’S
N. Hansav. T.i. L. oDffr. Stark. u. Hoff. ab. Neuß, Wag. i. Lg. 8. p St570,00 G Staßf. Chm. Fb. Niedl. Kohlenw. 2 9 Steaua Romana Niederschl. Elekt. 36,00 G Stett. Bred. Im. Nienb. Vorz. A — do. Chamotte 12 Nitritfabrik... 277,80 do. Elektrizit. Nordd. Eiswerk 2 bz G do. Pusk. abg. 0 1
2 .
Magd. Bau⸗u. Krb n . o Abr-⸗ 12 —,— — Fonds⸗ und Aktienbörse.) .
8 8 1 18 7—— & FBerlin, 24. Februar 1910,. Mannesmannr. 47 , Die Tendenz der Börse war dei Masch Breuerukl2 4.10 103,60G eine etwas schwächere, das Geschäft feh Maäs esban.. 1. 88909 blieb in sehr engen Grenzen und die Ker Mercenchkaee 1 109 989 veränderungen waren unbedeutend. Mont Cenis. 103 8 4. 8 fene Prämienerklärung brachte ein un Mülh. Bergw.. angreicheres Material an den ü Neribedgens 8 1.7 96. welches einen gewissen Druck auf die H⸗ 188 ossc Sezer heenn Nene Bohenzes. 1.7 g tung ausübte. Eine festere Haltung zeigte 182193 8 Zuder. Elsenm.. do. do. 101 3½ 1.1. Phönixaktien, wohingegen Laurahütteattin 9 2980 Zuchagreaetsc b 7 100 gei Fte eh zur Schwäche neigten. Die U timoligu⸗ 132,00 B Calwon Asbest 10. Keh g- hwverfe. 4. 3 dation nahm ihren Fortgang Ultimogel 114,90 z Charlotte Czernitz Rordstern Koble 8 859 3 ⅛. Der Privatdiskont al
0⸗
181,50 bz G Charlottenhütte 103 41 1.4.10 Oberschl. Fif. ul. 12 X“ 8 8 Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰.
Berl. H. Kaiserh. 90
do. unk 12 Berl. Luckenw. Wll Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw.
do. Gußstahl Braunk. u. Brikett. 229 10 bz do. uk. 13 185,25 G Braunschw. Kohl. 210.25 bz G Bresl. Wagenbau 156,10 bz G do. do. konv. 144,00 bz Brieger St.⸗Br.
—12I[2 2
Eö20SSSSE
— A mñmn. Uü'-EöE.
. 4 1 8 die 2₰ bdo.. 4 1.1 [93,002. Stöhr w8 1 do. Gummi abg. Strewer, Nähm. u. neue 162,00 bzz G EStolberger intk do. Lagerh. i. L. r. Z. K pSt. 1235 G Gehr. Stllwc. E do. Lederpappen 5 5 107,00 G Strls. Spl. S.⸗P7 do. Spritwerke 0]179,50G Sturm Fatszg 2 do. Sieingut’. 259,40 B Sdd. Irum. 60 ¾ do. Lricht Sprick 132,50 G Taselglas.. do. Wollkämm. 161,80 bz Tecklenb. Schiff. Nordh. Tapeten Tel. J. Berliner Nordpark Terr. 1 Telstower Boden Nordsee Dpffisch. 0] 0 dv. Kangsterc. Nürnb. Herk.⸗W. 3 Terr. Großschiff. Obschl. Cisb.⸗Bd 111,40 bz G do. Halen ee i. L do. ußt. Febr. 12,40à111,75 bz] do. Müllerftr. do. E.⸗J. Car. H 3 1 1108,00 B po. N. Bot. Grt. do. ult. Febr. ,258à, 40 B à, 106,50 bz do. N.⸗Schöͤnbz. do. Kokswerke. 154, 15 bz G do. Nordost.. do. Portl. Zem. 171,00 et. bz G do. Rud⸗Zohtb. Odenw. Hartst. 105,50 do. Südwest. Oeking, Stahlw. 113,50 G do. Witzleb. i. L. Oelf Er.⸗Gerau 4 [174,50 b G LTeut. Misburg. E. F. Ohle’sErb. 153,00 bz; G Thale eSn . Oldb. lsenh. kv. 79,75 G do. do. V.⸗Akt. Opp. Porll. Zem. 145,00 bz G Chiederhall.. Orenst. u. Koppel 218,40 bz G Thiergart. Reitb Osnabr. Kupfer 108,75 . e Thomoe Ottensen. Eisw. 100,50 G hörls Ver. Oelf. L“ 210,70 hbz B Chür. Nbl. u. St. assage abg... 127,50 G Thuͤring. Sasin. Paucksch, Nasch. 55,60 G geonhard Fietz. do. V.⸗A. 82,90 B Tillmann Eisab. Peipers . Cie. 151,00 B Lit Kunsttspf ie Fees Masch. 65,75 B Tittel u. Krüͤger 7 etersb. elktr. Bl. 122,30 bzz G Trachenbg. Zuck. do. Vorz. b 166,00 bz G S Triptis Akt.⸗G. 14 etrl.⸗W. gg. Bz. 0 1 31,50 bz G 2. Luch. Aachen. 5 fersee Spinn. 10 1 [167,10bz G 1 Tülffabr. Fla Phön. Berab. 4 11 7 [221,50 bz G . Ung. Asphast.. do. ult. Febr. 221, à,40 Ungar. Zucker. Fan Pintsch. 14 Union, Banges.
—V——g=
—22=
— — —
“]
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit-
3. 39,00 G Chem. Buckau.. zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.
8 LE“ 1 8
.5.73,00 B do. Grünau. — do. Eisen⸗Ind. 7 96,00C
121,25 o. Milch uk. 14 4 14. — do. Kokzwerke .bz; 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin außer S 1 nen 1 962 bz G do. Weiler 1024 8 2 do. 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer 6* † 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 11825 b3 G Cd. 88 Er. ,102 HSrfesh S Kühe 34 verf 8 auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 „NS Uentschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- 1112,00 b,G v 8 — 2,500 Pfesferberg Bere 102,500 “ Einzelne ummern kosten 25 ₰. AAA anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 260,00 bz Concordia Berab. 8. bönix Bergban 103/4 · 3 8 . 99,00 B ftant. d. Gr. 1 17 —, 8 :12 8sn “ G .“ 8 —152,25 bz G 888s 41906 88 1 82 8 25, 88 Vroduktenmarkt. B erlin, den 8 1141““ 1“ “ 2445 G Cont. E. Nürnb. 3 gvenéStab. uk 14 1.4. 90 24. Februar. Die amtlich ermit 8 uar Abends. 184,25 bz Cont. Wasserw.. 1.7 1 v Rhein. Anthr.⸗K. 10.5 11.7 [97,2.3 reise waren (per 1000 kg) 8 2 144 40 bz h Dannenbaum .. 11.7 97. do. Braunk. B08 14. eizen, märkischer 225,00 — 227 — 118998 Oeslaust Bas 7 . do. 1n. t 109 Bahn, Normalgewicht 759 g 222,00 bi .“ 3 8 ““ ““ 1 8 8 9 1898. 105,4 117 99. RheWeftf Cne. 98 222,29 — 221,75 — 23,00 Abnahme in Inhalt des amtlichen Teiles: zugführern Nikolaus Koch zu Falkenberg im Lieben⸗ . Königliche Akademie der Künste. 125 500 92. 1905 und s — ddo. vs garg- .10 96 Mai, 18. e, ööö densverleihungen ꝛc 3 werda, August Schulenburg zu Braunschweig, isher in Wettbewerbe 16950 Dtsch.⸗Lux. Bag. 10 2 Rh.⸗Westf. Kalkw. Abnahme im Juli. Behauptet. Orden gen ꝛc. — 1 Eilenburg, und Albert Zunke zu Schöneberg bei Berlin, dem um die Großen Staatspreise für Maler und n do. do. *¹ 11.7 [102,50 do. 1897 ; „Roggen, inländischer 158,00 — 159,0 pensionierten Eisenbahnschaffner Gottlieb Schneider zu Ruhland “ 14809 398 A 82 negerf ge 11 Nöltn Cin Et. 103,80àb B bis Sene Fögashe ae 9 712 2 16960 Deutsches Reich im Kreise Hoyerswerda, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister rchitekten für das Jahr “
1898 desce Nepers. Fh c. 1125 b) 6 Rrchleng Eihn et. 101t 105 S05: 1 189 2. Argföhme im, Ilah, do ih Emennungen zc. 88 Gottfried Lehmann zu Berlin, den pensionierten Eisenbahnlade⸗ Der durch Bekanntmachung vom 1. November 1909 für 12990, 5,.e cVec d g6. Gbe 109 4; 1. 101098 ö 3 8 ¹ aturerteilung. meistern Wilhelm Nerlicht zu Senftenberg im Kreise Kalau die Einlieferung der Bewerbungen um die für das Jahr 1910 5 50 et. bz do. Bierbrauerei107 1.4. 10 G p. 5 ℳ 102 144,00 bz G do. Kabelwerke 103 4¼ 1.4.101103,50 B Rütgerswerke 100 4 ½ 185,00 bz G or. Linoleum 107 :10/103,80 B Rybniker Steink. 100 141,30 bz G doSolvav⸗Wukl6 10 7 [103,00 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 329,60 bz do. Wagg. ver 8 .1.7 103,25 G G. Sauerbrey, M. 103/4 —, Dtsch. Wass. 189 4 1.1.7 [97,00 G Schalker Brüben 100
„ —
58SSS=SgSg=
— —;—
— 2 — S889
ES —— Ze0.
*
— ” 8
.
—,—
— 8b—— 297
— ——
——E vio
S 80 2 8—
— S AnEE=EEgnE
8SSSSS1SS=8s; S2 S 8
— —, Oo amen ScCe-- 0 — SaesIII S g=S=éZ=VZg —2—-öög
—öq—q—qN— AA☛ 2 2—--öq-2ͤBg= 2. — Es
— 222
111
—
☛
I SC
₰ 2 S
E
’ö 8 198.,1089 88 49890 aanalaenct 090 en 16976 Bodenkreditbank in München. 8 schirrmeister 10925h, Behauptet. V Erste Beilage: (Sisenbahnweichensteller Emil Nelle zu Obhausen im Kreise aus Verwaltungsrücksichten verlegt werden müssen. 88 99,10 bz G Mais geschäftslos. 1 1 wnsd 8 Querfurt, dem pensionierten Eisenbahnwagenwärter Albert Als spätester Einlieferungstermin gilt nunmehr bei der
do. 5b 100,75 B do 88 102 88 Wesgenmebl ( 100 1g.), 6 Wagge gebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide Delius zu Berlin, den pensionierten Bahnwärtern Ferdinand Akademie der Künste zu Berlin W. 64, Pariser Platz 4, der
135,00b,;G S Ge J.o1057 5G 1398,103 108s. und Speicher Nr. 00 27,25 — 30 50 und Mehl in der Zeit vom 1. August 1909 bis 20. Februar Eckstein zu Bobbau in Anhalt, Karl Hausmann zu eithain 28. April dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, bei den übrigen
221.00 et. bz G do. do 1 1.7 196,00 b do. 1993100/74 1.1.7 98 00. Rühig. ehl (p. 100 kg) ab 1910 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. im Königreich Sachsen, Gustav Richter zu Lindenthal bei Akademien beziehungsweise dem Staedelschen Kunstinstitut der - 4.107103. d Egemfre h. (p. ,A““ Leipzig, Karl Schibelius zu Marke in Anhalt und Gustav] 20. April.
. . D 1165,75 b; Donnersmarckh. 100 10/96,252 Scheidemdl. ukv15 102 d. 8
146,25 bz G 100,25 B Scheicen u. Gas 103 ersch. 103, und Speicher Nr. 0 u. 1 19,30 — 21,400 Königreich Preußen. Seydel zu Spergau im Kreise Merseburg das Allgemeine Die Zuerkennung der Preise wird im Monat Mai 191 . erfolgen.
do. do. . 22, 90 bz G Dorstseld Gew. 105/4½] 1.1.7 1101,30B Hermann Schött 10314 ¼] 1.1.7 ,— do. 20,15 — 20,25 Abnahme im Mai, doll 8 1 1b 124.290 9 do. 2 11.7 97,00 G Schuckert El.98,99 102 7 199,253 20,55 — 20,65 Abnahme im Juli. Be⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Ehrenzeichen sowie 8 e 8 “ 818 30b⸗ 8 Detn Näsch lest 1 bo. Obo. 9 10978 4. 55 hauptet. .2 bonstige Personalveränderungen. 1 dem Hilfsschreiber Karl Jönss on beim Amtsgericht in Berlin, den 23. Februar 1910. 138,75G Gewvrk. Generalsl . lcae- Sultheißageke 103 1e Rübdl für 100 kg mit Faß 538. Wettbewerb um den Großen Staatspreis für Maler und Rendsburg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Der Senat, &e iiton fuͤr die hilbenden (297,10 bz G Se. . 6g9 ee s veh; . bis 53,40 Abnahme im Mat, do. 526 ; ür das 9 1910 v11 1 1 4 5e4,ob,;G ba. do. unk.14 2 BerggbsG vea zett.1 02,103 51 1117 1002 Brief Abnahme im Oktober. Schwahs Architekten für das Jahr 1910. b Arthur Kampf. 185899 bz0 do. do⸗. 7 98,60 G Schwabenbräu. 102,4⁄ 100,20B vacs gettbewerb um die Preise der Michael Beerschen Stiftunge 278 80 b;z G do. Röhrenind. 2.8 —,— SeebeC, Schiffsw. 10275 102,00 G 8 — I 910. 8 1 vXX“ 8890889 Cfer Meel.h;, 999636., EFren i Ges 1841 1r0h38 886)a, 1“ —— Deutsches Reich. uum die Preise der Michgel Beerschen Stiftungen echgn 22ee Fase 4 896981go Senems⸗ Fic scgn vee 8 Svangizsr gSechra hihehms Seine Majestät der Känig haben Allergnäbigst geruht: Alergrärigse dencse ers. 8 Der durch die Bekanntmachung vom 1. November 1909 festgesetzte 225,75G8 Elektr. Südwest. 4.10 97,00G, Siemens u. Halske 10314 1.4.10/7100, Frbvgie. vebFget 8 ßerordentlichen Professor in der medizinischen 1“ berlandesgerichtsrat Dr. Hankel Termin für die Bewerbungen um die Stipendien 4 322,7 älber: Für den Zentner: 1) Doppel dem außerordentlichen fess — 9 den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Dr. Han d 1 “] 8 822,75 5; G Eleitr. gicht u. Kr. d konv. 103/4 ber: Für den Z Lebendgetwice dakultät der Universität in Berlin Dr. Wilhelm Dieck den in Frankfurt a. M. zum Reichsgerichtsrat emʒn. a. die Erston I Beerschen Stiftung für jüdische Maler
4. o. .2. . . 8 181,75 bz G Elektr. Liefergsg. 7 f103,708 Siemens⸗Schuck. 103 /4 1 lender feinster Mast, z I 1 279,75 bz 8 dees ni Simonins Cell.II,10574 j 97 ℳ, Schlachtgewicht bis 130 4 olen Adlerorden vierter Klasse, v 1111““ bdbbenbbl ,,,. der Zweiten Stiftung für Kupferstecher ohne Unterschied des “
do. 4. 72,50 G Elektrochem. W. 10 88 Stett.⸗Bred. Portl 4. 2) feinste Mast⸗ (Vollm.⸗Mast) und best dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Otto Scheller zu religlojen Bekenntnistes 188,00 bz G l. Wollw... 1 Stett. Oderwerke 2 —,— 3 . 58 — 63 Schlg. 95 1 Könialic er ’ ierter Klass “ 8 G iv 8 religiösen Beken ses EE11A4A“X“ 129959G ois 85 gp 4.10—, Sürr. “ V 19892ee bG 89 vege 39* 8ch- t. 8 EE vürier Fele⸗ zu Niesky Dem Konsul der Vereinigen Scalen von Ameritg in G Mind gf den 1eeeen ne tonat Mai 1910. 8 108 schweller Vergw ,1032 r Näh! 17 io: Saugkälber, Lg. 50 —57 ℳ, Schlg. 84 9 in Kreise Rothenburg O.L., den pensionierten Gendarmerie⸗ Erfurt Ralph C. Busser ist namens des Reichs das Exegpaturxrx.. Berlin, den 23. Febeuar 1910.
108,50 bz G Eschweiler Bergw. l 1. 25 Stoewer Nähm. J. 1 5 darmerie
8 09, de 8 Seach. Link uk. 11 h 8 8 L, Seker nge Lg. 30 bi⸗ oberwachtmeistern Friedrich Bockskopf zu Clausthal erteilt worden. 88 n cas b.S.. Saat Sektzan für die bilbenden Künste.. 2 0. 8 . DD. 6 . 8 1 9 5 1 „ ar 3 3 8— 6 W 7
s Ziongb. Schiffb.ü Tangermünd. Zuc 10% Schafe! Für den Zentner: 1) Mast Zellerfeld und Richard Ernst zu Görlitz, dem berittenen 8 b Arthur Kampf⸗
88
101,50G Juli. Fester. gekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Süddeutschen und Karl Schmidt zu Merseburg, dem pensionierten Eisenbahn⸗ ausgeschriebenen Großen Staatspreise auf den Gebieten der .e e Schulze zu Dessau, dem pensionierten Malerei und der Architektur festgesetzte Einlieferungstermin hat
— —
GO S
0 —
+ -SB2
88
—₰— — 0ο
20 =F
S8 — 12
— —öéöxöqnNgN”ggFö=gUg
— 4 —
1ISIIII
laniawerke 12 do. Chem. Fabr. lauen. Spisen 6 4. d. Ld. Bauv. B de Tüll u. Gard. Pongs⸗ Spinn. orta, BrmPrti Hassantn.8.
30 Anterhausen Sp. 50 bz Varzin. Paplerf. 106,00 et. bz B Ventzki., Masch. 438,75 bz; G V.chemFab. Zeitz 103,75 G S. Brl⸗r. Gum. 145,00 bz B Ver. B. Mörtirw. 134,00 bz G WVer. Chem. Chrl. 139,75 bz B Br. Kaͤln⸗Rotlw. 218,25 G Ver. Dampfzgl. 100,309z G Ver. DOt. Nickelmw. 155,00 G do. Fränk. Schuh 148,50 G do. FMlangstaf 183,00 bz G S. Hnfschl. Gotb. 102,75 G Ber. Harzer Kast :10 101,75 B Zer. Kammerich 1. . 110102,00 B B. Knst. Trottzsch do. Möbelst.⸗W. 127,50 G V.Lausitzer Glas do. Nass. Bgw. 1 296,00 bz G Ver. Met. Haller do. Spiegelglas10 11 212,00 bz G; do. Pinselsab. do. Stahlwerke 11 7 L183,80 bz G do. Spevx.⸗Tepp. do. ult. Febr. 84,70à 183,80 bz bo. Thür. Met. Rh.⸗W. Cem. 12 „ꝛ 157,50 G do. Jopenu Wiß. do. do. Ind. 4 162,00 bz Lütorig⸗Werke do. do. Kaltw. 7 3 164,00 bz B Vogel, Telegr.. N. Sprengst. 11 212,00 bz G Vogt u. Wolf. eydt Elektr. 7 126,25 bz Voagtind. Masch. Riebeck Montw. 12 205,00 bz G ho. V.A.. J. D. Riedel 12 209,10 b Voigtl. u. Sohn do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 101,80 Boigt u. Winde S. Riehm Söhn. 10 129,50 G Voriv., Biel. Sp. Rolandshütte. 5 106,10 G Vorwohl. 8 Rombach. Hutt. 9 - 1278091g. Wanderer Jabrr do. ult. Febr. à 87à 86,90à87 bz Warsteiner Grb. PörRtofe gth. Pe 18 280,00 bz G Wssrw. Gelfenk. ositzer Brk.⸗W. 14 7 210,000 do. 22626-23000 do. Zuckerfabr. 3 122,00 bz G Wegel. u. Hübn. Rote Erde neue 10 127,50 bz; G Wenkeroth... Rütgerswerke. 11 188,50 bz G Wernzh Kammg Sächf2zsöbm Hlr 12 11 [157,00 G do. Vor.⸗-N. do. ECartonn. [10 11 [175,50 bz Ludwig Wesser do. Guß. Dhl. 12 7 [249,75 bz Westd. JFutesp.. do. Kammg V. A. 5 127,50 bz B Westeregeln Alk. do.⸗Thr. Braunk. 107,90 bz do. V.⸗Akt. do. St.⸗Pr. I 113,75 bz G Westfalia Cem. S.⸗Thür. Portl. 161,00 bzz Westf. Dzabt H. Sächs. Wbst.⸗Fb. 256,75 b,; G do. Praht Lad. Saline Salzung. 1, [116,50 et. bzG do. Kupser... 0. Sangerh. Msch. 155,75 bz G do. Stahlwerk] 0 Saxotti Choeol. 181,50 bz G Westl. Bodng. 12% D G. Sauerbrev M 116,50 bz G WBicking Porti. 10 Saronia Cemt. 128,00 b; G Fickratß Leder 10 Schedewitz Kamg —,— Wiel. u. Hardtm. 7 ½ Schering Ch. F. K [1.1 [221,00 G Wiegzloch Thon. 3 ½ do. V.⸗A. [1.1 [106,00 G Wichehzehsttte. Schimischow C. 2
140,00 b; G A. Schimmel, M.. 140,00 G „Kvg. Schles. Bgv. Zink
8.3 Heeet do. St.⸗Prior. tt. Wlachuͤtte do. Cellulose. Witt Bußsthiw. do. Gzsgejellsch. 187,50 bz B do. Stahlröhr. do. Lit. 3... 187,50 Wrede Mälzerel do. Kohlenwerk 17,40 bz Zech.⸗Kriebitsch do. Lein. Kramsta 141.90 G Zeitzer Maschin.
80 ⁴&̊ 0 ON
reßspan Unters.
auchw. Walter RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A.
2 S82 E OCOo Frnsooc—
8092 280 —
— —
2
1IIEIIIISe!
&Æ SSSmlxn ̊OS
—8O—Sö . ☛
119
— 8oöö:
——önöö
e —9,—2 —
q=gggg
—,—q— Stobeohncoch
63 00 bz G rister u. Roßm. — 3 Teleph. J. Verliner 7 100 lämmer und jüngere Masthammel, Leben, Gendarmeriewachtmeister Albert Schulz zu Saalfeld im 8 8 11“ 62380 Uesen, Bersm⸗ 1 Perrfon s. Mis. f106 1** s107 ewicht 35- 40 18 Bchläegnalss 76 12 Kreise Mohrungen, den pensionierten berittenen Gendarmerie⸗ 8 B ekanntma ch ung,
8,,50 G do. unkündb. 1271 Thale Eisenhutte 10. 7 [100,008 80 ℳ, 2) ältere Wasthammel, Lg. 31 8t wachtmeistern Konstantin Fischer zu Mettmann, Gott⸗ bes F. 2n2 us 9 8- b b 1 hser hengen 1““ er Süddeutschen Bodenkredi 2 — 1 B
b Nichtamtliches.
— 5 90 8 — —
—8
scᷣo
220,50 bz G Georgs⸗Marienb. 3 ‚ Thiederhal. 100 11.7 [100,00 G 34 ℳ, Schlg. 68. — 75 ℳ, 3) mäßig genä Ex in im Kreise Strie Friedrich 333, .1911]¹1 41. 0G sv. . 1.7 [103,25 B Schlg. 6, 3) mäßig genährt lieb Müller zu Kuhnern im Kreise Striegau, Friedrich — gere Ve rtn 7 93,100 EI“ 1.1. 96 2 1 Cees Schose Menischafe)8, Fösh Nürnberg zu Husum, Paech zu ö“ den Inhaber.
Hermanin Pertl,1 4.10710 ger Dampfak.2 1 schafe oder Niederungsschafe, Lg. —,— ℳ0 in “ Groß er Str ““ Der Süddeutschen Bodenkreditbank in München Dentsches Reich (Ges. f. elekt. Unt. 4.10 3 N. St. Zp. u. Wiss. — 88 g. —,— ℳ. .u Mittel⸗Olbendorf im Kreise Streh eenbarn d. wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und — do. S’b. 1 Vogtl. Masch. uk 12 4272 chweine: Für den Zentner: 1) Fett wachtmeistern Gustav Grau zu Heydekrug, Albert Kaiser und satzungsmäßigen Umlaufgrenze nachstehende, auf den Inhaber “ Preußen. Berlin, 25. Februar. Ges. f. Teerverw.]¹ 8 102,10b; Westd. Eisenw.. 8 ,50 G - weine über 3 Zentner Lebendgewicht Gustav Riedel zu Insterburg, den pensionierten Fuß⸗ lautende, in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 ℳ b G (lüceuf Gew. 1 “ .S8 .L1034 ebendgewicht —,— ℳ, Schlachtgewich, gendarmeriewachtmeistern Oskar Großkreuz zu Essen a. d. eingeteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen: In der am 24. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ eOn⸗ . 70 Wicküͤler⸗anper; —,— ℳ, 2) vollfleischige der feinere Ruhr, Robert Haberlau zu Meseritz, Johannes Herb ener eine weitere Serie (66) zu 4 Prozent verzinslicher, unverlos⸗ ministers, Staatssekretärs des Innern Delbrück abgehaltenen — reuzungen uͤbes zu Orb im Kreise Gelnhausen, Friedrich Kattusch zu Kottbus, barer, zehn Jahre vom Ausgabetag (1. März 1910) unkünd⸗ Plenarfitzung des Bundesrats wurde der Vorlage wegen
Sörl. Masch. 6. 0. 102,00 G Fülbelmshall. 10814 ½ 111,7 —.—. Rassen und deren Friedrie ttusch zu — Gottfr Wilh. Gew. —,— Zech.⸗Kricb. ukv. 11 Iiieher Lebendgewicht, gg7e g Friedrich Uchtenhagen zu Niederfinow im Kreise Anger⸗ barer, sodann innerhalb längstens 50 Jahren im Wege der Regelung der Handelsbeziehungen zwischen dem Deutschen Reich
189,00 G agen. Text.⸗Ind. do. do. ukv. 17 8 8 . 68 —69 ℳ, 3) vol eischige de ünd d d ensionierten Eisenbahnpackmeister Heinrich arer, alb lang 2 einlösb an 1 Han 8 9 b 1 nhen 192,10 et. bz G 8 Beitzer Maschinen 1 1 2 293 en bill münde und dem pens rten ( 1 Seeas. Kündigung oder des freihändigen Rückkaufs einlösbarer H ypo⸗ und Canada die Zustimmung erteilt. Annahme fand ferner 240,75 bz 5 zanna, 5e eruöß 103,50 bz G 88 188 — “ Pgench⸗ 2 Madaus zu Schöneberg bei Berlin das Kreuz des Allgemeinen thekenpfandbriefe im Gesamtbetrage von 15 Millionen Mark. der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aufstandsausgabe 199,7558 dgeeee. 19309G b 1 . 107,10bzG Schlg. 66 — 69 ℳ, 4) fleischige 5 Prereich ne barmerieoberwachtmeistern Friedrich Beck zu Mluünchen, den 21. Februar 1910. für “ füder Vorlage, 8 die wn. 31,000 Bbo. 1905 po. 08 unk. 13 8. 700 Lg. 50 — 54 ℳ, Schlg. 63 — 67 ℳ, 5) gg den Genvbarmer ¹ 8 . zniolich isches S inisteri — des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen, und der Vorlage wegen Aus⸗ 22.90G,9 8a. po. 11 1070oo Zovlo 8 73 6¼ 101,908, 10G eeg entwickelte Schweine, Lg. 49 —-50 ℳ Grünberg i. Se I., Karl Behnert zu Heydekrug, Bernhard Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern 88 “ Reichsstempel esetzes wurde zugestimmt. d he ceh. Masch. 102 99 do. 8 u 1 4. 99,508 w. Schlg. 61 — 63 ℳ, 6) Sauen, Lg. 50 bt Bru nzel zu Nikolai im Kreise Pleß, Friedrich Kemm nitz ö Staatsrat von Krazeisen. 8 he Veslseh den Zoll⸗ und Salzsteuerverwaltungskostenetai 19999 Fasper Elsen .ö.,1 19240 6; L“ 1 zu Treptow im Kreise Teltow und Friedrich Lange zu Ilfelldlddee —ᷣ sfür Preußen wurde angenommen. Schließlich wurde über 113,00 G 8 elektr. 4 % cn Elekt. Unt. Zür.ü 1e Sde 108 —8 ööö den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Hermann Dorloff mehrere Eingaben in Zoll⸗ und Steuersachen, über Eingaben do. * Feeaeaheche.5. 1.191192 998 Ochsen 165 Stück Kühe und Färsen 27⁄ au Königsberg i. Pr., Hermann Marx zu Gembitz im Kreise “ 1 wegen Befreiung von Vors riften der ärztlichen Prüfungs⸗ 8 apbta Prod. 100/ 4 ] 1.4.107100,10 G Stück; Kälber 2668 Stück; Schaf Mogilno, Karl 8s G 1 Posen, 858 25 n . 8 Königreich Preußen. cgprdnung und über den Rekurs eines r..— 8— 88 F do. do. 102,25et. G ück; bei Stüc. —% Nunowo im Kreise Wirsitz, Hermann Haedecke zu Friedebere In R g8; t: seiner zwangsweisen Versetzung in den Ruhestand Beschluß veas, er Oest, Alv. Mont 7 P. 908 Frc “ 8 A⸗M., Wilhelm Reich zu Herrnstadt im Kreise Guhrau, Wilhelm Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nb 8 1 setzung ö111“ enckel⸗Wolfsb.. T. Z8st Waldd. 1104,75 et. bz G ꝗꝙVom Rinderauftrieb blieben ungefäh Schültke zu Bruchhausen im Kreise Hoya, Christoph Gadau den Gerichtsassessor Funk in Bad Wildungen zum Amts⸗ . ö1“ Herne“ Vereinig.,1 Seegen he Seg 7 92 7 bzG” 500 Stück unverkauft. su Friedland im Kreise Lübben, Franz Reichow zu Mang⸗ richter in Angerburg und 11““ 11“ 1“
. 5 do. do. do. S. 1 94,75 G Der Kälber handel gestaltete sich ruhig schhütz im Kreise Brieg, Joseph Höner zu Walsum im Kreise den Gerichtsassessor NRuhkopf in Rodenberg zum Amts⸗ Der österreichisch⸗-ungarische Minister des Aeußern Graf do. Portl. Zmtf. 142,25 bz; G HFellstoff⸗Verein 8 on 66 8ngee BictoriaFallsDom 17 H102.60 G Das kleine süigeöht von Schafen fan Dinslaken, Adolf Ende zu Riesenburg W. Pr., Karl R. ückert richter in Esens zu ernennen. 8 von Aehrenthal hatte gestern nachmittag wiederum eine Schloßf. Schulte 132,75 G Zellstoff Waldh. do. 1903 ukv. 14 —,— ni A16 bsa rkt setzte langsang j Dahlem im Kreise Teltow, Joseph Plomann zu Neuen⸗ “ “ onferen mit dem Reichskanzler Dr. von Bethmann choeder ghtor 19008 HeclheerFaebder. 101 20690 ein verfes schleppend und dhedrüdt uns burg im Kreise Schwetz, Otto Zander zu Alsleben im Mans⸗ ““ Hollweg und reiste Abends nach München ab. b
102,30 werls b felder Seekreise, Wilhelm Hackstein zu Gruiten im Kreise * 2 103,75 G 8 Versicherungsaktien hinterläßt erheblichen Ueberstand. Seine Majestä 100,40 G 8 2
choeller Eitorf 107,00 bz K öchster Farbwp. .1 So olonialwerte. 1 S. do. Schokzen 115,30 b1 G ahenfels Gewsch. Mettmann und Otto v den⸗ Fuß⸗ 99 00et. bz B li „Assekur. 630 5;zG. gendarmeriewachtmeistern Joseph Pattlo ) zu Golassowitz im heim xat . Berrnen de.⸗Asehen, 3ohng, 8 8 Kreise Pleß, Oskar Drutschmann zu Mikultschütz im Kreise lichen, Unterrichts⸗- und Medizinalangelegenheiten Paul Dan 9
8 1 Schombg. u. Se. 144,50 bz G Disch.⸗Ostafr. G. 2n 4] 1.1. 1123,75 B örder Bergw. .1 Schönine getsen. 83 286e. Sereitetsehrseclee D K F. Nlsa cob, Fültengt Heßmen 5. Heussce “ Berlin 1050 G. 1 “ Tarnowitz, Vinzent Gohla zu Radzionkau im genannten Kreise, den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 8“ dankenaustausch zwischen den führenden Staatsmünnern beider eseenSan 19715G Opligationen industrieller Gesellsch. Ilse Bergbau . 8 — Deutsche Tranzportvers. 3300,. Emil Petruschewski zu Lautenburg im Kreise Strasburg “ “ Reiche zu den Traditionen der Kabinette von Berlin und Wien. chriftgieß. Huck 122,10G Fessenitz Kaliwerke J. Frankf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1885 G. 8 8 W.⸗Pr., Marimilian Malcharowitz zu Breslau, Wilhelm 1 88 Bekräftigung dieses alten Brauches darf in der Schub. u. Salzer 876,10 bzG — 8 1400 11 1811008 Faliw. Aschersl.ü 1.6. Magdeburg. S.; 5050 bz B. - 8 Zache zu Tröbitz im Kreise Luckau, Albert Aust zu Kall 8 C166 1“ g Aehrenthal nach Berlin 8 in dem Schuckert, Elktr. 134,25 bz G t⸗Mied. Telegr. ZZAI““ Kattow. Bergb. 100 3 ½ 1.4.10794,50c⸗ Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 500 et. bz B. 1 S ee. Friedrich Ziegler zu Eickelerbruch 8 Finanzministerium. Reise des Grafen Aeh tha ach T , Ha. do. ult. Febr. 134,80 bz Ueberlandz Birnp (10214 1.1.7 103,50 et bzB König Ludwig. 1 1.7 97,30B Mannheimer Vers.⸗Ges. 635 G. fappen im Kreise Tilsit, Friedrich Ziegler z 1 11“ “ bei der Königlichen Kreiskasse Besuche erblickt werden, den der österreichisch⸗ungarische Minister 8 En. „J— — im Kreise Gelsenkirchen, Wilhelm Remy zu Linden im Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskass des Aeußern dem deutschen Reichskanzler Herrn von Bethmann
ritz Schuls kun. 1301,50 bz Aseumulat. un.12,100742 † 1.4.107101,50 b) G König Wilbe 101,10 G Nord⸗Deutsche Versich. 1490 B. — ) in ae b E 8 chulz⸗Knaudt 136,10 bz G Aer. Boese u. Co. 105 4.1087,10bz 98,00 G Preuß. Futsche 2 28 IINää“ 1 Kreise Hattingen, Emil Kulke zu Niederbonsfeld im ꝑin Sprottau, Regierungsbezirk Liegnitz, ist zu besetzen. Hollweg, in Erwiderung von dessen vorsjährigem Besuch in
Schwaneb. Zem 127,60 bz G A.⸗G. f. Anizhef. 105 1. 01[105,70 Kbef t do. rienh ndn A ; ; Schwelmer Eis. 149,00 bz E“ LKGn Fe 11 11.7 98,10G Wilhelma, Allg. Magdeb. 19365bz G. 8 genannten Kreise, Karl Grimmer zu Nideggen im 1 1 Wien, abstattet. 8 8 SeckMhlb. Drsd 209,50 bz de. 02 unk. 17102 Königsborn uk. 111 7 [99 00 G 8 8 Kreise Düren, Karl Bra une zu 9 IJvversgehofen 8 “ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen “ Beide Staatsmänner hatten neuerdings die ihnen erwünschte 8 Seebck. Schffsw. 1031005b;G 8-G. f. Mt.⸗Ind. 109 Gebr. Körting 1 11. 7. [101,70 B 1 Landkreise Erfurt, Karl Nolte zu Bergen im Kreise und Forsten. Gelegenheit, sich über die verschiedenen politischen Fragen, die 8 Hanau, August He 8 Otto, Dem Forstkassenrendanten Bluhm zu Insterburg, Re⸗ in letzter Zeit in Diskussion standen, aussprechen zu kön 2 eeg Anknüpfend an ihre Unterredungen vom vorigen Herbst
Fr. Seiffert u. Go 131,25 bz; G Afk. Ronnenb ur*11 103/5 Fried. Krupp... —,— 8 p. Straupitz im Kreise Lübben Sentker W. Vz. A 80,60 do. unk. 1201 1.,7 [100,00 bz B 1 1 89 Lennep, Robert Holz zu Straupitz im Kreise L ö 1 eragg dn Zh S 1 G een 8 o. un 00,00 bz Berichtigung. Gestern; Rum. 1905 Hartmann zu Schlebusch im Landkreise Solingen, Georg gierungsbezirk Gumbinnen, ist der Charakter als Rech ngsra waxen ste in der Lage, säsenctellen dasß debesss 85.1. h
Siegen⸗Soling. 99,50 G Kullmamt u. Ko. 1 veng 8 Je 8 8 F hetohh. Eeir, 8ahens0 11309. Soc—h Wahl zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, Hermann Schulz verliehen. “ Oesterreich⸗Ungarn die Erhaltung des status quo im nahen
Siemens F. Btr. 120,75 bz G Lahmeyer u. Ko. 4. 1 Gußst. ult. 245,10à,80à,50b 8 845 z. Bresl. 1 tirch . 28.* b 8 ;8 1. G.” su Ruß im Kreise Heydekrug, August Buchholz zu Homberg Orient anstreben, und daß sie die weitere Konsolidierung
Siemens Glsind do. 08 unkv. 13 1 8 4 rabi 1 (Wagb. Linke 390bz G. Hann. Bau — ) b . 8 5 8* ung Zaurahütte... 1 774,50 bz G. Thörls Ver. Oelf. 269 bz B. im Kreise Mörs, Emil Burghold zu Kalkberge im Kreise Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und inneren Verhältnisse des Ottomanischen Reichs mit ihren
do. 3 .3. 2, 3 b 1 1 8 85 beb. 8 : 9 788 . Lederf. Epck u. Westd. Jutesp. 121,50 B. Mannheimer 86 Niederbarnim, Gustav Kanisch zu Sperenberg im Kreise Medizinalangelegenheiten. Sympathien begleiten. geonetra Peas. 7 101,40B Vers. Ges. 6960. 1 Celtow, Karl Neumann imh. Aöris, bE 5 Der bisherige Rektor Adolf Hahnel aus Beuthen O.⸗S. Herr Graf Aehrenthal und Herr von Bethmann Holeeg Fevpoldgrube ... 4.7 —,— 11 à Plötzensee bei Berlin, Ferdinand Marq ist zum Kreisschulinspektor in Putzig ernannt worden. feoerblieben bei ihrer ruhigen Beurteilung der nächsten Zukunft Ludw. 8 . 119 1.4. Seelscheid 88 Sgneis. . Pali 88 S - I 9 sowohl was die Lage in Europa im allgemeinen, als auch Löwenbr Hohen 4. 1 8 1 un Heinri Engelhar zu Nentershause 1 G ient anbelangt.
Lothr. Portl. Cem. 1.7 100,00 G 9 Kreise ghene nrg 8 F., den pensionierten Eisenbahn⸗ 1116“ . Entwicklung im nahen Orient anbelang
Magdb. Allg. Gas 1.7 —,—
Seees,-IIIIInSI.⸗S E —
0 0
2.
nö —2—-———
1 —,— 2 —
Anam — 2 —
—22=2
2780——
—,——
—2
5=
—— X
2 98
Z2Iöbog
2rn 2222ͤA2
—
—,—g
œ
S 8 bn 2S'SEVgSSgÖg o
SAAgSbAAE —+½
Ne 8
2n ——8VVBgV S
[121822II111e
“ 8 t der König haben Alle
dem Geheinen estitrator bei dem weissterium der ze. Seit dem Bestande des engen Bundesverhältnisses zwischen S Deutschland und Sesesns ee gehört der persönliche Ge⸗
D.
Das „W. T. B.“ verbreitet folgendes Communiqué:
—— d002,—-
—22ö8—
e
Schönebeck Met. 71,75 0 Otavi Min. u. Eb. u. St. Schön Fried⸗Tr. 195,73 bz G6 R1 St. — 100 ℳ 111 ⁴0 14.230 00 et.bze. Z5sch Ei g. .
— —22=
nEETTT;
0ꝙ 0l☚
112
— 0 D
2=qé2ö=Z2
1282111— 2 8.
S12S
— d0
11 [257,60 bz Siem. u. Halske 880099 do. unk. 12 100/4 do. ult. Febr. 94237,00 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ⁄ Simonius LCell. 1 [134,50 G do. do. 08 102 4 Sitzendorf. Porz 88,60 8 Bad. Anilw. Soda 100,41 X.C. Spinn u. S 68 Benrather Masch. 103/4 Spinn Renn u. Bergm. Elekt. uk 15 103/4 ½ Sprengst. Carb. Berk 6. 100/4 Stadtberg. Hütt. do. Stahl u. Nölke do. do. unk. 12 /100/4 Stahnsdrf. Terr. do. do. 1901[100][4 ¼ 9. do. v. 19081100ʃ4 ⅓
—
S=. —2,=F----S2
1121 — SSS
22 S
5
—S OB
282