1910 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

2,50 bz G Berl.H. Kaiserh. 90 8 Magd. Bau⸗u. Krb 103/4 ½ 8 8 35,00 bz2 erl. Luckenw. 103][4 ½ 1.1. o. 3 4 ½ 9 119,00 bz Bismarckhütte kv. 1027B 11.7 . do. Abt. 15.187103,4 ¼ 11 7G.— 3“ Nienb. Vorz. à 750 do. Chamotte 291,25 bz Bochum. Bergw. 100/4 1.1.7 93,50 G Mannesmannr. 105 /4 1.1.7 [104,75 bz B Die Börse zeigte heute anfangs eine Nitrit abrik... 50 1 Eiektrztt 7 7 126,00 et. bz B . Gußstahl 102/41 1.3.9 [104,25 B Masch Breuerukl1 2 105/ 5 .10 103,80 etwas festere Haltung. Doch war die Nordd. Eiswerke 1 vabg. Braunk. u. Brikett. 10074 ] 1.1.7 1100,00 bz G Mass. Bergbau. 1044 111. 98,00 bz Stimmung wenig belebt. Die berufs⸗ do. V.⸗-A. St. Pr. u. Akt. B. 228 508; do. uk. 13 100]4 1 15.5.11,— Mend. u Schwerte 103,4 ½ 1.1.7 94,50 G mäßige Spekulation wie das Publikum do. Jute⸗S. B. A 8 1 H. Stodiek u. Co. 185,756 Braunschw. Kohl. 103 4 1 1.1.7 104,00 G Miru. Genestukl1102,4 ¼ 1.1.7 s100,10 G blieben zurückhaltend, und nirgends wurden do. do. B 1.1 [94,00 G Stöhr Kaugng. 1 214,00 % Bresl. Wagenbau [103/4 100,10 bz G Mont Cenis 10374 1. ößere Umsätze vorg enommen. Auch di Sn, 119 298G.neh Brrzarzs94.12 1986i 111 di,acc s aemgenu109 ³ 2 Grenen. Eine etwas festene Hallten .Lagerh. i. L. „pSt. 12302 r. 88 3 VBoy 8 . .102 8 . 1 do. Lederhappen 108,75 B Strls. Spl. S.⸗P 138,25 G Buder. Fisenw. 10574 10 100,00 B do. do. 10 8 zeigten Russische Bankaktien. Der Beri 6 b 1““ 8 56,90 bz Burbach Gewrksch 103,5 104,10 G do. Photogr. Ges des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats 1n 8 . I“ 8. I ee Busch 85 7 [100,00 B Ndl. Kohlen. uk. 12 blieb ohne Einfluß. Der Privatdiskont ““ . 39 8 0 ₰. 1 ile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile . Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 4 zeile ₰,

116,75 bz dbacge S 103]4 ¼ 1.4. 10102,00 G Bördstern ges 1. 8 8 arlottenhüͤtte. 4.10—,— erschl. Eis. uk. 12 3. ““ 8 b1“ 18 8 b 00 bz em. Buchnu.. 7 qq, LE1“ 7 98,25 G -AAlde Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 86 AIuserate nimuat an: dir Königliche 8. 8es Nheng 173,50 bz 7 [1103,50B do. Eisen⸗Ind. 3 6 den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Belbstabholer SèE FNRreutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen 8 hsns do. . 4. P. 8 Kokzmwerie. 8 38 8 1“ e auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 S anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 120,25 bz G E 7 [101,00 G Orenst. u. Koppel 1Ilo; 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 1 128,10 G 4.10]100,00 B Patzenh. Brauerei b 8 112208G g vüo 1 7 [93,00 B 8 ferbegn Fr G 8 Berliner Warenberichte. w Foncordia Bergb. 1.1.7 ,— Ber 1 1 8 1 99,002926 Conflant d. Ge 1004 ee vl. Pincsch un,k; Vroduktenmarkt. Berlin, den 3. 152,00 G do. 19065 7 —,— omm. Zuckerfabr. 1 8 19. Februar. Die amtlich ermittelte .“ 88 8 1““ J2425 G Cont. E. Nürnb. 102,74 1.4.10 95,806b avené Stah. uf 4 1 waren (per 1000 kg) in Mark 8 . älte Hundeck in 182 50 ¹bz Cont. Wasserw. 103/4 1 1.1. 101,80 , Rhein. Anthr.⸗K. 7,—, eizen, inländischer 226,00 227,00 ab 1““ “X“ 116“ Zu Notaren sind ernannt; die Rechtsanwälte Hun 144gb18 Dafdenbeasn 1.7 97,00 G do. . 4. Bahn, Normalgewicht 755 g 225,00 Ab⸗ 16 b eutsches Reich. 8 - Dobrilugk, Dr. Ogorek in Rybnik und Fredebölling in 1 1es06z0 Beslaufs as.. 9* nahme im Mal, do. 224,75, Abnahme Teiles Bekanntmachh (Siegen. b * [192,4 do. w .. 8 im Juli, do. 212,00 211,75 Abnahme im 1 1 8 e 1 eiste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ 7 126,006 8 E“ September. Etwas matter. 8 Uidensverleihungen ec. 1 ((Dee über den hiesigen städtischen Vieh⸗ und 9 vehr de La⸗ 1 8 Landgericht in Frankfurt a. M. 8 1. 8 G 4. 8 8 1. 8 8 2 8 1“ 1 8 8 be 1b 58 . 8 N 8 8 3 bs. 770,59b; 15 8 h 1 1995 117 102780 ; ö 1.1. eb .9geng, barandchen 11900 191,00 8 ch. Rieich. d ber d 8 Fargas b - em t⸗Mau und Gröning bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in 8 f. 15/103 111103 8 85 is 170,50 Ab bs ie Aufhebung der über den und Klauenseuche heute aufg 1““ n. b dee 17979 —170,92 Thnsbn ne Ma, e hs ach. batrebndhebif ne Bhttn n I“ die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der v. bei dem Amtsgericht

N. Hansav. T. . 3. 1 Stark. u. Hoff. ab. Neuß, Bag.i. Lg. 8 5665, Staßf. Chm. Fb. Niedl. Kohlenw. 10 10 224,00 bz Steaua Romana NiedersaJl. Elekt. 7 [136.00 bz: Stett. Bred. Im.

2I2I[028— qn —g8VVSg 2—nS

A =

———g

—2-öö-IööN

.

do. Spritwerke 14 179,25 G Sturm Falzzg. do. Steingut .[15 261,50 B In I do. Tricot Sprich 8 132,50 G afelglasgs. do. Tollkämm.] 8 164,40 bz erb. Schiff. Nordh. Tapeten 0 —,- Tel. J. Berliner Nordpark Terr. oD 2640 G Teltower Boden Nordsee Opffisch. 0 82,00 bz G do. Kanalterr. Nürnb. Herk.⸗W. 10 0[150,00 G Terr. Großschiff. Obschl. Fifb.⸗Bd 1 li. 11 f112,00 G do. Halenee i. 8 do. ualt. Febr. 113,40à,20 bz do. Müllerstr. do. E.⸗J. Car. H 1 ¼ i. DI4 1108,10 etbzeo do. N. Bot. Grt. do. ult. Febr. 07,75 108,25 bz do. N.⸗Schönh. do. Kokswerke. 11 152,00 bz G do. Nordost.. do. Portl. Zem. 16 169,00 bz G do. Rud⸗Johth. Odenw. Hartst. 7 106,00 G do. Südwest Oeking, Stahlw. 8 111,50 bz G do. Witzleb. i. 2. Oelf c.⸗Gerau/10 175,60 bz Teut. Misburg. E. F. hle's Erb. 151,75 bz Thale Fis. St⸗P. Oldb. senh. kv. 81,00 G do. do. B.⸗Akt. Opp. Porll. Zem. 143,50 bz Thiederball.. Orenst . Koppel 218,70 bz Thiergart. Reitb Osnabr. Kupfer 108,00 G Ottensen. Eisw. 100,50 G 213,00 bz

Panzer. 41 Passage abg... 127,75 bz G 8 altn. Paucksch, Nasch. 56,60 bz Leonhard Tien. do. V.⸗A.]4 83,00 G Tillmann Eisnb. Peipers u. Gie. 151,00 G Tit Kuasttöpf. id Peniger Masch. 66,60 G Tittel u. Krüger Petersb. efftr. Bi. 122,25 bz Trachenbg. Juck do. Vorz. 166,00 bz Triptis Akt.⸗G. Petrl.⸗E3. as.Vz. 0 31,75 bz G Tuchf. Aachen. Pfersee Svinn.) 168,00 B Tüllfabr. Flöha Phön. Zerab. A1 219,40 bz Ung. Asphalt.. do. ult. Febr. 5 e, 604, à,50 bz 72z Zucker. Julius Hintsch. 14 227,00 bz G 7 2 Bauges. 8 Planiawerke 12 250,40 bz G do. Fhem. Fabr. Plauen. Spinen 6 142,10 bz G G. v. Sd. Baup. B do. Tüll u. Gard. 6 169,50 bz Unterhausen Sp. Pongs, Spinn. 75,00 b; Varzin. Papierf Porta, Irm. Prtl 107,75 bz G Ventzki, Masch. Pos. Sprit⸗A.⸗G 439,00 bz G V.chem Fab. Zeitz reßspanUnters. 103,75 bz 86. Brz⸗Fr. Gumw. auchw. Walter 136,00 bzz 6 WGVer. B. Mörtim. Raven Stabeis. 134,90 bz Ber, Chem. Chrl. Ravsbg. Spinn. 139,25 bz G Br. Köln⸗Rottw. Reichelt, Metall 219,00 B Ver. Dampfzgl. Reiß u. Nartin 98,50 G Ver. Dt. Nickelw. Rheinf Kraft alt. 153,75 bz G do. Fränk. Schuh doN. 5001-10000 147,50 G do. Glanzsto 183,90 bz VeHnfschl⸗Goth 101,25 G Ver. Harzer Kafl 98,75 bz G Ber. Kammerich 99,90 bz S. Knst. Troltzsch 129,50 G V. Lausitzer Glas 298,30 bz Ver. Met. Haller do. Spiegeiglas ,10 212,00 bzz G do. Pinselfab.. do. Stablwerke 11 7 l185,25 bz dy. Smyr.⸗Tepp. do. ult. Febr. 184,40 à 185 bz] do. Thür. Met. .⸗ W. Cem. 12 159,75 B do.Zopen u Wifs. . do. Ind. 4 164,00 G Viktoria⸗Werke do. Kaltw. 7 ½ 158,50 bz G Vogel, Telegr.. do. Sprengst. 11 212,00 G Vogt u. Wosf. Rheydt Elektr. 7 124,50 bz G Vogtind. Masch. Riebeck Montw. 12 206,00 et. bz B do. V.-A. 12 J. D. Kiedet 12 212,90 bz Voigt'. u. Sohn do. Vorz.⸗Akt. 41 101 80 bz G Voigt u. Windesi. L. i. S. Riehm Söhn. 10 0129,256 Vorw., Biei. Sp. Rolandshütte. 5 106,50 G Vorwohl. Portl. Rombach. Hutt. 9 F. Wanderer Fahrr do. ult. Febr. 85,40 à 185,25 bz h. Roseath. Pra 18 278,00 G Rositzer Brk.-W. 14 —.,— .22626 119,00 bz G ggl. u. 12

do. Zuckerfabr. 3 Rote.Erde neue 10 130,60 G 2 . . 6 Rütgerswerke. 11 187,60 bz G Wernsb Kammg 9 SächsSöhm Ptl. 12 159,75 b; G do. Vorz.⸗T. 11 do. Cartonn. 10 175,00 G Ludwig Wessel 0 do. Guß. Dhl. 12 247,25 G Westv. Jutesp.. 9 doꝛKammg V. A. 130,50 rv.3 Westeregein All. 10 do.⸗Thr. Braunk. 103,50 G do. V.⸗Akt.] 4 ½ do. St.⸗Pr. I 111,00 G Westfalla Cem. 17 S.⸗Thür. Portl. 159,50 bz G H. 8 253,80 b do. Draht Lad. 10 115,750 do. Kupfer 0 154,25 bz do. Stahlwerk.] 0 181,80 bz G Westl. Bodng. 12. % D 117,25 G 8 Portl. 10 126,00 bz Sickra dees J10 —,— Wiel. u. Hardtm.] 7 ½ 722 25 bz; G Ziesloch Thon. 8 ½ 106,00 G Wilheimshütte.] 6 138 00 bz Wilke, Vorz⸗A. 140,50 et. bz G Wilmersd.⸗Rhg. 409,00 G Eiger Met. 4 9,00 &% itt. Glashütte 118,00 bz G de Sbecse

IIIIIIIIII

—,—— *— Sn.

. α——

8 FRmmn m EEn

+ 2

= S8

—,—,—

S &

8—

—,— . . 122b

2

111 E

SS 25 N

——2

[2202 Se

Tgr get, 8 Oc⸗ u Hanf.g5 18 814 1977954G MFan Eis.u St 183,41 1 12 10h258 do. 173,75 174,00 173,75 Abnahme im 8 8 lachthof in Berlin verhängten Sperre Zerlin, den 19. Februar 1910

,5 „Uebers. El. 103 RNöchling Eis.u St. 102 . 8 o·. 75 174,00 173, nahme im f jeh⸗ . of in Be 1 rlin, den 19. -W. 16“

9 dersIS.xneb 19578 e.hhe KigazacefFügen . Juli. Matter. e des Fernsprechverkehrs.. Der Polizeipräsident. 11m“ Rechtsanwalt Bachmann aus Sulzbach b - 1189,00G Stsch. Asph.⸗Ges. 105,41 144.10—,— de. 1000 *10241117 —NH. (Hafer, Normalgewicht 450 g 161,75 Pekanntm reffend die Einfuhr 88 Durchfuhr von Tieren 8 Fa 0 sw. 8 und dem Landgericht in Düsseldorf, die Gerichtsassessoren 146.,50 et. bz G do. Bierbrauerei 103/4 ¼ 1.4. 101,20 G do. 405 1.1.7 [101,50 et. bz G Abnahme im Mai. Matt. Verordnung, betreffend die Ei 1II g 1 8 icht Dr. Winkler bei 138 50 bz B do. Kabelwerke 103 41 1.4.10, ARütgerswerke. 1.4,100101,60 G nahme im Mai. . aus der Schweiz. 8 W““ . 8 Boronow bei dem Kammergericht, 8 Bleeck 187,00 bz G do. Linoleum 103/4 ½] 1.4.105+.,— NRobniker Steink.ü 1 Mais geschäftglos. 8 hen 1““ 1.“ dem Oberlandesgericht in Naumburg a. S., Ihes 144.900bz G doSolvav⸗Wukl6 1024; 11.7 —.— Sächf⸗Thür⸗Prtl. 108,4 ] 1.1. Eöö ö Königreich Preußen. T114A“ und Dr. Fontheim bei dem Landgericht I in Berlin, 327,50 bz do. Wagg.⸗Lei 17 Si— G. Sauerbrev. M. 103 1. und Speicher Nr. 00 27,50 30,50. 16 eich 8 Bekanntmachung. 9 8* d Jungfer bei dem Landgericht III. Olsch. Was. 189919278 17. 97,50 G Schalker Gruhen 10074 14. Ruhig. 8 hder Charakterverleihungen, Standeserhöhungen 8 lin und Alt⸗ Walter Braun un Amtsgericht und dem Land⸗ Ii dg. do. EPE do. 1898/1024 14.108. Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Fnantige personalveränderungen. Der Fernsprechverkehr zwischen een 8b. 8 Getss ieecen bei dem Amts ericht und 1 6ejc 8 Keiser Gew. —D8D1“ 8 1899 166 1.1. V Ht Eheicher Nr. 0 u. 1 19,50 21,60. sonstige Personalv gen. mmünsterol, DVam merkireh, Se Fe erqder gericht 8 can 1. st 8 1 1s I n 231,10 . 1 1. 9 . 1.1. atter. ün ähnli rächsgebühr je 1. 1 ericht in Dor . 2 166.75 G Donnerömäarckh. 10796,25 6 Scheidemdl.ukv1l5 1025 1. G Rübdl für 100 kg mit Faß 54,10 gestedöcnüiche gaasgragschen Fr. Svr dern eena bcr Lang t s .

), Försterei Hufenbruch, Försterei Staffelde, Großfahlen⸗ Amtsgericht und dem Landgericht in Nordhausen, br. Focfgereig su Ludwicsruh, Montabaur, Resselgrund bei dem Amsgericht in Trachenberg und Bösenberg bei dem

—2öbö

[11E5es 1II nEIEö”g

———

.

So] SI 8

SSS=I]

8

52 ———öq

7 —,—. —,—S2ön

——q——

—x2=2 ANENEEEnE

D

B40S deeem he. 8* 8 (Han h 8. ha 11 41 en. 1888 bis 93,90 Abnahme im Mai, do. 52,70 1 G 184,250 d d , s(Schuckert Er. 98,99 102,4 7 99, Brief Abnahme im Oktober. Still. Sein e Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

D. o. 1 145,00 bz B Gework. General,! 1 Jddo. 0s, unk. 14 103 4 1 d. 8 8 r Koniecki zu Möst im Kreise Bitterfeld, dem Kr. Soldin, Neugabel Kr. Sprottau I Amtsgericht in Salzwedel. 8⸗ 139,50 eünm. 4. (SSchultbeiß⸗Br kv. 105 88 Nnn. 8 der Reserve des Seeoffizierkorps Richard Nansbach (Westerwald), Sayda (Erzgeb.) Seifersdorf (Ober⸗ Der Amtsgerichtsrat Wenzel in Schweidnitz, der Kecht 1 I 8 S. un 1 e89. b v. 8 4 ½ 1.17 1100 eenleztnaan ehrbezirt IV Berlin, dem Rittergutspächter lausitz), Tornomw Kr. Landsberg sowie Tzschelln je 1 anwalt und Notar, Fostigra⸗ Dr. 34 du⸗. s 254. do. do. 8 wabenbräu 102 1 in im Landkreise Bromberg und dem ½ u9 t d 8 1Xqmq““ Anlaß seines Ausscheidens aus dem Am 2 57,00 b Düsseld. E. u. Dr. 1. SchwanebeckZem. 103/4 ½ 1.1. I Boden zu Slesin im Landkreise ist eröffnet worden. 111q1qXX““ Iust war, und de 280,40 9 do. Röhrenind. 2.8 —, Seebeck Schiffzw. 102 hert. enahaurtzassenbuchalter a. D., Rechnungsrat Theodor Berlin C., den 19. Februar 1910. (Eharakter als Geheimer Justigrat Feü cen⸗ wai, pum simd 1 [165,00 Eckert Masch... 4. Fr. Seiffert u. Co. 103 ¼] 1.1.7 [100,30 G 4 g . den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1““ E111 5 1 b stdirektion * Rechtsanwalt und otar, Justizrat ei 1 578,50 bz Eintracht Tiefbau Sibylla gr. Gew. 102,4 14.10 101,50G 8 Hessig zu Danzig den Noten k d Boegendorff zu Kaiserliche Oberpo 1A16“““ storben 81,28 do. Paviersl Siemens Glash. 103/411 1.1.7 —,— üb EE Schuldiener Christian Schuller 3uu 1““ b NmMinisterium für Landwirtschaft, Domänen 825 o9, glette. Südwusft 1““ 12.8 100,50 B 1 Schwenda im Kreise Sangerhausen, bisher in Elberfeld, da atait Eathatrüh uectünt vrüfü⸗ u n g 8 . und Forsten. 1 Elektr. Liefergsg. 8 Siemens⸗Schuck. 103 41 —,— treuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 1““ Dutrchuhr von Tieren 2 istierarzt, Veterinärrat Lorenz ist unter Er⸗ do. unk. 141 . Simonius Cell. II,105,4 1.1.7 98,25G 8 8 dem Bürgermeister Philipp Müller zu Aulenhausen im Hg 18 1“ die Departementstierarzt⸗ Erctrachon; . S. J. Süett. hr wen 1084; 11. 10500. 8 Oberlahnkreise, den, Facunmachermeister Bernh 1] 2 8n 8.enn e Her Schweiz S 8 Fänäglichen Regierung in Marienwerder endgültig Wollw... 1. 8 8 474,— 1 eer 5 Jelir Konv. beide S m. Land⸗ A- 8 Alaunenbs hen Schweiz! selle eüe vn do. do. . Stett. Vulkan . 103,4 ] 1.5.11 103,90 ““ dem Hüttenmeister Felixr Kopp, beide zu Stolberg im. Nachdeu dbir Maul- und Lei 8 ird⸗ 1 rden. 3 Erdmannsd. Sp. 4. Stöhr u. Co. uk. 12 103 5 1. 297929 8 b ““ 1 8 deeecd Aachen, dem pensionierten i een Nitolaus Sed Line größere Ausbreitung gengommte 100 gewird; Georg Boltz 8 Jork, Regierungs⸗ b kre des § 7 des Reichsgesetzes, betreffen 8 pbestcs e ade, isen be Keebssierarzssele zu Mohrungen ver.

;Sn;

—Véq— —9 11211

2

mmm 8

—28 SęVSSVgßV -—

Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Pz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw.

2S

Aös

—q*'NNN

2IIIIILILOILIIIIIISNIISIS]

+—q—ßq—q

——OOOO 2ö—-—

22ö—öö.A ö

8 2 rei üm, dem bis⸗ schweiler Bergw. 3 Stoewer Nähm. 102/4 ½ Lamberty zu Oberüttfeld im Kreise Prü

Felt u. Guill 06/06 Stolb. Sink uk. 11103741: 1.177 105,00B 8 Friedrich Heinecke zu 84* Viehseuchen, vom 23. tade; 8 b 1 herigen Gemeindewegevogt Friedrich Heinecke zu 2 swehr und Unterdrückung von Vieh 8 ..““ 1 8 8 88 18 . do. do 10214] 1.1. 7 99,00 G herig ,8 dem bisherigen Straßen 1 890 R.⸗G.⸗Bl. S. 153/1. Mai 1904 R.⸗G.⸗Bl. S. 405 und setzt worden arzt Dr. Lothar Känkoroicktz Müblberj

—De*

—,— Tangermünd. Zuck 103,4 1 99,75 B 16“ 1.“ büttel im Kreise Gif . Grchi 8 ¹ 2 em Tiera 1xEE lijenrn 8 8 Lenen F Perlan 5 103 1 b wärter Anton Freuden v E Hechämgene in Abänderung der 88 4 vF. öö F 8. Seh. (Elbc Is die kommissarische Verwaltung der Kreist elsenk. Bergw. 4.10,— eutonig⸗ 8. 7 —,— er zu . e Frr 888(6 e 1 ne. 5 g-o. unchndg. 8 1809 t. bz B he 8 g 102 4 109,0c’ b1B .“ August Droll, Hermann Sn 1,II. as und Durchfuhr von Rind⸗ zu Jork übertragen worden.

eorgs⸗Marienh. et. ederhall.. 8 1 8 b 9 5. à. S. 2 1 I., gbe. Husnenrr 93 99 - bgedinener 105 4 4 102909 8 Midhe e, Fün Ze Becergen eie Söres⸗ tae, nac Ludeng vieh und Ziegen aus der ganzen Schww hs e P Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und e Br. rtm. 2 -.D. Eind. . 8 5 3 2 8 9 2 7 X 8 8 6 I“ 2 hermarza Fe g9p fun. 8 10G wahe eea. W lb . 86 29. Januar 1910. 8 Mebittnate.

erm. 88 er. Dampfz. uk. 100,40 G 9 9 5 1 Rojlins in Halb⸗ Straßburg, 29. 8 3 1 8 8 8 iten zu bauerhofsbesitzer Franz Beilfuß und dem H Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Dem Mitglied des Instituts für Frehon ehckans⸗ z

vEgEEEg S 1S8.

2ꝙ EI

—,—

Ges. f. elekt. Unt. 3 B. St. Zyp. u. Wiss. 102/4 7 B,.— dem Hal 1 3 im Kreise Bel ; ; d do. do. 102,90 Vogtl. Masch. uk 1210274 —,— 8 eilfuß, beide zu Pustchow im Kreise Be⸗ 8 vvr. e ür Finanzen, und dirigierenden Arzt der Infektionsabteilung des Frge. Seen 1 16,1 89 9 81 18 811.7 100,75G hererghn Feeemaamegait am Bande zu verleihen. Nbh b11“ Acte efa se nancn Ferlin Vir chom⸗Krankenhauses daselbst. Dr. 8 eorg Joch⸗ Glückauf Gew.. . 2 . Draht. 1.7 —,— 8 b 7 8 8 öffe 2 1 S är: is ädi r bei 3 re Opt. 7 [102,25 bz G do. Kupfer 103,74 1.4.10 ,93,75 G S8 8 hen Ministerialdirektor: Der mann ist das Prädikat Professor beigelegt worden

Gaiteilt Ger b Seg⸗Krehansvel 193 4 41 ——— ü 4 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst 192 40 b; dgen F 1 Zeiber Masching 13 44 420 V dem Prinzen Hermann Fer e; 245,10 bz andelsg.s. Grndb do. unk. 14 103/4 ¼ 1.1.7 [102,75 G 1 2 Durchlaucht, zu Radenz in Posen die Erlaubnis z Königreich Preußen. 16889658G zanzesesan, Bentoft⸗Wasdbof 1924 1042 88 der ihm veriiehenen nichtpreußischen Orden zu ertei e 88 88009 rd. Bereb 9. 8 08 1 13 108 6. 1920 b59 zwar: der ersten Klasse des Herzoglich raunschweigise 5 Seine Majestät der König haben Allergädigst geruht: 8

1 §6. 127103, . Ordens Heinrichs des Löwen und des Fürst 8 euß 8 den Hofkammer⸗ und Forstrat Freiherrn von Masenhach gpreußen. Berlin, 21. Februar.

Zoolog. Garten 09 100741 1.1.7 101,50 et.bz 3 1““ 1 0 8, 98. lien⸗ , Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone. zum Oberforstmeister bei der Hofkammer der Kötiglichen Familien⸗ Seine Majestät der Kaiser und König nahmen

—,—————— .

—V2-öööIg

11115111215'

—,— oSJentochaenech

Fichf. 82 t.⸗Fb. aline Salzu

Sangerh. üch. Saxrotti Chocol. G. SauerbrevM Saxonia Cemt. Schedewitz Kmg Schering Ch. F. do V.⸗A

Schimischow 6.

do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Gasgesellsch. NEET1188 do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta10 do. Portl.Zmtf. 10 Schloßf. Schulte 10 Hugo Schneider 8 Schoeller Eitorf 0 W. A. Scholten/10 Schombg. u. Se. 10 Schönebeck Met. Schön. Fried.Tr. 12 Schöning Eisen. Schönw. Porz. ermann Schött chriftgietz. Huck chub. u. Galzer Schuckert, Elktr. do. ult. Febr. Fritz Schulz zun. 23 Schulz⸗Knaudt 1 Schwaneb. Zem. 12 Schwelmer Eis. 8 SeckMhlb. Drsd/12 Seebck. Schfrsw. 0 Segall Strump 0 Fr. Seiffert u. Co 8 Sentker W. Vz. A— Siegen ⸗Soling. 3 Siemens E. Btr. 6 6

1

—,——q—q—yg 8 11““ 2 ——— —.

5 S SSSelIIIILEIISIIISs; 2g

—2

831,00 bz do. do. 1902/1 123,25 bz G do. uk. 11 204 75 G Hartm. Masch.. 101,25 G 88 Eisen 1 115,00 bz G dans elektr. 4 % ““ o. . 4 [114,00 bz G d 8 (119,009 249,00 G 118,75 B . 227.10 bz . 326,50 bz G enckel⸗Wolfsb. 785,25 G „Herne“ Bereinig. 81,005 9 bide ha te g 203, ernia konv.. 189 75 b2B8 JFentiesf⸗Herehn 88 00bz: do. .1898 12 709, Zelltoff Waldb. 285,00 et. bz B dr. 1.28 2 erg. er. 107,75 G Kolonialw t öchster Farbw..1 175,00 G ErfF. ohenfels Gewssch. 1

8 8

do. do. 100 8 103,00 B 1 Mit: 8 rgas SIcl. 85 h““ güter mit dem Range eines Oberregierungsr ts und zum Mi heute vormättag in hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag

Sn Fetacgten T1oe 31 111 1 1 gliede des Hofjagdamts zu ernennen. des Chefs des Zivikkabinetts, Wirklichen Geheimen Rates .15,30 Fee. ecs b. 100 8, 1111ccgg. 8 8 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1“ . Valentini entgegen und besuchten, „W. T. B.“ zufolge, eeeag neogt Pen8. ⸗1995t G Seine Mals b den Reichskanzler Ir von Bethmann 1““ b do. do. 1005 1. ““ ten Offizieren die Erlaubnis zur An⸗ 11111A4“ Allegnädigst geruht: den Reichskanzler Dr. 5 den nachbenannte zieren - t der König haben Allxgnädigst g . Oest. Alv. Mont. 100/4 ½] 1.1. -il rliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Seine Majestä König l . Zefe ande, 190 81 . 4 8 sans der. Fug ge der Wahl des bisherigen Leiters der in der Entwicklung Steaua Romang 1055 1. 8 teilen, und zwar: ö“ der W gnhe rust Haas zum

begriffenen Oberrealschule in Duisburg 1 IEEEEETöTEIö¹

e eheö. 1 Württembergischen ““ . der Wahl des Oberlehrers Dr. Max heazarehe er 8 Fir vSee. ist am Sonnabendabend na 8 8 Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Sachsenhäuser⸗Oberrealschule in Frankfurt a Main zum Eüt ni8 mehrwöchiger schmerzlicher Krankheit entschlafen; eine Lungen⸗ 1“ b fanterie von Kessel, Oberbefehlshaber in den Marken der städtischen Höheren Mädchenschule in der Oststadt in Elber entzündung, die Folge einer Erkältung, hat ihn in der vollen K lich ller aine .“ körperlichen und geistigen Frische nahe vor der Vollendung seines

1 öni 1 ö.“ siebzigsten Lebensjahres dahingerafft. 8 des Sterns zum Komturkreuz des I“ siebzigsten eabres⸗Wernle etobe hatte fich u hs Zh 8 s 8 18 qrsj 1 zu S g⸗Wernigerode hatte sich anfang

190,75 bz 1 St. 100 ⸗% 9711 4 1.4. 230,90 B Idts-Werke Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1 9 Sächsischen Albrechtsordens 8 8 ie Wahl des Ge⸗ Graf zu Stolberg igerode ilitärlaufbahn 114,755bz Soutb West Africal /i.D 4 1.1. l192,30 5z —— Berne; Deut ea Eree. -nnc00 8 b Allerhöchstihrem General à la suite, Generalleutnant Seine Majestät der ] Has⸗ r. aa zum seiner Studienzeit an der eegei 91., 8 ,. Thah

gationen industrieller Gesellsch. oßu „. agdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1270bz. 7 1 g 1 Rektor der Landwirts H 22 6 an Feldzügen 1866 u. 771 teilc F 136,00 et. bz B „Nied. egr. .1. 00 G 2 88 es. Feuer⸗Vers. 1910 G. . 2 G burgischen Gr. 5: 8 8 er das . iserne 8 kreuz. S 1 8 —.=evhe Keberlandi Bienb 10211, 117 12808 ö : Union, Hag.⸗Vers. Weim. 870et.bz B. 1 88 Baumbach, Adjutanten des Gouver⸗ b dienst tätig als Landrat des Kreises Landeshut in Schlesien

da. 23 3 cs TeaZechs un 1994 88 Wllbelm. . Wetoric zn, Her 54000. 1 n 8b 88 Werlin; . FZustizmiuksteihiauau“ und 1891 bis 1895 als Oberpräsident der Provinz Ost⸗

88.S . ese u. Go. . o. o. elma, g. agdeb. 1938 B 8 1 8 * 8 8 8 b dem Hauptmann von Stockhausen, Adjutanten der rat Karsunky in Beuthen O.⸗Schl., din Oberstaatsanwalt, mit vn sdeehungen Fia sienburg, Gerdauen, Friedland), spater

———öö2ög

—,äeöe 872 . 2

—,—8—O—'—O— 2

—ö maee IFEE

. g—

—2

188,30 G do. Stahlröhr. 187,50 B Wrede Mäͤlzerei 17,25 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 141,50 bz G Zeitzer Maschin.

8202 920

do. do. S. I105/4

—,————O—O—

Ung. Lokalb. S. IV100/4 3]1. 2 e Königli des Großkreuzes des Ordens der Königlich Direktor der Anstalt und 1

1—2] ——,—

ʒ 222

I1eISSILIellelIIII2A*s

2qB 2

= —— S8=S2AEg

—8O8g=VV— =vö0ASbS2n S 2 —öge

Versicherungsaktien. Aachen⸗München. Feuer 10600 B.

—22ͤ21

72,75 bz Otavi Min. u. Eb. ösch Eis. u. St.

·eg 22ö6

—28 S VWVg=egÖ ——Ag

1I119

‧8α

u

80

822S0.

g —8— —,—

Imm

d0

2 do. . o. do. 9810 H.G. Mt. Ind. 4. Gebr. Körting 17 sid¹ 5 Prti.⸗ 1 b Oesterr. Länderbank 0,52,50 bzz. d K E * Ersten Staats⸗ urg, Gen 2 ess. ve, Ser. 8 . Leb 8 8. K. . 14 G f 5; 8 Kommandantur von Berlin Geheimen Sberlusttrarn hdem usent Fnsise die nach⸗ als Vertreter Fhsner b⸗ „Aie7”. Ang. El.⸗G. VI08 1 60 et. do. unk. 12 1 8 1 Janwalt, Geheimen ZJustizrat 1 . isburg). on Anfang an n 1 B ne e.; V se099 Fannemn ur ge 417 , 8 6 ferner: 8 8 frichen Otbend gesuchte Dienstentlassung mit, 89 in Chäskateaz utg Tahamaicbn 1). ejfeien uns satigen Aints 8 ene Zeiilan g V 2 283 0% Alsanr Fostene, . 89900 udeacsetarheth 10133 198 108 22898, Vespesten 1 b“ öö“ als 1, gc Berlin, 1 8 Vocfthen desfsih Verhan ge gannhahe Ende 1t agb. Nn 5 üͤmli 8 ch 1G rüger i breichen? S he Pücktri agans. Mlehags keg 1u6“ 1 2272 irrtümlich. Ge⸗ ern.: Berl. Pnan 3 1 dem Major Freiherrn von Maltzahn im Generalstabe in Festenberg als Landrichter nach 1. Züeash 8 . echen. ihemmenorNgichstag nach dem Rucktit 88 1900 gas. Aaun S900 t edgee gec bg 2g- So1Ren 1ao Gger. g20) .“ des Gouvernemenis von Berlnku. Kattowitz nach Charlottenburg und Hstlich in Opp des Abgeordneten Dr. von Frege⸗ geö . Uler 109 ratner NRasch. b nrd, Prai. 17 ö.“ II. Ggx. Tör 8 1 Schweidnitz. 1 e zepräsir d mehrjähriger ununterbroche 2 88 09105 g Henan Etene üs 17 s108340‧b; Fen Pfos 88 8 0 82Sppr hmed 8 8 8 Lneenh . Justizrat Schwob 5 Berlin ist die nach⸗ vegne 28 mit dem Beginn der gegen⸗ 134,50 G Berl. Czettrizit.. .4. Ludw. Löwe u. Ko. 110 . derd . Hel 109,9069. ger Centr. E8 e v1XA“ gesuchte Entlassung aus dem Am t. 1414144XXpp* 7 666)61. do. do. jonv.,1 1 Löwendr Hohensch 102,41 144. Ver. Werd. Ur. 11157, 91,96 92,20 G. * (205 00bz G do. do. unk 12,1 42 Lotbr. Portl. Cem. 102,4 1] 141. er. Werd. Br. 11,40bz. Säͤchs.⸗Thür. 3.170,00 G do. do. 1901 4. Magdb. Allg. Gas 103 Braunk. St.⸗Pr. 111G. Koͤnig Ludw. 190811 02 80 bz B 1 1u““ 8 Obl. —,—. Siemens⸗Schuck. Obl. 103,90 bz.

122111

SiemensGlsind 1 Siem. u. Halgkes1 do. ult. Febr. Simonius gell. 7 Sibendarf vog 0

3

2

80

eee. SpinnRenn u. G 1 Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. 0

1

9 g8 8

5ellel