1910 / 43 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 13. Mai 1910,] [99233] Oeffentliche Zustellung. mann, geb. Pann, unbekannten Aufenthalts, unter der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug u. Dr. Frankfurter, Berlin, Belleallianceplatz 4, Köni liche Amtsgericht in Düsseldorf, ustizgebäude [96407] Bekanntmachung. [99555] Bekanntmachung. klagt gegen Hermann Bry, früher in Berlin, am Königplatz] Nr. 40, Zimmer Nr. 20, auf den Verkauf alter Metalle usw. Die für das Rechnungsjahr 1910 zur Tilgung be⸗

8* Chr, mit der Auffordenung, 8g. e Fbena S Dopichab, geb. Hechanptung, cdcß * des 8 EE11.“ ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Billhörner Dei Hs. 1 pt., vertreten durch uldig gema abe, mit dem Antrage, die e etz, den 14. Februar 10. eellderstr. 45, jetzt unbekannten Aufenthalts, 20. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Am Mittwoch, den 2. Mär 1910, Vor⸗ stimmten Anleihescheine d 3 ½ 0 f bestellen. Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung Rechtzanwälte Jacobsen, klagt gegen ihren Ehemann, der Parteien zu trennen und auszusprechen, daß die Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Uchesae E“ daß ihr der Beklagte aus Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ürer Num mittags 10 uc. sollen im Geshäftsnimmer des Stadtanleihe 889 1908 39 Nedefiglverser wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Musiker Wilhelm Ernst Dopichay, z. Zt. un⸗ Beklagte die chuld an der Seüs dng trägt. Der [98980 dem Wechsel vom 19. Juni 1909, fällig am 19. De⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Artilleriedepots Koblenz, Castorpfaffenstr. 5, bei den Zinsscheine Juni⸗Dezember) im Betrage von en Verhand⸗ In Sachen Oertel, Robert Hugo, unehel. der zember 1909, den Betrag von 583 sowie aus Düsseldorf, den 14. Februar 1910. Artilleriedepots Wesel, Düsseldorf, Münster, Minden, 57 500 sind durch Ankauf beschafft worden.

Berlin, den 15. Februar 1910. bekannten Aufenthalts, aus § 1567 2 bs. 2 Kläger ladet die Beklagte zur mündlich 8 Meinke, B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe der Parteien lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Margaretha Oertel von hier, gesetzlich vertreten I der Protesturkunde vom 21. Dezember 1909 22,80 K. ump, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Cöln, Koblenz, Saarlouis, Trier, Hannover, Wolfen⸗ Eine Auslosung findet daher nicht statt. vF, Se-i Hp. büttel, Oldenburg, Verden, Cassel, Fulda, Erfurt Defteiheg den 12. Februar 1910.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. vom Bande zu scheiden und den Beklagten für Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. Za, durch den Vormund Georg Brenner K. Kosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten CE den allein schufdigen Teil zu erklären sowie ühe Zimmer Nr. 7, auf den 4. Mai 1910, Vor⸗ hier, Kläger, gegen Hierl, Josef, Kaufmannfneamn 8 Zahlung von 583 nebst 6 % 8 1798941 Heffentliche Zustellung, und Naumburg lagernde alte Metalle (Bronze, er Oberbürgermeister.

[99228] ¶Oeffentliche Zustellung. die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägeri ittags 9 u x 81i⸗—20 1. insen seit dem ie Frau Wwe. Cäcilie Houillon, Eigentümerim gf f n 28. 1 ufzus 8 gerin mittag hr, mit der 8 einen bei in München, nun angeblich in Am ik 5. Januar 1910 sowie 22,80 Wechselunkosten u; ; zon, Figentümerin Gußschrott, Stahl tt, M Schw 8 Die Ehefrau des Formers August Beuslein, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ pegen Vaterschaft uncd Uc n n Vlagte Der Kläger ladet den Penintelte d- dnacFis e sg, h güschefstahen eds n hechenalh Züsschrot Lafetrülschrott Vagsling. Scheiheihen ---“—“ 1 3 Zburg,

Alma geb. Mette, in Brauns weig, Prozeßbevoll⸗ des Re tsstreits vor die Zivilkammer II des stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi illj 5 gschref 8 ge 8 ¹ 2 8 * n fellen. g wird Josef Hierl nach Bewilligung der öffentlichen Iu.⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2) Frl’ Ausschreibung verkauft werden. Verkaufsbedingungen 8 Folsgertehts 1“ 2 chaftissehude vor den Filsneeans der, Klgge 1 Der 86 blcher Herhanäieng ves Re Zu⸗ zweite She sic Hhn de saches Fantglichen Ihat. Pe .e 1““ 2del- sind 1 dena geganften Ledcehen 5) Kommanditgesellschaften 1 8 Nnf⸗ G O. Vor⸗ n.zsn. Ir ersg . reits in die öffentliche itzung des K. Amtsgerichte Landgeri in Berlin, Neue Friedrichstr. in 5,, S2 8 auch können hriften gegen freie Einsen ung von 8 . lassung zu scheiden und den Beklagten für den bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts E1“ r, Justizpalast, Erdgeschoß, 1910, Vormittag c, mit der Auf⸗ Hauptung, daß ihr die Beklagten als Gesamtschuldner rtilleriedepot Koblenz. ges. b uldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Se⸗ K8 vl11“*“” 9 8 Zimmer Nr. 10, geladen. Klagepartei wird bean⸗ forderung, einen bei. dem gedachten Gerichte zu⸗ ür Miete eines in ih Siise b ien P 9554 1 b 1 1 1 MFuldicen zur henablichen Verhandlung des Rechts⸗ 1““ gemacht. [99238] Oeffentliche Zustellung. tragen, in einem, soweit geseßlich zulässig, für vor⸗ dlassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der für den ihe ha vvF Uee⸗ Bedarf Serassa te tns (Bogenlichtkohlen Berliner Cichorien-Fabrik Act. Ges. streits vor die erste Zivilkammer des Herzoglichen De Geri lssch ber des Landgeri ht Die Frau Emma Grugel, geb. Carus, in Stettin läufig vollstreckbar zu erklärenden Urteile zu erkennen: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 50 nebst Zinsen schulden, mit dem Antrage auf für die elektrische Beleuchtung) rmals fj. L. YVoigt in Li Landgerichts in Braunschweig auf den 13. April Zivilk 3 8 Hamburg. Schnellstraße 11 rozeßbevollmächti ter: Rechts⸗ 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater bekannt gemacht. kostenfällige, vorläufi vollstreckbare Verat erken der b. an Glühkörpern (Glühstrüm fen für Gas⸗ und Fgeimals j. vigt 1 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ anwalt beist in Eranc⸗ klagt gegen ihren Che⸗ des am 21. Oktober 1909 von Margaretha Oertel Gerlkiit, den 14. ebruan 1910. Beklagten als Gesumnhanishact zur Zahlung beles S rritusglühlich eleuchtung) für 8es Etatsjahr 1910 Seoc Herren Aktionäre unserer Geselschaft 8 rung, einen bei dem gedachten Gexichte zugelassenen 232 Landgericht Hamburg. mann, den Fleischer Gustav Grugel, zuletzt in Kübcnache aeh esh Rindes, Riber Hugo ist. Gerichtsschreiber 88 Kgschtfce Landgerichts I. Betrags nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage. Die fol öffentlich verdungen werden. 1.Ier naes s Snsse ds ne difs . Femacht. nig Vohrer, Hamburg 11u. adenng dd69 verkasfen Gabe saehe vnicht b vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes einen je für [98829180. DOeffentliche Zustellung. Aüntsgericht sin Straßburg Eirf c. Mirferl h 1 Geschäfts ebäude 8e Nr hr. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Braunschweig, den 14. Februar 1910. vertreten durch Rechtsanwälte Dres Koyemann, für seine Familie sorge, auch dem Trunke ergeben drei Monate vorauszahlbaren Unterhalt von jährlich Die Firma Wäsche Industrie Berlin. den 86 April 1920, Vormitta 8 9 Uhr, 1 Treppe üreZasb uang, ; . Han er, Gerichtsobersekretär, Gabain, Benöhr, Hamburg, welche gegen ihren 8 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu 1e 8 1“ 2) Aie Kosten des Rechts⸗ Fndehgicage gn. beer.. dnih erer 15 Saal 49. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Angehgte müssen bis zu diesem Termine mit der 8— Verlohungrdes Srnjchte, den 18— de epinn⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Ehemann Rudolf Otto Heinrich Koenen, un⸗ trennen, dem Beklagten die Schuld an der Scheidung hrets 8. benl 1. er Klagepartei wurde das sührer. Kaufmann Robert Hildebrandt und Geifts. wird dieser Auszug der Klage bekannt ganacht. Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Kohlen⸗ 2) Wahl eines nach dem Turnus Fasseiger en Auß⸗

8 bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidun klagt, beizulegen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits 81 L. Schloßmann ebenda, Prozeßbevollmächtigte: Straßburg i. Els., den 17. Februar 1910. stiften bezw. Glühkörperne, und der Adresse „König⸗ sratsmitglieds iso [99227] Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen erhand⸗ aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten München, 15. Februar 1910. bghend eed Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. liche Eisenbahndirektion Danzig“ verschlo en kosten⸗ 8 11“ haben frei eingereicht sein. Angebotsbogen nebst Lieferungs⸗ die Herren Aktionäre lt. § 31 unseres Statuts ihre

Die Cheftau des Bäckers Paul Tappenbeck. Jo. lung des Rechtostcnen ven dier Zivilkammer V des zur mündlichen Verhandlung des Rerhlssts⸗ Der Gerichtschreiber des Amtsgericht:;: in. 1 . 8 ör die Zivil. b g, des Rechtsstreits vor ; - 8 Be ze Nr. 22 292 ; jur 88 ,e. in Altona (Elbe), 281 Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem die 4. Zivilkammer des Königlichen Eehtsftrein in 0 * S.) Schneider. 1 v Ve ch. Rüaßftraße, Jer, 22 flagt gesen [99363] Kaiserliches Landgericht Zabern. . bedingungen koöͤnnen im Rechnungsbureau hierselbst Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines 85* igter: echtsanwalt Schrader in Braun hweig, Holstentor) auf den 7. April 1910, Vormittags Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf [98831] S früher in Kiel Kirchhofs⸗ Allee Nr. 53 I, unter der Oeffentliche Zustellung. 1 eingesehen, auch von hier gegen postfreie Einsendung Notars über dieselben bis 8 März, Abends klagt gegen 1161“ 8 nt⸗ Peng. 18 der rffernerun 8 bei wem ge. 58 8 1.. 11 9 Uhr, Serim⸗ Feserlung. Prozes. Pes. 16 10108 Behauptung daß der Beklagte auf Bestellung die . Meßger in IPfeffenbofen, von 50 in bar (nicht in Briefmarken) oder gegen 6 Uhr, bei der Gefellschaftskasse 6.9 bei der 2r. ühan achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mi er. Aufforderung, einen bei dem ge⸗ In Sachen Denk, Josef, geb. 8. Dezember 1909 in der Klage ch verzeichneten W d Ar⸗ Klager, vertreten durch Rechtsanwalt Fetter in Postnachnahme bezogen werden. irerti Die 1 Antrage auf Scheidung der Che und Erklärung des um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dachten Gerichte zugelaseenen Anw lt zu bestellen. unehel. der Häuslerstochter Katharinaq Denk vpof mnicder gelfcgere nung. verzeichneten Waren und Ar Zabern, klagt gegen 1) die Ehefrau Jacob Ham⸗ * Panchr den 1 Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin 8 r Ehe u 1b bestellen. der sten gelteser akte 8 . r Ham⸗ zig, 1. Februar 1910. F Fi 1 Beklagten für den schuldigen Teil. Sie ladet den uszug der Ladung bekannt gemacht 1u.“] Zum Zwecke der 8 ent sc 1 Zustell . di fe Buchetbühl, vertreten durch den Vormund 56 beiten geliefert eehalten habe und dafür einschließlich mann, Margarete geb. Geyer, in Schalkendorf *ns g fali Eisenbahndirekti Sec egesushih. der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Hamburg, den 17. Februar 1910 Auszug der Klage bekannt gerzacht urer ehser Denk, Häusler dort, Klagspartei, gegen Kuchgn⸗ zn Porto. für Mahnschreiben und Postauftrag mit 2) dere ten Ehe Jacob b häacipaileee. ö. egen. Bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ den 1 1 xg, 1 1 1 3 gegen Kuchler, 3 8 ö„2) deren genannten Ehemann Jacob Hammann, ; 1 b 3 8 heer. hen 8 E1e1 Sla Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer V. verfich ist für nicht erprdersch vcht . hecee E 28t. gibstamneeralg vanden 2 Hden Vcheag, gu 8 8 herenate, Machc. 3g 8 sPpllen im en Ausschreibung fantch liegen veia hhnte a5 n Geschöftalotal 8 2 16. 1“ Stettin, den 12. Februar 1910. enthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unter⸗ teilen, 7G 4 Beklagte, wegen Feststellung, mit dem ntrage:8 65 ; EI11““ nn 8 8 1926, Vermitege 10 ue. mir den Au⸗ 183392-, 8 Sectenbiche Zußenang. n rese, Gerthts ihresger dar hhndlchen Landgerichts. halt, wurde die öffantliche ustelung b eun6973 10 „dden, 1en Zannan Fönerne zinsen iüsticsches Fandgericht wole fesistclen, daß im ge⸗ dorneichtehig.0ahsgeführten geeerungen für die geit g, 2 1 assenen rau Backers Jo hmengler, Char⸗ willigt und ist zu rhandl ü 1 38. xir ee vf-e. richtlichen Auseinandersetzun sverfahren des Amts⸗ E Lerden. zni v sürdern zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen lotte geborene Stein, in Diez, Prozeßbevollmäch⸗ [98837] Oeffentliche Zustellung. die gfre ulachet 88 Knc bere dihse Flage zu zahlen, 8 888 98 fi Vücleüshc .e zu icnich Buchsweiler Sn 766, sa der Vatc Fesernag von Papier, F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissionsrat. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt tigter: Rechtsanwalt, Justizrat Hilf zu Limburg, In Sachen der minderjährigen Kinder: 1) Emmi kirchen vom Mittwoch, den 6. April 1910 erdlüren. Verh 8 R chtsst üs n. df nne⸗ Bellagten zu 1 verpflichtet ist, an die Gütergemein⸗ 2) Lieferung von Ge chäftszimmerbedürfnissen. 997092] gemacht. 8 klagt gegen ihren Ehemann, Bäcker Josef Schmengler, Dora Margarete Barkmann, 8 Anna Marie Helene Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal, bestimmt. Hierzu Köniali 28 Ien ichtB e⸗ b de 1 1 88 8 schaft, die zwischen ihm und seiner im Jahre 1895 Der Termin hierzu, der im Zimmer 25 des Dienst⸗ Vorschußbank zu Zschopau Braunschweig, den 16. Februar 1910. jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Diez, unter Barkmann, 3) Paula Ottilie Emilie Barkmann in wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter zum bnige⸗ e. 1, F ledrichst e M e129919, verstorbenen Ehefrau, Katharina geb. Ruff, bestanden gebäudes, Kaiserallee 216,218, abgehakten wird, Ust Di tionã b Bethmann, der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin und amburg, vertreten durch ihren 18 er, Gärtnerei⸗ Zwecke der mündlichen Ver des Rechts⸗ 9. de 21304 8 rich 1,6. 16 Ap il hat, zu zahlen: I. einen Betrag von 1600,— auf Freitag, den 18. März 1910, Mittags ie Aktionäre der Vorschußbank zu Zschopau als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. seine noch 3 minderjährigen Kinder am 23. 3. 09 besitzer C. Carlson in Farmserzoll, Post Wandsbek, 88 geladen. Der klägerische Vertreter wird be⸗ Feteer Foeri 8 rpen⸗ auf den Zweck 98 nebst 4 % Zinsen seit Klagetag für Tilgung von 12 Uhr, festgesetzt. f9. hierdurch zu der Mittwoch, den 2. März, [99229] Oeffentliche Zustellun . böslich verlassen, daß sie, die Klägerin, sowie ihre Kläger, Proseßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. antragen zu erkennen: I. Es wird festgestellt, daß der n tlichen Zustelluns wird 818 8 8 88 Klace Sondervermögensschulden laut Art. 3 und 6 des Die Bedingungen liegen an Werktagen von Sh müchm hages 8 8 Uhr, 88 5. Die Ehefrau des Schkofsens deh 8- ter Well Kinder fortwährend den gröblichsten Mißhandlun en Kohlsaat in Altona, gegen den Reisenden J. H. P. Beklagte der Vater des von der Häuslerstochter 8 dngad bek⸗ 8 4 t 8 zug E CEhevertrages vom 10. Juli 1862 aus Mitteln der 3, Uhr im Zimmer 26 zur Einsicht aus; auch können „Meisterhauses“ abzuhaltenden zwanzigsten ordent⸗ A e be Krage⸗ Uosser 9 51 8 8* 6 di⸗ mageseßt ewesen seien, und daß der Beklagte feit Barkmann, früͤher in Alt⸗Rahlstedt, jetzt undekannten Katharina Denk von Buchetbühl am 8. Dezember 8 alg emarh 1910 Gütergemeinschaft; II. einen Betrag von 750,— dieselben gegen Erstattung der Schreibgebü⸗ ren mit lichen Generalversammlung eingeladen. 85 83 1 reten 8 5 seiner Verheiratung noch nicht einen Pfennig für Aufenthalts, wegen Unterhalts, ist Termin zur Fort⸗ 1909 unehel. geborenen Kindes Josef Denk ist s 8 1n2e . ichtsschreiber d für beim Tode der Ehefrau vorhanden gewesenes und je 1 in bar abschriftlich als portopflichtige Dienst- Her Saal wird um 4 Uhr geöffnet und Punkt feld in Brt 8 5 8 ausen, Strohmeyer? Hirsch⸗ den Unterhalt der Familie beigetragen habe, mit dem setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 11. Der Beklagte ist schuldig, an das Kind einen (E1 8† erichtsschrei er des svon ihm veräußertes Vieh; III. einen Betrag von sache bezogen werden. 1 8 5 Uhr geschlossen werden. ü. Bn ag beegent. 88 G früher Antrage, die zwischen den Parteien am 1. November vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ seit dessen Geburt rückständigen Unterhalt von Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 7. ℳℳ 2000,— für Neubauten an dem zu seinem Sonder: Berlin W. 15, Kaiser⸗Allee 216/218. . Tagesordnung: Ehes b 8s ““ e. Aufent be W“ 1905 vor dem Standesbeamten in Diez geschlossene gerichts zu Altona den 9. Mai 1910, Vor⸗ vierzig Mark . ab 8. März 1910 bis zum voll⸗ [99223] Oeffentliche Zustellung. gut gehörigen Anwesen, die aus gütergemeinschaft⸗ Depotverwaltung 818 I1“ Rhotegc des Rechhs s ber dem ö Ehe der Narteien unscheiden 18 Ehe zu 5 den Beklagten für den schuldigen mittags 10 Uhr, bestimmt. Zu diesem Termine endeten se zehnten Lebensjahre als Unterhalt eine Die Firma Reinhold Kühn, hier, Kochstraße 5, lichen Mitteln bestritten worden sind, B. daß die zur der Artillerieprüfungskommission. bis 5 18 1 den Bekla he für den allein schuldi⸗ en Teil zu er⸗ Teil zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen. wird der Beklagte zmit der Aufforderung, einen bei dreimonatlich vorauszahlbare Geldrente von viertel⸗ klagt gegen den Graveur Max Christiansen früher Gütergemeinschaft gehörigen Lie⸗ enschaften sich unter ————nVVN’’ 2 astung am 8 Veran ng. den Aufsichtsrat klaären 5 ETTö11““ ge dn 8 1b Die Frär i ladet den Beklagten zur mündlichen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ jährig vierzig Mark zu bezahlen. III. Der Beklagte zu Friedrichsfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts auf die Teilungsgenossen nicht in Natur teilen lassen, 5 2) Festst ee Fsgütung veil 7 Kig. seätaa, ee, Receglet. ver 1ge Zmanetat. anen dansazenbctsleszg gze e eüeScit sae heherb öen de acher de Krehe. Ui eeaten es sechtelts enen fi Sa, Bazs eriüdeeaüthe ndeh rhenisczhasglt, an völs Fenc gss eherchuchie e ma. 4) Verlosung ꝛc. von Wert. Zeglzising icter Zetatuns de Rten. Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäͤude, Freitag, den 22. A bril 1910 V 8 8 8 8 28-. Eeeeeee Klage be. am wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. 26. Mai 1893 ein Meyer's Konversationslexikon vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau ;. 8 114 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 1. Obergeschoß, auf Montag, den 11. April 9 e der Faffapberun e Vormittags kannt gemacht. Neukirchen, hl. Bl., den 14. Februar 1910. Band 1—17 zum Preise von zusammen 170,— ℳ, zu dulden, wolle das Urteil, soweit zulässig, gegen papieren Besitzer von Inhaberaktien (1200 ℳ) haben durch 6 2 . mit gze einen bei dem ge⸗ Altona, den 8. Februar 1910. Gerichtsschreiberei 2. Amtsgerichts. 3 bar in ei atlichen Raten à 4,— Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar er⸗ 1 1910, Vormittags 8 ¾ Uhr, mit der Aufforde⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ctccn ch 882 Selentsgerichts 1 bübchan 1893 5;c lt Fecherheitas 8b 1— wie dedehs die Pro⸗ [99557) Bekanntmachung. Vörlegüng derselben ihre Berechtigung zur Teil⸗ iich, - Juni ab, unter Eigentumsvorbehalt geliefer ind ladet die Beklaat Auslosung von Rentenbriefen nahme an der Generalvpersammlung nachzuweisen und ladet die Beklagten zur 125. fes. während die Inhaber auf Namen lautender Aktien (400 ℳ) durch das Aktienbuch legitimiert werden.

rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die svi s 1) g wird dieser Zivilkammer II. 1b abe, daß der Beklagte ihr hierfür noch 130,— ver⸗ zeßkosten auferlegen, t [99360] Bekanntmachung. habe, eee 1149,g mündlichen E1” des Rechtsstreits vor die Bei der heutigen uslosung von Rentenbriefen kaiserlichen Landgerichts zu für das Halbjahr vom 2. Januar bis Ende Juni Der ( eschäftsbericht, die Bilanz, wie die Gewinn⸗

anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ———— f Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Seehceer Fhase Femzaht [99359] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Bernhard Hörnlein in Schwarzb schulde, daß sie ferner 2,10 Mahnunkosten gehabt Zib 8 emacht imburg, den 16. Februar 1910. Der Mineralwasserfabrikant H 5 N. zin Schwarzbach habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig II. Zivilkammer des g 8 Der Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Mineralwasserfabrikant Hugo Lämmerhirt von b. Eisfeld. als Vormund des minderjährigen Werner 1 EEEI1“ g g Zab f den 16. April 1910, Vormittags 1910 sind folgende Stücke gezogen worden: 1 3 Bremen, den 12. Februar 1910. Se hä- eAc acadeg⸗ Fischbach, Herzogtum Gotha, als Vormund der Stüß daselbst, klagt gegen den Fleischergesellen Otto zu verurteilen, an sie 132,10 nebst vier Prozenk Zabern auf der öb s eehthe EEECEE1e“ und Verlustrechnung für 1909 liegen in unserem Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 99235] Oeffentliche Zustellung. minderjährigen Elsa Emmy Elly Lämmerhirt da⸗ Groß aus Pößneck, zuletzt in Neustadt b. Cobg Zinsen seit dem 1. August 1894 zu zahlen, im 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1. 3 ½8 % Rentenbriese 2 itttc etaat Geschäftslokale zur Einsicht der Herren Aktio⸗ Brandt, Sekretär. Die jetzige 1 Bertha Thefs, geb. Lehmann, 1” Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ko⸗ wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalls wehen de0⸗ ö 1 Ce“ zugflassenen, Lanfan an 1 B.ene 8858. 339 364 näre aus. 9 Sen 7 8 C MM 8 es 8 78 2 8 8 8 Ah 1 2 1I“ IM szuge S . 8 ; 9 öffe 9 8 7 2 1 3 1 , baco Lachnabsch, 1ee edegosch, heces. fesenden fen hartz i, giage gsgen den 8 M. Früche. Veerehe Hes Ken mergerung, mit dem nand vollstreckbar zu Lrekäten Die Rkkeilcfür vor⸗ zu 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt 9) Buchstabe G zu 1500 Nr. 22. 8“ Dieverehelichte Buchhalter Käthe Meißner gehorene Birnbaum klagt gegen ihren Ehemann, den feiberen jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Stüß In seiner Geburts(d 229 vmr Wennef den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gemacht. 9 Büchtahe u 890 Nr. 251 857 Hunger. Wuͤstner. Fhbecht. Prozeßbevollmächtigter: Gastwirt Julius Thefs, früher in Mechnatsch, jetzt Grund der, Behauptung, daß der Beklagte der Vater an bis zur Vollendung seines 16, Ebenglahrn c Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu/ Zabern, den 8 Fehrag 2 4) [996151 Eisen joßor 11“ Buchhärter Hrss heflagtre geihere unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Klägerin sei, mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhalt eine im voraus am ersten eines jeden Berlin⸗ Mitte⸗ Neue Friedrichstr. 15 1, Skghiner v“ 4. engießerei Landau .“ Breslau, jetzt unbekannte Säüls thalts, nach Maß daß der Beklagte Julius Thefs sich von der Klägerin Unterhalt von der Geburt der Klägerin bis zur Vierteljahrs fällige Geldrente von jährlich 140 ℳ, 253— 255, auf den 26. April 1910, Vorr ABuchstabe F zu 1000 7 Jir. 17 21 Gebrüder Bauß Act Ges Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maß⸗ im Frühjahre 1904 getrennt seit dieser Zeit sich Vollendung des 16. Lebensjahres im Betrage von und zwar die rückständigen Beträ mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen REnNR—g— üchstabe zu Nr. 1“ 2 . . gabe der in der Klageschrift vom 3. Februar 1910 1n 8. ie Klägerin und 1 en vierteljährlich 60 d zwar die rückständigen B. 1 ir nnständigen Beträge sofort, zu zahlen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung Die ordentliche Generalversammlung der fecctelge kart ditz vaen weri zie, n htechden bcercwinrsat ercnehissahe ecs then drr degrchie de üriene Peruauh voseghan i Fehirn —ꝗrschlns 3) Verkäufe, Verpachtungen, ver ücn 0 h antone, verden dennme geelhgond-nüche Gfheseersemmntung da letzung der durch die Ehe begründeten Pflichten un Fhße de⸗ 8 05, ündlich⸗ 8 3 en Verhand⸗ Berli ch abern derselben mit der Aufforderung gekündigt, 19. März l. J., 2 8 4 im . eftse srägrdie, Raltras it er Zeeie esderfehüene seie sepen wetsiltz Kete derace dem eae 1““ Verdir gen, giacsseten deecestruegetett 88 Bin d Z. eseihisas d ihes; beehh din Peflohten ddie Eerhand ung klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur a. M. auf den 23. Mai 1910, Vormittags von diesem auf den 14. April 1910 Fvemn. Königlichen Amtsgerichts; Berlin⸗Mitte. Abteilung 10. er ingungen A. 5 Relge riehe 1 Rahe Ksghger, 5 G ü6 mehf 8 8 Sehee ., Stchcer. Königlichen Landgerichts 8 Prenlae Eegunnen de mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hor die 8 Uhr, Zimmer Nr. 22, Hauptgebäude. 8g Zwecke 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der [99356 SOeffentliche Zustellung. [99553] Bekanntmachung. Juli 1910 ab bei Perlage vis zheshes⸗ 8 Verlaftrrchnung, 8— hade rahen 8d, Sshtnenn 82 lan Sch gne Foviltammer des Königlichen Landgerichts in 221 8b wird dieser Auszug der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Firma F. Meißner & Co. Nachfolger in Mittwoch, den 16. März 1910, Vor⸗ den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst zrwahl 5 Aufsichtsrate Aussichtsrats. Er⸗ Aürat n010, Vormittags 9 Uühr, mit der 3 hr., nstt err Aast aimae 10. Vormittags Franffurt 4. ieh, den 12 bruar 191 v Verlin, Prozesbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ mittags 11 Uhr, sollen die im Rechnungszahre oder in Berlin C., Klosterstraße 761, in den Vor⸗ 8 Aktisnäre, die an Aer Generalversammlung teil⸗ Auffo in 8 G ; 9 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem Lö“ z.., den 12. Februar 1910. Neustadt b. Cobg., den 14. Februar 1910. rat Wassermeyer I. und Wassermeyer II. in Bonn, 1910 im Betriebe der Königlichen Gewehrfabris u mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr ; f F. ; 5 rderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 2 8 8 4 . v g f zu mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu 9 bre 2 ea zu . 168 8 dachten Gerichte zu ee Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46. Baumgarten, Amtsgerichtssekretär klagt gegen den Ingenieur Gustav Stuckenholz, Erfurt entstehenden Altmaterialien, und zwar: b 8 h pfang zu nehmen 18 haben düe 1r n, am Ffraer ““ ercs der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese iche Zuste 1b Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 2 jest H 1 Sei 3 ve 8 v18 fünften Tage vor dem Versammlungstage öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 b g eser [98975] Oeffentliche Zustellung. erichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 2. zuletzt in Bonn wohnhaft, jetzt ohne bekannten Auf⸗ 30 000 kg Flußeisen, altes, Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten 8 schaf ekannt gemacht. g s zug g üsegäe Fe. Die minderjährige Anna Elisabeth Dehmann, [98839] Oeffentliche Zustellung. enthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte 500 kg gtesen altes aus Heizkörpern, Rentenbriefe ist es gestaktet, dieselben u“ Vei⸗ Senafa . Fe, waee Sen 1 Breslau, den 14. Februar 1910. Der Prr F n 19.. des neön bücchen unehelichen Kindes der Agnes Dehmann, Klägerin, 1) Die Frau Berta Weber, geb. Schroeder, in aus dem Ankaufe von Liebenwalder⸗Kuxe und der 8 000 kg Gußeisen, altes, fügung einer Quittung über den Empfang des legen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ber des König! andgerichts. vertreten durch den Sammelvormund des Waisen⸗ Alsfeld (Oberhessen), im Beistande 2) ihres Ehe⸗ Anteile der Klägerin an der Bohrgesellschaft Lieben 2 000 kg Stahl, alter in unbrauchbaren Feilen, Wertes den genannten Kassen postfrei einzusenden Landau, den 18. Februar 1910. 8 [99236] Oeffentliche Zustellung. und Armenamts F. Bunsen hier, Saalgasse 31/33, mannes, des Großherzoglichen Oberförsters, früheren walde den von 6720 verschulde, mit dem 50 kg Messing, altes aus Wasserhähnen und und die Uebersendung des Geldbetrags auf gleichem Der Vorstand. [988411 SOeffentliche Zustellung. Die Frau Tekla Kowalkowska Macie⸗ gegen den Schlosser Gottfried Gerlach, jetzt un⸗ Forstassessors Dr. Jacob Weber, ebendort, und 3) die Antrage auf Zahlung von 300 nebst 5 % Zinsen Abfällen von elektrischen Materialien, Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Fmpfänger, Heinrich Bauß. „In Sachen der Frau Marie Fietkau, geb. Mariot, jewska, in Posen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ekannten Aufenthalts, früher zu. Frantfurk a. M., Frau Emma Petri, geb. Schroeder in Nienstedten seit 1. Februar 1907. Die Klägerin ladet den Be⸗ 20 000 kg Dreh⸗ und Bohrspäne (trockene) aus zu beantragen. [99612] in Berlin, Schulstraße 110, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ anwalt Justizrat Cichowicz in Posen, klagt gegen Wittelsbacher Allee 84 II, Hts., 2 eklagten, wegen bei Altona, im Beistande 4) ihres Ehemannes, des klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Eisen und Stahl, z Münster, den 16. Februar 1910. 8 en N. in Wi mächtigter: Justizrat Schachian in Berlin, gegen den Schlosser Stanislaus Kowalkowski, früher in Alimentenforderung in der Fache 80. 2181/09, zur Kaufmanns Richard Petri, ebendort, zu 1—4 ver⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Bonn auf den 150 000 kg Frässpäne (mit Oel getränkte) aus Königliche Direktion der Rentenbank für die Kreditverein ilhermsdorf ihren Ehemann, den Kutscher Otto Fietkau, fruͤher Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treten durch ihren Bevollmächtigten, Prokuristen 30.Mat 1910, Vormittags 9 Uühr. Zum EC111““ Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Akti sells in Berlin, Pankstraße 74, Beklagten, ladet die Behauptung, daß der Beklagte sie seit Juni 1907 streits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt Gustav Gose in Malzer⸗Schleuse Pec,erouristn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug .“ Leder, altes in Abfällen von Leder⸗ Provinz Hessen⸗Nassau. 8 tenges schaft. Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung böswilli verlassen § 15672 a. Main, Abteilung 8, Zimmer 51, Hauptgebäude tigte: Rechtsanwälte Just . - der Klage bekannt gemacht. scheiden, Ascher. Bekanntmachung. .“ g g ssen habe, auf Grund des § 1567 88 g ch älte Justizrat Dr. Strantz und 1 8 - ch g 8 8 Edeee Nr. 34, Erdgeschoß, auf 1 : Bonn, den 16. Februar 1910. . g Leder, altes in Abfällen von Treib⸗ Swavenerehe ehe 1““ Dienstag, am 15. März 1910, Nach⸗ 8 197356 ti des mittags zwei Uhr, findet hßn te scfen Gast⸗ on den 2 %igen Kreisobligationen de hause „Zur Sonne“ im oberen Saale außerordent⸗

des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des König⸗ B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ai 1910 Vormittags 9 dns. dee. e tg. eheh Fephigerscraße 8 Bayer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts riemen Se . 2 . - ohann Schmidt, unbe⸗ I übendn 1 .

lichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, zu scheiden und den Beklagten für den allein tag. den 3. Tegelerweg 17 20, Saal 471] auf den 10. Mai schuldigen Teil zu erklären. Die Klägeri allein Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kannten Auf 2 t 57 Gummi, alter, 24 3 8 ; 6. b 1- erklären. gerin ladet den ten Aufenthalts, fruͤher in Charlottenburg, [993 Oeffentliche Zustellung. aen 8 J . 1hn0. Vormitrags 10 ütr, mit der Auf. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗, Auszug der Ladung bekannt gemacht. Beusselstraße 65, auf Grund der Behauptung, daß die hego Geasterh SöFenen in Goln, Pauk. 310 % Ul5ülher . aus Bauten, Eu e cheraesanan g.; dem Bemerken

9 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Königli Frankfurt a. M., den 14. Februar 1910. der Beklagte sich durch die notariell Id⸗ und ße 22, Proze schtigte: R. 1 98 927 Flaslenen Anwalt, 2. westelen. gum ne9. der J Posen auf den 29. Aprik 1926; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Feren nande 88 28. Februar tens III. 1 eäocghüct gedtefhaanälte ve 50 kg d Kupferrohren und 6 5 80670 88 vu vüela nach 8 88 E.v,een 82 ves g wird dieser Auszug der Ladung Vormitta mit der Auff inen 8. abe, die dem ve Schiff is Friseur i, früher in 8 er, altes b e üchf Nr. 5 22 2 2 nahme die Aktien am Tage der alversamm⸗ 8 8 g g hr, mit der Aufforderung, einen m verstorbenen Schiffsbaumeister Gustab Friseur Alexander Gurski, früher in Cöln, Am blanken, elektrischen Drähten, Buchstabe B Nr. 5 6 9 10 16 22 23 30 41 72 lung vor Beginn derselben dem Aufsichtsrate

106 118 120 und 128 über je 1500 ℳ. 9* 1g 2. Die Obligationen werden hiermit privilegienmäßig übergeben, deö“ werde

ekannt gemacht. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 98830 Oeffentliche Zustell Schroedter (Schroeder für gelieferte Arbeiten ge⸗ Hof 32 2 2 Auf⸗ b esig; isteller Ferlassenen Zustellu g Bie unvercheschn Sercduß Speibe, 30 Jahre schuldeten 1500 8 5 %. S se velcchort E111“ Lnf. 600 kg ehher altes in isolierten Leitungs⸗ omas, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. alt, in Olewig, eigenen Namens und als Vormünderin dergestalt in Raten zurückzuzahlen, daß der ganze klagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Ware 300 Stck Glüͤhlam ven, alte cekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli Neuwahl des Aufsichtsrats.“

Charlottenburg, den 15. Februar 1910. bestellen. Zum Zwecke der ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Posen, den 15. Februar 1910 ihrer minderzjaͤhr ; Bet 5 8 1. . 5 1910. jährigen Tochter Katharina S eller, Betrag am 1. Januar 1908 zurückgezahlt sein sollte. 52,00 verschulde, mit dem Antrag au Ver⸗ b e. 1 d 8g21- Oeffentliche gehenung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 eesgeh ohhes egte. Dr. Foket 1 Sech Derlagter 8 lüchederung de urteilung des Nergeen an die Kgen 812 8188 88 Fan, und öe Rostst 1er Pa6e5 8 Fraee e. lr. Markt imhb . 8* Februar 1910. 8 62 2 g. 92 1“ tz, ge Seien restyetrag mit 945,12 nicht gezahlt habe, und daß— nebst 4 % Zinsen seit dem 15. Dezember 1909 zu 39. 8 b Kapitalbet b sc Die Emilie Thümmler, geborene Hilbert, in Weida, [99239] Deffentliche Zustellung. rg Dlen⸗ Fwlent ine Feret Heinrich die Klägerinnen zu 1 und 3 Erben d zubi Finsen, set und Retorten Kapitalbetrage abgezogen. 11 Konrad Schuh, Vorsitzender. p 8 % 2 Ibelmij 1 zule 8 s Gläubigers zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur js, lach Aus dem Jahre 1908 ist die Obligat Buch⸗ 4. 2 rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Pühn und „In 1“ der Frau Wilhelmine Höpfner, geb. 8 8 etz n ablon b. Metz, Schroedter (Schroed 1 en de nbig hlen. g 3 500 kg Eisenblech in verbrannten Glüh⸗ und Aus dem Jahre - ist die igation 59617 rngiesling cheggte. 1 Glander, in Hägenten, Kreis lUisebon Lrol:. Zt⸗ ohne bekannten Wohn⸗ oder Aufenthaltsort,, oeder) geworden seien, mit dem hünlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ärtekä stabe B Nr. 136 über 1500 noch nicht ein⸗ [99617] 1 bei Greiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Lehmann in Stettin, gegen ihren Ehemann, den I Ie 1 dnner 12. fitt den 8. Apr Seer. 50 g Silberdraht, alter, Heilsberg, den 19. November 1909. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden der Behaigtmgediß er Betus aect cuf BEend Flenwner enct Gusnernee hre öcemene dct des Betlszzcn ari satrgndhts Veie des sändes füinen Reve icertsäunenaiö0 in hadlen und n Zcsecng rh gieseg negöe ee: vnlenf dähcen 8099 8. Mlnfet ace Der Morfisende ges sezeisausschusses: hiernit zur dieszährigen ardentlichen henenalver⸗ sebteß. de dnh 1eee belceamn Füfchgen eire ben Fentben nfenthaht, Beflagten bedet die Kliger der gesetzlichen Empfänantegen. becgwabnt Jabch nit snrecbak an Erltzerhe tabi Flager laden den Be⸗ astss us Fser Klufhe her Klaxge Ffaus 80 EE Kupserdraht, alter, be daachnen e 4 ihen c ecsnem e 8.1919. o tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗ 8 eor durch Urteil ooo Beklagten kostenfälli ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung d Rechtsstreits Cöln 1 20 kg Kupferspäne, [99558] ac-etehs, Uner, imm Geschäftslotale der Baak⸗ schuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der 27. Oktober 1909 auferlegten Eides und zur weiteren teilen: 19 ibr als den wöhnlichen Hekugg ver. vor die 35., 1 wvilkammer des K⸗ igle 8 86 g. heea geczel . Soreen 1919. 10 kg Kupferblech, altes, „Bei der am 5. Oktober 1909 stattgefundenen Aus⸗ firma B. Stern jr. in Cöln ergebenst eingeladen. Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antra e, mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die ur 5 i gewöhnlichen Betrag der ürn inemmer des Königlichen sn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. meistbietend verkauft werden. 5 0 1 Tagesordnung: 9 83 ECbe u scheiden und 88 be Berzeltts a,zAntgen Besge n ie behs übinde EE1“ für 88 dg- öö 11 [99358 Oeffentliche Zustelung. nschrftemäsiae Angebote sind mit der Auf⸗ 1ss. ve. eE Aanh ilschsndersribucner 1) Belegaegtasane, ter, Gehestatees. üge. uldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den 2 EEE. Mai sei 8 mitt Auff 7 il Schuller in Crefeld, Königstraße 111, Prozeß⸗ rift: 1 ewinn⸗ un erlu Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1ö“ 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, äna feczehnten gebemnhen 5 Unt zan⸗ dem cegachtn gehch nit 1eeisee Faege eanae 1 Sühage Rechsenen (Dr. Deptüssz. ’2 1 „Verdingung auf alte Materialien gest. anFden Nr. 26, Nr. 87 à 1000,—. verteilung pro 1909. streits vor die II. Zivilkammer des Fürstlichen Land⸗ 2nss s ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente sat Zum Zwecke der öffentlichen Zustelhun 8 dieser Düsseldorf, klagt gegen den Direktor C. Gasche, Verdingungstermin am 16. März 1910“ Lit. B Nr. 224, Nr. 316, Nr. 416, Nr. 433 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. gerichts zu Greiz auf Dienstag, den 26. April E1öu. 882 der öffentlichen Zustellung jährlich 60 ℳ, und zwar die rückständigen Bekräͤne Auszug der Klage bekannt gemacht 86 68 O. 413. 09. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher versehen ostmäßig verschlossen der unterzeichneten à 500,—. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. EAsae, v 9 ½ uhr, 5 degt uf⸗ Stentin W“ aa sofort, die känftig fälig werdenen üece Febträg Berklin, den l. Fanntagemacht. .O. i6 frankfurf a. Main, hnter; dür 898 Gewehrsa brik bis zu genanntem Termin portofrei Die Auszahlung der gezogenen Teilschuldver⸗ 1 18 ung, einen bei dem gedachten Geri 21. h 8 1 ; sei s erfo 8 5 ele 4 gelassenen Anwalt zu beste en. hum Swene 8 Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 ö“ Ssos. eta en deben. Jaßres Gerichtsschreiber des Ftanat hen Landgerichts I. vesrege werentelif rag Rüate Ftheion zaf ffenen 8 liegen im Geschäftszimmer der Z baasin Cehtceri⸗ welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage [99237] Oeffentliche Zustellung. zu erklären. Die Klägerin ladet den eklagten zur [98838] Oeffentliche Zustel b habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, Gewehrfabrik aus, können auch gegen portofreie Ein⸗ und unserer Kasse zu 105 % vom Nennwert. Generalversammlung an der Kasse der Bank⸗ bekannt gemacht. Der Monteur Wilhelm Kietzmann in Gotzlow, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Die Fi effentliche Zustellung. 68 an ihn 21 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage sendung von 50 abschriftlich bezogen werden. Stij S 2 b ik Kr it firma B. Stern jr. in Cöln deponiert haben. Greiz, den 16. Februar 1910. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Klütz Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Saal 52 auf den B ber Firma Willy Baum zu Berlin⸗Wilmersdorf, zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar Voeschriftsmäßsge Formulare zu Angeboten werden ar efa rit Iritz Cöln, den 18. Februar 19190. 1 Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts Greiz⸗ in Stettin, klagt gegen seine Chefrau⸗ Helene Kietz/ 22. April 1910, 2. ormittags 9 Uhr ee S. dlie Berge 1. Prapöe gollmschite: Recht⸗ nürbfscren. er Kläger 89G dn Vckiazen bg8 unentse ich übgegecen hrfabrir miise d zreg 5 eaftung. Der Vorsitzende . Aufsichtsrats: 1 8 Dr. Pick, Dr. Rosenber ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche wehrfabrik zu . G. A. Bergmann. R. Pohl. 8

8 8

8 8*