm. Niederschl. 2738 “ 1.e Gothaer Lebensversicherungsbank a. G 47 qm, Kartenbl. 6 Nr. 95, im Dorf, Weg, 1 a eltern seine gesetzlichen Erben geworden. Bisher nicht betroffen. 1
führer der Polderverwaltung in Nykerk erhältlich. (Kiel) 11“ Dr. R. Mueller. 75 qm, beantragt. Es werden daher alle, welche haben aber nur Abkömmlinge der Eltern seines Neunkirchen, den 4. Februar 1910 Malin Head — anhalt. Niederschl. Krakau ieL d dnss hehe das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in Vaters die Erteilung eines gemeinschaftlichen Erb⸗ Königliches Amtsgericht.
Türkei. bäad 1 —7643 Windst. bedeckt (Wustrow i. M.) Lemberg
Mit Bezug auf die in Nr. 22 des „Reichsanzeigers“ vom 26. Ja⸗ 1 “ ge 8 1 nuar d. J. erfolgte Mitteilung, betreffend die Vergebung der Kon⸗ Valentia — 2203 S0 4 bedeckt dhechee isderta Prlest hede- eze önigsbg., Pr. Triest 765,6 Windst. bedeckt
SSWbedeckt ziemlich heiter —0760
6
4
2 meist bewölkt —0761 72½% ꝗSchauer 5§3755 7 4
5Regen
(Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Verwpch Zufuhren in allen Unionshäfen 106 000 (86 000), Zufuhr nach Groß⸗ Aachen britannien 25 000 (20 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 94 000 8 ün
erlin
e
“ ig —2 meist bewölkt 0755 9
4 anhalt. Niederschl. 4755
6 Nachm Niederschl. 1759
767,6 SD 5 Nebe 1 99347 Aufgebot. Anspruch nehmen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens scheins beantragt, während Abkömmlinge der Eltern
769 58 Iebel,- — — * Fabrikarbeiter Acbert Gerlach von hier, in dem 88 den 1.“ April 1910, Vorm. seiner Mutter hier nicht bekannt geworden sind. Alle [99397] Bekanntmachung.
g 8n —0— vloniestraße 203 1, hat das Aufgebot des angeblich 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, diejenigen, welchen gleiche oder bessere Erbrechte als Nr. 1085. Landwirt Franz Josef Hartmann in
derloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 74 646 der widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen den Antragstellern auf den Nachlaß des Erblassers Oberlauchringen erklärt die seit dem Jahre 1900
V hiesigen städtischen Sparkasse über 23,45 ℳ, welches werden. zustehen, insbesondere diejenigen, die von den Eltern auf den Güterhändler Heinrich Buri in Waldshut
3 bedeckt auf den Namen der Elisabeth Rector ausgestellt ist, Friedewald, 11. Fehrunr 1910. — sdder am 4. März 1854 in Neudorf verstorbenen ver⸗ ausgestellten General⸗ und Spezialvollmachten für
V beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Königliches Amtsgericht. ehelichten Schneider Anna Rosina Bernert, geb. kraftlos. — § 176 B. G.⸗B.
gefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai [99338] Weinig oder Wenig, abstammen, werden aufgefordert, Waldshut, 15. Februar 1910.
6. Gormittags Frau Anna ö 1“ 8. hat in 9 C 8 88 788 1910 bei dem unter⸗ Gerichtsschreiber Wacker, Aktuar.
eichneten Gericht, Pulver tr. 72, er Nr. 43, ihrem Testament vom 20. Dezember 1588 ein (je Herich en.
ateraumten üigeborösermine seine Rect 8 5 1“ Stipendium gestiftt, deb Neumarkt i. Sneg. 15 12. Februar 1910. 199842
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa e jährlich einer „armen Jungfrau, wenn sie zur Ehe gl. Amtsgericht. A . 3
Fraftloserklärung der Urkunde erfolgen wir “ 8 teilt 8,8 88 f vit A s p c — vom 29. Januar 1910 ist der Häusler und Arbeiter
K i gereifet“, zuge den s f. den Genuß 3 . August Winkl t in Grand
V Duisburg, den 12. Fehruar 1910. dieses Stipendiums haben vorzugsweise Anspruch [99344])„ Mufgebot. — uͤgust, Winkler, zulezt wohnhaft in Grandorf, für
inas Königliches Amtsgericht. arme Junzfrauen aus den Geschlechtern zunaͤchst Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Heymann in Berlin, tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1 ies 1“ 1) d Stift e 2) ihres 8 8 Adan Brückenstraße 6, hat als Pfleger für den Nachlaß 31. Dezember 1900 festgestellt.
1 wolkig — V 8 h. Zelterm, dann ꝛ2), ihres hemannes Adattkt Auzgusft 1909 in Berlin verstorbenen Adelnau, den 11. ’ 1910.
I1
——
zession zur Einführung der elektrischen Beleuchtung in Smyrnal!M. Lönig z Der Vertragsentwurf und das Lastenheft zu der fraglichen Konzession Seillv 728,2 S G bedeckt Ziemlich heiter 8. “ in französischer Uebersetzung liegen nunmehr auch beim ‚Reichs⸗ (Cassel) Lwornvo 7634 87S0 anzeiger“ aus. Aberdeen 740,1 SSO 4 bedeckt meist bewölkt 1 S I““ 44 Bulgarien. “ v— Magdeburg) Belgrad 765,6 OSO 4 wolkig Finanzministerium, Abteilung für indirekte Steuern, in Sofia, Shields 739,8 SO 5 Regen meist bewölkt V — 745 SHelsingfors 755,8 SSW 5 Regen 23. Februar 1910, 2 Uhr Nachm.: Lieferung von 135 000 Ries (Grünberg Schl.) — Kuopio 752,2 S 1 bedeckt Fieettenpavier und 21 000 Möllchen für Zigarettenhülsen. Lasten. Holyhead — 7315 S bedeck Igemlich beiter. 10744 Zürch — 7857 55 wolkig vT F 1“ Halhans., Els.) “ 759,7 SW 2 halb bed. 8 “ Isle d'Aix 747,4 1 Regen 10 Nachm. Niederschl. 2 755 Lugano (765,9 1 Uhebeft
St. Mathieu 736,6 Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen 8 U Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Grisnez 745,6 SO ö6 bedeckt veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Paris 749,3 SSO 4 bedeckt Drachenaufstieg vom 18. Februar 1910, 8 ½ — 10 ¾ Uhr Vormittags: Vlissingen 749,4 SSO 3 halb bed. Station Helder 751,1 S Jheiter Seehöhe 122 m 1000 m 2000 m 3000 m 4000 m 4280 m Bodoe 736,8 OSO 2 Regen Pemperatur () 1,1 47 1,7 — 3,1 — 11,7 — 140 Christiansund 744,3 S2 h wolkig Rel. Fchtgk. (%) 91. V 1 38 35 34 Skudesnes 749,2 SO 4 Dunst Wind⸗Richtung. 80 sSW sSW S ssSW. ssWw Vards 7115 S 2 bededt „Geschw. mps; 5 14 13 11 15 —16 16 Stagen 7,81 5 S F⸗ . . 9 8 Skagen 754,2 SW 2 Nebel Etwa drei Viertel des Himmels bewölkt. Vom Erdboden an Vesterbi 753,2 SSW 1 Nebe bis zu 400 m Höhe Temperaturzunahme bis 4,6, zwischen 550 und Vestervig 3,2 SSW 4 Nebel 930 m von 3,6 bis 5,2 0. Kopenhagen 756,8 SW 1 Nebel
Bekauntmachung. 8 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts
S I (Friedrichshaf.) Säntis üe SSW bedeckt — 10 ziemlich heite* 27249 Dunroßnez 7127 S (Bamberg) r mest behälkt. 4759 Portland Bilh 48
S 988444 Aufgebot. acht, 3) nach diesen ihres Ehemannes Caspar des am . r. zrialz
44 j e8 1 b — — Die Commerz⸗ und Vöskontobant, vertreten durch binchte 18 b 9. end 9 irs sernasne⸗ Babi 11.“ E11144““ SSg8
Rügenwalder⸗ ihren Vorstand in Berlin, Charlottenstr. 47, dieser 2 - verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ .
G ünde 8 V ihren Vorstand in Berlin, Charlottenstr. 47, dieser Lassan, wenn aber Geschlechtsverwandte nicht vor⸗ läubigern beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden [97658] Bekanntmachung.
N751 zmmmee 5 Töö 1 bE1“ Rechtsanwalt Philiysen in handen sind, aug 5) arme Bürgerstöͤchter hier und bcher he. rderi orderungen henen . Nachlaß Durch “ des hiesigen Koͤnigl. Amts⸗ Skegneß 4 wolkig 7 — I Lichtenberg, hat das Aufgebot des angeblich verloren keine fremden. Nur solche, welche die erforderlichen 88s -- 1. Ffch 11“ g vom 22. Dezember 1909 sind fcgende Per⸗
752 gegangene 5. Februar 1909 fälli 1 . 6 V 1 1“ 1 — gegangenen, am 5. Februar 9 fällig gewesenen Nachweisungen über ihre Genußberechtigung bei⸗ vFr31a, I 9 onen für tot erklärt worden: 1) die Ehefrau Anna 7 8 TE. ärts verlagertes Hochdruckgebiet über 775 mim liegt Wechsels d. d. Reinickendorf, den 5. November 1908, bringen können und innerhalb der Zeit von Michaelis den 8 “ Naria Maier, geborene Hinger, geb. zu Fischingen über Südrußland, das gestrige Depressionsgebiet hat sich von Mittel. über 300,— ℳ, welcher von der Firma Gebrüder 1908 bis dahin 1909 getraut worden sind, wollen Gericht Bellin — 2 Reue Friedri sir 13714 II Sioch
„ .2, - 13/14, .
europa nordostwärts verlagert; eine neue Depression ist über den R. & J. Vo a errn Wilhelm Kossow in is 2 ei 1 . ; en . L1u““ lschi “ britischen Inseln erschienen, ihr Minimum unter 725 mm liegt 1 “ 9 8. vEhech “ süenis Aeetdgeruar. d. Js. bei dem Unter Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine bei Teaee⸗ 78 Hinger, 88 UHi westlich von Irland. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen worden und auf der Rückseite mit dem Blanko⸗ 3 Leipzig, den 17 Februar 1910 diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Fiüae 2899 1½ ; 84 st 41855 2 8s gegh 48 Inlandswinden ziemlich trübe und frostfrei (meist 3 bis 60 Wärmes⸗ indossament der Firma Gebrüder R. & J. Volk⸗ Der Präftdent des Koͤni lichen Landgerichts die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der 81 ingen 5 Augu⸗ 8 Seyt be 1896 es haben verbreitete Niederschläge stattgefunden. mann versehen ist, beantragt. Der Inhaber der Pnlg g 8 Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind e Cha. Filchinge b1ö1“ Ja⸗ Deutsche Seewarte. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1993432)3 Aufgebot. vdegin 15 getst beizutgaen⸗ 8 nuar 1862, 6) die Marfo Anns Hipp. Tochter der
“ den 20. September 1910, Nachmittags 1 Uhr, Der Heinrich Enders in Romrod hat beantragt, def chaber des Re vhil, vor den Verbindli chkeiten aus Anna Maria Odermatt von Detkingen, geboren
8 Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg.
.Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
.Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
SFErEecebelelerle SAOe
Stockholm 754,3 SW 2 bedeckt
“
85
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum eiuer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
— SS
8—
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 52, mberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 14. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 25.
[99350] Beschluß. Auf Antrag der offenen Handelsgesellschaft Rafflenbeul und Loͤwe in Berlin, Chausseestr. 104,
die verschollene Elisabeth Enders, geb. Mull, seine Ehefrau, zuletzt wohnhaft in Romrod, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 27. September 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im
Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen doree die Gläubiger denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Berlin, den 5. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
1810. Als Zeitpunkt des Todes wird 2 der Personen zu 1 und 2 der 9. Mai 1869, bezüglich der Personen zu 3, 4 und 5 der 1. Januar 1890, und bezüglich der Person zu 6 der 1. Januar 1850 festgestellt. Feertoch. den 10. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
[99355 Tossal zurteil Der Arbeiter Franz Orwat, zuletzt wohnhaft in Obra, Kreis Bomst, ist für tot
[99543] Verfügung. 3) der 3 ½, vormals 4 prozentigen Anleihe von 1877 ([85104] Aufgebot. dertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat S. Katz Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
0 Untersuchun ssachen. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Lit. 2) Nr. 6622 über 500 ℳ von der Frau Die Rentnerin, Witwe des Franz Disch, Sibv und W. Goldberg in Berlin, wird der jetzige In⸗ 1 g 9 Georg Gassert aus dem Landwehrbezirk Metz, ge⸗ Johanna Stoesser zu Bonn, Maarflachweg 4, geb. Wilson, zu Wiesbaden höt 8 d. ü8ö haber des in der Nacht vom 18. zum 9 anuar Großherzogliches Amtsgericht. Der Lokalrichter Georg Max Pestel hier hat als 1893. Wollstein, den 7. Februar 1910. König⸗
[99544] Fahnenfluchtserklärung. boren 12. Juli 1881 zu Juville, Kreis Chateau⸗ 4) der 3 ⅛, vormals 4 prozentigen Anleihe a. von am 1. April 1888 auf den Inhaber ausgestellten 1910 der Antragstellerin angeblich mittels Einbruchs 99345 Aufgebot. 8 Verwalter des Nachlasses des am 20. Juni 1907 liches Amtsgericht.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Salins, Lothringen, wegen Fahnenflucht, wird die 1880 Lit. A Nr. 995 über 5000 ℳ, Lit. E Nr. 4549 Aktien Nr. 544, 545, 546 der Aktienge ellschaft itwendeten Blankoakzepts de dato Kotzenau, den D 2 3 Alf deghahs e zu Berli Gericht⸗ in Rammenau bei Bischofswerda verstorbenen, zuletzt [98848]
Luzian Schultz der 10. Kompagnie 5. Thüringischen unter dem 19. 3. 1906 erlassene Fahnenfluchts⸗ über 200 ℳ, Lit. E. Nr. 13 904 über 200 ℳ, b. von „Vereinigte Großalmeroder Thonwerke“ 23. November 1909, Fälig am 10. Februar 1910, 85 veee pfl 8 e dier 8 Roccht, in Dresden, Freiberger Str. 67, wohnhaft gewesenen Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Infanterieregiments Nr. 94, wegen Fahnenflucht, erklärung hiermit aufgehoben. 1884 Lit. E Nr. 612 über 200 ℳ, Lit. E Nr. 45996 Gebrüder Gundlach und H. Macco & Co) in rüber 104,70 ℳ gezogen auf Rich. Baudach, Kotzenau straße 82 97 Pfleger des Hüeh ieners 18 Steinbruchpächters Johann August aiser das Auf⸗ vom 9. Februar 1910 ist der Hypothekenbrief vom wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz/ Met, den 14. 2. 1910. über 200 ℳ, Lit. E Nr. 7610 über 200 ℳ, Lit. E. Großalmerode über je 1000 ℳ beantragt. Der In⸗ versehen mit dem Stempel der Firma Rafflenbeul qfer, ö 88 I Ien 1 gebot der Nachlaßglaͤubiger beantragt. Demgemäß 28 Januar 1902 über die auf den Grundbuchblättern buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Gericht der 33. Division. 1 Nr. 7611 über 200 ℳ, Lit. E Nr. 7612 über 200 ℳ haber der Aktien wird aufgefordert spätestens in und Löwe, Berlin, Chausseestr. 104, und der 97 “ “ S ols werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Band XV Blatt 622 Freiburg und Band VII rdnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig w 8 von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Zweig⸗ dem auf den 3. August 1910, Vormittags Nummer 30 343, akzeptiert von Richard Baudach, lest wohnbeft e Hezbn, He 118. Nfer 1 „Nachlaß des 1eeancg sbkeses hierdurch auf. Blatt 305 Polsnitz in Abteilung III Nr. 1 zur erklärt. —yg teelle Limbach⸗Oberfrohna zu Limbach Sa. Die 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte aus dem b 11 e . gefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gesamthaft für den Baumeister Karl Ja er in Erfurt, den 17. Februar 1910. 8sn y Inhaber der bezeichneten Urkunden werden aufge⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Atzept spätestens im Aufgebotstermin, den 16. Sep⸗ wird aufgefordert, ö in dern guf den Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf, Waldenburg i Schl. eingetragene ö“ Gericht der 38. Division. 2 2. Mor 1 fordert, spätestens in dem auf den 19. März 1910, Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung tember 1910, Vorm. 10 Uhr, bei dem unter⸗ .I „GareFrrittnge. Fri uhr⸗ den 11. April 1910, Vormittags 11 Uhr, von 12 0000, % ůr kraft os erklärt. 8 . “ ) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, der Aktien erfolgen wird. 1 jichneten Gericht anzumelden und das Akzept vor⸗ fwaße 713,/14, eiür- Etock Zimmer 113/115 . Lothringer Str. 1 I, Zimmer 69, anberaumt wird, Durch Ausschlußurteil desselben Gerichts vom [99546] Beschlagnahmeverfügung. Neue Friedrich Au 3 anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht leichen Tage find die Gläubiger der auf Blatt 1
lsfeld, den 12. Februar 1910. [99346] erklärt worden. Zeitpunkt des Todes: 31. Dezember
traße 12/15 III, Zimmer 113/15 Großalmerode, den 28. De 1 zu idrigenfalls die Kraftloserklärung desselb idri b ] . 28. Dezember 1909. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben 2 8 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten vöntmten ö“ zu melden, widrigenfalle melden, köͤnnen, unbeschadet des Rechts, vor den auergut Zirlau in Abteilung III Nr. 1 ein⸗
Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗
Adam Gehbauer in Kontrolle des K. Bezirksdos.
Landau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69ff. d. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 d. M.⸗St.G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Landau, 17. 2. 1910.
K. B. Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: — J. V.: Straßner, Mehling, Generalmaäjor, Kriegsgerichtsrat. Brigadekommandeur. [99545] Fahnenfluchtserklärung.
In der ÜUntersuchungssache gegen den Kanonier Renatus Georg Emil Kemistetter der 5. Batterie Fußartillerieregiments Nr. 14, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gelehbuch⸗ sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ trafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Straßburg i. E., den 15. Februar 1910.
Kaiserliches Gouvernementsgericht.
[99541]
Die Fahnenfluchtserklärung, unter dem 21. 9. 08 egen den Füsilier Wilhelm Lürken der 10. Komp. sas eats⸗ Brf Karl Anton von Hohenzollern tr. 40 verfügt — veröffentlicht in Nr. 226 unter 51385 —, wird aufgehoben, da Lürken sich gestellt hat. Cöln, 16. 2. 1910. “ Gericht der 15. Division.
[99542] Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann August Duplessie aus dem Landwehrbezirk Metz, geboren 1. 1.1879 zu Rollingen, Kreis Metz, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 1. Dezember 1909 erlassene Fa nenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. Metz, den 12. 2. 1910.
Gericht der 33 Division
sachen, Zustellungen u. dergl. anöeraunnte
melden und die ÜUrkunden vor die Kraftloserklärung der Urku
Berlin, den 2. 8 9. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a. geborene Müller, zu Netzbach, Kreis Unterlahn, hat
[99336] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Charlottenburg, Sickingenstr. 58, belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenbur (Berlin) Band 10 Blatt Nr. 243, zur Zeit der intragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Holz⸗ händlers Wilhelm Bohm in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Wohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hofraum, b. Quergebäude mit kleinem Seitenflügel und Hofraum, am 14. April 1910, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, III. Stockwerk, versteigert werden. Das 6 à 28 qm große Grundstück, Parzelle 1928/53 des Karten⸗ blatts 11 der Gemarkung Charlottenburg, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 5610, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 4589 und ist bei einem 11 Nutzungswert von 11 700 ℳ zu 450 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 12. Januar 1910 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 5. 10.
Berlin, den 11. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[36143] Aufgebot.
Es ist das Aufgebot der nachfolgenden Schuld⸗ verschreibungen der Deutschen Reichsanleihe beantragt worden: 1) der 3 prozentigen Anleihe von 1891/92 Lit. E. Nr. 240 948 über 200 ℳ, Lit. E Nr. 240 950 über 200 ℳ, Lit. D Nr. 66 862 über 500 ℳ von dem Königlich Spanischen Konsul Hermann Lambrecht in Nürnberg — vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat O. Vollhardt und F Vollhardt in Nürn⸗ berg — 2) der 3 ½ prozentigen nleihe von 1888 Lit. D Nr. 50 234 über 500 ℳ, Lit. D Nr. 58 541 über 500 ℳ, Lit. E Nr. 3403 über 200 ℳ, Lit. E Nr. 3404 über 200 ℳ, Lit. E. Nr. 3405 über 200 ℳ von den Fräulein Hedwig Wienke zu Cöln und Franziska Wienke zu Erfurt — vertreten durch die Rechts⸗
te Dr. Wirtz III. und Custodis in Cöln —,
zulegen, widrigenfalls nden erfolgen wird.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Aufgebot. Frau Marie Martens, geb. Störzel, in
rl. Käthe Martens in Gö
r 4 % Staatsanlei auf 1000 ℳ, beantragt. aufgefordert, 30. September 1910, Mittags 1 dem unterzeichneten Gerichte termine seine Rech
te anzumelden vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftlo erfolgen wird. Oldenburg, den 11. Februar 1910.
Herzogliches Amtsgericht Braun folgendes Aufgebot erlassen: Der A Linnemann in Gro schuldverschre fünfhundert Mark — Hypothekarischen radwerke, jetzt schweig vom 30.
ß⸗Heere hat das Aufge 7r. 296 über 500 ℳ verzinslich mit Anleihe der Brau Pantherwerke, Akt. G August / 7. Se agt. Der Inhaber der Urkund spätestens in dem auf den 8. Nov Vormittags 10 Uhr,
Amtsgericht in Braunschwei anberaumten
anzumelden und die Urkunde ftloserklärung de
Zimmer 30,
widrigenfalls die Kra folgen wird. Braunsch
weig, den 4. Februar 1910. Der Gerichts E
chreiber Herzoglichen örster, Gerichtssekr
[993541 Aufgebot. Die Witwe Wilhelm Heymann I., Elisabethe
das Aufgebot der S chuldverschreibung der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden Buchstabe Je vhr 0841 über 600 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Ja⸗
örze Ostorf nuar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem
he M ßnitz haben das unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 100, an
Interimsscheins Nr. 122 der Olden⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden
he von 1909, lautend und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
Der Inhaber der Urkunde loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
m auf den Wiesbaden, den 29. Januar 1910.
2 Uhr, vor 8—
anberaumten Aufgebots⸗ “ und die Urkunde [99339]
Königliches Amtsgericht. 4
Aufgebot.
Keekrarung der Die Frau Gertrud Helene Kuhnke, geb. Krause,
in Angerburg, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der am 2. März 1907 von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf den Namen der Antragstellerin ausgestellten
schweig hat heute Kepital vawwersicherungspolice Nr. 5171 über 1500 ℳ.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine
bot der eil⸗ Rechte spätestens in dem Termin am 21. September
1910, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden
4 % — der und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ nschweiger Fahr. eregnng der Urkunde erfolgen wird.
raun⸗ i en 7. Feb tember 1897 baun. übeck, den 7. Februar 1910. ird aufgefordert, ember 1910, [99568] Herzoglichen Auf Grund des § 307 des Handelsgesetzbuchs wird endentore 7, bekannt gemacht, daß in Hamburg seit Uktober 1909 seine die 4 ½ % Schuldver 1
vorzulegen, trizitätswerke von 1901 Nr. 3518 über ℳ 1000 mit r Urkunde er⸗ den Coupons ab 1. Januar 1910, vielleicht auch ab
Das Amtsgericht. Abt. VIII.
Bekanntmachung.
chreibung der Hamburger Elek
1 1gg. in Verlust geraten sind. J. Nr. 10 505,
Amtsgerichts, 18: Hamburg, den 17. Februar 1910.
Die Poltizeibehörde.
8
Königliches Amtsgericht. erfo
Lüben, den 14. Februar 1910. . Königliches Amtsgericht.
[98456] Aussehot. 8
Die offene Handelsgesellschaft Rafflenbeul & Löwe in Berlin, Chauffe tr. 104, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat S. Katz und W. Goldberg in Berlin, An der Spandauerbrücke 10, hat das 5 des angeblich ihr durch einen Einbruchs⸗ diebstahl in der Nacht vom 18. zum 19. Januar aus ihrem Geldschrank im Geschäftslokal, Chausseestr. 104, entwendeten, am 15. Februar 1910 fälligen Wechsels über 500 ℳ de dato Prenzlau, d. 7. Dezember 1909, der von Jul. Reinke an eigene Order gestellt, auf Bernhard Neumann in Prenzlau gezogen, von diesem akzeptiert und in Prenzlau zahlbar ist, — der Wechsel ist von Jul. Reinke mit Blankogiro und auf der Vorderseite von der Antragstellerin mit dem Stempel ihrer Firma und mit der Nummer 30 390 versehen, heantragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufge⸗
fordert, spätestens in dem auf den 21. September
1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ keichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Auf⸗
gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
rkunde erfolgen wird. G Prenzlau, den 14. Februar 1910. KFhoönigliches Amtsgericht. 1 8
1993149) 88
8 Die Gemeinde Widdershausen hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der
in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks
iddershausen Artikel 372 eingetragenen Parzelle
latt 1 Nr. 327/277 von Widdershausen nach Dank⸗ marshausen, Weg, 1,5648 ha, beantragt. Es werden aher alle Personen, die das Eigentum an dem dicf. gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, au gefordert, spätestens in dem auf den 13. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
feichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre
gen wird. die Todeserkl
rung erfolgen wird. An alle, welche
Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu
erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens
im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 14. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.
[99351] Aufgebot.
Der Bauer Matthäus Hammer von Peppenhöch⸗ städt hat beantragt, die verschollene Gütlerstochter Katharina Hammer von Peppenkhoöchstädt, geb. 9. August 1839, im Jahre 1853 nach Amerika, New YPork, ausgewandert, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 28 November 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem 1S Ge⸗ richt, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. 8
Neustadt a. Aisch, den 14. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
[99353] Aufgebot. 1
Rondeshagen 31. Oktober 1827, Jo
Der Arbeiter Georg Joachim Heinrich Nupnau in Lübeck, Feldstr. 21, früher in Rondeshagen, hat beantragt, die verschollenen Brüder seines Vaters: Joachim Heinrich Christian h- e geb. zu
ann Heinrich
riedrich Nupnau, geb. daselbst 14. März 1832,
ranz Heinri 8Ses Nupnau, geb. daselbst 12. Juni 1842, sämtlich letzten bekannten Aufent⸗ halts in Rondeshagen, für tot zu erklären. Die be⸗ eichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spakestens in dem auf den 1. November 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ocder Tod der Ver⸗
Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermäͤcht⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur r Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgesch 868 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Dresden, den 16. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
[99340] Aufgebot. 1“ Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Hinrichsen zu Lübeck werden alle Nachlaßgläubiger des am 7. No⸗ vember 1909 in Hamburg verstorbenen Steuermanns⸗ schülers Arthur Erich Kämmerer aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei dem Gerichte anzumelden. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können — un⸗ beschadet ihres Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden — von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausges baene en. noch ein Ueber⸗ schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die An⸗ meldung einer Forderung hat den Gegenstand und den Grund der Forderung anzugeben. Urkundliche
zufügen. Lübeck, den 7. Februar 1910. Das Amtsgericht. Abteilung VIII.
[99137] Aufgebot.
Der Lehrer Wilhelm Hör zu Neunkirchen, Mit⸗ erbe des am 18. April 1909 zu Neunkirchen ver⸗ storbenen Walzendrehers Max Hör, hat das Auf⸗
Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift b. i⸗
etragenen Hypothek von 100 Talern aus der “ TChristoph Siegertschen Wittib Kuratel vom 5. Juni 1756 mit ihren Rechten auf diese Hypothek aus⸗ geschlossen. Freiburg, den 11. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
[99225] Oeffentliche Zustellung.
R. 16. 10. Z.⸗K. 20. Die Frau Amalie Pollack, eb. Salewski, in Berlin, Strelitzerstr. 62, bei Kowalski, Froeteolreüchber. Rechtsanwalt Hirschfeldt, hier lagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Pollack, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor die zwanzigste Zivil⸗ ammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den oscprit 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Enffhe erung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zu , nwalt zu bestellen. — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 15. Februar 1910.
Lehmann, Fersctescheatber . des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20.
[99226] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elfride Ruff, geb. Semerau, in Kreuz an der Ostbahn, Klägerin, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Poppe zu Berlin, Steglitzer⸗ straße 45, klagt gegen ihren Chemann, den Kauf⸗ mann Otto Ruß⸗ früher in Groß⸗Lichterfelde, Jägerstraße 37 bei Schnaudiegel, jetzt unbekannten Aufentha ts, Beklagten, in den Akten 7. R. 461. 09, wegen Ehescheidung, mit dem Frg. die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗
Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger
streits vor die siebente Zivilkammer des b. n Landgerichts II in Berlin SW. 11, Halles⸗