“ “ und Absperrungsmafsregelx. 8 8 8 neö” eiger und Königlich Preußische
euchen im Auslande. No. 50 88 8 Berlin, Montag, den 28. Februar
Tiers (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art
Vorbemerkungen: nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen * 2) Die Bezeichnung „Gehoöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe 1. Untersuchunggsachen. 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
(Norwegen), Bestände (Dänemark). 1 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ 2 Veehehs⸗ erluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingu O tl — 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.“ gen ꝛc. 8 en 1 er nzeiger. 8 nfafestangsis eltaehkaagmälge 3 ⸗ ; iditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8
seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. 5. Kommanditgesellschafte kti schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰ Verschiedene Bekanntmach 8 Hhe 30 ₰. ekanntmachungen.
7
inzen, Departe
ments, Gouvernements
Sperrgebiete ꝛc.)
Zahl der vorhandenen
Bezirke (Prov
86
1 Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Höfe 0 Gemeinden
2 ₰ ₰ 5 5 S* OU 2 — —
— Gemeinden
Gemeinden ꝑGemeinden
900⁰0
2
a. Oesterreich. 1 Niederösterreich.....
0 34 565 686 5
dd2S
2 T1“
2 Oberösterreich .. .... 1 Steiermark..... 1
bdo CooSSondo HPcoᷣS=FSSES
8 55
ö“
Küstenland ..... “
bo — qSbo2
ddodo d0
doOSO doOhSe2NSSSEIEbSNNB dv0
LSLLeleeemüeeüeee
Maul⸗ 1 9 Schweine euche ²) “ und Klauenseuche E Rotlauf der Schweine“) (einschließlich Schweinepest) 1) Unt ““ b 3 — 1 er ch s Wagenremise, besteht nftü 11116“ Bezirke Ge⸗ Bezirke Ge⸗ Gehöfte Bezirke Ge⸗ ; Ge⸗ sg Ge⸗ [102365] 8 ersu ungs achen. 1. Parzelle söhaus dems Prten C Es 1 und die Urkunden vorzule en. Widri V K ezirke neheden ezirke meinden Sehöfte Bezirke neinden ’“ meiiben 28651 86 11u““ 9 gsrist bedere Srund tenermutterrolle des Gemeinde⸗ unter E1“ 189 08, zu 1: die Ausschließung 85 Glaab;cen fag wird — Flei er — Andreas Jagielski aus dem beenwehe⸗ der Gebäudesteuerrolle des Gerntieenenree 3⸗ 8 in bank für Deutschland“, nach 1““ zu 2: die Kraftloserklärung der Urk 8 8 2 ezirk Stralsund, welcher sich verborgen hält, ist die dorf unter Nr. 1100 mit einem jäl lich einicken⸗ sicherung auf das Leben des Kaufmanns Gustav 8 loön 2 9 2 . 8 abe. B 2 9 . 8- „ 0. 8 8 S8 8 8 b — GCöu“ 8 Fahnenflucht he 6156 ℳ eingetragen. Der öö- vees. ö“ 5 Kampten angeno mmen ist, soll ab⸗ “ din Fehrmar 1210 icht wird ersucht, ihn zu verh in vwie merk ist am 17. Fe 910 - 1— — mmen sein. er sich im Besi gliches gericht. 1 verseucht. . Militärarrestanstalt in Stettin nüichfis eingetragen. 7 Februar 1910 in das Grundbuch Urkunde befindet oder Rechte Nerstsrcer [102380) Aufgebot. Srsehihe .. Ze ö“ ö“ Peeg 8 88 Februar 1910. Ie e sic bis faltan 28. April Frau Emilie Toerner, geborene Weine, in 2 . 3 „ den 25. Fe ruar 1910. önigliches Amtsgericht Berlin⸗L vS i, widrigenfalls wir dem nach Berlin, Kurfürste 2 8 1 Fe 22 189 8 8 — 1 1 Gericht der 3. Peng üchr 2 b. St. P. L. 9/10. [102386] — W “ Berechtigten eine Ersatzurkunde TEeenae Uüsstenstrase 39, 8 N neee Eoe1“ e 18 27 . 1 er Geri sherr: . 1 8 8 oerner, eb. 8 8 3 q Krogtien⸗Slabonten 2 — v. Wegerer, b Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 23. Fe⸗ Reh. den 25. Februar 1910. zuletzt wohnhaft b “ 8 Verlin, Serbien . . . . 69 8 1“ Didifiongkommandeur. 3 Beketteer Ahe erlassen: Abhanden Bothaer Pen herstcherungebank . h. zu erklären. Der bageichnete Bescenen 8 3 g: Alter: geb. 23. 11. 85, Grö rnichtet sind: R. M er. wir f ; Rumänien. . . . 2. 8 1 88 Haare duntelbkend. W 5 ver 5-hE. C0egeFschuldperschreihung Nr. 3951 [102451] 19. Robember neStstan in emn zun der 11“ 81 19 1 333 222 tase gewöhnlich, Mund gewöhnli 8 4 Hof⸗Asch⸗Egerer Eisenbahn, Cö“ 3 1 v eöö 9s Uhr, e, ... .ö 3 — 360 577 11 “ ꝑ Rrg 1a anüthe gron Heccht, iene Friedrcg Großbritannien. .] 88 F aoAAA4A““ 1““ W“ A4* deutsch. Besondere Kennzeichen: ². Kleidung: 7. gert schaft ne Ltautdatton in Nürnberg im Nominal⸗ Nr. 308 975, nach e ens ats teerg e ⸗ “ Aufgebotstermine zu melden vidrienfabts ü 1. ; 098 8 8 ; . 8. — ẽe 2t. 980 Ir⸗ 3 8 . 7 8 9 Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 2 Bez., 3 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 22 Bez., 43 Gem., 43 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. über⸗ [102362] Auf Antrag 1 des K. Amtsrichters Georg Bauer das Leben des Spinnereiobermeisters Arnold Arskndes blärung erfolgen wird. An alle, welche haupt verseucht; Italien 2 Bez., 2 Gem. überhaupt, 2 Geh. neu verseucht; Schweiz 2 Bez., 3 Gem. neu verseucht. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten in Hof, handelnd für Johann Heinrich Sehpezanet früher in Augsburg, jetzt in München, genommen ist, erteilen ver G“ oder Tod des Verschollenen zu Tollwut: Oesterreich 14 Bez., 27 Gem., 27 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 50 Bez., 237 Gem., 248 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 5 Gem., 6 Geh. über⸗ lbert Fick aus dem Landwehrbezirk Rybnik, wegen Kaufmann in Burlingto . . St von hicnde⸗ 5 abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz 8 Aufgeboisteen⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens bersöncht Serbien 1 Gem. verseucht; Rumänien a. 3 Bez., 3 Gem., 6 Geh., b. 5 Bez., 6 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht; IJtalien 10 Bez., 13 Gem. überhaupt, 8 Geh. ehnenflucht, sehid gauf Grund der §§ 69 ff. des und Anna Wilfert Pfarrersehefrau 8 111“ an der Versicherung Berlin de e1114“ zu machen. neu verseucht. “ ilitärstrafgesetzͤbuchs sowie d 8 389 3 Emtmannsberg bei reuth, 2 des Rechisanen kann, möge sie is zum 28. 1 vereeh EEEEE Schafpocken: Un . 10 Bez., 53 Gem., 133 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 3 Bez., 6 Gem., 25 Geh., b. 3 Bez., 6 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht. Mäilrtar tra geri tvordmens der B. 2e 6, Pe Dr. I laehe Haspeuth, 1910 bei uns melden, widrigenfecls “ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83a. Geflügelcholera: esterreich 3 Bez., 3 Gem., 3 Geh. über verseucht; Ungarn 3 Bez., 3 Gem., 17 Geh. überhaupt verseucht. für fahnenflüchtig erklärt. und Gutsbesitzers Karl Welsch in e smhr 8 unseren Büchern Berechtigten ohne Vorlage des [102371] Aufgebot Beschälseuche: Rumänien a. 1 Bez., 4 Gem., 12 Geh., b. 1 Bez., 4 Gem., 4 Geh. überbaupt verseucht. Neisse, den 24. Februar 1910. 8 werden die Inhaber der vorbezeichneten Urtupdes⸗ Hinterlegungsscheins Nr. 79 636 den bei uns hinter⸗ Eleonore Dorothea Völker und Elisabethe Völ 1 . 2 Fen? 2 “ Königliches Gericht 12. Divisien. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, welcher wenc Versicherungsschein Nr. 308 975 aushändigen beide von Bauschheim und beide vertreten durch S ) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ²) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). 1102363 “ E 8 8 Otiober 1910, Gotha 11A1“ Menmund Georg Röller in Bauschheim, sowie 8 8 2. 1 88 m 8 8 Wo b 8 r, im 5 im ne NM 9 S 7 * G 9 8 5 . 1 8 v rau, i abe 1 81 8. 7 L 3 8 Nachweisung 8 f 1. h = —= yy= — Cö E“ dn. cenes c ürrerg,an de Ianftindes 1 1 11“ sbank a. G. .. 8* vertreten dheng h.n. 1“ Nieder⸗Adelsdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau, er aaße Nr. 2, ihre Rechte bei dem K. Amtsgericht 3 ““ 6 Nehm in Mainz, haben beant domm oberg Haynau, ersucht Nürnberg anzumelden und die Ur verselpts;n. — 88n 6. Dezember 1844 in eantragt, die am es hbbb St. Berettyvõujfalu, De⸗ St. Csene, Großkikinda Kommandanturgericht Posen. widrigenfalls die Kraftlozersiäri f dheee stehlenen 1198,8l. Aufgebot. Jahre 1870 nach Nangsg a. Füenge⸗ bft Ungarn . eske Erachältfalz AHNagykikinda), Nagyszent⸗ 1198889] h Verfügung. ö h er ursprünglich auf Freitag den in Berlin. eng Panderegeselsschaft vT1“ Elisabethe Schaus she dse bft 2: 8 argitta, zekelyhid, miklos, Pärdäny, Per⸗ Die am 11. November 1908 gegen den Reserviste . Mai 1910, Nachmittags 4 Uhr, angesetzte Auf⸗ eines ihr aße 104, hat das Aufgebot erklären. Die bezeichnete Verschollene wi 9 am 23. Februar 1910. 8 Särrs. . ... v Johann Ishorst aus dem Lendwehrbezirk Lingen gebes trrvsnc wird wieder aufgehoben. hect Anf ieeenen in der Nacht vom fordert, sich spätestens in dem I“ (Kroatien⸗Slavonien am 16. Februar 1910.) 8 E Ficge glssd⸗ Gen; 1 G G sg. 2hlg Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurück⸗ ;. shn 8 Sbehcge 1 verübten Eindruchsdiebstahl abhrendeg chäftsräumen Sr ShxZ e. 10 Uhr, vor 8 8 8 ezökeresztes, zalard, olya), a agy⸗ nommen. — Berichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. von A Foremn 88 hhebg; ommenen, unterzeichneten Gericht anberaumte Auf V2 rkj 8 en 25. Feh 3 y auf F. Matzigkeit in Allenstei termine eld idri umten Aufgebots⸗ (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 8 M. Großwardein (Nagy⸗ 1öAAX“ Hannover, den 25. Februar 1910. [95829] . G Allenstein ge⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun “ Z1““ St. Alibunär, Antalfalva, Königliches Gericht der 19. Division 1““ 116“*“ n diesem angenommenen, mit der erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leb g 8 3 St. Bél, Belényes, Ma⸗ Baͤnlak, Mödos, Groß⸗ 8 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute rift des A. Foremny als Ausstellers und oder Tod der Verschollenen zu erteil Seg Scwexme⸗ Rotlauf gharcsege Nrgöezaloni becskerek Ragpbhecsker ), —y — 11“ Thtente . 28 P aurgikg desselben versehenen Wechsels füber 8 spätestens 5 Aufgeben⸗ pe enke, Vas Pancsova, Stadt Nagy⸗ “ 114““ rann in Groz⸗Peere hat das Aufgebot der Leil⸗ Ceaer⸗ öö“ r „ fällig ne dem Geri nzei 1 8 Khmnigfeich⸗ Rotz Klauen⸗ S 88 K. Borfod C1““ Pane s M. Peese 2 9 1 sanbverschreibung Lit. B Nr. 296 über 500 ℳ — 8 1910, beantragt. Der Inhaber . Groß⸗Gerau, den 81t 8 “ und Länder seuche chweine K. Kronstadt (Brass), St. Bodrogkös, Gäͤlszscs, )Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ lünfbundert Narh beräinslich mit 4 % — der in dam auf den e. Lrirdneufgeferdert. vütestens Großherzogliches Amtsgericht. Zahl vöö “ Naxvmibolh Särospatak I 1 . Heh. areschen Anleihe der Braunschweiger Fahr⸗ 10 üitrauf 1. “ 1910, Vorm. [102382 ——;— “ K. V86.S Frehen E“ Sze⸗ 1 hen, Zustellungen U. dergl. schweig 11“ 13 Nr. 50 ünberaumnten Kafgechnketene ct, Fhmer In au Anan 0Sch hmach azöväsärhe ze⸗ 8, Tokaj, Varannô, August/ 7. ber ean⸗ Aufge ne Rechte 88 ; Antrag des Schuhmachers J “ “ Stadt Sühob zaasgalg [1012499° Zwangsversteigerung. tragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert faühsreen und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ Hofmann in Däürfhhan eingeleiteten — Györ), K 8 öszeg 6 Berlin, Gerichtstraße 23, belegene, i tags 10 h;. vor dem Herzogli 7. .T.h. Kl. gehee 1 „ geboren 24. Februar 1871 zu M Naa6, dens!).egege S (enegh, 88 vom Oranienburgertorbezirk Vand 32 ae erundb 28 Saeeh; in Braun chweig, Am Weersaectnen Königliches Amtsgericht. Abt. 4. zuletzt in Amerika, wird Aufgebctstem n hefgeaic, Kemaͤtom B. . . 8 amanger (Szombathely), 8 v8. der Eintragung des Versteigerungsvermerks Rachteer 0, “ Aufgebotstermine seine [101588] Aufgebot den 16. September 1910, Vor⸗ iße jér Städte Köszeg, Szom⸗ lauf den Namen des Maurer⸗ und Zimmermeisters mechte anzumelden und die Urkunde voörzulegen Die offene -esecaft oh g Uhr. Hierzu ergeht Aufforderung: K. Stuhlweißenburg(Fe ), Städte zeg, 3 8. mM 1 s 8 wid 3 Il 3 8 gen, ff e Handelsgesellschaft ffle b 2 1) 8 ) g M. Stuhlweißenburg 1“ s 8 5 ’“ eingetmagene Grundstück, be⸗ See die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ in Berlin hak das Aufgebot des “ Bepfeme Seee sich pätestens im Auf⸗ jérva 8 Olsni 8 stehe us: a. Vorderwohnhe 2 bird. els 2 melden, widri (Ep res,Ses h. hont St.bansend Ip. fehzcge mit Seiter tclge weste Ainken 8 5 Braunschweig, den 4. Februar 1910. Johannisburg, den 28. Oktober 1909, über erklärung erfolgen wird; 2) an alle fü de gabeßr 8.Chemge 1n) ont, 8 onhnt)b S Basvär) b. Fabrikgebäude mit 2 Innen⸗ und 2 Außenhösen⸗ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 18: Order, “ “ Toͤller an eigene über Leben oder Tod des Verschollenen zu V. K Pabn⸗ M. Debreczin K. Weszprim (Veszprém). E 182 Ee und Remisengebäude, am Förster, Gerichtssekretär. zahlbar in Lyck am 30. L“ h. vete Aufgebotstermine dem Ge⸗ b S ü desz⸗ ea4. „Vormittags 10 Uhr, d 102443 8r Der Inhaber “ 10, beantragt. — richte machen. “ (Debreczen)n)n).. St. Se.sceese, Kesz das unterzeichnete Gericht, N gs 10 Uhr, durch [102443] Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert späte⸗ Lichtenfels, den 22. Febr “ thely, Pacsa, Sümeg, rlk (dritie nete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 — 15, 1000 ℳ 4 % Schlesische B stens in dem auf den 18. Oktober 8 . „Februar 1910. 8 s Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115 “ „*, %. Schlesische Bodenkr.⸗Pfandbr. Mi 2 . Oktober 1910, K. Amtsgericht. K. Hunyad. Tapolcza, Zalaegerszeg, 48. rt), 5 r Nr. 1. 15, ver⸗- Ser. VIII C, 7315 1000 ℳ mit Co r. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichnete 1 8 A. K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Zalaegerszeg .. .. Berlin ist nach Artikel Nr. .“ der Gemarkung & Co. Filiale Kreuzburg O.⸗S. unterm 23. Fe⸗ Recht anzumelden und die Ürkunde vorzulegen Der Gemeindediener Karl Hermann Beer i Eroßkote 1ogrug E6, I1 es. nuttertolle 35 6 53 8 “ Wö u Jahres als abhanden gekommen 8 foctee gede die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Seeche bgt beantragt, den verschollenen K.Klausenburg (Kolozs), M. nya, Nagykanizsa, Letenye, Hebäͤudesteuerrolle bei einem sabriiehe-, aher. er meldet. J.⸗Nr. I d 882. ffolgen wird. “ Handarbeiter Ernst Louis Glä b Klausenburg (lcg nech Nova Perlak, Stadt Groß⸗ 1 ₰ 1 “ Sng 9 secte den Nutzungswert Kreuzburg O.⸗S., den 24. Februar 1910. Lyck, den 16. Februar 1910. 24. Januar 1848 in See ö St. Béga, Bogsän, Facset, kanizsa (Nagykanizsa). — Gebäudesteuer veranlagt. He ℳ hresbete zur Polizeiverwaltung. t Königliches Amtsgericht. haft in Blumenau, für tot zu erklären. Der Wer. Maros, Temes, Städte “ 1116“ ö“ „ Die Fir. eit lusgebot. — auf Mittwoch, den 5. Oktober 1910, Vor⸗ Karaͤnsebes, Lugos... K. Belovär⸗Körös, Va⸗ e 1910 [102452 Bekanntmachung. .* 98 88 Pei gen § Cie. zu Cöln, vertreten mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten⸗Gerlcht 2. Maͤramaros — rasdin (Varasd), M. Va⸗ ntalich . Jeoruar 1910. Seit dem 10. J d. Xg. 9 G echtsanwalt Dr. Alfred Cohen daselbst, hat anberaumten Aufgeb S6 L1“ 1 1 Königliches Amtsge Berlin⸗Mi . em Januar d. Js. sind de ve das Aufge H elbst, hat g umten Aufgebotstermine zu meld 8 d 8 igliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85 We 3 r Witwe das Aufgebot des üb 9 8 . ne z en, widrigen⸗ K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ rasd 1“ Berlin⸗Mitte. .85. Werner, Prinz Albbertstr. 5, folgende Wertpapiere ihr am 10. N er- 90,64 ℳ lautenden, von falls die Todeserklärung erfolgen wird. An all hely, M. Marosväͤsärhely K. Lika⸗Krbava... . 2 11102375] Zwangsversteigerung. gestohlen: Wertpapiere er am 10. Mai 1909 ausgestellten, auf Peter welche Auskunft über Leben oder Tod 8 B. , K. Modrus⸗Fiume . . .. nem Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 1) Sämtliche Zinsscheine zum Hypothekenpfand⸗ Re elera Pons 18 F sczogenen, von diesem schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Sharlottenburg, Ufnaustraße 4, belegene, im Grund⸗ brief der Preußischen Pfandbriefbauk in Berlin, von der Firma Peitgen ah Cie aus Kagtchenefenen, Tefseoteteemmche der Ge 8 An 8b 7 1 .
. (Trolog), 8 Feß edenburg (Sopron), M. Pozsega g Soprorn K. Syrmien (Szerém), M. luche von der Stadt Charlottenburg⸗Berlin, Band 10 XIX Lit. C Nr. 1350 über 100 ℳ. ie Blei 98 18 8. Fehagrad (Nöcrs)... Semlin (Zimonp), ... glatt Nr. 247, zur Zeit der Cnitragung des Ba „2) Talon mit sämtl. Coupons zur Aktie der I 8 Offenbach girierten Wechsels Olbernhau, den 19. Februar 1910. K. Neutra (Nyitra) K. Veröcze, M. Esseg teigerungsvermerks auf den Namen 1) des Maurer⸗ Viktoria Brauerei Akt. Ges. Berlin⸗Stralau Nr. 0919 späteste Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Königliches Amtsgericht Si Bi, 80 Lenson⸗ d fecterse Agalf e zu Berlin, Reinickendorfer, Lingstrag. in das Aktienbuch Fol. 10 Nr. 919, über 1910 Bormittags — een [102373] Bekanntmachung. aitzen (Väcz), Städte Agrarn sraße 63, 2) des Putzermeisters Martin Baum zu 1000 N. neten Gericht, R 2. em unterzeich⸗ Das Kgl. 2 . “ 3 ügra 2 Vchstädterstraße z ichen l. 3); it sämtl. C : „Re aße 45, Zimme gI. Amtsgericht Pfe 8 “ b Zoͤgraͤb 1— 8¹ W 8 2n geeichen v Gcgan mtt be Erths derselben beraumten? vigehefsierenstease 869 hnener, 10, an⸗ “ Aufgebot 81 Eiaertofen hgt nac *Alsödabas, s “ . 8 6“ ri . Eö1ö Fol. 13 Nr. 1240 üb di . nhsn S. 188g9” eboren „Avril 1820. Gü t g9 r 2 St. Alsödabas, Monor, Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete 1000 ℳ. (T.⸗Nr. I 1429.) über eve 1 Sägsegen, hügeihetölt die Kraft⸗ letten Web ni 9 mit dem he Factere v111“ a. in Oesterreich: 1X““ ecst . an der Gerichtsstrne — Neue Friedrich⸗ Sheneg. den 22. Februar 1910. Mülheim a Rhein, 88 82. Fehd. 1910 der Jahre 1850 1s80 verscholle d anfszfntinc 5rö8, Cze⸗ aße 12/15, Zimmer Nr. [115 k. er Polizeipräsident. 2 8 rhem, den 22. Februar . b „soll c ntra Rotz 13 (15), Maul⸗ und Klauenseuche — (—), Schweinepest eerk, versteigert werden. tr.14361159 8 iö- öö“ Königliches Amtsgericht. eaes tnen. Fohann Schlebinger, unter 1102370] Süddeutsche Bodencreditbank. [102387] Aufgebot. beles die Auffcne 6 “ Fenereht 1 . : Verschollene, si
Städte gléd, M. Kecskemét .. Schwei — Fennsthc ., 1 (Schweineseuche) 154 (570), Rotlauf der Schweine 47 (51). Frundstück ist in der Grundsteuermutterrolle unter Der Verl 38 er Verlust des nachstehenden 3 ½ % igen Pfand⸗ 1) Der Landmann Johannes Christian Krützfeldt 12ee im Ausgehotstermine vom Samstag, den 29. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr 85 . 1“¹
Bukowina St. Abony, Dunaveese, indst n d Dalmatien g⸗ b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien ); snänesa 2613, einge 189 11 Hezeichnet als Acker, briefs un Insti 2 8 2 4 ze 8b 0 elle 34/3 „ 2ss . es J 8 vur f S 9 . ’ Oborelo 1 undeh,g Eeaht, Kiekun. Rotz 24 (27), Maul⸗ und Klauenseuche — (—), Schweinepest ser Gemarkung ö“ 331 ꝛc. Serie b8ern. Nitgrts zunge 8 unh 9. A; Fee 51 das Aufgebot beantragt zwecks 8 er (Schweineseuche) 289 (580), Rotlauf der Schweine 61 (95). Hrundsteuerreinertrag von 3 15 ℳ mit 30 wurde als erledigt abgemeldet 68 Lerbafferzer Bösporf Be. P ergch “ Ses wirden vn h walae e eolgen E11 7. 3 ½ % ige DZ8I8qöböböb-e0 . 1 Bl. 24 Abt. Nr. 2 aus der wird, 2) an alle, welche Auskunft über Lebe
Zur Gebäudesteuer ist es 3 ½ % igen Pfandbriefe unseres Instituts: Serie 42 Aussageakte vom 15. Dezember 1797 und aus 1 Tod der Verschollenen zu 88 - ö 8
stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu
b. Ungarn. 156 4 alas, Kiskunfélegyhäza 8 hes 1b h skunf Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Ne. brundsteuer veranlagt. 8 it. H Nr. 271178 ¾ —, Serie - Lai 8 78 à ℳ 1000,—, Serie 44 Lit. H. trakt vom 20. Mai 1819 für die Dorothea Masde.
K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau 1 K. Preßburg (Pozsony), — nj 1 1 . 12, 22, 28, 29, 33, 48, 50, 52, 53, zusammen in 53 Ge⸗licht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am &. 8 8. Jan 10 Hacs eingetragen. à ℳ 1000,—, Serie 55 Lit. H Nr. 71187 18. Juni . à —, Serie 57 Lit Fr... Krützfeldt eingetragenen Rechte. Pfaffenhofen, den 24. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hartstern.
ZE1“X“ „ b⸗ M. Pozsony . 2 K. “ 1 K. Saäros.. — meinden und 133 Gehöften. 8 uar 1910 in das Erund Süta ernaeücae⸗ Sünge Kroatien⸗Slavonien: . 12. 8 an7 Vilaͤgos Marczal, Tab 8 B hae⸗ — . 3 5 Berlin, den 16. Februar 1910. à ℳ 1000,—, Serie 57 Lit. H Nr. 8 a Krü 1 . Rechte. Fete G St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ Rotz 3 (4), Schweinepest (Schweineseuche) 53 (198), Rotlauf Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 87. à 4ℳ 1000,—. tr. 133602 E“ Zehann Hirrich Scheel in Ruh⸗ St. Borossebes, Nagyhal⸗ posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ der Schweine 6 (252). . 8 d 023760 Zwangsversteigerung. München, den 25. Februar 1910. Kraftloserklärung der “ ö 5 [1023888 Aufgebot. mägy, Radna, Ternova . — vär, Stadt Kaposvär.. Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschaälseuche er Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das i Die Direktion. urkunden und Hhpothekenbrien gbe mnenen Schuld. Der Schornsteinfegermeister Rudolf Schmidt in . 088 1r — 8 Szatnar 1 Shatmär. vihn. 22 öö 6 8 8 ea hün n96 einickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ [92051 v“ buch von Ruhwinkel Bd R. 6-en Aöt 82 Frund⸗ Wiesbaden, Scharnhorststraße 8 bon . T. Tungg; — Baj Ss NI nicht aufgetretta. r Band 58 Blatt 1757 zur Zeit der Eintragung Die 1 an e 5 b gemäß Urkunde vom 26. März 1888 für die EEE“ Wilhelm Schmidt, Sgegöbee Sän ber . Shilg, .. ...... — 8. Versteigerungsvermerks auf den Namen des Hans Ton uns guf das Leben des Lokomotivführers und Leihkasse in Bornhöved, S “ oren am 4. Juli 1831 zu Usingen, zuletzt wohn⸗ Topolya, Fntc⸗ Zombor, K. Szilüägg 8 bkökä rikanten Wilhelm Lenz 58 Reinickendor 1 Nan rbede⸗ Sell in Neumünster — geboren am Gönnebeck bö und haft in Biebrich g. Rh., für tot zu erlürch Der “ .“ 9 Laut R K. Seehehörde in Triest 12. d. Mleellen Hälfte eingetragene, zur zanderen Hälfte bru r—1889” 4 in Gaarden unter dem 28. Fe⸗ selbst in Abt. 11I Nr. 4b und Nr. 2 gem⸗ ‚für die da⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens eee heeeeh 1 St. Buttäsfrdg, heha “ 888 e 9. ee; rie 9 ntos dichlerenlose Grundstück, nachdem der Fabrikant .28 hrucs. 1880 ausgefertigte E“ ice vom 2. Juli 1890 für die Plöͤner Stünesnüreunden 8 veis 771 21. September 1910, Vor⸗ heresiopel (Szabadka), ippa, Temesrékus, Uja⸗ verden 1 8 den Verord des R übenaurkhard auf das ih heee ülht, uft rant 77 395 über 5000 ℳ ist dem Versicherten ab⸗ und Leihkasse in Ploͤn wenceleneme Spar⸗ mittags 2 8 M F.⸗ 5 Hafe Ve en des Rundschreiben 8 m zur ideellen Hälfte zustehende handen gekommen. Der EC“ n gkasse in Plön eingetragenen 3200 ℳ bezw ber ea ¹ b en Gericht dhratn, Haists, gnig fog ainge, Drütnr agzaß Herkünfte aus diesem Hafen de atonencgen ghe, eaae — gentum verzichtet he 22 . ien. Der gegenwärtige Inhaber der 1800 ℳ. ℳℳ bezw. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 88 Trbh, Hédsäg, Kula, St. Csakova, Detta, Weiß⸗ der erwähnten Behörde vom Se 18949 FS. 19 F 299 sormittags 5 Uüget har E1 Polis wird aufgefordert, sich binnen spätestens 8 d“ Rüäeraümien üsgelgtesermine an zee düorn alänka, Obeese, Titel, kirchen (Fehértemplom), sprechend behandelt. (Vergl. ⸗„R.⸗Anz.“ vom 1. Dezember 22e ericht — an der Gerichtsstelle — e g haocaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Rechte spätestens im Aufgebotstermin gefordert, ihre welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ böascs cfae 88 sünhtn, ge ech een⸗ Feagerags immer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert sena Polscs für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem den 29. April 1919 Morgens 29 nhg⸗ schollenen zu erteilen ergeht die Auf 8. We 8 Ubsa fürchen⸗ 6” SN S⸗ Konstantinopel, 27. Februar. (W. T. B.) Nach eine 2 l Feinigendorf Eichhornstraße 40, belegene Vesfin, den d Sa zdcse neüan e geltend 8. machen, und die Inhaber der Urkunden Bereeeg, Meüeene en ufgebotstermine denr *8 Meid der. ⸗Sens Ga⸗ etta⸗ ist bei Jaleva am Narmarameesse Hittichent ält a. Vorderwohnhaus mit Hofraum Victoria zu Berlin A. e9, n 1 zu 2 werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Wiesk See⸗ (Psécs).. K. UIII“ eldung der „Jen⸗ zetta- ₰ : v„jbunder nd Hausgarten b. Quergebäud fa 8 vr e: zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ termine am Freitag, den 23. S geboth⸗ 8 iesbaden, den 22. Februar 1910. eine unbekannte Krankheit ausgebrochen, die bisher dreihun — gebäude, c. Pferdestall mit! Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. Mor 8 g, den 23. September 1910 Königliches A 1Setzter ücsgahäntah “ XX“ . ““ 8 1“ g. ieraldirekt Morgens 10 Uhr, ihre Rechte hier anzumelden 8 vm Blentsgericht Abt. .
œlcU=IEbo Srcehce—hSo Idenn
IEIELE IEEETEEEö1“ SLESELwElbe
1
=
g
. 2
K. Thorenbur Torda⸗ 1 (Selmecz⸗ 6s Bélabäͤnya) 85 Todesfälle verursacht haben soll.
K. Békés 8 K. Bereg, Ugocsa