Duisburg-Ruhrort. 99727]] Bürstenfabrikanten Ludwig Metzger in Passau, Dippoldiswalde. 99700]] Steele. Konkursverfahren 8 4 8 B. 2 9 Konkursverfahren den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem aewfieel — das Venelte li reu 1 en Staatsan
das Vermögen des Kaufmanns Adolf anwalt Justizrat Langesee in Passau. Offener Arrest vormaligen Gasthofsbesitzers Gustav Max Goldwarenhändlers Franz Fölling aus Steele 8 11“ 88 1 zeige Fuchs in Schmidthorst wird heute, am 18. Fe⸗ mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 9. März 1910. Mörbitz, früher in Dippoldiswalde, jetzt in ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters 1 . G bruar 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Min. das Wahl⸗ und Prüfungstermin finden statt am Mitt. Mügeln (Bez. Dresden) wohnhaft, wird nach zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ “ “ Berlin Montag den 21 Februar e11““ Der vac⸗ den “ 1910, Vormittags I eee Ggl öben. 8e begges Verteilung zu berücksichtigenden — — „ , 8
sburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter er⸗ r, Zimmer Nr. 8 oldiswalde, den 16. Februar orderungen der lußtermin auf den 8. ärz Amtlich festgestellte Kurse Meeckl. k. A. 90,94,01,05/3 ¾2 Breslau 1880, 1891 versch. 193,50 G Kaiserslaut konv
.„ Odenb. St.⸗A. 09 uk. 19 . BSromberg 1902, 4 1.4.108,— Karlöruhe 1907 urig
nannt. Anmeldungen bis zum 24. März 1910. Passau, den 18. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 1910, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königli
Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1910, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. 11“ Amts erichte hierselbst bestimmt üniglichen liner Bö 241 br. 1910. do. do. 1903 31 1.1.7 —, 09 F ukv. 194 1.4.1098— 8 1 Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 8 h“ 20251 FDOüsseldorf-Gerresheim. 99697. 9. 6 gerliner rse, Febr. . do. do. 1896,3 1.7. —, 1895, 1898 41⁰0‿, do. kw g4907,90 ermin uag 31. März 2 1 Veh 8B 8 Recklinghausen. [99702] Konkursverfahren. — 1 Oee ecs⸗ 89 8 “ 9 8 1 Frank, 1 Ltra, 1 veh,1 t 9 ℳ. 1 bsterr. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 8852 14 100,75 G g8n. 1898 öe“ . Czorz 3 8 Konkursverfahren. dem Konkursve er Gerich sschrei er des Königlichen Amtsgerichts: golb⸗Glr. = 2,00 ℳ. 1 Glv. österr. W. = 1,70 ℳ. Sächsische St.⸗Rente dz. G cK 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer dühüngas ha 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pfingst Krone bsterr.⸗zung. T. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 8 do. 1904 unty. 17 Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum Ueber das Vermögen der Händlerin Ehefrau Kaufmanns Gustav Salm früher in Hilden EEEE’ 111900 P. 1 Glb. holl. 2. = 1,70 . 1 Mart Bantg g.hoc. ult. Febr “ do. 07 N ukv. 18/19 17. März 1910. 1 Wilhelmine Euller, geb. Lieker, in Reckling⸗ jetzt in Cöln, ist, nachdem der den Zwangsvergleich Unna. Konkursverfahren. 199695) S1 ℳ. l stann, Kran = 1a20, ℳ., 1 hanes= Sürhreege,nnelech de. 1901,18881982 Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort. “ mürd e fetttgende Beschlu vom 26. Januar 1910 rechts⸗ dem LEEö“ über das eeadg des 816 u. “ 4 Peso Galb) ürttem 8— . a e r e1 1. 199. 189 .“ 8 v111A“ 9 * 1210, 8 kräaͤftig geworden i 2 Kaufmanns Eugen Rum u Unna ist ; 24,20 ℳ. 1 Livre Sterlina = 20/40 ℳ. 8 3 en 251 1”] 89.eesö E 8 So0—r verfahren eröffnet. Der Auktionator Aug. Verstege re des “ “ b Müfsrch ah Verkündung des Beschlusses upf. zie Festse 8 9* ae ehee eiae dcie Henichnüns v befaat demmopersche 8 1895 88 12 101898 dv. 1901 unkv. 11 8 hee heke rz Selhfk. d Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1910 bei Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung ööe eWwechsel “ versch —,— do. 1885 kony. 1889 97,75 bz G Fbeeng 20. M863 Friedericke geborene Satter, wurde heute, Nach dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ Gläubigerausschusses Termin auf den 3. März von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Amsterd.⸗Rott. 100 f. 8 X Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.107101,000 do. 95,99, 1902, 05 93,00 bz Krotoschin 19001,. vC11“ be- kuts vurde heute, Kach⸗ lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1910 Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen 1 do. do. 3 ½ versch. 91,90 bz Fohlenz 35 kv.J7, 1900 .ar Landsberg a. W. 90,96 miltags 3⁄¾ Uhr, das Kon ursverfahren eröffnet. 11. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 5, be⸗ der Schlußtermin auf den 10. März 1910 Vöor⸗ Brüssel Antw. 100 Frs. gguenburger 4 1.1.7 [101,25 G Cobur 1902 92,75 bz G Langensalza 1903 ““ — Wingerter 5 Cden, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 46. Offener stimmt. Beschluß über Festfetzung der Vergütung mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht do. do. 100 Frs. vommersche 4 1410 101,000, 1912 zauben . . 1887 Wffener 8 68 mit, Anzüigesr. B bie zt. ere Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1910. des Konkursverwalters sowie Schlaßrechnung nebst hierselbst Zimmer Nr. 15, bestimmt. Budapest ü100 Kr. vpensch 1ö““ 6¼ „. 1898 uo. 12 109 90690 S. S. Gas.1 1e e 1 22 8. Prüf 8* „ Uhr. Königliches Amtsgericht in Recklinghausen. Belegen liegen auf der Gerichtss chreiberet 8ö Unna, den 14. Februar 1910. ghostiania 8* 88 Vo den “ 44 ver veer⸗ I“ 107808,8 C“ Anmeldefrist endet mit 7. März 1910. Recklinghausen. [99701] Düsseldorf⸗Gerresheim, den 17. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Ftalien. Plätze 100 Lire Preußische 1.4.101101,25 2 Cbo. 86 96,98. 0769 93,40B 1895 Edenkoben, 18. Februar 1910. Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. Waldsassen. Bekanntmachung. 99696 bbo. do. 109 Lire Fden und Westfäl v 78Soh9 Siber K. 1880 82 18e ECEe“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ Herne. Bekanntmachung [99687] Das K. Amtsgericht Waldsassen hat mit Veschiuh gpenhagen 88 “ . versch. 91,90 b 1890, 95, 96, 1903 18 Engel, K. Obersekretär. Uiness Emil Busch in Hochlarmark, Bahn⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vom 11. Dezember 1909 das am 22. Mai 1909 er⸗ 80 “ Milr. Sächfische.... 1.4.10 101,30 Cottbus 1900 g6 öffnete Konkursverfahren über das Vermögen des 8g v o. . 33 versch. 92,00 G do. 1909 N unkv. 15 Schiestsch ..... . 14,10 191,308 188
Gaildorf. [99714] hofstr. Nr. 54, wird heute, am 14. Februar 1910, Kaufmanns Fra S. 1— Fi Ke kondon.. Ueber das Vermögen des Müllers und Land⸗ Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fban 8 — ““ Dampfsägewerkbesitzers Karl Franz Weck in 611“— wirts Christian Ludwig in Algishofen, Gde. Rechtsanwalt Richter in Recklinghausen wird zum Nr. 12a, hat der Rechtsanwalt Reitz in Herne sein Königshütte auf Antrag des Gemeinschuldners und EE11A“*“ Schleswi „Holstein.. veic vIsh Crefeld 1900 Obergröningen, ist am 17. Februar 1910, Nach⸗ WCC“ e Böean tes gen sind Amt als Konkursverwalter niedergelegt. Der Rechts⸗ nach Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt. dend, 88 pes 88 8 ö 3 versch. 01 1899s do. 1901/06 ulv. 11/12 mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und söc anh Frst erh. 8 bei dem Gerichte anzu⸗ anwalt Rosenthal in Herne ist zum Konkursverwalter Waldsassen, den 18. Februar 1910. Nüg⸗ 16.“.“ Anleihen staatlicher Instttute do. 1907 unkv. 17 Bezirksnotar Ziegler in Gschwend zum Konkurs⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung bestellt. Es wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. do 1 5 verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ der 1iG, e Forderungen am 15. März rechnung des bisherigen Verwaliers auf den 9. März (L. 8.) Walter, K. Obersekretär. zeigepflicht bis 12. März 1910. Erste Gläubiger⸗ 889. 8 Fa 11 n vor dem unter⸗ 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Zehdenick. Konkursverfahren. [99925] versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am d. hneten Gerichte, Zimmer 46. Offener Arrest mit neten Gericht in Herne, Schulstraße 20, bestimmt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen d E1“ 21. März 1910, Nachmittags 2 ½ Uhr. nzeigepflicht bis zum 3. März 1910. Herne, den 17. F bruar 1910 6 Ka 888 Wüfte; as Vermöogen des St. Petersburg Den 17. Februar 1910. K. Amtsgericht Gaildorf. Königliches Amtsgericht in Recklinghausen. g liches A tsgericht 1111““ S dr ucölh. dn. de. Oberamtsrichter Burger Schwarzenberg Sse aeenn [99708] — “ b 11“ FenchiesVa .“ 1 er Bu 4 „Sachsen. 9708. “ “ g8 5 em Zwangsvergleiche stermin o. 9 Hörde. Konkursverfahren. [99686] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Paul n — Fühesedher hes N 1997241 auf Freitag, den 11. März 1910, Vormit⸗ Stockh. Gtbba. Ueber das Vermögen des Wirts Johann Wehr C“ f v-2 Mittweida⸗ des SeSee. “ Oedt eist c g nhr, vor Könhcgl egg A g Farschau. 100 R zu Aplerbeck ist am 17. Februar 1910, Nachmittags Markersbach, gesetzlich vertreten durch seinen Pfleger, 18 5 . „zur in Zehdenick, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver⸗ 0 Kr. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Feitinge den Buchhalter Emil Scherfig in Mittweida⸗Markers⸗ 8 lanb erveranmlung 8 Beschmusfastung ö gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Bankdiskont de. c 8Ie d. Hümessg. Ge 9 verwalter: Justizrat Schrop, Hörde. Anmeldefrist bach, wird heute, am 17. Februar 1910, Nachmittags vendstü ks mnt Wütts huldner ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 3v½. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 31 1.1,7 —.— Portw, 07 N ukv. 12 bis zum 31. März 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ 1e2. März 1910, Vormittags 11 Uhr, ursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Cöristianig 13. Jtalten. Pl. 5. Kopenhagen 5.] do. Sondh detred. .— do. 10011guv 36 lung am 14. März 1910, Vorm. 11 Uhr. walter: Herr Ortsrichter Dürfeldt in Mittweida. vuf den Fezmneüscher Cernt herdt aaen uehr, Zehdenick, den 16. Februar 1910. islabvon 6. London 3. Madrid 41. Haris 3. Beraisc⸗Meirhe. dir Jg Brenden . .. 1300 Prüfungstermin am 14. 1910, Vorm. F“ Ns 25 1211 Nr. E11“ e in Kempen, Rhein, Königliches Amtsgericht. St. Fererobarg u. Warschau 43½. Schweiz 3½ Benen. Merhic. I3½ 111.7 95,255; 908 F unk. 18 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Hörde, Wiesenstraße am 2. März „Nachmittags r. Prü⸗ 18 . 5 .“ , 8 Stockholm 4 ½. Wien 4. „Wi . “ “ 8 8 8, Bögnnsh 6. Offener Arreh mite Anzeigepflicht dinpeternd an N. ökmüctags e; 1.“ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Magchc. Prcütt er 78., 117 22 de. 806 is zum 31. März 1910. r. Offener Arrest mit Anzeigepfli is zum 1“*“ jf⸗ ünz⸗ w. .. üc —,— 1z 419—.— 8 “ Pun 1. Mäg 10, 0 1 Pei “ 8 3 1115154“*“ 8 1“ nr atgbe .ven Stac— 18. 9 — vrah gen.re.n Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: warzenberg, den 17. Februar .“ Das Konkursverfahren über das Vermögen d js üe SeS Fs d enn . do. 1 8 18 3 ube 1“ 8 s Vermögen des 0 Francs⸗Stücke e. do. do. VII unk. 16 Schulte, Amtsgerichtssekretär. Königl. Sächs. Amtsgericht. deusmanns Adolph Bromber g, n feme er isen ahnen. BöChetzerSec 8 1 Wismar anee,n eae veiharh Liat 19 1g 1“ vign b [99722] Soldau, Ostpr. [99675] wird, nachdem der 3 dem Veroleichelernine S1 Westdeutsch- Niederdeutscher Gütexverkehr. Hohr Pec 8. pro Stüch 8.8 r 1899 3 ½ S Düren 11 1989,J.1901 b onkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard 31. 1910 - vangsvergleich — Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. werden die do. do. . vpro 500 g.— Cafs. Lndskr. S. XXII do. G 1891 konv. Nr. 2149. I111. Ueber das Vermögen der Firma inkenstein in Soldau ist am 17. Februar 1910 : Jamar 16 8 nns Pöhc Zwangsverg 5 arifentfernungen für die Stationen der Crefelder N. 8 Russisches Gid zn 100 . 8 8 XIRX vaeeg Düsseldorf 1899 F. Bock Nachf. Fischer & Kiefer, offene Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. durch rechtskräftigen Be chluß vom 31. Januar 1910 Eisenbahn: St. Tönis Süchteln, V örst, Hülserbe — Aneritanische Hanknoten oß. 4,306b 8 5 XNXI 88208 do. 1905 1.,M, ukv. 11 Handelsgesellschaft hier, Wilhelmstr. 57, wurde “ Frb vnet. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Ab⸗ me ahn: Sf. Lonts, Suchreln, Vorst, Hulserberg 1groe1,299 v. 8p. 95,60 G do. 1900,7,8,9 uk. 13/15 dens 8 e Fheeme aas 45 u Verwalter: — echtsanwalt Boenheim in Soldau. nahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf und Niep um je 1 km erhöht. 8 do. do. kleine 4,23 bz G Hann P. V R. XV,XVI4 100,75 bz V“ 888 8 88* 1g F nar 12 fiunt ahont ags 1 Mür Anmeldefrist bis 16. März 1910. Erste Gläubiger⸗ den 9. März 1910, h. 10 festgesetzt. Altona, den 16. Februar 1910. vdgen B T“ 1 do. do. Ser. IX 3 ⁄ Eaan do. 88, 90, 94, 00,08 onkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: versammlung am 7. März 1910, Vormittags Kotibus, den 15. Feb 1910 8 Königliche Eisenbahndirektion elgische Banknoten ranc do. do. VII, VIII3 —,— Sbs.n..2904898 Rechtsanwalt Dr. Bielefeld hier. Anmeldefrist 20 Aör, Jummmer 15. Ial eine e.. ottbus, den 15. Fe ruar 2 8 111““ Dänische Banknoten 100 8 Oberhess. Pr.⸗A unk. 174 Keeas uisburg 1899 bis zum 1. April 1910. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1910 Vormittags 819 Uhr. Königliches Amtsgericht. 8 EA“ I EEE1““ SFesnz 5 180% g8 19,19 84b,½ 8 MM3 2 1 . 2„ b 6 72 11““; — ar. e * 8 r. Do. . naax 185 Freitag, den 11. März 1910, Vormittags Zimmer 25. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis Lyck. Konkursverfahren. [99924] in Pzvelwi Fennzössche Banknoten 100 fl. vom m. Prov. VI. VIII4 2. do. 1882, 85, 89, 96 9 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 8. April zum 12. März 1910 Des Konkurever abren üher das Vermögen d Die Wasserumschlagstellen in Pöpelwitz und Maltsch talienische Banknoten 100 8.8 do. 1894.97 1900,3 do 1902 N 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Sold de 1r. geb 1910 8 ge n über das Vermögen des Oderhafen werden am 21. d. Mts. wieder eröffnet. ische Banknoten 100 Kr. . 4ℳq 9120 Durlach 1906 unk. 12 Amtsgerichte, Akademiestr. 2 b, III. Stock, Zimmer Der Gerichtssche 2s gh iglichen Amtsgericht w— Georg Ventzke in Lyck wird nach Breslau, im Februar 1910. Verwegichg Hangnoren 100 Kr. 85. ais ean haeange⸗ Fisenach. 1899 N Nr. 50. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum h 2 des Königlichen Amtsgerichts. 81 bhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Königliche Eisenbahndirektion. do. do. 1000 Kr. Rbheinprov. KX.XXI 8 Eserf . v “ 88g 1 8 ˖—˖— 8 ’ 8 XXXIr.XXN . unkv. 1. April 1910. rassburg, Els [99717 Lyck, den 15. Februar 1910. ö fesscelce 8. 8 ¹99 3 5bz h91899 do. ponp, u. 119
Karlsruhe, den 18. Februar 1910. Ueber das Vermögen des Ingenieurs und In⸗ “ 798 8 Fü. üh. 1 . 1“] b ( S. Gruner, 8 h einer E“ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8 WeeusttscheKe sche⸗ EEEE ͦMAX“ 88 8 “
G Am 1 . 1““ a i 1 HKönigs 2 is C 9 , 2 s 1ü .. 82 ’” 21 C“ Großh. Amtsgerichts. III 8n g iin Fang 89 56 “ “ B 1 e.-. 1 [9971 ¹ Durch die Meaceem ang. der Strecken der vor⸗ e Banknoten 100 Kr. —,— SXKV. Karlsruhe, Baden. — 199721] eröffnetwolden Verwaller Rochislastans u. as Konkursverfahren über den Nachlaß des am maligen Werrabahn (Strecke Eisenach-Lichtenfels Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,05 bz G XXVII, KXXIX. Konkursverfahren. St 1 898 Ma 9 Feistre 81 88 Zanspach 16. April 1906 zu Amanweiler verstorbenen Apo⸗ und Nebenstrecken) treten vom 1. Mai d. Js. im Bollsonpons 100 Gold⸗Rubeisg24,30et.bzGdo. XXVIII unk. 16
Nr. 2146. II. Ueber das Vermögen der Wirt frist rng ürg, Ian kunferh 2a Pft. 2 Anzeige⸗ thekers Franz Kopff wird nach erfolgter Ab⸗ Verkehr von und nach den Stationen dieser Strecken do. do. kleinel24,30 bz ö11“ Friedrich Klaue Ehefrau, Johanna geborene L1h 2 Erfte Gra. bineh h u März haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. in einzelnen Stationsverbindungen Erhöhungen der Deutsche Fonds. do. X. 8 XIVI Gerdes, in Karlsruhe, Kar Friedrichstr., wurde 1900 r 1- au L ung: ve Metz, den 15. Februar 1910. Fahrpreise ein, die im Höchstfalle betragen: Staatsanleihen. b-eas 9n nkv.198 1 . ü 17. seee 1910 Nachmittags 6 Uhr, 2. April *4* 1. Ten ee e s Kaiserliches Amtsgericht. ök—— deics. hic9, a h, 14 10ho 706b G vo. 02, 05 utv. 1 1 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:: *K. iserl. Amts⸗ icht in Straßburg i. C. H.-Gladbaecl II. 11uX“ 3 1. 4. 12 14.101100. m
Kaufmann Moritz Seiferheld in Karlsruhe. An⸗ aiserl. Amtsgericht in Straßburg “ CF“ n. Bekanntmachung. [99698 . 11“ bI 429109 70658 do. do.
meldefrist bis zum 26. März 1910. Erste Gläubiger⸗ en den LCC“ 5 8 8 Z““ B“ Dt Reichs⸗Ang 2 5 v 198839 1.““
versammlung sowie Prufungstermin: Samstag, Beuthen, 0.-S. 199691] Schneidermeisters Caspar Lutter zu M.⸗Glad. 1“ do. do. unk. 18 Int 10510 b,G F 55. 1V.N uts.1526
den 2. April 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 5 - Prüfung 65 nüicht räglich angemeldeten Expreßgut (10 kg) 1. “ 3. versch.04,005z 8. vor dem Großh. Amtsgericht, Akademiestr. 2 b, Installateurs Josef Kozlik in Beuthen O.⸗S. s eüncen 1888 8 gf gkenes 48—““ . do. versch.85.,00 bz G III. Stock, Zimmer Nr. 51. Offener Arrest und dit infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. . . ault. Febr. 8800 Anzeigefrist bis zum 26. März 1910. Zwangsvergleichvorschlags Termin auf den 11. März e chr Abt ver 89 Kgl. Amtsgericht in urt, den 15. Februar 1910. ö Karlsruͤhe, den 18. Februar 1910. r. 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 der 14. Mär . 1““ b 1 den Khnigliche Eisenbahndirektion, 53 preuß CEch ldg chem⸗ 1.1.7 101,50 b; G Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II. Hatallelstraße Nr. 1, anheraumt. Der beraumt. Ver Vergkeichsvorschlog, isl auf 8 Ge⸗ “”“ falig 1. 10. 1 Lüdenscheid. Konkursverfahren. (99728] vagsczashenfgiclag ugde e egeäfühcgidee9 b- en. richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der [99927! Westdeutscher Verkehr. “ Ueber das Vermögen des Friseurs Ewald Vor⸗ sicht der Beteiligten ausgelegt. — 12. N. 174/08. Beteiligten niedergelegt. vbbb11) Die jetzt bei Niederheimbach vorgesehene preuß. kons. Anl. uk. 18 mann zu Lüdenscheid, Knapperstraße 9, ist heute, Amtsgericht Beuthen O 8S. den 12 Februar 1910. M.⸗Gladbach, den 16. Februar 1910. Dienstbeschränkung wird in Q K geändert. do. do. unk. 18 Int. am 127. Februar 1910, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das ——y Kgl. Amtsgericht. 2.,) Mit Wirkung vom 1. März d. J. do. Staffelanl. Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Bonn. Konkursverfahren. [99706] ü EaeensGsgev 8111A“ anwalt Pels⸗Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest Das Konkursverfahren über das Vermögen des ““ ““ L Leehr ürttemn egtschen Slürüchnen 8 1e mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkurs⸗ Fahrradhändlers Heinrich Wilz in Bonn wird vo Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß Tarifhefte 4 und 8 ausgenommen. dg. ult. Febr. forderungen bis zum 5. März 1910. Erste Gläu⸗] nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ vom 18. d. Mts. das Konkursverfahren über das b. wird der Ausnahmetarif 3 (Kalitarif) im Tarif⸗ Baden 190öl1
bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin durch aufgehoben. en Vermoögen des Kaufmanns Curt Jacoby in Nürn⸗ heft 8 eiägseb. 8 ’ 188
am 15. März 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. Bonn, den 15. Februar 1910. 1 berg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und im o. kr.ve ,2. 1900
Lridenscheid, 17. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt ö.]. Nürnberg, den 18. Februar 1910. . Tarifanzeiger der E. Staatsbahnen. E1““ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zottr 11“] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. deeaes e; a. M., den 16. Februar 1910. .
Reraa; Sed s. Er aacane. ae rop. onkursverfahren. [9972512 ☚ . e- Königliche Eisenbahndirektion. 1 . 1907 ukb. 15 4 ainz. Bekanntmachung. [999231/ In dem Konkursverfahren über das Vermögen Nürnberg. Bekanntmachung. 99723] 1 8 1896 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz des Schuhmachers u. Schuhwarenhändlers Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß [99712] Bekanntmachung. “
Naedler in Mainz, früherer Inhaber der Firma Theodor Erwig aus Osterfeld, Marktplatz 2, vom 18. d. Mts. das Konkursverfahren über den Frankfurt a. M. usw. — Bayerischer b“ 8 Ftranz Raedler & Co. daselbst, wird heute, am ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Nachlaß des Reißzeugfabrikanten Konrad Hof⸗ 1— Gütertarif. 111““ 18. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ neuen Vorschlags zu einem Zwangsverglesche Ver⸗ mann von Nürnberg als durch Schlußverteilung, Die Anwendungsbedingungen des Ausnahme⸗ do.
verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Winkler gleichstermin auf den 7. März 1910, Vormittags beendigt aufgehoben. tarifs 6 Steinkohlen) werden mit Wirksamkeit ab hs. behe in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Nürnberg, den 18. Februar 1910. oo. April 1910 wie folgt geändert: vvcscenegc ee F ö Votbroy, Zimmer Nr. 20, 8. er Ver⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1Arahtzablung 11* ns wirklich ave. Feus Shb
b 1. März 1 „Vormittag eichsvorschlag ist ichtsschrei F —— „ mindestens für das Ladegewicht der gestellten mer 8 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Konkurs 6 8 Füie der Gerichtsschreiberet a5 Quedlinburg. [99692] Wagen e für Wa ö Lbe ewicht ö 8 — mner gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ LIn dem Konkun - Marhnn Hen. g Rernh do. do. 1909 uk. 19 n.lern b. vhormiftage 81 Aühr. . gelegt E11“ Bierhand eog versahreg ““ Feermogen 9 bon, mehr 89 10 t, 88 weniger als 15 t, nur ein de. 8 8 erzeichneten Gericht, Justizpalast, Zimmer 110. ttrop, . Fe 88 r 1 Inhabers der solches von 10 t gerechnet wird.“ nt.18 zpalast, ottrop, den 17. Februar 1910. 8 Hrnne isbeet Frana, ts in Clueblinburg, Sei Cteinkogterhere do. do. 1896, 1902
Mainz, 18. Februar 1910. Königliches 2 0,8 „Bei Stei le i ü n mit . “ Käcigliches ntsgs c.. ist zur Beschlußfassung üäber die Bebehaltung deß einem dadegenicht von mehr nndlrfür ur agr grde demburger St⸗ac ö. 8 rt.
Gr. Amtsgericht.
6 — Crefeld. Konkursverfahren. [99704]) ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters gewicht von 15 t ger r
vifherit Vermo Alktienges (996711 ꝙDas Konkursverfahren über das Vermögen des sowie über die Bestellung des Gläubigerausschusses 8 Vehe cpen. den ere lesrng. 1910. bo 182 en. 18
8 er 179 ermögen der ktiengfsenschaft Kaufmanns Bernhard Brams, handelnd unter und eintretenden Falls über die im § 132 Konk.⸗Ord. Tarikamt der K. B. Staatseisenbahnen * St.⸗A c. 19
(Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Walterhütte“ der Firma A. Münzer in Crefeld, Hochstr. Nr. 31, bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ rechts des Rheins. do. amort 188711904 1 1
n Nicolai ist am 17. Februar 1910, Nachmittags wird, nachdem der in dem ergleichstermine vom gemeldeten Forderungen neuer Termin auf den [999281 B ekanntmachung dog. 1888 egn 990 essen 1
4,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 31. Dezember 1909 angenom ich 2. März 1910, 2 —S8 e⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich Wachsner in Kattowitz. durch rechtskräftigen Bef hi her S Nr. 14 42 öö 16“ Gütertarif Pfats Prin Heinrichbahn. Heft 3. do. 1206 unk. 18 Anmeldefrist bis 16. April 1910. Erste Gläubiger⸗ 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Quedlinburg, den 10. Februar 1910 Mit Gültigleit pom 3. März 1910 werden ni⸗ do. 1308 unf. 18 versammlung den 12. März 1910, Vormittags Crefeld, den 12. Februar 1910 6“ Der Gerichtsschreib Königlichen Ar V Stationen Breitenstein, Elmstein, Erfenstein, Helm⸗ do. 1909 unk. 18 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den — 3 Königliches Amts ericht 1 bacher Sägmühle und Sattelmühle⸗Esthal in den 88 böe,nr.⸗ 27. April 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener eeeh Recklinghausen. Bekanntmachung. 99703] Tarif aufgenommen. Näheres durch unseren Ver⸗ do. 1896-1905 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1910.] Crefeld. Konkursverfahren. [99705] / Das Konkursverfahren über das Vermögen kehrsanzeiger und die Abfertigungen Lüb. Staats⸗Anl. 1906 Nicolai, den 17. Februar 1910. Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Kolonialwarenhändlerin Frau Hedwig Straßburg, den 16. Februar 1910. 1u““
1 Königliches Amtsgericht. 82 de ehh h Fe in Erefeld VWöö8“ Recklinghausen⸗Süd ist eingestellt, Kasserliche Generaldirektion Man. G1 S259 Passau. Bekanntmachung. 99716]] hierdurch aufgehsben. v“ ee“ v deer Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen. do. kons. Anl. 86 Das K. Amtsgericht Passau hat am 17. Februar BSCrefeld, den 12. Februar 1910. Recklinghausen, den 12. Februar 1910. 8 910, Nachmittags 5,55 Ühr, über das Vermögen des! Koönigliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
92,60 B Stäͤdtische u. landschaftl. Pfand brie Berliner vc 4. Fnogeicfe
9 107,00 G 103,00 bz G 96 25 b 10080bG 92,50 bz 83,25 G
98,00 G 93,75 G, 101,40 bz G 92,00 G
rn 8 22 —
M
—
— .
SüheeE
—— 22—
2—2
—½
do. do 3 Calenbg. Cred. D. F. 6, do. D. E. kdb. 100,40 et. bz G Kur⸗ u. Neum. alte 100,70 G do. do. neue 3 ½ 92,50 9 82 Lorve Ohllg. 4 0. o. 2 2 2
do. EEö“ Landschaftl. Zentral. bvo. do.
— —2 ²½
—ͦ —,—--9NE —,— 2 .
885.8.23288888
— 2 3
—2 2ö222222ö2ö22nöög
zzirrsege 8 ₰ —. . 2SU 22
8.8.8.—55 02 DSSS
—
91,25 bz 83,50 bz G 101,30 bz G 91,60 bz B 81,75 G 100,20 G 91,60 bz G 83,10 bz 91,50 G
80‿ 8. ese⸗
2. 2„
bo. do. Ostpreußische... do.
ge- S8N
6665
1“
SPEes’
22-y-—öé= DSS
do. “ do. Indsch. Schuldv. Vwmersche “ 2 5 do. neul.. Klgrundb. do. do. Posensche S. V.— ½ do. XI-X do. do. do. do. do. Sächsische do.
veegeh do. u“ 12250 eder⸗ neue.. . . 809, Eüef S 4 107100,50 G do. S.
ch. 95,90 G 888
.10 100,80 G vo.
10 100,80 G 101100,50
10 100,50 G 1M“
10 92,50 G do. do.
198. Sleew⸗deh. 8-728 w schlesw.⸗ . L.“Kr. J100,50 G do. do. 3 ¼
1101 0529 do. do. 1.1929 Wesifänsche. 1“I 93 30G5 “
9
82ö2
—6,— 1 —J—S — —
Süeeeees 88. KEPEPEPEPPESPESSEEgSSYʒ
2. kkheegbkeben
90,94, 1900,02 eT“ Ioe gen D. unk.
101,30 G do. 1902 N unkv. 17 —,— do. 75,80,86,91,02 N3 85,50 G Mainz 1900 4 100,40 B do. 1905 unkv. 15 100,40 B do. 1907 Lit. R uk. 16 1109 0690 do. 1888, 91kv., 94,05 100.90 Mannheim . 1901 igRs vaoras P. u 8 . 100,60 B do. 1208 unk. 13 100,50 bz 9 do. 88, J.. 98 93,75 bz G do. 1904, 1905 Sesher Marburg 1903 N32 —,— Verserufs 190ö1 Hes Minden 1909 ukv. 1919 2,00 G do. 1895, 1902 —,— a i. E. 1906
—,— 1 100,75 G 8 100,60 G do. 04, 08 ukv. 11/13 229989 Mälb, Rahr 1s81 „94, * u 8 2 101,106 Mrbh nbr 188799 do. 1900/01
1 1907 unk. 13
vos. 1908/09 unk. 19
. 86, 87, 88, 90, 94 4
do. 1897, 99, 03, 04 ¾ M.⸗Gladbach 99,1900 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N3. Münden (Hann.) 1901/4 908 ukv. 18
2252=2 —
— 4 & E GboSSboCde Cco
A SEhgSEesSte EEgq
—=
—,———2 ₰ —.
SwMFXFhncScechhcehcgceneesn
82,—=
Arcecoebn 2— 565SPESSPVgß
—
Sas
5
88 2—
Oldenbg. staatl. 3 do. 1909 N unkv. 19 5 g. staatl. Kred J101,50 G 98 “
d9. 585 3 ½ 93,30 G Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 93,50 G do. 1901, 1903 do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10100,00 G Danzig 1904 ukv. 17 do. do. ut. 164 14.107101,10G do. 1909 N ukv. 19 do. do. uk. 18 4 1.4.10101,50 bz/, do. 1904 do. do. 1902, 05, 05 3¼ 1.4.10/93,60 G Darmstadt 1907 uk. 14 Sachl⸗Wein. &ndfied,4 1,7 [100,50 G 8 1909 N —1. o. o. unk. 17/4 1.1. 7 [101,50 G 8 do. konv. 88 1.7 [93 00 G d6. 1 1902, 05
do. 85˙00 bz G S.⸗Weim. Ldskr.... 5.11 1 189 85,00 b,zG do. do. etrer. 19,4] 1.5.11 199292JG Süch⸗Cblanfatv.15
— 20=B.=2
88 88 ne- 2948
7 8 —8 VSSE 2 V S8EgSSgßS ꝙ
— 2-—-H —
½
A 9 8. öH0.n—
ͤGechcoecemn
227- DSSS & 2592
EcCorrncechhn —l -- SSS
— [**
5SSPEPSSSSSgSÖV 2 12g 2
x X½ SgSgV *
SF=
Senseis
EWeexeeEg
80 Sühnxr
EhEESüGEPhbhehbhPPeen
& SSSSW .â rn 802ö2” —½
—2222222222222222222S2önnSs
ͤPSPEPESEPEgF
2
22enn
EEeEde
2 we- ur- ur⸗ 288S8gV
795 5,5.5*E.
1S
2 72
22 -B —,-—-2ö
2=
2
—
2 1897 ¾ Nauheim i. Hefs. 1902 Naumburg 97,1900 kp. Neumünster 1907 Nordhausen 08 ukv. 19 Nürnb. 99/01 .
do. 02,04 uk 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 1909 uk. 1919 do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 2 Ddo. 1903 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15
„ enburg 2 4 100,30 bz G do. 1895/ 3 evgg .190 ve,ags ein 1903 3 ½ 93,75 G forzhei 4 101,30 bz F s; :13 4 100,30 bz do. 3 3 ½ —,— Pirmasens.. 4 Hlauen 1903 unk. 13/4
1903 8
100,75 G do.
7 [100,80 G 1900 —.,— do. 1905 unk. 12/4 100,40 G do. 1908 N unkv. 18/4 100,50 G do. 1894, 1903 33 Mees otsdam . 1902 3 ½
Sn. uedlinb. 03 Nnkv. 18 101,25 G Regensburg 08 uk. 18 101,20 bz do. 97 N 01-03, 05/3 ⅛ 2.8 [94,10 B do. 1889,3 3.9 94,80 G Remscheid 1900, 1903 3 ½ 5.11 [94,60 G Rhevdt IYV 1899]4 do. 3 ½ Rostock.. 3 ⅛ o. 1903/3 ⅓ do. 1895/3 Saarbrücken 1896/3 ½ St. Johann a. S. 02. N/3 ½ 1896/3
do.
Schöneberg Gem. 96 3 ½ do. Stadt 04 Nukv. 17/4 do. do. 07 Nukv. 18/4 do. do. 1904 N 3 ⅞ Schwerin i. M. 1897 3 ½ n do. 4.1 Solingen 189 4 101.00 G Glauchau 1894, 1903 3 ⅛ 1.1. do. 1902 ukv. 12/4 100,60 G Gnesen 1901 ukv. 1911 4 14. Spandau 1891/4 100,60 G do. 1907 ukv. 1917 do. 1895 3 ⅓ 93,40 G do. 1901 4. Stargard i. Pom. 1895 /3 ¼ —— Sörlit.. 4. . Stendal 1901 ukv. 1911/4
do. 4 1 do. 1908 ukv. 1919/4
188,98 Graudenz.... . 4 do. ..1903 3⁄ 100,80 Gr.Lichterf. Gem. 1895 Stettin Lit. N. O, P3 ¼ 93,70 9 Guͤstrow .. 895 do. Lit. Q, R. 3 92,50 B adersleben.. 3 ½ 1. b Straßb. i. E. 09 Nuk. 19/4 100,50 B 4. Stuttgart 1895 N 92,25 G do. (Em. 08) ukv. 1514] 1.4. do. 1906 N unk. 1374 100,50 G Halberstadt 02 unkv. 15 4 1.1. 8 do. do. 100,50 B do. 1897, 190 1 do. 1902 N 100,50 B Hall 1900 1 Thorn 1900 ukv. 1911/4 102,40 B 4. . 1906 ukv. 1916/4
:93,50 bz G do.
93,50 G —o.
101,30 bz 100,70 b amm i. W... 99,00 bz 94,50 G 88 (94,70 b; B arburg a. E. 8 .4. 1 Weimar
—,— eidelberg 1907 — Wiesbaden 19 100,75 B 2 do. 1903 III ukv. 16
do. 903 8 100,75 B 1 do. 1903 IV ukv. 1 91,10 bz erne 1902 4. do. 1908 Nrückzb. 37 100,60 G 3½ 1.1. do. 1908 Nunkv. ““ öxter. 1896 4. do. 1879, 80, 92.80G 8. do. 95. 98,01, 08
b 1901/4
o.
v— S
—2,—-2ͤ—-
88888
88 —.
I E 2 —8 S —,——,—S —ö— —,—
d.ꝙ
—VOVęSYSeSS=EEéOEhqh
cocouSE;nASSe x△ 78 7 8.
227 28
1 88
—
S=S P A —
. Lal 8.
1 22222222228238288
82 do. efs. Ld.⸗Hyp.⸗Pf. . 1 9. 1 do. XVII.-XX do. I-XI dy. Kom.⸗Obl. V, do. VII-IX dy. X-KXII do. I.Iv Sächs. SEd. Pf. bis XX do. bis XXV do. Kred. bis XXII 101,60 G ds. bis XXV 3 sversch. 94,60 G
Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 s158,75 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗L. .215 40 bz damburger 50 Tlr.⸗L. 3 [161,50 bz übecker 50 Tlr.⸗Lose —,— 126,50 bz
Oedesbu⸗ 1 80 ⸗. 39,35 b Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L. 25 lugsburger 7 Fl.⸗Lose 38,605 Söln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 4.10 137,40 Pappenb. 7 Fl.⸗Lose .St. 76,25 G Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften. Kamerun E. G.⸗A. L. B 1.1 [93,40 et. bz B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —.—
(v. Reich m. 3 % Zins.
u. 120 % Rückz. 8
t.⸗ (v. R
. bobesh
0
16101,60 bz G 92,80,9 131101,100 14101,40 G 16 101,60 J1928
—=-é22ö2ögöö DS —,e —
Sn En 2
22=qæ2BS2SSA 2* 8₰ 6 —S6 2+ SS2N s
SboPP 02α☛ 2
22 on
S8. aIAEg8 22 SS 2—82
99,00
o. Elbing 1903 ukv. 17
“ do. 1902 9 uts 19 o.
2222 2₰ 2=öS.
öEPEbgS
— —,— —
92,40 G 93, 1901 8 do. 1903 N ukv. 18,4 ö6“ do. 1893 N. 1901 7 31 Essen 1901/4 do. 1906 N unk. 17/4 10 do. 1909 N. ukv. 194 101 do. 1879, 83, 98, 01 3 ⅓ 198 dlensbufg. “ 1901 4 10 100,255;G de. 1909 untv 83 e 8 10 G Frankf. a. M. 06 uk. 14 8 do. 1907 unk. 18,4 do. 1908 unkv. 18/4 do. do. do. raustadt. .“ eiburg i. B. 1 „ nng as bo. lsof irf,l2 8 20 o. 3 ⅔ 8 100,25 G E 00 N3 ⅛ .1 1
2 58 —A. ——22ͤ2 88 8 —
2, 2728 —22222ö2gÖg
EüePPhenöP S1S88 vr
E
—,—-—2=2 22
— 2 92
aSg=gI SamagePegeegss
92023
+———OOOAO dꝓSZ⸗
SeSgle S
——Jq—VOOVOVéOEOOOON— 2
8‿.
I. l.7 95,
1 S —
1.4.10 100,70 G Kreis⸗ und S 1.1.7 [100,75 bz G Anklam Kr. 1901 ukv. 15 1,4 107100,90 lencbur Kr. 1861
sch. 102,30 Kanalv. Wilm. u. Telt. 10210bG Sonderb. Kr. 1899 101,60 bz G Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 J194,00 bz G do. do. 18980, 1901 85,00 bz G Aachen 1893, 02 VIII 85,00 C do. 1902 X ukv. 12 do. 1908 ukv. 18
*
Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 1 ocgg do. 100 £ 2 de. 20 £
do. ult. Febr. do. inn. Gd. 1907 d 1909
o. do. Anleihe 1887 do. kleine
abg.
abg. innere inn. kl. do. äuß. 88 1000 4 do. 500 £ Ddo. 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902ukv. 1913 Buenos⸗AiresPr. do. 1000 u. 500 £ 100 £ 20 £ ult. Febr.
51121561-136580
2r Aee ir —
Chil. Gold 89 gr. 1 mittel 1 kleine do. 1906 Cbhines. 95 500 4£ do. 100, 50 £
—ö—q* S
R
8025ög=ögögESeS2nSSgeSg 8288
—22-=2ö222ö=
ve. ürtbi 1901 9100,90 5z 5* e“ 4
9. 093 00 G Ida 1907 N unk. 12 100,40 G 100 50 G Gießen 1901 4 100,40 bz do. 1907 unk. 12/4
—,— do.
. . . . .
1 1 1 1 1 4˙1 1 1 1. 1 1 v
+—
582
— 80
— e0—-ö-ä—
—,——öF— SSSS
SSS wE“
SSEE
22Z2
=
aEAE=
—SN
do. Fits begg. TLu. II Altona 1901 ukv. 11 4
SSPBSgS. Sehecseoen
—,—-— 2,—- —- ——
1102,25 bz Dnape, ee do. 1 6 93,30 bz G do. 1889, 1897, 0512 Baden⸗Baden 98, 5 N eß 1900 N uk. 11/4 o. Barmen... do. 1899, 1901 do. 1907 unkv. 18 N/4 do. 1909 ch 40]4 do. 76, 82, 87, 91, 96/3 ½ do. 1901 N, 1904, 05 3 ⁄ Berliner 190411ukv. 18,4 do. do. 1985018,8 7818 1885/98 3 ½ 1904 I 3 ⅓ . Hdlskamm. Obl. 3 ½ Synode 1899/ 4 908 unkv. 19/4 do. 1899, 1904, 05 3 ⅓ 4 ingen a. Rh. 88goöbig 8 um 1902 3 ½ . “ 101 10‧8 do. 96 3
““ do. Borb.⸗Rummelsb. 99 3 ½ dhFäiteh a. H. 1901/4 O. 8
Sgmbobebeh!; SSSSe
-— ,—-— —+ d SPgeeEebeheeeeen
82 2 8022gqS.
8 808.
28
8
EzbezeeeeessbPeekes e —
202 Se
2
SS=EESESESEgg 0A8. 9.5.8.3.q* F.CS
d o.
übgg —
EOSOOO eeErgEsgs
—2——'——
=S=S=Z=S O eA., bo bo 8oS
103, 40 bz G 103,40 bz G
Prehne. 85.,8—5Fg 82”2
SSSVSVSVgV —2öu v ☛
— Eb
SS eeehernkeen
IIͤ“““
—222
88. =EAS
A-ceön — EEE —½
h-
22
—22— S. D
—
2888
2 EEE;ge abeheaahheeE —,——'2ö 2 ge
ult. Febr.
Eis. Tients.⸗P do. 98 500,100 2
50, 25 £
do. ult. Febr.
22-—'— —
—ö —½
I
C22290 —
—8 —
n
0ö
— 2SESPSPVgV 2 .
do. 9026 % 1.1. 8 do. Kaisersl. 1901 unk. 1214 1.1. do. konv. 1892, 1894 do. 1908 unk. 19/4 Zerbst. 1905 II
r92 — —,———
—2 EEtEtẽᷣsͤEhEgxs8 8₰. 8822 geaebwnn EeaePeeeaeneeen
EEbeEEs Z1““