1910 / 45 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1u“

2 bjer 90 Magd Pou-n Krh 10372 8 18 30be Beanrb. Kanen 27 do. Abt.11, 12110841 Fonds⸗ und Aktienbörse. u 16 n eich en be 1 sa e

120 00 bz G Bismarckhütte kv.1 do. Abt. 15-18/103/4 ½ 4

1“ PT b 1 nzeigers und Königlich Preußischen gers

—=

N. Hansav. T.i. L. Stark. u. Hoff. ab. Neuß,Wag.i. Lq. 1 95 Staßf. Chm. Fb. Niedl. Rohlenw. 10 10 2. Steaua Romana Niederschl. Elekt. Stett. Bred. 3m. Nienb. Vonz. à do. Chamotte Nitrit’abrik... do. Elektrizit. Nordd. Eiswerke do. Bulk. adg. do. V.⸗A. St.Pr. u. Ak. B. 1 do. Jute⸗S. B. & H. Grodiek u. &s. ö. do h Stöhr Kamene. 1 do. Gummi abg. Stoewer, Nährm. u. neue 163,50 bz G Stolberger Zink do. Lagerh. i. L. 1230 bz G Pebr. Sillwch. & do. Lederoappen 106,30 bz Strll. Spl. S. H do. Spritwerke 179,10 bz G GSturm Fanzzg. eingut .1 261,00 bz dd. Intm. 60 böt Sprick 132,75 G . Wollkämm. 163,90 bz B nb. Schif. Nordh. Lapeten —, Tel. J. Verliner Nordpark Terr. o⸗ 2630G Teltvywer Boden Nordsee Dpfsisch. 0/ 0 7 82,10 nlg pvy Jdo. Kanalterr. Nürnb. Herk.⸗W. 10 [154,75 bz Terr. Grohschiff. Obschl. Cisb.⸗Bd 1 111,30 do. Hg lensee i. 8 do. ult. Febr. 111,70 bz do. Müllerftr. do. E.⸗J. Lar. H 1107,30 bz G do. N. Bot. Grt. do. ult. Febr. do. N.⸗Schönb. do. Kokswerke. 153,25 bz G do. Nordost.. do. Portl. Zem. 171,00 bz G do. Rud⸗Johth. Odenw. Hartst. 104,10 8 do. Südwest’ Oeking, Stahlw. 112,00 G do. Witzleb. 1. 2. Oelf Gr.⸗Gerau 175,00 G Leut. Mieburg. E. F. Ohle'sErb. 152,00 bz G Thale Eis. St⸗P. Oldb. Fifenh. kv. 79,50 G do. do. V.⸗Akt Opp.Portl. Zem. 145,25 bz G Thiederhall.. Orenst. u. Koppel 217,70 bz G giergart. Reitb Osnabr. Kupfer 108,10 G Friedr. Thomse Ottensen. Eisw. 100,50 .. Pamner... 212,75 bz Thür. Ndl. u. Si. Passage abg.. 127,75 b Thüring. Saltn. aucksch, Mec. 55,00 bz Leonhard Liet; 0

.2

155.00 bz B e8 2 Sr Mast Preu 102* feitigt schwäͤchte sich d 1 raunk. u. Brikett. 3 ass. Bergbau.. 1 efestigt, schwächte sich dann etwas 13ʃ1 —,— Mend. u. Schwerte 103/4 ½ um sich alsdann wieder etwas zu befestige⸗

230 00 bz G do. 8 8 2 104,00 G Mir u. Genest uk11 102 1. Eine gute Haltung zeigten besonders zi 8 8 8 de 3 Berlin, Dienstag, den 22 Febr Lben 22. Cebruar 1910 ürwae x

,—

2

A

uk. 85,75 bz 9 Braunschw. Kohl. 0 Mont C 10. 1 n Ned Fen. 1 192 4 7 ¹0⸗ Aktien der Oesterreichischen Südbahn, ferner 00 zeichneten sich 1“ durch festene . 82 2 venen n

Pensa aerdufii0b 1 1, 8 chaang. ens.Schensa mahtech Warenzeich und Be⸗ eue Bodenges.. ung aus. Ebenso machte sich fir arenze en Geschäftsbetrieb: Herste zertri oh. 1 do. do. 1 ussische Bankaktien eine festere Haltu . . eb: Herstellung und Vertrieb von Par⸗ 28. Photographische und Druckerei⸗E isse, Spiel⸗ 26e. Diäteti ährmi do. hotogr. Ges 1024 eltend. Die Ultimoliquidation nahm heut Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der di Präparaten. Waren: Par⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Diuchtöle, 88* Fe. L“ Nbl. Kohlen. uk. 12 . ; I Fortgang. Ultimogeld bedang etum ba. das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗ Seifen und Seisensgn 1 he Mittel jeder Art, ätherische Dle,, gegenstände. 29. 8 1“ Sn. giee nrte, . Kerde Peale⸗ 4. 3 8 %. Der Privatdiskont notierte 2 ¼ tagung, eschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung Putz⸗ und Polier⸗Mittet. Fiececondee c.üdel vha⸗ 30. 8 vsämnenti ecnen acsetee gesi heere parnns.] aAl. gaisee, Renar, daihnerndnd behe. Uirer 16 8 888 d e 3 d lie tel, 1 el, 9 4 8 t. 9 N35 8 9 . 8. . 31. h”h 8 r⸗, er⸗, 2 29g . S 8 8 1 beigefügt.) Erzeugnisse für hygienische Zwecke, pSee. 8 E 1.““ 8. Pevia 8 8 8. gido. Ind 8 v“ b 1 8 O. 3444.] parate, Desinfektionsmittel. 31. Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren 88 1““ 1.s 8 1 5 11““ 88 . 8 Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, 8 1 58 6 5 8 .. E Billard⸗ und Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Fühne gen r. Orenft u. Koppel 108 7 11103,00 B 85 1 1 F. . i Möbel) Se. ontor⸗Geräte, (aus⸗ mittel, Rasiercreme, ätherische Ole, Waschseife, 99,25 G Hatzenh. Brauerei 102 versch. 101,00 G gare 85 8 33. Schußwaffen. 8 L1“ J 11—“ 93,00 B Pfefferberg Br.. 2 Berliner Warenberichte. G 8 u. 8 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 8. hhe ee Leatse eastsrse sene ascesce and 8 ü8 kiee⸗ ““ 1t 8 Safen Büesch Ss s 6 ätherische Ole, Mittel wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugen⸗ 8 8 8 8 5 8 1““ . ei 88 ittel, Stärke und mehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke und Stärke⸗ „Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertil⸗

AZFul. Pintsch uk. 12 1103 4 7 [104,00 H 100/4 22. Februar. Die amtlich ermittelt 8 8 G 1 1 8 2 schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen gungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel

95 80G Heven etehr er9e 01050G G waren (per 1000 kg) in Mars. L l schutzmitte 102,25 ct. bz B Rbein. Anthr.⸗K. 1024 beizen, märkischer 225,00 227,00 1 öäæ 11.“ für Leder), Schleifmittel. aus . 97,00 G do. Braunk. B08 —,— Bahn, Normalgewicht 755 g 224,75 bit 98 11 2 n- 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte 35. Soj genommen für Leder), Schleifmittel. 105,50 G do. do. 09/102 101,75 et. bz B 224,25 Abnahme im Mai, do. 224 8 b . Sprengstoffe, Zündwar ündhölzer. 36. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte, Märbel. 2 7 7 8 . 20 50 8 1 K 8 8 b gs e, Zün waren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ 36. 3 d 8 8 Z1. Aeee

105,50 G do. Metallw. 0192,00 bz G 8 1b 77 . 8 örp Muniti ündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, leuch⸗ I1“ v bis⸗ 224,00 läbnaihme is Jaitz Malta ; 1 b körver, Geschoffe, Munition. tende Stoffe 889 . Eleltr. . vven- ändi . ö6ö“ Fz., 8 8 98 37. Steine, Kunststeine, Zer Kalk, Ki 1

99,500 do. o. 4 96,40 B Roggen, inländischer 15 ;00 160,00 6 . 2 2 8 „Zement, Kalk, Kies, Gips, 39. Fahnen. 102,50 B Rh.⸗Westf. Kalkw. r ab Bahn, Normalgewicht 712 g 169,50 8 w = 1 6 8. 3 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 1052,208G estf 8182 1— bis 169,00 Abnahme im Mai, do. 173 91 . Rohrgewebe, Dachpappen, EE 126164. G. 10117 ü 8 ö1 1.1.7 7 28, Matt. CC v— Schornsteine, Baumaterialien 8 04,60 bz G Röchling Eis. u St. 4 afer, Normalgewicht 450 g 161,25 8 . 2 1 1A11 . Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. ö i öir. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 101.30 G do. 405 1

——6ööäöe &.

213,10 bz G Bresl. Wagenbaus1 157,900 bz do. do. konv. 144,20 b; Brieger St.⸗Br. 119,60 G Vrown Boveriu C 138,10G Buder. Eisenw. 1 55 75 B Burhach Geworkses 98,75 G Busch Waggonfb. 5 130,25 bz G Calmon Abest. 117,00 bz G ECharlotte Szernitz 181,506 Charlottenhütte 3 38,60 bz Chem. Buckau.. .74 00 G do. Grünau. 7 [121,25 G do. Milch uk. 141 5t. 963 bz 9 do. Weiler... 119,25 bz G JEI1“ 128,00 bz G Cöln. Gas u. El.] 112,50 G do. do. 263,25 bz G Concordia Bergb.! 99,00 B Constant. d. Gr.] 3. 1152,00 bz G do. 19065 100 J2465 bz G Cont. E. Nürnb.] 10. 184,50 bz G Cont. Wasserw. 143,00 bz 6 Dannenbaum 103 144,00 bz / Dessauer Gas ..10 101,10 bz G h 18889 —,— do. 1898 . . . 105 125,50G „do. 1905 unk. 121 270,00 bz 6 Dtsch.⸗Lux. Bg. 176,75, do. do. 75,50 bz do. unk. 15 122,00bzG Dtsch. Uebers. El. —,— do. III. V ukv. 13 10 189,00 ½ Dtsch. Asph.⸗Ges.]¹ 145,50 bz G do. Bierbrauerei 139,00 B bo. Kabelwerke 190,10 bz G do. Linoleum 142,00 bz G doSolpvay⸗W ukl6 326,50 bz G do. Se Leih!! do. do. 133,00 bz G do. Kaiser Gew. 221 00 bz G. do. do. 167,25 bz6 Donnersmarckh. 146,75 bz G do. do.

12&ꝙ v,b.à Ev S. h. b. erIS e vhe h.

2222ö-2öö2ä2ͤ=öÖn

82

—2ö—=

1111I1

Z

8

———ℳ Mé—Sönnege 2 I 2 2

2 ——85 —V':ööä- 2

%*

2

8 Sg5önE

N

S”SSE 20

2 *

8

1

NA 2—221 D

8

üEeghegegUen

*

—28—q——q—OO9g

Scdc⸗ b ꝑö

—85 H⸗ eiIn —-—2ö—=

.

2ö—öA’ö

—8 88 25

112

—2-ö-öSIgn

8 . —ö—ö—

EEEö“

—,——OhN—

5

. 2 f 2—

chS

8SSS —,—

,— +——,—8—VégAæqAnAnng—

92

1

8.,ꝓ—bb

——ℳRꝛRnöAN

25 104,00 B Abnahme in Ma Pehe t68,09—1696, b 27/7 1909. F V egae Abnahme im FJuli. att. 1 ,27/7 1909. Fränkel, Huber & Co., Hamburg. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Mehmed V. 72 1910. 8 15 g.] 40. Uhren und Uhrteile. 8 Geschäftsbetrieb: Er⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe Filz. 1 126162. G. 10155.

öö

V.⸗A. 83,00 G Tillmann Eisnb. 151,00 G Tit Kunsttöps. n

66,00 bz G Littel u. Krüger 122,60 bz G Trachenbg. Zuck. 166,50 bz G ETriptis Akt.⸗G. 32,75 b) Tuchf. Aachen 167,00 bz 6 Tüllfabr. Flöha 218,75 bz G Ung. Asphalt.. 90 à, 60à 219 bz Ungar. Zucker. 220,00 et. bz B nnion, Bauges. 252,00 bz G do. Ghem. Fabr. 142,50 G U. b. Ld. Baup. B 169,00 bz Unterhausen Sp. 73,50 bz G Varzin. Papierf. 106,00 bz G Fentzki. Masch. 438,50 bz G V. chemFab. Zeitz 103,75 G B. Bri⸗Fr. Gum. 142,00 bz6/6 AVer. B. Mörtiw. 134,00 G Ver. Cherg Chrl. 139,75 et. kz B Br. Köln⸗Rotiw. 218,50 bz Ver. Dampfzol. 101,50 bz G Ver. Ot. Nickelm. 154,25 G) do. Fränk. Schuh 147,50 G do. Gl Jg 183,00 et. bz B V.Hnsschl. Goth. 103,50 et. bz 2B. Ver. Harzer Kalk 99,50 bz G Ver. Kammerich 100,00 bz G . Knst. Troitz ch 127,50 V. Lausitzer Glas 298,00 B Ver. Met. Haller 211,00 bz G do. Pinselsab. 183,90 bz do. Smyr.⸗Tepp. à 183,30 à,75 bz do. Thür. Met. 157,,0 b do.Zvpenu Wif. 163,50 Viktoria⸗Werke 160,90 bz G Vogel, Telegr. 212,25 bz G Vogt u. Wolf. 125,75 bz Nogtlnd. Masch. 206,00 bz B do. V.⸗-A.. 210,00 bz Voiatl. u. Sohn 191.80 G VBoigt u. Windesi. L. i. S. Riehm Söhn. 129,25 G Vorw. Hie’ Sp. Rolandshütte. 06,25 G Vorwohl. beüht⸗ Rombach. Hutt. 184 50 bz G Wanderer Fahrz do. ut. Febr. 184,75 bz Warsteiner Grb. Feete ih. bn 277,10 bz G Wfsrw. Gesserck. ositzer Brk.⸗W. 209,50 bz do. 22626-28000 do. 119,00 bz G Wegel. u. Hühn. Rote Erde neue 128,00 et. bz G Wenderoth... Rütgerswerke.. 186,10 bz Wernsh Kammg Sächs BöhmpPtl. 160,00 bz G do. Vorz.⸗A. do. Fartonn. 176,50 bz G Ludwig Wesse! do. Gaß. Dhl. 247,25 b2 G Westd. Jutesp. do. Kammg V. A. 128,90 bz Westeregeln Alf. do.⸗Thr. Braunk 107,50 bz G do. V.⸗Akt. do. St.⸗Pr. 112,00 bz G alia Cem. S.⸗Thür. Portl. 160,00 bz G Drabt H. 254,25 G do. Draht Lgd.

115,75 0) do. Kupfer... 155,00 bz G do. Stahlwerk 181,25 , Westl. Bodng. L 117,00 G Wlcking Portl.. 127,00 G Rer ane 1

e peac elasSee

88”g 8 1Se Mais geschaͤftslos

103.,50 B Rütgerswerke.. 2[101,00 8 ge 8 8

103,80 B Rybniter Steink.“ 10190,G Weizenmehl (p. 100 kg) ab Wanm 204 1909. Fa. C. H. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz

103,75 B Sächs.⸗Thür.Prtl. 10 7 [102,25 G und Speicher Nr. 00 27,25.— 30,50,7172 1910.

8 F. Sauerbreb. M. 99,10 b; G Ruhig. Seschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

97,50 G Schaller Gruben 1.4.10797,75 G Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggentl Zakao⸗, Schokoladen⸗, Dragee⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik. 8. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 8 .Arzneimittel, chemische Produkte für medi inische

105,75B b. 1898 und Speicher Nr. 0 u. 1 19,30 21 4, Laren: Mundpillen, Ledercreme, Lederfett, Metallputz⸗ hygienische Zwecke, ph is gie Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

do. 1899 100 .1. 7 97,75 G do. 20,30 Abnahme im Mai, do. 20,0 nittet, Schuhcreme, Schokoladen, Kakaopulver, Kakao⸗ bis 20,40 Abnahme im September. Mat. ubletten, Zuckerwaren, Backwaren einschließlich Konditorei⸗ Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Deßinser zen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

96,50 B do. 1908 100 7 9775 G h E 32 5 841 449 2 100,25 B Söeedemlu 210. e. Rübol für 100 kg mit Fapß. 27zaren, Cakes, Lakritzen, Marmeladen. Manzen

8 —— Konservierungsmittel für Lebensmittel.

204 10 Dorstfeld G 101,30 bwz 9 [ e⸗ 5, 9 8 “” Brief Abnahme im Oktober. Geschäftslos M 204,10 bz orstfe ew. 30 bz2 ermann Schött —,— . ftolos, e; . .“— 3 3 1 184280 do. do. 97,00 G Schuckert El. 98,99 99,25 G 8 18. 126157. G. 9449. 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 146 60 bz Dortm. Vergb. jetzt do. do. 1901 4.10[102,50 G Blumen. 143,00 bz G Gewrk. General]! do. 08, unk. 14 102 103,00 bz G b. Schühwaren. S c. umpfwaren, Trikotagen

19 0herbze do. Union 1 10 1c26 9;8 Schultbeize⸗Be1n. 1094 1.1. 8

27,75 b bo. do. unk. 7 [101,400 2 v. 5 11 8 eidungsstücke, Leib⸗, Ti d E-rn

259,80b:G do. do. 7 [98,758 Schwabenbräu 102 7½] 1.1. ““ G 1 derena hen iras gfers c⸗ und BetteWäͤsche, 24⁄11 1909. Gans 4 Seyfarth Waltershausen

55,10 bz G Deßfech c. u. Dr. :1.7 [104,00 G EEö 1 18 118s 1 4 Beleuchtungs de aungs. Kee wnh, i. Thür. 7/2 1910

279 50 bz G do. Röhrenind. 1.2.’8 —,— Seebeck Schiffsw. .1.7 101,80 bz G 8 EEII“ 98⸗, h*, Kühl⸗, Trocken⸗ und Geschäftsbetrieb: P. fabri g

73,5, Eintracht, Tiefbaus10 150 G bolla gr. Gew. 1.4.10 101,7. 8 8 1u65“ Klosett⸗Anlagen. 88 —,— 8/ 9. f ’s Si i

210,201; Eisend. Silesia 1 100,50 bz Siem. Gl. Betr. 10314, 1.4.107103,00 G 254 1909. P. Gloeß &. Co., Altkirch. 7/2 1910.] 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme 12 126163. K. 15195. gane. verhn⸗ 1 b eh

102,000 Elberfeld. Farben 102 110 104,30 bz do. 1907 ukv. 13 103]4 1.4.10 103,00 G Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspän 8 Orlamünde a. Saale. 7/2 1910.

8ee 82. Havier 19 8839 Sn Pla8. 193, 110100,5 Frodukte. Waren: Mittel zur Unterhaltung 6. Chemische Produkte für industrielle wiffenschaftliche 8 80h üftsbe4eb: S gasrenfarit Waren: Zigarren,

506 E ü est. 00 E Si ens n. 1.4.] 50 ¾ 8 onro ;155 n F 8 jsche 1 . 8* 8 88 889 S 1

226,50 G Elektr. Südwest 000, emens n. Halske 103 00,50 bz G dlung von vegetabilischen, tierischen, metallischen und und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 8 12 8 ““

42. 126165. Sch. 11567.

A b 5 E 6 5 . 8 8 eveen g oraI;z 0 2 g 2 . 8 2 . 4 2775 00516 Füestr. Whtgr.1 104,10 B grens⸗Skorne. 17 108,30G 6 aneralischen Stoffen, nämlich zum Entfetten, Reinigen, u6“ Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 1 4 10 2 baschen, Appretieren, Gerben, Schmieren, Bleichen und Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 18/8 1908. Kühnert. & 1 2 ( 2 ( )

Peipers u. Cte. Peniger Masch.

do. orz. bicn ag. Vz. V

8 2Z8 8 8*

12 &

S SS 22=æê”

—ö2ö—öö

d0 ,.

SeEE

——— ——

82

99ꝙ 0. e Sennrd

—22ͤö2ͤ=gööSS

fersee Spinn. hön. Bergb. A do. ult. Febr. Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta, Brm. Prtl Pos. Sprit⸗A.⸗G

reßspanUnters. Kauchw. Walter Ravené Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 5001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Soiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Febr. Rh.⸗W. Cem. do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Niedel.. do. Vorz.⸗Akt.

SS9SIII —,J8SOVOSY;gVSęęVę SSVSSVS=VYVVYXVV

Hᷓ Sec⸗

4

*

2—

Egggg 1—;—2

—2—2——

—'—éqöq

—8OS gVEgV

—,— 25

. —,———q-A'—

—ö—2ö2ööSI

—VSę V =VWS VgÖV —,8— SbdossCe oOoJeneogN. LILIIIIILESISIIWIIIIE

—2 ———

———qöööäh

2 2VBS ——x* SS

——-—

279,75 bz do. unk. 14 105 Simonius Cell. II. :1. 7 [98,25 G Saa 85p 72,50 G Elektrochem. W. .1.7 [102,00 Stett.⸗Bred. Portl 11. 7 100,50 bz G Uberziehen mit einem edleren Metalle. 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ Co., Berlin 7/2 1910 2 . 2 8 8

2ILIIIIILSAILIIIIIISOERIISSI]

2—ö 2——öB21

3 und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Geschäftsbetrieb: Im . Im“

—,———'—ℳ9——ö

126158. O. 3582. 8. Düngemittel.

Q. E öönönn

182,50 G TPl⸗ e 1.7 [94,50 B x8 1 . b 190.10 bz G o. o. . Stett. Vulkan 103 .;5. 3,70 bz In 1“ 088,25 G Erdmannsd. Sp. 97,50B Stöhr u. Co. uk. 12 103 7 88,5 sHa. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle nd Fhs het Geschast. 34 1909. Fa. Jean Scherbel, Dresden⸗A. 7,2 2 Ule. ren: 8 8b 2. . dresden⸗A. 7/2

4. 8 - 5 8 9; 0 G 0[109,80 bz G schweiler Bergw. 103,00 et. bz Stoewer Nähm. 102,75 B 8 .Messerschmiede 11““ 8 208.25G Felt. Guill 6/081 0[101,80 bz Stolb. Zink uk. 11 102008 Ee1““ Sensen, Sicheln, d 8 G . . 8 7 . . ,00 8 8 :7 B en. 8 8 3 8 e äfts ie 8 8 eri ren⸗ 80o,006b b 1 Fesht Pe Zua 88,9008 88 n d. Hufeisen, Hufnägel. 8 3 . 8 * 8n Kartonagen⸗ 0[63,10 bz G rister u. Roßm. 1 102,60 G Telepb. J. Berliner 1 7 [100,70 B Emaillierte und verzinnte Waremn. 8 3 nadeln lauch für Nähmaschine Bürstenwaren, Näh⸗ 65,75 G Gelsenk. Bergw.]! 101,25 G Teutonig⸗Misb. 1 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren Kl Haarnadeln Heftnadeln, Stecknadeln, 82,00 G do. unkündb. 12 98,90 B Thale Eisenhütte 20/9 1909. Walter Otto Itzehoe, Feldschmiede 124 b Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser b EETEET1I Faserstoff⸗ E 220,00 bz G Georgs⸗Marienb.]! 99,60 G Thiederhal.. 9 72 1910. 2 Feldschmiede 124 b. sh. eh en, 9 össer, Be⸗ 1. Christbäume (Natur.. aus Faserstoffen und Metalldrähten, Gold⸗ und Silber⸗ 333,75 bz G do. uk. 1911]1 v. Tiele⸗Winckler. 1 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Stahl gen 85 1. ker, Ketten, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Waren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, 131,00, Perm.⸗Br. Drtm. 93,00 G Unt. d. Lind. Bauv. 100 7 96, Hgnö ertrieb von Rüstungen Grocken 8 littsch 5 eschirrbeschläge, und hugienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Alfenide⸗, Neusilber⸗, Britannia⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 213,00 b Germania Portl. 100,25 G do. unk. 21 8 bEbEIII““ 1t Geldschränke . basfehl⸗ schu he, Haken und Osen, und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier, und Waren, Waren aus Holz, Kork, Horn, Schildpatt, Elfen⸗ 209,50 Germ. Schiffb. 18592 Her Dampszant 12 ¹ 2b. 126159. 1 Fahseiictt ün. 4 - 8 Süehnis bearbeitete Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, bein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Bilder⸗ 198,25 gx 1 , . 18 888 v.S Shesc,Hh Naschinenguß e, gewalzte und gegossene Bauteile, Konservierungsmittel für Lebensmittel. rahmen und Photographierahmen, Bandmaße, Modellier⸗ 8 do. 102258 Westd EEienn 8 1“ 10. Lone Lßt. 1“ Künstliche Blumen, Blätter und Bestandteile. waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen , e 8 Fahrruͤder gin 8ee ge Automobile, 8 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ bel), Schulgeräte, Lehrmittel, Spiele und Spielwaren, 2 „Alutomobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, lations⸗Apparate und „Geräte, Wasserleitungs⸗, Uhren und Uhrteile, Besatzartikel, Knöpfe und Stickereien.

148,50G Ges. f. Teerverw. 167,00 G Glückauf Gew.. 100 25 Westf. Draht... 8 Fahrzeugteile. Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Christbaumlichthalter, 38. 126166. 4463.

77,90 b C. P. Goerz, Opt. 1 102,00 bz do. Kupfer.. 1. 122,00 bz Anst. untv. 13 Wigüler⸗Küpper. 5. ,00 G 11. Blattmetalle hade⸗ 216,25 bz Görl. Masch. L. C. 7[102,00 G Wilheimshall.. 12. Felle, Häute, Därme ELichtlöscher. 102,50 et. bz G Gottfr Wilh. Gew. zech.⸗Krieb. ukv. 11 . 13. 8i S Leder, Pelzwaren. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme 189,00 bz Hagen. Text.⸗Ind.l do. do. ukv. 17 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Toilettegeräte, P dF Fsr 2 192,10 bz G anau Hofbr... 9—-f,— seeitzer Maschinen 26/11 1909. Deutsche? 1 Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur Fin eee Putzmaterial, Stahlspäne. 244,50 b; andelsg.f. Grndb 9 [104,00B v: ej 8 eutsche Mutoskop⸗ und Biograph⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. el, Appretur Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 109.50 delsst Belleall. 102,90 G gellstoff⸗Wald —,— 5-. m. b. H., Berlin. 7/2 1910. 141116A“ 8 und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. 50 bz B an Bellea 3 aldhof . ge ftsbetr 8 8 . Garne, Seilerwaren Netze, Drahtseile 8 8 4 76,30 bz arp. Bergb. kv. 1 do. unk. 12 105,00 B Beschäftsbetrieb: Vertrieb von optischen Apparaten] 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmatert Fsoliermittel, Asbest und Asbestfabrikate. 830,00 G do. do. 1902]1 do. 08 unk. 13 103,50 bz G kecheater und Schaustellungszwecke. Waren: Physi⸗] 16a. Bier Pecetaggferial „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, [24,10 bz G do. uk. 11 Zoolog. Garten 09 101,25 aische, optische und photographische Apparate und In⸗ b. Weine Spirituosen Süteimnts. 1 204.75 Hartm. Masch.. do. do. Sen 8 und deren Bestandteile, insbesondere Apparate c. Mineralwässer alkoholfrei Getränke, Werkheuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen. 109.9060C Fabe Ehfen , es h n von Bildern, Stereoskope, Vergrößerungs⸗ Bade⸗Salze holfreie Getränke, Brunnen⸗ und 1 Fischangeln. . geych gpephges Warate für Tages⸗ und künstliches Licht, Multiplikatore 8 8 8 „Hufeisen, Hufnägel. .e.. 0 1 1 8A 1 922 ht, Multiplikatoren 17 2 2, C . 8 5 ;„; eaN L 113,00 bz 8 1959099e Photographien, Kassetten und Wechselkassetten für ee. Febfäse lermintum⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. J119,00G do. 1100 Z08 G otographische Platten und Films, Kassetteneinlagen, iFwteruna⸗ eusilber, Britannia und ähn⸗ Schlösser, Anker, Ketten, Eisen⸗ Stahl⸗ und andere 249,00 G do. 101˙25 6. bz B gilmtr ger, Platten und Films, Bilderschieber, Objektiv⸗ ee es un unechte Schmuck⸗ Metallkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, 116.50B do. —,— e Stative für photographische Apparate, Balgen für 18. Gummi Pamnearersat dasse Eh . Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 226,00 bz enckel⸗Beuthen atog aphische Apparate, Acetylen⸗Gaserzeuger, Kalk⸗ technische Zwecke satzstoffe un Waren daraus für Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete W“ nae.elleb. . 105,008 8 1 5F Lichtfänger, Masken, Negativ⸗Schutztaschen, 19. Schirme Stöcke, Reisegerät 8 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 889 9548” . 8* 8 g. 27 3öbr, ene .. . 8 kener erstifte, Paletten, Pinsel, etuschierbestecke, Retuschier⸗- 20a. Brennmaterialien. geräte. 8 hg Christbaumständer, Drahtwaren und 141,75 G eitzer Maschin. 1 2.3 00 B Hibernia konv.. —,— girtoria R. 8 102 90. gorrigneSEregelvorrichtungen, Blend⸗ und Abblend⸗ b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle⸗ Fette d W1u““ 142,73 b; G Fellstoff⸗Berein 5150 b;G H I996 igh gictoria Falls Poro 110 102,90 bz B bmrichtungen, Belichtungsuhren, Expositionsmesser, Kopier⸗ Schmiermittel Hle und Fette, Blattmetalle, Farbholzextrakte, sowie Bronzen für 182,79 e,h,G Sehstot Waldh. 25 283,00 bz dh. 1908 eb.14 8 eeubnaabeesn Seeichee egeses⸗ Beschneidefedern, c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte (Anstricht, Druck, und Reproduktions⸗) 150,50 bz G t erg. Leder. 5 1 hneide inen, Trimmer, Glasschneider, Visierscheiben, 21. Waren aus Hol 0 8 8 wescke. 107,00 bz G ee zchster Farbw.. 62 300; Versicherungsaktien. 5 1 weerrahmen, Kopierbretter, Kopierklammern, Brausen⸗, Fischbein efeas. e bsippan⸗ 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 174 108, Oisch⸗Hhafl. G. 51 4 11 124 009 1öerfe s Genvsch. . C dia, Leb.⸗V. Cöln 9300 brithähne, Vignetten und Hintergründe aus Celluloid jacee deutee . 7 ev. er, Bernstein, Meer⸗ Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ . .„. 71 99052 Otavi Mr⸗ 1. &b. I.124.00 2. zrder ergne. 89 6550 Deutfch 8 Helnn 10920 8 eee ohchsche Zwecke, Vignettierapparate, Wolken⸗ Schnit⸗ San Flecht⸗han 12b 891 en, Drechsler⸗ Mittel, Putzpomade, Appretur⸗ und Gerb⸗MNittel, u“ 191,75 bz G 1 St. 100 „11] 4 1.4. 229 50 bz Howaldts⸗Werke he⸗ Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 5000b; G. 8 —— Libellen und Wasserwagen, Wagen, für Konfektions⸗ und VVNGVö öeö E .s 6/10 1909. Georg A. Jasmatzi, Akt Ges 12900b,g South West Afrisas5/i. D’ 4] 1.1.1192,30 bz G sens Keeehe. Magdeburger Rückvers.⸗Ges 1135 G. ir S ni e duns Enha neer hlns Obfetti dede, Futterale 22a. Arztliche, gesundheitliche Rettungs⸗ und Feuer 61 Weine⸗ Foensben Netze. Dresden⸗A. 7/2 1910 5 8 S 1 25 bz G üttenbetr. Duis 96,50 G 22. - 8 to Apparate, Taschen für photographische ösch⸗ ate.⸗ e. Eer! . Weine, rituosen. 6eg uu“ 1 99,25 G Nord⸗Deutsche Versich. 1480 B. pparate, Rahmen für Bilder und Diapofttive vsezhich Instrumente und⸗Geräte, Bandagen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und „Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren, dcen Preuß. National Stettin 1570 G. fnder Utensilienschränke, Plattenkasten Urah 8 vnaench Gliedmaßen, Augen, Zähne. Bade⸗Salze. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten⸗ 99,25 G fümstreckhalter, Plattenhalter heber enständer, 8 hyfi alische, chemische, optische, geodätische, nautische, 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ 5 ium⸗papier und Zigarettenhülsen, Rohtabak. Beschr. 54,50b; G Bezugsrechte: 8 enhalter und ⸗heber, Plattenständer, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kont .. - 2 er-, Nickel⸗ und Alummium Ssdat als ch 9 3Z0 bsb 8 zug ren⸗ Schalen für photographische Zwecke, Ent-.. photographische Apparate „Inferr . n und Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ 126168 1725 101,00 c8 bzG Oesterr. Länderbank 0,52,50z. hermcssäh cce Uechaukehwannen, Trockenständer, Sa⸗ Meßinstrumente 7 rumente und ⸗Geräte, 1111“ leonische Waren, Christ⸗ 8 . . Sa 98,00 G 1““ aschinen, Rollenquetscher, Emailleplatten, Schalen⸗ 8 e Wb 1 aumschmuck, Christbaumleuchter und künstliche G 5 p Schalen Maschinen, Maschinenteilke, Treibriemen, Schläuche, Christbäume, echte und unechte Schmucksachen.

,2

.

2

mmlmlmlm. —ö—-2——

Ere *

8e S ——9ööög 80‧2q2

D

28e

——PSOSVOgB

——-Iö-I 2 —₰ =

—2—---I2ö’

* —2ö

2. .

.

b

aüaühühnürmüenünühnen

558Sö’Sé*v-SF

11112111215*

2ͤ2ö-2ö

Sächs. MWbst.Fb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Saxotti Chocol G. Sauerbrev M Saxonia Cemt. Schedewitz Kmg 8 Ch. F. o. „A. chimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink do. St. Prior. do. Cellulose. do. Gasgesellsch. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Luso⸗ Schneider choeller Eitorf

8 .A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Pors. ermannSchött Schntten Huch ub. u. er Schuckert, do. ult. Febr. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drod Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Pz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr.

üenönöneönöönönönnVg - AnAnnnn

n —ö—

52ee.IIIII-I⸗

——

Tüe

11“*“ ——-—öeöäöö

2=

—,— Wiel. u. Hardtm. 221.25 bz G Wiesloch Thon. 106,00 G Wilhelmshütte. 138,10 bz Wilke, Vorz.⸗A. 140,50 bz üneerid⸗hbg. 408,90 G H. Wißner, Met. 408,90 bz G Witt. Glashütte 119,00 B Witt. Gußsthiw. 188250 do. Stahlröhr.2 187,75 G Wrede Mätzeret 17,40 B eah. Kriebitzsch

glekt. Unt. Zür.. Grängesberg .103 . d. 18 Se⸗ Naphta Prod... 45,60 bz G do. do. 100 % 99 25 Oest. Alp. Mont. 100 199.25G 8. Zellst. Waldb. 100 105,00 et. bz B Steaua Romana 105 103,25 et. bz B] nng. Lokalb. S. IV 100

2.2888 vr. cer-

⸗—

2. n

—W ——S2SSIgnengen

2εl

9

—8 —28hSSOqS'OAqSnSqAESSSee— 8 2

d8.—

—,——OO

FNsFNNFE

[2 e8e] R

g —Ionö—— MM.

—.

2—2öeöön

—Vö

22— 82ö2 Anreennnnnn

8 8

—V———8OVOOSO';OS'V;OqSéB

1I1lSeIIollelIIII-bcU*

E.R.

Mn

2E

2

· do

Eberrchhn —,—-——— ———‚——— ETEE1“

—ennee“

105,80 b; G Obligationen industrieller Gesellsch. Ilse Berg 22,60 8 22,60 HQucch⸗Aul. Tel. f 99 00B Kelen twerke

82

Dt.⸗Ried. Teiege. 1004 101,00 B Ueberiandz. Birnb 10214 102,75 G6 E“ Aecumular unk. 12100/4 ½ 1oeg1 König Wälben 8

Aeec. Boese u. Co. 105/4 ½ 87,50 b do. do. A.⸗G. f. nh 105ʃ4 103,70 Königin Marienb.

do. p. 103/4 ½ —,— 5 o.

do. 09 unk. 17 102 4 ½ 103 50 G Königsborn uk. 11

A.-⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 95,00 G Gebr. Körting.. 101,50 G do. 09 unk. 14

Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½

Ronnenb.ut 11 /103 5 100,259 Fried. Krupp. 1 Allg. Cl.⸗G. VI 08 100/4 ½ 102,50 bz G do. unk. 12 d I-V 99 80 B Kullmann u. Ko.

o. 2

Alsen Portl. Cem. 102,10 G tahmeyver u. Ko.

SiemensGlsind b Anhalt. Kohlen. .1 .“ do. 08 unkv. 13 Siem. u. Halske 237,10 bz 12 8

o. unk. Laurahütte...

do. ult. Febr. 237,60 à, 40 bz Aschaffb. M. Pap. do.

Simonius Cell. 134,50 G do. do. . gederf. Evck u.

Sitzendorf. Po e70p Bad. Anil. u. Soda Strasser i. K.

J. C. Spinn 8 & 68,00 G Benrathber Masch.

Spinn Renn u. G 138,00 bz G Bergm. Elekt. uk 15

Sprengst. Carb. 134,25 Eiektrizit.. 8 95,75 G do. do. konv.

Stadtberg. Hütt. 206,00 bz G do. do. unk 12

Suh 38. Aine 60 do. do. 1901 Stahnsdrf. Terr. 9. 0. do. do. v. 1908

o. do

—2N2

—=S 8

8

Bergbau.. eiler, Trichter 8 w chter, Schallplatten und Apparate zum Auf⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ 20a. Brennmaterialien

88

11I

288”2

aE

98,10G 5 8 8 eic nen und Wiedererzeugen von Lauten und öne . irtschaftli 8r- 19098 Bebffcch hügun g T2n9,508 8 dase 8 .“ 148 8 ö Vorrichtungen zum 1* 988 Aus. 24 Seeen ——21 korati 8 5 Leuchtstoffe, Schmiermittel und Benzin. . 1.““ , b 8 zalten derselben, sowie Vorrichtun Inbetriebsene 9 RFeA es⸗ 8 Tapezierdekorations⸗ „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . .20,445z. S 2 r. g zum Inbetriebsetzen materialien, Betten, 3 8 8* 5 . 109.258, 8. Condon 890e, S6.. Bern Semage 8 88 pparate auf automatischem Wege. Behälter zum] 25. Musikinstrumente, d -. : 21. Korbwaren, Flechtwaren, Figuren für Konfektions⸗ h0s 1 % An. Höcherlbrän G. 8 ewahren der betreffenden Apparate bezw. deren Teile. 26 . Flei nente, deren Teile und Saiten. und Friseur⸗Zwecke, Schaufensterfiguren, beweglich 100,00 G Union, Chem. Fabr. 221,10 G. Gestern: 8 agvorrichtungen für sol Wpenrate bezw. deren Teile, 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven und unbeweglich, War Felluloid Acnn Schweizer Bankn. 81,155bzG. Erfurt balldo ngen für solche, Platten, Trichter, Nadeln, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees . nbeweglich, Waren aus Celluloid und ähn . St.⸗A. 1893, 1901 100,30 bz. Heidelberg ler für Triebwe 4 ndigkeits Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Gl 1 101za9 et. bo .% St⸗A. 92,10. Ung. Kron⸗R. ade 4 erste und Motoren, Schutzvorrichtungen und Fette. ““ b. weeens 1e G 92,002 mitt. u. kl. 93,30bz G. Pfälz. Hypbk. 11“1 1 pparate. Beschr. e“ 686 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 3 Fleisch⸗ und Fisc⸗Waren Fleischertratte, Kon 3 ½ % Pfdbr. 92,70 G. Hannov. Strßb. 1 126160. E. 6756. 6 Mehlt und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Gemüse Obst Fruchtsäfte⸗ Gelees 101,60 G Br. Königstadt 93,90bz. Bodges. Hchb.⸗ eri zum Kitter St. Georg d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗und Konditor⸗ Fette I1I ö“ Ludw. 8 K 99,80B Schönh. Acr. 98,50 G. Butzke u. C. Met. 21 1909. Eau de Cologne Fabrik „Zum Ritt Waren, Hefe, Backpulver. deges Fste surroge Tee, Mehl und Vorkost, 26/ 1 1 gudw. Löwe u. Ko. 99,8 s 2 3 b 4 8 Fabrik „Zum Ritter e. Däätetische Nährmi M WE1““ esurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, 909. os. Kronberger, L 8 . Zöwenbr Hohensch 101,00 G FgIo. Ph-Sena Ma h 1sgess 1 in Georg“ (Stammhaus gegründer 1851 in] 27. eegce hen agtz,Mat. Futtermittel, Eis. Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.] bayern, Karlstr. 8 ch 1910. 8 8.“ Lothr. Portl. Cem. 1 100,00 G 8 vfeeülas b re rhoc, ver. . 5 1 n) von Robert Tilly, Köln a. Rh. 7/2 1910. Roh⸗ und Palb⸗Stosfe zur eheen. und Papp⸗Waren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Geschäftsbetrieb: Schnupftabakfabrik Waren: et. bz G. ch.⸗Ueberf. El. 1711. zur Papierfabrikation, Tapeten. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, Konfitüren. Schnupftabak. G 8

101,25 db. Allg. b 1 WV6 —,—. Röchling Eis. u. St. 103,506zB.

—,— —,———O——O9— 2 2 .

d0 00 d0,—

80οꝘ —2=2

8.

222ö-—2öB—2öFg2ö2ö2ö2ö2ö

[

qG 2 X*

4 2 ——————

Sng

—12E2OO—é

S8*g

2

122111—

doö—öö2IööS b —-—V——O——

—O. Ce d0

SSSöSg 88 0

geonhard, Brnk.. Leopoldgrube...

Eg

2

2

8022ö——

DS

——q—iN

2

—2-

SISe S οα’en FSESSEVSgWV=

—öb 2

—82,— 2— ——

——

24.

8