1910 / 49 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 8* 8 8

een sich noch die Abgg. Gothein (fr. Vgg.) und treffenden Landesteilen immer noch Zweifel über den Ernst und die

und wenn Wetten über das Schicksal des Reichskanzlers von *Außerdem setzer 1 , 1b

Hollwes, gemacht 8 würden Schick fa, 6 Rülgnbe⸗ 88 8. persönlich 11“ 8 Stetigkeit der Absichten der Königlichen Staatsregierung obwalten. 8 . 1 Chancen stünden sehr schlecht. Das Schicksal, des Ne⸗ Schluß gegen 7 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, 1. März, Wenngleich die ganze Nordmarkenfrage ihrer Natur nach für die Auf⸗ 3 B 1 g liegt lediglich in Ihren Händen; fuͤgt er sich nicht, so⸗ wird er noch Wahl des Präsidenten, Fortsetzung der Etatsberatung.) rechterhaltung freundschaftlicher Beziehungen zu dem Nachbar 8 v 1““ w e t t E e t KA. g

2 EC11“4“ I 8 8 1 8 schneller stürzen als Büͤlow. Ich empfehle ihm, in die Schule des 8 1 b Zentrums zu gehen und sich 8 “] sun halten.. Bedeutung ist, so besteht 8 der doch darüber gar 9 g IIu““ 8 der einzige Rettungsweg. Der Abg. Bassermann und seine Freunde habeCit- 86 kein Zweifel das möchte ich dem Herrn Vorredner zur Beruhigu 3 m en hen et n l er un on li 9 88 88 88 ö“ S. . öe 8 Preußischer Landtag. de Sache in erster Linie eine Frage der ““ —2 88 re nöder Undank, wenn die Konservativen und Agrarier das jetzt mn 1 8 eordneten. 8 1“ 1 elten lassen wollen. Dr. Hahn hat seine früheren Günstlinge sehr Haus der Abgeo d preußischen Politik ist. Die Regierung steht durchaus nach wie vor 8 Berlin Sonnabend den 26 F b . chonungslos behandelt; daß er vüsgelach⸗ die heutige 28. Sitzung vom 25. Februar 1910, Mittags 12 Uhr. auf dem Standpunkt und wird auf dem Standpunkt stehen bleiben, ““ ““ 8 lin, 3 206. Februar zte, si rren Straßendemonstrationen zu reiben, ist um 4 18 ie 1 AessatbenxnsereaüütitsanärtantGelnt —eeNwweetMearxmeaen 1 beee 1 die ö für Bismarck Bericht von Wolffs Telegraphtschem Bureau.) die 1131““ 8— ilte ; arrangiert und daher noch heute den Namen Bismarck⸗Hahn Das Haus setzt die zweite Beratung des Etats des Mi⸗ üst znen sehradiere h weben Zaan⸗ 8 he wollten Sie denn partout vor dem Schlosse demon⸗ Sie zeigen, daß Sie politisch noch nicht reif si trägt, also auf diesem Gebiete eine Vergangenheit hat. Er nisteriums des Innern und zwar zunächst die bei dem ich in den meisten Fällen nur sekundierend wirken kann; denn die e och wohl nicht, um den höchsten Herrschaften eine Arbeiter zum Massenstreik 2 7 nic reif sind, wenn Sie die meinte, wir hier seien bei den Wahldemonstrationen des Prole⸗ ten Titel der d den Ausgab Gehalt d Einzelheiten einer kulturellen und wirtschaftlichen Stärkung der W J1“ ..eeDSpation zu bereiten. So harmlos war die Geschichte nicht. ob unser Str ꝛstreik zwingen wollen. Es muß geprüft werden, tariats nur die Drahtzieher, und macht uns im übrigen den ersten itel der dauern en . usgaben „Geha es Deut in der Nordmark liege f den verschied Gebi 16“ Beamter ein. Aktenstück auf den Redaktionstisch Mit Gewalt mußte die Schutzmannskette die Demonstrante ob unser Strafrecht gegenüber dieser modernen Form der Revolution vför Fer Diesen unwahren und albernen Vorwurf Ministers“ übliche allgemeine Besprechung, fort. eu schen in der ordmark liegen auf den verschiedenen Ge⸗ ieten des „Vorwärts“ wirft, so ist seine Tat lobenswert.“ Und da vom Schloß ablenken. Dann die Drohung mit d Mass vvere. ausreicht; die Aufreizung zum Massenstreik sollte genau so bestraft deh g ust Alergrößter Schärfe zurück. Der kleine und mittlere Abg. Kloppenborg⸗Skrumsager (Däne): Die dänischen aller beteiligten Ressorts. Alle brennenden Fragen in Nordschleswig, sich die Herren hier auf das hohe Pferd und verkünden, Auch der Abg. Ledebour sagte im Reichstage: Wir NECö werden wie Landes⸗ und Hochverrat. An alle bürgerlichen Parteien Bauernstand wird tam härtesten durch die Teuerung der Futtermittel Abgeordneten müssen hier das Wort nehmen, solange Dänen und die nach Berlin kommen, gehen aber meist auch durch meine Hand, veü. 11“ Recht 11 Gerechtigkeit will. Wenn durch die demonstrationen machen, wenn es uns paßt; Ipden vielteent Fhet . die dringende Mahnung, fest zusammenzustehen gegenüber betroffen; wie kann man dem kleinen Bauer helfen wollen, indem S 1 —“ t sind 8 Freicht behladent und ich bin bemüht, im Interesse einer konsequenten Durchführung 88 1““ 88 Pghe bcs dase nüch 95 Färsers Se Wir wissen ja, was diese E“ e allen man die Preise verteuert? Zu helfen ist ihm nur durch Ver⸗ werden. Die preußische Regierung muß eme⸗ andere Politik einleiten. der nationalen Politik mitzuwirken. 2s, denn in deir e die 114“ ten Drohungen bedeuten sollen. Sie sollen zur Einschüchte⸗ wirks ntgege 8 Proletariats zu zwingen, üf Ff EEae. 1 8 2 r B 1 denn de len, e andere Parteien gemietet haben? Ich habe rung dienen. Hat me ich d E. rksam entgegenzutreten. bintgung den ncnurlihe hd, aeke⸗ 1 Nenchr naetung gzfe Kenstin⸗ 1““ 8 11.“ 11126“* Der Herr Vorredner hat einen speziellen Fall als Niete in den 8 88 esehen. Sie schicken Scharen von 161““ G Hase 8 1u“— tAg Grohomgkt Geutr): An hn n Z Das erstrebt die sozialdemokratische Bauernpolitik. Der Verbrauch schleswig Unglück gebracht, grausam sind die Leute heimatlos gemacht wirtschaftlichen und kulturellen Hilfsmitteln bezeichnet, auf die ich ungend der anderen Parteien und treiben diesen die Säle durch geschüchtert worden ist und gezwungen wurde, das allgemeine Wahl⸗ h. 16 wahr aber mogen ihn sich die Nein .G. an Trinkbranntwein ist infolge des sozialdemokratischen Boykotts in worden. Das Ansehen der Beamten leidet darunter. Die Dänen aus der gekennzeichneten politischen Tätigkeit der Staatsregierung für u““ V89 8 die Versammlung sprengen. (Ruf bei den Sozial⸗ recht zu geben. 1 Es sollen nicht friedliche Demonstrationen 8p ü si geschämt haben, im Kreise Gummersbach mit den letzten 4 Monaten um ein volles Drittel zurückgegangen. 72” 1e bemüht. sich 89 88 1 Verhsgnile;zn schichen und bn Nordschleswig in meiner vorjährigen Rede Erwartungen erweckt hatte Ihre ten grit nerchen ö““ G 8 s haben einen drohenden Charakter. Wir Wenn Dafür müßte lle Parteien außer der der Branntwein⸗ Rahmen der Gesetze zu bleiben, aber die Polizei hat sich manche * 1 EE a8. ausge und zu Hunderten müssen offen den Schutzleuten für ihr Verhal d samm! h behaupten, niemals seien von ihnen Ver⸗ LEC“ venßge ggang des Schnaps⸗ Uebergriffe erlaubt. Selbst die Turnübungen der Jugend will man Er hat sich darauf bezogen, daß noch immer kein Institut zur öö Genossen in den Saal gestellt und lange die Arbeiter⸗ die Anerkennung aussprechen, die gebühck. C1“ gesprengt worden, so will ich nur daran erinnern, daß konsums ist ein sehr erfreuliches Zeichen. Die Brennereibesitzer verhindern; solche Bestrebungen sollten die Behörden unter⸗ Stärkung des mittleren und kleineren Grundbesitzes und des Ge⸗ 2 arsei aise gesungen, so daß kein Wort mehr zu verstehen war. danken für ihr pflichttreues Auftreten; denn gerade Ihre Partei⸗ hei rSS.ee Wochen die „Genossen“ unserem Kollegen Brust in Mül⸗ ahnten schon vorher so etwas; sie verkündeken ihren Entschluß, stüten⸗ üt 8 Füeh wo so 8 8 sc 5 werbestandes eingerichtet wäre. Ich hatte das im vorigen Jahre als Fhenanh sarist gabin v w 86 8 Festossen fi de Scn. ihr’ Amt so außerordentlich 8 W Jamanlung in hrutagster eslegeseenseagn. b. ganeen. ternativnal gegen die Abstinenten vorzugehen. Eine neue Inter⸗ Fouts⸗ os; da heißt es immer: „Raus! Raus! aber schnell!“ eine Perspektive hingestellt, ich habe aber nicht gesagt büchen, so etwas abstreiten zu wolle einmal sagte, hahne⸗ antwortungsvoll, so schwierig und so dornenvoll. Die Schutzleute demokratischen Bergarbeiterverbandes i ert ein Flugblaft des sozial⸗ jonale, die E internationale! Und ihre Führung liegt in Ju endfrische und Frohsinn ist in unseren Turnerkreisen zu finden. 1 8 agt, 6 ““ (Zuruf bei den Sozial⸗ gebrauchen ihre Waffen nicht zum Spaß und Vergnügen; ., Bergarbeiterverbandes in Rheinland und Westfalen vom watonale, dic Schekzichen Junker. In der tet ühaung ließt in Nuf Grund eines uralten Minsterialerlasses wird unseren Lehkern taß der Staat das einichten sollte, sondem nur meiet —†Q³☚1¶deoteategee Setts ährargolanhüdigerr, däbe es geschiett vetiren dabet. ven h o %%%“ befanden sich eine Exzellenz, 8 Grafen, 4 Freiherren und 31. Adlige. die Erteilung des Turnunterrichts verboten, wenn sie nicht einen Hoffnung Ausdruck gegeben, daß sich ein solches Institut kuse rechte: Liederholt ) Herr Liebknecht sagt, in BWeise verletzt zu werden. Wir haben das Vertrauen zur Regie⸗ Partei hat ubenbesitzern bestechen lassen. Die sozialdemokratische er sieht man, daß die Edelsten Nation außer dem Offszierdienst Erlaubnisschein haben. Beamte und Lehrer, die für Dänen gestimmt unter Beteiligung des Staates im Wege der Selbsthilfe en sozialdemokratischen Versammlungen pflege man auf Ord⸗ rung, daß sie auf dem jetzigen Wege weiter fortschreiten söhrt 8 nichts getan, um eine Weiterverbreitung dieser offenbaren nur noch als Schnapsbrenner eine würdige Existens führen können. haben, werden gemaßregelt. Das Vereinsgesetz wird rigoros und ste Schritt dazu ist auch geschehen in der nung zu halten. Aber. warum macht man dann in fremden Ver⸗ Gerade gegenüber den Behauptungen von sozialdemokratischer Seite ichtlich bhng. iu verhindern. Daß es eine Verleumdung war, ist h nch, Regierung CCC111““ Miärststeialdirektoren aen. gesetzwidrig angewandt; diese Ueberg rise werden nicht etwa rektiftziert, entwickeln werde. er erste 8 auch geschehen in der Spektakel? In den zwei Jahren, seitdem Sie die will die große Mehrheit unee Volkes nichts von dieser Auf⸗ Ferichtlich e 9 orden, wenden Sie (zu den Sozialdemokraten) Geheimer Räte vertreten, sie teilt sich also mit dem Adel in den Ruhm, nein, es ist alles in bestimmter Absicht geschehen. Das einzige, Siedelungsgesellschaft, an deren Begründung sich der Staat, wie Hause anzugehören, haben wir es erlebt, peitschung der Massen wissen, wie Sie das bereits auf Ihrem Partei⸗ eedaldeen ssat enossen Sachse. (Wiederholte Natleemufe bet den auf diesem Gebiete Kulturträger zu sein. Wir wollen auch die Land⸗ das man uns vorwerfen kann, ist doch, daß wir Dänen sind. der Herr Landwirtschaftsminister meines Wissens das hier schon aus⸗ Spre 1 Seats. Unterbrechungen am tage hier in Berlin verküͤndet haben. Herr Liebknecht hat bei der b“ Dr. 1“ bitte, den Redner hepalgerang, 5 8 C in 1 Usen Fals. enhesaattaz Holt,, üen ce olt ie uns gesprochen hat, zunächst mit 100 000 beteiligt hat. Ich habe den demokratie das hier tut, so kann man Festet47ticchgRhe Vers RFasege. las... Vizepräsdent r Porf iche Situation bringen, daß sie als freie Kulturmenschen 6 Maß gemessen. 6 Wunsch, daß diese Siedelungsgesellschaft sich zu einem provinziellen Leute in den Versamml ch eine deren Ton anf ich rufe Sie zur Ord 1 S hi e isti öͤnnen. üge rbeiten übri Vertrauen erwecken soll, so muß es gerecht gegen uns auftreten. 1 b ee in den Versammlungen noch einen ganz anderen Ton anschlagen. Ihr führt ins Leben uns hinein T“ rdnung!) Ich bin mit der Wahrheit nicht ö sol e genügend, Eenc kine E“ Cleibeg Mein Volk trägt Feale gcc⸗ ho 8n vench sich FFacht . Institut für die eben gekennzeichneten Aufgaben ausbilden wird. Herr Liebknecht berichtete, daß ein Redakteur des „Vorwärts“ sich ein⸗ Ihr laßt den Arzte mna bhine 8“ in Konflikt gekommen. Bei den Stadtverordnetenwahlen in Dort⸗ werden, darüber soll der Abg.. 2 ge. 88 in Daͤnel Herr Kloppenborg hat hier verschiedene Beschwerder mal als Ausländer verkleidet in eine der Kontrollstationen für Aus⸗ Dann u ; h Pein; mund haben die Nationalliberalen durch Steiger und Betriebs Sie die Schutzzölle beseitigen und die billigen Futtermittel Ich bin Däne! Herr Kloppenborg hat hier versch Zeschwerden vorgebracht. länder habe stecken lassen, um die Verhältnisse kenne 1 für Aus ann uͤberlaßt Ihr ihn der Pein; von der Zeche Friz die Vergatleitet be figff Betriebsbeamte einlassen, kann unsere deutsche Landwirtschaft sofort den in: Abg. Dr. Schifferer (nl.): Die dänischen Abgeordneten treten Sie sind zum großen Teil überhaupt gar nicht zu meiner Kenntnis es kein anderes Mi ePEööeIien In lernen, well Denn alle Schuld rächt sich auf Erden. ““ Fasteiter lassen. Ich weise zudi gG f 8 S er 1 es kein anderes Mittel gäbe, die Zustände zu erfahren, da Wenden Sie diese en Ve zurück, daß bei dieser Gelegenheit die Wähler Polizeibe ländischen Bedarf an Bieh decken; das ist z. B. der Weg, den hier immer. wie das Mädchen aus deE anf, 88 8 gekommen. Es sind das die allgemeinen Klagen, welche sich alle Sozialdemokraten sonst niemals reinen Wein Straße ge erdisan schoae auf die an, die von Ihnen auf die angegriffen haben; ich bitte den Minister diesen Fall Fe. Zinemer. gezangen sn Pand be Hahdn umeregen, vmn⸗ * h.he eargrellen beeer des Beutschtums artigen wirtfchafr. Jahre wiederholen. Wenn er im besonderen Vorgänge bezüglich 2 Liebknecht fügte hinzu, wir seien nun von Wut erfüllt, weil es Leute der sihrt und erührt wwenden. sich auf EeSe Acbe Polte und vor alle Dingen dafür zu sorgen, daß bei h ee.eg Organisgtiche eI cnsümaper, iansgeschaliet wfd. „Famit dir Die Rede des Abg⸗ Kloppenborg ist ein Beweis dafür, daß die Haltung einer Sparkasse in farbigem Lichte beleuchtet und dabei behauptet hat, vt F 8 der preußischen Ver⸗ peitschen der Masse zu Straßendemonstrationen mit vorhergehenden Infolge E1“ angestellt werden. wollen dem Landwirt einen ehrlichen Preis für seine Produkte der Regtenagh das Richtige trifft. Es ist uns von der Regierung in die Angelegenheit sei mir unterbreitet worden, ich hätte die Be⸗ den Mänistess 8 5 e im vorigen Jahre der Abg. Hirsch Hetzreden, mit blutigen Zusammenstößen mit der Polizei ist nichts vielleicht auch der eine ha ionalliberalen Hetze ist G aber für künstliche E durch Zölle, Grenz⸗ Aussicht gestellt worden, für e1141““] zu sehesen schwerde aber zurückgewiesen, so muß ich daß als irrig bezeichnen; tums, das anständige Menschen bie recben ö das Manöver und das Einererzieren der Massen zur ersten Augenblick schwankend de ger 858 perren usw. sind wir allerdings nic 8 11““ Klhe dine h eecce g .““ mir ist von dieser ganzen Angelegenheit nichts bekannt. Wenn er wolle vielleicht empfehle es sich, diese Kreaturen Herrn Strosser Ag. Frether von Zedlizi irch (sreikonf.): Der Ab gfcßer Teil der Zentrumswähler ins E dns Bis jetzt ist aber in Nordschleswig von der Gründung eines solchen aber sagt: alles, was in der Nordmark seitens der Stlaatt ls Dersuchsockgert für die Prügelstrafe zu überweisen; er schwärme Graf Moltke hat, als er sich gegen die Erklärung des Abg. von Fappen 1 S Hesgseheneh der Abg. Schmieding jeden Beweis onst nicht für die Prügelstrafe, aber für diese Leute sei sie heim bezüglich der Germanicus⸗Broschüre wandte, in vollkommener unseren Wählern feinen Cindruck oggneh ne e, wird man bei Von den aA

8

Sozialdemokratie vertritt also nicht die 1 C“ 88 1“ s Frediliästituts noch nichts bekannt gew d Vor allen Di en schieht, geschieht 1 Gegentei at zu Unrecht der Staatsse retär behauptet. die Kreditinstituts noch ni⸗ s bekannt geworden. r allen Dingen wir. regierung geschieht, geschieht das sin eine Worte —, um die Ebre Alfo die Speiasde 11“ 9G 1 vezuüͤg dj Feinde der Bauernschaft sind die großen Agrarier und niemand eine energische und verständige Bodenpolitik notwendig sein. Ich Dänen zu kränken, so muß ich das en .8967277nn angereht. e üb⸗ Frühes haben. Wenn CCCö““ mit meinen Parteifreunden gehandelt. Wir können scheinen aber bereits so viele Arbeiter abgeschwenkt tionalliberalen anders; s. 88 Feindschaft dadurch, daß g 58 vermee in dieser Be beng vanf 8 C1““ kreinliche Politik wäre der Königlichen Staatsregierung nicht würdig irsch in Grund und Boden 6 ist 84 Und Weisti. wie vere geüchn ee cfaürt fe sich bei den letzten Landtagswahlen hee. dauernd ihre großen Profite benutzen, um Bauernland zuzukaufen. usführungen des orsitzenden der Landwirtschaftskammer für 1 8 1— vir .“ 8 8 den ist, nicht ¶n. n an sich so belangloser Vorgang Arbeit Kandi inden.⸗ 2 vererns, er ggros Hörigen des Grundherrn, G politisch freie Schleswig⸗ Holstein, des Grafen Rantzau. Das Ministerium muß Das ist auch gar nicht Ihr Ernst. Wenn Sie aber dennoch die Empfin vören⸗ st der Abg. Liebknecht hat sich Gegenstand einer so prononcierten Demonstration geworden ist, 1 1 128 Ke 188 Menschen, wir wollen eine Landbevölkerung, die die gleichen Rechte seinen Einfluß dahin geltend machen, daß die Notwendigkeit dung haben, so mögen Sie in Ihr Gewissen gehen und dafür sorgen Auf die Worte des Ab Lbcn cht über betreibt. Ab nicht recht. Eine einzelne, wenn auch bedauerliche Entgleisung Partei wieder anfachen. Das 9 itebe er Erhaltung unserer enießt wie freie Bürger in freien Staaten. Darum werden wir den der kulturellen und wirtschaftlichen Stärkung des Deutschtums daß Anlässe zu Ihnen unbequemen Abwehrmaßregeln als Folge dänische hat gestern schon ber Abg. Cassel trefflich 6 v 8 9,0. vn, Fah henge Sehr bedauerliche!), ja auch sehr bedauer⸗ Kulturkampfes innerlich und äußerlich nach⸗ .“ Kampf gegen das Junkerregiment fortsetzen, und ich hoffe, daß sich nicht nur grundsätzlich anerkannt, sondern daß auch über Umfang Aostation in Zukunft fortjallen koönnen. (Eehr Eö“ Bertne 89. af 8. Fgean 28 t Be⸗ sühe. ctss n das hat auch der Herr Abg. Graf Moltke ausge⸗ Geheimnis unserer Einigkeit liegt erstens in ere en. Das auch die Landbevölkerung bald in diesem Kampfe mit uns vereinigen und Tempo dieser Maßnahmen zugunften der G eine Ver⸗ / H gut! geg ü8 18 les wunderschön verlaufen führt, urfte nicht zu derartigen Angriffen gegenüber einem Minister Weltanschauung (Wiederholte Zwischenrufe d ub erer christlichen wird. . ständigung erzielt wird. Durchaus notwendig ist es daneben finde ich mich in vollem Einverständnis mit Herrn Kloppenborg, wen e 8 einmische, hat Graf Moltke führen, der auch am gestrigen Tage wieder bekundet und bezeugt ich verstehe nicht, wie ein s ru 8 des Abg. Friedberg) Gegen 6 % Uhr vertagt sich das Haus aber, daß die preußische Politik in Nordschleswig nur als eine er gesagt hat: alles, was man in der Nordmark tut, geschieht, um da Berj vgendegng die Waffen kämen. Lesen hat, in wie ehrlicher Weise er gewillt ist, den Grundsatz, daß Herr Dr. Friedberg EI“ ee Parlamentarier wie g9 4 Uh 1u“ e bis 5 Iienn. un des Deutschtum zu stärken. (Sehr richtig!) Dagegen habe ich keinen ee e sc des 8 ines Tegca 868 88 Fvechef 1“ den FPe hhen soll, ohne Rücksicht auf die nervös werden kann —, und ug.. e. 8 Persönli andtags angesehen wird, nicht aber als eine Frage, ie in den 1 s g 1 t, daß aus der Menge st die Größe der betreffenden Partei in ie Tat umzusetzen. Meine Fre Sg-F 8 mnerha Iöuö“ b Vereich des leheart en Amtes und des Deutschen Richstags ehört. Widerspruch zu erheben, das ist durchaus richtig, und dabei werde Schüsse fielen, und daß dann erst die Polizei mit blanken Säbeln haben diese Erklärung des Ministers tnurnnsegen begrüßt,⸗ Föag di serntrun Peane 8 berechtzg ten önssce aat erbeivsthe. .er vorging, daß aus der Menge mit Steinen geworfen sei, daß 200. spreche ihm unsere Anerkennung hierfür aus. Mir ist von konservativer rechtigkeit, der Sede nach Chrtstentums dher &. . achen Sie

82 Wachhorst de Wente (n!): Der Abg. Hahn hat mir Staatssekretär von Schoen ist im vorigen Jahre in einer Unterredung wir auch bleiben; und wenn wir das durchführen, so wird dies auc be 900 Verletzungen vorget se 20 Schkttzleut e as ern ger orgekommen seien, Schutzleute Seite einmal ein Vorwurf gemacht worden, als ich gelegentlich einen uns das nach 1 G 3 und ich glaube, Sie werden denselben Erfol⸗ V . 9

unterste daß ich in öffentlichen Volksversammlungen für 8 v b 1 8 3 1 1 M tiati 8 8 eten von dieser Linie abgewichen und hat der den redlichen Dänen mit zugute kommen. (Sehr richtig! und leb b 1 f mich und meine Partei die Initiative zur Abänderung des mit Reichstagsabgeordne 1. S 1 0. ’L 9 und mehrere Kommissare hätten Verw Angriff ge erf nch. 3 Tierhalterparagraphen. in Anspruch genommen hätte, sodaß Meinung Ausdruck gegeben, 8e. auf deutscher Seite in der Nordmark hafter Beifall.) (Zuruf von den 1öö1ö“ Reeee neeFecge eS charfin Angrif gegen den Minister von Studt richtete. Und doch haben. Man hat uns den Rat gegeben, uns als Zentrumspart sich der Abg. von Treuenfels veranlaßt gesehen hätte, sich in aussichtslose Bestrebungen vor anden seien und ein unfruchtbares, ver⸗ 8 richte von den folgenden Nummern v J cs 8 sonde e es sich damals nicht um eine bedauerliche Entgleisung, aufzulösen; daß wir aus Liebe zur nationalliberalen P tei Shlb 8 der „Deutschen Tageszeitung“ dagegen zu wehren. Die Deutsche bitterndes Streiten und Kämpfen stattfinde. Diese Aeußerung hat inweiten Abg. Strosser (kons.): Der Abg. Graf Moltke hat gestern de doch nicht alle p Be l or.) ann Ihnen sondern es handelte sich darum, der Krone die Anregung mord begehen sollen, ist doch wirklich 88 tel See etge Fenaa eseaig. von hrer 25 e. dcß Fressen des⸗ Dentschtums bmmeralb 19 außerhalb Fiordsäglesmigs konservativen, Partei ein Vorlesung darüber gebalben dnß unse Rach die „B. 8 vhnern. 68 „s iner Fagehlatt 8 g. geben, un. - bet E eines Ministers Auffallend ist, daß Herr Schmieding dem .eeg ö mir abgedruckt, daß eine lebhafte Beunruhigung hervorgerufen. Wenn mereg. von Redner nur so wenig zu sagen hatte. Der Abg. von Pappenheim wa . 111“ Z 8 zu machen. (Zuruf von rechts: Eingriff in die Kronrechte!) Unduldsamkeit macht. fährlich eine Auslandsrei 88 11 Aingefelen Lühn G“ voß desssche⸗. Seite 8 die e Umtsvorsseher 8 wert so aber von uns sediclich beraftragt zu dieser Frager do L“ ee11114“4“ fresummig, sondern 8 vom Zentrum und der Konserva⸗ Spanien und entde Fdortedaß detasnascsc heieche Z11“ 398 o e- E 1 8 1 1 - en, er 8 germanicus⸗B üre en, re Di 8 3 demotraten) seh⸗ G eht, gi. einem nert an die Angriffe gegen den Minister des Inne Il Inglü ; T; IUls dieser alten Behauptung, nicht wieder gekommen wäre. Er hat mir muß doch darauf hingewiesen werden, datz gerade er Kreis Tondern, wo Germanicus⸗Broschüre, zu Prechen andeve. Dinge sind ande eigenen Drahtbericht ähnliche Schilder A mn Ver bei der Vor über di ; 1 des Innern an allem Unglück schuld sei. Vielleicht entdeckt er auch noch, daß sie 3 82 8 1ö1686 Finsetzung kommissarischer Amts⸗ Rednern überlassen worden. Graf Moltke meinte, es sei gerade 2 richt ähn. de Schi erungen. us diesen Berichten bei der Vorlage über die fakultative Feuerbestattung. Wir sind d ü Son8, e ckt er auch noch, daß sie an ferner unterstellt, ich haͤtte in Volksversammlungen zum Ausdruck in weitgehendem Maße von der C 1 . Re 1 2 te, 1b geht hervor, daß die Angriffe wiederholentlich p b““ A 5 e. et ung. Wir sind der dem Unglück Preußens bei Jena und Auerstädt schuld seien. H ; en 1 Ftie di vorsteher abgesehen ist, zum intensivsten Arbeitsfelde der dänischen Be⸗ diesem Tage darauf angekommen, daß alle Parteien geschlossen hinte ervor, daß die Angriffe wiederholentlich von den Straßen⸗ Ansicht, daß eine starke, kraftige Regierung unbedingt erforderlich ist. Schmieding k erIrrer , welb. ädt schuld seien. Herr gebracht, die konservative Partei triebe eine Politik, die Großen streb 5 er a. 3 veg. S.” Se. demonstranten ausgegangen sind, und daß sie vollko bereitet Sie im Par . mieding kann sich die Reisekosten sparen und in Westfalen bleibe 22Cgre⸗ 4 8 2 zerkoren worden ist. Ein größeres Entgegenkommen der Regierung gegen staatsfeindliche Angriffe ständen. Meine Freun F Sreree gangen sind, und daß sie vollkommen vorbereitet Shle würde auch im Parlament eine bessere Stellung haben. (Sehr dort et e samkei alen bleiben, groß und die Kleinen klein zu lassen. Ich habe ausgeführt, rebungen 4 8 g. 8 . für den Straßenkampf auf die Straße gegangen sind. (Widerspr richtig! bei den Freikonservativen; 2 ellung haben. (Sehr dort findet er Unduldsamkeit genug. Unter den neun besoldet . W“ Z11A““ art, gegenüber den dänischen Wünschen, als es in dem Optantenvertrag fassen die parlamentarische Pflicht doch etwas anders auf. Gew EE1““ Jgegangen sind. ( Widerspruch richtig! bei en Freikonservativen; Zuruf bei den Konservativen: Stadträten in Dortmund ist ein einzi Katholi ECE1111“ Rleinen geschehen Uenwere sehr bedenklich. ve den Beschwerden des stehen wir gegenüber der ozialdemokratie hinter der Regierung bh W“ 8 Sie au den Kopf schütteln, Sehr liebenswürdig !) Glauben Sie nicht, daß eine starke Regierung ist vorher gefragt 1,A 84 .““ * „rsedvative Partei damit eine Polttit orredners über illoyale Handhabung des Vereinsgesetzes muß auf aber darum können wir doch irgend eine Maßnahme eines Ministe Mfage wiederho wie kommen die Steine, eine. bessere Stellung haben würde? Ich bin davon überzeugt. Be⸗ Alles Katholische wird ferngehalten r x. Zen rums sei. die die Großen groß und die Kleinen klein ließe. Das ist ganz etwas 8* gesamte dägf e u engemmiesen das Nung einer Kritit ungerzicher⸗ bt Das 8a Herr ven Hafpenbein L Der Abg. Liebknecht 8 heae Demogsanten⸗ elich, der 1 habe ich mit Genugtuung die besoldeten Stadträten in Dortmund 3 sind he malt nn. anderes. ir der Abg. Dr. H erne 2 1 azu dient, die Ziele der dänischen Irredenta zu fördern. Na und in dieser Kritik steht meine Fraktion hinter ihm. Uebrige u6“ 5,— b 1“ chwserig. Ferrareng Hes. Kinisters entgegengenommen, daß er, sobald die Wir treiben keine Kultur fpoliti Se vwna, 2 1116“ I“ sh den des Abg. Klohdenborg diiht edanalc nters geübe 88 die sasle des Gersen Pietete an d c.s ““ ge 1. Uüm Zfiß 892 die v für die Verwaltungs⸗ liberalen. Herr 1““ 25 der 2 el 8 Reichs gs 2 v wie eine weiße Blüte im reinen Kleide der Un⸗ zuld da, verfolgt von Broschüre nicht wesentlich von der unsrigen. en Ausführungen d 1“ erae b 89 89 en sollen, dann resorm e ascheres Tempo bringen wird. Es waäre dringend vorgeworfen, daß wir Freihei u““ xe; e. 8 ders E111— aun gegengen san 8 der kohlschwaren 1.. ö Abg. Schifferer über die ee gewhgg. Frage 889 8 Pürde 111“ Fi.⸗ ZZZZSEEEEööö“ deG 6 . e daß wir mit Sicher⸗ k.Perih dt , 6N——N8N8NZ . ar⸗ h.-I ee SSr ie T Irrede s, als auf Erhaltung allgemeinen zustimmen. er Abg. Liebbknecht sprach von seine SSSes. N.eaaee K. Zusammenrottungen, kein geschlossenes heit den Umfang der Dezentralisa ion der Bezirksbehörden f die in der Presse ertlär ß ni n n. Vorwurf zu machen, wäre auch von meiner Seite zu albern gewesen. die Bestrevungen, er Irredenta nur als harmlos L zustimmen. Der he h Marschieren auf der Straße. (Abg. Dr. Liebknecht: Aber ich bitte Sie!) Kreisbehörde 8. 8 hörden auf die in der Presse erklärt, daß nicht dieser den Ausspruch getan hab 1ggs zgeführ Dr. H veneg. der dänischen Sitte und Sprache gerichtet hingestellt. Aber zahl⸗ ungeheuren Material über Mißhandlungen durch Polizeibeamte u 8 ge. (nhg. Nr. echt: Aber ich bi e Sie!) Kreisbehgeben üͤbersehen können, wenn wir daran gehen sollen, sondern daß der „Univers“ im . 55 Ee⸗ In vW“ daß 82 d⸗ EEE1113““ keiche Fäne. das ehernten. 1.1“ der behauplete in Berlin, Hannover und 2 eles fei gewissermahen, deuiseiiegrasltgehaazenecheeagste n öarh Zuge g Peran agungsbeheden. 8- de Gegenüber der Kritit geschrieben B Für di 8 ö 8 te er et. Rber ich bs G s verwaltet hat, hat man entlassen, wohnheitsmäßig geprügelt worden. kenne die Verhältnisse ““ . Alles edlich. enn Ihre Umzüge des Abg. Cassel muß i arauf hinweisen, daß der politis Tremonia“ fortges Je 8 1 das hätte ich auch gar nicht anders erwartet. Aber ich hätte die Be⸗ jebzehn Jahre die SJS ar 8. . - g. geprüg 1. 1 Verha diesen Karnevalscharakte ehme llte d ir Finfluß des L 8 er politische „Tremonia“ fortgesetzt sich bemühe, die Kluft 1 5 6 t in ihre Hände bekommen hatten. meinem Wahlkreis Breslau besser und möchte die Schutzle alscharakter annehmen sollten, dann wird man Einfluß des Landrats nicht auf der Furcht vor dem Landrat de elischen und K ik zwischen Evan⸗ obachtung machen können, daß, wenn er mit den Abgg. Erzberger als die Dänen die Geno enscha Nei üit EEEEEEETT1““ 9 ezg Ihnen auch große Bewegungsfreiheit geben. Dann das Recht auf auf dem Vert 9 dem Landrat, sondern ge⸗ ischen und Katholiken zu vertiefen, ist Herr Schmieding den Be 8 ve, c , des Reichstags auf (Zuruf des Abg. Kloppenborg.) Nein, das ist selbst von dort und ich bin überzeugt, in Hannover und Berlin lieg 1r Iev. ieer⸗ 11“ auf ““ Landrate beruht. (Widerspruch links, Zuruf weis schuldig geblieben; e ies .“ t 111 ;. Neichatogs e nn Sen Förer Seife sugeseben erdene de 8 nicht weßen Unfäbickeit die Perbältnige dbenso 3. gegen derarige unrichtige Behauptmn de sftrabese 8 n denn. Peliheiprasdfnten 84 nücht 1“ 88 die Verhältnisse ja gar Die VH“ Zeitung- bgecessefeai ber r ketten Reichgtags⸗ 41 h⸗ FA 8 soj es Betreffenden geschehen i ondern desha weil Sie in Schutz nehmen. Bei allen Untersuchungen darüber ist niem 87 1 8 anz vor. Aber auch in Engla nd in Frank⸗ . Wenn wir einen Teil der Tätigkeit auf die Gemeinden über⸗ wahlen das Ze impf 8 Kachsta 8 2 2 ; 1 8 7 8 1 1 2 beste s Re ze 8 1 hlen das Zentrum 16 e de 8 8 ö dicht zo zuftech gewesen, dann sei er so biegsam ge diese Stellen mit ’“ besetzen wollen, die etwas herausgekommen. Herr Liebknecht sagt, die Schutzl 8b die Straße, in England ist es streng tragen, so. bin ich damit vollkommen einverstanden. Meine Freunde eE. 1““ 8- nwie ein Her sc,n0). Ich kann dem Abo. Wachhorst de Went Uinfolge ihrer Propagande ihres Amts entsetzt worden sind. Anläßlich gäben der Wahrbeit nicht die Ehre. Für diese Beschuldigung! verden eee nehr 8eg1s s e, um eine? ression auf das Parlament sind der Ansicht, daß die Vereins⸗ und Versammlungsfreiheit in den Tisch des Hauses nieder), das Bebel Sc hi 8.0. ..1 egt es auf 1 9,* r. Hahn h- Ich kann de 8 ach hors e 7 e der Kaisergeburtstagsfeier wurden in. den dänischen Zeitungen er auch nicht die leiseste Spur von Beweis erbracht. Die Schutzle Verke Fner ig een, sich zusammentun. Jede Pression auf die vollem Umfange, ohne schikanöse behördliche Maßnahmen gewährleistet darstellt, hinter denen katholische Priester d dresen 8s Erzberger in dem Ton nicht folgen, den er heute und auch in Volks⸗ alle diejenigen ewissenhaft registriert, die an dieser nationalen Feier sind zum mindesten ebenso glaubwürdig wie andere Zeug Volksvertretung durch Straßendemonstrationen ist in England streng werden soll. Wir sind aber auch der Meinung, daß die gesetzlichen (Ruf bei den Nationalliberalen: Das i ü diesen Bund segnen. versammlungen gebraucht hat. Er hat wörtlich in Aurich gesagt, teilgenommen haben. So enthält z. B. der „Flensborg Avis“ die Herr Liebknecht nannte die Arbeitswilligen „sogenannte nützl 58 (Zurufdes Abg. Liebknecht.) Es gibt bekanntlich in England keine Bestimmungen nachdrücklichst und aufs schärfste durchgeführt werden doch wahr Die Partei Deaj ist 2 Wenn es alt ist, ist es zur Begründung r daß 88 8rß Fentrum läge, Namen verschiedener Persapen, die sich an der letzten Kaiser⸗ lemente“ und hielt es für ein Unrecht, das Streikpostensteheng Geschen die jeden Augenblick kann jedes müssen. Das gilt insbesondere vom Sprachenparagraphen, damit der demselben Recht .“ . Se. e Mit ich wäre mit dem Abg. Erzberger und dem Abg⸗ Herold spazieren geburtstagsfeier aben, unter dem Hinweis darauf, daß verbieten oder zu bestrafen. Der Zweck des Streikpostenstehens 418 8 deh sengfe. Man muß einmal die französischen deutsche Charakter unseres Vaterlandes und unserer Staatseinrichtungen vorwirft, könnte ich behaupten, daß auch beeah emokratie ihre nhgeg galesge AEhanzendemeniträtenenageseent wind. Es aih aufrecht erhalten wird. Der Minister hat die Pflicht, von Aufsichts Sozialdemokraten zusammengehen und ä 7 gebenen⸗

Woört anbetrifft, daß die Großen groß und die Kleinen klein hätten, und daß sie dur diese ihre Beteiligung den Wunsch aus⸗ die Arbeitswilligen, di Hon der Arbeit abha rankreich bei den Straßendemonstrationen gezetert wird. Es gibt wegen einzuschreiten, wo sich flagrante fällige Verletzunge 1““ 8 bleiben sollen, so hat er das heute lediglich bestätigt ... gedrückt hätten 80 NE, mit der däraschen Bengch. ns 88 1“ 8.] vaFen gffh b brauch' ei uns kein freies Recht auf die Straße. Wir haben unsere Reichs⸗ des Vereinsgesetzes durch S 6 iich Regierung gewesen. Das ist eben politische Was den Tierhalterparagraphen anbetrifft, so irrt er sich, wenn abzubrechen. Der Abg. Nissen hat die Richtigkeit meiner Gewalt. (Abg. Hirsch⸗Berlin: Beweise!) Ich habe es se gesetze, nach denen ehae unter freiem Himmel und Umzüge Im übrigen muß aber auf die festen Rechtsmittel egen die Verfügungen EE“ macht 1 Abgeordneten aus dem Ruhr⸗ er meint, ich hätte ihm vorgeworfen, er habe die Initiative für im vorigen Jahre ausgesprochenen Behauptung bestritten, daß mit angesehen, wie Gewalt angewendet wurde und wie den Ar der polizeilichen ⸗Genehmigung bedürfen. Wir wünschen, daß unter der nachgeordneten Behörden verwiesen werden. Das ist die Natur des kratischen Partet üͤber Lus einne Korrespondenz. mit der sozialdemo⸗ sch in Anspruch genommen. Ich habe nur den Anteil, den er ein großer Teil der nordschleswigschen Jugend auf Kosten willigen gedroht wurde, sie würden schon sehen wie es ih allen Umständen die Regierung fortfährt, diesen Gesetzen, die Rechts⸗ und Verfassungsstaates, sonst kommen wir aus dem Polizeistaat für höflich gel alte haben es allerdings ür sich und seine Freunde in Anspruch genommen hat, als zu groß der dänischen Vereinsorganisation 1gg Dänemark geschickt ergehen würde. Man hat ihnen auch das Fahrgeld für Iv. Klasse gege bei uns einmal zu Recht bestehen, auch Geltung zu ver⸗ nicht heraus. Nach den Ausführungen des Abg. Strosser über die zum Wablkecht ; .öe wcr bezeichnet. Im übrigen überlasse ich das Urteil unbefangenen und dort erzogen wird. Aus den Mitteilungen des „Süd⸗ Ihre (zu den Sozialdemokraten) Streiktheorie wird treffend durch e schaffen. (Zuruf von den Sozialdemokraten: Auch gegen Sie!) Straßendemonstrationen und besonders nach den ganz vortrefflichen unseren Fene fänen den. e ““ Das verträgt sich mit Persönlichkeiten. Sie sind Partei. (Zurufe von links: Was sind jütischen Jahrbuchs“ geht aber hervor, daß im vorigen Jahre nicht Artikel von Kurt Eisner in der, Fränkischen Tagespost“ vom 25. Okt Fawohl; als neulich nach jener großen Versammlung im Zirkus Darlegungen des Abg. Cassel (hört, hört! bei den Sozial⸗ trägt sich nelsen 1 Be. den veeeeere Damit ver⸗ Sie denn?) weniger als 641 junge Nordschleswiger beiderlei Geschlechts 1909 beleuchtet, worin es heißt: „Koalitionsrecht und Koaliti Busch, wo über das Thema „Jesus lebt⸗ gesprochen wurde, eine große demokraten) ja, den ganz vortrefflichen Ausführungen, danke die Uebertragung des Reichsta geantwortet, daß das Zentrum für Abg. Erzberger (Zentr.): Der Abg. Dr. Hahn hat mich nie um die auf den dänischen Fort ildungsschulen ihre Ausbildung genossen zwang sind dasselbe, oder es gibt überhaupt kein Koalitionsr Menschenmasse vor dem Dome „CEin feste Burg ist unser Gott“ sang, ich dem Minister, daß er die Pflichttreue seiner Poltzeibehörden für eine e- denoe auf Preußen und auch Unterstützung des Zentrums gebeten, und noch weniger hat er Bücklinge haben. Ferner ist bestritten worden, daß die dänische Agitation Wenn sich streikende Arbeiter gegen Arbeitswillige empören, d g . Polizei 8 .“ 1 herangetreten und hat ihn so nachdrücklich gedeckt hat gegenüber den geradezu unglaublichen Abg. Leiner 19 I 2 (Zestchenn des Un auf hingewiesen, daß das verboten sei. „Gewiß“, war die Angriffen von sozialdemokratischer Seite. Der Abg. Liebknecht als Sie; sehen Sie sich nur unseren Fageese

vor mir gemacht. politische Ziele verfolge. Der Abg. Kloppenborg hat meine darauf treibt sie dazu der wahrhaft staatserhaltende Instinkt. Der Ur G wien v 8 ar 7 1 Abg. Wachhorst de Wente (nl.): Ich habe meinen ersten Be⸗ bezüglichen Ausführungen in sehr geschmackvoller Weise „Losreißungs⸗ nehmer muß gesetzlich gezwungen werden, seine Fabrik zu schlie Antwort, „wir sind getreu untertan den Gesetzen der Obrigkeit.“ hat sich erkühnt, hier zu verkündigen, daß noch schäͤrfere 1873 und die Rede des Abg. Windthorst vom 26. November 1873 an!

gegangen. Diese Tatsache bleibt auf Ihnen sitzen. Was das sie zum großen Teil i Erwerb von der dänischen Bevölkerung doch aber alles andere als friedlich. Die Sozialdemokraten wo

8 Sae 8 8 Helere Hüv 88 8 ½ b- 985 2 Sofort hörte der Gesang auf, und die Versammlu sei Pr. Maßregeln ergriffen werde üssen. püf ;t. 8 merkungen dem Abg. Dr. Hahn gegenüber nichts hinzuzufügen. Wenn geheul“ genannt. Diese Lostrennungsbestrebun en bestehen dort wenn bei ihm auch nur ein Mann weniger als die Hälfte der Ar Sofort hi⸗ „Gef und Ver ng ging auseinander. Maßregeln ergriffen werden müssen, daß zum politischen Massen⸗ Vor den Wah S- i wrr. 9 werr. er ber iroß meiner Erklärungen noch bei seiner Auffassung bleiben zweifellos und werden gerade, augenblicklich so lebhaft betrieben wie arbeiten will. Das verlangt das Arbeiterinteresse, wäre auch 125 1“ Kun ie büee gemacht haben, dann streik übergegangen werden wird. ‚Das ist die ““ dnn seien 8 sagt. sie zu müssen glaubt, so überlasse ich das Urteil über die Glaubwürdig⸗ noch nie, und zwar iftügen diese Bestrebungen sich auf den § 5 des Streik unberechtigt.“ Kann man brutaler eine Gewaltpolitik, von 1907 eist 7”. Reichskan le nd auch bei den Wahlen der Revolution. Man will durch Vernichtung der Existenz unseres und nach der Wahl hatten sie einen Verlust von 1* Mha Seüngen. keit unserer beiderseitigen Auslassungen dem Hause. 5 Friedens. Die2 olitik des Ministers richtet sich nicht gegen künden? Sind die Arbeitswilligen nicht mindestens ebensogut berech - 8 dj 8 8n üch 1 re anls erpalais sehr friedlich zu- ganzen Wirtschafts⸗ und Erwerbslebens die Regierung und die gesetz⸗ liefen herum wie die begossenen Pudel In Dort find ne Ab Dr. Hahn (dkons.): Wir haben die schönste Gelegenheit gehabt, die Erhaltung der Sprache und Sitte der Dänen, sondern lediglich zu verlangen, daß geschieht, was sie wollen? In einem Bu segengen. Ich verlange nich pon Ihnen, daß Sie den großen Unter⸗ gebenden Körperschaften unter den Willen des Proletariats Nationalliberalen bei den Stadtverordnetenwahle für de sind die in der Bemerkung des Abg. Erzberger ein Urteil aus dem Hause zu gegen ihre staatsfeindliche politische Haltung. Bei stetigem Festhalten holländischen Sozialisten, zu dessen deutscher Uebersetzung Herr L dle ss wischen. en. patriotischen, einmal bei ganz exzeptionellen Ver⸗ wrgeh Das ist einfach Revolution, das ist vom Standpunkt demokraten eingetreten sodaß diese 1 bncn Mankut . aSnen hören. Es ist in einem Falle so wie in 100 anderen Fällen. an der heutigen Politik und bei festem Zusammenhalten der Deutschen Kautsky das Vorwort geschrieben hat, heißt es: „Der Klassenke G. 1ese :849 Mx. und, der Radaumacherei auf der der Staatserhaltung gleichbedeutend mit Landes⸗ und Hoch⸗ Dafür haben Sie sich (zu den So teneee ʒI Abg. Wachhorst de Wente (nl.): Ich möchte das Haus daran wird das erstrebenswerte Ziel erreicht werden, auf deutschnationaler tötet ein gut Teil der Sittlichkeit. Auf dem Gebiete des Klo Jüruß⸗ n verschä vrniens. (Große Inc bei den Sozialdemokraten. verrat. Die Arbeitgeber werden naturgemäß, wenn die Sozial⸗ „Bundesbrüdern“ zu bedanken. (Fort isetze Zwischenrufe Vöe⸗ erinnern, daß bei anderer Gelegenheit auch gelegentlich ein Zentrums⸗ Grundlage einen Aus glei zwischen der deutschen und der dänischen kampfes kann von irgend einem sittlichen Gebot keine Rede sein 3 urnc haͤm E rause: Ich bitte, die demokratie wirklich durch die Macht der Dinge zum Massenstreik ge⸗ präsident Dr. Porsch bittet, die r fesetzten Fvischen fe qheas abgeordneter, Szmula, in bezug auf die Glaubwürdigkeit von Bevölkerung herbeizuführen. anderen Klassen gegenüber gilt das höchste sittliche Gebot fbense⸗ Sbecehnros ist Blut alennsem pet vehg- unserer Zeit und unserer Fängt wuürde einen schweren wirtschaftlichen Kampf mit aller unterlassen.) Ein Teil der Natlonalcberaken wollte ber 88 Aeußerungen des dübg. Dr. s Haus appelliert hat. g- Moltke: wie dem Feinde gegenüber. Der Arbeiter wird den Unterne Der Ab dehs Lilt⸗ nt geflossen ei 1 Straßendemonstrationen. Energie zu führen haben, dann wird sich zeigen, daß die Arbeitgeben⸗ Wahlen mit den anderen bürgerlichen Parteien ge 8 die So dal⸗ Abg. Dr. Hahn (dkons.): Der Abg. Wachhorst de Wente greift auf Minister des Innern von Moltte: belügen und betrügen, wo er kann; wo das Interesse seiner 18 ö“ 8 88 recht „kraß davon gesprochen und organisationen eine höchst staatserhaltende Bedeutung haben. Zahl⸗ demokratie zusammengehen, die Dortmunder Perteileit h 1 einen Vorfall Fürihe 88 er niht üien hat. Ein verstorbenes Mitglied Meine Herren! Der Herr Vorredner hat unter wiederholter die Verletzung der sittlichen Gebote erfordert, wird er sie 88 veführt. Es üft da se hestteag Eiese Ptährighn 8 88 sase werden sum Hunger werden der Hunger wird es aber hintertrieben. Im ganzen haben vier Fälle 8e S8 des Hauses glaubte sich gewisser Aeußerungen von mir zu erinnern. . 8 18 68 1 9 . e „Gewalt treiben, und so wir schließlich eine gewalt⸗ ie Nationalliberalen lieder mit den Gozialbemakraden zas n, Ich 22 808elausteic nas meiner mit ihm nicht gehabt. ausdrücklicher Betonung von der augenblicklichen Politik, die in (Schluß in der Zweit Beilage. 8 hnen 5 besonnen und den rettenden same Revolution daraus. Wir müssen schnecFlich Aünendcgangen dis 1..e. ne lieger mät en gon ense ncn zusammengehen Wenn einer sich erinnert und der andere nicht, spricht das gegen den, Nordschleswig seitens der Königlichen Staatsregierung getrieben wird, in der Zweiten Beilage. Enge gespabtt 3 hat. Nach Zeitungsnotizen hat man sogar gegenüber der Sache klar und offen ins Auge sehen und daß ich diese Dinge vorbringen muß aber Herr Sch der sich nicht erinnert? gesprochen. Daraus ersehe ich zu meinem Bedauern, daß in den be⸗ 8 w v“ vücenerfmen,, 25 E“ Borbenhaas ha geea teeen ( Huraf bei den Sozial⸗ leider nicht anwesend ist, hat vn seine Rede bei * 7 4 redliche z. er⸗ de aten: Vernünftiges Wahlrecht! user Wahlre ist bis enöti - 1 anstalten! Als der König von England als Gast unseres Kaisers hier einem gewissen Grade vernünftig. (Lachen bei den n 1ee o