1910 / 48 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

waren, Butter, Kaffer, roh und gebrannt, Zichorien, Zigarven, Schokolade, Kakao, Konserven, Eier, Fenster⸗ 8 leder, Fische und Marinaden, Fleisch⸗ und Fett⸗Waren, Getreide⸗ und Mühlen⸗Fabrikate, Gewürze, Himbeersirup, Hülsenfrüchte, Käse, Kartoffelmehl, Kraut Margarine, Nudeln, Nüfse, Speisehle und technische Ole, Papierwaren, 7₰ .“ Preißelbeeren, Reis, Sago, Salz, Sauerkraut, Seife, 15/11 1909. Fritz Gallati⸗ 1 1“ —2 8 Seifenpulver, Senf, Soda, Sprit, Stärke, Südfruͤchte Grob, Luchsingen (Schweiz)⸗ Vertr⸗ * †* rt⸗GC 8 5 6 4 gen! 3) Vertr.: - 12 . 88 eefn 11e. EIö1 1 vöesi oe GSt8-1 8 .“ b Kerzen, Pabak, Tee, Weine, Zucker und Zuckerwaren, Pat. H. Nählön & F. 1“ 8 6 mit beschränkter Haftung, U.⸗ 11“ H —.BARMNEN— ..““ 8 Backpulver, Puddingpulver, Honig, Marmelade, Speise⸗ Seemann, Berlin S. W. 61. 11/2 1“ G f Vfeffer 1910. eieb: Exportgeschäft Waren: 1 1 1 sirup, Zitronat, Zitronenessenz, Essigessenz, Lorbeerlaub, 1910. 23/10 1909. Adolf Pfeffer, 1 u2 Geschäftsbetrieb: gportgeschäft. 8 8 8 GFrünkern, Maismehl, Hafermehl, Paniermehl, Vanillin⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikzur Her⸗ Belsenkirchen. 6 Fabrik Beitel. zucker, Putzpomade, Putzextrakt, Schmirgel, Ofenglanz⸗ stellung von Waschmitteln. Waren: Geschäftsbetrieb: p. pomade, Wichse, Bläue, Borax, Wiener Kalk, Lederfett, Waschmittel für Wäsche. 1 Waren: Medizinisch imprägnierte S p Tran, Gierfarben, Piassavabesen, Lakritz, Kanariensamen, 8 waren. Rübsamen, kondensierte Milch, Schwämme, Besenstiele, 6 82 1“ Bleichsod jer or, Mrras sücke. Lejno rto 0 8⸗ 77 1909. Albert Léon Rey, Barcelona, Spanien; 1“ Leinenbeutel, Kokos bertr.: Rechtsanwalt Dr. Julius Ley y, Hamburg, Alter lett, 1 hea he Zungfevnstieg 19. .11/2 1910. 8 262 8 85 1 1 2 25 68 8 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von b 1 1288819. R. 11629. ——— SCAFFlIxER 8 1“ Likören umd anderen Spirituosen. Waren: Liköre und 11““ b 5: O. 3348. 126322. Sch. 12323. 5 3 8 8 undere Spirituosen. 1 8 1 Hüns 3/12 1909. The Patent Rapid Scaffold Tie 3

126277. 10851. Magnesiastifte, Glühstrumpfträger, atst8 v. . Co. Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anw. Karl Merz, Anzünden, Gasselbstzünder, Zündpillen, Fernzünder, Be Frankfurt a. M. 11/2 1910.

2 2 1 1 1“ ämlich Rose Wandarme, Leuchter, 8 SEEbö d Vertrieb von Vor⸗ .“ 8 8 z 1 euchtungskörper, nämlich Rosetten, Wo 8 sbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo

CREhE 8 2-nsg Stezlanten, Hängelanden⸗ W 1 Keen. Bcaeeschn .. Gerüstbau. Waren: Vorrichtungen . 3 8 11 Fa. Wilhelm Schuler, Isny (Württbg.)

BACHERT Vergaser für flüssige Brennstoffe, Gaserzeuger, Gasmesser, zerbindung von Gerüstteilen. 9 Fa. 78 b bg.)

1 4 8 . 1u“ s zur V. 8 19/12 1908. Gust. Overhoff & Sohn Mettmann. 12/2 1910. 6/10 1909. Württbg. Créêpe Industrie Bachert Gasverbrauchsregler, veh hacaee. 5 6 1 18 1909. Frit Erle, Geseuschaft urie be⸗ 12/2 1910. 9 S 8488 8 efcastabetrteh; Fabriteiion. enn. Bü.. . 8 EEEE1““ Waren: Krepp Gasarmaturen, Hähne, lschlauch Schutzörbe Glühkörper⸗ 13. L1“ 8 8 scränkter Haftung, Cöln⸗Nippes. 11/2 1910. Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ und Schuhmacherbedarss⸗ Filtersteinen und Filtern, Waren: Poröse Kunststeine, Geschäftsbetrieb: Kreppweberei. Gasschlauch, E““ Kleinsteller. 1 1 Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik und Wein⸗ 1 artikel⸗Geschäft. Waren: Schuhwaren aus Leder, Stroh, insbesondere für Filterzwecke. Beschr. und daraus hergestellte Leibwäsche und Schals. packungen, elektrische as⸗Zü⸗ 8u. 8 8 2* = 8 gertrieb. Waren: Alkoholfreies Bier, alkoholarmes Bier, Filz, Webstoffen und Gummi. Borsten, Bürsten und 6. 12632: S. 9087.

1“

126293. P. 7456.

229.

22/12 1909.

alkoholfreie Getränke, Fruchtertrakte, Fruchtessenzen, Bade 8 Schuhindustrie, nämlich: Brennzeuge, Hämmer, Raspen lampen, Narbeisen und walzen. Nadeln und Srter. 19/6 1909. Chemische Fabrik Coswig⸗Anhalt 10/2 1910. ragen Damenkragen, Manschetten, Hemden und Serviteurs. ,r 1 dng; 1 Höchster Eisen, Zwecken und Zwicken, Knopfbefestiger, Schnallen zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege. Chemische Produkte für 8. h 5 25 2 82 5. 5 jseo gorli Sc sis 82 4 7 2 121l 2 x- sssolsto; . 5 9 8 2 ssũo fiz r 2 5 ¹ 2 ecko 3 1 25/8. 1908. Fr. Jos. Heisel, Berlin, Scchlesische⸗ Geschäftsbetrieb: Engrosvertrieb von Backwaren. Futter und Kunstleder. Garne für die Schuhindustrie, Kesselsteinmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, CER ö ,.

AIEEIINW 8 1 8 264æ. 126311. nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummischläuche und Ole und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. äschefabrik. Waren: 1 fffffffffffefs 6 HEBEBRAND 126305. V. 3812. Ecken, Gummisohlen. Waren aus Holz, Holzstifte, Griffe Sackvulver. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

schäftsbetrieb: Wäschefabrik. 2 en: 8 8

Geschäftsbetr 1 G

1 1 A 1 e. hemn 1 1 G —⁸ 88 8 eaze, frische Früchte, konservierte Früchte, eingemachte und Feilen, Roulettes, Zangen, Scheren, Stempel, Hobel, 1 sh G v-- En 1 84. N 1 1 grüchte, Fruchtöl und Fruchtsäfte. Sirup. 8 8 Hwick⸗ und Walk⸗Schrauben, Leistenhaken, Zirkel, Streich⸗ 1 1 Schuhnägel, Sohlen⸗ und Absatz⸗Stifte, Stiefeleisen, Ab⸗ G. m. b. H., Coswig⸗Anhalt. 12/2 1910. 8 1.“ 8 14171 - 1 8 F . 8 909 Julius R 5 er, Nikolni⸗ VSA Aorãfr. ö1 jeher. industrielle, wissensch aftliche un photographische Zwecke, 3 1 1 126280 B. 19691.. , LveEn e 6 Glanz. 8 18/11 1909. Julins Redecker, Hannover, Nikolei und Osen, Nieten und Agraffen aus Eisen, Schuhanzieher, strielle fsenschaftliche und photographische Zwecke rraße 32. 11/⁄2 1910. Waren: Eisenharzer Sanitätsbrot. Beschr. Rollen, Knäuel und Strangzwirne, Bindfaden. Aluminium⸗ Zahnfüllmittel. Feuerschutzmittel. Düngemittel. Gummi⸗ 1 23.

Se. , ghe s 1 Hefte 8 8 dork. S ; ühn lich Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel Rostschutzmittel, 8 8 zund Serviteurs. Gasglühlicht Aktienge⸗ fücnüe gbb 8 86 0 und Hefte aus Knochen, Kork, Celluloid und ähnlichen Staär 8 1““ Se kragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden’'und Serviteurs sellschaft (Auergesell⸗ . 7 8 G GE 8 8 8 8 [Stoffen. Plattfußeinlagen aus Leder, Gummi und Stahl. Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleif⸗ 126281 B. 18011. schaft), Berlin. 10/2 1910. 1 v 11 Is A 2 Einlegesohlen aus Asbest, Holzfaser, Stroh, Bast, Leder, I“ Zement, Kalk, Kies, Gips, 1 2 2 8 5 8 1 1 8 8 1 G Pe 2 „Teer, . . 5 8 d en. 4. 1 Geschäftsbetrieb: Her⸗ 1 Pech, Asphalt, Teer, Bolzkonservierungsmittel, Dachpappen

8 9696 8 8 8 singerale Sfg sse IM . sis . 2 Poliertücher. Asbest. Schneidewaren, Werkzeu e für die 126279. B. 19696. 1X“ 126287. D. 8419. lcch b - jan 8 0S I08 8 bingerale, Floridawasser, Mineralwasser, Limonaden, 1 zeug 1 155252— V stähle, Stiftenschläger, Treibnägel, Amböschen, Ausputz⸗ 22,12 1909. Heiurich Buchholz & Co., Berlin. 19. 126304. H. 8 Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren⸗ 3 satzplatten und ⸗plättchen, Stoßplatten, Sohlenschoner aus Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Mittel straße 3. 11. 2. 1910. Tacks, Zwick⸗ und Niet⸗Stifte, Blechwaren Knöpfer. Leder. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmittel, 8 &⸗ C 1. SSc 19 8 M Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schirmen. Waren: . waren. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus, ersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ Heinrich Buchholz’⸗& Co., Berlin. 12en; w ssgtn 8 M. 14251. 1 8 9 - ih- G 10/2 1910. Herren⸗ 18/9 1909. Deutsche fedese 8 Fell und Gewebestoffen, Loofah, Filz, Roßhaar, Wolle,

8 BRUNO stellung und Vertrieb von 1 3 8 656 1909. Loewenthal & Cie., 1““ 8 1 f, 5.9089 1 8 enstä 2 er Bele 9 1 8 1- 910. ; 2 Bi Hebebr . . . D. 1 1900 ʒ . 8 8 8 9 Mas i 8 65 & h8 ; Es 1 8 b. H., Berlin. Gegenständen der 8 Beleuch 1o1 ℳ*⁸⁷† . 1. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8/11 1909. Wilh. Hebebran - ’3 Verlag Parus C. A. Bruhn, Hamburg. ha. Sa. 11/2 1910. X“ d Maschinchen w Schuͤhindustrie. 13/2 1909. Bruno⸗Gesellschaft m. b. H., 2 tungs⸗ und Heiz⸗ Industrie. „.1 FFEe „Geschäft., 1 88 Schuheream. Waren: Schuh⸗ Elberfeld. 11/2 1910. 112 1910. E“ 3 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokoladen⸗Fabrik. kagelständer und Stiftenteller. Papier, Papierwaren, 10/2 1910. Glühlichtkörper. Pefslb seese; Metallputzmitteln 8 ec 8 p Geschäftsbetrieb: Mechanische Baumwollzwirnerei, Geschäftsbetrieb: Handel mit Tierschutzgegenständen. Waren: Schokoladen, Kakaos, Zuckerwaren und Honig⸗ Reklamebilder, Schaufenster und Reklame⸗Artikel für die G äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 8 1 screamfabrikate. Beschr. FH. Vertrieb von Häkel⸗, Stick⸗ und Stopf⸗Garnen. Laren: Fütterapparate, Käfige, Tiertränken, Tierhütten, uche Artikel Schuhindustrie, nämlich: Dekorationsmaterial, Krepp⸗ 3 n heescer G I““ Hilf iali garen: Be⸗- 7 v11“ istkas kuchen⸗Artikel. 1“ ve 19/6 1909. Chemische Fabrik Cos 2 Beleuchtungsartikeln und Hilfsmaterialien. Ware 8 8c.. 8 sh 126295 L. 11310. 39. aren: Baumwollenes Stickgarn mit Seidenglanz. r, Nistkästen. Papier, Papierservietten und deckchen, Preis⸗ und Text⸗ G 8 b 9. v⸗ sch Fe 8 oswig⸗ Unhalt, leuchtungs⸗Apparate und ⸗Geräte einschließlich Gcts veper. - 3 b 8 126306. A. 7914. 8 5 Schilder. Glas und Glaswaren zur Dekoration. Schleifen, G. mn. b. H., Soswig⸗Anhalt. 12 2 1910. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Appa⸗ üeean .. 8 126298. 1 H. 18969. 8 Rollen⸗ und Strang⸗Seide. Schnürriemen, Schnürbänder, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Mittel 8 s Geräte. Chemische Produkte für wissenschaftliche 4 . 8 b 8828 8 egcech 6g 11 12 1909. Allgemeine Nähr⸗ 3 Knöpfe. Lederwaren für die Schuhindustrie, Lederriemen, 18 Fler, und Pflanzen⸗Pflege. Chemische Produkte für nd photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte. . ₰9 8 8 . 8 8 nittel Gesellschaft Brühl & 11“ Ledergurte, Bandgurte, Nährand, Lederbordüren, Gamaschen induftrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Asbestzabrikcte Farbstoffe. Firnisse, Lacke, Harze, Leucht⸗ 8 2 vcI 77 8 1 1 8 8 8 sie., Berlin. 11/2 1910. 1 . 1 aus Stoff und Leder. Glas⸗ und Schmirgel⸗Papier, Feuerlöschmittel, 1“ und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmittel⸗ stoffe, technische Ole. Kisten, Kasten, Kartons. Porzellan, van,hlllnh. sj 1 1 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung G 1 8 Glas⸗ und Schmirgel⸗Leinen. Pech, roh und fertiges. Leinene 3elsteinmittel. Abdruchmasse für zahnärztliche Zwecke, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 8 IIDIITDTDP WWI . , 1 172 Vertrieb von Nährmitteln. 1 und baumwollene Stoffe, Rohdrelle, farbige und bedruckte Zahnfüllmittel, Feuerschutzmittel. Düngemittel. Gummi⸗ 1 88 St. 5110 1 V W 8 . 8 1 8 Paren: Fleischextrakte, Fleisch⸗ Drelle, Plüsche, Filze und Futterstoffe für die Schuh⸗ ersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ 4. 126282. St. 5 P“ B 4228 8 beerven, Gewürze, Essig. industrie, Gummizüge, Stiefelbänder, Stoffbordüren, Ein⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. 1 Backpulver. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und⸗

10/11 1909. Beruh. Most G. m. b. H., Halle! Kork, Schwamm, Moos, Pappe und kombin. Stoffen. 6.

2

82

mittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 30/10 1909. Strebelwerk Gesellschaft mit be⸗

1“ 1 8 9 8 8 8. 8 . Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen. schränkter Haftung, Mannheim. 10/2 1910. OIni 0Sul , for Chevreaux, Zo 1 H 8 8 37. 126325. B. 1932

Waren: Heiz. Calf and all Parent. 1 unübertroffene

““ 8 8 . 6/7 1909. Alfred Ley, Neheim a. d Ruhr. 10/2 8 b ra fth rühe 86 Matthäi & Weil Worms. 11 2 1910 1 1 . 8 9/7 8 . 85 N. EEB1ö6“ . 1 . 8 8 8 8 . 8 U. Me 8 76e 5. 8 . 8 9 u“ S 8 2 8 8 8 1 126283. 1910. . 8 Geschäftsbetrieb: Müllereibetrieb. Waren: Back 79 1909. Frau Elise Bock, G. m. b. H., Berlin. C S 8

F 21 5 F § 8 F L I 8 4 G 126307. F2 1 Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, 111“ . L2, I 1 . 35 26318. B. 19072. Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleif⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von b 8 in WürfelfForm. malz. 1848 8 1 ““ . 8 M. MNMIIa5 . 5 2 8 2 8 E 8 9 . H 8 etrieb: Herste Nortris bnisch⸗ Mittein zur Zahn⸗ und Mund⸗Pflege. Waren: Zahn 8 8 . 4173 8 Aus bestem Rindfleisch’stischem Gemüse 32 126313 G. 9779. kosmelsa b⸗ tgerit2 gienisch. 21/10 1909. Albert Bach und Franz Negendank, und Mund⸗Bürsten. 8 8.* 171 Edelste T ꝛd nsten Gewürzen hergestellt. . 2 . . 4 g e. Was e 1: Spor gere g. Posen, Vietoriastr. 26 27. 12/2 1919 Mex

24/11 1909. Loewen „Cöln. 11/⁄2 1910. 5 1

1““ 1 8 8 d hal zee 8 8 woll&. 8 1 8 1 I8I83 26314 8 3322 Geschäftsbetrieb: Ziegelei und Drainrö renfabrik. 30/10 1909. Strebelwerk Gesellschaft mit be⸗— 126 4534. Geschäftsbetrieb: Herstelung und Baum .“ . BGijmbonn 5 Tinten 8 126319. M. 13322. Waren: Zeaael Dach ea schränkter Haftung, Mannheim. 10/2 1910. . Metallputzmitteln und Schuheream. Waren: Schuheream⸗ Höchster 1 1 “X“ 1

8 eln Chamotteröhren, Zementröhren. Geschäftsbetrieb: Heiz 1 . fabrikate. geschr. 1“ Glanz . 108 1909. H. von Gimborn Actien⸗Gesell⸗ 8 126326. M. 14075. 126284 B. 19434. ge⸗ 1 K. 17550. 8 gebrauchs-Anweisung: Wüsel in die Tosse oder den feüer schaft, Emmerich a. Rh. 11/2 1910. 18 . 7 8 8 8 8 6 8 88 8 ggen. kochendes Wasser aufgiessen und gut vercühten Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. 1 8 8 ht 16“ b b— . 1198 1 Waren: Tinten, Farbseife, Lacke und Farben. 31/3 1909. Fa. H. R. Müller, Weimar. 12,2 1910. Bam A- 1G 8 8 E 32 1““ v 114“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Export und Vertrieb

. 1“ 1— . 8 ND 812 1909. Allgemeine Nährmittel Gesellschaft 126314. B. 19203. von Bedarfsartikeln für alle Lichtarten und Lichtneuhrce

Iatische C“ e . 8 WILII. HEBEBRA rühl & Cie., Berlin. 11/2 1910. 8 1 Heizungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

11“ veder 8 8 3 Beschäftsbetrieb: Herstellune und Vertrieb von und Ventilations⸗Apparate und ⸗G eräte, insbesondere

ucgescafescescheb. Fabrik für Beleuchtungsgegenstände IWI’ZI 8 3/12 1909. Fa. W. Künstler, Mannheim. 11/2 1910. 8 b ünnitteln. Waren: Fleischertrakte, Fleischkonserven 76 Brenner für Axcetylen⸗, Kohlengas⸗ Gasolin⸗, Petroleum⸗. 5 10 1909. Oscar Mathias & Co., Zigarren⸗

d Gihkörver, Waren: arenner sur Relhlen, Gas 8 13/12 12 Sbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von öERFEID-BERIIN vürze Essig. sund Spiritus⸗Beleuchtung: Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und fabrik, Kirchheim b. Heidelberg. 12/2 1910.

a vedgs Gasglühlicht Spiritus, Benzin, Petroleum f 2 2 S. Stoff oder Zeug und Gummi 1““ ““ EE““ 126308. C. 9398 Klosett⸗Anlagen; chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ Geschäfts hetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Roh⸗ 3 bas 1 1 1 bergestelt snd ode⸗ 1 nr, St f n Ze i 8 H 1 0; . . 2927.2541 . s 8 schaftli 9 d . cʒo Dr Tonorl3s itto tabak, T da fabri 3 4 18 . Beschr. und andere Kohlenwasserstoffe, sowie deren Bestand⸗ 888 hergestellt sind oder bei denen Leder, Stoff oder Zeug 8/11 1909. Wilh. Hebebrand G. m. b. H., schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, abak, Tabakfabrikate, Bigarettenpapier. Beschr.

Zubehör⸗Teile, nämlich Lampen, Laternen, Brenner, 2

. 8 ren: ebstoff 8 Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische? brodukte, Die x. enbapk 2

ö Ebbbbe Elberfeld. 11/2 1910. 1 Kitte eralische Rohprodukte ichtungs⸗ 11. 126327 K. 16927.

stehende Gasglühlichtbrenner, Invertbrenner, Blaker, 1 Zylinder, Glocken, Kugeln, Tulpen, Birnen, Schirme, 8 1 F

und Packungs⸗Materialien Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel KRE EEE1’“ ische B wollzwirnerei⸗ 8 8 1 E. ; 1“ N. 4955. Geschäftsbetrieb: S 88 opf⸗Garnen. 2 (Asbestfabrikate, Nadeln, elektrotechnische Apparate, Instru⸗ vn gn i 2, E rumpftrag⸗ Fabrik und Vertrieb von Odf 11 8 mente und Geräte, insbesondere Bedarfsartikel für Stark⸗ Prismen, Reflektoren, Glühlichtstrümpfe, Glühstrumpftrag 82 ““ Baumwollenes Stickgarn mit Seidenglanz. 88 8 1 vm 11ö12151“ Mar 2 Iessenn b . 1910. 1909. Vertriebsgesellschaft chemisch⸗tech⸗ und Schwach⸗Strom, Meßinstrumente, 1eineif bearheitete

Feeh. S r. fträger Apparate b 8 2 träger, Dochte, App ringe, Magnesiastifte, Glühstrumpf 8 ünder äus Rür unedle Metalle, Werkzeuge, emainliorte, 8* ür Gasselbstzünder, 2 Fer - 3/ ¹ F Her 2 er, 526 A 3 8 scher 8 8 . i 2 Werkzeuge, emaillierte und verzinnte 8 8 en, Gasselbstzünder, Zündpillen, Fernzünder 23 1909. a. Hermann Fchenhäuser, Nürn. 526. - G 1 nischer Neuheiten Dr. Schnell & Co. München. ggen e ketalle ertzeug 1. . z 9,80 . ö e-;e mämlich Rosetten, Wandarme, Leuchter, 88 2 1910 8 17 126303. K. 175 G 1 Waren, Kleineisen⸗, Schlosser⸗ und Schmiedewaren, Auto⸗ 11. gee Fe Farbenfabrik C. Pflug, Stehlampen, Hängelampen, Lyren, Ampeln, Kronleuchter, Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. Waren: Pinsel und dee gn⸗ Zum bunten 10/12 1909. Gebr. Koch, Pforzheim. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Rasier⸗ mobil⸗ und Fahrrad⸗Laternen, sowie deren Teile und en äfts Fe rieb: Farbenfabrik. Waren⸗ Vergaser für flüssige Brennstoffe, Gaserzeuger, Gasmesser, Malerbürsten 21/12 1909. Fa. A. von Nießen „Zun 11⁄2 1910 seifen und Rasierseifenpräparate aller Art und Form, Zubehörteile, Gummischläuche und Gummimuffen, Feld Kr schäftsbetrieb: Farbenfabrik. aren: er er 2 g d 8 1 N . 4 8 84 2 9 . 5 2 2₰ 9 2. 7 5 2 8 . 5 8 sstücke, Gas⸗ , Danzig. 11/2 1910. 5 * gtrieg5- Bi erie⸗ und Ketten⸗ somie Poos⸗ 8 schmieden und Apparate zum Probieren und Durch blasen 1 8 1“ 1“ aberbraucheregler, e19 ; 8 Kftsbetrie b: Sprit⸗, Likör⸗ und Machandel⸗ HI nr 88 Fetten Lwie Nastersalben. von Rohrleitungen, Porzellan 88 Glas Grimmer 88 2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische armaturen, Hähne, 1—”— Glühkörper⸗ 126290. 5 Spirituosen und Spirituosenessenzen. Fabrik. Waren: Bijouteriewaren 1 SE““ „Ton, G. Eö“ Gasschlauch, Metallspiralschlauch, S hutzkorbe, S8 2 Fabrik. . as L. 10761. W ] 1b 1 3 8 8 Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel Desinfektions⸗ elektrische Zündvorr gen, Kleinsteller. 26/2 1909. Fa. Theodor 8 ees 26: L. 6“ 1 SeAgxen 8 1 58 di zen⸗Vertilgungs „D fektions vacngem⸗ ercgtrsche. Gas⸗Zundvorrichtungen⸗ marlse, gosen. In8 12l ME LW““ IS= b 8 37. 126320. 3. 2125. mittel. 8 8* Ezü 4 5 8 S 8 „5 h -- 85 8 1 ¹ ¹ egx; 8 u“ 8 . 8 8. 8 . 9 sto rste 0 Ninso 2 Büen. S 8 4. 126285. K. 17458. Geschäftsbetrieb: Chemische MNS. 3 es 6 1— 1 8/9 1909. Zechstein⸗ und Zechit⸗ 8 . heg Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Stahl Fabrik und Drogerie. Waren: EISNEIVb 1 8 18,b 2 l * werke Bredelar, G. m. b. H., Bredelar. späne.

6.

von künstlichen und natürlichen Steinen und Stein⸗ sowie Se ; 8 pl hftafr 8,8% eee liche vI Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, f 2. 1““ z; 8 77, 81 4 13 dieses Spludels 3, 900 d 5 Frrier 8 0 10 1 Gerh⸗Mj Hape en Geschäftsbetrieb: Lampen⸗ und Kronleuchter⸗Fabrik. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Harze. Mineralwässer, 1“ 1 . Goetbe 4 6/4 1909. J. Kaufmann, Hilden, Rhld. 11/2 1910. Beton, Ver und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. eschäftsbetrieb: Loa 2 8 1 8 e. 2 8.8 f. 1 Sopg . 8 8 is zges s Schlä materialien. Leuchtstoffe, Benzin. Gemüse, Obst, Gelees. 7/7 1909. Dr.“Fritz (Lauter⸗ 0no sndete 2* . 8 Srrenoer Wattur bed Kelle r, Restorff og Rindom, Copenhagen; Kl. 126321. 3777. technische Zwecke ausgeschlossen Schläuche 8 1 2 1 8 . 8 24 4 F. 8 es 88 4 hof 8. 6 . 8 2 8 8 5 8 4 42„* Geräte und Bestandteile derselben. Mittel, ätherische Ole, Seifen, Stärke und Stärkepräparate, Geschäftsbetrieb: Mineralwasser⸗ Sg vHen. bbeee [18. 11/2 1910. und hygienische Zwecke. Gummi). . 22 2 8 24 alische 2 6 9 P 8 1 8 2 rze T 8 8 Gli er W 9 6 eg 344 Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 8 1 4 126309. K. 17397. ralische Rohprodukte. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 9/11 1909. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ . insbesondere Gasglühlicht, Spiritus, Benzin, Petroleum 1909. C. Künzel Nachf., Mülheim a. d. Fleckenentfernungmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Kunststeinen und Maschinen und Vorrichtungen zur Her⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗

8 11 9 ver S 8 Feuer⸗ G MI 5 8 8 1t 8—2 1 8 12/2 1910. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 8 utzmaterial, Stahlspäne. Feue 1 8 SAn Produkte industrielle, wiss ftt * ittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, 1.“ H 82 8 5- 79 F. JF Geschäftsbetrieb: Fabrik von Kunst⸗ und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ löschmittel, Härte de; 2. .“ G W“ 9 b Geschäaͤf ns und Löt⸗Mittel, mineralische Rohnn dukte Abdruckmasse für zahnärztliche W C 1“1“1“ 1 8 v 8 F. I. steinmasse und Kunststeinen und Vertrieh 11. Farbstoffe, F 84 Bic un 2 lle. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische v 8 p ⁴%9—ꝓᷣ 8 1 5 2 h Fearbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 zů5 218 Rohprodukte. Dichtungs⸗ und 38 IG 1 8 Verputz⸗Massen. Waren: Kunststeine in allen Formen e⸗. 9; 27/11 1909. PI Ssg ennt Bösenberg & Co., Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 8 Schon vo . g 023 gbflheoe voll und hohl, Röhren, Platten, Ziegel, Kunststeinmasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs Mittel, Appretur Dresden⸗A. 10/2 1910. der uelle 8 ; Fa⸗ putzmasse, natürliche Steine, roh und bearbei et. ö“ 3 s alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Brenn⸗ Schills 8 BI e 1,10 1909. The Copenhagen Butter Packing Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: 1 vutme si bea as eve hi bearbeitet Gummi, Gummiersatzstoffe, Waren daraus gkuͤrpe 8 rate für ekektrisches 4 1 Waren: Beleuchtungskörper uad vvasgeg. 8 8 8 2 ; 7/7 scher . C. L. Tho Miü sr. Jacobi⸗ 8 mn⸗ js Nr. 7 a50 8 ; N ; Licht, Gas und Petroleum, Koch⸗ und Heiz⸗Apparate und Speiseble und Fette. Saucen, Essig, Senf. Kosmetische bach, Lauchstädt. 11/2 1910. Gelstes h. 5 AX [FE. L. Theodor Müller, Hamburg, Jacobi 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische aus Gummi und in Ve rbindung 22 2 8 nj e beschäftsbetrieb: Handels⸗ und Export⸗Geschäft. Chemische Produkte für indus rielle, wissenschaft⸗ Wachs, Leuchtstoffe, technische Dle i Fette, 4 126286. B. 19433. Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder versand. Waren: Weine, Spirituosen, A8* 5 dmencher connoh; gen: Präservierte Butter i Blechdose . Chen sche Pr 8 ar EP“ 1 9 22 Le 1 stoffe technische Ole und Fette, 1 t Schleifmittel. Feuerwerkskörper. Holzkonservierungsmittel. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, . Präservierte Butter in Blech osen. liche und photographische Zwecke, Härtem ttel, 1 8 Schmiermittel, Benzin. 17 I 11 Feheeg e eeüemnae 8 Amag renner ½ Teilweise bearbeitete unedle Metalle. 1 ““ ““ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 44 Brennmaterialien. 8 8 Billard⸗ und Signier⸗Kreide. ien⸗Ges ft, Charlottenbur 2 12 1 7 . Papierwaren. 4/10 1909. Wilhelm Virck Bremen, Wilhelmstr. 16. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 8 Gesellschaft, Charlottenburg. 10/⁄2 1910. 8 Papierwaren. 8 .““ 1 Parf nn, el, erisch eeeaee. Fabrik für Beleuchtungsgegenstäͤnde 1 I1“ Roh sensau res Mine FA [wasser J 32. Schreib⸗ und Zeichen⸗Waren. 8 12½2 1910. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und und Glühkörper Waren: Brenner für Acetylen, Gas, 1 1 34. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stärkepräparate, Farbzusätze zur T Zäsche, Flecken⸗ und andere Kohlenwasserstoffe, sowie deren Bestand⸗ und 17/6 1909. Wester & Butz, Merscheid b. Solingen. 11⁄2 1910 Polier⸗Mittel (ausgenommen rLeder), Schleif⸗stellung von Kunststeinen. Waren: Kunstmarmor, Kunst⸗ Mittel, Schleifmittel.

h 1 mnl erne renner, 11/2 1910. . 1 8 8 BZ1“ 6 2 deschäf Groß⸗Rösterei und Kolonial⸗ mittel. 8 steine, Maschinen und Vorrichtungen zur Herstellung der⸗ 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken 1 ör⸗Teile, nämlich Lampen, Laternen, Brenner, neer en. üftsbetrieb: Kaffee⸗Groß⸗Rösterei und Kolonie m 4 1 1 1 V b e g- —8 8 Soeruch, Decken, sehenhe Gasgkähtcgibrchner Invertbrenner, Blaker, Zy⸗ dehrl. 212 deeecitenich Eeaneren e ees u“ h aeImport. Waren: 1ie; Biskuits, Bürsten⸗! 37. Holzkonservierungsmittel. 8 v 8 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Beschr ; 25 en. B. Schirme, Prismen, schmiedewaren, Werkzeuge (ein eßlich Sense Snc 2 . 1 8 3 8 ö“ 3 linder, Glocken, Kugeln, Tulpen, Birnen, Schirme, Pri⸗ men, sch 85 ffen, Streichriemen, Schaumnä

flektor ühlichtstrümpfe, Gluhstrumpftragringe, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, S eichriemen, Schaumne Reflektoren, Glühlichtstrümpfe, asb 1.bFu

1 8

8