—= b Ime ¹
Magd. Bau⸗u. Krb 103/4 ½ do. Abt. 11, 12 103/4 ½ do. Abt. 13-14 103/4 do. Abt. 15-18103/4 ⅓
Mannesmannr. 105 4 ½
Masch Breuerukl2 105/5
Mass. Bergbau. 104/4
Mend. u. Schwerte 103 4 ½
Mixu. Genest uk1 1 102 4 ½
Mont Cenis 103/4
102 4 ½
Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ do. unk. 12 102 4 ½ 141,00 bz G Berl. Luckenw. Wll 103/4 1 118,50 bz Bismarckhütte kv. 102/4 291,75 bz Bochum. Bergw. 135,00 G do. Gußstahl 102/[4 ½ Braunk. u. Brikett. 100/4 ¼ 235,00 bz G do. uk. 13 S e 186,000 Braunschw. Kohl. 103/,4 ½ 104,00 G 214,50 bz G Bresl. Wagenbau 10374 99,70 G 156,10 b,; G do. do. konv. 100/4 —, Mülh. Bergw.. 141,75 bz G Brieger St.⸗Br. 103ʃ4 99,75 G Müs gangend ukl 1 100/4 119,70 G Brown Boveriu C100/4 ¼ 1.1. e Neue Bodenges. 102,4 140,50 G Buber. Eisenw,. 4.10 99,10 bz do. do. 101 3 ½ 88o e, do. Photogr. Ges 102 4 ½ 1.4. Eiean Ndl. Kohlen. uk. 12 102 4 ½ 1.4. 179,00 bG ene zwerke 1034 1. 181,25 bz G ordstern Koble 103/ 4
9 8 F D. O. “ do. Eisen⸗Ind. 8 a 1 V Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 86. . 1 3 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer Orenst. u. Feapel B 8 .“ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Seen. 8 Einzelne Kummern kosten 25 ₰. esferberg Br.. dönix Bergbau. 102 4. 1 zul. Pintsch uk. 12 41. Pomm. Zuckerfabr. 4 1.1. 3 2. Ravené Stab. uk14 Rhein. Anthr.⸗K. do. Braunk. B08 do. 09 Met allw. ee Elektr. 10.4
p. do. Rh.⸗Westf. Kalkw. do. 1897
Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. Chamotte
fz
N. Hansav. T. i. L. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw.]! Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. B. A d vo H do. Gummi abg. u. neue
do. Lagerh. i. 2. do. Lederoappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Lricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Opffisch. Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Fisb.⸗Bd do. alt. März do. E.⸗J. Gar. H do. ult. März do. Kokswerke.1 do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf Gr.⸗Gerau E. F. Ohle'sErb. Oldb. Eiseah. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. 1“ Kfsce abg.. aucksch, Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. 7 Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl.
do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz.
fersee Spinn.
hön. Bergb. A do. ult. März Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spinen do. Tüll u. Gard.
fr. 3Z. *p St./ — — 5 fr. S. ℳ2 p St. 560,00 G 10 1.4 [225 00 bz G 136 00 bz G 70,25 G o. 276,50 bz G do. 67,25 bz G 1 35,50 bz G Stodiek u. Co. 93,25 G tobr Kammg. 1 Stoewer, Naͤhm. 159,75 bz Stolberger Zink 11040 b; G Gebr. Stllwck. N 106,00 bz B Strll. Spl. S.⸗P 185,25 bz G Sturm Falzzgl. 260,40 bz Gdd. Imm. 60 % 132,70 B
Tafelglas.. 164,00 bz G Fesn 88 ff. —,— Tel. J. Berliner 2630 G Teltower Boden
75 bz err. Gro 1 Frcaeg; do. eüe i. 2 09,75à 110,25 bz do. Müllerftr. 1105,70 bz B do. N. Bot. Grt. 105,25 à, 10 bvbz do. N.⸗Schoͤnb. 152,50 bz G do. Nordost.. 169,25 bz do. Rud⸗Johth. 106,00 bz G do. Südwest. 110,00 et. bz B do. Witzleb. i. 8. 176,75 bz G Teut. Misburg. 155,25 bz G Thale Eis. St⸗P. 79,00 bz G do. do. V.⸗Aki. 144,00 G e 1“ 217,90 bz Thiergart. Reith 109,00 bz B edr. Thomée 99,60 bz örls Ver. Oelf. 7 [212,50 et. bz G Thür. Ndl. u. St. 1 126,50 G Thüring. Salin. 11 56,35 G Leonhard Tietz. 11/84,10 bz Tillmann Eisnb. 152,25 G Tit Kunsttöpf. in 67,00 bz G Tittel u. Krüger 122,10 bz
166 10 bz G 89 60%
165,50 bzz G Tüllfabr. Flöha 222,60 bz / Ung. Asphalt.. 0à 223à 22,90 bz Ungar. Zucker. 230,70 bz Union, Bauges. 8 250,50 bz G do. Chem. Fabr. 142,75 U. d. 2d. Bauv. B 170,50 bz G Unterbausen Sp.
0 ö“ 0sioL0ob; 99,50 G 100,50 G 93,60 B 104,00 B 100,80 bz
Berlin, 2. März 1910.
Die Börse zeigte auch heute eine ziemlich feste Haltung. Die Berichte über den amerikanischen Eisenmarkt lauteten günstig, und zahlreiche Deckungen trugen dazu bei, die Kurse zu befestigen. Eine ute Haltun eigten Kohlen⸗ und isenwerte. er vcie der Disconto⸗ esellschaft befriedigte, ob 15 die Börse ihre Erwartungen hinsichtlich der dies⸗ jährigen Bankbilanzen ziemlich Sech. hä hecnt hatte. Der Privatdiskont notierte
0·
—V—152ö — n
2h2S
—ö—öy2 —
A2e,r EeSe + SESPEFSY;PVgWgßV ,2 - Sg—
—
58
S=
2002—vsö-2 S
8 — —
100,00 G 101,75 bz B 102,00 C
Busch Wehanth. 100 4 ½ Calmon Asbest. (105 4 ½ Charlotte Czernitz 10374 See 1 g
—'On
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ataats- anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 “ 8
errrrrannnsönüE
— =SIIIIIZIIIIS
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰.
—2
—28 PSgVS=egge — SSooes e
2*
ÖSen
em. Buckau.. o. Grünau 103 4 ½ do. Milch uk. 14 102 4 ½ do. Weiler..
“ Cöln. Gas u. El.
do. do. Concordia Bergb. Constant. d. Gr. I
d. 1906 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.. Dannenbaum .. 1. Dessauer G 3 do. 105,75 et. bz B do. 99,75 b 99,50 G 102,50 et. bz G 102,50 G
11 103,10 G
8 88 S
11
5
2 — ie
8 8— 8 8
SESgE egg”
—,——
2.
21SS88
Berliner Warenberichte.
Produktenmarkt. Berlin, den März. Die anmtlich ermittelten Peri waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 224,00 — 225,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 223,25 bis 222,75 Abnahme im Mai, do. 223,00 bis 222,50 — 222,75 Abnahme im Juli, do. “ Abnahme im September. att.
Roggen, inländischer 158,00 — 158,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 168,75 bis 168,25 Abnahme im Ma:', do. 172,75 bis 172,50 Abnahme im Juli. Matt.;,
Hafer, Normalgewicht 450 g 162,00 Abnahme im Mai. Matt.
Mais geschäftslos.
Weizenme 1. 100 kg) ab Waggon Ir Speicher Nr. 00 27,25 — 30,25. 8
Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 0 u. 1. 19 25 —210. 9..
uhig. 12& ¹ Rüböl für 100 kg mit Faß 52,20
188 1I118 9
2. —SSNS
erlin, Donnerstag, den 3 März Abends.
ð S 89 8SE SEegEEgzgSs
8.
—+½ 88
1II1
180,75 bz G 145,00 bz G 145,00 bz G 101.25 bz G
127 25 G 17799 b G d
79,10 b 3 8 do. 124,50 b; G
— —8
Warenzeichen tritt ein für die in diesem Jahre in Berlin statt⸗ findende II. Ton⸗, Zement⸗ und Kalkindustrieausstellung. Berlin, den 18. Februar 1910.
8 Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquieéres.
Bekanntmachung.
Am 1. April d. J. wird an Stelle der jeßt bestehenden Reichsbanknebenstelle in Regensburg eine Reichsbankstelle daselbst errichtet, von welcher die Reichsbanknebenstellen in Amberg, Cham, Passau, Straubing und Weiden ab⸗ Hängig sind.
er Geschäftsbezirk sowie die Namen und Unterschriften der Vorstandsbeamten werden durch Aushang in dem Geschäfts⸗
ddem Königlich belgischen. Generalleutnant Burmell zu Brüssel und dem — ich württembergischen Konsistorial⸗ präsidenten a. D., Wirklichen Geheimen Rat. Wirz theol. Frei⸗ herrn von Gemmingeit Guttenberg zu sstuttzart den Königlichen Kronenorden ststst. Klasser 1 dem Rittergutsbesitzern Preiherrn. von Wöllwarth⸗ Lauterburg auf Hoheseteett hei Esfingenr im Württemberg⸗ dem Ersten Sekretär Archäologischen Instituts in Athen, Prefehar Dr. Wilhelm Wötpfeld und dem Varsitzenden des Aufsichtsrats der Aktiengbitllschaft „Weserts Kaufitann. Gustav Pagenstecher zu Bretttithen Königlichen ronemorden zweiter Klasse, 8 8 dem Gegerebenasah Marx Springer zu Saraevo, dem Königlich sächsischen üetfinanzrat DPr. sur. Paul. Wech, Mitglied der Generaldirektehttcher Staatseisenhahnen in Wreshen, und dem Königlich belgischtzt hauptmann Mlbert Hellebaut zu Brüssel den Königlichentrbitenordem dritter ee sowie
—2ö22Aön
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
8 Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, eeeh und Warenzeichen auf der II. Ton⸗, Zement⸗ und Kal E1” in Berlin 1910. .
Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Reichsbankstelle in Regensburg.
Erteilung von Flaggenzeugnissen.
Anzeige,, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 des Reichs⸗
gesetzblatts.
8
—ö—q
11““
eoSeo
Dtsch.⸗Lux. Bg. 199 5 2
— ☚
1
—— SüEnnSSS — —
-— GU0⸗
22ͤög2
2—
do. - Röchling Eis. u St. pha g do. III. V ukv. 13 103/5 1 cher Hü 188,00 oE Otsch. Aspb⸗Gef, 105, 21 1. 11“ 146,50 bz G do. Bierbrauerei 103/4 ¾% 1.4. do. 405 ℳ 144,90 bz B do. Kabelwerke 103 41 ARütgerswerke 185 25 bzG do. Linoleum .103, 4;1 Robniker Steink. 147,25 b; G Saͤchs.⸗Thür. Prtl. 337,00 bz do. Pas.r Sauerbrev, M. Es,as Dilch. ea 189 Schalker Gruben 182,50 bz G do. Kaiser Gew. 6. 98 132.201 53 8. 8g Gew Ha do. 1899
164,50 bz Doznersmarckh.. 146,75 G ckh Scheidemdl. ukvl5
—QꝑAE
—-
8
e
8 —8 G
8
852* Seeesese — S.
8 —
oS —vö’S
— ——.=
S 82 88
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
—
22 — —½
. ———
Schl. El. u. Gas
— —½
chlaeger
E“
Pongs, Spinn. orta, Brm. Prtl os. Sprit⸗A.⸗G reßspan Unters. auchw. Walter
Ravené Stabeis.
Ravsbg. Spinn.
Reichelt, Metall
Reiß u. Martin
Rheinf Kraftalt.
do N. 6001-10000
Rhein. Braunk.
do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A.
do. Möbelst.⸗W.
—2 2
LILLeIIIIIIIS
—
1I
820 &
8
73 90 b 103,75 438,00 bz 101,75 B 140,00 bz G 134,50 bz G 139,00 bz G 217,75 B
100,00 et. bz G 100,25 bz 129,80 bz G
Varzin. Papierf. V.chem Fab. Zeitz V. Bri⸗Br. Gum. Ver. B. Mörthw. Ver. Chem. Chrl. Köln⸗Rottw. Ver. Hampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schuh do. eeg V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kall e . ro V. Lausitzer Glas
Ventzki, Masch.]
— 18IIIà;II nng
— =Z
11121I
273,75 bz G 181,25 G 146,00 bz 140,50 G 137,75 G 295,75 bz 8890983G 60,00 G 280,20 bz 163,50 bz B 571,25 bz G 207,20 bz 101,75 G 78,75 b 225,00 326,00 bz G
—
—I2g
—x*
.242
—,—é-é-öéö —
dov. pSe Dorstfeld Gew.. Ddeim erzbjetzt) ortm. Bergb. Gewrk. General do. Union.. bo. do. unk. 14
do. do. Düsseld. E. u. Dr.
Elberfeld. Farben do. Papier 1
Elektr. Südwest.
Elektr. Licht u. Kr.
101,00 bz G
97600 Hermann S
Schuckert El. 98,99 8 do. do. 1901 8e exancheig etk0n WW“ ultheiß⸗Br.kv. 101,50 bz do. kv. 1892 98,75 B Schwabenbräu.. 104,00 G Schwanebeck Zem. Seebeck Schiffsw. r. Seiffert u. Co. ibvlla gr. Gew. Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siemens u. Halske d konv.
q„ — — —: 8 SSS
”
—
1c 2956 17 —
ött 8 8 bis 52,00 — 52,10 Abnahme im Mai, do.
100,00B 98,75 G
102,00 G 100,50 G 101,50 G 102,90 G
100,60bz G 100,10 bz
sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗
52,00 — 51,90 — 52,30 — 52,10 Abnahme im rechts an das Wasserwerk für den Landkreis Aachen, G. m.
Oktober. Spätere Sicht fest. *21. *
Berichtigung. Gestern: Rüböl für 100 lkgi mit Faß 52,30 — 52,20 — 52,40 Abnahme im Mai.
8
Alkademie der Künste. 8 11u“ Erste Beilage v in der Armee.
Bekanntmachung, betreffend ein neues Mitglied des Senats der
2
Personalveränderungen
dem Königlich belgischsttlnterleumant Kupffer im 1. Regiment Jäger e dem Kaufmann Hugo Spengelin zu Corfu vtz. hem Kanzlistem tetitt whenetrits konsulat in Söul Robert Brinchmeieirtltsrtoönicgtttthe Kronenorden vierter Klasse ziß werleihen. e eeböböPN111ꝰ/I I—Lœ ” ““ “ Seine Majestät der Kaiser und Kömig haben Acköiz gnädigst geruht: 8
dem Staatssekretär des Auswärtigen Amits. Wirklichen Geheimen Rat Freiherrn won Schoentist srelatzatztieztzite Anlegung des von Seiner Majestät vemtthzutttatrtethimtthtitz
lokal der Reichsbankstelle in Regensburg bekannt gemacht werden.
Berlin, den 28. Februar 1910. . Reichsbankdirektorium. Havenstein. von Lumm.
Flaggenzeugnisse sind erteilt worden: . “ vpon dem Kaiserlichen Vizekonsulat in Groningen unter dem Januar d. J. der im Jahre 1906 in Delfzyl aus Eisen erbauten, bisher unter niederländischer Flagge und unter dem Namen „Zeemeeuw“ gefahrenen Tjalk „Geertje“ nach dem Uebergang in das ausschließliche Eigentum des deutschen de Buhr in Westrhauderfehn,
SSSmSGNUN IZS n
liehenen Großkreuzes des Osmanisorderntz zu erteilen.
103,40 bz B 98,25 G 100,50 G 101.00 G 103,0 et. bz B 98,50 G
eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Weihbischof und Domdechanten Dr. Augustinus Gockel zu Paderborn den Roten Adlerorden zweiter Klasse,
dem Pfarrer Wilhelm Heß zu Baumholder im Kreise
St. Wendel, dem Ratmann, Guts⸗ und Fabrikbesitzer Christian
Reinhardt zu Gröningen im Kreise Oschersleben, dem Stadt⸗
verordneten, Kaufmann Wilhelm Mellinghoff zu Mülheim
a. d. Ruhr und dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat
Mannewitz zu Sablon den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Rentner Heinrich Schmittmann zu Dorstfeld im
Landkreise Dortmund, den Eisenbahnbetriebssekretären a. D.
Gustav Anderfuhr zu Hohenfließ⸗Eggersdorf im Kreise
. 8 MNNieederbarnim und August Sachrow zu Zühlsdorf im ge⸗
W 8 nannten Kreise, den Oberbahnassistenten a. D. Karl Ahl⸗
Westd. Eisenw.. 8* 8 brecht zu Pansdorf in Oldenburg und Emil J sper zu
Westf. Draht... Berlin und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Wilhelm
Kerbach zu Aumund im Kreise Blumenthal den Königlichen
malger .3 1““ Fictüler⸗Küpver. 8 Kronenorden vierter Klasse,
Wäisbelen a0.. 1 dem Kirchenältesten, Altsitzer August Hübener zu Grassau Bech.⸗Krieb. ukv. 11 im Kreise Stendal, dem pensionierten Eisenbahnlokoͤmotivführer 109,50 b he. De. Csepel⸗ Otto Reimer zu Pankow im Kreise Niederbarnim, den pensio⸗ 103 Zeitzer Maschinen e 4 -; zcus I ö 3,00 G . I nierten Eisenbahnzugführern Michael Hildebrand zu Stendal 9950G Z lstoff-Wasdbof und August Tubbesing zu Minden, dem pensionierten Eisenbahn 99,75 B 8. 08 85 8 telegraphisten Karl Waechter zu Stendal, den pensionierten 104,00 8 Zonlog. Garten 09 Eisenbahnschaffnern Christian Brockmann zu Hannover, August 102,80 bz do. do. Klatt zu Spiegel im Landkreise Landsberg, bisher in 8 15,809G 8 Charlottenburg, und August Schäpe zu Lichtenberg bei Berlin, „3. 45,60 Elekt. Unt. Zür.. dem pensionierten Eisenbahnlademeister Johann Rode zu J. 45,30 bz G Fe Bremen, dem pensionierten Eisenbahnmagazinaufseher Karl 15.60 28 aphta Prod. .. Drews zu Nauen, den pensionierten Eisenbahnweichen⸗ 98,50G do. do. 1 stellern Hermann Berg zu Lippinghausen im Kreise Herford, 105,00 B Oest. Alv. Mont. Bernhard Borgmann genannt Severin zu Ems im 86 hü 399 75 bz2 E. Lelt, Waldf. 105,00 b; G Kreise Wiedenbrück, Ludwig Ficken zu Ritterhude im Hibernia konv. 25s Ung. Lokalb. S. 1V 98,80 G Kreise Osterholz, Heinrich Lühring zu Linsburg im Kreise do. 189871 66 ☛ do. do. S. 1 94,50 G Nienburg und Karl Werner zu Charlottenburg, den pensio⸗ do. 1903 ukv. 14 4.7 +,— Bietoriaßalls Pom 102,40 bz nierten Bahnwärtern Anton Auffenberg zu Hannover und Nikolaus Siebert zu Wabern im Kreise Fritzlar, dem bis⸗ herigen Eisenbahnhilfsfahrkartenausgeber Rudolf Harnack zu Wilmersdorf bei Berlin und den Vergoldern August Dregert und Karl Markert zu Prenzlau das Allgemeine Ehrenzeichen
Hirschberg. Leder. zu verleihen.
o. Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. I Stett.⸗Bred. Portl Stett. Oderwerke Stett. Vulkan. Stöhr u. Co. uk. 12 Stoewer Nähm. Stolb. Zink uk. 11 do. do. Tangermünd. Zuck Teleph. J. Berliner Fenponig,Mecab. 1 ale Eisenhütte 100,00 et. bz B ’ ““ —,— v. Tiele⸗Winckler. öcso630 Unt. d. Lind. Bauv. S. 88 8 unk. 21 19260 8 ampfz. uk. 12 102,7083 102,90 b; 100,30 101,00 G
D
Ver. Met. Haller do. Pinselfab.. 2 do. Sweyr. Tepp. 0 75à, 25 à, 40 bz] do. Thür. Met. 159,00 G do.Zvpenu Wiss. 164,75 bz G rig⸗Werke 164,70 bz Vogel, Telegr. 211,00 bz G Pogt u. Wolf. 126,00 B Vogtind. Masch. 205,00 brbz do. V.⸗A.⸗. 213,00 Voigtl. u. Fee Boigt u. Winde i. L.
Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr/ 2
einer G
W d Wfsfrw. Gelsenk. 10 do. 22626-28000
130,00 bz G Wegel. u. Hübn. 128,75 G derotbh.. 185,00 bzz G Werneh Kamm 158,50 G do. Vom⸗. 175,90 bwz B Ludwig Wessel 253,90 bz Westd. Jutesp.. 127,50 bz Sestene Alk.
111,00 bz G o. V.⸗Akt. 115,75 bͤz; G Westfalia Cem. 158,75 bz G Westf. Draht H. 255,80 bz G do. Draht Lgd. 116,75 G do. Kupfer.. 154,60 G do. Stahlwerk. 181,00 bz G Westl. Bodng. i 115,50 G icking Portl. 126,50 G rath Leder. fehr Wiel. u. Hardtm. 222,75 bz B Wiesloch Thon. 105,75 elmshütte. 139,00 bz G Wille, Vorz.⸗A. 139,70 Wüümersde⸗Febg. H. Wißner, Met. Witt. Glazbüͤtte Witt. Gußsthlw. 15
do. Stahlröhr. 25 Wrede Mälzerei 7 Wunderlich u. C. 10 gech.⸗Kriebitzsch 7 Zeitzer Maschin. 11 Fellstoff⸗Verein 6½ Zellstoff Waldh. 25
Kolonialw
Otavi Min. u. Eb. 1 St. — 100 ℳ 911 4
South West Afrieas5 / i. D 4
Obligationen industri Dtsch.⸗Atl. Tel. sicg
179,10 bz G 279,75 bz
—
do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. März Rh.⸗W. Cem.
297,00 bz 208,00 bz B 184,25 bz
2gb==2
Elektr. Liefergsg.
2 do. unk. 14/1 71,50 G Flektrochem. W. 186,50 G Engl. Wollw. 1 190,00 bz G do. do. 1 97,75 G Erdmannsd. Sp.
106,00 G Eschweiler Bergw. 208,25 G Felt. u. Guill. 06/08
299,90 bz do. do. hühe. Schiffb..
Neichsangehörigen Ernst wöelcher Westrhauderfehn als Heimatshafen des Schiffes an⸗ gggeben hat;
von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem 22. Januar d. J. dem im Jahre 1891 in Jarrow aus Stahl erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Dampfschiff „Ratho“ von 2746,98 Registertons Neitoraum⸗ gehalt nach dem Uebergang in das ausschließliche Eigentum der offenen Handelsgesellschaft H. Kayser u. Sohn in Bremer⸗ haven, welche Bremerhaven als Heimatshafen des icr a
gegeben hat.
103,0051 101,50 bz 94,00G 998,009 103,50 et. bz B 101,80 bz G
— r,—
2 2 “ 46
däͤben Aller⸗
2
Seine Majestät der Kaiter uns, Ken gnädigst geruht: ““ * 8 tir den nachbenannten Offizieren 1c. der Marine die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: 8 dem Oberleutnant zur See Stabbert; des mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10. und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich des Reichsgesetzblatts enthält unter Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes dritter Klasse Nr. 3728 die Bekanntmachung, betreffend den “ mit Schwertern: Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der II. Ton⸗, dem Bureaudiener Visser bei der Marineintendantur in Zement⸗ und Kalkindustrieausstellung in Berlin 1910, vom Wilhelmshaven; 18. Februar 1910, und unter
EPEESPYPg6ʒ —22IösöS’
— Ꝙꝙ —,——————— —-d —
SePVSgWPNe
83822ögq” —
8
DS EE
Spren Rheydt Ele Riebeck Montw. J. D.; do. Vorz.⸗Akt. 4 S. Riehm 1
—
[SS88⸗.35] 22
2VSgVgVgS — — — —
300,75 bz
64,60 bz G ster u. Roßm. 1 . 65,25 G elsenk. Bergw. 81,80 b do. unkündb. 12/1 219,00 bz Georgs⸗Marienh.
881s do. uk. 19111 b
- —
Süeneeee-
— D 1
2221
9875 b:
oeꝓ8e
.
Rolandshütte. Rombach. Hütt. 9 do. un. März Föoe Prz 18 ositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 10 Rütgerswerke. 11 Sächs Böhm Ptl. 12 do. Cartonn. 10 do. Guß. Dhl. 12 do. Kammg V. A. 5 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St.⸗Pr. I. 5 S.⸗Thür. perh. 12 Sächs. Wbst.⸗Fb. 13 Saline Sa vng. Sangerh. Msch. Saxotti Chocol. G. Sauerbrev M Saxonia Cemt. Schedewitz Kmg Schering Ch. F. d V.⸗A
6 o. A. Schimischow C. Schimmel, M. Schles. Bab. Zink
do. St.⸗Prior.
do. Cellulose.
do. Gasgesellsch.
do. Lit. 3
do. Kohlenwerk
do. Lein. Kramsta
do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 1172 Schneider choeller Eitorf 0
12nn . 22
—
131,25 Germ.⸗Br. Drtm. 213,50 bz G Germania Porti 209,75 Germ. Schiffb.. Ges. f. elekt. Unt. do. d. Ges. f. Teerverw. Glückauf Gew. .1 C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13 Görl. Masch. L. C. Gottfr Wilh. Gew. agen. Text.⸗Ind. ,1 anau Hofbr. .1 b andelsg. f. Grndb 109,00 andelsstBelleall. 8 arp. Bergb. kv. 335,00 bz G do. do. 1902 123,00 G do. uk. 11 210,75 G Hartm. Masch.. 100,50 G 8aoe Eisen.. 113,50 G elios elektr. 4 % 82,00 et. bz B do. 0 112,50 G do. 118,75 G do. 249,00 G do. 0 120,25 b do. 5 % abg. 232,00 enckel⸗Beuthen. 319,50 bz G enckel⸗Wolfsb.. 1 „Herne“ Vereinig. 173,00 bz G 1 128,25 bz G 202,50 bz G 97,00 b; G 281,00 bz
———9—6—99 — Ml᷑. ——
582,00 bz G 205,00 bz B
197,75 bz
146,60 bz 166,75 bz G 80,10 bz G 120,25 G 217,25 B 102,50 G 188,00 B 196,50 bz G 238,25 b
——yqOSVSVBVé
—---éFI
82 88Sg —ö—
“ Nr. 3729 die Bekanntmachung, betreffend Erweiterung “ — “ von Festungsanlagen und deren Rayons, vom 25. Februar des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens 1910.
zweiter Klasse: Berlin W., den 2. März 1910 dem Kapitänleutnant von dem Knesebeck, persönlichem Kaiserliches Postzeitungsamt.
Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich — Krüer.
von Preußen; des Ohr des Königlich Italienischen
St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: dem Korvettenkapitän Fischer (Paul); des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Oberleutnant zur See Vollheim; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Marineoberassistenzart der Reserve Dr. Oehme und dem Marineoberzahlmeister Hetzler, Vorstand des Rech⸗ nungsamts der 3. Abteilung der II. Matrosendivision; sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia- et pontifice“: dem Garnisonbauinspektor, Baurat Kelm, Abteilungs⸗ vorstand bei der Intendantur in Kiel.
67··qqẽV/·—V —V
1Scs1IIIIIeSlSSsI;
———õ
2222ö—
[C0] [0S OU.] 2 * * 2* 8 E 98
80 —½ 00——
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr getroffenen Wahl den Rentner Heinrich Roßkothen daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Mülheim a. d. Ruhr auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.
oOP b. e e . . b
9—,— 103,20G
FESPSPSPSPSgV
9
—8 &☛
8
-ARonn
407,25 G 407,25 G 119,00 bz G 187,25 G 187,00 B 17,30 G 140,00 et bz G 141,50 G 131,00 G 151,00 b 106,25 177,90 B 145,00 b
7 2 80et b;G 192,75 bz B 115,75 bz 88,75 G 106,25 bz G 122,25 G 375,90 bz 135,20 bz 134,80 bz 299,75 bz 139,
107,40 bz
12 —0G
—
Auf den Bericht vom 21. Januar d. J. will Ich dem Wasserwerk für den Landkreis Aachen, G. m. b. H., zum Zwecke der Herstellung eines Wasserwerks für den Land⸗ kreis Aachen auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsammlung Seite 221) hiermit das Recht verleihen, die zur Ausführung des Unternehmens erforderlichen Grundstücke im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. 1 Lageplan folgt zurück.
Berlin, den 29. Januar 1910.
Wilhelm R. von Breitenbach. von Arnim. von Moltke. Sydow. von Trott zu Solz. An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Landwirt⸗ sshaft, Domänen und Forsten, des Innern, für Handel und Gewerbe und der geistlichen, Unter⸗
2
richts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
——nꝑg gegEgüͤPE —22-SÖSo2
—'
1121SIlellell
102,25 G 104,00 B 100,25 bz 98 60 bz
öchster Farbw. .1 ohenfels Gewsch. örder Bergw.. 22 owa 8 ₰ 18710et.bs G Füstener Gewer 1 Ft e bett. Hnioßh ; e Bergbau.. . 28 aliwerke 10200: aliw. Aschersl.. 109,008 Kattow. Bergb. 275 G Kön. Ludw Gew 10 101,60 G
801o5 866 Abvig Wich 103,79 6z b. Keincin Merhent.
103 do. o.
Königsborn uk. 11 Gebr. Körting.. do. 09 ung 14 Fried. Krupp... do. unk. 12 Kullmann u. Ko. Lahmeyer u. Ko. do. 08 unkv. 13 baurahütte ““
o. 258, e. Fhe 89 1 tasser i. K. 103,60 bz Leonhard, Brnk.ü. Leopoldgrube ... Ludw. Löwe u. Ko. Löwenbr Hohensch Lothr. Portl. Cem. Maadb. Alla. Gas
28A — —2 8 *
2 — 2.
Versicherungsaktien.
Sevaos Berliner Hagel⸗Assekur. 700 5bz G. 82256; Deutsche ück⸗ u. Mitvers. 1600 G. 99,40 Deutsche Transportvers. 3300bz G. 98,00 G Fen Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1950 G. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 500 bz G Union, Allgem. Versich. 1245 B. Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1200 B. Wilhelma, Allg. Magdeb. 1948 G.
123,60 G
— dd-2,—
—,—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 dem Königlich belgischen Generalmajor Ceulemans, Generaldirektor im Kriegsministerium, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Großherzoglich badischen Oberregierungsrat a. D. Feinrich Schröder zu Cöln den Roten Adlerorden zweiter asse a Kaiserlich russischen Oberstleutnant von Zarudny, Abteilungskommandeur in der Wirballener Brigade, dem Königlich belgischen Major Begrand im Kriegsministerium, bisher im Generalstabe, und dem Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Geheimen Regierungsrat Friedrich Strackerjan, Mitglied der Generaleisenbahndirektion in Schwerin, den Roten Adlerorden dritter Klasse,
8 1g 8 *
ermann S chriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. März ritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. FeElscunpf r. Seiffert u. Co entker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. SiemensGlsind Siem. u. Halske do. ult. März mnozin⸗ —
itzendorf. Po
J.C. S enn. Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.
Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 vos Ueberlandz. Birnb 102/4 ½ 94,75 B
Arecumulat. unk. 12 100/4 ½
ꝙ8S,
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Vizepräsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichs Ehrhardt den Charakter als Wirklicher Geheimer
Rat mit dem Prädikat Erzellenz zu verleihen.
—SPVg 222
8
1II
—x5 — —-;— OSS
— 122
—
d0* ——ö—ê —[*
— d0 G do,— —6x*
—2ö 8S882”
Berichtigung. Vorgestern: Trans⸗ kaukas. 5r —,—, do. 11 76,705z, gestr. Berichtignng irrtümlich. Oppeln. Portl. Cem. 144,30bz G. Scheidemandel Obl. 8 103,10 B. — Gestern: Fulda St.⸗A. 100,50bz G. Rum. 1891 gr. 91,90z. 8 8 Peab Hh Pr.⸗A. 101,50G. Nordd. 4 Jöod Oe. 1998,,89, 8 2899, 88 8 dem Fabrikbesitzer Konstantin Aspioti zu Corfu, dem Zink 4959, d5 Se0g 4058 Sicgendon . Hafenkapitän Charles Aguirre zu Havana, dem bisherigen Porz. 38,50 G. — 6 8 Dragoman beim Konsulat in Smyrna Garabet Condjian V 8 1 und dem Gärtner, Landwirt und Kaufmann Karl Sprenger
zu Neapel den Roten Adlerorden vierter Klasse
101770 bz G 99,75 G 99,75 G 101,005b 101,00 99,00 B 92,00 B
.69,00 B 101,20 et. bz B
8
108= 8
Bekanntmachung,
fend den 8 von Erfindungen, rn und Warenzeichen auf der II. Ton⸗, Zement⸗ und Kalkindustrieausstellung in Berlin 1910.
Vom 18. Februar 1910.
Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Reichsgesetzbl. S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und x P L
jfanriemn S.—
2 — Alsen Portl. Cem. vens Kohn.
nschaffb ” 1024 ½ affb. M.⸗Pap.
2 do. 03 102/4 ½ Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ Benrather Masch. 103/4 ½ Bergm. Elekt. uk 15/103/4 ¼
Berl. Elektrizit.. 94,00 et. bz B do. do.
198,00 bz G do.
13. 166,75 bz do. do. 1501 100/4 do. do. v. 1208 [100/4 ½
—,ö .
—œo Ce 182111—
—— — 0
1 Finanzministerium.
Der Katasterkontrolleur Harasim in Darkehmen ist nach Ohlau versetzt und der 1.eee. Rust in Schleswig zum Katasterkontrolleur in Darkehn estellt worden.
5 “ u“ 8.
222
+——OO
39 25à238, 135,00 G 33,60G 70,00 bz G 139,25 bz G 131,500
—2 g: —,— —
— OGoe2See8 28—
—8S8g —x* S SGS8
2=8
8½ 8lel! — VSg ——8—-—
Vr
103 00 B