“
8
Neumarkt, Schles. 1t Plettenberg. Bekanntmachung. 101036]] von Fabriken alkoholfreier Getränke, Impork und 9 Hugo Siewert, Kaufmann, Danzig, A d 1
Paul Leinweber, Kaufmann, Zoppot,
“
1 Im Handelsregister A Nr. 7 — S. Simmel, In unser “ Abt. A Nr. 124 ist zu Export. — 4) 2 Neumarkt i. Schles., ist am 9. Februar 1910 der Firma ilhelm van Almsick & Co. in Rostock, den 21. Februar 1910. 5) Karl Kette, Oberregierungsrat, Danzig⸗Langfuhr. 8 “ 1 “ “ I“ Frna⸗ Fhätst,dests — velehenbesh. uhnhof hhsetragen. 8 Fum Großherzogliches Amtsgericht. EE“ 8 8 ncessellschaft mit be⸗ 8 „ 1 1u“ 1“ 1 „ S. 1 achfolger’“. Inhaber: besteht in Eiringhausen nicht mehr, sondern ist nach & ; “ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 3 „ 9„ .“ ““ Karl Werk, Destillateur, Neumarkt, Schles. Der Leipzig verlegt. Die Firma ist in Eiringhausen Sehwoeinpare. Bekanntmachung. 1210461 25. November 1909 festgestellt. Alle Urkunden 3 g St t neaehete “ 111“ 88 Klaschen, 1 Frsttengers. den 18. Februar 1910. 15Adennibe. 11““] in Ober⸗ scftüche E rrar un gen st 8 für ae Gesellf brst ne an el er un oni 1 reuj 1 en ac Lanzeiger. 8 und Verbin keiten önigliches Amtsgericht. S ; 99 1 indlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet . 8 8 8 — 1 de M. 8 “ chweinfurt, den 22. Februar 1910. t n. 78 ¹ 8 1 Bö 3 aöcisser dn des Beücts duch at Vert augz veꝛen. —Bekanyfmogane,, „ llo ogn K. Antsgerict. Ren-Aut 1““ 1 Berlin, Donnerstag den 24. Fehruar 1910. — — n. „von — eeee]; 4ENEA.
geschlossen. 8 6 3 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 7 ” zftafij JEE11X1X“ — Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schles. 8 b Sechausen, Kr. Wanzleben. [101047] einem Geschäftsführer und einem Prokuristen unter⸗ 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Gütterrechts⸗ Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zei d Musterregister er echtsei sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 1“ Frn⸗ 8 rchezerrechtseintraggrolle
Rummer 1740 eingetragen die Firma Josef Wlek⸗ Die unter Nr. 50 des Handelsregisters A ein⸗ schrieben sind. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
1 “ linski, mit dem Sitz in Posen, und als deren “ 8 ö den sind. 1 “ en ü “ teilung A unter Nr. 491 eingetragen worden die ofen, den 18. Fe 8 Seehausen, Kr. W., den 16. Februar 1910. richter erfordert werden, erfolgen ausschließlich durch . t I⸗H d Is t L 8 d 8 E111“ “ 1 “ Aehadarmagernhr Köͤnigliches Amtsgericht. ” in Pansig, “ Sestungen., Danähe 1 68 8 rah an e re 1 E ur 1 en e el 4 (Nr. 4 gen, X 1 z g. . . . n ung. 8 v111“ 2 gemeine Zeitung“ und „Westpreußische Landwirt⸗ as Zentral⸗ delsregi 5 ; 2G ⸗ 2 8 1 8 — Sr diHgen. 1101048] Ftli dittei im Fbri mtral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all Postanstalt 8 8
und als deren Inhaber der Kaufmann Julius In unser Handelsregister Abteilan A ist unter 80 2 1 aftliche Mitteilungen“, im übrigen d ꝛelsregist 82 G 1 lle Postanstalten, in Berlin für 1“ .— Hönings in Neuß. Nee e 85n bei 8 Firma E. W. C Eintragu ug in das Handelsregister Abt. 1. Raiffeisenboten“ 18 dans EE“ ug dacs e eön ngfäche GeHedicton des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Vratbchen Bezugspreis ehrägt enzensscßes shr 5— Beutsche Fe eeest in, der Regel täglich. — Der
Neuß, den 18. Februar 1910. nit dem Sitz in Posen eingetragen: 4 o. Geemncg, 5 ace nfecgit 189 82n Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt“. “ elmstraße 32, bezogen werden. In fertionspr . für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 3,“9 “
Königliches Amtsgericht. 8 1 Die Firma ist erloschen. ellschaft mit beschränkter Haftung, Tiegenhof, den 28 F 00o, V 8 1. Gef Königliches Amtsgericht. 8
5
—-—— —
- ; Eisfeld. 1“ 1 b — „ Genossenschaftsregister. In das genosenscheftsraiste G veu Gutsbesitzer Damian Mattern ist aus dem Vorstand Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
b — 8 Posen, den 21. Februar 1910. Der Gefellschaftsvertrag ist 18. J 7 8 Norburg. Bekanntmachung. [101028] Königliches Amtsgericht. 1u“ Besellschaftsvertrag ist am 18. Januar /7. Fe⸗ 1 8 zeichneten ausgeschieden und ei 8 3 hiesige F B ; “ bbbruar 1910 festgestellt. Tuttlingen. [191057 1 ichts is “ Ferseich geschieden und an seine Stelle der Bauerguts⸗ nunmehr in der Crefelder eitung. ö ehee; b Luedlinburg. 8 [101039] /% DOie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen „Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. nqgens. 9¼2 G gerschntmachu “ 8Eöö C 9 bester Heinrich Klar in den Vorstand gewählt. Kempen⸗Rhein, 5 1,8 1.-SeʒJZ beschränkter Haftung Schweustrup folgendes unser Handelsregister ist heute eingetragen nch sch ö itt d h. E1“ 1“ koer Darlehnskassenverein Esi “ “ mit beschränkter Hascpftichene 8 , “ Königliches Amtsgericht. 1“ ; 1 orden: egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Ban Blatt 289 wurde bei der Firma Michael öö““ ¹ ES. G. m. u. H. ln ’ 3 8 gericht Fegvwweewrscreg 1er.. eirgetragfe norden ist durch Beschluß der General⸗ 1) in Abteilung A unter Nr. 394 bei der und der Vertrieb von Waffen und Fechtutensilien Hohner in Trossingen heute eingetragen: venzilsg viüt 888 488 Februar 1910 eingetragen, “ VelbFufe gendesgeingehtagen Goslar Bekanntm gxes Bekanntmachung. [101123] I1“ 1 nber 0der Veneral⸗ Firma: Hermann Klumpp, Metallwarenfabrik sowie verwandter Artikel und der Abschluß der darau Gelöscht insolge Aufgabe des Geschäfts.“ aß der Grundbesitzer Johann Sparka in Soldahnen G S ersammlung vom 8 Rigste. Fgeegg. t„H101116] as Statut des in unserem Genossenschaftsregister versammlung vom 30. Dezember 1909 aufgelöst. Qu edlinburg: Das Hehdels eschäft ist 86 die bezüglichen Verträge schluß f Den 18 Fehalge Aufg s Geschäfts aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle 23. Januar 1910 sind die Statuten, und zwar § 43 In das hiesige Genossens aftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Pfaffendorfer Se 1“ Gesellschafter Jens Jörgensen ist Gesellschaft mit belchräneter Haftung in heewec Das Siamenkapstal beträgt 40 000 ℳ. Stv. Amtsvichter Müller⸗Mittler. der S Fobann Rudnik in Kumilsko in CC “ Fohe best. Heselensche s R“ Wb Varlehnekassenvereins, kingetragene Ge⸗ h 11““ 6 „Hermann Klumpp, Metallwarenfabrik Quedlinburg, Geschäftsführer sind: der Kaufmann Friedrich “ ha Kas h den Vorstand gewählt ist. 8 aftn )Er 11 eils) und § 45 (Höhe der ir 8 edt r. es Registers heute folgendes nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in g, den 17. 1910. H Se Sn. . - als ö. [101058] Köͤnigliches Amtsgericht Bialla. Haftsumme) abgeändert worden. Die Haftsumme eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Heinri Pfaffendorf, Kreis Lauban ist 14. Noy Königliches Amtsgericht. b “ Frsznge üergegangen, Vhennt Fbit, Bee Sund der Waffenfabrikant Robert In das hiesige Handelsregister A Nr. 66 ist hh Ireslan — 101102] ist 1 6 2. 1 ℳ erhöht worden. Dieckmann ist der Landstraßenwärter Heinri Peich 1909 geändert und neu gefaßt November 8 Abretlung I; unter Nr. 24 Spalte 2: Her⸗ L“ r Firn e u. Co, Wals Lute ei gexʒa. 1 er bisherige Kontroll . e „ zu Jerstedt i 5 9n In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 87 — burg, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Solingen, den 16. 1910. Walsrode, den 18. Februar 1910. Breslauer Genossenschafts⸗Tischlerei, Einge⸗ dem Vorstande auggeschieden und an seitter Stelle Königliches Amtsgericht. I. eines Spar⸗ und Darlehnskass 8 er etrieb offene Handelsgesellschaft Kneiff & Wage Spalte 3: Die Fortführung des von Emil Graß⸗ Königliches Amtsgericht. VI. Snialiches A tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ der Schreiner Ernst Gö — b 3 1 engeschafts zum Zwecke: Nordhausen eingetragen: Die Gesellschaft st hoff in Firma „Hermann Klumpp Metallwarenfabrik Sonderbu ö“ 101050 Königliches Amtsgericht. flicht hier — heute eingetragen worden: Vorstand S deees e. Cer stcGesgenng . 5 Konith eig SGrabow, Mecklb. [101117] 9 Errleichterung 9 ehe und Förde⸗ durch das Ableben des Fabrikanten Robert Wagener Quedlinburg“ betriebenen Geschäfts, insbesondere die 8 In 88 hientze Handelsregister Abteiluan A 99 Wattenscheid. Befanntmachung. (101059] ischler Theodor Langner ausgeschieden, der Kauf⸗ Eisfeld, den . -üo. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute jin ang von Esühned urch - färnnen aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter ..“ 88 Nektale6 von b11 heute unter Nr. 205 die offene Handelsgesellschaft di 1“ ö“ “ mnfnann 86” 8b Becker zu Tilsit zum Vorstands⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. I 1 eeen Zifrazotz, er Spar⸗ und Darlehns. 2) der Gewährung 5 “ Firma von der bisherigen Mitinhaberin jetzigen Spalte 4: 30 00 . balte 5: Ingenieur Her⸗ Si. L So bt Lin⸗ die Firma Wegmann & Henke zu Wattenschei mitglied bestellt. ““ assenverein, eingetragene Genossen it für i schäfts⸗ irtschaft 8 Witwe Auguste Wagener, 88 Nrieghaberm ebigen mann Klumpp. Spalte 7: Gesellschaft mit be⸗ * Petersen in onderburg ein und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Weg⸗ Breslau, den 16. Februar 1910. Eisleben. [101109] unbeschränkter Haftpflicht zu Sie-cs G b Perzuns eöö fortgeführt. Der Anteil ihres verstorbenen Chemanns schränkter Haftung. Der Geselschoftsvertrag i ass 1 Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Peter Wakt unde Kaufmann Dietrich Henke, beide zu Königliches Amtsgericht. 88 unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen: Das Statut datiert vom 12. Januar 1910. artikel. ug wirtschaftlicher Bedarfs⸗ hö121.“ 111686— Dege⸗. Befguntmachung. 101103]) göhnftede. wfenecesaene BenoneMesb esirk Weethgenl ant der ereünhas di nicghes as Wehte hereicerstatdie wirtschaftiche und sütliche sind: a. Frau Elisabeth Knorr, geb. Wagener, Quedlinburg, den 11. Februar 1910. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. fabrik betrieben. Nuͤmmer 20 (Gemeinnützi in fiͤus beschränkter Haftpflicht in Hö nstedt: Das Durchführung aller zur Gerelchung dieses Zwecks christlicher Nächstenli 8 b. Frau Paula Knorr, geb. Wagener, c. der Leutnant Königliches Amtsgericht. J 1e 8. 14. “ 1910. g V Wattenschrid. den 17. Februar 1910. den Dill 5 Sv 3 Statut vom 6. Mai 1893 nebst Nachtrag vom Feneten Maßnahmen, insbe ondere lortehest Wie Pfes eäcssrgliebe. der Genossenschaft escheh Gen⸗ Fagener im 1. Fetartülervreiiment . Fräu⸗ “ Id10 40] Königliches Amtshericht. Abt. II. Königliches Amtsgericht. Genofsenschaft mit vlsan vergker Haftpi ct) 8 — dt 8 htn her ic gaffun bsder wiraschafllichen 1 und jetzt durch die Monatsschrift des Schlesischen “ ein Margarethe Wagener, e. Fräulein Johanne Te ser Handelsreaister Abtei B 1 “ weimar. [101060] eingetragen worden: he-9. zeom 8. Dezember 1909 festgestellte ersetzt. gunstiger Absatz der Wirtscha serzeugnisse. „svereins. Beim Eingehen dieses Blattes erfol 86 Wageheree der 1 “ e F sersen Nr. 520 ber 11464“ ’ Handelsregister Abteilu101049] unser Hece Wt B Nr. 4. - heute G An b Ps durch den Tod ausgeschiedenen Vor⸗ ses Egsegtndäde Firenfumverein Föhn⸗ rea einaern 111 1 “ bs ütfe 88 Genekakvecsanm. Cqeeeeees in Norßheufen, een haft urhn beschränkter Haftung Quedlin⸗ hente unter Nr. 204 die Firmm Nicolai Stein 1 bei der Firma „Union, Allgemeine Deutsche itzenden des Vorstands, Kreissekretär Seulberger, ist Inkauf g. ins: Gemein⸗ ital⸗ ende rein Bor⸗ lung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Di u c in Gumbinnen. 1 1 fung tedlin⸗ heute unter Nr. 204 die Firma Nicolai Stein in, Hagelwersich agsgesenl t“ in Weimar ei in der General ger, chaftlicher Einkauf, Bearbeitung und Erzeugung von standsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvor⸗ Wisgenserk . d 8 ür di 8 g 1 18 burg heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Sonderbur und als deren Inhaber der Kaufmann Hagelversicherungsgesellschaft“ in Weimar ein⸗ in der Generalversammlung vom 13. Dezember 1909 Lebens⸗ und Genußmitte i — st der d Ste f f ürung und Zeichnung für die Genossen⸗ Nordhausen, den 21. Februar 1910. fgelöf Der Baumeister Ernst Süri Sonde g und als deren In Taufmann etragen worden: der Kreisfekretär Jacobi von Dillenbu 1 ebens⸗ un enußmitteln, Bekleidungs⸗ und Be⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die schaft muß durch 2 V standsmitali 9997 6 gelöst. Baume F G 8. Nicolai August Stein daselbst eingetragen. Lgeeag “ — des Vorfpöane aeeen Dillenburg zum Vor⸗ darfsgegenständ fü s Zeich insbesondere ieht j 6 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, Königl. Amtsgericht. Abt. U. aufge öst DHer Baumeister Ernft Süring au ti g G Der Landgerichtspräsident Gmil Bachmann sitzenden des Vorftand äh geg en für Haushalt und Gewerbe und zeichnung insbesondere geschieht in der Weise, daß wenn sie Dritte ber V “ Fuedlin 8 1“ 910. . 116“ Weimar ist durch Tod aus der Direktion der Ge⸗ Dillenburg, den 18. Februar 1910. . u dis Mitglieder und deren Ver⸗ Zunnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, das di Oels, Schles. 1101030] O “ 8- 7 G Königliches Amtsgericht. Abt. II. sellschaft ausgeschieden. Königliches Aurts gericht. nrebeb segenp shsttigs Hetahhung Uübeliw 89 Ree⸗ imnnung, des Vorstands ihre Namensunterschriften Feinenden is der Fece hth Nhene len, B 8 Ia⸗ n Rabatt⸗ 8 eifügen. Qui 1 3 “ 00154]] sparguthabens für die einzelnen Mitglieder. Bekannt⸗ Alle Bekantmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ 88 vollzogen. nittungen werden vom Rechner
8 EE“ 5 u unter de h twethr Sonnenburg, “ st h 1roz1- Amw dessen 82 für den Rest der Dömitr 1 kr. 171 die Firma wald Gehrt, Dachpappen⸗ uerfurt. 101041) % Im Handelsregister A Nr. 40 ist heute bei der Wahlperiode desselben, also bis zum Jahre 1912, 8 JE11“ 8 1 3 t “ 1 — abrik und Bedachungsgeschäft mit dem Siße Ln⸗ unser Handelsregister A ist heute v Nr. 144 Firma: „Stadtmühle Sonnenburg N/M. Inh. ist der Staatsrat Dr. Karl Slevogt in Weimar als Ff das Ziesige Gengssenschaftsregister ist heute 8 en hütcae unter der Firma der Genossen⸗ . Errlapungeng enthalten, wenigstens von dre Das 1. Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar 1910
in Hundsfeld und als deren Inhaber der Dach⸗ die Firma C. Knabe zu Roßleben und als deren H. Wolff“ eingetragen worden: Mitglied der Direktion gewählt worden. “ 8 ns 2 „S. arlehns⸗Kasse, e. G. m. bhaf umn erzeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ orstan Smitgliedern, darunter dem Vorsteher oder und endigt mit dem 31. Dezember 1910. pappenfabrikant Oswald Gehrt zu Hundsfeld ein⸗ alleiniger Inhaber der Maurermeister Carl Knabe Der Chefrau des Firmeninhabers Anna Wolff, Weimar, den 22. Februar 1910. 1 us de n2 5 öö en, daß an Stelle des bieß ern, n. Deutschen Reichsanzeiger oder, falls Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Die naächstfolgenden Geschäftsjahre laufen vom getragen worden. Amtsgericht Oels, den 18. Fe⸗ zu Roßleben eingetragen. geborene Koberstein, zu Sonnenburg ist Prokuca Großherzogl. S. Amtsgericht. IYIVIV. eas dem Porstand ausgeschiedenen Zimmermann dieser eingeht, in der Halle'schen Allgemeinen Zeitung. Vorsteher zu unterzeichnen und im landwirtschaft⸗ 1. Januar bis 31. Dezember. bruar 1910 erfurt, den 16 91 serteilt Daniel Wiechmann und Altenteiler Johann Hein die Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsperbindlich lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu veröffent⸗ Nach dem Stat Vorst - u““ Querfurt, Sen üe hSernar. 12—9. oe. Wweoosselburen. “ 11010611, Erbpächter Heinrich Busacker und Carl Schuldt in für die Genossenschaft zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ lichen. dem Vereinsvorsteher nnt Pestebt der Vorstand aus Oenbach, Main. Bekanntmachung. [101031] “ . “ —änigliches Amtsgericht. „Im hiefigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ Kaliß neugewählt sind. schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Büdner Mitgliedern, von welchen eines zum Crelbvertgener In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Radeberg. [1010⁴ 11“X“ teilung 4 unter Nr. 45 die Firma Eduard Laß, Dömitz, 11. Februar 1910. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ Hans Rabe als Vorsteher, Postagent Heinrich Giese des Vereinsvorstehers zu bestellen ist .“ 840: Auf Blatt 332 des hiesigen Handelsregisters ffl G AX“ Wesselbunen. und als 1” 82 der Großherzogliches Amtsgericht. fügen. Karl Wegner ist aus dem Vorstande aus. als Stellvertreter des Vorstehers, Erbpächter Bern. Die Mitglieder des Vorstands sind: Die Firma Grünebaum & Co. zu Offenbach beute eingetragen worden: Die Firma vork. & In das hiesige Hr elsregister -3,22 “ 5 Gemüsehändler Eduard Laß in Wesselburen ein⸗ Ewenzstoecei — [101104 geschieden. hard Geick, Erbpächter Ernst Nürnber und Erb⸗ 1) Julius Weichenhain, Bauergutsbesitzer, Vereins a. M.⸗Bürgel. — Offene Handelsgesellschaft. — Als Sägewerke Schönborn, Gesellschaft mit be⸗ 1““ Hoyer in Stade folgendes ge e en. 21. Fehrvar 1910 “ Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters ist heute G.3h. 14, v e Sn Bewerbebgur⸗ eingetragene üchter . Nürnberg, sämtlich in Zierzow. vorsteher, 8 8 See “ 1“ Sechn⸗ Die Firma lautet jetzt B. Hoyer Nachf. In⸗ znigliches? ericht. 8 12 “ Seehehen 18 ergheibe. vage⸗ Ober geschaßt 2 Sre cctecge dasegfischern Dienttfla lcs vn Lestettes. v111 Ssng üster Bruecgutsbescter, sö h“ Hü⸗ 1910 2 1— nde des haber derselben ist Kaufmann Georg Koczula in „ — 8 ggene Genossenschaft mit beschrän ter Haft⸗ lungsbeschluß vom 10 F b 8 Grabow, den 7. Februar 191 82 vvorst . 8 eb. Fleischmann, zu Offenbach a. M.⸗Bürgel, bruar 1910 W worden. Gegenstand des Ha 8 Zehden. [101062] pflicht in Schönheide, sowie folgendes eingetragen ungsbeschluß vor . Februar 1910 sind die bow, den 7. Februar 1910. 13. August Nowotnik, Haus⸗ und Ackerbesitzer amuel Fleischmann und Benjamin Friedmann, Unternehmens ist die erarbeitung und der Vertrieb urg. 1 28 “ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute worden: . L §§ 29 1. 2 (Geschäftsanteil) und 321 ( aftsumme) Großherzogliches Amtsgericht. 4) Paul Knobloch, Gastwirt, Rechner, beide Kaufleute, zu Frankfurt a. M. wohnhaft. von Korkabfällen zu verschiedenen Artikeln, der Holz- Stade, 11. nih 9 hnts ericht. anter No. 1 das Erlöͤschen der Firma Wilhelm Das Statut datiert vom 19. November 1909, ein Statuts geändert. Die Haftsumme heträgt jetzt Greifenberg, Pomm. — 1011181 ¹¹e in Pfaffendorf. 8 Offenbach a. 8 88 e v“ Das Stammkapital 8 1 I [201053] Gieche in Nieder⸗Wutzow eingetragen worden. Nachtrag vom 20. Januar 1910. Sereee 8 88 “ 8 8 Herezenemachung ’j ] Königliches Amtsgericht Lauban. Großherzogliches Amtsgericht. etrã ℳ. tadt ndorf. w10107 Zehden, 2. Februar 1915. 5 ; „ den 19. 99 8 ¹ . K G roßherzog hes Amt gericht. 8 Geschäftsführern sine Fespeitt. 1 ö ist bei Nro 32 881 1 ven vaerscs weelsein. 112 Uhiscer Vetr 88 vur Königliches Amtsgerich “ b Jhelas dernsthnsef Päclte etedenterhehest ssenschaftsregist b 8 . h, Main. anntmachung. 101033 a. der Kaufmann Kurt Alfred Linke in Dresden, den Fi Co heus in⸗„ — as Czewerb 8e 8 18b“ Nr. 15 — n unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35 1.“ C“ 88 1 88 Mühlenbesitzer Carl Oskar Schmiedtgen in “ 1 u““ ““ A 110109 12, e dverbe und bn. mlses tha te ber etgbse Z “ Genosse 9eg9. Seaschae hagets. 8 ens⸗ sercet 78b Feschr. Abfuhrgenossenschaft Leohschäe eingetragene A/641 zur Firma J. J. Adam zu Groß⸗Stein⸗ “ der Gesellschaft steht jedem der 8 TFcgte 5: EEC umandit. unker Nr. 126 “ e geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht Frankfurt a. M. Timm und der auerhofsbestber Auguff erichärd baesaie asnca a “ seitherige Inhaber Johann Joseph Adam zu Geschäftsführer sö bfäsntie 8 55 8öS agfellschaft ingelsschn wedeeeüeh Swelle Kenmandtt⸗ 1““ ncn “ beträgt 200, ℳ. Jeder Genosse PIIITEE“ 111“ sarten0 2 E“ b ETö““ 1 Der Fufpamn Jesef piegsa in Bobschüg ist aus Groß⸗Steinheim verstarb am 4. Dezember 1909. beider Geschäftsführer bedürfen folgen echts⸗ gesellschaft“ eingetragen. eiv eesr enveeeeAeee. . kann sich bis auf vierzi Geschäftsanteile beteili schluß der Generalversammlung von 14. N de Wol 8 8 ard dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Das eLschäft i Söhne 848 . in S 2 7: Beste ro : ngetragen worden. (Geschäftszweig⸗ Getreide⸗ und — 8 zig 1 e beteiligen. „. 28u G g vom 14. November olter in Neu⸗Natelfitz und der Bauerhofsbesitzer Riemer⸗ und Sattlermeister Gustavy twurst j hen nen Penei eg au Fine “ ö und die Veräußerung von Grund⸗ 1 Blte g. Vetelnoen rist Pra. Mehlgeschäft.) Ceeranntmachungen 5 Fenossaf aft erfolgen im 1909 Fei. 8 Johannes Marquardt in Natelfitz zu Vorstands⸗ Leobschütz gewäͤhlt. stav Krautwurst in
dam zu Groß⸗Steinheim übergegangen, welche stücken, kura erteilt, und zwar ist es zur Vertretung der. Zuniu, den 14. dgecea. Blattens 6 1 behletttz deneeilosgendc 8 we önigliches h“ “ b8 12 gebras 1910 Leobschütz, Lee. Februar 1910
solches unter der alten Firma in offener Handels⸗ 2) Pacht⸗ und Mietverträge, Firma Brandt & Comp. zu Höxter befugt. Kgl. Amtsgericht. stimmung eines anderen Blatles 8 3 .16. zi. Pomm., den 12. Februar königliches Amtsgericht.
gesellschaft fortführen. — Beide sind vertretungs⸗ 3) die Bestellulng von Prokuristen, t Stadtaoldendorf, den 14. Februar 19 [Zzweibrücken. 1 101064⁄ Neichgangeigere, Sie erfolgen “ I Z v.nn. 1“ Eö Peccsgeriest⸗ Lobsens. Bekanntmachung. [101125]
berechtigt. 1 4) Annahme, Entlassung und Vergütung von An⸗ Herzogliches Amtsgerich Neu eingetragene Firma: 1 8 Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ 8 enossenschaftsregister ist bei der unter Hagen, Westr. [101119] Bei der Genossenschaft Brennbrei Ger e Offenbach a. M., 19. Februar 1910. gestellten, 1t F. Meier. Firma: „Albert Trautmann.“ Sitz: Bruch⸗ standsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat Vereinsbank Franrfare gnesten Genossenschaft. In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der dorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗
“ mrren Eingetragene Genossenschaft: Konsumverein der Beamten und schränkter Haftpflicht zu Hermannsdorf ist heute
Großherzogliches Amtsgericht. 5) Uebernahme von Bürgschaften und Wechsel⸗ “ 9541] mühlbach. — Inhaber: Albert Trautmann, Kaufmann ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichne 1 8 1* verbindlichkeiten. “ 19 ruchmühlbach, Kohlen⸗, Dünger⸗, Baumaterialien⸗, Msgehen, — des Aefung dess eichiet vom Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Arbeiter von Funcke & Elbers, eingetragene in das Register eingetragen worden, daß an Stelle
offenbach, Main. Bekanntmachung. 101032] Radeberg, den 21. Februar 1910. 111.“ 8 8 Futterartikel⸗ und Landesproduktenhandlung. Mitglieder des Vorstands sind: 8 Frankfurt aO in Liquidation von neuem ein⸗ Genossenschaft mit beschrä des ausgeschiedenen Hern⸗ 8 Futs Unter dieser Firma betveibt der Kaufmann Josef Zweibrücken, den 102 Februar 1910. 9 Brogift . Envard hreißer, 58 getragen: ss 1 haf sch änkter Haftpflicht zu de Hermann Köpp der Gutsbe itzer
E112121512 Gr.Söö Schneider von Straubing dort eine Lederhandlun gn Hagen eingetragen: Paul Bölter in Hermannsdorf in den Vorste Bli 1 2 Fe. 4 22 öes- S 8 9- 8 G 6 ; . 4½ 8 „ r — 2 s h n 1 * 8 8 8 IG u en or tand Blümlein i. Liqu. zu Offenbach a. M. (952. 8 Recklinghausen. Bekanntmachung. [10104322 ¹ %Am 22. Fschevar 1910,9 Kgl. Amtsgericht. 2) Stickmaschinenbesitzer Carl Gustav Winkelmann, E11 Feageeha den en ch nect Die Virtretung ö v 18 1910.
8 . „ . 8 .
gelöscht worden. 8 In unser Handelsregister A ist heute unter K. Amtsgericht Straubing — Registergericht. 3) Tischlermeister Friedrich Wilhelm Gerischer, 1) der Stadtälteste Hermann Noack Hagen i. Westf., den 16. Feb 1910 Königliches Amtsgericht — . Westf., d . Februar 38 8 Amtsgericht.
Offenbach a. M., 19. Februar 1910. Nr. 309 die Firma „Putz und Modewaven „ — 8 8 8 2 . sämtlich in Schoͤnheide. 1 “ 8 Großherzogliches Amtsgericht. Lorenz Inhaber Frau Anna Lorenz geb. Stuttgart-Cannstatt. [100315] Genossenschaftsregister. Fillengerrlökungen und Zeichnungen für die Ge⸗ 2 Pe en Gescge Königliches Amtsgericht. Lublinitz. [101204] nossenschaft 818,F. in der Weise, daß mindestens Rechtsverbindliche Willenserklärungen der Liqut⸗ amburg. [101120) .In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes
1 1b „[101034 V „ Dem Kaufmann — K. Amtsgericht Stuttgans⸗Cannstatt. b nosse — 1 een2- 818 Füens Habshruah sulch häse 1 Königliches Amtsgericht. “ S. Lindauer & Co. in Cannstatt 85 C1111“““ Iee Ein icht der Liste der Genossen ist während Rernenzunterschrift Efrfüer Liautdationgftrma ihre Reene 11“ vzs le jnska v 88 5 2 8 ℳ heide verträtungsberechtigte Fesellschafter der offenen miesa. 1“ [100661] „Mit Wirkung vom 1. Dezember 1909 ist als Hastpfticht in Bentheim folgendes eingetragen: eex gestattet. Frankfurt a. O., den 15. Februar 1910. eingetragene Genossenschaft mit beschränkten w Spar. und Darlehnskassengeschäfts, Handelsgesggscfäfte Fe. Frans Te e. kaanf⸗ 1b In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen “ SS 8 18 Ihlenzer ö 18 en. gr Eeeeree emsen heng r Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Ogseniche H. Schmidt ist aus dem Vorstand Feräönantge ntgenemmahme von Giclogen auch 58 Fuhrunternehmer daselbst. b 91 waee Blatt 60, die Firma Carl Müner jun. Firma allein zu vertreten.- 1— “ abg andert: ““ 8 8 S b Bekanntmachung. [101105] 1“ [101112] ausgeschieden; zum stellvertretenden Boofftande Senegen für ihren S in Wirtschaftsbetrieb,
Großherzogliches Amtsgericht. S ster G “ 1 M.An on Häuse . 1 8 Der Steinmetzmeister Carl Heinrich Schütze ist Swinemünge. Bekauntmachung. [101055) die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder In der Generalversammlung vom 12. Februar zu der Molkereigenossenschaft Lengerich, ein⸗ Februar 21. unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ osnabrück. standsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden
i 33 i.
Lorenz in Herten“ eingetragen.
2
25 sgeschiede ie Gesellschaft i 8 das Lein 8. . ; Verkauf, um minderbemittelten Familien und Per⸗ 2 ““ 1 [101035] ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst und d In unser Handelsregister A Nr. 106 ist bei der vwpal; Kegbts ⸗ 3 jUükaen 1910 wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafen Bã 1 1.“ 8 8 88 ddeegebiesge, 1“ C. 1 Handelsgeschäft auf den Lee c gef Carl Fromm⸗ Firma August Radmann in Swinemünde einge⸗ sonen gesunde und zweckmäßige Wo zu billig Andreas Mack der Oekonom üen Bür Foneshe Paftgfticßt zu Lengerich in Hannover eine 9en peneFeie eaae eszicgercher Fafcrn . unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden eute die Firma Gebr. S t 1 111“ c9 3 daß d vokn G ) ““ 8. Lucas Antoni und der Kaufmann Lambert Antoni 9. Blobert opjwen ig lesa vaes üü stern sü EEEETTETTTT1ö1ö11“ “ döniglche Anasc nc9e. Cich erstend Pwählt, 910. 8 E11“ und schaft enfolgt durch die bisherigen Vorstands⸗ Bähgrnnegene, 8 2 düesgs . — “ ingen 1 ie offene Inhaber der itzer G sellschaf eFg,gee . 9 Lichstätt, den 22. Februar 1910. 1 erverwertung se ugung elektrischer Energie itgli He 8 nächsten Generalversammlung durch den „ s beide in Osnabrück, eingetragen worden. Die offene Inhaber der Hotelbesitzer Gustav Robert Höpfner Handelsgesellschaft am 1. Januar 1910 begonnen hat Besigheim. 1012071 Kgl. Hüta riebt. 6 auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr bildet eter Henckell und Carl Henckell, zu g, durch eutschen i 8 — g. 2 e vrnsergr Freren, den 18. Februar 1910. erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, die nung Osnabrück, 16. Februar 1910. 13 Königliches Amtsgericht Swinemünde, 10. Februar 1910. In das Genossenschaftsregister wurde heute hei Ioss 8 Königliches Amtsgericht. IIV. vI1u“A* Königliches Amtsgericht. der Gewerbebank Bönnigheim, e. G. m. b. H. risc 1 S. enossenschaftsregister Nr. 15, betr. die E“ — .ÜFhre Ramenzunterschrift deistgen Krurürn isn ne Plauen, Vogtl [100654] Bek ch b An die 8ssele n schied Vorstande er Werkgenossenschaft eingetragene Ge⸗ „Bayern. [101113] Heidenheim, Brenz. [101121] Vorstandsmitglied hinzugewählt worden. via we⸗ ekanntmachung. serem vgvess ves, ng „, An die Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ 8 1 k tpfl. b „In unserem Handelsregister B 2 ist heute mitglieds Bernh. Sieber wurde in den Vorstand eeeean taen ute 8 Vorstandsmitglied ein· 9. Brilch. Semossenschafe Wilhelms. In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 38 kassenverein Psaar, e. G. m. u. H.: Mathyl 9 i Mücger hür⸗ 8 111u1AX*A*“ 1 — ein⸗ wurde heute bei dem Darlehenskassenverein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine
3 in Dresden übergegan 4 Ab 4 718 zg. eise ersche 1 1 — G Osnabrück und als Gesellschafter der Kaufmann vesh eeheih desdeegega gen tragen, daß der bisherige Prokurist Johannes Kiesow Preisen zu verschaffen Georg Wenderlein in Wachenhofen als Vorste Statutenaͤnderung dahin eingetragen, daß der Gegen⸗ Die Liquidation dieser Fageegöfeen enossen⸗ unterzeichnet, durch die Monatsschrift des Schlesischen nabrück und als Gese r Kaufme 8 6 8 1 . G 1 de als † h der Ges als tel Inh. Robert Höpfner in Riesa und als deren chafter in das Geschäft angetreten ist, daß die offene lmtsge 8 Fühäbe Reichsanzeiger“. Willenserklärung und Zeichnun Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1909 Riesa, den 19. Februar 1910. 1 und daß die Prokura des Johannes Kiesow fortfällt K. Amtsgericht Besigheim. Eilenburg. bv101106] Königliches Amtsgericht Abt Untaar 6e ster. iin der Weise, daß die bechuenden 8 Jüigzung 8 8 88 Abteilung für da andelsregister. 8 „ 8 . 11313““ 1ö1“ (1010441 Tiegennof. eranmfm chün. 101055] n Eö“ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Genossenschaftsregistereintrag. K. Amtsgericht Heidenheim 2) unter Nr. 8 bei dem Spar⸗ und Darlehns J Handelsregister i eute eingetragen 1I111““ 1— x 8 K. . Nr. 8 8 * EE11“ 8 In das Handelsregister K des unterzeichneten eingetragen die Firma: Landwirtschaftliche Groß⸗
worden: a. auf dem Blatte der Firma Ladeburg 9 . EEö1“ des unterzeichn virts ge. egters Bernh. Sieber wurde in den Bortw
a.nin lauen; Fariegähelasng Geg ern avid ueaber. Znd. ecessimnaan Hamnd geudeseeselscha aett deschrüntter Haftung, melihr mn e genghlerr Karl Zpperlen, Sc Cclenbueg, n lcs gehrun 1 UHFratsgeer, Benofsenschafte mit beschrankier Fücgen eeegleih, deng Bargchenestasewzerein heans Zem Jprsen,
b Fen ngr nin Phlans Rosenzerg da eehen 16. Februar 1910. meäkeng elisgte gn EE.“ “ aSene Genssjenschaktsregister Nr. 27 llohnt Im Fenesfenschaftergt ter ist heute zu eS ö 1 2198 d. bes “ dahm sebge. alh zcfetbsttehe. Panerf Ie b Shan, 8gg-.25 Bekanntmachungen. 1011261
RöüL Fanen Königliches Amtsgericht — - b — Fer d 1 ꝑDIn unser Geno gister Nr. ittnitzer =%¶ꝗNr. 11 eingetragenen ssenschaft „Cons „ daß der Vorstand nunmehr aus ersonen Hürben, in den Vorstand ewählt wurde. um diesseitigen Genossenschaftsregister:
ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des .1en. Ahwee 2tL.üccrs schaftlichen Erzeugnissen sowie den Betrieb aller bei der Genossenschaft unter der Firma Rokittunitz 1 eingetrag enossenschaft „Con um⸗ besteht. Tö Hüͤrben, in de 3 2 1 8
Cesnnts begrändeten Werbinflehkösen des bisherigen Rostock, Mecklb. [101045] damit in Zusammenhang stehenden Lagerhaus⸗ und Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene 8. für Ievershaufen und Umgegend, Theodor Heen Ve höhse⸗ ns 9 ied wurde Den 21. Februar 1910. Landgerichtsrat Wiest. 5 eenhbe Bezugs⸗ & Absatz
Zahabers, d. auf Blatt 2584; Die Firma M. In das Handelsregister ist heute zur Firma Handelsgeschäfte. 3 Genossenschaft mit unbeschräukter Hastvflic, ¹ Haßsftene, Cfnofsenschaft mit beschränkter Fürth den 21. Febrand eüclge Kompen,Rhein. Bekanntmachung. (101122) b. landwirtschaftlicher Konsum⸗ & Absatz⸗
William Lindner in Plauen ist erloschen; c. auf „Gebr. Heinrich, Obstweinkelterei, Rostock. Das rundkapital beträgt: 1 200 000 ℳ., zu Rokittnitz, eingetragen worden, daß Johamn Durch B schl 6.vvele eingetragen: Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters ist bel verein Buchheim
Blatt 1454: Die Firma E. Pulvermann in Gehlsdorf (Meckl.) eingetragen: Vorstandsmitglieder bezw. Geschäftsführer sind: Gawenda I. aus dem Vorstande ausgeschieden b — Jan⸗ 151 du 382 Gen olbersammlung vom der e . vrftsreg hen, , be - .Zuchemn, , hüehegsh
Plauen ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Gebr. Heinrich⸗ 1) Friedrich v. Kries, Königlicher Amtsrat zu an seiner Stelle Franz Smolarczyk in Rokittnitz in vom 61 b h. v9 Geschäftsjahr auf die Zeit Glatz. 1 1 1101115 frieden“ am Vorster⸗Wald, eingetragene Ge⸗ verein Kreenheinstetten
Plauen, den 21. Februar 1910. Rostock⸗Gehlsdorf (Meckl.). Geschäftszweig ist Danzig⸗Langfuhr, den Vorstand gewählt ist. 9¹0 Einb 82 den 17 3 bri 85 1u“ In unser Genossenschaftsregister ist heute be nossenschaft mit beschr. Haftpflicht mit dem wurde jeweils eingetragen: vI1 e“*“ Amtsgerich “ .Z., den 18. Februar 1910⸗ I „Februar 1910l. Nr. 19 — Spar⸗ und arlehnskasse, e. G. m. Sitze am Vorster⸗Wald Gemeinde Vorst ein⸗ Als Veröffentlichungsorgan wurde das badische
5 11““ 8 “ 8 “ 8. H. Altbatzdorf — eingetragen worden: Der getragen worden: Iaandwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Kadische 1“ * 1 8 8 “ I1“ 8 8
ö
8
11X1“ 9