1910 / 44 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

7 b. W. 29 796. Befestigung von Stein⸗ walzen auf ihren Wellen mittels kegeliger, in ent⸗ sprechende Hohlkegel der Walzenstirnflächen passender Scheiben. Friedrich Weiß, Marktredwitz, Bayern. 12. 5. 08. . 47 e. B. 48 065. Mehrfache, aus mehreren abnehmbaren Einzelpumpen mit gemeinsamem An⸗ trieb hergestellte Schmierpumpe. Richard Bracklow, Halle a. S., Merseburgerstr. 20. 28. 10. 07.

4 7h. S. 26 109. Einrichtung zum Antrieb von Arbeitsmaschinen stark schwankender Belastung mittels hydraulischer Kraftübertragung. Siemens⸗Schuckert⸗ Werke G. m. b. H., Berlin. 22. 4. 07. 48d. B. 49 880. Verfahren zur Herstellung von gegen Oxydation oder Korrosion widerstands⸗ fähigen Gegenständen aus Schmiedeeisen, Stahl, Gußeisen und anderen gleicharti een Eisenverbin⸗ dungen unter Verwendung einer Eisen⸗Wasserstoff⸗ legierung. John Joshua Bradley, Brpooklyn; Vertr.: Felix Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 4. 08. 8 49a. L. 26 989. Passig⸗, Dreh⸗ oder Drück⸗ bank mit schwingendem Spindelkopf. Jacques Lippa, Wien; C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 11. 08. 49e. K. 35 945. Mechanischer Hammer. Fa. Jean Kunz, Cronberg i. Taunus. 23. 10. 07. 51d. S. 29 056. Zurücklegbares Pumpenpedal⸗ estänge für mechanisch gespielte, liegende Klaviere. Matthew Sinclair, Sutton, Brondesbury, Surrey; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 5. 09. 52 a. S. 26 27 7. Fadenabschneidevorrichtung für Nähmaschinen. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.:; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 3. 08. 51 b. H. 45 971. Vorrichtung zur Herstellung von Kreuzbodenbeuteln aus Papierschläuchen; Zus. z. Pat. 208 673. Carl Holweg, Straßburg i. Els., Dreizehnergraben 37. 3. 2. 09. b

55f. P. 22 914. Verfahren zur Herstellung von Pausleinen⸗Ersatz. Felix Peltzer & Co., Düren, Rhld. 30. 3. 09. 1 56b. D. 21 646. Satteltaschenbefestigung. Louis Daugy, Mans, Sarthe; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 13. 5. 09.

Für diese Anmeldung ist b 188 Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 17 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 20. 5. 08 anerkannt.

57 b. A. 15 072. Photographischer Verstärker in fester haltbarer Form. Actiengesellschaft für Anilinfabrikation, Treptow b. Berlin. 25. 11. 07. 63c. G. 27 895. Ausrückvorrichtung für Rei⸗ bungsgetriebe an Motorfahrzeugen. Heinr. Gilde⸗ meyer, Essen a. d. Ruhr, Lordstr. 90. 29. 10. 08. 63c. L. 28 013. Vorrichtung zur Regelung von Flüssigkeitswechselgetrieben für Motorfahrzeuge. Lentz⸗Getriebe G. m. b. H., Mannheim. 3. 5. 09. 63Jc. M. 34 884. Zwischen dem getriebenen Teil des Zahnräderwechselgetriebes und der den An⸗ trieb der Wagenräder vermittelnden Uebertragungs⸗ welle eingeschaltete Klauerkupplung. Ernst Gustave Meyer, Leeds, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 4. 08.

63c. Sch. 32 684. Lenkvorrichtung für Motor⸗ wagen mit zwei für die Lenkung in je einer Fahrt⸗ richtung bestimmten Handhaben. Schneider & Cie., Le Creusot; Vertr.: A, du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 4. 09.

63d. D. 20 635. Abnehmbare, in der Quer⸗ richtung geteilte Luftreifenfelge. Perry Ernest Doolittle, Toronto, Canada; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 7. 10. 08. 8

65“a. M. 36 337. Vorrichtung zum schnellen Festmachen und Lösen von Rettungsbooten. Thor⸗ wald Madsen, Hamburg, Hafenstr. 94. 9. 11. 08. 68a. F. 28 413. Schloß für Zigarrenkisten o. dgl. Hermann Falck, Darmstadt. 18. 9. 09. 68e. K. 42 425. Geldschrank⸗ oder Tresor⸗ mauerwerk mit eingelegten Hamonßschhenes beliebigen Profils. Gg. Koepff, Aalen. 13. 10. 09.

70“a. O. 6539. Halter für Schneiderkreide. August Oltmanns, Oldenburg, Gr., Donnerschweer

Str. 5. 17. 5. 09. R. 27 427. Artillerie⸗Einheitsgeschoß;

Zus. z. Zus.⸗Pat. 199 956. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. 28. 11. 08. 74c. A. 17 306. Feuermeldeanlage mit voll⸗ kommen verzögertem Ablauf der Melder. Aktien⸗ gesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Tele⸗ graphen⸗Werke, Schöneberg b. Berlin. 12. 6. 09. 74c. S. 28878. Einrichtung an elektrischen, aus Gebern und um ihre Einstelllage frei schwin⸗ genden Empfängern sich zusammensetzenden Signal⸗ - Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 4. 09. 75c. Sch. 32 672. Verfahren zur Herstellung von metallischen Ueberzügen. Max Ulrich Schoop, La Garenne Colombes, Seine, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke 5 W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 4. 09. 76 b. O. 6635. Vorrichtung zum Reinhalten geriffelter Klettenzerstörungswalzen. Leopold Offer⸗ mann, Leipzig, Hauptmannstr. 4. 29. 7. 09. 77 b. T. 14 093. Befestigungseinrichtung für Schneeschuhe, bei welcher am Schuh befestigte Zapfen in an der Laufschiene angeordnete Schlüclager eingelegt und durch drehbare Vorreiber gesichert werden. Max Tonko, Windischgarsten, O.⸗Oe.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, Max Seiler, CE. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. 30. 4. 09. 77 c. L. 27 212. Spiel, bei dem Kugeln o. dgl. auf einer senkrecht stehenden Schleifenbahn dem Ziel zugeführt werden. Johan Ivan HKeinrich Lassen, Kopenhagen; Vertr.: Th. Hauske, Berlin SW. 61. 9. 12. 08. 77h. C. 17 908. Schraubenflügel für Flug⸗

maschinen; Zus. z. Pat. 203 787. Rudolf Chilling⸗ worth, Nürnberg, Walzwerkstr. 68. 3. 5. 09. 77h. N. 9406. Schraubenflieger. Emil Neyen, Berlin, Schlegelstr. 12. 4. 11. 07. S0a. B. 53 915. Umladegerüst für Ringofen⸗ wagen zur Förderung von Ziegeln. Bengesenlcsat für künstliche Trocknereien m. b. G., Duder⸗ stadt i. Hann. 16. 4. 09.

S0a. N. 10 595. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eisenverstärkter Zementrohre. Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. 19. 4. 09. 82a. G. 29 433. Vorrichtung zum Auffangen der Kaffeehäutchen. Ferdinand Gothot, Mülheim, Ruhr. 21. 6. 09. . S2a. M. 37 533. Trockenvorrichtung für Kohle und ähnliche Sloffe mit zwei übereinander ange⸗ ordneten, drehbaren Trockentrommeln, durch die das Gut und die Heizgase im Gegenstrom zueinander geleitet werden. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Tigler, Duisburg⸗Meiderich. 19. 3. 09.

83 b. Sch. 32 762. Elektrische Uhr mit einem durch einen Elektromotor betriebenen Schlagwerk. Ferdinand Schneider, Fulda. 8. 8. 08.

SAc. W. 32 619. Schuh für Eisenbetonpfähle. Fa. Rud. Wolle, Leipzig. 31. 7. 09.

S5e. P. 23 483. Sinkkasten für Trennung der Festkörper und Flüssigkeit durch eine unterhalb des Einlaufs dem Wasserverschluß vorgelagerte, geneigte, durchbrochene Ebene. Albert Plesch, Alexandria, Aegypten; Vertr.: E. zLamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 8. 09. S6c. F. 25 788. Verfahren zur Herstellung von Zwischensatzband, Leiterbändchen o. dgl. Carl Fro⸗ wein, Barmen, Krautstr. 52. 10. 7. 08.

S6rc. R. 29 021. Kettenfadenwächter für Web⸗ stühle und andere Textilmaschinen, bei welchen bei fehlenden bzw. lockeren Kettenfäden die zugehörigen Wächterplatinen durch einen Magneten angehoben werden. Paul Ruthardt, Grünberg i. Schl. 6. 8.09.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Sm. E. 14 353. · besonders Altrotfärben von schweren Geweben. 13. 12. 09. 21d. S. 28 014. Einrichtung zum Halten der Verbindungsbügel an zylinderförmig bewickelten Läufern. 11. 10. 09.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 8 30h. W. 30 522. Verfahren zur Herstellung von Tee aus Tamarinden und anderen Früchten. 9. 9.09. 34 b. F. 26 556. Brotschneidemaschine mit ver⸗ schließbarem Aufbewahrungsbehälter. 25. 11. 09. 42e. S. 28 796. Kolbenflüssigkeitsmesser mit zwei Meßzylindern. 22. 11. 09. 46c. B. 51 574. Oszillierender Antrieb magnetelektrische Zündmaschinen. 18. 11. 09. 46e. B. 52 240. Antriebsvorrichtung für os⸗ zillierende magnetelektrische Zündmaschinen. 18. 11.09. 68a. M. 37 711. Schloß mit einer von außen mittels Schlüssels auslösbaren Sicherheitskette. 18. 11. 09.

S9c. St. 14 255. Verfahren und Einrichtung zum Entfernen der Schnitzel aus Diffuseuren mit unterer Entleerung mittels Druckluft, Gase oder Dämpfe. 18. 11. 09.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichssenseiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des ein weitgen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4a. R. 26 303. Straßenlaterne, besonders für Invertgasglühlicht mit mehreren Flammen unter einer gemeinsamen Bedachung. 1. 2. 09.

12i. G. 24 389. Verfahren zur Gewinnung der in Sulfitzellstoffablaugen vorhandenen freien und gebundenen schwefligen Säure ohne wesentliche Zer⸗ setzung der in den Laugen enthaltenen Klebestoffe.

Spurstangenanordnung

21. 12. 08. 19a. R. 27 002. für Eisenbahngleise. 3. 5. 09. 8 21 a. S. 24 989. Gesprächszählerschaltung für Fernsprechämter, bei denen das Anrufrelais dauernd an die Teilnehmerleitung angeschlossen bleibt. 5. 11. 08. 421. B. 48 451. Registrierapparat für gas⸗ volumetrische Messungen vermittels der Bewegung einer Wand eines Hohlraumes. 21. 12. 08.

421. Sch. 25 545. Vorrichtung zur selbsttätigen Ueberführung von zu untersuchenden Gasen von der Gasquelle in den Untersuchungsraum. 3. 6. 07. 78d. W. 30 590. Verfahren zur Herstellung von pyrotechnischen Schlangen. 28. 1. 09. ; SSa. B. 48 172. Zwei⸗ oder mehrfache Radial⸗ oder Achsialturbine mit getrennten Regulierwerken.

11. 5. 08. 1 M 4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patenks. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. . Nr. 219 751 bis 219 990, ausschließlich 219 850. lIa. 219 954. Herd zum Klassierbn von Erzen mit Druckluftzuführung durch die Herdplatte. Henry Moore Sutton, Walter Lipingston Steele u. Edwin Goodwin Steele, Dallas, Texas, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 22. 9. 07. S. 25 300. 1 La. 219 955. Wärmereglungs⸗Einrichtung für Backöfen, bei denen jedes Dampfrohr mit einer Flammenkappe und mit einem eigenen Gasbrenner versehen ist. Josef Hierl, München, Georgen⸗ straße 138. 20. 1. 09. H. 46 341.

Za. 219 921. Vorrichtung zum Festhalten der Manschette im Aermelinnern. Theodor Schlayer, Lauffen, Neckar. 4. 12. 08. Sch. 31 544. 8 3 b. 219 875. Damenhuthalter aus zwei im Hutkopf federnd gegeneigander gezogenen Kämmen. Jacob Morris, Moore Park b. Sydney, u. Solomon Adolphus Brisbane Marks, Potts Point b. Sydney, New South Wales, Austr.; Vertr.: O. Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 10. 9. 08. M. 35 880.

Ag. 219 925. Vorrichtung zum Freistellen des Schutzglases 8 Laternen. Willibald Bentrup, Dortmund, Moltkestr. 2. 5. 3. 09. B. 53 400. 4f. 219 754. Versahren zum Abbrennen von hängenden Gasglühlichtkörpern auf dem Gebrauchs⸗ brenner. Paul Wiegner, Charlottenburg, Charl⸗ lottenburger⸗Ufer 12. 26. 5. 09. W. 32 198.

4g. 219 828. Petroleumglühlichtlampe. Aler⸗ ander Benediktowitsch Krzywiec, Warschau; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 2. 07.

Verfahren zum Türkischrot⸗ und dichten

für

K. 33 933.

4 g. 219 835. Invertgasglühlichtlampe für Starklicht. Michaelis Alexander, Berlin, Boyen⸗ straße 42. 22. 11. 08. A. 16 409.

5a. 219 796. Tiefbohrmaschine für drehendes Bohren nach allen Richtungen. Oscar Hacken⸗ berg, Erkelenz. 28. 1. 08. H. 42 726.

5 b. 219 836. Selbsttätige Vorschubvorrichtung für Gesteinbohrmaschinen, bei der der Vorschub mittels Zahnstange und in deren Zähne eingreifender Sperrklinken erfolgt. Armaturen⸗ und Maschinen⸗ fabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 26. 4. 08. D. 19 953.

Ga. 219 755. Malztrommel mit Vorrichtung zur Vergrößerung und Verkleinerung des Trommel⸗ inhaltes während des Keimens und Darrens. Fa. Anton Steinecker, Freising, Bay. 20. 3. 09. St. 13 877.

6b. 219 756. Verfahren zur Darstellung eines die alkoholische Gärung beschleunigenden Stoffes aus dem Pankreas. Dr. Ernst Vahlen, Halle a. S., Blumenthalstr. 19. 4. 6. 08. V. 7861.

6b. 219 926. Vorrichtung zur selbsttätigen Ab⸗ leitung der Rückstände in Vakuum⸗ und Koch⸗ apparaten, insbesondere Maischedestillierapparaten. Fa. R. Hübner, Züllichau, Bez. Frankfurt a. O. 28. 6, 09. .

:a. 219 927. Kantvorrichtung für Walzwerke. Thyßen Comp., Mülheim, Ruhr. 12. 12. 08. T. 13 684.

Sa. 219 797. Spannungsregler für Appretur⸗ maschinen, insbesondere ü18 Gewebe⸗Breitwasch⸗, Breitfärbe⸗ oder ähnliche Maschinen mit mehreren aufeinanderfolgenden Quetschwalzenpaaren und Spannungsausgleichwalzen für die Gewebeführung. L. Ph. Hemmer G. m. b. H., Aachen. 20. 1. 09. H. 45 800.

Sa. 219 837. Vorrichtung zur Behandlung von Textilstoffen mittels kreisender Flüssigkeit. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 30. 7. 08. G. 27 351.

Sa. 219 838. Vorrichtung zum Mercerisieren schlauchförmiger Wirk⸗, Strick⸗ oder Webware unter gleichzeitiger Benutzung von mehreren Spannformen. Paul Hahn, Niederlahnstein. 21. 11. 08. H. 45 273. Sb. 219 798. Plattenpresse zum Gaufrieren breiter Gewebebahnen. Augustin Hentschel, Berlin, Neuenburgerstr. 32. 19. 5. 09. H. 47 019.

Sb. 219 956. Dampfheizplatte zum Trocknen von Gewebe⸗ und anderen Stoffbahnen; Zus. z. Pat. 180 140. Silvio Anton Schewezik, Wien; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 10. 11. 08. Sch. 31 338. 8

Sf. 219 799. Vorrichtung zum Messen und Auszeichnen von Stoffbahnen. Fa. Franz Müller, M.⸗Gladbach. 9. 10. 08. M. 36 101.

Sm. 219 757. Verfahren zur Herstellung von Färbebädern bzw. trockener, in Wasser löslicher hochprozentiger Alizarinpräparate für Färbereizwecke. Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer Akt.⸗Ges., Grünau b. Berlin. 22. 3. 07. C. 15 520. 10a. 219 928. Schloß zum Heben und Frei⸗ geben der Stampferstange von Kohlenstampfmaschinen. Felix Vieler u. Wilh. Fleischhut, Wehrden a. Saar. 113 6. 08. V. 7874. 10a. 219 957. Koksofentürabdichtung. Arnold Kuhlen, Vluyen a. 20. 8. 09. K. 41 894. IIe. 219 758. Zeitungshalter. Richard Bürgi, München, Theresienstr. 27/1. 10. 11. 08. B. 51 983. 12 d. 219 929. Schleudervorrichtung mit im Drehkörper angeordneten Trennkanälen zum völligen oder teilweisen Ausscheiden spezifisch schwererer Bei⸗ mengungen aus Flüssigkeiten. Karl Wärd u. Albert Wärd, Stockholm; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 13. 3. 08. W. 29 375. 12 d. 219 958. Waschmaschine für Filtermasse mit zentrisch augeordnetem Steigrohr und Trans⸗ portvorrichtung für das zu reinigende Gut. Karl Kiefer, Cincinnati, V. St. A.; Vertr.: P. E. Schilling, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 18. 6. 07. K. 34 990.

12 e. 219 759. Füllkörper für Reaktions⸗ stürme, Wärmeaustauschapparate u. dgl. Arthur Wilhelmi, Beuthen O.⸗Schl., Friedrichstr. 19. 6. 8. 07. W. 28 185.

12i. 219 789. Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure in Bleikammern. Scherfenberg & Prager, Berlin. 30. 5. 08. Sch. 30 248.

12i. 219 790. Verfahren zur Darstellung von festem Natriumsuperoryd bezw. Natriumsuperoxyd hydrat. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 7. 10. 08. F. 26 229.

12i. 219 829. Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure in Bleikammern. Hugo Petersen, Wilmersdorf, Kaiser Allee 181. 16. 12. 06. P. 19 293. 12 “. 219 830. Verfahren zur Darstellung von Leukoverbindungen schwefelhaltiger Küpenfarbstoffe. Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 27. 5. 06. B. 43 209.

120/. 219 839. Verfahren zur Darstellung von Nitrobenzaldehydsulfiden. Dr. Georg Kränzlein, Höchst a. M. 17. 9. 08. K. 38 709.

13 b. 219 876. Vorrichtung zum Weichmachen von Wasser. Chauncey Justus Blair, Chicago; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 12. 08. B. 52 592.

13c. 219 800. Wasserstandsglas mit Metall⸗ überzug; Zus. z. Pat. 210 822. Georg Krause, München, Theresienhöhe 10. 14. 7. 09. K. 41 584. 13d. 219 763. In der Rauchkammer von Heizröhrenkesseln eingebauter Ueberhitzer mit in Rich⸗ tung der Kesselachse schlangenförmig verlaufenden Ueberhitzerröhren. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 22 12. 07. 2. 25 334.

13db. 219 840. Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten, insbesondere Oel aus Dampf o. dgl., bei welcher jedes der reihenweise angeordneten Ausscheidungselemente aus einer Siebwand und aus vor oder hinter dieser stehenden U-förmigen Rinnen besteht. Wilhelm Bützow, Düsseldorf, Bunsenstr. 21. 18. 2. 09. B. 53 198.

13e. 219 760. Einrichtung zum Ab⸗ und Aus⸗ blasen von Dampfkesselröhren. Teodoro Grünwald, Genua; Vertr.: Dr. E. Graf von Reischach, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 66. 23. 4. 09. G. 29 070. 13e. 219 761. Vorrichtung zur inneren Rei⸗ nigung von Wasserröhren. Hugo Bauer, Walsum, Rhein, u. Diedrich Haferkamp, Duisburg⸗Meiderich, Augustastr. 30. 17. 7. 09. H. 47 576.

13e. 219 762. Vorrichtung zum Reinigen der Verschlußköpfe und Verschlußdeckel für die Reinigungs⸗ öffnungen von Wasserröhrenkesseln. Bernhard Diedenhofen, Bislich b. Wesel. 3. 8. 09. D. 22 009. 13g. 219 801. Dampferzeuger. Max Oschatz, Dresden, Stephanienstr. 3. 22. 7. 09. O. 6622.

I14c. 219 764. Mehrstufige Dampfturbine. 11““ . 8 Ftttasüh .

Gadda & Co. u. Giuseppe Belluzzo, Mailand: Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame; Berlin SW. 68. 6. 6. 07. G. 25 031. 1

Für diese Anmeldung ist bei h Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Italien 7. 6. 06 anerkannt.

IAc. 219 930. Umsteuerbare Turbinenanlage⸗ Fritz von Gazen gen. Gaza, Spandau, Wilhelm⸗ straße 1. 10. 12. 07. G. 25 976. 14h. 219 931. Verfahren zur Wiedergewinnung eines Teiles des Abdampfes von Kraftmaschinen. M. Gilgenberg & Co., Kattowitz, Oberschl. 11 12. 08. G. 28 181 1 15 d. 219 802. Rotationspresse für litho⸗ graphischen Schön⸗ und Widerdruck mit zwei ein⸗ ander gegenseitig als Druckzylinder dienenden Umdruck⸗ zylindern mit elastischem Bezug. Warren Luqueer Green, New York; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 1. 08. G. 26 143.

15d. 219 841. Druckpresse, insbesondere zur Herstellung von Verkaufsblockbüchern. Lamson Paragon Supply Co. Ltd., London; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 6. 08. L. 26 323.

15d. 219 959. Papierführung für Rotations⸗ maschinen für Schön⸗ und Widerdruck. Lamson Paragon Supply Co. Ltd., London; Vertr.: 4 Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1. 7. 08. 6“

15 db. 219 960. Schnellpresse mit über fest⸗ stehenden Formen hin und her bewegten Druck⸗ zylindern; Zus. z. Pat. 211 033. Duplex Prin⸗ ting Preß Company, Battle Creek, Mich., V. St. A.: Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 13. 9. 08 D. 20 540.

15e. 219 803. Verfahren und Vorrichtung zum Verhüten von Bogenverschiebungen bei Falz⸗ maschinen. Wilhelm Verbünt, Dülmen i. W. 20. 2. 09. V. 8885.

15c. 219 961. Vorrichtung zum Gießen von Massefärbewalzen, bei der der Mantel der Gieß⸗ flasche auf dem Bodenstück lösbar befestigt ist. Nürnberger Kunstgummifabrik Gustav Kopp, Nürnberg. 15. 4. 09. N. 10 585.

15h. 219 842. Vorrichtung für Numerier⸗ stempel zur beliebig häufigen Wiederholung der ge⸗ stempelten Zahl. August Speck, Berlin, Libauer⸗ straße 22. 9. 5. 09. S. 28 958.

16. 219 932. Verfahren zur Herstellung stick⸗ stoffhaltiger Düngemittel aus den Einwirkungs⸗ produkten des Stickstoffes auf Karbide der Erdkali metalle oder deren Bildungsgemische. Stickstoff⸗ werke, G. m. b. H., Spandau. 27. 8. 08. St. 13 263. 18a. 219 962. Gasdichter Verschluß für die Beschickungskübel von Schachtöfen. Heinr. Stähler, Fabrik für Dampfkessel und Eisenkonstruktionen, Niederjeutz, Lothr. 30. 5. 08. St. 13 234.

20f. 219 843. Anstellvorrichtung für Bremsen. Griffin S. Ackley, Buffalo, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 23. 9. 08. A. 16 202.

201. 219 963. Federnde Verbindung zwischen zwei zu einander beweglichen Teilen, insbesondere zwischen einem Fahrzeugrade und dem auf der Achse dieses Rades mittels Hohlwelle gelagerten Läufer eines Elektromotors, unter Verwendung zweier ge⸗ gebenenfalls konzentrisch zu einander liegenden Federn, deren eine erst beansprucht wird, wenn zwischen den gekuppelten Teilen eine bestimmte Relativbewegung stattgefunden hat. Westinghouse Electric Company, Limited, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin Sw.. 11. 81 09. W0

21a. 219 804. Luftleitergebilde für die draht⸗ lose Telegraphie und Telephonie. Heinrich Lange, Kiel, Knooperweg 185. 11. 3. 09. L. 27 685. 21 a. 219877. Einrichtung zur elektrischen Bilderfernübertragung, bei welcher ein aus leitenden und nicht leitenden Stellen bestehendes, mittels leitenden Kontaktstiftes abgetastetes Original durch Schließen und Unterbrechen des Fernstromes den Schreibstift einer synchron der Geberanordnung be⸗ wegten Empfängervorrichtung beeinflußt. Hirsch Silbermann u. Lipe Landwiger, Kamenetz⸗Podolsk, Rußl.; Vertr.: Dr. W. Glikin, Berlin, Bandel⸗ straße 23. 3. 7. 08. S. 26 966.

21a. 219 878. Verfahren zur Abgleichung von in verschiedenen Adern von Fernsprechleitungen liegenden Drosselspulen oder Relais auf gleiche elektrische Eigenschaften. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 3. 09. S. 28 599.

21 a. 219879. Gesprächszähler für den Orts⸗ verkehr bei Fernsprechämtern. Johann Heinrich Meyer, Magdeburg, Königgrätzerstr. 2. 26. 6. 07. D. 18 667.

21a. 219 913. Schaltungsanordnung für elek⸗ trische Schaltorgane, wie Relais, Gesprächszähler⸗ elektromagnete u. dgl., bei welchen der Schaltanker durch einen Haltestromkreis in der Schaltstellung festgehalten wird. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 2. 08. S. 26 209.

21 b. 219 989. Verfahren zum Anbringen von Metallkontakten an Kohlenelektroden. Aktiengesell⸗ schaft zur Verwertung von Erfindungen des Stephan Benkö, Budapest; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 31. 10.08. B. 51 877. 21c. 219 765. System unverwechselbarer Schraubstöpselsicherungen. Otto Kirstein, Berlin, Nachodstr. 12. 13. 5. 09. K. 40 997. 3 Z1c. 219 805. Anzeigevorrichtung für das Durchschmelzen elektrischer Sicherungen. Jules Wyß, Kerns, Schweiz; Vertr.: Paul Schröder, Stuttgart, Militärstr. 100. 3. 9. 099. W. 32 844. 21c. 219 831. Einrichtung zum selbsttätigen Parallelschalten von Wechselstrommaschinen. Dr. Paul Meyer Act.⸗Ges., Berlin. 12. 12.07. M. 33 830. 21c. 219 844. Nach Stromstärke unverwechsel⸗ bare Sicherung. Jules Wiß, Kerns, Schweiz Vertr.: Paul Schröder, Stuttgart, Militärstr. 100. 29. 12. 08. W. 31 178. in 21c. 219 964. Zeitschalter für selbsttätige eh Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 3. 15. 9. 09. K. 42 131. 1 Z1c. 219 965. Sicherungspatrone mit Dichtungs⸗ Feohane Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H.⸗ Berlin. 23. 1. 09. G. 28 252. 21d. 219 845. Anlgßvorrichtung für Wechsel⸗ strom⸗Kollektormotoren. Allgemeine Elektricitäts⸗

vom

8829 Gesellscha t, Berlin

zerlin. 4. 5. 09. A. 17 146.

29a.

6. 4. 09.

21d. 219 880. Befestigung der Wicklungen auf dem umlaufenden Teile elektrischer Maschinen; Zus. 180 448. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 22. 6. 09. A. 17 345. 21 e. 219 766. Einrichtung an Elektrizitäts⸗ zählern zur Bestimmung des Höchstverbrauchs. Arthur Segebath, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 40. 10. 3. 08. S. 26 263. 21 e. 219 806. Phasenmesser. Dr. W. E. Sumpner, Ainsdale b. Birmingham, Engl.; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frank⸗ furt a. M. 22. 4. 08. S. 26 504. 21f. 219 767. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Beleuchtungskörpern aller Art. Gustave Weißmann, Paris; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW.. 61. 4. 9. 09. W. 32 841. 21f. 219 807. Sparer für elektrische Bogen⸗ lampen mit senkrecht oder schräg nach unten gerich⸗ teten Kohlen; Zus. z. Pat. 214 351. Carl Pfan⸗ kuch, Cöln⸗Ehrenfeld. 21. 8. 08. J. 10 962. 21f. 219 881. Schaltvorrichtung zum selbst⸗ tätigen Ein⸗ und Ausschalten eines Ersatzwiderstandes bei Bogenlampen. Deutsche Beck⸗Bogenlampen⸗ Ges. m. b. H., Frankfurta M. 21. 1. 09. D. 21 080. 21f. 219 882. Quecksilberdampflampe, inner⸗ halb welcher im Momente des Ausschaltens der Lampe der Stromweg nur durch Quecksilber gebildet ist. Dr. Johann Sahulka, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 2. 08. S. 26 099. 21f. 219 914. Vorrichtung zür Regelung des Elektrodennachschubes bei Bogenlampen. Max Wittgensteiner, Cöln, Mozartstr. 22. 25. 12. 07. W. 28 958. 21f. 219 933. Kohlefadenlampe. Guilleaume⸗Lahmeyerwerke A.⸗G., ga. M. 13. 8. 09. F. 28 222. 21h. 219 791. Zur Stromüberleitung dienendes Lager für die Achse von Elektrodenrollen elektrischer Schweißmaschinen. Schwelmer⸗Eisenwerk Müller & Co. Akt.⸗Ges., Schwelm. 19.5. 08. Sch. 30 176. 22a. 219 846. Verfahren zur Darstellung eines gelben Monvazofarbstoffs. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 28. 4. 09. F. 27 585. 22f. 219 934. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von künstlichem Ultramarin unter Zu⸗ führung von Luft durch die Reaktionsmasse. Ferdinand Bellet, Paris; Vertr.: E. Utescher, Pat.⸗Anw., Ham⸗ burg. 12. 5. 09. B. 54 212. 22g. 219 966. Anstrichmasse für Schiffe oder submarine Bauten. Dr. Walter Schoeller, Char⸗ lottenburg, Franklinstr. 16, u. Dr. Walther Schrauth, Berlin⸗Halensee, Katharinenstr. 5. 16. 6. 08. Sch. 30 331. 22g. 219 967. Anstrichmasse für Schiffe oder submarine Bauten; Zus. z. Pat. 219 966. Dr. Walter Schoeller, Charlottenburg, Franklinstr. 16, u. Dr. Walther Schrauth, Berlin⸗Halensee, Katha⸗ rinenstr. 5. 20. 7. 09. Sch. 33 314. 24b. 219 768. Brenner für Rohöl und andere Schmieröle. Ernst Nathan, Brüssel; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 11. 08. N. 10 190. 24c. 219 769. Gasfeuerung für Metallschmelz⸗ pfannen, die von übereinander und den Seitwänden anliegenden Zügen beheizt werden. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 3. 09. P. 22 838. 25“a. 219 770. Flacher Ränderwirkstuhl mit auf⸗ und abbeweglichem Abschlagkamm. Paul Acker⸗ mann, Wittgensdorf b. Chemnitz, u. Paul Horn, Chemnitz, Lothringerstr. 16. 11. 3. 09. A. 16 881. 25 b. 219 808. Aufnehmer für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Kaiser & Dicke, Barmen. 26.2.09. K. 40 236. 25c. 219 935. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung geknüpfter Fransen. Carl Anton Müller u. Franz Anger, Teplitz, Böhm.; Vertr.: E. Maier, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 23. 5. 09. K. 41 119. 26 b. 219 883. Azetylenentwickler mit Steue⸗ rung des Gasübertritts aus dem Entwickler unter die Glocke in der Weise, daß die aufsteigende Glocke dem Gase eine wachsende Wassersäule zur Ueberwindung darbietet. Hans Bäselsöder, Rirdorf, Hermann⸗ straße 230. 25. 3. 09. B. 53 627. 26 b. 219 884. Azetylenentwickler mit Steuerung des Gasübertritts; Zus. z. Pat. 219 883. Hans Bäselsöder, Rirdorf, Hermannstr. 230. 30. 3. 09. B. 53 710. 26rc. 219 936. Avpparat zur Herstellung brenn⸗ baren Gases durch Mischung von atmosphärischer Luft mit einer geringen Menge von Kohlenwasserstoff⸗ dämpfen. F. B. Hill, Peckham, London, u. G. J. W. Westwood, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 27. 9. 08. H. 44 785. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

Felten & Frankfurt

82 dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität in Großbritannien auf Grund der Anmeldung vom 8. 2. 08 für die Ansprüche 1 und 2, auf Grund der Anmeldung vom 17. 10. 07 für den Anspruch: anerkannt. 26d. 219 771. Verfahren zur getrennten Ab⸗ scheidung von Teerprodukten, Wasser und Ammoniak aus Gasen; Zus. z. Pat. 219 310. Walther Feld, Zehlendorf b. Berlin. 5. 12. 06. F. 22 657. 28b. 219 915. Lederabschärfmaschine. Fortuna⸗ Werke Albert Hirth, Cannstatt⸗Stuttgart. 30. 5. 08. F. 25 558. 29a. 219 847. Verfahren zur Gewinnung der spinnbaren Fasern von Flachs, Hanf und ähnlichen Bastfaserpflanzen ohne vorherige Röste. Eusebio Garcia, Buenos Aires; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗ Anw., Hamburg. 7. 4. 09. G. 28 970. 29 a. 219 885. Entfaserungsmaschine für Blätter und Pflanzenstengel mit zwei Entfaserungs⸗ trommeln. Ernest Wright, Pinner, Middlesex, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 21. 2. 09. W. 31 576. 219 886. Schwingmaschine für Bast⸗ Zaserpflanzen. Karl Luft, Békés, u. Karl Löbl, udapest; Vertr.: N. Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln. L. 28 746. 29 b. 219 848. Farbstoffaufnahmefähigkeit von Kunstfäden u. dgl. Fürst Guido Donnersmarck'’sche Kunstseiden und Acetatwerke, Sydowsaue, Pomm. 11. 10. 08. E. 13 953. 30“a. 219 937. Herfs agrichtung. für ärztliche Augen⸗ und Ohrenuntersuchungen. heodor Alwin Thümmel, Gera, Reuß, Dornaerstr. 7. 9. 4. 09.

T. 14 045.

Verfahren zur Erhöhung der

Berlin. Haättem zur Erzielung eines mit der Gatterrahmen⸗ 9)

Tenow, Stockholm; Vertr.: H. Springmann, Th.

30e. 219 849. Krankenbett mit durch Flüssig⸗ keitsdruck verstellbaren Einzelteilen. Otto Kraus, Eßlingen. 7. 7. 08. K. 38 093. 30h. 219 916. Verfahren zur Herstellung feiner und haltbarer Emulsionen des Harzes von Piper methystieum. Dr. Leopold Sarason, Berlin, Raupachstr. 12. 22. 4. 08. S.: 26 508. 30k. 219 751. Verfahren zum Zerstäuben von unter Druck gesetzten Inhalationsflüssigkeiten, welche feste Bestandteile in gelöster Form enthalten. Gustav Fusch, Hannover, Alleestr. 2. 6. 10. 07. F. 24 286. 30 k. 219 851. Vorrichtung für Ueberdruck⸗ Operationsapparate zum Auslassen der Ueberdruck⸗ Luft. Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 22. 1. 09. D. 21 078. 30k. 219 852. Scheidenspritze mit zwei durch ein Kupplungsglied verbundenen, zweckmäßig birnen⸗ förmig gestalteten Bällen. Oscar Katzenberger, San Antonio, Bexar, Terxas, V. St. A.; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 25. 12. 08. K. 39 810.

Für diese Anmeldung 8 bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 31. 3. 08 anerkannt. 31 a. 219832. Verfahren und Tiegelofen zum Schmelzen von orydierbaren Schwermetallen. Ganz'sche Electricitäts Act.⸗Ges., Budapest; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 3.09. G. 28 890. 31b. 219 772. Durchziehformmaschine für die Herstellung von Rohr⸗ u. dgl. Formen in liegender Stellung, bei der das Modell senkrecht durchgezogen wird. Fritz Jaenisch, Reutlingen. 3. 3. 09. J. 11 447. 33a. 219853. Stockstuhl. Philipp Fuhr u. Adam Werner, Laudenbach, Baden. 5. 12. 08. F. 26 628. 33 c. 219 938. Nagelschneidevorrichtung. Peter Daniel Hoppe jun., Solingen, Baumstr. 37. 24. 7. 08. H. 44 257. 34 b. 219 854. Spargelschäler mit verstell⸗ baren, sich den Umfang des Spargels anpassenden Messern. Wilhelm Otto Reiche, Dresden, Haydn⸗ straße 19. 15. 4. 09. W. 31 960. 34c. 219 809. Vorrichtung zum Reinigen und Bohnern von Fußböden. Johanna Schwarz, geb. Aron, Hamburg, Hartungstr. 15. 18. 11. 08. Sch. 31 413. 34f. 219 939. An wagrechten oder geneigten Platten festklemmbare, zangenartig ausgebildete Trag⸗ vorrichtung. Dr. Heinrich Rüutz, Basel; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SwW. 61. 29. 9. 08. R. 27 081. 34g. 219 773. Federnde Klammer zur Be⸗ festigung von Sprungfedern an der Kreuzungsstelle von Drahtgurten, bestehend aus einem mehrfach im Winkel gebogenen Draht, der in zwei gleich lange Schenkel ausläuft. Robert Theodor Hopf, Chemnitz, Schillerpl. 21. 27. 6. 08. H. 43 988. 8 34i. 219 774. Beschlag zum lösbaren Ver⸗ binden von Möbelteilen mittels einer oder mehrerer, an einer Schiene befestigter, schwalbenschwanz⸗ und keilförmig gestalteter Nasen, die in entsprechende Aussparungen der anderen Schiene eingreifen. Georg Hilzinger, Frankfurt a. M., Luisenpl. 25. 25. 8. 09. H. 47 923. 34i. 219 855. Schrank, Regal o. dgl. Martha Scharsich, geb. Koscky, Steglitz b. Berlin, Albrecht⸗ straße 38. 3. 7. 09. Sch. 33 203. 34i. 219887. Zeichentisch mit in der Höhen⸗ und Schräglage verstellbarem, mit seiner drehbaren Achse um eine festliegende horizontale Gestellachse in unveränderter Schräglage schwingbarem Zeichenbrett. Fa. Albert Martz, Stuttgart: 18. 5.09. M. 38045. 341. 219 833. Kochkiste, bei welcher das An⸗ bezw. Fertigkochen der Speisen durch Glühstoff, Holzkohle oder ähnliche feste Brennstoffe geschieht. Deutsche Glühstoff Gesellschaft m. b. H., Dresden. 29. 8. 08. D. 20 468. 341. 219 888. Kippzahlbrett, bei dem das Ein⸗ streichen des Geldes durch Anheben von Geldauf⸗ fangtrichtern erfolgt. Hans Bühler & Co., Eßlingen a. N. 21. 3. 08. Sch. 29 748. 34lI. 219 889. Stiefelknecht. Thomä’s Patent G. m. b. H., Berlin. 4. 7. 09. T. 14 273. 341l. 219 940. Christbaumlichthalter. Huga von Bucholtz, Steglitz, Feuerbachstr. 13. 21. 1. 09. B. 52 824. 34l. 219 941. Drehbarer Christbaumhalter mit sich drehender Figurenscheibe. Christian Bergner, Hausen bei Grethen, Post Bad Dürkheim. Rheinpf. 21. 4. 09. B. 53 962. 35 b. 219 890. Kran. Herbert Alfred Lucas Barry, Westminster, London; Vertr.: H. E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 10. 07. B. 48 918. 35 b. 219 968. Fahrbarer Kran. Mann⸗ heimer Maschinenfabrik Mohr & Federhaff, Mannheim. 3. 8. 09. M. 38 699. 35Jc. 219 834. Hebezeugbremse mit Lüftmagnet und Steuerhebel. Benrather Maschinenfabrik A.⸗G., Benrath b. Düsseldorf. 24. 4. 09. B. 53 998. 36cw. 219 775. Kesselspeiseeinrichtung. Lucien Rouquaud, Paris; Vertr.: K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 4. 09. R. 28 391. 36c. 219 917. Kolbenlose Dampfpumpe für Schnellumlauf⸗Warmwasserheizungen zur Hebung und Erwärmung des Rücklaufwassers. Joseph Junk, Berlin, Ritterstr. 59. 22. 7. 08. J. 10 890. 37 b. 219 776. Einrichtung zur Befestigung von Steinschrauben und ähnlichen Haltern in der unterschnittenen Rückennut von Schutzschienen für Ecken. Hermann Zeglin, Berlin, Stralauerstr. 39. 26. 1. 09. Z. 6105. 37 e. 219 810. Vorrichtung zur fortlaufenden 1-ge von Graben⸗ oder Rohrwandungen aus eton. Ransome International Conduit Com⸗

Hane New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz,

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 13. 8. 07. R. 24 937. 37f. 219 777. Selbstdichtender Bodenanschluß für Flüssigkeitsbehälter mit verschiebbar gelagertem Mantel. Hermann Boost, Halensee b. Verlin, u. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., 10. 7. 07. B. 46 967.

38a. 219 891. Vorschubvorrichtung an Säge⸗

ewegung synchronen Vorschubes. Adolf Julius

Stort u. E. Herss Pat.⸗Anwälte, 19.83. 09.

38d. 219 811. Vorrichtung an Schachtel⸗ maschinen, hesonders zur Herstellung von Zündholz⸗ schachteln mit einer umlaufenden viereckigen Form, in deren geschlossene Mantel⸗Nut der vorstehende Rand des Papierstreifens eingebogen wird. Knut August Waß, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 3. 9. 07. W. 30 556. 38h. 219 893. Holzkonservierungsmittel. Aug. Möllers Söhne, Reinowitz, Böhm.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 3. 09. M. 37 427. 38h. 219 942. Holzkonservierungsmittel. Aug. Möller’s Söhne, Reinowitz, Böhm.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 3. 09. M. 38 315. 39 b. 219 918. Verfahren zur Herstellung zelluloidähnlicher Massen. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 9. 7. 08. C. 16 924.

40a. 219 778. Verfahren zur Gewinnung von Metallen auf aluminothermischem Wege. Josef Büchel, Dortmund, Schwanenstr. 64. 5. 5. 07. B. 48 602.

42b. 219 779. Gewindetoleranzlehre für Schrauben. Société Anonyme Ateliers Bari⸗ guand & Marre, Paris; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ berger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 4. 09. S. 28 854.

4.2c. 219 780. Anordnung zur Aufrechterhaltung von Fahrzeugen oder anderen im labilen Gleich⸗ gewicht befindlichen Körpern durch Kreiselwirkung. Richard Scherl, Dresden, Zöllnerstr. 37. 20. 9. 08. Sch. 30 990.

42c. 219 894. Entfernungsmesser mit aus einem Glasblock bestehender Vorrichtung zur Trennung der Teilbilder. Archibald Barr u. William Stroud, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 12. 08. B. 52 478.

g. 219 969. Schalldose, bei welcher der Nadelarm zwischen schalldämpfenden Puffern ein⸗ geklemmt ist. Christof Stumpf, Kronach. 6. 8. 09. St. 14 290. 1 42h. 219 895. Stark sammelndes achromatisches Brillenglas. Fa. Carl Zeiß, Jena. 5. 8. 08. Z. 5884. 42m. 219 856. Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen. Klein & Seitter, G. m. b. H., Stuttgart. 23. 9. 09. K. 42 212. 43a. 219 781. Registrierkasse mit mehreren Tastengruppen. Henry Spencer Hallwood, Colum⸗ bus, Ohio, V. St. A.; Vertr.: F. Reinhold, Pat.⸗Anw., Berlin S. 53. 22. 10. 07. H. 41 962.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12.05 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 22. 10. 06 anerkannt.

43a. 219 896. Geldausgeber mit Druckwerk und je einem besonderen Mark⸗ und Pfennigtastensatz⸗ Union Special⸗Maschinenfabrik G. m. b. H., Stuttgart. 12. 3. 07. U. 3076.

43 b. 219 782. Briefmarken⸗Selbstverkäufer mit schrittweise weiterzudrehendem Ring, an dem die Marken auf Nadeln, Stiften o. dgl. aufgespießt sind. Paul Amandus Flindt u. G. C. Nielsen, Kopen⸗ hagen; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 2. 09. F. 27 071.

43 b. 219 857. Selbstkassierender Warenver⸗ käufer, der verschiedene Warengattungen nach Ein⸗ führen eines einzigen Geldstückes verabfolgt. Gustav Sauerland, Hannover, Weißekreuzstr. 29a. 5. 3. 09. S. 28 503.

44 b. 219 858. Behälter für Zündhölzer, Ziga⸗ retten u. dgl. Harald Heering, Kopenhagen; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 1. 09. H. 45 886.

44 b. 219 897. Zündholzausgeber mit einer von einer drehbaren Walze beeinflußten Darreichvorrich⸗ Te. Joh. Paul Gibon, Hamburg. 19. 8. 09. G. 29 794.

451. 219 752. Verfahren zur Herstellung trocken verstäubbarer Schädlings⸗ und Pilzbekämpfungsmittel. 2 Ph. Schueider, Töln, Hansaring 98. 20. 2. 09. Sch. 32 552.

46a. 219 919. Einspritzverbrennungskraft⸗ maschine mit mehreren Einspritzdüsen. Siegfried Barth, Düsseldorf⸗Oberkassel, Brend'amourstr. 43. 12 11 07 G. 25 804.

46 b. 219 970. Ventilloser Viertakterplosions⸗ motor. Jean Staar, Sevres, Frkr.: Vertr.:

Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 11. 08.

t. 13 480. 46c. 219 812. Selbsttätiges Ueberdruckkontroll⸗ ventil für Explosionskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 189 145. Julius Ginsky, Berlin, Bellealliancestr. 28. 3. 6. 09. G. 29 312. 46c. 219 813. Vergaser für flüssige Brenn⸗ stoffe verschiedener Beschaffenheit mit selbsttätiger Regelung der Gemischtemperatur. Otto Meißner, Coswig i. S. 10. 3. 09. M. 37 410. 47b. 219 859. Kugellager mit zwischen gleich⸗ achsigen, gerillten Laufringen liegenden Tragkugeln und seitlich dazu angeordneten Trennkugeln. Henry Brinser Keiper, Lancaster, Penns., V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 3. 07. K. 34 228. 47 b. 219 860. Wellenlager für Kugel⸗ und Gleitlagerung. Mühlenbauanstalt u. Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden⸗A. 21. 8. 08. M. 35 768.

47 b. 219 898. Transmissionsscheibe, über welche das Seil o. dgl. in mindestens einer vollen Windung gelegt ist. Dr. Gustav Jakob Peter, Zürich; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗An⸗ wälte, Stuttgart. 20. 7. 09. P. 23 421.

47g. 219 861. Düse mit mehreren Aus⸗ strömungsnuten in der Wanduug des mit einem Regelkolben versehenen Düsenrohres; Zus. z. Pat. 212 316. Paul H. Müller, Hannover, Heinrichstr. 10. 31. 7. 09. M. 38 665.

Tg. 219 971. Druckminderventil. A. Jünger, Metz, Gefängnisstr. 12. 16. 6. 08. J. 10 798. 47h. 219 814. Getriebe zur Bewegungsüber⸗ tragung. Joseph Chantraine, Cortenberg, Belg.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 4. 3. 08.

C. 17 924. Vorrichtun

d299 219 815. bleibender Umlaufszahl von

1b zur Erzielun lei

ifszc Getrieben, die dur Antriebsmaschinen mit in weiteren Grenzen ver⸗ änderlicher Umlaufszahl angetrieben werden. Han⸗

LT. 1

eerlin SW. 61. 961.

8

noversche Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vormals

8 Georg Egestorff, Hannover⸗Linden.

H. 46 744.

47 h. 219 899. Vorrichtung zur Verminderung der Schwingungen und Spannungen, welche von der Richtungsänderung der Drehachsen von Wellen und anderen sich drehenden Massen herrühren. John Wills Cloud, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 3. 08. C. 16 523.

48b. 219 783. Verfahren zum Dauer⸗Ver⸗ zinnen von Kupfer⸗ und Messinggegenständen. Fa. Friedr. Bührer sen., Ludwigsburg, Württ. 22. 9. 08, B. 51 464.

499. 219892. Wertzeughalter mit einem durch Keil zu befestigenden Werkzug. Anton Eisen⸗ hauer, Geestemünde. 18. 9. 08. E. 13 894. 49a. 219 943. Vorrichtung zum Feststellen des Revolverkopfes von Drehbänken mittels eines spreizbaren zweiteiligen Riegels. Auerbach & Co., Dresden. 24. 6. 08. A. 15 860.

49f. 219 816. Lötvorrichtung mit aufklappbarem zum Verlöten von Zweigrohren mit Sammel⸗ oder Hauptrohren. Richard Michael Corcoran, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 26. 10. 07. C. 17 304. 49f. 219 817. Einrichtung zum Zusammen⸗ setzen und Zusammenspannen der Elemente von Kühl⸗ und Wärmeradigtoren in der Weise, daß sie zu⸗ sammen als ein Ganzes in ein Lötbad getaucht werden können. Société Jules Grouvelle, H. Arquem⸗ bourg & Cie, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 5. 08. G. 26 845.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 2. 5. 07 anerkannt.

49f. 219 944. Schienenklemmvorrichtung mit paarweise angeordneten laschenartigen Klemmbacken. Fa Th. Goldschmidt, Essen, Ruhr. 28. 3. 08. G. 26 641.

49h. 219 81s8. Verfahren zum Löten Kordelketten unter Verwendung von Lotdraht; z. Pat. 211 716. Becker,

von Zus. 716. Karl Friedrich Ungerer u. Emil Pforzheim. 20. 3. 09. U. 3628.

50 b. 219 792. Auflösemaschine mit Zubringer⸗ schnecke und einem aus zwei Stautellern gebildeten Treibraum. Schneider, Jaquet & Cie G. m. b. H., Straßburg⸗Königshofen i. E. 29. 12. 08. Sch. 31 706.

50 b. 219 819. Probenehmer für Walzenstühle o. dgl. Amme, Giesecke & Konegen Akt.⸗Ges., Braunschweig. 6. 5. 09. A. 17 163.

50 d. 219 972. Luftsichtmaschine; Zus. z. Pat. 213 203. Herbert Stuart Jewell u. Edward Wilhelm, Buffalo, New York; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 27. 7. 09. JS. 11803.

51d. 219 900. Selbstspielendes liegendes Klavier. Matthew Sinclair, Brondesbury, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 6.08. S. 28 407.

52 b. 219 862. Bohrvorrichtung für selbsttätig arbeitende Stickmaschinen. Vogtländische Ma⸗ schinenfabrik (vormals J. C. & H. Dietrich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. 23. 1. 08. V. 7639. 53h. 219973. Vorrichtung zum Emulgieren von Flüssigkeiten. Wilhelm Fette, Altona⸗Ottensen, Bahrenfelderstr. 250. 16. 6. 09. F. 27 881.

54 b. 219974. Mit Schneidzylinder arbeitende Schneidvorrichtung, insbesondere für Briefumschlag⸗ mit einem aus der Mantelfläche hervor⸗ schnellenden Abwerfer. Samuel Cupples Enve- lope Company, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: H. Neuendorf. Pat.⸗Anw. Berlin W. 57. 20. 8. 08. C. 18 000.

54 b. 219 975. Fensterbriefumschlag mit einem durchscheinenden und einem undurchsichtigen Seiten⸗ teil, deren Kanten mit dem ersteren verklebt sind. Léon Plauche, Paris; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 4. 5. 09. P. 23 088.

54db. 219 863. Unterlagestock. Chemische Fabrik „Electro“ G. m. b. H., Biebrich a. Rh. 20. 5. 09. C. 17 968.

54d. 219 976. Vorrichtung zum Falten von Papier⸗ oder Pappsftreifen. Eisenbahn⸗Fahr⸗ karten und Billet⸗Automaten⸗G. m. b. H. (Efubag), Berlin. 1. 1. 09. W. 31 204.

54g. 219 864. Anzeigevorrichtung mit auf Rahmen befestigten Anzeigekarten, welche mittels Kettenantriebes längsweise bewegt werden. Ira June Owen, Oak Park, Ill., V. St. A.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 2. 09. O. 6401.

54g. 219 990. Gestell mit verschiebbaren, hintereinander liegenden Tafeln; Zus. z. Pat. 217 672. Heinrich Woernle, Stuttgart, Gutenbergstr. 6. 18. 8. 08. W. 30 343.

57 b. 219 820. Verfahren zum Kolorieren der Photographien von Personen mit gleicher Uniform o. dgl. Wilhelm Schmeer, Nürnberg, Plobenhof⸗ straße 7. 17. 7. 09. Sch. 33 290.

57 b. 219 821. Dreifarbenfilter zur Ausführung des Verfahrens zum Kopieren von Farbraster⸗Ori⸗ ginalen auf Farbrasterschichten; Zus. z. Pat. 214 323. Charles Louis Adrien Brasseur, Orange, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9, 3. 07. B. 45 759.

57 b. 219 977. Verfahren zur Herstellung von Mehrfarben⸗Kornrastern, bei welchem die Farb⸗ körnchen durch Aufstreuen auf einer mit Klebstoff versehenen Unterlage befestigt werden. Charles Louis Adrien Brasseur, Orange, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 10. 08. B. 51 588.

57c. 219 865. Vorrichtung zum Entwickeln von Filmbändern bei Tageslicht unter Benutzung einer mit dem Film aufzurollenden Zwischenlagebahn. James Wyndham Meek u. David Brown Thomas, London; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 19. 5. 09. M. 38 061.

59 b. 219 901. Schleuderpumpe für unzusammen⸗ drückbare Flüssigkeiten, bei welcher eine Pumpe und eine Turbine hintereinandergeschaltet in einem Lauf rade vereinigt sind. Edmund Scott Gustave Rees, Wolverhampton, Stafford, Engl.; Vertr.: C. Gronert