Berl. H. Kaiserh. 90 — Magd. Bau⸗u. Krb 103/4 ¾ do.“ unk 12 9ogos do. Abt. 11,12103,4 * Berl. Luckenw. Wll 99,50 G do. Abt. 13-14 103/4 ½ Bismarckhütte kv. 1.7 —.— do. Abt. 15-187103]4 ½ 1.ü Bochum. Bergw. 1.7 93,00 G Mannesmannr. 105 4 ½ 1. do. Gußstahl 104,00 b Masch Breuerukl2 ,105/5 Braunk. u. Brikett. 100,00 Mass. Bergbau. 104/4 do. uk. 13 Sve Mend. u. Schwerte 103/4 ½
3 Braunschw. Kohl. 1.7 [104,00 G Mir u. Genest ukl1 102/4 ½ 212,00 et. bz B. Bresl. Wagenbau 1.7 100,10 bz G Mont Cenis 1034 157,00 G do. do. konv. .1.7 —, Mülh. Bergw. 102/4 ½ 1es Brieger St.⸗Br. 4. MüsLangend uk11 1004 119,60 CG Brown Boverin G 868 Neue Bodenges. 102/4 138,25 et. bz B] Buder. Eisenw.. 4 do. do. 101/3 ½ 56,00 bz Burbach Gewrlsch —, do. Phatogr⸗Ghe 1024 ½ 98,50 bz G Busch Waggonfb. 1.1.7 99,50 bz G Ndl. Kohlen. uk. 12/102 4 ½ 131,50 Calmon Asbeft. 105741] 1.1.7 101,40 G Nordd. Eiswerke. 103/4 1.1 [117,00 Charlotte Czernitz 102,00 G Nordstern Koble 10374 . 8 aarlottenhütte. Oberschl. Eis. ul. 12
Buckau.. ge do. S 103,50 B do. Eisen⸗Ind.
do. Grünau .. do. Milch uk. 14 102,90 B dy. Kokswerke. 96,00 B do. do.
do. Weiler ... bo. 101,00 G Orenst. u. Koppel Cüst S68 u. El. 1 99,25 G Patzenh. Brauerei
E 8*
N. Hansav. T.i. 2. Stark. u. Hoff. ab. Neuß, Wag.i. Lq. 195 Staßf. Chm. Fb. Niedl. Kohlenw. 10 4 1.4 G Steaua Romana Niederschl. Elekt. 1 Stett. Bred. Zm. Nienb. Vorz. A Chamotte Nitritfabrik,.. Elektrizit. Nordd. Eiswerke do. Vulk. a 89. do St. Pr. u. Akt. B.
8 ⸗A. do. Jute⸗S. L. A Stodiek u. Co do. do. B tohr Kammg. do. Gummi abg. Stoewer, Nähm. Stolberger 8
u. neue do. Lagerh. i. L. Gebr. Stllw
do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick no. v ordh. Tapeten . Nordpark Terr. 5. 8 z Teltower Boden Nordsee Dpffisch. 0 0 do. Kanalterr. Nürnb. Herk.⸗W. Terr. Großschiff. Obschl. Cisb.⸗Bd 1 do. Halensee i. 8 do. ult. Febr. 50 bz do. Müllerftr. do. E.⸗J. Car. H i. 8 do. N. Bot. Grt. do. ult. Febr. z do. N.⸗Schönh. do. Kokswerke. do. Nordost.. do. Portl. Zem. do. Rud⸗Johth. Odenw. Hartst. do. Südwest. Oeking, Stahlw. do. Witzleb. i. L. Oelf r.⸗Gerau 175,00 bz B Teut. Misburg. E.F. Ohle'sErb. 152,30 bz G Thale Eis. St⸗P. Oldb. Fisenh. kv. 79,75 G do. do. V.⸗Akt. Opp. Portl. Zem. 144,25 bz G .ee ... Orenst. u. Koppel 217,60 bz G iergart. Reitb Osnabr. Kupfer 109,50 bz Friedr. Thomöe Ottensen. Eisw. G 100,60 G “
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, 23. Februar 1910.
Das Interesse der Börse war auch heute besonders auf die russischen Bankwerte ge⸗ richtet, die wieder eine h Haltung zu Tage treten ließen. Auf den übrigen Ge⸗ bieten herrscht⸗ dagegen wenig Leben, die Ultimoliquidation nahm das Fntewess vor⸗ wiegend in Anspruch. Die S iebung
vollzog sich im allgemeinen leicht, Ultimo⸗
eld “ etwa 3 ⅜ %. rccht, weiteren 3 2⸗4 9 9 9 Verlaufe zeigten sich keine Veränderungen,
die geschäftlichen Umsätze blieben in den 8 —
engsten Grenzen. Die auswärtigen Bör en 8
1 dem hiesigen Platze gleichfalls br. 1 heeäb.. Anregung. e Privatdiskont 8 1 ““ 8 - notierte 3 %. 1 b — 8 5 2 “ 8
Sauaoaee —222ͤö2ö=
—
2I0028 —V——— —-vöSS
S * S
——q=q —
. 8222
—8= —,—
b bohe 2 — 8
II1“
898
——ö—
——V—-N
— 1 282
— Æn8 2
= G —II
☛☚ SSS—
.—27* 2.
——ggh SPPPEPEPEPgß
en
n. Ernanä’gönnn
SSceees—82 DS
—,— —— —x
E
11' SS
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰ 6— 8 1 esehs — 8 au Sʒx ““ spreis für den Raum einer 4 espaltenen Petit. 8 Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer vsebqbPö—]—— zrile 30 ₰, einer 3 gespaltenen netiteile 40 1 . dSSoe 1““ “ den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 3 ¶[G 1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Conrordia Bergb. bers Fe 103/4 ½ 103,25G auch e. “ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vh, Ie 11X“X“ Deutschen Reichganzeigers und Königl. Preußischen Ataats⸗ 1.1 (99,00 B Conftant. d. Gr. 1 — 8 “ nzelne nummern kosten 25 ₰. 8INAV enan. Seen. Ec. Aesre.geent he. ne
ö enftank n 1b 18c- 8 16999 .1.7 1104,00 G u““ V L2 .fr. Z. 152,50 bz o. 88 omm. Zuckerfabr. 10 liner Wa 1166 Fen- vüe 8 b 1 Cont. E. Nürnb. 8 Berliner Warenberichte
havens Stab. uk 4 103 4 1. “ Font. 8e . 8 1 2. 8 Seneseu 5 ö den d 9 4 188 b 1 Ab ds 8 “ annenbaum .. o. Braunk. 3. Februar. e am ermittelten 24. F . Dessauer Gas. Preise waren (per 1000 kg) in Mark: 8 en Fe ruar, ends. 8 eizen, märkischer 225,00 — 227,00 ab n „ üb
8 do. do. 09 102/4 ½ o. 8297 „Normalgewicht 755 g 223,25 biz 8 “ . 1 96,50 bz dhden Leutnants von Rosenberg⸗Gruszezynski und der Kaiserlich Russischen silber nen Medaille
SS
S S 88 g 5—2 8 —2—
—
8B
— SöSSSgSco: SSS=2S22ö2
10 SISecch) 2 222ͤö2
Fn S
2—B2 S
— 2 —,8
—
1 222ͤ2ö2 —,—
SSS
— —-—— —ö=g
do. Metꝛllw. 105/4 do. 1898, .. Rh.⸗Westf. Elektr. 102/4 ½
do. 1905 unk. 12 G do. do. 102]4 8 .. 1b 8 Rb.⸗Westf. Kalkw. 105/4 1.17 .— 223,50 — 223,00 Abnahme im Mai, do. nhalt des amtli iles: itnants v
. But, Sa.100 9 11, 192706, vs⸗Went Kage, 15 1, —,= 223,00 223,29 — 223 Abnahme im Zul) 1“ svon Heuß (Ferdinand, für Eifer:
— 103,10 bz G do. 102 4 ½ 1.1.7 [101,75 G do. 210,00 — 209,75 Abnahme im Sep⸗ Ordensverleihungen ꝛc. sämtlich in demselben Regiment; dem Sergeanten Peters in demselben Regiment;
unk. 1 4 ½ 1.5. .El. vb Röͤchling Eis. St. 10314 1.1.7 103,75 b; G tember. Matt. u 113“ r 1 8 derctri d wtgal 8 versa. 179 1ee G Ee ength 7 .. Reich. 1 es Königlich Bayerischen verdienstkreuzes des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich z 1“ 410 G“ 188 FS a2b Bahn, Normalgewicht 712 g - Ernennungen ꝛc. v 1“ erster Klasse: Schwedischen Wasaordens: do. Bierbrauerei 4.10 ov. 405 ℳ 102/4 ½ L““ 168,50 — 168,25 9 b . “ 1 G ordens: do. Kabelwerke 1 14. Rütgerswerke 100/4 ½ 4.1 1100,50G 81,18889, 1682,inabnmt iu Ma⸗ de ebmg. 84 ddem Musikdirektor Hubert in demselben Regiment; 8 Oündarnvenhannerte berwachtmesster Jaspers in der des Königlich Bayerischen Milttärverdienstkreuzes 3. “
do. Linoleum . Rybniker Steink. 100/4 ¼ 1.1.7 101,50 B Juli, do. 167,00 —167,25 — 16700 An⸗ 8 Königr “ b “ c. 8 8 “ “ zweiter Klasse: der Königlich Schwedischen Schwertordenmedaille:
olega beh 5 1.1.7 [103 11 105 4 1. 102155) nahme im September. Matt
o. Wagg.⸗Lei 1 1. . v. Sauerbrev, M. 17 199, im Se . . ͤ .
Dtsch. Wa 189 4. 1.1.7 [97 Schalker Gruben [100 4 Hafer, Normalgewicht 450 g 161,00 Ernennungen Charakterverleihun Standeserhöh 8 8 8 — . 1 4 9 8
,— do. do. 4 1.1. do. 1898 102/4 8 Abnahme im Mai, do. 163,25 Ab Eratt gen, Standeserhöhungen . den Feldwebeln Winter und Graßhoff in demselben dem Fußgendarmeriewachtmeister Grübel in der
1 dob,g 8 Kaiser Gem.] 14107—, do 1895 1691 7 vvnghne Makt nahme sonstige Personalveränderungen. “ HRNRegiment; hoff 8. Gendarmeriebrigade.
221,00 et. bz v. do. G. Mais geschäftslos. ““ E“
eg.90bz Doamerömarch. 11 Sce demdhnn⸗ 115 89 108.90 Weegescheglos 100 kg) ab Waggon Erste Beilage: sdder mit dem Königlich Bayerischen Verdienstorden
21 ”oh Dorftel Gew. 1 1.7 [101,30 b; G Fehrcnn, Sögat 109,8 88 G Nr. 00 27,25 — 30,50. Personalveränderungen in der Armee. b om heiligen Micheet ddenen silbernen X“ 18
, o. p. 8 ¹ Schuckert El. 98,99 102 „1. 7 199,00 et. bz hig. 8 8 6 6 u e eich.
145,0949 Deetn Hegab det b 8 080 171 . ö 1 ggenmehl (b. 100 ES) a Wega 8 Sergeanten Drewes, Pölle, Hötger und Leß⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
139,00 et.bz B82 do. Union .1 4.10 103,25 B Schultbeiß⸗Br.kv. 105074 1.17 ,— . 20,20 2 do. 20,3. S 8 ä öni 5 ädi , . ’ f .
889,00 g; 3 Ie. hi 1 che „1ehs 1092 8 8 88 E 8 85 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Fahnenjunkern, Unteroffizieren Credé und Lieber, 8 des in der deutschen Verwaltung der Wilhelm⸗Luxemburg
255, Schwabenbräu . 102/4 ½ 1.1.7 1100,208 Matter, dem Pfarrdechanten Dahlhoff zu Ahlen im Kreise 8 sämtlich in demselben Regiment; e“ I“ vleih List 8 Ehar . echnungsrat zu verleihen.
do. do. 7 b K 8 8b
Düffeld. E. u. Dr. †. Schwanebeck Zem. 103 ,4 † 1.1.7 98,2065 Her B eA., Zv. Beckum, dem Pfarrer Höhne zu Fahrenwalde i ö do. Röhrenind. 103/4 1] 1.2. Rübol fär 100 kg mit Faß 53,90 Pf Höhne zu Fahrenm im Kreise der mit demselben Orden üundenen bronzenen Medaille: — “
Eckert Masch. .1 14.10 98,10 bz G KGeres e. 1028, 17 105,9 8 Sis 53,60 Abnabme ins Miaf do- 52,60 ꝙPrenzlau und dem Geheimen Rechnungsrat Adolf Hauer zu Eintracht, Tiefbau 100,50 G Stbvlla gr. Gew. 102/4 ½ 101,75 G bis 52,50 — 52,60 Abnahme im Okto er. Alt⸗Landsberg im Kreise Niederbarnim, bisher im Kriegs⸗ 111] “
dem Gefreiten Wächter irt hemselben Regiment; Dem Vizekonsul bei dem Königlich belgischen Konsulat in
8 V 8 Berlin A. A. Barschkies ist namens des Reichs das
Eisenh. Sllesia .1 7 s100,25G Stiem. El. Betr. 103/41 Matt. ministerium, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der imen des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Exequatur erteilt worden.
Elberfeld. Farben 10104.40 bz do. 1907 ukv. 13/103/4 ½ 1.4. 11 Sglleife, Elektr. Licht u. Kr. 98 do konv. 103 Fattstcheit cthemcg vaiht ähringer Löwen: 100,50 G
— — — 0.200
Panzer .1 211,75 bz Thür. Ndl. u. St. 127,50 bz Thüring. Salin. 55,60 bz G FEeonhard Tietz. 83,00 bz TillmannEisnb. 151,00 G TitKunsttöpf. ig 65,75 B Tittel u. Krüger 122,75 bz Trachenbg. Zuck. 166,25 bz B Triptis Akt.⸗G. 31,60 bz Tuchf. Aachen. 167,00 bz G Tüllfabr. Flöha 1 e. Ang. Asphast.. ddo. ult. Febr. à,25 à, 50 à, 30 bz Ungar. Zucker. Julius Pintsch. 220,10 bz G Union, Bauges. 8 Planiawerke.. 250,75 bz do. Chem. Fabr. Plauen. Spitzen 142,75 G U. d. Ld. Bauv. B do. Tüll u. Gard. 169,75 bz Unterhausen Sp. Pongs, Spinn. 73,00 b Varzin. Papierf. Porta, Brm. Prtl 106,10 Ventzki, Masch. Pos. Sprit⸗A.⸗G 438,50 G V. chemFab. Zeitz Fecs wes t 103,75 G v.d 1 auchw. Walter 145,00 bz G Ver. B. Mörtlw. RavenéStabeis. 134,00 bz G Ver. Chem. Chrl. Ravsbg. Spinn. 13 ⁄ 139,70 bz B Br. Köln⸗Rottw. 12 Reichelt, Metall 12 218,25 Ver. Dampfzgl. 0 Reiß u. Martin 4 ½ 100,00 G Ver. Pt. Nickelw 114 Rheinf Kraftalt. 154,50 G do. Fränk. Schuhs10 do N. 6001-10000 148,00 G do. Glanzstoff 40 Rhein. Braunk. 182,90 bz V.Hnsschl. Goth. 15 do. Chamotte. 103,00 G Ver. Harzer Kall] 7 do. Metallw.. 100,00 G Ver. Kammerich 0 do. do. Vz.⸗A. 101,50 bz G Knst. Troitzsch 15 do. Möbelst.⸗W. 127,50 V.Lausitzer Glas 18 do. Nass. Bgw. 297,50 bz Ver. Met. Haller 11 do. Spiegelglas 212,80 bz do. Pinselfab. 15 do. Stahlwerke 184,60 b do. Smyr.⸗Tepp. 0 do. ult. Febr. 184,308,50b; do. Thür. Met. 12 Rh.⸗W. Cem. 157,50 G do. Zvpen u Wisl. 12 do. do. Ind. 163,25 B Viktoria⸗Werke 6 do. do. 885 163,00 bz G Vogel, Telegr. 3 r.
assage abg 6 Paucksch, Masch. 0 78
4
— — EgE
„
:S 2 8 8
Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl 6 ½ d Vorz. 3
— —₰½
A—
q”gEEBV
80⸗0] ——ꝑ=
88
— 2
1I
—
nnAN”göN
— DOo0
11II
— 92
— 2
I1
do. apier1 1.7 96,75 G Siemenz Glash. 103/4 ¼ 1.1.7 —,— “ Elekir. Südevügr 4.10 97,00 G Siemensn.Halske 108,4 1.1. 100,60 bz G 882 icharigen Pechtsgag V do. I Justizrat Karl Lewald zu 1 8 e Elektr. ieserasg,1 3 112 798, Siernes; Schug 168 n. 1. 103 60b:G stig Klasse 8 2 6G “ dem Major von der Heyde im Generalstabe des 24,00: Simonius Cell. II,10 17 G69,280 8 dem Pfarrer Gustav Siebert zu Griesel im Kreise VII. Armeekorps;
—,— —
do. unk. b Elektrochem. W. 102,00 B Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½
Engl. Wollw... 4 (Stett. Oderwerke 105/4 ½
do. do. 1 . Ssttett. Vulkan 103/4 ½ Erdmannsd. Sp. 1051 „ Stühr u. Co. uk. 12 103/4
schweiler Bergw. 7. 103,00 et. bzG Stoewer Nähm. 102,4½ Felt. u. Guill. 06/08 1 :10101,75 bz G Stolb. Zink uk. 11 103/4 ½
Do. 1 10,—,— do. do. 102 4 Flensb. Schiffb.. 8 Tangermünd. Juck103/4 ½ Frister u. Roßm.! 4. ELeleph. J. Berliner 102/4 ¼ Gelsenk. Bergw. 4.10—, EEeutonfa⸗Misb. 103/4 ½
do. unkündb. 12 25 bz Thale Eisenhütte 102,4 Georgs⸗Marienh. . Thiederhall 100/4
do. uk. 1911 8 3 v. Tiele⸗Winckler. 102/4 ½ Germ.⸗Br. Drtm. 7 193 8 Aünt. d. Lind. Baup 1004 Germania Portl. „do. unk. 21 100/4 Germ. Schiffb.. 2 7 Ver. Dampfz. uk. 12 105,5 Ges. f. elekt. Unt. 4.10 98,00 bz; 8. St. Z0v. u. Wiss. 102/4 —,— do. do. 1 1.7, 1102,90 G Vogtl⸗Masch. uk 12102,4 ½ 148,50 G Ges. f. Teerverw. 11102,90 bz Westd. Eisenw. 102/4 ½ 165,60 G Glückauf Gew. 1 2 100 25 et. bz G Westf. Draht. 103/4 78,00 bz G C. P. Goerz, Opt. 7 —,— do. Kupfer 103/4 122,00 Anst. unkv. 13 Wicküler⸗Füpper. 1034 218,25 b Görl. Masch. L. C. 102,00 G Wilhelmshall. 103/4 ½ 102,50 G GottfrWilh. Gew. Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103/4 ⁄ 189,00 G agen. Text.⸗Ind.1 —,— do. do. ukp. 17 103/4 193,00 bz G anau Hofbr... — Zeitzer Maschinen 103 4 ½ 243,00 bz B andelsg. s. Grndb 103,75 bz do. unk. 14 103/4 ½ 109,25 et. bz G Handelsst Belleall. 103,00 G Zellstoff⸗-Waldbof 102/4 ½ 76,90 b arp. Bergb. kp. —, d m 12 105/4 ½ 885,0 ˙; do. do. 1902 do. 08 unk. 12 [102 4 ¼
21SIIIISIIIIII1⸗18s
— bochIS
—,— b Krossen, dem Amtsvorsteher inist Ludwig T z 8 6““ 8 .“ b ; 1 8 1038,50 b; G “ im 1 L“ Ehunm “ re 8 5 se b Eichenlaub 8 8 8 48 8 8 1“q 1 Se 18hee G “ Engler zu Frankfurt a. M., dem Oberzahlmeister Ferdinand elben Or 92 . Ministerium für Landwirtschaft, Domänen S6s 102,00 b;G 8 8 1 Koch beim 1. Garderegiment. 3 F., dem Oberbergamts n Lehrer an der Kriegs⸗ und Forsten. “ 9999 9 1 . EEEE 2e Feeeeerehhe “ ““ 8 dar⸗Dem. Verwalter der 1Shs von Donnersmarckschen 100,708G 1 “ 8 v Voschel ebe deer Großherzoglich Mecklenburg⸗S chwerinschen⸗ üe 89 9 in Neudeck ist der Titel Garten: “ 8 1 “ Kriegervereinsmedaillle: amperre verrepene nehne enes 100,00 bz B dem bisherigen Oberpräsidenten der Provinz Branden⸗ dem Gener n eg D. Bart —9. 8 1“ uue“ vaee. 2 6 burg, Wirklichen Geheimen Rat und Kammerherrn von almajor z. D. Bartels in Berlin; 1985 oer Kehn Berlin den Stern zum Königlichen Kronenorden der Groß herzoglich Mecklenburg⸗S werinschen 259/70 zweiter Kkasse, silbernen Verdienstmedaille: 100,40 G 1 dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Karl Mantell dem Gend ieob . nten 1 zu Görlitz, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Franz d 5 armerieoberwachtmeister Bock in der 4. Gen⸗ 1009,10 Lindner zu Groß⸗Lichterfelde, bisher bei der Hauptkadetten⸗ darmeriebrigade; 100,10 b u ürghee „ Hauptkadetten. 8 G 100,00 anstalt, und dem Garnisonverwaltungsdirektor a. D., Rechnungsrat des Offizierkreuzes des Herzoglich reußen. Berlin, 375 8 hwortin hie h⸗ . hen Shbi 2 H 1 . rlin, 24. Februar. 8995% Adolf Günther zu Stettin, bisher in Magdeburg, den König⸗ Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: d - d 1 Feb 1G 102,50 bz G 8 lchen Kronenorden dritter Klasse, dem Oberstleutnant von Dewitz, Kommandeur des Groß⸗ gn. 1 melte sich heute zu einer Plenar dem Kaufmann Hugo Remy zu Frankfurt a. M., dem herzoglich Mecklenburgischen Jägerbataillons Nr. 14: ¹sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr, G Lehrer bei der Hauptkadettenanstalt in Groß Lichterfelde, In⸗ 8 b . die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für fber h 8 Schre⸗ und Handelsakademie Hugo des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Nasgamnser, der Ausschus fär eevaee Strahlendorff zu Zehlendorf und dem Obermeister a. D. dem Hauptmann von Weyrauch in demselben Bataillon: Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Zoll⸗ und Steuer⸗ . 8 * wesen Sitzungen. Nach der Plenarsitzung hielten die ver⸗
105,108 “ arl Franck, bisher beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau, 1 in. g acr. Führ. 2 fij (des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich einigten Ausschüsse für Rechnungswesen, für das Landheer und
1 — 105,50g 8 en Königlichen Kronenorden vierter Klasse, t hei 8den 1 2 Ng. 125,10 bz G do. utk. 11 100 00 G Zoolog. Garten 09100 101,40 B dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten Christian S a ch s en⸗ E rne st ini sch en H ausord ens: die für das Seewesen und für Handel und Verkehr eine Sitzung.
204 75 Masch.. 104 25 B 1 3 1 4.10,—,— Zingast 2 prois 158 G 1 s S e; Feher Resch. 105,008 do. do 0⁰ Hingst zu Bargfeld im Kreise Rendsburg, den Gemeinde⸗ dem Oberstleutnant z. D. Schacht, Kommandeur des 119296 Leüive e kr. 56 9 aaat. Nrt. Hür. 102 vor eh “ n dixen 9 Süderbrarup im Kreise Landwehrbezirks Minden; 25 bz G do. 70 abg. . 45, Praͤngesber⸗. 103 Schleswig und Diedrich Westerho zu Landhausen im Land 1 js S j 4½ %,1 2 andgr⸗Pa „⸗H. 100 kreise Iserlohn, dem Subise teilbahuee Landwirt August des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Kartt Melbung Iin Bin t e. N. eh. .üh.
6 Napbia prod. . d1-. 4. — 8 8 8 Krause zu Walsleben im Kreise Ruppin, dem Garnisonver⸗ dem Hauptmann Freiherrn von dem öö“ 28. Fheh darceerch rt und geht am
do. . 9 -4J. waltungsunterinspektor Johannes Benz zu Mergentheim in hausen im Infanterieregiment Graf Bülow von Dennewitz =8. SE M. S 8 ltis nach 8,2 nach Swata
— . . .„„ X 8 0 P d G △½ ꝛuU
ve-
222-2= —
—
11el
do. Spren 212,25 G Vogt u. Wolf 14 Rheydt El⸗ 126,00 bz G Vegtind. Masch. 12 Riebeck Montw. 205,10 bz do.
J. D. Riedel ..
do. Vorz.⸗Akt.] 4
S. Riehm Söhn. 10
209,10 b Foigtl. 0 101,80 Boigt u. Winbesi. L. i tosihg Vorw., Biel. Sp. 7
—
4* —,—— — [SS8
Rolandshütte 5. 106,10 G Vorwohl. Portl. 22 Rombach. Hutt. 9 186,50 b Wanderer Fahrr 20 do. ult. Febr. 86,25 8à. 10à,50 bz Warsteiner Grb. 8 ohRosenth. Prz 18 978,00 G Wffrw. Gelsent. 10 Rositzer Brk.⸗W. 14 —,— do. 22626-28000 — do. Zuckerfabr. 3 120,00 bz G Wesgel. u. Hübn. 12 Rote Erde neue 10 128,00 G Wenderoth 6 Rütgerswerke. 11 186,80 bz G ꝑWernsh Kammg 9 SächsBöhm Ptl. 12 157,00 bz G do. Vorz.⸗A. 11 do. Cartonn. 10 176,60 bz G Ludwig Wessel 0 do. Guß. Dhl. 12 248,00 Westd. Jutesp. 9 do. Kammg V. A. —,— teregein Alk. 10 do.⸗Thr. Braunk. 108,00 et. bz B¹ do. V.Akt. 4 ½ do. St.⸗Pr. 113,50 bz G Westfalia Cem. 17 S.⸗Thür. Portl. 12 161,50 bz G Westf. Draht H. 8 Sächs. Wbst.⸗Fb. 255,00 bz G do. Drabt Lgd. 10 Faline Sagfenae 116,50 bz B do. Kupsfer 0 Sangerh. G 156,90 bz do. Stahlwerk. 0 Sarotti Choeol. 181.309,9 Westl. Bodng. i2 %D G. Sauerbrev M 117,00 Wicking Portl. 10 Saxonia Cemt. 11 127,60 G Wickrath Leder. 10 Schedewitz Kmg 15 —,— Wiel. u. Hardtm. 7 ½ Schering Ch. F. 220,50 bz G Wiesloch Thon. 3 ½ do. V.⸗A. 106,00 G Imshütte. 6 Schimischow C. Schimmel, M. 10
1edothe Sire. Bog-2. 8 Schimmel, N 140,50 Wilmer d⸗Feba Schles. Bgb. Zin 9 2* 4
409,25 bz G H. Wißner, Met. 17 1 499,25 bz G Witt. Glashütte 4 do. se. 8 1199996 Witt. Gußsthlw. 15 do. Grsgssellsch. 9 ½ 188,25 do. Stahlröhr. 25 do. Lit. 2Z2 9 ¼ 187,75 G Wrede Mälzerei 7 do. Kohlenwerk 0 17,00 et. bz G Zech.⸗Krtebitzsch 7 ho do. 141,90 G Zeitzer Maschin. 11 Hibernia konv... 142,00 bz G Beltof Velehe 61¼ do. 1898/1 133,00 G Zellstoff Waldh. 25 do. 1903 ukv. 14 5.Zö1 “ Frlchberg Leder. 1 199,250 Kolonial “ öchster Farbw..
ls Gewsch. 71,75 G; a u. Eb. 5 Berxam.. 1 1 St. — 100 ℳ 9111 ösch Eis. u. St
230 00 bz; G ldts-Werke. South West Africa 5 /i. D owa erke
e 8 —22ög2g2ö2ö”
—
—S
—,—
—2==2 — 22öö=S
———— — —
—
—
8825b —
SSees IIIIII2SsI.-Ss
—,—,— 2—
k ——ℳRℳNꝗseêNI”
8 G& 222ö28
— 8 08½ EAAEAAAm
. —
— —
—
—,—,— —— 22
[S1-2800! E [0S0ʒ2
OD — „2-- do
55⸗q — ———
—, — 8 9
1 .5 % abg. 228,00 et. bz B Henckel⸗Beuthen. 323,50 bz enckel⸗Wolfsb.. 7,10 bz G „Herne“ Vereinig. †
1 8
45308 Oest. Aip. Mont. 100 . . 99,2563 F. Zellft. Waldb. 100 1 Württemberg, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Johann (6. Westfälischen) Nr. 55; in See gegangen
22Nöo
D
105,00 B Eieaua R. 105 5 4. . 2 1 . AE n⸗ ; dS S3 8 15 “
10s1ozeG Cnshate oen 106 8 “ Renperbrüc. 1“ dem Laborn, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens⸗ S. M. S. „Sperber“ ist am 21. Februar Secondi Heec,r nsag Hen 179 . 9 pensionierten Maschinenwärter Joseph Szeklinski, bisher bei 2„ dem Oberleutnant Schmidtmann im Infanterieregiment (Goldküste) angelaufen und gestern in Cap Palmas eingetroffen.
8 der Gewehrfabrik in Danzig, dem Monteur Mathias Türffs, Ferenf bes (2. Westfälischen) Nr. 15, 1b
1,2o8 8 dem Fabrikmeister Nikolaus Thyßen, dem Vorarbeiter ung A. . 8 lrat- Minden, und
102,30G Eisendreher Christian Düster, sämlich zu Aachen, dem Dreher Bül em EIW1““ Infanterieregiment Graf “ 1
199359 Versicherungsaktien. 8— Adolf Bus chow bei der Geschützgießerei in Spandau und dem Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55; Sesterreich⸗Ungarn.
V d0 bz 1 Verwaltungsarbeiter Heinrich Pick bei der Geschoßfabrik in der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausorden Der Vollzugsausschuß der deutschfreiheitlichen
tern über die durch die plötzliche Demission
do. Lein. Kramsta 10 do. Portl. Zmtf. ,10 Schloßf.Schulte 10 ugo Schneider 8 choeller Eitorf 0 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schönebeck Met. 0 Schön, Fried. Tr. 12 Schöning Eisen. Schönw. Porz.ü ermann Schott chriftgieß. Huck
2222’E
1=2 xe] 858 9s—
üünöenenönnn 2NA
=2
I1elSIIeIel
8 s
— do 02,— . — ezkkeegE —2 2 S —
99 00 b 8 . . ¹ . “ 8 Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 4921b; G. Siegburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie angereihten silbernen Verdienstmedaille: Partei beriet gef
des deutschen Landsmannministers Schreiner geschaffene Lage. in der 12 Gendarmeriebrigade; Im Laufe der Debatte wurde, wie das „W. T. B.“ meldet, die a — 8 Art und Weise, in der der Rücktritt Schreiners er olgte, scharf ge⸗ 1“ des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: lnigbinigt. Der Fastismmmister Sen burger versicherte nachdrück⸗ 88 dem Obersten von Wrochem⸗Gell horn, Kommandeur lich, die Kegierung beabsichtige keine Systemänderung. Gegenüber einem nädigst geruht: xs, . eseeeas. e n. 1 9 8 3. Antrag Wolf, die Deutschen sollten gegen die Regierung in Opposition des Husarenregiments von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3; treten, vertraten andere den Standpunkt, daß die detscgfaenschePace
— ½£ — —2 +B E
—2—
J192,10 8 90,002 Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1135 G. --Diakonissin Ihathart. 9 8 1 8 5 hr e. 8099G Mannheimer Vers.⸗Ges. 620GGtGt. Neuftert Mafanissi EE14“ st. Fophot 88. b dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Neumann IV. lse Bergbau.. 7 (99,25 G reuß. National Stettin 1575 B. 8 3 Eeeie Meitungsmebailte am Bande zu verleihen. Obligationen industrieller Gesellsch. effenitz Faltwerke 11.7 98,00 bz G Schles. Feuer⸗Vers. 1910 G. 1““; Schub. u. Salzer Dtsch⸗Atl. Tel. 100⁄¼4] 1.1.7 199 00Oet. bz B aliw. Aschersl. .1 .6.12799,40 g 1 Schuckert, Elktr. z Dt.⸗Nied. Telegr. 100 101,00 B Kattow Bergb. 8 4. 10 [94,50 9 1“ de Sulin 23 34,50 UHerlend Binb 102 88 5 181 König Ludwig .. 3 77 “ dg Bezugsrechte: Seine Majestät der König haben Aller nc hns nn. Füeseait. mn 4* 0 8059 b28 9. 1v. 8 98,00 G 290 hOesterr. Länderbank 0,5250 rbb. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Fuäͤrstlich Lt i1a . 3 sich nicht die Hände binden, sondern sich de „eutschfreiheitlichen Schwaneb. Zem. 109,70 8 Königin Marienh. exee legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ der Fürstlich Lippischen bronzenen Medaille 88 bel edee Nände 2 98 18. dern 8 . Freiheit der Entschließung Schwelmer Eis. —,— do. do. 1.7 [98.10 G teilen, und zwar: “ 88 zum Leopoldorden: orbehalten sollte. Ein Antrag in die em Sinne wurde angenommen. SeckMhlb. Drsd 103 50 G Königsborn uk. 11 7 [99 00 G 8 8 1“ rgeanten Drewes und Töll SDdie Entscheidung soll in der heutigen Vollversammlung erfolgen. Seebck. Schffsw. 95,00 G Gebr. Körting .. 1.7, 101,75 G “ des Offizierkreuzes des Königlich Ba yerischen Leen e.Ss h 1 Ihr wurde auch ein Antrag Wolf vorbehalten, den Ministerpräsidenten Segall Strumpf 101,70 b do. 09 unk. 14 11 101,70 B Berichtigung. Vorgestern: Heidel⸗ Militaͤrverdienstordens⸗ den Mus etieren Fu nke und Richts, Üszu verständigen, daß er für die Vorlagen der Re ierung künftighin Fereg. 197 Fried. Krupp.. 8 1. Ce berg 3 ½ % St.⸗A. 92,20 B, Ung. Kron.⸗R. .“ “ v 1 sämtlich im Infanterieregiment Graf Bülow von nicht auf die Stimmen der Deutschfreiheitlichen 88 könne. Fetter. 2 nbe. unk. 12 1.7 100,102 mitt. u. kl. 93,10 bz G, Pfälz. Hyp.⸗Pfdbr. 3 dem Obersten von Hopffgarten⸗Heidler, Kommandeur Dcennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55; Großbritanni d Irland Siemens e Big. E“ Fo. 4.107101,20bz B .,2 Zopengges. Schönh. All. 98,25G, 8 des Infanterieregiments Graf Bülow von Dennewitz (6. West⸗ “ roßbritannien und Irland. lemensGizimd den güru v. g 419010125 612 Bühe 1e79⸗ eTafelglas 1.. 8 1 fälischen) Nr. 55; ferner: 6 ne haus begann gestern nach Schluß der General⸗ 9 ütie. . 1.7 99,00 G erichtigungen irrtümlich. — n: es Ritterkreu 2 K Kaiserli debatte über die Adresse die Beratung über die einzeln 899 W“ Sadg. hale d 118 h1 2 F8 der dritten Klasse desselben Ordens: 8 Japanis üe Ueren ehad besg “ 6 Zusatzanträge. 8 B ederf. Evck u. St.⸗A. ukv. 18 G. r 8 v. 8 82 ab 1b 8 ürage 8 ““ 1 Saffrc n. 3. 69,75 B Wien. —,—, do. ult. 126,10G. North⸗ dem Oberstleutnant von Wurmb beim Stabe desselben dem Oberleutnant Oloff im Danziger Infanterieregiment „Laut Bericht des „W. T. B.“ brachte Austen Chamberlgin Leonhard, Brirk X ꝗan Pac. P —,—, do. Gen. 73,500 Regiments; .128: einen Zusatzantrag zugunsten der Tarifreform und der Vorzugszölle Heopoldgrube ... —11.7 .— eceee ue. 68,806z. Kön. Marienh. 6 8 1 11“ 8 für die Kolonien ein. Er gab zu, daß die Lage des Gewerbes sich Ludw. Löwe u. Ko. 100/74 14.10 99,90 bz St.⸗A. 107,75 G, do. Vz.⸗A. 107 75 bz G. 8 der vierten Klasse desselben Ordens: der Kaiserlich R ussischen goldenen Medaille gegen das Vorjahr ein wenig gebessert habe, erklärte jedoch, daß d 8 Föwenbr Hohensch J109,00 Köͤnigsb. Walzenmühle 126,256z. Vogel dem Hauptmann von Seebach v1.““ für Eifer: Verlangen nach einer Tarifreform sücht auf irgend einer zeitweilig Stahl u. Nölke do. Lothr. Portl. Cem. 102/4 1] 1.1.7 1100,00G 1 126, . d 1 x A⸗ „ Nos 8 8 1 Hin ig 8 Erscheinung, sondern auf der Tatsache beruhe, daß die Arbeitslosig Stahnsdrf.Terr. do. do. Maadb. Allg. Gas 103]⁄4] 1.1.77—,— Telegr. 107,80bz G. Harp. Brgb. Obl. en Oberleutnants Lincke, von R osenberg und dem Feldwebel Wulff im Infanterieregiment Herzog keit ein chronisches Uebel geworden sei, an dem Englands 11A1A1A1A1“*“ v von Bock und Polach, 1 “ on Holstein (Holsteinschen) Nr. 85; 8 soziales System kranke. Er zählte die bekannten “ b 8 1 8
—28ͤ2
1 22
ꝙ[☛ ] 0.
v —,—q—
— 80
2”2
E —
2=82 S
SEE
— — 28.
122111—
SiemensGlsind 81S 23 ascab. R.rH 1 109 8 o. ult. Febr. affb. M.⸗Pap. 4 Simonius Cell. do. do. 08 102 4 ½ Sitzendorf. Po Bad. Anil. u. Soda 100/4 ¼ XC. Spinn u. Benrather Masch. 103/4 ¼ Spinn Renn u. C Bergm. Elekt. uk 15 103/4 ½ Sprengst. Garb. Berf. Glekirtgt. 1004
Stadtberg. Hütt. do.
— + —,— 4 — 2
11S eü’eEg SSS8S2
zS SèSVSSg ——[qᷣ
8 0=
Am. FEFEEʒ 222ͤö2
1