[102064]
Artiengesellschuft Laderampen aufder Eich
zu Mayen.
Die Herren Aktionäre der diesjährigen ordentlichen auf Montag, den 21. mittags 5 Ühr, auf der
Gesellschaft werden zur Generalversammlung März 1910, Nach⸗ Amtsstube des Königl.
[102056] G 168.
Herren
zuladen.
Notars Justizrats Dr. L. Brink zu Mayen hiermit
eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der rechnung und des Abschlusses pro 1909.
3) Entlastung des Vorstandds. 4) Verschiedenes.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
ie Herren Aktionäre, welche an der General⸗ ung teilnehmen wollen, haben gemäß § 13
versamm
1 2 vom Pussichtsrate geprüften Jahres⸗ 9
Geschäftsberi
4) summen.
der Statuten die Aktien mindestens 3 Tage vor
dem Termine bei Herrn Justizrat Dr. zu hinterlegen. Mayen, den 24. Februar 1910. Der Aufsichtsrat. .A.: Heinr. Bell.
L. Brink
§ 16 der Statuten er ommanditisten zu der a 22. März ds. Js., Nachmitt Bureau des Herrn Geh. Justizrats straße Nr. 13 hierselbst, stattfinden
ordentlichen Generalversammlu
Tagesordnung:
cht.
Gesellschaft in Stettin
Ge
Erteilung der Entlastung. 6X“ Fhn der zu verteilenden Dividend Mitteilung über die Höhe der Se
SSSe 14 2eer. 1910. „Renata ampfschiffs⸗ Th. Gribel, Kommandit⸗
ellschaft Aktien. Der Vorsitzende des scheltauf 6g
ufsichtsrats:
arl Deppen.
[102059]
„Eintracht“ Braunkohlenwerke & Briketfabriken.
beehren wir uns, die Herren Aktionäre XXIII. auf Diens⸗ Nachmittags 4 Uhr, Treditbank,
8e unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlun tag, den 22. März a. c., in den Räumen der Mitteldeutschen Berlin, Behrenstraße 2, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Fah⸗ berichts für 1909.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns.
utlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Revisorenwahl.
ie Aktionäre, welche an der Generalversammlung haben gemäß § 25 des Statuts ein Stimmrecht a. c. elzow
teilnehmen wollen,
den Aktienbesitz, hinsichtlich dessen sie
ausüben wollen, spätestens am 17. Mär bei der Gesellschaftskasse in Neu⸗
⸗L. oder
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Behren⸗
straße 2, in Berlin oder bei den Herren Stechbahn 34, in Berlin oder
bei der Allgemeinen Deutschen g. .e. oder Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen oder
Abteilung Becker & Co. in Leipzi bei der Bank für Thüringen vormals
bei einem Notar
mit doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen
e St ch als Eintritts⸗ karte für die Generalversammlung dient, innerhalb
— Statt der Depotscheine der Reichsbank
resrechnung und der Geschäftsbericht liegen erren Aktionäre
und die Stimmkarte, welche zuglei dieser Frist in Empfang zu nehmen. ktien können auch die hinterlegt werden. Die Jah vom 7. ab für die bereit. Neu⸗Welzow N.⸗L., den 24. Februar 1910. „Eintracht“ G Braunkohlenwerke und Briketfabriken. Frick. Schaafhausen.
ärz a. c.
resrechnung und des Geschäfts⸗
Jacquier & Securius, An der
[102067] Spar- und Vorschuß⸗Verein zun Mohorn.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung soll Donnerstag, den 17. März 1910, Nachmittags ½4 Uhr, im Restaurant von Ikonik zu Mohorn abgehalten werden.
dee 8
1) Vorlegnng des geprüften 2schaftoberichto auf
1909 und Nichtigsprechung desselben. 2) Festlchzung der IMütung für den Aufsichtsrat. 3) Bese ußfassung über Verteilung des Rein⸗ ewinns. 8 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 8— 5) Erteilung der Genehmigung zur Uebert agung von Aktien.
Mohorn, am 26. Februar 1910. Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Mohorn A.⸗G. Benjamin Stange, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[102071] Eupener Kredit⸗Bank in Eupen.
Die Aktionäre unserer Bank laden wir hiermit zu der am Samstag, den 19. März 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserm Geschäftslokale in Eupen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
ee hertenru . Entgegennahme des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kbontos pro 1909; Befckußfafung über die Ver⸗ b wendung des Reingewinns; nülaftunkg des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands. ur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind die Aktien spätestens am 15. März a. c.
bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, A. G. in Aachen oder bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Cöln A. G. in Cöln oder aan unserer Kasse zu hinterlegen. 86 Eupen, den 25. Februar 1910. Der Vorstand.
[102072]
Weber & Ott Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 21. Mär 1910, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschastsloral⸗ in Fürth stattfindenden 11. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: Berichterstattung der Gesellschaftsorgane⸗ Beschlußfassung über Bilanz und Gewinnver⸗
teilung pro 1909. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Auf § 13 der Statuten, betr. die Hinterlegung der Aktien, wird aufmerksam gemacht.
Fürth i. B., den 26. Februar 1910.
Der Vorsitzende des ee uch,
Die Aktionäre Deutsches Haus z
Die Anmeldung des Gesellschaftsv
2
über die erfolgte N einschließlich
tragt: in
in Berlin die
Meyer Cohn),
Gesenfchoft Der Ab
rechnung lie der Gesells
an den vorgedachten Braunschweig,
35. ordentlichen G den 16. März d. J.,
Aktien oder an deren Stell. öffentlichen Behörde, einer
Vorwohler Portland-Cement-Fabrik Planch & Co. Ahktien-Gesellschaft zu
Hannover.
der Gesellschaft werden zu der sammlung im Hotel Mittwoch, hr, berufen.
Jahresabschlusses
der A ertrags
Disconto⸗
eneralver u Braunschweig auf Mittags 12 u Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Bilan wendung des Reingewinns des Vorstands und Aufsi 3) Wahlen zum Aufsichtsrate. tionäre erfolgt durch Hinterl. e der Beschein — Bank oder eines Notars iederlegung bis zum 14. März
Zur Entgegennahme der An Fend
Braunschweig das Effektenburea Braunschweigischen Bank und in Magdeburg das Bankhaus F. Commerz und die Direction der
Depositenkasse: Unter den Linden
sowie über Entl
chtsrats.
nach
meldung
in Hannover das Ban
Stellen den 25.
Ephraim Meyer & Sohn sowie di
chluß und die Gewinn⸗ en vom 28. Februar ab in aft aus.
Der gedruckte Geschäftsberi
u
erhalten.
ebruar 1910.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
erm. Wolff.
laube ich mir, die im Dienstag, den ags 4 ½ Uhr, im eistikow, Moltke⸗ den diesjährigen ug ergebenst ein⸗
eversicherungs⸗
Legung der igung einer
Credit⸗Anstalt, A. Neubauer, und Disconto⸗Bank Gesellschaft 11 (vorm.
e Kasse der
und Verlust⸗ den Räumen
cht ist vom 2. März ab
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Heute ist in die Liste der hier zugelassenen Rechts⸗ anwälte der Rechtsanwalt Dr. Karl Schneider in Dahme eingetragen worden.
Dahme (Mark), den 19. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. [102351]
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt
riedrich Döhring, welcher ierselbst seinen Wohn⸗ itz hat, eingetragen.
Osterode i. Ostpr., den 23. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
[101970] Bekanntmachung. 8
Der Gerichtsassessor Friedrich Binder
ist in die Liste der bei dem Königlichen
hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte
worden.
Posen, den 23. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
[101968] Bekanntmachung. „Der Rechtsanwalt Gustav Wientgen von hier ist am 17. Februar cr. in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. — 1 Gen. II —8 —/153.
uer i. W
e.
von hier Amtsgericht eingetragen
astung [101971
er Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen k.
Rechtsanwälte gelöscht worden.
Chemnitz, am 21. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
[102350) Bekanntmachung. 1 In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ f gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Esgenenm in Duisburg⸗Ruhrort auf seinen Antrag gelöscht. Duisburg, den 23. Februar 1910. “ Königliches Landgericht.
[101972] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Justizrat Richard Lange in Glatz heute gelöscht worden. Glatz, den 22. Februar 1910. 8 Der Landgerichtspräsident. “
10) Verschiedene Bekannt⸗
§ 23
beauf⸗ u der
khaus
[102054]
Die hierdur 11 ½ Uhr Vorm.,
1) Vorlegung des nun abschn
ewinns. 3)
rteilung der Entlastun Vorstand der Gesell 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre,
im kleinen Saa Kaufmännischen Vereinshauses, Schr stattfindenden ordent ergebenst eingeladen.
s aff
neralversammlung teilnehmen
§ 26 unserer Stat
doppelten Nummernverzei
stunden bei
Leipzig, der Direction Berlin zu hinterlegen. Der Geshitster winn⸗ und Verlustre⸗ erren Aktionäre in chaft, Bosestraße 2, an zur Ausgabe.
[101154]
uten
8
aus und
Große Leipziger Stra
erren Aktionäre un zu der Mittwoch,
lichen General
Tagesordnung:
eschäftsberichts und des isses für 1909. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
an Aufsichtsrat und
men wollen, ihre Aktien nebst einem zeichnis spätestens bis zum 11. März ds. Js. während der üblichen Geschäfts⸗
dem Vorstand der Gesellschaft der Allgemeinen
welche an der haben
Co
der Disconto⸗Gesellschaft in
t nebst Jahresbilanz und Ge⸗ nung liegt zur Einsicht für die dem Geschäftslokale der Sesg
gelangt vom 3. M
Froße Leipziger Straßenbahn.
Der Aufsichtsrat. Friedrich Jay, Vorsitzender.
Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ „n gen,ossenschaften.
ßenbahn.
serer Gesellschaft werden den 16. März 1910, le des hiesigen ulstraße Nr. 3, versammlung
Rech⸗
in Leipzig, Deutschen Credit⸗
Anstalt und deren Abteilung Becker &
machungen.
[101967] 8 Von der Firma J. Loewenherz, hier, ist der An⸗ auf den
trag gestellt worden:
nom. ℳ 1 250 000,—
lautende Aktien der Carl Lindström Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin, 1250 Stück über je ℳ 1000, Nr. 1 bis 1250
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. Februar 1910. 1
Bulassungsstelle an der Zürse zu Berlin. 8 Kopetzky. 1
[96443] 3 b Einladung zu 1910, Nachm. 2 Uhr, in Chicago Ill., Marquette Bld. 1527 stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung.
Tagesordnung:
1) Verlegung des Sitzes unserer Gesellschaft von Chicago nach La Salle, Illinois.
2) Verschiedenes.
German⸗American Portland Cement Works. [102075]
Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 19. März 1910, Mittags 12 Uhr, im Hamburger Hause, an der Weide 41/42, zu Bremen. — Tagesordnung:
1) Rechenschaftsbericht des Vorstands. über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht der Revisoren.
Entlastung von Nuffichtsrat und Vorstand Wahlen in den Aussichtsrat. Eintrittskarten können statutengemäß spätestens am Tage vor der Generalversammlung am Kontor der Gesellschaft, Bremen, Fedelhören 80 in Empfang genommen werden. “ 8 Bremen, 25. Februar 1910. Der Aufsichtsrat.
nhaber
3 zu
11
Ge⸗ nach
8
ärz
A. A 1) Kassenbestand.
3) Molkereiprodukte 4) Lebend. 5) Diverse Vorräte 6) Immobilien.
9 Maschinen ..
8) Geräte und Uten
1) Gläubigerkonto
2 S b. Kunder
9) Guthaben beim Vorschu 10) Geschäftsguthaben b.
Vermögensbilanz vom 31. D
ktiva.
“
silien
B. Passiva.
2) Geschäftsguthabenkonto
3) Reservefondskonto
9
Mitgliederstand am A
Verlust⸗ und
Mitgliederstand am An
jahres.. Gerolzhofen,
ehtich Horns Geheimer Kommerzienrat.
Hufnagel.
4 1
Betriebsrücklagenkonto ewinnkonto
nfang
Zeisset.
ßverein 8 orschußverein
Central Molkerei Gerolzhofen e.
ℳ
1 300 4 800
ezember 1909.
₰
1 21275 4 87012 227 32 800 — 4 0000
200 —
H. D. Müller.
z und die Ver⸗ 8 “
“ 3 1 (13. März) Rechtsanwalt Dr. Arthur Johannes Gaitzsch ist schaftskassa
5. März d. Js., Vorm. 12 schäftsstelle straße 13/14, statt.
Aus aben im Jahre
aufgelöst. sich zu melden.
vom 31. Januar 1910 ℳ 350 000,— herabgesetzt worden. Eisses aufgefordert, sich bei unserer jetzigen, abge⸗ anderten
das Handelsregister des Amtsgerichts Regens der am Sonnabend, den 26. März etragen ist 1 8
ellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Ver Spiritus⸗Zentrale Geseuschaft mit be⸗
Bauge
[1020552 Société de Loterie d'Etat
de la Roumanie Aectiengesellschaft. Eingezahltes Kapital Lei 3 900 00. Im Sinne des Artikels 39 der Gesellschafts⸗ statuten bringen wir zur Kenntnis Aktionäre unserer Gesellschaft, daß die dritte ordentliche Generalversammlung am 10./23. März 1910 um mittags im Gesellschaftslokale in Victoriei 87, stattfindet. stäcdi Tagesordnung umfaßt folgende Gegen⸗ ände: ) Bericht des Verwaltungsrats 2) Bericht der Zensoren für das Jahr 1909. Genehmigung der Bilanz und Erteilung des Absolutoriums an den Verwaltungsrat für das Jahr 1909. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns. 5) Bestimmung des Wertes der Anwesenheitsma für den Verwaltungsrat pro 1910. 8 6) Bestimmung der Retributionen der Zensoren pro 1910. 7) Bestätigung der Mandate der kooptierten Herren Verwaltungsräte E. Culoglu und M. Sipsom. 8) Wahlen in den Verwaltungsrat. 9) Aenderung des Artikels 34 der Statuten. 10) Wahl der Zensoren und der Zensorenstellvertreter. Gemäß den Statuten sind die Aktien jener Herren welche an der Generalversammlun teil⸗ unehmen wünschen, bis längstens 28. Februar 1910, in Bukarest bei der Gesell⸗ zu deponieren, welche die Legitimations⸗ arten ausgeben wird. 8 8 Bukarest, 6./19. Februar 1910. Der Verwaltungsrat.
ch⸗
Uhr Na Bukarest, Calea
für das Jahr 1909.
101973] Die Generalversammlung der Berliner Un⸗ allstationen vom Roten Kreuz findet am
Uhr, in der Ge⸗ des Kuratoriums, W. 8, M Tagesordnung: .“ Statutenänderung. Bericht über Einnahmen un 1909. Voranschlag für 1910.
8
Der Vorsitzende: Bernhard Knoblauch, Kgl. Kommerzienrat.
Verschiedenes.
[98807]
Die Gesellschaft m. b. H. Kankeler Molkerei ist Ihre Gläubiger werden aufgefordert,
Kankeler Molkerei G. m. b. H. i. L.
[98329] Ficdurch Beschluß der Gesellschafter unserer früͤheren
irma:
Vereinigte Cementwerke Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Peißenberg
ist das Stammkapital um
Die Gläubiger
Firma:
iegelei Polling, Gesellschaft mit beschränkter S2. in Polling
melden. Der Geschäftsführer: Carl Mitzel.
01966] Nachdem die Liquidation unserer Seae in urg ein⸗
ordern wir die Gläubiger der Ge⸗
er eufa c den 24. Februar 1910.
aufs⸗Contor Regensburg der
Haftung in Liquidation. 1
schränkter Richard Klose.
[99268] 8 Vereinigte Werkstütten für Kunst im Hand · werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation, München.
Die Liquidation ist beendigt und die Auflösung der Gesellschaft erfolgt. Etwaige Gläubiger wollen dem Unterzeichneten umgehend geltend machen. München, 17. Februar 1910. 8
ihre Ansprüche bei
Der Liquidator: i. Vollm.: G. Neurath, Ridlerstraße 31.
[100407]
Wir machen hierdurch unsere am 17. Februar 1910 1 wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Hannover⸗Linden, den 18. Februar 1910.
Auflösung bekannt. Gleichzeitig fordern
Hannoversche Gas⸗Generator⸗
ellschaft m. b. H. in Liquidatio Der Liquidator: Dr. Henry Schmidt.
5
[101964] 8 Uhr, in Korte's Bierhallen statt.
1) Rechnungslegung. 2) Statutenänderung.
3) Verschiedenes.
Der Vorsta Fr. Wahle.
Krankenkasse „Concordia“
8
Unsere “ Generalversammlung findet am Montag, den 14. März, Abends
Tagesordnung:
2 E. H. 94.
7 1 “
50 943
28 568 18 000
1 300 1 768
Ostheim.
1 307 —
8 943,94 es Geschäftsjahres. Zugang, Abgang in 1909. . .
18 des neuen Geschäfts⸗
G. m. b. H.
[101963] Hardy & Co.,
Debet.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1909.
Kredit.
ℳ 4 960 132 38
3 596 735/04 8 457 846 30 2 425 425 888 332 06
A 8 ö.“ Reports und Lombard. . . Deutsche Staatspapiere . . . 9 Diverse Effekten und Coupons — Konsortialbeteiligungen —. 111 021/10 Debitoren. L n“ Einrichtung vv“ 1— 35 418 774/71
4
1“ Akzepte, einschließlich Avale und Vista⸗ L1144“*“ Kreditoren: davon auf feste Termine
Diverse.. Gewinn⸗ und Verlusskonko—
ℳ ₰ 15 000 000 —
6 69
11 126 986/32 1343 931 70 85 7717
ℳ 6 418 077,41 4 708 908,91
8 S
der Herren
A M
außert hat.
vJ11““
49.
zum Deutschen Reichsan
Berlin, Sonnabend, den 26. Februar
8
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers
und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 49 A. und 49B. ausgegeben.
nbahnen enthalten sind, erscheint auch in
ü 9 ins⸗, afts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Ee Hehe e eale sca 88. besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Gar. 494)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das veithehs —
Be
p Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
über Warenzeichen,
cheint in der Regel täglich. — Der linzelne Nummern kosten 20 ₰. — etitzeile 30 ₰.
Handelsregister.
Anklam. Bekanntmachung. [101751] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 70 ein⸗ getragenen Firma Martin Kohn in Anklam ist eingetragen: 1— „Die Firma ist erloschen.“ Anklam, den 22. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 101752]
Auf Blatt 915 des Handelsregisters, die Firma Paul Neugebauer in Annaberg betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Paul Neugebauers Nachflg. Die bisherigen Inhaber Auguste Wilhelmine verw. Neugebauer, geb. Schreier, August Paul Neugebauer, Frieda Camilla Kohl, geb. Neugebauer, Auguste Gerkrud, Johanne Bertha und Friß Karl, Geschw. Neugebauer, sind ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Bernhard Mauersberger in Annaberg und Hedwig verehel. Neugebauer, geb. Stock, ebenda, an welche der Verwalter im Konkurse über das Ver⸗ mögen der bisherigen Gesellschaft das Geschäft ver⸗ Die neue Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ Sie haftet nicht für die im
ellschaft
8
nuar 1910 begonnen. ftet Betriebe des Geschäfts der bisherigen C begründeten Verbindlichkeiten. Annaberg, den 24. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 100949]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 16. Februar 1910 folgendes eingetragen worden:
Nr. 7495. Tägliche Rundschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb und Fortführung der Zeitung „Tägliche Rundschau“, Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Betrieb zulässiger Handelsgeschäfte jeder Art, Erwerb von Grundbesitz. Das Stammkavpital beträgt 1 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Verlags⸗ buchhändler Dr. Gustav Breithaupt in Schlachtensee, Verlagsbuchhändler Georg Ackermann in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1910 festgestellt. Jedem Geschäfts⸗ führer steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) der Verlagsbuchhändler Dr. Gustav Breithaupt in Schlachtensee, 2) der Verlagsbuchhändler Georg Ackermann in Charlottenburg, 3) der Verlagsbuch⸗ händler Gustav Hempel in Charlottenburg, 4) der Chefredakteur Heinrich Rippler in Berlin das ihnen gemeinschaftlich gehörige Zeitungsunternehmen der Zeitung „Tägliche Rundschau“ einschließlich des Urheberrechts an dieser Zeitung zum festgesetzten Werte von 1 200 000 ℳ, wovon auf die Stamm⸗
einlagen angerechnet werden: bei 1) 500 000 ℳ, bei
2) 350 000 ℳ, bei 3) 250 000 ℳ, bei 4) 100 000 ℳ.
Nr. 7496. Grubers Aluminiumlot⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung und Ausnutzung des von dem Elektrotechniker Martin Gruber in Berlin erfundenen Lots zum Löten von Aluminium und seinen Legierungen und der darauf erteilten Patente, nämlich des Deutschen Reichs⸗ patents Nr. 197 510 und des englischen Patents Nr. 12 599, und ähnlichen Erfindungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Fries in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. und 12. Februar 1910 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder durch einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein nach näherer Maß⸗ gabe des §5 Gesellschaftsvertrages 1) Elektrotechniker Martin Gruber in Berlin, 2) die Deutsche Akustik⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ihre Anteils⸗ rechte an den vorstehend bezeichneten Patenten zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ beziehungsweise 15 000 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen.
Nr. 7497. Natalie Hausverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin und dessen Vororten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Hirschberg in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar und 10. Fe⸗ bruar 19190 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7498. Ratgeber für Handel und In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme und Ausführung von Treuhandgeschäften, von Finanzierungen und Liquidierungen von gewerblichen
ehmungen sowie die V
2 W“
llung von Ge⸗
schäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Dudek in Friedenau, beeidigter Bücherrevisor Alfred Veit in Charlottenburg. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Februar 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Bei Nr. 2531 Hermann Hadorff & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung : Der Ge⸗ samtprokurist Kaufmann Carl Steinhagen in Tempel⸗ hof vertritt nunmehr die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Gesamtprokuristen Carl Friedrich.
Bei Nr. 3330 Gesellschaft für direkte Handels⸗ auskunfterteilung vormals J. Meißler & Co. mit beschränkter Haftung: Johann Heinrich Meißler ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Adolf Kügler in Berlin ist Geschäftsführer geworden. 1
Bei Nr. 4622 Deutsches Reichs Export⸗ Adreßbuch, mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 1. Februar 1910 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Deutsches Export⸗Adreßbuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3
Bei Nr. 4747 Fischer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.
Bei Nr. 5039 Frachten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Richard Hinge ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Emil Rahn in Berlin und der Kaufmann Paul Koblick in Schöne⸗ berg sind Geschäftsführer geworden. Durch Beschluß vom 11. Februar 1910 ist bestimmt, daß die Ver⸗ 88 der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer erfolgt.
Bei Nr. 5919 Otto Littwitz Ingenieur, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Guido Sauer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 7309 Feih ha enegh Segrtaen. Uhren⸗Fabrik Gesellschaft mit be ränkter Haftung: Ernst Meyer ch nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Eduard Baer ist Geschäfts⸗ führer geworden.
Berlin, den 16. ebruar 1910. . t Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 1101755] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 18. Februar 1910 folgendes eingetragen worden: Nr. 7501. Vera⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Institut für natürliche Körperkultur und Schönheitspflege. Si : Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Versand⸗ geschäfts in hygienischen und kosmetischen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Benno Waldmann in Charlottenburg, Kauf⸗ mann August Lohmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1., 4. und 11. Februar 1910 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Außerdem wird hier⸗ bei bekannt gemacht: Fräulein Franziska Lohmann in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die von ihr gemachte Erfindung „Vakuum⸗Massageapparat Vera“ (Deutsches Reichs⸗Gebrauchsmuster Nr. 406 920) sowie 18 kosmetische Rezepte zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ, wovon 10 000 ℳ auf ihre Stamm⸗ einlage, 5000 ℳ auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Kaufmann Benno Waldmann in Char⸗ lottenburg angerechnet werden. 1“ Nr. 7502. Wirk⸗ und Webwaren⸗Fabrikation Fortuna Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stelhens von Wirk⸗ und Webwaren jeder Art sowie der Handel mit diesen Waren für eigene und fremde Rechnung, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, Beteiligung an solchen oder Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Alexander Kari in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1909 und C Ferues 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Nie 7503. G. W. Karl Paulke & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen, chemischen und kosmetischen Präparaten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma G. W. Karl Paulke & Co. betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Ver⸗ tretung Has Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Wilhelm Gustav Paulke in Berlin, Kaufmann Ernst Thiermann in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1910 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Geschaftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1919 beschränkt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Karl Wilhelm Gustav
Paulke in Berlin und der Kaufmann Ernst Thiermann in Friedenau bringen in die Gesellschaft ein das ihnen als Inhabern der offenen Firma G. W. Karl Paulke & Co. zu Berlin gehörige und von dieser betriebene Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäft nebst Zubehör, und zwar ein jeder von ihnen den ihm an diesem Geschäft zustehenden Anteil von je der Hälfte, und zwar nach dem Stande vom 31. Dezember 1909 zum festgesetzten Werte von 30 000 ℳ, wovon je 15 000 ℳ auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet werden. 8
Nr. 7504. „Mars“ Gleit⸗ und Gummischutz⸗ fabrik für Lastautomobile Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Gleit⸗ und Gummischutzmarke „Mars“ und ähnlichen Artikeln und die Ausnutzung des von Wolf Kron⸗ heim in Tempelhof angemeldeten Patents. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Siegmund Silberstein in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ja⸗ nuar 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei führer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Frau Guillermina Kronheim, geborene Thordsen, in Tempelhof bringt das angemeldete Patent auf Gleitschutz für Gummidoppelreifen, welches für den Geldwert von 18 000 ℳ angenommen wird, in die Gesellschaft ein unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Nr. 7505. Goerz photochemische Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Fatzung. Sitz: Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von photochemischen und verwandten Präparaten, insbesondere der Fortbetrieb des in Steglitz bestehenden, bisher dem Kommerzienrat Paul Goerz gehörenden photochemischen Werkes und die
ewerbliche Verwertung der angemeldeten, ihm er⸗ haen oder sonst gehörigen Schutzrechte, Erwerb von Grundstücken, welche zum Zwecke ihres Ge⸗ schäftsbetriebes erforderlich sind, sowie Vornahme aller Neben⸗ und Hilfsgeschäfte, welche zur Er⸗ reichung der Zwecke des Unternehmens dienlich er⸗ scheinen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Chemiker Dr. Hans Tappen in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1910 festgestellt. Sind mehrere eschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästs⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kommerzienrat Carl Paul Goerz in Grune⸗ wald bringt in die Gesellschaft ein das von ihm in Steglitz betriebene photochemische Werk nebst Zu⸗ behör nach dem Stande vom 1. Januar 1910 auf Grund der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1910 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ esehen wird. Dieses Einbringen umfaßt also ins⸗ ee 1) das Fabrikgebäude, welches Kom⸗ merzienrat Goerz auf dem der Optischen Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft gehörigen, ihm ver⸗ mieteten Grundstücke Holsteinischestraße 42 in Steglitz für sich und seine Rechnung hat errichten lassen, nebst der gesamten maschinellen und sonstigen Ein⸗ richtung; 2) das photochemische Fabrikgeschäft, welches Kommerzienrat Goerz von dort aus unter seiner nicht eingetragenen Firma bisher betrieben hat, nebst a. den gesetzlichen Schutzrechten und allen Fabri⸗ kationsverfahren, b. allen aus den Büchern ersicht⸗ lichen und in die Bilanz per 31. Dezember 1909 eingestellten Außenstände, c. den vorhandenen Waren, Halbfabrikaten, Rohstoffen, Hilfsstoffen, Werkzeugen und Gerätschaften. Die Buchschulden werden von der Gesellschaft in Höhe von 19 626,72 ℳ zuzüglich 1700 ℳ Kautionsbeträge übernommen. Die Gesell⸗ schaft tritt vom 1. Januar 1910 ab in den von Kommerzienrat Goerz mit der Optischen Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft über das fragliche Grundstück geschlossenen Mietsvertrag und in die Anstellungsverträge mit dem Personal mit allen Rechten und Pflichten ein. Der Wert dieser Sach⸗ einlage wird auf 296 000 ℳ festgesetzt unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf die Stammeinlage.
Nr. 7508. Unfall⸗ Krankenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Begründung und Leitung eines Krankenhauses zwecks Unterbringung und Heilung von Kranken, speziell solchen, welche Unfall erlitten haben. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Robert Mayer in Charlottenburg. Stabsarzt außer Diensten Dr. Curt Aderholdt in Wilmersdorf, praktischer Arzt Dr. Adolf Silberstein in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1910 fest⸗
estellt. Auherdem wird hierbei bekannt gemacht: Beffeniliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
6. 7909. Lindenberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Deutsch⸗ Wilmersdorf, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 20. Januar 1910 von Breslau verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Grundstücks⸗ und Hypothekenmaklergeschäfts sowie Erwerb und Verwertung von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Anton Curio in Breslau, Frau Hertha Nast, geborene Gromotka, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Januar 1910 errichtet, am 20. Januar 1910 geändert. (Sitz). Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch diese gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Ver⸗ tretung erfolgt auch durch zwei Prokuristen.
Nr. 7511. Grundstücksgesellschaft Wilmers⸗ dorf Berlinerstraße 17. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 18./20. Ja⸗ nuar 1910 aus Breslau verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung des in Wilmersdorf, Berlinerstraße 17, belegenen, im Grund⸗ buch Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von Deutsch⸗Wilmersdorf Band 102 Blatt 3055 ver⸗ zeichneten Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Anton Curio in Breslau, Frau Hertha Nast, geborene Gromotka in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haͤftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diese gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt auch durch zwei Prokuristen.
Nr. 7512. Elektro Photographische In⸗ dustrie⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin derselbe gemäß vom 26. Januar 1910 von Breslau verlegt ist. 1n stand des Unternehmens: Vertrieb von Photographien und Vertrieb der hergestellten —— Er⸗ werb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Ver⸗ tretung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ8. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Robert Mertner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1908 festgestellt, am 26. Januar 1910 geändert. (Sitz.) 1
Nr. 7513. Deutsche Windturbinen⸗Werke Rudolph Brauns Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Dresden mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Deutsche Wind⸗ turbinen⸗Werke Rudolph Brauns Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigstelle: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Weiter⸗ betrieb des unter der Firma Deutsche Windturbinen⸗ Werke Rudolph Brauns in Dresden bestehenden Fabrikations⸗ und Handelsgeschäftes, insbesondere die Herstellung von und der Handel mit Windturbinen, Gie Wasserleitungen und ähnlichen An⸗ lagen, Erwerb von Grundstücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung oben bezeichneten Zweckes dienen, sowie Beteiligung an derartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt: 201 000 ℳ Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Wilhelm Rudolph Brauns in Dresden, Ingenieur Georg Ludwig Häinter in Blasewitz. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1906 festgestellt. Jedem der Geschäftsführer Brauns und Heintel steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗
chaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Dresdner Anzeiger. 1“
Nr. 7514. „Propra“ Hygienische Zucker⸗ Emballagen⸗Unternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb der hygienischen Zuckeremballage „Propra“, ferner Erwerb, Veräußerung und sonstige Verwertung von Erfindungen, Patenten und sonstigen Schutzrechten jeder Art. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Marbach in Stutt⸗ gart, Kaufmann Max Berlin in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1910 festgestellt. Jedem der Geschäftsführer Mar⸗ bach und Berlin steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Heutschen Reichsanzeiger. Kaufmann Max arbach in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das Recht auf die Erfindung betreffend mit Reklame versehene Emballage, eingetragen in der Gebrauchsmusterschutz⸗ rolle des Deutschen Reichs unter Nr. 388 676, ferner die weiteren bereits von ihm angemeldeten und noch anzumeldenden Erfindungen betreffend die hygie⸗ nische Verpackung zum festgesetzten Werte von 125 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. 1 88
Bei Nr. 6848 Oscar Krüger, Gesellschaft mi beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer
Bei Nr. 6922 „Gerda“ Grundstücks⸗Erwerbs
esellschaft mit beschränkter Haftung: Maꝛ
Tohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Maurer meister Friedrich Hoenigk in Berlin ist Geschäfts führer geworden.
Berlin, den 18. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 2 bteilung! 2
1 8 “ “ Berlin. Handelsregister [101754] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abteilung B.
Am 19. Februar 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 3021: Norddeutsche Immobilien⸗ Aktiengesellschaft mit dem S ißf zu Verlin. Der Direktor Paul Koch zu Berlin, 1e der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗
gliede ernannt. Das Vorstandsmitglied Kaufmann