1910 / 50 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Mannheim. Handelsregister. [102309] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band I O.⸗Z. 207, Firma „J. Knab“, Mannheim: Max Knab, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt.

2) Band II O.⸗Z. 29, Firma Jeh⸗n Forrer Dampf⸗Glasuren⸗Fabrik“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in „Johs⸗ Forrer“. Carl Vogel und Friedrich Neff, beide in Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und gemeinsam zur Zeichnung der Firma berechtigt. 3) Band II O.⸗Z. 144, Firma „Kühne & Aul⸗ bach“, Mannheim. Gustav Aulbach, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt.

4) Band IX O.⸗Z. 113, Firma „Richard Gund“, Mannheim: Die Prokura des Carl Außerehl ist erloschen.

5) Band XI O.⸗Z. 242, Firma „Kauf⸗ & Ver⸗ .. zur Gesundheit Wilhelm Albers“ n Mannheim: Die Firma ist geaͤndert in „Re⸗ formhaus zur Gesundheit Wilhelm Albers“. 6) Band XIII O.⸗Z. 130, Firma „Gietz & Mörscher“, Mannheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.

7) Band XIV O.⸗Z. 21, Firma „Detektiv⸗Ceu⸗ trale Mannheim Fahrner & Kupferschmid“, Mannheim: Die Firma ist geändert in: „Detektiv⸗ Mannheim C. L. Dosch & H. upferschmid“. ffene Handelsgesellschaft. Carl Ludwi osch, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Wöö“ ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1910. egonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers Kupferschmid ist der Gesellschaft gegenüber ausgeschlossen.

8) Band XIV O.⸗Z. 111, Firma „Vertriebs⸗ stelle Für die Familie Hardtke & Co.“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

9) Band XIV O.⸗Z. 113, Firma „Spanischer Garten Maria Laier“, Mannheim: Die Firma ist geändert in: „Spanischer Garten Maria Joy“. Die Firmeninhaberin ist verehelicht mit Joaquin Joy.

10) Band XIV O.⸗Z. 183, Firma „Eißenhardt & Bender“ in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Oos. Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben und das Geschäft in ein für sich selbständiges Geschäft umgewandelt. Das Geschäft ist samt der Firma auf Theodor

rburg. [102294] Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 14 die Königsberger Wach⸗ und Schließgesell⸗ schaft m. b. H. (Direktion Insterburg) mit Fiß in Insterbarg eingetragen. Vertreter der Gesellschaft sind die Kaufleute Philipp Sommerfeld und 8n öö“ in .“ usterburg, den 21. Februar 8 8— Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekauntmachung. [102295] Bei der Firma Brauerei Germania, G. m. b. H. in Edendorf ist eingetragen: b Wie Firma ist erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ geld Itzehoe, den 22. Februar 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Bekanntmachung. [102296] Die im Handelsregister A Nr. 16 eingetragene Firma C. Kerckow, Jüterbog, ist erloschen Jüterbog, den 16. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Kahla. Bekanutmachung. [102297] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 93 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Winter⸗ in Orlamünde⸗Naschhausen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Martin und Max Winter⸗Günther in Naschhausen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Kahla, am 22. Februar 1910. 8 Herzogliches Amtsgericht.

Kaukehmen. 102299] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1 bei der 2 bE“ der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe in Posen folgendes eingetragen: ie Generalversammlung vom 28. Oktober 1909 hat beschlossen, das Grundkapital um 4 500 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist demnächst erfolgt, sodaß das Grundkapital nunmehr 22 500 000 etraͤgt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 118 % ausgegeben worden. v Kaukehmen, den 22. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Kenzingen. [102300]

schäft von dem Kaufmann Rudolf Leopold Stöckel unter unveränderter Firma fortgeführt wird; b. auf Blatt 228 die Firma David Kaminsky in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heymann daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Schuhwarenhandlung. Greiz, den 24. Februar 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute au Blatt 98 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Eduard Brösel in Greiz eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Harnack infolge Ablebens ausgeschieden ist und daß vier weitere Kommanditisten an der Gesell⸗ schaft beteiligt sind. Greiz, den 24. Februar 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Grenzhausen. [102288] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 wurde bei der Firma Hirsch & Merzenich, G. m. b. H. in Grenzhausen eingetragen:; b Die Zweigniederlassung in Cöln ist erloschen. Grenzhausen, den 17. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Greussen. E [102289] In das Handelsregister Abt. A Nr. 111 ist heute die Firma „Thüringer Dampfmolkerei Greußen, Inhaber Georg Collmann“ in Greußen und als deren Inhaber Molkereibesitzer Georg Collmann

in Greußen eingetragen worden. Greußen, den 24. Februar 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Hainichen. [102290]

Auf dem Blatte der Firma G. F. Leonhardt

am Markt, Nr. 44 des Handelsregisters, ist heute

eingetragen worden: Dem Buchhalter Reinhold

Kassera in Hainichen ist Prokura erteit.

ainichen, den 25. Februar 1910. 6 8 Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 1 [102291]

Bei der im Handelsregister A Nr. 771 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Lietzmann & Nürnberg in Halberstadt und der im Handelsregister A Nr. 756 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Koch & Nürnberg Holzgeschäft daselbst ist heute ein⸗ getragen: An telle des als Liquidator aus⸗ geschiedenen Otto Hintze sind laut Beschluß vom

e II O.⸗Z. 15: Firma Seb. Ott, St. Georgen, x.: Inhaber der Firma ist jetzt Karl Adolf Ott, Seifensieder, St. Georgen. Freiburg, 24. Februar 1910. 8 Großh. Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 8 [102274] Im Handelsregister A 11 ist heute bei der Firma Stieber &Stimming, Fürstenwalde, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fürstenwalde, Spree, 14. Februar 1910.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. [102275]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 129 verzeichneten Firma Friedrich Eger & Söhne in Großbreitenbach folgendes eingetragen worden:

Es sind am 1. April 1909

a. der Kaufmann Hugo Eger aus der Gesellschaft ausgeschieden, 1— 1

b. die Frau Frieda Eger, geb. Schrickel, in Groß⸗ breitenbach in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

½ 50.

Patente,

Berlin, Montag, den 28. Februar

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre istern, de ebe intragsroll enbahnen enthalten sind, Sepofse auch in einem besonderen Pre⸗g

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ü Selbstabholer aach durch dir ecestege ümmehtertcheetch kamn durch al 8 alten, rlin für Das Zentral⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Staatzanzeigers, SW. Büithe archegs hedit⸗ tschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen T1113“ 1 80 st das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 80 ₰.

den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Handelsregister.

München. [101808] „JI. Neu eingetragene Firmen.

1) Heidelberger Ofenfabrik Niederlage München, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Alleinverkauf der Erzeug⸗ nisse der Heidelberger Ofenfabrik Jean Heinstein 1s Heidelberg dahier wie überhaupt der Kauf von Oefen und Herdwaren und allen einschlägigen Ar⸗ tikeln. Stammkavpital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Josef Schreiber, Kaufmann in München.

2) Marga Fießmann. Sitz: München. In⸗ haberin: Kaufmannsehefrau Margareta Fießmann in München, Damenkonfektionsgeschäft, Bayerstraße 47. Prokurist: Ludwig Fießmann in München.

1 3) Albert Müller. München. In⸗ haber: Kaufmann Albert Müller in München, Agentur für Blech⸗ und Metallwaren, Paul Heysestr. 3.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Phyton Heilkräuter⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Ge⸗ schäftsführer Karl Metzger gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer Alfred Lüdke, Kunstmaler in München.

2) Julius Levi. Sitz München. Seit 15. Fe⸗ bruar 1910 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter:

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die .

er die Bekanntmachungen aus den Hanbels,

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei über Warenze ichen

1.“

.

(Nr. 50 D.)

Jüterbog.

offenbach, Main. Bekanntmachung. [102320] In unserem Handelsregister ist die Firma Jakob Göhring Apparate & IWT“ zu Offenbach a. M. infolge Ue ereignung in die Firma Carl G. Paffrath & Göhring G. m. b. H. daselbst gelöscht worden. (A/333.) Offenbach a. M., 23. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [102319] unserem Handelsregister A/604 ist die Firma Carl G. Paffrath zu Offenbach a. M. infolge Uebereignung in die Fürcna Carl G. Paffrath & Göhring G. m. b. H. daselbst gelöscht worden. Sgc a. M., 23. Februar 1910. roßherzogliches Amtsgericht.

OfHfenbach, Main. Bekanntmachung. [102318] In unser Handelsregister unter A/643 wurde ein⸗ getragen 8 Die Firma Magnus Oppenheim chem. techn. Produkte zu Offenbach a. M. Inhaber: Magnus Oppenheim, Kaufmann zu Offenbach a. M. er⸗ selbe hat seiner Ehefrau, Clara geb. Katzenstein, da⸗ selbst Prokura erteilt.) 1 Offenbach a. M., 23. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht. 3

Offenburg, Baden. Handelsregister. o2s2e Nr. B 1135. Im hiesigen Handelsregister A 1.

rosaRair,s gNtHxsücIxeEʒknxx

worden, da der Landwirt und Brauereib Rau in T ders Firmeninhaber ist. h. Sonneberg, den 24. Februar 1910.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sprottau. 102338 Im Handelsregister A ist heute die vfene Ssae- esellschaft Patzke & Beer in Mallmitz, deren Inhaber der Bautechniker Gustav Patzke und der Tiefbautechniker Oswald Beer, beide zu Mallmitz, sind, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1910 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Sprottau, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Kommanditistin Witwe Johann Wilhelm Schiffer 8

geborene Schumacher, bezw. deren Erbe ist Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt; ferner unter Nr. 457 am 24. Februar 1910 bei der Firma Simons & Hagen zu Rheydt: Der dicherige bee H ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rheydt, den 24. Februar vrlsch 1 8 1 Königliches Amtsgericht.

Roda, S.-A. Bekanntmachung. [102330] In. das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 24 Firma Max Schieferdecker in Roda ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Roda, den 24. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schönberg, Mecklb.

I.

sprottau. 102339 8 Im Handelsregister A ist heute die unter g0 1i0 1o282] eingetragene Firma Stillich & Co zu Mallmitz

In unser Handelsregister sind heute in gelzscht

unter Nr. 25 die Pc hnd 1ec in. e,n Sta. Febezuar⸗ 1u“ Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien mit dem Königliches Amtsgericht. ei in Lüdersdorf eingetragen worden. Der Ge⸗ Stolberg, Rheinl.

sellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1909 festgestellt. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Gegenstand des Unternehmens ist die von „Wirte Brauerei des Regierungsbezirks erstklassigen Möbeln und die Herstellung von Kalk⸗ Aachen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung sandsteinen im Nebenbetriebe. Das Grundkapstal in Stolberg (Rhld.)“ folgendes eingetragen worden: ist auf 60 000 festgesetzt und in 60 auf den In- Durch Beschluß der esellschasterversammlung vom 19. 1. 1910 ist das Stammkapital um 10 000

Nach dem am 23. April 1909 erfolgten Ableben des Malereibesitzers Friedrich Eger wird die offene Handelsgesellschaft seit diesem Zeitpunkte von Karl dessen Ehefrau, Frieda geb. Schrickel, fort⸗ esetzt. 5 8 Behren, den 24. Februar 1910. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Giessen. Bekanntmachung. S

In das Handelsregister Abt. B wurde bezügli der Firma Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Gießen, eingetragen: Den Kaufleuten Jean Schröder und Heinrich in Frankfurt a. M. sowie dem Kaufmann Bernhard Andreae in Gießen ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vor⸗ sttaandsmitglied berechtigt ist. Die Prokura des Kauf⸗

nanns Karl Huff in Essen ist erloschen.

Gießen, den 1. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

[102277] [101844

In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter

Nr. 10 eingetragenen Firma F. Williges, Gifhorn, ingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Carl Behnsen, vorm.

Die

Williges. Inhaber ist der Uhrmacher Carl Behnsen in Gifhorn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch en Uhrmacher Behnsen ausgeschlossen.

Gifhorn, den 21. Februar 1910. Königliches Amtsgericht

Görlitz. b 102279] Die in unserem Handelsregister teilung A unter Nr. 512 eingetragene Firma F. Carl Schell⸗ schmidt in Görlitz Irhaber Agent Ferdinand

Carl Schellschmidt ist erloschen. Görlitz, den 23. Februar 1910. Königliches Amtsgericht

Göttingen. [102280] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 492 ist heute eingetragen die Firma August Schütze & Sohn mit dem EE11“ öttingen und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Agent August Schütze nd Kaufmann Karl Schütze, beide in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1910. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vermittlung von An⸗ und Perkauf von Grundstücken und von Hypotheken. Göttingen, den 24. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 3.

Gostyn. Eb [102281]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 39 Firma M. Kornobis⸗Gostyn eingetragen worden, daß dem Kaufmann Bernhard Morawski in Gostyn Prokura erteilt ist.

Gostyn, den 21. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [102282]

Im Handelsregister ist heute bei der Firma W. Buttermilch in Waltershausen folgendes eingetragen worden: 3

Die Firma ist auf den Kaufmann Leo Robert in Waltershausen übergegangen und lautet jetzt: „W. Buttermilch Inh. Leo Robert“.

Gotha, den 21. Februar 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. [102283]

Gotha. Im Handelsregister ist heute bei der Firma Gebr. Beck in Tambach folgender Eintrag erfolgt: k* Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rentier Richard Beck in Ohrdruf ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Gotha, den 21. Februar 19190. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Gotha. [102284]

Im Handelsregister ist bei der Firma Alt, Beck & Gottschalck in Nauendorf heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt „Alt & Koch“. Sie hat ihren Sitz nach Ohrdruf verlegt. Die bisher dort bestehende Zweigniederlassung ist als solche erloschen.

Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikant Reinhold Weingart in Ohrdruf. Wilhelm und Ernst Weingart sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgetreten. Dem Fabrikant Ernst Weingart in Nauendorf ist Einzelprokura erteilt.

Es ist Kommanditgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.

Es beteiligen sich 6 Kommanditisten.

Gotha, den 22. Februar 1910.

erzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. [102285]

Gotha. 6 Im Handelsregister ist heute eingetragen: Firma Theodor Ruge Dampfziegelei in

Molschleben. Alleiniger Inhaber Maurermeister

und Ziegeleibesitzer Theodor Ruge in Molschleben. Gotha, den 22. Februar 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Greiz. Bekanntmachung. [102287] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗

getragen worden: 6 a. auf Blatt 17 bei der offenen Handelsgesellschaft

unter der Firma Carl Rosenthal in Greiz,

Zweigniederlassung der in Gera bestehenden Haupt⸗

Fie e lefseng daß die offene Handelsgesellschaft

infolge Ausscheidens der Gesellschafterin Louise verw.

Rosenthal, geb. Kuhring, aufgelöst ist und das Ge⸗

17. Februar 1910 als Liquidatoren getreten: 1) der Prokurist Wilhelm Nürnbere, 2) der Malermeister Louis Kriesel, beide in Halberstadt. Halberstadt, den 21. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6G.

Hannover. 8 [102292]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:

zu Nr. 987, Firma A. David: Die Kaufleute Bernhard David und Sally David in Hannover sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Hendelsgehänr 15. Februar 1910. Zur Vertretung sind Bernhard und Sally David nur hene r hs befugt.

zu Nr. 3628, Firma Herm. Hemse & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hermann Hemse ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Franz Mocken in Hannover ist Prokura erteilt.

zu Nr. 3006, Firma Wilhelm Viebrans: Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B:

zu Nr. 274, Firma Ed. Frankenberg Deutsche Patent⸗Daunen⸗Steppdecken⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Wil⸗ helm Wehrhan in Hannover ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß derselbe zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist. Die bereits eingetragenen

rokuristen Ludwig Richter und Heinrich Pfeiffer ünd in gleicher Weise zur Vertretung und Zeichnung efugt.

unter Nr. 580 die Firma Bergbaugesellschaft Fallersleben mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, gewerbliche Verwertung und Ausbeutung derjenigen Rechte, welche die Firma F. C. Krüger & Co. zu Hannover durch den Abschluß der Kali⸗ und Salzgewinnungsverträge vom 28. Mai/3. Juni 1909 mit Grundbesitzern der Gemarkung Habighorst Nr. 723 und 731 des Notariatsregisters des Notars Lütkemann zu Hannover aus 1909) erworben hat sowie die der Erwerb und der Betrieb anderer Bergwerke, bergbaulicher oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an derartigen Berg⸗ werken und Unternehmungen, die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche den vorgenannten Zwecken dienlich sind, oder die Verwertung der geförderten oder sonst beschafften Erzeugnisse dieser bezwecken, endlich die Beteiligung jeder Art bei solchen Unternehmungen und Anlagen. Das Stammkapital beträtzt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Karl Heinrich Funke in Hannover, Kaufmann Bernhard Schwake in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Fe ruar 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hannover, den 24. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11

Hattingen, Ruhr. [101

In das Handelsregister des Amtsgerichts Hattingen ist am 14. Februar 1910 eingetragen: Die Firma W. Commandeur in Linden ist erloschen.

Homberg. Oberhessen. 1102293] Bekanntmachung. . In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Lamm zu Ober⸗Gleen ist erloschen. 2) Hirsch Lamm zu Ober⸗Gleen betreibt daselbst unten, der Firma seines Namens ein Viehhandels⸗ geschäft. 3) Das bisher unter der Firma „Elias Hirsch“ zu Kirtorf von dem Kaufmann Siegmund Hirsch betriebene Handelsgeschäft ist unter der Firma „Elias Hirsch Nachfolger“ ohne Aktiva und Passiva auf Kaufmann Joseph Lamm in Kirtorf übergegangen.

1 9] ein etragen:

Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 2, Firma Fr. Tav. Kniebühler“ in Endingen, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kenzingen, den 16. Februar 1910.

Gr. Amtsgericht.

Kerpen, Bz. Cöln. [102301]

Im Handelsregister A ist heute die Firma

Horremer g C. Schauff zu Horrem

eingetragen. Inhaber Constantin Schauff, Kauf⸗

mann zu Horrem.

Kerpen, den 22. Februar 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. [102302] In unser Handelsregister A Nr. 253 ist die Firma „Paul Brüser Kolberg“ und als Inhaber der Kaufmann Paul Brüser zu Kolberg am 23. Februar 1910 eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Labischin. [102303] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 32. Firma A. Lachmaun eingekoagen worden: Firmeninhaber ist jett der Kaufmann Michael Itzig Abrahamsohn in Bartschin. 1u

Labischin, Netze, den 18. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Lage, Lippe.

[10230⁴] In das Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 103 die Firma: Ernsting’s Geflügel⸗ Kraft⸗ und mit dem Sitze in Lage und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Adolf Ernsting in Detmold, Lagesche⸗ straße 67, und der Heinrich e in Lage, Bandelstr. 6, eingetragen.

Jeder der beiden Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt, nur bei der Ausstellung von Wechselakzepten sind beider Unterschriften erforderlich.

Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Geflügel⸗Kraft⸗ und Kükenfutter.

Lage, den 22. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Landau, Pfalz. Handelsregister. [102427] Wilh. Frey, Möbellager, Zweigniederlassung Laudau, uptniederlassung Mannheim. Die Zweigniederlassung Landau ist erloschen. Landau, Ufans. 25. Februar 1910. gl. Amtsgericht. 1“

Liegnitz. [102305] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 233. Firma Leopold Intra, Liegnitz ist einge⸗ tragen, daß die Firma unverändert auf die Frau Elfriede Intra, geb. Fritsch, zu Liegnitz über⸗ gegangen ist. t

Amtsgericht Liegnitz, 15. 2. 1910.

““

MNonnheim. Handelsregister. [102306] Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 42, irma „Brunner & Cie., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute

die Firma ist geändert in: „Brunner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 11. Februar 1910 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der

Firma abgeändert worden. Mannheim, 17. Februar 1910. roßh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 102307 Zum Handelsregister B. Band VIII O.⸗Z. 34, 158 „Ludwigshafener Terraingesellschaft mit eschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Pfälzische Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch den [Beschlus der Gesellschafter vom 11. bruar 1910 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich Firma abgeändert worden. Mann eim, 18. Februar 1910.

88

e⸗

Streitberg, Kaufmann in Paris, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Theodor Streitberg ausgeschlossen, Gerhard Johann Hoppé Ehefrau, Maria geb. Streitberg, Mannheim, ist als Probkurist bestellt. 11) Band XIV O.⸗Z. 186, Firma „Haberer & Woehrlin“, Mannheim, Hansahaus Zimmer 1/2. Zweigniederlassung. Hauptsitz Straßburg. Offene andelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter snb. Renatus Woehrlin, Kaufmann, Straßburg, und August Haberer, Kaufmann, Straßburg. Franz Schloß, Mannheim, ist als Prokurist be⸗ stellt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Geschäftszweig: Getreide- und Mehl⸗ kommissionsgeschäft. 12) Band I O.⸗Z. 193, Firma „Friedrich Bühler“, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Mannheim, 19. Februar 1910. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [102308] Zum Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 27, Firma „Erste Mannheimer Dampfmühle von Ed. Kauffmann Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Albert Jaeger, Mannheim, ist als Prokurist be⸗ stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem andern Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen; ebenso sind die Prokuristen Gebhardt, Wilhelm Kauffmann und Friedrich Kauffmann berechtigt, auch je in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 14. Fe⸗ bruar 1910 wurde § 14 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird 8 a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch iesen, 8

b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen,

c. durch zwei Prokuristen vertreten.

Jakob Hagenauer ist als Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 8

Mannheim, 19. Februar 1910. 8

Großh. Amtsgericht. I. Markneukirchen. [102310]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Herold Mönnig in Markneukirchen be⸗ treffenden Blatte 254 eingetragen worden, daß der Kaufmann Willy Herold Möͤnuig in Markneukirchen in das Handelsgeschäft eingetreten ist und die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft am 22. Fe⸗ bruar 1910 begonnen hat. .“

Markneukirchen, den 25. Februar 1910. 8 ¹ Köͤnigliches Amtsgericht. 8

Mülheim, Ruhr. [102311] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma eh. Stiunes zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Schlüter zu Mülheim⸗ Ruhr ist Einzelprokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, 21. 2.1910. Kgl. Amtsgericht.

Müllheim, Baden. [102312] Bekanntmachung.

Nr. 2507. 92 O.⸗Z. 137 des Handelsregisters Abt. A der Gesellschaft: „Gebrüder Günzburger Müllheim“ wurde heute eingetragen: .“

Die Gesellschaft ist erloschen, da der seitheris⸗ Gesellschafter Leo Lazarus Bernheim ausgetreten ist. Arnold Günzburger führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter.

Müllheim, den 23. Februar 1910.

1 Großh. Amtsgericht.

Homben den 22. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgerich

Großh. Amtegericht. I.

3 tung; 896 München.

1

eingetreten.

Julius Levi und Max Brader,

3) Ibscher & Eder. Handelsgesellschaft aufgelöst. der geänderten Firma: Max & Eder: Kaufmann Max Eder in München. 4) Eduard Schneider. Schneider als Inhaber gelöscht. haberin: Franziska Hecht in München. keiten sind nicht übernommen.

5) Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München (Hauptniederlassung Biebrich). Weiteres Vorstandsmitglied: Karl Spitz, Kaufmann in Nürnberg; dessen Prokura gelöscht. Neubestellte Prokuristen: Wilhelm Leiter und Ernst Dyckerhoff, beide in Nürnberg, je Gesamtprokura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied.

6) Kaiserl. königl. privilegirte Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien. Zweigniederlassung München (Hauptnieder⸗ lassung Wien). Franz Klemm in Wien, Gesamt⸗ prokura mit einem Verwaltungsratsmitgliede.

7) Albert⸗Compagnie mit beschränkter Haf⸗

Nunmehrige In⸗ Verbindlich⸗

In der Gesellschafterversammlung vom 10. Februar 1910 wurden Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Eduard Georg Blank. Sitz München. 2) Maria Herrmann. Sitz München. München, den 24. Februar 1910. K. Amtsgericht München. Münder, Deister. [102313]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 15 zu der Firma Julius Grell Münder, folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Münder, den 22. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. 8 Neustadt, O.-S. [102314]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 234 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Schächer in Neustadt O.⸗S. eingetragen, daß Bureauassistent Karl Schächer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Wilhelm Schächer setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Neustadt O.⸗S., den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. [102315] Es wird beabsichtigt, die im hiesigen Handelsregister Fol. 400 Nr. 287 eingetragene Firma „Spiritus⸗ Brennerei und Preßhefefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neustrelitz“ von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines 1““ wird eine Frist von 3 Monaten be⸗

immt.

Neustrelitz, den 21. Februar 1910.

Großh. Amtsgericht. Abt. 1.

Offenbach, Main. Bekanntmachung.] 102317]

In unser Handelsregister zu A/475 wurde eingetragen zur Firma Wilh. Gerstung zu Offen⸗ bach a. M.:

Die Gesellschafterin Pauline Gerstung, jetzt Ehe⸗ frau des Kaufmanns Wilhelm Schmidt zu Offen⸗ bach a. M., ist seit 28. April 1905 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Sonst keine Ver⸗ änderung.

Offenbach a. M., 22. Februar 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Aans 8

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [102316 In unserem Handelsregister Nr. 827 alt ist die Firma Max Storch zu Offenbach a. M. ge⸗ löscht worden. Offenbach a. M., 22. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Sir-A1a e Nshs G“ 1“ Offenbach, Main. Bekanntmachung. [102321] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/472 zur Firma Hermann Löwenstein zu Offen⸗ bach a. M.: Mit dem 1. Januar 1910 ist Kaufmann Adolf Ruhr zu Offenbach a. M als persönlich haftender vertretungsberechtigter Gesellschafter in das Geschäft

1

Eöö“

rr, Kaufleute in München. Sitz München. Offene Nunmehriger Inhaber Eder vorm. Ibscher

Sitz München. Eduard

O.⸗Z. 138 ist zur Firma J. Goldstein in Offen⸗ burg eingetragen worden, daß das Geschäft zur Fort etzung unter der Firma J. Goldstein Nach⸗ olger in Offenburg auf Frau Gottfried Weiler Witwe, Katharina geborene Hertel, in Offenburg übergegangen ist, ferner, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen und Schulden bei dem Erwerbe durch Frau Gott⸗ fried Weiler Witwe, Katharina geborene Hertel, ausgeschlossen ist. Offenburg, 19. Februar 1910. Großh. Amtsgericht.

oldesloe. Bekanntmachung. [101445] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: a. zu Nr. 45: Firma Hermann Pich in Oldesloe: Die Firma ist erloschen. b. unter Nr. 73: Die Firma Hotel Tivoli, Rudolf Ibelshäuser zu Sldesloe und als deren

Oldesloe. 8 Oldesloe, den 21. Februar 1910.

Osnabrück. 8 [102323] In das hiesige Handelsregister A Nr. 724 ist die Firma Osnabrücker Kaufhaus für Lebens⸗ mittel Frese u. Co. mit dem Sitze in Osna⸗ brück und als Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Frese in Osnabrück und der Kaufmann Martin Titien in Borken i. W. eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Osnabrück, den 16. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Ottmachau. [102324] Die unter Nr. 13 des Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma Th. Nierle in Schwammelwitz ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Ottmachau, den 23. Februar 1910.

Pforzheim. Handelsregister. 102325 5 F. fuggae eingekrain. 1— Band VI, O.⸗Z. 128: Firma Rudol o Wtw. hier, Inhaberin ist Ferunte e Poff Witwe, Luise geb. Frey, hier. Dem Techniker 1 heodor Geiger hier ist Prokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig:

handlung.)

2) Zu Band VI, O.⸗Z. 90: Die Firma Emil

Hoffmann hier ist erloschen.

3) Zu Band II, O.⸗Z. 163 und Band III, O.⸗Z. 233:

Die Firma Wilhelm Brenner ist erloschen.

4) Band VI, O.⸗Z. 129: Firma Hoffmann &

Brenner hier: Persönlich haftende Gesellschafter

sind die Kaufleute Emil Hoffmann und Wilhelm

Brenner hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗

vember 1909. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗

fabrikation.)

Pforzheim, den 23. Februar 1910. Gr. Amtsgericht. IV. 8

Plauen, Vogtl. [102326]

Auf dem Blatte der Firma Gebr. Zeune in

Plauen, Nr. 2352 des Handelsregisters, ist heute ein⸗

getragen worden, die Gesellschaft aufgelöst und

Baugeschäft und Baumaterialien⸗

daß die Firma erloschen ist. Plauen, den 25. Februar 1910.

Das Königl. Amtsgericht. 1

Potsdam.

In unser Handelsregister A ist unter

Firma: „Emil Lendel“,

Witwe Klara Lendel

worden.

Potsdam, den 18. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rawitsch.

Die im Handelsregister A unter Nr.

tragene Firma Bernhard Taige ist gelöscht worden.

Rawitsch, den 21. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [102329]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nummer 234

am 22. Februar 1910 bei der Firma J. W.

[102327] Nr. 810 die Bornstedt (Inh.: zu Bornstedt) eingetragen

102328

9 4

171 einge⸗

Inhaber der Hotelbesitzer Rudolf Ibelshäuser in

Sonneberg, S.-Mein.

haber lautende Aktien über je 1000 zerlegt. ersönlich haftenden Gesellschafter sind: Frau Direktor erta Werner, geb. Hartwig, in Stolp, Fräulein Elisabeth Hartwig in Lübeck und Fräulein Auguste 8 Lübeck. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. schaf se Die Berufung der Generalversammlun durch öffentliche Bekanntmachung im Reichsanzeiger. 91 e gind. ) Baumschulenbesitzer Karl Gustav] Hartwig in Vorwerk bei Vches b - 2) räulein Elisabeth Hartwig in Lübeck, räulein Auguste Hartwig daselbst, 4) Direktor Ie mnes Werner in Stolp, 8 5) Frau Direktor Berta Werner, 8 1 ie Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Kaufmann Friedrich A. Niemann in Lübeck, 2) Kaufmann L. Wessendorf in Lübeck, 3) Gerichtsvollzieher a. D. Carl Staffeldt in Schönberg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Fercen Schriftstücke, insbesondere der Gründer⸗ bericht sowie der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht kann auch bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. Schönberg (Mecklb.), 25. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Schopfheim. Zum Handelsregister Abt. B O.⸗Z. Wehr Gesellschaft mit beschränkte Wehr“ wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Fritz Rupp junior und Albert Rupp, beide Fabrikanten in Wehr, sind Liquidatoren. Schopfheim, den 22. Februar 1910.

Gr. Amtsgericht.

erfolgt eutschen

geb. Hartwig,

[102333] 4 „Färberei 22 HSaftung in

Schwelm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 453 die Firma „Ida Schulte“ zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Joh. Friedrich Schulte in Schwelm, Neustraße 13, eingetragen worden. Die Firma befaßt sich mit dem Handel in Besatz⸗, Woll⸗ und Kurzwaren. Schwelm, den düh Febrwar 1910.

Königliches Amtsgericht.

[102334]

Schwelm. Bekanntmachung. [102428] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 451 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Wingri Happel“ in Schwelm aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Otto Happel in Schwelm fortgesetzt. Schwelm, den 22. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sechausen, Altmark. [102335] In unser Handelsregister A Nr. 31 ist bei der Firma Herm. Jauch in Werben eingetragen: Der Kaufmann Walter Jauch in Werben ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Seehausen (Altm.), den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Soltau, Hann. [102336] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist heute bei der Firma G. Springhorn Wow zu Soltau als Inhaber eingetragen: Kaufmann Arnold Springhorn jun. in Soltau. Die Prokura des jetzigen Inhabers ist erloschen. 8 Soltau, 19. Februar 1910. 8 Königliches Amtsgericht. I.

8— P. 1 8 1102337] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma

Jetzt offene Handelsgesellschaft. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach a. M., den 23. Februar 1910. 88

Schiffer jr. zu Rheydt eingetragen worden: Die

Gottfried Rau

auf 90 000 erhöht worden.

Stolzenau.

getragen: Firma Gesellschaft mit Rehburg“. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der daraus gewonnenen Stammkapital 20 000 ℳ.

Gesellschaft mit beschränkter Ha Der Gesellschaftsvertrag ist am festgestellt.

vertreten.

Sulzbach, Saar. In das ist heute bei der Firma Louis Bau folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Sulzbach, den 24.

In unser Handelsregister Abt. A zentrale Lengerich i W. und als deren Gesellschafter:

Lengerich i. W., b. Milchhändler Franz Schaefer zu eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Januar schafter ermächtigt. Tecklenburg, den 18.

önigliches Amtsgerich

Uelzen, Bez. Hann.

schränkter Haftung heute folgendes eingetragen worden: Die Wekr a.

führer, Bankier Fritz Keitel

bruar 1910 erloschen.

1. Februar 1910 getreten:

Friedrich Busch in Uelzen

Opitz in Uelzen.

lelzen, den 10. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung.

der

Osterath, eingetragen worden:

Dem Kaufmann 8

dem Ingenieur Joseph Marbaise

Gesamtprokura erteilt.

Uerdingen, den 24. Königl. Amtsgericht.

Unna. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A bruar 1910 eingetragen worden, daß

erloschen ist. Unna, den 3. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Unna. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A bruar 1910 eingetragen worden, daß Nr. 149 eingetragene,

Handelsgesellschaft in Fir & Co.“ aufgelöst ist.

Ehefrau Bernhard Unna fortgesetzt. Unna, den 9. Februar 1910.

in Oberlind heute eingetragen

Königliches Amtsgericht.

Steinbrüche des Klosters Loccum, Geschäftsführer Steinhauermeister Friedri Bremen, und Buchhalter Karl Schenle Münchehagen. tung.

4. 1910 Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein

hiesige Handelsregister Abteilung

In das Handelsregister B ist zu den schen Kieselguhrwerken, Gesellschaft mit be⸗ mit dem Sitz in Uelzen,

Stolberg (Rhld.), den 22. Februar 1910 Königliches Amtsgericht.

8 102340

Im Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist 8 88

„Rehburger Sandsteinbrüche

beschränkter Haftung in Bad

Pachtung der Bearbeitung,

Sandsteine.

Stolzenau, den 9. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. [102341] A Nr. 32 zbach

in Sul

24. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg. Bekanntmachun

3 heute

Wanne, 1910

t.

[102342

efugnis der bisherigen 88 in Uelzen und händler Johannes Naͤhnsen in Uelzen, ist am 1. F

e⸗

Jäckel,

1

unter laufende Nr. 48 die offene Handelsgesellschaft „Milch⸗ in Lengerich i/W.“

a. Kaufmann Karl Thüning zu Intrup, Gemeinde

begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

ebruar 1910.

1102343] Hannover⸗

ein⸗

An ihre Stelle sind am

Fabrikdirektor

I.

. ekanntma 1102344] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Westdeutsche Seil⸗Industrie Paul Stoessel,

Arthur Froepfle in Osterath und in Düsseldorf ist

ebruar 1910.

[102345]

8

.“

[102346

ist am 3. Fe⸗ lar; 1 1 die unter Nr. 79 registrierte Firma „Ferdinand Harger“ zu Unna

ist am 9. Fe⸗

die dort unter

8

hier domizilierte offene ma „Vernhard Rüsche . b Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafterin Rüsche, Adolfine geb. Reif, in

8

und der Ingenieur Carl

8