ngs⸗
* 8
36 300,—
sellschaft am 4. Oktober 1909 begonnen hat. ellschafter Hermann Brüggert zu Penzlin alleiniger
Mannheim überlassen 8 Gesellschaft ihr in der Ge . 1 chaft ihr in der OHfenbach, Main. Bekanntmachung. [99436]/ Rheydt Dü E G b “ markung Brühl, Amtsgerichtsbezirks Schwetzingen, In unser Handelsregister wurde 11 Btcen ö [99447] 2 81 5 nternehmens ist der näher beschriebenes Grundbefne kokolle 438: . rten von Bank⸗ und Kreditgeschäften. D er . 88 annahmewerte von 115 000 “ dherse ser die chezafacge Behereighnng, iggeins Gesellchaft mit be, bei der Aktiengesellschaft „A. Schaaffh Lan i Pücen eeeee und der Zivilingenieur Wilhelm zu ragrker Hastung Ihn die gintecrma bee 888 Rhenve vein, in Cöln mit Swea eheriafulg ne E1 zerlegt, welche zum Nennwerte d . “ e e 1 a 9 “ erbst in Schwetzingen in ihrer E E1 „. e dem Kaufmann eydt heute eingetra en: S “ 1 ceaeh ganah dcfsabeüekchzg bönsis Bß dichn ie eae ians Büczes scgantetichn sen n he, gvaa.eehegebeeeaensggegeenee !.— ischen Reichsanzeige öniglich Preußi linder⸗Stegdecken⸗Fabrik vorm. J. Vorlaufer & ꝑOffenb 8 8 8 ertes Vorstandsmitglied ausd eut 9 1 n ’ Co.“ in Rohrhof die im Gesellschafter 8⸗ E 98 15. Februar 1910. Düsseldorf, Crefeld, 9 iers Zur V 1 w dfen G protokolle naher LE11 Geazherteallces Amtsgericht. 8 S a h. Rancs . 1 ö 1 1eS Vorstante 3 . “ mi⸗ Er a gabe daß er bere ti t ist : G 4 3 1 25 9. Vorf an dsmi glie in 1 88 7. 4 Lizenzen, Maschinen, Geräͤtschaften und der . 6 gt ist, in Gemäß⸗ schaft mit einem Prokuristen befugt, j jsgein 9 0 18 gl., In unserem Handelsregister ist die Fi it ei . 4 G zum Reinannahmewerte vo 5 000 ℳ. ie Firma Ferdi⸗ mit einem Vorsta itali ö“ — 1- Grꝛ r einer H — — — — — — . . 8 n. 105 000 ℳ. Der nand Reitz, General⸗Agenturen zu Neu⸗Isen⸗ anderen für die Flendanetaltede, 18 8b thekenbehörde ein Mitglied des Vorstands ermagfpe- Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, ö8 heydt vertretungs⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sigt. zrente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Stammeinlage des Johann Vorlaufer und mit r. jur. Otto Strack ist zu . ” 105 000 % auf die Stammeinlage des Simon Höch⸗ Oschatz. [99438] stcns hüth bestellt G m ordentlichen Vor⸗ ““ 11I1“ qbööö. Aktionäre e din, Weneralversammlun 8 88 Ges⸗ Rudolf Schmick, Geh. Oberbaurat, bezirk, die Firma Hermann Kaiser in Naundorf Gaian Aktionäre erfolgt durch zweimalige öffentliche 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ert Zobel, Direktor, diese in München, sowie betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Riesa [9 der zweiten ekanntmachung und dem Vers⸗ h düb igers, SW. Wilhelmstraße 32, b werd h“ 8 6 6,, 88 9448] t b “ m Versammlu taatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ihnen gegen die Gesellschaft zustehenden, im Gesell⸗ geschieden. Die Fi 880, 888— 1tage eine Frist von zwei Wochen liegen muß. Sla rnee n wewe gaiehtesammbmeabrate san im Gesell 8- 9e Prtna laufet künftig: Hermann Blatt 468 die Firma⸗ Hotel Deutsches Haus, Digzansagrecntn Heinrich Sch üisund 8 1 . andelsre ister “ [99474] tragen worden: Die Firma ist in Wilhelm Rad⸗ Warenlager zum Bilanzpreise von K dse glaich hoßem Annahmewert 007 dnd cdoöh⸗ haftet Hugo Kaiser in Naundorf geworden. Er der Hotelbesitzer Heinrich Oswald Geisal in . 2) Kaufmann Amandus Mevers in S8ee 2 (sregister. Im hiesigen, Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist sack umgeändert. 8 8 8 E 2 hmewert auf das erhöhte haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ eingetragen worden swald Geisel in Riesa 3) Bankbeamter Johann Elasen 1 Bade, lottin [99465] 8 veür 1ees “ 8 28 das s. veüng Fheh et g 8 1 1 1 d „ 8 e, stettin-. ; 1 Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma Lönigliches Amtsgericht. 8 4 631 256,15 2) M. Schramm. Sitz München Prokura] es gehen auch nicht die in d ; ser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1418 81 8 1 1hea ehgs 9S9 8 56,15 *½ unchen. . lich em Bet F ,Ir. 1 Seh s9 n Ste⸗ 8 b — auf Kaufmann August Buchholz in Altenweddingen — — 2 este d des Hermann Hübler und Joseph Metzger gelöscht. Forderungen auf ihn über. riebe begründeten Königliches Amtsgericht. 6 D.Rechtsenwalt Jose⸗ h. Heumuller Stade. Firma „Mugrsr 16“ 1 84 18 3 1“ 18 1) Alcis Blchecgenreinettnene- 8 17. „ S azat ma r haben sämtliche Aktien über. ühaber der. Fürmne⸗ 11“ 8 Büt Betriebe des begründeten Verbindlichkeite. Bei der Firma: „Jakob Kerber“ in Worms 492 132,74 2) Eva Grünzeug Sitz Mülnchen. 8 Königliches Amtsgericht. ““ b h 1 Handelsregister Abteilung A ist heute Vorstand ist der bisherige Kaufmann Amand hott b“ “ des früheren Inhabers, dessen Erben und der jetzigen wurde heute im hiesigen Handelsregister folgendes worauf für Diskont abge⸗ 3 88 3. 8, ; . 8 2 — 18 Deot MNr etre fe 8 14,1 8 8 6 Me 8 d 8 4 8 3 v 89 1 u8 ge “ 77 1 b 8 8 98 Pöfts m 4 18 8 8 39 Josef Weinberger. Sitz Kochel. 190439] burg, den Karffendn rgirng, D. Becker Riesen. Meher beide ie Steisherige Bankbeamte Joham es Forderungen ist bes dem Eerwerbe des Geschäfts Sorg, geb. Schulze, ausgeschlossen st. *on echie Prokura des Igkob Kerber ist 37 G . delsr Bruno Becker aus Riesen sen, beide in Stade. durch den Kaufmann Carl Müller in Stettin aus⸗ Wanzleben, den 11. Februar 1910. 8 Worms, den 15. Februar 1910. 9 G wC1““ Geielh 1 837,90 Neheim L.henageccst Meünben. Dr. Ernt gehig Zärma,E Zöö ged e Riesenburg, den 7. Februar 1910. “ 2) Bankdirektor Heinrich Schnitger in Geestemünde Stettin, 16. Februar 1910. “ 6 Großh. Amtsgericht. schskat. h f e 1 88 8 391 481,49 . anntmachung. [99430] Ernst Fischer in Gronau eingetragen worden. G Königliches Amtsgericht. 9 ö Johannes Hauschildt in Steinkirchen, Königl. Amtsgericht. Abt. 5. weimar. 1 [99475) ꝑ worms. Bekanntmachung. [99484] „„,69⸗9 getragen worden: 10. F echtsanwalt Joseph Heumüller in Stade. ü8 1994671 „ In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 55 Die Firma: „Philipp Stoll“ in Worms und sehe “ 1) Bei der unter H.⸗R. A Nr. 122 eingetragenen Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister B wurde bei der Fi stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht — “ [99467] ist heute bei der Firma Hoffmanns Buchhand⸗ deren Inhaber Johann Philipp Stoll, Kaufmann in “ in Reserve ge⸗ 30 500,— — ☛☛22 2 L 7 98 M M. 3 . 1 ““ „ Die Finma ist erkofcen “ Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschrankter standes und Aufsichtsrats sowie 18 Pritungszenen aschinenfabrik vorm. Karl Wilcke, G. m. worden: getragen. Bei der unter H. R. A Nr. 137 eingetragenen vurgische MWagenbarransgent demngeremeclen⸗ lassung Saarbrücken eingetragen: Di Prok Einsicht genommen werd Der Prüf 1,8. zu Stolp eh. ünwanern. Doh, She elschaft ““ 11AXX“ 1n ec Na⸗ tt G irma Karl Rieks Sö 8 I6 . mann Brüggert deg Line 3 igen: Die Prokuren 1e en werden. Der Prüfungsberich hesellschafter L tsführ gewährten Rabatte un Firma Karl Rieks Söhne in Neheim: zu Penzlin heute eingetragen, daß die offene es. oco C 11“ sind erloschen. bet Feebtiseen kann auch bei der Handelgkanmericht vertteten. Je zwei Gesellschafter können indessen Grosse Sortiment in Weimar. ““ 8 88 „Februar 1910. Harburg eingesehen werden. auch die Firma gemeinsam vertreten. Stolp i. P., Jetziger Firmeninhaber ist der Buchhändler Kuno Wüstegiersdorf. 99433] 8) vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗ Bei der unter H.⸗R. A Nr. 138 gingetr 8 8x 1 “ “ In unser Handelsregister Abt. B ist am 12. Fe⸗ prämien . . .. 1 Geschwister 8.hn 1 echegetrcetragenen 85 g. “ 88Z [99451]] s Königliches Amtsgericht 8 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts u“ u Es ist ergänzend eingetragen worden daß die Ge⸗ 1 1“ 10. . Im Handelsregister Aà Nr. 217 wurde bei 5 JSteinbach-Hallenbe 8. [99459 TTTö“ Abtei 1994681 begründeten Schulden und Forderungen ist bei dem für Textilindustrie vorm. Meyer Kauffmann“ Klosterstraße 76/78, Löschstraße 8 und 1 4 2 herzoglich “ Firma J. Schiel in Saarbrücken 3 einget ver In das hiesige Handelsregister A ist am 3 59] In unser Handelsregister Abteilung A sind folgende Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber mit dem Sitze in Breslan und je einer Zweig⸗ 12, zusammen . . . . .233 000,— icht. ie Fi gekragen: bruar 1910 bei Nr. Fi 3. Fe⸗ eintragungen bewirkt worden: 1) am 10. November ausgeschlossen. niederlassung in Nieder⸗Wüstegiersdorf und 10) Fabriken (mit Maschinen und Blumenau, Kreis Waldenburg, eingetragen. Utensilien), Wohnhäuser, Nebengebäude,
gelegenes, im Gesellschafterversammlungsprotokolle A gsprotokolle 438 In 88 Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist kapital beträgt 300 000 ℳ und ist in Inhab Kommanditge erloschen ür di 1 kura für die Niederlagen in Cöln, Berlin, Bonn, Stellvertreter, welche vom Aufsichtsrat bestellt mögens dieser Kommanditgesellschaft, bestehend in Offenbach, Main. Bekanntmachung. [99437] heit des § 9 des Statuts die Fi in Verbind V Ia —— 8 2 . - rmg in Verbindung ertretung vor dem Grundbuchamt ode Gesamtreinwert dieser beiden Einla 346 b G 1 — gen zu burg — A/346 — gelöscht worde i 220 000 ℳ wird mit 30 000 ℳ auf die Stamm.* Oßfenbach 4 We 5⸗⸗ v1910. besgaa ogin iokursitn zü zicinen 1“ cen gie einlage des Wilhelm Herbst, mit 85 000 ℳ auf die Besssee⸗ Saes eee . bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied h“ vuen Heutschen Reiche 2 5 3 ˖A 8 (N 43B) Rärchecte; Fei Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 435) 82 8 heimer verrechnet. Die Gesellschafter Miller & Co Auf Blatt 66 des Handelsregi ü 1b 8 1 B Han gisters für den Land⸗ Saang Königliches Amtsgericht E“ im Reichsanzeiger dergestalt, daß zwischen ilbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Feträg 1 “ eeseächecsgärse Egeen-r n.v. e“ g Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. er i 3 ziesige Handelsregister ist heute auf ü s schafterversammlungsprotokoll näher bezeichneten Kaiser Nachf. Inhaber ist d 1 Ferfoneherebcllsge der Baugewerke Herr Heinrich Oswald Geisel und ale deren Inhaber — stemünde bzüglich Abschreib b V züglich Abschreibug. .329 758,69 esäal ein n det 11“ 6 1 1 1 abzüg gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; Niesa, den 16. Februar 1910. 4) Kaufmann Johannes Hauschildt in Steinkirch In un 1 n b — en, „August Putsch“ in Stettin) eingetragen: übergegangen ist und daß die Haftung für die im Worms. Bekanntmachung. [99478) 3) Wechselbestände .L gen eingetragener Firmen. Oschatz, am 17. Februar 1910. RMRiesenburg. [99449) nommen. Mlüller i gtriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Verkäuferin Frau Emma Wiedmann, verw. gewesenen eingetragen: losc rechnet werden .... 5 000,— 487 132,74 München, den 17. Februar 1910. In das Handelsregister Abtei 1 er als irma ei itgli G eilung A ist unter als Inhaber der Firma eingetragen. g. MNittglieder des Aufsichtsrats sind: geschlossen. eeT“ vhg naa 8 6) Hypotheken laut Anlage zum Ge⸗ In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ Peine, den 10. Februar 1910. Saarbrücken Von de 3 [99450] „ „Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift. stolp, Pomm. Bekanntmachung. — Firma Charlotte Struwe in Neheim: Penzlin. 9 1 Stolper. Eisengießerei und lung Hermann Grosse in Weimar eingetragen Worms, wurden heute in unser Handelsregister ein⸗ 7) Außenstände 1 611 015,48 [99440] Haftung in Mülheim⸗Ruhr Zweignieder⸗ der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht vI. schäftsfü 11 wird durch die Gesellschafter als Geschäftsführer Buch⸗ und Kunsthandlung vormals Herm. Großh. Amtsgericht 8 8 8,2 Es ist nachträglich vermerkt worden, daß die Ge⸗ gesellschaft aufgelöst worden und der bisherige Ge⸗ iali S ——e Königliches Amtsgericht. 1 Stade, den 12. Februar 1910. 1 den 10. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 1“ üich, in Bies. bruar 1910 unter Nr. 5 die „Aktiengesellschaft 9) Hausgrundstücke in Breslau, ¹ D. e. vvhgee 7 Eir 5 8 ie Firma ist erloschen. 79 Firma August Ferdinand 1909 unter Nr. 79 bei der Firma Stanislaus Weimar, den 16. Februar 1910. IV. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Arbeiter⸗ und Beamtenwohnungen,
sellschaft eine offene Handelsgesells⸗ Mo r 2 L sgesellschaft bildet un Mecklenburg⸗S 8 Amts nn 39. 1 1 “ da e 18 PiIIK al E“ Amtsger Saarbrücken, den 11. F Holland⸗Letz u. Söl ei der unter H.⸗R. A Nr. 139 eingetragen IIIKallen. Saarbrücken, den 11. Februar hII Letz u. Söhne in Steinbach⸗Halle hü Geeran Si . Wee . Firma Westfälische Oel⸗ECentrale Ticeier In vunser Handelsregister Abteilung A isl Zal⸗ Königliches Amlsgerscßt. 10 solgendes eingetragen. *—ciudach⸗Hallenbern gagorski zu Strasburg Wyr.: 1X1“ Großherzogl. S. Amtsgericht. U & En in Neheim: unker Nr. 166 die Holzwarenfirma r Heute 1 san 8e 8 Der Schlossermeister August Ferdinand Holland⸗ eloschen, 2) am v S1910 19 werdaun 111“ [994761 Unternehmungen der Textilindustrie, insbesondere der Park, Forst, Acker und Wiesen in Es ist ergänzend eingetragen worden, daß die Ge⸗ lehner, Inhaber Curt Daumlehner, L sdeh [99452] Letz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. sima Thomas Niklewski, Fahrrad⸗ un “ “ 9 dos Hondelsregisters die 2†.b! Erwerb, die Fortführung und Erweiterung der früher Ober⸗Tannhausen, Wüstegiersdorf und sellschaft eine offene Handelsgesellsch ft bildet. *. getragen worden Lasdehnen, ein-† Im Handelsregister A Nr. 118 wurde zur offenen Steinbach⸗Hallenberg, den 4. Febru maschinengeschäft zu Strasburg Wpr. und als Auf Blatt 812 des Handelsregisters, die Firma von der offenen Handelsgesellschaft Meyer Kauff⸗ Blumenau . . . . .. 645 000,— ö 1 sgesellschaft bildet, welche 1 . 8 Handelsgesells haft R. Hell 6 de ec Sdznigl erg, „Februar 1910. deren Inhaber der Fahrradschlosser Thomas Niklewski C. F. Dittes Gesellschaft mit beschränkter ödo der M 8. in Beeab Markliss n 6. November 1909 begonnen hat, und daß zur Ver⸗ Pillkallen, den 4. Februar 1910. breitun den . Heller & Sohn in Frauen⸗ Königliches Amtsgericht. .Uzag. 7 1910 unter Nr. 155 Haftung in Werdau betreffend, ist heute ein⸗ mann, später von der Firma Meyer Kauffmann in Beerberg, Marklissa tretung der Gesellschaft nur die beiden Gesellschafter Königliches Mntsgericht, Abt. 2 reitungen eingetragen, daß mit dem 1. Januar Stettin “ bierselbst, 3) Eb“ 2 9 Haf ung “ Sta nce ltal ist 8 ch B „Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen und Hagendorf .225 000,— (Kaufmann Winkler und EChefrau Salm) gemein⸗ 11908 Richard Heller ausgeschieden und an seiner In J delstesiftew r .199460) de Firma Julianna Gapa, öb1ö1 we feile fsr “ 8 8 de 1909 e. Unternehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, in Rengersdorf . . . .350 000,— chaftlich oder einer der Gesellschafter gemeinschaftlich Plauen, Vogtl. Statt gleichzeitig der Maurermeister Ferdinand (Fir emdelsregister A ist heute bei Nr. 2061 und Mineralwasserfabrik zu Strasburg Wpr. schluß der Gesellschafter vom 9. kovember 1909 auf Zweigniederlassungen, Betriebsstätten und Agenkure- in Wü⸗ tegiersdorf 560 000,— mit einem Prokuriften bere hesah fie gemeinschaftlich In das Handelsregister ist beute e [99442] Heller daselbst als Gesellschafter eingetreten ist an 88 hreee; Meyer 8 Confectionshaus“ in und als deren Inhaberin Kaufmannsfrau Julianna neunhunderttausend Mert eeht ö „Der Ge⸗ im In⸗ und Auslande zu errichten. Grundkapital: Spinnerei Breslau,Kloster⸗ Neheim, den 19. Februad o18 b worden; a. a0e Wien. Ket die G 8 leünftaagen 8 Grschäftszweig: Baugeschäft, Dampfsägewerk und der “ B““ ist jezt Grpa hierselbst. M1AA“ “ 9 000 000 ℳ, zerfallend 88 9000 Stück Inhaber⸗ straße 72/774 . . . 5500 000,— 2 280 000,— Königliches Amtsgericht. Nfl. Willy Friedrich in Plauen veeeeng Stetti vEE16“ . W 2 1— ““ I116X- aktien zu je 1000 ℳ, welche zum Nennwerte aus⸗ S der Ui 9926 8256,51 1e6“ 1“ Plauen und als In⸗ Salzungen 8 Stettin, 11. Februar 1910. u Strasburg Wpr, den 9 vom gleichen Tage abgeändert worden. 8* 111““ . 8 umma der Aktiva.. 26 826, In das Handelsregister Xist zu Nr. 62 ei 4 ¹ 185e; 2631: die Firma Dampfziegel⸗ 8 4-312-“ 8 8 ea.⸗ lich 2 Königliches Amtsgericht. ichtet. 2 S1;g a. . und de worden: gister A ist zu Nr. 62 eingetragen mers Etöckigt Plauen. i. V., Geseltichef 8 Schildberg, Bz. Posen [97427 “ dent äscatt 8 [99462] stuttgart-Cannstatt. [99470] Kolnsgtses Amtzgerich n “ Fab... 12 1ee t. e,Zhatels8t is G der offenen Handels⸗ Lohantionerrfcrnng Penehe e. ehech eser besnt⸗ Selaantmachung vom 21. Januar 1910 nin. Firma eidoin Feinets 6 Ee hent⸗ . 8 188 K. Amtsgericht FtaittGart apnsbatt. FSens dsetalss gister ist bei der Uhgn- Perionen. Der Anfsichtsrat ist auch berechtigt 1ge % 79 1a⸗ a und ralski schiodo 16 28 ¹ Veens - eschäftszwe erichti⸗ aß die Fi n 11““ A 88 ₰9. —2 etragen: 8 Handelsregis gß 5 esellschaftsfi S He Bregist 1 2 X 1 8 n . ligt, -Dog. ... CͤZ88ZZ11“” geändert. 8 7 90“ sellschaft in emei 8Se vsten e. — „Frettin. Der Uebergang der in der eE“ er & Nr. 180 eingetragen worden: be .Innerhe ste aftslahre Grundstücke bae5 a“ Königliches Amtsgericht. Rathenow- 8 berg, in Schildberg in Posen Cehng lls. vö Kadfm Erwerbe des Geschäfts nit dem Sitz in C annstatt und mit Zweignieder⸗ die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter 68. o 5b Hs 909 399 170 78 B. v11““ 2 24 2* 442 S . 8 2„ gee sI. 2⸗ n Kll 8 2 ber Ig 3 sqes ss 8 * 5 ö en. 8 b 1 9 8 b „ 1 iche eser be 6 — 39 7 . Neustadt, Holstein. [99432] 89 1se Handelsregister Abteilung A 1e99989 Scirppeege en . gehruen 1910 J“ Februar 1919. Se ausgeschlos 88 lisung ““ ist Weberei und dirzderden den 8. Februar 1910. 8 Beleneegdictgoea olt L Rälaltchen 1 egfelende ö In das hiesige Handelsregister A ist ter Nr. 96 ist bei der Firma Horst & Lorenz in Rathenn Fö. önigl. Amtsgericht. Abt. 5. 11“ II1““ 8 ¹Königliches Amtsgericht. rechtsverbindlich sein sollen, von je zwei Mitgliedern vermind sich ““ bei der Firma „F. W. Berni ist unter Nr. 26 eingetragen, daß di sellschoft 16, in Rathenow Schor 8 v“ 1 b “ Fabrikation von Trikotagen, Konfektion, insbesondere Königlich g “ der von einem Mitgliede und einem Prokuristen dermindern sih uuauau 3 w . „F. W. Bernitt in Neustadt Iubetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Schorndorf. 9453] Stettin. der Fortbetrieb des in Murrhard d Cannstatt “ er. 8 „ um welche der Wert der Außen⸗ i. Holst.“ heute folgendes eingetragen Firma erloschen ist. K. Amtsgericht S “ .(99461] der Fortbetrieb des in Murrhardt und Cannstatt wernigerode. [99479]) gemeinschaftlich abzugeben. Stellvertreter von Mit⸗ Auß Sr Kaufmann Robert Bernikt aus dectagen Rathenow, den 12. Februar 1910. Im Handelsregister Fͤma „Justus Tafsite 1ha, beun⸗ 1.“ und Merz betriebenen Wiek. Im biesigen Handelsregister Abteilung A e heae derzerfteh dliben Prtregange dasagi bleiben 8 996 000 a. Fehm. is versönli fte zes k önigli “ Fel Feingetragen: zurbe auam “ lolger“sin Stettin 1.“ I ist heute die Firma Friedrich Castner in Wer⸗ den ordentlichen Mitgliedern gleich. Vorstandsmit⸗ 18 1 eiben. . 8 996 000,— das Verchätt egn verfanhüc Peftegs Fellseglelschafter 88 Ee 8 — 3 ) e10 11 ö Die Firma ist erloschen. Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. . Diplom⸗ lieder Ce Ir. Georg Kauffmann, Die Aktiengesellschaft hat die Lasten und Nutzungen 1. Januar l91o begonnecg. 0 oselschaft hat am Ratingen. .1 99414] geschäft in Echorüdorfenn die hlerz ftroleum. Stetttn, m2. Fehiuan 1910. dekblblehe Geselschaftsvertrag iit am 11. Dezember 1909 ingenieur Friedrich Castner in Wernigeroge ein. Wüstegiersdorf, Fabrikbesiter Franz Kaufmann, der auf sie übergegangenen Vermöͤgenswerte seit Die Prokura des Kaufmanns Robert Bernitt ist In Abteilung B unseres Handelsregisters wu ³] 2) Neu: die Firma Ulrich He 86 erloschen. 8 u“ Amtsgericht. Abt. v 11“ 1 sgügtt. Er ist abgeschlossen getragen worden. Der Ehefrau Martha Castner, Tannhausen, Kaufmann Karl Matzdorff, Breslau; 1. Januar 1909 übernommen - ist von diesem erloschen. st eingetragen unter Nr. 37 die Firma: „Verknufoe und Benzin en Lros [99463] fir die Dauer von 10 Jahren und bleibt 10 weitere geborenen Slowig, ist Prokurg erteilt, (Stelllvertreter sind die bisherigen Prokuristen Ignatz Tage ab in die noch laufenden Verträge der ein⸗ Neustadt i. Holst., den 11. Februar 1910 kontor für Ziegelsteine der vereini 8 1(haber Ulrich Hermann Fabrit⸗ vorndorf, In.’. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 450 zahre in Kraft, wenn kein Kontrahent ein Jahr vor Wernigerode, den 17. Februar 1910 ((Fsaac) Wachsner, Breslau, Franz Kunze, Wüste⸗ bringenden⸗ Gefecscheft eingetreten. Als Entgelt Königliches Amtsgericht. 1 Ziegeleien Ratingens Gesellschaft mi 9 bach“. G Fabrikant in Beutels⸗ (Firma „Karkutsch & Co.“ in Stettin) ein etragen: Ablauf des ersten Zeitraums, also vor dem 31. De⸗ Kdönigliches Amtsgericht. — giersdorf, und Dr. phil. Hans Schäfer zu Tann⸗ erhält die Gesellschaft Meyer Kauffmann, Gesellschaft Nür- — — . schränkter Haftung“ mit Sitz in 1 mft .77 Februar 1910 nhaberin der Firma ist jetzt die Witwe des Kaern mber 1919, kündigt, und so fort von 10 zu ndagn aügs desdeeeAtn hausen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ mit beschränkter Haftung, die obengedachten 8996 Stück ürnberg. Handelsregistereinträge. [99434] Gegenstand des Unternehmehs ist ntingen. B Fts sast manns Benjamin Karkutsch, Hedwi we des Kauf⸗ ‚Jahren. Wiesbaden. [98300] fanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung Aktien. Die Kosten der “ tragen die 8 Georg Wolf in Nürnberg. Verkauf von Ziegelsteinen ler rs scdesn An⸗ und 1 — richter Ha rtmann. berg, in Stettin. Hedwig geb. Kahlen⸗ Geschäftsführer sind: Eugen Schlager, Fabrikant, In unser Handelsregister Abt. B wurde, heute in den Deutschen Reichsanzeiger, es sei denn, daß Gründer. Den ersten Aufsichtsrat bilden 1) der 8 e. ist erteilt dem Kaufmann Balthasar Wolf Fabrikate. Das Stammkapital Leeron ig ähnlicher Schwerin, Mecklb. [99454] Stettin, 14. Februar 1910 8 und Friedrich Engler, Kaufmann, beide hier wohn⸗ unter Nr. 135 bei der Firma: „Dyckerhoff & Wid⸗ das Gesetz eine mehrmalige Veröffentlichung ver⸗ Geheime Kommerzienrat Edmund Helfft, Berlin, C1“ Geschäftsführer j rapiral veträgt 20 000 ℳ. In das Handelsregister i “ önigl. 2 K;. b haft; jeder ist allein vertretungsberechtigt. mann Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu die Gesellschaft wird außerdem ihre Bekannt⸗ 2) Kommerzienrat ans Schlesinger, Berlin, 2) Michael 8 8 häftsführer ist der Ziegelfabrikant Mar Ingo⸗ H-148 r 1 gif st zu der Firma Königl. Amtsgericht. Abt. 5 EE 5 b3. v b gesells langt; die Gesellschaft 8 hre 2) — zien * S“ “ Nürnberg. hoven zu Düsseldorf⸗Rath. Der Gesellschaftsserfen⸗ Friedrich Bünger“, Zweigniederlassung in Stettin “ Für die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren bleibt Biebrich a. Rh. folgendes eingetragen: machungen noch in zwei in Breslau erscheinenden 2 Stadtrat Kaufmann Adolf Friedenthal, 4) Direktor den Tod des Gesell⸗ ist am 5. Februar 1910 festgestellt. Auf ds Se rag Schwerin i. M., heute eingetragen: Die bisherige In 59” “ .99464] ts bei der Regel des § 68 des Ges., betr. die Gesellsch. Kaufmann Carl Spitz in Nürnberg ist zum Tageszeitungen einrücken, ohne daß die Rechtswirk⸗ Otto Schweitzer, 5) Justizrat Gustav Feisser, zu — s Stamm⸗ Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben (Firma M ns sregister A ist heute bei Nr. 1907 m. b. H. Nur solange ein Vertreter der Erben des weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. samkeit der Bekanntmachungen hiervon abhängig ist. 3—5 in Breslau, 6) verw. Frau Elise Kauffmann, I III1I1“ verst. Gesellschafters noch nicht bestellt ist, haben die Dem Oberingenieur Wilhelm Leiter und dem Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand er⸗ geh. Sberoleit. 8 esteshersdor . ritz Scheff in Groß⸗Lichterfelde. Das Vorstands⸗
schahe Gesellschaft ist dur afters Michaelis Josephsohn aufgelöst. D 8 . 1 q111 ohn aufgelöst. Das Ge⸗ kapital bringen ein: Die Firma 1—“ ve rlass Kist heu 1. ist auf den anderen Gesellschafter, den Kauf⸗ Samson Oppenheimer in Zheennern Rsatingen Schwerin i. M., den 16. Februar 1910. Die Prokura des vgan⸗ in Stettin) eingetragen: sell ch 1; belm Leiter und d übe Max Josephsohn in Schöneberg bei Berlin Handelsgesellschaft in Firma Höltgen K W offene Großherzogliches Amtsgericht. Stettin, 15 es Axel Winter ist erloschen. beiden Liquidatoren miteinander oder der alleinige Diplomingenieur Ernst Dyckerhoff, beide in Nürn⸗ lassen, soweit sie nicht durch Gesetz oder durch Ge⸗ Fritz Das weiterstnighen⸗ der es unter unveränderter Firma Eckamp je 380 000 Stück Ssein d di olff in Senftenberg. IT. 2 16“ Februar 1910. eizuidator einstweilen allein Vertretungsmacht. berg, ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, sellschaftsvertrag dem Aufsichtsrat übertragen sind; mitglied Kaufmann Karl Matzdorff ist gestorben. i eipi r. 8 Handelsgesellschaft in “ Inenh 88 8 offene 881 Hen Lamsitz. 1 [994552 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Die beiden Gesellschafter Eugen Schlager und daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft dieienigen des Vorstands tragen unter der Firma die Dem Max Czapski, Breslau, und Richard Heymann, Die Gesenhs “ 8 8 die beiden ersteren im Werte ,188 je 18 zwar n 149 eingetragenen Firma Pleyer In unser Handelsregister B ist heute unter Nr 199 Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schlager Stellvertreter eines solchen zu vertreten. Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ aa der ele lschafterin Ida Kitzinger ist durch Tod letztere im Werte von 4800 ℳ ℳ, die M la, randenburgische Glasformen⸗ u. eingetragen die Firma Hospize auf Riig 18— 8 ind Merz in Cannstatt mit Zweigniederlassung in Die Prokura des Kaufmanns Carl Spitz in Nürn⸗ Zusatze, diejenigen des Aufsichtsrats unter der Firma gliede des Vorstands oder mit einem Prokuristen
us der Gesellschaft ausgeschieden; letztere besteht Oeffentliche Bekanntmach ; 1 aschinenfabrik in Petershain N.⸗L. eingen selischaft mit beschränkter Haftuͤng“nn⸗ se⸗ Nurrhardt mit Aktiven und Passiven nach dem berg ist erloschen. und der Bezeichnung: Der Aufsichtsrat, die Unter⸗ zur Vertretung der Firma berechtigt ist. 1 8b verbleibenden Teilhabern weiter. Reichsanzeiger. hungen erfolgenQim Deutschen 11 worden: ] Sitz in Stettin. Heethang mit dem Stand vom 31. Dezember 1909 dergestalt in die Wiesbaden, den 3. Februar 1910. schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 12. Februar 1910. geselifcgch ehewerse eeae. besgen a. Sand, Ratingen, den 11. Februar 1910 N. 9 Sh Feh gir 8 ist üde Neu⸗ Petershain 1. Errichtung und Einrichtung bhiie - he daß 88 Eefs ’“ Januar Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Stellvertreters oder im Falle der Behinderung beider, Königliches Amtsgericht. f kaͤnkter Haftung in Neun⸗ Königliches 2 Sa xc Z11 S jit der beiden Gesellschafter ist häusern mit ch istlicher K 89 dr 910 an auf deren Rechnung geführt wird. 88 ˖˖Q-Oyÿÿ·ʒ eines anderen Aufsichtsratsmitglieds. Die Berufun d8Sece sesa 93 kirchen a. Sand eun önigliches Amtsgericht Neu⸗Petershain N.⸗L. Zur Vertr . 8 rn christlicher Hausordnung in den 8 ; ; 88 wismar. [99481]]eines anderen Aufsichtsratsmitglieds. Die Be⸗ - 1u““ brikdir 8 — vp seffr e,⸗ Vertretun esell- Rü⸗ Ostseebädern. Der Gososlscghee 8 Im einzelnen werden eingebracht insbesondere Kae dah . b“ 89. der 9 re e Zweibrücken. 99485 Geschaäftsführer bestellt. n rehe t e. eʒxN 8 99445] Seuftenberg, den 25. Januar 1910. scapital betrzat 30 O0h. estgestellt. Das Stamm⸗ Stoffe, Ro rrial, bare Kasse und Debitoren sowie skar Draeger mit dem Sitze Kleinen und als den. 2 1 “ Toussaint & Cie.“ offene Handelsgesellschaft Sä Ammon in Nürnberg. 8ene. 1hec Eendesereste. 4 ist üstes Nr. 20 Königliches Amtsgericht. Gebeirn ersa50 000h ℳh Heschäftsführer ist der ür ö“ Mallerschutz deren Inhaber der Kaufmann Oskar Heinrich Draeger b kan e cumng imn, Hent n 5 mel e Eige s Wiieskästel. Bee Geself aft
8 2 „ . ◻ * L 2 3 9 7 9 — 8 T ) „ (Sto 8 .“ 15 7 8 8 . “ 3¼ 5 1 en. 8 2 1 8 2 X Ver⸗ 34 . I1“ 9 . 8 ist 131212“ sich aufgelöst; das Geschäft ZDie Firma ist erloschen, nachd v“ Siegburg 8 1 Sind mehrere Geschäftsführ besteller son r Der Gesamtwert dieser Sacheneinlage abzüglich in Kleinen eingetragen. sammlungstage, diesen und den Tag der Berufung ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 6 auf den Fabrikanten Wilhelm Heinrich in Fürth offene Handelsgesellschaft Ebepfan dieselbe 8 die In das Handelsre ister ist bei . 199456] allein zur Vertretung derechüint b ist 9g r sämtlichen Passiven ist auf 32 500 ℳ festgesetzt Wismar, den 16. Februar 1910. nicht mitgerechnet. Die Gründer, welche sämtliche Zweibrücken, 16. Februar 1910. Sitz do 1 ist dase ter N ee offene 8 -. Höck in Si “ eter Sacheinlagen gemacht: ende Schlager seine Stammeinlage von 30 000 ℳ voll v 94801]Me ShaF. Fefellschaft mit besehränkte Der Sitz des Geschäfts di S; Ferner ist daselbst unter Nr. 28 die offene Handels⸗ Knorr⸗ Höck in Siegburg eingetragen: Die Fi Fran, agen gemacht: 1) von dem Geheimen Kon⸗ ger seine Stam tage 1“ 89 Wismar. [99480] „Meyer Kauffmann, Gesellschaft mit beschrankter 1’“ —1“““ und Anstreichen vorm. Schwarz A. Ffetfosten be als deren Inhaber die Witwe Mar Siegburg, den 9. Februar 1910. 1910 . 2 m durch Zuschlagsbeschluß vom 29. Januar 90 h ammeinlage von ℳo den Betrag von „Haus Carl Wendt“ eingetragen: Die Firma ist in Breslau, 3) Direktor Otto Schweitzer in 2 1 5 8 beschränkter Haftung in Nürnberg il mit 1125 e 8* der Landmann Hans Gäde in Königliches Amtsgericht. 8 ggtpqgern e C Hotelgrundstück „Haus Sellin“, ein⸗ Den 12 Febr. 1910 8 umgeändert in „Haus Carl Wendt Nachfg. Otto 4) Fustizrat Fri 3 Scheff in Groß ⸗Lichterfelde bei Genossenschaftsregister 10281 “ der Gesellschafter vom 1 “ Reinfel 8 1 12. peb 88 siegburg ———¶¶¶¶·¶·¶·i 19008 Bank 1 Bkate an biche, von shellin sür. Rögen, Fe Amtsrichter Pfander Als jetiger eö Eeee er 2 veeehnetee Persehe 1 4 . 1910 wurde § 5 des Gesellschaftsver Isgas 8„olst., den 12. Februar 1910. J vn Fe. 99457 zen. wic n 2, zu Bewirtschaftungszwecken so zu gai danageaaah Mnngn ist der Kaufmann Otto Max Martin Wilhelm Julius mann, geb. Helfft, in Breslau. D zu 1 1 11 ee Die Gesellschaft aes ö Königliches Amtsgericht. nnh 5 Handelsregister ist bei der Firma eieg. wff. S. in der Zwangsversteigerung zu. vreden, Bz. Münster [99472] Koch in Wismar eingetragen. Weiter ist in Spalte 8 hat zur Abgeltung der von ihr “ Achern. Henossen afteregifter. b [99512] zeree. 2* zwei Ge⸗ 8 88 ner in Si F. eeh ist. 5 2 1I11“ HF 4 1, 27. 81 . 199472 ““ 8 ELI1“ 8 22. Stück Aktien ihr gef 2s Vermögen i se Aktien⸗ 2 O.⸗Z. 2 des Genossenschaftsregisters — Firma schüftsfüh. emngemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ Remscheid. 8 1994461 Geschäft ütg auf den Kafmang Bercetragen das Professor 1) Schvfge den Greheimen Pefigtotiältaf In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Vemeas⸗ 8 d der egceaeir vbreründeen Bereime Sfülfchaft ehmbebtaht aht dem Rechte, die Wort⸗ Ree 4en Rellen. ein etragene Ge⸗ hrer 88 6 88 das hiesige Handelsregister Abteilung 299848 und veßgner. in Siegburg übergegangen If P6 zvorbezeichneten Grundstücke 98. Hhpothe ö “ lichkeiten bes. früberis Inhabers, des Kaufmanns „Meyer Kauffmann“ in die Firma der letzteren auf⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Lgn in Aktiengesellschaft in Li 1g. enbahn⸗ eingetragen: ffene Handelsgesellschaft seit 9. Februar 1910. — Cr. 10; 3) von dem Kaufmann Gustav Bartens i Weberei I errac vofellschaft bat ihren Hans Gottlieb Carl Wendt hieselbst, haftet und daß zunehmen. Die Einbringung ist auf Grund der dem Achern — wurde eingetragen: Emil Geiger, Kauf⸗ ie N. qu. in Nüruberg Nr. 933 die offene H zgesells Uebergang der im Betrieb S 5. Der Greifswald die S BZustav Bartens in eberei. Die offene Handelsgesellschaft hat ihren Hans 1 D d daß zuneth 11“ für de “ der Vorenh Die Firma ist erloschen 3 asN offene Handelsgesellschaft Ritter & 1— Betriebe des Geschäfts begründeten in NE. die Hypothek auf demselben Grundstück Sitz j . Februar 19 sdie im Betriebe des Handelsgeschäfts begründeten Gesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz für den mann dahier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; i 5 . sönkis runge Verbindlichkeite . (Fof 2 Nr. d d itz in V n und hat am 1. Februar 1910 be⸗ d. — -G . aAer 4 11“.“ . 8 Nürnberg, 16. Plchen. .“ 1“ Seenin emscheid und als deren persönlich haftende Forderungen, cnd, Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ n Eht. III Nr. 9. — Der Wert der Sacheinlage gonnen. 2 aesh. sind 58 Fabrikant Paul Forderungen des letzteren den Schuldnern gegenüber 31. Dezember 1908 erfolgt mit der Bestimmung, daß in den Vorstand neugewählt ist Kaufmann Kar K. Amtsgeri schafter die Kaufleute Kiwa Ritter in Esse daft ist ausgeschlossen. auf 10 000 ℳ, zu 2 auf 5000 und zu 3 auf Cohausz in Vreden und der Kauf varl Botschen nicht als auf den jetzigen Inhaber des Handels⸗ alle von diesem Zeitpunkte ab durch die einbringende Karius hier. . mtsgericht. 8 8 und Moritz Leß in Remscheid. Die Gesellschaft den Siegburg, den 11. Februar 1910. 1500 2ℳ festgesetzt. z1 e3 baush in S.Haones. und der Kanfeangh Farl 2 tschen geschäfts übergegangen gelten Gesellschaft vorgenommenen Rechtsgeschäfte als für Achern den 14. Februar 1910. — — 8 8 5 8 8 . Jell R43.,1 „ 8 1. + 2 9 8 r†o 8 8 . 8 8 z 8. 8 8 8 25 9 gel 1 ien Re 8 85 „ bö *.
Oelde. Bekanntmachung. [99435] Se 8 November 1909 begonnen. Geschäftszweig, Königliches Amtsgericht. Stettin, den 16. Februar 1910. Geselricen. ZBur der Gesellschaft ist jeder Wismar, am 16. Februar 1910. Rechnung der Aktiengesellschaft vorgenommen gelten, Gr. Amtsgericht. 88 has Gen-deees Abteilung A Nr. 21 ist Ffetst nfetions⸗ Schuhwaren⸗ und Wäscheartikel. Stade Bekanntmachung [99458 Königl. Amtsgericht. Abt. ““ Vredaf v““ 19100 Großherzogliches Amtsgericht. mit Iaec der “ 8 , . ] “ 1.“ 1 8 als Inhabe er Fi Josef rmeister, G 9 8 8 jesi egg. 8 9940 8 Sn. . n . “ 8 den Gründungskosten. nberührt bleibt insbesondere erlin. 5141 Haase vbachfevekieme Josef üßrmeister, Georg b Nr. 909 zu der offenen Handelsgesellschaft Her⸗ 8. has lhiesige Handelsregister Abteilung B 1 b Königliches Amtsgerich ö1““ “ [99482] ana die 85 g Gesellschaft mit beschränkter, In unser Genossenschaftsregister ist heute bei besitzer Josef Uhrmeister, Maria geb Averbeck ant bertz & Suer in Remscheid⸗Hasten: Die Gesell⸗ gesellschaft in Fir 2. Februar 1910 die Aktien⸗ Verantwortlicher Redakteur: . v 111111““ In unser Handelsregiftes ist . Firma Haftung seitdem verlautbarte dingliche Bestellung Nr. 392 — Bank der Landwirte, eingetragene Ge⸗ 8 „zu schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaft n gefellschaft“ M.⸗ 8 Bank Aktien⸗ Direktor D In das Handelsregister B ist bei Nr. 4 Kakao Johannes Range in Kleinen eingetragen: Die und Erweiterung von bisher nur auf Grund person⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin — de 9 em Sitze in Stade eingetragen. 8 Kn hen⸗ Firma ist erloschen. 8 licher Verpflichtung gewährten Wohnungsrechten für eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15./16. Ja⸗
Oelde heute eingetra e gen worden. Otto Carl S ini “ b Vergeute eingetrogen word b Otto Carl Suer ist alleiniger Inhaber de sells 1 d.brec) n Bertn b 1 w 8 . . 8 8 3 ◻ 19 8 9 ; 5 28 8 on 9 2 7 2 2 2 8 8 Wi . 2 — Fe . ini b bash enn . Remscheid, den t4e ehiger Indal Firma. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1910 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Fnpsaes Theodor Reichardt, Gesellschaft Wismar, den 16. Februar 1910. 8 einige ihrer Gesellschafter bezw. Gesellschafterinnen. gl. Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5 festgestellt, dessen §§ 11, 12, 21 durch Beschluß vom Druck der RNärdhentse de rich) in Berlin. g Fessehrelafse, Feteohg In Fesdeeh 8 Großherzogliches AmtsgerichhF. (ijngebracht werden: Buas 1819 ansaecdh eh n 4 8 1 9 — O 3 n M „ .sFFeb 8 ) 9 28 & „fr en: 1* AMach. 8 e⸗ 8 4 A 1“ . 8 1 Pein Fraent, gsr, Rhng 8” göherr gadeutscen 1.“ 88e shrar. 110. Esg Here “ Her⸗ Wittenberge, Bz. Potsdam. 99483] 1) sämtliche Bestände an Baumwolle, Garnen, herigen Vorstandsmitglieder Hugo Andreas und Zum Pro “ In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 100 Materialien und fertigen Waren laut Inventuren Wilhelm Bragrock zu Berlin ernannt. Berlin, den — 2* Tannhausen, Beerberg, Rengersdorf, Wüstegiers⸗ 12. Februar 1910. gericht Berlin⸗
rlin SW., Wi 1“ zilhelm 32 81” Gebbers zu E “ 3 (S bach & Hentze Nachf. Junhal Kauf — 8 Wandsbek, den 11. Februar 1910. 1 Steinbach & Hentze Nachf. Inhaber Ko hi Königliches Amtsgericht. Lö“ mann Wilhelm Radsack zu Wilsnack) einge⸗ dorf, Breslau Spinnerei, Brelau Mitte. Abt. 88. “
“