8 8 2 8
ͤ111“*
[995988 „Aktiva.
.“ Bilanz vom 31. Dezember 1908.
[98810] Soll.
Bilanz per 31. August 1909.
1) Aktionärkonto 2) Bankguthaben .. 3) Kassenbestand ...
96 5 5
4) Beteiligung bei der Borneo⸗Caoutchouc⸗
Compagnie . . . .. Debitoren ..
9
n am 31. Dezember
.„ 2„
Gewinn⸗ und Verlustkonto . Saldo am 31. Dezember 1907
1161“*“
2.59580 0
ℳ 68 272,31
b
ℳ 885 959 1) Kapitalkonto. 68 179 2) Kreeditoren 21 3) Aktionärzinsenkonto .. 4) Konto 1909 . . . 1 700 000
31 686
82 073 10
8 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1908.
2767 920 066
Kassakonto.. Effektenkonto. Fabrikkonto
Debitorenkonto
Soll.
Haben.
ℳ 4₰ 305 45 251 131 20 476 066— 79
14 351
y e
8 S
82 enkonto .. reditorenkonto.
741 854,44
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapitalkonto.
ervefondskonto.. . pezialreservefondskonto. Dispositionsfondskonto
EEE866565
Gewinn⸗ und Verlustkonto 8
4 14
185 5
741 Ha
891 24
——
ℳ 500 000 29 858
500 595 840/48 199 04 969 70
854 44 ben.
An Generalunkosten.
1) Vortrag aus 1907. 2) Verwaltung .. . 3) Bauzinsen..
In der außerordentlichen Generalver D. Dr. Karl Wilhelm Schmidt zu
Borneo⸗Kautschuk⸗
mann z.
„ 41 561,60
59 901
I
ℳ ₰ 68 272˙3
15
aatse anseanaen
1) Bankzinsen ℳ 4 538,76 8
2) Borneo⸗Caoutchouc⸗ Compagnie „ 41 561,60
CE00“
Der
128 173,46 sammlung vom 14. Februar 1910 wurde Berlin in den Aufsichtsrat zugewählt.
Compagnie
82 073 128 173
8
1
Aktiengesellschaft.
Vorstand.
46 100 ¾
Herr Landeshaupt⸗
Uebera
.*
Actien⸗Mälzerei Neustadt a.
86 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ mäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Neustadt a. d. Haardt, den 9. Januar 1910.
ℳ ₰ 11 188/76 5 891 24
17 080—
Per Miete und
R. Hassieur.
Gustav Streuber
d.
und Verlustkonto habe ich “
I1“
1
Haardt.
—
ℳ ₰
—.—
17
— —
080
geprüft und mit den ordnungs⸗
[99932]
Aktiva.
vom 31. Dezember 1908.
1) Aktionärkonto Bankguthaben 9 Kassenbestand. 4) Effekten.. 5) Debitoren: in Berlin. 3 in Kamerun... 6) Pflanzungsanlage:
a. Landkonto und alte Pflanzung
b. Anlagekonto. c. Gebäudekonto. d. Inventarkonto..
7) Kakaovorräte...... 8) Gewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag von 1907 ..
Verwaltung und Kosten f
. ℳ 17 503,94 2 769,59
2 77
ℳ 420 000,—
. „ 558 983,05 „ 38 207,89 2„ 52 794,23 1
Aufbereiten der Ernte
Ab Einnahmen..
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1908.
ür
ℳ 59 627,71 . 28 907,85
ℳ 83 535,56 2 37 750,72
3 1 326 200 75
Passiva.
“ W 1) Kapttaltonts... 2) Kreditoren:
in Berlin ℳ 68 386,85 in Kame⸗ 2 34 254,18
237 314 88
374 86 397 700 — rum
20 273 53
1“
069 98517 5 007 —
45 78484
3
102 671 03
3102 641 03
₰
3 000 000 —
1) e von 1992 . 2) Verwaltung in Berlin
1I“ Instandhaltung der alten Kakao⸗ ’ pflanzung und Erntekosten ..
eö6“ 5) Gehälter in Kamerun .. 6) Löhne, Verpflegung un „werbung der Arbeiter .. 7) Krankenpflee.. 9 Saat⸗ und Pflanzgut .. 9) Transportwesen ... .. 10) Geschäftsunkosten, 11) Abnutzung der Mo
EEEE1“
In der außerordentli
hauptmann z. D. Dr.
d
.
ilien und
chen Generalv Karl Wilhelm Schmidt
Kamerun⸗Kautschuk⸗Com
Der Vorstand.
F .. 21 858 57 2 049 28 66 95195 39 481 06
107 887 85 7 740 41 14 182 81 10 221 98 16 183 29
11 81107
An⸗
59 6277'” 6
2) Erlös aus Kakao ℳ 10 973,71 — aus Feldfrüchten . „ 620,10 3) Uebertrag auf Pflanzungsanlage⸗
11 593/8
EH w— 4) Bilanzkonto. 274 460/4
45 784 8
357 995 98
ersammlung vom 14. Februar zu Berlin in den Aufsichtsrat
zugewählt.
pagnie Aktiengesellschaft.
2
26 156/91
b 357 995 ,98 1910 wurde Herr Landes⸗
3 1
2 4
[99599] Aktiva.
Bilanz vom 31. Dezember 1908.
Passiva.
Aktionärkonto. Bankguthaben Kassenbestand .. Warenbestand .. 1e65* Pflanzung Saluafata: FFöF85 b. Gebäudekonto. ZZb“ d. Inventarkonto.. e. Pflanzungsanlagekonto
ℳ 577 048,— Zugang 1908 „ 234 780,66
306 000 33 615
34 977 27 056—
811 828
7) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1907.. .. Verwaltung 190e 8 ..
Uebertrag auf ha ege 20
konto 1907. ℳ 10 659 Zinsen 190 8 „ 1 886,
.
44
90 402 18 278
108 680
12 545
786 023 05
ℳ ₰ 1) 8 Z2. ₰ Kapitalkonto . . . . . 2 00 — 2) Kreditoren in Berlin uu““
ℳ 142 431,70 3 859,30
22 910 81 2 509 80 4 912 23
20 35
Kreditoren
in Samoa „ 146 291
.““
— —
2146 291 —
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1908
3 Föraha 8 8 2 erwaltung Berlin.. öeeee““ 4) Gehaͤlter in Samoa. 5) Löhne, 1 ung bung der Ar ,6) Krankenpflege . . . .. 7) Saat⸗ und Pflanzgut 8. 8) Materialienkonto.. .. 9) Transportwesenkonto .. . 10) Geschäftsunkosten, Reisen. 11) Abschreibung auf Gebaͤude 1* 8 „ Inventar.
„ Landkonto 14) Uneinbringliche Forderung.
Schmi
8
18
CSamoa⸗Ka
““
.
ng und Anwer⸗ 183 32
.
5 393 76
332 801,59
In der außerordentlichen Generalver dt, Charlottenburg, in den dacsicealberfemamn lt.
chuk⸗Compa
“
Der Vorstand.
1) Bankzinsen . 4
2) Uebertrag auf: Pflanzungsanlagekonto 1907
. ℳ 10 659,20
Pflanzungsanlage⸗ onto 1908. „ 224 121,46
3) Uebertrag auf 1g
h“ 332 801 59 Februar 1910 wurde Herr Dr. Georg
u“ *
vom 15.
gnie A
Aktiva.
Immobilien, wohnungen usw. .
Debitorenkonti...
Bilanz pro 31. Dezember 1909.
Mobilien,
Kassa⸗ und Wechselkonti .
Arbeiter⸗
Waren⸗ und Materialienkonto b
₰
2 922 474 —
110 16118 1 625 323 48 3 836 364 14
8 494 323 ,10 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aerienkapital. .. ... Gesetzlicher Reservefonds. Dispositionsfonds. Unterstützungsfonds
3 „58
11“ Preditorentontt. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ
3 600 153 891 16 94
2 828
Albert, Kellermann & Ce, Commanditgesellschaft auf Actien, Erstein i C.
Passiva.
000 8 285 974 70 35515 898 — 170 47
909 638 82 8 494 323 10
Dividende..
Dispositionsfonds . . .
Gesetzlicher Reservefonds
Unterstützungsfonds für diver Tantiemen und Gratifik
Vortrag auf neue Rechnung
1Geh V
ationen
45 175/37 360 000,—
Gewinn pro 1909
.. 296 100 86 8 . 100 000 — 108 362
909 63
Erstein, den 16. Februar 1910.
Albert, Kellermann & Co.
Zinsen des gesetzlichen Reservefonds .
ℳ
Haben.
903 507 37 6 131/45
909 638 82
[99600]
Actien⸗Brauerei zu Ohligs
Bilanz per 31. Oktober 1909.
2
Zugang.
Abgang
Zugang.
Zugang.
Abgang. Abschreibun
Zugang.
Zugang.
Abgang.
„ Warenvporräte
1) 2) 3) r
Hypotheken
Abschreibung Maschinenkonto, 1./11. 08.
Abschreibung Betriebsutensilienkonto,
g
Abschreibung Fuhrparkkonto, 1/11. 08
Abschreibung „ Mobilarkonto, 1./11. 08 Abschreibung
„ Kassa⸗ und Wechselkonto 8 E1“ „ div. Debitoren und Darlehen gege Hypotheken
Per Aktienkapitalkonto „ Obligationenkonto. . .. Reservefondskonto, 1./11. 08. + 5 % pro 1908/09. Delkrederekonto, 1./11. 08. — Abschreibung ...
auf Immobili „Wald“, nRgon ꝛc. 8 Kreditorenkonto. 6 % Dividende pro 1908/09.. — Vortrag auf 1909/10 .. .
.
Gärbottich⸗, Lager⸗
.
.
Grundstückkonto inkl. Kottendorf .. Gebäude⸗ und Anlagenkonto, 1./11. 08
1./11. 08
und Transportfaßkonto, 1II
„ nicht begebenen Obligationen
Aktiva.
J1““ ]
1 328 477 03 4 493 40
1 332 970 43 111 793 44
. ℳ 1 639,75 19 672,96
132 255 15 220 15 132 285 31
13 248 53 175 47256
9 223 21 185 665 77
21 31271
.ℳ 3 830,— 3 675,39
u86* . „
75 845 81 59 10
76 905 91
37 726 57
2 210 38 39 936 95
Passiva.
1 BGewinn⸗ und Verlustkonto per
„Drsseldorf“, „Oh
ligs“,
31. Oktober 1909.
1225 30
7 505 39
47 754
4 811 2o 230 7726
1ö
1 442 93 294 23 18 00
3 506 47
1 500 000 920 000
52 566 12 504
32 431 56
3 82167 16 161
34 902 2,49 0—
293 419/17 636 565,14 90 000—
[2141686 3 506 47165
1 2 92 3
41
An Reservefonds ..
1
5)
) An Verbrauch ) „ Salläre, Löhne, Fenene Stenenen
anken⸗,
versicheruugen. 8 Betriebsunkosten
Abschreibungen: auf Gebäude . . . „ Maschinen ..
„ Gärbottiche⸗,
1“ Mobilar ..
.
Invaliditäts⸗
. ℳ 21 959,78 „ 13 248,53
Lager⸗
und Transportfässer
„ Betriebsutensilien . .
2„
an Gerste, Hopfen, Kohlen ꝛc. Spesen ꝛc.. 8
nsen, Steuern, Gratifikationen und Feuer⸗ 4
An Bruttogewinn ℳ 160 921,87.
ℳ 545 112 121 672 38 964 J 166 264 9 1
2 264 77 627
656 595 7559
19 672,96
5 712 31 3 675,39 424,63
An Reingewinn ℳ 96 228,27.
„ 6 % Dividende von ℳ 1 500 000
722
Gewinnvortrag ..
“ 6
ℳ 64 693,60
„ 90 000,—
4 811,41
1 416,86 160 921
1 112 828
1) Per Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.. Malz⸗ u. Bierkonto Eis und Abfälle ꝛc. Zinsen⸗ und Miete⸗ c. Einnahmen..
Haben ℳ
4 328 969 834 47 243
91 422
₰ 36 21¹ 58
48
No. 44.
8
Sechste Beilage
sanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag,
den 21. Februar
„Untersuchungssachen.
.Aufgebote, Verlust⸗ und
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
„Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Invaliditäts⸗ ꝛc. “
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[99653] Gemäß §.
244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit be⸗
kannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr
Bankdirektor Dr. jur. Vosberg in Breslau durch
Ableben aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden ist. Breslau, den 18. Februar 1910.
Elektrizitätswerk Schlesien, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Wolfes.
“
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden gemäß Artikel 47, 48 des Statuts zu der am Dienstag, den 15. März d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale, Unter den Linden Nr. 34, hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Zweck der Generalversammlung: 1) Berichte der Direktion und des Verwaltungsrats in Gemäßheit der §§ 260, 246 des Handels⸗ esetzbuchs unter Vorlage der Bilanz sowie der ewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909. 9 Bericht der Revisoren. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Rech⸗ “ der Bilanz pro 1909 sowie über
nungen und des Verwaltungsrats und der
Entlastung Direktion. 4) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats. 5) Ersatzwahl für einen statutenmäßig aus⸗
scheigenden Revisor. S
Nach Artikel 44 des⸗Statuts sind zur Stimmen⸗ abgabe nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens 5 Tage vor dem Zu⸗ sammentritt der Generalversammlung in den Büchern der Gesellschaft auf ihren Namen haben einschreiben lassen und die Aktien zum Nachweise des Besitzes spätestens am Tage vor dem Zu⸗ sammentritt der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Nachweis kann auch durch Vorlegung eines auf den Namen lautenden Depot⸗ scheins der Reichsbank geführt werden. Die Legi⸗ timationskarten können bis zum Versammlungs⸗ tage, 2 Uhr Nachmittags, in unserem Ge⸗ chäftslokale in Empfang Fenonpeeh werden. Die ilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäͤftsbericht liegen vom 26. Februar cr. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus und können von denselben im Abdruck
in Empfang genommen werden. Berlin, den 19. Februar 1910. Der Präsident: von Klitzing.
[99966] 8 Kieler Dockgesellschaft J. W. Seibel
Kommanditgesellschaft auf Aktien. 33. ordentliche Generalversammlung Mitt⸗ woch, den 17. März 1910, Mittags 12 Uhr,
im Bureau der Gesellschaft, Hafenstraße 17.
Tagesordnung: 8 Rechnungsablage pro 1909 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Bericht der Revisoren pro 1909 und Wahl
derselben für 1910.
3) Antrag auf Erteilung der Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats. 1
Der Geschäftsbericht steht vom 2. März 1910 ab im Bureau der Gelelschche (Hafenstraße 17) zur Verfügung der Kommanditisten. “
Kiel, den 19. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat. P. Sartori, Vorsitzender.
[99962] 1 88 8 Hermannmühlen Aktiengesellschaft zu Posen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 19. März cr., Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Posen, Wilhelmsplatz 17 1, stattfindenden General⸗ versammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1909. 2) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ Veerlustkontos für 1909. — w 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung für 1909. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats für 1909.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 1
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zum 15. März cr. einschließlich bei der Gesellschaftskasse in Posen oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen und deren Depositenkassen sowie bei deren sämtlichen Zweig⸗ anstalten oder bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin hinterlegen. Hierdurch wird das Recht zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.
Posen, den 1. Februar 1910.
Der stellvertretende Vorsitzende des
1u und
[99959]
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mitt⸗
woch, den 16. März 1910, Nachmittags
1 Uhr, zu Sagan in Schröters Hotel stattfindenden⸗
vierzehnten ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage und Be chlussaflung über Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos per 31. Dezember 1909.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung für die Gesellschaftsorgane,
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns. 5 Wahlen zum Aufsichtsrate. 5 Webht eines Revisors für das laufende Geschäfts⸗ ahr.
Allionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis zum 14. März 1910, Abends 6 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Freiwaldau, bei A. Busse & Co. Aktiengesellschaft in Berlin, bei Herren Kade & Co., Sorau N.⸗L. und Sagan, oder bei einem Notar mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis deponieren.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. März a. c. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
d. 16. Februar 1910.
Freiwaldau, Kr. Sagan, Der Aufsichtsrat der
Schlestsche Dachstein⸗- und Falzziegel⸗Fabriken vormals G. Sturm, Ahktien⸗Gesellschaft. Paul Kade, Vorsitzender.
[99936]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hierdurch zu der Montag, den 14. März
1910, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Pippig
in Wurzen stattfindenden 20. ordentlichen General⸗
versammlung ein. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß des Vorstands. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns.
3) Antrag des Aufsichtsrats auf Entlastung des Vorstands für das Jahr 19909.
4) Neuwahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Carl Eisen⸗ traut, Carl Lessig und Otto Zimmermann.
Wurzen, 18. Februar 1910. Der Aufsichtsrat
der Wurzener Bank. Ferdinand Schreiber, Veorsitzender.
[99571] b Fünfte ordentliche Generalversammlung der
Flensburger Schiffsparten⸗Vereinigung,
Actien-Gesellschaft zu Flensburg am Mittwoch, den 23. März 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Reederei Heinrich Schmidt, Flensburg, Schiffbrücke 41/42.
Tagesordnung: 8 1) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1909. 1 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. — 8 3) Neuwahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrat für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn
F. H. Däcker.
Wahl eines Stellvertreters für den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung werden Stimmkarten gegen Hinterlegung der Aktien oder der notariellen Empfangsbescheinigungen bis zum 22. März 1910 bei der Gesellschaft, Schiff⸗
brücke 41/42, ausgegeben.
Der Vorstand. Heinrich Schmidt.
Steinkohlenbanverein, Lugau. ordentliche Generalversamm⸗ März 1910, Uhr statt,
Lugauer Die diesjährige lung findet Dienstag, den 15. Vormittags 11 Uhr, Anmeldung von 10 ½ ab, im Hotel zur grünen Tanne in Zwickau wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung für 1909. Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinns.
2) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, jedoch sofort wieder wähl⸗ baren Herren “
Bankier Gustav Händel in Crimmitschau, Fabrikbesitzer Carl Grimm in Crimmitschau.
3) Genehmigung des An⸗ und Verkaufs von Grund⸗ stücken.
4) Aenderung des § 25 der Satzungen, Ausweis der Aktionäre betreffend. (Hinter Behörde soll eingefügt werden „oder einer der bekannten Zahl stellen des Vereins“.)
5) Beschlußfassung über sonstige unter Beobachtung von § 26 der Satzungen gestellte Anträge.
Auch wird in dieser Generalversammlung die all⸗
jährliche planmäßige, notarielle Auslosung unserer zwei Prioritätsanleihen v. J. 1873 und 1875 tattfinden.
Lugau, den 15. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat
[99651] Deutsche Petroleum-Aktien-Gesellschaft. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar a. c. ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1908/09 auf 5 % festgesetzt worden. Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 6 bei der
Deutschen Bank, Berlin, 8
Gesellschaftskasse, Berlin, Behrenstraße 8. Berlin, den 16. Februar 1910.
[99903] 1 Baumwollspinnerei Himmelmühle bei Wiesenbad.
Die Aktionäre der Baumwollspinnerei Himmel⸗ mühle bei Wiesenbad werden hierdurch eingeladen, sich Montag, den 14. März cr., Vormittags 11 ½ Uhr, zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung, Neefestr. 10, in Chemnitz einzufinden. Gegenstände der Tagesordnung: 2) Vortrag des Geschäftsberichts für das Jahr 1909. 2) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß, über die Verteilung des Reingewinns und über die Entlastung der Gesellschaftsorgane. 3) Wahlen in den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage, diesen nicht mitgerechnet, bei dem Vor⸗ stande, bei einem Notar, in Dresden bei der Dresdner Bank oder in Chemnitz bei der Filiale der Dresdner Bank gegen Empfangnahme von Hinterlegungsscheinen niederzulegen. Himmelmühle bei Wiesenbad, den 18. Febr. 1910. Der Vorstand der Baumwollspinnerei 1u“ bei Wiesenbad. Carl Otto Bedall.
[99650] 1 1 Virkenwerder Actien⸗Gesellschaft für Baumaterial in Liauidation.
38. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Donnerstag, den 17. März 1910, Vorm. 10 Uhr, im Architektenhause zu Berlin, Wilhelmstr. 92/93, Saal C, zu welcher unsere Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden Tagesordnung: b
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Liquidations⸗ eröffnungsbilanz per 21. Juni 1909 und der ersten Liquidationsbilanz per 31. 12. 1909 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen pro 1909.
2) Bericht des Revisors.
3) Genehmigung der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen, Erteilung der Entlastung an den Vorstand, Liquidatoren und Aufsichtsrat.
4) Wahl von Revisoren.
5) Wahl der Liquidatoren pro 1910.
6) Aufsichtsratswahlen.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bis spätestens Montag, den 14. März, Abends 6 Uhr, bei dem Bankhaus L. M. Bamberger, hier, Jäger⸗ straße 40, oder bei einem Notar gemäß § 20 des Statuts zu hinterlegen.
Berlin, den 21. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat der Birkenwerder Actien⸗Gesellschaft für Baumaterial i. Liqu. Julius Klopstock, Vorsitzender. [98963]. 1
Spinnerei Neuhof in Hof.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Mittwoch, den 16. März ds. Irs., Nachmittags 3 Uhr, in der verehrl. Bürgerressource dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Gesellschaftsorgane mit Vorlage der Jahresbilanz pro 1909.
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
Die Legitimation des Aktienbesitzes findet kurz vor Beginn der Generalversammlung statt.
Hof, den 10. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Carl Laubmann, Vorsitzender. [99905] Ordentliche Generalversammlung der
Aachener Thermalwasser (Kaiserbrunnen) Akt.⸗-Ges. Aachen
am 18. März a. c., 11 Uhr Vormittags, im Bureau des Herrn Geo Plate, Bremen, Markt Nr. 14. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschäftsjahres. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvperteilung. 3) Erteilung der Decharge an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8 4) Wahlen für den Aufsichtsrat. 1 5) Beschlußfassung über soönst gestellte Anträge. Stimmberechtigt sind solche Aktionäre, welche spätestens am 13. März a. C. ihre Aktien bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder der Bergisch Märkischen Bank, Aachen, gegen Aushändigung einer Eintrittskarte hinterlegt haben. 1““ Aachen, den 18. Februar 1910.
Der Vorstand. Emil Fischer.
[98956] Bremer Jute-Spinnerei und Weberei
Aktien-Gesellschaft in Hemelingen. In der ordentlichen Generalversammlung vom 16. Februar d. J. sind laut notariellen Protokolls von unserer 4 % hypothekarischen Anleihe zehn Anteilscheine, jeder zu 1000 ℳ, ordnungsmäßig ausgelost, und zwar die Nummern:
10 152 156 189 208 210 220 267 308 und 460, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. November d. F. gekündigt werden. Die Rückzahlung erfolgt durch die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Bremen. Die Verzinsung hört mit dem Rückzahlungstermin auf. . Hemelingen, den 16. Februar 1910. Der Vorstand. 4
A. Ahlers. Bruno Girardoni.
938]
Sächsische Bank zu Dresden.
Die Aktionäre der Sächsischen Bank zu Dresden werden hierdurch eingeladen, zu der am Montag, den 14. März 1910, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Saale der Dresdner Börse in Dresden, Waisen⸗ ö 23, I, abzuhaltenden diesjährigen ordent⸗ lichen X“ einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Vorzeigung der Aktien bei den an den Eingängen des Sitzungssaales expedierenden Herren Notaren nachweisen zu wollen. Nach § 17 der Statuten können jedoch die Aktien vom 24. Februar bis mit 10. März d. J. auch bei der Bank oder ihren Filialen zu Anna⸗ berg i. Erzgeb., Chemnitz, Leipzig, Meerane, Plauen i. V., Reichenbach i. V., Zittau und Zwickau i. S. oder bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln hinterlegt werden, und genügt solchenfalls eine Be⸗ scheinigung der Bankdirektion oder einer Filiale oder eines der benannten Bankhäuser zur Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung. Die hinterlegten Aktien werden vom 16. März d. J. ab gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigungen an denselben Stellen wieder ausgehändigt, an welchen deren Hinterlegung erfolgt ist.
ls Gegenstände der Tagesordnung sind zu be⸗
zeichnen:
1) Vortrag des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1909.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz des Jahres 1909 und über Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung dem Aufsichtsrat und der Direktion.
J zum Aufsichtsrat. as Versammlungslokal wird um 9 ¾ Uhr geöffnet
und Punkt 10 ¾ Uhr geschlossen werden.
Dresden, am 21. Februar 1910.
Sächsische Bank zu Dresden.
Der Aufsichtsrat. Die Direktion.
Graf von Koenneritz. Hegemeister. Gruneberg.
[99
[99964] Kunstmühle Kinck A. G. Godramstein i / Pfalz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 19. März a. c., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale in Godramstein ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Bilanz, Gewinnverteilung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ tands.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats liegen vom 5. März ab in dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht offen.
Die Aktionäre, welche an der Versammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor dem Versammlungstage bei der Filiale d. Pfaelzischen Bank in Landau i. Pfalz bis nach der Versammlung gegen Empfangnahme der Eintrittskarte zu hinterlegen.
Godramstein, den 20. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat. Weyland, Vorsitzender.
.2—
[99956] Jute⸗Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen.
Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 19. März 1910, Mittags 12. Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Auslosung von Anteilscheinen der 4 %. Anleihen.
Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens bis zum 15 März1910 inklusive in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei den Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen oder einem Notar hinterlegt sind. (§ 11.
Bremen, den 15. Februar 1910. 1
Der Aufsichtsrat.
“
Der Vorstand.
Aufsichtsrats: Hugo Brodnitz.
des Lugauer Steinkohlenbauvereins. O d Mummert, Vorsitzender.
E13“
C. Hermanni.
Ed. Wätjen, Vorsitzer.