1910 / 52 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

shandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Deut - 8 Reichstag. 6 auf die Spitze getrieben erscheinen, sich wieder abschleifen, da wieder 8 8 LE u““ 3 11““ 1

Börsenplätzen sche ein Zusammenschius aller erwerbenden Berufe erf 8 5 wir helfen 8bö E“ 1 Wönd 1 drüͤcken. den Liberalen „bei den beadischen Landtagswahlen ergangen, bangen. Der Abg. Hormann⸗Bremen würde hier nicht sitzen vhe

für die Woche vom 21. bis 26. Februar 1910 45. Sitzung vom 1. März 1910, Nachmittags 1 Uhr. Ahg Fuhrmann (nl.): Der Abg. Dr. Hahn hat neulich in Pif gen Eernerilbersamm 8 Auslassungen so 8 F8 wie i9. Fachsen 2 (Zuruf!) Bei uns in Bayern spielt das keine ihn die 2000 Väündbler nicht unterstützt hätten. Da ich den

nebst den Angab ür di (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) seiner Bescheidenheit wieder einen Beweis dafür geben wollen, daß Busch 1908; 8 8 5 isch loge 89 8 große; d 9, da weiß man nichts mehr von Nationalliberalen. (Zuruf Fürsten Bülow gestürzt haben soll, steht auf demselben Hecice wie ebst entsprechende ngaben für die Vorwoche. grap er alles weiß und alles kann Nur die Gabe u Bescheidenbeit lichen Tendenz egen seine evangelischen Glaubensgenossen aus des Abg. Emmel.) Wir wehren uns unserer Haut, bisher haben die Behauptung daß ich hätte Nachfolger Bismarcks w d Il

1000 kg in Mark. Nach der Wahl des on Schwerin⸗ frselle deene an drn 8 Feast 1 eiden . EE“ 8 98 sün h.. Nachwahlen gut überstanden. Es gibt Schwankungen. Ihnen Dem Fürsten Bülow habe ich stets . ““

Greise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Löwitz (dkons.) zum Präsidenten, worüber in der gestrigen Frrunden gegenüber, daß er sich, als er 1893 Kandidat im Gerh 8 db⸗ Wachhorft und 2 rning sind entsprechende vööö. sadet belüchie de an hlecht. 1ö“ 1’ gesagt hat, in dauernder Feindschaft zu bleiben: Zoyons amis, Cinna! habe ich

= ²ANummer d. Bl. berichtet worden ist, setzt das Haus die zweite münder. Wahlkreis wurde, volle ‚Bewegungsfreiheit vorbehalten schon getroffen. Noch 1895 stand es anders; damals wollte den Versöhnungspolitik treiden Aber Lam⸗ ö1““ saa.se geh gitiert. Daß Fürst Bülom hestürzt ist verdankt er seinen Freunden.

Woche Da⸗ Beratung des Etats für das Reichsamt des Innern fort. habe. In der Erklärun „die er seinerzeit vor der Wahl abgab, eheg von Danneberg zum Duell fordern, weil diefer ein Sogar vim nationakiieh 1. Pref dse ver ich dn ö wenden. Nachdem er. ausgesprochen hatte, er wolle die Finanzreform nicht

oc . L 1 88 heißt es, er werde, falls er in den Deutschen Reichstag gewähll verftorteres . E1A1““ heleibigt Päte aff 3 9 rale Pre 8 8 eingrzei beim Zol karff mit⸗ ohne die Liberalen machen, war er in den Händen der Linken; es

e Sgen Abg. Dr. Böhme (b. k. F.): Meine Freunde halten an der Schutz⸗ werden sollte, politisch und wirtschaftlich im nationalliberalen von Danneberg hak ihn aber a fahren lassen und erklärte in einet brj 887 ie immer wieder das Märchen von der Brotver⸗ ist, wie wenn man einen Wechsel gegeben hat ... lachen Sie nicht

a Böor⸗ öolltarifpolitik fest, wie sie in dem Zolltarif von 1902 niedergelegt ist. Sinne zu wirken gesonnen sein. Ich lege den Hauptnachdruck darauf, Rede. 1 von Uassen. der Elbe brauchen de hanf ringt. Wie ist es denn mit der Reichsfinanzreform? Am so, Herr Müller⸗Meiningen, es braucht nicht gerade ein Jude zu

woche Man hat auf die handelspolitische Entwicklung Dänemarks hingewiesen, daß er auch wirtschaftlich im nationalliberalen Sinne zu wirken ge 8g nicht diesseits der Elbe. Jetzt sollen die Welfen bei der sozi Faascheg Cen ne fts entweder ganz so oder ganz so. Von set .. kommt nun der Betreffende und präsentiert den

x t 8 ind 7 160,75 163,17 das keine Schutzzölle hat. Ein so kleines Wirtschaftsgebiet mit sonnen war, in einer Zeit, wo zwei Jahre vorher die nationalliberale Reichsfinanzreform das Reichsschiff gerettet haben! Sil haben bei ganz eb 8 Seite wird Ihnen (zu den Natijonalliberalen) Wechsel. Waren es nicht solche Wechsel, die gegeben wurden beim

Welgen⸗ guter, gesunder, mindestens 712 . 889 22,18 deandere günstigen klimotische ig- 1— mit Fehafchlön 8 Fraktionen des Hauses für den italienischen 88 2“ Abstimmungen 2 Ke und 8 Nein abgegeben 8” gs vn ervatternerf gemacht Bangebrisch der Rescafsinangrefem de Börsengeset, ja 28 beim preußischen Wahlrecht

ö¹ nicht verglichen werden. Wir können unmöglich wie änemark einseitig und österreichi en Handelsvert esti 1 88 EEEEe“ en, ie Konserva 1 arbeiterfrage stimme ich Dr. um Sie (links bei guter Laune zu lten? Wer wei

Nh gang 1n. ven Hünditzverraß gestiumt bat mit diesen 8 Nein ist das Reichsschift gerettet worden. Dr⸗ Hahn Böhme vollständig zu. Ich habe schon in einer Broschüre vor drei⸗ noch für Wechsel gegeben worden sein unögen. Meri v

8 111“ 99

fer 165,33 163,75 1 5 8 zi de ; 1 1 zur Viehzucht übergehen unter Vernachlässigung der Getreideproduktion. nicht irre zu gehen, wenn ich annehme, daß es schon damals mit s, wir wollten mit den Sozigldemoer ehen. Dapyh 39; ; b 8 Mannheim. Die Entwicklung der dänischen Viehzucht ist auch keineswegs seiner inneren nationalliberalen Ueberzeugung etwas schief ausgesehen böschuldigt nich; dir Rede⸗ Fenealdemnoreaten gehen. Davon Bhf ca ndergeset daß jeder Mensch, auch der Landarbeiter, nationale Politik um ihrer selbst willen treiben, nicht gegen 6 Roggen, Pfälzer, ruß cher, mittel 172,50 172,50 eine Folge des Freihandels, denn es gibt auch bei uns Provinzen, hat. Der unwandelbare Herr Diederich Nach 5 or si

5 - 1 . . 1 die eine sehr entwickelte Viehzucht 15 8. . Schleswig⸗ aussprach, nicht diejenigen hätten sich geündert, die aus der Als in früherer Zeit in Plauen eine Nachwahl erforderlich wurde, Ge⸗ eßgebung wie in Dänemark, durch

48 8689 1 olu 9 en i w sehen muß, und da ist die Selbständi iti Fs azei Sie (Ii Hahn der die Meinung nachweislich die Bündler für den Sozialdemokraten gestimmt. das einzige Mittel, aber heg. ug hecaeiecechefenf ahen eän. hat sich gezeigt, Picchsäie d. noch eizen, Pfälzer, ru ischer, amerik. rumän,, mittel.] 243,59 245,12 olstein. Deutschland ist alles in allem wirtschaftlich do besser nationalliberalen artei ausgetreten seien, sondern di 8 * 1 ; 1 28* 8 wie Ansiedlung der ländlichen kannten die Mehrheitsparteien auf si ü Hafer, bad scher, ru e11“ 173,75/ 174,37 V8” als Derarschls vh bei uns die Güterpreise hbach üis Partei hat aIähaat nachdem dse ehe cgtanstpalternfe erklärte die 11“ 8 freihändlerischer Nationalliberaler sei Ar eiter. Sie müssen als unabhängige freie Bauern geboren werden. verbündeten G zu Da sche nebgen, msen, um 5 badische, Pfälzer, mittel. 171,25 172,50 i ; ie 1 er inner isation 2 var, sei 8 zfähigkei 8 1 gefährlicher als die Wahl selbst eines Sozialdemokraten. Es wurde Aber die den Bauernbund gegründet haben, denken nicht an ei fen. Si , v Mras Gerste 3 ist zuzugeben; das liegt an der Steigerung der inneren Kolonisation] getreten war, seine Wandlungsfähigkeit gezeigt, indem er hier von der b Freil IM 8 8 g haben, ch eine schaffen. Sie haben st damals als noch nicht reif erwiesen, und weil russische Futter⸗, mittel 133,75/ 135,00 und der infolgedessen gestiegenen Nachfrage. Jedenfalls ist die Güter⸗ Tribüne eine Rede hielt, die dem wenige Stunden oder Tage vorher 15 - eingegriffen, was zu Stärkung des Bauernstandes, sondern es find Leute, die sagen, saͤet Ihnen die Felle weggeschwommen sind, darum hat sich Jh 4 preissteigerung nicht allein auf den Ffäüger, zurückzuführen sondern festgelegten Parteistandpunkt direkt wiberf 8 E 8 8 8”. 8 der Zeit, als d hösh Mitglied des Bundes der Landwirte war zwie acch, dann könnt Ihr ernten. Deshalb kann ich die Entstehung ungeheure Entrüstung bemächtigt, mit der Sie ins L. 9 Wien. 8 ielmeh die Stei Fonjunkt Stell e 8 ir widersprach. Er meinte, unsere ich bin 10 Jahre Mitglied gewesen, dann aber mit einigen meiner des auernbundes nur bedauern. sind und die k 1 klitof emacht haben. Adabe gangen Roggen Pester Bod 164,05 165,71 vielmehr auf die G teigerung der Konjun ur nach einer Zeit wirt⸗ Ste⸗ ung zum Bunde der Landwirte datiere erst von der Reichsfinanz⸗ Freunde hinausgeworfen worden direkt grundsätzlich vom Bunde Abg. Dr Hahn (dkons). Der Ab b 8 1 lind und die onservative Politik schlecht gemacht haben. Dabei haben es 6 1 . schaftlicher Depression. Die bäuerliche Bevölkerung leidet unter der reform her. Er sollte wissen, daß er lange vor der Reichsfinan reform perhorresziert worden war! Bei der Wahl i Bielefeld woll ie m fons.); Der Abg. Fuhrmann hat sich drei Fage Ihre Agitatoren wider besseres Wissen behauptet, das Reich wäre mit Weizen, Theiß⸗ .. 255,85 255,79 Preisstei icht h 8 on dem Abg. Gothein be⸗ 8 eee eeb . 1S8e Se perhorreszie 1 arl Bei der Wahl in Bie efeld wo te er Zeit genommen, um eine Rede egen mich zu verbrechen. (Vize⸗ d indirekten Ste 1 3 8 Preissteigerung auch nicht so, wie es hier von dem Abg. Go hein be⸗ einen Kampf um Leben und Tod mit den Nationalliberalen geführt hat. keinen Nationalliberalen auch nicht den frühere Minister Möll 92 1 1 reche ize en indirekten Steuern verschont geblieben, wenn die Erbschafts⸗ er, ungarischer I. .. 136,85 135,97 hauptet wöorden ist. Die englischen Verhältnisse können mir den Sein Wort ist bekannt daß er nicht ruhen wol E eer een. Näromngzeiheralen, auch n Füheren Minister Möller, präsident Erbprinz zu Hohenlohe bittet, solche Ausdrücke zu ver⸗ steuer angenommen worden wäre. Nur lachen k üb rste, slovakische 142,80 142,77 ; Noti 7 ot ruhen wolle, bis der letzte wählen; die Folge war die Wahl des Sozialdemokraten. In der meiden.) Ich kann seine Rede nicht sthaft B5 Z 166“ ¹ unseren nicht verglichen werden. Bei uns sind die Weizen⸗ und Nationalliberale aus Hannover verschwunden sei. (Widerspruch des D bisher üb 6 ö“ 1 Ioch t ede nicht ernsthaft nehmen, er hat alles, diese Behauptung. Der Abg. Dr. Böhme sagt in einem Flugblatt Mais, ungarischer .. 118,15 118,12 Roggenpreise nie so abnorm ho ewesen wie in England, es Abg. Dr. Hahn). Ihr Freund Levetzow hat erklärt, daß das eis Debatte hat man bisher über das Gehalt des Staatssekretärs recht was an politischem Klatsch in der rovinz Hannover verbreitet wird, Kaffee⸗ und Teezoll, Umsatzsteuer usw. waͤren sonst niht- ötig⸗ kenats affs auch nier ... solche ö des Baneraamdes Necnn he 1 öö unaeh. benis 111 5 LCC1ö1“ ihs RG 688 tsammengetragen. Es ist ein Mangel an Urteil, wenn er mir gewesen. Dabei hat Dr. Pöülrn für alle diese Steuern Roggen, Mittelware . .. 8 157,93 158,15 bei uns stattfinden wie in England. Ein Futtermittelzoll ist schon berichte haben gleichlautend den Text der Erklärung des so soll man sich an den Abg. Dr. (gäbo. Dee 2 vngepeaenn Neisges ng . Disß G ssche Han heg. Kanbidateliste in der Provinz H 240,04 240,07 Fesharh fnhh hon 1 der ens lin fh er afs 8 Hrenac Hahn gebracht, in der es heißt, „die Kämpfe Sie überschätzen mir!) Wir bedauern, daß der erfreuliche Zustand in Volkszeitung' über mich 28ng rabschäzigen Artirähase dieh; lnisch Nnano ö seiner Partei gegenübergestellt. Er hat nur die 134,85 134,69 8 ompen ationso le für Han elsver rage enutz werden kann. ber Bünd er in der Provinz Hannover gegen die National⸗ der sog enannten Blockära ein anderer eworden ist d bitte eA 4 3 5. 9 hat, is ngabe ber Gründe vergessen, weshalb wir nicht die von ihm 118,66 119,/14 Wir sind unserseits nur gegen einen hohen Mindestfutterzoll; die Brau⸗ liberalen würden nicht eher aufhören, als bis aus der Provinz nur Kämpfe zwischen den damaligen Blockperteien öG Psge9en Niee hatt b 88 Fenaten zrattischen Landwirte, die Ahgg. Wachhorst de Wente üa⸗ ö“ Geftstebedser uohh m. poch Kendävatennangnadgekencns geien, de ten Bneheagecreg. deirh,ianfen; er zwcf it der Schuldige? Pr. Biederich Hanmt Jandeen ereendoe kezeen sein, sih, ante sachen Neirren pon Lanzmmeh. in denbe aben h hbcan eJen Niannssen., der SHe⸗ 5S, eI 67:⸗ 8 8 988 Eebbeier,. Guts⸗ Wir beklagen diese Zustände, aber wir werden diesen Kam b u machen. J eine Politik mi inricht. b 1 P . aö1“ * e 88 Odessa 6 schub der Follgaltie it 88 2b1177 ünsaalde ge⸗ 1“ 86 1“ die Kandidaten des Bundes der Landa der uns aufgezwungen ist, aufnehmen in der Ueberzeugung, te6 mir) das Va sanlen e gnegsehlt üch a eigin, din Lenger . 11“ s politischen Gegner gewefen. R gen, 71 bis 72 kg das hl ““ 122,50 122,50 Le dwiltsch die 8— 9 1 b 8 8 6 swesar Venn die Birte Has r. . 8 e 8 der und Dr. Diederich 1 unsere Wähler im Lande für unsere Beweggründe Verständnis haben si überhaupt mit den Privatangelegenheiten nicht 7 beschäfti 8 6 2 A 8 seits baber che auernf and mit n klaren Blick Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl. 8 168,60 :‧168,37 Landwirtschaft genügen geschütz wird, so wird sie wohl imstande Hahn haben ja niemals schärfere Worte gegen Caprivi finden werden, aber auch in dem Bewußtsein, daß auch bei den Wählern der Herr Fuhrmann! Den Artikel in E gen, örkannt. Anderseits haben wir uns gefreut, daß auch Männer aus anderen 8 8 sein, unsere heimische Bevölkerung zu versorgen und dazu beizutragen, können, als daß er ein Mann sei ohne Ar und Halm! der Rechten im Lande die Erkenntnis herauswachsen wird, daß der Politik, mein alter Freund. * t RR(der Post „hat wohl Berufen wie der Abg. Dr. Varenhorst sich zu unserer Virterfth eg b“ Riga. 1 daß die Geburtenziffer nicht weiter zurückgeht. Der Abg. Dr. Hahn füühere Bankbeamte, jetzige Direktor des Bundes der Landwirte, der Verhetzung zwischen Stadt und Land ein Ende gemacht werden wird.] inspiriert. Solche linzelnen Artterr utg Zedlib, geschricben 188 rerklärt haben. Wir unterstützen jemanden nicht deshalb, ö1AA“ her secchchnrahund Steneszehe ehagfen, Wir kee, Häen. ster Heitungsperleger Reete der lg. Sollte eine landwirtschaftsfeindliche Mehrheit in en Rücchstag stören. Ich soll daran schuld sein daß ven so große enpfe cht 1“ ndwirt t. e e 95 ns, aber lediglich im Zustande der Notwehr befunden. eber montane Justizrat Förster, der rmit erlehrer Henke ““ Kandchirte 1 . Ich sein, daß jetz große Kämpfe großen politischen Kämpfen hilft und nicht we b c. V 166,95 1 3 B krlerqt l er antisemitische Oberlehrer 8 enkel, kommen, so wird der Bund der Landwirte als der Totengräber der Lande stattfinden. Ich lehne das ab. Ich habe diese Kämpfe nicht kimpft. Die Leitung des Bundes der Landwirte hat stets de 8 8

eeebe den Begriff der Erbanfallsteuer, sind im Volr sonderbare der Amtsrichter Dr. Varenhorst Pref Lrnifl Auf welch 1 en Begriff der Erbanfallsteuer sind im Volke ganz sonderbare der Am brichter Dr. Varenhorst, Prof. Dr. Lotz u. a.) Auf welcher deutschen Landwirtschaft hingeste⸗ e deh. uö1“ Miiden ch habe i des m Roggen 135,95 136,13 Anschauungen entstanden; man hat gesagt, es würde den Leuten Seite der beiden Kandidatenlisten das größere Verständnis 18 land- den bolncneceen Fett hencsftlt eg ehne acstn 11“ Wäfecht. h dpe dndwirte polemistert in de heeössen sorgt, daß in der Stlchwaßt Soßzialdemokrat gewählt Weizen lieferbare Ware des laufenden Monats 199/82 198/87 die Decke fortgenommen usw. (Zuruf des Abg. Dr. Hahn: wirtschaftliche Interessen liegt, wird dem Hause klar sein. Noch vor dem wir die Handelsverträge gemacht haben. Wir werben 2 de Kannpfes 5 Ser Ausgangspunkt werden sollte. Wenn jemand aus der nationalliberalen Partei 8 G 9,82 . Haben wir nicht gesagt! Frhr. von Wangenheimn hat in Breslau den Landtagswahlen 1908 erließ der Bund der Landwirte ein lug⸗ Wege der Landwirtschaftsfreundlichkeit fortschreiten. nationallibe len P te a Abar F die aggressive „Haltung der politisch immer weiter nach links rückt und sich selbst mit den 1 Antwerpen. und Gnesen gesagt, die 500 Millionen zätten allein durch Bier blatt, wie ich es gemeiner, verlogener, unehrlicher bei keiner Partei Abg. Horn⸗Sachsen (Soz.) begründet eine Resolution seiner P 29'” Angriße er A 88 Fuhrmann bietet mir auch in seiner Sozialdemokraten verbündet, dann kann er immer noch nationalliberal Do ittel 81,9 3 und Tabak aufgebracht werden können, aber die soziale Feigheit gesehen habe. Es wurde uns vorgeworfen, daß ich 1891 für den Fraktion, die die verbündeten Regierungen ersucht, auf Grund ö ngir sfernaan.. bHat nitr den vergeworfen, ich bleiben. Wenn aber jemand in seinen Anschauungen nach rechts Sdefsfn⸗ v“ .. .. 181,96 183,13 habe das verhindert. Wie kann das ein Mann behaupten, der an der Handelsvertrag mit Italien und mit Oesterreich gestimmt hätte. Der von § 120 G.⸗O. eine Verordnung zu erlassen, die für die in der wiede 9. in bezug auf den Raubzug falsch rückt, dann muß er aus der Partei heraus. Das ist der Unterschied, K 6 Nr. 177,11 179,49 Spitze der Mittelstands⸗ und Bauernbewegung stehen will? Unter Abg. Diederich Hahn hat vergessen anzugeben, daß auch ein großer Glasindustrie beschäftigten Arbeiter die Dauer der Arbeitsschicht Bericht hat diese Tche e nach der Mationalzeitung⸗ zitiext Ein anderer und den werden die Leute in Hannover sich merken. Freiherr von Heyl, 1““ G“ 181,91 den indirekten Steuern leidet doch zunächst der Mittelstand, der Teil der Konservativen, der Freikonservativen und des Zentrums auf 8 Stunden des Tages, beschränkt und; Glashütten die Nacht⸗ Der echat diese Worte abgeschwächt; jedenfalls trifft mich keine Schuld. Graf Oriola und Lehmann mußten, weil sie unter dem Fraktions⸗ La hest. .“ . eg Bauer, der kleine Handwerker, der sein Gesinde ernähren muß. ebenfalls dafür gestimmt haben. Ich habe noch keine Rede gehört, arbeit an den Glasöfen eufs Verarbeitung des Glasmasseie ““ 11 F 8 ihe parlamentarischen Verhältnisse vor zwang gehalten wurden, ausscheiden. So und so viel andere aber Kalkucke ger. h16“ 17791 179,49 Solche Aeußerungen ind es, die die. Bevölkerung in der Tat auf⸗ die Dr. Diederich Hahn im Lande gegen eine Abstimmung des Zentrums den Strecköfen das Strecken verbietet und in Glashütten das Ar⸗ nationalliberalen Fraener in Saczens deg hewere 8971al⸗ Aleiben ver Parte. ean der Abg.⸗ uhrmann solche Güsse des Australier 181,96] 183/3 hetzen, nicht wir, die solchen Aeußerungen entgegentreten. Wenn in dieser Frage gerichtet hätte. Es kommt vor, daß, wenn zwei Leute beiten an Sonn⸗ und Festtagen, mit Ausnahme der erforderlichen Ich habe 1897 bei der Debatte über das Börsengeleses,. isgetreten. asses über mich ausschüttet, ‚dann verbessert er nicht die Sache 6u“ 3 wo wir unsere Wähler aufklären, so erfüllen wir nur einen Akt der sich lieb haben, sie die gegenseitigen Schwächen übersehen. Die Unterhaltung des Feuers in den Oefen, allgemein verbietet und un. Wort Hauf Z1““ Börsengesetz allerdings das einer Partei, fondern die meiner Freunde, des Bundes und die

Amsterdam. Notwehr. Wir denken gar nicht daran, die Erbanfallsteuer als solche gitation des Bundes der Landwirte in der Erbschaftssteuer will ich ordnet, daß an Wochentagen die Arbeit an Glas⸗ und Strecköfen⸗ Daß 8“ 1e nn Pen e . 1e wie angehrache memere 1 Wer Ehthrs he a 8 8

ich persönlich bin schon 1907 für die nicht wieder aufrollen. Aber da Dr. Hahn die Angriffe gegen die bei denen Schichtwechsel eingeführt ist, die erste Schicht nicht nationalliberale Fraktion immer noch in gewisser Richtung st Ceß daß dog din sche ae feiegsheh⸗ 8 ver acs Höhme,

Asow .. ¹) 137,98 für ein Steuerideal anzusehen; 1 nich 3 1 Erbanfallsteuer eingetreten, gebe aber einer Reichswertzuwachs⸗ jenigen Landwirte, die es über sich gewonnen haben, für die Erb⸗ vor 4 Uhr Morgens beginnen und die zweite nicht nach 10 Uhr die Nationalliberalen mein Hospitantenverhältnis damals gelöst unrichtig. Wir beklagen es gerade daß die Landwirtschaft bei uns 5 g. . 2 3 T

St. Petersburger .. . 138,79 isesg I 1 . b steuer, für die ich auch im „Tag“ eingetreten bin, den Vorzug. Die schaftssteuer zu stimmen, wiederholt hat, und da er vor der Ab⸗ Abends enden darf. Sol en gerechten Forderungen geageus üss 8 3 e 18 lag 1 cher Winter⸗ 1 19; Ausdehnung der Erbanfallsteuer nach unten hängt von der Zusammen⸗ stimmung hier im Hause an Abgeordnete herangetreten ist und ihnen es merkwürdig 1“] der Handelskagsausseheß üchrrüss Feben, sana a Manet nach nur 5 dähern. Uaeihe ühler dn Getreidebau ständig vermintdert. u Dänemark nimmt auch die wmertkanscher bunt 119,61 setzung des Reichstags ab. Ist die Sozialdemokratie stark vertreten, Fhat hat, daß sie, wenn sie für die Erbschaftssteuer stimmten, eine weitere Ausbeutung der Glasarbeiter befürworte, sondern auch 1893 ab treu zu mir gestanden. Wir haben sn 58 9 9. Land⸗ und Forstwirtschaft beschäftigten Yersonen ata 88 126,35 so wäre allerdings eine Belastung des Mittelstandes zzu befürchten. sich die Folgen zuzuschreiben hätten ein, ganz unqualifizierbares Frauen und Kinder in diese gesundheitsschädlichen Betriebe hinein, niemals eine Politik treiben wollen, wie sie heute die natio calliberafeu ei9 1090 Sie hat sich in den Jahren 1890 bis 1901 von 228 000 1““ Ein starkes Anwachsen der Sozialdemokratie hinh vexhindert werden. Verhalten eines Abgeordneten —, so will ich daran erinnern, wie 8 treiben wolle. Leider fehle es noch an der zulänglichen Statistik Partei treibt; den Zug nach links mache bt 11““ 531 000 gehoben, hat sich also mehr als verdop eelt. Der beste Der Bund der Landwirte hat bei den Nachwahlen bis zu 45 % an die Landwirte früher über die Erbschaftssteuer gedacht haben. liber die Gefundheitsverhältnisse der 1000 Glashütten mit 85 000 das Wort von dem 2 erschwinden des eit 8* 68 Beweis, daß es dör Landwirtschaft und der klein äuerlichen Be⸗ 161,09 163,33 Stimmen verloren; der Abg. Dr. Hahn hat also keinen Grund, sich in Dr. Oertel hat Artikel zugunsten der Erbschaftssteuer geschrieben Arbeitern. Dort, wo die Krankheitsziffer zurückgegangen, sei dieser Hannover nie gesprochen; ich hätte ja fbnfh nicht Pationnälenerus Uünsenehg, isgeheichnet 8 vderf. Erporf hat sich 158/86 161,09 icheren Hoffnungen zu wiegen. Ich verstehe nicht, wie Sie (rechts) und. noch bei der sogenannten kleinen Finanzreform hat er kein Rückgang auf die Verminderung der Zahl der Arbeiter zurückzuführen. unterstützen können. Der Bund der Landwirte hat sich bemüht ist erreicht 85 üese Blüte der danischen Landwirtschaft 1 die Vermögenssteuer in Preußen, die den Bauernstand viel härter einziges prinzipielles Wort gegen sie gefunden, nur den minder schwer⸗ Es sei nicht richtig, was der Abg. von Liebert behauptet habe“ daß dy.] unte itischen Parteie z ür r, ist erreicht durch die Pollständige Zollfreiheit ihrer Produkte. 1 1 12- 1— b . 1 s 1 8 7 Abg d auptet habe, daß die innerhalb der politischen Parteien Propaganda zu machen für die In England b 8 ( des Baue 88 Weizen englisches Getreide, 153,09 155,05 trifft, anne men und die Erbanfallsteuer im Reiche ablehnen konnten. wiegenden Wunsch geäußert, daß sie den Einzelstaaten verbleiben solle. Glasarbeiter selbst schuld seien, wenn ihre Gesundheit gefährdet Bismarcksche Politik; selbst in katholischen Kreis 1 bi ich iemals in ZSmn England begann das Schwinden des Bauernstandes auch erst mit b Mittelpreis aus 196 Marktorten 128,91 136,12 Der Bund der Landwirte klagt darüber, daß die Reichsregierung nicht Welche gewissenlose Agitation hat der Bund der Landwirte im Lande würde; dazu sei den Glasarbeitern ihr Leben und ihre Gesundheit so minderwertiger Weise mit persönlichen e lim 58 9. niemals in dem der Getreidepreise. Wir halten es gerade für ein erste ) (dGazette averages) 136,26 138,14 in genügender Weise sich der Finanzreform angenommen hätte. Wir gegen die Erbschaftssteuer getrieben! Diese große Organisation braucht ein viel zu kostbares Gut, als daß sie es aufs Spiel setzen, vielmehr worden wie von nationalliberaler Seite⸗ B8 8 vngen angegriffen Unglück im Gegensatz e Abg. Dr. Böhme, wenn der Grund und müssen im Gegenteil uns dagegen wenden, daß sogar Behörden des Staats von Zeit zu Zeit ein neues Schlagwort, durch das sie die Massen bei sei es die Profitsucht der Unternehmer, die eine Verbesserung der Sozialdemokraten war nichts zu wollen n] 9 den Nhrecnaltgenrund vFeanns weiter im Preise steigt. Die Bauern haben kein Interesse 1 Liverpool. es für ihre Pflicht halten, in einseitigem Parteisinne Stellung zu nehmen der Fahne hält. Erst war es der Antrag Kanitz, dann derx Gesundheitsverhältnisse der Glasarbeiter verhindere. Der Gewinn sind viele mit uns gegangen; ich selbst habe n Reihe vo Sera 8 . Erbfall die Erben ausgezahlt werden 8** 1 182,08 182,78 gegen die Gegner der Finanzreform und sogar den Reichskanzler an⸗ Bimetallismus, der alles selig machen sollte, das Börsengesetz, mit der Unternehmer sei gestiegen, ohne daß der Lohn der Glasarbeiter Nationalliberalen geholfen, ihre Mandate zu er ber Graf Driol⸗ S Gut benädiese llerdings einen höhern 2 etrag, aber für roter Winter Nr. 2 .. 190,77 190,77 greifen und bedrohen, wie z. B. die Posener Landwirtschaftskammer dem man im Lande bei den Leuten hausieren ging, die keine Ahnung auch nur um einen Pfennig gestiegen sei. Nicht die Arbeiter wollten war jahrelang der Vorsitzende des 88b der da e te 29 * 4 8 der das Gut behält, steht der Grund und Boden um so teurer zu Mer. JI. ..... 183,72 185,49 in einer Broschüre getan hat. Das ist ein Parteiregiment. Da ist von der Börse haben, die Margarine, das Pökelfleisch und schließlich von einem Schutz in den Glasbetrieben nichts wissen, wie man ihnen Schon vor den Wahlen von 1908 fiel mir auf daß Heser⸗ b uche. Wenn wir die Landarbeiterschaft heben wollen, ist es dringend ee1111“”“ 187,95 189,60 es kein Wunder, wenn Landräte es fertig bringen, Zählungen über die Erbschaftssteuer. Wenn der Abg. Diederich Hahn dem Kollegen im untergelegt habe, sondern die Unternehmer. Die Wohnungsverhältnisse liberalen Freunde eine ganz eigentümliche ö“ Bloch der Bodenpreis nicht zu teuer wird, das war ueäe.. 1“ 186,07 186,31 die Mitgliederzahl des Deutschen Bauernbundes anzustellen. Wie Abgeordnetenhause Wamhoff vorwirft, daß er landwirtschaftsfeindlich auf den Glasbetrieben lägen noch sehr im argen. b hatten. Damals wandte sich 1 Abg Wachhorst e Went 8 dg das Unglu 89 England. 8 Die, englische Gesetzgebung, die mit 8 Austra 11“ kommt aber ein W dazu, Bauern zu sich kommen zu lassen beim Pökelfleischparagraphen gestimmt habe, so hat er auch das ver⸗ 8 Abg. Dr. Heim (Jentr.): Wer den heutigen Verhandlungen gefolgt mich und sagte: Ich bin nun im Reichstag, ich möchte 8 ins neht brias abrden sebhaft e. 8. hat das Hafer, englischer weißer .. . . .. 136,78] 136,28 sund sie vor dem Deutschen Bauernbund zu warnen? Die Re⸗ gessen, anzugeben, daß dieser eingebracht wurde von den Konservativen, ilt, müßte auf den Glauben kommen, es handle sich hier um einen Abgeordnetenhaus; ich könnte wohl ein Mandat erobern wenn der Dr. Hahn vo eem Ton Een der höhen Bo enpreise. Wenn Gerste, Futter⸗ S warze Meer⸗ 1 118,24 119,03 gierung müßte ihre Beamten veranlassen, Neutralität zu wahren. und daß Freikonservative und Zentrum zum geoßen Teil auch dafür 3 Staatssekretär des Innern namens Dr. Hahn. Da der Abg. Hahn dies Bund mir helfen möchte. Das Mandat für Melle⸗Diepholz besi dt Pra 8s selbit beobanten ea,lehhwcgen dlo soll gr ihn in der G amerikanische .. . Wir verlangen nichts weiter, als gleiches Recht für alle. Der gestimmt haben. Es wäre ein Gebot der Ehrlichkeit gewesen, das zu nicht ist, so konnten die Ausführungen des Abg. Fuhrmann nur einen der Zentrumsabgeordnete Amtsgerichtsrat Reinhard, der kein Weß gegen mich benommen, als ich 8 e 8 daes Kali wisch 1 [Odessa 1“ 127,33 127,80 Abg. Dr. Hahn hat in seiner neulichen Rede den Abg. Wach⸗ erwähnen. Der Abg. Dr. Diederich Hahn rühmt sich, daß er in den prophylaktischen Charakter haben. Ich habe an dieser Debatte nur ist, mir aber soeben von dem Abg. Fuhrmann als Welfe angehängt Es ibt keine Press di 9 88 giß 888 ligesetz e achte. Mais gmeritan, bunt 127,331 127,33 horst de Wente scharf angegriffen. Sind es nicht gerade Zeiten der großen patriotischen Bewegung eine Parole für die die Freude des Dritten. Die Debatte hatte einen rein persönlichen werden sollte. Den Wunsch des Abg. Wachhorst fand ich sehr be⸗ ind 8 Aufhetz ero die, zur Vergiftung unseres politischen Lebens l8a Plata, gelber. .. 128,05 129,33 die besten Elemente, die aus dem Osten abgewandert sind? Nationalliberalen ausgegeben habe. Das war seine verdammte Charakter, ich will dem Herrn auf diesem Gebiete nicht folgen. Es greiflich, aber wir konnten doch dem Mann, der w. gebalten -g Lhe.. runc beso öe. beträgt. wie die Presse des Bundes Wenn wir den Bauern wieder eine gewisse Zuversicht einzuflößen Pflicht und Schuldigkeit. Haben wir nicht ohne ein Wort darüber ist offenkundig geworden, daß der Bund der Landwirte newerdings für hatte, nicht die Treue brechen, das bringt vielleicht der Abg. Wach⸗ e 828 Abg Habn v veaoesbehnng. Die Chie ago⸗ uns bemühen, so sollte man uns das doch serade Dank wissen. Die zu reden, dasselbe getan, wie Dr. Diederich Hahn? (Prä sident: 8 v Nationalliberalen eine Gefahr zu werden droht. Es scheint den horst, aber nicht der Bund fertig. Darauf sagte mir Wachhorst: politischen Freunde seien 5* v 8 Moder 2. e 8 2 Entstehung des Deutschen Bauernbundes ist hervorgegangen aus der Es ist nicht üblich, daß die Herren Abgeordneten mit ihren Vornamen Herren doch etwas schummrig zu werden. Der Deutsche Bauernbund Ja, wir leben doch in der Zeit des Blocks da ist es doch Ihre daß h äls litische Partei nicht voiseodernismus angekränkelt, 175,98 175,04 Bewegung im Osten, namentlich im Posenschen, die nicht gemacht genannt werden.) Dr. Hahn hat in seiner großen Gewissenhaftigkeit soll die Gefahr abwehren. Die Zahl der Mitglieder hat man bis Pflicht, für einen Nationalen einzutreten. Ich erwiderte, der Block ist 8. brn ische Atische vüedein nücht tpolitische . erstrebten. Fult. 8 163,51 160,71 worden ist, sondern aus der Not der bäuerlichen Bevölkerung heraus im Zirkus Busch auch das Wort wiederholt, das der Abg. Basser⸗ 1 888 erfahren wir das später. nur für den Reichstag gemacht. Ja, in der Blockzeit blühte Ihr diesem Z1“ ö ve Z11 Raubzug auf die Taschen Fandauf, landab werden Versamm ungen abgehalten, es erscheint eine Weizen, da waren Sie der Angelpunkt, das arithmetische und mithin hat Dr. Hahn den Sozialdemokraten ein sehr gutes 5.

Weizen, Lieferungsware Heptember 18 e. geboren wurde. Gerade von den leitenden Persönlichkeiten des Bundes mann gesprochen haben soll von dem 1 auf s landab zersammi b b v der Landwirte sind die Ansiedler getäuscht worden, indem die Herren des deutschen Volkes. Auf den Zwischenruf, daß dies dementiert eigene Korrespondenz, es erscheinen Flugblätter. Es sollen hannoversche geometrische Mittel aller Politik⸗ Wenn Links und Rechts ausgestellt Allerdings ist eine politisch Partei, die nicht ihr⸗ . bei dem Reichskanzler forderten, daß die Restgüter beibehalten sei, sagte er, er hätte in den Zeitungen dieses Wort gelesen. Gauere sein, die das Geld hergegeben haben, bis jetzt haben wir das zusammengehen sollten in nationalen und kulturellen Fragen, durchzufeten beftrebe t; eine.; ie nicht ihre Ziele Neu Pork werden sollten, welche die deutschen Bauern und Ansiedler nicht Wenn irgend ein beliebiger minderwertiger Bundesagitator im GHeld nicht gesehen. Es gibt aber Leute, die behaupten, ein dann lag eine gewisse Gefahr vor, den Blockgedanken auch auf bei der Nachlafsteuer die⸗ . 8. nanter Wenn wirklich ter Winter Nr. 2 ,] 199,54 wünschen und nicht wünschen können, weil es gegen das nationale Lande so etwas sagt, so regen wir uns darüber nicht auf. 3 ganz anderer Bund habe das Geld hergegeben, von dem wir praktische, wirtschaftliche Fragen zu übertragen. Wenn Fürst handen ist, i9 sfite die großen Lung zu Hinterzie zungen vor⸗ roter n . - eee . ; Rosr 1 8 ische Bei lechte Redeschule, die ese Herre hie wissen, daß er Geld hat Es ollte kl 2 verde Bij 8o11““ ETEö1b ; 8 4 „so sind die großen Landwirte, die Hypothekenschulden . 18 125,23 185,00 Interesse ist, da auf diesen Restgütern in der Hauptsache polnische Bei, der schlechten Redeschule, die diese Herren WETE“ von Hat. Es sollte klar gesagt werden, Bülow das in seinem Silvesterbrief scharf von sich gewiesen hätte, aufnehmen und im übrigen ihr Vermögen bei den Bankiors me⸗ 1 Lieferungsware - EEAT111 175,70 172,62 Arbeiter beschäftigt werden. (Abg. Kreth [dkons.]: Ist ja gar nicht Berlin genießen, und bei den schlechten Blättern, die e deutsche Bauern von Korruptionszuschüssen nichts wissen wollen. er wäre heute noch Reichskanzler. Ich habe alles, nas int meinen im Ausland nbin Z . S. vbercet * Mai. 124,01 126,16 wahr!) Das weiß ich besser als Sie, Herr Kreth. Auch der ausschließlich zu lesen bekommen, nehmen wir das nicht übel. 3 lbeviß besteht. 759 sog. fränkischer Bauernbund bei uns in Bayern. kleinen Kräften stand, getan, um diese Uebertragung zu verhindern. Herren fertig bei dem niedrigen 8 sie Seeg b ihr Präsident der Ansiedlungskommission hat Aeußerungen getan, die Aber der Direktor einer solchen Organisation, der einen politischen 3 -e8s er ist mit Mann und Fahne in das Heerlager des Deutschen Zu den Wahlen von 1908 gab die nationalliberale Partei eine Parole Vermögen so zu vermehren! Wenn F.a. Ne tens jie * Seig⸗ ihr 1““ die Bauern verleten und verbittern müssen. Dem Frhrn. von Einfluß zu gewinnen sucht, sollte sich aus dem Stenogramm des Bauernbundeg eingezogen; wie ein Kollege triumphierend zum aus: Aenderung der Wahlkreiseinteilung. Das bedeutete auf dem Lande gegen den Sozialdemokraten wählt, so kann sie sich d Fe Weizen 169,27 171,94 Wangenheim haben auch wir zugestanden, daß er in der inneren Parteitages vorher überzeugen, ob ein solches CEEEE1“ nij gesagt hat: 10000 Mitglieder. Aber er ist eine Orga⸗ für die Bauern eine Minderung ihrer politischen Macht, und so weit Perdiensg anrechnen, denn dann ist die andere Pürte 8 Durchschnittsware . .. 12,25/ 114,93. Kolonisation man es getan und angeregt hat. Aber auch mit seiner gefallen ist. Eine solche Verdrehung des vom Abg. Basser⸗ nisation, von deren politischer Bedeutung in Bayern niemand sind wir noch nicht vom Modernismus angekraͤnkelt eFCöFöööu“ 9 en, d 1 landere Partei eben nur das Einwilllgung ist dach hl j 6G ng um Reichskanzler wegen mann wirklich gesprochenen Wortes hätte ich einem so ge⸗ etwas weiß. Er ist übrigens eine rein persönliche Prägung eines minderung unserer eigenen Macht selbst. die Händ bins AlI 5 nebel. Wie oft hat Dr. Hahn in seiner Rede Verbeugungen 8 8 wemmwilligung ist doch wohl jener Gang z „Neichskat ebe me ge 1 ““ nem ge⸗ a. 88 1““ verson P ung unserer eig el. Hände bieten. Aller⸗ vor dem Zentrum gen ! Er ist aus diesen No⸗ 1 S. ¹) Angaben liegen nicht voor. 1X““ der Restgurer getan Alle Praktiter der inneren Kolonisation, bildeten „Manne wie Dr. Hahn nicht zugetraut. Er hielt sich Publiziften, namens Menniger. „Er hat die Schwenkung gemacht, dings sollten historisch gewordene Verhältnisse geschont werden; herausgekommen: beeit Gescnlassagzicn Berzeupungen nie anch der hochverehrte früͤhere Oberpräsident von Schlesien, Graf auch für befugt, sich über den Ton aufzuregen, den der Abg. Wach nil Fttevessenter Weise heißt, hauptsächlich um Anschluß zu be⸗ um schöne Worte sind Sie 5 nicht verlegen. Das konnten Zentrum raten, nicht so unbedingt auf diese Freundschafß 1 2 1 Bemerkungen. 88 Zednie.Erüßschler haben sich gegen die Restgüter ausgesprochen, horst, de Wente angeschlagen hat. Da ger als Direktor des Bundes gerth törcee 5 Bahl ugd wegen der Mittel. Er itt in wir in Hannover, wo wir allein 75 000 Anerbenhöfe besitzen, kann auch mal anders werden, Hahn schlägt n verträgt sich ng 8 :zmperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner und der letztere hat namentlich die Behauptung zurückgewiesen, der Landwirte eine gewisse moralische Verantwortung trägt für alles, Friedeieh sPer 2 9 unn ge ommen. 88 8. wurde an die Mit⸗ nicht mitmachen, und „man beschloß, sich dagegen energisch eine Wendung von ihm muß ich mich besonders wenden E roduktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ daß für die innere Kolonisation Großgrundbesitz notwendig sei. was vom Bund gesagt und geschrieben wird, so will ich einige Proben fünf T 88 . Peiven versandt mit der Aufforderung, innerhalb zu wehren. Trotzdem sind einige Nationalliberale ohne Gegen⸗ davon gesprochen, daß wir noch nicht reif sind, der Ehre teilhaftig a dis inr 19 3 earktorten des Königreichs einstenae Hurchschnitts; Siejenigen Existenzen, die solche Restgüter übernehmen, sind von dem dort beliebten Tone geben. Der Hansabund wurde eine Schutz mitnagagen eine Grklätung abzugeben, ob sie die Schwenkung kandidaten gewählt worden; im übrigen hätten wir wirklich die werden, mit den verbündeten Regierungen zusammen zul 2 reise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 mperial vielfach nicht besonders kapitalkräftig, dürften vielmehr später truppe für das Großkapital, die Warenhäuser, Konsumvereine, Wander⸗ Buftnachen wollten. Wenn die Erklärung ausbliebe, so gelte es als größten Esel sein müssen, wenn wir nicht Herren aufgestellt hätten, Das soll eine besondere Ehre sein? Wir haben bb. Feuorte Weizen = 480, Hafer = 312 Gerste = 400 Pfund engl. nach ungünstigen Erfahrungen die Zahl der Unzufriedenen ver⸗ lager und Hausierer genannt. Ein Freund Dr. Hahns, der frühere 8 saerglüng. Unter essen haben sich in Kitzingen 18 Obmann⸗ die unsere Grundsätze aufrecht zu erhalten entschlossen waren. Cs Standpunkt gestanden, daß wir gleichberechtigt sind X ve. setzt; 1 Bushel Weizen = 60. 1 Bushel Mais = 56 Pfund mehren. Das muß verhindert werden. Freiherr von Wangenheim hat Abg. Lutz erklaärte, derjenige, der für die Handelsverträge stimme, sei diiet versammelt und erklärt, es handle sich um eine Ueber⸗ hat eine Revision in der Vertretung der Provinz Hannover statt⸗ rat. Ein solcher Ausspruch ist mit dem (Selbfe fühl b geev⸗ ätsch 11Prnd englisch 453,8 8; 1 Last Roggen 2100, uns als Fahnenflächtige begeichnet und bedanert, daß man uns einer der schlimmsten Demagogen und stände er dem Thron an „Daß es tatsächlich so war, wird dadurch bewiesen, finden und die nationalliberale Fraktion eine Reihe von Mandaten Abgeordneten zieren soll, nicht in Einklang 5 Seeee 1 mnich Wenern,= 2400, Mais = 2000 kg. nicht erschießen könne. Wir sind aber weder fahnenflüchtig, nächsten. Herr von Diest⸗Dabern sprach sein bekanntes Wort. „Di 1.“ echoen, Namen der Mitglieder auch solche von Toten verlieren müssen; das ist doch nicht meine Schuld, sondern Ihre⸗ einen Wunsch habe, so ist es der daß Dr. Sahe ene. ich 2 682 . 4 2 8 4 J 2 8 jnistor 8 3 9 f. u 4 + 0 5 9 2 . ) 2 495 2 92 5 9 „† s† 19 8 7 . gr IK. Weez 3 3 Dr. X as 5 r— Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus noch haben wir uns gewandelt. Die Kandidaten des Bundes der Minister können uns sonst was!“ Die Korrespondenz des Bundes wenl Mitalheder lte⸗ ve. gverpflichte t, das vorzubringen, Der Kampf um den Zolltarif lief 1902 dahin aus, daß die Industrie, Selbstgefühl haben mäge, lis d id 9 twas mehr der hpelnen Eegesangaben im Neichzanseiger ermittelten wöchent, Landwirte, die gegen die erbanfalsstener gestimmt haben, werden schrieb einmal, in Preußen finde man die bedenkliche Erscheinung, ommen glieder des fränkischen Bauernbundes mit mir Fühlung nachdem sie ihrer Zölle sicher war, Widerstand gegen die Abg. Prinz zu Schönaich⸗Carolath (nl.): Ilh vill d 1 Purc schnittöwe selkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, aus den der Landwirtschaft nicht angehörenden Kreisen kaum daß der Landwirt den Kaiser als seinen politischen Gegner ansehen 8 und gesagt. haben, daß sie von der ganzen Sache Festlegung von Minimalzöllen für die Agrarzölle leistete, und daß es politischen Faden nicht weiterspinnen; es ist auch Zeit daß g8 un vnwar ür Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London noch irgend welche beträchtliche Stimmenzahl erhalten, wie es schon Füs f b. b Rccha sich noch einmal füunn 8 der 8 Kolenichts⸗ misen. 8 55 Crticheftsstfuer betrifft, e 8 Fürst gelang, uns in die Minorität zu bringen. Wir haben Staatssekretär sein Gehalt erhaͤlt. Ich möchte nur meine Ben 6 F 1 D 8 8 3 4 8 99 F Ge Fr ssteuer bemüßte 96 &8 zi 88 . G 8 S rraßburg hinsichtli⸗ einer engeren Heima be⸗ uns im Bun der Landwirte nur gegen die bendet, die 8 1 LOshe; lein Gehalt alt. 2. hte 2 t ; York die 1903 bei den Abgg. Dr. Hahn und Dr. Roesicke der Fall war. Geht es] Erbschaftssteuer Lemühte, hieß es, wenn Fürst Bülow sich auf die Zurt in 8 s im 2 er udwirte nur gegen die gewendet, die der Land⸗ neuern, in der Gewerbeinspektio Affiste 2 und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Yor 5 - Hahn 8 F N ßsteuer versteife Ulte s handelte dabei allein im hauptet daß der Bauernstand in erster Linie, und zwar 80 0 virtschaft ni le Varitz 8 ;1 8⸗ 2 LEinspektion auch Assistentinnen anzustellen. K iga di „Peters⸗ so weiter, dann haben wir keine Gewähr, daß 1911 noch ein Reichs⸗ Nachlaßsteuer versteifen sollte, so handelte er dabei allein im 711ör e.b und zwar zu 80 % wirtschaft nicht volle Parität gewähren wollten; nachher ist der Haben sie sich bewährt, dann stelle . Soviel i 89 Cg Vort 12 w und Riga die e 84 1 g. s 8 F 5 ; . g Auch ð teresse des Jude liberalismus d die Ste hme volle, davon betroffen würde, ich meine 50 % wären auch schon Friede wiederh estellt d S1 ; . : *† 9 ahr!, dann stelle man sie auch an. Soviel ich ge⸗ ü 5 Ams n die Kurse auf diese Plätze. tag mit einer schutzöllnerischen Mehrheit gewählt wird. Auch um In srene dos Zudenliberalismus, der die Steuer anne Imen wolle,ł“ 1 Die reichsländische Regierunm ho” ären- lchon Frieden wiederhergeste worden. Hätten im vorigen Jahre die hört habe, ist man mit ihren Leistunge ieden. In Berlin solle burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf iese P 6 die Wahl eines freihändl isch Reichstages zu verhindern, haben wir um seinen Wählern Sand in die Augen zu streuen. Hinten nach genug. Die reichsländische Regierung hat in Aussicht gestellt, Nationalliberalen nach dem Fall der Erbschaftssteuer treu, fleißig und neue Erch nes re. stungen zufrieden. In Berlin sollen C111“ ö ns zu⸗ 1 8 felbsta dig n Marschrougs entschließen müssen. Der sagten diese Liberalen doch: „Ihr wißt ja, wie Ihr es machen daß sie Dr. Will dementieren werde, das ist bis heute noch hingebend mitgearbeitet, um für das Reich 500 Millionen zu schaffen be ühri 7 5 Stean Lar. ist ein Beweis, da sie sich 3 ¹ 8 uns zu unserer selbstän igen Mar 4 8 8 n. ö I2.2 wie Ih 8 94 - 8 *— . 11“”“ ungebend i r das; 5 M en z haffen, bewährt haben. Die Anste ung dieser B 1 Heutsche Bauernbund bekämpft auch keineswegs die konservative, könnt, daß die Steuer Euch nicht schwer trifft, daß Ihr das 1 fegfolgt. Im stillen Kämmerlein hat man sogar bekannt, ‚daß so wäre es gut gewesen. Wir haben den Nationalliberalen nicht des Dienstes selbst. g dieser Beamtinnen liegt im nteresse 8 rechtzeitig der Kalle oder dem Isidor zustecken könnt.“ Der E gewesen sei, als man die Angaben nachprüfte. ihr Beharren auf der Erbanfallsteuer, sondern ihr ganzes Verhalten 8 ü . Abg. Böhme hat dem Bund der Landwirte vor⸗ zum Vorwurf gemacht. Durch die Erbanfallsteuer wäre der kleine Shre rtreter des Reichskanzlers, Staatssekretär des Innern

Kaiserliches Statistisches Amt. Partei als solche; fällt ihm ar nicht ein. Wir haben uns auch nicht Geld oder 1* sedich 6 veh von 8 Bunde bes- Landwirke losgerissen. Wenn solche Und wie hat Dr. Hahn sich über unseren hochverehrten, un⸗ . 3 ) ; 3 1 Anderseits rechnet, daß er bei den Nachwahlen sehr schlecht abgeschnitten Besitz am allerschwersten getroffen worden, und der gesunde Sinn der Delbrück:

he““ 1 1 v G . 8 St..ge

Männer wie Professor Adolf Wagner sich von ihm wenden, sollte er vergeßlichen Führer von Bennigsen ausgelassen! 8 8 BZIII1“ ; 8 88 ; 8 d31,; aTEse; 8— 8 abe. Aber wie steht es de t. d Natio lliberale B 8 ichtig ie Nagti 7.

doch nicht mehr von Steuerhetze und dergleichen sprechen. Aus lasen wir u. a. in der Kölnischen Volkszeitung 8. Dr. Hahn ge⸗ ber 1 AI tenn mit den Nationalliberalen? Bauern hat das richtig erkannt. Die Nationalliberalen haben aber Meine Herren! in zw Ansi 8

nichtigen Gründen hat der Binss der Landwirte eine Steuer ab⸗ hört zu den unbedeutendsten Persönlichkeiten des Reichstages. Sein Denken Sie an den furchtbaren Stimmenrückgang, nicht nur wo es in einer rein wirt chaftlichen Frage entgegen dem Heidelberger wie sie mir ebe 888 vikeer 88 we; daß die Anregung,

elehnt, die den Interessen des mittleren und kleinen Grundbesitzes Auftreten als Redner stand in umgekehrtem Verhältnis zum In⸗ vfs um Lünen Rechtsliberalen handelte, sondern auch um Linksliberale, Programm den Fraktionszwang proklamiert. Konzessionen bei wie sie mir e en gegeben ist, eigentlich dem preußischen Herrn Minister

eineswegs widersprach; dazu kommt seine Abneigung gegen die innere halt seiner Rede. Dabei hat Dr. Hahn jede mögliche Ge⸗ 8 8 Halle. Sie esind weggeschmolzen, wie der neue Schnee vor neuen Handelsverträgen können ja jetzt überhaupt nur noch auf für Handel und Gewerbe gegeben werden müßte; ich bin aber so glück⸗

Kolonisation. Wir werden durch unsere Agitation dafür sorgen, daß legenheit gesucht, sich dem Zentrum an den Hals zu werfen. Er weil ö und Seruf.) S begreifen Sie nicht, Kosten der kleinen Landwirte gemacht werden, die also alle lich, wieder einige Worte gehört zu haben, die mit meinem Etat in

die Gegensätze zwischen Landwirtschaft und Industrie, wie sie jetzt ! sagte in Hannover 1908: Wir würden die größten Esel sein, wenn ni keinen Schnee gi Wie ist es denn Ursache haben, vor dem Abschluß weiterer solcher Verträge zu einigem Zusammenhange stehen (sehr gut! und Heiterkeit links), daß

8 8