1910 / 45 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

bei der Bayerischen Hypotheken⸗& Wechsel⸗

Bank, München, bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

Cöln, ferner bei der Hongkong & Shanghai

Banking Corporation Hamburg

Branch in Hamburg, den Filialen der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

Frankfurt a. M. und Bremen, der Filiale

der Bank für Handel und Industrie in

Frankfurt a. M., den Filialen der Deutschen

Bank in Hamburg, Bremen, Frankfurt

a. M., München, Leipzig und Dresden, der

Dresdner Bank in Dresden und ihren

Filialen in Hamburg, Bremen, Nürnberg, München, Leipzig und Frankfurt a. M. und dem A EEEEöö Bank⸗

verein in Cöln 1 zum Tageskurse für achttägige Sterlingwechsel auf London nach Berliner Notiz.

Die verlosten Obligationen sind unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses mit allen nach dem Einlösungstermin verfallenden Zinsscheinen einzuliefern. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obli⸗ gation gekürzt. Die Verzinsung der oben bezeichneten Belesaienen hört mit ultimo Februar d. J. auf.

Berlin, im Februar 1910.

Deutsch⸗Asiatische Bank.

[100153] 6u“ Bei der Torpedowerkstatt ist der auf den 26. Fe⸗ bruar 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, anberaumte Termin über den Verkauf von „Metallabfällen u. Bronze, Messing, Stahl, Gießereischlacken, Eisen ꝛc., Abfällen von Zink, Tauwerk, Leder ꝛc. sowie Regulierfüllöfen, Kochherden, Klosettrichtern, eisernen iegelöfenein⸗ sätzen ꝛc.“ auf den 12. März 1910, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, verschoben. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

[98777] Bekanntmachung.

Es sollen im Wege der öffentlichen Ausschreibung die nachstehend aufgeführten Lieferungen für die Zeit vom 1. 4. 1910 bis 31. 3. 1911 vergeben werden:

1) Lieferung von Papier, 1

2) Lieferung von Geschäftszimmerbedürfnissen.

Der Termin hierzu, der im Zimmer 25 des Dienst⸗ gebäudes, Kaiserallee 216/218, abgehalten wird, ist auf Freitag, den 18. März 1910, Mittags 12 Uhr, festgesetzt. „Die Bedingungen liegen an Werktagen von 8 bis 3 Uhr im Zimmer 26 zur Einsicht aus; auch können dieselben gegen Erstattung der Schreibgebü hren mit je 1 in bar abschriftlich als portopflichtige Dienst⸗ sache bezogen werden.

Berlin W. 15, Kaiser⸗Allee 216/218.

Depotverwaltung der Artillerieprüfungskommission.

[100439] 4 ½ % Siamesische Staatsanleihe in Gold von 1907.

Die Einlösung der am 1. März d. J. fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab außer an unseren Kassen:

Berlin, Behrenstraße 14/16, und

Hamburg, Schauenburgerstraße 34,

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie

4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

papieren.

[100436] Bekanntmachung.

Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 27. März 1899 genehmigten 3 ½ % Anleihe der Stadt Bromberg ist die im Rechnungsjahre 1909/10 planmäßig zu tilgende Summe von 62 900 durch 8 18 1 freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen be⸗ bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schafft worden. schaft

Bromberg, den 17. Februar 1910. bei S. Bleichröder

Der Magistrat. Finanzdeputation. bei Herren Delbrück Leo & Co. Jeschke. bei der Direction der Disconto⸗

8 Gesellschaft bei der Dresdner Bank bei Herren Mendelssohn & Co. bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein bei Herren L. &

Söhne bei der Filiale der Dresduer

Bank in Hamburg bei der Norddeutschen Bank

[100438] 4 12% Kaiserlich Chinesische Staats⸗ anleihe in Gold von 1898.

Die Einlösung der am 1. März d. J. fälligen Zinsscheine und verlosten Obligationen erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab außer an unseren

assen:

Berlin, Behrenstraße 14/16, und

Hamburg, Schauenburgerstraße 34,

bei der Königlichen Seehandlung

(Preußische Staatsbank) in Hamburg bei der Direction der Disconto⸗ bei Herren M. M. Warburg Gesellschaft & Co. bei der Deutschen Bank bei der Direction der Dis⸗ bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ conto⸗Gesellschaft schaft bei der Dresdner Bank in Frankfurt bei der Bank für Handel und In⸗ 8 Frankfurt a. M. a. M., dustrie bei der Filiale der Bank für * bei der Dresdner Bank Handel & Industrie bei der Nationalbank für Deutsch⸗ bei Herren Sal. Oppenheim jr. land & Cie. 8 Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein Bankverein bei dem Herrn S. Bleichröder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ bei den Herren Mendelssohn & Co. Wechsel⸗Bank bei der Norddeutschen Bank bei der Filiale der Dresdner in Hamburg Fambitr Bank in München 8 16— bei den Herren L. Behrens & [0 g⸗ zum Tageskurse für achttägige Sterlingwechsel auf Söhne London nach Berliner Notiz. bei dem Herrn Jacob S. H. Stern, Frank⸗ Berlin, im Februar 1910. furt a. M., Deutsch⸗Asiatische Bank.

[100437] 3 ½ % Breslauer Stadtanleihe von 1906.

Die V. und VI. Ausgabe der Breslauer Stadtanleihe von 1906 im Betrage von je 4 Millionen Mark werden demnächst an der Börse in Breslau eingeführt. Sie sind mit 3 ½ % jährlich verzinslich; die Zinstermine sind der 1. Oktober und der 1. April: die Zinsscheine lauten für die Zeit vom 1. Oktober 1910 bis 1. April 1920. 1 1

Jede dieser Ausgaben von je 4 Millionen Mark ist eingeteilt in V. Ausgabe. VI. Ausgabe.

178 Abschnitte zu je 5000 Buchst. A Nr. 713— 890 Nr. 891-— 1 068

555 1 . 2000 B 4 087— 4 641 4 642 5 196

1411 1000 C 13 347 14 757 14 758 16 168

889 8 26 074 26 962 26 963 27 851 556 1

Behrens

Berlin,

München

500 11.“ 200,S E 34 074 34 629 34 630 35 185 333 8 195 öb1]2 39 017 39 349 39 350 1t Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind seitens der Gläubiger unkündbar. Die I. Ausgabe der Anleihe wird nach einem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung aus⸗ zulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von solchen vom 1. April 1909 ab in längstens 39. Jahren getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, dem jährlich wenigstens 1 ¼ % des An⸗ leihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind. Die Tilgung der II. bis X. Ausgabe erfolgt von dem jeweiligen Gesamtbetrage der egebenen II. bis X. Abteilung derart, daß jeder zur Begebung gelangte Teilbetrag von dem 1. April des seiner Begebung folgenden zweiten Rechnungsjahres den vorher begebenen Beträgen hinzugerechnet wird. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlaufe befindlichen Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. ie durch die verstärkte ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. Die Auslosung geschieht im Monat Dezember j. Is., falls nicht die Tilgung durch Ankauf von Stücken in der vorgeschriebenen Höhe erfolgt. 1 Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer

Buchstaben, Nummern und Beträge 1Gh8 des Termins, an dem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich

bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau⸗ und in zwei hiesigen Zeitungen. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von EETETb bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der zur Veröffentlichung bestimmten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt. In denselben Zeitungen erfolgen auch sonstige auf die Anleihe bezügliche Bekannt⸗ machungen. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfol t gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine und der ausgelosten Schuldverschreibungen kostenfrei bei der .“ Stadthauptkasse in Breslau und bei den Bankhäusern Delbrück, Leo & Co., 8 Georg Fromberg & Co., S. L. Landsberger, Nationalbank für Deutschland, 8 Bank für Handel und Industrie, 1 .“ 8 8 1 Ebendaselbst erfolgt auch spesenfrei die Ausgabe neuer Reihen von Zins egen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuld⸗ verschreibung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungss ein. Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. 1 8 Fersgser Fanl einer Konvertierung erfolgt die Konvertierung kostenfrei bei der Stadthauptkasse in Breslau. . Nach den Anordnungen des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 1. Mai 1909 II b 4420 und vom 28. Januar 1910 IIb 869 bedarf es vor der Einführung der V. und VI. Ausgabe an der Börse in Breslau der Einreichung eines Prospektes nicht. Breslau, 17. Februar 1910. 3 Der Magistrat Peszger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. 0. 136/10. G. Bend Matthes.

W“

[99335] Bekanntmachugg. Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 16. De⸗ zember 1909 geben wir hiermit bekannt, daß die neue (2.) Zinsscheinreihe zu der Anleihe Buch⸗ stabe MH für die nächsten 10 Jahre vom 2. Januar 1910 ab kostenfrei gegen Abgabe der Anweisung in Empfang genommen werden können außer bei der hiesigen Stadtkafse auch in Düren bei der Dürener Bank, in Feshen bei der Aachener Diskonto⸗Gesell⸗ schaft, in Berlin bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co. und bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land. . Düren, den 12. Februar 1910. Die Städtische Schuldentilgungskommission.

otz JvTN116 Oberbürgermeister.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

B“

[99649] Nachdem die Liquidation unserer Gesellschaft in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger der Geselschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzu⸗ melden. 1 Berlin, den 18. Februar 1910.

Bank für Sprit- und Produkten⸗Handel in Liquidation. P. Rother. S. Neumann.

[100404] Bekanntmachung. 1 Unter Hinweis auf § 117 unserer Verfrachtungs⸗ bedingungen geben wir hiermit bekannt, daß wir den

regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb am 23. ds.

Mts. eröffnen.

Dresden, am 22. Februar 1910.

Nene Deutsch-Bühmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschuft. ““ Gleitz.

[100342]

Rheinische Portland Cement-Werke.

Gemäß notariellem Protokoll vom 17. Februar d. J. wurden von den im Jahre 1901 ausgegebenen Teil⸗ schuldverschreibungen Serie I folgende Stücke ausgelost:

11 59 134 179 190 193 194 213 230 239 242 245 259 272 283 285 337 408 464 470 537 581 614 646 656 727 808 826 970 971.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Einreichung der gezogenen Stücke vom 1. Juli d. J. ab mit 1020,— pro Stück durch die Rheinisch⸗West⸗ fälische Disconto⸗Gesellschaft Cöln Act.⸗Ges. in Cöln.

Porz, den 19. Februar 1910.

Der Vorstand. ““ Dr. H. Kupffender.

[100444]

Manener Bürgernerein Ahtiengesellschaft zu Mayen. Generalversammlung Sonntag, den 20. März 1910, Nachmittags 6 Uhr.

Tagesordnung: 1) Mitteilung der vom Aufsichtsrate geprüften Rechnung für das Jahr 1909 und Festsetzung der Dividende. 1

8 Vorlage des Haushaltsplans für 1910.

3) Wahl des Aufsichtsrats.

Mayen, den 19. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat. [10046605 b 1 Osnabrücker Badehaus Akt.⸗Ges.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 12. März 1910, Mittags 12 Uhr, auf dem Rathause eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erledigung der im § 10 der Satzungen vor⸗

gesehenen Geschäfte.

2) Statutenänderung.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Kromschröder, Kommerzienrat. [100474]

Die diesjährige Generalversammlung findet am 14. März, Nachmittags 5 Uhr, in der Krögerschen Restauration hier sgntt.

Tagesordnung: 1

1) Vorlegung der Bilanz und Vorschläge auf Ver⸗

wendung des Gewinns.

2) Erteilung der Decharge an Vorstand und Auf⸗

Greven, den 21. Februar 1910.

Gebr. Schründer Akt.⸗Ges.

Heinrich Plöger. 1 [100473

Zur ordentlichen Generalversammlung am Tonnerstag, den 17. März 1910, Mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftslokale zu Kelbra werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch einge⸗ laden.

Tagesordnung: *1) Bericht über das 22. Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, Genehmigung

derselben und Erteilung der Entlastung.

3) Aufsichtsratswahl.

4) Wahl der Superrevisoren und eines Stellver⸗

treters.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am Montag, den 14. März 1910, Abends 6 Uhr, entweder bei der Eisleber Dis⸗ contogesellschaft in Eisleben oder bei dem Bank⸗ hause J. Heilbrun & Co. in Erfurt oder in unserem Geschäftslokale hierselbst zu hinterlegen.

Kelbra⸗Kyffhäuser, den 21. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat der

Bierbrauerei Kelbra vormals Gebr. Joch

Actien-Gesellschaft.

Paul Fuhrmann, Vorsitzender.

100 467 1 111“ ““ 8 8 Generalversammlung der Credit & Spar⸗ bank Act. Ges. z. Langewiesen Sonntag, den 20. März, 4 Uhr Nachm., im Felsenkellersaal. Tagesordnung: 1) Abhörung der Jahresrechnung und Festsetzung der Dividende. 8 2) Aufsichtsratswahl. 3) Verschiedenes. v1 Langewiesen, den 21. Februar 1910. Der Vorstand. [100456] Hahnsche Werke Artiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 15. März 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Berlin W., Königgrätzerstraße 6, stattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Erteilung der Decharge an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3) Festsetzung der Dividende. 4) Aufsichtsratswahl. VBerlin, den 22. Februar 1910. Der Aufsichtsrat. Heinrich Eisner, Vorsitzender.

[100479] Oberfraenkische Bank A.⸗G. Hof in Hof.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Donnerstag, den 17. März 1910, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Oetterich stattfindenden XII. ordentlichen

eneralversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, des Geschäftsberichts der Vorstände und des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz. 8

3) Entlastung des Vorstands sowie Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

5) Wahl zum Aufsichtsrat. 1

Gemäß § 23 unseres Gesellschaftsvertrages haben jene Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, ihre Aktien bezw. Hinterlegungs⸗ scheine bis spätestens 14. März I. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, gegen Aushändigung von Einlaß⸗ karten bei unserer Kasse zu hinterlegen.

Die Bilanz pro 1909 liegt gemäß § 32 des Ge⸗ sellschaftsvertrages in unserem Effektenbureau zur Einsicht der Aktionäre auf.

Hof, den 21. Februar 1910. 18

Oberfränkische Bank A.⸗G. Hof. Der Aufsichtsrat. 1 Kgl. Kommerzienrat Carl Laubmann, Vorsitzender.

[100482] 1 Coburg-Gothaische Credit-Gesellschaft

in Coburg.

Hierdurch laden wir unsere verehrlichen Aktionäre zu der Sonnabend, den 19. März d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, hier in unserem Bankgebäude statt⸗ findenden 54. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und ööö pro 1909 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Abstimmung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

4) Aufsichtsratswahlen.

Nach § 10 der Statuten haben diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung ausüben wollen, ihre Aktien oder die entsprechen⸗ den Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung hier an der Kasse der Coburg⸗ Gathaischen Credit⸗Gesellschaft oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden zu hinterlegen.

Coburg, den 21. Februar 1910. 8—

Der Aufsichtsrat. 1 Ritter.

[100477 3 8 5 Thüringer Gasgesellschaft. Die geehrten Aktionäre der Thüringer Gasgesell⸗

schaft in Leipzig werden hiermit zu der am Donners⸗

tag, den 17. März d. Js., Nachmittags 4 Uhr,

im Hause des Kaufmännischen Vereins, Schulstraße

Nr. 5, hierselbst, stattfindenden diesjährigen ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für 1909. 2) Erteilung der Entlastung an die Verwaltungs⸗ organe. 3) Festsetzung und Verteilung des Reingewinns. 4) Neuwahl zweier Mitglieder zum Aufsichtsrat. Die zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigenden Stammaktien und Prioritätsstamm⸗ aktien oder die Nachweise über deren Hinterlegung bei der Gesellschaft, öffentlichen Behörden, deutschen Notaren oder bei den unten ver⸗ eichneten Einlösungsstellen der Dividenden⸗

Tvern der Gesellschaft sind bei dem von Nach⸗

mittags 3 Uhr ab im Lokale der Versammlung

befindlichen Gesellschaftsbureau zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom

26. Februar d. Is. ab in unserem entralbureau,

Dorotheenplatz 1, hier, zur Einsicht der Aktionäre

aus und wird vom 4. März d. Js. ab außer im

Zentralbureau bei den Einlösungsstellen unserer

Dividendenscheine, den Bankhäusern Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗

stalt, Abteilung Becker & Co., Hammer & Schmidt. 6 A. Lieberoth 8 Frege & Co. ““ Adolph Stürcke in Erfurt und Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt & Co., in Altenburg, unentgeltlich ausgegeben. Leipzig, den 21. Februar 1910. Der Aufsichtsrat.

Leipzig,

Lieberoth⸗Leden, Vorsitzender.

Lingke 8

11

1100uJ Oberschlesische Bierbrauerei Actien Gesellschaft vormals L. Haendler Zabrze O.⸗S.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der vierzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 16. März 1910, Vormittags 11 Uhr, nach Breslau in das Bureau der Breslauer Discontobank ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1909.

2) Genehmigung der Bilanz Gewinn⸗ und ö sowie Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

5) Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands auf Aenderung des § 18 des Gesellschaftsvertrags zwecks Zubilligung einer jährlichen Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am vierten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage, also bis zum 10. März a. c., Abends 6 Uhr, in

Zabrze im Bureau der Gesellschaft,

Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,

Verlin bei der Nationalbank für Deutschland,

Breslau bei der Breslauer Discontobank sowie bei deren Kommanditen in Gleiwitz, Glatz, Görlitz, Kattowitz, Myslowitz, Oppeln, Ratibor und Ziegenhals

zu hinterlegen oder binnen der gleichen Frist die erfolgte Niederlegung bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar durch Einreichung der Hinterlegungsbescheinigung der betreffenden Stelle nachzuweisen.

Zabrze, den 18. Februar 1910.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Landau.

[100468]

F-carmre 2 g,s 8 . . Elfüssische Gesellschaft für Zutespinnerei und Weberei zu Bischweiler (Elsaß). Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Mitt⸗ woch, den 30. März 1910, um 10 ½ Uhr Vormittags, zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung in den Geschäftsräumen der Société Ge- nérale Alsacienne de Banque in Straßburg ein⸗

geladen.

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, werden in Gemäßheit der Artikel 19 und 20 unserer Statuten gebeten, ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 22. März 1910, in unserem Geschäftslokal in Bischweiler oder in Straßburg, Colmar, Mülhausen und Metz bei der Société Générale Alsacienne de Banque oder bei der Straßburger Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. in Straßburg oder bei der Vereinsbank in Hamburg oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg oder bei einem Notar zu deponieren.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Entgegennahme und Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und Betriebsrechnungen.

4) Entlastung der Verwaltung.

5) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

6) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

7) Auslosung von vierzig Teilschuldverschreibungen, zahlbar mit 105 % des Nennwerts am 31. De⸗ zember 1910.

Bischweiler, den 21. Februar 1910.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. aul Wineckler. A. Herrenschmidt.

Max Jacobsen.

[100480] Elektrotechnische Fabrik Rhendt Mar Schorch & Co., Art. Ges. Rhendt.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am 18. März 1910, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschästsräumen in Rheydt statt.

Tagesordnung: a. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1909.

b. Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗

teilung des Reingewinns.

c. Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und

Vorstand.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum 14. März 1910 ihre Aktien bei den nachstehenden Hinterlegungsstellen deponieren:

bbbbbeeeüschats Berlin und Frankfurt

a. M., Barmer Bankverein in Barmen und dessen Filialen,

h I Gewerbebank in M. Glad⸗

ach,

unsere Geschäftsstelle in Rheydt.

Rheydt, den 21. Februar 1910. 9

Der Vorstand. H. Leiße.

1“

[100478] Ziegelei & Tonmarenfabrik Johnnnisried bei Kempten Arctien-Gesellschaft.

Ddie Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

Donnerstag, den 24. März a. c., Vormittags 11 Uhr, in der Kanzlei des Kgl. Notars Herrn Justizrat Ludwig Kuchenbaur in Kempten statt⸗ findenden neunten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Teilnahmeberechtigt sind Aktionäre, die sich bis längstens zum 21. März a. c. einschließlich über ihren Besitz an Aktien durch Vorlage derselben bei der Gesellschaft ausweisen und das Nummern⸗ verzeichnis hierüber, mit ihrer Unterschrift versehen, bei der Gesellschaft deponieren, worauf sie Eintritts⸗ karten erhalten.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1909 nebst Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung hierüber.

2) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

c) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Kempten, den 20. Februar 1910. Ziegelei & Thonwaarenfabrik Johannisried bei Kempten Aetiengesellschaft Oscar Kaefferlein.

[1004700) Schleppschifffahrtsgesellschaft Unterweser. Einladung zur Generalversammlung auf Mon⸗

tag, den 21. März 1910, 12 ½ Uhr Mittags,

im Geschäfislokale des Bankhauses E. C. Weyhausen,

Wachtstr. 14/15, in Bremen.

Tagesordnung:

Einladung zur ersten Gencralversammlung 5 Jansen Aetiengesellscha u Gladbach auf den 21. März er. im äfts⸗ lokale zu M⸗Gladbach. 1u1“ o 8 ericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ 1) Jahresbericht und Rechnungsablage. schäfts und Vorlage der Jahresbilans 1” 8 2) Beschlußfassung über die Gewin erteilung Gewinn⸗ und Verlustkontos. sowie ö drs Vorstands und des Auf⸗ 3 G des Aufsichtsrats. ichtsratz 1 3) Beschluß über die Genehmigung der Jahres⸗ Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, bilanz und der Gekehehene u Neacres. die spätestens am 14. März ds. Js. bei Herrn Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und E. C. Weyhausen in Bremen Eintritts⸗ und des Vorstands. Stimmkarte abfordern und ihre Aktien dagegen M.⸗Gladbach, 21. Februar 1910. hinterlegt oder einen Hinterlegungsschein eines Notars Der mFecraaen 191 eingeliefert haben. Lamberts, Vorsitzender. Bremen, den 21. Februar 1910. 160275 —— Der Aufsichtsrat. 8 F. E. Schütte, Vorsitzer. „Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ . fa⸗obend, den 19. März d. J., Vormittags [100481] . 1 11 Uhr, im Bureau des Herrn Abraham Schlesinger Stahlmerk Becker Aktiengesellschnkft. hier, Oberwalsstr. 20, ergebenst eingeladen und ersucht, jre feld-wi llich die Aktien satzungsgemäß bis spätestens 16. März 1 zrest . J. d. J. entweder an der Kasse der Gesellschaft Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Neue Friedrichstr. 38/40, oder bei den Herren hiermit zu einer am Sonnabend, den 19. März S. L. Landsberger 1910, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ Abraham Schlesinger hier räumen der Gesellschaft zu Crefelb, Ostwall 48, S. Simonson 1“ stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ nebst doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen. lung ergebenst eingeladen. Ein Verzeichnis wird abgestempelt zurückgegeben und Tagesordnung: dient als Legitimation für die Generalversammlung. EE“ über den Antrag des Gesellschafts⸗ Tagesordnung: gründers, Genera direktors Reinhold Becker zu Crefeld, 1) Vorlegung der BVekans sowie der Gewinn⸗ und auf Erhöhun des Aktienkapitals um eine weitere Verlustrechnung für das Jahr 1909. Erteilung Million Mark, die von dem Antragsteller in Aus⸗ der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. übung des ihm gemäß § 23 der Satzungen zustehenden 2) Aufsichtsratswahl. Bezugsrechtes übernommen, am 1. April 1910 voll Berlin, 22. Februar 1910.

eingezahlt werden und von diesem Zeitpunkt ab am Berlin-Luckenwalder Woͤllwnarenfabrik

Reingewinn teilnehmen. 8 . Crefeld, den 21. Februar 1910. Artien-Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller. Der Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsrat. Schlesinger.

Justizrat Dr. Simon, Vorsitzende

[100483. Württembergische Hypothekenbank.

Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrats wird in dem neuen Bankgebäude, Büchsenstraße 28, hier

am Mittwoch, den 6. April d. J., Uormittags 11 Uhr, die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre mit der Tagesordnung: Mitteilung der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1909 mit Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Wahlen für den Aufsichtsrat. 8 Die Vorlagen für die Versammlung stehen vom 5. k. M. ab auf dem Bankbureau zur Ver⸗ fügung der Aktionäre. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur berechtigt, wer die von ihm zu vertretenden Aktien spätestens mit Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaft angemeldet und gleichzeitig für die Zeit bis nach abgehaltener Versammlung entweder bei der oder bei einer von derselben genehmigten anderen Stelle hinterlegt, auch im Falle der Hinterlegung bei einem Notar diese vor der Versammlung durch Vor⸗ lage des Hinterlegungsscheins ac he nge hat. Stuttgart, den 21. Februar 1910. Der Aufsichtsrat.

Essener Credit⸗Anstalt. Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 17. März 1910, um 11 ½ Uhr Vormittags, im Sitzungssaal unseres Bankgebäudes zu Essen⸗Ruhr, Lindenallee 29/41, stattfindenden 38. ordentlichen Generalversammlung

abgehalten

[100472]

ergebenst eingeladen. vöwwere n. Tagesordnung: b 1) S Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Abschlusses für das ahr b 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. 9 d8 s. des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmenabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 11. März 1910 bei unseren Kassen in Essen und unseren Filialplätzen

in Berlin bei der Deutschen Bank,

.. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,

Z bei der Bergisch Märkischen Bank, „Hagen bei Herrn Ernst Osthaus v“ oder bei einem deutschen Notar gemäß § 22 unseres Statuts hinterlegt oder die anderweitige rechtzeitige Hinterlegung in einer dem Aufsichtsrat genügend erscheinenden Weise dargetan haben. Essen, den 21. Februar 1910.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Essener Credit⸗Anstalt. Albert Müller, Kommerzienrat.

Württembergische Notenbank. Die achtunddreißigste ordentliche Generalver ammlung wird hiermit auf Samstag, den 19. März, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des Bankgebäudes, Poststraße Nr. 8, hier, einberufen. 8 8 9 Tagesordnung: Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Pheestrenuns sowie der Berichte des. Vor⸗ Aüfsicht fets für Beschlußfassung über die Vorschläge des Aufsichtsrats zur Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vorstands und des Tüsf vafichts x Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat. 8 Aenderung der §§ 3, 7, 12, 15, 28, 34 der Gesellschaftsstatute im Anschluß an die Bestimmungen der Novelle zum Reichsbankgesetz vom 1. Juni 1909 und an den Ablauf des in dem Württ. Gesetz vom 18. Juli 1895 bestimmten Termins für die Befugnis zur Ausgabe von Banknoten. Uebertragung der Befugnis zur Vornahme etwa weiter notwendig werdender Statuten⸗ 1 änderungen, die nur die Fassung betreffen, an den Aufsichtsrat gemäß § 274 H.⸗G.⸗B. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 15. März durch Hinterlegung seiner Aktien (ohne Dividendenscheine und Talons): bei der Württemb. Notenbank in Stuttgart oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar über seinen Aktienbesitz ausgewiesen haben wird. 1 Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist und beim Vorstand der Württemb. Notenbank einzureichen. Jede Aktie gibt eine Stimme. Mehr als 125 Stimmen kann ein einzelner Aktionär ohne Vollmacht nicht führen. Die Aktionäre können die Führung ihrer Stimmen anderen Personen übertragen. Die Uebertragung geschieht durch schriftliche Vollmacht, welche auf eine einzelne Person durch Bevollmächtigung nicht über⸗

sowie

[100476]

1 rzüglich ein genaues Nummernverzeichnis

1 in Verwahrun . sellschaft bleibt. Eö6

Mehr als 125 Stimmen können tragen werden. Gegen Hinterlegung der Aktien bei einer der beiden obengenannten Stellen oder bei Vorzeigung der notariellen Hinterlegungsurkunden werden Eintrittskarten abgegeben.

ormulare von Vollmachten und Nummernverzeichnissen liegen bei denselben Stellen auf. Die in Ziffer 1 und 4 erwähnten Vorlagen stehen vom 28. Februar ab auf dem Bankbureau zur Verfügung der Aktionäre. 8 Zur Beschlußfähigkeit der Generalversammlung über den Antrag in Ziffer 4 der Tagesordnung ist erforderlich, daß wenigstens ein Dritteil der Aktien in derselben vertreten ist. Stuttgart, den 21. Februar 1910. 8 8 Für den Aufsichtsrat:

[100338] 16 8 Vereinigte Werkstaetten für Kunst im

Hanbwerk, Art.⸗Ges., Muenchen. Herr Hans Schuppmann, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 München, den 19. Februar 1910. Der Aufsichtsrat.

[100443] Posener Straßenbahn.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 24. März dieses 12 Uhr Mittags, in das Geschäftslokal der esellschaft für elektrische Unternehmungen, Berlin, Dorotheen⸗ straße 45, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909 nebst Geschäftsbericht.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratz.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens mit Ablauf des dritten Ge⸗ schäftstages vor dem 24. Müärz dieses Jahres entweder

1) in Posen bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft in v. Geschäftslokal, bei der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe oder bei der Norddeutschen Creditanstalt (vorm. Sig⸗ mund Wolff & Co.),

2) in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft oder bei der Nationalbank für Deutschland oder

3) bei einem Notar zu hinterlegen. Im Falle ad 3 ist die Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens mit Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem 24. März er. bei dem Vorstande einzureichen.

Posen, den 21. Februar 1910.

Der Vorstand.

Bluchholz. Sternberg.

[100464] —̈— * Steinkohlenbauverein Hohndorf

in Hohndorf Bez. Chemnitz.

Die neununddreißigste ordentliche Haupt⸗ versammlung findet Sonnabend, den 12. März 1910, Vormittags 12 Uhr, im Gasthof zur Sonne in Lichtenstein i. S. statt. Die

nmeldung erfolgt von 11,30 Uhr ab.

1) Vortrag des Geschäftsberichts, des Rechnungs

abschlusses und des Gewinn⸗ und Verlustkontos auf das Jahr 1909. 1

2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden, jedoch wieder wäͤhlbaren Herrn Bergrat Albin Kloetzer in Bockwa.

4) Beschlußfassung über die Aufnahme einer Anleihe.

5) Verhandlung über etwa beim Vorstand ein gegangene Anträge von Aktionären.

Gedruckte Geschäftsberichte für 1909 können vom .. 1910 ab bei unseren Zahlstellen entnommen werden.

Hohndorf, Bez. Chemnitz, den 22. Februar 1910.

Der Vorstand. Krug. Ackermann. [100447] Einladung.

Zu der fünfundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft, welche am Montag, den 21. März 1910, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im „Rheinischen Hof“, Rhein⸗ straße, Mainz, stattfindet, werden die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

7

2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Wahl eines Revisors.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien nach § 14 der Statuten anzumelden und zu hinterlegen, welcher lautet:

1) Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, sofern er

nicht nur a. seinen Aktienbesitz, hinsichtlich dessen er ein Stimmrecht in der Generalversammlung aus⸗ üben will, spätestens bis Abends 6 Uhr des dritten Werktages vor der General⸗ sammlung dieser Tag nicht mitgerech⸗ net bei der Gesellschaft oder den hierfür in der Einberufung der Versammlung bekannt⸗ gegebenen Stellen schriftlich und unter Ein⸗ reichung eines Nummernverzeichnisses der von ihm angemeldeten Aktien anmeldet, sondern auchz bis zu demselben Termine diesen Aktienbesitz bei der Gesellschaft oder an den sonst etwa bei der Einberusung der Versammlung für diesen Zweck angegebenen Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt, und zwar unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeich⸗ nisses, dessen eines abgestempeltes Exemplar als Eintrittskarte in die Generalversammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimm⸗ karte dient. x2) In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme.

3) Jeder Aktionär kann sich durch einen Bevoll⸗ mächtigten auf Grund schriftlicher Vollmacht, die in Verwahrung der Gesellschaft bleibt, vertreten lassen. Ueber die Legitimation und Stimmberechtigung ent⸗ scheidet in Zweifelsfällen die Generalversamm ung. Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 21. Februar 1910 ab in den Geschäfts⸗ lokalen der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.

Als weitere Hinterlegungsstellen nennen wir die Rheinische Creditbank in Mannheim sowie die Deutsche Bank in Berlin.

Kostheimer Cellulose- & Papierfabrik Actien Gesellschaft.

M“ 8 1 Der Vorsitzende: Alex. Pflaum.

Wilhelm Röck.