1910 / 48 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

neralversammlung am Freitag, den 18. März

hiermit eingeladen, daß dasselbe bei I des

3

geltend zu machen ist.

[101172]

2 242 Baugesellschaft von 1866. Nachdem die Generalversammlung der Aktionäre

am 15. Februar d. J. die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen hat, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Hamburg, den 22. Februar 1910. Die Liquidatoren: Ernst Westphalen. J. Stupakoff.

101487. T“ des Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins in Lübeck am Sonnabend, den 12. März 1910, Abends Uhr, in Lübeck,

Königstraße 25. 8

1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage des Vorstands

und Bericht des Au 2) Bestimmung der Höhe der Ueberweisungen aus dem Reingewinn.

3) Wahl von sechs Vorstandsmitgliedern und zweier dsicgts atsmitgtden Die Vorlagen zur Abrechnung sind von den Aktio⸗ nären in den Geschäftsräumen des Vereins ein⸗ usehen. Auch wird ihnen dort ein Abdruck des Ge⸗ schäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie der Bilanz eingehändigt. 1

Ferner erhalten die Aktionäre daselbst bei Vor⸗ zeigung der Aktien die Eintrittskarte zu dieser General⸗ versammlung am Freitag, den 11. und Sonn⸗ abend, den 12. März, von Vm. 11 bis Nm. 1 Uhr.

Lübeck, den 25. Februar 1910.

Der Vorstand. Carl H. H. Franck Dr., Vorsitzender.

101495] . Bremer Tauwerk⸗Fabrik A.-G.

vorm. C. f. Michelsen Grohn⸗Vegesack. Einladung zur achtzehnten ordentlichen Ge⸗

a. c., 5 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Bremen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablage. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 15. März a. c. ihre Aktien oder einen Depotschein über hinterlegte Aktien gemäß § 20 der Statuten bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, hinterlegt haben. Bremen, 23. Februar 1910. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Münder, Vorsitzer.

[101499] Oberrheinische Versicherungs⸗-Gesellschaft in Mannheim.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Februar 1910 wurde die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um eine Million Mark durch Ausgabe von weiteren 1000 auf den Namen lautenden Aktien (Interimsscheinen) zum Nennbetrage von je 1000,— mit 25 % Einzahlung beschlossen. Von diesen Aktien sollen den alten Aktionären zum Preise von 550,— pro Stück (ℳ 250,— Kapitaleinzahlung und 300,— Agio) zuzüglich 4 %. Zinsen aus 550,— vom 1. Januar 1910 bis zum Zahltage kostenfrei in der Weise an⸗ geboten werden, daß auf je fünf alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kannmn.

Die restlichen 200 Aktien sollen freihändig, indessen nicht unter vorgenanntem Preise, begeben werden.

Zur Ausübung obigen Bezugsrechts werden die Aktionäre unserer Gefellschaf⸗ mit dem Bemerken Ausschlusses vom 26. Februar bis 18. März 1910 bei der Direktion der EEE“ Ver⸗

sicherungs⸗Gesellschaft in Mannheim, oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen

am Rhein, bei der Bank für Handel und Industrie,

Filiale Mannheim, in Mannheim, oder bei dem Bankhause B. Simons & Co. in

Düsseldorf

Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1910 ab an den Erträgnissen der Gesellschaft teil.

Die Ausgabe der neuen Aktien (Interimsscheine) erfolgt nach Barzahlung des oben genannten Be⸗ trages, Hinterlegung der über die nicht eingezahlten 75 % auszustellenden Solawechsel und Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register.

Formulare für Zeichnungsscheine stehen den Aktionären auf Verlangen zur Verfügung. Mannheim, den 23. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Carl Eswein, Osecar Sternberg. Kommerzienrat,

stellvertretender Vorsitzender.

I101489]

Berliner Buchdruckerei Actien Gesellschaft.

Einladung zur sechsunddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Berliner Buch⸗ druckerei Actien Gesellschaft am 18. März d. J.,

Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale, Anhalt⸗ Straße Nr. 11, Quergebäude part. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1909.

2) Vorlage der Bilanz sowie der G Verlustrechnung für 1909.

9 Entlastungserteilung.

4) Aufsichtsratswahl. 5) Amortisation einer

Lit. B de 500. 1 6) Auslosung einer Priorit.⸗Obligat. Lit. B de 500

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht für 1909 85 im Ge⸗ schäftslokale zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der Generalversammlung, Abends

6 Uhr, ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse der bei einem Notar hinterlegt haben.

Berlin SW., den 24. Februar 1910.

1“

ausgelosten Obligation

[101655]

Ländlicher Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein für Bohnitzsch und Umgegend in Meißen. Die Aktionäre werden hierdurch zu der Montag, den 21. März 1910, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthause zu eenchsc abzuhaltenden 37. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz 1909 und der Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der bbE“ teil⸗

nehmen wollen, haben sich beim Eintritt in den

Saal, der z3 Uhr geöffnet wird, durch Vorzeigung

ihrer Aktien uszamweisen Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 5. März

ab an unseren Geschäftsstellen zur Abholung bereit.

Meißen, am 21. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat. Leberecht Meißner.

11C,,, .. Privatbank zu Gotha.

Die diesjährige ordentliche fünfundfünfzigste Generalversammlung der Aktionäre der Privat⸗ bank zu Gotha wird auf Dienstag, den 22. März 1910, hiermit einberufen. Dieselbe findet im Saale des Logengebäudes zu Gotha statt und wird um 11 ¼ Uhr Vormittags eröffnet werden. Nach Artikel 24 des Statuts sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche spätestens am 15. März d. J. ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über solche bei der Bank, bei einer ihrer Filialen (Leipzig, Erfurt, Weimar, Arnstadt), bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und die Hinterlegungsscheine spätestens am 17. März d. J. der Direktion in Gotha vorgelegt haben, wogegen die Eintritts⸗ karten ausgehändigt werden. In dieser Generalversammlung kommen zur Ver⸗ handlung und B . 1) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1909. und Beschluß über die Gewinnverteilung 2) Entlastung der Direktion. .“ 3) Entlastung des Aufsichtsrats. 8 otha, den 24. Februar 110. Direktion der Privatbank zu Gotha.

Aue. Völker.

[101658] 3 Süchsische Emaillir- & Stanzwerke

vormals Gebrüder Gnüchtel, Aktien- Gesellschaft in Lauter i. Sa.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Donnerstag, den 17. März a. c., Vormittags 10 ¼ Uhr, im Geschäftslokale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co. in Leipzig, Hainstr. 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

der

Vorlegung des

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und 8 1 3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 9 Aufsichtsratswahl. 1 ur Stimmabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen nd gemäß Paragraph 28 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft selbst oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Becker & Co. in gegen HFeehedangunch hs zur Zernc güng der eneralversammlung hinterlegt aben.

Lauter i. Sa., den 24. Februar 1910. Sächsische Emaillir⸗ & Stanzwerke vormals Gebrüder Gnüchtel, Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. riedrich Jay, Vorsitzender.

G

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ [101653] genossenschaften.

Terraingesellschaft Klein⸗Borstel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Generalversammlung am Dienstag, den

S. März 1910, Abds. S ½ Uhr, in C. C. Engelkes

Gesellschaftshaus, Hamburg, Rosenstr. 30, Eing.

r. I. Etg. Tagesordnung:

1) LL .“ der letzten Generalversamm⸗ ung

2) Mitteilungen des Vorstands. 3) Vorschlag eschäftsführenden 4) Flewaht des Vorstands und Aufsichtsrats 8 Mitteilung über den Bebauungsplan. 6) Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.

[101297] Terraingesellschaft Langenhorn⸗Fernsicht e. G. m. b. H. Sitz: Hamburg. Bilanz am 31. Dezember 1909.

—.

An Grundstückkonto 113 344 26 „SBamnto 40574

113 750

Der Aufsichtsrat.

Die Anzahl der Genossen am Schlusse des Geschäftsjahres betrug 24. Die Gesamthaftsumme beträgt 35 000,—.

Per Enteilthnte .,. 1“ eschäftsguthaben .... 8 Hypothekenkonto

Der Vorstand.

[100733]

Einnahme.

Allgemeine Verkehrsbank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gewinn⸗ und Verlustkonto p. 31. Dezember 1909.

Ausgabe.

Eintrittsgeld von 1350) 675

Provisionen 25 356,01

75 920 31 Aktiva.

442*2*“ 48

20 898 30 9e reibungen: a. Inventarium (10 % = 2938,18) 294,18

b. Zweifelhafte Forderungen v11111X1X“

Bilanzkonto per 31. Dezember 1909.

„1 822,75 93 90 B 75929 31 Passiva.

2₰ ee“ 9 670 60 Wechsel im Portefeuille. 1“ Diverse Debitoren d 44 573 95 Inventarium. 2 644

534 606ʃ4

ausgeschieden sind...

Die zukommen haben, beträgt 947 000,—. Berlin, den 21. Februar 1910.

Neidel.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[101564

die Liste der bei dem hiesige lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 21. Februar 1910.

[101566] Bekanntmachung.

zeichneten Gericht zugelassene gepr. Heinrich Reim, wohnhaft in 8

Türkheim, 22. Februar 1910.

KFK. Amtsgericht.

J. V.: Geßler.

[101565]

Heilbronn, den 23. Februar 1910. K. Landgericht.

Der Vorstand. W. Müller.

8

Korn.

Im Jahre 1909 sind neu eingetreten

8 Am Jahresschlusse gehörten der Genossenschaft an 929 Das Geschäftsguthaben hat sich vermehrt um 69 417,58. Die Haftsumme hat sich vermehrt um 106 000, 1.“

aftsunnme, für 88 am Schlusse des Geschäftsjahres alle Genossen zusammen auf⸗

Allgemeine Verkehrsbank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Ver Borstand. be.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Frit Wüstner ist in i Landgericht zuge⸗

Königliches Landgericht. 6“

In die Anwaltsliste des K. Amtsgerichts Türkheim wurde heute der zur Rechtsanwaltschaft bei dem be⸗ echtspraktikant

ürkheim, eingetragen.

Rechtsanwalt Schloß in Heilbronn ist gestorben und deshalb in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

327 572 2 603, 14 G 148 617 69 5 763,83

Spargelder... 1“ Kreditoren .... Reserven: 8

a. Gesetzl. Reserve 11 414,66 b. Spezialreserve 7 241,48

o“

Geschäftsguthaben der Mitglieder.

18 656/14 28 249 90 534 606 4

140 Mitglieder 40

[101562] 8 Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1909. b1“ in Hamburg hat den Antrag 4 5 000 000,— 4 ½ % ige erste Vorrechts⸗

[101563]

Gcemäß § 244 H.⸗G.⸗B. und § 52 G. m. b. H.⸗ es. ge

Aufsichtsrat außer den

gewählt wurden:

Herr Kaufmann Simon Höchheimer in Mannheim

und Herr Architekt Leopold Stober in Mannheim.

München, 21. Februar 1910.

Deutsche Massindecken- u. Platten-Kanal-

Aachen. des Aufsichtsrats, betr. Honorar des 12. usschusses. W. melden.

[100407]

[10073

schränkter 1910 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 171 500 auf 85 750 herabgesetzt dergestalt,

[101561] 8 Von der Firma Eduard Engel & Co., hier, ist 8

Antrag gestellt worden:

uom. 1 200 000,— Aktien der Schle⸗ sische Mühlenwerke, Aktiengesellschaft in es)lan (Stück 1200 à 1000,— Nr. 1 bis

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. Februar 1910.

Bulassungsstelle an der Zörse zu Berlin

Helfft. Bekanntmachung. 8

anleihe der Rhederei⸗Vereinigung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ bur

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 23. Februar 1910.

Die Bulassungsstelle an der Bürse zu

Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender. Bekanntmachung.

en wir daß in unseren isherigen Mitgliedern neu

esellschaft mit beschr. Haftung München, Brunnstr. 8 9)I.

Bekanntmachung. 1 3 echtsanwalt Dr. v II., Bonn, ist

aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden und an Stelle desselben gewählt worden. Gerolstein, den 22. Februar 1910.

Schloß⸗Brunnen Gerolstein

err Bankdirektor Bendix, Bonn,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fr. Ziegler.

[100741]

Concordia Importgesellschaft m. b. H. Die Gesellschaft ist laut Beschluß vom Februar 1910 (acsgelfe. Liquidator ist Herr in Aachen. Gläubiger wollen sich

Wir machen hierdurch unsere am 17. Februar 1910

Auflösung bekannt. Gleichzeitig fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Hannover⸗Linden, den 18. Februar 1910.

Hannoversche Gas⸗Generator⸗:

Baugesellschaft m. b. H. in Liquidation

Der Liquidator:

Dr. Henry Schmidt. 1 [100737 3

Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft

aufgelöst und der unterzeichnete bisherige Geschäfts⸗ führer als Liquidator bestellt. werden aufgefordert, sich bei demselben zu melden.

Die Gläubiger Berlin W., Barbarossastraße 39.

Durchfrachten⸗Gesellschaft 8 mit beschränkter Haftung. 8 Der Liquidator: Otto Simon.

9 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter in der außer⸗

ordentlichen 11] sdeß Dampf⸗Bier⸗ e

engel & Comp. ellschaft mit be⸗

rauerei aftung zu Gardelegen vom 28. Januar

1 emäßheit der Vors

w.-ee ges daß die limtlichen Stammeinlagen fortan nur die

rer bisherigen Höhe betragen sollen. In brift des § 58 Ab. 1 des Ge⸗

setzes, beͤtreffend die Gesellschaften mit beschränkter

20. April 1892

3143 34 Haftung, vom 20. Mal 1898 werden die Gläubiger

der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselb melden.

en zu

Gardelegen, den 21. Februar 1910. Dampf⸗Bier⸗Brauerei

Pengel & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer: C. Haubold. C. Schmidt.

1— 8—

Weber. [1

10) Verschiedene Bekannt: machungen. ) geeeege e

[101559] Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehoͤrige, Orgelbauer Karl Gustaf Hofberg, am 26. Februar 1877 in der Gemeinde Grafva, Reg.⸗Bez. Värmland, Schweden, geboren und zurzeit in Leipzig wohnhaft, beabsichtigt mit der deutschen Reichsangehörigen Anna Charlotte Quaaßdorff, am 8. Oktober 1890 in Lindenau bei Leipzig geboren und zurzeit in Leipzig wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen Ehe sind spätestens am 9. März 1910 i der unterzeichneten 8e;. zu erheben. erlin, den 23. Februar 1910. Königlich Schwedische Gesandtschaft

[100742] Die Gesellschaft Automaten⸗Werke m. b. H.,

Grimenfösg. 19, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Automaten⸗Werke m. b. H. in

Liquid. Liquidator Carl Salomon.

—,— 0 00

12) Sonstige Passiva. . . . .

9) Bankausweise.

01906] Wochenübersicht

der Reichsbank vom 23. 11ne 1910. tiva

k 2 Metallbestand (Bestand an kurs⸗

enr dog ain 8 8 aus⸗ 5 ändischen Münzen, das Kilogramm 6 fein zu 2784 berechnet). . . 1 150 416 000

darunter Gold 864 897 000 70 112 000

Bestand an Reichskassenscheinen. „Noten anderer Banken 32 873 000 787 192 000

65 284 000 170 565 000 199 664 000

Grundkapital 180 000 000 Reservefondds .64 814 000 Betrag der Vnxlansenden Noten . 1 379 455 000

Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 1, . 813 134 000 Hreiten . 338 703 00

S 11.“ Lombardforderungen. C“ sonstigen Aktiven.. Passiva⸗

Berlin, den 25. Februar 1910. Reichsbankdirektorium. 1

Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke.

Korn. Maxon. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. 8

1“

zum Deut 48. 2

chsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 25. Februar

88

1

*

1910.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗ Güterrechtg., Bereinz⸗, Genofsens⸗ Ie. ntragsrolle über V. 8½, 822 2 2, 812 en 9 8⸗, i n⸗ d M 1 t ü und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, faasf sFaft⸗ Fe e eb. Ie Eren . er Fe en 1c.

Petente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Renhech alle stan egcen Preußzi 8

—ᷓᷓʒx

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das D

das Deutsche Reich. Ar. 484)

Das Zentral⸗Handelsregister für das ee c⸗ Reich erscheint in der Regel täglich. Der

1212 beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. etitzeile 30 ₰.

eutsche Reich“ werden heute die Nru. 484. und 48 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen 1 [101372]

Im Handelsregister A 1015 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Ph. Blankenstein“ zu Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Felix Blankenstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Felix Blankenstein, Regina geb. Herz, zu Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Aachen, den 22. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht. 5.

Altenburg, S.-A. [101373] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 330 Firma F. Adolf Mühlhölzl in Altenburg eingetragen worden, daß der Bürstenfabrikant Louis Oswald Jaculi in Altenburg Inhaber ist. 3 Altenburg, den 21. Februar 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altona, Elbe. [101374] Eintragungen in das Handelsregister. 19. Februar 1910.

Bei. A 1053. Gebr. Burgdorf, Altona. Dem Ingenieur Heinrich Friedrich Paul Burgdorf in Hamburg ist Prokura erteilt.

Die Namen des Gesellschafters Fritz Heinrich Burgdorf sind in Christian Heinrich Friedrich Burg⸗ dorf berichtigt.

Bei B 121. Chemische und pharmaceutische Fabrik Lahusen & Strumberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Firma lautet jetzt: Chemische und Pharmazeutische Fabrit Lahusen & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. §1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) ist abgeändert.

Der Kaufmann Peter Heinrich Schacht zu Oth⸗ marschen ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

—OO-QQ—— Augsburg. Bekanntmachung. [101571]

In das Handelsregister wurde am 22. Februar 1910 eingetragen:

Bei Firma „Literarisches Institut von Haas Eund Grabherr in Augsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Augs⸗ burg: Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Joseph Grabherr ist beendet.

Augsburg, den 23. Februar 1910.

K. Amtsgericht.

Aurich. [101375]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist heute zu der Firma D. Müller Aurich einge⸗ tragen, daß die Witwe des Schönfärbers Onno Erich Müller, Johanne geb. Jansen, in Aurich neue In⸗ haberin ist, daß ihre Prokura erloschen und daß dem Färber Diedrich Karl Müller in Aurich Prokura erteilt ist.

Aurich, den 22. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. III.

Bad Nauheim. Bekanntmachung. [101376] In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 239 die Firma: Wilhelm Balzer in Steinfurth und als deren Inhaber der Handelsgärtner Wilhelm Balzer zu Steinfurth eingetragen. 89* 8 Bad Nauheim, 22. Februar 1910. Großh. Amtsgericht.. Ballenstedt. [101377] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In Abteilung A des Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 126 geführten Firma Christian Hoffmeister zu Frose folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ballenstedt, den 21. Februar 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Bamberg. Bekanntmachung. [101378] Eintrag ins Handelsregister betr. „Tonwerk Hummendorf, Gesellschaft mit beschränker Haftung“, Sitz: Hummendorf, A.⸗G. Kronach; die Firma ist erloschen; die Prokura des Kaufmanns Ludwig Hohenhausen in Kronach ist erloschen. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft wurde mit Aktiven und Passiven an Rechtsanwalt Böhm in Kronach und Korbwarenfabrikant Schemenau in Küps veräußert. Bamberg, den 23. Februar 1910. K. Amtgericht.

Dant. [101379]

In unser Handelsregister ist bei der Firma N. Engel Nachfolger: Louis Levy in Bant heute eingetragen: 1

Die Firma ist erloschen.

Bant, den 15. Februar 1910.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abteilung I.

Beckum. [101380]

Bei der unter Nr. 19 in unserem Gesellschafts⸗ register vermerkten Kommanditgesellschaft in Firma: „Beckumer Portland⸗Zementwerk Illigens, Ruhr und Klasberg“ in Beckum ist folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Kalkbrennereibesitzers Christian Klasberg in Beckum bezw. dessen Erben ist der Chemiker Hubert Klasberg in Beckum und an Stelle des verstorbenen Kalkbrennereibesitzers Josef Ruhr in Beckum seine Witwe mit ihren in Gütergemeinschaft lebenden Kindern als persönlich

haftende Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide nicht berechtigt. Beckum, den 12. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [101382] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ ist am 17. Februar 1910 folgendes eingetragen worden:

Nr. 7499. O. F. Mahr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung von Holz und von Holzabfällen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Frei⸗ herr von Fichtl in Berlin. Kaufmann Otto riedrich Mahr in Kolonie Eden bei Oranienburg. i Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrärckter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1909 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Adolf Freiherr von Fichtl in Berlin bringt in die Gesellschaft ein alle ihm zustehenden Rechte aus den drei Patentanmeldungen auf Herstellung von Holzguß, auf Herstellung von Hydrophonzement und auf Herstellung von Dachziegeln zum festgesetzten Werte von 15 000 unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage.

Nr. 7500. Vereinigte Ballhäuser, Wein⸗ handlung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Veranstaltung von Ballfestlichkeiten und anderen Lustbarkeiten sowie die Ausübung des Restaurationsgewerbes in dem Etablissement Amorsäle, Berlin, Besselstraße 22, und in anderen Lokalen sowie der Handel mit Wein, Spirituosen und sonstigen Genußmitteln. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Geschäftsführer: Musiker Bern⸗ hard Sieves in Luckenwalde, Kaufmann Wilhelm Jaeschke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Januar 1910 festgestellt. Außer⸗ dem wird hierbei bekannt gemacht: Frau Pauline Jaeschke, geborene Beck, in Berlin bringt in die Gesellschaft ein ein Weinlager zum festgesetzten Werte von 4500 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Bei Nr. 1738 Fay-Sholes Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 3607 Maschinenbau⸗ Gesellschaft Geßner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.

Bei Nr. 3651 Patent⸗ Verwertungscom⸗ merziale, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 4521 Syndikat für Oelpalmen⸗ Kultur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Fischer und Robert Schultze sind nicht mehr stellvertretende Geschäftsführer.

Bei Nr. 5855 Syndikat für Bananenkultur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hugo S ist nicht mehr stellvertretender Geschaftc⸗ führer. 8

Bei Nr. 5976 Fürth⸗Aachener Spiegel⸗Manu⸗ faktur Carl Romberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Paul Ossenberg in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 6390 Najade, Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Lentner ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 6419 Mode von Heute, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Heinrich Goldstaub ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Leopold Goldstaub in Schöneberg ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 7342 Telephon⸗Desinfektions⸗Gesell⸗ schaft der Dr. Rudels Nerolit⸗Werke mit be⸗ schränkter Haftung: Richard Louis Kohls ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 17. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [101381] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 18. Februar 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 1585: Berliner Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, vorm. L. Sentker, mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist: Max Kilian in Berlin. Derselbe ist ermäͤchtigt, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 600: de Fries & Cie. Actien esell⸗ schaft mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin. Die Prokura des Diplom⸗ ingenieurs Richard Thomas in Düsseldorf, des Bernhard Thiel in Obercassel und des Robert Teegler, jetzt in Obereassel, ist erloschen.

Bei Nr. 1736: Sterbekasse und Versicherungs⸗ anstalt des Deutschen Kriegerbundes, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin. Die von der Generalversammlung der Mitglieder am 3. Juli 1909 beschlossene Abänderung und Neu⸗ fassung der Satzung. Hierzu wird bekannt emacht: In der Generalversammlung sind sämtliche Mit⸗ glieder des Vereins stimmberechtigt; jeder in Kraft befindliche Versicherungsvertrag berechtigt zu einer

Stimme; Vereine oder Verbände, die einen Kollektiv⸗

versicherungsvertrag für ihre Mitglieder abgeschlossen haben, ben so viel Stimmen, als ppebhesch 1 sichert sind. Die Mitglieder des Vereins, die nicht zugleich Mitglieder eines zu einem Deutschen Landes⸗ kriegerverbande gehörigen Kriegervereins sind, können sich durch andere Mitglieder des Vereins auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Die Vertretung der nicht persönlich teilnehmenden Mit⸗ lieder, die Mitglieder eines zu einem Deutschen andeskriegerverbande gehörigen Vereins sind, erfolgt durch Delegierte, solche können entsandt werden seitens der zu einem einzelnen Vereine gehörigen Mitglieder der Sterbekasse, seitens der zu den über⸗ geordneten. Verbänden gehörigen Mitglieder des Vereins bis einschließlich der Landesverbände so, daß die Bestellung für die zum übergeordneten Verbande gehörigen Mitglieder sich nur auf die Mitglieder bezieht, die nicht persönlich teilnehmen oder durch einen Delegierten für einen untergeordneten Verband vertreten sind. Die Delegierten vertreten die sämt⸗ lichen zu dem betreffenden Verbande bezw. Verein gehörigen Vereinsmitglieder, soweit sie nicht persön⸗ lich teilnehmen. Die Wahl der Delegierten erfolgt unter Leitung der Vorstände der Vereine bezw. Verbände. Wahlberechtigt und wählbar sind nur Mitglieder der Sterbekasse. Die Einberufung der Wahlversamm⸗ lung erfolgt durch die betreffenden Vorstände in der für den Verein bezw. Verband üblichen Weise. Vereine und Verbände können mehrere Delegierte anmelden. Die Festsetzung der einem jeden Dele⸗ zustehenden Stimmen erfolgt durch den Vor⸗ stand der Sterbekasse; sind für die zu einem Ver⸗ bande oder Vereine gehörigen Mitglieder der Sterbe⸗ 818 mehrere Delegierte angemeldet, so teilen sich diese die ihnen im ganzen zustehenden Stimmen zu gleichen Teilen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden von der Generalversammlung gewählt; sie müssen Mitglieder des Deutschen Kriegerbundes sein. Der Aufsichtsrat ist bei Anwesenheit von 4 Mit⸗ gliedern beschlußfähig. Oeffentliche Bekanntmachungen sind gültig, wenn sie im Deutschen Reichsanzeiger und in der jeweiligen amtlichen Zeitung des Deutschen Kriegerbundes oder ihren Beilagen, zurzeit der „Parole“ mit der Beilage „Der Hausvater“, oder in den an ihre Stelle tretenden Organen veröffentlicht sind.

Berlin, den 18. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [101583]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. bteilung A.

„Am 21. Februar 1910 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 35 482. Firma Carl Leonhard in Berlin. Inhaber: Carl Leonhard, Kaufmann, Berlin.

Nr. 35 483. Offene Handelsgesellschaft: Land⸗ wirtschaftliches Pferde Kontor Schilde & Lorenzen in Berlin. Gesellschafter: 1) Friedrich Schilde, Schlächter, Berlin, 2) Lorenz Lorenzen, Pferdehändler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 6871 Kommanditgesellschaft: Alexander Loewenherz Nachflg. in Berlin. Der Kaufmann Wilhelm Engels zu Düsseldorf ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 29 493 offene Handelsgesellschaft: Wedell & Peters in Lichtenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Gelbgießer Oscar Wedell ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 32 860 offene Handelsgesellschaft: Piano⸗ fortefabrik Gebr. Kolski in Rixdorf: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bruno Kolski ist alleiniger Inhaber der Firma. Sodann ist eingetragen worden: Die Witwe Anna Hiepler, geb. Haberland, Mariendorf, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Jetzt wieder offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Februar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Bruno Kolski ermächtigt.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 2179. Carl Rahn in Charlottenburg.

Nr. 25 667. Vereinigte Fabriken Max Beinlich in Berlin.

Nr. 29 961. Maschinen⸗K Metallwarenfabrik vorm. Arndt & Fröling Karl Kurth in Berlin.

Berlin, den 21. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [101584] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 21. Februar 1910 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 35 484: Firma Sigmund Frank, Berlin, Zweigniederlassung der in Wien unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber Carl Albert Frank, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 229: (Firma Fechner & Baecker’s Nachf. Inhaber Ewald Krause, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Fechner & Baecker’s Nachf. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Hermann Friling, Maler, Wilmersdorf, Franz Kleinichen, Maler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 17 854: (Firma Eduard Elsner v“ Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 26 757: (Offene Hmee.he Con⸗ fectionshaus für Herren und Knaben Garde⸗

roben Gebrüder Simon Charlottenburg.) Der bisherige Gesellschafter Julius Simon ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 27 302: (Offene Handelsgesellschaft Ber & Herfort Buch⸗ und Kunstdruckerei Verlin Die Firma ist geändert in Adolf Berg & Co⸗ Buch⸗ und Kunstdruckerei. Der Gesellschafter Otto Herfort ist ausgeschieden, gleichzeitig ist der Buchdrucker Max Kubitzky Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 28 441: (Offene Handelsgesellschaft Koring u. Geißler Berlin.) Die durch einstweilige Ver⸗ fügung des Königlichen Landgerichts III Berlin vom 13. Januar 1910 angeordnete Vertretungsbeschrän⸗ kung des Gesellschafters Max Koring ist fortgefallen.

Bei Nr. 33 455: (Offene Handelsgesellschaft Inter⸗ nationales Transport⸗Büreau, Carl Matthey & Ce. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Carl Matthey ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Et ist aufgelöst.

Bei Nr. 35 108: (Offene Handelsgesells aft Föncke & Bensch Rixdorf.) Der bisherige Gesellschafter Albert Höncke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 9300: (Offene Handelsgesellschaft F. Heinicke Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 29 099: (Offene Handelsgesellschaft O. Kutzner & Comp. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 8

Gelöscht die Firmen:

Nr. 7082: Gustav Janz Berlin.

Nr. 20 792: N. Al. Daniel & Co. lottenburg.

Nr. 29 645: Franz Heinrich Berlin.

Berlin, den 21. Februar 1910. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Boxberg, Baden. Handelsregister. [101383] Nr. 1784. In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde heute unter O.⸗Z. 126 eingetragen: Wenzel Waller, Talgschmelze und chemisch technische Artikel in Wölchingen. Inhaber ist Kaufmann Wenzel Waller in Wölchingen. Dem Kaufmann

Ewald Waller in Wölchingen ist Prokura erteilt. Boxberg, den 21. Februar 1910. Gr. Amtsgericht.

Char⸗

Breslau. [100964] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1288, Firma Alexander Chrambach Nachf., Breslau: Der Kaufmann Gustav Taenzer in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die unter der bisherigen Firma begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Bei Nr. 1879, 55 Paul Brinnitzer, Breslau: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Georg Brinnitzer und Pavid Wollmann, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft ha am 15. Januar 1910 begonnen. Bei Nr. 2771 Firma Albert Fuchs, Breslau: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Carl Heymann, Breslau, übergegangen. Die Pro kura des Fräuleins Anna Hoffmann ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäft durch den Kaufmann Carl Heymann ausgeschlossen Bei Nr. 3014, offene Handelsgesellschaft Gebr Stern, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Stern Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pr kura des Paul Bloch, Breslau, bleibt auch für die Einzelfirma bestehen. Bei Nr. 3686, Firma Nauen & Co., Breslau: Die Erben des Kaufmanns

des Geschäfts eine offene Handelsgesellschaft gebildet. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1910 begonnen. Gesellschafter sind: Julie Nauen, geborene Glo⸗ owski, verwitwete Kaufmann, Breslau; Pauline aermann, geborene Nauen, verehelichte baufmann, Pudewitz; Frencb Peiser, geborene Nauen, ver⸗ ehelichte Zahnarzt, Berlin; Bertha (Bella) Loewy, geborene Nauen, verehelichte Kaufmann, Beuthen H. S. Die Gesellschafterin verwitwete Kaufmann Julie Nauen, Glogowski, ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Bei Nr. 3754, Kommanditgesellschaft Hausmann & Co., Breslau: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Nr. 4643, offene Handelsgesellschaft Teichner & Wassertheil, Breslau: Der Sitz der Gesellschaft ist von Schweidnitz nach Breslau verlegt. Persönlich haftende Gesellschafter: Elias Teichner, Kaufmann, jetzt Breslau, Wilhelm Wasserteil, Kaufmann, jetzt Breslau. Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1908 begonnen. Nr. 4644, Firma Salli Danziger, ö Inhaber Kaufmann Salli Danziger, Breslau. Breslau, den 7. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [100966]

In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 374, Firma Hugo Lampert, Breslau: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Emil Lampert, Breslau, übergegangen. Die Prokura des Emil Lampert ist erloschen. Bei Nr. 2347, Firma Adolf Stenzel vormals Brehmer & Minuth, Buch⸗ und Steindruckerei und Verlagsanstalt: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann und Zeitungsverleger Paul Steinke,

Breslau, übergegangen. Bei Nr. 3171, offene

5

Manasse (Manuel) Nauen haben zum Fortbetriebe 1 1