Magd. Bau⸗u. Krb 103/4 ½ do. Abt. 11, 12 103/4 ⅓ do. Abt. 13-14 103/4 ½ do. Abt. 15-18 103/4 ½
Mannesmannr. 105/4 ½ Masch Breuer uk12,105,5 Mafs. Bergbau. 104 4 Mend. u. Schwerte 103 4 ½ Mix u. ‚enest uk1 1 102/74 ½ Mont Cenis .103/4
Stark. u. Hoff. ab. euß, Wag. i. Lq. 8 1570, taßf. .Fb. Niedl. Kohlenw. 10 10 4 14 8 Slagh.Cöm r. 8 eiederschl. Elekt. 136,00 G Stett. Bred. Zm. 6 Nienb. Vorz. 2 do. Chamotte 17 Nitritfaprik... do. Elektrizit. Nordd. Eiswerke do. Bulk. 88 do. St.Pr. u Alt. Z. §. Etodjel u. s. do. do. H. Siöhr Kgwumg. do. Gummi abg. Stvewer, Nähn. u. neue 162,00 bzz Gtolberger Zirnk do. Lagerh. i. L. J11235 0 ebr. Stllwyc. E. do. Lederhappen 5 107,00 G trls. Spl. S. do. Spritwerke 179,50 G Sturm Falzzgl. do. Steingut. 259,40 B Söd.Irant. 897% do. Lricot Sprick 132,50 G Lafelglas.. do. Wollkämm. 161,80 bz Tecklenb. Schiff. Nordh. Papeten — Erel. J. Berliner 2630 G Teltower Boden 82,40 bz do. Kangsterr. 153,50 bz Terr. Großschiff. 111,40 bz G do. Halern ee i. 2 12,40à 111,75 bz / do. Müllerftr. 1108,00 B bo. N. Bot. Grt. .40 B à, 10à,50 bz do. N.⸗Schänb. 154,75 bz G do. Nordost.. 171,00 et. bz G do. Rud⸗Johtb. 105,50 G do. Südwest. 113,50 G do. Witzleb. i. L. 174,50 bz G Teut. Hg. 153,00 bzz G Thale Eis. St.H. 79,75 G do. do. V.⸗Alt. 145,00 bz G Thiederhal..
74 25 bz G Berl. H. Kaiserh. 90
138,00 bz G do. unk. 12/1 140,75 bz G Berl. Luckenw. Wll 120,00 bz G Bismarckhütte kv. 292,75 bz Bochum. Bergw. 136.,00 cet. bz 8 do. Gußstahl Braunk. u. Brikett. 229 105bz do. uf. 13 185,25 G Braunschw. Kohl. 210.25 bz G Bresl. Wagenbau 156,10 bz G do. do. konv. 144,00 ½z Brieger St.⸗Br. 1eg Brown Boveri u G 138,10 Buder. Eisenw.. 56,7 890 Burbach Gewerksch 98,50 DBZusch Waggonfb. 132,00 B Ealmon Afbest. 1[114,90 9bz Charlotte Czernitz 5 181,50 bz G Charlottenhuͤtte. 3. 89,90G Chem. Buckau 1 3,73,00 B do. Grünau. 121,25G do. Milch uk. 14 962 bz G do. Weiler ... 118,25 bz G EVEBöö1
:.Z. 128,25 bz G Cöln. Gas u. El.
11 [112,00 bz B EEE16A 1 [260,00 bz Concordia Bergb. 1 99,00 B Conftant. d. Gr. I 2448 ont. E. Nürnb. 184,25 bz Cont. Wasserw.. 144 40 bz G Dannenbaum.
144 80 bz G Hessauer Gas ..
8Fonds⸗ und Aktienbörse. 82
EBerlin, 24. Februar 1910. 8. . Die Tendenz der Börse war zeitweil eine etwas schwächere, das Geschäft dlh blieb in sehr engen Grenzen und die deh veränderungen waren unbedeutend. Dir seng⸗ Prämienerklärung brachte ein 6 Mülh. Bergw. 102 4 ½ angreicheres Material an den Markt Müs Langend uk11 100⁄4 1. welches einen gewissen Druck auf die Hal⸗ Neue Bodenges. 10274 1.1.7 †9 tung ausübte. Eine festere Haltung zeigten do. do. 101 3 ½] 1.1.7 89,60 Phönixaktien, wohingegen Laurahütteaktie er hütosrSe 185 8 4 zur Schwäche neigten. Die Ultimoliqui⸗
8 „uk. 410 ,101 dation nahm ihren Fortagng. Ultimogel-
Kordd. Eicwerk⸗ 1084] 1.4.107 102,00 WKordstern Kople 108,4 bedang etwa 3 ⅛. Der Privatdiskont d
Oberschl. Eis un.12 103, 42 1.3.9 1030 tierte 3 %. ö11““ d 103ʃ4 “ 1 8 1 1 8 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰.
. do. 2 . 103,50 B do. Eisen⸗Ind. 100/ 4 1.1.7 96,00 G G 1 8 0 102,75 G 8 e 103 4 8 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
096,00 G
—28 A
bheEgEP 08SS
21 gS nn — —- en
— 8
——
— 8vSgéSgS
“
— 8 2 ——8nö- —
’E 8 —
222—- —
2— 22
—qqqggg
— S SęVgeÖS
82 —89 2
S 1
beKn “ —6BS- 2—-g
2—
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit-
SeennnenEg
++O8OSgSgÖ PEEgÖS ——-—
8 & 89
Nordpark Terr. Nordsee Opffisch. Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. ust. Febr. do. E.⸗J. Car. H do. ult. Febr. do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Delf r.⸗Gerau F. Ohle’s Erb. Oldb. Uenh. kv. Opp. Poril. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. EEE1öe assage ang... Paucksch, Nasch. do. V.⸗A.
eipers n. Cie. eniger Masch. etersb. elktr. Bl. o. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Wz. 0 fersee Spinn. 10 hön. Berab. 4/1 So. ult. Febr. 22 Julius Pintsch. 14 laniawerke .12 lauen. Spinen de Küll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta, Brm. Prtl Pos. Sprit⸗A.⸗G Peehgee. RKauchw. Walter RavenStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. doN. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Psz.⸗A. do. Möbelst.⸗W.
29 oeb —=
+—hSggÖ
A— 5 8 8
52
—— 212,—
— — à—2=
1
2
—,8——V— A
— do 2 —
8 10b 8α— 9
8S 2==g=
2
—,—
*
22 8 2
—28SS
—25 S S
FGEeEEEgʒ 2=2ö22ö=
—2 22
2g2A —6ö—öö SSSSS
—,8=8 „ 4 SSSSS 2”e; 222ö2ö2ö2n
J—8O+OOOSO'O'SOqOSqSOS=SgÖ
—,2Iöö
—,—8—OOOéOééq 2 —2 —-2ZZ2
92 2——
ur- — —
0oꝙœb5b12* ver- 298- ————— —
5./2—
88g 80*
80 &0l SS2OCO E —2 —- —
2SCO. ———9—
—n
—;,— —
s non dorn
—
— “ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Prtitzeile 40 ₰. Orvenft u rvpel 168 4 10* den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Krlbstabholer 8 e LL111“““ Inserate nimmt an: die Aönigliche Expedition des Batzenb. Brauerei 103,4 100 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 186 S EEqEI1I11M1“ Dentschen Reichganzeigersg und Königl. Preußischen Stants⸗- 8 ie Hr. es 4 3 G“ g Einzelne Rummern kosten 25 ₰. N „b 9* anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. nix Bergban. Berliner Warenberichte “ ul. Pintsch uk. 12/103/4 ½ 8 “ BrensFetricheche “ .“ ar, 2 RavenéStab.u 1.4. Februar. Die am ermitt 8 Rhein. Anthr.⸗K. 102 4 Preise waren (per 1000 kg) in Mük cl, Abends. 5 ““ 168 8 Weizen, märkischer 225,00 — 227,00 c9 ” „— S 101,60G 59. 1893.... do. Met lw. 1051 Bahn, Normalgewicht 755 8 222,00 Hg 8 8 8 8bET“ u“ 218,40 bz G Thiergatt Reitb —,— EEEAI1““ Rh.⸗Westf. Elektr. 102,49 222,25 — 221,75 — 223,00 Abnahme in ugführern Nikolaus Koch zu Falkenberg im Kreise Lieben⸗ 108,75 8, riebs. Thomee⸗ 125,50 G 89. 1905unk. 12 [.do. do. 10274 Mai, do. 222,00 — 222,25 — 221,75 — 222 b werda, August Schulenburg zu Braunschweig, bisher in 100,50 G Thöris Ver. Oelf. “ Dtsch.⸗Lux. Bg.] Rh.⸗Westf. Kalkro. 105, 41 1.1. Abnahme im Juli. Behauptet. hordensverleihungen ꝛc. ““ Eilenburg, und Albert Zunke zu Schöneberg vEen 719,206:9 8 e. 1 do. do. do. 1897 1034 ½ 1.1.7 —, „Roggen, inländischer 158,00 — 15900 8 spensionierten “ ffner Gottlieb Schneider zu Ruhland um die Großen Staatspreise für Maler und 18 90,0 . Ebestae sh . 19,0bzc, „do. unl. 15 102 48 11.7 1102. ab Bahn, Normalgewicht 712 g 168,00 Deutsches Reich. de erda, dem e ahfla en Architekten für das Jahr 1910. 89 808 8 8b Es. 123,00 bzG Otsch B neberf Er. ebe. Röchling Eis Sn. 108,4 ½ 1.1.7 1103,80 =bz B bis 169,25 Abnahme im Maæ, do. 172,0 ennungen ꝛc im Kreise Hoyerswerda, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister 2 8 157,00 B Fül Kunsttsp in 1. 189, 000 do. III. F ukv 1e 7104256; KombacherHüͤtten 10814 ] 1.1.7 103,20 bz bis 172,25 — 171,75 — 172,75 Abnahme . Ernennunge ilu Gottfried Lehmann zu Berlin, den pensionierten Eisenbahnlade⸗ Der durch Bekanntmachung vom 1. November 1909 für 65,75 B Titiel u. Krüner 7 —1 13 145,99 81 b;G sch sps.⸗Eef 1te- l08 — Juli. Fester. N. 1 meistern Wilhelm Nerlicht zu Senftenberg im Kreise Kalau die Einlieferung der Bewerbungen um die für das Jahr 1910 122,30 ; G S denchenct,340 19 144 009zg, de. veei thuere 311 1. 198308 Nükagerswene *710941 1410191798 1Ha 8t, Norwalgewicgt 18 ee ha hange; beneeffng und Kar Schmidt zu Merseburg, dem pensionierten Eisenbahn⸗ ausgeschriebenen Großen Staatspreise auf den Gebieten der 1880 002 5 Setgtis 8,6. b 11 18890 b ; es. Linoleum „106 107103.808 Rybniter Steint. 100,4 1.1. 50: bis 160,50 — 160,75 Abnahme im Ma Bodenkreditbank in München. schirrmeister Friedrich Schulze zu Dessau, dem pensionierten Malerei und der Architektur festgesetzte Einlieferungstermin hat 221,50 bz G X Ung. Asphal⸗ 1 ” 5 Neg. &. 1 9, 5 v, M. 10374 8 . b ö 1 uerfurt, dem pensionierten Eisenbahnwagenwärter Alber s spätester Einlieferungstermin gilt nunmehr bei der L22,802n, g 29 s10 ⁄ 1.4 2.— ve 8 4 1.1. 79809 Brühen 109 219e8.028 Weizenme 88 100 kg., eb Wagger Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide Hat at Berlin, hen veeh Bahmcgärtern Ferdinand vüfcucs Fwid, gicg ummahn, be ber 226,75 b;z Unign. Bäauges. 8 132,00 bz G do. Kaiser Gew. — 98 do. 1899 10074 1.1.7 98,00B und Speicher Nr. 00 27,25 — 305077 und Mehl in der Zeit vom 1. August 1909 bis 20. Februar Eckstei Bobbau in Anhalt, Karl 8 n zu Zeithain 5 Idiss Imj 6. . ree 248,75 b do. G 8 2. 1-Sea g; 80 1 1.7 98. Ruhig. 1b Eckstein zu Bobbau in Anhalt, Karl Hausmann zu Zeithain 28. April dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, beiden übrigen 143,00G 10 ddhdabs 8 22n.9er bsg Dös. ,gchach — 4 Sweidemdl 8928 1998 18,005% Roggenmehl (vp. 100 kg) ab Waggan 1910 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. im Königreich Sachsen, Gustav Richter zu Lindenthal bei Akademien beziehungsweise dem Staedelschen Kunstinstitut der 169,00 bz B AnterhausenSp. 9 1.1 146 25 bz G E16'6 8 Schl. Ei. 8. Gas 103 sch. 103,20 bz G und Speicher Nr. 0 u. 1 19,30 — 214) Königreich Preußen Keeipzig, Karl Schibelius zu Marke in Anhalt und Gustav 20. April. 1 o b2t biB Verztt. vepierf. 8 11 806z6 Borftteiy Gew. 10841 1. Kermann Schött 1084 11.79 —22 do. 20,15 -20,25 Abnahme im Mal, de U·x.. “ bees b Seydel zu Spergau im Kreise Merseburg das Allgemeine Die Zuerkennung der Preise wird im Monat Mai 1910 188,09 th; BegeniZeegec 111 14258 Ode. Schrcere.889 107 ’ Sehe Se Abnahme im Juli. B⸗— Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Ehrenzeichen sowie e“ sssolgen. “ 103,75 G FS. Bri⸗Ir. Pum. 140,30bz 6 RGewrk. General —,— do. 08, unk. 14 103 7 103,00 G baf ,1 ir 100 kg mit Foß 5381onstige Personalveränderungen. u“ zensdem Hilfsschreiber Karl Jönsson heim Amtsgericht in Berlin, den 23. Februar 1910. 18799648 He. .Mhgin. —4 11 285158 8 8 Snon ; 4. 1ge Schultheiß Brioh 105 bis 53,40 Abnahme i rs Far 8 . * ha er Staatspreis für Maler und Rendsburg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste 39 75 5 e 29 v. do. unk. ⸗2 [101,50 bz . kv. 1892 105 18 Brief Abnahme im Oktober, Sc 68 Architekten für das Jahr 1910. 8 1EEEö d b 139,75 6z2 zin⸗ 1 28 . 1z Brief Abnahme im Oktober. Arch Ghen; Arthur Kampf. “ 8 9e o ao genhic. n Pr. 109 t1, 181 üces SsLrabeer e. 19841 1.2 s10028 eö1ö1ö1] eeeder Michael Beerschen Stftungcen “ 100,30 bz er. Dt. Nickelm. 4 [278,80 bz G do. Röͤhrenind. — Seebech Schiffsw. 102 7 [102,00 G “ “ für das Jahr 11 “ “ . 8 “ 155,00 G do. Fränk. Schuh 1 1 [163,50 bz G Eckert Masch. 1 4.10 98,10G Fr. Seiffert u. Co. 103 7 [100,40 8 8 1 3 ö114“ “ 8 148,50 G do. Glan h 1.1 [569 00 bz Etreira htalbau 8 [100,10 bz Ssöviln g2. Gew. 102 8 197 30,G “ 8 1 G — Denutsches Reich. 1 4 5 8 —6 88 5 183,00 bz G g.Hnfscht Soat 9. 201,25 g 8 25 G 2 d 115 um die Preise der Michael Beerschen Stiftungen S. 3 3 25 bz G Eisenh. Silesia. .1.7 100,25 G Siem. El. Betr. 103 103,00 bz Ausweis über den Verkehr auf . . 2 . . : 7 & 107 85 ,h. 102,00 bz Elberfeld. Farben 4. - do. 1907 ukv. 13 /103 10—, dem Berliner Schlachtviehmark Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs für das Jahr 1910. ’ er. Kammerich do Papier 7 196 Siemens Glash. 103 vom 23. Februar 1910. 1— 8 3 1 Allergnädigst geruht: Der durch die Bekanntmachung vom 1. November 1909 festgesetzte Termin für die Bewerbungen um die Stipendien
7 „ 3 —,— 0102,00 B B. Knst. Trottzsch 1.1 225,75 9 Flekt üdwest. zke⸗ 4.107106 g28 . 1 benel — zzini 127,59,6 Bausitzer Gias . Flektr. üdwest 10209 Sr.e ase 109 1410 100 G00 Kälber: Für den Zentner: 1) Dopw dem außerordentlichen Professor in der medizinischen 296,00 bz G Ver. Phet. Haller Elektr. Liefergsg.1 11.7 [103, Siemens⸗Schuck. ,103 11.7 [103 60 lender feinster Mast, Lebendgewicht desl Fakultät der Universität in Berlin Dr. Wilhelm Dieck den a. der Ersten Michael Beerschen Stiftung für jüdische Maler 212,00 bz G do. Pinselsab. 1.7 [279,75 b do. unk. 1411 4. 9 Simonius Cell. II105 11.7 [98,25 G 97 ℳ, Schlachtgewicht bis 130 ℳ Rolen Adlerorden vierter Klasse, 8 b 28 22 . aller Fächer, 8 1 183,80 bz G do. Seivr.⸗Tepp. 1,1 72,50G Elektrochem. W. 1 Stett.⸗Bred. Portl 105 11.7 [100,50 G 2) feinste Mast⸗ (Vollm.⸗Mast) und beste dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Otto Scheller zu d “ 2v.8 118186 Zweiten Stiftung für Kupferstecher ohne Unterschied des 157,50 G esevenuLiß⸗ 71 4 1 bz do. do. 1 Stett. Bulkan.. 5.111103,80 et. b;G bis 106 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ 8 ntbus den “ ter Marx 5 85 zu Niesk Dem Konsul der Vereintaten Sealen von Amerikg in wird auf den 28. Ebn ZEZ“ E 7 99,00G 2 ut dem Gendarmerieoberwachtmeister Max Hahn zu Niesky Dem Konsul der Vereinigen Saalen von Am 6 g. Die Zuerkennung d Preifes Aefekat im Monat Mai⸗ 1919⸗
α 080= 8+ —8OB—VeSgAé
—2ͤ———
do. Stahlwerke do. ult. Febr. Rh.⸗W. Cem. do. do. Ind. do. do. Kalkw. N. Sprengst. heydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel .. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn.
ĩ162,00 bz kktocig⸗ Werkes 6 5 2(07,25 bz G Erdmannsd. Sp. 105/71 1.4.10797,50 Stöhr u. Co. uk. 12 164,00 bz B Vo el, Telegr.. 10 [108,50 eiler B. 1 .1. r NR üb. 2,902 Saugkälber, Lg. 50 — 57 ℳ, Schl r. 84 bis; drojs 9 ’. 9L onsioni 8 8 p je⸗ F. 9 Pus 9 8 12 00 16 pest u. 82s 1 9 1208. 62 Gwe eh 1 Srec e esh * 102,990 B 8 ℳ, esenzge Sgußkälber d. im Kreise Rothenburg O.L., den pensionierten Gendarmerie⸗ Erfurt Ralph C. Busser ist namens des Reichs Berlin den 28. Febtwar 1910. 2626bz G Jern Seas. doe 81429 I . 1“ hard Erns Görlitz 3 ün her Senat, Sektion für die bildenden Künste⸗ 20670b2G dhe. Ve.. Ziensb. Schiffb. 1 Tangermuünd. Zuck — „Schafe: Für den Zentner: 1) Mes⸗ ee und Richard Ernst zu Görlitz, dem berittenen 8 88 2 Senat k2 he 1. f e; Heiats u. Fohn Feiser u. Roßm. 1 Telepb. J.Berliner lämmer und jüngere Masthammel, Leben.⸗ Gendarmeriewachtmeister Albert Schulz zu Saalfeld im b 1 1 1““ 129,50 G Horig. Biet Sd. elext. Fersrht — 2 Feufon g. Mtab.. gewicht 35 40 ℳ, Schlachtgewicht 76 62 Kreise Mohrungen, den pensionierten berittenen Gendarmerie⸗ Bekanntmachung, Rolandshütte. 106,10 G Vorm'obl. Portl. orn⸗apiemb 103742 1. — Fhian Eifenbuͤtte v 0 ℳ, 2) ältere Masthammel, Lg. 31 bich wachtmeistern Konstantin Fischer zu Mettmann, Gott⸗ betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen 1“ 8e Rombach. Hutt. 11. 18 50big Wanderer Jabre 88s 1 neer geh . 50C rhr efre e.. 1 109999 34 ℳ, Schlg. 68 — 75 ℳ., 3) maßig genähnt lieb Müller zu Kuhnern im Kreise Striegau, Friedrich der Süddeutschen Bodenkreditbank in München auf “ 8 bcosns vr 1e8 9 I9” Tfetetagrcert. 33050 9 Germ.⸗Br. Drtm. — — Unt. d.Lind. Bauvp⸗ 96,00 G FeScehe Meeri af⸗ 225 RNürnberg zu Husum, Gustav Paech zu Trembatschau den Inhaber. 8 8 MNichtamtliches. 8 th. n;.; gssrw. Geifenk. 2 et. bz B Germania Portl. 4. do. unk. 21 95,75G ℳ, chlg. 53 — 64 ℳ, ) Marsch im Kreise Groß⸗Wartenberg und Hermann Trautmann ü 18 denkrehithant iu ünc 8 3 190,105 0. 7n. der Kieh rungeschafe, 89. . zu Mittel⸗Olbendorf im Kreise Strehlen, den Fußgendarmerie⸗ 8 u. tschen 8 entre halb 8 geß blich 8883 Dentsches Reich. b 8 wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen un
feositzer Vrk.⸗W. d do. 22626-238000 . 209,50 G Germ. Schiffb. 1 4. Ver. Dampfz. uk. 12 do. Zuckerfabr. 122,00 bz G Wegel. u. Hübn. 198,00 ° Ges. f. elekt. Unt. 4. ““ 97,50G g. —,— ℳ. 1I1“ 2 . kr Albert Kai d “ chweine: Für den Zentner: 1) Fet l wachtmeistern Gustav Grau zu Heydekrug, Albert Kaiser un satzungsmäßigen Umlaufgrenze nachstehende, auf den Inhaber 8 Preußen. Berlin, 2. Februar
Rote Erde neue 127,50 bz G Wemeroth.. Rütgerswerke.. 188,50 bz G Wernzh Kammg Saͤchs zöhm Ptl. 157,00 G do. Porz. N. do. Cartonn. 175,50 bz Ludwig Wessel do. Gaß. Dhl. 249,75 bz Westd. Jutesp.. do. Kammg V. A. 127,50 bz B Westeregeln Alk. do.⸗Thr. Braunk. 107,00 bz do. B. ⸗Akt. do. St.⸗Pr. 113,75 bz; G WZestfalta Cem. S.⸗Thür. Portl. 161,00 bz; G Westf. Drabt H. Sächs. Wbst.⸗Fb. 256,75 bz G do. Praht Lad.] FalinecSalhang. 116,50 et. bzG do. Kupser...
Sangerh. Msch. 155,75 bz G d9. Stahlwerk Saxotti Choeol. 181,50 bz G Westl. Bodng. 18 G. Sauerbrev M 116,50 bz G WGicking Portl.ü Saronia Cemt. 128,00 bz G Zickrath Leder. Schedewitz Kag 1 Wiel. u. Hardtm. Schering Ch. F. 221,00 G Wiegloch Thon. do. V.⸗A. 106,00 G Wilchelnmnshütte. Schimischow C. 140,00 bz G Wilke, Vorz.⸗A. Schimmel, M.. 140,00 G Wilmersd.⸗Rbg. Schles. Bgv. Zink
‚Bgv. 3 408,25 bz G 1n mer, Met. do. St.⸗Prior. 78,25 0 lachuͤtte do. Cellulose. 119,50 G Witt Pußsthiw. do. Gzsgesellsch. 187,50 bz B do. Stahlröhr. do. Lit. B... 187,50 Wrede Mälzerei do. Kohlenwerk 17,40 bz Zech.⸗Kriehinsch do. do. do. Lein. Kramsta 141,90 G Zeitzer Maschin. Hibernia konv... do. Portl. Zmtf. 142,25 bz G Uellstoff⸗Verein 6 ½ z 0. 898 Schloßf Schulte 1827599 JFellstoß Wal b. 28 279 40 et. bz B do. 1903 ukv. 14 ugo Schneider 8 153,80 bz irschberg, Leder. 1
choeller Eitorf 107,00 bz 5 82* W. A. Scholten 176,50 bz G Kolonialwerte. vcftfr warhn.. 144,50 bz Disch.⸗Ostafr. G. 5 4 1.1. 1123,75 B öͤrder Bergw. .1
30 bic oberwachtmeistern Friedrich Bockskopf zu Clausthal im Kreise erteilt worden.
1101]
— 80
—— Sbo bo
11.“
1I
—28 —- SS& 50
8
₰ dOu*n
en 22
2—2
Snre 0. —DOS
Sv do. do. 1 7., 102,90 Vogtl. Masch. uk 12 148,50 G Ges. f. Teerverw. Westd. Eisenw.. 165,60 G Glückauf Gew. 1 F Westf. Draht... 78,00 G C. P. Goerz, Opt. 1 7 [102,00 G do. Kupfer ..
100,50G schweine über 3 Zentner Lebendgewich: Gustav Riedel zu Insterburg, den pensionierten Fuß⸗ .“ 8 9 1 100,00 bz G — 1 5. E*“ 1.“]; 2,.8 lautende, in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 ℳ 0g 1900002 Lebendgewicht Schlachtgewich gendarmeriewachtmeistern Oskar Großkreuz zu Essen S. b. ein eil Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen: In der am 24. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ 6 8 2 —,— 9 8 9 8 g 121,00 G st. untv. 13 Wicküler.K. ℳ, 2) vollfleischige der feinerssRuhr, Robert Haberlau zu Meseritz, Johannes Herbener ei ier P insli — 18 ü 216 75 b I“ 102,00G Filbelmöhalden. Fassen und deren Kreuzungen üch u Orb im Kreise Gelnhausen, Friedrich Kattusch zu Kottbus, eine weitere Serie (66) zu 4 Prozent verzinslicher, unverlos⸗ ministers, Staatsfen „erz des Innern Delbrück abgehaltenen 102,506 Gottfr Wilh. Gew. —,— Zech.⸗Kricb. ufb. 11 8 5bb hentner Lebendgewicht, dü 54555 % Friedrich Uchtenhagen zu Niederfinow im Kreise Anger’⸗ barer, zehn Jahre vom Ausgabetag (1. März ““ Plenarsitzung des undesrats wurde der Vorlage wegen 189990 6 Hagen. Text.⸗Ind. 1 „ do. do. ukp. 17 4.10, Schlg. 68 — 69 ℳ, 3) vollfleischige de Fünbe und dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Heinrich barer, sodann innerhalb längstens 50 Jahren im Wege der Regelung der Handelsbeziehungen zwischen dem Deutschen Reich 2919 L 5 c enet He rnö 105,506b 11“ 47s109,78e Finsren und degen Hreuunges n adaus zu Schtneberg bei Berlin das Kreuz des Allgemeinen Kündigung oder des freihändigen Rückkaufs einlösbarer Hypo⸗ und Canada die Zustimmung erteilt. Annahme fand ferner 7 [109,75 bz B andelserBelleall 103 6068G Zelfsiot⸗Walöho 2 ½⅞ Zentner Lebendgewicht, Lg. 53 — 55 ℳ brenzgeich Kee v“ thekenpfandbriefe im Gesamtbetrage von 15 Millionen Mark. der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aufstandsausgabe 3 686 Harp. Bergb. 89, “ 88 unk. Seng g 82 9 65 Seefs 8 de EE1AA“ Friedrich Beck zu München, den 21. Februar 1910. ffür Südwestafrika. Der Vorlage, betreffend die Regelung 831,00 G do. do. 1902 bo. unk. 13 .6.121104,00 ]6 T11AA“ ö . 8 8 Negr 2 23 1a isches S inisteri “ Verkehr⸗ it K 3 er Vor 8⸗ 1251089G 6 b. 8 55 01.99, 5,G ring entwickelte Schweine, Lg. 49 — 00 8 Grünberg i. Schl., Karl Behnert zu Heydekrug, Bernhard Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. 3 b Ferccs pehge, Fanhe⸗ geSe, eeee Hartm. Masch. .,1 1.502 Schlg. 61 — 63 ℳ, 6) Sauen, Lg. 50 0% Brunzel zu Nikolai im Kreise Pleß⸗ Friedrich Kemmnitz CCCGGRCCEECEon Kree 5 Fe.ege iher 122 e Se vstenetat 8 e.n 63 — 66 ℳ. zu Treptow im Kreise Teltow und Friedrich Lange zu Ilfeld, X“ G für Preußen wurde angenommen. Schließlich wurde über
— +0= ⁸
—
8*- 8 A
22--222ö2ögZög
Z
S —
—
1119S1ʒ⸗2a1 I. 2
S29
— —
SeeeeIII⸗n
X
—h——OqqN 2 M̃
100 00 G 8 olog. Garten 09 10sghr, ELE“ do. . 83 79, Schig. 1 8 x (Eletkt. Unt. Zür. 1034 1. 3 Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinde⸗ den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Hermann Dorloff mehrere Eingaben in Zoll⸗ und Steuersachen, über Eingaben
[0 12
regemre 2222ͤ2ͤF=20ög
enoegogo.
80 —έ½
— 6*
wegen Befreiung von Vorschriften der ärztlichen Prüfungs⸗ ordnung und über den Rekurs eines Reichsbeamten wegen seiner zwangsweisen Versetzung in den Ruhestand Beschluß
gefaßt.
—,— 222SSSS⸗ — brnrnöänn
.45,30 B 1. — ück de Bullen 582 Stüs ber Gendarm rmann Dorlo⸗ 2 Peceeehe . . 198 61 1. 10710: 1gh. Stag ghaentesaeelhn 382 Sg u Königsberg i. Pr., Hermann Marx zu Gembitz im Kreise 45,30 B apbta Prod. 100 4;4 1.4.10100, Stück; Kä 2668 Stück; Schafs Mogilno, Karl Seidel zu Posen, Paul Grundmann zu Königreich Preußen. Stück; Kälber 2668 Stück; Schaf 1 6 2 8 g Runowo im Kreise Wirsitz, Hermann Haedecke zu Friedeberg 1 b “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Fphfen⸗ o. o. 100 41. 38 Stück: eine 5 üich. 89 209 Hetz. In. Moant. 109 (heeg n 15,519 g ⸗M., Wilhelm Reich zu Herrnstadt im Kreise Guhrau, Wilhelm
105,00 BG Steaua Romana 105 Vom Rinderauftrieb blieben ungefäbc Schültke zu Bruchhausen im Kreise Hoya, Christoph Ga dau den Gerichtsassessor Funk in Bad Wildungen zum Amts⸗ 103 20 2, Ung. Lokalb. S. 17 100 b 500 Stück unverkauft. al du Friedland im Kreise Lübben, Franz Reichow zu Mang⸗ richter in Angerburg und “ 99,00 b; G osdo. do. S. 11105 94,75 G Der Kälberhandel gestaltete sich ru 1l schütz im Kreise Brieg, Joseph Höner zu Walsum im Kreise den Gerichtsassessor Ruhkopf in Rodenberg zum Amts⸗ Der österreichisch⸗ungarische Minister des Aeußern Graf 8 as Bictoria allsPom 110 Das kleine Angebot von Schafen fens Dinslaken, Adolf Ende zu Riesenburg W.⸗Pr., Karl Rückert „ Esens zu er RMohr — eas jeber
4 nicht vollständig Absatz ICC1161““ Ioson N P richter in Esens zu ernennen. von Aehrenthal hatte gestern nachmittag wiederum eine 101,50b d. Schwein emarkt setzte langsag sa Dahlem I1“ Joseph. b 6 ½,0u4u5 Feunen 8 8 Konferenz mit dem Reichskanzler Dr. von Bethmann 1027 30,, ein, verlief Helehpend und gedrückt und cg. Kreise SF. Otto 38ne zu Klelsaan im 1e; 8 8 8 Hollweg und reiste Abends nach Munchen ab.
18375 6G “ hinterläßt erheblichen Ueberstand. u 11111A1A4“A“X“ haben Allergnädigst geruht: 100,40 G ersicherungsaktien. 1“ Mettmann und Otto Schmidt zu Grimmen, den Fuß⸗ — 1 vFrasn 88 Das „W. T. B.“ verbreitet folgendes Communiqué: 99 00et.bz 8 Berliner Hagel⸗Assekur. 630 bz; G. b““ gendarmeriewachtmeistern Joseph Pattloch zu Golassowitz im ddem Geheimen Registrator bei dem Ministerium der geist⸗ Seit u Bestunde des et e Bundesverhältmisses zwischen
1 Kreise Pleß, Oskar Drutschmann zu Mikultschütz im Kreise lichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten Paul Daniels Deutsch und n öserreigfän 8 u“ önliche Ge⸗
Feere Concordia, Leb.⸗V. Cöln 970 G. 90,25 G 1 N. 5 ; ; 8 ; ; I.“ Sharaf 8 3 lei 1 1 Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1050 G. Tar Vinze zu Radz uten Kreise, den Charakte 8 hnungsrat zu verleihen. 2 ig 2 8 8 V lin arnowitz, Vinzent Gohla zu Radzionkau im genannten Kreise, den Charakter als Rechnungsrat z h dankenaustausch zwischen den führenden Staatsmännern beider
96,50 G 8 8 99,25 Deutsche Transportvers. 3300 B. Fmil Petr 2 Lautenburg i ereise Strasburg 1 18 8 1 w 89198 Fran be brawepfkere u. Glasv. 1885 G. 8 “ 1grg P eerülc ion b lte 88 u“ Wilhelm ““ 1 Reiche zu den Traditionen der Kabinette von Berlin und Wien. 99,40 2 Magdeburg. S 5050 bz B. 8 12 Fache u Tröbitz im Kreise Luckau, Albert Aust zu Kall⸗ 1 1 ““ 88 Eine Bekräftigung dieses alten Brauches in der 97308 Masdfbeargier eeefene 500et.beB. v1A“ 855 1 Kreise Tilsit, Friedrich Ziegler zu Eickelerbruch Finanzministerium. 8 Reise des Grafen Aehrenthal nach Berlin und in dem 181g Nangnheimer Vere- 2* 490B. üm Kreise Gelsenkirchen, Wilhelm Remy zu Linden im Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse ae eh he Z“ den hsrre cetmectichs Fäeiche 3 G 84 1 8 8 8 4 8 1 E. 8 8 ; 8 Sͤfo ; ; Sbozir† (2*½ † s setze 8 2 8 . - mne d-enn; g 8 Preuß. National Stettin 1580 G. 8. Rreise Hattingen, Emil Kulke zu Niederbonsfeld im in Sprottau, Regierungsbezirk Liegnitz, ist zu besetzen Hollweg, in Erwiderung von dessen vorjährigem Besuch in
ien, abstattet.
98,10G Wilhelma, Allg. Magdeb. 1936bz G. 8 8* genannten Kreise, Karl Grimmer zu Nideggen im 1— sreise Düren, Karl Braune zu Ilversgehofen im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Beide Staatsmänner hatten neuerdings die ihnen erwünschte
L — Frfur Hor MN B 0 Kr. j O 8 8 8 4 8 2 8 . . Landkreise Erfurt, Karl Nolte zu Bergen im Kreise und Forsten. Gelegenheit, sich über die verschiedenen Fne. Fragen, die
70,00 B Adler, Prtl⸗Jem. 108 4 1.1.7 101,50G do. 09 unk. 14 101,70B 1“ e „ 131,25 b; G Ask. Ronnenb ur 11 108,5 144.10 100,006b feish. . 718 — Hanau, August Herrmann zu Keilbeck im Kreise 11 8 öö AT“ b-n2 80,60) Aae. Gt.⸗G. vros 100/ 431. 109(06b18B 1. 1271 8 Berichtigung. Gestern: Rum. 1905 Lennep, Robert Holz zu Straupitz im Kreise Lübben, Otto Dem Forstkassenrendanten Bluhm zu Insterburg, Re⸗ in leer Zeit in üee a”n 8 8 L.I 2199968, 6 gles en. 169⸗ 199106 14,101012 91,4063. Betl. Cemen! 11309. Bo . Fartmann zu Schlebusch im Landkreise Solingen, Georg gierungsbezirk Gumbinnen, ist der Charakter als Rechnungsrat LK Lage, Restzustellen, daß ebenso Deutschland wie 65 bz ahmeyer u. Ko. 4.1901101. ußst. b 1 1 Wahl leunkirchen im Kreise Ottweiler, Hermann Schulz verliehen. waren sie in der Lage, fef daß 1 257,60 b A Kobl⸗ 111. 3 Gußst. ult. 245,10à,80à,50 bz. Bresl. 1 ahl zu Neunkirchen im Kreise O 94 Schulz E11“ status quack . 18 (237,00 b; S 7 8e e. 4 891,00 5 Wagb. Linke 39065. Hann. Bau zu Ruß im Kreise Heydekrug, August Buch hols zu Homberg 88 Ce eeanc⸗ EEEE 8 9 G 11 84 4 0 „ 2 „ 9 8 2„ „ 2 1 4 8 ₰ . 2 . 8 8 8 8 1 . 2695z B. im Kreise Mörs, Emil Burghold zu Kalkberge im Kreise Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und inneren Verhältnisse des Ottomanischen Reichs mit ihren
296 00423 ,00 b⸗ 92,00 B 74,50 bz G. Thörls Ver. 8” — 5 134,50 G Westd. Jutesp. 121,50 B. Mannheimer Niederbarnim, Gustav Kanisch zu Sperenberg im Kreise Medizinalangelegenheiten. Sympathien begleiten
— do. 3. do. do. 03 102/ 4 ¾ Lederf. Evck u. 38,60 G Bad. Anil. u. Soda [100/⁄4 ½ 1. 8 Strasser i. K. fr. Z. 69,798 Vers.⸗Ges. 625 G. G . 1 1 958 4 vea 9 8 8 126648, — a f. 108 8* 1.4. 9 Leonhard, Bruk. 1037 101,40 B 1 b “ Karl Pfn Verlin zu. Fyrit Hene en ae 8 Der bisherige Rektor Adolf Hahnel aus Beuthen O.⸗S. Herr Graf Aehrenthal und Herr von Bethmann Hollweg 133,50 b, G 82 ee; hä 1 4. ,50 b begpolh tube gn. 1710 80 J00 8 1 Selsche Siegkreise, Martin Pali cki zu Gnesen ist n Kreisschuli nsp ktor in Putzig er annt worden. verblieben bei 8 nihehen der “ Zucunsfe 95,50 et. bz; G do. do. k 1 Löwenbr Hohensch 101,00 G v11““ und Sr Engel dt Nentershausen im 8 sowohl was die Lage in Europa im allgemeinen, a au ie 202,60 b . do. unk 17 — 1 so, Heinrich Engelhar EEE“ Entwi ien t. Diese Zuversicht stützt 9b;” 1. e. Rhans ühas 1 8 8. Kreise Rotenburg a. F., den pensionierten Eisenbahn⸗ ““ Entwicklung im nahen Orient anbelangt. Diese Zuversicht stütz 8 VNFII 8 11.““ “
21I
9 S —
4 4 ½ 8/8 abg. 5 % 1 5 % abg. enckel⸗Beuthen
eenckel⸗Wolfsb.. „Herne“ Vereinig. —
SS 9
—SVFgE
SnN:
e. —
.
—öö
1*2 eNe ngEPESE;geqSgS;PPEęSF
—222=2
1121SIIeIell —
2221:8
— d00 —,—
EegEEgEEEg —
Schombg. u. Se. A G
71,75 G Otavi Min. u. Eb. ösch Eis. u. St. 192,75 bz G 1 St. — 100 ℳ J111] 4] 1.4. 230 00 et. bz G owaldts⸗Werke. 116,25 0 South West Africas5 /i. Ds 4] 1.1. 192,00 bz üstener Gewerk 90,00 bz G üttenbetr. Duisb
Obligationen industrieller Gesellsch. Fefenits vü nee.
Schönebeck Met. 0 Schön. Fried Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.. Tee . chriftgiet. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Febr. tz Schulz jun. chulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr.
—
2 2 — 2,———
·qeSgSg
1219 22ͤöN2
122,10 376,10 bz DOtsch⸗⸗Atl. Tel. 100⁄4 98 70G 134,25 b; G HBt⸗Ksied. Relcgr 1004 101900o 98ꝗ Falt. Aüchere. 19 80c Ueberlandz⸗Birnb 10244;] 1.1.7 1103,50 ct. bz B Fönig Gudwig . 1 01,50 bz Areugulat. uns.12 10074 † 1.1.10/101,50 b) G König Wilbelm 1 136,10 bz G Ies. Boese u. Go. 105,41 14. lgpgs . Kppsatn Marienh.
127,60 bz G dA.-G. f. Rnirnef. 105/8 14.10 105,70 39,0059 22. 09 de; 17,198 4ℳ 11 109 50% w. 5
9,50 bz do. unk. 2 4 ½ 103 502 Königsborn uk. 11 7 [99 00G 103,00 bͤz; G Z.-G. f. Mt. nd. 4.10[95,00 G Gebr⸗ Körting .. 102 101,70 B
0 S SS
8
SnSSÖ
22222ö=
114
— d0 *o
122111 qnE=E
— d0
— 1x22n itzendorf. Porz X.C. Spinn u. S Spinn Rennu. G prengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.
- nrnmnnnAn
51Sl