mit allen 1) Werkzeuge, und in Arbeit Zubehör im Werte von ßenstände im Betrage 73 796,06 ℳ ngen der Ge⸗ chsanzeiger“.
Handelsgesellschaft en und zwar: tensilien sowie fertige
nannten offenen ktiven und P Mobilien und U befindliche W 67 975,32 ℳ, 2 von 53 820,74
sellschaft erf
Nr. 1401 die Ge Kartenbriefs schränkter Unternehmens: Ausbeutung vo
gister Cassel. er B des un ruar 1910 ei Patent⸗ Preßhefe chränkter Haftu nstand des Untern
Handelsre In das Handelsr richts ist am 21. Fe
ust Dauber, Breslau: ann Carl Menzel ist aus Die Prokura des
45, offene Handels⸗
terzeichneten Ge⸗
abrik, Gesell⸗ ug Cassel. ehmens: Die ster, Cassel, erwor⸗ Nr. 194 443, betreffend et zu machen bezw. ren hergestellte frische für die politischen
essellschafter Kau der Gesellschaf Lorenz Nagel ist erloschen. Nr. 46 toeger & Co., Januar 1910 begonnen. chafter: Igna Emanuel Pin after sind nur in . sellschaft ermächtigt. Industrie L Inhaber Kaufmann
Breslau, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Breslau.
Handelsregister Abteilung A eingetragen worden:
Am 3. Februar 1910 die rich (Gegründet 1898)“, ugo Heinrich in B ebruar 1910: sohn in Breslau ist in . aftender Gesellschafter ei
it bes⸗ g m
Oeffentlich „Deutschen Rei ft: „Verlag des deutschen * Gesellschaft mit be⸗ Gegenstand des erkauf sowie insbesondere Her⸗ briefes unter der Stammkapital: 29 000 ℳ. ch, Julius Berger, vertrag vom 19. Fe⸗ schäftsführer be zwei Geschäftsf
wertung des von August izenzrechtes D. R.⸗ Bierhefe zu Backzwecken die nach diesem geschützten Verfa atent⸗Preßhefe zu verwerten Zezirke der Provinz He
35 000 ℳ. Kicherer in
nuar 1910 festgestellt. einen oder mehrere Gesch mehrere Geschäftsführer
eines Geschäftsführe forderli
Weiter wird beka tammeinlage von gust Hofmeiste neten Lizenzrechte e
ersönlich haftende aufmann, Breslau Breslau. Die Gesells⸗ zur Vertretung Firma Linoleum⸗ Breslau:
„Germania Haftung“, Herstellung, An⸗ und n Reklamesachen,
Stammkapital: 1 ertrieb eines Karte
mann Wilhelm mit beschränkter
chaft wird durch „so ist zur
zweier dersel rs und eines Prokur
Bezeichnun Geschäftsfi Kaufleute, Cöln.
bruar 1910. Sind so wird die
esellschaftsvertra Gesellschafts mehrere Ge
Gesellschaft durch
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, Els. In das Firme
Nr. 232 „G
tragen: Die Firma i
Möbelhandl Colmar, den
äftsführer ve
Hugo Hein⸗ Breslau, Inhaber
Bekanntma nregister Ba Wahl in Gebweil st abgeändert worden abriel Wahl g in Gebweiler 22. Februar 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Der Kaufmann Arthur das Geschäft als persön⸗ Die unter begründete offene Handels⸗ at am 5. Feb ebruar 1910. es Amtsgericht
iunt gemacht: Zur Deckung seiner
der Gesell⸗ 1 r in Cassel die er“ einge⸗
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
gister Cassel. achfolger, Cassel
geändert in „Georg Mend
gesellschaft
Confektion⸗ eslau, den 8. 3
Handelsre Zu Carl Loeßer N 21. Februar 1910 einge Die Firma ist
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 8
gister Cassel. ist eingetragen: Cassel; offene H m 15. Februar 1910. aufleute Heinrich Hille und
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Handelsregister
Klepper Nach ist am 22. Febru
Breslau. unser Handelsregister Ab Junkernstraße Ba
Darmstadt. In unser Han
tragen hinsichtlich (Stickerei Man
Firma ist erloschen. mstadt, den 21. Februar 1910. Großh. Amtsgericht Darmstadt 1
Deutsch-Krone. In das Hande eingetragenen Firma Kaufmann Rein eingetragen,
wurde heu ma: Hess. Gardinen⸗ u. ur Henri Portune, Dar
esellschaft mit
der Gesellschaft Stammkapital ℳ erhöht. ebruar 1910. es Amtsgericht.
G delsregister A beschränkte der Firma: . Januar 1910 00 000 ℳ auf 200 000 Breslau, den 15.
Handelsre Am 22. Februar 1910 Heinr. Hille & Co
gesellschaft, begonnen a
schafter sind die K
Jung in Cassel.
Breslau.
unser Handelsregister ie Gesellschaft Aktien⸗Gese tragen worden. gewerbsmäßige
d ist bei der R. Maeder, thard Maeder,
Abteilung B
1 lsregister Abteilung A „Elektrizitätswerk
Schlesien, eute einge
Sagemühl, In
erloschen ist. Deutsch⸗Krone, den 14. Februar 1910. Königliches Amt
Gegenstand des Unter⸗ Erzeugung und Aus⸗ s in jeder Art, ins⸗ ftübertragung, Zweckes der f bezüglichen Ge⸗
Zu Carl Fischer, Cassel,
Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cöln, Rhein. In das Handelsre eingetragen:
Nr. 330 bei der F
Berlin mit Zwei
Siegfried Wilhelm ilt
Nr. 1206 bei
f. Leopold
esondere zur Bele ar 1910 einge⸗
sowie Betrieb alle Gesellschaft dienen Die Gesellsch wecke Grundstücke,2 rt und gleichar nd, die Gesells
ur Erfüllung de E1“41“ Döhlen.
Auf Blatt 315 des Schmidt in Potscha daß die Handelsnie und die Firm
Döhlen, d
den und darau aft darf zur Ausfü gen und Einrichtungen aller nternehmungen, welche aftszwecke zu fördern, erwer Grundkapital 4 000 auf den Inhaber lautende deren Ausgabe zum Nenn⸗ stand: Richard Wo Der Gesellschaftsvertr chtet. Der Vorsta deren Wahl durch nung der Zahl und der Vorstand aus llen Fällen zu Zeichnung der kitgliedern; wenn ist jedes Mitglied okuristen zur Ver⸗ Aufsichtsrat ist in des Vorstands sellschaft allein zu
Vorstand des Au au oder einem anderen vo nmenden Ort des Deut machung im Deutschen Re Unterschrift: rat“, je nachdem die anderen Organ cheinens des die Blattes und dem Tag g, diesen nicht estens siebzehn n der Gesell⸗ en Form durch den Gründer, welche alle
1) die Aktien⸗ hmungen, 2) der ektor, Regierungs⸗
gisters (Firma E. A. getragen worden, Coschütz verlegt
derlassung nach a hier erloschen ist.
en 25. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Handelsregister A ist heute 3 eingetragenen Firma E eingetragen: Einbeck, den 22.
gister ist am 22. Februar 1910. Abteilung A.
Louis Sch in Cöln. Cöln ist Prokura
Klöckner In⸗ khaus und dem amtprokura erteilt. „Peter J
eingeteilt in viert Aktien zu je 1000 werte erfolgt ist. Vor genieur, Breslau.
18. November 1909 aus einer od
lesinger“, Schlesinger in der Firma: Dem Carl Kor Cöln ist Ges
Belgischer Hof Neue Inhaberin
Die Prokura
rust Schneider,
er mehreren 7 Aufsichtsrat unter Amtsdauer erfolgt. mehreren Personen, Willenserklärungen, irma, die Mitwirkun nicht mehrere zu in Gemeinschaft mit ein tretung der Gesell auch ermächtigt, ei die Befugnis
Löln Februar 1910. Ifred Heydrich in Königliches Amtsgericht. I. Thelen Grand Hötel ßhandlung“ sefine Thelen, ist erloschen. leibt bestehen. Handelsgesellschaft s Die Gesellschaft Geschäft unter
insbesondere zur ng von zwei N sammen handeln
teilung B ist heut mit beschränkter ntrale Elbing, Ge⸗ änkter Haftung mi
Wein⸗Gro ser Handelsregister Ab ist Witwe Die Prokura d des Karl J
Gottschalk ist aufgelöst. der bisherigen
Nr. 637 bei z, Gesellsch ainz 8 Zr Zusatz: Zweig Zusag Blumenröther Cöln erteilte Einzelpro Blumenröther in Cö st Gesamtprokura d neinschaft m rer oder einem anderen berechtigt ist. Gesellschaft:
Haftung in Firma sellschaft mit ze in Elbing einge er Gegenstand de von Milch sowie die V der daraus gewonnenen Das Stammkapit Der Gesellschafts r Die Gesch z in Friedhe Sind mehrere Ge⸗ aft durch m
osef Klein b bei der offenen & Grieff“, Peter Grieff führt das Firma allein weiter. II. Abteilung B. Gesellschaft: aft mit bes weigniederlassung rlassung Cöln. die Zwei niederlassung ist aufgehoben. Dem In und Anton Dahm in erart erteilt, daß jeder it einem stellvertretenden Prokuristen die
„Hirsch & beschränkter Haf⸗ weigniederl
schaft befugt.
nzelnen Mitgliede 8 Unternehmens ist der Ver⸗
und anderen Molkerei on Milch und
al beträgt 20 000 ℳ. Februar 1910
zu erteilen,, die Ge Berufung der G
erfolgt durch den erarbeitung v
der Aktionäre sichtsrats ufsichtsrat zu bestir Reichs durch Bekannt anzeiger unter der Vorstand“ oder: 8 Berufung von dem ei usgeht. Zwische Bekanntmachung er Abhaltung der G mitgerechnet, muß Tagen liegen. gen in der o
Bres nach Bresl „H. Hommel
er Haftung“, in Cöln mit dem
vertrag ist am 14. äftsführer sind äser Paul S führer bestellt, indestens zwei Ge⸗ Zeichnung geschieht in en zu der geschriebenen stellten Firma der ifügen. Die lgen durch die
r Johann Kunz von nlage die Molkerei⸗ Fritz Beutle von 4150 ℳ Einlage seine
rma mit der r Aufsichts
n dem Tag des Ers enthaltenden
ohann Kun in Elbing. so wird die führer vertreten. daß die Zeichnend r auf mechanischem We sellschaft ihre Namen Bekanntmacht Elbinger Zeit Der Gesellschafter Gutsbesitze iedheim bringt als seine Ei einrichtung, Konkurse erstanden ein und hat in 2 Rechte aus dem Milch der Molkereigeno die Dauer von 10 aft gegen eine abgetreten. Elbing, den 21. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
der Weise,
eine Frist von mind derselben in Ger
Alle Bekanntt bengedachten F
zunterschrif
irma zu vertreten ungen der Gesellschaft erfo
Merzenich Gesellscha
„Grenzhausen mit 3 Die Zweigniederlassung
Nr. 1259 bei der Ge schaft für Grundbe Josef Weithase in Cöl
ht, berechtigt ist, die einem Vorstandsmitgliede
ommen haben elektrische Unterne kar Oliven, 3) D. Rudolf Men hoff Konsul Theodor Ehrli chard Wolfes,
Aufsichtsrat best Kommerzienrat Dr. dem Direktor Oskar Ol Dr. juris Eduard vo 4) dem Konsul Theod Direktor Rudolf Men direktor Dr. Hans
Friedrich von ankdirektor Ernst den mit der Anmeldun Schriftstücken. berichte des Vorstands, Revisoren, kann bei der der Gerichtsschreiberei 51 Prüfungsbe Breslauer H
sellschaft für irektor Os aumeister a. Berlin, 4) der
hat, zum W g auf seine lieferungsve ssenschaft Ne Jahren ges
5) der In⸗ „Aktiengesell⸗ 7 2 ₰ 8
zu 4 und 5 in Breslau. 1) dem König⸗ g Heimann,
n Eichborn, or Ehrlich, B ckhoff, Berlin,
llenberg⸗Pachaly, 92 Martius, Bres g der Gesellschaft e
sitz“, Cöln. n ist Prokura erteilt and aus mehr Gesellschaft zu vertreten. der Gesellschaft: Gesellschaft
Paul Demrath, führer bestellt.
„Nouveautées Haftung“,
uendorf Friedheim geschlossen hat, Entschädigung von
eren Personen an die Ge⸗
zusammen mit
„Rheinisches
reslau, 5) dem mit beschränkter
9 6) dem Bank. Marmorwerk,
Haftung vorm. es Johann Hahn ist mann ist Cöln, als Ge Nr. 1356 bei der ( zar Gesellschaft 1
bruar 1910 ist d „Adolf Salb Haftung.“ der Firma und d lungen geändert. Nr. 1400 d fälische Ber Verkaufsge
Ellrich. Im Handelsregi der Firma L. C neue Inhaberin Kohlrausch, d Die Firma ist unverändert Ellrich, 21. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht.
ster Abteilung A Nr. 42 ist bei Benneckenstein als
Gesellschaft: 2 Herbst, geb.
schränkter Gesellschafterbeschluß von ie Firma der Gesells⸗ Gesellschaft n. Gesellschafts der Gesellsch
ie Gesellschaft:
gmann⸗Metallur sellschaft mit besch enstand des Unterne rgmann Met chaft mit be⸗ Kraftwagen
ingereichten
aselbst eingetragen. chtsrats und der s geblieben. ten Gericht in 8 nommen werden,
visoren auch bei F “ “
chaft geändert in: nit beschränkter
ist bezüglich afterversamm⸗
n unterzeichne Einsicht ge richte der Re andelskammer. Breslau, den 17. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
tmachung. G register A Nr. Wösthoff Ehle & Con
Emmerich. 1 Handelsregister ist Olwerke J. E. De Bru schaft in Termonde in B lassung in Emmerich einget Maecker in Emmerich ist Emmerich, 1
Königliches
„Rheinisch West⸗ gique Automobil⸗ ränkter Haftung“, hmens: In General⸗ que Automobil⸗ Haftung in
yn Kommanditge
Brilon lgien mit Zw
Im hiesigen Handels bei der Firma eingetragen wo
„Der Kau n ist zum Gesch und ist ihm auch Ha
Brilon, den 10.
öʒ4**
50 ist heute np. folgendes
Schmitt in Bering⸗ hrer bestellt,
Prokura ertei 8. Februar 1910. Amtsgericht.
vertretung der Be Verkaufs⸗Gesells erlin der Vertrieb von nebst zugehörigen Utensilien setzung von Wagen und Stammkapital:
schaftsvertra schaft endet am 31.
Gesellschaft nicht bis eingeschriebenen Brie⸗ um weitere 10 Jahre ängert sich die Daue Jahre, wenn nicht ein
Weise erfolgt für sich alle und zu vertreten. Gesellschafter D genannt — bringen als allei offenen Handelsgesellschaft unte Dauber & Surhoff Deckung ih 50 000 ℳ in die Gese
fmann Theodor Zusammen
Reparaturen.
hrer: Richard
Die Gesell⸗
918 durch
auszuführenden 100 000 ℳ. Ge kar Surhoff
ndlungsvollmacht e Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Burg, z. Magdeburg. sregister ist bei eder & Schwe daß die Gese Gesellschafter Wi Inhaber der Firma und die erloschen ist. Burg, den 18. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
heute bei der unter Friedrich John in „Friedrich jann Viktor
In unser Handelsregister A ist Nr. 856 vermerkten Firma Erfurt eingetragen, d John Nachf.“ lautet Reiter in Erfurt Inhaber ist. Erfurt, den 19. Februar 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr.
das Handelsre Essen ist am 15. Febr G die Firma Joh. Philipsenbu Inhaber Kaufmann Johann Ph A 1514 die Firma Franz Holtk und als persönlich haftender Holtkamp, Kaufm. zu E seit dem 21. Juni 1907 Das von Franz Holtkan Geschäft ist auf die Gese Uebergang der in diesem
„Kaufleute, Dezember 1919: 3 zum 1. Januar f aufgekündigt wird, verlängert. r der Gesellsch
der offenen rk in Burg aft aufgelöst, der bis⸗ lm Schwerk Prokura des
Im Handel gesellschaft L eingetragen,
Bon da ab ver⸗ aft um weitere Ablauf derselben vorgesehenen ftsführer ist aft zu zeichnen
Otto Leder
gister des Kgl. Amtsgerichts
rg Essen und als lipsenburg zu Essen. amp & Co. Gesellschafter Kommanditgesellschaft ommanditisten. r allein betriebene ibergegangen. Der ftsbetriebe begründeten
Jeder der be in berechtigt, die rner wird bek und Surhoff vo nige Gesellschafter de Firma Automobil⸗ Elberfeld, zur nlagen ve.
iden Gesch.
Buttstädt. In unser Handelsregister irma Damp Ribbe in Rasten Die Firma ist e Buttstädt, den 22. Großherzoglich
ℳ ist unter Nr. stenberg Gottfried tragen worden:
fziegelei Ra berg einge
Februar 1910. Sächs. Amtsgericht.
rer Stammein Uschaft ein da
Forderungen und Verbindlichkeiten auf die G 1 schaft ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts dur Re- Kommanditgesellschaft ausgeschlossen.
Essen, Ruhr. 1 101401]
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichte zu Essen ist am 15. Februar 1910 zu A 1310 betr. die Firma Friedrich Kleffmann Essen eingetragen.
Dem Kaufmann Hermann Reincke zu Gesamtprokura mit den Prokuristen Hanca vom Hagen erteilt. Zur ertretung der Firma ist jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen berechtigt.
Euskirchen. In unser Handelsregister A Nr. 162 ist bei der Firma Peter Schmitz in Euskirchen heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Euskirchen, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Friesoythe. Amtsgericht Friesoyt he. 10140 In unser Handelsregister Abteilung A d becl
unter Nr. 80 folgendes eingetragen worden: Firma: Julius Bitter, Friesoythe. Inhaber: Kaufmann Julius Bitter, Friesoythe. 1910, Februar 1.
Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. [101405
In unser Handelsregister Abteilung A ist bener unter Nr. 81. 1 eingetragen worden:
Firma: Theodor Hanekamp, Süd⸗Elisabeth⸗ fehn, Inhaber: Kaufmann Theodor Hanekamp, Süd⸗Elisabethfehn.
1910, Februar 11.
Fulda. Bekanntmachung. [101406]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Holz⸗ industrie Bieberthal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Langenbieber EEe heute folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Juni 1906 ist durch Vertrag vom 1. Oktober 1909 eändert. Danach ist Damian Stehling aus der Gesellschen ausgeschieden und sein Geschäftsanteil von den übrigen Gesellschaftern übernommen worden. 8
Fulda, am 8. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [101407] In das Handelsregister Abt. B Nr. 18, die Firma Geraer Verlagsanstalt und Druckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gera, betr., ist heute der Kaufmann Franz Linz als Geschäfts⸗ führer gelöscht, an seiner Stelle der Kaufmann Carl Richter aus Pforzheim als Geschäftsführer eingetragen und weiter verlautbart worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1910 der Gesellschaftsvertrag im § 19 geändert und dem Paul Gruber in Gera Forotuma in der Weise erteilt ist, daß er in Gemeins haft mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. era, den 22. Februar 1910. 8 Fürstliches Amtsgericht.
Glauchau. [101408] Auf Blatt 513 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma Richard Tippmar in Glauchau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Tippmar durch den Tod ausgeschieden ist und daß Clara verw. Tippmar, geb. Falck, in Glauchau Inhaberin ist. 11“ Glauchau, den 18. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Gnoien. [101409]
Zum hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen der
8
8 8
Firma Ernst Steinmüller hierselbst eingetragen
worden. 8 Gnoien, den 23. Februar 1910. Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
Görlitz. [101410]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 444 bei der Firma: Görlitzer Volkszeitung & Co. in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist von dem bisherigen In⸗ haber auf 8
1) den Redakteur Paul Taubadel, 11X““
2) den Buchhändler Max Saling,
3) den Expedient Gotthold Lißke,
sämtlich in Görlitz, — als persönlich haftende Gesellschafter übe gang
Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1910 gonnen. 8
Görlitz, den 21. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Gotha. 1 101411]
Im Handelsregister ist heute folgender Eintrag bei der Firma Engelhard Barthelmes in Zella St. Bl. bewirkt worden:
Die Ernst und Fritz Barthelmes erteilte Prokura ist erloschen.
Ernst und Fritz Barthelmes, Büchsenmacher in Zella St. Bl., sind jetzt alleinige Inhaber der Firma. Es ist offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1910. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter gleichermächtigt.
Gotha, den 19. Februar 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt.
—
Gütersloh. [101412] S8
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist heute ei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Greve & Güth mit dem Sitze in Gütersloh eingetragen: Der Kaufmann Moritz Rudolf Greve zu Gütersloh ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Hermann Otto Güth zu Gütersloh in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Gütersloh, den 21. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. [101414] In unser Handelsregister ist am 8. Februar 1910 die Firma Balduhn und Petlitza mit dem Nieder⸗ lassungsort in Gumbinnen eingetragen.
Die Gesellschafter Anna Balduhn und Clara Petlitza sind als Inhaber 1“”
Gumbinnen. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. [101413] In unser Handelsregister ist am 8. ebruar 1910 bei der Firma „Franz Schmeng Gumbinnen“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Han 1
191 Jansen Schütt
1 *
Cit der Gesell Der Gesellschaftsve lossen worden. Unternehmens ortführung tt betriebenen E tionsgeschäfts. umkapital der Gesellschaft beträgt
sführer bestellt, so wird indestens zwe
[101 delsregister Februar 18. Gesellschast mit beschränkter
ft ist Hamburg. 4. Februar
ist die Ueber⸗ der Firma J. dlung und des
Gegenstand des nahme und Jansen Schuͤ⸗ Eisenkonstruk as Star ℳ 1 100 000, Sind mehrere Ge die Gesellschaft dur r durch einen Gesch
n zusammen vertreten. dor Eduard Christian
helm Schnell u ute, zu Hamburg. Peter Wilhelm
kannt gemacht: ter J. J. Schütt brin
Geschäft neb
iGeschäfts⸗ r und einen
Pölip; 8 ht 2) a. der Verkauf von offmann, Kaufle
Prokurist ist:
Ferner wird be⸗
Der Gesellschaf
amburg betriebene und Passiven Januar 1910 das Geschäft ihre Rechnung gefüh m einzelnen werden Gesellschaft übernommen 1) die sämtlichen auf den Grun mannenweg befindlichen Masch zeuge laut Aufstellung schaftsvertrags 2) das gesamte
st Zubehör mit nach dem Stande vom lt in die Ge 1. Januar 1 rt angesehen wird.
eingebracht und von der
dstücken Nor⸗ inen und Werk⸗ Anlage A des Ge ℳ 120 319,62, nicht zu Nr. 1 ventar, welcher Art es au stellung Anlage B ℳ 24 000,—, 3) auf Grund de
sellschaft ein, 910 ab als
gehörige In⸗ des Gesellschaf
r Bilanz vom enlager mit ℳ 416 samtwert dieser Einla Betrage dem Ge voll eingezahlt
chungen der Ge en Reichsanzeig Februar 19.
Gesellschafter: — r Wilhelm Mähl
Handelsgesellschaft hat am 16.
1. Januar 1910 816,05. mit ℳ 561 135,67
sellschafter J. J. auf seine Stamm
sellschaft erfolgen
Schütt als einlage angerech 1b ie Bekanntma durch den Deutsch
Mähl. und Pete Kaufleute, zu H
bruar 1910 b Siegmund L Steindrucker, zu Hamburg. Goerisch & Co. Albert Emil Geo Louis Ey, Kaufler
bruar 1910 be Maxv Wilke. Kaufmann Georg Hüne. hold Julius übernommen unveränderter
Siegmund Levin,
Gesellschafter Oberleutnant a. D. und Georg Martin
Handelsgesellschaft hat am 17.
üte, zu Hamb
Inhaber: Bernhard Ludwig Max f „zu Hamburg. Das Geschäft ist v Hüne, Bäckermeiste worden und wird von Firma fortgesetzt. an A. R. J. Hüne erteilte Prokura ist
Julius Hager Nachf. Diese chaft ist aufgelöst worden: dem bisherigen Gese mit Aktiven und Pe und wird von ihm
on August Rein⸗
ihm unter
offene Handelsgesell⸗ das Geschäft llschafter J. A. H. ssiven übernommen unter unveränderter Firma
Diese offene
Ferdinand Lorenz & Co. d ndel⸗ das Ge chäft ist
gesellschaft ist aufgelöst w von dem bisherigen Ge mit Aktiven und Passi und wird von ihm
ven übernommen unter unveränderter Firma
Diese offene Handels⸗ rden; das Gesch llschafter George und Passiven übernommen
ihm unter unveränderter
Gebr. Meiners Eggers. gesellschaft ist aufgelöst wo von dem bisherigen Gese Eggers mit Aktiven worden und wird von Firma fortgesetzt.
Federring⸗Ge
Der Sitz der Gesellsch Der Gesellschaftsv abgeschlossen worden “ Gegenstand des Unternehmens ist die Au serlichen Patentamt am . Patentes, betreffend e befindlichen, :
sellschaft mit beschränkter Haf⸗
aft ist Hamburg. ertrag ist am 15. Februar 1910
des bei dem Kai angemeldeten f einer festen Scheib f Außenring; f zu erwerbenden ausländischen rtung von Lizenzen b etwa zu erwerbender erstellung und der atenten anzufertigenden Gegen
ist eingetragen, daß der Ingenieur Alexander 8 als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Baumeister Wilhelm Preußker in Lähn als zweiter Geschäftsführer bestellt ist.
Hirschberg in Schlesien, den 22. Februar 1910.
beutung der hierau Patente, die Verwe dieser Patente und patente sowie die H der nach diesen P.
Stammkapital der Gesellschaft beträgt 000,—. Geschäftsführer ist: Wilhelm
Hartmann, Kaufm Ferner wird
oachim Adolph ann, zu Hamburg bekannt gemacht: 1 chafter Wilhelm Hartmann und Friedrich die Gesellschaft alle ihnen atenten zustehenden Recht Gesamtwert festgesetzt worden:; als voll eingezahlt
schaft erfolgen
Joachim Adolph Ludwig Neck bringen in an den zu erwerbenden
ℳ 18 000,— schafter werden eine Stammanlage angere 1 Die Bekanntmachungen der Gesell Hamburger Nachrichten. Februar 21. 1 Alfred Müller. Inhaber: Alfred Müller, Kauf⸗ mann, zu Hamb ersandhaus S haber: Friedrich u Hamburg. lhelm Fischer jr. Inhaber: W „ Ludwig Fischer, Kaufmann, Diese offene
anitas Friedrich Simon. Jochim Karl Simon, Kaufmann,
ilhelm Heinrich zu Hamburg.
Handelsgesellschaft das Geschäft ist von dem er H. F. W. Hähnsen mit übernommen worden und unveränderter Firma fort⸗
ist aufgelöst worden;
bisherigen Gesellschaft Aktiven und Passiven bon ihm unter
Prokura ist erteilt an Theodor Otto Kinkel. aure. Prokura ist erteilt an Marius Marino.
H. & C. Matthias. Die an M. Philipp er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Julius Tiedemann. Inhaber: Julius Georg Tiedemann, Kaufmann, zu Hamburg. Hanseatische Landwirtschaftsgeseilschaft mit Haftung vormals Paul Eck⸗ usen. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist
die Förderung der Geflügelzucht speziell auf dem Hamburger Landgebiet a. durch Errichtung von Mustergeflügelhöfen
zwecks Zucht von Rassegeflügel, besonders bei den Beteiligten,
b. die Herbeiführung von Zusammenschlüssen
der Produzenten zum gemeinsamen Absa in Form von Genossenschaften, Sammel⸗ stellen und ö Veranstaltungen;
. eflügel, Eiern und land⸗ wirtschaftlichen Produkten, welche der Gesell⸗ schaft von ihren Beteiligten zur Verwertung übergeben werden, sowohl nach Ankauf für
eigene Rechnung, als auch kommissionsweise,
b. der Ankauf und Verkauf der unter 22 ge⸗
nannten Produkte von Nichtbeteiligten für eigene Rechnung oder deren kommissions⸗ weisen Verwertung;
3) der Vertrieb oder Handel mit Bedarfsartikeln, welche insbesondere der Geflügelzucht dienen, oder mit solchen, welche im Interesse des Ge⸗ deihens der Gesellschaft liegen.
8 Das. Stammkapital der Gesellschaft beträgt Geschäftsführer ist: Paul Eckhusen, Kaufmann,
Hamburg, der berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Sind weitere Geschäftsführer vorhanden, so sind von diesen je zwei oder einer von ihnen und ein Prokurist gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter aul Eckhusen bringt den Betrieb des Geschäfts und die Firma Paul Eck⸗ husen und folgende Aktiven derselben ein: In⸗ ventarien, Materialien und Fuhrwesen in Boizen⸗ burg a. d. E. und in Buchholz, Gebäude in Buch⸗ holz, Versandkisten, Kontor⸗ und Lagereinrichtung, Materialien und Fuhrwesen in Hamburg zum Bilanzwert vom 1. Dezember 1909, Schutzmarken sowie die Geschäftsverbindungen und Kundschaft. Die übrigen Aktiva und Passiva sind von der Uebernahme aus eschlossen. Für die e Sacheinlage werden dem Geß Han eingezahlt auf seine Stammeinlage an⸗
net.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
ellschafter Eckhusen ℳ 14 500,—
das Hamburger Fremdenblatt und die
Hildesheimer Molkerei Zeitung.
Februar 22.
Johannes Maaß. Das Geschäft ist von Ehefrau Minna Louise Juliane Maaß, geb. Kappelhoff, und Johannes Georg Ferdinand Maaß, Gärtner, beide zu Hamburg, ü ernommen worden; die offene Handelsgesellschaft
unen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
hat am 21. Februar 1910 be⸗
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Helmstedt. [101415] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
unter Nr. 8 eingetragen worden bei der Firma „Helmstedter Zie eleigesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Helmstedt.
Das Stammkapital ist laut Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 5. Februar 1910 um 50 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 74 000 ℳ.
Helmstedt, 14. Februar 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Wolf.
Hilchenbach. Bekanntmachung. [101416]
der unter Nr. 12 unseres Handelsregisters
Abteilung B eingetragenen Firma Becker & Schulde Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hilchenbach ist heute vermerkt worden:
Der Geschäftsführer Otto Becker ist am 13. Fe⸗ bruar 1908 gestorben.
Hilchenbach, den 16. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. TI
Bei der Firma Basalt Schotterwerke Vogt & Monden zu Mauer a. B. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Handelsregister B Nr. 22
t
Königliches Amtsgericht. Handelsregister btr. [101419]
„Maschinenfabrik Rehau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rehau: Nach dem notariellen Gesellschaftsvertrag vom 17. Februar 1910 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Eisenkonstruktionen jeder Art und die Ausführung einschlägiger Anlagen. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesell⸗
befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗
nehmungen zu erwerben, sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, insbesondere die Maschinenfabrik des Eduard Gelius in Rehau zu erwerben und fort⸗ zuführen. Das Stammkapital beträgt 46 000 ℳ. Die Zeichnung für die Gesellschaft und die Ver⸗
derselben erfolgt rechtsgültig durch zwei
Geschäftsführer, oder durch einen Ges äftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer, oder durch zwei stellvertretende Geschäftsführer, oder, wenn
rokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer bzw. stellvertretenden Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Zur Empfangnahme und zur Quittungs⸗ leistung ist jeder Kollektivvertreter auch allein befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den vom Registergericht hierzu bestimmten Blättern. Geschäftsführer sind Maschinenfabrikbesitzer Eduard Gelius und Ingenieur Karl Zeller und als stellvertretende Geschäftsführer sind Fabrikbesitzer Wolfgang Angermann und Maurermeister Eduard Kropf, sämtliche in Rehau wohnhaft, bestellt.
Hof, den 22. Februar 1910. 8
Kgl. Amtsgericht.
2 Handelsregister btr. [101418]
1) „Emil Offenbacher“ in Marktredwitz: Dem Ingenieur Christian Seeberger und dem Kauf⸗ mann Lothar Offenbacher in Marktredwitz ist Ge⸗ samtprokura erteilt. 1
2) „Malzhausgesellschaft Mkt. Redwitz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Liqui⸗ dation“ in Marktredwitz: Vertretun sbefugnis der Liquidatoren beendigt und Firma erloschen.
Hof, den 22. Februar 1910.
Kgl. Amtsgericht
Kanth. [101420] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A Nr. 7 eingetragenen Firma Victor vormals Julius Pietsch eingetragen worden: Inhaber ist die Kaufmannswitwe Martha Vogel, geb. Kriebel, in Kanth. Amtsgericht Kanth, 19. 2. 10.
Kattowitz, 0.-S. Bekanntmachung. [101005]
Im Handelsregister A ist am 19. Februar 1910 unter Nr. 952 die Firma „Zentralstelle für Häuteverwertung Jacob Nebel II.“ mit dem Sitze in Kattowi und als Inhaber der Fleischer⸗ meister Jacob Nebel II. in Kattowitz eingetragen
worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, 0.-S. Bekanntmachung. [101421] Die im Handelsregister A unter Nr. 50 eingetragen
7 söma „Julius Goldmann“ in Kattowitz ist er⸗ oschen. —
Amtsgericht Kattowitz, den 21. II. 10.
Kellinghusen. Bekanntmachung. [101422]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist heute bei der Firma W. Lohse, Kellinghusen, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Kellinghusen, den 17. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. E [100630] Eintragungen in das Handelsregister 16. Februar 1910.
J. C. Frahm, Kiel. Dem Kaufmann Max August Adolf Frahm in Kiel ist Prokura erteilt.
F. H. Förster, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. In Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Montagebureau Herkules, Inhaber Th. Müller und Th. Schnack, Kiel. Offene Handels⸗ esellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1909 egonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Marineobermaschinist a. D. Theodor Friedrich Müller und Marinefeldwebel der Seewehr Otto Theodor
nack, beide in Kiel. Königliches Amtsgericht Kiel. Abt. 2t.
Kiel. [101423] Eintragung in das Handelsregister. 18. Februar 1910. . Hans Horn, Inhaber Friedrich Leisner, Kiel. Die Firmä ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kiel. Abt. 21.
Koblenz. [101424] In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 550
in Abteilung A bei der Firma Franz Jörg in oblenz eingetragen:
Die Firma ist auf die Ehefrau Franz Jörg, Dorothea geborene Vogt, in Koblenz übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Jörg ausgeschlossen. “
Koblenz, den 21. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Kolberg. Bekanntmachung. [101010] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 10 bei der Firma „Sanatoriumgesellschaft m. b. H. Kolberg“ am 18. Februar 1910 einge⸗ tragen worden:
Die Geschäftsführung des Kaufmanns Wilhelm Ramm ist durch dessen Tod erloschen.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Kosten, Bz. Posen. [101425] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 118 ist bei der Firma Hipolit Brzezinski in Kosten einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Kosten, den 21. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. [99801]
Heute wurde in unser Handelsregister folgendes eingetragen: Der Frau Anna Picka, geborenen Lellek, in Kreuzburgerhütte ist Prokura erteilt für die Firma Eisenwerk Kreuzburgerhütte Emil Picka in Kreuz⸗ burgerhütte, Inhaber: Hüttenbesitzer Emil Picka in Kreuzburgerhütte. Amtsgericht Kupp, 8. 2. 10.
Landau, Pralz. Handelsregister. [101572] Neu eingetragen wurde die Firma Leopold Haas, Mehl⸗ & Landesproduktenhandlung in Ingenheim. Inhaber: Leopold Haas, Mehl⸗ und Landesproduktenhändler allda. Landau, Pfalz, 23. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [101426] Bei der im Handelsregister AI unter Nr. 166
eingetragenen Firma: „Otto Krischker, Neu⸗
märkische Gips⸗ Zementwaren⸗ und Grab⸗
denkmalfabrik, Atelier für Stuckarbeiten“ ist
vermerkt, daß die Firma jetzt lautet: „Neumärkische
Kunststeinwerke — Walter Krischker —“ Landsberg a. W., den 21. 88 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lorsch, HMessen. Bekanntmachung. [101427] Mit Vertrag vom 2. Februar 1910 ist unter der Firma „Vereinigte Bauunternehmer in Lorsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Lorsch, eine Gesellschaft mit eschränkter Haftung gegründet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten und der sich daraus ergebenden und damit zusammenhängenden Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Johann Brunnen räber XIII., Johann Brunnen⸗ räber XII., Franz ö II., Valentin Pree he. I., Michael Gärtner I., sämtlich Bauunternehmer in Lorsch. Eintragung des Gesell⸗ schaftsvertrags in unser Handelsregister ist erfolgt. Lorsch, den 23. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht. 8
8
Ludwigsburg. 1101430] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Handelsregister wurde heute eingetragen: die Einzelfirma Max Freiherr von Gaisberg⸗ Schöckingen, Elektrizitätswerk Klostermühle
Naulbronn, in Bissingen a. Enz. Inhaber der Firma ist: Max Freiherr von Gaisberg⸗Sehsefincer in Stuttgart.
Dem Dipl.⸗Ing. Friedrich Wagner, Betriebs⸗ direktor in Bissingen a. Enz, und August Bader, kaufmännischer Bureauvorstand in Stuttgart, vom 1. April 1910 an in Bissingen a. Enz, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Den 21. Februar 1910.
Amtsrichter Rall.
Lüdenscheid. derhemtmngshung. In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute zu der Firma Metallwaren⸗Fabrik Halver, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Halver i. W. eingetragen: Der Geschäftsführer Direktor rl Bergmann in Halver ist gestorben. Lüdenscheid, den 19. Februar 1910.
Königliches mtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [101429]
In unser Handelsregister B Nr. 30 ist heute zu der Firma Kugelführungsring Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halver eingetragen: Der Geschäftsführer, Kaufmann und Fabrikant Carl Bergmann zu Halver ist gestorben.
Lüdenscheid, den 19. sebrua 1910.
Königliches mtsgericht.
Lüneburg. [101431 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. ist zur Firma Dampfziegelei Ochtmissen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Januar 1910 aufgelöst. Zum Liquidato ist . Auktionator Joh. Stöhr in Lüneburg bestell
worden. Lüneburg, den 9. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 3.
Magdeburg. 01432] 1) Bei der Firma „Wilhelm Lehmann“ unter Nr. 56 des Handelsregisters A ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis erige Gesell⸗ Wilhelm Cohrs ist alleiniger Inhaber der irma. cJ2) Bei der Firma „Magdeburger Mal kaffee⸗ Fabrik Hermann Blumenthal und Arthue⸗ Knopf“ unter Nr. 213 desselben Registers ist ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in: Magdeburger Malzkaffeefabrik Hermann Blumenthal.
3) Bei der sfem; „Alpers & Reinecke“ unter Nr. 578 desselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Alpers ist alleiniger Inhaber der Firma.
) Bei der Firma „Mory & Buse“ unter Nr. 2102 desselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich.
5) Die Firma „Carl Walkling“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Gelbgießermeister Carl Walkling daselbst ist unter Nr. 2431 desselben Registers eingetragen.
Magdeburg, den 22. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meerane, Sachsen. — [101021] Auf Blatt 9 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft L. Thieme & Co. in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Therese Helene Brauer hier infolge Ablebens ausgeschieden ist. Meerane, den 21. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Meissen. [101433]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 646 die Firma Winkelkrug, Richard Priemer in Meißen und der Kaufmann und Weinstubenbesitzer Richard Woldemar Priemer als Inhaber,
2) auf Blatt 647 die Firma Lenore Winkler in Coswig und die Geschäftsinhaberin Clotilde Lenore Winkler in Coswig als Inhaberin.
Angegebener Geschäftszweig: zu 1 Weinhandlung, zu 2 Drogen⸗ und Kolonialwarenhandlung.
Meißen, am 18. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. [101434]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden:
¹) auf Blatt 648 die Firma Carl F. Schmidt in Meißen und der Kaufmann C arl Friedrich Otto Schmidt in Meißen als Inhaber,
2) auf Blatt 649 die Firma A. Hermann Schröer in Meißen und der Fahrrad⸗ und Näh maschinenfabrikant Friedrich August Hermann Schröer in Meißen als Inhaber. 1
Angegebener Geschäftszweig: zu 1 Strumpfwaren, Garn⸗ und Trikotagenhandel, zu 2 Betrieb einer mechanischen Reparaturwerkstatt und Handel mit Fahrrädern und Nähmaschinen.
Meißen, am 21. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht
Memmingen. Bekanntmachung. [101573]
In das Handelsregister wurde am 21. Februar 1910 die Gesellschaft „Türkheimer Druckerei und Verlagsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Türkheim i. Schwaben“, mit dem Sitze in Türkheim, eingetragen. Ge⸗ schäftsführer ist: Benedikt Hebel, Pfarrer und Kammerer in Wiedergeltingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher von Franz Paver Keller betriebenen Druckerei und des Verlags in Türkheim i. Schwaben. Das Stammkapital beträgt 32 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 29. Dezember 1909 errichtet und am 10. Jan. und 8. Febr. 1910 ergänzt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Von dem Geschäftsleiter Franz Paver Keller in Kaufbeuren ist als Einlage auf das Stammkapital ein diesem von der Gesellschaft für den Ankauf seines Anwesens Hs. Nr. 212 in Türkheim geschuldeter Kaufschillingsrest von 20 000 ℳ eingebracht.
Memmingen, den 21. Februar 1910
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. vLPLö116 Handelsregistereinträge. 1) Firma Pankraz Kleinheinz in Mindelheim. Die Firma ist erloschen.
1“