1910 / 53 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

89 6

3 ternehmens ist der Betrieb Dirschau. 8 [103548] / Freiberg, Sachsen. 7103558]]/ Halle, Saalec. [103571] Gegenstand des 86 fen hs dei, Kiscze⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ Auf Blatt 929 des Handelsregisters ist 85 die Am heutigen Tage ist in unser Handelsregister 8 he Gehceh Impar ne Fe vnag 1eeh 1

Sohn, H. Assmann, Louis Cohn und Freiberg, am 28. Feaüer 1910. edt donen EFtemerftäpital der Gesellschaft betraͤgt 8 Joseph May, sämtlich in Dirschau, erloschen sind. Königliches Amtsgericht. SFalle a. S. und als persönlich haftende g 2 Fet p der z t R 9 uu. k 1 8 Dirschau, den 25. Februar 1910. Königliches I1os59) schafter Fräulein Emmy 111464““ 88 Geß chäftsfüͤhrer CCC1116“ 1 um euj en el anzeiger un öniglich Preußisch en Staatsanzeiger Düsseldorf. [1035501 BMei der unter Nr. 54 der Abteilung A unseres begonnen. Ihr Geschäftszweig ist ein Salongeschäft, jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Ge⸗ 8 mit dem Sitze in Düsseldorf bisher in Neuß folgendes eingetragen worden; Königliches Amtsgericht. Abt. u. Belanntmachungen der Patente, Gebrauchemuster, Konkurse sowie die Tartf, und Fahrplanbekanntmachungen en Ceisenbenern dtehanee hns“ eofsenschafts, Feichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Lanaaren v Frrane A“ helm Krahnert & Co in Halle a. S. eingetragen Cöln in Berlin für

Frlaßen worden, daß die Firmen W. Preuß, Firma Otto Aurich in Freiberg gelöscht u“ 2 d eas⸗ endecs 88 Firune, n Merito Amtzgericht. 8 Reasa, Alhesst dh, efldch. hat am 15. Februar 1910 ĩRichard Pnndeiher. Kaufleute, zu Hamburg, 8 53 8 8 197 dase Menaeeetei die hidec beer 1. Henheeregistere eingetragenen Frrnnc egeicang b cbae . Berlin, Donnerstag, den 3. März 1910. unter der Firma Neußer Handelskontor Senn Cores em Fabrikdirektor Wilhelm Meyer und dem 103570] den Deutschen 8 erfolgen durch age, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ 3deeer ätz. de in. Ser Täastz, Zesces. und 1 ndgrebe & Burberg, hier, daß der Gesell- Freienwalde a. O., den 23. Februar 1910. der Firma Mostrich⸗ 8 Montangesellschaft mit beschränkter Haftung, regist er für das D eutsche Reich. (Nr. 53B.) . worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist Der Gesellschaftsvertrag ist am 2./6. Oktober Selbstabhooe aen tral. Fasee. S für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten Das Zentral⸗Handelsregifter Staatsanzeigers, SW. fghe1e nge ge heehen des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 sir 8- Beute asaes Iheilt. v

cafter Hermann Landgrebe gestorben ist, die Gese Königliches Amtsgericht. 82g E“ 18er eesenschaftsseten

1 aft mit dessen Erben, den Rentnerinnen Julie 1 8 j ln. wasechegeihs Burberg, beide hier, fort: Fürth, Bayern. [103560) Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Gegenstand des Unternehmens ist der vermitt⸗

esetzt wird, der Chemiker Wilhelm Burberg, hier, Handelsregistereintrag. sbegründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ lungsweise Ankauf und Verkauf von Bergwerken a88 hersöndch haftender Gesellschafter 88 2 ..r; ö es. sühn andel und Fndngtric⸗ W .“ ssen. und 1“ die uf. . Handelsregister Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation import und Export emxger

8 Fürth. . S., . 910. 2 werken, ferner rt un Fft. 8 schaft düngeeaifg und zur Vertretung der Gesellschaft Zweigniederlassung 7 schließung und Ausbeute von Bergwerken, fern 5 . von Leder aller Art, sowie An⸗ und Verkauf von Kaufmann in Nhactehächäst. Dem Karl Haeberle, Moringen, Solling. [103591]

nur der Gesellschafter Johannes Burberg, hier, er⸗ aus dem Vorstand ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. der Alleinvertrieb der von der Gewerkschaft Elsas⸗ h r 1 1 st Prok d 1 mächtigt ist. Cef 1 Fürth, den 28. Februar 1910. Hamburg. [103572]]glück in Düsseldorf hergestellten Steinkohlen und HbEE“ lgregister des bi [103573] öö“ berwandten Artikel. Ludwigshafen a. Rh., 22. Fer Im Snpesa Bei Nr. 2937, offene Handelsgesellschaft in Firma Kgl. Amtsgericht als Registergerichl. Eintragungen in das Handelsregister. Koksbriketts sowie Uebernahme von Vertretungen 3 sst 8 Abtersister 8 Fbiefigen Amtsgerichts Die Geschäftsführer bet Faͤgt 800 000 ℳ. Kgl. Amtsgericht. Firma Portland⸗Cement⸗ 9. Falkw 1 bei der Wertheimer &. Mendel, hier, daß die Gesell, eestemünde. Bekanntmachung. [103561] 1910. Februar 24. in Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten, alle sonstigen worden: 8 vlgandes eingetnagen 1) Alfred Hags, Kaufmann in Klev; LEüdenscheid. Bekanntmar degsen H. Manske u. Coe. Geselschaft alt Waft ausgelbst und ger. 8 Saschesenae Ften Hars In das hiesige Handelsregister A ü18b 301 ist zur gee 8ges 86 ea esterr g. t lochert Felchläctsen Belchfte, und Beanteiligung bei zu Nr. 65. Firma Wollwäscherei und 2) Hermann Haas, Kaufmann in Klepe In unser Handelöregister Sagha 11 (105089] Haftung in Hardegsen am 26 Fe⸗ 1 3 1 (Firma J. Diedrich Siefken erren⸗ und ist aus dieser offenen Handelsgesell 9 b 8 G . Kämmerei in Döhren bei Ha ¼ Der & 3) Isaak Sternefeld, K f 1 lsals Inhaberin der Fi 8 8 5 ruar 1910 eingetragen: Bei der Nr. 2995 eingetragenen Firma „Stillich Knabengarderobengeschäft in Geestemünde ein chieden; gleichzeitig ist Waldemar Louis Kupffender Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt unover: Der Kauf⸗ „HKeufmann in Go n der Firma Centralwarenhaus Frau, Die Gesell b ; b 5 6 üß 1 3 dig hae s Heintze zu Hannover⸗Döhren ist Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1910 Johann Neef zu Lüdenscheid die Wi Die Gesellschaft wird zurzeit durch einen Ge⸗ & Co., Zweigniederlassung Düsseldorf“, hier, etra gn Das Geschäft ist unter Aenderung der aufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ 20 000,—. . I d 2 tand 1 n ist zum festgestellt. Die D d 1 inri n e ie Witwe Franz chäftsführer, und zwar durch Dr. Ri daß die hiesige Zweigniederlassung erloschen ist. en. in J Diedrich Siefken Herren⸗ und getreten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide stellvertre - ent orstandsmitgliede mit der Be⸗ 10 Jahre beftimmt 5 F. Gesellschaft ist auf eu Schönenkorb, Katharina geborene Fritz, zu sch in Harde sen, vertreten r. Richard Hupperts⸗ ei Nr. 2442, offene Handelsgesellschaft in Firma . d. 8 S 5 ebruar 26. Geschäftsführer zusammen oder dur einen Ge⸗ zeichnun irektor ernannt mit der Befugnis, die 1 it,b und en igt mit dem 31. De⸗ oln⸗ hrenfeld eingetragen. Daselbst ist ferner Den 9 5 99 Fes ed. F Co., lijer⸗ das die Liquidation E“ hühef S. Ceherzahs c Co. Der esegschofter schcst führer und vnd Prohuristeg gemeinschaflic. Mülrn⸗ 88 d Sagg. 888 Gescen Rgrenbenhahdeer nden, Zeüctüölih b deRfethemec vüchehenersnofe ebname eendet und die Firma erloschen ist. B 8 S. A. Eleftheriadis ist aus dieser offenen Handels⸗ eschäftsführer sind: vig 3 . ““ asc n sellschafter durch eingeschrlcb 1 Jwilc i beseencdg 1 „beschluß vom 9. Februar 1910 ahberne 2 Bei der Nr. 3050 eingetragenen Kommanditgesell⸗ I“ ang der in dem Betriebe des Geschäf lischaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von helm Baum, Kaufleute, zu Cöln. esamtp zu vertreten. e Prokura des 18 3 eing ebenen an die einzelnen ei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Morin n. be- - g der in dem Betriebe des Geschäfts esellschaft ausgeschieden; die s um, Hans Heintze ist erloschen Gesellschafter gerichteten Brief gekündigt, so läuft Witwe Franz Heinrich S oringen, den 26. Februar 1910. schaft in Firma A. Friedr. Flender & Co. in begründeten Forderungen, und Verbindlichkeiten ist 82 verbleibenden Gesellschaftern unter Ueber⸗ Prokuristin ist: Frau Olga Cahn, geb. Schul⸗ 237 Fhma B er wieder 10 Jahre weit ündigt, o fäuft . Frans rich Schönenkorb ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht Reishols, daß der Kaufmann Franz Tangerding in hei dem Erwerbe des Geschäfts durch den nahme der Aktiven und Passiven unter unver⸗ höfer, zu Cöln. lirszas Gesels Firma Bohrgesellschaft Eick⸗ d weiter und so fort, bis er in Die Prokura des Kaufmanns Johann Neef bleibt er K 8 . 9- n r 1 8 gen Gesellschaft mit beschränkter Ha er angegebenen Weise gekündigt wird. bestehen. Bocholt als persönlich haftender Gesellschafter ein Erich Fechtmann ausgeschlossen. änderter Firma fortgesett e wird bekannt gemacht: G Die En Eesen 9 eendet. Die Firma 8. 8 u rechtsgeschäftlichen Erklärungen namens der Liddenscheid, den 25. Februar 1910. Mülhausen, Els. 11n

111.“*“ Frehemm1““ Die Pegteang. der oeselschaft. Forgc,aduntch Heen shens Ekkern sealnae dnsee b0, —e Hannover, den 28. Februar 1 . Gesellschaft genügt die Unterschrift eines Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. Es us Mülhausen i. E. eute eingetragen:

manditisten erhöht ist. V önigliches Amtsgericht. VI. beide Gesellschafter oder durch einen Gesellschafter b tammeinlag 5 er 51 fführers. Verträ 7 beTee; 8 unc efahe sestren eneinchafnic die eeeeschelt den eh⸗ Eööe und Per, Königliches Amtsgericht. 11 I vnch kecrernnch des 85 Lveck. [103737] 3 1) in Band IV Nr. 804 des Firmenregisters bei Baden, hier, daß der Kaufmann Jakob Baden, Geestemünde. Bekanntmachung. [103562] S. Eleftheriadis 4&. Co. de Constantinople, tragsrechte für die oben erwähnte Gewerkschaft Haspe. [103574] Grundstuͤcken betreffen, müssen von allen Geschäfts⸗ In unserem Handelzregister Abt. A ist heute unter der Firma Julius A. Simonet in Mülthaus 8 8 Inhaber der Firma und der Witwe In das hiesige Handelsregister A sind heute zu Konstantinopel. Die hiesige Zweignieder⸗ Elsasglück in Düsseldorf zum Geldwerte von In unser Handelsregister A ist heute ein etragen, führern vollzogen werden. Die Gesellschafter Kauf⸗ Nr. 261 die Firma Ludwig Scherotzki und als Die Prokura des Kaufmanns Julius Berneh en: Heinrich Baden, Anna geb. Koux, hier, Einzelprokura folgende Firmen eingetragen: lassung ist Fünpeniedersassung geworden. ℳ6à5000,—. 98 er Gesell daß die unter Nr. 223 eingetragene Firma Heiurich leute Alfred Haas und Hermann Haas in Kleve deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Scherotzkt zu Riedisheim ist erloschen. erteilt ist. 1) unter Nr. 383: die Firma Johann Albert er Gesellschafter S. Eleftheriadis ist aus⸗ Die öffentlichen etenetheaeblangen . esell⸗ Bielefeld zu Steveling bei Volmarstein und haben eingebracht: Lyck, welcher ein Kolonial⸗ und Materlalwaren⸗ 2) in Band VI Nr. 182 des Gesellschaftsregisters Amtsgericht Düsseldorf. Sengebusch mit dem Sitz in Geestemünde und e die Gesellschaft ist aufgelöst; das Ge⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. die dem Fabrikanten Kar Bonecke daselbst erteilte a. ihr im Grundbuch von Kleve Band Ia Art. 22 Holz⸗ und Ugeblhas betreibt, eingetragen worden. bei der offenen Handelsgeselllchaft 9 Wekdl 8

als deren Inhaber der Kaufmann Johann Albert schäft wird von den verbleibenden Gesellschaftern Februar 28. Prokura erloschen ist. eingetragenes Grundstück Flur 9 Nr. 347/2 Lyck, den 22. Februar 1910. Mülhausen: Die Gesellschaft hat sich nach dem 8 6 Amtsgericht. Abt. 1. Tode des Gesellschafters Leon Weill aufgelöst. Das

Düsseldorf. „. 103551] Sengebusch hierselbst. 1 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter Witt & Lange. Gesellschafter: John Hermann 1 * Haspe, den 28. Februar 1910. 8 b. Waren (Häute), Led . Königl. Bei der Nr. 610 des Handelsregisters B ein⸗ Angegebener Geschäftszweig: Geschäft für An⸗ und ihrer eingetragenen Firma S. Eleftheriadis Witt und Gustav Adolf Lange, Kaufleute, zu Königliches Amtsgerichht. sschinen, en 19 8 2) 3 ilien (Ma⸗ co,egeschast cefters eonegeill gasgelsst, Das

. A S t etragenen Firma Jahns & Küppers, Metall⸗ Verkauf von Säcken. & Co. fortgesetzt. Hamburg. 1 Diese Sacher rrate erbstoffen. Mayen. 10358. . er. b g von gele⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Fe⸗ Heiligenhafen. 103575] 262 897, ö1ö1“ de,h In das Handelsregister ist heute die offene 1egen ö in Mülhausen für eigene

eee dGöb. . PescheKe Haft⸗ 2) Evi . Fen s. en Die Firma S. Cefthenigbis & Co. de Con⸗ bruar 1910 b Am 24. Februar 1910 ist in d d- gesellschaft unter der F ng, hier, wurde am 256. Februar 14 nach⸗ busch mit dem Sitz in Geestemünde und als deren tantinople ist demnach erloschen. ruar egonnen. 1 m 24. Februar ist in das Handelsregist t 2 8 ellschaft unter der Firma Peter J. S f 8 SF s . etragen, daß der Geschäftsführer Ingenieur Max Lashchn die Ehefrcn des Kaufmanns Johann Albert lentn e e, . 888 offene Handels. E. M. Scherer. Die Niederlassung ist von Stettin Abteilung A eingetragen: Nr. 23. Fenne Fas⸗ Thesehee genanmten Gesellschafter je zur H in Ball und als deren 8, ecter 88 Sbarnhach S bern 2 des Firmenregisters die Vahns sein Amt niedergelegt hat und an seiner Sengebusch, Emma geb. Fischbeck, hierselbst. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist nach Hamburg verlegt worden. Struve, Heiligenhafen. Inhaber: Hans Struve, erfolgen dunß be Feeicntmachungen, der Gesellschaft Scherhag, 2) Wilhelm Scharnbach und 3) Serhalef Fenc, g., sa ent li g Inhaber ist der Stelle der „Theodor Krings hier zum Angegebener Geschäftszweig: Mehlhandlung. von dem bisherigen Gesellschafter W. A. L. A. Inhaber: Richard Wilhelm Adolf Neitzke, Kauf⸗ Gastwirt und Kaufmann, Heiligenhafen. - 1“ 8 Scharnbach, alle Inhaber eines teinmetzgeschäfts Mülh 1“ 2 230 Februnr ansen. Geschäftsführer bestellt ist. Ferner ist zu dieser Firma eingetragen: Dem EChe⸗ Franke mit Aktiven und Passiven übernommen mann, zu Hamburg. 4 Königl. Amtsgericht Heiligenhafen. Königliches Amtsgericht 2 11 Grubenbetrieb in Ball, eingetragen worden. 8 Kais Amtsgericht Amtsgericht Düsseldorf. mann der Inhaberin ss vn worden und wird von ihm unter unveränderter eser ben. Diese Firma ist ge⸗ Herford. Bekanntmachung [103576] 1“ Zur Gaftrtr hün der Weselschaft ist jeder der 3 Ge⸗ —C—C—C— ’8 i . . 8— 2 8 . ; : 8 ' i 8 ags9e st 8 28 11g80921 Geestemsaneeliches Andhacrane VI. 8 In das Geschäft ist ein Kom⸗ 5. ½ x Meyer. Diese Fiens ist Fsgen. fel ne v, Feee geegstr. eeüm 88 ih 621 s dezaceigice akssenthesgaesenbge Maben, dn e binnrrhih. 8 ““ Neu eingetragene Fi In das Handelsregister A wurde am 28. Februar 1r 1“” ditist eingetreten; die Kommanditgesellschaft A. G. Todtenhaupt. iese offene Handelsgesell⸗ ¹ ; Am 28. Feb G 8 ; *vre: önigliches Amtsgericht. 1 8 : 1 irmen. 3359 ; Gleiwitz. [1022782 man g ; 8 m Sga zft egisters) heute folgendes eingetragen worden: „Am 28. Februar 1910 ist eingetragen in Ab⸗ Gasthof Kramerwirth Richard 29 doe ingetroagen, 1e 3552nde galficme ditgesfüschaf In unserm Handelsregister A Nr. 625 Firma hat am 10. 1eeeg-. T. Verbind schaft itt aufgelcst wordenee vnns em Ingenieur Hrit Schierbaum zu Herford ist teilung A unter Nr. 1873 die Firma Julius Meissen. [103586] Si irkenstein, Gre s aisenerg Gesellschaft Wolf & Co., Kom.⸗Ges., mit dem „Grand Kinematograph Johann Poralla“ ist Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ gen E stfr d. Se⸗ e⸗ .. Prokura erteilt. e ung in Königsberg i. Pr. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Ga Richard Kaisenberg in Birkenstein Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesell⸗ am 3. Januar 1910 eingetragen, 8e8, b Zweig. 8 94345 wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ Herford, den eonFehrngr 1910. 1 1 veköns 8e.285 er der Kaufmann Julius gerichts ist heute eingetragen worden: Gasthof. 15. r 1910 b Gesellschaft gehört g. I“ . Iu er W. C. A. Gossow Herne. Bekaunt 2 Köni 5 1 - und der Kaufmann Karl Alfred Hof⸗ 8 . fellschaft mit beschränkter 88 8 Fehenghig ese 1 ft gehör degangen 31 duf ver. Hans Koslowsky in aiu. Febaber: Gark Auaust Geueg Abolpgh Feshntr. Wer ie ee. 1e⸗ 88 Imn Phestgen Heanettmachung. 1 S 08677 8 Hacgesetr Abteilung 4 tht bet 8g 88 in Meihen als Inhaber; fre 84 Geselschafterversammlung vom Nachgetragen wurde bei Nr. 241, Fume Peter Umntsgericht Gleiwitz den 16. Februar 1910. Becker, Kaufmann, zu Hamburg. schäft wird von Auguste Elise Ida Gossow Witwe, ·5. der Firma Herm. Schumacher in Herne heute Rühm und Miller in Königsee unter Nr. 144 ein⸗ Maifsar 88 Vieie 8 Kiesel in dschehrhnar.1an binfichtlich ger Thum, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der 2 EE— Hamburger Glycerin Fabrik Hermann Meffert ges Staack, zu Hamburg, unter unveränderter fo Fendes eingetragen worden: getragen worden: Meißen als Inhab ndler Karl Max Kiesel in Diese lautet nun: Ant. Seidl K2 r na eschlossen. in dessen Betriebe begründeten Forderungen und „ch. Bekanntmachung. [10356313¹⁵ yc Co. Persönlich haftender Gesellschafter Her⸗ irma fortgesetzt. ie Firma ist erloschen. u“ DNDie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ .“ bheher n 1 Betrich enrs 220enn. Geselfchaft mi vseesee 28,

Verbindlichkeiten an den Handelsmann Wilhelm z2e Abtei 1 M 1 ans Zingg. Inhaber: Hans Peter Zingg, Kauf⸗ Herne, den 24. Februar 1910. sellschafter Kauf üller i ini 2 ege 9 eig: In unser Handelsregister Abteilung A ist am mann Carl Meffert, Kaufmann, zu Hamburg Hans 3 88.ae Hans Peter Zingg f e Laris ches Amtagericht. Hellschafte Karl Müller ist alleiniger In⸗ De fileatonsgeschäfte zu 2 Viehhandel⸗

Schwedt, hier, veräußert ist und von ihm unter bis⸗ 22 Februar 1910 bei der unter Nr. 45 einge⸗ Die Kommanditgesellschaft hat vier Komman⸗ mann, zu heriger Firma fetgesäht wird. tragenen offenen Handelsgesellschaft „H. Kerkhoff, ditisten und hat am 24. Februar 1910 begonnen. Holz⸗Handel und Industrie Gesellschaft mit Homburg v. d. Höhc. Königsee, den 1. März 1910. V K . 4 g Kaufmann Theodor Kerkhoff in Uedem als persönli aft ist aufgelöst worden; Liquidator ist der bis⸗ ng zu K ö.“ 1 Firma Moritz Herz, Homburg v. d. Höhe. Meissen. 8 Würzburg. ““ nie Fa. 8 ü haftender Gesellschafter eingetreten, von der Ver⸗ Erh. Gesellschafter W. G. A- Klose. b G Uoe Häftsführer A. Stern ist aus seiner Der Inhaber Hcnc 88 ist gest 8 Eehe. üüen ee Handelsregister. [103734] Im Handelsregister des unterzeichneten Am (103765] S beeenae Und Wertcat e e gen fen 8 ei Nr. „Firma Friedri raf, hier, tretung der Gesellschaft aber ausgeschlossen ist. John Marcus. Die Vermögenseinlage eines tellung ausgeschieden. 1 Witwe Berta Herz, geb. Sommer, zu Homburg ken eingetragen wurde die Firma Jakob Lintz, ist die Firma E. Fraucke in Meißen heute ge- 3) Chemische Fabrik für Knochenverwertung daß die Firma erloschen ist. Kommanditisten ist erhöht worden. Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft, zu v. d. Höhe führt als Leibzüchterin das Geschäft unter Weinommmissionege chäft in Edenkoben. Inhaber: löscht worden. 8 Bayerischer Fleischer und Wirte Gesellschaft 1— . ein

* Goch, den 22. Februar 1910. st b 2. 1 1 Amtsgericht Düsseldorf. Königliches Amtsgericht. Hermann Möller. Die Kommanditistin ist durch iebrich, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. der bisherigen Firma fort. Die ihr erteilte Einzel⸗ Landau Vsasg 1. llir salnre Meißen, am 26. ee 1910. 1 beschränkter Haftung. Sitz: München - . 1 1 1 es Josef Kloiber gelöscht. Neubestellte

vX“ Tod aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden; Carl Spitz, Kaufmann, zu Nürnberg, ist zum prokura ist erlosch . Königli Eberbach, Raden. 8 1103553] Golaberg, Schles. [103564] rei Kommanditisten sind eingetreten Mitgliede des Vorstands beftellt worden. gl. Amtsgerich. 2 iee äftsfü zus Nr. 2692. Zu O.⸗Z. 114 des Handelsregisters A Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 73 1“ vin, ene Fhüe und Paul Levin, Wilhelm Leiter und Ernst Dyckerhoff, beide zu wüh cer. ö den 23. Februar 1910. 8 gericht. nemmingen. 103587 Gesch tsführer: Julius Koeberlin, Kaufmann, und Band I, betreffend die Firma „M. Held Alt⸗ eingetragenen Firma Heinrich Haude, Inh. Inhaber einer Steindruckerei, zu Hamburg, sind Nürnberg, sind zu Prokuristen bestellt worden. önigl. Amtsgericht. Abt. IV. Lemgo. Bekanntmachung. [103581] Handelsregistereintrag . 8 ÄE beide in München. Srnbr⸗ 1““ Bwe Fass densoflhg Richard Konrad, Eherg. et als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels⸗ Die Mookura des K. Spitz ist erloschen. Kempten, Algäu. [103579]]/ In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 62 Firma Spinnerei und Weberei Ulm, Aktien⸗ Frledrich Rösfanthnel Righes hün Üchen. Prokurist: b 88 d. . Fnr⸗ 4 1 8. e eingetragen: Die Das Geschäft ist unter Abänderung Alischer in gesellschaft hat am 24. Februar 1910 begonnen. A. Kauffmann Nachf. Bezüglich des Inhabers Gesellschaftsregistereintrag. eingetragenen Firma J. Rosenbaum in Lemgo 8eurschaft⸗ hier⸗ deren Zweigniederlassung in Ay. 5) Bayerische Handelsbank. Sitz: Münch Zeecricgechefung 1 EFltschen 19,10l. Seinrich Haude, Fuh. Heinrich Alischer auf Brandung u. Lenz Gesellschaft mit be. Z. J. Mibs, gen. Mlles, it ein Hinweis auf das in Vereinigte Kunstanstalten, e heute eingetragen: Die Geselschaft ist infolge Uebertragung des Ver. Philipp Leichtweiß aus dem Vorftand aushenenen. erbach, den 28. Februar 1 8 sden Kaufmann Heinrich Alischer in Goldberg über⸗ schränkter Haftung. Güterrechtsregister eingetragen worden. in Kaufbeuren. Durch Beschluß der außerorden Die Firma ist erloschen. mögens der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß 6) 8 Springer. Sitz: Mein ausgeschieden. Großh. Amtsgericht. gegangen. An Stelle des ausgeschiedenen L. C. R. B. B. Pascoe & Co. mit beschränkter Haftung. lichen engeüversmmlung vom 30. Dezember 1909 Lemgo, den 21. 1910. G der Liquidation auf die Aktiengesellschaft Spinnerei schafter Israel Sbehrger 25 Maier Sori s Eltrille ö“ 103554 Goldberg i. Schles., den 24. Februar 1910. von Katzler ist Oscar Emil Voss, Kaufmann, zu Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. § 1 lautet Fürstliches Amtsgericht. I. & Buntweberei Pfersee mit dem Sitz in Pfersee geschieden. In unserm Handelsregister Abt. A ist H1os 54 Königliches Amtsgericht. Königsberg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar nun: Die unter der Firma „Vereinigte Kunst⸗ Pgen Gewährung von Aktien der übernehmenden7) Jn gerwaren. IndustrieUnion, Gesellschaft 1 Füveasou 9 1 Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 ein⸗ Katzler ist zum Prokuristen bestellt worden. genstand des Un 1. eber⸗ 2 2 em Sitze : ister & ist unter Nr. 108 ein⸗ 1 den Gesell so ; 26 ier h.e edesea denosttaben nordenzilian EEEEEE“ Liegnitz, Ge⸗ nüigre Watch Gesellschaft mit beschränkter Fen Fertführung 888 ö“ des ge⸗ 8 Pehsbezerern 48 188 Söge getrie 15 1e berr , e 5 esrv.e esepie 2 mit kemmingen, ke. zr. Feürner den Se gübfterr le ictiadgen som gnndn gasf⸗ Asge n, 9; G i 8 tung. samten Geschäftsbetriebes der in Hamburg domi⸗ ¹s Kohler ie in Kauf⸗ go und a nhaber die Kauf⸗ gl. Amtsgericht. vertrags hinsichtlich d 28 Josef Goos, Anna geb. Schirlitz, und dem Buch⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz af 9 3 & na. böfs lsgesellschaft 8 beuren befindlich gewes h ter der Fi leute James und d 8 1“ g ich der Firma und des Gegenstands 8 Niederw ist Ge⸗ mit Zweigniederlassung in Goldberg i. Schl.“, Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Fe⸗ zilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma gewesenen, früher unter der Firma leute James und David Rosenbaum in Lemgo. 1“ des Unterne 1 is e Fehest u““ 1“ Der Geschäftsführen Eehlgo⸗ bruar 1910 ist das Stammkapital der Gesellschaft ascoe & Co., deren Inhaber zurzeit die beiden üntzansant u. Druckereien Kaufbeuren⸗ in Kauf. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Februar Metz. Handelsregister Metz. 103589] v“ r sghifeekura Ferr ier b 1910 Cyron ist ausgeschieden und an seiner Stelle der um 20 000,—, also von 40 000,— auf Gesellschafter Philipp Dexheimer und Waldemar seuren als Aktiengesellschaft weitergeführten litho. 1910 begonnen. Im Firmenregister Band III wurden heute ein⸗ waren, Fettwaren und sonstigen Nahrun gn ktteln. Eltville, den 21. Februar 8 graphischen Kunstanstalt, Plakat⸗ und Etikettenfabrik, Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der ppfen die Firmen: „Franz Hilgert in Dieden⸗ Geänderte Firma: Zuckerwaren⸗ und Rahrungs⸗

8 cüan bnenl- 1 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

[103592]

hier,

lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen Akktiven und Passiven ü⸗

8 2) Johann Gg. Braun, Miͤ ha . ünchener Meißen, am 24. Februar 1910. 1 8 5 Sauerkrautfabrik. Sitz Pünn 8

zni 6 nann Paul Saul in Liegnitz gewählt worden. 60 000,—, erhöht worden. Kupffender sind. a 2 1 EI d Königl. Amtsgericht. Artur Schmibt 8 Voldberg i. Schl. Hotel de 1*Europe Gesellschaft mit be⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 8 der dazu gehörigen uchdruckerei, Lichtdruckerei Firma allein becet ofen“ unter Nr. 3606 und als deren Inhaber der mittel⸗-Union Gesellschaft mit beschränkter E eem. 1103555] ist für die Zweigniederlassung in Goldberg i. Schl. schränkter Haftung. 150 000,—8. . . Var upferdruckerei und den Ateliers nebst den Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Kurzwaren⸗ und Kaufmann ranz Hilgert in Diedenhofen. Ange⸗ Haftung.

In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen die Prokura erkeilt. Die Liquidation c beendigt und die Firma er⸗ Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung er gere ten zum Gegenstand. Sie ist berechtigt, Konfektionsgeschäft. b Geschäftszweig: Eisenhandlung und ein 8) Jos. Sedlmayr, Brauerei zum Fran⸗ 2 2 ag Nhats Ferügcht wensgert fes ts 9 üi Goldverg i. Schl., den 25. Februar 1910. loschen. der Gesellschaft berechtigt. . die e Ehetarlchbn ten an Dritte abzutreten und Lemgo, den 23. Februar 1910. 8 pesialgeschäͤft für Haus⸗ und Küchengeräte. iskanerkeller (Leistbräu) Aktiengesellschaft Gefellschaft Iropp & Co zu Emmerich 4 Ge⸗ Königliches Amtsgericht. (issaͤcheberei „Union“ Aktiengesell⸗ 8 F18. sceer si . Philipp Ftert ersether LEETEöö“ 9 vermieten, sich Sr Fürstliches Amtsgericht. F. un v vee 35 München. 83 Prokura des Alexander 3 15 s 21 8 11 haft. und Waldemar Louis Kupffender, Kaufleute, ga. rikationszweige 111““ : 3607 und als deren Inhaber der Kauf⸗ Müller gelöscht. a des Alexan Ulschafter, shütbclas Peeesa bo, nebp und Guampinnen. werFantzvachnxn. 108869 schose an G. M. M. Junge und P. F. E. Bern. Hamburg. Kinschlsgenden Geschäften in Form von Kommanditen, Luqwigshafen, Rhein. 103735] mann Heinrich Leonard in Diedenhofen. Beaure 1. hern und ahse Nehne gr , Wekunfften: Seßl rspitig, Bllhafn am le hh , 19n0n hiet. Be. Insolge der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft stein erteilte Gesamtprokura, it erloschen. Ferner wird bekannt gemacht: Haerch Erwerb von Attien oder sonstwie zu beteiligem Handelsregister. üngegebener Geschäftssmeig: Holz. und Kohlen. sowie der Prokuritt Fears Boirer ün e e vnEmmerich, . Februar 1910. Nist bei der früheren Firma A. Prang Gum⸗ Kohlen⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Die Gesellschafter Dexheimer und Kupffender Fder solche zu begründen und zu erwerben oder mit „1) Betr. Firma Pfälzische Mühlenwerke, handlung. Gemeinschaft mit dem Prokuristen Georg Staudach mmer 92 1 ki eg tsgericht binnen am 7. Februar 1910 in unser HAe. Haftung. bringen in die Gesellschaft ein ihr unter der oben 6 chen zu Ferner wurde bese 8 Aktiengesellschaft, Zwei niederlassung in Metz, den 25. Februar 1910. vertretungsberechtigt. b 8

önigliches Amtsgericht. eingetragen: Die Firma und die Prokura der Kauf⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. gedachten Firma Pascoe & Co. geführtes Geschäft das Grundkapital auf 102 000 herabge etzt Schifferstadt, daüng seeriahan in Mannheim. Kaiserliches Amtsgericht. 1 III. Löschungen eingetragener Firmen.

Essen, Ruhr. [103556] Gumbinnen, Königliches Amtsgericht ie Fi von 20 000 2000 8 1 1 „Kö . 2 2 8 2 2 zusammen⸗ 1 2. In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts vmes. g 1910 abgeschlossen worden. 8 auf die Firma ten Geschäftsbetriebes elegt werden n dem vuf lte Akti 9 stellt und berechtigt, in Gemei Im Firmenregister Band III unter Nr. 304 8 Effen ist am 21. Februar 1910 zu 4 1457, betr. die Gumbinnen. Bekanntmachung. (103567] Gegenstand des Unternehmens ist der Import, Die Einbringung des gesamten Geschäftsbetriebe er Kbster hen me en hee Wege zund berechtigt, in Gemeinschaft mit einem wudde hfer bei der me o. b [23) Kreide und Sägewerk Farchant Adolf 8 ,e n 1 1 egister A Kauf und Verkauf von Kohlen, die Herrichtung, der Firma Pascoe & Co. erfolgt auf Grund der n Abstempelung eine neue Aktie ausgehändigt wird, anderen hierzu Ermachtigten die Gesellschaft zu ver⸗ ei der Firma „Emil Insel in Metz scheis. Sitz Mühldit Fürma Feei e e le. einge⸗ egegbea ese. X tt b. aienn wc nn Preace per 24. Februar 1910 aufge⸗ und daß die 400 Prioritätsaktien à 1000 g. von treten und die Firma zu zeichnen. G“ eiage 3 Emil Insel iüe⸗ 42— Ueberlohe mann Em nsel in 5 8 1 8

leute Karl Drescher und Bruno Prang sind erloschen. 5 1— 21. bst allen Aktiven und Passiven mit dem Rechte wird in der Weise, daß die 20 Stammaktien Die Prokura des Albert dan ist 8 8 Sitz 1“ 1. eneh. Pffi 8 à 1000 8 ver, Richard Graf in Mannheim it als Ft kerlöschen. S Handelsregister Metz. 80 3588 ) See erhahler. hisürncher.

Fosef Steinecker. Sitz Ueberlohe.

Die Fi b 8 ; f lsgesellschaft F. Aßmus Gumbinnen Herstellung, Lagerung und Verschickung von zu diesem Z. b f vöan einhs h nge gesmenn Ankon rer ie nes . vsrde Der bisperige Finste aller Art und die Führung von Ge⸗ gemachten Bilanz, nach welcher beiden Inhabern 100 000 auf 100,000 susemnnvengelegt werden, 2) Betr. Firma Ad. Deidesheimer, Alktien⸗ Me 1 1 Burger'’s Nchflg. Sitz München der Ggelschen ausgeschieden. Der Bautechniker Gesellschafter Kaufmann Julius Kickbusch in Gum⸗ 5 dis mit den obigen Gegenständen in Ver⸗ ein Feicher 8 spstesr. Geschäfts nebst Firma Präoritaün mie⸗ 18 u thabtien. Flenlcbeft. C““ in 2 Geschäft üeee e.S2—. h nchen, den 1. März 1910. ü ili 1 önli t eini irma. Di . indung stehen. er Verkaufswert de eschäfts 1 1 igt wird. Der 1˙‧ . Stelle ausgeschiedenen . wrr 8 1“ i ü tezerchscheche ecegha asceh, elhegsehh nne nnavre . vct. “'’“er ver Greenczen taa Kinn hänn egiechevetm hehaee gats. Bei gesseösalsescheisnategt seetesct bnenh ener i, die venebese his de ecsan Fecehehenee.. . hncen 1 s is 1 Köni —. wertet; jedem Gesellschafter werden 7 ö— . undkapital der Gesellschaft be⸗ om 19. Januar ihrer „& 1 8 ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ Gumbinnen, Königliches Amtsgericht. 200 000, er e e 2 elng ℳ, in Worten: Einhundertzweitausend Ma Deidesheimer, Ingenieur in Wür burg, zum nguft ebengenannten Mutter stehenden Kindern Julius euwied. b [103594 11. Juni 1892 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 2.

ächti Die Vertret der Gesellschaft erfolgt dur⸗ als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. zafter Funkel ermaͤtigt MHalle, Saalc. [103569] zwei Geschäftsführer oder selsc Uhtf durch Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen und besteht aus zwei Stammaktien Nr. 1 und 2 zu stand bestellt. Die Prokura des Karl Schmidt ist eem. 1882, unter der vüeh Elsa Fehlee bei der Firma Arienheller Sprudel⸗ und 1 8 d erigen Firma 8

Die Prokura des nunmehrigen Gesfellschafters In das Handelsregi b 2 1 8 1 . 5 öeen 14 tr 8 gister Abt. A Nr. 2117 ist heute ührer und einen Prokuristen gemeinschaftlich⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. e 1000 ℳ, in Worten: Eintausend Mark, und aus erloschen. 2 . 1 Philipp Runkel ist erloschen. die Firma Jalousien⸗Reparatur⸗Anstalt Gustav f hrer nunds enen. Prak kö1e gemen stric. Amtsgericht Hgamburg. Uühhr Prioritätsaktien Nummern 1 bis 100 zu se Ludwigshafen a. Rh., 17. Februar 1910. sezhefäbe⸗ 25. geb S“ Arienheller Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 103722] e 8. Ceen Aeha und Remhard Herbert Sommerhoff, Kaufleute, zu Abteilung für das Handelsregister. Arlen Aennt 8 8 Srtanlend. Maer Alle Kgl. Amtsgericht. en, den Kaiserliches 1n10., riht 8 mitgliede ist der bisherige Prokurist Martir Bein 6 ister Abtei 7 gls. . 1 Hamburg. 1“ nhaber und sind von einem ] 1“ Fo; 8 Aesnens be selbst eingetragen worden. Peaktesn ist: Peter Archibald Smith Johnstone. e Mitgliede des Aufsichtsratz und des Vorstands zu Ludwigshafen, Rhein. 1103736] Metz. Handelsregister Metz. [103590 eeeeeA 1910 Schanbacher & Fahrion“ mit dem Sitz in Halle a. S., den 18. Februar 1910. 8 Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ Ferzeichnen. Handelsregister. Im Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 5. 8 Königliches A ts⸗ richt Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seit I. Juli . Königliches Amtsgericht. Abt. u9. he vengen er Gesellschaft erfolgen in den Ham⸗ Verantwortlicher Redakteur: empten, den * e 6G“ in 1) Leee. eeseesedlchat ve ei der Firma „Messenger Boy⸗ ; Seaischaes 1908. Halle, Saale. [103568] urger Nachrichten. 3 8 8 1 esges⸗ 8 3 -oumn Stelle des ausgeschiedenen Institut Rote u. Blaue Radler Hamm & Neuwied. Geesellschafter: Ernst Schanbacher, Werkzeug⸗ In das Handelsregister Abt. A Nr. 522 ist heute Theiner, Janowitzer & Co. mit beschränkter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 Kleve. 108723 vecsünae e iste ch Isn . Aaichtsrals. berle in Metz“ eingetragen: In das Riesige Handelsregister A ist fabrikant in Serach, Stadtgemeinde Eßlingen, Eugen bei der Firma Klooß & Bothfeld in Halle a. S. Baltung. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. „In unser Fandelsregiste B ist heute unter Nr. 27 triebsleiter in Frankenthal u V. 5 d vin ahhe. d. Firma ist geindert in: „Messenger Boy⸗ die Firma Emil Dahl in Bendorf und als deren Fahrion, Werkzeugfabrikant in Mettingen. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. die Firma „Clever Lederwerke mit beschränkt T 8: Firn orstand gewählt. ut Rote, Blaue u. Grüne Radler, Inhaber der Kaufmann Emil Dahl in Bendorf ein⸗ Amtsrichter v. Rom. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 1910 abgeschlossen worden. Ftalt Werlin SW. Whelwiepage Der. 92. . leve eingetr öZ8“ in Se Fr. arl Schneider, etz, den 25. Februar 1910. ANeuwied, den 20. 910. ich 111“ v Pe getragen worden. Kaufmann in Neustadt a. H. Geschäftszweig: Wein⸗ Kaiserliches Amtsgericht. 8 Saelter Naee e10