1910 / 51 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

126369.

8

4 8 „29711 1909. Brach & Brieß, Olmuüt Mähren); Vertr.: Pat.⸗Anw. Alexander Specht Hamburg. 14/2 1910. b Geschäftsbetrieb: Malzfabrik. und Braugerste. 8

Waren: Malz

19/12 1908. schaft Fricke & Wies Geschäftsbe und chemisch⸗ pharmazeutischer pflegemittel.

935.

el, Bremen.

126379.

7/12 1909. schaft, Hamburg. 14 2 1910. Geschäftsbetrieb:

16/11 1909. Adolf Voge straße 32. 14/2 1910. 11““ Geschäftsbetrieb: Nähr⸗,

Seydlitz⸗

Nahrungs⸗ und Genuß nitt —,Beschäftsbetriel Nahrungs nußmittel⸗ 11“ Fabrikation chemisch⸗technischer und pharmazeu et. crate. W aren: Atherische Ole, Backmehl, Back⸗ bng et ohnermasse, Brauselimonade,Brauselimonadenpulver Bit. 85 ble 11 imonaden, Limonadenpulver, Kakao, Cakes A 11“ Cremepulver, Eigelb und Eiweiß flüssig und getrocknet, Eipräparate jeder Art, Farben für Nahrung 8⸗ Iruchtasf ü. 1g8s Fruchtessenzen, Gelatine,

mittel und für technische Zwecke, Geleepulver, Grieß und Grießpräparate Hafermehl und Hafermehlpräparate, Hustenmittel jeder Art, Litköre 188 a“ Likör⸗ und Spirituosen⸗Essenzen, 88 8 Neig, Und Weizen⸗Mehl und Puder, Mehle jeder 8 Parfümerien, pharmazeutische Präparate, Pudding⸗ pulver, Nähr⸗ und Nahrungs⸗Mittel aus Kürnerfrüchten Rote Grütze, Sago und Sagopräparate, Seifen Tierheil⸗ Vanille, Vanillin, Vanillezucker, Vanillinzucker,

10/12 1909. m. b. H., Ge phorsaurer Kalk.

Leipzig⸗Eutritzsch.

126371.

1909. Jacob S

gasse 28. 14/½ 1910. muel, Geschäftsbetrieb: Verkaufsautomaten automaten, Bücher, bedruckte Kartons, Postkarten, Notizblöcke, Kalender, Fahrpläne, Schreibpapier und Briefumschläge, halter und Federn, Bleistifte,

29/7 mittel, 2 5 9 2 6

Zuͤckerwaren, Zuckerpräparate.

Zuc t Fabrikation 32. 126374.

F. 8806. und Druckerei.

Körbe, Kisten.

b MBrockman

Dber reine gefällfe Pphosphor: Saure Fufterkalk ausnochen

: MBrockmann Chem. Fabrik m Leipzig- Eufritzsch

M. Brockmann Chemische Fabri schäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phos⸗

Brag

Büchelchen, Hefte, Ansichtskarten, Photographien, Billette, Bilder, Mappen, Feder⸗ 98 te, Spielsachen, Trinkbecher, Taschentücher, Kartonagen, Packungen; Plakate, Schilder,

1910.

.[.[(ᷓ———b——

Bonn/ Rhein, Hunds

und Vertrieb Waren:

von Verkaufs⸗ bedruckte Zettel,

Notizbücher,

30.

31/3 1909. Frankfurt a. 14/2 1910.

126372.

Wilhelm Stier, M., Mauerweg 32.

Giuseppe Garibaldi

künstliche Schleifscheiben, Feilen, 8 Wetzsteine, Senser

8 dorferstr. 46.

Geschäftsbetrieb: Import und Vertrieb von Furnituren für Schneiderinnen. Waren: Furni⸗ turen für Schneiderinnen, nämlich: Nadeln, Fischbeinstäbe, Kragenstäbe, Korsettstäbe, Taillenstäbe.

ne Fafts betrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen⸗ 8 laterialien. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Model⸗ lier⸗Waren ausgenommen Schreibfedern und 88 derhal 82 Tinte, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Schul⸗

treau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Pinsel. 1

St. 4796.

1 126373. 24/8 19 Berliner Maschi reibri 3 r N hinentreibriemen⸗ fabrik Adolph Schwartz & Co., Berlin. 14/2 1910. 8 Geschäftsbetrieb: Leder⸗ und Riemen⸗ nische Weberei und Zwirnerei, waren⸗ und Packungs⸗Fabrik. Benzin, Sattler⸗,

tiemen⸗Fabrik, mechaͤ⸗

technische Gummi⸗, Asbest⸗

S W aren: Lederschutzmittel, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Matten, Wachstuch, gummierte Stoff

38. 126380.

8/9 1909. J. Hockenheimer J. K mer heim. 14/2 1970. 1 8 Ge schäftsbetrieb: Verfertigung Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Art, nämlich Rauch⸗, Kau⸗ und und Zigaretten.

Pharmazeutische

Produkte.

“X“ : Sprengstoff⸗Fabriken. Sprengstoffe und Schießpulver für militärische Zwecke.

DIHEDA

und Vertrieb von u: Tabakffabrikate aller Schnupftabak, Zigarren

Handelsgesell 14/2 1910.

trieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Waren: Haar⸗

Deutsche Sprengstoff⸗Actien⸗Gesell⸗

Waren:

H. 18564.

Söhne, Hocken

8/9 1909. J. Hockenheimer heim. 14/2 1910. Geschäftsbetrieb: Verferti 1 1 7 igung und Vertrie aller Art. Waren: Tabakfabritate Art, nämlich Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf und Zigaretten. 8

won te aller Zigarren

0 2 schaft für'indsenecwvlf . Bnerschaper, Geset⸗ A ielle Feuer 8 aem. g. 14/2 1910. Venerungsamkagen, Braur eschäftsbetrieb: Feuerungs 1“ . Feuerungsbau, Maschinenfabrit technisches Geschäft. Waren: Dampfkessel, bee- armaturen, Dampfkesselfeuerungen, Spezialfeuerungen und Feuerungzanlagen⸗ Dampfmaschinen, Dampfüberhitzer Dampfentöler, Dichtungsmaterialien, Erplosionsmotore

3/4 1909. Eigentümer der briken, Paris; Vertr. gobert Landenberg 14/2 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb. Waren:

F

Zigaretten.

Französischer Staat als Staats⸗Tabak⸗Fa⸗ Pat.⸗Anw. Dr. Da⸗ er, Berlin S. W. 61.

Tabakproduktion und Nos 8 Beschr.

3/4 1909. Französischer S

1 9 her Staäat

E igentümer der Staats⸗Tabak⸗ 88

Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr Da⸗

gobert Landenberger, Berlin 8. W 8

18 ndenberger, Berlin S. W. 61. Geschäftsbetrieb:

Tabakproduktion Vertrieb. Waren: und

Zigaretten Beschr.

8 v 1909. Oskar Finn, Berlin, Ul

straße 29. 14/2 1910. Gesch äfts bet rieb: Herstellung und Vertrieb von Artikeln für Kosmetik und Körperpflege. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische und kos⸗ metische Bräparate, Parfümerien, ätherische Hle, Seifen, Toilettegeräte, Korsetts und Kopf⸗ bedeckungen.

Eigentümer briken, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Da⸗ gobert Landenber 4 14/2 1910.

Vertrieb.

3/4 1909 8 . als Staats⸗Tabak⸗Fa⸗

Französischer Staat der

ger, Berlin S. W. 61.

Geschäftsbetrieb: Taba kproduktion und

Gebläse, Geschwindigkeitsregler, Heizungsanlagen, Isolier materialien, Kesselsteinmittel, Kettenroste, Kokzwäschen Kompressoren, Kondensatoren, Kraftübertragungen 6 anlagen, Kupplungen, Lager, Lokomobilen Lüft) 8 anlagen, Manometer, Metalldichtungen, Pulsometer, Pumpe Kondenswasserableiter, Rauchschieberregler, Rohrleitun 5 Roste, Wasserreiniger, Sicherheitsventile, Speisewaßer⸗ vorwärmer, Schwemmrinnen, Turbinen, en Flugaschenentferner, Werkzeugmaschinen, Tragnetze für Eisenbahnwagen. feA

126383

.

—-

2

0735 la

RoukAns

Boite 10 GicaRErTES

MI

0.35 la Boite

DE 10 CicARETTES Roulkshs

K Söhne, Hocken⸗

8

eEE

0 E 10 CicARgrres RouLhhs

CXPOAAU”

0.30 la Boite

341108 Vv1 0230

OE 10 CicARETTES ROULEES

0.35 la Boite

HDrF

Waren: Zigaretten. Beschr.

10 GicARErTES

1“

ROULRhe

OE

10 GCicARETTEBS HROULHERS

14/10 1909. Dr. Carl Pomati, Berlin,

14/2 1910. Geschäftsbetrieb: und Schleifmitteln.

Reinicken⸗

8 8 8 8 5 8 20/10 1909. Rudolf Pohl, Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 4

Geschäftsbetrieb: Verkauf von Bureauartikeln und gesetzlich geschützten Neuheiten. Waren: Waschpräparate.

Herstellung von Schleifwerkzeugen e Schleifwerkzeuge und zwar: Schle „Sägeschärfscheiben, Schleifsteine, künstliche Abziehsteine, Streichschalen, Hlsteine

isteine, rschä

Wie

14/2 1910.

naanaanssgeasnge

10802.

90 14

1“ n; Vertr.: Fritz Schreibmaschinen, und patentierten

Eigentümer briken, Paris; Vertr.:

2 1910.

Geschäftsbetrieb: Tabakproduktion und Vertrieb.

Französischer Staat als der Staats⸗Tabak⸗Fa⸗ Pat.⸗Anw. Dr. Da⸗ r, Berlin S. W. 61.

““ 3/4 1909.

bert Landenberge

Waren: Zigaretten. Beschr.

126386.

CAPORAI D00X

I

89

9 0.35 la Boite

0 E 10 CicARErTES RouLhns

GCAPORA

D00X

0.35 la Boite

OE 10 GicAREUTEBS RoublühRns

126382. C. 9539. W. FREIHERR VON BISSNG

Cigarettenfabrik Namredef Ge⸗

20/11 1909. 14/2

ellschaft mit beschränkter Haftung, Mainz.

1910. 1 Geschäftsbetrieb:

retten.

Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗

126387.

Fenech

Deppe

1“

vval

Anton Söhne, Billwärder 14/2 1910.

Chemische Fabrik

18/12 1909. b. Hamburg. Geschäftsbetrieb: geschäft. Waren:

Kl.

8 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Diätetische Nährmittel. 1 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier Mittel (ausgenommen für Lederd, Schleif⸗ mittel.

und Export⸗

Ole und Fette,

8

39.

126389.

12/111 1909. Brandt & Dencker, Bremen. 14/2 1910.

Geschäftsbetrieb: Matten⸗Fabrik und Großhandlung. Waren: Teppiche, Matten, Läufer, Wachstuch, Linoleum, Linoleum⸗Bohner⸗ masse, Linoleumkitt, Planiermasse, Wachs⸗ tuch⸗ und Matten⸗Ständer.

B. 19383.

Teppich⸗ und

—.,.——

126390. F. 8802.

42.

10/7 1909. Fa. Heinrich Freudenthal, burg. 14/2 1910. Geschäftsbetrieb: Import⸗Geschäft. Wa

Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. 1A“ Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 Nadeln, Fischangeln. 8 Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Hefe, Backpulver.

Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

1““

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 1“ 40. Uhren und Uhrteile. 1 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

41 c 126391.

29. 30. 31.

33. 36.

3

4/11 1909. Fa. O Schwetasch, Görlitz. 910.

Geschäftsbetrieb: Tuchfabrik. Waren: Kleider⸗ und Futter⸗Stoffe, Besatzartikel und Bekleidungsgegenstände aus Wolle, Kunstwolle, Leinen, Baumwolle, Seide, Wachs⸗ tuch, Gummi, Leder, Trikot, Knöpfe, Druckknöpfe, Haken und Osen aus Metall, Celluloid, Bein, Horn, Steinnuß Kautschuk, Hosenträger und Leibgürtel.

tto

2/4 1909. Fa. A. Brennscheidt, Unter⸗Barmen. 14/2 1910.

Geschäftsbetrieb: Kommissions⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:

Kl. Bekleidungsgegenstände. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗ Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren (Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel), sowie Kämme, Schwämme. Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle, sowie Waren aus solchen Metallen, außer den unter 4, 17, 22, 23, 32 und 35 genannten. Felle, Häute, Leder, Pelze und Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohner⸗ masse und dergl. Garne und Zwirne, Bindfäden, Seile aus Faser⸗ stoffen und Metalldrähten. Gespinstfasern (Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute und dergl.) und Polstermaterial (Roßhaar, Seegras, Indiafasern, Bettfedern und dergl.). Gold⸗ und Silber⸗Waren, echte und unechte Schmuck sachen aller Art, leonische Waren, Alfenide⸗, Neu⸗ silber⸗, Britannia⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren. Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttapercha⸗Waren, auch Rohstoffe. Hand⸗ und Reise⸗Geräte (Schirme, Stöcke, Koffer Reisetaschen und dergl.). Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum, Cellu⸗ loid⸗ und ähnliche Waren (mit Ausnahme von Holz und korkähnlichen Waren), Drechsler⸗ und Schnitz⸗ Waren, Instrumente und Apparate, menten 25 und Uhren 40. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Garten⸗ und landwirt⸗ schaftliche Geräte. Möbel und Polsterwaren. Musikinstrumente. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation (Lumpen, altes Papier, Zellstoff, Holzschliff und dergl.). Photographische Erzeugnisse. Porzellan⸗, Töpfer⸗ und andere Ton⸗Waren, Glas⸗ mosaiken, Glasuren. Posamentier⸗ und Tapisserie⸗Waren, auch Spitzen und Tülle. Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗Waren, Lederwaren, nicht genannte, auch Albums und Bilderständer. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, einschließlich Tinte, Tusche und Malfarben, Kontorgeräte, ein⸗ schließlich Geschäftsbücher, Schulgeräte, Lehrmittel. Rostschutzmittel. Spiele und Spielwaren. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Portieren. Uhren.

4.

außer Musikinstru⸗

Webstoffe, einschließlich Bänder.

11/6

Waren

Waren Kl. 2

Za.

Geschäftsbetrieb:

Geschäftsbetrieb:

1909. Fa. Paul Philip, Hamburg. 14/2 1910. Export⸗ und Import⸗Geschäft.

: Wein. Beschr.

9885.

Import⸗ und Export⸗Geschäft.

2

7

1.

Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 3 Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

The Newlywed'’s Baby

8/11 1909. Fa. Max Fr. Schelhorn, Sonneberg S.⸗M. 14/2 1910.

Geschäftsbetrieb: Spielwarenfabrik und Export von Waren aller Art. Waren: Puppen und deren Bestand⸗ teile, Spielwaren, Sport⸗und Turn⸗Geräte, Glas⸗,Porzellan⸗, Metall⸗ und Leder⸗Waren aller Art, sowie Ausstattungen für Puppenstuben und Puppenküchen, einschl. Nippsachen.

126396. H. 17724.

A

28/⁄4 1909. J. St. H. H i. Oldenburg. 15/2 1910.

Geschäftsbetrieb: Strickwarenfabrik. Strumpfwaren und Trikotagen.

8 126397.

offmann Sohn, Brake

Waren:

R.

10698.

8

10/3 1909. C. Rießner & Co., Nürnberg⸗Glais⸗ hammer. 15/2 1910.

Geschäftsbetrieb: Ofenfabrik. Waren: Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ und Trocken⸗Apparate und „Geräte.

126398. F. 9237.

Fränkel-Feuerung

15/12 1909. Fränkel & Co., Leipzig⸗Lindenau. 15/2 1910.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Fabrik von Feuerungsanlagen und Ofen aller Art. Waren: Vor⸗ feuerungen für Dampfmaschinenkessel, sowie Feuerungen für Dampfkessel und Ofen aller Art.

8 126399.

¹ C. 9297.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen

. Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeug⸗ teile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 1

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Leuchtstoffe.

Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Ge⸗ schosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

cken,

b

E“ NASSOVIA a e

Calmano & Geis, Wiesbaden.

(0 F.

14/9 1909. 15/2 1910.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung mit Gas⸗ und Wasser⸗Leitungsartikeln. Waren: Waschtische, Spültische, Badewannen, Klosettsitze, Klosettzüge, Ausgußbecken und Klosettspülapparaten.

26400.

Stahlon

Fa. Friedrich Goetze, Burscheid b. Cöln.

20/S 1909. 15/2 1910.

Geschäftsbetrieb: Armaturenfabrik und Gießerei. Waren: Dichtungsringe und Packungen aus Stahl oder Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Nickelstahl, Aluminium, Bronze, Blei, Weißmetall, Gußeisen, die mit Asbest, kom⸗ primiertem Asbestgummi, sog. It. Platten, Gummi, Leder, Vulkanfibre, Pappe, Papier oder Kitt umkleidet, bezw. mit solchen Materialien kombiniert sind.

9 b. 126401.

8/12 1909. J. Gottlieb Peiseler, G. m. b. H., Remscheid⸗Haddenbach. 15/2 1910.

Geschäftsbetrieb: Werk⸗ zeug⸗ und Maschinen⸗Fabrik. Waren: Werkzeuge (ausge nommen Sensen und Sicheln) und Werkzeug⸗ maschinen. 8

8 8 8

126404.

14/10 1909. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ ter Meer, Uerdingen (Niederrhein). 15/2 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Präparate für Pharmazie, Photographie, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe, anorganische chemische Verbindungen, welche zur Herstellung vorbenannter Fabrikate Anwendung finden,

Kisten, Fässer, Körbe, Flaschen, Ballons, Kartonagen, Blechemballagen, Blechteller, sowie Reklameschilder.