1910 / 48 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

‧‧‧˙˙˙];

Liste der Genossen s des Gerichts jedem gestattet.

An die Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ackerers Michael Lux ist der Ackerer Michael Klein aus Ormont gewählt worden.

Prüm, den 18. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

n. Bekanntmachung. [101532]

Im Genossenschaftsregister hiesiger Stelle ist unter Nr. 4 bei dem Kempfelder⸗Schauren⸗ und Bruch⸗ weiler Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. in Spalte 6 lfde. Nr. 3 eingetragen worden:

Karl Schuster ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Königliche Förster Adolf Clempau in Kempfeld gewählt.

Rhaunen, den 21. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rhaunen.

Bekanntmachung. 1101533]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

Die Molkereigenossenschaft Hundheim, e. G. m. u. H. zu Hundheim, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1909 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) Josef Bohn zu Hundheim, 2) Peter Bohn zu Hundheim.

Rhaunen, den 22. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rhaunen.

Ribnitz. [101534] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 eingetragen: Spar⸗ und Darlehuskasse Brünken⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Brünken⸗ dorf, sowie weiter: Das Statut vom 5. Februar 1910 befindet sich in der Anlage 2 zu II. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Annahme von Spar⸗ und sonstigen Einlagen, 2) Gewährung von Darlehen an die Mitglieder, 3) Ein⸗ und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Erzeug⸗ nisse, 4) ländliche Wohlfahrtspflege. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Fenossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in dem Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock. Der Vorstand besteht aus: 1) Johann Eggers, Erbpächter Nr. 1 in Brünkendorf, 2) Willy Voß, Lehrer in Brünkendorf, 3) Ernst Ziemßen, Büdner Nr. 1 in Poschendorf. Die Einsicht der ist während der Dienststunden Ribnitz, den 21. Februar 1910. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. [101535] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 9. Januar 1910 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Konsumverein für Visselhövede und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Visselhövede mit dem Sitze zu Visselhövede ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Die Willens⸗ rklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgt unter deren Firma mit der Unterzeich⸗ nung mindestens zweier Vorstandsmitglieder im Rotenburger Anzeiger und im Landboten von Vissel⸗ hövede, eventuell nur in einem dieser Blätter oder im Deutschen Reichsanzeiger.

Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Albers, Zimmermann, Heinrich Möhring, Anbauer, Wilhelm Isermann, Böttcher, sämtlich in Visselhövede.

Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile beträgt zehn. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Rotenburg i. Hann., 21. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schönberg, Mecklb. [101536] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Carlower Genossenschafts⸗Meierei, e. G. m. u. H. in Carlow eingetragen, daß für die aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder H. Wienk und J. Jabs in Carlow der Gastwirt W. Beck⸗ mann in Carlow und der Gastwirt Joh. Seeler in Samkow in den Vorstand gewählt worden sind. 3 i. Mecklb., den 23. Februar 1910. roßherzogliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [101537]

I. „Darlehenskassenverein Bad⸗Kissingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“: Auf Grund der Neuwahl in der Generalversammlung vom 13. Februar 1910 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Hermann Reinhold, Schlossermeister, Vereinsvorsteher, 2) Josef Brander, Kupferschmied, Vorsteherstellvertreter, 3) Georg Herl, Glasermeister, 16 4) August Haßloch, Posamentier, Beisitzer, und 5) Anton Maier, Schreinermeister, Beisitzer, sämtlich in Bad⸗Kissingen.

II. „Original⸗Oberndorfer⸗ Rübensamen⸗ Züchter⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“: Auf Grund der Neuwahl in der Generalversammlung vom 22. Januar 1910 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Heinrich Schirmer, Landwirt, I. Vor⸗ stand 2 Wilhelm Kurz, Landwirt, II. Vorstand, 3) Ehri tian Stürmer, Landwirt, Geschäftsführer und Kassier, sämtlich in Oberndorf.

III. „Darlehenskassenverein Reyersbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“: An Stelle des Friedrich Then wurde der Bauer Lorenz Fiedler in Reyersbach zum Vor⸗ steherstellvertreter gewählt, lt. Beschlusses der General⸗ versammlung vom 13. November 1909.

IV. „Darlehenskassenverein Greßthal, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht“: An Stelle des Valentin Eugar Heger wurde der Bauer Michael Vierengel in Greßthal zum Vorsteherstellvertreter gewählt, lt. Beschlusses

tragene Genossenschaft mit Haftpflicht“: An Stelle des

sitzer in den Vorstand gewählt, lt. VI. „Genossenschaft

eändert.

wurde § 22 des Statuts ebruar 1

Schweinfurt, den 23.

Selters, Westerwald. Die in der 9. Beilage zum

dahin berichtigt, daß der Obmann nicht Karl Peter Remy heißt. Selters, 21. Februar 1910. önigl. Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz.

wurde zur Firma „Ländlicher Kred m. u. H. in Rappenau“ eingetra des verstorbenen Heinrich Wilhelm

bestellt

Großh. Amtsgericht.

Stadtoldendorf. 1 Bei dem im hiesigen Genossenscha

Darlehnskassen⸗Verein, e. G. heute folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vo 1910 ist an Stelle des verstorbenen Heinrich Brömsen der hig füliger in Merxhausen als Vereinsvorsteher 1 der Handelsmann Heinrich Oberg als stellvertretender Vereinsvorsteher

. Meier.

Swinemünde. Swinemünde’s und Umgegend, e

Brose zu Swinemünde gewählt ist. Swinemünde, 15. Februar 1910.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 die durch richtete Genossenschaft unter der Firr Spar⸗ und Darlehnskasse Hoff,

mit dem R des Unternehmens ist der Betrieb e Darlehnskasse zum Zwecke:

und Wirtschaftsbetrieb;

lieder.

Betriebsmittel. Die Haftsumme chäftsanteile 25. Die Mitglieder sind: Ernst Will, Gustav Plack, alle in Rewahl. Genossenschaft erfolgen

machungen bis durch den ¹ Die Willenserklärungen des Vorstand

Liste der Genossen ist während de des Gerichts jedem gestattet. Treptow a. Rega, 28. Januar

Königl. Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann.

nossenschaften eingetragen worden: Konsumverein für Uelzen

Haftpflicht, mit dem Sitz in stand des Unternehmens ist der

roßen und Ablaß im kleinen a⸗ ie Haftsumme beträgt 30 ℳ. Vor

Uelzen. Statut vom

machungen erfolgen

und im daß eines anderen Gründen

der Uelzener Kreis⸗Zeitung Hannover, für den Fall, eingehen oder aus

anderen Blatte, und für den Fall, genannten Blätter eingehen sollten, öffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“ Beschluß der Generalversammlung lichung der Bekanntmachungen der

schaft zeichnen und Erklärungen Zeichnun geschieht in der Weise, daß zu der Fema der Genossenschaft unterschrift hinzufügen;

am 1. Februar 1910:

getragene Genossenschaft mit u Nienwohlde, Halbhöfner Wilhelm

wohlde Nr. 10, Halbhöfner Wil elm non de Nr. 30 Polbhsf b

der Generalversammlung vom 13. Februar 1910.

Statut vom 13. Januar 1910.

Andreas Hofmann wurde der Bauer Georg Roth in Maibach als Bei⸗

Generalversammlung vom 20. Februar 1910. der Berufskorbmacher Sand, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sand bei Eltmann“: In der Generalversammlung vom 25. Dezember 1909

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Reichsanzeiger 38 unter Nr. 97 505 erfolgte Veröffentlichung, betr. Genossenschaft Rohstoffverein Mogendorf, wird

Genossenschaftsregister. In das hiesige Genossenscha tsregister Band 1

Karl Künzel in Rappenau zum Vorstandsmitglied

Sinsheim, den 19. Februar 1910. 86

Nr. 24 eingetragenen Merxhäuser

Stadtoldendorf, den 18. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht.

münde. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18, Einkaufsgenossenschaft der Fuhrwerksbesitzer

eingetragen worden, daß Max Brede aus dem Vor⸗ stande I“ und an seine Stelle Johannes

Königliches Amtsgericht. Treptow, Rega. [101541] her

Statut vom 17. Januar 1910 er⸗

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, itze zu Rewahl eingetragen. Gegenstand

1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mit⸗ Zur Erreichung des Zwecks Nichtmitglieder Spareinlagen machen; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher

für jeden Geschäftsanteil, die höchste Za

Butenhoff und Albert Die Bekanntmachungen der unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin; beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt⸗ zur nächsten Mitgliederversammlung „Deutschen Reichsanzeiger“

mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen. Die Einsicht der

In das Genossenschaftsregister sind folgende Ge⸗

am 26. Januar 1910:

und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Uelzen. ta der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im an die Mitglieder.

88 Wilhelm Babst, Former, Uelzen, Ernst Hilde⸗ brandt, Maurer, Uelzen, Heinrich Henke, Schneider, n. 8 1 12. Januar 1910. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ h unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in

lichung in demselben unmöglich werden sollte, in dem

in denselben unmöglich werden sollte, so lange, bis durch

andere Blätter bestimmt sind. Gesch 1. Oktober bis 30. September. Zwei Vorstands⸗ hefftsder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗

Elektrizitätsgenossenschaft Nienwohlde, ein⸗

Haftpflicht, mit dem Sitz in Nienwohlde. Vor⸗ standsmitglieder sind: Vollhöfner Wilhelm Schröder,

V. „Darlehenskassenverein Maibach, einge⸗

unbeschränkter

Beschlusses der

910.

[101538.

Karl Gustav

[101539]

itverein, e. G. gen: An Stelle Rothenhöfer ist

1101139] ftsregister unter Spar⸗ und m. u. H. ist

m 12. Februar Tischlermeisters Karl Burgtorf und für letzteren in Merrhausen gewählt.

[101540]

.G. m. b. H.,

ist ite unter

na: Ländliche eingetragene

iner Spar⸗ und

können auch

der Ge⸗ des Vorstands

1egt )

zu erfolgen. s erfolgen durch

r Dienststunden

1910. 8 8

[101142]

Gegen⸗

standsmitglieder

2

„Volkswillen“, dieser Blätter die Veröffent⸗

daß die beiden oder die Ver⸗

zur Veröffent Genossenschaft üftsjahr vom

abgeben. Die die Zeichnenden ihre Namens⸗

nbeschränkter

Schulz, Nien⸗ Schulz, Nien⸗

8

am 3. Februar 1910:

Elektrizitätsgenossenschaft Eimke, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Eimke. Vorstands⸗ mitglieder sind: Viertelhöfner Wilhelm Stehr in Eimke, Vollhöfner Heinrich Kuhlmann in Eimke, Vollhöfner Louis Otte in Eimke. 3

Statut vom 17. Januar 1910. .“

am 16. Februar 1910:

Elektrizitätsgenossenschaft Linden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Linden. Vorstands⸗ mitglieder sind: Hofbesitzer Georg Schmidt in Linden, Hofbesitzer Robert Gade in Linden, Hofbesitzer Adolf Bunge in Linden.

Statut vom 29. Januar 1910. 9

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von den Genossenschaften ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Kreis⸗Zeitung (Uelzener Tagespost, Nachrichten und Anzeigen), beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Uelzen, den 16. Febrhar 1910.

Königliches Amtsgericht. I.

Weimar. [101542]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Weimarische Schuhfabrik, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Weimar eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1910 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die Vorstandsmitglieder Bernhard Rodegast und Reinhold Märtin, beide in Weimar, sind als Liquidatoren bestellt.

Weimar, den 18. Februar 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weinsberg. [101543] K. Amtsgericht Weinsberg.

Im Genossenschaftsregister Band I Blatt 67 ist heute bei dem Darlehenskassenverein Neu⸗ hütten, e. G. m. u. H. in Neuhütten unter der laufenden Nr. 10 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 1910 wurde an Stelle des Andreas Wörner zur Krone in Bärenbronn Johann Sinn, Postbote in Neuhütten, zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 22. Februar 1910.

Obersekretär Schmid.

5. Februar

Wismar. [100833] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Ge⸗ nossenschaft Kleinen'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung dieser Genossenschaft vom 9. d. M. der § 3 des Statuts dahin abgeändert ist, daß auch die Ortschaft Alt⸗Schlagsdorf in den Vereins⸗ bezirk aufgenommen worden ist. 8 Wismar, den 21. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen.

Pose. 1 1100401] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 41, der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗

kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altkloster eingetragen, daß an Stelle des Gutsverwalters Ernst Königliche Distriktskommissarius

ilhelm Fliegel in den Vorstand gewählt ist. Wollstein, den 10. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. . . 2 [101144] Unter Nr. 40 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Trüben und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Trüben. Das Statut ist vom 31. Januar 1910. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Zerbster Zeitung. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 30. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) der Gutsbesitzer Hermann Friedrich in Trüben, 2) der Gastwirt Hermann Schinke in Trüben, 3) der Gutsbesitzer August Elz in Bornum. Die Willenserklärung erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zerbst, den 18. Februar 1910.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

1“ Konkurse. Berlin. [101333

Ueber den Nachlaß des am 9. September 1909 ver⸗ storbenen Pelzhändlers Carl August Jungnick zu Berlin, Klosterstraße 37 (Geschäftslokal: König⸗ straße 27), ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ ver egtes eröffnet. (Aktenz. 83 N. 29. 10a.) Ver⸗ walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Runge⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. April 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. März 1910, Vormittags 10 ½⅞ Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1910. Berlin, den 22. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Bremen. . [101359] Oeffentliche Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Schuh⸗ warengeschäfts Heinrich Gustav Ahrens, In⸗ habers der Firma Ernst Valck hac. Heinrich Ahrens, in Bremen, Knochenhauerstraße Nr. 19 ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Leipoldt in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1910 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1910 einschließlich Erste Gläubigerversammlung 18. März 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 13. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Oberges Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 23. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Cassel. Konkursverfahren. 1101351 L Ueber das Vermögen der Deutschen Kranken⸗ unterstützungskasse, eingeschriebene Hülfskasse zu Cassel, Lessingstraße 2, ist heute, am 23. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburgstr. 8. Anmeldefrist bis zum 23. April 1910. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. März 1910. rste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. März 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 24. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. (13 N 47 09.) Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Cassel. Abt. 13.

Danzig. Konkursverfahren. [101317]

Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Frieda Käse in Danzig, Melzergasse 4, ist am 22. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Posgenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 15. März 1910. Anmeldefrist bis zum 2. April 1910. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1910, Vormittags 11 ¾ Uhr, Zimmer 50, Pfefferstadt 33/35, Hofgebäude. Prü⸗ fungstermin am 11. April 1910, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, daselbst.

Danzig, den 22. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber Sen Fesgtgkicheng Amtsgerichts.

Abt. 11.

Elsfleth. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bäckermeisters Hinrich Wilhelm Hölling in Berne ist am 22. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Röfer in Berne. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 15. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. März 1910, Vormittags 9 ½ Uhr.

Elsfleth, 1910, Februar 22.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schulze, Gerichtsaktuargeh. 8 Frankfurt, Main.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Josef Lauer hier, Adalbertstraße 23, ist heute, am 22. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Elsas in Rödelheim, Wiesenweg 26. Offener Arrest und Anzeigefrist: 3. April 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 18. März 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 15. April 1910, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: 3. April 1910.

Frankfurt a. M., den 22. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 33 (Bockenheim).

Gengenbach. [101326] Ueber das Nachlaßvermögen des Sägers Eduard Heitzmann in Ohlsbach ist am 21. Februar 1910, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Harter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. März 1910. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 23. März 1910, Vormittags hr. 8 Gengenbach, den 21. Februar 1910. 1 1 Gr. Bad. Amtsgericht. Zur Begl.: Der Gerichtsschreiber Hersperger.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. [101324]

Ueber den Nachlaß -1) des im Oktober 1905 zu Halle a. S. ver⸗ storbenen Schlossermeisters und Geldschrank⸗ fabrikanten Rudolf Speck,

2) der am 17. Mai 1909 hierselbst verstorbenen Witwe Therese Speck, geb. Hermsdorf,

ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königl. Amts gericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche zu Halle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1910 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. April 1910. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ sungstermin den 13. April 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, Poststraße Nr. 13—17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 22. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. [101323] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Alfons Braune in Halle a. S., Magdeburger⸗ straße Nr. 25, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Otto Knoche in Halle a. S., Büümarftraße 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1910 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 31. März 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Poststraße 13 17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 23. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

3

[101365]

[101352]

Husum. [101358] Ueber das Vermögen der Schneiderin Clara Burth in Husum ist am 21. Februar 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eroͤffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum. An⸗ meldefrist bis 10. März 1910. Erste Gläubiger⸗

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

versammlung am 18. Mär

10, Vormittags

oß, Zimmer

11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1910, Vormittags 11 Uhr. Offene Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1910. Husum, den 21. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [101316]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Curt Dannenberg in Königsberg i. Pr., Steindamm Nr. 117 118, ist am 22. Februar 1910, Vorm. 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley, hier, Steindamm 11. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. März 1910. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1910, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. April 1910, Vorm. 11 Uhr Zimmer Nr. 74 —. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. März 1910.

Königsberg, Pr., den 22. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [101314]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Zikan hier, Französische Straße 12/13 a, ist am 22. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann

R. Dobrigkeit hier, Tragh. Kirchenstraße 50. An⸗

neldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. März 1910. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1910, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. April 1910, Vorm. 11 Uhr Zimmer Nr. 74 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1910. Königsberg, den 22. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [101315]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Piehl, hier, Lizentgrabenstraße 14, ist am 22. Fe⸗ bruar 1910 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann A. Knochenhauer, hier, Wallsche Gasse 3. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 22. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. März 1910, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. April 1910, Vorm. 11 Uhr Zimmer Nr. 74 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1910.

Königsberg, Pr., den 22. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Köpenick. Konkursverfahren. [101686]

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Karl Bötzow in Oberschöneweide, Wilhelminen⸗ hofstr. 64, wird heute, am 23. Februar 1910, Vor⸗ mittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. März 1910. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 21. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1910.

Köpenick, den 23. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Lüneburg. [101695]

In Abänderung des am 17. Februar 1910 er⸗ gangenen Eröffnungsbeschlusses dieses Gerichts wird das Konkursverfahren lediglich über das Vermögen der in fortgesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft mit ihren minderjährigen Kindern Bertha, Lisbeth und Albert Jahrbeck in Lüneburg lebenden Witwe Anna Jahrbeck daselbst eröffnet. Die Eröffnung ist am 17. Februar 1910, Mittags 12 ¾ Uhr, erfolgt. Konkursverwalter: Auktionator Johann Stöhr in Lüneburg. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Montag, den 21. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. März 1910.

Königliches Amtsgericht in Lüneburg den 22. Februar 1910.

Mainz. Bekanntmachung. [101361]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Heinrich Jerz, Inhaber der Firma H. J. Jerz, Handlung in Bodenheim, wird heute, am 23. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lotz in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. März 1910, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizpalast, Zimmer 110.

Mainz, den 23. Februar 1910.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Meissen. [101338]

Ueber das Vermögen der Marie Ida verehel. Krause, geb. Günther, in Weinböhla, Kirchplatz Nr. 14, wird heute, am 21. Februar 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Glück in Meißen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1910. Wahltermin am 15. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. April 1910, Vormittags 10 Ühr.

Meißen, den 21. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

München. 101551] Das Kgl. Amtsgericht München hat über das Vermögen des Ingenieurs Eugen Riedinger in München, Wohnung: Ungererstr. 52/II, am 23. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öͤffnet und Rechtsanwalt Justizrat Karl Eckert in München, Kanzlei: Ottostraße 12, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, em Konkursverwalter bis 12. März 1910 ein⸗ schließlich Anzeige zu machen. Frist zur An⸗ meldung der Füengars eederunden, letztere im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ traße, ist bis 12. März 1910 einschließlich be⸗ timmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines vvö dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in

Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf: Dienstag, den 22. März 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 84/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße hier anberaumt. 86 München, den 23. Februar 1910. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Neuenbürg. [101325] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 25. Januar 1910 verstorbenen Karl Becht, ge⸗ wesenen Bäckers in Oberniebelsbach, am 21. Februar 1910, Nachm. 5 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 21. März 1910, Nachm. 3 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Reuß in Neuenbürg.

Den 22. Februar 1910.

Gerichtsschreiber Knodel.

Neuenhaus, Hann. [101346]

Ueber den Nachlaß des weil. Jan Lukas Scholte⸗ Meyerink in Uelsen ist heute, am 22. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator L. van Nes in Uelsen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 10. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. März 1910, Vormittags 10 Uhr.

Neuenhaus i. H., den 22. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Konkursverfahren. [101302]

Ueber das Vermögen der Waschanstaltbesitzerin Elise Zepernick, geb. Sauermann, zu Neu⸗ Ruppin wird heute, am 22. Februar 1910, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schönfeld in Neu⸗Ruppin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. April 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlugfastung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwasters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. März 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 12. April 1910, Vormitags 10 Uhr, vor dem Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Vefih haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. März 1910 Anzeige zu machen.

Neu⸗Ruppin, den 22. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. *

Neu-Ruppin. Konkursverfahren. [101301]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Willi Ebel aus Neu⸗Ruppin, jetzt in Berlin, wird heute, am 22. Februar 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schönfeld in Neu⸗Ruppin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. März 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. April 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen öe welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferdeesiigen. für welche sie aus der Sache abgesonderte

efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 21. März 1910 Anzeige zu machen.

Neu⸗Ruppin, den 22. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ottobeuren.

Bekanntmachung. [101553] Ueber das Vermögen der Bäckereibesitzerin Regina Sauer in Schwaighausen ist am 22. Fe⸗ bruar 1910, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bezzel in Memmingen. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1910 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung: Frei⸗ tag, den 18. März 1910, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 1. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. März 1910 einschließlich. Ottobeuren, den 23. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ottobeuren. Huber, K. Sekretär.

Pinneberg. Konkursverfahren. [101303] Ueber das Vermögen der Sirius Gaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aschaffenburg, Zweigniederlassung in Halstenbek, wird heute, am 22. Februar 1910, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann W. Carstens in Pinneberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 8. März 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin auf den 29. April 1910, Se 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumt. Anzeigefrist bis 7. März 1910. Pinneberg, den 22. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma „Rheydter⸗ Drogenhaus“ und deren alleinigen Inhabers Emil Broich in Rheydt, Hauptstraße 128, wird heute, am 22. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, das enG eröffnet. Der Rechtsanwalt Bolten in Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 13. April 1910. Erste Gläubigerversammlung ist auf Freitag, den 18. März 1910, Vormittags 10 Uhr,

[101347]

und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch,

den 20. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, an⸗ beraumt. Rheydt, den 22. Februar 1910.

b Königliches Amtsgericht.

Rosenheim. [101544] Oeffentliche Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Rosenheim hat heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, über das Vermögen der Käthe Wagner, Besitzerin der Kiefermühle und des Gutes Mayerhof, in Kiefersfelden das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Einstweiliger Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mayer in Rosenheim. Offener Arrest wurde erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und rist zur Anmeldung von Konkursforderungen je is 15. März 1910 einschließlich. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mittwoch, 23. März 1910, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Rosenheim, den 23. Februar 1910. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8

Tettnang. Konkurseröffnung. [101366] Ueber das Vermögen des Otto Freivogel, Bau⸗ unternehmers in Friedrichshafen, wurde am 22. 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Bezirksnotar Renner in Friedrichsbafen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden 588 über die in § 132 u. 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 21. März 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 88 egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ be oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 12. März 1910 Anzeige zu machen. Tettnang, den 23. Februar 1910. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Enßlin.

Tilsit. Konkursverfahren. [101336] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Toussaint, Inhaber der Firma Joh. Fr. Janz in Tilsit, Hohestraße 35, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Mavx Killath in Tilsit, Hohe⸗ straße. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1910, Vormittags 11 ½ Uhr. E“ Prü⸗ fungstermin am 2. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1910. Tilsit, den 21. Februar 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Ulm, Donau. K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Julius Protz, Cafetiers zum Münster⸗Cafe in Ulm, wurde am 23. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

[101368]

eröffnet. Bezirksnotar Boos in Ulm ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Zöö“ und ev. Beschlußfassung gem. §§ 132 u. 134 K.⸗O. sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Mittwoch, den 23. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor K. Amtsgericht Ulm, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. März 1910.

Den 23. Februar 1910. Amtsgerichtssekretär Hailer. Waldsassen. Bekanntmachung. [101350] Das K. Amtsgericht Waldsassen hat auf Antrag des Kaufmanns Georg Fischer in Waldsassen vom 22. lfd. Mts. über dessen Vermögen am 22. Februar 1910, Nachmittags 3 Uhr 5 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göller in Waldsassen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis Donnerstag, den 7. April 1910, einschließlich festgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum Donnerstag, den 14. April 1910, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann eintretenden Falls über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird auf Montag, den 14. März 1910, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumt. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Montag, den 25. April 1910, Vormittags

10 Uhr, im Sitzungssaale statt. Waldsassen, den 22. 1910.

Gerichtsschreiberei des K. mtsgerichts. (L. S.) Walter, K. Obersekretär.

Weissenfels. Konkurseröffnung. [101319] Ueber das Vermögen des Schuhsabrirauten Rudolf Langrock in Weißenfels, Merseburger⸗ straße 37, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Weißenfels das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Kühnemann hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. März 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzgeige⸗ pflicht bis 15. März 1910. Weißenfels, den 21. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlicher Amtsgerichts. Abteilung .

K.⸗R. 1/10.

Wesselburen. [100076] Ueber das Vermögen des Müllers Claus Roh⸗ weder, früher in Wesselburen, jetzt in Wilhelms⸗ koog bei Marne, ist am 16. Februar 1910 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gastwirt Johannes Möhring in Wesselburen. Anmeldefrist bis 15. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1910. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1910. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1910. Wesselburen, 16. Februar 1910.

Khnigliches Amtsgericht.

Zabrze. Konkursverfahren. [101320] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Knappik in Zabrze⸗S., Hatzfeldstraße 3, ist heute, am 22. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich in Zabrze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, 1 Nr. 39. 4 N 10/10. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze.

Augsburg. Bekanntmachung. [101550] Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Jochum, 32 inhaberin in Augsburg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Augsburg, den 23. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht

Berlin. Konkursverfahren. [101334] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

verehelichten Anna Schüler, geb. Paesler, in

Firma Maschinenfabrik für Aufbereitungs⸗

K h

Haidestr. 15/16, ist zur

rechnung des Verwalters

Einwendungen gegen das b

der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen

stattung der Auslagen und die

Vergütung an die Mitglieder des

schusses der Schlußtermin auf den 12. März

1910, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedri

straße 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt Berlin, den 12. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

erlin⸗Mitte. Abteilung 83a.

Berlin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kartenhändlers Karl Kubiak in Berlin,

Kaiserstraße 2, ist infolge Schlußverteilung nach Ab

haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 16. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [101331] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Regina Cohn, geb. Friedeberg, in Firma Cohn & Daniel zu Berlin, Wallstr. 11/13 („Spindlershof“), ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. März 1 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen 8 Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ 8 ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 19. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 8

Berlin. Bekanntmachung. [101332] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fuhrwerksbesitzerin Frau Emma Chartron, in Firma E. Chartron & Sohn zu Berlin, Ackerstr. 33, ist eine Gläubigerversammlung zum wecke der Beschlußfassung über die Bestellung eines 8 Gläubigerausschusses auf den 2. zagch 1910,

[101335

Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, anberaumt. Berlin, den 21. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Bernau, Mark. Konkursverfahren. 101310] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Streichhan in Buch wird nach

aufgehoben. ernau, den 22. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Blomberg, Lippe. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Tappe in Blomberg ist zur

[101362]

Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

über die nicht verwertbaren

Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Blomberg, den 15. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I.

Bochum. [101683]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Valentin Mihge zu Bochum, Kaiserstraße, wird Termin zur Abstimmung über einen vom Gemeinschuldner gemachten vergleichsvorschlag und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung auf den 10. März 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 46, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts, Zimmer Nr. 38, zur Einsicht der Beteiligten offen.

Bochum, den 16. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bottrop. Konkursverfahren. [101345]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Ostrowski aus Osterfeld, Berlinerstr. 19/21, ist zur Abnahme der S luß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die rstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die itglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. März 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt.

Bottrop, den 21. Februar 1910. b“ Königliches Amtsgericht.

sowie zur Anhörung der über die Er⸗

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Forderungen und zur Beschlußfasgung der Gläubiger 8 ermögensstücke der 8 Schlußtermin auf Freitag, den 18. März 1910,

8