1910 / 45 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1“

zwischen den Ressorts geschwebt, und in den nächsten Tagen wird eine einzelnen Genossenschaften gemeint. Ge⸗ 1 önli Kü. ve und Gegen Untreue verma 8 8 Perfügung des vööö darüber den Genossenschaften zugehen. sich niemand zu schützen. 's handelt sich darum, daß, 5. In. Fhen Fegfsnlichen 8 seine Ausführ b b 8. In 8 ann ich noch nicht ein ehen, glaube aber, daß die eine Genossenschaft zusammenbricht, dieser Zusammenbruch lokalisiert über den Hamburger Arbeitsnachweis lic u 8 chtiat usführungen 8 4 Herren befriedigt sein werden. Die Beschwerde der Handwerker, daß wird und nicht weitere Kreise in Mitleidenschaft gezogen der sich die Hamburger Einrichtungen Hoae d es aier 1 w E 1 t E Ee 1 N g e

sie in der Kreditgewährung gegen die Landwirte zurückgesetzt würden, werden Ferner habe ich stets erklärt, daß die Verbands f 1 85 5 . —8 I— E11““”“ 5 8;. e Der 3 1 8 le Verbands⸗ 1 ; 5 8 8 1— ; 3 8 8 1“ 8 111“ 85 ist kassen für . saneh ländlichen Darlehnskassen unentbehrlich Asind. aul 1“ Standpunkt stehe, diesem Arbeitsnachweis 9 2„ 2 2 9 9 eben worden. Im Jahre 1906 fellt sics ber d na an 8 irten ge⸗ Die außerordentliche Bedeutung der elektrischen Kraft für die Land⸗ Nach dem Schlußwort des Abg. Flesch wir 8 6 san el er un ont 1 reu 1 en 1““““ stel 8 ich der urchf hnitt iche Zins⸗ wirtschaft und das Handwerk erkenne ich an, aber ich möchte darauf die K eNluß es Abg. Flesch wird der Antrag 24 8 5 3 vo 72 0, sie betr. Zedenken gegen die Verwendung der genossenschaftlichen Organisationen Schluß nach 31½ -. Na p; . . 2 94 z8 1.“ Hapdweghen 8 ge eberandeanteae Kasgssberchen Unter Ftschusdungs⸗ (Gese 8 bie 1““ ltzung 8 Berlin, Dienstag, den .““ Februar 0 7 ze 2 . attion kann man nichts anderes verstehen, als jene Aktion, die das S 1617 vee 8 8 EIITBTEE1’I’ 2. 8 65 „Zinsfuß für die Handwerker betrug in jenem Jahre nur Ziel hat, die Landrwirtschaft zu entschulden; das ““ Spandau; Etat des Ministeriums des Innern.) 58 85 RA. e außerordentlich minimal gegenüber dem Zinsfuß anderes, als die Darlehnsgewährung zur Befriedigung des Personal⸗ 8 ö““ 1b W1“ 1 8 v der eichsban und anderer Institute. 1908 betrug der Zinsfuß für kredits. An dem Zusammenbruch in Eltville ist nicht der genossen⸗ 1 81 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 8 Handwerker für sämtliche Kredite also auch für die ausnahms⸗ schaftlice Gedanke schuld, sondern eine gewisse Großmannssucht, die 1 u“ sehr hohen Kred 3,46 %, bei den Landwirten 3,84 % sich dort geltend gemacht hat. Schließlich haben wir doch alle das⸗ FTheater und Musik. * ehe somit die immer ¼ % unter dem Kredit der Reichs⸗ selbe Ziel, auf eine solide Entwicklung des Genossenschaftswesens hin⸗- Konzerte Qualität Am vorigen Außerdem wurden üsn Uhhvesen sind, b v114“*“ zuwirken, und dafür ist nötig, daß alle Mißgebilde beseitigt werden. Im Beethov 1Ii 16 4 1“ mittel gut Verkaufte Markttage am Markttage Neasg- . an. Zins ofe Darlehen kann die Kasse den Handwerkern —— Präsident der Zentralgenossenschaftskasse Dr. Heiligenstadt: Gei 2 An ließ sich am Donnerstag eine junge 3 8 (Spalte 1) 95 h“ 8 Aufgabe nicht Gewinnerzielung sein soll. Ich kann den letzten Worten des Abg. Cruger nur voll zustimmen, Anfe 8b mit dem Philharmonischen Orchester Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch⸗ dech überschläglicher en . 88 . välgl chaftskasse stets auf eine solide Entwicklung hi birkt hat. Der Ho 11I1“”; e dar 1 übsche violinistische 1 8 3 - oppelzentner Momente Rücksicht nehmen. muß. 8 emnah, können Darlehen Abg. Dr. Crüger will aber 8 Zertre aenassenf bingedeftt 6 1.“ dirbesthte aber vorläufig noch nicht die Fähigkeit, bäsche G niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 9 preis (Priih 3. 89. 19 nur gege S. . für 1 ůc Faßlang. 19.e indirekt alles Mögliche in die Schuhe schieben. Ich kann versichern, vnrehac .“ 16 ch 1“ es klang alles noch matt und 8 ö 6 Trotzdem die acserschaststase de daß wir niemals einem Kreditverkehr zustimmen, wo nicht klare tragsabend 9 Vettne E111““ vermittelte ein Vor⸗ auch ungedeckten Kredit Die ööö EE 11A““ „„Wie der Kursgewinn im nächsten Jahre Sönsglichen F ochsch a für te dfen E.“ Theatersaal der Weizen. Maße von dem System der Buchfordern Geb h 1 ausfallen wird, vermag ich nicht zu sagen; wir müssen aber unter Reihe musikalis er Neudicht döesü G 1”¹ 20,80 21,70 21,80 22,70 8 fämtlichen Kreditgefuchen wurden .“ ö 18 allen Umständen die Bilanz klar und durchsichtig gestalten. und kleinen Klavierstücken Itece⸗ . b 88 rqget Strehlen i. Schl. 24,30 21,20 840 2240 . 21,20 E“ 11ö11“* Der Etat der Zentralgenossenschaftskasse wird bewilligt. nannte, klangen ganz zierlich, ohne jedoch 1 v ee .“ 2220 2100 2280 22,00 21b0 8 eu 5 EE11“ 7 7 2 1 2

willigt 77,75 %, bei den ländlichen Genossenschaften nur 46,55 %; . ; Es folgt die Beratung des Antrages der Abgg. von gehenden Eindruck zu hinterlassen. Um so lebhafter sprachen die Ge⸗ Geislingen. G“ 289 8 . 21,40 00 8 22,

1907 waren es bei den Handwerkern 83,79 %, 1908 73 % G die B gegen 46 % bei den Landwirten. Man erweist dem Handwerker⸗ B. randenstein (kons.) u. Gen.: sänge an, da in ihnen das Wort eine erfolgreiche mustkalische Aas⸗ b stande keinen Dienst, wenn hier ständig Anforderungen gestellt „die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, einen Gesetz⸗ malung fand. Das Melodrama „Die Tulipan“ von Hans Durra Meßkirch.. 9 b werden, die nicht berechtigt sind. Wir kommen den Handwerkern entwurf vorzulegen, durch welchen unter Ergänzung und Abänderung nach einer Dichtung von Lulu von Strauß und Torney, wußte klang⸗ G Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes immer nach Möglichkeit entgegen, und Mittel, ihnen möglichst des Gesetzes über die Eisenbahnunternehmungen vom 3. November lich den düsteren Balladenton effektvoll zu treffen. Die bekannte Babenhausen.. W 11 ec. 23,20 28,20 23,00 billigen Kredit zu geben, sind bei uns vorhanden; denn wir 1838 die Rechtsverhältnisse zwischen der Ver⸗ Rezitatorin Maria Holgers trug die Dichtung mit dramatischer Illertissen. 23,00 23,00 23,20 DI 2 haben erhebliche Beträge, die wir nicht momentan im genossenschaft⸗ waltung der Staatseisenbahnen einerseits und Keraft vor. 11“ b 23,40 23,46 23,60 23,60 23,07 lichen Geschäft verwenden können. Nach den früheren Aeußerungen den Besitzern der benachbarten Grundstücke sowie Mit einem „Schumann⸗Abend“ begann am Freitag der aus⸗ 1— Geislingen . 8 22,00 22,00 22,20 23,00 22,45 des Abg. Crüger beim landwirtschaftlichen Etat erwartete ich heute den beteiligten Kommunalverbänden, Wegeunterhaltungpflichtigen usw. gezeichnete Pianist Nax Pauer die Reihe seiner Klavierabende im Meßkirch . . 22,00 22,20 n- 22,26 eine große theoretische Debatte über die Entwicklungstendenzen und anderseits neu geregelt werden.“ 2 Beethovensaal. Die herbe Kraft überwiegt bei dem Künstler im das System der Genossenschaften; ich bin einigermaßen betrübt, daß Abg. von Brandenstein (kons.) schlägt vor, den Antrag einer Ausdruck: sie verhindert es, daß weiche und zarte Stimmungen je in Roggen. 8 b diese Felle weggeschwommen sind, ich hatte mich auf besonderen Kommission von 14 Mitgliedern zu überweisen. Weichlichkeit umschlagen. Alle Tondichtungen R. Schumanns er⸗ 11 Belcn. .““ 1 15,40 15,50% 15,48 solche Debatte eingerichtet. Aber nun ist es nicht meine Die Abgg. Wallenborn (Zentr.) und Brütt (freikons.) hielten dadurch einen ernsten Zug, der ihrer zarten Schönheit reslau. . 14,10 15,00 15,10 8 . 8 Aufgabe, theoretische Fragen zu erörtern. Unrichtig ist es jedenfalls, stimmen dem zu. 1 Festigkeit und sichere Rundung gab. Dem Künstler wurde Strehlen i. Schl. . 14,95 14,95 15,30 14,90 aus einzelnen Mißgeschicken solche Folgerungen auf das System zu Ministerialdirektor Teßmar erklärt, daß die Regierung sich an nach allen Darbietungen der gebührende Beifall zuteil. Grünberg i. Schl. 1 15,00 15,00 15,20 3 ziehen, wie Herr Crüger es tut. Auch aus seinen Genossenschaften den Kommissionsberatungen beteiligen werde. 1 An demselben Tage gab es im Saal Bechstein ein ungewöhnliches b b Löwenberg i. Schl. 15,00 15,00 15,20 88 8 könnte ich ihm Katastrophen vorführen, aus denen ich aber nicht solche Der Antrag wird einer besonderen Kommission von Ereignis. Johannes Doebber, der bekannte Kapellmeister und T“ 15,60 15,60 16,00 15,98 Folgerungen ziehe. Auch für das Kreditwesen gilt das schöne Wort 14 Mitgliedern überwiesen Komponist, trat in einem Lieder⸗ und Balladenabend als Sänger vor 16318“ 8 1 15,20 15,20 16,20 15,70 aus Schillers Glocke: Wohltätig ist des Feuers Macht, wenn sie der Es folgt die Bera. des Antr der Ab das Publikum. Der Erfolg war glänzend; die Stimme wurde mit Illertissen .. . 8 11 15,40 15,40 16,00 1 Mensch bezähmt, bewacht. Wenn das Kreditwesen gut bewacht wird, sohn (fr. B 1 G ig des Antrages der Abgg. Aron⸗ auserlesener Kunst behandelt und gewann wenn sie auch vielleicht Aalen. . 15,40 15,74 16,00 8 16,04 st es eine Wohltat, wenn es aber unrichtig angewendet wird, kann es sohn ( 1. Bgg.) uo 1 1 noch nicht immer den Absichten des Sängers sicher folgte durch 8 er ste ur Geißel werden. Die Verluste bei ländlichen wie städtischen Ge⸗ jäl die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, 1) bis zur nächst⸗ die reiche Wandlungsfähigkeit des Klanges ungewöhnliche Reize. fährigen Etatsberatung einen Bericht über den Stand der Organi⸗ Die musikalische Gestaltungstraft des Vortragenden zeigte sich von 1 e 3; 1869 169 38 1 si Breslau.. 13,30 13,40 13,70 13,80

111“ eeeeeek heheöö 8 renzt. Das Genossenschaftswese eine so ide Entwi 8 2 es oöffe hen Arbeitsnachweises in Preußen zu geben, Li Li 5 8 1 8 8 1118“ 1“ daß ran, eh ee ebbnbebbeeeeihe. 2) die Bestrebungen zur Ausdehnung des allgemeinen zfenlichen dis gn keied 1r 11“ emt Sh ter . Braugerste E 14,00 14,40 14,50 Menschenmaterial, auf das man angewiesen war diese Entwichl 8* Arbeitsnachweises von den großen Städten auf die kleineren Städte Ein vielgestaltetes Programm wies leichzeiti 8 gebeschieden. 2 Strehlen i. Schl. 3 14,00 14,00 14,50 14,50 18 erreicht ist. Diese Entwicklung ist glücklich gewesen und das flache Land durch Organisation öffentlicher, an keine ein⸗ 11“ ö“ Sän Eöb. . Grünberg i. Schl. 88s I 14,80 von einigen Schattenseiten, das Genossenschaftswesen steht auf seitige Berufsorganisation weder der Arbeitgeber noch der Arbeit⸗ Schley auf, bei dem die Herren Köni licher K 8 Lrusik En ha Löwenberg i. Schl. 13,50 13,50 14,00 14,00 14,50 1 b 9 absolut gesunder Grundlage. Das System der Verbandskassen nehmer angeschlossener Arbeitsnachweisverbände zu unterstützen und Sandow (Violoncello) und I;rk 1 aoth üese 8 17,00 1 16,89 halte ich für allein richtig, für die landlichen Gendssen⸗ durch weitere Geldmittel zu fördern.“ wirkten. Herr Otto Bake fuͤhrte die 11111““ Riedlingen ... 14,00 14,40 14,60 15,00 15,20 14,96 schaften denn G“ Heö die allein auf dem Lande, 7 Begründung des Antrages erhält das Wort wet Violoncellkompositionen aus, welche letzteren von ihrem Schöpfer S afer. 1 ern von eine blatz arbeite z, mit ei 8 Dr. F -. Noltsp.) 2 Der Antr. H8I b B IöSeale 1e 8 776 v“ 6 88 braucht als ö 6 Ens folähe Verfachen, Leuten, 86 ang Tr. 8 eg gebt Seg ähnlichen .“ Sb . 1b 8. 1 e 3 . Folen. 11““ 9 3 479 11 50 15,54 18.2. für sie die Geldgeschäfte erledi t. Eine Konkurrenz 1ee 8 nachweis. Wer den Arbeitsnbchweis in C1114““ wurden: kleine Uebenswürdige ö h äö 11“ 11 1 3ℳ63 118 1590 8 14,9 18.2 . 1 F a. 8. 8 Arbe veis er Hand ie 1 Sw Tonw Violon⸗ 5 i. 1 8 , . 2. Sparkassen und den Geno enschaften würde ich auch bedauern. Raum Meacht in der Hand. Kein Monopol kann gefährlicher uUnd schlimmer cellisten den denkbar besten Interpreten hatten. In gleicher e Ftfalen 1 S 1 . sas 16,00 16,00 16,40 8 1 6 1 für beide hat die Erde. ie Aufgabe der kommunalen Sparkassen werden als das des Arbeitsnachweises, weil das der Rechtsgleichheit Weise bewährte sich dieser Künstler auch in der Sonate C⸗Dur von 8 Crünbarg 1 Schl 14,60 14,60 14,70 14,80 1 M“ 88 6 8 und in den, kleinen Städten das reine Real⸗ der Staatsbürger widerspricht. Der Arbeitsnachweis muß als öffent⸗ von Boccherini, die den Abend einleitete. Den Hauptteil des Oppel 8 b b 14,20 14,40 14,80 14,80 14,50 14. 2. redi ge chäft zu führen, das andere ist Sache der Genossenschaften. Wo liche allgemeine Einrichtung organisiert werden. Er soll nicht wie in Programms führte die Sängerin aus, deren Vortragskunst sich inzwischen 8— 14,50 14,50 15,50 15,00 19. 2. . 15,00 15,00 15,80

diese Teilung der Fall ist, gedeiht das Land unter der Einwirkung England ein Zweig der Staatsverwaltung sein, er soll Sache der S 2

vertieft hat, sodaß sie immerhin Interesse erwecken konnte; namentlich 2 1 Illertissen 8 d 15,30 15,58 16,00 14,99 14. 2.

beider Faktoren. Die Hebung der Verhältnisse auf dem platten bürgerlichen Selbstverwaltung bleiben, aber der Staat muß Unter⸗ war dies bei dem lieblichen „Veilchen“ (Cornelius), bei „Frühli Lande und in den kleinen Städten ist wesentlich den Genossenschaften stützungsmittel gewähren. Die Unterstützung des Staates soll sich liebe“ (Franz), „Bist Du?“ (Eeilchen⸗ 88 der r ,Srühlnge. Nalen G 15,20 15,40 15,60 15,87 14. 2. und den Sparkassen zu danken. Bei dem von dem Abg. Crüger er⸗ zunächst auf eine Feststellung des gegenwärtigen Standes des öffent⸗ gartner) der Fall. Ihre kleine Sopranstimme sprach an, die Atem⸗ 1 Me ki 8 15,80 15,80 16,30 16,40 2 16,08 14. 2. ülhaten Fan Beke eung einer Eenssfenschaft an der Ent⸗ 15 E auch 9. nicht öffentlichen Arbeits⸗ ließ u“ ö zu wünschen. Der reichlich gespendete 66 Süan 8 1 - b G gsattion handelt es sich um eine kapitalkräftige Genossen⸗ nachweise, wie z. B. der Feldarbeiterzentrale, erstrecken. Wir hoffen, Beifall veranlaßte die Konzertgeberin zu einer Zugabe. Das zwischen⸗ 1 8 t au e Mark abgerundet mitgeteilt. schaft, die für genügende Liquidität gesorgt hat, die nicht mit dem daß der Staat dem Zentralverbande des Arbeitsnachweises eine Beihithe durch gespielte Adagio für Violine, o und 1 1218 See. Se Ven 82 8 vifevole d- dS 1na Fdeh kesesense Pees Aher der ene 2 Gelde der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse arbeitet und auch von etwa 150 000 gewährt. von Taubert, eine stimmungsvolle, hier zum ersten Male auf⸗ 8 1111““ nicht mit dem Gelde einer Verbandskasse, sondern sogar noch Abg. Dr. Grunenberg (entr.): Es kommt vor allen Dingen geführte Komposition, fand gleichfalls warme Anerkennung. 8 Berlin, den 22. Februar 1910. 11“ 20 000 Guthaben bei der Verbandskasse und außerdem darauf an, daß eine systematische Ausbreitung der öffenklichen. Unter Leon id Kreutzers, des bekannten Dirigenten, Leitung brachte ““ Katserliches Statistisches Amt. einen größeren Wechselbestand hat. Tatsächlich ist eine Arbeitsnachweise angestrebt wird. Die provinziellen Verbände müssen das Konzert des Philharmonischen Orche st ers am Freitag die 1 van der Borght. große Anzahl Genossenschaften in der Lage, an der Ent⸗ sich weiter ausdehnen und ein ganzes Netz von Vereinen über ihr Symphonie in C⸗Moll von Scriabine, das A⸗Moll⸗Konzert von . schuldungsaktion teilzunehmen. Das Grundkapital der Preußi⸗ Gebiet verbreiten. Diese Arbeitsnachweise hätten auch den Vorzug Glazounow, Bachs Präludium und Fuge in G⸗Moll und den Reger⸗ schen Zentralgenossenschaftskasse ist im vorigen Jahre aus zwei der Parität; es würde ein weiteres Bindeglied zwischen Unternehmer schen Symphonischen Prolog zu einer Tragödie. Das zu Anfang ge⸗ Gründen erhöht worden: weil der Umfang der Geschäfte ständi tum und Arbeiterschaft geschaffen werden. Meine Freunde sind für nannte Tonwerk, das zum ersten Male aufgeführt wurde, enthalt 1 8, 1r wächst, und weil die Kasse an der Entschuldungsaktion teilnehmen soll. Ueberweisung an eine besondere Kommission. mehrfach Anklängean Wagnerundsstelltehohe Anforderungenandie Umsicht Nr. 7 der Veröffentlichungendes Kaiserlichen Gesund⸗ Landwirtschaftsministerium Dr. Thiel herausgegebenen Landwirt, enthalten aber vielfach veraltete Bestimmungen, und die Vor

- 9. mi und werden wir bei dieser Aktion mit der Abg. Dr. Schroeder⸗Cassel (nl.): Ueber den ersten Teil des des Dirigenten, denen Herr Kreutzer auch vollkommen gerecht zu werden eitsamts“ vom 16. Februar 1910 hat folgenden Inhalt: Gesundheits⸗ schaftlichen Jahrbücher“ enthalten und auch als Sonderabdruck schriften des B. G.⸗B. über den Dienstvertrag sind nicht auf größten Vorsicht vorgehen, und daher befinden wir uns auch erst bei Antrags ist nichts zu sagen; eine solche Uebersicht wird sicher von Wert wußte. Im übrigen weist es einen Reichtum an Motiven und Melodien heit und Gang der Volkskrankheiten. Jeitweilige . gegen (Preis 2 ℳ) im Verlage von Paul Parey, Berlin, erschienen ist, die Verhältnisse der Landarbeiter zugeschnitten. Die gesamte den vorbereitenden Schritten. Die Ausgabe des Adreßbuchs war auf sein. In dem zweiten Teil des Antrags sind nur öffentliche Arbeits⸗ auf, von denen aber leider keine logisch und konsequent durchgeführt aansteckende Krankheiten. Desgl. gegen Pest. Desgl. gegen die Aufmerksamkeit auf die Ausgestaltung des Landarbeiterrechts als moderne Gesetzgebung zur Regelung, des Arbeitsverhältnisses meine . Initiative zurückzuführen, es sollte ein Versuch sein, G gefordert worden. Es ist nicht von paritätischen Arbeits⸗ wird, sie brechen vielmehr unerwartet ab oder verschwimmen ineinander b Cholera. Gesetzgebung usw. (Preußen. Prov. Brandenburg.) Mittel zur Hebung des Landarbeiterstandes und damit ist fast ausschließlich den industriellen Arbeitern zugute gekommen. das allgemeine Interesse zu wecken. Wir haben aber das Interesse nachweisen die Rede, wie es der Vorredner angedeutet hat. Es ohne einen befriedigenden Abschluß zu erzielen. In den beiden, die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. Wartraber-) Kost⸗ und zur Bekämpfung der Fänd1 Die Arbeit behandelt nach Der Verfasser macht deshalb den Vorschlag, etwa in ähnlicher Weise, bei den Genossenschaften nicht gefunden, sondern nur erhebliche Kosten liegt auch gar kein. Grund vor, einseitige Arbeitsnachweise aus⸗ Mitte des Programms ausfüllenden Tonwerken wirkte Herr Efrem Pflegekinder. (Ungarn.) Weinfälschung ꝛc. (Schweiz.) Därme, einer geschichtlichen Einleitung in 4 Abschnitten 1) Begriff und Rechts⸗ wie es in der Gewerbeordnung für die industriellen Arbeiter, im gehabt. Die Statistik wird durch die Zentralgenossenschaftskasse in zuschließen. Die Ansichten über die Nützlichkeit paritätischer Arbeits⸗ Zimbalist (Violine) als Solist mit. Was dieser junge Künstler onserven. Tierseuchen im Auslande. Maul⸗ und Klauenseuche quellen, 2) den allgemeinen Inhalt des landwirtschaftlichen Arbeitsver⸗ Fergeaet für die kaufmännischen Angestellten und auch bisher Gemeinschaft mit sämtlichen Bundesstaaten bearbeitet, wir sind also nachweise sind sehr geteilt; das haben die Verhandlungen hier im Hause bdei seinem ersten hiesigen Auftreten im Jahre 1907 versprochen, hat in der Schweiz. Tierseuchen in Großbritannien, 4. Vierteljahr 1909. trags, 3) die besondere Rechtsstellung der verschiedenen Arbeitergruppen in den Gesindeordnungen für die Dienstboten geschehen ist, das Land⸗ auch durch den Willen der Bundesstaaten beschränkt. Die Kosten über den Zwangsarbeitsnachweis erst kürzlich gezeigt. Ich beantrage, er voll und ganz gehalten. Er zeigt sich immer mehr und mehr als Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, und endlich 4) die Sicherung der CTT“ durch privat⸗ arbeiterrecht in einer besonderen allgemeinen deutschen „Land⸗ belaufen sich Micht auf einige tausend, sondern auf 40 000 bis den Antrag der Kommission für Handel und Gewerbe zu überweisen. ein Meister seines Instruments und ist als der Besten einer zu be⸗ Kongressen usw. (Deutsches Keich 1. Deutscher Kongreß für Krüppel⸗ rechtlichen und strafrechtlichen Schutz, um im Schlußwort ein zu⸗- arbeiterordnung“ zusammenzufassen, natürlich unter Berück⸗ 90 000 ℳ. „Wenn die Genossenschaften Interesse hätten und der . Abg. von Gescher (kons.): Wir erkennen an, daß die Ansichten, die zeichnen. fürsorge. Debtsch 3. internationaler Kongreß für Schul⸗ sammenfassendes Urteil über die gesamte Rechtsla Absatz des Buches gesichert würde, so würde auch der Finanzminister in dem Antrage zum Ausdruck kommen, der Erörterung durchaus wert Die Violinvorträge der Geigerin Armida Sen atra⸗Napoli⸗ gefundbeitspfleger Vermischtes. (Deutsches Reich.) Herkunft der zu bringen. Es würde zu weit führen, hier au wohl einverstanden sein, wenn die Zentralgenossenschaftskasse noch sind. Wir sind deshalb für Kommissionsberatung. Wir können uns tano fanden am Sonnabend im Saal Bechstein eine freund⸗ s

15 000 und mehr Einwohnern in den einzelnen Monaten des Jahres Abhandlung selbst verwiesen werden.

einige tausend Mark für diese Publikation trägt aber der Begründung des Antrags durch den Abg. Flesch ni⸗ iche 2 2. Die D Instr b ägt. G 2 Abg. Flesch nicht an⸗ liche Aufnahme. Die Dame entwickelte auf ihrem Instrument 2 1 2 ““ agle Fr geagentteinen b 1909. (Britische Kolonie an der Goldküste.) Pestepedemie, 1908. folgende kurz hervorheben. 2 die soziale Stellung des Landarbeiters wesentlich verbessert werden. . Die Entwicklung der landwirtschaftlichen Arbeitsverfassung im GInfolge der einseitigen Hebung der Industriearbeiter durch besseres

Abg. Glatzel (nl.): Es ist erfreulich, daß die Zentralgenossen⸗ schließen, wonach nur die öffentlichen Arbeitsnachweise, die zugleich großen, schönen Ton und zeigte auch eine hinreichende Fertigkeit, um lsch 1 Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen 6 asst 8 1 Geschenkliste Woch 1 19. Jahrhundert vom Zwangsdienste unfreier Gutsuntertäniger zu Recht, durch bessere Bildungsgelegenheit, durch weitergehende Ver⸗

schaftskasse die Kursverluste, die sie 1906 und 1907 gehabt hat, wieder paritaͤtisch sind, in Frage kommen können. alles klangschön zu gestalten; ein kräftiges Temperament gab und erhöhte i 8 nehr Einwohnern. Desgleichen in größeren ite re; n ööee würrung. dem auf 8 und Gegenleistung beruhenden Arbeitsvertrag des sicherung, durch die in Aussicht genommene Bildung von Arbeits⸗

1““ ¹ h und 1907 sch 88 9 (freikons.): Der Handelsminister hat den Vorträgen Charakter

9 r eine Million. Wenn die jetzige Ausgleichung der Kurs⸗ schon bei der Besprechung des Arbeitsnachweises im Ruhrgebiet darauff Jacques Thibaud, dessen techni klares, rhythmi Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher tsvertr 1 verluste in der Aufstellung im Etat noch gering erscheint, so liegt das hingewiesen, daß die alleinige Aufgabe der Arbeitsnachweise nur dic sicheres Spiel, im Verein mit ö 8 8 Großstädte. Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. freien Mannes bedeutete einen gewaltigen Kulturfortschritt. Trotzdem kammern und dergl. mehr haben wir es dahin gebracht, daß die land⸗ vielleicht daran, daß die Kurssteigerungen der neueren Zeit noch nicht Vermittlung von Arbeit sein kann. Auch ich habe damals betont, eleganter, warmherziger Vortragsweise, ier schon oft die 1444*“ b 111“ haben sich die Verhältnisse für beide Parteien befriedigend nicht ge⸗ läufige Meinung dazu neigt, den Industriearbeiter gegenüber dem Fütternasä stae b5 11“ ger Präsident der Preußen⸗ daß es entschieden verurteilt werden 8 wenn, wie es der Re⸗ Zußrerschaft begeistert hat, bot, gleichfalls am Sonnabend fan Die stlagen. wosbrüc u“ dneeßen Fmhercheiber als I emanssnene öe anle darüber eine Anfklärung. Die beabsichtigte 3 %ige Verzinsung gierungsrat Dominicus fordert, die Arbeitsnachweise auch einen Ein- imn vollbesetzten Saale der Singaka ie wiederum köstliche 66“ 1 - Unbotmäßigkeit und zahllose Vertragsbrüche der Arbeiter; die Arbeit⸗ leicht ist es nun aber dem Landarbeiter gemacht, den ersten Schri

G fh etnen Ein feclet 1b 8 demit wiederum eöftliche nehmer aber beweisen ihre Unzufriedenheit durch massenhaftes Ver⸗ zum Erklimmen einer höheren Stellung in unserer sozialen

des Grundkapitals hat die Zentralgenossenschaftskasse jedenfalls luß f die Arbeitsbedi b 5 4 8. 1 es. E 2 die Zent jedenfalls noch fluß auf die Arbeitsbedingungen, auf den Arbeitslohn, auf die Gaben seines großen künstlerischen Könnens. Mit der ausgezeichnet 3 8 28 W“ s EEE“ nicht erreicht. Allerdings sind dem Reservefonds im Jahre Arbeitszeit usw. zu gewinnen suchen. Wir sind für Ve ptechau des Begleitung des Philharmonischen Orchesters (Pegreichneben 8 1““ laäassen ihrer bisherigen Heimat. Das Erschließen immer neuer Gliederung zu tun: er schnürt sein Bündel und zieht in die Stadt. G 8 . EGErsatzquellen für die abgewanderten Arbeiter kann aber, Dort ist er etwas, dort kann er mitreden so denkt er —, denn nun

gehört ja auch er der „hochstehenden Klasse der Industriearbeiter“ an;

1908 über 700 000 zugeführt worden Bei der Güter⸗ Antrages in einer Kommission, werden aber die schaͤrfsten K 5 d rden die K 2 1-— 5 - Kaut Ernst Kunwald) wurden die Konzerte i N Dur 1 b 5 2 . 11132“ 8 gganz abgesehen von den bedenklichen nationalpolitischen Folgen, „ho Indu f allerdings hat er dabei nicht bedacht, daß sich seine wirtschaftliche Lage

aufteilung durch Genossenschaften muß allerdings mit der dagegen fordern, daß die Arbeitsnachweise irgendwie auf andere B. ethoven sowie L2 4 5 1— 2 98 - 2 ere Gebiete 2 ruch und Beethoven sowie Lalos „Sym bhonie espag 8 . 8 ; 288: 8 5 3 ; te S; - onie espagnole aufge Das Landarbeiterrecht. 8 auf die Dauer nicht von Erfolg sein. Dieselben Motive, die die hat ni büengele snen Familien ins Wandern gebracht haben, treiben auch dadurch auf die Dauer keineswegs verbessert, daß er vielmehr nun erst

Natürlich müssen wir

ge der Landarbeiter sichtigung der besonderen Verhältnisse der Arbeitsbedingungen auf

die Ausführungen dem Lande. 1 1 Durch eine zweckmäßige Neugestaltung des Landarbeiterrechts

eutschen Solde 1906. Sterblichkeit in deutschen Orten mit des Verfassers im einzelnen einzugehen; wegen dieser muß auf die 8 3 ig des 1 ee“ vE sch Wir wollen daraus nur das würde aber nicht nur die rechtliche und wirtschaftliche, sondern auch

größten Vorsicht vorgegangen werden; wenn aber die genügende als die Arbeitsvermittlung übergreifen. führt, deren Wiedergabe so vollendet schön wa 2 Sicherheit für ein zrfolgrer hes Wirken besteht, dann kann sehr wohl Abg. Dr. Liebknecht (Soz.): Die Regierung scheint dadurch, zu sagen ist, welchenr dilser Tonwerke 8 Vir. d— gesch er Die Arbeiterfrage ist heute für die gesamte Landwirtschaft b vegdo ee. Irkli zrli mit Hilfe der Genossenschaften wirksam auf diesem Gebiete vor⸗ daß sie bei dieser Frage hier nicht vertreten ist, zu henes sen daß sie George Fergusson, der bekannte Sänger trug an demselben Deutschlands von größter Wichtigkeit, und die Erörterung der Mittel die polnischen Wanderarbeiter der Industrie in die Arme und werden wirklich zum Proletarier geworden ist. In unaufhörlicher Wechsel⸗ gegangen werden, zumal wenn dazu auch der Fonds für den Zwischen⸗ noch weniger Verständnis für diese Frage hat als das Abgeordneten. Tage im EEE“ Arien und Lieder vor einer großen und Wege zu einer befriedigenden Lösung dieser in ihrer Bedeutung ebenso alle anderen Arbeitskräfte, seien es russische Rückwanderer oder wirkung vergrößert sich alsdann die Kluft, zwischen Industrie⸗ und kredit, den wir jetzt um 5 Millionen erhöhen wollen, mit heran⸗ haus. In der Frage des Arbeitsnachweises können wir die Ab⸗ beisolfrendigen Zuhörerschar vor. Sein angenehmer Bariton wurde, weit über die Grenzen des landwirtschaftlichen Berufsstandes hinaus⸗ selbst chinesische Kulis, nach gewisser Zeit denselben Weg wandern Landarbeitern, sodaß in der Tat die Qualität der Landarbeiter zurück⸗ gezogen wird. Für die Entschuldungsaktion haben sich schon einige hängigkeit der Arbeiterklasse von den herrschenden Klassen am besten wie immer, mit feinem Geschmack der Eigenart der Tondichtungen reichenden Frage steht überall im Vordergrunde der agrar⸗ lassen, solange ihnen nicht das landwirtschaftliche Arbeitsverhältnis gegangen ist, eine immer wieder von den landwirtschaftlichen Berufs⸗ gut fundierte Gesellschaften gebildet; aber es können nur solche Gesell⸗ studieren. Es ist ein eifriges Bestreben der Arbeitgeber⸗ angepaßt und durch ein warmes Gefühl eindrucksvoll belebt ppolitischen Erörterungen. Von den verschiedensten Gesichtspunkten als ebenso wertvoll erscheint, wie der Dienst in der Industrie. Will bee beklagte Erscheinung. ; 1 schaften an diese Aufgabe herangehen, die kapitalkräftig genug sind. organisationen, die Freizügigkeit, die wichtigste Waffe des Arbeiters Das vierte Sonntagskonzert des Schillertheaters aus ist diese Frage vielfach eingehend behandelt worden; so man hier eingreifen, so darf man die ländliche Arbeiterfrage nicht Will man aber die Stellung eines Berufsstandes heben, so ist Daß meine Freunde auch für die Befriedigung des Kreditbedürfnisses zur Erkämpfung besserer e“ zu beseitigen. Wenn Charlottenburg brachte auch diesmal Kammermusik und Gesang, hat man z. B. untersucht, wie der Wirtschaftsbetrieb ein⸗ lediglich als Lohnfrage oder Landfrage auffassen, man muß das ge⸗ die allererste Vorbedingung, seinen Angehörigen einen klaren und be⸗ der Handwerker durch die Zentralgenossenschaften eintreten, brauche die einseitigen Arbeitsnachweise der Unternehmer befürwortet und zwar unter der bewährten Leitung des Professors Florian Zaji 3 zurichten ist, um eine möglichst gleichmäßige Verteilung des Arbeits⸗ samte Arbeitsverhältnis in allen seinen Teilen in Rechnung ziehen. friedigenden Rechtsboden zu geben. Erst danach ist Platz für weiter⸗ ich nicht besonders zu sagen. Der Frage der Ueberlandzentralen werden, so 1 das nicht nur die Sorge um eine bessere Arbeits⸗ und Mitwirkung der Herren Otto Bake und ritz von Bose bedarfs und eine möglichst hohe Ausnutzung der menschlichen Arbeits⸗ Die Grundlage für die gesamte Existenz der Landarbeiterfamilie gehende eigentliche Wohlfahrtsbestrebungen. Natürlich darf man sich bringt die Industrie ein großes Interesse entgegen, und vermittlung, wie der freikonservative Redner meinte, sondern gerade (Klavier), Professor Heinrich Grünfeld 8” 9 raft zu erreichen, woher am besten die Arbeiter zu beziehen sind, bildet der Arbeitsvertrag. Es wäre nun ess des Gesetzes ge⸗ nun nicht etwa, wie der Verfasser selbst hervorhebt, der Hoffnung hin⸗ wir brauchen dafür keine Propaganda zu machen. Man führt der Wunsch, 2 8 edl 2seesen, zunächst jeder Partei einen klaren Rechtsboden in dem gegen⸗ geben, daß allein durch Kodifizierung des Landarbeiterrechts, durch Auf⸗

in er, c 1 8 ioloncello), de 1 des ziehen sit r. niü usch, Einfluß auf die Arbeitsbedingungen zu erlangen. Die Königlichen Kammermusiker wie durch Ansiedlung und Wohlfahrtspflege die Leute an die heimische chtsb in 8 1b 1 w nun an, daß, wenn die leistungsfähigen Gemeinden sich schon Zentralisation der Uetbernehnt eaie birgt e. Mat Len ⸗. Wmßemnsiker E11““; Gratsche) Wiirhünch: baseglun konnen tepf 8 Schule tun kann, um die seitigen Vertragsverhältnis zu geben und auf beiden Seiten fühlbare stellung einer „Landarbeiterordnung“ mit mehr oder weniger Para⸗ jetzt selbst mit Elektrizität versorgen, später für die Ueber⸗ Gefahr in sich, die schon außerordentlich weit vorgeschritten ist! Eweyk. Daß bei so hervorragenden Kräften die Landarbeiter für ihren späteren Beruf zweckmäßig vorzubilden und Mängel im Interesse des sozialen Friedens zu beschneiden. Die bis⸗ graphen auf einmal eine grundlegende Umwandlung in den Landarbeiter⸗ landzentralen nicht genügend Raum mehr vorhanden sein wüͤrde. Das Hamburger System und der Zwangsarbeitsnachweis im Ruhr⸗ gebotenen Tonwerke: Klavierquartett in B⸗Dur (Saint⸗Saöns) ihnen die Vorzüge des Landlebens in das rechte licht zu setzen, usw. herige Gesetzgebung hat in beiden Punkten versagt, nicht zum verhältnissen herbeigeführt werde; ein wichtiges Hilfsmittel vor und Biesen Bedenken. gegenüber erscheint es geeignet, daß man gleich den rebier sind unsittlich, unchristlich, unmoralisch und gemeingefährlich. „Forellenquintett“ (Schubert) und dazwischen 6 Lieder der Dichter Ein Punkt ist aher bei allen diesen Erörterungen bisher recht kurz weg⸗ wenigsten infolge der ungeheuren Zersplitterung der Rechtsquellen. neben den anderen Maßnahmen wird sie aber sicherlich sein. Versuch macht, ein Fßfere⸗ S. von Ueberlandzentralen einzurichten. Wir verlangen nicht einseitige Arbeitsnachweise, auch nicht einseitige liebe“ (Schumann) mustergültig wiedergegeben wurden bedarf kaum gekommen: die rechtliche Stellung der Landarbeiter. Auch die Denn es kommen neben dem Bürgerlichen Gesetzbuch und den ver⸗ Ueber das Spstem selbst ist ja bereits so viel gesprochen, daß es sich Arbeitsnachweise der Arbeiter, sondern paritätische. Wenn Sie in der Bessschuman Es wurde mit einer Feinsinnigkeit und Klangschön Literatur hat sich bisher dieses Gegenstandes nur wenig angenommen; schiedenen landesrechtlichen Gesetzen über die Dienstverletzungen der 18 1 . darüber noch etwas zu sagen. . der Kommission dem Worte des Ministers folgen wollen, daß die heit sowie einer wechselseitigen Anpassung der Ausführenden musiziert, eine erstmalige systematische Darstellung des Landarbeiterrechtes hat erst Landarbeiter noch insgesamt 59 verschiedene Gesindeordnungen für das Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ I. eden sss sch ctsif B81Schiziuß 651 Seeher vssetsde erch 2 ber Hmth Cu 1 sollen, dann die allgemeine Begeisterung des vollbesetzten Hauses erweckten Schlegelberger in seinem 1907 erschienenen Buche II“ 2 e des Deutschen Heiche n Hetrdee Kieser Istand erzeugt, 85 maßregeln. B nschaftskasse um Entschuldigung bitten, daß i müssen Sie darauf hinwirken, daß die Arbeitsnachweise ni T“ iter „gegeben, das aber das Gesinderecht nicht mitberücksichtigt. um so größere, für beide Parteien gleich lästige Rechtsunsicher⸗ b 1 1 3625 S 3 1“ 8 8 82 E 14““ bvente heit, Cs es in Ermangelung einer reichsgesetzlichen Definition des Hamburg, 22. Februar. (W. T. B.) Der von Bombay

hier angekommene englische Dampfer „Wooda“, in dessen

111M1X1X““

ihn um eine große, schön angelegte Rede gebracht habe. I. Maßregelung mißliebiger Arbeiter benutzt werden. 1.“ 8 etzt lenkt nun eine „Der landwirtschaftliche Arbeits⸗b esetzlie ““ ich von Verlusten sprach, die Verluste bei den Damit schließt die Debatte. 8 3 8 b nach bürg erlichem und nach Gesinderecht“ betitelte Gesindebegriffes jeder Gesindeordnung überlassen ist, welche Arbeiter⸗ 8. 8 n

.“ 9 1 16.“ 8 8 Abhandlung von Dr. jur. et phil. W. Asmis, die im 2. Heft des kategorie sie als „Gesinde“ in Anspruch nehmen und damit dem Recht Ladung pestverdächtige tote Ratten gefunden wurden, ist unter 88 Bandes (1910) der von dem Mini⸗ terialdi ktor im preußi der Gesindeordnun un erstellen will. Die Gesindeordnungen selbst 8 Quarantäne gelegt worden.