ist die heute nachmittag in Berlin
Laut Telegramm aus Cöln 88 zum Teil ausgeblieben. Grund:
fällige Post aus Frankreich Zugzusammenstoß in Frankreich.
Handel und Gewerbe.
en im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) changhai ansässige Kaufmann August Zickermann Cö bei dem Kaiserlichen General⸗ t worden. 8
Aus d
Der in S ist zum Handelssa konsulat daselbst bestel
Ausschreibungen. ersorgung von Thoͤnes (Frankreich, ep. Haute ] Anschtag⸗ 53 000 Fr., Kaution 2500 Fr. Ver⸗ handlung: 5. März, 2 Uhr, Mairie.
Lieferung von 11000 Kautschukschläuchen (tuyaux en für Eisenbahnzwecke nach Italien. Ver⸗ handlung: 20. März, Direktion der Staatsbahnen in Rom. (Moniteur
des Intérêts Matériels.)
elgien. Lieferung von Stehbolzen für Gleis⸗ Profil Ferun⸗ Neuverdingung des Loses 11 des avis spécial Nr. 314, vervollständigt durch avis Nr. 314 a. Verhandlung: 2. März 1910, 12 Uhr, Börse in Brüssel. Sicherheitsleistung 700 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 26. Februar.
Lieferung von Militärbekleidun s⸗ und Ausrüstungs⸗ 11.“ nach der Kürkei. Das 1. aiserliche Armeekorps in Konstantinopel vergibt die Lieferung Ge enstände: 17 425 m khakifarbiges Uniformtuch; 19 845 m khakifarbiges Tuch für Gamaschen; 21 080 m braunes Tuch für Militärregenmäntel; 18 000 m schwarzes wollenes Band für Waffenröcke; 118 625 m desgleichen für Regen⸗ mäntel; 26 m Tuch in verschiedenen Farben für Kragen; 28 790 m Goldborte; 13 000 Paar schwarze Haken und Oesen für Kragen; 26 000 starke schwarze Hosenknöpfe; 65 000 Paar große schwarze Haken und Oesen für Hosen; 124 000 Paar
elbe Haken und Oefen für Regenmäntel; 56 500 kleine gelbe lache
nöpfe; 168 000 große gelbe flache Knöpfe; 65 000 schwarze Haken und Oesen; 6500 Hosenschnallen; 12 000 große graue Knöpfe; 127 328 m khakifarbige Leinwand für Beutel und Patronentaschen; 739 756 Eisenschnallen mit Oesen; 138 723 gelbe dreieckige Oesen; 241 962 Kupferknöpfe; 173 163 Hakenknöpfe aus Hreinem Zinn;
61 308 Ringe; 948 Rollen khakifarbiges Garn (Nr. 30 und 40);
35 Rollen schwarzes Garn; 54 kg Leim; 31 421 Decken: 29 049 khakifarbige Fesse; 6625 Krawatten; 6321 Militärzelte; 5640 Säcke; 24 973 Gurte; 18 698 Hufeisen; 3999 Kalpaks (Lammfellmützen); 3935 Paar Militärsporen; 3460 Feldflaschen für Kavallerie; 2951 desgleichen für Artillerie; 645 desgleichen für Lasttiere; 18 584 Halfter; 14 932 Futterbeutel für Tiere; 14 956 Binden aus — für Pferde; 1 568 700 Nägel europäischen Modells; 29 059 Feldflaschen aus Weißblech; 3460 Patronentaschen; 2951 Patronentaschen für Artillerie.
Drahtlose Telegraphie in der Türkei. Das Marine⸗ ministerium hat beschlossen, alle größeren Fahrzeuge der türkischen Kriegsflotte mit Apparaten für drahtlose Telegraphie zu versehen.
Brücken über den Karasou (Mazedonien). Herr Godard, der Beirat des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten in Konstan⸗ tinopel, ist beauftragt wordent, die Pläne für den Bau von drei von seiten des Kriegsministeriums geforderten Brücken über den Karasoufluß herzustellen.
Elektrische Straßenbahn in Brussa (Türkei). Die Konzession 18 Einchnats einer elektrischen Straßenbahn in Brussa ist einem ottomanischen Untertan, Dr. Yovanovitch in Smyrna, er⸗ teilt worden. Die Konzessionsdauer beträgt 70 Jahre, die Länge der Strecke 8 km.
Elektrische Straßenbahn in Beirut. Dem Ministerium der Fffarticiüch Arbeiten liegt ein Konzessionsgesuch zur Einrichtung einer elektrischen Straßenbahn in Beirut vor. (Konstantinopler Handelsblatt.)
Bau von
Wasserv
6
Eisenbahnen und Ankauf rollenden Materials in Rumänien. Wie die belgische Gesandtschaft in Bukarest mitteilt, beabsichtigt die rumänische Regierung für obige wecke zwei Anleihen aufzunehmen. Die erstere soll 45 Millionen ranes betragen; hiervon sind 24 Millionen zum Ankauf rollenden Materials bestimmt, und zwar 5 195 000 Fr. für Personenwagen, 11 010 000 Fr. für Güterwagen und 7 500 000 Fr. für Lokomotiven; der Rest soll für Verdoppelung und Umbau verschiedener Linien, zum Bau und zur Ausbesserung von Bahnhöfen, Depots usw. verwendet werden. Die zweite Anleihe, in Höhe von 25 Millionen Francs, soll zum Bau bezw. zur Fertigstellung von Sekundärbahnen dienen. Die Anleihegesetzentwürfe sollen demnächst der Kammer zugehen. (Bulletin Commercial.) Elektris La Laguna Fleftetsch⸗ Jahreszins 21. März. atériels.)
Beleuchtung der Stadt
(Teneriffa). Vertragsdauer bis 30. Juni 1954. 15 917 Pesetas. Kaution 10 000 Pesetas. Verhandlung: 11 Uhr, Stadthaus. (Moniteur des Intéréts M
Absa gelegenheitfür Telephonmaterial in Venezuela. Die Fihimas Ariza u. Co. in Cariaco hat die degehmmigung er⸗ halten, eine Telephonverbindung zwischen Cariaco und Villa rontado herzustellen. (The Board of Trade Journal.) 1 3
Konkurse im Auslande. Rumänien.
8
“
Schluß der Verifizierung am
Anmeldung V der
Forderungen bis
6./19. März 1910
4./17. Febr. 1910
Handelsgericht Naͤme des Falliten
9./22. März 1910.
10./23. Febr. 1910.
10./23. Febr. 1910.
Ilie Finkelstein, Bukarest, Calea Moszilor 311 Ghita Jonescu, Manufakturwaren, Ploesci Gheorghe Stötescu, 6./19. Febr.
Campina 1910
Amtsbezirk des Galatzer Konsulats.
Anmeldung
Domizil der der DVomiesi Forderungen Forderungen
am
Verifikation
Fallite Firmen is
weiteres 6monatliches Thlgertas umm. Braila 6 monatliches Moratorium. Braila, 8./21. Febr. 18. Februar/ Str. Regala 1910. 3. März 1910. Braila, 8 8
Bulev. Cuza Braila, 6./19. Febr. 16. Februar/ 2 1519ebr. 1160 Febrn,
Str. Regala Focsanl 1./14. Febr. 8./21. Febr. 1910 V 1910.
S. Mosniansky u. Galatz
L. Feldherr M. V. Bainglas Mayer Hirschfeld
J. M. Chivu⸗ Heinrich Koffler
M. F. Lieber
W estellung für Kohle, Koks und Brike 1 8 Februar 1910:
Ruhrrevier der Wagen
Gestellt... 7 480 Nicht gestellt. —.
tts
8
n geistigen Getränken nach den Vereinigten Staaten von Amerika ist vorgeschrieben, daß die Kolli auf ihrer äußeren Umschließung deutlich den Namen des Empfängers, die Art und die Menge des Inhalts erkennen 888 müssen. Die Bestimmung gilt für Wein, Bier, Spirituosen und alle, anderen berauschenden Getränke. Zuwiderhandlungen ziehen Konfiskation und Geldstrafe (bis zu 5000 Doll.) nach ich. Nach einer neueren Mitteilung soll an die Zoll⸗ shee, der Vereinigten Staaten demnächst eine Instruktion des amerikanischen Schebam⸗ ergehen, worin die Zollbehörden an⸗ gewiesen werden, aus dem Auslande eingehende Sendungen von alkoholischen Getränken, welche die in der genannten Gesetzes⸗ bestimmung vorgeschriebenen Angaben nicht enthalten, zu beschlag⸗ nahmen und dabei das Konfiskationsverfahren einzuleiten, das bei Verletzung der Zollgesetze vorgesehen ist. Die Zollbehörden sollen nur im ersten Eingangshafen in der Angelegenheit vorgehen. Nähere Auskunft wird im Verkehrsbureau der Handelskammer zu Berlin, Dorotheenstraße 7/8, erteilt.
— Am 19. Februar fand die Generalversammlung der Berliner Eispalast⸗Aktien⸗Gesellschaft in den Räumen des Cispalastes statt. Die Versammlung genehmigte den vorgelegten Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1909 und verfügte über den Reingewinn gemäß den Vorschlägen der Direktion. Es gelangt danach eine Dividende von 10 %, auf das Aktien⸗ kapital von 2 000 000 ℳ zur Verteilung. In Ergänzung der Angaben des Geschäftsberichts über die Hypothekenschuld wurde mitgeteilt, daß der Rückgang der Schuld von 2 000 000 ℳ auf 1 800 000 ℳ durch Rückzahlung von ℳ 200 000,— aus den vorhandenen Bar⸗ mitteln erzielt worden ist. Ueber den heschäftagang imn neuen Jahre wurde u. a. mitgeteilt, daß eine Verfa s des Berliner Stamm⸗ publikums als auch eine Zunahme des Besuchs von Fremden und ge⸗ legentlichen Gästen beobachtet werden konnte.
— Berk Wollauktionen und 1 1 diesjährigen Wollauktionen des Merinozüchtervereins finden statt: 1. Auktion am 10. März, 2. Auktion am 27. April, 3. Auktion am 21. Juni; der offene Wollmarkt beginnt am 21. Juni cr., Morgens 6 Uhr.
estrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Mittel⸗ sager legte, laut Meldung des „W. T. B.“ aus der Vorstand den Abschluß für das abgelaufene Geschäftsjahr vor. Der erzielte Bruttogewinn beträgt 7 365 192 ℳ gegen 7 009 281 ℳ im Vorjahr. Eine Mehreinnahme zeigt das Provisionskonto mit 509 000 ℳ, Effekten⸗ und Konsortialgewinn sind ungefähr auf der Höhe des Vorjahrs geblieben, nachdem der aus dem Engagement mit der Ferh Gummiwarenfabrik Aktiengesellschaft eüistan den⸗ Verlust abgebucht worden ist. Zinsen und Wechsel ergaben ein Weniger von 120 000 ℳ. Die Unkosten haben sich einschließlich Steuern und einmaliger Ausgaben um 387 000 ℳ erhöht. Nach Ab⸗ schreibung der durch die Veruntreuungen Willhardt entstandenen Ver⸗ luste von 400 000 ℳ beziffert sich der Reingewinn auf 3 961 148 ℳ egen 4 382 770 ℳ im Vorjahre. Es wird beantragt, von diesem S 39 160 ℳ auf Mobiliarkonto für Neueinri tungen abzu⸗ schreiben, 250 000 ℳ dem außerordentlichen Reservpefonds zuzuweisen, 3,240 000 ℳ bei 6 % Dividende (im Vorjahre 6 ½ %) an die Aktionäre zu verteilen, 433 940 ℳ statutenmäßige und vertragsmäßige Tantieme zu vergüten und die verbleibenden 65 967 auf neue Rechnung vorzutragen. Die Generalversammlung findet am 16. März 1910 statt. 8 1
— IFn der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Electrotechnischen Fabrik Rheydt ax Schorch u. Cie. Akt.⸗Ges. in Rheydt wurde beschlossen, für das Jahr 1909 eine Dividende von 7 % wie im Vorjahr nach reichlichen Abschreibungen in Vorschlag zu de Das Gewinnergebnis ist etwas besser wie im vergangenen Jahre. Die vorliegenden Aufträge gewährleisten eine reichliche Beschäftigung auf mehrere Monate hinaus, wobei auch die Preise etwas besser sind
wie im letzten Jahr. — Eür⸗ Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ nahmen der Baltimore and Ohio⸗Bahn im Monat Januar Vorjahr 896 000 Dollars 2 r
Für die Sendungen vo
Wollmarkt. Die
— In der deutschen Kred Frankfurt a. M.,
1910: 6 422 000 Dollars (gegen das die Fttei. benen 1 489 000 Dollars (gegen das Vorja 83 000 Dollars mehr).
g 21. “ (W. T. B.) Der Verwaltungsrat der Banca d'Italia beschloß die Verteilung einer Dividende von 41 Lire für die Aktie, die vom 1. April ab zahlbar sein soll.
Mailand, 21. Februar. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat des Crédito Italiano beschloß, der am 21. März stattfindenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 30 Lire für die Aktie, gleich 6 %, wie im Vorjahre, vorzuschlagen.
New York, 21. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche 8 Lelse Waren betrug 10 060 000 Dollars gegen 13 410 000 Dollars in der Vorwoche. 8—
8
Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 22,70 ℳ, 22,68 ℳ. — Weizen, Mittelsorte†) 22,66 ℳ, 22,64 ℳ. — Wetzen, geringe Sortef) 22,62 ℳ, 22,60 ℳ. — Roggen, gute Sorte†) 16,10 ℳ, 16,08 ℳ. — † oggen, Mittelsortek) 16,06 ℳ, 16,04 ℳ. — Roggen, geringe Sorte) 16,02 ℳ, 16,00 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) 16,00 ℳ, 15,40 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte*) 15,30 ℳ, 14,80 ℳ. — zuttergerfte geringe Sorte*) 14,70 ℳ, 14,20 ℳ. — afer, gute Sorte *) 18,00 ℳ, 17,40 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 17,30 ℳ, 16,80 ℳ. Hrfer. geringe Sorte?*) 16,70 ℳ, 16,20 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 15,80 ℳ, 15,50 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte 16,00 ℳ, 15,50 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, 25,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch⸗ fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,̃90 ℳ,, 1,40 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier (Markthallenpreise) 60 Stück 5,60 ℳ, 3,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 4,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,60 ℳ Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. †) Ab Bahn.
*) Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 21. Februar.
Weitere B
Börsenbeilage. 9
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
amburg, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in das Sü, 21 ,8 2790 ör⸗ 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 71,50 Br., 71,00 Gd.
Wien, 22. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 95,10, Einh. 4 % Rente Januar/Juli p. ult. 95,10, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W.
r. ult. 95,10, Ungar. 4 % Goldrente 114,15, Ungar. 4 % ente in Kr.⸗W. 93,40, Türkische Lose per medio 235,00, Orient⸗ bahnaktien per ult. Oesterr. Staatsba 8 (Franz.) per ult.
erliner Warenberichte befinden sich in der
8
758,00, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. 5* ult. 123,00, Wiener Bankvereinaktien 553,25, Oesterr. Kreditan talt Akt. per ült. 674,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 815,00, Oesterr. Länderbankaktien 503,75, Unionbankaktien 603,50, Seug Reichsbanknoten per ult. 117,52, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗A Oesterr. Alpine Montan⸗ gesellschaftsaktien 740,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. J. 8
London, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 82, Silber 24, Privatdiskont 22⁄16. Bank. ausgang 306 000 Pfund Sterling. . Paris, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 98,85. 8 Madrid, 21. Februar. (W. T. “ Wechsel auf Paris 106,80. Lissabon, 21. Februar. (W. T. B. Goldagio 10 x½. New Pork, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Die Fonds⸗ börse eröffnete in unregelmäßiger Haltung, das Geschäft war mit Rücksicht auf den morgigen Feiertag klein. Im Verlaufe machte si eine rückgängige Bewegung geltend infolge von Liquidationen, die si besonders gegen Reading⸗, Stahltrust⸗ und Union Pacificaktien richteten, auch fanden einige Abgaben der Baissepartei statt. In Kupfer⸗ werten wurden Verkäufe und Liquidationen vorgenommen, da der Ge⸗ schäftsgang wie auch das Uengsc Fortschreiten der Verschmelzungs⸗ verhandlungen enttäuschten. päter erholten sich die Kurse etwas; es wurden, allerdings nur schwache, Hausseversuche unterommen, im Hinblick auf die Entscheidung des obersten Gerig tshofes der Vereinigten Staaten, die für die Eisenbahnen in Sachen der Steuergesetze der Staaten Alabama und Arkansas günstig lautete. In der etzten Stunde trat wieder ein Rückschlag ein, da die Regierung beabsichtigt, gegen die Lehigh Valley⸗Gesellschaft klagbar vorzugehen. Der Schluß war bei rückgängigen Kursen 1“ Aktienumsatz: 510 000 Stück. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 2 ¾, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ½, Wechse auf London 4,84,50, Cable Transfers 4,86,75.
Die amerikanischen Börsen bleiben wegen der Feier von Washingtons Geburtstag am Dienstag, den 22. d. M., geschlossen.
Rio de Janeiro, 21. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 15 ⁄29.
taatsanzeiger“ ausliegen, können
Expedition
2. März 1910, 12 Uhr. Vergebung der Bauarbeiten steins zur zentralen der Station enannten Direktion
Mariazilferstraße n2,
Längstens 3. März 1910, Mittag Tabakregie in Wien: beim Expedite dieser K. gasse 51, und beim
Spätestens 8. Linz: Lieferung maschineller Werkstä der vorgenannten Direktion (Abteilung Werkstättendienst) und beim „Reichsan
8
.12. März 1910, 12 Uhr. heim: Lieferung von 3 aufzüge). heise“ werden im
K F.
Gmünd der L
Reichsanzeiger“.
Versiegelte Angebote mit Bureau des Baukomi
Reflektanten
genommen. Ingenieur N.
müssen dem
Rustad in stad in Kristiania. Australi
beim Ingenieur Ru notwendig. .
12. April 1910. Lieferung von 1640 Stück beim „Reichsanzeiger“.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten
Essener Börse vom 21. Februar 1910. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Lerk.) I. Gas. Gund Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und fI 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nu . gruskohle 0 —20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 8,50 bis
Mittteilungen des Köni⸗ DObservatoriums Lind
Station V 122 m
Seehöhe
2 in den während der Dienststunden von 9 werden.)
Oesterreich⸗Ungarn.
März 1910, 12 Uhr. K.
Zeichnungen und Bedingungen beim Baukomitee
Deputy Postmaste
Verdingungen im Auslande. Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim
Staatsbahndirektion Wien:
anläßlich der Erricht Rauchabführung für die neue inie Wien — E (Abteilung für Ba 3. Stock, Zimmer 19) und beim
9 S.
für den Zu eigee
Norwegen: Technische Hochschule elektrischen Aufzügen (Personen⸗ rift den i — tees der Hochs in Drontheim, innerhalb 12. März 1910, 12 ÜUhr
der Aufs
sich bis zum 1.
Kristiania Vertreter
en.
ung eines Schorn⸗ Lokomotivremise in
er. Näheres bei der vor⸗ nerhaltung und Bau,
88 8 Reichsanzeiger“.
1t K. K. Generaldirektion der Lieferung von 32 400 kg L K. Generaldirektion in W
ederleim. Näheres ien 9/I, Porzellan⸗
K. Staatsbahndirektion tteneinrichtungen.
Näheres bei gbeförderungs⸗ und
in Dront⸗ und Waren⸗
„Anbud ule, Glöshaugen Mittags, entgegen⸗ März d. J. bei schriftlich melden.
in Drontheim und an Ort und Stelle
8 r General, Melbourne: stählernen Telegraphe
nmasten. Näheres
glichen Aöronautischen
enberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 20. Februar 1910, 8 ½ — 9 ¾ Uhr Vormittags:
500 m 1000 m 1170m
Temperatur 09 1,3 Rel. Fchtgk. % 92 Wind⸗Richtung. 80 „ Geschw. mps 6 Etwa drei Viertel des bis zu 580 m Höhe 850 und 1000 m von 8,1 bis 9,2 °.
8,2 60 SSW 8
10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 10,50 11,00 ℳ, p. Bestmelterte Kohle 12,35 — 12,85 eh, c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis 14,500 ℳ, do. do. 11 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. 1II 12,75 — 1375 ℳ, do. do. 17 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle 10,25 — 11,00 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ gehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ kohle, gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks:
Himmels
Station Seehöhe .122 m
Temperaturzunahme
9,2 52 880 7 — 8 7
880
bewölkt.
Drachenaufstieg vom 21. Februar 1910, 8½¼ — 9 ½ Uhr V.
5 EE“ Vom Erdboden an bis 9,2, desgleichen zwischen
ormittags:
b 500 m 1000 m 2100 m
9
a. 13,00 — 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, 0, 90
c. Brechkoks I und II 19,50 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketté je nach Qualität 10,50 — 13,75 ℳ. — Die nächste Börsenversammlung Rel. Fchtgk. 6% findet am Donnerstag, den 24. Februar 1910, Nachmittags von 3 ⅛½ bis Wind⸗Richtung 880Oo sSw 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. „Geschw. mps 8 21
Himmel größtenteils bedeckt, dunsti
Temperatur 909 9,7 61
S
Magdeburg, 22. Februar. (W. T. B. Zuckerbericht. eee 88 Grad o. S. 13,40 — 13,55. Narhe uhte 75 Grad o. S. 11,25 — 11,45. Stimmung: Fest. Brotraffin. I o. F. 23,50 — 23,75. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 23,25 - bis 23,50. Gem. Melis Imit Sack 22,75 — 23,00. Stimmung: Fest. Aufgebote, Verlust⸗ und Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Februar Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun 13,47 ½ Gd., 13,55 Br., —,— bez., März 13,50 Gd., 13,55 Br., „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
—,— bez., April 13,55 Gd., 13,57 ½ Br., —,— bez., Mai 13,60 Gd.,
8 Untersuchungssachen.
6,3 48
20
0 m Höhe Temperaturzunahme bis 10,5
141 34 WSW 20
W
g.
0.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
igen ꝛc.
Vom Erdboden an bis zu
e
„Reichs⸗ und Wochentagen in dehen
bis 3 ÜUhr eingesehen
paa
Wetterbericht vom 22. Februar Vormittags 9 ¼ Uhr.
Name der
—
en. richtung, Wind⸗ stärke
Üchwere
Name der Beobachtungs⸗ station
zeterstand Meeres⸗
Breite
0
Baron auf 0
niveau u. S in 450
Wetter
ag in 24 Stunden
Witterungs⸗ verlauf der letzten
”
Beobachtungs⸗
richtung, Wind⸗ stärke
rstand Meeres⸗
58 Witterungs⸗ 2 verlauf der letzten 12
24 Stunden
Breite chlag in tunden
Schwere
rf S
Wetter
8 82
auf 00
niveau u
in 450 24
Barometerstand vom Abend
Niedersch
Stunden
Barometerssand vom Abend
5 F
Zwolkenl.
4 Nachts Niederschl.
2758,0 SW Z heiter
Haromete P Niede 5F
4 bedeckt
8 A bede 2 1
üsgedegt. 4 Regen V 4
—Nachts Niederschl. Karlstad
Hamburg Swinemünde
—
758,7 WSW bedeckt 758,2 SW. ZRegen
¹⁴ Nachts Niederschl.
EEö Archangel — Machts Niederschl. Pete
SS 3
761,3 SSO 3
Memel
bedeckt bedeckt
Petersburg Riga Wilna
Ziemlich heiter 8 meist bewölkt 0762
Aachen
heiter
762,3 WSW2 760,6 SW 5 762,9 WSW5 764,2 SW 2
Hannover — Berlin Dresden Breslau
bedeckt Regen wolkig Regen
Nachm.Niederschl. 11755 Nachts Niederschl, 5756 SNachts Niederschl⸗ 4760 meist bewölkt 2761
755,9 Windst. Regen 23 b S bedect — SO 2 bedeckt — 5 SSO 1 wolkig V 765,8 S bedeckt J671 SeS 1edeckt.—0 763,2 SSO 1 wolkig
771,6
768,4
767,4 W 4 halb bed.
ziemlich heiter —227.
Bromberg SW
2 Regen
— Nachts Niederschl. 2766
Frankfurt, M. 764,6 Karlsruhe, B. Zugspitze
765,4 SW 767,9 SW 4 537,728
S 2wolkig SW. Z wolkig 3Regen 4 bedeckt 7 wolkig —6
mrs —
Machm Niederschl
Hanhalt. Niederschl. 9760 Thorshavn
07688 Serbiefsorh
1883 3
bebeck V
meist bewölkt 0763 Cherbourg
2 wolkig
. halbbed. bedeckt
739,8 WSW4
Regen
wolkig
733,8 WSW5
ziemlich heiter 0529 Clermont
473
Stornoway
Malin Head 750,0 SW 2
746,0
bedeckt
(Wilhelmshav.) Biarritz Nizza
Nachts Niederschl. Krakau
“ Lemberg
5739
770,5 NS
769,3 SSW ö halb bed. 762,9 SSWI heiter l bedeckt WSWl bedeckt
766,0 766,6
Valentia
—
Seillv 742,7 (S 5
Aberdeen 2
bedeckt 8
3 Nachts Niederschl. (Wustrow i. M.) Hermanstadt Triest
7714
meist bewölkt 1745 (Königsbg., Pr.) — vporwiegend heiter 4749 ‚eit (Cass öWII Livorno
C7ag
L0s S2
Shields 3
wolkig
(Cassel) Belgrad —— —743
753,6 SW
Schauer Helsingfors
Holyhead 752,3 d 4
wolkig
—
8 (Magdeburg) V O27 Kuopio
Isle d'Aix
758,5 Se0 Jsbedect
chauer (Grünberg Schl.) Zürich ——— Genf
=
C299
St. Mathieu 756,3
SSW zebel
Nachts Niederschl Lugano
Säntis
00
227
753
Grisnez 758,8 N
Hhensghes Els.) Dunroßneß 752
7694 W1
764,6 SSO 3 Nebel 766,4 S bedeckt wolkig
771,1 NDO Asbhalbbed.
—
2Sg
744,5 SW 5 wolkig
Nachts Niederschl. Portland Bill
760,1
754,6 SSW bedeckt
(Friedrichshaf.) Nachts Nieders⸗ chl.
Rügenwalder⸗
münde
Nachts Niederschl.
753
759,6
5 1 0
(Bamberg) 752 Skegneß
741,9
heiter
742
Christiansund 745,5
wolkig
73²2
749,9 7510 S2 6 z .
755,1
758,6
Skudesnes — Vardö
Skagen Vestervig Kopenhagen Stockholm
SO
Offe
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
32 gebek Soßbeber halb bed. SSW wolkenl. WNW Dunst 2Regen
ntlicher Anzeiger.
.Niederla 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗
741 756 751 750 757 757
0 0 6 0
chienen.
EEeeselbeele
ist das Wetter Im Nordosten
Eine ozeanische liegt über Mitteleuropa ausgebreitet, Ausläufer niedrigen Ein H einen Ausläufer über 770 mm nach Oberitalien. — In
6. Erwerbs⸗ und
9. Bankausweis 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Miedersch. 7760
0749
730 mm über dem Nordmeer wo sie verflacht ist; ein neuer mm ist südwestlich von Irland über Rußland und ent endet Deutschland id vo end trübe bei Winden. bei Südostwinden trocken, das übrige Gebiet
72581 SS gbedeckt 755,9 SSO 1 bedeckt
Depref sion von
Nachts 4
Drucks unter 740 Hochdruckgebiet liegt
frostfrei und vorwiegend ist es
hatte bei Südwestwinden verbreitete Regenfälle.
Deutsche Seewarte.
Wirtschafts
enossenschaften. ssung ꝛc. von Re
tsanwälten. 88 ꝛc. Versicherung.
13,62 ½ Br., —,— bez., August 13,75 Gd., 13,77 h Br., —,— Te Stimmung: Stetig. Seaufg. Zrüi (W. T. B.) Rüböl loko 60,00,
Cöln, 21. Februar. 1 59,50.
8 (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Loko, Tubs und Firkin 67 ½,
Bremen, 21. Februar. . Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. hig. — Offizielle Notierungen Ruhig aber stetig. Upland loko
[100435] Beschluß.
In der Untersuchungssache wider:
1) den Dragoner Karl Gütle, gebore bruar 1889 zu Frauenfeld (Schweiz), hein in Ebersweiler, Amt Offenburg
3.
Doppeleimer 68 ¼. — Kaffee. Ru der Perummollb e. Baumwolle.
74 ¼. middling 74 ¼ (W. T. B.) Petroleum amerik.
Hamburg, 21. Februar. spez. Gewicht 0,800° loko lustlos, 6,30.
(W. T. B.) (Bermittageberg t.)
März 36 d.,
Hamburg, 22. Februar. Kaffee. Ruhig. ood average Santos Mai 36 ½ Gd., September 36 ½ Gd., Dezember 36 ½ Gd. — Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Steetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Februar 13,47 ½, März 13,47 ½, Mat 13,57 ½, August 13,72 ½, Raps
Oktober 11,45, Dezember 11,27 ½. (W. T. B.) übenrohzucker 88 %
pen. 21. Februar. August 13,85.
vä 21. Februar. (W. T. B.) R
Februar 13 sh. 5 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗
13 sh. 9 d. Wert, fest.
London, 21. Februar.
Kupfer stetig, 59 ½, 3 Monat 60 ⅛.
Liherpaol. 21. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — B. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig.
ebruar 7,70, Februar⸗März 7Gt., März⸗April 7,63, April⸗ ai 7,60, Mai⸗Juni 7,57, Juni⸗Juli 7,51, ant. dügast 7,46, August⸗September 7,17, September⸗Oktober 6,77, Oktober⸗
d 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. 1“ en o-at. B.) (Schluß) Rohzucker stetig, 88 % neue Kondition 33 ¾ — 34 ¼. veb he Süce 1 B.) Java⸗Kaffee good
Nr. 3 für 100 8* Februar 38, März Oktober⸗Januar 32 ¼. ven esebam. 7 “ T. ordinary 42 ¾. — Bankazinn Antwerpen, 21. Februar. (W. T. B.)
Raffiniertes Type weiß loko 20 ½ bez. Br., do. Februar 20 ½ Br. do. März 88* 89 do. April⸗Mai 21 Br. Flau. — Schmalz Februar 161 . .
8 York, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 8 loko middling *), do. für Mär *, do. für Mai * . do. in New Orleans loko middl. *), Petroleum Refined (in Cases) 10,30, do. Standard white in New York 7,90, do. do. in Philadelphia 7,90, do. Credit Balances at Oil City 1,40, Schmalz Western team 13,25, do. Rohe u. Brothers 13,60, Zucker fair reef. 1an 3,73, Getreidefracht nach Liverpool † Kaffee io Nr.7 loko *), do. für März * „DZdo. Fuir Mai *), Kupfer, Standard loko 12,87 ½ — 13,00, Zinn 33,10 — 33,20. — Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen 27 827 000 Bushels, an Mais 12 294 000 Bushels, an Canadaweizen 8 10 937 000 Bushels.
*) Geschlossen. . di desehcgssenczen Börsen bleiben wegen der Feier von
2) den Musketier te boren am 23. November 1888 zu Pfaff Mallersdorf (Bayern), von der 9. Kon fanterieregiments Nr. 142,
3) den Musketier Ernst Gadau, 25. Mai 1887 zu Leopoldshall, Krei (Anhalt), von der 10. Kompagnie fr regiments Nr. 142, ür am 15. November 1884 zu La Bresse heimatsberechtigt in Gebweiler, Kreis (Egg Lothr.) aus dem Landwehrbezirk II.
5) den Reservisten Josef 19. Januar 1880 zu Bergheim, weiler (Els.⸗Lothr.), hausen i. Els.,
6) den Reservisten Hippolitus Mare um 13. April 1882 (Els.⸗Lothr.), i. Els.
9— den Reservisten Camille 6. Dezember 1885
Riegert, Kreis
aus dem Landwehrbezirk II
8) den Rekruten F oren am 11. August 1889 zu Aue, e Sotbr.). aus dem Landwehrbezirk II
977 9) den Rekruten Albert Biesch, ll. Nöri 1889 zu Gebweiler, EEls.⸗Lothr.), aus dem i. Els
n110) den Rekruten 2 9. Juni 1889 zu Rammersmatt, a Sothr.) aus dem Landwehrbezirk 1
11) den Musketier Heinrich Richter, Januar 1888 zu Rastatt, Amt Rasta on der 11. Kompagnie Infan 2) den Jäger Josef Eichinger, 2. Februar 1888 zu Waldkirchen, Bayern pferd
13)
88 23,4 28
etroleum Landwehrbezirk 11
9
), Nr. 5
Juli 1887 zu Munzenheim, Kreis C
othr.), von der 12. Kompa nie Infan 1. 1729 pag f
14) den Rekruten Josef Ganter, g
Washingtons Geburtstag am Dienstag, den 22. d. M., geschlossen. 16. Januar 1887 zu Mülhausen, Kreis
(Baden), von der Eskadron Dragonerregiments Nr. 22, Hermann Peechehn. ge⸗
4) den Reservisten Hieronymus Frantz, geboren
aus dem Landwehrbezirk II Mül⸗ zu Isenheim, Kreis Gebweiler
Koch, geboren am zu Sennheim, Kreis Thann (Els.⸗ Lothr.), aus dem Landwehrbezirk 1I Mülhau Friedrich Wilhelm Biehler, ge⸗ Kreis Thann
geboren am Kreis Gebweiler
aul Tschirret, geboren am Kreis Thann
terieregiments Nr. 112,
Amt Wolfstein von der 5. Eskadron Jägerregiments zu
den Masketier Emil Hanhart, geboren am olmar (Els.⸗ terieregiments
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1) Untersuchungssachen.
8
n am 16. Fe⸗ natsberechtigt
enberg, Amt npagnie In⸗
geboren am
s Bernburg Infanterie⸗
(Frankreich), Gebweiler Mülhausen
geboren am Rappolts⸗
nt, geboren
Mülhausen
sen i. Els.,
Mülhausen Mülhausen
Mülhausen
geboren am tt (Baden),
eboren am
ehoren am
23. Mai 1888 (Els.⸗Lothr.) i. Els.,
(Els.⸗Lothr.), i. Els., 20) den Rek
15. Lothr.
3. September 18. hausen (Els.⸗Loth hausen i. Els.,
20. N (Els.⸗Lothr.), i. Els⸗
i. Els., 29 den Rekru
292
Mü⸗
lhausen (Els.⸗
am
Els. Lothr.), (cce Lothr)
8
Mülhausen
regiments N.
Mülhausen i. Els⸗ 25) den Rekruten Johann Haßelwander, geboren 18. Januar 1889
heimatsberechtigt in Dahn, Amt? aus dem Landwehrbezirk I Mülhausen 26) den Rekruten Mo 16. Oktober 1885 zu Riedisheim, Kreis
zu
aus dem Landwehrbezirk I
aus dem Landwehrbezirk Mülhausen
ruten Ludwig Desserich, geboren am Februar 1888 heimatsberechtigt in Rosenau, Kreis ), aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen i. Els., 21) den Rekruten 88 zu Obersteinbrunn, r.), aus dem Landwehrbezirk I Mül⸗
22) den Reservisten kärz 1883 zu aus dem Landwehrbezirk I Mülhau
. Els.,
23) den Rekruten V 15. Dezember 1889 zu M (EngeLothr.) aus dem Landwehrbezirk I Mülhau
ten Josef Baldeck, geboren am ovember 1886 zu Lothr),
9
aus dem Landwehrbezirk 1 Mü
1 27) den Rekruten Leo
2g. Mebember 1898 zu
⸗Lothr.), aus dem o
.Els., 28) den Musketier Kurt Kleditz, geboren am 15. Januar 1884 zu barnim ( Preußen),
1 142
v 78
(Es. Soche.) aus dem Landwehrbezirk I Mülhausen i. Els., 15) den Rekruten
Alois B
n irgy, geboren am Schlettstadt,
Kreis Schlettstadt Mülhausen
16) den Rekruten Ferdinand Wehrle, geboren am 10. Dezember 1889 1 heimatsberechtigt in Mülh [Eg Lothr) aus dem . C
17) den Rekruten Thomas Reinhart, geboren am 3. November 1889 8
(Eg Lothr.) aus dem Landwehrbezirk I. Mülhausen i
18) den Rekruten 21. Juni 1887 zu Roppenheim, Kreis Hagenau (Els.⸗ Lothr.), aus dem Landwehrbezirk I Mü⸗
19) den Rekruten Edmund Kumml 14. März 1887 zu Mülhausen,
zu Giromagny (Frantreich), 9
ülhausen, Kreis Mülhausen Landwehrbezirk I Mülhausen
zu Isenheim, Kreis Gebweiler
Philipp Müller, geboren am lhausen i. Els., e, geboren am Kreis ülhausen
zu Perth⸗Amboy (Nordamerika),
Mülhausen (Els.⸗ Eugen eboren am
Hartmann, - reis Mül⸗
Josef Dietlin, gehoren am Mülhausen, Kreis Nütbasen en
iktor Beau, geboren am ülhausen, Kreis Mälhausen en
Niedermorschweiler, Kreis aus dem Landwehrbezirk I
29) den Rekruten Camill Decker, geboren am 8. August 1887 zu Mülhausen, Kreis Mülhausen (Egg Lothr) aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen i. 8
30) den Rekruten Emil Scheffel, 11. Mai 1889 zu Alschwyl (Schweiz), heimats⸗ berechtigt in Neuweiler Kreis Mülhausen (Els.⸗ Lothr.), aus dem Landwehrbezirk 1. Mülhausen i. Els.,
31) den Rekruten Alfred Uettwiller, geboren am 20. August 1887 zu Brubach, Kreis Mülhausen (Els.⸗ Lothr.), aus dem Landwehrbezirk I Mülhausen i. Els.,
32) den Rekruten Ludwig Meissert, geboren am 15. Oktober 1889 zu Gebweiler, Kreis Gebweiler (E9 Lothr), aus dem Landwehrbezirk I Mülhausen i
33) den Rekruten Arthur Fink, 13. April 1888 zu Mülhausen, Kreis ( C. othr.) aus dem Landwehrbezirk 1 1. E. 9
wegen Fahnenflucht, werden §§ 69 ff. des Militärstra esetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgeri tsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Musketiere Hermann 8 9/142, Heinrich Richter 11/112, Ernst Gadau 10/142, der Rekruten Eugen Hartm Ludwig Desserich, Paul Tschirret, Josef Ganter, Moritz Henlin, aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen i. Els., und des Reservisten Joses Riegiert, aus dem Land⸗ Hebrbesseh II Mülhausen i. Els., wird mit Beschlag elegt.
Freiburg i. Br., den 18. Februar 1910. .
Königliches Gericht der 29. Division.
[1004300) Fa
geboren am
geboren am Mülhausen Mülhausen
auf Grund der
ann,
hnenfluchtserklärung.
In der Untersuchung gegen den Musketier Her⸗ mann Christian Friedrich Schröder 1. der 7. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 176, geboren am 4. Dezember 1887 in Richtenberg in Pommern,
zu Andincourt (Frankreich), irmasens (Bapeich) i. Els., geboren am Nülhausen
ausen
ritz Henlin,
Freudenreich, geboren am Pfaffenheim, Kreis Gebweiler Kandwehrbezirk 1. Mülhausen
Woltersdorf, Kreis Nieder⸗
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff.
des Militärstraf esetzbuchs sowie der §S§ 356, 360 der
Milttärstrafgerichtsozdnung der Beschuldigte hierdurch
für fahnenflüchtig erklärt.
Graudenz, 16. 8 Thorn, den 15. Februar 1910.
Gericht der 35. Division. [100432] Fa nenfluchtserklärung.
In der n gersacafa hn gegen den Infanteristen 2. Klasse einrich Weiß, 9./17. Inf.⸗Re⸗ ts., wegen Fahnenflucht, im 1. Rück all, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356 360 der M.⸗St.⸗G. H. der Beschuldigte hierdu für fahnenflüchtig erklärt.
on der 6. Kompagnie Infanterie⸗
[100428] Fahnenfluchtserklärung. In der Unter uchungssache gegen ““
1) den Musketier I Frhard Leukel de 4. Komp. Inf. Regts. Nr. 30, 8 2) den Friedrich Wilhelm Legleitner der 1. Esk. Westf Drg.⸗Regts. Nr. 7, 1
3) den Ulan Kaspar Zimmer der 4. Esk. Ulan.⸗ Regts. Nr. 7,
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des eilitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ durch für fahnenslüchtin erklärt.
Saarbrücken, 18. Februar 1910.
Gericht der 16. Division.
[100429ö) Garnison Ulm. Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung. e. der Untersuchungssache gegen den am 15. 6. 89 in Stein am Rhein geborenen, in Oberstenfeld, Kgl. Württ. Oberamts Marbach, heimatberechtigten Fabrik⸗ arbeiter, Kanonier 2/49 Wilhelm Deuring, zuletzt in der Garnison Ulm, jeßt in St. sephen bei St. Gallen (Schweiz) 9 aft, wegen Fa nenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafge etz⸗ buchs sowie der § 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Bese uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Den 17. Febr. 1910. 38 K. W. Gericht der 27. Division.
[100427] Verfügung. Die unter dem 7. Februar 1910 Erdmann Heinrich Klaeßen aus dem Landwehr⸗ bezirk Saarbrücken erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. Saarbrücken, 19. 2. 10. Gericht der 16. Division.
[100431] Verfügung. In der Untersuchungssache wider den Picnter Jakob Lieser der 4. Kompagnie Pionierbataillons r. 19, wegen Fahnenflucht, wird die am 17. Sep⸗ tember 1909 erfolgte Fahnen uchtserklärung — ver⸗ öffentlicht im Deutschen Rei sanzeiger am 21. Sep⸗ tember 1909 unter Pos. 52 651 — hiermit aufgehoben Straßburg i. E., den 18. Februar 1910. Kaiserliches Gouvernementsgericht.
— —
2) Aufgebote, Verluß⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
1ee Zwangsverstei erung. Im Wege
gegen den Rekruten
S
Landau (Pfalz), 19. Februar 1910. Kenl. Bayer. Gericht 3. Division.
Lichtenberg, Jungstraße 7
der Zwangsvo streckung soll das in belegene, im G b
. 8 u“