1910 / 44 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Kinnder der Bauersto ter Margareka dihn hn Weiden, [99640)0 Oeffentliche Zustellung. egen den Schläͤchtermeister Wilhelm Breuckmann, müssen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten, ebekase ober ben Dresdnen Bant in Frank. (89849) gegen den Schmied Matthäus Stark aus Arnstein. Die Firma Julius Le Zuß in Köslin, Projeß. secber in Recklinghausen⸗Süd, in fortgesetzter Güter⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 225,26 nebst fann a. M. zum Rückempfang der Berlehegfänmne Nachdem die Liquidation unserer Gesellschaft in 123 2n. ingen hiermit zur Kenntnis ee9. . 95 1 nun unbekannten Aufenthalts, Klage auf Feststellung bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brummund in gemeinschaft smit seinem Sohne Hugo Breuckmann 4 % Zinsen von 200 seit dem 23. Dezember 1909 vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte glied u 8 8 A 1c.8eg d.,e⸗Z teiler wir r, 879 ebend, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der zu zahlen, und das Urteil für vollstreckbar an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine Ersetragen ist, fordern wir die Gläubiger der G der E Herr Ernst Behrens üc den gegentlichen Geieraiversammlung vec. ner 1 nuar Herr Dr. jur Beug als viertes Mitglied

der Vaterschaft und Gewährung von Unterhalt Köslin, klagt im Wechselprozeß gegen 1) Frau 1 ur t r d 2 1 gestellt, mit dem Antrage, in einem, soweit gesetzlich Marie Hausmann, 2) Frau Margarete Haus⸗ Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin die am zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur egen bhg derselben nebst den für die fernere Ge ellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzu⸗ in Berlin verstorben ist des Aufsichtsrats hlt ist 8 es Au Srats gewählt ist.

zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden mann, 3) Franz Hausmann, 4) Richard Haus⸗ 30. Juni und 31. Dezember 1909 fälligen Zinsen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das zeit beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisung melden. Berli tei erden: üher i 3 Grund⸗ Königli 1t 3. Reihe 84 erlin, den 18. Februar 1910. 8 Urteile wolle ausgesprochen werden: 1) Es wird mann, früher in Treptow a. Rega, jetzt unbekannten von der Htzpothet Abteilung III Nr. 1 des Grund nüneliche Amtsgericht zu Zinten auf den 8. April zur Empfangnahme der 3. Reihe Berlin, den 18. Februar 1910. Artien-Grfellschaft ur Aatlin⸗ Fabrikation. Hansa-Brauerei Artien-Gesellschaft

festgestellt, daß der Beklagte Stark der Vater zu den Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 27. Juli buchs von inghausen⸗Stadt Bd. 54 Bl. 8 ver⸗ 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ie Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört . lag der Bauerstochter Marg. 1909 über 3200 ℳ, zahlbar am 27. Okiober 1909, schulde, mit dem Antrage: den Beklagten durch vor⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1. Aprl 1910 aah. f h sch 8 Bank für Sprit. und Produkten-Handel Dr. F. Oppenheim. Dr. S. Pfaff. vormals: Louis Mayer & Gebr. Lorenz. Linz in Weiden unehelich geborenen Kinder Anna der man els Zahlung am 29. Oktober 1909 protestiert üsc vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ bekannt gemacht. Kreuznach, den 26. Oktober 1909. in Liquidation. Louis Mayer. ppa. M. Mayer. und Margareta Linz ist, 2) derselbe hat 70 rück, worden sei, mit dem Antrage, die Beklagten als urteilen, an die Klägerin 195 zu zahlen, sich auch BZinten, den 9. Februar 1910. Der Bürgermeister. P. Rother. S. Neumann. [100015] 100169. [99968] Königsberger Vereins⸗Bank. vren arer Gütereisenbahn⸗Gesellschaft

ständigen Unterhalt für die Zeit vom 17. Dezember Gesamtschuldner zur Zahlung von 2200 nebst wegen dieser Summe und der Kosten des 1909 bis 17. März 1919 zu bezahlen, 3) für die Zeit 6 % Zinsen seit dem 27. Oktober 1909 und die Zwangsvollstreckung in das im Grund uch von u“ ISes Wögrälhss e Die Kommanditisten der Kommanditgesellschaft . 8. vom 17. März 1910 bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ 14,05 Wechselunkosten zu verurteilen. Die Recklinghausen⸗Stadt Band 54 Blatt 8 verzeichnete vee auf Aktien, Gronauer Bankverein, Ledebver Die ktionäre der Königsberger Vereins⸗Bank Breslau jahre der Kinder einen dreimonatlichen vorauszahl⸗ Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Grundstück Flur 25 Nr. 4094/185 ꝛc. der Steuer⸗ nkxmhr Ner rCkE: en ter Horst & Co. in Gronau i. W., werden zu werden hiermit zu der am Donnerstag, den Die G 1 ö“ 1 baren Unterhalt von je 35, zusammen 70 zu handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer gemeinde Recklinghausen⸗Stadt aus der in Ab⸗ 8 5) Kommandit esells ch afte n der im Geschäftslokale der Bank in Gronau i. W. 86 ““ Nachm. 5 Uhr, im Sitzungs⸗ Nr. 8 8 Bera H in b“ 5 1 113“ ”9 Henig bööö ctt den Se 111““ 8- 3) Verkäufe, Verpachtungen 1 9 11 nen Aafagtps 8 Vor⸗ Urgenellch e ih escen E“ stattindenden 88 ge, vom 17. Februar 1910 wird ageteil ladet den Beklagten zu Ver⸗ . 10, Vo 8 pothe „lassen. h, 8 4 r, stattfindenden o ngeladen. . u“ 8 8 des Rechtsstreits K. Amtsgersch Mefsereru G 88 . ten 1 1 da 14e9. vanr mündlchen Ve⸗ ““ Verdingungen c 8 6 auf Aktien U. Aktiengesellsch. Generalversammlung ergebenst ““ 1) Geschäftsbe B Gelegsch G 18 1eeean nu henn a. cera mnenden rerxmine, welcher FFfenklichen wirs bleser bn Klage he t 6 Reclinghausen, 1“ den 1 . Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 1) Vorlegung 88 Fescedeabengts für 1909 und Revisoren, b e 8 5 1910, Vormittags 10 Uhr, im Direktionsbureae esetzt 5. Ftprn 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum 19 it 8 v Ipoavpieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. der Bilanz per 31. Dezember v Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene der Gesellschaft, Breslau, Königsplatz 2, anberaumten zm Freitag, den 18. Mär „Vormittags düeihs 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Geschäftsjahr sowie der vorgeschlagenen Pene ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ 58

9 Uhr, festgesetzt ece. Belchru 88 EETA 6. Februar 1910 Zwecke der öffentlichen Zustell ird dieser Aus 15. Januar 1910 wurde die öffentliche Zustellung der Köslin, den 16. Februar 1910. wece der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 11 Uhr, verkauft die Gewehrfabrik in öffentlicher B 100152] teilung des Reingewinns 6 geladen. ilanz, die Erteilung der Decharge an die g ngewinns und Entlastung des Tagesordnung:

illi Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Leß, rcichtsschreiber des Königli ichts. der Klage bekannt gemacht. G 8. 8 Klage bewilligt, und zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Leß, Gerichtsschr glichen Landgerich er Klage bekannt gemach Verdingung die im Rechnungsjahr 1909 entstandenen Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zur persönlich haftenden Eeselschafter und den Auf⸗ 8 Vorstande und des Aufsichtsrats. 1) Vorlage der Vin d Gene d Verlust 46 ilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

Recklinghausen, den 14. Februar 1910. alten Metalle, Metallabfälle, altes Leder ꝛc r ꝛc., un⸗ 3 G 8 1 ; 5 8 8 V ordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tsrat vi ) dreier Revisoren für das G ts⸗ sichtsrat sowie über die Festsetzung der Dividende. jahr 1910. f eschäfts rechnung sowie des Ges chäftsberichts für We⸗

tellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. 8 1“ ain, 17. Februar 1910. [99628] Oeffentliche Zustellung. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: 5 1 t We geraht geeichee des K. Amtsgerichts. Der Besitzer Franz Gurzinski in uggino, Pro⸗ 8 Vee Aktugr. 1 S. Cegeht. 88g Fantallampenfassungen tag, den 13. März d. J. Vormittags 10 Uhr, 3 Erforderliche Wahlen zum Aufsichtsrat. iebsj ö1“ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in 1 sowie Sand aus dem Kuge fang. verfeuerte In⸗ im kleinen Saale von Kastens Hotel (Georgshalle), Frffardern eines persönlich haftenden Gesell 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat 9 triebsjahr 1909. 198465] Oeffentliche Zustellung. Lautenburg, klagt gegen die Geschwister Apollonia [99646] Oeffentliche Zustellung. fanteriegeschosse enthaltend, ferner die im Rechnungs⸗ Hannover, Theaterplatz 9, mit nachfolgender Tages⸗ schafters 1I11“ Der eschäftsbericht des Ver tchts die Bilanz 2) Beschlußfassussung über Gewinnverteilung und Albert Braun, Adlerwirt in Backnang, als Kläger, und Anna Wroelawski, auch Waclawski genannt, Der Kaufmann J. Stellmacher in Steinheid, jahr 1910 voraussichtlich entstehenden: ordnung ein: Diejenigen Kommanditisten, welche ihre Sti und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, mit den Be⸗ Entlastung. adet den Gottlob Füeß, Metzger und Flaschen⸗ früher zu Sugaino wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Richter in Rudol⸗ 2 150 000 kg Flußstahl⸗ nnd Flußeisen⸗Dreh⸗ und 1) Vorlage des Geschäftsberichts. berechtigung ausüben 1e Se ihre Stimm⸗ merkungen des Aufsichtsrats versehen, werden vom 2) Auffichtsrats. und Revisorwahl. ierhändler von da, z. Zt. unbekannt wo, als Be⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die im Grund⸗ stadt, klagt gegen den Kaufmann E. Reinhardt, Bohrspäne, ““ 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz Aktien oder die Depotscheine 8 Kei Eesucht, 119 7. März ds. J. zur Einsicht der Aktionäre im Gemäß § 23 des Gesellschaftsstatuts haben die⸗ lagten wegen Forderung aus Kauf von neuem zur buche des Grundstücks des Klägers Sugaino Bl. 3 früher in Neuhaus a. Rennweg, jetzt in Amerika 150 000 kg Flußstahl⸗Frässpäne, sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung. dieselben der die Besch t 8 8 über Geschäftslokal der Königsberger Vereins⸗Bank aus⸗ jenigen Aktionäre, welche sich stimmberechtigt an der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. in Abt. III: a. für Frau Wroeclawski, geb. Bart⸗ unbekannten Aufenthalts, aus drei Wechselakzepten 35 000 kg Flußeisen, altes, aus Maschinenteilen 3) Entlastung des und Vorstands. deren bet ihm erfolgte Hinte Feng v gelegt. 8 Generalversammlung beteiligen wollen ihre Aktien mtsgericht Backnang auf Mittwoch, den 30. März kowski, eingetragenen 24 Taler 15 Sgr., b. für die über 375 ℳ, 1000 und 1000 ℳ, mangels Zahlung und Abfällen der Fabrikation und 9 Antrag auf jährliche Vergütung für den Auf⸗ des Statuks spätestens bi gemäß rt. 18 8 Mttionäre welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, bezw. die Depotscheine der Reichsbank darüber 1910, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der beiden Beklagten eingetragenen 8 Taler von dem zeitig protestiert, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 15 000 kg Gußeisen, altes, darunter 1000 kg in sichtsrat. 8 1910 entweder bei d2, K gren Ze N I müssen gemäß § 32 des Statuts ihre Aktien oder sbätestens bis zum Ablauf des dritten Tages W“ Zustellung wird dieser Auszug der Neu⸗ Vorbesitzer des Klägers vor langen Jahren an die und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare unbrauchbaren Roststäben und 800 kg Retorten. Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung deutschen Vereinsbunk res 1 11e 8 est⸗ die Depotscheine über bei der Reichsbank Kontor vor dem anberaumten Versammlungstage bei ladung bekannt gemacht. Gläubigerinnen bezahlt worden seien und daß die des Beklagten zur dablung von Verkaufsbedingungen und Angebotsformulare liegen sind die Aktien mit einem doppelten Nummernver⸗ auf Aktien, ter Horst & Eo., Mn seenfchet der Reichshauptbank für Wertpapiere in Berlin den Gesellschaftskassen in Breslau und Frank⸗ Backnang, den 14. Februar 1910. beiden Beklagten Erben der inzwischen verstorbenen 2416,55 Wechselsumme und Wechselunkosten nebst im Geschäftszimmer aus und können auf Anforde⸗ jeichnis bis zum 14. März d. J., Nachmittags bei dem Rheiner B 8 keaasg. W., oder einem Notar hinterlegte Aktien bis spätestens furt Oder, ferner in Breslau bei Herren Julius Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Prinz. Gläubigerin zu a. Anna Wroclawski, ihrer Mutter, 6 v. H. Zinsen aus 375 seit dem 21. Dezember rung gegen Einsendung von 0,50 in Briefmarken 6 Uhr, bei einem Notar, bei der Wesselburener Driessen Fesh ga Rhei ekein b deboer, Montag, den 21. März ds. J Mittags Schottländer, Tauentzienplatz 2, und bei dem 1“] seien, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, 1909, aus 1000 seit dem 23. Dezember 1909 und von hier bezogen werden. 8 Volksbank, Wesselburen, sowie bei der Nieder⸗ B. W. Bliide 86 i. 9. 9 Herrn 12 Uhr, in Königsberg i. Pr. bef ver Königs⸗ Schlesischen Bankverein sowie in Berlin bei der [99934] Oeffentliche Zustellung. 8 einzuwilligen, daß die im Grundbuche von Sugaino aus 1000 seit dem 18. Dezember 1909. Kläger Danzig, den 19. Februar 1910. deutschen Bauk, Hannover, zu hinterlegen. Herrn .e & Co Se. eeng 8 8 Fee bei berger Vereins⸗Vank interlegen und während der Deutschen Bank und bei der Nationalbank für „Der Hauseigentümer Karl Schley in Schöneberg, Bl. 3 in Abt. III für ihre Mutter Anna Wroclawski, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Königliche Gewehrfabrik. Hannover, den 19. Februar 1910. Gronau i. W., den 17 Febr 9 zh n Generalversammlung hinterlegt lassen. Deutschland zu hinterlegen oder an diesen Eteglir Rosenheimerstraße 23, Kläger, Prozeßbevollmä tigte: geb. Bartkowski, eingetragenen 24 Tlr. 15 Sgr. und des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des [99919] 8 8 jefb sell t Dit eee e. Bebruarn 1910. Königsberg in Pr., den 19. Februar 1910 die bei einer gesetzlich zugelassenen Hinterlegungs Rechtsanwälte von Glasenapp und Mahnke in Berlin, die für sie selbst dort eingetragenen 2 % 4 Tlr. = Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den Verkauf von 6261 5t alten Oherbau⸗ S 6 Tief ohrgese schaf 1 hmarschen öe Fefellschafter: g g Der wu fficht zr r 3 stelle geschehene Niederlegung ihrer Aktie 8e Potsdamerstraße 100, klagt gegen den Oberleutnant 8 Tlr. gelöscht werden, die Kosten des Re tsstreits 18. April 1910, Vormittags 10 Uhr, mit Baumaterialien bestehend aus zu Eisenbahnzwecken Aktiengesellschaft C. Wansleben. 8. ber d 8b der Königsberger Vereins⸗Bank weisen. a. D. Curt Ahrens, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte nicht mehr brauchbaren 2515 t Schienen aus Stahl Vorstand. Wilh. Spielt * 1 . H. 1 C. Gädeke. Breslau, 16. Februar 1910. früher in Schöneberg, Rosenheimerstraße 23, wohn⸗ zu erklären. Der Kläger ladet die Hekkagten zur zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der und Eisen, 572 t Eisenschrott (Kleineisen, Stangen fet EKand. ANFelter Bgorobi. [100014] 8 Der Aufsichtsrat haft Ferlgate ““ 1““ üe öb I des R vor das Vhenccich Shstellung wird dieser Auszug der Klage usw.), 1079 t Stahlschrott (Herzstücke, Platten ufw.) [100020] 82. 6 werden hiermit zur vier⸗ [100021] der Frankfurter ier enbahn. Gefensfchaft er 2 8 es Gau önigli itenb f bek 2 8 [4 78 6 2 8 ; ehnten or 1 ; : F . 8 Schöneberg, Rosenheimerstraße 23, für eine daselbst Ler güiei 1g,1 Kho ttsrns . . Zhemn heng gftasch den 17. Februar 1910. Png öö Dietz, Haumhauer & Cie Commandit- B ay eris chen Vodencredil Antand 18 Dessaueragganfabrik, Aktiengesellschaft. 1“ Theodor Ehrlich. gemietete Wohnung an Mietszins für die Zeit vom Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Gerichtsschreiber des gem. Landgerichts: kann von unserer Kanzlei hier gegen kostenfreie Ein⸗ Gesellschaft auf Actien Barr i/E. 5 he ncre 1 »Anstalt, .„Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ (99972] 1 1 s Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden die am 17. März 1910, Vormittags 10 Uhr, schaft zu der am Sonnabend, den 12. März Baumwollspinnerei Riesa a. d. Elbe.

1. Januar bis 1. April 1910 412,50 sowie 1,75 der Klage bekannt gemacht. Michael, Obersekretär. 1G

Mietsstempel schulde, mit dem Antrage: den Be. Heeeeneeen 8 1910. —tar. deg 40e gesogen ob htgesehen hierdurch zu der am Samstag, den 12. März im großen Sitzungssaale des Rathauses hier, Eingang 1910, Nachmittags 4 ½¼ Uhr, im Sitzungssaale 8 sgseehes eeb vxurteilen, an Kläͤger Demdicki, [983091 Oeffentliche Zustellung. 10. März ds. Is., Vormittags 10 Uhr, en zieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, zu Straß. Domstraße, stattfindet, ergebenst eingeladen. der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau statt⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig

414,25 nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1910 zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Spediteur M. Schottler in Saarbrücken 3, arz ds. Js., g9 „er⸗ Aler Weinaret La 1’1 Tagesordnung: findenden F. ordentlichen Generatnerannnltanen I1“ 3

Rechts⸗ solgen. versammlung ergebenst eingeladen. 1) Deschruffastumg über die Bilan⸗ nebst Gewinn⸗ ergebenst ein. T mittags 411 Uhr, findet in 18 Fenvrr

nd Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909. Sv der Gesellschaft, Ritterstraße 30 36 1, die dies⸗

zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für Nauwieserstraße, Prozeßbevollmächtigter: Elberfeld, d. 17.2. 1910. Kgl. Eisenbahndirektion ——— Barr, den 19. Februar 1910. 8 1 rdnun 8 883 1hee 2) Verwendung des Reingewinas. 1) Vorlage des scheft berichts, der Bilanz, jährige ordentliche Generalv ersammlung statt

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger [99641] anwalt Steegmann in Saarbrücken 3, klagt gegen den 1 chen Verhandlung Die Vermieterin Johanna Marie verw. Fritsch, Pferdehändler Adam Clemenz, früher in Neun⸗ [100153] Dietz, Baumhauer & Cie. = 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909. esordnung:

ladet den Beklagten zur mündli

8 dhe htften ö“ geb. BHühschnenh gtin. deingig, EE1““ 6 I, 85 8 Velauptungg daß 1 Füchs ehareftant üit der eu den 25 Fe⸗ böö Gntg s 111“ 1 Te

Königlichen Landgerichts in Berlin SW. 11, Feog evollmächtigter: echtsanwa r. Stein⸗ Beklagter von dem Kläger am 30. Juni 1909 ein Pferd bruar 10, Nachmittags r, anberaumte Termin 88 8 1 ahl zum Aufsichtsrate. 2) Beri es Aufsichtsrats über die Prüfung des N 5 G 1 1

Halle es Ufer 29—31, Zimmer 33, auf den mit der Zusicherung gekauft habe, dasselbe sei voll⸗ über den Verkauf von „Metallabfällen u. Bronze, 9 Bericht den vers he sengen Gelellschatgenvr 1909. 5 Weh von drei Revisoren. Rechnungsabschlusses. 2 Loilecges, es Gecasftbracht und der Bilanz Der Abdruck der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust. 3) Genehmigung der Bilanz und Verwendung des 2) Fntlaftang an Hinskdene 8 Aufsichtsrat

18. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ kannten Au eenthalts, aus wegen verschiedenen 5* und daher unbrauchbar, mit dem Antrag auf Ver⸗ von Zink, Tauwerk, es Aufsichtsrat gelassenen Anwalt zu bestellen. bir Zwecke der derungen von zusammen 4906 37 s. Anh., urteilung des Beklagten zur Zahlung von 300,00 Kochherden, Klosettrichtern, eisernen Tiegelöfenein⸗ ewins. Kapitalerhöhun ufsichtsrats. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig nebst 4 % Zinsen seit 30. Juni 1909 sowie eines sätzen ꝛc.“ auf den 12. März 1910, Nachmit⸗ 4) Entlastung der pers. haftenden Gesellschafter. 23. Februar a. g. an einschließlich in dem Geschäfts⸗ 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. 5) Entsprechende Stututenä d bekannt gemacht. zu verurteilen, an die Klägerin 4906 37 nebst Futtergeldes von 2 für jeden Tag, seit dem tags 3 ¼ Uhr, verschoben. 5) Entlastung des Auffs tsrats raume der Bank zur Verfügung der Herren Aktionäre ur Teilnahme an der Generalversammlung ist Aktionäre, welche i d Ge Kehg. s 3 Berlin, den 15. Februar 1910. 4 % Zinsen von 1500 seit 7. Januar 1909, von 30. Juni 1909. Der Kläger ladet den Werlagten zur Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. 6) Wahlen in den Aufsichtsrat. ausgelegt. 1 jeder Aktionär berechtigt, zur Stimmabgabe nur die⸗ Stimmrecht ausüben woll⸗ 565 ihr Gundlach, Aktuar, 606 37 seit 29. Januar 1909 und von 2800 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das [99917] Meg Nach § 22 des Gesellschaftsvertrags sind in der lenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am von einem deutschen Nofa ühe⸗ oder als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. seit 1. Juli 1909 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den Bei der Torpedowerkstatt soll die Li [100019] Generalversammlung nur jene Aktionäre stimm⸗ 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ legun gscheine darüber bis fnanaeee eHinter⸗ 99823 W Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 16. April 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 31. Bei der Torpedowerkstatt soll die Lieferung von A. Günther & S Ahktien-Gesell berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor dem schaft oder den unten angeführten Bankfirmen an⸗ 9 arüber bis spätestens am vor⸗ [99623] Oeffentliche Zustellung. 3 1“““ 9G 7 8 8 1 Na. ca. 3000 m preußischen Stammdielen, 7.. Gün her & Sohn Aktien bese schaft verech b ’1 letzten Werktage vor der Generalversammlun g; v. lären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 8 Versammlungstage ihre Aktien gemeldet haben. g Der Dr. med. E. A. Lutze in Berlin SW. 61, kl 8 4 b. ca. 60 000 Bogen Schmirgelleinewand 8 8 Bei gegen Ausfolgung von Einlaßkarten zu derselben Belle⸗Alliance⸗Platz 6a, vertreten durch die Rechts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 und c. Mesiag in ken .. Berlin Ssw. 11. bei dem Vorstande der Gesellschaft oder Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ der Gesellschaft vorzulegen s anwälte Justizrat Irmler Dr. Rothe und Dr. Ebers Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig Saarbrücken, den 5. Februar 1910. bes 85 Bi L.429 9 g 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ in München bei der Königlichen Filialbank, emeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Leipzig, den 19. Februar 1910 8 zu Berlin W. 8, Französischestr. 24, klagt gegen den 8 18 varscprir 1910, Bdemntg⸗ 8 ugr. Gerichtssch hn dst. hce, Ftg. Juschtagsfrift 8 C111A1A66“ 88 L1111“] 68 rtliche 6 eee Fnlcen. E“ 8 sterannn 88 Nachweis der Berechtigung der ndeens ka de1910 6 hotographen Hermann Holländer, früher in mit der Au foorderung, einen bei die em Gerichte eri reiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. An Fsose sind verschztossen phttoftet wa at be⸗ ordentlichen Generalver ammlung ank, Filiale München, und der Bayerischen Teilnahme vorzulegen. enesresenichah. *. C derzsenchcherelen negohisfe Nmrch dce (ooth, Oeffeuliche Zute ung. gsenckas bon Hregiges 1916. ghacgmennzs 1i Terncbend, den z9. Mäürh. Bormiütags ir Zeancfäresance ieide asteiten Bank, kdean cgesgeheender ecegkecgg un nnr 28 Hene hian drheiige Hehanblung 29 Wle Feengin 8 Klage bekannt gemacht. 8 1. 5 in g- Proheß⸗ Selhrag. gS b März 1910, Nachmittags vh uhr. vach heea Berlin SW., Fisio Frankfurt a. M., und dem Bank⸗ der Vorstand, Notare und [100017] 2 . „DUis I0. 999, ve. ᷣ. 3 Szuniar⸗ bevollmächtigter: Lechtsanwa hier, agt 3 ½ r, einzusen n. 8 onebergerstraße 9/10, ergebenst ein. 2 A. 8 ; 2 dem Antrage au kostenpflichtige des Der gegen ee Aühtönmn NicHrsehohisteräac Bedingungen liegen in der Kasse aus und können Tagesordnung: in duse an csj Se. Bank ne Nriaile Franz Méguin & Co. A.⸗G. Beklagten zur Zahlung von 62 nebst 4 % Zinsen früher zu Prust, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter gegen 0,50 in bar abgegeben werden. 1) Vorlage des Berichts der Direktion über das in Nürnberg bei der Königlichen Bank, der die Firma Dingel & Co. in Magdebur Dill 1 seit Klagezustellung, auch das Urteil für vorläufig [99234] der Behauptung, daß Beklagter ihm 300 Ge⸗ Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. Geschäftsjahr 1909. Deut Bank, Fili 8. . G Pachalt)s Enkel i g⸗ 1 ingen a. d. Saar. vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Der Kaufmann Hermann Neumeister in Leipzig, richtskosten schulde, welche er durch notariellen Ver⸗ [999181 Bekanntmachung. 2) Veshaf des Berichts des Aufsichtsrats. Zeutschchen Vrae Silia Se Fer Der Geschsftsbericht ö er. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit 8 endgchen Werhandlun 8 131“ vor Prozehbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Hillig, trag vom 3. Juli 1909 übernommen habe, mit dem Das Militärwaisenhaus zu Potsdam bedarf für 2 weschlüßfafsung über die Bilanz und die Ge⸗ dustrie, Zweigniederlassung Nürnberg, der ab bei der Gesellschaft, bei der Anhalt⸗De auischen in der 9. ordentlichen Generalversammlung as Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 179, Mittelstaedt und Franz in Leipzig, klagt gegen den Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares das Rechnungsjahr 1910 folgender Bekleidungs⸗ ꝛc. winnverteilung. Bayerischen Disconto⸗ und Wechsel⸗Gauk Landesbank in Dessau, bei G. v. Pachaly 8 punse in Lingeladen, die am Dienstag, den 8. März E1 139 1172 rsenr Ftneslat Nas⸗ Seaen dülcti in Feipiig, zu an Kläger 8 Materialien: 9 Eetlastung 6 Vorstande 188 ö A.⸗G. und der Bayerischen Vereinsbank, Breslau und bei der e Dingel & Co. in Magde⸗ dn.. acnttags b nühr. b- b der Ge⸗ 1 1 1191O, ½ ehr. Auenstraße 36, jetzt unbekannten Aufentha 8, 8 8) neb % Zi vom 15. tober 1909 8 95 z Sr Die Aktionäre, welche an der Generalversamm ung Filiale 1 . e aft in Dillingen mit folgender 8 Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festeeseßt behau ter der Veßta ne gö8- Bürtsschaft 8 hehe den gen ene Rechtsstreits Ing Hegem EEEEEEE“ Fenöpfe⸗ teinehmen wollen, haben ihre Aktien oder den in nss eneherg. Königlichen Filialbank bah. 1910. stattfinden wird: 1 8 8 u 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und Kaufvertrag den Betrag von 326 14 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 613 Paar Hosenträger für Knaben, 650 Stüch müber lautenden Depotschein der Reichsbank späte⸗ der Heutschen Bank Depositenkaffe Augs⸗ D W brik, A 2) Bericht des Vorstands. Auszug der Klage bekannt gemacht. 27 C. 310/1. 10. s. Anh. Er beantragt deshalb, den Beklagten zu Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche H 8. d Pe be, 400 Stück Halsbinden ees bis zum 13. März mit einem doppelten burg, der Bayerischen wisrors. 8s essauer aggonfa rik, Aktiengesellschaft. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 8 Berlin, den 17. Februar 1910. verurteilen, dem Kläger 326 14 samt 4 % Amtsgericht zu Schwetz a. W. auf den 4. Mai Probe 11895 Paar baumwollene Strümpfe ummernverzeichnis ihrer Aktien bei der Gesell⸗ Wechsel⸗Bank A 8— und dem Bankhause V d des L. sichtsrats 3) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ des Königli v— Fettöteschreibfr. Abt. 27. Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen, 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 1520 Paar halbwollene Strümpfe, Vigogne, schaftskasse zu hinterlegen. Die Zulassung zur Gebrüder Klopfer, orsitzender des Aufsichtsrats. rechnung für das Geschäftsjahr 1909 und Be⸗ es Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 27. die im Arrestverfahren 19 C Ar 1/110 erwachsenen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 500 Paar baumwollene Anstricker, 500 Paar Generalversammlung erfolgt gegen Eintrittskarten, ferner bei einer der Filialen der Bayerischen [100013] schlußfossung über die Verwendung des Rein. [99625] Oeffentliche Zustellung. Kosten in Höhe von 18,55 und die Kosten dieses bekannt gemacht. 1 halbwollene Anstricker, Vigogne, 20 kg ungebl necce den Aktionären auf Grund der hinterlegten Handelsbank oder einer der übrigen Filial F js ee 8 Die Firma Gebr. Israel in Peine, Inhaber: Rechtsstreits zu tragen sowie einzuwilligen, daß der Schwetz, den 9. Februar 1910. b 85 le 8 15 6s 18 igo 7 Stopf. Attien rechtzeitig zugestellt werden. der Königlichen Bank, der . Bauk. Württembergische Bankanstalt 4) Erteilung der Entlastung des Vorstands und Kaufmann Salomon Jsrael daselbst, Prozeßbevoll. Kläger sich wegen dieser Forderungen aus den arrest⸗ Schulte, 710 Trikotunterhosen⸗ 800 schwarzer Berlin SW., den 19. Februar 11110.. sder Bayerischen Bank für Handel und In⸗ ls & Cie. in S Frcheptsekts 5 mäüchtigter: Rechtsanwalt Krause in Kehene klagt weise gepfändeten Gegenständen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Köper, 120 m heller Köper, 60 m Werne. Der Vorstand. sdustrie, der Bayerischen Disconto⸗ und Wechsel⸗ vorma Pflaum die. in Stuttgart. Sus ö“ der Generalversammlung sind koigse, esh ntehannee, Anfenghasatberz güner anede berchet e ee din ehe üeeertenn, loossn. .Oesteacnche Janenung. degehete derauf, weüts nit da ufshnn ag. e er Frahner Sans ii,e. cbfr Jeh ehnen Rofarf bicfescgt deha&. niner hceltchtt Aden vte Rerpit zunmüisalhe deriun Pas secaet gennfäg egieg enrer Deaöerten ch egthantg; a wehlem Königlichen Snei eweee ee lpril Der Justizrat Peyser in Wreschen Ragt gegen den gebot auf Lieferung von ekleidungs⸗ zc. Material 1 7] 5 1 . aben. Erfo gt die Deponierung bei einem Notar, 8 Mitt den 29 am T. März. Mittags 12 Uhr be iee 82* bom Beklagten abfeptiert und am 17. Fanuar 1910 19190, Vormittags 9 Uhr, win der Aufforderunt, Nentner Kasyer Mues, früber in Schegre sest der 8ei hea aes ia he,enh . Vereinsbank in Zwickau. B. Pnn dees gie es eehsan 11““] sellschaftskafse oder dem Bankhause Gebr. Röch. ällig war, mit dem Antrage auf kostenpflichtige einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt b e 18 der Behauptung, daß Geschäftszimmer hiesiger Anstalt woselbst 4. Be Die Herren Aktionäre der Vereinsbank in Zwickau Jeder stimmberechtigte Aktionär erhält eine Begiti ] Vormittags 10 Uhr, ling, Hauptsitz Saarbrücken 3, und Zweiganstalt 1 1“ von 309 % dn Fesge er. Narce hof erase ffentlichen, hafelung Zolln vr 8 EE——— mit,dessen dingungen ausgelegt sind, entgegengenommen. segen Jjermit zur urdeutlichen Geuneralversamm⸗, mationskarte, welche die Zahl seiner Aktien und n eS1tungosaal unseres Bankgebäudes, Calwer⸗ Finerlne seeoder bei einem deutschen Notar 29 g Aecheluntaien ind pertzezar Hoblch hen Ber Gerigigshrster de Fgriglten demdwencts vor dem eonglche vüetagfasce in essenn ber. wheeen a easescehe ne d. e denler. . Uircher Szas ds. Hoceks üär b nszeheläst „ebruar 1910. 29. ordentlichen Generalversammlung Silingen Zaar, de f-eraeeg keitserklä ils. Di ägeri ei „am 11. Febru . e e und 1 „Brund der Gebühren⸗ ücFl; 34 1 zur grü 2 f 8 8 jt⸗ b Der Aufsichtsrat. S des hetel. EE11 pzig Februar 1910 bedngg 8 fir 88 bhamnälte dee n ber Klagerechnung K Sehe grünen dLagssoran 1“] Ii ** Bodencredit⸗Anstalt. teilzunehmen. 8Fe ec Der Veritgende treits vor das Königliche Amtsgericht zu Burgdorf [99645) Oeffentliche Zustellung. verzeichneten Gebühren und Auslagen, deren Ab⸗ üön; 8 8 ä z 1 Vorl⸗ äftsberichte Bi 1 b II. eche 8 8 Weinlig. st H. auf den 6. Nliche, vt gegich S e bel Die Firma Schlösser und Mayer, seinhandlung schrift Beklagter erhalten habe, zuständen mit dem Königliches Militärwaisenhaus. 5 Grung des 1eesetftserig 1,n hare and Halles che Mas chine nfabrik und I. Genehmigung Bilanz des Jahres 1909 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Köngernheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Antrage, den Beklagten durch gse vollstreckbares 1909. Bericht des Aufsichtsrats. Antrag auf 9 2* 2 2 und Entgegennahme des Geschäftsberichts des [1000101 5 Nuszug der Hlage bekannt gemacht. FFuß Feeenschied 8 1 belügt Jegen den 1. Fahlung han 2869, tasgn Vlchtig 111AAAA“ ““ ) Büchang der Entlastung 88 Eisengießerei. ve r; de Aufstchteents; Entlastung Scharfensteiner Baumwollspinnerei , 3 1910. alter Weißberg, rurteilen. eklagten zur 8 d ein⸗ ,⸗ ; ; v,19s 8 1 . ct. EE 8 . 8 den Fdorsegrenba⸗ 18 den gichen Amtsgerichts. später in Eenlen a. M. wohmhaft degt unhamnstadt, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das 4) Verlosung A. von Wert⸗ 1 28 affung üͤber Verwendung des Rein. Die Pktionäre der Halleschen Maschinenfabrik und] II. Heschlufassung über die Verwendung des vorm. Fiedler & Lechla in Chemnitz. 2 —— Aufenthalts, unter der Behauptung daß der 2 8 Königliche Amtsgericht in Wreschen auf Freitag, den Wae⸗ h) wei Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle Cisengießerei zu Halle (Saale) werden hierdurch zu Nechtegkams. Generalversammlung Montag, den 1 4. Mär EbEbb. st 3 klagte ihr für Warenlieferung aus den Jahren 1907 29. April 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum papieren. der ausscheldenden aber fofort wieder wahlhecen vee acssretgg, ben afef Wäaf 8. 818 Nag. 8 88 müer sr Meitoliche 52 2,Sh. re. A1019. S 2 Uhr, im Geschäftslokal, ceejbevaümzaefn 88 e. 8 Iene nce 2 8 Seen ah e hahehsss phs e0 Prnnebst Frec. der nff CE“ wird dieser Auszug Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 5 Fönfmzann Emil Schickedantz in Zwickau anberaumten ordentlichen Generalversammlung Fahres 1911,˙n eneralversammlung des Aue Nr. 22 in Le 5 ae.e 2 sodaffe ällige und vorläufig vollstreckbare Verurtei ung des Wesschen, hen. . Füehrha⸗ 189 papieren beäncden c ausschließlich in Unterabteilung 2. in be eftzer einge adeg. enstände der Tagesordnung sind 68 1n, 8 an den, B6 Füußfassungen, der 9 Vortrag 8 ölesbertöts fün Le- 7. IMe üher üsseldorf, erichtsschreiber des Königli 8 1 * 8 1 w 1 2 w n d: ner⸗ mmlung ist jeder ionär berechtigt, eschlußfassung über der Wagnerstr. 3, jetzt ohne bekannten Aufenshütlgorf, Zeslagten, zur Fehlmng. hon 72,7 äannebf 8 v. Der Gerichtssch öniglichen Amtsgerichts 168785 8 nkfonäre, welche 58 der Generalversammlung teil⸗ 1) Geschsstsericht und Beschlußfassung Uler Bilanz welcher alich spätestens bis 18. März d. J. über und uüber Uang d8e a. der Pechänngeagschrug unter der Behauptung, daß die Beklagten ihre Ein⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [988361 Oeffentliche Zustellung. Anleihescheine der Stadt Kreuznach Ürumern dere getenbe benderltien oder mit den und Gewinnverteilung für 1909. seinen Aktienbesitz gemäß § 22 der Statuten aus⸗ Aufsichtsrats. hrnägr n sfenetgemnd e; dungabhmng deines, dem Rechtsstreits vor das Großherzoglich Hesstiche Ande⸗ Derncnittergugebesiter ve Hettsch aus Graventhien, Bei der heute von der städtischen Schuldentelgungs⸗ nuschene T11“ Rreftng den deitlasiunm r,190. bX““ EEEE6e der Negterungshauptkasse gericht in O rozeßbevollmächtigter: Justizrat rkowski vorge 2 jeni 1 F sse san au . ö nterlegungsstellen sind: gewinns. interlegten Mietbetrages in Höhe von 91,80 , Vangn W 29 Peohehheno klagtg G Scherschan 1 2 3 v Fentn fston . —nencergeschr dlne esens dersenigen 1 sowie im Falle der Hinterlegung bei einem Deehange Aktionäre, welche sich an den Abstim⸗ in Stuttgart: unser Vankvurkau⸗ (eem 4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. Pit in Anteog auf tostenfälige Verurteilung zur II. Stog. Zum Zaach, der Zffencgnene gas ung, Bete⸗ früher z Czeinmiese fei ubwmigeer set shestsnaler ehe geihes enc, Hdes, kühe die aseflens 2 sent der ürtegkennngt. wuüngen in dieser Cegeralde Rhremnene vetcesgen in neart e. M.znssens stihe ver Bams 5 Ferkeh agheing über, ar. gang.,bitvalen inwilligungserklärung der Auszahlung des genannten wird di kannt thalts, b Avyri 89 K der General⸗ - 1 ih voppelten ür Handel u. Industrie sowie euer aus Mitteln der Gesellschaft 8 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ am 1 April 1910 zur Tilgung gelangen, sind folgende ksammlung bei der Gesellschaftskasse nieder⸗ Nummernbereichnis oder einen den Vorschriften des ddie Deutsche Vereinsbank, Aktionäre, welche sich r dge. §H unserer entsprechenden Depotschein] in Berlin: die Bank für Handel u. Industrie beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis Abends

Betrages. Der Kläger ladet die Beklagten zur Oppenheim, den 14. Februar 1910 tung, daß der Beklagte im Jahre 1904 von dem Nummern : 5 n . . 1 do - gezogen worden: ööö Verhandlung des Rechtsstreits vor das Der Geri teberiber des Kerhberzeich Hessischen Schmoditter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. Buchstabe & über 1000 Nr. 2 33 72 92 Uleber die Niederlegung werden Empfangsscheine spätestens drei? Zerktage vor dem Versamm⸗ und die Deutsche Bank 6 uhr am Tage vor der Generalversamm

ennink.

äuser in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Hans

Lang, früher in Leipzig, ÜUferstraße 15, jetzt unbe⸗ kommen gesund, während es tatsächlich kopfkrank sei Messing, Stahl, Gießereischlacken, Eisen ꝛc., Abfällen r P (. sichtsr rsehenen Berie er Direktion wird vom 3 ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4

1444*4*

ͤͤͤͤͤͤ1*

öni 2 2 geri ü 779 8 9 1a ee nng se n Hüse ggehn zenf Znm E11“ 8 da-n dnn gescheoditten geh v 119 19) 1 5 v7 518990 219.2480809,n,4530, zectel bwelche als Cinlaßkarten zur Generalver. lungstage, diesen nicht mitgerechnet, dei der in Heilbronn: die Herren Rümelin & Cie., lung bei der Gesellschaftskafse, bei der Wn⸗ Zwecke der öffentlichen Sustellung wird dieser Auszug [99629) Oeffentliche Zustellung. ser der Kläger selbstschuldnerische Büroschrf 622 5 2988 . 58 278 E16 egehang und in welchen die Stimmenzahl Gesellschaft hier, dem Halleschen Bankverein außerdem sämtliche Zweiganstalten und Komman⸗ gemeinen Deutschen Ereditanstalt in Leipzig der Foage bekannt gemacht. Die Sparkasse des Landkreises Recklinghausen zu übernahm, und daß der Beklagte e Schuld 88 1263 1292 1303 1312 1356 1368 1383 1441 1463 vacg u, den 21. Februar 1910 8.1. hier bei der bü- der Vereinsbank. oder deren Filialen in Dresden und Chemuie

sse 8 en 7. Vbae 1910. 1 1 vertreten durch den Rendanten Oster⸗ bezahlt habe, weshalb von ihm am 1. April 1909 1464 1473 und 1496. G Vereinsbank.. Halle (S le) den 19 Fc— 1 Füsger. tuttgac eneh zu hinterlegen. 6 8 2 übern z 8 8 . . ““ 8 V . G . inghausen, klagt 1 folge er 86 me habe ezahl w dieselben am 1. April 1910 bei der hiesigen öͤdel. E. Ancot. R. Riedel⸗ . kaun. Frzüuf Vorfe .