ä Brü is b CE 1 it Eosi är e au eine der Begrün⸗ 8 ; Anfä lle diese .“ 14. 8 1 Artikel 36, sub , als el folg cten Zusatz. 11“ 2 ü senbalaban, T, vg- 88 1 g färb Varsearst⸗ bEö“ “ Krbunxgen, öö“ vden “ dnr Varlamentarische Nachrichten. zu 11.“ E11“ sie nicht 15 88 jetzt aus⸗ Hafenbau. Breidsprecher: Verkehrswesen, Eisenbahnverwaltung, den beteiligten Kreisen weite Verbreitung gefunden hat, sind Erfahrungen bestätigt, die in der Praris gesammelt werden Kammer bereits genehmigten Gesetzentwurf, betreffend die Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des veschüͤttet werden, erhöht sich die Gewinnbeteiligung des Landesfiskus BBetrieb und Tarife; Eisenbahnoberbau, Eisenbahnhochbau. noch fernere Versuche angestellt und wertvolle Erfahrungen konnten. Von verschiedenen „Schlachthausverwaltungen ist Sicherung der Wahlfreiheit und des Wahlgeheim⸗ Reichstage und des Hauses der Abgeordneten befinden von 10 % auf 12 %.“ 1 4 Aktettung Invesen und Gkektro⸗. anderer Art fesaa . . e 88 G berichtet, daß an den us Eosingerste nisses, mit einigen Abänderungen angenommen. In dem sich in der Ersten und Zweiten Beilage. Artikel 36, sub d, erhält als Absatz 2 und 3 folgenden technik. Versuche in der Presse dei eri 8 s 1n e, hag ch nach der Für lulgen 8— “ c 8 Entwurf handelt zes sich vor allem um die Einführung von — In der heutigen (46.) Sitzung des Reichstags, Zusatz: 1 Jahn: Eisenbahnmaschinenbau; Dampfkessel für Maschinen⸗ die Veröffentlichung im 8 hen Reich “ De n “ Veränderungen nich abt hefc ind. 38 8. eu aüt 2 Briefumschlägen für die Stimmzettel. . welcher der Staatssekretär des Inmern Delbrüch⸗ ““ „Solange jedoch eine Dividende von 7 % nicht erreicht wird, bauer; desgl. für Elektrotechniker; Enzyklopädie des Eisenbahn⸗ weiten Kreisen herrschenden Beunruhigung ohne Zveihe 8 fälische Fleischwarenfa prik hat, wie die Oberzo direktion “ Deputiertenkammer hat in der gestern fort⸗ wurde die Spezialberatung des Erats für das Reichsam beträgt diese Tantieme nur 5 %. maschinenwesens; Abriß der Kraftmaschinen, Kessel und Pumpen bestem Erfolge entgegengewirkt hat, so erscheint es do zweck⸗ Münster berichtet, seit längerer Zeit solche Schweine verarbeitet, gesetzten Beratung des Finanzgesetzes einen Artikel angenommen, des Innern fortg esetzt und zunä chst die Abstimm über die Durch die in Absatz 2 vorgesehene Zahlung von Tantieme darf (t Abt. 10). Roeßler: Elektrotechnit 1; Elektrotechnisches Labora- mäßig, die in der Zwischenzeit gesammelten Erfahrungen in ohne jemals einen nachteiligen Einfluß auf die Beschaffenheit durch den die Regierung zur Emission von 1841 Millionen zu dem Ausgabetitel „Gehalt 5 Staatssekretärs“ ain ee. eine Beeinträchtigung der unter Ziffer e vorgesehenen Gewinn⸗ torium I1; Elektrotechnik 1 13. Elektrotechnisches Laboratorium II ihren wesentlichen Ergebnissen nachfolgend noch einmal kur⸗ des Fleisches wahrzunehmen. kurzfristiger Obligationen ermächtigt wird, und eine Be⸗ Resolutionen vorgenommen . g beteiligung hdes Landesfiskus nicht eintreten. und III Projektierung elektrischer Anlagen. 114“ zusammenzufassen. “ 88 1 8 Die bisherigen Ermittelungen geben hiernach stimmung genehmigt, durch die der Kriegsminister versuchsweise UAngengmire. zunächst die Resolution der Sozial⸗ Artikel 36, sub e, wird, wie folgt, geändert: Berechnung und Entwurf elektrischer Maschinen HZulze⸗ Im Laufe der von den preußischen Landwirtschaftskammern keinen Anhalt für die Annahme, daß die Ver⸗ autorisiert wird jedes Jahr 100 Offiziere zur Dis osilion zu demor b .. 8 - I“ “ vird je zur Hälfte unter die Gesamtzahl. Ma chinenelemente; desgl. f. Abt. 1v; Kraft⸗ u. Arbeitsmaschinen.8 m:; Ministorn 5600 8 Domänen — it Ebfi ürbter G 1 leges Off zu p emokraten, betr. einheitliche; ahlurnen, gegen die Stimmen Der verbleibende Rest wird je zur Hälfte unter di samtz s ; desg ; im Auftrage des Ministeriums für Landwirtschaft, D wendung mit Eosin gefärbter erste zur Vieh stellen, um so eine W ing des Off 6 3 b oöuö v“ Heacftaälagen vndh a, ... . Fergtrecgälenüa snnschinnn und Forsten und von dem veutscen Landwirtschaftsrat ange⸗ fütterung nachteilige Folgen haben könnte. Im zielen. Die K ammer! ha⸗ ö. Besetennuinf ange⸗ ö“ lher n 1 1 8 . 78 eits verteilt.“ Rraftanlagen und Energieverteilung f. Abt. 11, Eisenbahnma 1 H II 2 . Viehbesitzern vFehe, 1 8 vau h. 8 I 2““ 385 ge⸗ der Abgg. vertling und Bassermann, die den „Im Falle einer Auflösung der Gesellschaft werden nach Tilgung Wgsctpendau 8 1“ naen Freßlust bezenn 1“ Grundlosigkeit anberen, vielfach geäußerten Be⸗ 1“ Millains gich Fs 8 sühen HEEb“ Hermtfeng darüber ahinaus noch die kriminelle Bestrafung Pr Fehusden und 8 11“ ““ Prinze Abrih der Materialien u. Hechelimngterfahren f. n II zelnen Fällen sogar eingegangen wären. Jes 1“ fürchtung zu eneisech SMahlversuche, 1 in — Die Ma rinekommission der Bevutiertentemcner 89 1“ “ 8 nieile einge en Betrage 7790 1 TWU xg 88 Poz 68 † . r 6 ro⸗ 1 ; 281— 5 oten Stö⸗ 21 vovinz Swiqg⸗ Gosste; † 2 2½ Sf. 7 2. 1 zvr: gl1. 2 1 Iets: iß Artif⸗ 36, b, 1g u. IV (Schiffbau); Kolbenarbeitsmaschinen; desgl. für Aektro Falle ist indessen festgestellt, daß die eobachteten Stö Mühle der rovinz eswig-Holstein in Gegen hat das Flottenpro ramm der Regierun ebilligt. “ 8 8 b esescee fst ee hez cügtzig⸗ 1“ nncr e; seernelingenere Fesge G 111 kungen und Schädigungen tatsä hrüch, h8 rch er⸗ wart 1e“ einem der Die Kommission schlat, obiger Quelle zufolge vor ddaß de I vvbbö ver Sg sgegnng fines geses erbleibenden Ue it des Eintri 8 ]z envbahr ier ESosingerst „ ßt sind. Im Gegen⸗ in Flensburg sowie von Vertretern der preußischen Zoll⸗ sieb bauend nzerschiffe, die bis zum 1. &. IIH “ “ von dem dann verbleibenden Ueberschusse das zur Zeit des Eintritts und Fabri vrganggeron.. schanik; fütterung der Eosing erste veranlaßt 1 in F G 1 V — zischen 8 sieben neu zu erbauenden Panzerschiffe, die bis zum 1. Januar Reichsvereinsgesetzes fordert 8 der Liquidation im Amte gewesene Direktorium 10 % als Vergütung techniker u. Schiffsmaschinenbauer. E11“ teil sprechen gewichtige Gründe gegen diese Annahme. Vor verwaltung und der Kaiserlichen Technischen Prüfungsstelle 1915 vollendet werden müssen, nach den vom Minister bezeich⸗ iesich de⸗ Ser sges e ee dagegen 82 ür die ges itung der Liquidatio Maschinenlaborgkorium 1; desgl. 1; Kolben 6. llem ist h zuheben, daß die überwiegende Mehrzahl der ttgefunden haben, ergaben, daß die Vermahlung ge⸗ ven S. g „betreffend Vorlegung eines Gesetzentwurfs 8 Ceütertlälanten Lese wicg je aur Flte JCP““ j szgulehre 8 Be 19 8 8 s 9 1.“ heo Mechängsche auf Peransaffund der Landwirtschaftskammnern befragten fanthefu Gerste eine Anfä r bung der Mü hlsteine nscht wettergin ermähecg nh g Nügan 198 G 8 en- 6 1e ehen 1“ 176 bl enußschei Lrer-⸗ Meßinstrumente u. aschinenuntersuchungen. Ro 5b: dg. 1h b 1 C1“ “ 11A1“ E““ 8 2 „er G erden, im Jahre 1910 zwei Panzer in Deutschen Reiche. Einstimmi . ; der Anteile einerseits und die Gesamtzahl der Genußscheine anderer⸗ rechceft Meßtkunde für Elektrokechniter⸗ Grix: Clektrische Bahnen; beilgten sich günstig über die mit der Eosingerste gemachlen Zu der ferner 8 mehrfach aufgestellten Be⸗ den Marinearsenalen auf Stapel zu legen, F. Anfang 1911 Refultsche Lefrchen die seits verteilt. Berrechnung elektr. Leitungsnetze. Erfahrungen geäußert hat. Mehreren Kammern, in deren Be⸗ hauptung, daß gefärbte Gerste in Hefenbrennereien nicht zwei weitere von der Privatindustrie zu erbauende Panzer in der inländischen Schiffer bei der Vergebün der Sah⸗ Berlin, den 25. Februar 1910 At⸗ .“ iffsmaschinenbau zirke solche Gerste verfüttert wird, sind Berichte über nach— verwendet werden könne, sei nur bemerkt, daß eine bedeutende Auftrag zu geben. frachten für Bauten des Reichs. bJIʒeichskolanjalamt. Abteilung IV: Schiff⸗ und Schiffsma “ teilige Wirkungen von keiner Seite zugegangen. Großgrund⸗ Hefenbrennerei in Westfalen, die früher nur ungefärbte Gerste 28 8 - Im Auftrage: Föttinger: Entwerfen v. Schiffsturbinen, Schiffskessel b nt. besitzer, Moltereien, Züchtereien in verschiedenen Gegenden unter Verwendungsnachweis verarbeitete, neuerdings in erheb⸗ Rußland. (Schluß des Blattes.) 8 Golinelli. “ Schifsenh Ertwerfene fnas 1 Ent⸗ haben zahlreiche Schweine zum Teil monatelang mit lichem Umfange gefärbte Gerste verbraucht und dabei die besten Die Landesverteidigungsko mmission der Reichs⸗ . Sehn ewescex, . 88 schmhen 1“ Schistsbilfs⸗ gefärbter Gerste ohne Schaden gefüttert. Der länd⸗ Erfahrungen gemacht hat. Eine von der Kaiserlichen Techni- duma hat, wie das „W. T. B.“ meldet, eine Verstärkung der Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen 1““ Lienau⸗ Praktischer Schiff⸗ liche Genossenschaftsverband in Münster hat Tausende von schen Prüfungsstelle untersuchte Probe der in der Brennerei Feldmörserartillerie beschlossen. Weiter wurde schleunigste Ver⸗ 8 Sitzung, welcher der Minister für Handel und Gewerbe au 1 desgl. II. Schütte: Zeichnen von Schiffslinien, Entwerfen Zentnern nach fast ganz Westfalen geliefert und, nachdem gewonnenen Hefe zeigte keine Rotfärbung, auch war selbst sorgung der Artilleriewerkstätten mit solchen Materialien be⸗ S. ydow beiwohnte, die Beratung des Etats der Berg⸗,
8 Schiffslinien, Schiffstheorie 1, Entwerfen von Schiffen nebst die Bezieher über den Zweck der Färbung aufgeklärt waren, auf chemischem Wege Eosin nicht darin festzustellen. schlossen, die in Rußland in “ Menge hergestellt Hütten⸗ und Salinenverwaltung, und zwar die all⸗
z 1 Einrichtungen I, desgl. f. Schiffsmaschinenbauer; Entwerfen von keine Schwierigkeiten mit dem Absatz gehabt. Ein ostpreu he Es ist zu erwarten, daß diese Mittei ungen sich als geeignet werde 8 „Kriegszeiten keine Betriebsstörung eintrete. 3 1 Amen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schiffen mebie Einrichtungen T⸗ Schiffotheorie 1I, Abriß aus der Landwirt ha ese ganze Schweineherde von 300 Stück für erweisen werden, etwa noch vorhandene Besorgnisse zu beseitigen. Schließlich faßte die Kommission einen Beschluß, wonach Juden produkten (228 104 230 ℳ, 12 050 960 ℳ mehr als im den bisher im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Theorie, des Schiffhaus f. Abt. II. Eichhorn: Konstruktion der Versuchszwecke zur Verfügung gestellt, und das Kaiser Wilhelm Dies gilt um so mehr, als die schon nach Lage der bisherigen vom Besuch der militärmedizinischen Akademie ausgeschlossen sind. Vorjahre), fort. 8 8 1 tedizinalangelegenheiten beschäftigten Professor Dr. Kriegsschiffe; Entwerfen von Kriegsschiffen. 3. Jahreskurs. Halzer. .öweche 9. ür esamten Bestand an 1 gen nicht anzuerkennende Möglichkeit ilj “ 1“] Das Wort nahm zunächst der Minister für Handel und und Mediz gelegenh häftigten Pr— 1 1 EEEC“ von Einzelheiten Institut in Bromberg hat für den ges Bestimmung icht anzuerkennende Möglichkeit nachteiliger 1 1 — Alexander Amersdor zum Ersten Ständigen Sekretär man n: Einrichtung der Kriegsschiffe; Entwerfen von inzelheiten Sereten auf dem Versuchsgute Pentkowo die Fütterung mit Wirkungen neuerdings noch dadurch in weitere Ferne gerüͤckt Niederlande. 1 Gewerbe Sydow, dessen Rede morgen im Wortlaut wieder⸗ der Königlichen Akademie der Künste in Berlin zu ernennen. der Kriegsschiffe. Abteilung v: Chemie. Eosingerste eingeführt. — llitt, daß zur Vermeidung nicht unbedingt erforderlicher Kosten „Die Ausschüsse der Zweiten Kammer haben über den 1gegs “ 8 Bis zum Schluß des Blattes beteiligten 8 Ruff: Anorgan ⸗chemische Technologie⸗I. jährlich wechselnd mit In einer Reihe von Fällen, in denen teils bei den von ohne Schädigung der Zollsicherheit die zu verwendende Farb⸗ Antrag ve sofüanztischen Deputierten Troelstra, gegen den sich 8 9* e 88 G“ noch die Abgg. Korfanty (Pole) Mfazsa chem. Technologie 11; Anorganisch-⸗chemische Technologie II2 den Behörden veranlaßten Ermittelungen, teils in der Presse flüssigkeitsmenge um ein Fünftel und die Stärke der Farblösung früheren Mini terpräsidenten Kuyper in der Angelegenheit der und Imbusch (Zentr.). Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, (Technische Elektrochemie); Chem. Kolloquium (unentgeltlich); Erkrankungen oder Todesfälle von Tieren auf den Genuß von um die Hälfte herabgesetzt werden konnte. Ordensverleihun gen eine parlamentarische Untersuchung auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom Praktikum im anorgan.⸗chem. Laboratorium; Praktikum im elektro⸗ Eosingerste zurückgeführt wurden, ist es auch gelungen, die wahren mt. zu eröffnen, ihren Bericht erstattet. In dem Bericht heißt es 1 “ 30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 195): Heresihun Laboratorium. Wohl: Organ.⸗chemische Technologie I Ursachen festzustellen. Einem Landwirt aus dem Bezirke „W. T. B.“ zufolge: TiS 2G 26. e r Wahlkreise Mülheim den Regierungsassessor Schneider in Köslin zum Stell⸗ jährlich wechselnd mit Organisch⸗chemischer Technologie 11; Untersuchung der Landwirtschaftskammer in Cassel war nach Verfütterung 1 Die große Mehrheit sei der Ansicht, eine solche Untersuchung Wipperfür h⸗ ummersbach erfolgten Reichstagsstich vertreter des ersten Mitgliedes 6 Bezirksausschusses in Köslin, von Heizstoffen und Gasanalyse; Ee lm Feganisch cemischen solcher Gerste ein Pferd verendet und Schweine und Küäühe Der Regierungsrat Becker in Erfurt ist der Käniglichen würde verfrüht und unnütz sein in einem Augenblick, wo Kuyper selbst 8 8 hs hiebititmngen insgesam 34 881 ; 8 2 3 S r . — † i . virtsche Gewerbe. Fe ; ; 89 ¹ z3 Ne G 84 E 8 † Fhrenr. c zabe. 5 2 stat — 1 3 9 . ichts den Regierungsrat Parey in Schleswig zum Stellvertreter Laboratorium, Praktikum im en ve ghaft Ge 8’ erkrankt. Da die Gerste in hohem Grade verunreinigt Regierung in Liegit, der Regierungsassessor Br. en0 üe sich 8 äi snat andt 18 Troelstra hätte, anstatt der 8 Seege en avon erhielten der Oberlan Srct 8 Mitgliedes des Bezirksausschusses in chleswig von Wolff: Geologie; Entstehung g 8 -, ließ er nach jenen Vorkommnissen noch einmal vor . egnitz, gierungsa . . Kammer Verantwortung für eine Untersuchung aufzubürden, die Marx Düsseldorf (Zentr.) 21 496 und der Schriftsteller des ersten Mitgliedes des Bezir T“ bi Se. Pt IL⸗ Mineralog.-⸗geologische Uebungen I u. 11; Praktikum im Mineralog.⸗ war, ieß er sie nach die Windfe hen. Krantheiks⸗ in Zabrze dem Königlichen Polizeipräsidium in Stettin und der niemals politische Folgen haben könne, eine gerichtliche Klage gegen Erdmann⸗Cöln (Soz.) 13 385 Stimmen Ersterer ist somit den Regierungsrat von “ Gum innen zum Ste ggeologischen Institut täglich, ineralog.⸗geologisches Kolloquium (un⸗ weiterer Verwendung über die fege 3 8.8 5 en Regierungsassessor Bergmann in Essen dem Königlichen Kuyper erheben sollen. Die Minderheit halte eine Unterfuchung sür gewählt. 8. 1X“ v““ vertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Gum⸗ entgeltlich) Kruͤger: Pbpsikalische Chemie 1 u. Il; Phvsikalisch⸗ erscheinungen zeigten sich seitdem nicht mehr. In 38 5 1 Polizeipräsidium in Danzig zur weitere dienstlichen Verwen⸗ notwendig, da ein Ehrenrat nicht die Macht habe, Zeugen zu zwingen, binnen, Bgtce .bend chemisches Praktikum I u. II. Plato: Qualitative chemische Analyse. Pö 8 18 EE“ 2 “ S5 8 Fächt dung überwiesen worden. bor h zu Fscheinam ühdnnnee Hid öchustgen Uebrigens würde den Regierungsassessor Freiherrn von 2 orcke ebenda zum G “ ““ t wurde festgestellt, daß die verwendete Gerste überhaupt 1 Die Regierungsreferendare Bartels, Dr jur. Wrede durch eine parlamentarische Untersu⸗ ung festgestellt werden, ob Kuyper 5 s8 zweiten Mitgliedes dieser Behörde Abteilung VI: Allgemeine Wissenschaften. efärbt und ihre schädliche Wirkung wahrscheinlich durch 61X“ v84⸗5 e11X1“ in Zukunft noch werde am politischen Leben teilnehmen können. 1 8 W E1 Dr. vn Ra Irrehns Garczynski Lorenz: Einführung in 3. Phiceen. Fap. scder E eit“ In gmehreben in Pommern, nrüsüng ese den hehue Mershig hahen de zoeie Staats⸗ 8 1 EStatistik und Volkswirtschaft. in Mafgf zum zweiten Mitgliedes des Be⸗ vechaeie nn rhas e ghene gution en 5 8. Schleawig Holsteim “ Weehen G G “ — 108-g Das Hauegewerbe im Deutschen Reich “ öW irksausschusses in achen un . vg HZJ1 ür ve s Ein⸗ als wahre Krankheits⸗ oder To besursach auf, Bo T 5 u ie Rhallispartei haben nach einer Sen 8 8 ddenhecgie mn a Schmidt in Bromberg zum Stell⸗ Ce tch Sch llüih 1“ blattern und Schweineseuche amtlich ermittelt. Die Feststellung, Meldung des „W. T- B.“ die Revissonsveelane 8 Aus⸗ Das Heft 2 des Bandes 215 der „Statistik des Deutschen Reichs“
G schmid 8 b 1““ ) 44. 4 exed. 1 1S. ; eae. kenthält die Angaben über das Hausgewerbe in den deutschen Staaten vertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Sommer: Höhere Mathematik 1 (mit Uebg.); Spnthetische daß das Eingehen mehrerer Schweine desselben Besitzers nicht, b X“ nahme einiger Nebenbestimmungen, darunter diejenigen, be⸗ en ingaben „Vausgewerbe in de — Bromber Geometrie (unentgeltlich). Mollwo Volkswirtschaftliche Uebungen wie in der Presse behauptet, auf Softenecgt sondern auf OSDOesterreich⸗Ungarn. treffend die Prüfung der Kammerwahlen durch den Kassations⸗ 1g0geeatasen nich der Hevenblchen s prebegählamn een12,
n au die Dauer ihres auptamtes am Sitze des Bezirks⸗ unentgeltlich)z Prakt. Nationalöktebmle I. und II. Leil; Banf⸗ und akute Schweineseuche zurückzuführen war, hatte in dem einen vhna⸗ hof, angenommen. Ueber den Antrag wird im Laufe der Woche — , le gibt f ing 1 1 ) Sö Fortgeschrittenen (unentgeltlich). Wien: Ex verimental Keines zur — 1“ Irafen Ahnasn, S ET“ Landesteil di h 3 Abtei
“ .““ Fhages Praktikum; Großes physikal. Prakkikum töglich den garzen Tag. Fut I alle diese Erfahrungen gegen die Annahme einer Ministerpräsidenten Grafen Khuen⸗Hedervary beim König Montenegro. En sete ncb astas er n es ie Finanzministerium. von Bockelmann: ““ 8588 1. 19b “ Gesundheitsschädlichkeit der Eosingerste, so werden sie durchweg Franz Jos eph die Ernennung des Grafen Johann Zichy Gestern früh ist ein österreichis ch⸗ungarisches Ge⸗ Ziffern beruhen zum Teil auf Angaben der Hausgewerbetreibenden 8 “ 1 Uratteriebirektio 88 Sernc fe erns, eehertscen Kalehne: Ein⸗ bestätigt durch die Ergebnisse von neuerdings unter amt icher zum Unterrichts⸗ und Kultusminister. s 8- wader unter dem Kommando des Konteradmirals Haus, selbst, zum Teil auf denen der Unternehmer, die solche beschäftigen. Königliche Generallotteriedirektion. Nen u. dips Foftt chaßtsstusen intg und Wärmestrahlung (ear⸗ Aufsicht veranstalteten weiteren Fütterungsversuchen. Solche 5 sterreichis chen Abgeordnetenhause begann „W. T. B.“ zufolge, in Antivari eingetroffen und von den Wir entnehmen dem enannten Heft der Reichsstatistik in Ergänzung 8 Bekanntmachung. 1 fücgeung in zas vhygsiral und Lichtpausverfahren; Uiebungen in Photo⸗ haben namentlich stattgefunden gestern die erste Lesung des Budgets für 1910. montenegrinischen Militär⸗ und Zivilbehörden begrüßt worden. der 8 Nr. 5 bae⸗ I und Staatsanzeigers „(Erste Beilage) Di Erneuerungslose sowie die Freilose zur graphie und Lichtpausverfahren f. hece Arbeiten im photograph. bei dem Kaiserlichen Gesundheitsamt, Wie das -W. T. B.“ meldet, verlangte der Abg. Beer (Soz.) Mittags begaben sich der Konteradmiral und die Offiziere des gege enen tabellarischen ersicht über das “ in den le EE11“ 9. 24 graphie un FeIee T. hri K 1 1b 1818 . endliche Abkehr von der die gesamte Volkswirtschaft schädigenden bis⸗ Geschwaders in Spe⸗ ialmission nach Cetinje preußischen Provinzen und den übrigen deutschen Staaten die folgenden,
3. Klasse der 222. Königlich preußischen Klassen⸗ Laboratorium d. physikal. b 8 ehe. 8. bei dem Hygienischen Institut der Tierärztlichen Hochschule sberigen Zoll⸗und Handelgpolitik und dent ö Abschian 88 Spez ) g je. G 8 auf das ganze Reich sich beziehenden Angalene lotterie sind nach den 88 5, 6 und 13 des Lotterieplans Spezielle Botanik; eten sch n t:osnapisc 5 . 3 in Berlin, 88 andelsverträge mit Serbien und den anderen Vactetedcse ein. — Schweden. 8 An hausgewerblichen Betrieben wurden nach den Angaben der unter Vorlegung der entsprechenden Lose aus der 2. Klasse bis Exkursionen -). eke r1 g 2 Besprech uß auf dem Versuchsgute Mocheln des Kaiser Wilhelm⸗Instituts Der Abg. Sylvester wandte sich dagegen, daß von Regierungs⸗ 11114“ 1. Hausgewerbetreibenden im Deutschen Reiche gezählt: 279 546 Haupt⸗ um 7. März d. J., Abends 8 Uhr, bei Verlust des Literatur des 19. Jahrhunder - Ausgew. Kap⸗ für Landwirtschaft in Bromberg, sddeutschen gesprochen werde. Die Regierung sei ohne Zutun der Deutschen Der Regierungsentwurf über der uen Zolltarif ist und 36 107 Nebenbetriebe, gegen 300 901 Haupt⸗ und 41 656 Reben⸗
8 einzulö ausgew. Dichtungen (unentgeltlich), 3 S öfen in Kiel und i b d zwar ins Leb fen worden. Die Deut hätten die Regie gestern dem Reichstag vorgelegt worden Darin erklärt d betriebe im Jahre 1895. Die Hauptbetrieb haben d 8 einzulösen. Hpai Klei . auf den Schlachthöfen in Kiel und in Hamburg un zwar eben gerufen worden. Die eutschen hätten die Regierung auch ge⸗ 0 ʒVstag geleg 1 D erklä er etrie Jahre 1895 ptbetriebe haben emnach um nr2 eseseuls der 3. Klasse dieser Lotterie wird am drtgeihnh 8 debe ehhc * f 8r8 Orte zunächst auf Anregung des Vereins sunr dort unterstützt, wo sie es sachlich für berechtigt erachtet hätften. Finanzminister, wie das „W. T. B.“ meldet, es habe sich bei 21 355 oder 7,1 v. H., die Nebenbetriebe um 5540 oder 13,3 v. H.
11. März d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des gung d. Großindustrie. Wex: Einführung i. d. Rechts⸗ der dortigen Getreidehändler. Insbesondere durch die Ereignisse der le ten Zeit seien die Deutschen von den handelspolitischen Verhandlungen mit Deutschland gezeigt, abgenommen. Von den Hauptbetrieben sind Alleinbetriebe 206 706
8 z9 3 Toloar mI Iö Si X ils Kddeer Regierung noch weiter abgerückt. Die Zusammenschließung da die schwedischen Zollsätze son 0 ort i oder 73,9 v. H. Hausgewerbetreibende Personen wurden gezählt: Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. kunde u. d. Gerichtswesen, Post⸗ und Telegraphenrecht. von Bru un: Die Versuche wurden teils an Hühnern, teils an Tauben, teils nationaler Parteien habe auch die Deutschen veranlaßt, 8 auf 1 S 1 s8 Uigen newash formell als materiel 1 männlich weiblich
“
. März 1910. Stellarastronomie, gemeinverständlich; . Sphärische Astronomie an Rindvieh, teils an Schweinen, bei letzteren teils an Ferkeln, nationalen Grundlag⸗ Ses 8 G uindlage für so 1 ö 234 590 11“ 85* Gerie wallotteriedkrettten Pröll: Anleitung z. Vehandlung mechinischen Uüchabegz eheorie der teils an größeren Tieren vorgenummen. verweenen wurde teils geordnete Baxa krcisentt den nuschlichen, Regerengstüshe 1 . scien. Da un hald meus Berhandlungen erwartet würden, so 13835b . J— 201 859 Königliche J 1.““ Propeller f. Wasser⸗ 8 Lats bbebbb vorschriftsmäßig, teils in allen Körnern gefärbte Gerste. Sie AZeseitigung des jetzigen slavenfendlichen eegines sei das Losungs⸗ wäre eine Revision augenscheinlich notwendig. Der Bericht der 1907 . + 57 983.
“ de füge eben glertria 1 nn EE11“ Wer. wurde in einigen Fällen neben einem Beifutter, in anderen woort aller slavischen Parteien Es 8 nicht an, daß im Hause des im Jahre 1906 dafür ernann iten Kommission habe dem Regie⸗ Nach den Angaben der Unternehmer dagegen waren Hausgewerbe 8 ehrsschait — tem Gabelsberger); desgl. II Redeschrift, (System ohne ein solches verabreicht. So verschieden hiernach die Ver⸗ allgemeinen Wahlrechts die Mehrheit der Ministerbank von Deutschen rungsentwurf als Basis gedient. treibende, wie folgt, vorhanden: .
Kriegsministerium. 1 G 3 . 4 6588 ltli Rei⸗ suche unter sich waren so übereinstimmend war bei allen das gebildet werde, während die Slaven sich in entschiedener Minderheit ; 8 ännli ibli 8 Gabelsberger); Geschichte der Stenographie (unentgeltlich). Rei che un ) so timm 1 . Fefänden ö männlich weibli iebsassistent H. Betri iter bei den : Engl. Sprache 1 (f. Anfänger); desgl. I (für Vorgeschrittene). Ergebnis daß nachteilige Einwirkungen auf das 218 1““ ZAAI1I1I “ v“ 327 44 t sor C “ ö“ 8 Sten 8 Fvrachg chef Ehsa. 8 Lohsse: Erste Hilfe bei Wohlbefinden und die Nutzungen der Versuchstiere 1 wurde die Verhandlung abgebrochen. Das Haus Der Dalai Lan a, ist, einer Depesche des „W. T. B. .......—” technischen 8 9 8 Unglücksfällen (unentgeltlich). nirgends beobachtet werden konnten. Selbst bei einem 8 rhan⸗ g8 8 157 wmi ethantas 8 säufolge, gestern nachmittag mit großem Gefolge in Darjiling 1907: — 80 258 + 32 697. Danzig⸗Langfuhr, den 25. Februar 1910. 1 Tiere, das bei Beginn des Versuchs krank war, wurde eine us hufss 1 he hse ee 8 9. shanschen L Saee eingetroffen. 25 855 Betriebe beschäftigten überhaupt außerhalb der Betriebs⸗ .“ Der Rektor. ungünstige Wirkung der Fütterung mit gefärbter Gerste nicht ich „obig e zufolge, beschlossen, mit Rück⸗ Amaertta stätten Personen als Hausgewerbetreihente gegenüber 22 307 Betrieben
“ 3. 2. . icht auf das wegen der deutschen Obstruktion nicht bewilligte 1 sverzeichnis Matthaei. beobachtet. Insbesondere ist auch in keinem Falle eine Abnahme 1 2g 1.12 d- Die Mari issi „siim Johre 1805, alfo 3548 mehr als 13 Jahre vorher⸗ E“ 8 9 le D dder Shetn enan Tiere durch die Verabreichung der gefärbter udget Streichungen an den A usgaben für Schulzwecke, .5 8* mission des amerikanischen R 8 Die mangelnde Uebereinstimmung der Angaben der Hausgewerbe⸗ er Königlichen Technischen Hochsch ule Danzig “ 8 85 8. laßt word d bei rdient besondere Hervor Sanitäts⸗, Humanitäts⸗ und Bautensubventionen im Betrage räsentantenhauses. hat nach einer Meldung des „W. T. B. treibenden felbst einerseits und derjenigen der Unternehmer anderer⸗ 8 11 Gerst “ C. gehg hel 1 fiiterte Gescn 8 n he von 18 Millionen Kronen vorzunehmen. Für Humanitäts⸗ dem Bau von zwei Ein enschiffen. einem Reparaturschiff, zwei seits ist wohl dadurch zu erklären, daß einerseits viele Hausgewerbe⸗ Einschreibungen vom 2. März bis 30. April 1910. Beginn der pebung, daß die in Mocheln verfütterte Gerste von eine S
1 1 J1“ n 6 und Sanitätsan talten allein wurden ü— ier Milli K Kohlenschifsen und vier Unterseebooten zugestimmt. treibende sich nicht als solche angegeben haben, andererseits die Unter⸗
Vorlesungen Ende April 1910. Das Programm wird vom Geschäfts 8 2 8 Mühlenbesitzer bezogen 8 dessen Kunden sie ee estrichen. Wastatt xö W Der Präsident der Republik Panama Domingo de nehmer über die Zahl der von den Zwischenmeistern usw. bes äftigten
immer gegen Einsendung von 0,60 ℳ einschließlich Porto, in das Nichtamtliches. hatten, weil die Schweine sie angeblich nicht fressen wollten. 1 gen. 8 Obaldia ist gestorben. Sein Nachfolger ist der Vizepräsident Personen nicht unterrichtet sind. Ferner ist darauf hinzuweisen, da 3
d- land gegen 0,80 ℳ versandt. 1 Ebensowenig wie bei den bisher erwã nten Verfütterunger Großbritannien 8 vas Mendoza. viele Hausgewerbetreibende emäß ihrer Bezeichnung in den Zähl⸗ Abteilung I: Architektur. Deutsches Reich. gefärbter Gerste wurde eine Beeinträchtigung der Gesundheit nd Irland. apieren nicht in derselben Gewerbeart nachgewiesen sind, in die de
3 3 FZeb der Freßlust und des Masterfolges bei⸗ Schweinen bemerkt, die 1. Der König Eduard hat gestern im Buckingham alast “ Afrika. “ etreffende Unternehmerbetrieb eingereiht “ (D heeee 1 E1 11“ Preußen. Berlin, 2. März. “ einerseits im Kaiserlichen Gesundheitsamt, anderseits im Tier⸗ 1t ie Erzbischöfe von Canterbury und York und viele Weämpalaft öö“ „Agence Havas“ meldet, hat der Sultan von “ Architertur;“ Deffentlichef und prei Hochbauten (ausgew. Kap.); Seine, Masestät der Kaiser und König besuchten, seucheninstitut der Landwirtschaftskammer in Kiel während ein kirchenversammlungen beider Sprengel gelegentlich der Marolks auf die von, dem französischen Konsul Gaillarb . ZSur Arbeite
Stegreifentwerfen aus dem Gebiete des Hochbaues; Ornament⸗ W. T. B.“ zufolge, heute vormittag den Reichskanzler Dr. längerer Zeit neben ihrem sonstigen Futter reines Fainmn inberufung der Kirchenprovinzen Canterbury und am 23. Februar überreichten Forderungen erklärt, daß diese
rhewegung. 4„
n Ger 881 1 4 1 0— “ 1 1S F Hpe 11“ 1 e 1 A. F 8 sir Hese. M den Tarifvertragsverhandlungen in der Berliner eichnen; Ornamentale Studien und farbige Dekorationen. von Bethmann Hollweg. viel größeren Mengen erhielten, als bei Verfütterung vor . Hork empfangen. In seiner Antwort auf die an ihn ge⸗ Forderungen erfüllt werden wür en. Zwei Tage später schränkte 8 Zu⸗ schtet die Woo 61 ; 8s “ Baukonstruktionslehre I; desgl. Il; Bebauungspläne sscchriftsmäßig gefärbter Gerste von den Tieren aufgenommen teten Ansprachen sagte der König laut Bericht des er aber die Vollmachten El Mokris in den Punkten der An⸗ verjamndnt ge chchich er. Bastgüthe 4 8“ und Bauordnungen; Straßenbau. Matthaei: Allgemeine Fepe 8 wird. Als besonders bemerkenswertes Ergebnis ist dabei hervor⸗ .T. B. “*. leihe und der Entlassung der türkischen Instrukteure ein. verbandes tagte am Montag, um zu dem Ergebnis der weiteren geschichte; Geschichte der Fag apsgene. 8 v1“ die tägliche Gewichtszunahme von drei im Ge⸗ ’ Die Anerkennung seiner Bemühungen um die Erhaltung des Daraufhin teilte ihm Gaillard mit, daß die Frist zur Ratifi⸗ zentralen Vertragsverhandlungen für das erliner Fohngehit eber: ndwfitschafällche, Paukunst: En Ausbau; Kirchenbau; Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für das eg mit großen Mengen reinen Eosins (0,5 g auf 1 kg rerfrihen erfülle ihn mit Freude. Er sei überzeugt, daß mit der zierung des Abkommens abgelaufen sei und er Fes sofort Stellung zu nehmen. In den erneuten Verhandlungen haben die bbbeeüüehh Hefaillieren; Konstruktions, und L dheer und die Fest d für Handel und Verkehr Körpergewicht) behandelten Schweinen 0,76, 0,86 und 1,12 kg breitenden Gesittung der Einfluß der christlichen Lehre auf die verlassen werde. Jetzt befahl der Sultan endgültig, alle Arbeitgeber im wesentlichen folgende Zugeständnisse gemacht: „Der ver⸗ Backsteinbaukunst; Entwerfen und raseevshg hle: Freihand. Landheer und die Festungen und 8 für das betrug, während 5 zur selben Zeit ohne Eosin, im übrigen Seelen zunehme und daß die Menschen in immer wachsendem Maße Forderungen zu erfüllen. Ein die Ari dieser Erfüllung aus⸗ einbarte Lohn wird bei allen Arbeite⸗ garantiert, bei Minderleistungs⸗ Formenlehre der mittelalterlichen 2 aukunst. Pfuh 8 Frei ian . sowie die vereinigten Ausschüsse für Rechnungswesen, für das ber gleich gefütterten Fe trollschrde ö. 88 e Liebe zum Frieden in ihre erzen pflanzten. Von ihm aber brücklich besesder Brief rn . n S Februar an Gaillard fähigkeit kann der Akkord gelbst weem Die geforderte sofortige Lohn⸗ zeichnen und Aquarellieren I; desgl. II; Aktzeichnen; 18. Ge Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Handel a ver g eich gefütterte Kontro schweine nur + 4 48 *b ünge Gesundheik, Glück und Fortschritt aller Nationen ab. Er bete bgeschickt 1 A Brief ghths . sche 1 8 1.8. erhöhung von 5 v. H. lehnen die Arbeitgeber ab; sie soll jedoch statt und, figürliches Modelliren. Chrhardt: Veranschlagen und Ge⸗ und Verkehr hielten heute Sitzungen. 0,63 kg qhf das Stück und den Tag aufwiesen. Das Schwein ständig, daß das Land vor den Gefahren und dem Elend eines a geschig eser Brief enthielt auch Abschriften der El[ Mokri gerk 8 schäftsführung. Gramberg: Heizung und Lüftung. Phleps: 1 1“ 1“ 8
4 ; mit der hö hsten Gewichtsvermehrung von 1,12 kg täglich war ieges bewahrt bleiben mö g, da im dieser neuen Zeit bü. gegebenen Vollmachten, die sich auf die Anleihe und auf die am 1 Dezember d 8 bereits am 1 November eintreten Der pari Architektonische Formenlehre für Abt. I1; Geschichte des deutschen
.“
- 8 4 8 8 6 8cha. et. 11“ 82 8 tätische Arbeitsnachweis in der Gormannstraße darf nur allein zur Arbeits⸗ dasselbe, das zuerst, wie erwähnt, krank war, aber während der ieg den Untergang von eillionen herbeiführen würde. Er] Uebereinkommen über die von Marokko zu leistenden Sicher⸗ 9 benut werden; alle anderen, so der „Hirsch⸗Dunckersche“
Bauernhauses und Entwerfen ländlicher Bauten; Farbige Architektur. 8 8 Fütterung mit Eosingerste wieder genesen ist. nke „Gott für die Erhaltung guter Beziehungen und freund⸗ stellungen beziehen. Frankreich wird auch eine Abschrift der und der echristliche“, werden aufgehoben. (Dieser Punkt wird von
Abteilung II: Bauingenieurwesen. In Nr. 10 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 13. Ja⸗ Ein Teil der Versuche wird noch fortgesetzt. Von den haftlicher esücle zwischen den Großmächten. Selten in der Ge⸗ Instruktionen erhalten, die den scherifischen Behörden zum Zwecke den Versammelten als der wichtigste bezeichnet.) BVun⸗ en wird die
Eggert: Geodäsie I1; desgl. II; Praktische Uebungen im Feld⸗ nuar 1910 war an der Hand von Gutachten hervorragender Schweinen, Rindern, Hühnern und Tauben sind mehrere nach ( b“ 8 Ftssent so weit durch das ganze Reich der Durchführung der Uebereinkommen gegeben worden sind. geforderte Arbeitszeitverkürzung entschieden abgelehnt, selbst wenn
messen; Geodätisches Praktikum I; desgl. I1; Geographische Orts⸗ Fachgelehrter und von Versuchen, die früher auf dem Versuchs⸗ längerer oder kürzerer Verabreichung des Eosins geschlachtetr. Sädaffst 1. e he der Kolonien sei durch den Abschluß Endlich schreitet der Machsen zur Ernennung eines Ober renz⸗ aus diesem Grunde die Verhandlungen scheitern sollten.“ In den
imn F Flußbau I; desgl. 1I; desgl. Uebungen. Fachgele 589 EEENEö irtsch Dabei konnte i Ins Füß Fall ine Färbunndg rikanischen Union gefördert worden; dies sei in einem Lande kommissars und erklä t, die tü kischen I strukteur tl Verhandlungen, die sich sehr ausdehnten und zuweilen recht sturmisch bestimmung. Ehlers: Flußbau 1; sg. 11 Festigkeitslehre; gute Mocheln des Kaiser Wilhelm⸗Instituts für Landwirtschaft Dabei konnte in keinem Linzigen Falle eine S g 8 schehen, wo sie während so langer Zeit schwer gestört war. Nund ertlart, die türkischen Instrukteure entla bg estalteten, wurde wiederholt erklärt, ohne Arbeitszeitverkü
Kohnke: Statik der Hochbaukonstruktionen I. Festigkeitsleh — sü Bromberg und neuerdings im Kaiserlichen Gesundheitsamte des Fleisches oder des Fettes festgestellt werden. Bei den G erde fein So 7 1 wollen. geste n, wi zo ärt, o ze ürzung
8 “
1 1 28 Stein⸗ und Eisenbeton; Be⸗ im b ) 1 E“ öö“ Fö; 1 8 848 1 n diese vereinigten Kolonien esuchen, um das Siegel 8 gebe es keinen Tarifabschlu z, auch müsse der Lohnaufschlag so ort ein⸗ Letich BrHachbautanstrüktienen Effen entrnntwnen d6s Hochbaues. stattgefunden hatten, nachgewiesen, daß die bis dahin vor⸗ Tieren, die Cosin in nicht größeren Mengen als 17. Versöhnung zu setzen, an der holländische und britische kreten. Endlich “ n nag Empfehlung - 1.. mit Statik der Baukonstruktionen 1; desgl. für Abt. IV;] gebrachten Behauptungen einer gesundheitsschädlichen Wirkung sch. benen erhalten hatten, wurden auch die Därme regelmäßig ertanen tréu gearbeitet hätten. I “ ¹Mehrheit folgender Antrag angenommen: Die Versammlung be⸗
8 “
““