1910 / 51 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Ee

[102938] 1

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

am Mittwoch, den 30. März 1910, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin, Eichhornstraße 11, im Geschäfts⸗ lokale von Braun & Co.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 14. Ge⸗ schäftsjahr 1909 sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über Entlastung und Gewinn⸗ verteilung für 1909.

4) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von 579 000,— auf 700 000,— durch Ausgabe von 121 Stück uf den Inhaber lautender Aktien über je 1000,—, mit Dividendenberechtigung vom

. Januar 1910 ab, und über die Modalitäten der Ausgabe.

5) Beschlusfassung über die Zahl der Aufsichts⸗

ratsmitglieder. von Revisoren. timmberechtigt sind nur diejenigen Herren Aktio⸗ re, welche gemäß § 8 der Statuten spätestens bis um 27. März 1910 bei dem Bankhause Braun & Co. zu Berlin W., Eichhornstraße 11, oder bei

der Kasse der Gesellschaft bezw. bei einem Notar

hre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ie Aktien hinterlegen und den Nachweis darüber

duvrch erteilte Bescheinigung führen.

Berlin, den 28. Februar 1910. Taxameter, Aktiengesellschaft. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Broemel.

[102940]

Meißner Ofen⸗Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert).

Ddie geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am 21. März 1910, Nach⸗ mittags 3½4 Uhr, in unserm Fabrikgebäude stattfindenden achtunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. 1 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz 1909 und die Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Jeder rechtzeitig in der Generalversammlung er⸗ schienene Aktionär ist stimmberechtigt. Jede Aktie, über 100 Taler = 300 Reichsmark lautend, gewährt eine Stimme; jede Aktie, über 1200 Reichsmark lautend, gewährt vier Stimmen.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ öffnung der Versammlung durch Vorzeigen der Aktien oder von Depositenscheinen über die bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei einem deutschen Notar oder bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank, Dresden, Waisenhaus⸗ straße 21, niedergelegten Aktien. 1

Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustberechnung und den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats hierzu liegt vom 6. März ab zur nahme für die Aktionäre bei dem obgedachten Bank⸗ bens in Dresden und bei der Gesellschaft in Meißen

ereit. Meißen, den 20. Februar 1910. Die Direktion.

Karl Polko.

11osco] Stettiner Dampfmühlen Actien Gesellschaft in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit emäß §§ 10 und 11 unserer Statuten und unter inweis auf deren §§ 12, 13 und 14 auf Dienstag, den 22. März 1910, Vormittags 11 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses Wm. Schlutow, Stettin, Heumarktstr. 5 I, eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Liquidators über das Geschäftsjahr vom 13. November 1908 bis zum 12. November 1909. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren, Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Liquidator. 3) Aufsichtsratswahlen. 4) Wahl der Rechnungsrevisoren. Stimmzettel werden im Lokale ausgegeben. . b

Stettin, den 28 Februar 1910. 1“ Der Aufsichtsrat. A. Rosenow, Vorsitzender.

[102939] Berliner Cementbau⸗Actien⸗Gesellschaft

8 in Liqu.

Die 38. ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 22. März 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftshause der National⸗ bank für Deutschland, Behrenstraße 68/69, statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Liquidators, Vorlegung der Bilanz und des Liquidationskontos für 1909, Bericht der Revisionskommission und Erteilung der Entlastung. 88

2) Wahl der Revisionskommission für 1910.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, ersuchen wir, ihre Aktien mit doppeltem Verzeichnis und etwaige Vollmachten ihrer Vertreter bis spätestens am 19. März cr. bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Behrenstraße 68/69, zu hinterlegen.

Berlin, den 28. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat: Der Liquidator:

Moll. Max Benjamin.

[10293727 . 4 Kulmbacher Spinnerei

Die Aktionäre werden zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Fieaeeh den 22. März cr., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokal der Kulm⸗ bacher Spinnerei in Kulmbach eingeladen.

Tbge.eghis . 3 1) Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Eventuelle sonstige Vorlagen.

Kulmbach, den 28. Februar 1910.

Der Vorstand der Kulmbacher Spinnerei.

Fritz Hornschuch.

[70760] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen planmäßigen Ziehung wurden 8 1“ 4 %igen Prioritätsobligationen aus⸗ gelost: 1

Prioritätsanleihe I. Ausgabe.

Lit. A zu je 1000 die Nummern 151 243 75 45.

Lit. B zu je 500 die Nummern 415 443.

Prioritätsanleihe II. Ausgabe.

Lit. A zu 3000 die Nummer 55.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1910 ab bei dem Bankhause G. Vogler in Quedlin⸗ burg gegen Auslieferung der Wertstücke nebst Zins⸗ scheinen und Zinsscheinanweisungen.

Gernrode a. Harz, den 18. November 1909.

Die Direktion der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn Gesellschaft.

[102947]

Aktiengesellschaft Hilchenbacher Leder-

werke vormals Giersbach Hüttenhein & Kraemer, Hilchenbach.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, in das Wohnhaus des Herrn Dr. Giersbach, Hilchen⸗ bach, unter Hinweis auf § 17 der Stat ergebenst eingeladen. 1

8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Verwendung des Rein⸗ ewinns. 8

3) ergernnngs wah! des Aufsichtsrats.

4) Verschiedenes.

Hilchenbach, den 28. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat.

[102941] 9 A 03 Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Dienstag, den 29. März 1910, Vormittags 10 Uhr, in unserm Kontor, Boll⸗ werk 1, Eingang Frauenstraße, eine Treppe, statt⸗ findenden 55. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion bezw. des Auf⸗ sichtsrats nebst Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1999.

2) Erteilung der Entlastung und Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3) Aufsichtsratswahl und Wahl der Rechnungs⸗ revisoren.

Laut §§ 15 und 17 des Statuts sind Stimm⸗ bezw. Eintrittskarten vom 22. bis 24. März cr. während der Geschäftsstunden im Kontor der Ge⸗ ellschaft gegen Vorlegung und Abstempelung der Aktien resp. Depositenscheine in Empfang zu nehmen.

Stettin, den 1. März 1910.

Die Direktion der Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik. Dr. Goslich. H. Kirsch. [102930]

Reudener Ziegelwerke vormals

Clemens Dehnert, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Sonnabend, den 26. März 1910, Vormittags ½12 Uhr, in Leipzig, Promenaden⸗ straße Nr. 1, Erdgeschoß, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeldden. 8

Besch. Tagesordnung: 8 1

1) Beschlußfassung

a. über den vom Aufsichtsrat genehmigten Rechnungsschluß für das Jahr 1909, b. über die Verteilung des Gewinns.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat

und den Vorstand der Gesellschaft.

Reuden bei Zeitz, den 28. Februar 1910.

Reudener Ziegelwerke vormals Clemens Dehnert, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Gontard, Vors. Riedel.

[102931] Thüringische Landesbank Aktiengesellschaft Weimar.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre wird hierdurch auf Diens⸗ tag, den 22. März, Nachmittags 4 Uhr, nach dem kleinen Saale der „Erholung“, Karlsplatz 11, Weimar, einberufen.

Tagesordnung: 4

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Jahr mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlagen.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Vorlegung der Füfongbertrige mit der Apoldaer Bank Aktiengesellschaft, Apolda.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens Sonnabend, den 19. März 1910,

entweder bei unserer Kasse in Weimar oder unserer Abteilungen 8

oder in Verlin bei der Deutschen Ban

oder in Magdeburg bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank 3 1

innerhalb der üblichen Geschäftsstunden egen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis 89g der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt, bei welchen auch der Geschäftsbericht für das Jahr 1909 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom Donnerstag, den 10. März 1910, ab in Empfang genommen werden kann. 3

Hinsichtlich der gesetzlich zugelassenen Hinterlegung bei einem Notar verweisen wir auf § 16 unseres Gesellschaftsvertrags.

Weimar, den 26. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft. 8 Gustav Raumer, Stadtrat,

Vorsitzender.

[1102936]

102942]

9 5 1

Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 23. März 1910, Vormittags 11 vühes im, Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 43/44, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 18

Tagesordnunght:

1) Vorlegung des Jahresabschlusses und des Ge⸗

schäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

ewinns.

3) Erteilung der Entlastung für Vorstand und

Aufsichtsrat.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Ver⸗ sammlung nach § 14 des Statuts erforderliche Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens Sonnabend, den 19. März 1910, bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, München, bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar erfolgt sein.

Berlin, den 1. März 1910.

Der Vorstand. Meltzer. Dr. Schön.

Einladung zur III. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der

Nene Denutsch-Bühmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft zu Dresden Mittwoch, den 30. März 1910, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Mitteldeutschen Privat⸗Bank zu Magdeburg, Kaiserstraße 28, I.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1909.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank in Magdeburg, Hamburg oder Dresden oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung verbleiben. Die von der benutzten Hinterlegungsstelle ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärdng legitimiert zur Stimmführung in der General⸗ versammlung.

Dresden, den 1. März 1910.

Der Aufsichtsrat der Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft. Moritz Schultze, Vorsitzender.

[102887]

Gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags der Aktien⸗ gesellschaft Schellenberger Baubank werden deren Aktionäre zur 11. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, die Donnerstag, den 17. März 1910, Nachmittags ½3 Uhr, im Hotel zum Hirsch hier stattfinden wird, unter Hinweis auf die nachstehende Tagesordnung eingeladen mit dem Bemerken, daß es jedem Aktionär gestattet ist, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, und daß sich die Teilnehmer an dieser Generalversammlung durch Vorweis ihrer Aktien oder Interimsscheine bez. der Aktien der von ihnen Vertretenen zu legitimieren haben.

Die über das verflossene Geschäftsjahr 1909 auf⸗ gestellte Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 2. März 1910 ab zwei Wochen lang bei dem unterzeichneten Vorstande für die Aktionäre zur Einsicht aus.

Augustusburg, am 26. Februar 1910.

Der Vorstand der

1 2

Schellenberger Baubank, A. G. Robert Rosenfeld. Otto Zschockelt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1909.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Genehmigung der Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Uebertragung von Interimsscheinen.

4) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Abänderung des § 18 letzter Absatz der Gesell⸗ schaftssatzungen dahin gehend, daß der Besitz und die Hinterlegung nur einer Aktie nötig ist.

5) Neuwahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Buchdruckerei⸗ besitzer Ernst Gutermuth, Rentier Hermann Enger und Stadtrat Dr. Rolfs, allerseits aus Augustusburg.

[102114] 8 Vereinsbank in Hamburg. Generalversammlung am Mittwoch, den 23. März 1910, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Saal Nr. 14 der Börsenhalle. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ verteilung und die Entlastung.

2) Antrag des Aufsichtsrats, die ihm zustehende Tantieme zu ermäßigen und dem § 27 Absatz 3 der Statuten folgende Fassung zu geben:

„Von dem dann verbleibenden Betrage er⸗ halten die Mitglieder des Aufsichtsrats 9 % und die Mitglieder des Vorstands der Bank sowie die Beamten der Bank nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats zusammen 11 %.“

3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. ie Bilanz von ultimo 1909 nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung und Jahresbericht liegt vom 8. März d. J. an zur Einsicht der Herren Aktionäre im Lokal der Bank auf. Abdrücke derselben können von dem genannten Tage an daselbst abgefordert werden.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗

samlung teilnehmen wollen, künnen, wenn sie sich in dieser Eigenschaft den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, große Bäckerstraße 13, gegenüber legitimieren, bei denselben werktäglich in der Zeit vom Dienstag, den 15. März, bis Dienstag, den 22. März d. J., zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags ihre Stimmkarten in Empfang nehmen. Die letzteren sind am Eingang des Versammlungssaales vorzuzeigen. 6 8

[102883] Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter Aktiengesellschaft 1 zu Frankfurt u/ M. Ausübung des Bezugsrechts

auf 1 500 000,— neue Aktien.

In der ordentlichen vom 22. Januar 1910 wurde beschlossen, das seitherige vollbezahlte Aktienkapital von 3 000 000,— durch Ausgabe von St. 2000 neuer, auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000,—, welche An⸗ spruch auf Dividende für das laufende Geschäftsiahr 1909/10 haben, auf 5 000 000,— zu erhöhen und von diesfen neuen Aktien 1 500 000,— nominal den bisherigen Aktionären zum Kurse von 250 % (Schlußstempel zu Lasten der Aktionäre) zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Oktober 1909. ab zum Be⸗ zuge anzubieten derart, daß auf je 2 alte Aktien eine neue entfällt. b Das Bezugsrecht kann in der Zeit vom 1. Märzbis einschließlich 15. Märzds. Is. unter Vorlage der Aktienmäntel zur Abstempelung,

leichzeitiger Einreichung eines doppelt ausgefertigten

Feicnungscens und Einzahlun 8 1 etrages während der üblichen Geschäftsstunden an

den Kassen

der Deutschen Bank Filiale Frankfurt zu

Frankfurt a. M. sowie 8 der Rheinischen Creditbank und dem 8 Bankhause Marx & Goldschmidt zu Mannheim ausgeübt werden; mit Ablauf des bez. Termins er lischt jeder Anspruch aus dem Bezugsrechte. De Bezugspreis ist voll einzubezahlen. 1

Für die geleisteten Einzahlungen werden Kassa⸗ quittungen gegeben, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Eintrag des Vollzugs in das Handels⸗ register bei derjenigen Stelle erhoben werden können bei der die Anmeldung stattgefunden hat. Die er forderlichen Formulare sind bei den genannten Banken erhältlich. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik

Louis Peter A.⸗G. [102882] 4 % Schuldverschreibungen der Werschen⸗Weisßenfelser Braunkohlen Aktien-Gesellschaft zu jalle n. d. Snale. Ausgabe vom Jahre 1902.

Bei der heute vor einem Notar erfolgten Aus⸗ losung von 60 Stück Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft Ausgabe vom Jahre 1902 wurden die Nummern

14 34 42 67 74 88 95 113 157 171 199

301 304 323 332 391 419 426 429 490 512

546 559 563 623 653 659 676 695 720 744 740

769 787 793 806 841 850 857 931 957 960 965

980 1046 1108 1129 1174 1192 1194 1300 1314

1332 1374 1402 1458 1490 1493 im Gesamtbetrage von 30 000 gezogen.

Der Betrag derselben wird gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke vom 1. Juli 1910 ab

bei unserer Kasse in Halle a. S. oder

bei dem Bankhause

und dem Weißenfelser Bankverein, Filiale des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co. in Weißenfels

die Verzinsung derselben auf. Der Wert etwa

Einlösung in Abzug gebracht. Halle a. S., den 25. Februar 1910. 8 Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Bierhoff. Rückstände aus früheren Auslosungen: Schuldverschreibungen 8 Ausgabe von 1890 Nr. 500 798 à 1000 ℳ. 8 1898 653 à 500 ℳ. 8 1902 762 362 00 G

Stadtbrauerei Blankenhain iTh. Act. Ges.

Die ordentliche Generalversammlung findet

Mohren statt. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts.

2) Genehmigung der Bilanz. b

3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zun Teilnahme an der Generalversammlung ist nach § 31 des Statuts jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, berechtigt.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor dem Versammlungstage bei einem Notar, dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Strauß & Heberlein in Eisenach hinterlegen und die Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weise bescheinigt haben. .

Blankenhain i. Th., den 27. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat der

Vereinigte Arcetylengaswerhe, Aktiengesellschaft in Liquidation

in München. 8

Von den in der Generalversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1910 beschlossenen Einzahlungen von 200 pro Interimsschein sind auf die folgenden Interims⸗ scheine die Einzahlungen bis heute nicht geleistet: Nr. 21 bis 23 einschließlich, 38 bis 62 einschließlich, 63 und 64, 77 bis 79 einschließlich, 80 bis 200 einschließlich. Wir setzen den Inhabern der vor⸗ genannten Interimsscheine gemäß § 219 des Handels⸗ gesetzbuchs zur Einzahlung eine Frist von drei Monaten, das ist bis zum 1. Juni 1910, mit der Androhung, daß wir sie ihres Anteilsrechtes und der bisher geferfbet Zahlungen nach Ablauf dieser Frist her. verlustig erklären werden, wenn sie nicht bis dahin den Betrag von 200 pro Interims⸗ schein zuzüglich 5 % Verzugszinsen hieraus seit 1. März 1910 bezahlt haben.

München, den 1. März 1910.

Vereinigte Acetylengaswerke, Aktiengesellschaft in Liquidation in München. Der Liquidator: e“

Der Vorstand.

““

Dr. Paul Bauer, Rechtsanwalt. G 2

des ausmachenden

Reinhold Steckner in Halle a. S. 8

zurückgezahlt, und es hört von diesem Zeitpunkte ab 8

fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird bei der 8

Dienstag, den 22. März 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, zu Blankenhain i. Th. im Gasthof zum

8

1

G“

1“

zum Deut

sanzeiger und Königlich Preußi

„Berlin, Dienstag, den 1. März

1. Unters uchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enosse ten.

7 sei derlafsung ꝛc. 18 Re feaslegsee

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi 8 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

1I102880]

Gustav Genschom & Co. Ahtiengesellschaft Berlin sw. 68.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch höfl. ein⸗ geladen, an der am Dienstag, den 22. März 1910, im Continental⸗Hotel, Berlin, Neustädtische Kirchstr., um 4 Uhr Nachmittags, stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung teil⸗ zunehmen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands. 2) Berichterstattung des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für das verflossene Geschäftsjahr. 4) Beschugfastung über die Dechargeerteilung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 8 Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Gustav Genschow. Wilhelm Seebach. NB. Lt. § 25 der Gesellschaftsstatuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens den 19. März bis 6 Uhr Abends bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin, Charlottenstr. 6, oder bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, Jäger⸗ straße 59/60, a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ sttimmten Aktien einreichen und b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ lexgungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen. Etwaige Bevollmächtigte müssen schriftliche Voll⸗ macht mitbringen. 26 Stat.)

[102112]

Berlinische Feuer-Versicherungs⸗Anstalt. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag,

den 22. März 1910, Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftslokale der Anstalt, Brüderstraße Nr. 11/12,

hierselbst stattfindenden Generalversammlung ein⸗

geladen. 1 1u“

1b Tagesordnung:

1) Verlesung des Geschäftsberichts des Aufsichts⸗

rats und der Direktion für das Jahr 1909.

2) Bericht des Revisionsrats über Revision des

Rechnungsabschlusses pro 1909.

3) Antrag auf Erteilung der Decharge. 4) Beschluß über Verwendung des Ueberschusses. 5) Statutenänderung.

a. Aufhebung aller in den §§ 9, 10, 12, 13 14 und 31 enthaltenen, die Deckung des Rest⸗ S des Aktienkapitals durch Ausstellung und Uebergabe von Solawechseln der Aktionäre betreffenden Bestimmungen.

b. Aenderung des § 9 dahin, daß 25 % = 750 auf den Nennwert jeder Aktie geleistet sind.

c. Ergänzung des § 10 durch folgenden Zusatz: „Der Erfüllungsort für alle Kerpflichdangen der Aktionäre ist der Sitz der Gesellschaft.“

d. Aenderung des § 11 betreffs no maliger Aufforderung zur Einzahlung nachgeforderter Beträge dahin:

„Bei nicht rechtzeitiger Leistung eingeforderter Einzahlungen finden hinsichtlich der zu zah⸗ lenden Zinsen, des etwaigen Schadensersatzes, des Ausschließungsverfahrens sowie der Zahlung des Aktionärs und seiner Rechtsvorgänger die gesetzlichen Bestimmungen der §§ 218 221 6 G.⸗B. Anwendung.“

Ergänzung des § 12, betreffend Unsicherheit des Aktionärs, dahin, daß von dem Aktionär auch dann, wenn er für den noch nicht ein⸗ gezahlten Teil des Nennbetrages seiner Aktie dem Aufsichtsrat nicht sicher erscheint, oder wenn sich sein Wohnsitz außerhalb des Deutschen Reiches befindet oder dorthin ver⸗ legt wird, bei Vermeidung der Rechtsfolgen des § 219 H.⸗G.⸗B. Sicherheitsleistung oder Uebertragung der Aktie an eine genehme Person verlangt werden kann.

14 Abs. 2, betreffend Benennung eines Uebernehmers der Aktie beim Tode des Aktionärs, Erlöschens einer als Aktionär ein⸗ etragenen Firma oder juristischen Person er⸗ bält hinter dem Worte „so“ der dritten Zeile folgende Fessung.: „finden § 11 des Statuts und die Bestimmungen der §§ 219 bis 221 H.⸗G.⸗B. entsprechende Anwendung“.

.Aenderung des § 30, betreffend Kapitals⸗ anlage, dahin: „Das Diskontieren von Wechseln nach den Grundsätzen der Reichs⸗

bank erfolgt während eines Rechnungsjahres

nicht zu einem höheren Betrage als zehn

Prozent der Prämieneinnahme des vorauf⸗

gegangenen Rechnungsjahres mit der Be⸗

grenzung auf 500 000 ℳ“.

. § 31 III erhält folgende Fassung: „Einlageverpflichtung der Aktionäre (auf den nicht eingezahlten Betrag des Grund⸗ kapitals)“.

6) Einholung der Genehmigung gemäß § 3 des Statuts zur Ausdehnung der Versicherung gegen Mietsverlust infolge von Brand, Blitzschlag oder Explosion auch auf Entgang von Miete durch Wasserleitungsschäden.

Berlin, den 26. Februar 1910.

Die Direktion.

[102927]

und Erhöhung

b. der § 18

Stimmberechtigt

ihre Aktien letzten Werktage

Bank hier oder nterlegen

lassen. einem Notar mit

worden ist.

Elefantenbräu vorm. L. Rühl Worms a/Rh.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 21. März 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Brauerei statt⸗ findenden außerordentlichen Gener lversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Anschluß des Wormser Brauhauses vorm. Oertge

an das Elefantenbräu vorm. L. Rühl.

2) Herabsetzung des Grundkapitals auf 900 000,—

3) Abänderung der Statuten, und zwar:

a. der § 5 gemäß des Beschlusses der General⸗ versammlung unter der 8 sollen die Worte „und höchstens sieben“ gestrichen werden, der § 24 Erhöhung und Vergütung für die

Tätigkeit des Aufsichtsrats, cd. Streichung der §§ 12 und 39. 4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

nach § 25 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche spätestens an einem der beiden

selbst oder bei der Filiale der Süddeutschen

Febesßeie Filiale Mannheim in Mannheim i und bis zum Dieselbe Wirkung hat die Hinterle ung bei

gung hierüber, mit Nummern versehen, spätestens am zweiten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage bei einer der Anmeldestellen eingereicht

Worms, den 27. Februar 1910. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat

8 Vorsitzender.

desselben auf 2 000 000,—.

Ziffer 2,

in der Generalversammlung sind

vorher bei der Gesellschaft bei der Bank für Handel und ersammlungstage be⸗

der Maßgabe, daß die Bescheini⸗

9

Koelsch,

[85152] Bei der am 3. Anleihebedingungen

Nummern gezogen:

zu 103 %, also pro Stück:

dustrie, Commerz⸗ u.

in Breslau bei

bank, Filiale in Frankfurt in Leipzig bei

gegen Rückgabe der schein

dem 1. Juli 1910

Fehlende Zinssche

vom 2

vom 2

Kattowitz, den

vollzogenen Auslosung unserer 4 ½8 % Obligationen Serie I mit Januar⸗Juli⸗Zinsscheinen und Serie 11 mit April⸗Oktober⸗Zinsscheinen wurden nachstehende

1) Serie I Lit. A 24 Stück à 1000 = 24 000.

0173 0301 0468 0493 0505 1021 1425 1513 1822 2155 2359 2472 2634 2912 2916 2955 3222 3305 3306 3334 3368 3518 3729 3784.

2) Serie I Lit. B 25 Stück à 500 = 12 500.

0060 0131 0139 0313 0322 0608 0635 0985 1012 1060 1160 1398 2048 2485 2532 2911 3023 3092 3121 3540 3619 3684 3707 3789 3927.

3) Serie II Lit. A 30 Stück à 1000

= 30 000.

0271 0723 0775 0989 1044 1079 1326 1329 1345 1487 1878 2339 2576 2654 3169 3260 3566 3587 3623 3691 4002 4018 4095 4100 4112 4270 4424 4734 4847 4849.

4) Serie II Lit. B 24 Stück à 500

= 12 000.

0105 0561 0672 0674 0706 0969 1002 1077 1149 1165 1339 1802 2177 2698 2911 2924 2965 2977, 2983 3178 3311 3361

Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1910 ab

bei unserer Kas in Berlin bei der Bank für Handel In⸗

Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

Depositen⸗ und Wechselstube der Bres⸗ lauer Discontobank, Zwingerplatz 1, Breslauer Wechslerbank, bei dem Schlesischen Bankverein, in Hamburg bei der Commerz⸗ u. Disconto⸗

J. Dreyfus & Co.,

berg & Co., Dresdner Bank

Nr. 2—20 und Erneuerungsschein, und der Obligationen Ser. II mit Zinsscheinen Nr. 17 20 und Erneuerungsschein.

gelosten Obligationen Ser. II p. wird also nur mit dem anteiligen Betrage für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1910 bezahlt.

betrage in Abzug ge Restanten von der I. Auslosung

Serie I Lit. A Nr. 0616 0878 1741 3455. Serie I Lit. B Nr. 1851. . Serie II Lit. A Nr. 0214 1759 3641. Serie II Lit. B Nr. 0618 2562. Restanten von der II. Auslosung

Serie I Lit. A Nr. 0029 0409 1612 2279. Serie I Lit. B Nr. 1054 1082 1167 1974 2311. Serie II Lit. A Nr. 1545 3194.

Serie II Lit. B Nr. 0120 0499 0685 1086 2477.

Schlesische Kleinbahn⸗Ahktiengesellschaft.

Januar 1910 gemäß unserer Obligationen dur

5 der Notar

3369 3372. mit 1030 bezw. 515

se in Kattowitz O.⸗S.,

Discontobank

der Breslauer Discontobank,

der Dresdner Bank, a. M. bei dem Bankhause

dem Bankhause Erttel, Frey⸗ Obligationen Ser. I mit Zins⸗

Die Verzinsung hört mit auf. Der Irnsschein der aus⸗ 1. Oktober 1910

ine werden von dem Einlösungs⸗ bracht.

Januar 1908:

. Januar 1909:

A

3. Januar 1910.

[1029431 Phönirin-Werke A. G., Elsterwerda.

„Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß unsere diesjährige ordentliche Generalversammlung am Montag, den 11. April 1910, 11 Uhr Vormitta S, im Hotel zum Rautenkranz in Elsterwerda stattfindet.

1 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1909. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands. 3) Entlastung des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗

Freitag, den 8. April 1910, Nachmittags

6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Elster⸗

werda oder bei dem Bankhause H. G. Lüder in

Dresden⸗Neustadt hinterlegt hat. Elsterwerda, den 1. März 1910.

Der Vorstand.

Carl Bendigx.

[102886]

Bei der heute stattgefundenen notariellen Ver⸗ losung von 35 Partialobligationen unserer Ge⸗ sellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: 1) von unserer Anleihe vom 1. Januar 1898:

Nr. 719 700 235 1 309 762 468 871 135 262 421 675 253 254 965 450 385 539 43 210.

2) von unserer Anleihe vom 1. Juli 1902:

Nr. 1163 1038 1438 1174 1017 1299 1271 1006

1674 1021 1538 1490 1063 1073 1705. Die Beträge der einzelnen Stücke, deren Ver⸗ zinsung am 1. Juli 1910 aufhört, sind von Tage ab gegen Einreichung der Stücke nebst Zinsbogen bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, der Cssener Credit⸗ Anstalt in Essen /Ruhr und deren Filialen oder an unserer Gesellschaftskasse zu erheben.

Oberhausen, den 21. Februar 1910.

Artien-Gesellschaft für Zink-Industrie vormals Wilhelm Grillo. Der Vorstand.

[102878] Bergwerks-Aktien⸗Gesellschaft „Ln jHjouve“ in Straßburg i/E., Fasanengasse 1.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 19. März 1910, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel du Commerce, Gutenbergplatz 10, zu Straßburg i. E. stattfindenden 15. ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandds.

2) Bericht des 58 tsrats. . 88

3) Vorlesung der Bilanz am 31. Dezember 1909

und Beschluß über Verwendung des Rein⸗ ewinnes.

4) Entlastung des Vorstands. b 5 Entlastung des Aufsichtsrats. 1 8 6) Wahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Abstimmung teilzunehmen wünschen, haben gemäß Art. 21 der Statuten ihre Aktien bezw. deren Depotscheine der Reichsbank spätestens bis zum 13. März 1910 bei fol⸗ genden Stellen:

Bank von Elsaß und Lothringen in Straß⸗

burg und ihren Filialen,

Bank von Straßburg, Ch. Staehling,

L. Valentin & Cie. in Straßburg,

Bank Reverchon & Cie. in Trier,

Bank Rümelin & Cie. in Heilbronn,

Filiale der Württembergischen Vereinsban

in Heilbronn oder bei der

Kasse der Gesellschaft,

Straßburg bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen. Straßburg, den 26. Februar 1910. ö1I11“ Der Vorstand. E. Uhry. Daub

Fasanengasse 1, in

[102879] Bergmwerks. Aktien⸗Gesellschaft „La Houve“ .

in Straßburg i/E., Fasanengasse 1. Bekanntmachung.

Wir bringen zur Kenntnis der Herren Aktionäre,

daß der Aufsichthrat in seiner Sitzung vom 26. Fe⸗

bruar beschlossen hat, die auf die Aktien Nr. 3867

bis 4000 noch einzuzahlenden 75 % für den 1. April

dieses Jahres einzuberufen, und ergeht hiermit, an

die Inhaber der betr. Interimsscheine, unter Hinweis

auf § 218 des H.⸗G.⸗B. und § 8 der Statuten, die

Aufforderung, am nächsten ersten April mit je

einem dieser Interimsscheine und den dazu gehörigen

Dividendenscheinen 750,— an die Gesellschafts⸗

kasse in Straßburg i. E., Fasanengasse 1, oder

an den Zahlstellen der Gesellschaft

Bank von Elsaß & Lothringen in Straß⸗ burg und ihren Filialen,

Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. in Straßburg,

den Bankhäusern Reverchon & Cie. in Trier und Rümelin & Cie. in Heilbronn a. N.,

Filiale der Württembergischen Vereinsbank in Heilbronn a. N.

einzuzahlen, woselbst der Umtausch der Interir cheine gegen die liberierten Aktien erfolgt. 8 Straßburg i. E., den 26. Februar 1910.

.““ Der Vorstand.

Daubner.

E. Uhry. Daub. 9 1

rechtigt ist jeder Aktionär, welcher seine Aktien bis

[102932] Union Allgemeine Versicherungs⸗ Aklien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Nachtrag zur Einladung für die General⸗ versammlung vom 19. März cr., Vormittags 10 Uhr, in Nr. 50 des Reichsanzeigers.

Zu den Punkten 1—-4 der veröffentlichten Tages⸗ ordnung tritt noch folgender Punkt:

5) Sete des Aufsichtsrats, weitere etwa von der Aufsichtsbehörde gewünschte Aenderungen des Statuts vorzunehmen.

Berlin, den 28. Februar 1910.

Union Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft zu Berlin. 8 Der Vorstand. Für denselben dessen Stellvertreter: Roemert. Hermann Kruse. [94782

Bayerische Terrain⸗Actien⸗ Gesellschaft, Nünchen.

Laut Ausschreiben vom 20. Dezember 1909 wurden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft au eterdert ihre Aktien zwecks Zusammenlegung im Verhältnis von 3 zu 2 gemäß den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1909 bis spätestens 20. Januar 1910 einzureichen.

Nachdem diese Frist abgelaufen ist und die Be⸗ sitzer der 113 Aktien Nr. 24 41 42 111 128 286 396 397 398 450 467 468 469 488 489 557 583 592 593 604 639 728 841 1009 1015 1016 1090 1365 1405 1461 1661 1721 1748 1749 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 2099 2325 2326 2349 2432 2475 2476 2477 2478 2481 2842 2843 2847 3062 3063 3064 3324 3325 3502 3516 3517 3948 3982 3983 3996 4059 4304 4759 4762 4763 4786 4815 4868 5028 5041 5042 5051 5073 5074 5075 5096 5226 5250 5363 5428 5429 5430 5431 5432 5448 5452 5747 5756 5842 5998 6311 6488 6534 6535

ihre Stücke zur Zusammenlegung oder besten Ver⸗ wertung noch nicht eingereicht haben, fordern wir hiermit die Betreffenden auf, umgehend, spätestens bis 6. Mai 1910, ihre Aktien zur Zusammen⸗ legung bei der Peeesche⸗ Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. oder München einzureichen (ver⸗ mittlungsweise kann die Einreichung auch bei sämt⸗ 85 9 rigen Niederlassungen der Pfälzischen Bank erfolgen).

Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht einge⸗ reichten Aktien gemäß § 290 des Handelsgesetzbuche für kraftlos erklärt.

Dasselbe gilt von denjenigen eingereichten Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen.

Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden zusammengelegten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert und der Erlös ah⸗ züglich der Kosten den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.

München, den 29. Januar 1910.

Bayerische Terrain⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. .““ Trittler. Hammelmann. [102881] Bilanz per 31. Dezember 1909.

Aktiva. c 52 Grundstuüchbkontyg. .. ...... 75 166/65 Tonberggrundstückskonto. 27 819 44 Gebäudekonto. 1 160 546 32 Maschinenkonto. 30 41702 Ausrüstungskonto. 13 512 22 1“ 10 000—

ferde⸗ und Wagenkonto . . .. 1—

c4““” 1

272 041 52

Materialienbestände. 45 719 08 Vorräte an Fabrikaten. 61 002 19 E111A1AXAX“ 2 508 08 1“ 38 558 24 Bankguthaben .. ... 3 290 18 1 740 582

Aktienkapital .. 8 ypothekenkonto 30 000 11“*“*“ 6“ 30 794

Z“ 170

Gesetzl. Reservefonds

Delkrederekonto ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto

600 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

4 Debet.

Handlungsunkosten, Steuern ꝛc.

Abschreibungen . 25 618

Reingewinn 63 851 169 394

1 Kredit. Gewinnvortrag aus 1908 Fabrikationskonto.

8 799 74 160 594 88

169 394 62

Richard Blumenfeld,

Veltener Ofenfabrik Ahktiengesellschaft. Richard Blumenfeld.

Die Auszahlung der Dividende von 6 % erfolgt

sofort außer an der Gesellschaftskasse bei den

Bankfirmen A. Falkenburger, Berlin W., und Gebr. Arnhold, Dresden.