1910 / 48 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

2) Firma Lud. Kleiner in Mindelheim. Firma ist erloschen. 8 Memmingen, den 21. Februar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. 8 Handelsregistereinträge. 1) Firma Johann Ebner in Niederraunau.

Dem Kaufmann Sebastian Dratschmid in Nieder⸗

raunau ist für obige Firma Prokura erteilt.

Memmingen, den 21. Februar 1910.

2) Firma Gebrüder Sulzer in Ichenhausen. Die Prokura des Kaufmanns Jakob Dreifus in Ichenhausen ist erloschen; dem Kaufmann Ulrich Heidelberger dort ist Prokura erteilt.

Memmingen, den 22. Februar 1910.

Kgl. Amtsgericht. 8

1“]

Metz. Handelsregister Metz. [101435]

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 166 wurde heute bei der Firma „Gebr. Wildberger, G. m. b. H., mit dem Sitze zu St. Johann a. S., mit Zweigniederlassung zu Diedenhofen, eingetragen: 8 8

Kee des Josef Keller ist erloschen.

Metz, den 21. Februar 1910.

Kaiserliches Amtsgericht

Mülhausen, Els. 1101436. Handelsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen: 1 1 in Band VII Nr. 65 des Gesellschaftsregisters bei der Firma: Weltkinematograph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. B. mit Zweigniederlassung in Mülhausen: Die Zweig niederlassung in Mülhausen ist aufgehoben. Mülhausen, den 22. Februar 1910. Kais. Amtsgericht. Nälheim, Rhein. 118 In das Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Felten & Guillenume⸗Lahmeyerwerke, Actien⸗ Gesellschaft, in Mülheim am Rhein eingetragen: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Arthur Buddecke in Dresden⸗Altstadt ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden. Mülheim⸗Rhein, den 21. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht.

HMälheim, Ruhr. [101438] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Bebrüder Pierburg Berlin mit Zweignieder⸗ assung zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Die Prokuren des Wilhelm Pierburg und Richard

Lenz sind erloschen.

Mülheim⸗Ruhr, 10. 2. 1910. Kgl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [101439] In das Handelsregister A Nr. 974 ist bei der ffenen Handelsgesellschaft „Schroers & Stapper“ u M.⸗Gladbach eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Jedoch wird das Geschäft von dem Kaufmann Fritz Stapper unter der Firma seines persönlichen Namens und unter Uebernahme sämtlicher Rechte und Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Februar 1910 weitergeführt. Die Firma „Fritz Stapper“ ist neu eingetragen unter Handelsregister A 997. M.⸗Gladbach, den 4. Februar 1910. Königl. Amtsgericht.

H.-Gladbach. 1101440] In das Handelsregister A Nr. 482 ist bei der Firma „von der Stemmen &,ͤ Kaubes“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: 9

Der Kaufmann Wilhelm von der Stemmen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Hobirk in M.⸗Gladbach in die Gesellschaft als persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten.

M.⸗Gladbach, den 6. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht.

M.-Gladhbach. [101441] In das Handelsregister A Nr. 998 ist die Firma „August Fröhls“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann August Fröhls eingetragen. Geschäftsbetrieb: Manufakturwarenhandlung. M.⸗Gladbach, den 8. Februar 1910. Königl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [101442] In das Handelsregister A 190 ist bei der Firma „Ph. Haus“ hier eingetragen: Dem Kaufmann Paul Hans hier ist Prokura erteilt. 1 M.⸗Gladbach, den 14. Februar 1910. Königl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [101576]

Firma: „Salomon Gutmann“ in Nördlingen. Wegen Verleaung des Sitzes der Firma nach München wurde das für sie im Firmenregister für das Amtsgericht Nördlingen bestehende Registerblatt gelöscht.

Neuburg a. D., den 15. Februar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Neunmarkt, Schles. [101443] Im Handelsregister A Nr. 116 Steinbrück & König, Neumarkt i Schl. ist am 16. Fe⸗ bruar 1910 eingetragen worden: Die Prokura des Walter Steinbrück ist erloschen. Die Gesellschaft in aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schles.

Neuvs. Bekanntmachung. [101444] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 450 ist beute zu der Firma „Neußer Handelskontor Veter Cores“ zu Neuß eingetragen, daß der Sitz nach Düsseldorf verlegt ist. Ncußz, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Niebüll. Bekanntmachung. [101585]

In unser Handelsregister ist bei Nr. 4 (Gas⸗ werk Niebüll⸗Deezbüll G. m. b. H. in Niebüll) eingetragen worden:

An Stelle des Gemeindeerhebers Carl Mertin Carstensen ist der Sparkassengehilfe Thomas Heinrich Carstensen zum Geschäftsführer bestellt. 2

Niebüll, den 19. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Pinneberg. [101446]

Bei der Firma Sirius Gaswerke Gesellschaft mit beschränkter Huftung in Aschaffenburg Zweigniederlassung in Halstenbek, H. R. B 8,

L1 I11¹“

Die Prokura des Kaufmanns Alberto Kück in Hamburg ist erloschen. 11“”“ Pinneberg, den 21. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Aloys Wieja, Sitz Merzalben. ist erloschen. Pirmasens, den 21. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [101578] Handelsregistereintrag. Franz Hill. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz Hill in Pirmasens daselbst ein Bank⸗ und Kommissionsgeschäft. Der Margareta Hill, geb. Merckens, Ehefrau von Franz Hill dahier, ist Prokura erteilt. Pirmasens, den 22. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. Polzin. Bekanntmachung. [101447] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 58 die Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Schmeling und Wilde in Polzin und das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Polzin, den 10. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

[101577]

Die Firma

Potsdam. [101448] Die in unserm Handelsregister K unter Nr. 177 eingetragene Firma: „Berliner Mechanische Netz⸗ fabrik Franz Klinder“, Neubabelsberg, ist in „Berliner Mechanische Netzfabrik und Baum⸗ wollzwirnerei Franz Klinder“, Neu⸗Babels berg, geändert. 8 Potsdam, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung .

Potsdam. [101449] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 794 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Chemische Fabrik und Handelsgesellschaft Potsdam, Zech & Co“ in Potsdam ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Zech ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Handels⸗ geschäft unter derselben Firma fort.

Potsdam, den 14. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Preussisch-Friedland. [101450] In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Emma Petrich in Pr. Friedland In⸗ haber Lina Schiemann“ gelöscht worden. Pr.⸗Friedland, den 21. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. [101451] Eintragung in das Handelsregister B Nr. 22, Norddeutsches Stahlwerk, G. m. b. H. in Rendsburg. Der Ingenieur Kurt Howaldt in Rendsburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Rendsburg, den 23. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rostock, Mecklb. In das Handelsregister ist heute zur Firma Hermann Müller eingetragen: Das Handels⸗ geschäft ist durch Veräußerung auf den Apotheker Walter Müller in Rostock übergegangen. Rostock, den 5. Februar 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [101453] In das Handelsregister ist heute die Firma Ver⸗ einsbank in Wismar, Filiale Rostock, mit dem Sitze in Wismar und Zweigniederlassung in Rostock eingetragen.

Aktiengesellschaft.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Kommissionsgeschäften aller Art sowie die Förderung des Realkredits.

Höhe des Grundkapitals 1 500 000 (eine Million fünfhunderttausend Mark). Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1250 Stück Aktien aus dem Jahre 1872 zu je 300 ℳ, und 1125 Stück Aktien, später ausgegeben zu je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Namen.

Jetzige Fassung des Statuts vom 25. April 1909.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern, welche der Aufsichtsrat zu notariellem Protokolle wählt.

Vorstand: Kaufmann Senator

Fenger und Rechtsanwalt Bürgermeister a. D. Heinrich Simonis, beide in Wismar. Die Firma der Gesellschaft wird verbindlich ge⸗ zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Gesellschaftsblatte und im ‚RNeichsanzeiger“ mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Versamm⸗ lung. Die Berufung trägt die ÜUnterschrift „Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Vereinsbank in Wismar“.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und im „Mecklenburger Tageblatt“, welches zum Gesellschaftsblatt be⸗ stimmt ist. 1

Rostock, den 22. Februar 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. 8

Saarbrücken. [101454]

Im Handelsregister A wurden folgende Firmen eingetragen:

Nr. 820 Heinrich Urhahn zu Saarbrücken 3. Inhaber: Heinrich Urhahn, Bauunternehmer daselbst.

Nr. 821 Saarbrücker Fahrzeug⸗Fabrik Carl Ambrosius zu Saarbrücken 2. Inhaber: Carl Ambrosius, Fabrikant daselbst.

Nr. 822 Christian Burgemeister zu Saar⸗ brücken 3. Inhaber: Christian Ludwig Karl Burgemeister, Architekt und Bauunternehmer daselbst.

Nr. 823 Paul Manke zu Saarbrücken 5. Inhaber: Paul Manke, Bauunternehmer daselbst.

Saarbrücken, den 15. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [101455] Im Handelsregister A Nr. 824 wurde heute die Firma Carl Kraemer in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Carl Kraemer, Schneider⸗ meister und Kaufmann zu Saarbrücken 3, einge gen. Saarbrücken, den 18. Februar 1910.

[101452]

a. D. Heinrich

heute

ist heute eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

Salzungen. [101456]. Im Handelsregister A Nr. 67 wurde zur Firma Gg. Ad. Heller in Bad Liebenstein Prokura für den Kaufmann Paul Sontag daselbst eingetragen. Salzungen, den 19. Februar 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Schneidemühl. [101457] In dem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 97 eingetragene Firma R. Stachnik in die Firma Emil Schultz umgeändert worden. Die Regulierung der in dem Betriebe des bisher unter der Firma R. Stachnik geführten Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten erfolgt durch den Inhaber der Firma Maurermeister Emil Schultz. Schneidemühl, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. [101458]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „C. H. Schübbe Werkzeugmaschinen Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gevels⸗ berg folgendes eingetragen worden:

Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts in Hagen vom 17. Februar 1910 sind die Geschäftsführer Ingenieur Willi Schübbe in Gevelsberg und Kaufmann Karl Schwemann in Hagen abberufen. An ihrer Stelle ist der Kaufmann C. W. Fischer in Hagen zum Geschäftsführer bestellt. Schwelm, den 22. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. [101459] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 196 eingetragene Firma Bernhard Bernstein in Schwetz gelöscht. Schwetz, 18. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.* 1““

Sinsheim, Elsenz. [101460] In unser Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 139 wurde eingetragen die offene Handelsgese lschaft Firma „Gebrüder Heumann“ mit dem Sitz in Hoffenheim. Gesellschafter sind: Max Heumann und Hermann Heumann, beide Metzger und Vieh⸗ händler in Hoffenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Vieh. Sinsheim, den 21. Februar 1910 Großh. Amtsgericht.

Stettin. [101461] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2065 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Robert Stellmacher & Co.“ in Zabels⸗ dorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bauunternehmer Robert Stellmacher und der Tech⸗ niker Richard Stellmacher, beide in Zabelsdorf. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Bau⸗ unternehmer Robert Stellmacher ermächtigt. Stettin, den 18. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. [101462] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band IX Nr. 172 die Firma Alfred Diehl in Benfeld. Inhaber ist der Lederfabrikant Alfred Diehl in Benfeld. Nr. 173 die Firma E. Marcel Heeger in Straßburg. b Inhaber ist der Kaufmann Eduard Marcel Heeger in Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kurz⸗ und Wollwarenhandlung. In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 31 bei der Firma Filsinger u. Co. in Kronenburg⸗Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Filsinger in Straßburg⸗Kronen⸗ bum übergegangen, der dasselbe unter der alten Firma weiterführt. 8 In das Firmenregister:

Band IX Nr. 174 die Firma Filsinger u. Co. in Straßburg⸗Kronenburg.

Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Filsinger in Straßburg⸗Kronenburg.

Band VII Nr. 62 bei der Firma Heymann Hirsch in Bischweiler: 8 8

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Hirsch in Bischweiler übergegangen, der dasselbe unter der alten Firma weiterführt.

Band IX Nr. 175 die Firma Heymann Hirsch in Bischweiler. Inhaber ist

Straßburg. Straßburg, den 16. Februar 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

der Kaufmann Julius Hirsch

Torgau. 11901463] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma J. Schmidt, Torgau, eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann und Ziegeleibesitzer Dr. jur. Paul Schmidt zu Torgau übergegangen ist

und unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Torgau, den 18. Februar 1910. Königliches Amtsgericht

1“ Traben-Trarbach. [101464] Im Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Gesell⸗ schaft „Zentral⸗Kellereien vereinigter Wein⸗ gutsbesitzer Mosel, Saar und Ruwer, Ges. m. b. H.“ eingetragen worden: Der Weingutsbesitzer Peter Sebastian Bäumler⸗ Becker zu Wehlen ist zum alleinigen Geschäftsführer der genannten Gesellschaft ernannt. Traben⸗Trarbach, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [101465] Baumwollspinnerei Kolbermoor, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze der Hauptniederlassung in München und der Zweigniederlassung in Kolber⸗ moor, A.⸗G. Aibling. 1 8 Im Gesellschaftsregister der Zweigniederlassung wurde unterm Heutigen eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. Februar 1910 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 und die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des

Frier.

zwei Millionen Mark.

Aktien beträgt 135 %.

Traunstein, den 22. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Der Ausgabekurs der neuen 8

[101466 In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma „Ludwig Vorwohl“ in Trier Nr. 204 eingetragen: 1 Die Firma ist nebst dem Handelsgeschäft, für welches sie geführt wird, durch den Tod des bisherigen Firmeninhabers auf die Witwe Ludwig Vorwohl, Gertrude geb. Lautner, in Trier übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma weiterführt. Dem Kaufmann Hans Lautner und der Ehefrau Emma Lautner, geb. Meuser, beide in Trier, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder Prokurist einzeln berechtigt ist, die Firma zu zeichnen. Trier, den 21. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. 1 [101467] In das Handelsregister A ist bei der Firma B. Rendenbach in Trier Nr. 291 ein⸗ getragen worden: Durch den Tod des Firmeninhabers, Kaufmann Karl Martin Bruno Rendenbach ist das Geschäft auf a. die Witwe Bruno Rendenbach, geb. Mar⸗ garetha Ehses, zu Pallien b. Trier, b. Erich Renden⸗ bach, c. Gertrude Rendenbach, letztere beide minder⸗ jährig und unter elterlicher Gewalt ihrer Mutter, der zu a genannten Witwe Rendenbach, in Erben⸗ gemeinschaft übergegangen, und wird dasselbe unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft fortgeführt. Zur Vertretung der Firma ist nur die Witwe Rendenbach berechtigt. Den Kaufleuten Nikolaus Storr und Wilhelm Kuhlmann, beide in Trier, ist Gesamtprokura erteilt. Trier, den 22. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Weimar. [101468] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist heute bei der Firma Elektrizitätswerk Oberweimar Ueberlandzentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberweimar eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. Juni 1908 um 421 500 ℳ, als auf 621 500 erhöht worden. Durch diesen Erhöhungsbeschluß, welcher sich Bl. 48 ff. der Registerakten befindet, ist § 5 des

Weimar, den 23. Februar 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Weissenfels. 101469] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. Februar 1910 eingetragen: Nr. 494. Offene Handelsgesellschaft: Ransenberg u. Co., Weißen⸗ fels. Gesellschafter: Karl Sachs, Kaufmann, Breslau, Lina Ransenberg, ledige, Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wipberfürth. Bekanntmachung. [101470] Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 6 heute bei der Firma: Radium Elektrizitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wipper⸗ fürth folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsanteil des Kaufmanns Felix Höring, Frankfurt a. Main, ist in den Besitz des Berg⸗ ingenieurs Max Höring, Cöln a. Rhein, übergegangen und ersterer somit als Gesellschafter und au Mitglied des Aufsichtsrats ausgeschieden. Wipperfürth, den 22. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Wirsitz. [101471] In unser Handelsregister Abteilung X ist bei der Firma Hermann Joseph in Wirsitz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wirsitz, den 21. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Wollin, Pomm. Bekanntmachung. [101472]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 1 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma August Gehrke, Gärtnerei zu Misdroy, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Misdroy eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1909. abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Weiterbetrieb der bisher dem Gärtnereibesitzer August Gehrke in Misdroy ge⸗ hörigen Gärtnerei und der beiden im Grundbuche von Misdroy Band V Blatt Nr. 173 und Band XIII. Blatt Nr. 528 verzeichneten Grundstücke.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 4000 bringen die 5 Gesellschafter die vorstehend bezeichnete Gärtnerei und Grundstücke, die nach Abzug der darauf eingetragenen 13 500 Hypothekenschulden, die die Gesellschaft selbstschuldnerisch übernimmt, einen Wert von 19 000 hat, in die Gesellschaft ein. mit 3000 ℳ, die übrigen Gesellschafter mit jer 4000 beteiligt. August Gehrke leistet außerdem noch eine bare Stammeinlage von 1000 ℳ.

Geschäftsführer sind: August Gehrke, Gärtnerei⸗ besitzer, Berta Gehrke, geb. Zerahn, verehelichte Gärtnereibesitzer, Berta Gehrke, Fräulein, Ernst

in Misdroy. 8. Zu rechtsverbindlichen Schuld⸗ und sonstigen lästigen Verpflichtungen sind stets die Unterschriften

Wollin i. Pomm., 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Zempelburg. [101473] In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Fe⸗

wirtschaft und Kolonialwarenhandlung August Michalke, Kamin, und als deren Inhaber der Kauf⸗

Amtsgericht Zempelburg.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Dyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckéèrei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Protokolls beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt

Das Grundkapital beträgt 2 000 000 m. W

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 1

Gesellschaftsvertrags entsprechend abgeändert worden.

An diesen Grundstücken ꝛc. ist August Gehrke

Gehrke, Gärtner, Helmut Gehrke, Gärtner, sämtlich⸗

von 2 Geschäftsführern erforderlich und ausreichend.

bruar 1910 unter Nr. 97 als neue Firma die Schank⸗

mann August Michalke in Kamin eingetragen worden.

N 48.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

er thie Bekanntmachungen aus den Dandel⸗ arif⸗

111e4“

ente

RNeichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

B e ila ge

Berlin, Freitag, den 25. Februar

8

1910.

und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in

s für das

Genossenschaftsregister.

Arys. 1 [101586]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Aryser (Raiffeisen) Verein, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. 85 u. H. zu Arys heute folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Lehrer Julius Hilger zu Groß⸗Schweykowen ist „stellvertretender Vereins⸗ vorsteher“ geworden an Stelle des im übrigen im Feh tange verbliebenen Amtsgerichtssekretärs David

irod.

Arys, den 21. Februar 1910. 1

Königliches Amtsgericht. 8

Augsburg. Bekanntmachung. [101502] In das Genafeafeheeteregülter wurde eingetragen: a. am 21. Februar 1910:

Bei „Darlehenskassenverein Aindling, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Paftufticht“ in Aindling: In der General⸗

versammlung vom 20. d. M. wurden an Stelle der

aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder

Johann Riepold, 28 Riegl und Johann Priegl⸗

meir der Ziegeleibesitzer Martin Baur und die

Oekonomen Joseph Kraus und Konrad Glenk, sämt⸗

liche in Aindling, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Vorsteherstellvertreter ist der bisherige 2 eisitzer

Andreas Schürer.

b. am 22. Februar 1910:

Bei „Darlehenskassenverein Eurasburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Eurasburg: In der General⸗ versammlung vom 6. ds. M. wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Leonhard Pfaffenzeller und Andreas Schmauß der Bauer Josef Menzinger in Pfandlaich, Gemeinde Eurasburg, als Vorsteher und der Gütler Georg Merkl in Eurasburg als Beisitzer in den Vorstand ewählt. Vorsteherstellvertreter ist nunmehr der isherige Beisitzer Aler Osterhuber. 8 Augsburg, 23. Februar 1910. G

K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. 1101503]

Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Dar⸗ lehenskassenverein Merkendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Merkendorf. Martin Zwosta ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt: Johann Diller, Oekonom in Merkendorf 40.

Bamberg, den 22. Februar 1910.

K. Amtsgericht.

ö Belzig. Bekanntmachung. [101504 Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragene Genossenschaft: „Konsumverein für Belzig und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Belzig ist daselbst gelöscht worden. Belzig, den 21. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Blankenhain, Thür. [101506] Fol. 18 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Firma Konsumverein für Berka a Ilm und Umgegend, e. G. m. b. H. in Berka a. Ilm eingetragen worden: An Stelle des Kontrolleurs Karl Feige in Berka ist Paul Liebig zum Kontrolleur gewählt worden. Blankenhain i. Th., den 18. Februar 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Brilon. Bekanntmachung. [99861]

In unser Genossenschaftsregister wurde unterm 29. Januar 1910 eine Genossenschaft unter der Firma: „Konsum Verein für Beringhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Beringhausen eingetragen.

Das Statut ist am 12. Januar 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder.

Die Veramntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Zeitung Westfälischer Volksfreund.

Die Haftsumme beträgt 20 ℳ. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn.

Vorstandsmitglieder sind: der Schlosser Johann Aßhauer, Tagelöhner Johann Henke, Bergmann Johann Linke, Drechslermeister Franz Grauthe, Schlosser Anton Bornemann, Bergmann Heinrich Hennecke, sämtlich in Beringhausen. 1

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Kanmensunterschrif beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Brilon, den 29. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Bublitz. Bekanntmachung. [101507]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Karzenburg eingetragen, daß der Molkereipaͤchter Richard Ostrowsky aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Franz Frank in Groß⸗ Karzenburg in den Vorstand gewählt ist.

Büdingen. Bekanntmachung. [101508] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1908 die seither unter der Firma „Molkereigenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bü⸗ dingen“ in Büdingen bestehende Molkereigenossen⸗ schaft nunmehr in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt worden ist. Das für die Genossenschaft gültige Statut ist am 24. Mai 1908 festgestellt. Die Haftsumme ist für jeden auf 300 feftgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist wie seither: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und 4 Mit⸗ gliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, um für die Genossenschaft ver⸗ bindlich zu sein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die bhe zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift setzen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Büdinger Allgemeinen Anzeiger und Büdinger Tageblatt.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

a. Gr. Bürgermeister Friedrich Fendt in Büdingen,

Direktor, b. Gr. Bürgermeister Georg Mäser dritter in Büches, Stellvertreter des Direktors,

c. Kaufmann Georg Appel zu Büdingen, Rechner,

d. Landwirt Heinrich Schick in Diebach a. H.

e. Ein Vorstandsmitglied ist verstorben und noch

nicht ersetzt. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Büdingen, den 17. Februar 1910.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht. [101509]

Dillenburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nummer 2 bei der Firma Vorschußverein zu Dillenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November bzw. 8. De⸗ zember 1909 ist der § 50 Absatz 1 der Satzung ge⸗ ändert worden. 8 Dillenburg, den 18. Februar 1910. Königliches Amtsgerichht.

Guhrau, Bz. Breslau. [101511]

Bei Nr. 12 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehnskasse Lanken, e. G. m. u. H., ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Josef Scholz aus Seitsch ist Josef Graupe aus Seitsch als Vorstands⸗ mitglied getreten. ““

Guhrau, den 21. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Herborn, Dillkr. Bekanntmachung. [101512] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Konsumverein zu Made⸗ mühlen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Ludwig Leonhard Nickel ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Landwirt Theodor Strobel zu Mademühlen als Direktor, und an Stelle des letzteren ist der Gustav Betz daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt. Herborn, den 9. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. II.

Hof. Genossenschaftsregister btr. [101513] „Konsumverein Oberkotzau, e. G. m. b. H.“ in Oberkotzau, A.⸗G. Hof. Nach dem neuen Statut vom 7. November 1909 lautet die Firma dieser Ge⸗ nossenschaft nun: „Konsumverein für Oberkotzau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und 6 im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die Haft⸗ summe beträgt 30 für jeden Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September und endigt mit dem 31. August. Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer, dem Kassierer und dem Kontrolleur. Die Zeichnung der Vorstandsmitglieder geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter deren Firma, werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und erfolgen in der „Oberfränkischen Volks⸗ zeitung“ in Hof. Hof, den 21. Februar 1910. gKgl. Amtsgericht.

Labes. 1101916 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Labes'er landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden, daß an Stelle des Bauer⸗ hofsbesitzers Karl Dallmann zu Muhlendorf der Ge⸗ meindevorsteher Willy Jandrey in Kl.⸗Raddow in den Vorstand gewählt worden ist.

Bublitz, den 18. Februar 1910. 1 Königliches Amtsgericht.

Labes, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Pfalz. Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Landau, Pfalz, 23. Februar 1910.ü Kgl. Amtsgericht.

Landau, [101516]

Landsberg, Warthe. [101517]

Bei dem unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen landwirtschaftlichen Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Landsberger Holländer ist ver⸗ merkt, daß an Stelle des Emil Werk in Beyershorst der Landwirt Alwin Boche in Landsberger Holländer in den Vorstand neu gewählt ist.

Landsberg a. W., den 15. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗

getragen:

Band II Blatt 40 unter Nr. 20 bei der Molkerei Burgrieden, e. G. m. u. H. in Burgrieden:

In der Generalversammlung vom 8. Januar 1910 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieds und stellvertretenden Vorstehers Max Linder, Hirschwirts in Burgrieden, gewählt: Josef Graf, Maurermeister in Burgrieden.

Band II Blatt 52 unter Nr. 3 bei der Molkereigenossenschaft Wain, e. G. m. u. H. in Wain:

In der Generalversammlung vom 27. Januar 1910 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ lieds und stellvertretenden Vorstehers Schultheiß Strübel in Wain gewählt: Joh. Kobler II., Wagner⸗ meister in Wain.

Den 17. Februar 1910. 6“

Oberamtsrichter Schabel.

Liebenburg, Hann. [101519] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Groß⸗Flöthe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗Flöthe, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes H. Bothe ist der Kothsaß Heinrich Sander zu Groß⸗Flöthe zum Vorstandsmitglied bestellt. Liebenburg, den 22. Fe⸗ bruar 1910. Königliches Amtsgericht. Lörrach. Genossenschaftsregister. [101520]

Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O.⸗Z. 17 (landwirtschaftl. Konsumverein und Absatzverein Fischingen, e. G. m. u. H. in Fischingen) eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen . Pfennig wurde der Landwirt Ernst Schwörer in Fischingen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Lörrach, den 19. Februar 1910.

Gr. Amtsgericht.

[101518]

Loslau. 8 [101521]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Ober⸗Schwirklan am 21. Februar 1910 ein⸗ getragen worden, daß der Hauptlehrer Franz Lerch, der Rentler Augustin Kuczera und der Gasthaus⸗ besitzer August Hettmann aus dem Vorstande aus geschieden und an ihre Stelle Stellenbesitzer Emil Lubezyk aus Ober⸗Schwirklan als Direktor, Kauf⸗ mann Stanislaus Wenzel als stellvertretender Di⸗ rektor und Rentler Anton Olma aus Nieder⸗ Schwirklan gewählt worden sind. Loslau, den 21. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. [101522]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Beamten⸗Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit besch eisetter Haftpflicht“ zu Mainz eingetragen:

Robert Jost und August Bicking sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an Stelle des Robert Jost ist Anton Diederich, Abteilungsvorsteher in Mainz, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Mainz, den 21. Februar 1910. Großh. Amtsgericht

Memmingen. [10152 Genossenschaftsregistereinträge. 1) Molkereigenossenschaft Illertissen, e. G. m. u. H. in Illertissen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorsteherstellver⸗ treters Gottlieb Saum wurde als solcher der Oekonom Matthias Häckelsmiller in Illertissen ge⸗ 2) Darlehenskassenverein Ungerhausen, e. G. m. u. H. in Ungerhausen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorsteherstellver⸗ treters Georg Häfele wurde als solcher der Wagner und Oekonom Paver Negele in Ungerhausen gewählt. 3) Käsereigenossenschaft Babenhausen, e. G. m. u. H. in Babenhausen. An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Konrad Waibel wurde als solcher der bisherige Vor⸗ steherstellvertreter Josef Hofmann, das bisherige Vorstandsmitglied Ferdinand Fürst als Vorsteher⸗ stellvertreter und der Oekonom Franz Anton Glaser in Babenhausen als weiteres Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Memmingen, den 21.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ur einem besonderen Blatt unter dem T

Deutsche Reich. (Arr. 485)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

seherrechtseimtragsronte, über Warenzeichen,

tel

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Petitzeile 30 ₰. 1b

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Metz. Genossenschaftsregister Metz. [101525]

Im Genossenschaftsregister Band I unter Nr. 90 wurde heute bei der Firma „Vaux'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in u eingetragen: ö“

Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind ernannt: Emil Augustin Demange und Eugen Burtin, Rebleute in Vaux.

Metz, den 21. Februar 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Genossenschaftsregister Metz. [101526]

Im Genossenschaftsregister Band II unter Nr. 22 wurde heute bei der Firma „Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marieulles“ eingetragen:

Amedee Charpentier ist aus dem Vorstand aus⸗ Fesshfede an dessen Stelle ist der Eigentümer Emile Clodot in Marieulles zum Vorstandsmitglied bestellt worden. 85

Metz, den 21. Februar 1910. 8

Kaiserliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. [101527] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft Radlowo'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Radlowo eingetragen worden: An Stelle des Karl Heimann ist Hermann Göhring zu Radlowo in den Vorstand gewählt worden. Mogilno, den 21. Februar 1910. 88 Königliches Amtsgericht

Neustadt, Orla. Bekanntmachung. [101529]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen „Oppurger Spar⸗ & Darlehnskassenverein, e. 9 m. u. H. zu Kolba“ folgendes eingetragen worden:

. Nothmann in Langendembach ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

An Stelle des Ausgeschiedenen ist der Ritterguts⸗ pächter Walter Schmidt in Nimritz in den Vorstand gewählt worden.

Neustadt a. d. Orla, den 21. Februar 1910.

Großh. S. Amtsgericht. Abt. II.

Oels, Schles. [100709]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 26 eingetragen: Das Statut vom 20. Mai 1904, abgeändert durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 17. Dezember 1904 und vom 28. Dezember 1909, der „Baugesellschaft für ländlichen Grund⸗ besitz und Arbeiterwohnungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Oels, bis jetzt in Breslau. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern mit Gärten zu billigen Preisen an un⸗ bemittelte Familien des Arbeiter⸗ oder niederen Be⸗ amten⸗ sowie 888 des Mittelstandes. Haftsumme 300 für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse darf höchstens 1000 Geschäftsanteile erwerben. Vor⸗ standsmitglieder: Eisenbahngehilfe Richard Elger, Eisenbahngehilfe Albert Meixner und Lokomotiv⸗ führer a. C Gustav Hörner, sämtlich in Oels. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Breslauer Morgenzeitung; falls diese die Aufnahme derselben ablehnen oder ein⸗ gehen sollte, bis zur anderweitigen Beschlußfassung im Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Unter⸗ schrift zu der Firma hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Oels, den 17. Fe⸗ bruar 1910 6

Peine. 1101530]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Getreide⸗ drescherei Oberg, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberg heute folgendes eingetragen worden:

Heinrich Kielhorn ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle Heinrich Heinemann in Oberg in den Vorstand gewählt.

Peine, den 17. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Pless. [101587] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8: Urbanowitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Urbanowitz am 12. Februa 1910 eingetragen worden, daß an Stelle des Hauslers Michael Golomb in Jaroschowitz der Stellenbesitzer

Klemens Kostyra in Jaroschowitz in den Vorstand gewählt und daß die Satzung durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1909 ab⸗ geändert ist. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen danach durch zwei seiner Mitglieder, die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft in der „Monatsschrift des „Schlesischen Bauernvereins“ und, falls dies Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

8 5

Prüm. [101531] Bekanntmachung. Gn.⸗R. I 24/15.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗

genossenschaft e. G. m. b. H. in Ormont ein⸗

getragen worden: