1910 / 52 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten. 126496. 9352.[38 3 26c 11090 M. 743) R.⸗A. v. 29. 11. 1895

8 G“ Shieger. Nühehme. d . Srh. 8 1“ 11“ 4. 1904. 8 usi instrumen S Feils 8 üen. 1 3 Zufolge Urkunde vom 31. 7. 1908 umgeschrieben am Fleisch, und Fisch⸗Waren, Fresschegeceste⸗ Konserven, eS 8 b e 1 18. 2. 1910 auf Ed. Meßmer Gesellschaft mit be⸗ 8 beaeche. obse. Fruchtsäfte⸗ G. 8 8. 8 sschränkter Haftung, Frankfurt a/M. „Cier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle . 1909. Baurmeister & Co., Carlshafen. 200 55674 (W. 4139) R.⸗A. v. 3. 10. 1902. ven ö. 8 17/2 1910. 1 56243 (W 4166) 1 11 affee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 1/7 1909 b öö“ 1 Geschäftsbetrieb: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak⸗ und 772745 Sk E1121 Me Vorkost, Tei ge Nn 88 1909. Sieco medic. chem. Iustitut G. m. Ses⸗ Sraanne 4 „(W. 5932) 1. 1905. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, VEEEöT“ 17/2 1910. 8 Zigarrenfabrik. Waren: Rauchtabak und Zigarren. Zufolge Urkunde vom 23. 9. 1909 umgeschrieben am

Essig, Senf, Kochsalz. 8 8 5. 1 5— 183 de von Eöö b Geschäftsbetrieb: Chemische F brik ren: [41c. 126505. R. 11602. 18. 2. 1910 auf Stettiner Anthracit⸗ und Ko len⸗ 8 „Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ d Konditor⸗ 18 b: hemische Fabrik. Waren: 160 c 8 oh gi ““ B““ en, Back. und Konditor Chemisch⸗pharmazeutische und diätetische Präparate. G 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 11 Papier, Pappe 3 BSe ha P gar . 126497. B. 19171 27 62003 D. 8649 P. 9. 1903 zapier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Ware 8 8 4 ¹ (D. 3649) R.⸗A. v. 1. 9. 1903. Pap Pappe Papier⸗ un Papp⸗Waren . 113953 (D. 1

Poh. bee hhe h 8 1*“*“ 8 ( 1 8 3 Zufolge Handel b” szüge des 111

9 8 9 1 8 2 9 SISro 8† 38 9 5 5 . hotographische Erzeugnisse, ilder, Buchstaben, E R E 0 8 S . JSullolge elsregisterau zug es erichts in

Druckstöcke, Kunstgegenstände. 6 S Oerlinghausen vom 24. u. 25. 11. 1909 umgeschrieben

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 24/9 1909. Basler Gesellschaft für b . 8 2* am 18. 2. 1910 auf Dalbker Papierfabrik Max

S er⸗ Rie er⸗ Täsc er⸗ bder⸗Ware 8 . = res 8 ese s j raj H f 8 6 8 8 8 8 8 8 . 11“ 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Lacke, Basel (Schweiz 6 Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Tenen⸗ 8 Z , . Dresel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8 üpeeüsm beträgt vierteljährlich . 20 97 8 Insertionspreis für den Raum riner 4 gespaltenen Petit-

Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗baum und Dr. S8 Berlinh s w a. G 1 1 espaltenen Petitzeile 40 ₰. Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗G räte (ausge-17/2 19100 Heinrich Heimann, Berlin 8.W. 68. 26c 448928 (M. 4381) R.⸗A. v. 17. 8. 1900. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer PNPöuPu“ zeile 30 ₰, einer 3 gesp Petitz

1. 1 14tg; 7. 8 8 te nimmt an: die Königliche Expedition des nommen Möbel), Lehrmittel. Geschäftsbetrieh: Goae.e. . 10/11 1909. A. Rütschi G. m. b. H., Reutlingen. 45876 (M. 4409) 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer b . v . Insera 1 Schußwaffen, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 17/2 1910. 61371 (M. 6390 71903 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. eʒe, ee Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗

Sch .“ 8 8 Farben und Lacken. aren: Wasserfarbe 8 8 1 8 ) 85 ; Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs b 88 8 Wasserfarben. Geschäftsbetrieb: Seidenweberei. Waren: Seiden⸗ 64243 (M. 6626) 11I111“ 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 6 NEI . anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Nittel 17. 126498. B. 19535. stoffe. Zufolge Urkunde vom 14. 1. 1910 umgeschrieben am 2* 88 8

8

kausgenommen für Leder), Schleifmittel. 2. 126506. B. 18726.] 19. 2. 1910 auf Massow & Dörken Gesellschaft 8

Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 1 88 mit beschränkter Haftung, Dortmund. ““ 1 8 8

Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. M. U N C 0 0 8 8 3 .“ 4 88 71 342 (. 5685) NV11 9 ““ Mittwoch, den F.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 1 1 Zufolge Urkunde 8 5 öö— 14“ G

Ste 8 Ki. 8 1 3 . 909 rt See * Zufolge Urkunde vom 7. 1. 1910 umgeschrieben am

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr 26/11 1909. Barker K Allen Ltd., Birmingham, Nen tede 1“ W. 19. 2. 1910 auf Cigarettenfabrik „Lasos“ Ernst 8 8 1“

2 ebe 8 2 3 1 3*8 S 3 2 ; Vertr.: P. 22 ij 5 5 8 5 8 8 2 8 e. 2 9 1 s 3 G 8 BG 6 1 8 8 2 . 2 8

gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, chorn England; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. W. Hopkins und K. 17,2 1910. Nh Reusch, Hamburg. 8 3 das Allgemeine Ehrenzeichen: 8 .“ der Fürstlich ö L. silbernen 8 n

steine, Baumaterialien. Osius, Berlin S. W. 11. 17/2 1910 e 3 2 28 4 ar Teiles: b r. 8 8 Geschäftsbetrieb: Herstell NüXN 26a 119810 (u. 1333) R.⸗A. v. 6. 8. 1909. 8 nhalt des amtlichen Teiles: 4 8 Verdienstmedaille: Geschäftsbetrieb: Neusilberwerke. Waren: NReu e1““ Wercg b261 121165 u. 1339) 88 8 Inh Ferrle den Polizeiobermeschttftszstert Frans Bahnemann und

8 8 8 G 26491. silberblech und ⸗draht. üd EEA“ n . erleihungen ꝛc. Ferdi 2 1 den Feldwebeln Brumme und Jung, ö 11u.“ CE11““ ““ Töö1” Ferdmand . 8 ern Theodor Duve und Friedrich den Vizefeldwebeln Hagen und Brenner, 126499. St. 5126. Zufolge Urkunde vom 19. 1. 1910 umgeschrieben am Deutsches Reich 8 en Salonkammerdien an Th. 8 19. 2. 1910 auf „Almyra⸗Nährmittel“ Gesellschaft 8 1114“

1 Niebuhr, 1 1G sämtlich im 7. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 96;

. 1. 8 8 8 8 1 8 ; aünktioern S A. ꝛc. E1I1“ 1 4 . 6“ 8 b 8 . Behreng, H. 1 1“ 1“ sämtlich zuw Betztsezsei⸗ 14“ es Ehrenkreuzes Klasse des Fürstlich 8

ö 1 b Zufolge Uͤrkunde vom 5. 7. 1909 und notarieller Ver⸗ Von der Aufsichtsbehörde genehmigte Aenderungen des Statuts 8 8 8 Lippischen Haus b handlung vom 13. 2. 1909 umgeschrieben am 19. 2. 1910 der Gesellschaft Süd⸗Kamerun in Hamburg. 11164“X“ dem Obersten von Pelet⸗Narbonne, Kommandeur auf Deutsche Schutzgeist⸗ Gesellschaft mit be⸗ Seine Majestä der König haben rgnädigst geruht: 8 Gardeulanenregiments; 11“] 8 vessssap⸗ ia den nachbenafttkegt itmen ec. die Erlaubnis zur An⸗ des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: 89 18, 1009, Ia. Thomas Arthur Hil, Weting ö8. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und legung der ihnemn verlishetzent nichtpreußischen Orden e“ dem Major Freiherrn von Gemmingen beim Stabe

I“ . ham; Vertr.: Pat⸗Anw. Bruno Bloch, Berlin S.W. 49. burg und Stuttaier gisterauszüge der Gerichte in Ludwig⸗ sonstige Personalveränderungen. teilen, und zwar: desselben Regiments und

fur 11 1909. Fräulein Maria Steuzel, Frank⸗ 1 72 1 19, 2. Ttutgart vom 1 u. 13 1. 1910 umgeschrieben Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 3. Klasse der FIu“ ea vieer im Feldartillerieregiment Nr. 34; Gejchsjtsbeeriag. cCfäzelang 18 dannghunsbetriep: Wirkvarenfabrit. War en:221, 18 908 Rt ee. IYTRgart 222 Königlich preußischen Klassenlotterie. des Kommandeurkreuzbz zweiter Klasse des Groß⸗ dem Masor von Hippel im Feldartillerieregiment Nr. 34;

21,11 1909. Hamburger Cigarren⸗Fabriken vi. eeen 25508 F. 9561. Sufolge edanden aign. ʒVorlesungsverzeichnis der Königlichen Technischen Hochschule in herzoglich Baßisches ezens vom Zähringer See des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: Aktiengesellschaft, Hamburg. 17/2 1910. ———3 d. gerechzns G. 9564. am 21. 2. 1910 auf Radiologie Gesellschaft mit Danzig im Sommerhalbjahr 1910. dem Obersten Mitter und Edlen von Oetinger, Kom⸗ dem Leutnant von Wiedner, Adjutanten des 1. Garde⸗

1 Geschäftsbetrieb: Handel mit Rohtabak, Herstellung 126500. Sch. 12461. beschränkter Haftung, Berlit mandeur des Könsgint Tlthtlsta Gardegrenadierregiments Nr. 4; ulanenregiments; und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, sowie An⸗ 8 9b 111467 (S. Sö1s 8 8s ster Klass it Eichenlaub a 9 ; chaffung und Weiterveräußerung aller Waren, die seitens 99ö 1. E1A4A“ 1908. des Ritterkreuze weiter asse mi enlau 5. 11“ e; gig 8 Golden Swan. 83 1 d U Zufolge Urkunde vom 18. 1. 1910 umgeschrieben am 8 bessülben Ordens: des silbernen Kreuzes des Fürstlich Lippischen

7

7/ *

der Zigarrendetaillisten benötigt werden. Waren: Asch⸗ e99 8 g 68 8 8 1 8 be er, Zigarettenpapier, Zigarrenabsch neider, Zigarren⸗ 8 21. 2. 1910 auf Pfaff & Schlauder, Schramberg. 1b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4 1 8 8 8 Leopoldo rdens: .

stberhohes heh Etu Wef S äuf zrof⸗ 9 b 17982 f dem Masor vant oeden beim Stabe des 1. Ober⸗ irmei 2 lben R t: rischerhalter, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis und Taschen 8/11 1909. Schwanhäußer vorm. Großberger 9 b 17982 W. 2) R.⸗A. v. 25. 8. 1896. dem Baubeamten der Mansfeldschen Gewerkschaften, V dem Obermusikmeister Loeser in demse en Regiment;

G 86 9 212 U. 3 ässi Insanterieregtntents Nr. 167 und Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Feuerzeuge aller Art, & Kurz, Nürnberg. 17/2 1910. 21209 (W. 771) vXX“ . Ei ten Adlerorden elsässischen In anterieregiments Nr. 1 Zigarre Zigarettenspitz Feuerzeug 4 Baurat Erdmann Vetter zu Eisleben den Ro A schen der silbernen Medaille desselben Ordens:

Pfeifen und Zubehör, Postkarten mit Ansicht, Rohtabak, G eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wie 53 11 mef Und Seide 30622 (W. 200 1881888 dritter Klasse mit der Schleife dem Masot Bohrisch beim Stabe des 10. Lothringi Shietkarten, Fabatfabritate aller Art, Tabatsbeutel, Wachs⸗ 8e Far 8 Sentn⸗ 8EE1“ vhiebrn 10dumgeschrieben an dem Pfarrer, Superintendenten a. D. Dr Wilhelm Infanterieregitttents Neriihh. dem Wachtmeister Hübner, kerzen, Zündhölzer⸗ Zündhölzer⸗Etuis. s - nd Farb⸗Stifte, Kopierstifte,“ 19 % 1909. Gebhard & Chappuzeau suec., Verlin. auf Schlebusch, Düsseldorf, Berger Harnisch zu Eisleben den Roten Adlerorden vierter Klasse, des Ehrenkrenzes des Großherzoglich Mecklen⸗ dem Vizewachtmeister und Regimentsschreiber Kaesdorf,

Schieferstifte, mechanische Bleistifte, Blei⸗ und Farb⸗Minen 17/2 1910 Allee 3. 3 ; 8 Schreib⸗, Zeiche Schneider⸗Kreide, Nodien E1“ 9 Ieee D. D 2 zu EC 8 . beide in demselben Regiment 4 126492. A. 7674. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Schneider⸗Kreide, Radiergummi, Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrikation. Waren: 27 58987 +. 2119) R.⸗A. v. 21. 4. 1903. dem Generalarzt a. D. Dr. Gustav Lindner zu Cassel burgischen Greifenordens: s g

Federhalter, amerikanische Füllfederhalter, Stylographen Seidene Handschuhe. Zufolge Handelsregisterauszüge der Amtsgerichte in uüuund dem Regierungs⸗ und Schulrat q. D., Geheimen 116“ dem Oberstabsarzt Dr. Keller, Regimentsarzt des der bronzenen Medaille desselben Ordens:

Eusgenommen Stahl⸗ und Gold⸗Schreibfedern) Fön— * Aschaffenburg vom 14. 12. 1908 in Dinslake ggierungsrat, Professor Dr. Ludwig Rovenhagen zu Düssel⸗ - 8 1 2 2ASI 8 5 2 g vom . 12. 1909 u. in Dinslaken vom gierungsrat, A b ; 8 6 ts . 8 fübʒ U 8 . 8 998, . 18848. 11. 1. 1919 umgeschrieben am 21. 2. 1910 auf Aktien.. dorf den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 1. Gardeulanenregiments. dem Sergeanten Bobach in demselben Regiment;

265 felitchaft. 8 . 448.Q☛ 34 * B— b ““ 4 126501. 17. w gesellschaft für Maschinenpapierfabrikation, LE1“ dem Lehrer Karl 2 olge zu Waldenburg 1. Schl. und des Ehreno fizierkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ des Ritterkreuzes des Johanniter⸗Malteserordens: 8

b 1 Aschaffenburg. dem Stadtbauverwalter riedrich Hörnecke zu Magdeburg burgischen Haus⸗ und Sr ee. des Herzogs dem Oberleutnant Grafen von S chmettow im Garde⸗ 30/7 1909. Fa. J. Ambor, Hamburg. 17/2 1910o. SHAVALILO 111.““ . 88 888 b 264123974 (G. 9837) R.⸗A. v. 24. 12. 1909. 8 den Königlichen Kronenorden pierter Klasse, ahees wige. 8 8

Geschäftsbetried: Import, Fabrikation und Export 1 1 rs bäusaege⸗ 1113“ des Amtsgerichts in ecsh dem Lehrer nd Hr. ten, Kantor Wilhelm 099 —F dem Major von Graeventtz, Korm. gnderns des ulonenr g s 82 1 ; ; S h; 3„ . 8. 8 IWag 8 8 H 3. u. 23. 12. 1900 ‚schrioehes 8 r0 Bar⸗ 8 7 1 ¹ 8 erene P. 8 . 8b EE 5 8 technischer Spezialartikel. Waren: Riemenverbinder, 11/10 1909. John Knight Limited, Silvertown, 22 [1910 ds P W Gaedke mit beschelmeter geenl * dorf im Kreise Fran enberg den Adler der ¹ Dragonerregiments Freiherr von Maͤnteuffel (Rheinischen) 6. . Fer Sares Ehrenritterkreuzes desse lben Or ens Vulcanfibre und Waren daraus, elektrische London; Vertr.: Pat.⸗Anw. H. Neubart, Berlin S. W. 61. 16 oy Hamburg. 1öe“ Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 92 ½4 ; 8 s ; vev dem Leutnant von Lippa im Reitenben Feldjägerkorps. Lampen, elektrische Spielwaren und elektrische Beleuchtungs⸗ 17/2 1910. ℳ₰ ing.. 1 dem Botenmeister Mathias Lau b beim Landgericht in der vierten Klasse des Herzoglich Brauns chweigischen körper, Teppichkehrmaschinen, Gaskocher, Gasöfen, Gas Geschäftsbetrieb: Seidenfabrikation. Waren: aA 8 . Anderun in der Person 8 Aachen die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ordens Heinrichs des Löwen: anzünder, Gasselbstzünder, Gasarmaturen, Gashähne, Toiletteseife (parfümiert). 9 8 9 8. Ehrenzeichens rat Br Rendanten des Bekleidungs⸗ Gasrohre, Rohrverbindungsstücke (Fittings), Schlauch⸗ 1 86 8 1 des Vertreters. u6“ 8 8* e- 9 Kirchenkassenrendanten Ge dem Rechnungsra rau n, Rendan gs⸗ W. 8 1 Reparatur-Röhrchen, Schlauch⸗Reparatur⸗Hülsen, Glimmer⸗ 34. 126502. . 1669 4 8 12 62486 (Sch. 4899) R.⸗A 25. 9. 1903. sch 1 8 Wilhelm Burg hardt zu Eisleben das gamts des X. Armeekorps; Deutsches Rei ch. schirme, Glimmerzylinder, Schrauben und Muttern, Riemen⸗ 8 Sch. 4899) R.⸗A. v. 25. 9. 1903. a D. Wilb 2 gha⸗ 1 1 11AX“ 1 scheiben 8g” 11 Martin ist in Fortfall gekommen ein⸗ Krreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie b Amtsgericht 8 benee Zlof 1 c icsten e e Bei der Kaiserlichen Normaleichungskommission ist der . getr. am 19. 2. 1910). dem Kanzleigehilfen Valerius Elsner beim mtsgerich reuzes zweiter Klasse mit Schwertern: 6 8 . n, 1 1 88 1 8 1 , 8 32 3667⸗ 2642) 8 3 G zleigehilfen Valerius 82 5 1 8 8 Dr. p. lbert Dinter zum ständigen Mitarbeiter ernannt 3 2649: S. 9362. ¹ 8 8 11“ 32 86674 (L. 2849) . A. v. 18. 4. 1899. in Grätz, dem Eisenbahntelegraphisten August Gebauer zu dem Sergeanten Strube in der Schutztruppe für Süd⸗ Dr. phil. A zum ständig ns 6. 126493. Sg 1 3 g,. Vertreter: Pat.⸗Anw. L. 2 Berner, Berlin W. 9 (ein B 2 sioni 5 P. li 8. Norbert Schmidt zu e eg worden 2 1 1 G“ . 8 E“ ——— Medebach im Kreise Brilon, dem Maurerpolier Jakob stafrika; 1 4 .“ 5 2 8 8 58 1 Nachtra Werner zu Magdeburg, dem Tischlerpolier Hinrich Meyer⸗ des neben demselben Orden gestifteten Ehrenzeichens Dem Königlich portugiesischen Vizekonsul in Hamburg 1 1“ 49253 (B. 7201). g. hoff zu Norden, dem Zabrikweber Friedrich Lochmann zu Gongçalo de Vasconcellos da Guerra Mourzdo und 8 8 —X 75385 B. 111 5 .“ 1 Bolkenhain, dem Lohgerber Gustav Hildebrandt zu Halber⸗ dem Vizefeldwebel Brenner im 7. Thüringischen In⸗ dem Vize⸗ und Deputykonsul der Vereinigten Staaten von 7 1909. Saline eij Lüneburg. 17/2 1910 6 1 8 1 ö— 79612 5587 b“ stadt und dem Reparaturschlosser Hermann Leitheuser zu fanterieregiment Nr. 96; Amerika in Tsingtau (Schutzgebiet Kiautschou) Edgar Kopp 71909. Saline Lüneburg, Lüneburg. 17/2 1 , 8 7 20. 8. 8 1 b 8 98ö 1 . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik Salinen⸗ und 3 9 1 & H 8s 84082 F7ö. 5979 16 Bergisch⸗Gladbach im Landkreise Mülheim am Rhein das des Fomturkret. zweiter Klasse des Herzog lich ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 2 . 2 2 84 78 F b 1““ 5 8 I 8 3 88 8 4 c . 22 8 8 8 b 8 ee 8 Feen 8 1 u“ 1“ 2 urkr zes g ¹ 8 H Solbad⸗Betrieb. Waren: Arzneimittel, Tier⸗ bö“ 1116““ 5 B8 K 8 . 8 8 Allg eine Chrenzeichen zu verleihen. .“ 8 8 Eachfen⸗GCh feinischen Hausordens: Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Nahrungs⸗ 8 1b E I 8 4491 7 5890) 9ö1. 3 S Fta e. , S 82 8 mittel, für Felle und Häute, für Därme, Desinfektions 8 8 1 1 S 8 8 8 8 110813 F. 7888) 13. 10. 119 1 8 dem Major Grafen von Geßler beim bh Der Kaiserliche Konsul H. Bronn in Port Sand ist ge⸗ mittel, Badesalze und ⸗Solen. Chemische Produkte 58 8— 4“ 2 1182 F. 7945) 11. 12. . 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dragonerregiments König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 8; storben wissenschaftliche, technische und metallurgische Zwecke, 88 böuu“] 1 92⸗ 114“*“ ““ 8 9. ö Fee. h e. 8 1 1 8 mineralische Rohprodukte, Abraumsalze. Düngesalze. 8 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Herlin 5 den 1S Herzoglich 1143“ Hof⸗ der demselben 7 an Cetütesbenen silbernen Pigment⸗Farben, besonders für Kautschuk, Guttapercha, 1 8 a. ““ eingetr. am 19. 2. 1910). beamten ꝛc. folgende uszeichnungen zu ver eihen, und z . erdienstmedaille: Zelluloid, Papier, Linoleum, Galalith. Mineralwässer für E 264a 2 (Sch. 1729) R. A. v. 8. 12. 1896. 9 n r K n Stern: Vizewachtmeister Walter im Dragonerregiment 1 5 2 2 8 1 Trink⸗ und Bade⸗ Zwecke, Eindampfungsprodukte von 8 820 3 3/6 1909. Bruno⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: den Roten Adlerorden zweiter K lasse mit dem aas 8 dem 3 Ss U 81 Schlesischen) Nr. 8 - Kamerun in Hamburg nach Maßgabe der in 88 Fh Mineralwässern, Salzgemische zur Herstellung von Mineral⸗ 8. 17/2 1910. 8 G. Schulze & Cie., Inhaber Löwenbrück & dem Oberzeremonienmeister und Kammerherrn Freiherrn König 1““ * um an im Husarenregiment Graf ordentlichen Generalversammlungen vom 22. Januar 19 10 e⸗ wässern. Füllmittel für plastische Massen jeder Art, beson⸗ S 8 1 See. 9 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schulze (eingetr. am 21. 2. 1910). 8 von M ün ch hausen zu Braunschweig; G dena ggeeen, Fsen 6 ge2 d schlossenen A enderungen, welche von der Aufsichtsbehörde ders Kautschukmischungen, Mittel zur Beschleunignng der P]] 8 8 b] Beleuchtungsartikeln und Hilfsmaterialien. Waren: 55 1 8 Rgten 9 ; .E oetzen (2. Schle . 4 11u“* 1 genehmigt worden sind. 1 Vulkanisation von Kautschuk und Kautschukersatzstoffen, Se E . Beleuchtungsapparate und geräte, Glühlichtkörper, Gas⸗ Löschung. 8 den Roten Adlerorden dritter 1 dem Sergeanten Nitschke im 2. Schlesischen Feldartillerie Artikel 5 erhält folgenden Zusatz: 8 Gewürze. Backpulver. Zeichenkreide. Putz⸗ und Polier sbrenner und Gasselbstzünder. 26d 73055 G. 10961] R.⸗A. v. S. 11. 1904 G dem Polizeipräsidenten von dem Busch zu Braunschweig; regiment Nr. 42 und . 8 t Köni Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1910 Mittel, Zahnreinigungsmittel, Puder. Sorelzement, Binde MAARIA AANCINI 9 b. 126510. Sch. 12359. Inhaber: Paul⸗ Eugen Bauer, Stuttgart, Schillerstr. 29. den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Unteroffizier Döri ng im Grenadierregimen König ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Abstempelung der Anteile mittel für Steine. M. .“ geldsc I 11“”“ 8 b Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10; 100 8 300,— 375,—) zunächst auf 23/6 18 G ““ Gelöscht am 18. 2. 1910. d Hofstaatssekretär Robert Salle zu Braunschweig; Friedrich Wilh von 400,— (Fr. 500,—) auf 300,— (Fr. 375,—) zunächst a . 23/6 1 12 Kolberger Anstalten für Exteri⸗ 15/10 1909. Gebr Schürhoff, 21 105679 (W. 8414 R.⸗A. v. 24. 3. 1908. em Hofstaatsf 6 Herzoglich Sachsen⸗Altenburg ischen Herzog 1 500 000,— zusammengelegt worden; durch Neuausgabe von kultur Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad Kol⸗ 8 Inhaber: J. Woythaler, Danzig. Gelöscht am 19. 2 die Brillanten zum Königlichen Kronenorden er Heft g80 Ern stmedaille: .“ 2970 A cZZ und Stahl- 1910. erster Klasse: Ernf 2 gesamt 3000 000,— = Fr. 3 750 000,— erhöht worden. Die

8 8 8 berg. 17/2 1910. u n L Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Waren⸗ TT 6 23 110014 (B. 16859) R.⸗ 9. 1908 8 - ;c 18 8 le Freiherrn von Reibnitz in der Schutz⸗ eu ausgege 5000 Anteile sind als Serie C bezeichnet, sodaß das ESIUE nische artrteh Waren: Chemische Produtte für hygie⸗] waren Fabrik und Erportgeschäft. Wareh (Inhaber: Burae vehe Sühr vh. B.gerbfet am dem Oberstallmeister Freiherrn von Girsewald zu SLeleusgant sgeiher Pee.egesec nn geh Freh 8 Se.

nische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Hacken. 19. 2. 1910. Braunschweig; truppe füͤr Sadwestaftie 2 500 Anteilen Serie A 1— 2500 à 300,— Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ 34 121753 99 R.⸗N 2. 10. 1909 3 1“ 8 1 ꝙ53 „, 1; S varzburgischen Ehrenkreu es 3 ) B 2501 5000 8 17/8 1909. Aktiengesellschaft für Gasglühlicht, mittel für Lebensmittel, Holz und Leder, Borsten, Bürsten⸗ 91 126511 M. 13907. (Inhaber: Hard ugus hinen 1 1a e er⸗ den Königlichen Kroneno rden 4 Klasse: des Fürstlich 8 d 2 B 88nb 8 1 C 5001 10000) Fr. 375, 1 Berlin. 17/2 1910. waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ 1 v11I1“ Für Arzneimittel und Verbandstoffe fuür . dem Oberkammerherrn von Veltheim auf Groß⸗ r. Chef lstabes des 5000 Anteilen; 300,— = Fr. 375,—

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ic chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ 8 H 2 Menschen und Tiere Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel Bartensleben im Kreise Neuhaldensleben; dem Obersten von U nger, Chef des Genera sta es des 1 si 8 . Genußscheine 18.aeng Ssb

Ze s⸗ und Heiz⸗Artikeln, speziell Glühlichtkörpern schaftliche Zwecke, ärztliche und esundheitliche 2 ate erme 1 8 servierunacmtittet ei. Srn ee G 1“ 6 ¶I. Armeekorpns: Außerdem sind k neue G en w⸗ ng

8 e“ Nebenarllkein insbesondere vo etranhe e und Geräte, Bandagene enngfigicg ecddanat⸗ 1 Deginfeleonagannitegürclabrungamiter 1e. den Stern zum Königlichen Kronenorden 8 * w 3 zwar . Genußschein für jeden neuen Anteil an die Zeichner dieser

Papphülsen. Waren: Glühlicht⸗Chemikalien, Trikotagen] Augen, Zähne, Spirituosen, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ 25/8 1909. Metallwarenfabrik, Stanz⸗K Präge Lacke, Harze Klebstoffe Wichse Vob rse ass - 1 zweiter Klasse: des Fürstlich Schw a keburgischen Eh renkreuzes leufn Anteile. m ganzen bestehen nunmehr also 20 000 Genuß⸗ (mit Ausnahme solcher, die zur Herstellung von Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs⸗ werk G. m. b. H., Vohwinkel. 17/2 1910. wässer und kol lensaure Wässer, einschließlich SFes Bade⸗ dem Generalhofintendanten und Vorstand des Kabin zweiter Klasse: scheine. 1 8 5 Korsetts dienen) und Strumpfwaren. mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleif Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Stanz. und wässer, sowie I und Bade⸗Elche Ftechnisce Fette von Schmid venwarn zu Braunschweig und dem Major von Bartenwerffer im Generalstabe des Das Direktorium ist ferner S“ es Lee 1 n mittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Präge⸗Werk. Waren: Flaschenverschlüsse und sonstige aus und Ole, Schmiermittel Kerzen und Nachtlichte Dochte, dem Vizeoberjägermeister Freiherrn von Marenholtz 2,7 Armeekolps; 8 vn wenttere 600 000,—, eingeteilt in 2000 Anteile à —,3

126495. B. 19583. T“ Metall und Stahl herstellbare Verschlüsse zu anderen Gefäßen. Milch, Butter Käse Kunstbutter Speisefette und Speise⸗ 1 S „83 ö.. 2: vE 89 882 8 erhöhen. 8 1 2650: I“¹“ 5 EEECEEEö1I13“ “” Broß⸗Schwülper im Kreise Gifhorn 1“ 5, 8 . 1 ü8 Ie 37. 126503. 6 B. 19159. v öle, Putzmittel für Holz, Leder, Metall und Glas, Polier⸗ Groß a . 3 1 3 88 des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: Artikel 29, Absatz 1, wird, wie folgt, Feitbhert aie. 8 Berichtigung. mittel für Holz, Metall und Leder, Rostschutzmittel, Par⸗ den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: dem Obersten von Unger, Chef des Generalstabes des SWie Revisoren erge. Ierantarnen.. Generaldersaceehaes B 4 125062 (d. 17282) R.⸗A. v. 25. 1. 1910. ümerien⸗ Toilettemittel gelöscht am 21. 2. 1919. 1 dem Gerßhergoalich mecklenburg⸗schwerinschen Oberhof⸗ XI. Armeekorps; e hee. Geenfche Fer Heh tht un eeshetenen

. be arenverzeich ß es statt: „Absätze“ „Ansätze Erneuerung der Anmeldung. 5 8 zu 6 8 des Fürstlich Reußischen Ehrenkreu zes Artikel 36, sub b, wird, wie folgt, graee. blt E ““ 2 as Kreuz des Alla emeinen Ehrenzeichen 8 Izi3„ oimen? r rj Vor⸗ 9 2 ie bi 7 % auf die eingezahlten fabree schüftsbetrieb:8 Zigaretten⸗ 1“ Änderung in der s 28 49688 (4. 115 1919. . d St 1” ei Hei 8 Wehrmann 8 88 Milittrhauinspentgr, 8 Feuren v He ar. eün gein Uealeti edag, Falls sen eingewinn nicht Lbrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, 23,9 1909. Bristowe & Co., Ltd., London; Vertr 8. Person 1“ 11““ ders Wa enn 1 behe rig Lam und 8 vorhanden oder falls der Reingewinn eines e⸗ zur Fahlung

8 * * 8 23/4 909. X „% 3 rtr.: 8 8 1 9 I“ 1 8 6 8 8 2 8 4 . 0 2 4 Schnupf⸗, Kau⸗ und Rohtabak. Pat.⸗Anwälte Lam berts, Zeisig, Dr. Lotterhos. 8 des Inhabers. Berlin, den 1. März 1910. 5 Reghstrator 12 bee; des Fürstlich Reußischen Ehr enkreuzes dritter Klasse: dieser Dividende Von 7 % nicht ausreicht, ein nspruch auf Nach⸗ Hafst Ee“ E11“ 6 25 .h, (Sch. 384) N. Ar. v. 9. 8. 180b. 8 Chrobog, b dem Stabsarzt Dr. Blaschy, Bataillonsarzt des Han⸗ Bicuns der nich gezahlten Dividende aus den Gewinnen der folgenden urelseh Gelchsf. . Chemische Fabrik. Waren: Zufolge Urkunde vom 7. 2. 1910 umgeschrieben am h1ö“* 1 5,5 41; G ; 1 noverschen Jägerbataillons Nr. 10: 1 Jahre zusteht. ““ [Flüssiges Kohlenteerpräparat. 18. 2. 1910 auf Fa. Carl Eßbach, Brunndöbra i/Sa. süämtlich zu Braunschweig; sowie . s Jäg iuh ““

111“

Auszug aus dem Statut der Gesellschaft Süd⸗

s

4/12 1909. Horst Brussig, Dresden⸗A., Sachsenallee 6. 17/2 1910.

88 9

85

Vertag der Erxpedition (Heidrich) in Berlin. Drug von B. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgernraße 14 8 8