1910 / 51 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

T. 5849.] 1 Farbstoffe, Blattmetalle. 8 ffe

3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kl. stoffe, Wichse 1 Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur. 6 5 8 und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 8 .Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗, Aluminium⸗ 2 gtaatsan e er * 8 as 23/11 1909. Turmalin⸗ und Schallplattenfabrik Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

8 9

eb

Max Abrahamsodhn, Berlin. 15/2 1910. lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ ““ 88 8 Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. hehe eee. und TRADE MARK Schallplatten und Isolationsmaterial. Waren: Schall Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

ortbindenfabrik, Leipzig⸗Neusellerhausen. 7/4 1909. Sts in Craur. vlatten. technische Zwecke. 8 Geschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗ und Bartbinden⸗ Lnsterdamn nd eg)1ne des Blanos öö 8 15. M. 1275 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Fabrik, Export und Import. Waren: Flaschenverschlüsse2 E“ 9 5 8 Kllexc 8 1 LI1I1 Fischbein, Elfenbein Perlmutter, Bernstein Meer⸗ 8 3 8 Spor . 58 8 . . Meer⸗ und Flaschenkapseln. Spech t, Hamburg. 15/⁄2 1910. schau 8

8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von schaum, Celluloid * Drechsler⸗ Warenzeichen. 126403. Mineralien. Waren: Tünche und Kreide. Beschr. Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 8 G 8 8 8 für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. (Schluß.) Se A Luhn & Co. .““ 16 b. 126407 T. 5823. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 1 126425 R. 11024. 21/12 1909. h 8 15/2 1910, 8 vT 8 Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, 88 1 Ges. m. b. H., 5: Chemische Fabrik. g Thiel, [5 4 5 12/11 1908. Maschinenbau⸗Gesellschaft Martini Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 1 8 Geschäfts ““ ittel⸗Fabrikation & Hüneke m. b. H., Berlin. 15/2 1910. 8 Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur 66 9 Seifen⸗Fabrikation, 8 Woren⸗ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Apparatebau⸗ Papierfabrikation, Tapeten. G De xport. Alektrotechnischer Bedarfsartikel. LI1I1I 11““ S 8 anstalt. Waren: Lagereinrichtungen für feuergefährliche]* Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel⸗ 1 1 Seifen und Parfümerien. Waren: Lustreklemmen. EIWW1 11/11 1909. H. Teichel⸗ 2ãñp Ss I- Flüssigkeiten, nämlich Flüssigkeitsbehälter, Lagerfässer, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunft⸗ 6 mann & Schwinge, Berlin. AC ESpunde, Hähne, Ventile, Rohrleitungen nebst Zubehör⸗ gegenstände. S 8 Se 15/2 1910. 1 teilen, bruchsichere Rohre, Schläuche, Schlauchkupplungen, . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 16 8 114“ 2. —. 19635. Geschäftsbetrieb: Kognak⸗ N. 1‚ b Druckmesser, Flüssigkeitsmesser, Meßgefäße, Transport⸗ 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe 8 brennerei. Waren: Liköre und DB wagen, komprimierte und verflüssigte Gase, Feuerlöscher, Spitzen, Stickereien. andere Spirituosen. . Feuerlöschmittel, Behälter für komprimierte und ver⸗ 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 8 8 flüssigte Gase, Gaserzeugungsmaschinen. 32. Lehrmittel. 8 16“ 126416. VL. 10554. 35. 6 pielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

20/9 1909. Fa. Geor Ruhla. 15/2 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik

3/6 1909. Roth & Sohn, Meiningen.

7. 122 168 ieb: Kaffeehandlung und SHA 1 Tesment⸗ 25/11 1909. Fried. Wilh. 126417. M. 12758. Geschäftsbetrieb: T1“ 1 4 8 1A“ Brügelmann Söhne, Köln v . G 1 Rösterei, Teehandlung, n sade - Bis⸗ *₰ 4 fabseik Aer. Gef. G iee a. Rhein. 15/2 1910. - . . Z. 2163. .“ G Kolonialwarenhandlung, Schokoladen⸗, Bis 7. 8 8

II“ ET „Zementfabrik. Waren: 28 88 8 8 111 Geschäftsbetrieb: Portland⸗Zementfa 18 ües. Geschäftsbetrieb: Garnfabrik. 17/2 1909. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden 1 1 8 Euits⸗, Kakao⸗ und Zuckerwaren Handlung. sch Kalkdüngemergel.

9, 5 8 . 8/8 3 8 8 d Zement im allgemeinen, Zementkalk und aegee Waren: Rein wollene Strickgarne, v-- ; 1 burg a. H. ““ E“ 8 JSz 126440. M. 1 1190. ohne Ausdehnung auf baumwollene lI. 8.Fa 8 8 Ge schäftsbetr ieb: Waren⸗Einfuhr und Ausfuhr, Her b 8 1 8 . 4 . .

8 2 8 . 5 * , b 8 8 G 5 . 50 . 25 4. Garne und Zwirne. 8 stellung und Vertrieb patentierter Neuheiten jeder Art, 8 8

4/11 1909. Fa. Leon Zehr, G. m. b. H. Schmiegel. Spielwaren, Blechwaren, Packungen. War en: WWWWI“ ; 8— 1“ b 8 9) 8. V 15/2 1910. 88 8 Packungen. Ware 12 11 1908. Maschinenbau⸗Gesellschaft Martint 8 88

G eschäftsbetrie b: Likörfabrik. Waren: Wein, Likör . Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken & Hüneke m. b. H., Berlin. 15/2 1910. 8 81 1— G * 8. X und andere Spirituosen, alk 3 L414748 2n. dc8e e1444234544ℳ,

oholfreie Getränke. und Ventilations⸗Apparate und „Geräte, Wasser Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Apparatebau . 8 b 1 9 1909. Gustav A. Meyer⸗Henniger, Ham⸗ 126409. P. 7340. leitungs⸗ Bade, und Klosett⸗Anlagen. anstalt. Waren: Lagereinrichtungen für feuergefährlich .“ 1 8 88 henhof 93. 16/⁄2 1910.

Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗und Stich⸗Waffen. Flüssigkeiten, nämlich Flüssigkeitsbehälter, Lagerfässer, 8 1 5 Berli burg⸗ schöfts h Sisbr Fabrik für Dachbedeckungs⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. Spunde, Hähne, Ventile, Rohrleitungen nebst Zubehör⸗ .“ 10/12 1909. Busse’s Liberty Haus, Berlin. gssch. Dachpappe und pappähnliche Dach⸗ Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Drahtwaren, Blech⸗ teilen, bruchsichere Rohre, Schläuche, Schlauchkupplungen 8 1. 115/2 1910. 8 EEI1I1“ Seh Klebe⸗ und Anstrich⸗Massen. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Z“ Toilettemittel. 1.“ 126441. H. 18123.

8

waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Druckmesser, Flüssigkeitsmesser, Meßgefäße, Transport⸗ 1 Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, wagen, komprimierte und verflüssigte Gase, Feuerlöscher. 1 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 8 88⸗ mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte Feuerlöschmittel, Behälter für komprimierte und ver Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Essig, 889 Gc v— 126434. K. 17486.

und gegossene Bauteile, Maschinenguß. flüssigte Gase, Gaserzeugungsmaschinen. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle d. Kakao, Schokolade, , 34.

30/9 1909. Julius Pennrich, Leeen⸗ 42. 126418. K. 15339 und Fette. Zucker, Sirup, Honig, e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 8

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, smetisches Labo⸗ Geschäftsbetrieb: Weinhand⸗ *8 Ff Sac, ic, .14/9 1908. 2 1 8 aff 1111“ 126427 B. 19741. 37,12 1909. Kosmetisches lung. Waren: Still⸗ und Schaum⸗ * S 2e Chr. Adt. Kupferberg & Co., b

ratorium Franz Fähr, Berlin.

2 2 5,,I175 2 2 3 9* 15 2 1910. 8 8

Weine. 8 Kommanditgesellschaft 8g. G 1 8 8 Geschäftsbetrieb: Kosmetisches

Aktien, Mainz. 15/2 1910. 1 1] 8 : Shampoon

†2 ; 19 1““ 8 8 Laboratorium. Waren: Shampoon. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und 1 . 8 * 8

Sekt⸗Kellerei, Kelterei, Schlosserei, . .

mechanische Werkstätte, Korbmacherei, b 8 8 8 8 264136

Herstellung und Vertrieb von Reklame⸗ 8 86 16 3 8 ha e“ b 88 1264846.

8

Julius pennrich, Mainz am Rhein.

86 und Propaganda⸗Artikeln aller Art. 8 1 Pn 8 ““ 8 g7. 2 es 116u6“ Waren: Stanniol, Hülsen aus 8 bauu 1 E““ S 82 52 . 3 8 551215 5- 1S22. Stroh und Binsen, Strohgeflechte, 1“ .—1 1t 8* 126410. R. 11371. achsse. 126412. H. 18230. Strohmatten, Bastbeflechtungen, Wein, 8— 1“ 2 b.

Spirituosen, Anisado, Angostura⸗ 2 31/12 1909. Hugo Bruchhaus, = 111 - s hSh“ 9/7 1909. Mäurer & Wirtz, Stolberg, Rhld. 7 1909. Josef Heinze, Ratibor, Neuestr. 26. g

bitter, Bittern, Kornbranntwein, )R, S27 8 82 ,ch lcf, hi, . Dornap, Rhld. 15/2 1910. 1 I 16/2 1910. „Herlikofer S 1 1I10 Branntweinessenzen, Kognakbrannt⸗ VCle Fl’ch Ilchchd.

90 8 8 3 66 6 G 6 le. G. 72, 1““ L 7 Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und chemische Fo Geschäfts betrieg; gigarrenbandlung. Waren: Zi 5 8 8 8. 8 wein, Genever, C ingerale, Grog, Vertrieb von Kaffeesurrogaten. . 47 a 8 Waren: 3 rren, Rauch⸗ und Kautabak. 909 5 Her er 8 28b I 8 8 8 8 8 Pererie W 1 7 W garren, Rauch o11“ he erer fa 1114“4“ ms Rum, Liköre, Likbressenzen, Magen⸗ 11 8 G Kaffeesurrogate. 614s1 N7 t Kl. 8 H. 18995.

; M 8 JA“ 2 für Ldizinische . 8 3 126442. e 8 11“ bittern, Punsch, Punsche enzen, Punsch⸗ G 8 erG 8 1 Arzneimittel, chemische Produkte für mediz 38. Geschäftsbetrieb: Wachswarenfabrik und Fabrikation e.n 88 8 8. ö 8 1“ 8 1 K 8 unn hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 49 1909. Gustav Ruth, Chemische Fabrik, chemisch⸗technischer Produkte. Waren: Herstellung von Getränken, Cham⸗ . .“ qahk 8 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, E Wandsbek⸗Hamburg. 15/2 1910. Kl. s. 89 zzinische pagnerweine, stille und moussie⸗ 1 In eseae. b * e EF8I Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Geschäfts betrieb⸗: Chemische Fabrik Export und 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 1 1 Usex . G l 1

ienis is rende Weine, Bischofertrakt, Honig 8 Konservierungsmittel für Lebensmitte b Import⸗Geschäft. Waren: und hwgienische Zwecke, pharmazeutische Drogen wein, Mineralwässer, alkoholfreie 8 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocke Kl.

d Mpr 8 ME . 1 6“ . - . . 8 FSopäto 8 . dctanzen enderlglaserzsderbandsoffe, Tier, und Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ Salze, insbesondere Brausepulver, alkoholarme Getränke, alkoholfreie Getränke, * 8 ö VWE Vrehenrsere⸗ und Ventilations⸗Apparate ö“ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Konservierungsmittel fün Lebensmittel 4 Sodawasser, Selterswasser, Sauerbrunnen, natürliche und küͤnstliche Quellenprodukte, Badewässer, kohlensäurehaltige . 8 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinse 8 10⁄11 1909. J. P. H. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Chemische Produkte für industrielle wissenschaftliche Getränke, kohlensaures Wasser, Limonaden, Brausesirup, Brauselimonaden, moussierende Getränke, Waren aus 8 Toilettegeräte, Hagedorn & Co., Berlin. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und und photographische ꝛcke, Fe erlösch ittel, Härte⸗ Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 9673 126429. 1— z. Chemische Produkte für bndustrtelle. ittel, Härte⸗ 16 J 1910 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, d hotographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Friseurzwecke, insbesondere Kistenbretter, Kistenhölzer, Latten⸗ 26 88 8 und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, He 6[2 1910. Konservierungsmittel für Lebensmittel.

8 Woo Fhegenamase Hosn kisten, Körbe, Kanister, Korke, Rahmen, Schablonen aus Holz, Schaukästen, Tabakkästen, Bestandteile von Zigarren⸗ 8 27 I 8 und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für e 11“ 1 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ undd G Sv. 8 8 S Nebese s eit SaS und Zigaretten⸗Spitzen, Zigarrenspitzensammler, Zahnstocher, Zahnstocherbehälter, Zeitungsständer, Zeitungshalter, k AmMdUsSSI I10] Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dgas ““ v Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, 8 8. . 488 Güe.,,. Zündholzständer, Zündholzbehälter, Aschenbehälter, Becher, Blechgefäße, Flaschenkühler, Häfen, Kästen, Kannen, Humpen, 1 11““ üSSare . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ebstoffe, Wichse Ta gegs Zigarettenpapier. Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. ertu Lerb. Körbe, Kruken, Krüge, Menüständer, Terrinen, Möbel, Spiegel, insbesondere Hocker, Stühle, Tische, Pappe, Papier, 2/12 1909. Fa. Felix Heinr. Schoeller, D 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Waren: Zigarren, Zigarillos, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Gea b. und Waren daraus für Schablonen aus Pappe, Spielkarten, Kunstgegenstände, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, ins⸗ Rhld.). 15/2 1910. Waren: Papier Lederputz⸗ unssebentehservierungs Mittel, App 3i dees. Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. technisch 8 Iwece⸗ bstoff 2 graus f besondere Demijohns, Krüge, Vasen, Schalen, Schüsseln, Teller, Terrinen, Menageren, Zuckerdosen, Aschenbecher, 1 Geschäftsbetrieb: Papierfabrikt. Waren: . und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 8 Ser a en Zigaretten⸗ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Bre 1 Fensterscheiben, Flaschen, Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, insbesondere Tabaksbeutel, Zeitungsmappen Pappe, Kaxtonpapier. F Packmaterial. E1ö1“ B „und ebe Beschr. 1 Prennmaterialien. und ⸗behälter, Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, insbesondere Malbücher, Malvorlagen Malfarben, Billard⸗ und Signier⸗Kreide. 32. 126430. F. 9218. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen dhech 8

und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ EA1“ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Bade⸗Salze.

gahnfüllmi s Schmiermi el. 1 26. 8. 9836.26 26422 .1724212 s Surmann, Horn i. Lippe. ; Fette, Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dochte 3 126419. G. 9836. 26 b. 126422. K. 17244. „11/11 1909. Johannes Sur 7 ) ö . Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 111“”“ 8 8 .“ 15/2 1910. I S

8

Schmiermittel, Benzin.

* Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, P f . 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nährsalzkaffee und 9 1ö“ 8 er⸗Mittel, Asbestfabrikate F. L29,,,h. eschäftsbetrie - ffee. Malzkagfe e⸗ 8 kerzen, Nachtlichte, Dochte. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen⸗ Uppen 8 8 8 Nährsalzkakao. Waren: Nährsalzkaffee, Malzkaffee, Kaffee 3 Kerzen, Nachtlichte, 8 Düngemittel Essig, Senf, Kochsalz. 8 Nährsalzkakao. T Margarine, Speiseöle und Fette Jorbftefr, - 8 8 „Essig, Sen „Kochsalz. 1 6 8 . 88 W 8 8 . 2 Bleistift⸗ 8 ees Se 8 2 ges Gewür e, Kochsalz. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. nüg 34. Parfümerien, kosmelische Mittel, ätherische Hle 21/8 1909. Guhl & Harbeck, Hamburg. 15/2 1910. n9 8 seg, 9/12 1909. Johann Froescheis, Lyra⸗Bleistift Kaffee, e““ 8 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Kitte, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Schlösser, . fabrik, Nürnberg. 15/2 1910. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren.

Wichso QoDon d Loder 1 S⸗Mi 3 5 8 2 4 9* 88 9 X;.41 2, Geldsrhras, e SH;, 8 1“ W] 1“ rik für Schreib und Zeichen⸗ telises,. Ih rittel, Malz. 3 ö beMitee ewonservierungs⸗Mittel Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutz⸗ Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, Schreib⸗ 18/10 1909. Franz Kathreiner’s Nachfolger Geschäftsbetrieb: Fabrik für Mal⸗ und 1“ d Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. ] mittel, Schleifmittel. maschinen, Nähmaschinen (auch Kindernähmaschinen), Teile G. m. b. H., München. 15/2 1910 b 8 Materialien. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Photographische und Drucke zeug Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 1 8 G 1 von Schreibmaschinen, Nähmaschinen und Kindernäh⸗ Geschäftsbetrieb: Landesprodukten⸗ Kolonzal⸗ und 8 8 Modellier⸗Waren, Tinte, Billard⸗ und EEbE——e. Druckstöcke, Plakate. 288 126413. maschinen, Treibriemen, Schläuche und Automaten. Materialwaren⸗Handlung, Exportgeschäft Ware n: Mar⸗ 3 Schh. Vureau. und nse 7 85 82. Sochfeib⸗ h“ Mittel, ätherische Ole, Brennmateria ten. 126 12 1“ 1“ SI 8 8 MI. Lehrmittel Pinsel, 2 Papier, Karton, Papie⸗ . Parfümerien, osme e G 8 b n 25 2 8 b 26420. A. rine, Speiseöle Speisefette Möbel), Lehrmittel, . r 2 Re 8⸗Mittel, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, A. 7744. Wene. Speiseöle und eege. 8 Papp⸗Alcren Seifen, Wasch⸗, Bleich⸗ und Wäsche Schmiermittel, Benzin. 6 I 1 8 26c. 126423. 8 - 1“ ———1261231 E. 7146. Stärke und Stärkepräparate, 8 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ““ 21e 11.“ r „„ Fleckenentfernungsmittel⸗ G Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 8 F9 O MFYEN Polier⸗ Mittel (ausgenomme L . Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ 8 * 9 1 8 8 „„ LeFtarrn ce⸗ 11ö16 räparate, Farbzusätze zur Mäsche Tio ontfer 8⸗ 4/8 1909. 27 k Co. 6. F 8 vh Ceee. Mqℳ 1 8 88 bᷓ b,. 3 Ffr 8 8 ga ie dazu verwandten; moe präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs 1 . Aug uhn & Co G. m. b. H., 3 · 17/9 1909. Güstrower Schokoladenhaus Frau Chr. Eichmann Nachf., Lochen. Sprengstoffe und d e mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Barmen. 15/2 1910. 8 1 6 EWNN2A M. Schmidt, Güstrow i. M. 15/2 1910. 11/9 1909. 8 rialien, Zündwaren, Zündhölzer, F ausgenom men für Leder), Schleifmittel. 1 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen⸗Fabri⸗ 8 G8 12 2. b 8 Geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik. Waren: Kakao, 15/2 1910. eieb: Reißbrettstifte- und Metallkurz⸗ 126437. St. 5156. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Arion⸗Nährmittel⸗Fabrikation, Großthhandel, mport, Ezpori⸗ Schokolade Zuckerwaren Biskuits, Liköre, Spirituosen. Geschäftsbetrieb: - Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ Waren: S 98 eschr .8 waren⸗Fabrik. Waren: Reißbrettstifte. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ Kl. 8 1 w . 8 41 1 26433 steine, Baumaterialien. 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Parfümerien, . 7 996“” n G 126433. kosmetische Mittel, ätherische Ole, Stärke, Stärke 1 präparate, Fa rbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernu ng mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, 5 . 2 Z 18/8 1909. Soda, Bimssteinpräparate, Chlor und Chlorpräpa⸗ 1 1 16/2 1910. 6 1 , f vt SvAI— 6 ¹ 3 Geschäftsbetrieb: Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische und 6/9 1909. Aktiengesellschaft für landwirtschaft— 8n i 1 1 K d. 1b 8. X b katen 8 aren: Tabakfabrikate. medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Des⸗liche Maschinen vorm. Gebr. Buxbaum, Würz 25/11 1909. First American Per⸗ h I -8..M.-K.4⸗ 8

F. 9167.

Fa. Otto Faßbender, Mehlem a. Rh.

Großhandlung von Tabakfabri⸗

2 126445. M. 14247.

infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ burg. 15/2 1910. 6 V 4 Äe 99 fumery „Oja“, G. m. b. H., Ham r. 6 8

mittel, Glycerin und Glycerinpräparate. Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschastlicher Ma⸗ —— burg. 15/2 1910.

164 b FSI dnhe eeexs 6/12 1909. Fa. Walter Stock, Solingen. . 8

Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Borar. schinen. Waren: Drillmaschinen. . 2 . Geschäftsbetrieb: G Se . 2 / Geschäftsbetrieb: Spielwarenfabrik. Waren: Spie

Farben, Wäschetinte. 26 h. 126421. H. 18699 26/10 1909. Kßntashereee. 8 1“ Vertrieb von Parfümerieartikeln, Export⸗ 8' Zxn. 1 6 ö886 909. 4 erger re⸗Co 8 8 heen 1““ 1 —☚ b. waren. vcesceetrenme 8.

Lacke, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs Berlin. 152 1o Könige berger Thee Compagnie, und Import „Geschäft. [Waren: Par 3. 1 37 126438. H. 18459. 2 8

Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. 1 ö fümerien, Parfum in fester Form, kos⸗ büs 272 b 37. Wiesbaden,

4 r“ 16“ - 909. Dr. Dietrich Morck, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. dehafts betrieb: Vertrieb von Tee. Waren: Tee. metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, S 1 8 8 18.,81945 Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, technische Hle 253 Sü15— Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und , 88 8 21/8 1909. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und Fette, Schmiermittel. ¹ 126424. K. 17553. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, 1 -s 8* 3 Portland⸗Cementfabri

4 1 Pahr itteln und pharma eutischen Produkten. Waren:

Kerzen. 1 . 2. Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmitte . . Act.⸗Ges., Hannover. 16/2 S Feetsgencsehngn fr medizinische und hygienische Zwecke,

Körbe, Kisten, Fässer. 11“ 27/9 1909. Holländische Margarine⸗Werke, b Ludovicia 2 Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommesm 1 b 8 1910. b 1 n pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel, Konser⸗

1 ““ Düätetische Nährmittel. 8 . Jurgens K& Prinzen G. m. b. H., Goch, Rhld. 8 . für Leder), Schleifmittel. Geschäftsbetrieb: Por 1 1 vierungsmittel für Lebensmittel. Klebstoffe. Konserven,

30/9 1909. Franz Jos. Schmid Karthause Hain, 27. Kartonagen. 8 75/2 1910. 14/12 1909. Fa. Ludwig Kroh, Berlin 15/2 1910 G land⸗ Zementfabrik. Waren: 8 872 Gemüse Obst, Fruchtsäfte. Eier, Milch, Zucker, Honig,

Unterrath b. Düsseldorf. 15/2 1910. 28. Drucksachen, Plakate, Schilder, Bücher. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation. Waren: Geschäftsbetrieb: Mehl⸗Groß⸗Handlung⸗ Wa ren: 8 4 [1 Zement im allgemeinen, Zement⸗ S Sirup, Fette. Kakao, Konoitorwaren. Diätetische Nähr⸗

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Likören und anderen Flaschen, Ballons aus jedem Material, Ho lgefäße Margarine, Speisefette, Speiseöle, Butter, Kunstbutter, Feinstes nordisches Auszugmehl. 1 b 6 1t 2 8, 982 kalk und Kalkdüngemergel. .““ mittel. Papier. Kosmetische Mittel, ätherische Sle.

Spirituosen, Likbressenzen und Ertrakten. Waren: Liköre aller Art. Pflanzenmargarine, Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöle und 1““ 1 und andere Spirituosen, Liköressenzen und Extrakte. 36. Zündhölzer. Pflanzenspeisefette. (Schluß in der folgenden Beilage.)

1 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druch von P. Stankiewicz' Buchdruckerei. Berlin SW. 11. Bernburgerstraße 14.