schon in diesem die Bemühunger es Königs um die ‚zu fördern vermochte; und was man Die Erfolge, die der 88 Pädagoge mit seinen bisherigen Vor⸗ Verbesserung des Justizwefens einen großen Raum ein. Ab⸗ auch an dieser Bureaukratie zu tadeln finden mag, sie hat doch am führungen in Deutschland hatte, dürften ich auch in Berlin wieder⸗ esehen von einer durchgreifenden Regulierung der Justiz in Ende nicht zur Unterdrückung, sondern zur Entwicklung und Leitung jedenfalls spricht dafür die Tatsache, daß der erste Vortrag 8 1 eine der Volkskräfte geführt.“ 8 ereits ausverkauft ist. Zum zweiten Vortrag nd noch Karten bei
8 Bote u. Bock sowie bei Wertheim (Leipziger Straße und Kantstraße)
ommern, handelt es sich vorläufig im we entlichen um zu haben. Marienkirche veranstaltet der Königliche Musik⸗ 8 22. Februar
Fchltun ganceer; ““ heheen ööG“ wird 8. bließlich der Weg der Dezentralisation bes ritten: in jeder Provinz 8 11“ “ Im übrigen “ Feibaich 86 . Theater und Musik. 9 n Ve St. karn ntet der Kanigliche agen über ungenügende Besetzung der Kegierungen. König Friedri . irektor Bernhard Irrgang morgen, Mi woch, Abends r, . Wilhelm fühlt sich zweimal veranlaßt, mit dem Generalfiskal zu 0. (Wallnertheater) 8 8 das nächste Orgelkonzert, unter Mitwirkung von Lina Goetz⸗Levy Fe. wechseln, der ihm nie genug tut. Im einzelnen ergibt sich 88 Das . ir hat den “ gemagt et nsarzg⸗ (Alt), Jan Trip (Tenor) und Dirk Fock⸗ (Violine). Das Programm Personalveränder 1 8 aus den Akten dieses Bandes die allmähliche Entwicklung eines ℳ* en eg ugflnnr; des i 18 6 edberg, der enthält u. a. Passacaglia von Ertel, Phantasien über „Aus dieser Köniali ungen. Hauptm. und Ko Chef j 8 osten 2 8 8 1h ähnriche usw “ . F F E1““ en eines ie 8 1“ g: Seebo C — b b W Heere. Berlin, Hauptm. im 6. sphahh Lnr Komp. Chef e E181“ reifenberg i. Pomm.: die Oh⸗ er Unteroff. V Hauptm. im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 89 CEestenbol 33 herzogl- Heff u 11 in das daschee
1“ as Regiment. Graf Kirchbach Grambsch, in das Infanterie (1. Niederschlesisches) Nr. erie 9 Nr. 48,
Departements der geistlichen Angelegen Die Kronprinzen trit uns in verschiedenen öu ins Deutsche übertragene Stück sagen. Ein Hauptfehler ist die m (Der Konzertbericht befindet in der E ilage. 15. Februar. Graf v. Saurma⸗J b ““ Chef im Gerdestgäthnt, schelder am 27. cru⸗cupim. 8 Komp. Inf. Regt. von Goebe (2. Rhein.) N 276,8 s dem Heere aus Zu über;z 8 n (2. Rhein.) Nr. 28 versetzt 8 zäh setzt. Evert, Lt., j v. „Lt., in das Inf. Regt. Graf Schweri . Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14:
egen: der Kronprinz wird der Küstriner Kammer überwiesen, später 8 8 tf ist dbem Generaldirektorum. Bie Krankheit des Königs wirft ihre ermüdende Länge, die besonders in den philosophisch politischen Schatten; daraufhin wird der Kronprinz noch tiefer in die Staats⸗ Befericgen Se 8 den Kigene ge hen 28 angekegenheiten eingeweiht, gewisse Justissachen 1 ö“ der gr Helge uilfst . ö phe ened dan 8 westaftik 8 11” 28. Februar 1910 in der Schutztruppe für Sie ligen H f ür immer 1 Me He . T d 1 5 TII1“ 4 8 . 1 9G . charakteris. He Z n beför . S . t daß se ige kunter Zeit wirleeis wird demnchst die 6 Föꝛen nnh sin 1 derl 8 veea bernagce, eänte n kriath 1 Berlin, 22. Februar 1910. dg Gren. Regts. Körig Friedeich 1. 1e.. ber E111“ 6. Pemn glt 12n Inf. 8 Prinz; Magritz —— se⸗ Oberlt. im 6. Lhschule 88, vüfenberg t Pomm.; v. Kornatzki Behö anisatio b bieben⸗ und vollbringt an Stelle de ohnes die unselige Tat. ehlt es im 8 mit der Führ 23. In⸗ ; . (I. Schles.) Nr. Tomm.) Nr. 42, Lappe, Oberlt. im 5. Hannov. Inf.) Dessau Inf. Re „Regt. Nr. 95; die Lts.: E“ preußische Behördenorganzsation s. Fehscharäüahe 8 ersten Teil 8 dramatischem Leben, so sind dafär die letzten Akte be⸗ Als ein vom Bahnhof Wedding abgelassener Nordring zu Oberst W 23. Inf. Brig. beauftragt. v. Ve). 11131“ Hauptm S. “ im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165. 8 Regt. von Lützow (I. Rhein.) Nr. 25 8 Lts.: Werner im läbrineg Ss in 11 Bänden der wissenschaftlichen Benutzung zu⸗ wegter und spannender. Auch mancher schöne Gedanke läßt auf die heute morgen um 6 Uhr 50 Minuten in 8 Bahnhof Beußel⸗ Albrecht hön Fres, 9 Füs. Regts. Generalfeldmars chall . sge, Behirksoffizier beim Nan. Bäairk Prandiert zur Dienstleistung als Wi Regs. 12 68; von der Unteroff. Vorschühe 68 im i Rhein. 8 Faglah mit der ersten Abteilung des fünften Bandes ist der dichterische, wenn auch nicht auf die dramatische Begabung des Ver⸗ 8 aße Sifccg 8 espic W h 8 vhden, eine Ex⸗ Gren. Regts. König dric üerin nLuum Kommandeur des dfßsem dandw, Bezirk ernannk. Wessel, Uöctzun Berirebofigier bei Nr. 112; Urrgefrng de 8. Bad. Inf. Regt Prink Mrütfoch: 10. Band (ℳ 17) erschienen; er ist von O. Hine be und T“ E⸗ 1 öö belitt schw F. B 1 e müte 8 8 bt tlrhecs Frann, d. acobi, Oberfthh. im Füs. Nlat.(he Schlec) Nr. 10 beim Landw. Begirt Ge . „kommandiert zur Bensthefscns⸗ Kusß Regt. Graf Barfuß. (4. vesin Neubreisach 5: Pauli, Lt. im is August 1756. g Fhne e 8 litth crgracht werden. Der Heizer ist mit leichteren Ver⸗ Fee. 1“ 8 Hannob.) Nr. 73, Emörschall Nehikt bw v. Merkatz 8 be. jn diesem Landw. das In rhüchungsgnstalt in Annaburg⸗ Wünnen “ de Denlitar leßungün fn 5 eagen dehegc geghg 81 ö konnte übergetreten. Jaeger, Maior 1““ des Regts. Prean kont gisster zur Pheä tte stung brkascht engevehr⸗ Milifär. Ancker. Eriih art (a. Sroshersogl. Hess.) Nr. 118; — erhalten werden. Die Eisenbahndirektion Berlin hat sofort 1A1114“ Staabs ööö 8 Hülst, Oberlt. im “ Her virshr Kommission kommandlert. Sbehn. in Inf Regt. von Grolman (I. Pehenegns 18 Bielfeldt, . 92 ng. 8 8 bats JS, e 57 Seeg 85 0 eur Nr. . . 8 vIv . 9 var jttonfaS f Ian a; 8 gl. 1 „ h . 4 4 . T. 18 2 Hor g. Inf. Regts. Nr. 71, behufs Vertretung eines bei vereh mnärs 1910 ab auf “ dem 1. April 88 ditereediteroft Schule in Jändchs 8 ggarde⸗ Denstleistung 8. Württemberg. Inf. R Stellung behufs V Sne nberg. Inf. Regt. Nr. 125 Großherzoo Fmendung im ßherzog Friedrich von
8 des Staats, wie man sie verstand
Fifhan in 325 eeeee “ 1 “ fü 8 Er bringt den uß der ersten großen Epoche der Verwaltungs⸗ für 1 ’ tätigkeit Friedrichs des Großen, die bis zum Ausbruch des Sieben⸗ stalten. Die Erstaufführung am Sonnabend war gut und jährigen Krieges reicht. Der Tod des Großkanzlers Coeceji (Sktober vermochte daher über manche Klippen binwegzuhelfen; so besonders veinleUnt des Falles eingelei 1755) bezeichnet das Ende der 1746 1“ im dih ö Fenieldvon tercifch Sdnr G Fi verliehndahr sehr eine Untersuchung des Falles einge eitet. ö1“ Vordergrunde der Friedensarbeiten dieses Jahrzehn s stand. is zum vroblematischen Figur des alten fstjerna durch seine fesselnde, natür⸗ B dr E eg Hgs ahp. beurlaubten Departementsdirektors ’ . 1 le en Erlöͤschen seiner Kräfte hatte der Kanzler gearbeitet, um sein liche Darstellung fast glaubhaftes Leben. Auch Marie Sera machte 88 . “ 8 Vortragsabend des ministerium kommandiert. 8 Pos E111“ beim Kriegs⸗ 5. Großherzl. Hess. J Komp. kommandiert. Reich, Oberlt. i b erk zu vollenden. Bis auf den Schluß des dritten Teiles seines ich in einer weiblichen Hauptrolle durch gewinnenden Humor um die en giß inon Freug 8b Se ö „Sternwarte und Bats. Kommandeur im 5. Niederschles roß 1 ädlitz, Oberstlt. Regt. Nr. 159 29 Inf. Regt. Nr. 168, in das 3. Wesgober im Baden enthoben. Corpus juris Fridericianum war ihm dies gelungen: Die Aufführung sehr verdient. Aus dem Helge machte der Herr Wiene, Ko 5 Prich de 1 or 8 1 Fehssag ü er.Dfg Halleyschen des Füs. Regts. von Steinmetz leuf. r. 154, zum Zu Oberlts Flst. ““ WI Ritter u. Edler v. Oetinger, O 4 Gerichtsverfassung war umgestaltet, eine strengere Auswahl was der Dichter gewollt hatte, einen redseligen Phantasten. Sehr b müneie vdg mer 82 Sidan vra engen. x 5 Vortrag be⸗ Wüns che, Major beim Stabe des 5 Feru S 37 versetzt. zu Fuß, v. Vekthelör ert: die Lts.: v. Neumann im 2. Garde⸗Regt Hus. Regts. von Schill (1. S lef und Kommandeur des 111““ Perfonaleswgben gesage afrz dee Praäeg⸗ sompathisch war auch Helene Alma in einer Cpisodenrolle stimmungen der Bahm aus drei Beobachtungen Herkgste et e 1 va Kommandeur ernannt. G Na. im Gren. Regt; König Ear cargels 1.. v. Puttkamer (Wendt 1 Fir Beig. v. Rentzell Major being⸗ Ctit, 3 Führung der e e Sp ege geno ei jesen des 2 1 1 9 V1 Un Ko ¹ nandeur des Landw. NB ezirks 2 Major z. 88 v. V ‚oll P68 88 rlec 1 ilhelm. Ts (1 Po 1 Zieten (* randenbu Nr 3 . abe es Hus. Re⸗ ts bes Halleyschen Kometen, spektroskopische Bestimmungen, den bei dem Kommando d Bezirks II Bochum, zur Dienstleis Vollard⸗Bockelber 25. G (1. Pomm.) Nr. 2, von Schi an *g.) Nr. 3, unter Ve Hus. Regts. 88 . 8 V 3 28 Lc I EEE116 Dienstleistung 8 rg im Leib⸗Gren. Regt. Köni⸗ “ on Schill (1. Schles. 1 Versetzung zum Hus. Lauf des Halleyschen Kometen durch unser Planetensystem, die er zu tragen hat, S Bestete Sangerhausen, dessen Untforns Flhelm 1r 1cC „Brandenburg.) Nr. 8, v. C. ecgt. 9 nig. Fricdrich auftragt. 6 Huͤ “ 8 Führung dieses Regke. 8 8 fes, den Durchgang der „Venus des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87, in 1““ Stabe Packisch im Gheen hä 11 (1. Schles.) Nr. 10, v. F J. (1. Rhein.) Nr. 7 fa h. Ches im Hus. Regt. König s lbschieds⸗ Voigt, Kadgiehn nnbg e. Segser) 18 11 11“ 18 Fasreulörg ngenehden. Siehan . n.) Nr. 18, zum Ulan. Regt Drag. Regts. Nr. 2 S-; 1 an. Regt. von Katzler (Schlef) K 2, unter Versetzung B -) Nr. 2 mit der Fhria di Führung dieses
verfahren geordnet, und die preußi ie seh idige G Reformen einen verdienten Weltruf. Wie sehr der leidige eldyumkt Im Königlich hause geht ““ Im Königlichen Opernhause geht morgen abend Rossinis K D 8 Fage ls⸗Käuffmann her der d eeg s 18 2 he ne früh chgänge der Erd 8 Hender unged ddurch den Schweif und früͤhere Durchgänge der Erde gesuches mit der gesetzlichen Pensio 8 gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zur Ver⸗ Jungeurt in demselb Regt selben Regt.; derselbe wird vom 1. Apri e wi „April 1910 ab Regts gts. beauftragt. rhr. v. Loë — . v. Loön, Major und Eskadr. Chef Eskadr. Chef im
bei diesen Reformen sich geltend machte, zeigen die beiden letzten Aus⸗ 8 1 b En läufer der CCC 88 8ö der G“ Bar bier von Sasec. S Fänlese vaneincger gce 2. diesen Band hinüberreichen: die Frage der K. K. Hofoper in Wien als Ga in der Partie der Rosine, in Szene. if de 1 seng⸗ Herr Hehteyf dom Koniglicen Tvecber in duns den fmncche Famie egcde Fi s znigsders heh gern kretung des abkommandierten Kommandeurs des vandw. Bezirks . mit dem großen Fern-⸗ 1“ in Verhältnis er dse dastreg büeste nf 88 Jahr zur Dienstleistung bei der Munitionsfabrik 5 andos zu tragen hat. v. Scherbenin . s Zacher im Inf. Re er Munitionsfabrik kommandier 2. Groß 84 g, Oberstlt. und denburg. Zuf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenb andiert, 2. Großherz Mec urg. Flegt. Graf Tauentzien von Wittenber 8 Bherzogl. Meckle b rg.) Nr. 20, Trapp im Inf e e ü 8ö. 8 „Bränderdieg. 1 e Regt. Nr. 18, zum Stabe des 1 29 Nr. 25, beim Stabe des Jäger-Regke. zu Sper ling, Major 8 3. rde Nr. 3, unter Versetzung 84 8 H..
fassung, die noch in — 1 Lingenschen Regierung und 2 des Ebö1ö Es 8 Voart9 Ungt Herr Rehtonirgvin der Rolle des Basil eute geringfügig erscheinende Summe von iesbaden als Gast. Herr ner tritt in der Rolle des Basilio 8 8,3 heute geringfügig H Haupipartien mit Fräulein rohr gezeigt. Zu dem Vortrag haben Gäste Zutritt. Zes
“ Bats. Kommandeur im Inf. Re⸗
Inf. Regt. Herwarth von Bittenf — 2 2 eld W 5„. 4 8 M ₰ 2 Balter im Inf. Regk. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, v Puttkam ) Nr. 29, v. 2 amer Jäger⸗Regt. zu Pferde Nr. 5 b tragt. Es Pferde Nr. 5 mit der Führung dieses Regts. be
agt. Eschborn, Major und Eskadr. Cheh “
handelte sich dabei um die te ger 8 — S 8 hner jährlich 1300 “ die 38 dinh sshen Bauern für die 8 he g dneg die fäbrigen Ergen atr eat sind ierung ihres Ländchens nicht er wingen konnten, ein Um⸗ arbs und den Herren 8 ronsgeest, Sommer und Krasa besetzt sind. X b ia“ wi 8 estfä stand, der fast zur Wiederaufhebung des Kollegiums ge⸗ Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. 1 “ “ chen 3 “ 1 Muan ige hird ans d. deeh 18 13, zum Stabe des j. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87 führt hätte — Weitere Akten beziehen sich auf die beiden Im Königlichen Schauspielhaus e wird morgen Goethes “ “ 8 8 5 ha- 89, den 2 Fe rng, — achmittags 1 ’ Major und Linienkommandant ““ Regts. Nr. 87, im Füs. Regt. Königin Viktori 3 hauptsächlichsten Maßregeln des Nachfolgers Coccejis, des Großkanzlers „Götz von Berlichingen“, mit Herrn Kraußneck in der Titelrolle, auf⸗ E1I1öö rag 8 e 8 ban as⸗ tu hast einen HFeenmanßeber in das Inf. Regt. Herwarth von Wühanober, als Bats. dieser mit⸗ atent be 552 von Schweden (Pomm.) Nr. 34 von Jariges: die Einrichtung der noch heute bestehenden ber⸗ geführt. Außer ihm wirken in den Hauptrollen mit: die Lerren 8. halten. Die nach diesem Verfa 8 ver estellte x sle Kn dn pif⸗ Ragalla v. Bieberstein, Major und üch Leedh Prinz Heinrich von Preußen Brand 1910, Schindler im Füf. Regt. Pferde Nr. Pfühner, Arüdt, Sommerstorff, Staegemann, Pohl. Isgimere, Gode, Sr hibanbra “ “ E E e Posen⸗ he eehhe Eigenschaft nach Hannover 1““ im Füs. Regt. General⸗Feltimarfihel ech 88 35, Büttner, Garve 8 2 vr. 9, zum Stabe des Jäger⸗Regts. zu Pferde Nr. 3 2 3 . 2 5 8 8 8 8 22 9 der . 1öu“ Hor 8 SS al⸗ 9 . E111““ Alb . S— 1 Ler⸗Regts. de Nr.? amen Poppe, Butze, Stilleben, Gemälde, Landschaftsbilder in den vier Jahreszeiten, Auf⸗ kommandanten EEE“ 18 Generalstabes, zum Fnien⸗ Fag h in Adiederrhein⸗ Fü. Regt. Nrch; khgüte Schlesh⸗ N. Celehe “ 87 Polsteig Duuchlauch, Fättm⸗ dn8 schen Hochgebirge dem im 5. Lothring. Inf. Regk. Nr. 144, me r und Bats. Kommandeur wig im Inf. Iü⸗ n von Hohenzollern (Hohenzollern, Rr. 10, 1 et. verlieehen: derselbe wird uir de Heaf der gharakter als Major g1. Nr. 144, mit der gesetzlichen Pension zur “ Ft von Stüldnagen (5. Brandenburg.) Nr 45, Blart⸗ acs 1 Chef enthoben 8 29 1h bn der Stellung gor im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Kühl, Wetener im dreut eihlin v. Meld 1 hrer onate, heuftteac gt. 2 „Kühl, h . 2 egg, Rittm. und Lehrer an Hmigaer gubt. Le n Militär⸗Reit⸗
im Jahre 1755 und der Immediat⸗ Vollmer, gema Geisendörfer, Werrack, Molenar sowie die zwischen Regierungen und Kam G 1756 ltung sind organisatorische Maßregeln 7 8 für den 2. d. M 8 Königlich 8 Disp. gestellt un von Bedeutung in diesen le⸗ ie für den 27. d. M. im Neuen Königlichen Opern⸗ Sn. “ 2 1 ; „MNürn⸗ sp. gestellt und zum andcher des 1 g - eren Verwaltungsposten wurden noch meist f berg usw. Eintrittskarten für beide Vorträge sind von heute ab zu a .. Ancn ehettge h tt des Landw. Bezirks Mülheim Inf. Regt. von der E1“ Frh. g Wgelenre 8 u , 1g ezr. 1. 8 . Zerner, Major beim Stabe I“ Kegt. von der Goltz (7. Pomm.) N. egener im institut, ei werden müssen; es wird dafür „Nathan der Weise“ in Szene gehen. Inf. abe des im Inf. Regt. Vogel vo um.) Nr. 5 ein auf den 1. Februar 19 “ w Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56. D fitsen.hte ar 1900 vordatiertes Patent seines Dienst⸗ lich 1746 eingesetzt hatte, ihren Höhepunkt überschritten hat und im Bauer, Major und Bats. Kommandeur i 1 B 7 egt. zu Pferde Nr. 2, als Eskadr 4 setzte Vorstellung, „Nathan der Weise“, können aber auch täglich an der 1¹“ a. d ommandeur im Inf. Regt. Prinz v. Koschitzky im l. H 8 Inf. Regt. Nr. 63 ꝑLeih⸗G Eskadr. Chef in das 2. Großherzogl. Ausbau der Verwaltungsorgani berN t e gebend b .Hhm 1. Hannov. Inf Regt. Nr. 74, Potel im Iuf Regt⸗ Leib⸗Garde⸗Hus. Regt., zum Rittm vorläufig ohne P — Friedrich Wilhelms I., Vorstellung (27. M. G „ vorlaufig ohne Patent, befördert Dim Neuen Königlichen Operntheater bis zum Regierungsgrundsätzen des Nachfolgers entsprechen, und daneben Kommandeur in das Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ Inf. Regt. Nr. 9 hein.) Nr. 7, unter Beförderung zum Rittm vor 2 1 1 Inf. Regt. Nr. 94 (Großher 11“ Verfeht: 9 ihre andersetzung mit 1u BZherzog von Sachs Hor bu“ Versetzt: v. L 9T staats und ihre Auseinandersetzung t eigentlich vureaukratisch, viel⸗ Der Professor E. teilte dem „Temps“ mit, er nehme die aus der Su achsen), Hornburg im —Regt., mil d ettow⸗Vorbeck, Oberlt. im 1. Garde⸗Ulan. mehr autokratisch im Sinne einer persönlichen Regierung des Mon⸗ 1 Gyr 6 1 2 Brunkow im N. 1 träge halten, die am 25. Februar und 1. März im Konzertsaal der mandiert. Heuck, Major beim Stabe 2,9b, r. 9, in das 1. Garde⸗Drag. Re h“ abe des 4. Lothring. Inf. Regts. J. Unter Gisa, Denahg 1 g. Regt. Königin Viktoria von Groß⸗ behandelt „Die Ernannt;: die Majore z. D.: v. As b 18 Inf. Regt. Nr. 132, kommandiert bei der ger m Zu Oberlts. befördert: die Lts.: die Voraussetzung hierfür w b 8 9 Eö . D.: v. Asmuth, kommandiert zur Rudersdorf im 5. Lothring Inf. Regt 8 Erbprinz von Ratibor ich mit Bitten und Beschwerden und Zweiten Beilage. 9 ; .IJçuf. Regt. Nr. 144, 1 8 . ch ch ständen der vorgenannten rt. Depots h8- beide 8 1 7 Becké im giment, Prinz von Wrede im 2 G d U b und ganzen, ein Beamtentum heranzuziehen, das wir Alter von 9—11 Jahren. X“ 6 - e mit der Erlaubnis v. Schilgen im 2. r⸗Elfäss. Inf. Regt. Nr. 171, W ; GVarde⸗Ulanen Regiment, 8 I K 8 . ““ “ 8 8 ee“ “ 9 . ;5 Sc bei — ö-. . 27 Nr. 7 b a chn er, e 3 1 — 5 4 — —õ— õ——e—spnqnênênngnnB kewrehee, iunm E Föse Endw. ““ v. Below, Erziel Pfecde Frelherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 . 8 8 3 8 1 4 I⸗ 8 omp. hef im Telegre — 9. 2. 8 ow, Erzieher am Kade 2 88 N vs t. Freitag: Pension Schöller. Thaliatheater. The Franklins, fliegende Akrobaten. — e. elegraphen⸗Bat. Nr. 4, Vom 1. März 1910 “ 18 Nr. 18 ng im Drag. Regt. König 2 8 Mittwoch, Abends 8 Uhr: iel 8. b Auf⸗ : 4 eee Fahr zur Dienstleistung kom⸗ de Ridderi 52 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ 1 8 8 dn, esapiena Ogeercge eeten der, Sornnei en56, Wsheh serees. korps, als Komp. Chef in das 8. Ostpreuf⸗ Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk) Nr. 8. Rent n 2. Bad. drag. Regt. Nr. 21, . Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: b bra2 deg, . ef in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, König Wilhelm 1. (1. Rhein.)9 ger (Neumärk.) Nr. 3, (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 24, v v. Kaulla im Leibdrag. Regt. G. 28 b 835 . . Rhein.) Nr. 7, 2 913 . 1 1 Nor. 24, . ar Braun a. G., Marie Forescu, Helene Ballot, mysteriöse Schloßs in der Normandie. Große von Dennewitz (6. Westfäl 9 n.) nir7, Bachelin im Füs. Regt. von Kriegsschule in Cassel, Bohm im at 8 8 (6. Westfäl) Nr. 55, unter Ueberweisung ; Grof 4, S en r m im Ulan. Regt. von Schmidt 8 g zum Großen Lts.: Vartej im 23 9. von Schmidt (1. Pomm.) kalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. 9 „In Hauptmannsstellen des Generalstabes der Armte eingereiht ngenearnn im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, zur 53 8 5 8 ereiht: Drag. R „5 8 a“ “ gere Drag. Regt. Nr, 7, zur Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 11. Nr. 2, ei P Wiesbaden, Rosine: Fräulein Francillo⸗Kauffmann e 8 i verg. Hauptm., aggreg. dem Generalstabe der Armee d d. nigs⸗ *. 2,ein Patent seines Dienstgra it Hanas 1 Fro F Donnerstag: Der Herr Verteidiger. Trianontheat 8 Feche 1 dressuren. — Herr James Leon Fillis, LE zur T stu — eralstabe der Armee und kommandiert zur Dienstleistung beim Inf vom 1. März 1910 ab auf ein Jah Rbei 8ese grades mit Rangierung unmittelbar Anfang 7 ½ Uhr rianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Curtis Sisters, Belassung hei diesem Generalstabe ag beim Inf. R Jahr (Rhein.) Nr. 7 verliehen. Prinz von Th d T . 1 (Karl Heinz: Harry Walden.) 5. Juli 1906 dati s ve Wund Katig Lts int 8 & Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und d Reit f 8 G datiert anzusehen. Uhl 1 2 ressuren. — Reiterfamilie Proserpi. 1 mann, Lt. der Res. des J g 9 “ 9 Uhr: tur in Danzig, zum Linienkommandanten in Danzige b der Res. des Inf. der Landw. Kav. 1. Aufgebots, früher Lt Drag. 8 anzig ernannt. Langemak, beim Inf. Regt. Prinz Moritz von? 1 5, ve Drag. egt. Kön Donnerstag: Opernhaus. 52. Abonnementsvor⸗ —— 2. Nferct von Anhalt.De sen (5. Pomm.) Nr. 42 Manteuffel (Rhein.) Nr. 51 8s — 8 —.) Nr. 5 kommandiert. rusticana. (Bauernehre.) Oper in einem —2. Tiefland. „ F : 9 9 5 A 3 6 2„ — 8 5 K Iiacci.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik 1 8 vomödie in 3 Akten von Rudolf Lothar und Robert Geboxen. ein ohn⸗ ene, Michorg 1 e0, Großen Generalstabes versetzt. R Zorn, onnabend: Zigeunerliebe. Donnerstag und folgende Tage: Kavaliere. Nr. 52, als Komp. Führer zur Unteroff. Vorschule in B EEEIIö“ vegie⸗ F v . Vorschule in Bartenste Gene 1 “ Schauspielhaus. 55. Abonnementsvorstellung. Der (Rathenow). Eine Tochter: Hrn. Regie 26. Mai 1910 zur Dienstleistung beim 1. Garde Drag. Regt. Königi General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3 Vilugboft V 1 1 9 b 8 9 Drag. Regt.. 9 igin Hannov. Inf. Re H 3 E1181 ¹ m 9 Hr. Generalmajor z. D. nüfis von wald, H 8 8 ov. Inf. Regt. Nr. 164, zur Militä Fb. B Konzerte. Fbodier (Berlin). Hr. Geheimer Konsi „Hauptm. und Adjutant der 34. Inf. Brig. (Großherzogl. in das 7. Rhei bden, Militärknabenerziehungsanstalt im 1. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 39, K. ¹ as 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 67 b e. „Megt. Nr. 33, Knebel im 2. f gt. Nr. 69, v. Kaltenborn⸗Stachau Nr⸗ 28. Re m 2. Westpreuß. feldart. Regt., vom
examinationskommission d zur Entscheidung von Kompetenzkonflikten 9 Die Vorftenl 3 N † rnauld. ie Vorstellung beginnt um nahmen aus dem Schwarzwald, dem bayeri nicht mehr erfolgt. Die höh d d 8 i hinterläßt die Lektüre dieses Bandes r W Kurhess. Regts. Nr. 81, als B 8 Die für die Vorstellung „Die Rabensteinerin“ (27. Februar) an Sl, als Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von B sch “ Baue SHITTTöö G von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 5 strebte Ziel war erreicht: Der t in d G (W. T. B.) Der Württem Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, in C — g . Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18 versetzt 9 Vormittagskasse im Königlichen Schauspielhause und am Tage der Biklier G — 8 .) Nr. 15, in Genehmigung Bremen (1. anseat.) Nr. 750 Lj .Nr. — Bt. v. Lattorff, Oberlt. im konsequenter Fortbildung der Einrichtungen um Villiers und ( hampigny gefallenen Württembergern und zum Kommandeur des Landw. Bezirks * at.) Nr. 75, Liebe im Inf. Regt. von M ften und mit dem 3. März 1910 ; Eskad den eigenen an der Abendka 8 einen Obelisk errichten, mit der Aufschrift: v. Goetze, Major beim Stabe d E Perleberg ernannt. Stephan im Gr d 8b Eö zum Eskadr. Chef ernannt. Frhr Ulung gegen Erstattung auch des Aufgeldes zurück⸗ „Württemberg seinen tapferen Söhnen.“ abe des Rhein. Jägerbats. Nr. 8, als im Irder bann ha9 h Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, v. Borcke I5 . die Neubegründung der Rechtspflege im Geiste des selbständigen Groß⸗ gegeben werden. lande (2. Westfäl.) Nr. 15 versetzt. v. Roos Major und Bat r. l. Esgt. Nr. 91, Graf v. Loesch im 5. Thüring. läufig ohne Patent, zum Eskadr. ( Maljor und Bats. 7. Thüring. Inf. Regt. 2. . F staats nnd dzug des Systems war nich . Regt. Nr. 96, Boße em 1. März 1910 i Kür. R — seine Methode einer musikalischen rhythmischen Gymnastik zwei Vor⸗ des Blattes anzuschaffenden zw in das Kür. Regt. Graf Wrangel archen, die das Beamtentum als Werkzeug benutzte. „Vom Kabinett - 5 1. zogl. Hess.) Nr. 117, britanni des Königs gingen alle ö“ ’ Hoch chule für Musitk stattfinden werden. Der erste im ritannien und Irland. ier lag auch der Mittelpunkt für alle ontrolle, und 8 1 Er! zir. z2nn 1 Sinnes und die Gehörbildung“; der zweite denRhythmus auf der Bühne mtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 1 Dienstleistung beim Art. Depot in Hannov e⸗ kilitär⸗ und Corvey à 1. s. der Armee geltende Freiheit der Untertanen, d Hannover, Gießelmann, kom⸗ 9. Rhein. Inf. Regt. N. 16 1 „ Frhr. v. Gagern, Graf Eö sinden . Nr. 160. Trowitz im Schleswig⸗Holstein v. Löbbecke i eren Tragen ihrer bisherigen Uniform, Loerbroks, kom im 8. Westpr ß. Inf. im 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von F. reuß. Inf. Regt. Nr. 175, Vo Im 5 x 9. v. Ehrenfeld im Drag. R Sn⸗ Schal He — g. Regt. Köni Feiedrn .(2.( scha 1 1 vom 22. Februar 1910 ab zur Dienstleistung beim Kriegsministeri ko di ˖1 üi I. (2. Schles) Nr. 8, Sonnabend: Taifun. 5 gonghi, der kleinste Reiter der Welt. ““ Kriegsministerium Bmandiert: die Lts.: v. Winterfeld im 3. Garde⸗) ommandiert als Lehrer an der Kav Telegraphenschul 8 84 BI: 2 H yblg 5. 8 14 “ 8 9. Har Re 4 8 6 5ℳ - 2 3 ’ . Schröder (Georg) i C11“ 8 im 4. Garde⸗Regt. zu Fuß 1“ e .202, 8 haus. 51. Abonnementsvorstellung. Der Barbier eö“ eorg) im Großen Generalstabe, in den Generalstab des Gersgcr geenn i 1z,deh gt. zu Fuß, zum Hus. Regt. Goetzen (2. Schlef.) Nr. 6. k Ferber im Hus. Regt. Graf Rossini. Dichtung nach Beaumarchois von Cesar m Grete Lo, Foh. Junker⸗Schat. Emil Sondermann.) Feerie in 5 Akten aus der Hugenottenzeit. Gener e. D is ac Zum 7. Bad. Drag. Regt. Nr. 21. Nr. 4, Steffen i — Freitag: Das Konzert. I1“ prinzessin 1 eneralstab in den Generalstab der Armee 8 Nr. 4, Steffen im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Bad . . 8 1 Maschinengewehr⸗Abtei 1 1 zaden che 1 Besl. . Wohltätigkeits. Birkus Busch. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Brüggenra tne ka⸗ gewehr⸗Abteilung Nr. 2, Racovitza i “ im Ulan. Regt. H 9 8 Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Doktor Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Abends sch ch .se genann⸗Ferno, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe der Armee Lau, Lt. der Res“ des . nhü menede cim Westfälischen gt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16. V6 „ Res. des 1. Kurhess. Inf. Regts. Nr. 81 (1 Königs⸗ hinter Oberlt. Steff g. 1b 8 Steffen im Ulan. Regt. ß Se uftserpentinakt. — Frl. Krembser. 1 egt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 1 Gardeul an. Regt. Großherzog Friedrich von Baden Schauspielhaus. 54. Abonnementsvorstellung. Göt Kawelmacher, Major in der Eise Abtei 1 Zute c 8 Se. Worf 8 2 „Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: 3. Opern⸗ K R vhmga ven Erich M or in der Eisenbahn⸗Abteil. des Großen Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) hr. ün2 Patent seines Dienstgrades verliehen. Schauspiel in 5 Aufzügen von Goethe. Regie: 8 1 Nancey, deu sch von Erich otz. eclown Fraucois als Kunstreiter. — Um Maj 38891 suß (4. Westfäl.) Nr. 17 (Halle q. S.), früher in Earl 1 e. — Abends: Der Herr Verteidiger. & Cie Major im 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, kommandiert zur Dient arl IJ. von Rumänien (1. Hannover) Nr. 9, vom 1. Ma 1910 ˖— 8 “ “ 8 ev 4 1 ert zur Dienst⸗ kommandiert: währe Heie⸗ on? 1 ’. arz ab Fünli 1 . Osfizieren i 95 „ während dieser Dienstleist ttellung. ewöhnliche Preise.) Cavalleria ; . — E..dn Offizieren in der Eisenbahn⸗Abteil. des Großen Generals⸗ Dienstleistung ist sein Pate 8 vo 6 — stellung. (Gewöhnliche Preise.) Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hebbeltheäter. (Königgrätzer Straße 5758.) ili -, : n⸗Abteil. des Großen Generalstabes versetzt. Versetzt: Schuler⸗ Hherhet ö6“ Kleinschmit, Hauptm. im Torgauer Feldart. Re⸗ — Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleich⸗ Mittwoch, Abends 8 ¼ Uhr: Kavaliere. Sport⸗ Fami iennachrichten. 5. Brandenburg.) Nr. 12, kommandiert zur Dienstleis 1 Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Feldart. R I Donnerstag: Zigeunerliebe. zur Dienstleistung beim Führer zur Unteroff. Schule in Jülich: di 8 — eldart. Regt. Nr. 46, zum überzähl. Hauptm befördert Saudek. 3 LEE116161 Sre eg “ c b Jülich; die Oberlts.; du Mouli 5 8 j A. und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von von Frankenberg und Proschlitz (Straßburg it. Elf). Heyl, Rittm. und Flügeladjutant des Herzogs von Sachs Sach enbuän— Regt. Nr. 59 versett. Berg. Feldart. he S, von Sachsen⸗ uder Militärf 1 rungsrat Büttner (Potsdam) Viktoria v 8 — nnngn S Heilitärknahenerziehungzanftalt in Annaburg, in 1. Thüring. Feldart. ) 9. 3 219 ; 5 Sll 1 g8 . V ria von Großbri 45 8 1 - 2 8/ .2. Feldart. Regt. 1 ¹ 8 ¹ I 8 in drei Akten von Gustav Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der 8— T roßbritannien und Irland kommandiert. v. Hou⸗ in Annab . Regt. Nr. 19, v. Pirch im 2. bein. Flldart. n “ torialrat Mecklenbur 38 6G 1 Annaburg, Houben an der Unteroff. S en urg.), als Komp. Chef in das 4. Niederschles Inf Ihegt — das off. Schule in Marienwerder, Feldart Regt Nr. 36 G im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, zur Unteroff. Schule in Marie 38 s üutschmidt im Vorpomm. Feldart. Regt. G “ Frhr. v. Buddenbrock, Lt. im 1. Garde „ / 8 8 .Gc ein Jahr zur Dienstleistung beim 1. Gardedrag.
—
jurisdiktionskommission — fer, W mern vom Jahre 1756. — Auf dem Lindner, Steinsieck und von Gebiete der allgemeinen Verwa G1““ 8Sn 2 88 Jahren vor dem Siebenjährigen Krieg eee Neuen Khniglichene. Engadin, den Dolomiten und Städtebilder aus Rothen eater angesetzte Vorstellung „Die Rabensteinerin“ hat abgesetz 9 5 1— “ ) gesetz g gesetz ermäßigten Preisen an der Kasse der „Urania“ erhältlich 4, Kuntze, Parneman den Eindruck, daß die Flut der Reformen, die seit 1740 und nament⸗ in das 5. Lothringische Infanterieregime . n grades verliehen. Graf v. 8 Die für dee se gesnften Billette haben Gültigkeit für die neu ange⸗ “ he Infanterieregiment Nr. 144 versetzt. v. Wiefe u. Kaiserswaldau im Kraun f v. der Schulenburg, Rittm. im Jäger⸗ Zurückweichen begriffen ist. Das er — 7. . 1 „De 8 Friedrich de G s 9 3 au im 4. Oberschles. sation in dem vergrößerten Staat, in auspi Tag rd den im Fahre 1870 in den Kämpfen seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. ge⸗ “ an der Vormittagskasse ebendaselbst und hei Champigny zur Disp. gestellt (Schleswig.) Nr. 84, v. Zschüs Inf. 1“ wenn auch mit manchen Abänderungen, wie sie ei. Champigny g., Nr. 84, v. Zschüschen im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87 deFeein ⸗Lbeben stein zu Barchfeld, Oberlt. im Hus.” Beginn der Vorste 8 * 8. Nnige Nr. 87, ilhelm I. (1. Rh Oberlt.lim Hus. Regt. König ine spätere Zurücknahme der Billette findet 8 . “ 1 “ 8 8 8 den Interessen der Verwaltung. nicht statt. 5 8 “ Paris, 21. Februar. (W. T. B.) Der bE111 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, mit der gesetzli 8 1828. zln ecFent Jaques⸗Dalcroze aus Genf wird über ehemsFarlons und vier Mathurg (Haupt Westalt 8 zur Dienstleistung beim Fi befe ichen Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. le Inf. Regt. Kaiser (Ö tpreuß.) Nr. 3, v. Martius ““ Meldeamt), dessen Uniform er zu tragen hat Se. Sußs sfib. Regt. Großbertgain (3. Großher , B., „v. Martius, Oberlt. im 2. Rhein. us. Regt . 7 2„ „ 2 8 1 8 72 8 . 3 4 88 A 35⁰ — 88 . bedeutenden Antriebe in der Verwal⸗ Königlichen Hoc ttfin .Der Nr. 136, zum Bats. Kommandeur ernannt. 1 anziger Inf. Regt. Nr. 128, Dettin tung aus; hier - rziehung des rhythmisch⸗musikalischen und ästhetischen Intend., v. asena⸗ . ar die geradezu als Regierungsgrundsatz G 1 1 üͤh. (Fortsetzung des A dia heim A. mnapp im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, v. der R 1 der Unt und im modernen Musikdrama“. Beide Vorträge unterstützt Professor w andiert zur Dienstleistung beim Art. Depot in Erfurt, — zu V 8 [v. der Recke v. Volmerstein im Garde Kürassie unmittelbar an den König zu wenden. So gelang Jaques⸗Dalcroze durch Vorführungen mit sieben seiner Schuülerinnen A . zu Vor⸗ Inf. Regt. Nr. 163, Hardt j ürassier Re⸗ klich die Interessen aus Genf, unter denen vier Mädchen im —— Trage 3r g im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169 Rußland, Frhr. T ch 8 nandiert zur Dienstleistung beim Komma 8.SI 1 Feee ndo des Landw. Bezirks gewehr⸗Abteil. Nr. 11, Platen ank der Haupt⸗K. Riih R. NeiS gagtcha er Haupt⸗Kadettenanstalt, (Direktion: Kren und Schönfeld.) ert von Sachsen (Ostpreuß.) eeas 1u p Döring im 3. Bad 2 Mij 8 ous. 9. Ibonnementavorlelun;. Der Mard⸗ in drei Akten von Leo Fall. (Mizzi Wirth a. G., — Um 9 ½ Uhr: Die drei Rivalen oder Das VI. Armeekorps, Dove, K 6 on Sevilla. Komische Oper in 3 Aufzügen von 88 korps, Dove, Komp. EEIII1“ vn 8 2 p 38 zug Donnerstag: Das Konzert. Senäcest senter echabe ageet Sie Pol omp. Chef im Inf. Regt. Graf Bülow Vei 1. ommandiert als Insp. Offizier an der Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Musi⸗ necztag und folgende Tage: Die Dollar⸗ 8 m 13n9J0. September 1910 kommandiert: die (Rhein.) Nr. 7, Glahn im L. Montag, den 28. Februar: 2, „(Hemhn, im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, v. Kramsta 1 .S, G e) . . 1 15; Bardel b sr Bartolo: Herr Rehkopf vom Königlichen Theater in unter Belassung beim Großen Gene Ir Zrtof Her⸗ eleben, Oberlt. i de — 8 artolo: H hop glich heat 8 Uhr: Der Herr Verteidiger. berg. Haupt ßen Generalstabe, Ruoff, Königl Württem⸗ berg), früher in diesem Regt in Plan. Reßt von Katzler (Schles.) von der K. und K. Hofoper in Wien als Gäste. - 1 zur Dienstleistung beim Generalstabe des V .“ Ind fox ste.) Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg. jedrichf waes esnss. z eneralstabe des VIII. Armeekorps, unter kommandiert; wäͤhrend dieser Deenstlem en Friedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Theodore — Ferner: Herr Ernst Schumann, DOriginal⸗ Generabfabran d dieser Dienstleistung ist sein Patent als von Burggraf u. Grat 8 von Berlichingen mit der eisernen Hand. 4 b 1 — Zwerg⸗ eneralstabes, kommandiert zur Dienstleis e der Linienk der grae h. wee, , Hohna. 8 S g s H aufführüng des Sternschen Konservatoriums. N.s 1 zur Dienstleistung bei der Linienkommandan⸗ diesem Regt., vom 1. März 191 (Ha Schlodien (Braunsberg), Oberlt. Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr. onnerstag und folgende Tage: Theodore Die russische Pantomime Marja. EEEE6“ „März 1910 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung auf ein Jahr zur Di stung bei der Eisenbahn⸗Abteil. des Großen Generalf k. Fahr zur Dienstleistung beim Drag. 7 Frej Ffüiseten in der Ei b oßen Generalstabes, zu den 7. Oktober 1908 datiert anzusehen ““ 5 . Hardenberg, Rittm. im Drag. Re b 8 8 . 9 Tag. Regt. von 2 8 8 zum Battr. Che ; deses ahe heais Rechath. des ch en gac. 8. Brregenburg Ner 12, iemmnandie 8 gt. von Arnim Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, als Ko Chef ernannt. v. Thiele, Oberlt. im Niederfächs Ae 9* reitag: Tosca. zu den Offizieren in der Eisenbahn⸗Abteil. des gen. v. Mühlen im 8 — 899. Komp. Oberlt. im 1. Ostpreuß. Feldart. G kühlen im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brand b 2 Regt. Nr. 16, in das — Hrn. Leutnant von Poser und Gro z⸗Naedli Meiningen Hobhei 55 1 5 1 „ Brandenburg.) Oberlts. befördert: di eudwig Hartmmann. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Pos ß⸗Naedlitz Meiningen Hoheit, auf sein Ansuchen vom v“ Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Schwarze im Feldart. Regt Schillertheater. 0. (Wallnertheater) Grannge 8 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135; die Lts.: Herrmann i R 1 18 8 8 * ann im egt. Nr. 23, Weichel im 2.2 1 98 n 2. Bad. Feldart. Regt. Nr Lordier h Regt. Nr. 30, Dilger D. Erich Haupt (Halle a. S). — Hr. Kommer Nr. 51 versetzt. v. Kaifenberg, Oberlt. im Gren. Regt. Köng g, O im Gren. Regt. König werder. chen im 2. Unter⸗Elsäss. Feldart. Regt. Nr. 67 1. März 1910 ab auf rt. Reg
Kadelburg. ang 7 ½ Uhr. eag.
Neues Gperntheater. Sonntag, Nachmittags 2zuhr: 1n 11u6“ 8.efäcgen 85 Arm. g- 2 chschule si musih “
Auf Allerhöchsten Befehl: Sechste Vor⸗ oor Tr; er n. . .· T Königl. Hochschule für⸗ usik. Mittwoch, 8 Morz 1 C4vge, b
stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Carl Friedrich Wittmann. 9g b Abends 8 Uhr: 1. Konzert des Groß⸗Russisch sjenrat 188 bh (Errenh Faüüther Wilhelm I. (2. Westfäl.) Nr. 7, zum Adjutanten der 34. J
selung znr Barnhelm ader: Das Soldaten. Horneretag, Nene Jugend. (Johan Ulfsterna) Valalaita⸗Vrchesters nnter geitung von Herrn, Fir⸗ heee EEö“ (Großhexzogl. Mecklenb.) ernannt. Butanten der 34. Inf. Brig. Mit dem 1. April 1910 verse lück. Lustspiel in fünf Aufzügen von Lessing. Freitag: Die erste Geige. Basil von Andreeff aus St. Petersburg. befätzer ga-. Frendhanaggerichtsdireftor 8 85 — 8 Irtsdertchs, Major beim Stabe des Inf. Regts 9 Ettlingen: die berlts.: u“ 8. der Unteroff. Schule in Regt. Königin Viktori aür
EI1“ Fersnann von Nobbe Kibder⸗Topfstedt bei Greußen R. “ zum Stabe des Inf. Regts. Keits (i. En ven 8 I. Nr. 110, S E1 des Gren. Regt. v. 8 ets See 88 den “ und Irland kommandiert
Thür.). — Hr. Fabrikbesitzer Franz Pretzel Versetzt: die Mai 2. . :ʒ) Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Domizlaff in das Inf. Regt. Graf 1910 ab auf sechs Monate im 3. Gardefeldart. Regt., vom 1. März
. 1— tzt: die Majore: Schweitzer Nr. 169, v. Merkatz in das Inf aff in das 8. Bad. Inf. Regt zauf sechs Monate zur Dienstleist f. Rart ereenn
1 er, aggreg. dem Füs. Regt Nr 76; Merkatz in das Inf. Regt. Hamb Regt. Wilhelmina der Niederl. 2 ung beim Hus. Regt. Königin
Megt. . 76; zur Unteroff. Schule in Ettli gt. Hamburg (2. Hanseat.) Fro “ ande (Hannov.) Nr. 15 m 19
ingen: die Oberlts . Kn of From melt, Lt. im 2. West breuß. Feld 8 kommandiert.
. m 1. Ostpreuß. Feldart. R preuß. Feldart. Regt. Nr. 36, in das
3. dart. 8 egt. Nr. 16 versetzt Gr „ in das
Hl. oneweg, Lt. im
Scharf im
M 12 8 9 8 —₰ g œ Lajore: Kethe 9 greg. dem Inf. Kegt. Graf Be rfuß ( .A estfäl.) as Inf 8 t von d N B d 24 . dS Inf. eg I1 rei err von Sparr (3 Westfäl 1 3 8 alo . 3. U dl.) Nr. 16 Hoff 8 a d J' a 4. W d F h 2 Fußart. Regt. 0 Hin ersin 2 (Pomm.) Nr. 2 in da g 7 8
133 Billete 2 b die (Jentealstene 8 EEE Mittwoch, Wend 8 83 per olkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. arrer von St. Georgen. hauspiel in fün 2 8 abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet Aufzügen von Heinrich Welcker. Beethoven Saal. ö Abends 8 Uhr: (Berlin). — Fr. Agnes von Jagow, geb. von Fürst. Kan L aug statt.) — Abends 7 ½ ˖Uhr: 192. Billettreservesat. Donnerstag: Zum ersten Male: Egmont. 2. Klavierabend von Max Pauer. Klitzing (Roschinno). Oberhofmeisterin a. D. Stabe d 88 Anton, von “ (Hohenzollern.) Nr. 40. Nr. 76 Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Nathan Freitag: Der Pfarrer von St. Georgen. TEb Auguste, von Watzdorff (Weimar). 3. Lüreg. Iethring. In Regts. Nr. 135, Güsso we cgten Fnf Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, A b S Klavierabend von Cecile Ayres. — des 2. Kurheff. Inf. Reng. m Sachsen), Meinardus beim Stab 42, vo Harbou im Inf. Regt. Graf Bose (1. Thü⸗ T““ eim Altmärk. Feldart. Regt. Ir. 40 nandiert zur Dienstleistun Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 75 Uhr: Theater des Westens. (Station Zoologischer Ba ras Verantwortlicher Redakteur: hest. Inf. Regts. Nr. 82, zum Stabe des Inf. 885 . Borne, Lt. im Colberg. Gren. Re (i Thüriug) r gi. 2 Bracatn senr ryrategt. Nr. 40, in dieses Regt. versegt. stung 1 Garten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: 11“ Direkt Tyrol in C bur 9 1 on Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Lincke gts. (2. Pomm.) Nr. 9; von der Unteroff. S lkegt. Graf Gneisenau befestigunge „Major und Art. Offizier vom Plat der Ob Ein Sommernachtstraum. 8 Die geschiedene Frau. Blüthner-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: irektor Dr. Tyrol in Charlottenburs⸗ * 2” Inf. Regt. Nr. 173, zum Stabe des Inf. Rerhg. g. dem Oberlt., in das Anhalt. Inf. Regt⸗ N in Jülich: Koehlau, von Binderfe als Bats. „Kommandeur in das Fußart S. Freitag: Zum ersten Male: Judith. Anfang Frau. 8025Geblertstag. Mitw.: d 2. Cramer, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Pri 8“ Großherzogin (3. Großh ant im Infanterie Leib⸗Regiment Art. 8 inmandeur im 2. Westpreuß. Fußart. Regt.2 Major und 7 UÜhr. — 7 ve F eher Fse Ehenh e. 8 eg; T n 8 “ (2. Westf.) Nr. 15, zum Frnbe des Neigh der Leutnant, im 9 Rheirc gl. 8en 88; 117, Blumenthal Irtg Ofhiser Penm Platz der Vberrheinbefestigun 88 “ Iudi 2. 8 4 82 ite 2 er Le SW.,“ . 8 Stäb 5. 8 es Regts. übergetreten. wütaübe⸗e Infanterie Regi Nr. 169! lonsky, Majo b n ernannt. Sonnabend: Judith. . Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, von Robert Robitschet. 11“ u den Stäben der betreff., Trupyenteile Ubergetrenn. ie ens ieae efr Schulerin den, Jifanterie Reninent Nr. 180¼ don Hindersin (Pomm.) Nr. 2 t. ves mmnagdenn dn Fißert Rtag⸗ Kammerspiele. 1 Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. — Neun Beilagen “ Nr. 17, Matschke, aggre 8 tt. Graf Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 13, Petri 82 nnr das Nr. 15 versetzt. as 2. Westpreuß. ußart. Regt. E Abends 8 Uhr: Der gute König 7Ssg und folgende Tage: Der dunkle Klindworth⸗Scharwenka⸗Snal. Mittwoch, (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ Westpreuß.) Nr. 87, Wllrigmann, 28- Sfeinmeh mann, Lt.w in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7 16, Hoff⸗ ersegte dien Hauptleute und Battr. Chefs: agobert. 1 1 Punkt. Abends 8 Uhr: Konzert von Gertrud Dauß beilage Nr. 15), Inf. Regt. Nr. 129, Dörries, aggreg. dem 1. Unter Westpreuß. zur Unteroff. Schule in T e Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44; Fußart. Regk. N 8 Donnerstag bis Sonnabend: Der gute König (Gesang) und Alix Young (Violine) sowie die Inhaltsangab Nr. F des öffent⸗ Regt. Nr. 132. . Unter-⸗Elsäss. Inf. Regt. von Horn (3. Rhei rreptow a. R.: Wolff, Sberkt, im Inf Fußart. Regt. Nr. 14, Scholz im Bad. Fußart. R Dagobert. Restdenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) . RaaasN.2J-.788 8. lichen .eieue gadfchsießlich ¹ 8 unter Fei 5 Hauptm. und Komp. Chef im 4. Niederschles. Inf. Regt Regt. Markgraf 88. e eiher cdis Fts. 8 Strübin g im Ins. 5 Hene. Nt Uhnn 1n (Pede Fübent. ö 8 in 4 8 b 92 2 . 21, 9 2 . 5 es. Inf. R. 8 † Inf. 2 Bad.) Nr. forso S. 8 egt. 9 8 9 5 8 4 8 t Mittwoch, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 78Uhr: Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachunsenh Inf. eeat. ot. de. ber een 88 April 1899 in das 4. Defipreag Unterogg. vegt. von Winterfeldt (2. Vberschla)⸗ b 18 menzel 8 Regt. Nr. 18 ; 1982 Nr. 2, in das 2. Wes preuß. 8. 2 . ör: betreffend Kommanditgesellschaften auf 88” etzt. Ritter Hentschel v. G üigenh threu 3. Mondeb orschule in Annaburg: Krueger, Obe lt. von der r. 15, in das Fußart Regk m 2. Westpreuß. Fußart. Regt. 8 8 8 ““ Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66; zur Unteroff. V erlt, in das Ribbentrop, Lt. im 2. W fgt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 r. 4 versetzt.
ZBerliner Theater. Mittwoch, Abend Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. Pension Schöller. Donnerstag und folgende Tage: Im Tauben⸗ Brillante Vorstellung. Novität: Mons. Roma⸗ und Aktiengesellschaften, für die Woche Donnerstag: Taifun. 8 schlag. 9 nooff, der phänomenale Kopf. — Letzte Neuheit: 14. bis 19. Februar 1910.